NUMMER 7 FREITAG, DEN 14. FEBRUAR JAHRGANG 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NUMMER 7 FREITAG, DEN 14. FEBRUAR JAHRGANG 2020"

Transkript

1 NUMMER 7 FREITAG, DEN 14. FEBRUAR JAHRGANG 2020 Gemeinderatssitzung Am kommenden Dienstag, den 18. Februar 2020, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. 1. Annahme einer Spende; T a g e s o r d n u n g : 2. Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen der Gemeinde Lauterbach und der Gemeinde Hardt über die interkommunale Zusammenarbeit im Standesamtswesen; 3. Erhöhung des Zuschusses für die Ganztagesbetreuung durch Pappeldee gug; 4. Königsfelder Straße - Ost 1. Bauabschnitt - Beschluss Städtebaulicher Entwurf; 5. Bebauungsplanverfahren Königsfelder Straße - Ost II - Aufstellungsbeschluss; 6. Baugesuche - Aufstockung des bestehenden Wohnhauses und Anbau eines Carports, St. Georgener Straße 65; - Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Hansjakobweg, Flurstück 263/6; 7. Einwohnerfragestunde; 8. Bekanntgaben und Anfragen. Michael Moosmann Bürgermeister Sprechstunde des Kreisbauamtes Rottweil Für Bauwillige und interessierte Personen gibt es das Angebot, Fragen zum und um das Bauen mit Mitarbeitern des Kreisbauamtes Rottweil vor Ort in Hardt zu besprechen. Die nächste Sprechstunde in Hardt findet am kommenden Mittwoch, den 19. Februar 2020, von 9.30 Uhr bis Uhr im Rathaus in Hardt, Zimmer 31, statt. Gerade bei Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen von bestehenden Bauvorschriften kann hier das Vorgehen schon vor Einreichung des eigentlichen Bauantrages besprochen werden. Terminanmeldungen sind beim Bürgermeisteramt Hardt (Telefon ) erforderlich. Gemeindeverwaltung

2 Das Rathaus ist am kommenden Donnerstag, den 20. Februar 2020, nur vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Am Fasnachtsmontag und Fasnachtsdienstag ist das Rathaus geschlossen. Gemeindeverwaltung Mitteilungen aus dem Standesamt Geburten: Anni, Tochter von Carolin und Tobias Kuhner, am 05. Januar 2020 in Rottweil; Ben, Sohn von Corinne und Igor Wercinski, am 06. Januar 2020 in Villingen-Schwenningen; Matteo, Sohn von Simone und Stefan Thimm, am 28. Januar 2020 in Villingen-Schwenningen. Sterbefälle: Marliese Bonvecchio, zuletzt wohnhaft in Hardt, im Alter von 87 Jahren; Johannes Hermann, zuletzt wohnhaft in Hardt, am 05. Januar 2020 im Alter von 90 Jahren; Nikolaus Fritz, zuletzt wohnhaft in Hardt, am 14. Januar 2020 im Alter von 70 Jahren; Horst Schäfer, zuletzt wohnhaft in Hardt, am 16. Januar 2020 im Alter von 73 Jahren. Fundamt Auf dem Fundamt wurde ein Rucksack (Fundort: Sulgener Straße) abgegeben. Die Fundsache kann auf dem Rathaus, Zimmer 22, abgeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Hardt Kleiner Kameradschaftsabend Ich möchte alle Kameraden zum morgigen Kameradschaftsabend herzlich einladen! Bei Speis und Trank wird es wohl ein schöner Abend werden. Los geht es ab 19 Uhr im Magazin. Kommandant Klaus Haberstroh

3 Freitag, den 14. Februar 2020 Terminübersicht des Ortsrings Uhr Handharmonikaclub - Jahreshauptversammlung, Gasthaus Grüner Baum Uhr Timotheus-Dienst - Mitgliederversammlung, Bürgerhaus Samstag, den 15. Februar Uhr Radsportverein - Radball-Spieltag, Bezirksklasse, Arthur-Bantle-Halle Uhr Tischtennisverein - Herren 2 - TSV Nusplingen 4, Werner-Staiger-Halle Sonntag, den 16. Februar Uhr Tischtennisverein - Herren 1 - TTSB Aistaig, Werner-Staiger-Halle Mittwoch, den 19. Februar Uhr Katzenzunft - Kinderfasnet im Adolph-Kolping-Saal Donnerstag, den 20. Februar Uhr Katzenzunft - Besuch im Kindergarten, Schule und Bürgerhaus Uhr Katzenzunft - Besuch der Seniorenfasnet im Gasthaus Kreuz Abfuhrtermin der Biomüllabfuhr in Hardt Freitag, den 14. Februar Die Gefäße sind bis spätestens 6.30 Uhr bereitzustellen. DSD-Sammlung (gelber Sack) Donnerstag, den 20. Februar Die Plastiksäcke sind bis spätestens 6.30 Uhr bereitzustellen. Geänderte Öffnungszeiten im Landratsamt Rottweil über Fasnacht Am Schmotzigen (Donnerstag, ) sind die Dienststellen im Landratsamt, einschließlich Kfz- Zulassungsstelle, nur bis Uhr geöffnet. Die Deponie Bochingen ist an diesem Tag unverändert bis Uhr offen. Die STI Sprechstunde im Gesundheitsamt findet wie üblich bis Uhr statt. Am Fasnachtsmontag und Fasnachtsdienstag ( und ) bleiben das Landratsamt sowie die Deponie Bochingen einschließlich Grünschnittsammelstelle geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle ist zudem am Samstag, und am Freitag, geschlossen.

4 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Notfallpraxis am SRH Krankenhaus Oberndorf ist auch Anlaufstelle für Bürger aus Hardt. Die Patienten werden dort am Wochenende und an Feiertagen von den niedergelassenen Ärzten versorgt. Bei akuten Erkrankungen können Patienten am Wochenende sowie an Feiertagen von 9.00 Uhr bis Uhr unangemeldet ohne vorherige telefonische Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Außerhalb der Öffnungszeiten und an Werktagen ab Uhr vermittelt die Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) über die Rufnummer den diensthabenden Arzt. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Wir weisen darauf hin, dass lebensbedrohliche Notfälle auch weiterhin vom DRK-Rettungsdienst (Rufnummer 112) versorgt werden. Notfalldienst der Ärzte: Kinderarzt: Augenarzt: HNO-Arzt: Zahnärztlicher Notfalldienst: - Auskunft über das Zahnärztehaus Freiburg: Telefon Notdienst der Apotheken: Samstag, den 15. Februar 2020: Apotheke Sulgen, Sulgauer Straße 44, Sulgen Sonntag, den 16. Februar 2020: Untere Apotheke, Färbergasse 6, Oberndorf Telefon Telefon / Not- und Pflegedienste: DRK-Sozialstation: Telefon 0741/ Ambulanter Pflegedienst Astrid King (alle Kassen), Römerweg 32, Hardt: Telefon Nachbarschaftshilfe Lichtblicke Hardt e.v. Büro im Rathaus (altes Postamt im Erdgeschoss) Telefon Kirchliche Sozialstation Schramberg: (Mitgesellschafter: Kirchengemeinde Hardt) Telefon 3134 Häuslicher Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt Schramberg Telefon Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): Einsatzleitung: Doris Klausmann Telefon Familienservice / Haushaltshilfe (alle Kassen) Maschinen- und Betriebshilfsring Rottweil Freudenstadt Telefon 07454/ Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Informationen zur Einbruchssicherung: Telefon 0741/ oder 0741/

5 Das Landratsamt Rottweil Forstamt informiert: Forstamt warnt vor den Gefahren durch Sturmtief Sabine Waldbesucher sollten den Wald meiden Das Sturmtief Sabine überquerte auch Baden-Württemberg. In den Wäldern wurden viele Bäume entwurzelt und abgerissen. Teilweise wurden Bäume nur angeschoben und stehen nun sehr unsicher schräg im Wald. Diese können unvermittelt und ohne erkennbare Vorwarnung zu Boden fallen. Außerdem hängen in vielen Bäumen noch lose, vom Sturm abgerissene Äste. Auch diese können bei weiteren Windbewegungen unkontrolliert zu Boden fallen. Das Forstamt warnt ausdrücklich vor diesen Waldgefahren nach Sturmereignissen. Das Forstamt bittet die Waldbesucher daher, den Wald vorerst zu meiden. Autofahrer sollten in Waldpassagen besonders vorsichtig fahren und diese wo immer möglich umgehen. Sperrungen von Waldstraßen müssen unbedingt beachtet werden! Die Forstpartie ist bemüht, die Gefahrenbereiche schnellst möglich zu beseitigen. Wie lange die Gefahr anhält, wird von der Wetterlage der nächsten Tage abhängen. Rottweil, gez. Kapahnke, FDir Bürgerbeirat Tarife für Bus und Bahn Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger beraten die Landkreise zum neuen Tarif für Bus und Bahn. Die Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen beschäftigen sich mit einer Tarifreform für den öffentlichen Nahverkehr. Heute gibt es für Bus und Bahn in der Region 27 Tarifzonen mit unterschiedlicher Preisgestaltung. Ziel ist es, den Tarif zu vereinfachen und für die Fahrgäste verständlicher und attraktiver zu machen. Kreisräte aus den drei Landkreisen haben in zwei Workshops mit Fachleuten sehr intensiv vorgearbeitet. Sie haben verschiedene Möglichkeiten für einen neuen Tarif diskutiert und Vorschläge erarbeitet. Neben Expertenwissen und Interessensvertretern ist es den drei Landräten auch sehr wichtig die Sichtweisen und Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern in die Planung einzubeziehen. Darum wird am Samstag, den 29. Februar ein halbtägiger Bürgerbeirat Tarife stattfinden. Zum Bürgerbeirat Tarife werden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus allen drei Landkreisen sowie Interessensvertreter eingeladen. Auch weitere Interessierte können sich bis zum 19. Februar beim begleitenden Beteiligungsbüro translake GmbH aus Konstanz anmelden. Die Empfehlungen und Hinweise aus dem Bürgerbeirat werden den Kreisräten übergeben, damit sie diese in anstehende Entscheidungen einbeziehen können. Beratung durch Bürger zu spezifischen Fragestellungen Der Bürgerbeirat Tarife wird Empfehlungen z.b. zum Themenfeld Vergünstigungen für bestimmte Fahrgäste (z.b. Kinder und Senioren) erarbeiten. Zudem werden mögliche Tarifvarianten vorgestellt und durch die Bürgerinnen und Bürger auf Herz und Nieren geprüft. Für welchen Fahrgast wäre eine Tarifvariante gut, für welchen nicht? Was sind Vorteile, was sind Nachteile? Wo sollen Zonengrenzen verlaufen? Im Bürgerbeirat werden Ideen entwickelt, wie die Bürgerinnen und Bürger gut über Veränderungen im Tarif informiert werden können. Beispielsweise wird es darum gehen welche Informationen gebraucht werden und wie diese kommuniziert werden könnten (Plakate, Soziale Medien, etc.). Anmelden Eine Teilnahme zum Bürgerbeirat Tarife ist für Bürgerinnen und Bürger möglich. Melden sich zu viele Interessenten wird ausgelost. Eine Anmeldung ist in jedem Fall telefonisch ( ) oder schriftlich erforderlich.

6 Agentur für Arbeit Rottweil Villingen-Schwenningen Agentur für Arbeit und Jobcenter in Rottweil am "Schmotzige" und am Freitagvormittag geöffnet - Montag und Dienstag kein Publikum. Telefonische Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit sichergestellt. Am "Schmotzige", dem 20. Februar sowie am Freitag, 21. Februar 2020, haben die Agentur für Arbeit und das Berufsinformationszentrum in Rottweil von 7:30 bis 12:30 Uhr und das Jobcenter Landkreis Rottweil von 8:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Fasnetmontag, dem 24. Februar sowie am Dienstag, 25. Februar 2020, bleibt die Dienststelle der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen in der ältesten Stadt Baden-Württembergs und das Jobcenter für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) bleibt an diesen "närrischen Tagen" zu. Gebührenfrei telefonisch erreichbar sind allerdings sowohl am Donnerstag und Freitag als auch am Montag und Dienstag während der üblichen Geschäftszeit der Arbeitgeber-Service (Rufnummer: ) und die Service-Center für Arbeitnehmer ( ) und Familienkasse ( ). Das Jobcenter Landkreis Rottweil ist Montag und Dienstag telefonisch erreichbar. Wer seine Nachricht auf die Voicebox spricht, erhält am Mittwoch einen Rückruf. Jugendkunstschule Kreisel Neue Kurzkurse bei der Jugendkunstschule Kreisel in Schramberg: Kinderwerkstatt 1 (ab 5) Beginn: Freitag, Dauer: 8 Termine ( ) Gebühr: 48,- Kinderwerkstatt 2 (ab 5) Beginn: Freitag, Dauer: 7 Termine ( ) Gebühr: 42,- Uhrzeit: Ort: Dozentin: jeweils Uhr vhs-seminargebäude Schlössle Beate Staiger Anmeldung: JKS Kreisel, Mauserstraße 1, Oberndorf a. N.,Tel.: sekretariat@kunstkreisel.de Fasnetsferien der Musikschule Dunningen Wir wünschen allen Familien eine glückselige Fasnet und schöne Fasnetsferien von einschließlich Donnerstag, bis Samstag, Musikschule Dunningen

7 Herzliche Einladung zur JUKS³ Teenie-Fasnet Alle Kids zwischen zehn und 15 Jahren sind herzlich zur närrischen Teenie-Fasnet am Schmotzigen Donnerstag, 20. Februar, ins Tanzstudio Dierstein im City Center Schramberg eingeladen. Beginn ist um Uhr, Ende Uhr. Der Eintritt beträgt 2,00. DJ Schekib legt auf, außerdem sorgt die Happy Hiasl Band für die richtige Stimmung. Zu erwarten ist ein cooler Fasnetsnachmittag mit großzügigem Hanselsprung der Narrenzunft Schramberg. Achtung: Ausweispflicht, es werden Alterskontrollen durchgeführt!! Evangelische Kirchengemeinde Locherhof Hardt Pfarrer Friedhelm Bühner Kirchweg Eschbronn Tel. (07403) 686, Fax (07403) 475 Pfarrbüro: Heike Holl Tel. (07403) 686 Fax (07403) Pfarramt.Locherhof@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr Pfr. Friedhelm Bühner befindet sich vom 21. bis 28. Februar 2020 im Urlaub. Die Kasualvertretung hat freundlicherweise übernommen Pfr. Markus Krimmer aus Schramberg-Sulgen, Tel /8309, Pfarramt.Sulgen@elkw.de Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3,15) Sonntag, 16. Februar Uhr Probe fürs Ostermusical, parallel Kindergottesdient im Oase-Gemeindehaus Locherhof Uhr LaGo-Royal mit Hans Pfau, Thema: Freude pur! in der Christuskirche Locherhof Montag, 17. Februar Uhr Bibelkreis, Bürgerhaus Hardt Mittwoch, 19. Februar Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus am Adlerbrunnen in Dunningen Uhr Konfirmandenunterricht im Oase-Gemeindehaus Locherhof Uhr Probe Kirchenchor im Oase-Gemeindehaus Locherhof Fortsetzung: Siehe nächste Seite.

8 Fortsetzung der kirchlichen Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Locherhof - Hardt Donnerstag, 20. Februar Uhr Gebetstreff im Oase-Gemeindehaus Sonntag, 23. Februar Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus Hardt (Prädikantin Willemsen) Uhr Probe fürs Ostermusical, parallel Kindergottesdient im Oase-Gemeindehaus Locherhof Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Locherhof (Prädikantin Willemsen) Mitarbeitertreffen für ökumenisches Schülerfrühstück Das nächste Schülerfrühstück in Dunningen ist für den Samstag, 7. März 2020 geplant. Für Workshops und Kleingruppenzeit suchen wir Jugendliche und Erwachsene, die gerne mit Kindern zusammen sind. Hey, bist Du dabei? Beim Mittarbeitertreffen am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Dunninger Gemeindezentrum gibt es aktuelle Informationen. Dazu seid Ihr ganz herzlich eingeladen. Das Schülerfrühstücksteam Dunningen/Locherhof In unserer Gemeinde gibt es verschiedene Hauskreise, die Sie herzlich willkommen heißen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Wir laden herzlich ein zu den Kinder- und Jugendgruppen, die der CVJM Locherhof in unserer Kirchengemeinde leitet! CVJM Locherhof e.v. CVJM-Vorsitzender Benjamin Beißwanger Tel. (07403) Benjamin.Beisswanger@cvjm-locherhof.de Freitag, 14. Februar Uhr Bibellesen für Teens Montag, 17. Februar Uhr Krabbelgruppe im OASE-Gemeindehaus Uhr Teenkreis im OASE-Gemeindehaus Uhr Kreis junger Erwachsener Durchblick bei Michaela Staiger Mittwoch, 19. Februar Uhr Kinderstunde Hedumachmit im OASE-Gemeindehaus ( Klasse) Uhr Bubenjungschar in Locherhof im OASE-Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar im OASE-Gemeindehaus (ab 4. Klasse) Bibelerlebniswelt Schönbronn e.v. Diakon Dieter Vanselow Schönbronn Schramberg Tel / od info@bibelerlebniswelt.de Öffnungszeiten: Ausstellung mit Führung nach Vereinbarung

9 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Elke Benner, Tel /7807 Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch 9.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Pastorales Team: Pfr. Dr. Eberhard Eisele, Tel.: 07422/8263 Gemeindereferent Michael Keller, Tel.: 07422/ Gemeindereferentin Gabi Reuter-Mink, Tel / Religionslehrerin Sibylle Munz, Tel /23836 Die aktuellen Gottesdienstpläne für die Seelsorgeeinheit finden Sie auch auf der Homepage von St. Laurentius: Gottesdienstzeiten: Samstag, : Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : Samstag, : 8.00 Uhr Rosenkranz um den Frieden in der Welt 9.30 Uhr Bücherei Uhr Eucharistiefeier - Robert und Helene Gaus mit verst. Angeh. - Erwin Bruder - Rosa und Elsa Herzog und Luise Amberger - Albert und Franziska Menrad, Hedwig Marte und Bruno Buckenheu - Alfred Gaus und Elisabeth Moosmann Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse 8.00 Uhr Rosenkranz 7.45 Uhr Schülerwortgottesdienst Uhr Bubenjungschar in Locherhof im OASE- Gemeindehaus (4. Klasse) Uhr Ökum. Schülertreff im Bürgerhaus Hardt (Erkerzimmer, Klasse, bis Uhr) Uhr Rosenkranz um die Einheit der Christen Uhr Abendmesse 8.00 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe 8.00 Uhr Rosenkranz, anschl. Stille Anbetung 8.00 Uhr Rosenkranz um den Frieden in der Welt Uhr Eucharistiefeier mit Reimpredigt - - Martin Klausmann und Tochter Rosa Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: In Hardt: So : Uhr Eucharistiefeier Mo : Uhr Abendmesse Mi : Uhr Abendmesse

10 Fortsetzung der Kirchlichen Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg Hardt In Mariazell: Sa : Uhr Eucharistiefeier Fr : Uhr Abendmesse In Sulgen: So : 8.45 Uhr Eucharistiefeier Di : Uhr Abendmesse Do : Uhr Abendmesse Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag, , 9.30 Uhr Uhr im Obergeschoss des Gemeindezentrums (Sitzungszimmer) Das Pfarrbüro ist von Freitag, bis einschl. Freitag, geschlossen. Am Schriftenstand liegen noch Sterbebilder von Pfr. Fischer zum Mitnehmen auf. Einladung zur Kirchengemeinderatsitzung am Dienstag, um Uhr im Sitzungszimmer des katholischen Pfarrhauses. Unsere Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung 2. Geistlicher Impuls 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Aktueller Stand KGR-Wahl, weiteres Vorgehen 5. Gestaltung der Verabschiedung der ausscheidenden Kirchengemeinderäte 6. Besprechung Seniorennachmittag 7. Aktuelles Kirchenpflege 8. Aktuelles Kindergarten 9. Sonstiges Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet für die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.v. zum 1. Sept zwei Stellen an. Zum einen: Bildungsreferent/in (w/m/d) 50% und zum anderen eine/n Verwaltungsangestellte/n im Sekretariat (w/m/d) 75%. Weitere Infos gibt es bei der KEB Rottweil, Frido Ruf, Tel / Verband Kath. Landvolk e.v. Mit dem Rad rund um den Schwarzwald Von Pfingstmontag, den bis Samstag, den werden im Verband Katholisches Landvolk (VKL) wieder einmal die Drahtesel gesattelt. Beginnend in Ettlingen bei Karlsruhe kommen wir bald in den Nordschwarzwald. Entlang der Enz erreichen wir Bad Wildbad. Von dort gelangen wir über einen Höhenweg immer durch Wälder und Moore nach Freudenstadt. Der Radweg führt weiter Richtung Kinzigtal durch Alpirsbach, Schiltach, Haussach und Gengenbach nach Offenburg. In Offenburg angekommen haben wir den Schwarzwald nun komplett in Ost-West-Richtung durchquert. Ab Offenburg sind wir in der Ortenau. Hier schlängelt sich der Radweg entlang der Schwarzwälder Vorbergzone, Wir kommen durch Sinzheim und machen einen Abstecher in die Bäderstadt Baden-Baden. Von dort radeln wir am Rand des Schwarzwaldes vorbei am Murgtal bis zu unserem Ausgangspunk in Ettlingen. Es sind rund 280 Kilometer mit einigen Steigungen aber auch tollen Abfahrten. Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die Unterkünfte sind einfach, teilweise benötigen wir Isomatten und Schlafsäcke. Die Tageskilometer betragen ca. 50 bis 60 km. Ein Begleitfahrzeug transportiert unser Gepäck, somit haben wir nur unser Tagesgepäck auf dem Rad. Die Tour ist auch für Familien geeignet. Preis für Erwachsene ca. 230, Kinder 170, drittes und weitere Kinder sind frei. Landvolkmitglieder erhalten 20 Ermäßigung für die Familie. Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Begleitfahrzeug Anmeldungen bis zum 11. Mai 2020 beim Verband Katholisches Landvolk in der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Jahnstraße 30 in Stuttgart, vkl@landvolk.de, Tel.: 0711/

11 Telegramm KW 08 w w w. K o l p i n g - H a r d t. d e Fr :00 Kolpingchor Chorprobe im Adolph-Kolping-Saal Sa :00 Für Alle Vorschau Gesellenball der Kolpingsfamilie Sulgen. Treffpunkt und Abfahrt für alle, die Karten bestellt haben, ist um 18:45 Uhr am Rathaus Fr Für Alle Besuch der 1. Hardter Dorffasnet (Gasthaus Kreuz) So Senioren Gemütliches Beisammensein nach dem Fasnetsumzug im Freizeitstüble Langenbacher Brief von Schwester Theresina an alle Familien, die an den Nikolaus gespendet haben: Belo Jardim, 25. Januar 2020 Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen der Kolpingsfamilie Hardt, von ganzem Herzen möchte ich Ihnen für Ihre Spende danken, die dieser Tage bei uns einging! Wie immer werden wir Ihre Spende im bestmöglichen Sinne verwenden und direkt für die Armen. Wir freuen uns vor allem, dass unsere Projekte mit Kindern und Jugendlichen gut vorangehen und dass wir wieder einige Jugendliche aus der brutalen Welt der Drogen befreien konnten. Und in diesem Jahr wollen wir vor allem diese Projekte noch weiter ausbauen. Bei uns ist es seit Monaten sehr, sehr heiß und regnet kaum, sodass alle schon befürchten, dass uns bald wieder das Wasser fehlen wird. Aber es ist noch innerhalb der möglichen Regenzeit und alle beten, dass das kostbare Nass doch auch zu uns kommen möge. Mit Ihnen beten wir in diesen Tagen vor allem um den Frieden in der Welt und hoffen, dass unsere Politiker doch die richtigen Worte finden. So grüsse ich Sie ganz herzlich und bleibe Ihnen im Gebet verbunden! Ihre dankbare Sr. M. Theresina Seniorenfasnet am Schmotzigen Fasnet wird s jetzt weit und breit! Am Schmotzigen Donnerstag, Uhr, isch s soweit! Da treffen sich die Rentner im Gasthaus Kreuz mit Narrenkappe oder auch ohne! An Frohsinn und Heiterkeit wird nit g spart, so wie s de Brauch isch uff em Hardt! Für Musik und Stimmung sorgen die zwei Ziehorgler Gregor und Hans. Dazu laden herzlich ein Alois und Gregor!

12 Nachbarschaftshilfe Lichtblicke Hardt e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Gasthof Kreuz in Hardt unsere Mitgliederversammlung statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Unsere Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Jahresbericht Kunden und Helfer 3. Bericht über Mitglieder Zahlen und Fakten 4. Finanzbericht der Kassiererin 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstands und der Kassiererin 7. Wahl der Kassiererin 8. Ziele und neue Vorhaben 9. Wünsche und Anregungen Anträge sollten bis spätestens bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und unseren Helfer/innen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Vorstand Otto Wucher * Herr Otto Wucher war seit 1989 Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Hardt e.v. Er wurde 1991 in den Ausschuss gewählt und übernahm bald darauf das Amt des Kassiers. Von 1995 bis 2003 leitete Otto Wucher 8 Jahre lang den Verein als erster Vorsitzender. 2 weitere Jahre war er sehr aktiv im Ausschuss tätig. Durch den Tod von Otto Wucher verliert der Verein ein über viele Jahre sehr aktives Mitglied. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. In dankbarer Erinnerung Der Obst- und Gartenbauverein Hardt e.v.

13 Die 41. Generalversammlung des Bauernvereins Hardt findet am 6. März 2020 um Uhr im Gasthaus "Kreuz", Hardt, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Bericht des 1. Vorstands 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenrevisoren 6. Entlastung 7. Wahlen Zur Wahl stehen: 1. Vorstand Schriftführerin 2. Landfrau Beisitzer Kassenprüfer 8. Vorschau Verschiedenes, Wünsche, Anträge Die Vorstandschaft freut sich, wenn viele Mitglieder der Einladung folgen. Vorstand und Ausschuss Handharmonika-Club Schwarzwaldecho Hardt e. V. Heute, Freitag, den 14. Februar 2020, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich dazu ein. Beginn ist um Uhr im "Grünen Baum". Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Entlastungen / Neuwahlen 5. Ehrungen 6. Veranstaltungen / Termine 7. Verschiedenes Wechsel in der Schüler-Ausbildung beim HHC Zum Ende des Jahres 2019 hat unsere bisherige musikalische Ausbilderin Steffi Mast ihre Verpflichtungen bei uns aufgegeben, da sie an Weihnachten Nachwuchs bekommen hat und sich nun auf ihr Familienleben konzentrieren möchte. Wir bedauern das aus musikalischer Sicht sehr, da sie zusammen mit ihren Partner Patrick Gamper in verschiedenen Instrumenten und Kursen über 80 Kinder in Ausbildung betreute und die Zusammenarbeit mit ihnen immer sehr konstruktiv war und viel Spaß gemacht hat. Trotzdem freuen wir uns natürlich mit ihnen über ihre neue Familiengründung.

14 Fortsetzung des Berichts des Handharmonikaclubs Als Nachfolger für Frau Mast haben wir einen sehr guten Ersatz gefunden. Seit Januar 2020 hat Herr Dorin Grama die Ausbildung an Akkordeon, Keyboard, Klavier und Melodika übernommen, auch das Jugendorchester wird nun von ihm dirigiert. Herr Grama ist gebürtiger Moldawier und seit 2008 in Deutschland wohnhaft, wo er am Hohner-Konservatorium in Trossingen Musik studierte. Er konnte viele Preise bei nationalen und internationalen Akkordeon-Wettbewerben gewinnen, sowohl früher in seiner Heimat als auch in jüngeren Jahren. Momentan ist Herr Grama beim Zimmertheater Rottweil beschäftigt als Komponist, Instrumentalist und Arrangeur. Außer unserem Jugendorchester leitet er noch zwei weitere Akkordeon-Orchester in Vöhringen und Kreuzlingen. Aktuell findet der Unterricht am Mittwoch und Freitagnachmittag im Bürgerhaus in Hardt statt, das Jugendorchester probt ebenfalls am Freitagnachmittag. Bei Interesse darf jederzeit gerne vorbeigeschaut, bzw. ein Termin vereinbart werden. Kontakt: oder Wir freuen uns, dass die Übernahme unserer Jugendarbeit durch Herrn Grama sehr problemlos und unkompliziert erfolgt ist und wünschen ihm, seinen Schülern und auch uns als Verein eine gute Zusammenarbeit, viel Erfolg und vor allem großen Spaß am Musizieren! FC 1925 Hardt e. V. Öffnungszeiten FC- Sportheim Samstag, den ab 15:00 Uhr zur Bundesliga geöffnet. Dienstag, den ab 20:00 Uhr zur Champions League geöffnet. Mittwoch, den ab 20:00 Uhr zur Champions League geöffnet. Die schnelle Fahrplanauskunft rund um die Uhr! Sie wissen wohin, wir wissen wie! Wie kommt man am schnellsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von einem Ort zum anderen? Wann genau fährt ein Bus/eine Bahn und wo muss man am Zielort aussteigen? Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr gibt die landesweite Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg. Unter der Telefonnummer / können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg erfragt werden, und das rund um die Uhr das ganze Jahr über. Ein Anruf aus dem Festnetz kostet nur 0,12 /Minute. Schneller informiert, schneller ankommen die telefonische Fahrplanauskunft des Landes Baden-Württemberg.

15

16 Katzenzunft Hardt e.v. Aktuelle Veranstaltungen Samstag, Tanzwettbewerb Garde der ENV Baden-Württemberg in Harthausen Am Samstag, , nimmt unser Ballett No Names in Harthausen in der Festhalle am Tanzwettbewerb der ENV Baden-Württemberg teil. Beginn der Veranstaltung ist um 13:30 Uhr. Über Unterstützung von Fans und Zunftmitgliedern würden sich die Mädels von No Names sehr freuen. Samstag, Fasnetskonzert der Stadtmusik im Bärensaal in Schramberg. Das Fasnetskonzert beginnt um Uhr, Saalöffnung ist um Uhr. Abfahrt für die angemeldeten Mitglieder ist um Uhr an der Arthur-Bantle-Halle. Sonntag, Umzug und Narrengericht in Dornstetten. Abfahrt 10:15 Uhr, Rückfahrt Uhr. Mittwoch, Kinderfasnet im Adolph-Kolping-Saal. Beginn: 15:00 Uhr. Mittwoch, Hauptprobe für den Zunftball, Beginn: Uhr. Donnerstag, Hissen der Narrenfahne am Rathaus um Uhr. Treffpunkt: 08:30 Uhr vor den Feuerwehrgaragen zur Miesleausgabe. Besuch Kindergarten, Schule, Bürgerhaus, nachmittags Seniorenfasnet im Kreuz. Abends Abfahrt nach Lauterbach zum Narrenbaumstellen, Umzug und zur Hexennacht der Hochsteiger Hexen um 18:00 Uhr an der Arthur-Bantle-Halle. Freitag, Erste Hardter Dorffasnet des Ortsrings in den Gaststätten Grüner Baum, Mönchhof, Kreuz und Schwarzwaldcafe. Beginn: Uhr, Eintritt ab Uhr. Alle Plätze in den Lokalen sind ausverkauft! Fasnetsamstag, den Zunftball in der Arthur-Bantle-Halle, Beginn Uhr. Hallenöffnung ab Uhr. Trotz der Ersten Dorffasnet am Abend vorher freuen wir uns auf viele Gäste! Fasnetsonntag, den Umzug in Hardt um 13:30 Uhr mit anschließender Kinderfasnet in der Arthur-Bantle-Halle. Beginn 13:00 Uhr mit dem Katzentanz in der Dorfmitte (Hauptkreuzung). Wir (und sicher alle Zuschauer) würden uns sehr freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Rentnerkatzen am Umzug teilnehmen würden, die sonst vielleicht nicht mehr im Katzenkleid unterwegs sind. Wenn man aus alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr nach der Musik springen kann, heißt das ja noch lange nicht, dass man mit dem Narren aufhören muss. Hinweise an die Kleidlesträger: Vor dem Umzug gehen alle zur Aufführung des Katzentanzes zur Hauptkreuzung. Nach dem Katzentanz gehen wir zusammen wieder zurück in die Feldbergstraße, zur Miesleausgabe am Ratswagen, so dass umgehend mit dem Umzug begonnen werden kann. Da wir im voraus nie wissen, wieviele Katzen tatsächlich am eigenen Umzug teilnehmen, weisen wir jetzt schon darauf hin, dass es eventuell auch mal nicht so viele Miesle für jede einzelne Katze zu verteilen gibt. Eigenes Auswurfmaterial sorgt in so einem Fall für Abhilfe.

17 Fortsetzung des Berichts der Katzenzunft Fasnetsonntag, den Fasnetsparty des Fördervereins AV Hardt Beginn: ab 18:00 Uhr in der Hütte am Schulhof Fasnetmontag, den Umzug in Epfendorf. Abfahrt 11:30 Uhr, Beginn: 13:30 Uhr. Fasnetdienstag, den Umzug in Deißlingen. Abfahrt 11:45 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr Fasnetverbrennen auf dem Schulhof um Uhr Beginn: 17:45 Uhr mit Umzug ab der Raiffeisenbank A-H-S Arbeitsdienste für die Hardter Fasnet Mittwoch, , Uhr: Aufbau für den Zunftball, ab 19:15 Uhr Hauptprobe Samstag, , Uhr: Aufbau für den Zunftball nach Veranstaltungsende Abbau. Fasnetsonntag, : nach dem Ende der Hallenfasnet gemeinsamer Abbau. Dienstag, : 09:00 Uhr Abbau Schutzbelag des Hallenbodens, restliche Aufräumarbeiten Mittwoch, , 09:00 Uhr Abhängen Dorfdekoration, restliche Aufräumarbeiten Samstag, , Uhr Abbau der Barhütte Anmeldungen für den Umzug am Fasnetsonntag, Auch in diesem Jahr möchten wir den Hardter Einwohnern natürlich wieder gerne einen schönen, abwechslungsreichen Umzug bieten. Wie jedes Jahr beginnt der Umzug in Hardt um 13:30 Uhr, anschließend Kinderfasnet in der Arthur- Bantle-Halle. Beginn am Fasnetsonntag ist um 13:00 Uhr mit dem Katzentanz in der Dorfmitte (Hauptkreuzung). Gruppen, Vereinigungen und Vereine, die als Fußgruppe oder mit einem Umzugswagen teilnehmen möchten, mögen sich bitte bei Manuela Rapp anmelden (Mobil: , Mail: Hardter Fasnet Nachdem mit einem tollen Rolletag der Start in die Hardter Fasnet äußerst gut gelungen ist, stehen uns nun die tollen Tage der Hardter Dorffasnet bevor. Beginn ist am Mittwoch, dem , mit der nun schon traditionellen Kinderfasnet im Adolph- Kolping-Saal. Beginn ist um Uhr und wir freuen uns schon sehr auf einen zahlreichen Besuch von närrisch gestimmten Kindern und deren Eltern, Omas und Opas. Natürlich ist auch wieder ein tolles kindgerechtes Programm vorbereitet. Am Schmotzigen Donnerstag beginnt der Tag um 09:00 Uhr mit dem Hissen der Nahrenfahnen vor dem Rathaus. Anschließend werden sicher wieder zahlreiche Katzen, Musiker und Steinreuteteufel den Kindergarten besuchen und dort schauen, ob die Kindergartenkinder auch närrisch eingestimmt worden sind. Anschließend geht es weiter mit dem Besuch in der Grundschule, wo die Schulkinder für den Rest der Fasnet vom Unterricht befreit werden. Schon traditionell wird dann gegen Uhr der Bürgersaal vermutlich wieder überfüllt sein, weil sich niemand den heimlichen Höhepunkt der Hardter Dorffasnet entgehen lassen will.

18 Fortsetzung des Berichts der Katzenzunft Lehrerinnen, Gemeindeverwaltung, Katzenzunft (und vielleicht auch erstmals die Steinreuteteufel????) werden wieder ein kurzweiliges närrisches Programm präsentieren und alle sind schon gespannt, ob unser Bürgermeister Michael Moosmann seinen Premierenauftritt von 2019 noch toppen kann. Nachmittags wird noch die Fasnet der Hardter Senioren im Gasthaus Kreuz besucht. Am Fasnetfreitag findet die 1. Hardter Dorffasnet statt, offensichtlich haben die Hardter auf eine solche Veranstaltung gewartet, denn alle vier Lokale (Grüner Baum, Mönchhof, Kreuz und Schwarzwaldcafe) sind ausverkauft! Wir sind alle gespannt auf die Darbietungen, die Veranstalter haben hochkarätige Fasnetsakteure angekündigt! Am Fasnetsamstag findet dann der Zunftball der Katzenzunft in der Arthur-Bantle-Halle statt. Beginn ist in diesem Jahr bereits um 19:00 Uhr, Einlass in die Halle ist um 18:00 Uhr. Auch dieses Jahr haben die Akteure wieder intensiv geprobt, um ein unterhaltsames Programm darbieten zu können, gemischt mit Showtänzen und dem Auftritt der Sälle 15. Dazu haben wir die bekannte Unterhaltungsband Schwarzwaldbuam verpflichten können, die auch immer wieder zwischendurch zu Tanz- und Stimmungsrunden spielen werden. Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend, der aus Anlass des Schnapszahldatums für alle Besucher ab 18 Jahren mit einem Begrüßungsschnäpschen beginnen wird. Der Fasnetsonntag beginnt mit dem Umzug, der um 13:30 Uhr beginnt und bei dem wieder eine große Narrenschar durchs Dorf ziehen wird. Vor dem Umzug um 13:00 Uhr wird wieder auf der Hauptkreuzung vor der Kirche der Katzentanz aufgeführt. Vor, während und nach dem Umzug besteht die Möglichkeit in den Garagen von Andrea und Klaus Haberstroh (FFW Hardt) und der Wursthütte (Katzenzunft) einzukehren. Die Umzugsaufstellung ist in der Feldbergstraße, Belchenweg und Freiburger Straße. Die Umzugstrecke führt über die St. Georgener Straße, Schramberger Straße zur Dorfmitte dann über die Sulgener Straße bis zum Durchgang zur Arthur-Bantle-Halle; die Umzugswagen fahren bis zur Halle. Im Anschluss daran ist in der Arthur-Bantle-Halle närrisches Treiben mit verschiedenen Auftritten sowie die Prämierung der Umzugsteilnehmer und Verlosung des Katzenkleidle. Wir freuen uns, dieses Jahr als auswärtige Gäste die Wolfszunft aus Neukirch begrüßen zu dürfen. Angeführt wird der Umzug natürlich von den Katzen und auch die Steinreuteteufel werden sich wieder zahlreich und von ihrer teuflischsten Seite zeigen. Da auch wieder Umzugswagen und Fußgruppen örtlicher Vereine dabei sein werden, ist wieder mit einem abwechslungsreichen Umzug zu rechnen. Natürlich wird auch unser Musikverein Concordia Hardt für die musikalische Begleitung des Umzugs sorgen und nachmittags noch in der Halle spielen. Den ersten großen Auftritt an der Hardter Fasnet wird am Fasnetsonntag unser jüngstes Nachwuchsballett Flash haben. Freuen wir uns auf ganz jungen Narrennachwuchs. Das Ende der Fasnet wird dann am Fasnetdienstag Abend mit dem Fasnetverbrennen eingeläutet. Wie in den letzten Jahren wollen wir es frühzeitig durchführen, damit auch die Hardter Kinder dies miterleben können. Um 17:45 Uhr treffen sich die Katzen und Katzenräte mit Sälle15 bei der Raiffeisenbank, wo dann letztmals ein kurzer Umzug entlang der Ostlandstraße zum Schulhof stattfinden wird. Auf dem Schulhof findet dann um 18:00 Uhr der letzte Katzentanz und Miesleauswurf in diesem Jahr statt, bevor die Zeremonie des Fasnetverbrennens beginnt und das Ende der Fasnet mit dem Verbrennen der Puppe unweigerlich kommen wird. Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen, die Katzen würden sich über zahlreiches Publikum bei ihrem letzten Auftritt an der diesjährigen Fasnet sehr freuen. Zu allen Veranstaltungen möchten wir die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich einladen und hoffen, dass wir zusammen ein paar närrische Stunden verbringen werden Der Katzenrat

19

20

21 Am Doppelspieltag nur an Erfahrung gewonnen Am vergangenen Samstag hatte die Jugend U 17 und die Verbandsliga ihren Spieltag in der heimischen Halle. Den Auftakt machten die Hardter Jugendspieler mit Ricco Weißer und Henrik Kern um 15 Uhr. Zu Gast waren die Mannschaften aus Langenschiltach/ Prechtal, Denkendorf, Sulgen Die Mannschaft aus Reutlingen ist zum letzten Saisonspieltag nicht mehr angetreten, wodurch deren Spiele alle mit 0:5 gewertet werden. Somit hatte Hardt an ihrem Heimspieltag nur noch ein Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Denkendorf. Im Spiel der Hardter ist leider nicht viel zusammengelaufen und sie verloren ihr letztes Spiel der Saison mit 0:7. Sie schließen letztlich mit dem 8. Tabellenplatz ab. Um 18 Uhr war dann die Verbandsliga an der Reihe. Hardt 2 spielte in der Konstellation Mathias Haas und Max Görlich, da Kevin derzeit noch eine Handverletzung auskuriert. Die Aufgabe war für die beiden nicht die einfachste, steht man doch aktuell auf dem letzten Tabellenplatz und kämpft gegen den Abstieg. Dass die Verbandsliga nicht das einfachste Pflaster ist, musste der RSV schon mit verschiedenen Teilnehmern der Klasse erfahren. Hatten doch die Spieler Broghammer/Herzog ein auf und ab von Landes- zu Verbandsliga und wieder zurück. Zu Gast waren Lauterbach 1+2, Sindelfingen, Weil im Schönbuch und Böblingen. Insgesamt haben sich die Beiden nicht schlecht geschlagen, aber es fehlte dennoch immer das gewisse Quäntchen Glück um zu einigen aufschließenden Punkten zu kommen. Schon im ersten Spiel war die Motivation, etwas gegen den Tabellenkeller zu unternehmen deutlich spürbar. Leider kam man gegen die starken Lauterbacher 2 Mannschaft nach 14 Spielminuten nur zu einer 5:3 Niederlage. Ähnlich denkbar knapp verliefen die Spiele gegen die Tabellennachbarn aus Sindelfingen und Böblingen. Sie kamen gegen Böblingen zu einem 1:3 Endergebnis und Sindelfingen nur noch ein 2:3. Gegen Weil im Schönbuch war dann wohl ein wenig Resignation mit dabei, wer kann es ihnen verdenken, und sie verloren chancenlos mit 0:6. Somit ist der Abstieg schon vor dem letzten Spieltag besiegelt und nach einer schweren Saison sollten sie die neu gewonnene Erfahrung mit in die Landesliga nehmen, um dort um die vorderen Plätze mitzukämpfen. Vorbericht zum Radball-Spieltag Bezirksklasseteams wollen weiter an der Tabellenspitze mitreden Am morgigen Samstag, den , findet der zweitletzte Spieltag der Bezirksklasse in der Hardter Arthur-Bantle-Halle statt. Um Uhr starten die beiden Hardter Bezirksligisten Hardt 6 (Christian Hug / Rolf Weisser) und Hardt 7 (Pascal Bammert / Leon Woelki) in den vorletzten Rundenspieltag. Auch so kurz vor Ende der Runde 2019/2020 sind die beiden Hardter Teams ganz vorne mit dabei. Fortsetzung: Siehe nächste Seite.

22 Fortsetzung des Vorberichts des Radsportvereins Hardt 6 liegt auf dem ausgezeichneten 2. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Lauffen 4, aber auch 4 Spielen weniger. Hardt 7 befindet sich mit etwas mehr Rückstand auf dem 5. Platz und ist in Lauerstellung zum Angriff auf die Top3. Gegen die Mannschaften Ehrenkirchen (Platz 12), Ailingen 6 (Platz 11) und Lauffen 3 (Platz 9) sind Siege absolut Pflicht. Einzig die Duelle gegen Tabellenführer Lauffen 4 sind der richtige Gradmesser für die Hardter Sportler und sie werden letztendlich auch ausschlaggebend sein, welche Platzierung am Ende der Runde rauskommt. Auf alle Fälle werden die Hardter Sportler ihr Bestes geben und zeigen, dass sie ganz vorne bleiben wollen. Für das leibliche Wohl wird das Team des RSV Hardt wie gewohnt gut vorbereitet sein. Treffpunkt zum Aufbau ist um Uhr. Tischtennisverein Hardt TTV Hardt verpasst Überraschungssieg knapp Donnerstag, 6. Februar 2020 Bezirksklasse: TTV Hardt TTSB Aistaig (7:9) Nachdem man mit einem Sieg und einer Niederlage gut in die Rückrunde gestartet war, wollte man gegen den Favoriten aus Aistaig weiter punkten, um im Kampf um den Klassenerhalt alle Chancen zu wahren. Aus den Doppeln konnte man durch B. Gramlich/M. Flaig immerhin einen Punkt mitnehmen. Noch besser sollte es in den Einzeln laufen. Gleich zu Beginn punkteten Michael Gramlich, Michael Knecht und Jochen Broghammer. Nach einer verlorenen Partie setzte sich die überraschende Siegesserie fort. Tobias Westphal gewann einen Punkt, genauso wie Michael Gramlich, der bereits sein zweites Einzel des Abends gewann. Mit einem Spielstand von 6:3 hätten wohl die allerwenigsten gerechnet und es fehlte wahrlich nicht mehr viel zur Sensation. Wie aus dem nichts kippte die Partie allerdings zugunsten der Gäste, die starke fünf Spiele in Folge gewannen. Tobias Westphal gab nochmal alles und durchbrach mit seinem Sieg den Lauf der Aistaiger. Somit hatte Hardts Erste zumindest die Chance noch ein Unentschieden im Schlussdoppel zu erspielen. Leider musste man sich dort jedoch recht deutlich geschlagen geben. Samstag, 8. Februar 2020 Bezirksklasse: TTV Hardt SV Liptingen II (9:6) Zum zweiten Spiel innerhalb einer Woche begrüßte Hardts Erste die Gäste aus Liptingen. Nach dem traumatischen Spiel gegen Aistaig, als einem das Spiel kurz vor der Ziellinie aus den Händen glitt, wollte man sich gegen Liptingen keinen Ballwechsel stehlen lassen. Die Hardter begannen daher stark und erzielten nach den Doppeln eine 2:1-Führung durch M. Gramlich/M. Kecht und B. Gramlich/ M. Flaig. Nachdem Michael Gramlich noch das erste Einzel für sich entscheiden konnte, verlor man aber gleich dreimal in Folge und geriet unter Druck. Die Hardter zeigten jedoch Reaktion und brachten sich durch Siege von Benjamin Gramlich, Markus Flaig, Michael Knecht und abermals Michael Gramlich wieder auf die Siegerstraße. Als man beim Stand von 7:4 nochmals zwei Niederlagen einstecken musste, wurden bereits erste Erinnerungen an das Spiel gegen Aistaig wach. Benjamin Gramlich und Markus Flaig ließen aber nichts anbrennen und vollendeten zum verdienten 9:6-Heimsieg. Ergebnisse der Jugend-Mannschaften Jungen U13 Bezirksliga: SG Deißlingen - TTV Hardt (7:3) Punkte: Jan Marx (3x) Jungen U13 Bezirksliga: SV Marschalkenzimmern - TTV Hardt (6:4) Punkte: J. Marx/F. Rebholz, Jan Marx (2x), Florian Rebholz

23 PRIVATANZEIGEN Teile- u. Gerätehandel Weißer Die neue Mähsaison steht vor der Tür. Übernehme Wartungs- und Reparaturarbeiten an Gartengeräten. Auf Wunsch inkl. Hol- u. Bringservice. Volker Weißer, Geigenrain 6, Eschbronn-Locherhof, Tel.: Freizeitpark Hardt Am Mittwoch, den und Freitag, den , haben wir geschlossen. Vom bis einschließlich haben wir Urlaub. Schöne Fasnet wünschen wir! Freizeitpark Hardt Pfarrer-Langenbacher-Str Hardt Tel

24

25

26 Volkshochschule Schramberg Kurse in Hardt von März bis Juli 2020 Gymnastik für Wirbelsäule und Gelenke, Hardt Inhalte des Kurses sind gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen zur Stabilisation des Rückens, Mobilisation der Gelenke und Förderung der Beweglichkeit. Die Übungen helfen Alltagsbeschwerden im Bereich des Bewegungsapparates vorzubeugen bzw. sie zu lindern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und Isomatte Wann: 15 Termine, Uhr (20,00 Unterrichtseinheiten) Di., ab Wo: Hardt, Arthur-Bantle-Halle Leitung: Monika Hermann, Gymnastiklehrerin Gebühr: 58, Teilnehmer Anmeldeschluss: Di., kostenfreier Rücktritt bis: Mo., Wann: 15 Termine, Uhr (20,00 Unterrichtseinheiten) Di., ab Wo: Hardt, Arthur-Bantle-Halle Leitung: Monika Hermann, Gymnastiklehrerin Gebühr: 58, Teilnehmer Anmeldeschluss: Di., kostenfreier Rücktritt bis: Mo., Wirbelsäulengymnastik / Haltungsschulung, Hardt Wirbelsäulengymnastik hat das Ziel, muskuläre Dysbalancen und einseitige Belastungshaltungen auszugleichen. Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnungsübungen werden daraus folgende Rückenbeschwerden gemildert, beziehungsweise kann ihnen vorgebeugt werden. Bitte mitbringen: Turnkleidung, Gymnastikschuhe, Isomatte und Trinkflasche. Wann: 15 Termine, Uhr (20,00 Unterrichtseinheiten) Mi., ab Wo: Hardt, Arthur-Bantle-Halle Leitung: Monika Hermann, Gymnastiklehrerin Gebühr: 58, Teilnehmer Anmeldeschluss: Mi., kostenfreier Rücktritt bis: Di., Anmeldungen sind beim Bürgerservice der Stadt Schramberg und im Bürgerbüro Sulgen möglich. Telefonische Anmeldungen werden unter den Rufnummern und zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen oder über die Homepage

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr