Inhalt. Grußworte Chronik Vorstände Sportliche Höhepunte Vereinsmeister Geselligkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Grußworte Chronik Vorstände Sportliche Höhepunte Vereinsmeister Geselligkeit"

Transkript

1

2 Inhalt Grußworte Chronik Vorstände Sportliche Höhepunte Vereinsmeister Geselligkeit

3 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v bis 2008 Festtag am 13. Juli 2008 rund um die Tennisanlage in Altenseelbach Tennis-Jubiläumsturnier der Herren 30 und Herren 40 vom 30. Juni bis 13. Juli

4 Dem Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v. gratuliere ich ganz herzlich zum 25jährigen Jubiläum. M. Gillé Der Verein ist mit 25 Jahren der jüngste Tennisverein in Neunkirchen. Aus den ersten Anfängen heraus ist ein Verein entstanden, der die Entwicklung des Tennissports in der Gemeinde wesentlich mitgeprägt hat. Mittelpunkt des Vereinslebens ist die eigene Tennisanlage, die der Verein mit ganz erheblichen Eigenleistungen erstellt hat und in vorbildlicher Weise pflegt und unterhält. Der Verein kann sich dabei regelmäßig auf seine Mitglieder über 100 an der Zahl verlassen. Einen Schwerpunkt stellt auch die Jugendarbeit mit Trainingsprogrammen und mit weiteren vielfältigen Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen dar, die dadurch an den Tennissport herangeführt werden und eine wesentliche Stütze des Vereins bilden. Ein besonderes Merkmal der guten Arbeit des Vereinsvorstandes ist sicherlich auch dessen konstante, im Verlaufe der letzten 25 Jahre nur von wenigen Veränderungen gekennzeichneten Zusammensetzung. All dies sind bedeutende Grundlagen, die den Tennisverein Altenseelbach zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen können. Mein Dank gilt allen Aktiven, Funktionären und Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern, die sich in 25 Jahren für den Verein eingesetzt haben. Den Feierlichkeiten zum Jubiläum wünsche ich einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf, dem Tennisverein mit einem Glück Auf für die weiteren Jahre stets ein harmonisches und lebendiges Vereinsgeschehen sowie den erhofften sportlichen Erfolg. Manfred Gillè Bürgermeister 2 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

5 Grußwort zum 25-jährigen Bestehen des Tennisvereins Altenseelbach e.v. Noch hatte der Tennisboom in Deutschland nicht so Fuß gefasst, da trafen sich im November 1982 in der Gaststätte Gaumann einige tennisbegeisterte Altenseelbacher zu einer ersten Sondierung zwecks Gründung eines Tennisvereins. Die Gründungsversammlung war dann im Januar Seit dieser Zeit hat sich viel im deutschen Tennis getan. Unvergessliche Jahre ab 1985 gaben Prof. Dr. Ing. H. Schnauber einen unvergleichlichen Schub. Wimbledon-, Davis- Cup- und Olympia-Siege prägten die Tennisszene. Doch wie schnellebig derartige Ereignisse und Erfolge sind, haben uns dann die Jahre nach 1995 gezeigt. Der Boom ebbte ab, die meisten Vereine hatten Mitgliederverluste zu verzeichnen. Von dieser Entwicklung blieb Ihr Verein, liebe Tennisfreunde des TV Altenseelbach dank einer engagierten Vereins- und Jugendarbeit weitestgehend verschont. Ihre Mitgliederzahl hält sich erfreulich konstant. Vielleicht gibt es im Jubiläumsjahr einen Mitgliederzuwachs. In Anbetracht des Engaments des Vorstandes wäre dies sehr zu wünschen. 25 Jahre wechselvoller Tennisgeschichte an sich, aber auch beim TV Altenseelbach liegen hinter uns. Als jüngster Tennisverein in der Gemeinde Neunkirchen zeigt er sich heute als ein aktiver, moderner, der Jugendarbeit verschriebener Verein. So sind im Jubiläumsjahr wiederum verschiedene Veranstaltungen und Fördermaßnahmen für den sportlichen Altenseelbacher Tennis-Nachwuchs geplant. Darüberhinaus wird ein Jubiläumsturnier für die Klassen Herren 30 und Herren 40 durchgeführt. Hierauf freuen sich der Tenniskreis Olpe/Siegen-Wittgenstein und der Bezirk schon heute sehr. W.-H. Schöne Grußworte 3

6 25 Jahre sind sicherlich noch keine allzu lange Zeit in der Geschichte eines Vereins. Doch dürfen auch sie nicht unterschätzt werden. Es bedeutete und bedeutet nach wie vor enormes Engagement seitens der ehrenamtlich Tätigen, Vereinsleben positiv und für die Mitglieder angenehm zu gestalten. Ihr Verein hat in den vielen zurückliegenden Jahren auf Vorsitzende und weitere Vorstandsmitglieder zurückgreifen dürfen, die sich mit Sachverstand und sehr viel Freude ihrer Aufgabe widmeten und sich dabei durch hohen Ideenreichtum auszeichneten. Dies stellt keine Selbstverständlich dar und kann nicht hoch genug eingeschätzt und anerkannt werden. Bezirks- und Kreisvorstand gratulieren Ihrem Verein, liebe Tennisfreunde des Tennisverein Altenseelbach, sehr herzlich zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Mögen auch die nächsten 25 Jahre für alle Mitglieder Ihres Vereins eine angenehme und sportlich erfolgreiche Zukunft darstellen. Ihre schöne Anlage bietet zudem viele Gelegenheiten, sich neben der sportlichen Betätigung auch dem geselligen Beisammensein zu widmen und angenehme Stunden zu erleben. Diese werden Sie mit dem Jubiläum Ihres Vereins in diesem Jahr sicherlich reichlich im Kreise vieler Gäste erfahren dürfen. Ich freue mich darauf, Ihnen die guten Wünsche des Verbandes und seines Bezirks Südwestfalen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Vereins auch persönlich überbringen zu dürfen. Abschließend danke ich im Namen des Bezirks Südwestfalen im Westfälischen Tennisverband e.v. allen Engagierten der Jahre 1982 bis heute sehr für den erbrachten Einsatz. Bezirks- und Kreisvorstand freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem TV Altenseelbach. Ihre Prof. Dr. Ing. Herbert Schnauber Bezirksvorsitzender Wolf-Heider Schöne Kreisvorsitzender 4 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

7 Grußwort Gerade in diesem Jahr ist es eine besondere Freude und Ehre für mich, die Gäste sowie die Mitgliederinnen und Mitglieder des Tennisverein Altenseelbach e.v. als 1. Vorsitzender begrüßen zu dürfen. Mein Gruß gilt auch allen Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Wirtschaft und den Verbänden, allen Sponsoren sowie allen Freundinnen und Freunden des Vereines. Besonders herzlich grüße ich die Bürgerinnen und Bürger Altenseelbachs und den angrenzenden Wohngebieten. Der Tennisverein Altenseelbach sucht und pflegt nun schon 25 Jahre den besonderen Kontakt zur Bevölkerung und hier insbesondere zu den jungen Menschen in unserer Gemeinde, um so den schönen und spannenden Tennissport weiter ausführen zu können. Mit einem Tennisturnier vom 30. Juni bis zum 13. Juli 2008 möchten wir ihnen einige spannende Momente des Sports und der Spannung auf unserer tollen Tennisannlage bieten. Wir laden alle interessierten Mitbürger schon heute herzlich zu einem Besuch ein. Dieses Festbuch wurde durch Anzeigen von Handel und Gewerbe ermöglicht, wofür ich mich hier herzlich bedanken möchte. Ich bitte Sie, verehrte Leserinnen und Leser, diese Geschäfte entsprechend zu berücksichtigen. Im Namen des Tennisvereins Altenseelbach e. V. darf ich Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen, um gemeinsam mit uns das 25-jährige Jubiläum zu feiern. Mit sportlichen Grüßen Werner Schönau 1. Vorsitzender des Tennisverein Altenseelbach e.v. Grußworte 5

8 6 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

9 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v bis 2008 Ursprung und Geschichte des TVA Der Tennisboom in den 80er Jahren machte auch vor Altenseelbach nicht halt. Da die tennisbegeisterten Altenseelbacher den in die Mode gekommen Sport nicht in Ortsnähe ausüben konnten und bei den Vereinen in der Gemeinde ein Aufnahmestopp bestand oder sehr hohe Aufnahmegebühren von neuen Mitglieder verlangt wurden, ließ den Wunsch nach einem eigenen Tennisverein reifen. Gerd Weber, Kurt Giebeler, Abi Lotz und Frank Weber fuhren regelmäßig nach Daaden, um dort ihren Sport ausüben zu können. Zumeist konnte man den Freuden des weißen Sports daher oft nur im Urlaub nachgehen. So auch Lieselotte und Rudi Böhmer, die ihre Begeisterung aus Italien mitgebracht und auf andere Altenseelbacher übertragen haben. Selbst Teerplätze oder einfache Turnhallen mussten für die Durchführung von zum Teil beinhart durchgeführten Wettkämpfen herhalten. Auf der Alm, einer der damals noch vorhandenen Gaststätten im Ort, wurde bei Siegerländer Bierspezialitäten der Wunsch nach einer eigenen Spielstätte von Walter Engelhardt, Gerd Weber, Abi Lotz, Marianne und Gerhard Reinschmidt weiterentwickelt. Dies war der Auslöser, dass sich am letzten Freitag im November 1982 etwa 25 Personen in der Gaststätte Gaumann einfanden, um sich darüber zu unterhalten, wie die Gründung eines Tennisvereins realisiert werden kann. Es wurden an diesem Novembertag bereits viele Dinge durchdacht und überlegt, die aber noch zu keinem abschließenden Ergebnis geführt haben. Am Ende des Treffens erklärte sich aber W. Peter Reinert bereit, die Angelegenheit in die Hand zu nehmen, um alle notwendigen Formalitäten Chronik 7

10 für eine Vereinsgründung zusammenzutragen. Die nächste Zusammenkunft sollte deshalb bereits eine Woche später erfolgen, was aber dann doch auf Mitte Dezember vertagt wurde. Noch vor Weihnachten 1982 wurden in dieser Sitzung die Weichen für die Gründung eines Tennisvereins in Altenseelbach gestellt und die Gründungsversammlung für Januar 1983 terminiert und wurde daraufhin am wurde in der Gaststätte Gaumann zu Altenseelbach abgehalten. Der Verein ist zum im Vereinsregister unter der Nummer VR 1573 eingetragen worden. Der erste Vorstand setzte sich aus folgenden Personen zusammen: 1. Vorsitzender W. Peter Reinert 2. Vorsitzender Dietrich ter Jung Geschäftsführerin Siglinde Krainer Kassierer Gerhard Reinschmidt 1. Sportwart Kurt Alfred Lotz 2. Sportwart Kurt Giebeler Jugendwart Ronald Stern Beisitzer Eberhard Lotz und Reinhold Gräb Ein Verein ohne Plätze, es gab noch viel zu tun! Durch Anmietung von Hallen- und Freiplätzen in Wilnsdorf und Alsdorf wurde der Spielbetrieb des jungen Vereins aufgenommen. Damals wie Heute ist es fester Bestandteil der Vereinskultur, die Geselligkeit und den Gemeinsinn zu fördern und zu pflegen. So organisierten die Unruhepole des Tennisvereins Spiele in Wahlbach, Wanderungen, Waldfeste auf der Steinchen Schläfe sowie Fußballturniere. Friedhelm Franz, damals der Leiter des Bauamtes der Gemeinde, war eine wichtige Unterstützung bei den weiteren Planungen. Er begleitete auch den Vorstand am 7. Juli 1983 zum Regierungspräsidenten nach Arnsberg. Er unterstützte den Vorstand bei der weiteren Planung der ersten Spielstätte. Am wurde vom Kreis Siegen-Wittgenstein die Baugenehmigung für die ersten beiden Tennisplätze erteilt Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

11 Gründungsmitglieder des TVA entsprechend der Anwesenheitsliste der Gründungsversammlung vom 7. Januar 1983 ab 20 Uhr in der Gaststätte Gaumann. 1. W. Peter Reinert 2. Walter Engelhardt 3. Gerhard Reinschmidt 4. Rudi Böhmer 5. Hartmut Gerbershagen 6. (unbekannt) 7. S. Leicher 8. Ronald Stern 9. Marianne Reinschmidt 10. Lieselotte Böhmer 11. Edith Reinert 12. Siglinde Krainer 13. F. Peter Weigelt 14. Heinz Boller 15. Dietrich ter Jung 16. Christel ter Jung 17. Reinhold Gräb 18. Kurt-Alfred Lotz 19. Gerd Weber 20. Eberhard Lotz 21. Kurt Giebeler 22. Christine Reinschmidt 23. Matthias Neuser Chronik 9

12 10 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

13 In Erwartung der öffentlichen Zuschüsse wurde der Finanzplan aufgestellt und mit den weiteren Arbeiten zur Errichtung der Plätze begonnen. Die Firma Diehl begann mit den Erdarbeiten am Ende 1984 erhielt der TV Altenseelbach dann die Zusage für öffentliche Zuschüsse. Die Kosten für die ersten beiden Plätze wurden mit DM veranschlagt. Für das Darlehen mussten monatlich 275 DM an die Volksbank zurückgezahlt werden. Der Anfang war gemacht. Aber jeder kann sich vorstellen, dass all dies bei der zu erbringenden Eigenleistung, den unterschiedlichen Meinungen und Vorstellungen nicht immer einfach war. Chronik 11

14 12 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

15 So sorgten doch in den Sitzungen so einige Hitzköpfe für einen heftigen Schlagabtausch, der sicherlich auch schon mal unter die Gürtellinie ging. Zum Beispiel auch bei folgenden Themen: Festlegung der Aufnahmegebühren und Arbeitspflichtstunden: Aufnahmegebühr für: Familien 600, DM Kinder 100, DM Erwachsene 350, DM Für das Jahr 1985 wurden 25 Arbeitspflichtstunden festgelegt. Bei Nichterbringung dieser Stunden wurden: Erwachsenen 15 DM und Abzubildenden 5 DM berechnet. Der Spielbetrieb auf der eigenen Anlage konnte am aufgenommen werden. Zum Spielbetrieb des Tennisverbandes wurden jedoch noch keine Mannschaften gemeldet. Die offizielle Platzeinweihung erfolgte am , wegen der großen Nachfrage war Platz 3 bereits in Vorbereitung. Unvergessen bleibt der Hüttendienst!!! Zum erfolgreichen Vereinsleben gehört natürlich auch ein Treffpunkt der Geselligkeit. So wurde am Bachufer unterhalb des ersten Tennisplatzes eine kleine Holzhütte errichtet. Fortan wurde dort regelmäßig ein Hüttendienst zur leiblichen Verköstigung der Mitglieder eingerichtet. Mit welchen Umständen die geselligen Stunden verbunden waren, ist heute undenkbar. Die unvergesslichen Erlebnisse möchte aber wohl keiner wirklich missen. Klein, urig und gemütlich war es. Feucht fröhlich hat man bis in die Nacht ausgeharrt, auch in der Woche, obwohl man am nächsten Morgen wieder früh raus musste. Licht und Heizung wurden mit Gas betrieben. Aus Platzgründen war das Getränkelager bei der Familie Böhmer in der Lützelbach im Keller untergebracht. So mussten die Vorräte in der Hütte täglich ergänzt werden. Dies musste bei Wind und Wetter, auch im Winter wenn alles zugeschneit war, vom jeweiligen Hüttendienst erledigt werden. Chronik 13

16 14 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

17 Nach wie vor ist der Hüttendienst das Herzstück des Vereins. Für die Saison 1986 wurden erstmals eine Herren-, Damen- und Seniorenmannschaft zum Spielbetrieb des Verbandes gemeldet. Bis heute sind die Aktiven der ersten Stunde mit dem Verein eng verbunden und zum Teil auch noch sehr aktiv. Ob auf dem Platz, bei diversen Ausflügen oder halt beim Schocken an der Theke. Für die Senioren spielten: v. l.: Paul-Robert (Robbi) Ebener, Rainer Capito, Ahmed Abdel Ghani, Artur Reinschmidt, Gerhard Reinschmidt, Rudi Böhmer Chronik 15

18 Die Seniorinnen: v. l.: Marianne Reinschmidt, Gretel Weber, Marlene Lotz, Siglinde Rath, Lieselotte Böhmer, Ute Ghani Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

19 Nach einem schweißtreibendem Match sehnte man sich nach einer Dusche, die es auf der Anlage leider noch nicht gab. In dieser Zeit musste man auf die sanitären Anlagen des Freibades zurückgreifen. Gastspieler wurden teils auch von Böhmers und Reinschmidts zur Körperpflege mit nach Hause genommen. Die ersten Vereinsmeisterschaften Am 10. August 1985 wurden die ersten Endspiele der Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Trotz mehrfacher Unterbrechungen am Nachmittag wegen Regens, konnten die Spiele fair und harmonisch abgewickelt werden. Die ersten Vereinsmeister und Plazierungen: Damen-Einzel 1. Lieselotte Böhmer 2. Meike Engelhardt 3. Marlene Lotz Herren-Einzel 1. Lutz Göldner 2. Frank Weber 3. Kurt Giebeler Senioren-Einzel 1. Gerd Weber 2. Paul-Robert Ebener 3. Dieter Hoffmann Damen-Doppel 1. Meike Engelhardt/ Jutta Weber 2. Marianne Reinschmidt/ Marlene Lotz 3. Lieselotte Böhmer/ Gretel Weber Bild fehlt Paul-Robert Ebener bei der Siegerehrung Chronik 17

20 Vereinsmeister des TV Altenseelbach in den Gründerjahren Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

21 Herren-Doppel 1. Andreas Reinschmidt/ Ronald Stern 2. Kurt Giebeler/ Kurt-Alfred Lotz 3. Lutz Göldner/ Frank Weber Kinder Jugend bis 14 Jahre 1. Mario Giebeler 2. Mike Lotz 3. Torsten Engel 4. Ole Hoffmann 5. Magnus Gräb Andreas, Marianne und Gerhard Reinschmidt v. l.: Paul-Robert Ebener, Rudi Böhmer, Gerhard Reinschmidt Chronik 19

22 20 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

23 Der erste Vorsitzende W. Peter Reinert überreichte an die Jugendlichen Pokale, während die Erwachsenen mit Wanderpokal und Medaillen ausgezeichnet wurden. Zum Abschluss wurden die ersten Vereinsmeister natürlich gebührend gefeiert. v. l.: Mario Giebeler, Frank Weber, Andreas Reinschmidt, Ronald Stern, W. Peter Reinert. v. l.: Die drei Künstler Va dr Hoarl : Kurt Giebeler, Frank Weber, Kurt Alfred Lotz. Chronik 21

24 22 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

25 Nach dieser erfolgreichen Saison gab es den: Tennistreff in der Hütte. Ab dem 2. Januar 1987 war die Vereinshütte freitags, alle 14 Tage, ab Uhr, sowie an dem anschließenden Sonntag von bis überwiegend Uhr geöffnet. Zur Kühlung nutzte man den vorbeifließenden Seelbach. Gekocht wurde jeden Abend auf einem 2 Plattenherd, damit die Grundlage auch stimmte. Leichter Bieranzug und Taschenlampe usw. waren Pflicht, damit man nach einem feuchten Abend auch unbeschadet wieder zu Hause ankam. Telefon gab es nicht und Handy war noch ein Fremdwort, ein Taxi konnte also nicht gerufen werden. Die Tage wurden wieder länger, so dass man auch die weiteren Planungen in Angriff nehmen konnte. Alleine für die Stromversorgung mussten weitere runde DM investiert werden. Um so dankbarer war man, dass Gisbert Heinz dem Verein eine 140 qm große Wiese für 1 DM dem Verein überlies. So konnte der Bau des 3. Platzes endlich verwirklicht werden. Chronik 23

26 24 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

27 Dem Vorstand und den Mitgliedern war klar, dass auf lange Sicht zu einer gepflegten und zeitgemäßen Tennisanlage auch ein entsprechendes Tennisheim mit sanitären Einrichtungen gehört. Die treibende Kraft beim Bau war Kurt-Alfred Lotz. Die erste Zeichnung wurde am erstellt und die Baugenehmigung am erteilt. Die Bauarbeiten wurden im November 1991 zügig begonnen. Die Firma Diehl hatte ausgeschachtet, mit tatkräftiger Unterstützung der vielen Helfer war Ahmed Ghani verantwortlich für die ordnungsgemäße Errichtung der Fundamente und der Bodenplatte. Das Gebäude und die Abwasserleitung durch die gesamte Badeanstalt wurden in Eigenleistung erstellt, nur das Dach wurde von einer Zimmerei aufgeschlagen. Die Fliesen wurden von Rudi Böhmer, Gerhard Reinschmidt und Abi Lotz gelegt. Die Planung konnte Architekt Manfred Euteneuer erst, nachdem einige Probleme aus dem Weg geräumt wurden, am abschließen, da die Errichtung des Balkons vom Regierungspräsidenten Arnsberg zunächst abgelehnt wurde. Selbst die Genehmigung der Plätze wurde plötzlich in Frage gestellt. Erst nach einem Ortstermin mit einem Verwaltungsrichter wurde der Balkon am nachträglich genehmigt und der Vorstand konnte wieder etwas sorgenfreier in die Zukunft schauen. Das erforderliche Dokument wurde am erstellt. Am 3. August 1992 wurde nach Fertigstellung des Rohbaus eine Bauzustandsbesichtigung vorgenommen. In der Planungsphase musste so einiges gut überlegt werden. Fragen ob Fass- oder Flaschenbier in den Ausschank kommen sollten, beschäftigten den Bauausschuss, für ausreichenden Parkraum musste gesorgt werden. All dies führt dann zur einen oder anderen Änderung. Nach dem außerordentlichen Einsatz vieler Mitglieder und Helfer wurde, obwohl die Arbeiten erst zu 90% (Kanalanschluss fehlte noch) abgeschlossen waren, der Jahreswechsel 1992/1993 auch gebührend gefeiert. Chronik 25

28 Allen Familienmitgliedern der Helfer einen herzlichen Dank für Bild unten v. l.: Artur Reinschmidt, Horst Schlabach, Eberhard Lotz, Werner Gräb, Bauleiter Abi Lotz, Kurt Giebeler, Frank Weber, Rainer Lautz, Werner Schönau Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

29 das Verständnis, die Geduld und Unterstützung an dieser Stelle! Chronik 27

30 28 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

31 Chronik 29

32 30 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

33 Feine Gestaltung grafischer Erzeugnisse Druckerei Klaus Tillmanns Hengsbachstraße Siegen-Hengsbach Ruf (0271) Fax und epost auf Anfrage Chronik 31

34 Die Vorstände Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Schatzmeister 1983 Gründung W. Peter Reinert Dietrich ter Jung Siglinde Krainer Gerhard Reinschmidt JHV 1984 W. Peter Reinert Dietrich ter Jung Siglinde Krainer Gerhard Reinschmidt JHV 1985 W. Peter Reinert JürgenDiekert Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1986 W. Peter Reinert Jürgen Diekert Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1987 W. Peter Reinert Jürgen Diekert Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1988 W. Peter Reinert Dietrichter Jung Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1989 W. Peter Reinert Dietrichter Jung Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1990 W. Peter Reinert Dietrichter Jung Lieselotte Böhmer Gerhard Reinschmidt JHV 1991 W. Peter Reinert Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider Gerhard Reinschmidt JHV 1992 W. Peter Reinert Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider Christel Schönau JHV 1993 W. Peter Reinert Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider Christel Schönau JHV 1994 W. Peter Reinert Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider Christel Schönau JHV 1995 W. Peter Reinert Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider Christel Schönau JHV 1996 W. Peter Reinert Werner Schönau Lothar Schneider Christel Schönau JHV 1997 Werner Schönau Horst Schlabach Lothar Schneider Lothar Schneider JHV 1998 Werner Schönau Horst Schlabach Thorsten Seiler Lothar Schneider JHV 1999 Werner Schönau Horst Schlabach Thorsten Seiler Lothar Schneider JHV 2000 Werner Schönau Horst Schlabach Thorsten Seiler Lothar Schneider JHV 2001 Werner Schönau Horst Schlabach Thorsten Seiler Lothar Schneider JHV 2002 Werner Schönau Henning Becker Thorsten Seiler Lothar Schneider JHV 2003 Werner Schönau Henning Becker Lothar Schneider Doris Drews JHV 2004 Werner Schönau Henning Becker Lothar Schneider Doris Drews JHV 2005 Werner Schönau Henning Becker Anna-Lena Seiler Doris Drews JHV 2006 Werner Schönau Henning Becker Anna-Lena Seiler Doris Drews JHV 2007 Werner Schönau Henning Becker Anna-Lena Seiler Doris Drews JHV 2008 Werner Schönau Henning Becker Anna-Lena Seiler Doris Drews Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

35 1. Sportwart 2. Sportwart Jugendwart Beisitzer Beisitzer Kurt AlfredLotz Kurt Giebeler Ronald Stern Eberhard Lotz Reinhold Gräb Kurt AlfredLotz Kurt Giebeler Ronald Stern Eberhard Lotz Reinhold Gräb Kurt AlfredLotz Kurt Giebeler Ronald Stern Eberhard Lotz ChristineGöldner Kurt AlfredLotz Kurt Giebeler K. Alfred Lotz Eberhard Lotz Christine Göldner Kurt Giebeler Kurt Alfred Lotz Kurt Giebeler Frank Weber Eberhard Lotz unbesetzt Ute Ghani Ronald Stern Andreas Reinschmidt Frank Weber Eberhard Lotz unbesetzt Ute Ghani Andreas Reinschmidt Kurt Alfred Lotz 1.Ulrich Oerter Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider 2. Gretel Weber Andreas Reinschmidt Kurt Alfred Lotz 1.Ulrich Oerter Hans-Werner Krentscher Lothar Schneider 2. Gretel Weber Ralf Löhr Kurt Alfred Lotz 1. Ulrich Oerter Horst Schlabach Reinhold Gräb 2. Dirk Löhr Ralf Löhr Kurt Alfred Lotz 1.Ulrich Oerter Horst Schlabach ReinholdGräb 2. Dirk Löhr Ralf Löhr unbesetzt Ulrich Oerter Horst Schlabach Kurt Alfred Lotz Werner Schönau Amt aufgehoben Ulrich Oerter Horst Schlabach Kurt Alfred Lotz Werner Schönau Stefan Ginsberg Horst Schlabach Kurt Alfred Lotz Werner Schönau ab 1997 Ralf Löhr Horst Schlabach Christa Bieler Thorsten Seiler weitere Beisitzer Thomas Hees Thorsten Seiler Ursula Kruse Ralf Löhr Artur Reinschmidt Christa Bieler Thomas Hees Thorsten Seiler Ursula Kruse Ralf Löhr Artur Reinschmidt Christa Bieler Thomas Hees Thorsten Seiler Ursula Kruse Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ursula Kruse Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ursula Kruse Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ursula Kruse Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ursula Kruse Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ralph Zimmermann Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ralph Zimmermann Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ralph Zimmermann Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ralph Zimmermann Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Thorsten Seiler Ralph Zimmermann Thomas Hees Artur Reinschmidt Christa Bieler Ralf Löhr Chronik 33

36 Metzgerei W. Scholl Inh. Stefan Scholl Frankfurter Straße Neunkirchen Gutes genießen aus eigener Schlachtung! Tel / Fax Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

37 Schlagzeilen bunt gemischt Gründungsversammlung des TVA mit 23 Anwesenden am in der Gaststätte Gaumann. Die Vereinsfarben sind rot/weiß. Am findet bei Dietrich ter Jung die 1. offizielle Vorstandssitzung statt. Zu diesem Zeitpunkt hat der Verein bereits 47 Mitglieder. Zum Ortstermin bezüglich der Errichtung von Tennisplätzen treffen sich Vertreter der Gemeinde und des TVA am am Freibad. werden im Zuge der Errichtung der Tennisplätze fast ,- DM Ausgaben im Kassenbericht aufgeführt. Eine Darlehnsaufnahme bei der Volksbank wird notwendig. Bei der Jahreshauptversammlung 1985 hat der Verein bereits 71 Mitglieder. Im selben Jahr belegen Rudi Böhmer und Dieter Gräb einen Lehrgang zur Platzpflege in Köln. Erstmals wird durch den 4. Platz in der Herren-B-Klasse von Kurt Giebeler bei den Gemeindemeisterschaften 1983/1984/1985 ein Erfolg verzeichnet. Ebenso gelingt Kurt-Alfred Lotz und Frank Weber bei den Gemeindemeisterschaften 1985 im Herren-Doppeln das Erreichen des Achtelfinales. Bei der Sitzung des Vorstandes am wird das 100. Mitglied in den Verein aufgenommen nehmen mit den Herren und Senioren die ersten Mannschaften am Wettspielbetrieb des Verbandes teil. Erstmals nimmt 1987 mit den Jungen-C eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teil. nehmen zwei Herrenteams, eine Damen- und eine Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teil. Im Jahre 1989 belegt die Herrenmannschaft Platz 1 in ihrer Gruppe. Weitere Erfolge der Jugendarbeit zeigen sich bei den Gemeindemeisterschaften Mario Giebeler belegt Platz 3 bei den Jungen B. Kai Oerter und Mike Lotz erreichen bei den Jungen-C Platz 3 und Platz 4. Chronik 35

38 Wir gedenken unserer Toten die im Laufe der Zeit aus unserer Gemeinschaft genommen wurden. Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

39 Im Jahr der deutschen Einheit kann der TVA 5 Mannschaften ins Rennen schicken. Gemeldet sind Jungen-C, Damen, Seniorinnen, Senioren und 2- Herrenteams. Mario Giebeler wird durch Siege bei den Jungen-B und Herren-B zweifacher Gemeindemeister Im Doppel mit Frank Weber belegt er den 2.Platz. Die Jungen-C werden 1990 Gruppensieger. Erstmals wird 1991 eine Jungseniorenmannschaft gemeldet. Insgesamt kämpfen 6 Teams um Wettkampfpunkte. Ende Februar 1992 findet letztmals eine Jahreshauptversammlung im Gasthof Meier (Pitz) statt. Zukünftig wird die JHV im Tennisheim begangen. 151 Mitglieder gehören 1993 dem Verein an. Nach Fertigstellung des Tennisheims beläuft sich der Schuldenstand auf ca ,- DM. Der langjährige Jugendwart Ulrich Oerter scheidet nach erfolgreicher Tätigkeit 1995 aus dem Vorstand aus. Werner Schönau übernimmt 1997 das Amt des 1.Vorsitzenden von W. Peter Reinert. Auf Initiative des 2.Vorsitzenden Horst Schlabach wird am 8. Mai 1997 ein Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage durchgeführt. Daraufhin werden mehrere neue Vereinsmitglieder geworben. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird 1998 die in die Jahre gekommene Vereinssatzung restauriert und dem Zeitgeist entsprechend angepasst. Um die Jahrtausendwende bis hin zur Euro-Einführung 2002 werden die Getränkepreise im Tennisheim angepasst. Die faire Bewertung eines Glas Krombacher sorgt für entsprechenden Zündstoff. In den Jahren 2002 und 2003 wird im Sommer auf der Tennisanlage die Open-Air- Wumme-Party durchgeführt. Das ist ganz einfach und lautet: Musik+Bier. Durch eine Vielzahl von Besuchern (insbesondere Nichtmitgliedern) wird dadurch ein nicht unerheblicher finanzieller Ertrag erzielt. Chronik 37

40 bis 2008 In einem spannenden Spiel im Sommer 2003 schlägt unsere Herrenmannschaft im Lokalderby den TC Ludwigseck. Herausragender Akteur des TVA ist Maik Neuser mit seinem Erfolg gegen den Salchendorfer Jochen Schneider. Der Schuldenberg für das Vereinsheim ist 2003 abgetragen Der Abwärtstrend der Mitgliederentwicklung ist gestoppt. Die Mitgliederzahl liegt konstant bei etwa 112 Personen. Im Sommer 2006 sorgt die Fußball-WM im eigenen Land für jede Menge Besucher der Leinwand-Übertragungen im Tennisheim. Erstmals erscheint die Saisoninfo TVAss des Sportwartes an die Mitglieder. Mit Stephan Schludi konnte nach Jahren interner Lösungen wieder ein qualifizierter externer Trainer zur Ausbildung der Tennis-Jugend gewonnen werden Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

41 Die Erfolge der Jugendmannschaften im Spielbetrieb des Tenniskreises Siegen-Wittgenstein-Olpe Im Jahr 1990 wurde die C-Jugend in der Besetzung Mike Lotz, Kai Oerter, Jens Oerter und Thorsten Seiler ungeschlagen Gruppensieger. Erst im Halbfinale um die Kreismeisterschaft verlor man gegen den späteren Kreismeister TC Rüblinghausen. Die B-Jugend mit den Spielern Mike Lotz, Kai Oerter, Jens Oerter und Thorsten Seiler wird 1992 wiederum Gruppensieger und verliert erst im Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen den TV Freudenberg denkbar knapp mit 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und 64:61 Spielen. Mario Giebeler, Ole Hoffmann, Maik Neuser und Magnus Gräb erreichten 1992 mit der A-Jugend und nur einer Niederlage gegen den späteren Kreismeister aus Mistenau den 2. Platz in der Gruppe. Für das Jahr 1993 hatte hatte der Jugendausschuss des Tenniskreises unserem Jugendwart Ulrich Oerter versprochen, die A-Jugend, verstärkt durch die spielstarke B-Jugend aus dem Vorjahr in die neugegründete Kreisliga als höchste Spielklasse einzustufen. Entgegen diesem Versprechen wurde die Mannschaft mit den Spielern Kai Oerter, Mike Lotz, Thorsten Seiler, Maik Neuser und Ole Hoffmann in die Kreisklasse eingruppiert. Die Mannschaft wurde Gruppensieger und auch in der Endrunde aller fünf Gruppensieger blieb sie ungeschlagen und war somit beste Kreisklassenmannschaft. In spannenden, denkwürdigen Partien wurden die starken Jugendteams aus Wahlbach und Freudenberg niedergerungen. Der Aufstieg in die Kreisliga war erreicht. Im Jahre 1994 gab es zwei Gruppen in der A-Jugend-Kreisliga. In den Gruppenspielen wurde lediglich die Partie gegen AdH Weidenau verloren. Der 2.Gruppenplatz berechtigte zur Teilnahme an der Endrunde um die Kreismeisterschaft, an der die beiden Erstplatzierten der beiden Gruppen im K.O.System überkreuz teilnahmen. Im Halbfinalspiel beim Gruppensieger TuS Drolshagen wurde knapp gewonnen. Der Finalgegner war wiederum der AdH Weidenau. Durch einen 4:2-Sieg wurde unsere A-Jugend mit den Spielern Maik Neuser, Thorsten Seiler, Kai Oerter, Jens Oerter, Mike Lotz und Marco Weber Kreismeister Die Ära der männlichen Talente im Verein ging Ende der 90er Jahre zu Ende. Verstärkt nahmen nunmehr auch Mädchen am Jugendtraining teil. Es wurden erstmals Mädchen-Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Im Jahre 2000 wurde die Mädchen B-Jugend in der Besetzung Julia Moritz, Anna-Lene Giebeler, Nicole Bieler, Joana Reinschmidt und Sarah Neuser Kreismeister. Jugend des TVA 39

42 Teilnehmer der Jugend-Vereinsmeisterschaften B-Jugend Meister 1992 v. l.: Jens Oerter, Mike Lotz, Thorsten Seiler, Kai Oerter Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

43 Jugend des TVA 41

44 A-Jugend Kreismeister v. l. stehend: Kai Oerter, Thorsten Seiler, Trainer Erhard Schmidt, Maik Neuser; knieend: Mike Lotz, Jens Oerter Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

45 Die größten Erfolge der TVA-Teams Damen 2005 Meister der 2. Kreisklasse und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse Herren 2001 Kreismeister und Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse Herren Kreismeister und Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse Herren Meister der 2. Bezirksklasse und Aufsteiger in die 1. Bezirksklasse Herren Meister der 1. Kreisklasse und Aufsteiger in die Kreisliga Sportliche Höhepunkte 43

46 44 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

47 Sportliche Höhepunkte 45

48 1. Herren-Mannschaft - Meister und Aufstieg in die 1. Kreisklasse 1992; v. l.: Andreas Reinschmidt, Frank Weber, Mario Giebeler, Ralf Löhr, Frank Sauer, Thomas Hees, Thorsten Seiler 2. Herren-Mannschaft 1992; v. l. - stehend: R. Günter Neuser, Ole Hoffmann, Stefan Ginsberg, Dirk Löhr, Jörg Puncochar; knieend: Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

49 1. Herren-Mannschaft5 - Meister und Aufstieg in die 1. Kreisklasse 1995; v. l. - stehend: Ole Hoffmann, Thorsten Seiler, Frank Weber; knieend: Mike Lotz, Maik Neuser, Kai Oerter 2. Herren-Mannschaft - Meister und Aufstieg in die 2. Kreisklasse 1995; v. l. - stehend: Ralph Zimmermann, Andreas Reinschmidt, Friedhelm Sturm; knieend: Jens Oerter, Ralf Löhr, Thomas Hees Sportliche Höhepunkte 47

50 2005 wurden die Damen-, Herren 30-, Herren 40-Mannschaft Meister in ihren Spielklassen Die Unabsteigbaren - 1. Herren-Mannschaft - Wiederholter Klassenerhalt im letzten Spiel - Sommersaison 1999; v. l. - oben Maik Neuser, Frank Weber, Ole Hoffmann, Thorsten Seiler; unten Florian + Tim Reinschmidt, Ralph Zimmermann, Oliver Dreisbach Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

51 Herren 30-Mannschaft - Meister und Aufsteiger in die 1. Bezirksklasse 2005; v. l. - hinten: Dietrich Sander, Frank Weber; vorne: Mike Daub, Uwe Sander, Thomas Hees, Zimbo Herren 40-Mannsschaft - Meister und Aufsteiger in die Kreisliga 2007; v. li.: Ralf Löhr, Alfred Stein, Frank Weber, Thomas Hees, Henning Becker, Stefan Ginsberg Sportliche Höhepunkte 49

52 Unsere Gemeindemeister Jahr Klasse Gemeindemeister 1990 Jungen-B Mario Giebeler 1990 Herren-B Mario Giebeler 1991 Jungen-C Thorsten Seiler 1991 Jungen-B Maik Neuser 1992 Jungen-B Thorsten Seiler 1992 Herren-B Thorsten Seiler 1992 Herren-Doppel-B Kai Oerter/Thorsten Seiler 1993 Jungen-B Thorsten Seiler 1993 Herren-B Thorsten Seiler 1993 Herren-Doppel-B Mike Lotz/Thorsten Seiler 1994 Jungen-B Jens Oerter 1994 Jungen-A Thorsten Seiler 1995 Jungen-C Tim Reinschmidt 1995 Jungen-B Jens Oerter 1995 Jungen-A Thorsten Seiler 1995 Herren-B Thorsten Seiler 1996 Jungen-C Christian Reinschmidt 1996 Jungen-A Jens Oerter 1996 Herren-B Thorsten Seiler 1996 Herren-Doppel-B Mike Lotz/Jens Oerter 1997 Herren-Doppel-A Mike Lotz/Thorsten Seiler Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

53 Sportliche Höhepunkte 51

54 Vereinsmeister des TVA Jahr Damen Herren Senioren ab Lieselotte Böhmer Lutz Göldner Gerd Weber 1986 Lutz Göldner Paul-Robert Ebener 1987 Marianne Gräb Lutz Göldner Reiner Capito 1988 Lieselotte Böhmer Frank Weber Paul-Robert Ebener 1989 Gretel Weber Frank Sauer Rudi Böhmer 1990 Gretel Weber Frank Sauer Werner Gräb 1991 Gretel Weber Mario Giebeler Reiner Capito 1992 Siglinde Krainer Mario Giebeler Paul-Robert Ebener 1993 Marlene Lotz Mario Giebeler Jürgen Diekert 1994 Marianne Gräb Frank Weber Kurt-Alfred Lotz 1995 Marianne Gräb Maik Neuser Kurt Giebeler 1996 Marianne Gräb Thorsten Seiler Rolf-Günter Neuser 1997 Thorsten Seiler Kurt Giebeler 1998 Marianne Gräb Werner Schönau Werner Schönau 1999 Denise Niedhart Thorsten Seiler Werner Schönau 2000 Anna-Lena Giebeler Maik Neuser Rudolf Böhmer 2001 Sarah Neuser Thorsten Seiler Stefan Ginsberg 2002 Denise Niedhart Mike Daub Mike Daub 2003 Anna-Lena Giebeler Mike Daub Mike Daub 2004 Denise Niedhart Thorsten Seiler Henning Becker 2005 Denise Niedhart Thorsten Seiler Mike Daub 2006 Denise Niedhart Thorsten Seiler Frank Weber 2007 Dorothee Simon Maik Neuser Maik Neuser Mehr über unseren Verein unter Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

55 Jungsenioren ab 30+ Jungen C Jungen A Mädchen Mario Giebeler Mario Giebeler Mario Giebeler Christian Tost Mike Lotz Mario Giebeler Mike Lotz Mario Giebeler Thorsten Seiler Mario Giebeler Jens Oerter Mario Giebeler Bastian Moritz Thorsten Seiler Florian Göldner Mike Lotz Tim Reinschmidt Thorsten Seiler Stefan Ginsberg Tim Reinschmidt Denise Niedhart Stefan Ginsberg Tim Reinschmidt Denise Niedhart Frank Weber Tim Reinschmidt Anna-Lena Giebeler Ralph Zimmermann Stefan Schmidt Tim Reinschmidt Ralph Zimmermann Andreas Lautz Christian Reinschmidt Stefan Ginsberg Stefan Ginsberg Stefan Ginsberg Henning Becker Stefan Ginsberg Stefan Ginsberg Ralph Zimmermann Sportliche Höhepunkte 53

56 Neue Trainingsanzüge für die Vereinsjugend 2007 (Bild rechts unten) Schon die Kleinsten wurden mit roten TVA-Hemden ausgerüstet Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

57 Geselligkeit 55

58 Tennis-Schnuppertraining bei den Jugend-Ferienspielen der Gemeinde Tennis-Camp der Vereinsjugend 2004 / Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

59 Siegerehrung der Vereinsmeister 2004 Saison-Abschlussfeier 2004 in der Gaststätte Zur Dorfbach in Neunkirchen Geselligkeit 57

60 Freitags in Altenseelbach Freitags Abend im Tennisheim, es traut sich meist kein Fremder rein. Männer aus allen Berufen und Klassen, können es freitags einfach nicht lassen. Um sieben Uhr, da geht es los, leichtes Gepolter, das Interesse ist groß. Es ist ein einfaches Würfelspiel, dem die Runde einst verfiel. Die Sieger trinken Schnaps und Bier, der Verlierer macht Striche auf seinem Papier. Meistens ist es so gegen neun, da können sich die Frauen freu n. Der Ahl drückt langsam auf die Schelle, er muß ins Bettchen auf die Schnelle. So manche Gattin sagt ganz hählig, Wat ne Fahne piss un läh dich Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

61 Raubritter on Tour Vor gar nicht allzu langer Zeit, stand mitten im Dorf ein Bus bereit. Der TVA, der ging auf Tour, Besuch von Wetzlar, dann etwas Kultur. Die Wetzlarer Altstadt wurde erkundet, schon dort hat vielen das Licher gemundet. Am Abend ging s weiter nach Greifenstein, die dortige Burg lud herzlich ein. Im Felsenkeller eingetroffen, gelacht, gefeiert und gesoffen. In Tafelrunde gab s ein Rittermahl, ohne echtes Besteck ne echte Qual. Dann kam ein Gaukler mit seiner Schau, die meisten Raubritter waren schon blau. Der Stärkste der Seelbacher Rittersleut, sollt steigen auf die Bühne heut. Mit schwerer Rüstung und Visier stand er da, das lange Dier. Die Kehlen wurden langsam wund, da tat er der Meute folgendes kund: Edle Zecher, leert die Becher. Diese Weisung war nicht schwer, schon bald war n alle Becher leer. Und die Moral von der Geschicht, Der Gaukler war ein Bösewicht. Geselligkeit 59

62 Das Jubiläumsturnier zum 25-jährigen Jubiläum des TVA wird am 30. Mai 2008 auf der Anlage in Altenseelbach der Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt. v. l.: Henning Becker (2. Vors. TVA), Thorsten Seiler (Sportwart TVA) Schirmherr Dr. Herbert Schnauber (1. Vors. Tennisbezirk Südwestfalen), Reinhard Sterz (Kreissportwart Olpe/Siegen-Wittgenstein) und Werner Schönau (1. Vors. TVA) Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

63 61

64 62 25 Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

65 63

66 Der Vorstand im Jubiläumsjahr (v. l., hinten) Werner Schönau 1. Vorsitzender Ralf Löhr Beisitzer Thomas Hess Jugendwart Henning Becker 2. Vorsitzender Thorsten Seiler Sportwart (vorne) Doris Drews Schatzmeisterin Christa Bieler Beisitzerin Artur Reinschmidt Beisitzer Ralph Zimmermann Beisitzer Anna-Lena Seiler Schriftführerin Jahre Tennisverein Altenseelbach 1983 e.v.

67

68

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim 10.2.2017 Harald Schlegel Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

TuSpo Ziegenhain Abt. Tennis Bilderarchiv 1

TuSpo Ziegenhain Abt. Tennis Bilderarchiv 1 TuSpo Ziegenhain Abt. Tennis Bilderarchiv 1 20 Jahre Tennisabteilung und "Festival des Sports 2002" Seit nunmehr 20 Jahren wird in Ziegenhain Tennis gespielt. Grund genug, dieses Ereignis gebührend zu

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

40 Jahre Tennisabteilung ESV Wolfenbüttel. Tennisabteilung des ESV Wolfenbütel e. V.

40 Jahre Tennisabteilung ESV Wolfenbüttel. Tennisabteilung des ESV Wolfenbütel e. V. 40 Jahre Tennisabteilung ESV Wolfenbüttel 1974 2014 Was wir erreicht haben! Mitglieder: 231 Mitglieder 146 Erwachsene 85 Jugendliche Durchschnittsalter: 36,5 Jahre Was wir erreicht haben! Mannschaften:

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Bauvoranfrage zur Erstellung einer Tennisanlage im Bereich Nasse Brede, nördlich der Friedrich-Hagemann-Straße.

Bauvoranfrage zur Erstellung einer Tennisanlage im Bereich Nasse Brede, nördlich der Friedrich-Hagemann-Straße. 28.04.1980 Gründung der Tennisabteilung des TuRa 06 e.v. Bielefeld 05.05.1980 Erste Vorstandswahl 1. Vorsitzender Josef Neugebauer stellvertretender Vorsitzender Günter Walper Schriftführer /technischer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

TC ELLWANGEN JAGST e.v.

TC ELLWANGEN JAGST e.v. TC ELLWANGEN JAGST e.v. 2019 INHALT 1. TC ELLWANGEN JAGST e.v. 2. MANNSCHAFTEN 2019 3. PARTNER & SPONSOREN 4. KONTAKT Stand: 2019 Copyright by TC Ellwangen e.v. 2 1) TC ELLWANGEN JAGST e.v. - Gründung

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr. - 1-1992 - 2012 Extrablatt *** 20. Geburtstag *** Extrablatt EJZ vom 5.7.2012 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. - 2 - Es war einmal in Wimbledon 1992 Tennis News 14. Juni 2009-09:28 Uhr

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Mitgliederversammlung Tenniskreis Gießen (42) Samstag, 13.02.2016 14.00 Uhr "Clubgaststätte TV 07 Watzenborn Steinberg" Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Medenrunde 2015 Rückblick Kreisliga A

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr