Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014"

Transkript

1 Postfach Frankfurt am Main Germany per Mail: Herrn Jörg Kraeusel Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße Berlin Kontakt Telefon Telefax Datum Marcus Gödtel August 2013 Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014 Sehr geehrter Herr Kraeusel, wir bedanken uns für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem mit Schreiben vom 29. Juli 2013 übersandten Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar Das Einführungsschreiben stellt für die Praxis eine gewichtige Orientierungshilfe dar. Die gegenwärtig noch fehlenden Erläuterungen zur Anwendung des neuen Reisekostenrechts für Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften sollten ebenfalls in Kürze veröffentlicht werden. Zum vorliegenden Entwurf merken wir im Sinne weiterer Konkretisierung Folgendes an: Gesetzliche Definition erste Tätigkeitsstätte Erlass - Entwurf, Rz. 2 9 Abs. 4 Satz 1 EStG legt fest, dass erste Tätigkeitsstätte (nur) eine solche ortsfeste betriebliche Einrichtung ist, der der Arbeitnehmer dauerhaft zugeordnet ist. Sowohl die vorrangige arbeits- bzw. dienstrechtliche Festlegung als auch die Anwendung der quantitativen Kriterien setzen daher im Rahmen der vorzunehmenden Prognose voraus, dass ein Arbeitnehmer dauerhaft tätig werden soll. Soll ein Arbeitnehmer nicht dauerhaft Tätigwerden - also lediglich vorübergehend - entsteht folglich keine erste Tätigkeitsstätte. Zur weiteren Klarstellung regen wir daher an, dass zentrale Merkmal der Dauerhaftigkeit bereits in Rz. 2 zu nennen. Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e.v. Präsident: Dr. Thomas Lindner Hauptgeschäftsführer: Dr. Hannes Hesse Abteilung Steuern Abteilungsleiter: Dr. Ralph Wiechers Lyoner Straße Frankfurt am Main, Germany Telefon Telefax steuern@vdma.org Internet

2 Rz. 2 ist um folgende Formulierung zu ergänzen: Voraussetzung für das Vorliegen einer ersten Tätigkeitsstätte ist jeweils, dass der Arbeitnehmer in einer der in 9 Abs. 4 Satz 1 EStG genannten ortsfesten betrieblichen Einrichtungen (Rz. 3 ff.) dauerhaft (Tz. 13 ff.) tätig werden soll. Zuordnung mittels arbeits-/dienstrechtlicher Festlegung durch den Arbeitgeber Erlass - Entwurf, Rz. 6 Die (steuerliche) Zuordnung i.s.d 9 Abs. 4 EStG soll nur auf eine solche Tätigkeitsstätte möglich sein, an der ein Arbeitnehmer tätig werden soll. Hierfür soll ein geringer Tätigkeitsumfang ausreichend sein. Auf qualitative Aspekte soll es dabei nicht ankommen. Bei Ausübung von den in Rz. 26 genannten Abhol- bzw. Ablieferungshandlungen, die mit einem tatsächlichen Aufsuchen der betrieblichen Einrichtung verbunden sind, könnte es bei bloßer organisatorischer Zuordnung etwa von Außendienstmitarbeitern danach bereits zur (ungewollten) Begründung einer ersten Tätigkeitsstätte kommen. In Rz. 6 ist klarzustellen, dass organisatorische Zuordnungen und die Ausübung von Tätigkeiten gemäß Rz. 26, die nicht zur eigentlichen beruflichen Tätigkeit gehören, keine Zuordnung im Sinne des 9 Abs. 4 EStG rechtfertigen. Erlass - Entwurf, Rz. 10 Die dienst- oder arbeitsrechtliche Zuordnungsentscheidung ist nach Rz. 10 zu dokumentieren. In die Aufzählung der dort für Nachweiszwecke bzw. zur Glaubhaftmachung genannten Dokumente sollten zur weiteren Klarstellung auch die Reisekostenordnung bzw. Reiserichtlinie aufgenommen werden. Gleichzeitig sollte in diesem Zusammenhang klargestellt werden, dass Zuordnungsentscheidungen nicht nur gegenüber einzelnen Mitarbeitern, sondern auch bspw. gegenüber bestimmten Personengruppen oder einzelnen Konzerngesellschaften vorgenommen werden können. Rz. 10 ist demgemäß zu konkretisieren. Erlass - Entwurf, Rz. 11 Der Umstand, dass ein Arbeitgeber keine Reisekosten zahlt soll nach Rz. 11 Indiz für eine dienst- oder arbeitsrechtliche Zuordnungsentscheidung sein. Diese Indizwirkung kann für Zwecke der Annahme einer ersten Tätigkeitsstätte keinesfalls einem Nachweis bzw. einer Glaubhaftmachung einer entsprechenden Zuordnungsentscheidung gleichgestellt werden, was deren Anwendungsbereich erst eröffnen würde. Denn es besteht steuerrechtlich keine Verpflichtung für einen Arbeitgeber, stets Reisekosten steuerfrei zu erstatten. Vielmehr bleibt es in diesen Fällen einem Arbeitnehmer unbenommen, ihm entstandene Reisekosten als Werbungskosten in Ansatz zu bringen. Rz. 11 ist demgemäß zu konkretisieren

3 Erlass - Entwurf, Rz. 12 Nach Rz. 12 soll eine Negativfestlegung für Zwecke des 9 Abs. 4 Satz 1 bis 3 EStG unbeachtlich sein. Die Prüfung der in diesem Fall dann anzuwendenden Zeitkriterien nach 9 Abs. 4 Satz 4 EStG kann zum Ergebnis haben, dass diese nicht erfüllt sind. Es liegt demgemäß keine erste Tätigkeitsstätte vor. Auf dieses mögliche Ergebnis sollte nochmals klarstellend hingewiesen werden, weil sich dieses nur indirekt aus 9 Abs. 4 Satz 5 EStG durch die Formulierung höchstens eine erste Tätigkeitsstätte ableiten lässt. Rz 12 sollte wie folgt ergänzt werden: Liegen die Voraussetzungen des 9 Abs. 4 Satz 1 bis 4 EStG nicht vor, hat der Arbeitnehmer keine erste Tätigkeitsstätte. Dauerhafte Zuordnung Erlass - Entwurf, Rz. 23 Bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerentsendung zwischen verbundenen Unternehmen sollen die quantitativen Zuordnungskriterien zur Bestimmung einer möglichen ersten Tätigkeitstätte beim aufnehmenden Unternehmen dann zur Anwendung kommen, wenn keine bzw. keine eindeutige dienst- oder arbeitsrechtliche Festlegung einer dauerhaften Zuordnung besteht. Mit dieser Formulierung wird der Eindruck erweckt, die quantitativen Zuordnungskriterien würden stets eingreifen. Das ist nicht zutreffend, weil diese ebenfalls ein dauerhaftes Tätigwerden sollen voraussetzen. Der Wortlaut ist um die Formulierung dauerhaft im Sinne der Rz. 13 ff. zu ergänzen. Fahrtkosten bei auswärtiger Tätigkeit, Sammelpunkt Erlass - Entwurf, Rz. 37 Ausweislich 9 Abs. 1 Nr. 4a Satz 3 EStG ist der Anwendungsbereich der Entfernungspauschale eröffnet, wenn ein Arbeitnehmer nach den arbeits- bzw. dienstrechtlichen Festlegungen zur Aufnahme seiner beruflichen Tätigkeit dauerhaft typischerweise arbeitstäglich denselben Ort aufzusuchen hat. In Beispiel 15 sollte vor diesem Hintergrund klargestellt werden, dass bei Tätigkeiten im Sinne der Rz. 26 keine Aufnahme der beruflichen Tätigkeit vorliegt. Ferner ist klarzustellen, dass es sich bei demselben Ort ausweislich des Gesetzeswortlauts lediglich um einen solchen handeln kann. Müssen bspw. mehrere Busdepots aufgesucht werden, ist der Anwendungsbereich der Vorschrift nicht eröffnet. Rz. 37 ist demgemäß zu konkretisieren

4 Verpflegungsmehraufwendungen, 9 Abs. 4a EStG Erlass - Entwurf, Rz. 46 ff. Erhebliche Unsicherheit ruft das Merkmal "tatsächlich entstandenen" in 9 Abs. 4a Satz 2 EStG hervor. Eine Überprüfung dieses Merkmals dem Grunde und der Höhe nach als Zugangsvoraussetzung für die Gewährung der Pauschsätze für Verpflegungsmehraufwand wäre weder für die Arbeitgeber im Lohnsteuerabzugsverfahren noch für die Finanzämter im Veranlagungsverfahren zu leisten. Da sich in den Rz. 46 ff. hierzu keine klarstellenden Ausführungen finden gehen wir davon aus, dass die Finanzverwaltung generell unterstellt, dass bei einer eintägigen Auswärtstätigkeit mit Erreichen der Mindestabwesenheitszeit bzw. bei Vorliegen einer Übernachtung anlässlich einer mehrtägigen Auswärtstätigkeit tatsächlich ein Verpflegungsmehraufwand entstanden ist, der mittels der Verpflegungspauschalen abgegolten wird. Dies belegen auch die Ausführungen in Rz. 65 bei Vorliegen von Mahlzeitengestellungen. Eine entsprechende Klarstellung im Anwendungsschreiben erscheint zur Vermeidung zahlreicher Rückfragen bei der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern allerdings dringend geboten. Rz. 46ff. sind demgemäß zu konkretisieren. Dreimonatsfrist, 9 Absatz 4a Satz 6 EStG Erlass - Entwurf, Rz. 51 Der Abzug von Verpflegungsmehraufwendungen wird bisher auf die ersten drei Monate einer längerfristigen beruflichen Tätigkeit an derselben Tätigkeitsstätte beschränkt. Wir bitten um Klarstellung, dass unter einer längerfristigen beruflichen Tätigkeit nach 9 Abs. 4a Satz 6 EStG dieselbe bzw. nämliche Auswärtstätigkeit entsprechend R 9.6 Abs. 4 LStR zu verstehen ist, also eine solche die aus einem bestimmten beruflichen Anlass, bspw. einem konkreten Auftrag des Kunden, heraus angetreten wird. Wird dieselbe Tätigkeitsstätte aus einem anderen Anlass heraus, also bspw. zur Abarbeitung eines anderen Auftrags des Kunden aufgesucht, beginnt eine neue Dreimonatsfrist ungeachtet der Mindestunterbrechungsdauer von vier Wochen. Rz. 51 ist demgemäß zu konkretisieren. Pauschalbesteuerung Erlass - Entwurf, Rz. 57 Die Pauschalierungsmöglichkeit nach 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG bezieht sich ausweislich des Verweises auf 9 Abs. 4a Satz 3 bis Satz 6 EStG wegen der Verdoppelung auf ungekürzte Verpflegungspauschalen. Der Gesetzesbegründung, Bundestags-Drucksache 17/10774, S. 29, kann nichts Gegenteiliges entnommen werden, weil es sich danach nur um eine redaktionelle Änderung gehandelt hat. Folglich sollte mit Blick auf die neu eingefügten Kürzungsvorschriften des 9 Abs. 4a Satz 8 EStG ein erläuternder Hinweis in Rz. 57 aufgenommen werden. Das Beispiel 28 in Rz. 72 erscheint vor diesem Hintergrund mit dem Hinweis auf einen pauschalierungsfähigen Betrag von 19,20 unzutreffend gelöst (richtig 48 )

5 Rz. 57 ist daher wie folgt zu ändern:... soweit diese die danach dem Arbeitnehmer zustehenden Pauschalen um nicht mehr als 100 Prozent bezogen auf ungekürzte Verpflegungspauschalen übersteigen. Bewertung und Besteuerungsverzicht bei üblichen Mahlzeiten Erlass - Entwurf, Rz. 62 Nach Rz. 62 soll es bei Mahlzeitengestellungen im Rahmen eines Gesamtpreises, etwa bei Fortbildungsveranstaltungen, auf das Gesamtbild der Verhältnisses ankommen, ob eine übliche Mahlzeit innerhalb der Preisgrenze von 60 vorliegt oder nicht. Allgemein ordnet 8 Abs. 8 Satz 8 EStG die Bewertung einer Mahlzeit zum Sachbezugswert an, sofern deren Abgabe im Rahmen einer Mahlzeitengestellung anlässlich einer Auswärtstätigkeit erfolgt und der Preis nicht über 60 liegt. Demgegenüber eröffnen die heutigen Lohnsteuerrichtlinien die Möglichkeit zur Bewertung einer Mahlzeit zum Sachbezugswert ebenfalls in den Fällen einer Mahlzeitengestellung anlässlich einer doppelten Haushaltsführung sowie bei Bildungsmaßnahmen. Der Einfachheit halber regen wir vor diesem Hintergrund an, Mahlzeitengestellungen anlässlich von Bildungsmaßnahmen stets als üblich anzusehen. Rz. 62 sollte demgemäß abgeändert und um folgende Formulierung ergänzt werden: Bei Bildungsmaßnahmen kann stets davon ausgegangen werden, dass die Preisgrenze von 60 je Mahlzeit nicht überschritten worden ist. Erlass - Entwurf, Rz. 66 Nach Rz. 66 soll eine vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten abgegebene Mahlzeit mit einem höheren Preis als 60 stets als Arbeitslohn erfasst werden. Zahlt der Arbeitnehmer in diesen Fällen ein Entgelt für die erhaltene Mahlzeit, mindert dieses Entgelt den steuerpflichtigen geldwerten Vorteil (lt. Rz. 68). Wir bitten darüber hinaus um Klarstellung, dass durch die Zuzahlung eines Arbeitnehmers wieder eine Besteuerung mit dem Sachbezugswert erreicht werden kann, wenn hierdurch die 60 - Grenze unterschritten wird. Rz. 66 ist demgemäß zu konkretisieren. Erlass - Entwurf, Rz. 83 Beispiel 33 lässt den Schluss zu, dass auch bei Mahlzeitengestellungen anlässlich einer doppelten Haushaltsführung die Bewertung zum Sachbezugswert nach Maßgabe von 8 Abs. 2 Satz 8 EStG ermöglicht werden soll. Vor diesem Hintergrund greift der Verweis in Rz. 83 auf die Rz. 71 bis 81 zu kurz. Dieser muss sich beziehen auf die Rz. 60 bis 81. Rz. 83 ist wie folgt zu formulieren: Für den Fall der Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung gelten die vorstehenden Ausführungen unter Rz. 60 bis 81 entsprechend

6 Kürzung der Verpflegungspauschalen Erlass - Entwurf, Rz. 71 Sofern bei einer Mahlzeitengestellung die Pflichtkürzung der Verpflegungspauschale nach 9 Abs. 4a Satz 8 EStG vorzunehmen ist, kann es sich vor dem Hintergrund der kalendertäglichen Gewährung einer Verpflegungspauschale nach unserem Verständnis nur um eine tagesbezogene Kürzung handeln. Der Erlass-Entwurf äußert sich hierzu nicht konkret. Beispiel: Arbeitnehmer A wird anlässlich einer mehrtätigen Auswärtstätigkeit mit einer Übernachtung am Anreisetag ein Mittag- und ein Abendessen und am Rückreisetag ein Frühstück gestellt. Der Preis beträgt jeweils unter 60. Lösung: Anreisetag 12,00./. Kürzung Mittagessen./. 9,60./. Kürzung Abendessen./. 9,60 max. 0,00 Rückreisetag 12,00./. Kürzung Frühstück./. 4,80 7,20 Verpflegungspauschale insgesamt 7,20. Die tageweise Vornahme der Berechnung sollte in diesem Sinne klargestellt werden. Wir bitten um entsprechende Aufnahme folgender klarstellenden Formulierung in Rz. 71: Die Kürzung ist tageweise vorzunehmen. Ferner sollten die im Entwurf des Anwendungsschreibens aufgeführten Rechenbeispiele nach obigem Muster entsprechend angepasst werden. Erlass - Entwurf, Rz. 72 Der Kürzungsbetrag mindert sich nach 9 Abs. 4a Satz 10 EStG um Entgelte des Arbeitnehmers. Den Ausführungen von Rz. 72 zur Folge ist dies so zu verstehen, dass eine Verminderung der Erstattungsbetrages an steuerfreien Reisekosten nicht zur Kürzung des Kürzungsbetrages führen kann. Eine solche würde ausschließlich durch eine Zahlung aus dem Nettolohn des Arbeitnehmers bewirkt. Bei einem zuvor vereinbarten Entgelt für eine Mahlzeit stellt allerdings auch die Verrechnung mit dem steuerfreien Reisekostenbetrag ein Zahlungsvorgang im Wege des abgekürzten Zahlungsweges dar. Entsprechende Einbehaltungsvorgänge auf die sich die Praxis eingestellt hat sind daher als Kürzung der Kürzung anzuerkennen. Dem steht bei einem im Vorfeld vereinbarten Entgelt, als Fall von 9 Abs. 4a Satz 10 EStG, die Regelung des 9 Abs. 4a Satz 9 EStG gerade nicht entgegen. Eine Kürzung der Reisekostenerstattung durch Verrechnung bzw. Einbehalt, die eine Kürzung der Kürzung auslöst, sollte insbesondere vor dem Hintergrund des Ziels der Verwaltungsvereinfachung weiterhin zulässig sein

7 Erlass - Entwurf, Rz. 77 Statt des Begriffs der Mahlzeitengestellung verwendet das Gesetz in 9 Abs. 4a Satz 8 EStG die Formulierung Mahlzeiten zur Verfügung gestellt. Dieser soll offenbar weiter verstanden werden. Denn auch bei Teilnahme eines Arbeitnehmer an einer geschäftlich veranlassten Bewirtung i. S. d. 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG oder an einem außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte durch den Arbeitgeber oder einem von diesem beauftragen Dritten gewährten Arbeitsessen (R 19.6 Abs. 2 Satz 2 LStR), soll es zur Kürzung der Verpflegungspauschalen kommen. Diese Sichtweise entspricht nicht dem erkennbaren Willen des Gesetzgebers, der wegen der Pflichtkürzung eine ausdrückliche Symmetrie zum neu eingeführten Besteuerungsverzicht nach 8 Abs. 2 Satz 9 EStG hergestellt hat, vgl. Bundestags-Drucksache 17/10774, S. 26. Andere Vorgänge schon gar nicht solche die dem Grunde nach schon gar keinen Lohn darstellen und damit nicht unter 8 Abs. 2 Satz 9 EStG fallen sollten erkennbar nicht die Pflichtkürzung auslösen. Sonst hätte der Gesetzgeber dies im Rahmen des ihn treffenden Transparenzgebotes entsprechend zum Ausdruck gebracht. Vielmehr werden bei den in der Bundestags-Drucksache 17/10774, S. 26 ff. verwendeten Beispiele die Begriffe Mahlzeitengestellung und zur Verfügung gestellte Mahlzeiten inhaltsgleich verwendet. Vor diesem Hintergrund ist Rz. 77 zu streichen. Bescheinigungspflicht M Erlass - Entwurf, Rz. 84 ff. Ausweislich der Gesetzesbegründung in Bundestags-Drucksache 17/11217, S. 9 besteht keine besondere Bescheinigungspflicht für Arbeitgeber wegen solcher den Großbuchstaben M auslösenden Mahlzeitengestellungen. Bislang enthält der Erlass-Entwurf in den Rz. 84 ff. keinen entsprechenden Hinweis. Dies begründet die Sorge, dass die Veranlagungsfinanzämter bzw. betroffene Arbeitnehmer, die Verpflegungspauschalen in ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend machen, beim Arbeitgeber detaillierte Bescheinigungen anfordern. Dies würde einen unverhältnismäßigen administrativen Aufwand für die Arbeitgeber bedeuten und muss daher dringend vermieden werden. Die Beweislast für seinen Werbungskostenabzug trägt ausschließlich der Arbeitnehmer selbst. Wir regen an, im Anwendungsschreiben klarzustellen, dass detaillierte Arbeitgebernachweise zur Erläuterung der mit dem Buchstaben M bescheinigten Mahlzeitengestellungen zur Vorlage bei den Veranlagungsfinanzämtern nicht erforderlich sind. Unterkunftskosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung, 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG Erlass - Entwurf, Rz. 102, 103 Mit einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung gehen regelmäßig beruflich veranlasste Umzugskosten einher. Vor dem Hintergrund der Deckelung der Kosten der Zweitwohnung auf den Monatswert von im Inland zeichnen sich Probleme ab, da vielfach bis zum Bezug der Zweitwohnung am Ort der ersten Tätigkeitsstätte zunächst höhere Kosten, etwa durch Hotelübernachtungen, anfallen. Zur Vermeidung unbilliger Härten bezogen auf die Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Kosten der Unterkunft im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung bitten wir um Aufnahme einer Billigkeitsregelung, dass für eine - 7 -

8 Übergangszeit von bis zu drei Monaten nach tatsächlicher Arbeitsaufnahme an der ersten Tätigkeitsstätte vom Arbeitgeber die tatsächlich anfallenden (höheren) Übernachtungskosten im Rahmen der Umzugskosten steuerfrei erstattet bzw. vom Arbeitnehmer als Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Über die vorstehend angesprochenen Punkte hinaus, schließen wir uns den Ausführungen der Spitzenverbände zum Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014 mit Eingabe vom heutigen Tag an und nehmen darauf vollinhaltlich Bezug. Für einen weiteren vertieften Dialog stehen wir gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Ralph Wiechers Marcus Gödtel - 8 -

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 [10.12.2014] Von: Sabine Loder Die seit langem geführte Diskussion bezüglich der Vereinfachung des Reisekostenrechts hat nun

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014

Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Reisekosten classic Umsetzung des neuen Reisekostenrechts ab 01.01.2014 Agenda Erste Tätigkeitsstätte S. 3 Verpflegungsmehraufwand S. 7 Fahrtkosten S. 16 Mahlzeiten S. 18 Übernachtungskosten S. 33 Ausblick

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

Bundesverwaltungsamt Travel Management

Bundesverwaltungsamt Travel Management Reisekosten 1. Fahrt- u. Flugkostenerstattung ( 4 BRKG) einschließlich der Kosten für eine BC 25 oder 50 sowie einer aus dienstlichen Gründen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten BC Business 25 oder

Mehr

Die Reform des Reisekostenrechtes

Die Reform des Reisekostenrechtes Reisekosten ab 2014 Reisekosten ab 2014 Änderungen Verpflegungspauschalen, Dreimonatsfrist, Unterkunft Stand: 6/2013 Franz-Josef Tönnemann - Steuerberater Neustadtstraße 34-49740 Haselünne Tel.: 0 59 61

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

Passau, Tittling, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München. Herzlich Willkommen Reisekostenreform 2014

Passau, Tittling, Deggendorf, Dresden, Mühldorf am Inn, München. Herzlich Willkommen Reisekostenreform 2014 1 Herzlich Willkommen Reisekostenreform 2014 2 Reisekostenreform Überblick Erste Tätigkeitsstätte (ab 2014) bis 2013: Regelmäßige Arbeitsstätte Bedeutung: Fahrten zu einer ersten Tätigkeitsstätte sind

Mehr

NEU: Reisekostenrecht ab 2014

NEU: Reisekostenrecht ab 2014 NEU: Reisekostenrecht ab 2014 Rechtssichere Abrechnung unter Berücksichtigung der Reform 2014 und aktueller Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen Am 01.01.2014 tritt die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Mehr

Reisekostenrechtliche Behandlung von unentgeltlichen Mahlzeiten der Dienstreisenden oder Trennungsgeldberechtigten ab dem Kalenderjahr 2014

Reisekostenrechtliche Behandlung von unentgeltlichen Mahlzeiten der Dienstreisenden oder Trennungsgeldberechtigten ab dem Kalenderjahr 2014 9400029841218 00029841218 029841218 9841218 41218 218 8 Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern - 19048 Schwerin Referatsleiter Personal der obersten Landesbehörden Bearbeiter: Jana Seraphin Telefon:

Mehr

ab dem 01.01.2014 tritt ein neues Reisekostenrecht in Kraft. Dieses erläutern wir Ihnen wie folgt:

ab dem 01.01.2014 tritt ein neues Reisekostenrecht in Kraft. Dieses erläutern wir Ihnen wie folgt: Andreas Borchardt Diplom-Kaufmann Rüdiger Borchardt * Diplom-Betriebswirt Klaus Suchsland Nicole Hänel in Matthias Borchardt Rechtsanwalt Lübeck, 24.02.2014 Das neue Reisekostenrecht ab 2014 Sehr geehrte

Mehr

HLB Ratgeber I/2014. Wohin die Reise geht. Steuertipps rund um das neue Reisekostenrecht

HLB Ratgeber I/2014. Wohin die Reise geht. Steuertipps rund um das neue Reisekostenrecht HLB Ratgeber I/2014 Wohin die Reise geht Steuertipps rund um das neue Reisekostenrecht Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen und Steuern sparen. Zum 1. Januar 2014 ist ein neues Reisekostenrecht

Mehr

Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008. Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER

Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008. Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER Neuregelung des Reisekostenrechts durch die Lohnsteuerrichtlinien 2008 Volker Kieser Steuerfachwirt MERGET + PARTNER Bisherige Unterscheidung (bis 31.12.2007) Dienstreise bzw. Geschäftsreise Einsatzwechseltätigkeit

Mehr

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte

Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Infoblatt: Erste Tätigkeitsstätte Drei Schritte zur ersten Tätigkeitsstätte: 1. Ortsfeste betriebliche Einrichtung Eine erste Tätigkeitsstätte kann nur eine ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Das neue Reisekostenrecht 2014 Im Rahmen des sogenannten Unternehmenssteuerreformgesetzes tritt ab dem 01.01.2014 das novellierte Reisekostenrecht in Kraft. Mit den Neuregelungen solle eine vereinfachte

Mehr

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG Reisekosten 2014 TOPIX:8 Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Inhalt 1 Reisekostenreform 2014...3 2 Kilometersätze 2014...4 3 Verpflegungspauschalen 2014...4 4 Mahlzeitengestellung 2014...5 5 Mahlzeitengestellung/Zwischenziele...6

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Vorwort zur 17. Auflage... 11. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13

Vorwort zur 17. Auflage... 11. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13 Vorwort zur 17. Auflage... 11 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 13 2 Der Begriff der Auswärtstätigkeit... 15 2.1 Die Bedeutung der regelmäßigen Arbeitsstätte... 15 2.2 Der Begriff der

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Ein Arbeitnehmer (Beamter), der von seinem Arbeitgeber für drei Jahre an eine andere als seine bisherige Tätigkeitsstätte abgeordnet

Mehr

Mandanten- Informationsbrief

Mandanten- Informationsbrief Elfriede Schuster Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberaterin Rothenburger Str. 241 90439 Nürnberg Mandanten- Informationsbrief zum Reisekostenrecht ab 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten

Mehr

Reisekostenrecht ab 01.01.2014

Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis Änderungen im steuerlichen Reisekostenrecht 2 2 4 Neue Pauschalen beim Verpflegungsmehraufwand ( 9 Abs. 4a EStG) 5 Gestellung von Mahlzeiten ( 8 Abs. 2 S. 8 EStG) 5 Unterkunftskosten

Mehr

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind.

Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind. Umzugskosten - Steuerrecht Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 1.1 Steuerrechtliche Einordnung von Umzugskosten 1.2 Höhe und Umfang der Abziehbarkeit der Werbungskosten 2. Arbeitgeberseitige Umzugskostenerstattung

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Zweifelsfragen zum neuen lohnsteuerlichen Reisekostenrecht

Zweifelsfragen zum neuen lohnsteuerlichen Reisekostenrecht Zweifelsfragen zum neuen lohnsteuerlichen Reisekostenrecht a) Rechtsgrundlagen Mit dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.2.2013

Mehr

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger Welcher Personenkreis ist betroffen? Arbeitnehmer - mit Wohnsitz und unbeschränkter Steuerpflicht in Deutschland. - und einem Arbeitsplatz bei einem Unternehmen

Mehr

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010? Der Reisende muss die Frühstückskosten selbst tragen. Der Arbeitgeber (oder Reisestelle oder neu, der Arbeitnehmer selbst) bestellt,

Mehr

Reisekostenreform 2014. Numiga GmbH Rigaer Straße 1 28217 Bremen

Reisekostenreform 2014. Numiga GmbH Rigaer Straße 1 28217 Bremen Numiga GmbH Rigaer Straße 1 28217 Bremen 1 Erste Tätigkeitsstätte... 3 1.1 Neudefinition Erste Tätigkeitsstätte... 3 2 Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand... 4 2.1 Eintägige Auswärtstätigkeit

Mehr

wir danken für die Gelegenheit, zu dem Entwurf der Lohnsteuer- Änderungsrichtlinien 2011 (LStÄR 2011-E) Stellung nehmen zu können.

wir danken für die Gelegenheit, zu dem Entwurf der Lohnsteuer- Änderungsrichtlinien 2011 (LStÄR 2011-E) Stellung nehmen zu können. An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 11. Juni 2010 515 Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen Finanzamt Trier Steuerfreie Arbeitgeberleistungen Mehraufwendungen für Verpflegung anlässlich Auswärtstätigkeit Alfred Strupp Finanzamt Trier, 19.01.2012 Steuerfreie Zuwendungen durch den Arbeitgeber 19.

Mehr

Seite 2 von 175. Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8. Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht...

Seite 2 von 175. Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8. Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht... Seite 2 von 175 Inhaltsverzeichnis: Überblick über die gesetzlichen Regelungen 2014... 8 Betriebliche Reisekostenregelung und steuerliches Reisekostenrecht... 13 Nachweis / Glaubhaftmachung von Reisekosten...

Mehr

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten

Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Reisekosten: Abrechnung der Übernachtungsund Verpflegungskosten Mehraufwand für Verpflegung Übernachtungskosten Abgrenzung von Übernachtung und Verpflegung Abrechnung eines 20%igen Business-Package (Service-Pauschale)

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

FAQ des Webinars Reisekostenrecht 2015

FAQ des Webinars Reisekostenrecht 2015 TK-Firmenkundenservice 0800-285 85 87 60 Mo. bis Do. 7 bis 18 Uhr und Fr. 7 bis 16 Uhr (gebührenfrei innerhalb Deutschlands) Fax 040-85 50 60 56 66 www.firmenkunden.tk.de E-Mail: firmenkunden@tk.de Techniker

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

# 3 25.10.2013. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 3 25.10.2013. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Wir haben bereits im Infoletter #2/2013 über den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung der neuen Regelungen des steuerlichen Reisekostenrechts

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Reisekostenrecht 2014

Reisekostenrecht 2014 Reisekostenrecht 2014 Änderungen treten ab 1. Januar 2014 in Kraft BMF-Schreiben vom 30.09.2013 - IV C 5 - S 2353/13/10004 4. Oktober 2013 Reiskostenrecht 2014 2 BMF-Schreiben v. 30.09.2013 1. Erste Tätigkeitsstätte,

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014. Inhalt. Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014. Inhalt. Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT MR Peter Rennings Vertreter des Unterabteilungsleiters

Mehr

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014

Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Steuerliches Reisekostenrecht ab 01.01.2014 Gerhard Heinz Winfried Ayl Finanzamt Trier Reisekostenrecht ab 2014 Januar 2014 Folie 1 Reisekostenrecht ab 2014 Inhalt: Folie: I. Historie 4 II. Gesetzliche

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Reisekosten ab 01.01.2014

Reisekosten ab 01.01.2014 Dr. Weirich & Istel1 W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G. S T E U E R B E R A T U N G SONDERRUNDSCHREIBEN ++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ wichtige Hinweise +++ Reisekosten ab 01.01.2014

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

3.2.2.4 Betriebsindividuelle Lösungen 53 3.2.3 Ausschluss der Erstattung von Übernachtungskosten 54 3.3 Fahrtkosten 54 3.3.1 Einzelfragen zu den

3.2.2.4 Betriebsindividuelle Lösungen 53 3.2.3 Ausschluss der Erstattung von Übernachtungskosten 54 3.3 Fahrtkosten 54 3.3.1 Einzelfragen zu den Auswärtstätigkeit 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 1 2 Die neue Auswärtstätigkeit 2 2.1 Die neue Bestimmung der regelmäßige Arbeitsstätte 2 2.1.1 Die regelmäßige Arbeitsstätte beim Arbeitgeber

Mehr

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001 Schweizerische Steuerkonferenz Kreisschreiben Nr.14 Interkantonaler Wohnsitzwechsel von quellensteuerpflichtigen Personen, die nachträglich ordentlich veranlagt werden (Art. 90 Abs. 2 DBG, Art. 34 Abs.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts Entwurf eines BMF-Schreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014 Nach der ersten Durchsicht des Entwurfs ergeben sich folgende relevante Punkte: 1. Die Zuordnung des Arbeitgebers

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Neuregelung der Auswärtstätigkeiten... 13 2 Ab 2014: Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern/ Gesellschafter-Geschäftsführern... 14 2.1 Wann und wo der Arbeitnehmer/Gesellschafter-Geschäftsführer

Mehr

FALK & Co FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

FALK & Co FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft FALK & Co FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Lohnsteuerliche Behandlung von Reisekostenersatz im Rahmen von Dienstreisen I. Ausgangssituation

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1992-W/10, Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 9/18/19 Klosterneuburg vom 27. April

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial. 113 Zusatztipps Über das unmittelbare Ausfüllen der Formulare hinaus gibt es eine Reihe Tipps und Informationen, die für Sie wichtig sein können. Dabei geht es beispielsweise um die Besteuerung der betrieblichen

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Reisekostenreform 2014. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Reisekostenreform 2014. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Merkblatt Reisekostenreform 2014 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Die Reisekostenreform steht vor der Tür. Ab dem 1. Januar 2014 gelten neue Regeln. Kernpunkte der Reisekostenreform 2014 sind

Mehr

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten M I T T E I L U N G an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten Folgende Mitteilung soll dazu dienen, alle Pächter und Verpächter von Milchquoten über die in Artikel 13 des großherzoglichen Reglementes

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Das neue Reisekostenrecht ab 1.1.2014. ( Überblick )

Das neue Reisekostenrecht ab 1.1.2014. ( Überblick ) Das neue Reisekostenrecht ab 1.1.2014 ( Überblick ) Einführung Grundlage im Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts - Veränderungen ergeben

Mehr

Reisekosten 2009. doppelte Haushaltsführung, Vorsteuerabzug, Bewirtungskosten und der steuerlichen Behandlung der privaten Nutzung von Firmenwagen

Reisekosten 2009. doppelte Haushaltsführung, Vorsteuerabzug, Bewirtungskosten und der steuerlichen Behandlung der privaten Nutzung von Firmenwagen Reisekosten 2009 Gesamtdarstellung des steuerlichen Reisekostenrechts für Arbeitnehmer auf dem aktuellen Stand der neuen Rechtslage 2009 einschließlich der vom Bundesverfassungsgericht neu geregelten Fahrten

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

Ergänztes BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014

Ergänztes BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

White Paper Button-Lösung

White Paper Button-Lösung White Paper Button-Lösung Wichtigste Änderungen und Gestaltungshinweise für Shopsysteme und Verkaufsplattformen Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/2188-W/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., Adr.1, gegen den Bescheid des Finanzamtes Waldviertel, betreffend Einkommensteuer

Mehr

Änderungen bei der Besteuerung von Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Änderungen bei der Besteuerung von Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte Reisekostenreform zum 01. nuar 2014 Zum 01.01.2014 treten im Reisekostenrecht erhebliche Änderungen in Kraft. Insbesondere der neue Begriff der "ersten " aber auch Änderungen bei den Verpflegungspauschalen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Salzburg Senat 14 GZ. RV/0203-S/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, vom 9. Jänner 2013 gegen den Bescheid des Finanzamtes Salzburg-Stadt vom 4.

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers 4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers Sofern der Arbeitnehmer für betriebliche Fahrten ein privates Fahrzeug nutzt, kann der Arbeitgeber ihm die entstandenen Aufwendungen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010. OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09. KostO 147 Abs. 2, 3, 5

DNotI. Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010. OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09. KostO 147 Abs. 2, 3, 5 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2w136_09 letzte Aktualisierung: 8.1.2010 OLG Celle, 28.5.2009-2 W 136/09 KostO 147 Abs. 2, 3, 5 Keine Gebühr nach 147 Abs. 2 KostO für die Erstellung einer

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt. Die Auflösung Das war der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer darf den ihm überlassenen Firmenwagen auch auf einer privaten Urlaubsreise verwenden. Der Arbeitgeber hat sich großzügigerweise bereit erklärt, sämtliche

Mehr

Steuerliche Vorschriften über Spenden

Steuerliche Vorschriften über Spenden I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr