Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leutenberg. Amts- und Mitteilungsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Leutenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leutenberg. Amts- und Mitteilungsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Leutenberg"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Leutenberg 24. Jahrgang Nummer 6 1. Juni 2018 Dieses Mitteilungsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Stadt Leutenberg mit den Ortsteilen Dorfilm, Herschdorf, Hirzbach, Kleingeschwenda, Landsendorf, Munschwitz, Schweinbach und Steinsdorf verteilt. Saisoneröffnung Freibad Alexandra Leutenberg Badefreunde aufgepasst: am 2. Juni 2018 wird um 10 Uhr die Badesaison eröffnet. Endlich heißt es wieder: Wasserspaß im Ilmtal! Aquarelaxing, Wasserbewegung, Whirl- und Massagebänke und natürlich das Schwimmbecken machen den Besuch im Alexandrabad zur Attraktion für die ganze Familie. Mal so richtig Sonne tanken und ausspannen, lässt es sich auf den großzügigen Liegewiesen, die dank der Waldrandlage auch genügend schattige Plätze bereithalten. Sportliebhaber kommen beim Beachvolleyball, Basketball und Tischtennis auf ihre Kosten. Die 18 m lange und 3 m breite Wasserrutsche ermöglicht ein ganz besonderes Badevergnügen. Und unsere kleinen Badegäste können sich im separaten Kinderbecken und auf dem Spielplatz reichlich austoben. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Sommersaison 2018 und erwarten Ihren Besuch im naturnahen, solarbeheizten Alexandrabad Leutenberg im Ilmtal. Freibad Alexandra Ilmtal Leutenberg Tel: Tel. 0171/ Fax: / Internet: info@leutenberg.de Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leutenberg Samstag,16. Juni 2018, ab 18 Uhr Festakt zur Einweihung des neuen Gerätehauses ab ca. 20:30 Uhr Kameradschaftsabend mit Musik Sonntag, 17. Juni 2018, ab 14 Uhr Tag der offenen Tür - Hüpfburg, Eisverkauf uvm. - Die Jugendfeuerwehr sorgt für Spiel und Spaß. - Führungen durchs neue Gerätehaus Es laden ein: Robert Geheeb (Bürgermeister), Ronny Nichterlein (Stadtbrandmeister), Silvio Drum (Wehrführer), Steffen Logall (Vereinsvorsitzender) Wir sind für Sie da: Stadtverwaltung Leutenberg Markt Leutenberg Tel. Zentrale / Ämtersprechzeiten Di 9 12 Uhr Uhr Do 9 12 Uhr Uhr Mo, Mi, Fr nur nach Vereinb. Sprechzeiten des Bürgermeisters Fr Uhr (nach Voranmeldung) Bücherei Di 13:30 15 Uhr Do 17 18:30 Uhr Kontaktbereichsbeamte Di Uhr Stadtkümmerer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Stadtkümmerer erreichen Sie auch künftig via ( Stadtkuemmerer@Leutenberg.de) oder Telefon (036734/231-0). Herzlichen Dank für Ihre Hinweise.

2 Seite 82 Der Herold 6/2018 NICHTAMTLICHER TEIL Eröffnung der Freibadsaison am 2. Juni 2018 Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders, die Eröffnung unseres Freibades ankündigen zu dürfen. Denn bis Anfang Mai stand diese noch auf dem Prüfstand. Ein Grund dafür war fehlendes Personal. Allein in Deutschland fehlen ca Fachkräfte, heißt es im Verband Deutscher Schwimmmeister. Und auch das Freizeitbad Saalemaxx konnte die Freibadsaison in Leutenberg personell in diesem Jahr nicht absichern. Nach intensiver Suche konnten wir Georg Lesser, bekannt durch die Save Nature Group, als Rettungsschwimmer gewinnen. So steht der Freibaderöffnung am 2. Juni 2018 nichts mehr entgegen. Das Freibad, als wichtiger Bestandteil für das gesellschaftliche Leben in unserer Einheitsgemeinde, ist ein Ort, der Entspannung und Erholung und um sich aktiv sportlich zu betätigen. Um so erfreulicher ist es, dass die Stadt Leutenberg mit Fördermitteln aus dem LEADER- Programm einiges im Freibad erneuern und verbessern konnte. So wurden u.a. der Eingangsbereich und das Bademeisterhäuschen neu gestaltet (Fenster, Türen, neuer Anstrich), ein neues Spielgerät aufgestellt, ein Sonnensegel über dem Kinderbecken angebracht und der Sanitärtrakt neu verputzt. Eine besondere Überraschung haben wir noch. Anlässlich des Kindertages erhalten an diesem Tag alle freien Eintritt. Die aktuellen Öffnungszeiten und die Eintrittspreise finden Sie unter Alexandra Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Doreen Kühnemund Stadtverwaltung Die nächste Ausgabe von Der Herold erscheint am 1. des folgenden Monats. Redaktionsschluss ist jeweils der 15., Anzeigenschluss ist der 20. des Vormonats. Abfuhrtermine im Monat Juni Leutenberg, übrige Straßen/Munschwitz/Steinsdorf Mülltonne gelber Sack blaue Tonne Mülltonne gelber Sack Mülltonne Leutenberg, Hirschweg gelber Sack/Mülltonne gelber Sack/Mülltonne Dorfilm gelber Sack blaue Tonne Mülltonne gelber Sack Mülltonne Hirzbach/Schweinbach gelber Sack Mülltonne gelber Sack blaue Tonne Mülltonne Herschdorf/Landsendorf Mülltonne gelber Sack Mülltonne gelber Sack blaue Tonne Mülltonne Kleingeschwenda Mülltonne gelber Sack blaue Tonne Mülltonne gelber Sack Mülltonne Friedhofssatzung für die Friedhöfe Leutenberg, Herschdorf, Munschwitz/St. Jakob und Schweinbach/Hirzbach der Evangelischen Kirchgemeinde Leutenberg Die Kirchgemeinde Leutenberg hat am eine Friedhofssatzung und am zwei Friedhofsgebührensatzungen erlassen. Eine Gebührensatzung für den Friedhof in Leutenberg und eine für die Friedhöfe Herschdorf, Munschwitz/ St. Jakob und Schweinbach/Hirzbach. Die Friedhofssatzung ist am , die Gebührensatzungen sind am kirchenaufsichtlich genehmigt worden. Das Landratsamt Saalfeld- Rudolstadt hat die Friedhofssatzung am und die Gebührensatzungen am genehmigt. Somit treten die Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzungen am Tag nach dieser Veröffentlichung in Kraft. Die Satzungen können im Internet unter eingesehen werden und liegen 2

3 6/2018 Der Herold Seite 83 zur Einsichtnahme im Pfarramt der Evangelischen Kirchgemeinde, Kirchgasse 6, Leutenberg während der Öffnungszeiten donnerstags von 15:30 Uhr bis 18 Uhr aus. Leutenberg, den Gemeindekirchenrat Neue Bestattungsform in Leutenberg Auf dem Friedhof in Leutenberg musste die Grüne Wiese geschlossen werden. Auf kirchlichen Friedhöfen sind total anonyme Bestattungen nicht mehr erlaubt. Bestattungen auf der Grünen Wiese sind also nicht mehr möglich. Als Alternative besteht die Möglichkeit der Beisetzungen in einer Urnengemeinschaftsanlage. Hier können 16 Urnen um eine Stele beigesetzt werden. Auf der Stele wird jeweils eine kleine Tafel angebracht, die versehen sein muss mit dem Namen des Verstorbenen und den Lebensdaten. Diese Bestattungsform kann ab sofort in Anspruch genommen werden. Heide Müller Pfarramt Leutenberg Kirchliche Nachrichten Adventgemeinde Leutenberg im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche, Kirchgasse 6 Gottesdienst jeden Sonnabend 10:00 Uhr - Bibelgespräch 11:00 Uhr - Predigtgottesdienst Sie sind herzlich eingeladen. Pastor Jörg Sterrmann ist zu erreichen unter Telefon 03671/ , Unterwellenborn, Krumme Gasse 62. Evangelisch - Lutherische Kirchgemeinde Pfarramt Leutenberg Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Sommerkonzert, Mitwirkende: Christoph Böcking, Bad Blankenburg, Orgel Thomas Brandt, Oberweißbach, Orgel und Geige Marion Meinhardt, Geige Kirchenchor Leutenberg Singkreis Bad Blankenburg Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Leutenberg Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Schweinbach 10:30 Uhr Gottesdienst in Steinsdorf Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Herschdorf 10:00 Uhr Festgottesdienst in Leutenberg 10:00 Uhr Gottesdienst in St. Jakob Sonntag, Samstag, :00 Uhr Sommermusik des Posaunenchores Das Pfarramt ist weiterhin unter der Telefonnummer erreichbar, bitte Mitteilungen auf den Anrufbeantworter sprechen. Heide Müller Pfarramt Leutenberg Gottesdienste und Veranstaltungen im Kirchspiel Drognitz Vom bis bin ich aufgrund einer dienstlichen Weiterbildung abwesend. Vertretung hat Frau Pastorin Ina Winter aus Kaulsdorf (Tel.: oder ). Donnerstag, :00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in Neuenbeuthen - mit anschliessendem Kaffeetrinken 17:00 Uhr Gottesdienst in Altenbeuthen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Dorfilm 10:15 Uhr Gottesdienst in Landsendorf 14:00 Uhr Gottesdienst in Reitzengeschwenda Sonntag, :00 Uhr Zentraler Gottesdienst zur Drognitzer Kirmes im Pfaffenholz mit Kaffee und Kuchen Vom habe ich Urlaub. Vertretung hat vom Frau Pastorin Katarina Schubert (Tel ) und vom Frau Pastorin Ina Winter (Tel.: oder ) 3

4 Seite 84 Der Herold 6/2018 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Kleingeschwenda 10:15 Uhr Gottesdienst Lothra Kaffeetrinken statt Rasenmähen Es grüßt Sie ganz herzlich Ihre Pastorin Martina Kraft Wir gratulieren Altersjubiläen im Juni 2018 Unsere Glückwünsche zum Geburtstag erhalten am: Unsere Glückwünsche zum Geburtstag erhalten am: zum 85. Geburtstag, Frau Christa Röppischer, Leutenberg zum 80. Geburtstag, Herr Hans Bliem, Leutenberg Ausgabestelle Saalfelder Tafel Die Ausgabe von Lebensmitteln durch die Saalfelder Tafel erfolgt montags alle 14 Tage in der ehemaligen Schwimmbadgaststätte, das nächste Mal am 4. und 18. Juni, jeweils ab 14 Uhr. VdK-OV Leutenberg Rechtsberatungen betreffs Schwerbehinderung, Pflege, Hilfsmitteln, Rehaleistungen und Erwerbsminderungsrenten stehen dienstags von 10 bis 17 Uhr, allen Rat suchenden in Leutenberg, Hauptstraße 50 (Foto Förtsch) offen. Es wird auch Hilfe beim Stellen entsprechender Anträge und Widersprüche angeboten. Bitte unter Telefon anmelden. Wanderung/Ausflug Liebe Mitglieder, wir treffen uns am Mittwoch, dem 13. Juni, 18 Uhr auf dem Markt und wandern über einen kleinen Umweg zum Sormitzblick. Am Samstag, dem 1. September planen wir einen Ausflug in die Porzellanmanufaktur nach Volkstedt. Wir fahren mit dem Zug und treffen uns 8:15 Uhr am Bahnhof. Vom Bahnhof Rudolstadt wandern wir zur Manufaktur. Dort erleben wir eine Führung. Im Anschluss können wir Mittag essen. Mit dem Bus geht es danach wieder über Saalfeld nach Leutenberg, Ankunft 15:20 Uhr. Das geht nicht ohne Anmeldung. Deshalb bitten wir darum bis zum 15. Juli unter Telefon oder Heide Müller Vorstandsvorsitzende Sonstiges Blumenwiesen sind der Inbegriff einer intakten Natur. Nur leider sind sie sehr selten geworden. Laut Bund für Umwelt und Natur Deutschland zählen Wiesen und Weiden ursprünglich zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie beheimaten mehr als die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Was ist passiert, warum hat sich das verändert? Wikipedia klärt erstmal den Begriff: Als Blumenwiese werden umgangssprachlich artenreiche Wiesen bezeichnet, die viele blühende krautige Pflanzen (Blumen) aufweisen. Diese Wiesen sind in vergangenen Jahrhunderten durch damals übliche traditionelle Formen der landwirtschaftlichen Bodennutzung unbeabsichtigt von selbst entstanden, heute aber in der Regel nur durch besondere Maßnahmen zu erhalten oder ggf. neu zu begründen. Wichtige Maßnahmen wären zum Beispiel, dass es keine Düngung gibt und eine Mahd zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Es gibt auch noch andere Arten von Wiesen, wie Magerrasen, Fettwiese, Trockenrasen, Feuchtwiese oder Salzwiese, welche natürlicherweise auch eine üppige Blütenflora hervorbringen. Damit ist der Begriff Blumenwiese etwas allgemein gehalten. In den meisten Gärten und auf städtischen Grünanlagen herrscht allerdings der kurze Zierrasen vor, der durch häufiges Mähen entsteht. Würden wir seltener mähen, so bekämen einige dieser Flächen die Chance, dass daraus wieder bunte und artenreiche Blumenwiesen werden. So wie es die Bauern früher gemacht haben, 2 x Heu im Jahr und die erste Mahdt erst nach der Blüte, so dass sich die Pflanzen immer wieder selbst aussäen können. Bei so reichlich gedecktem Tisch sind auch bald Bienen und Schmetterlinge da, die sich an den Pollen laben. Sie wissen ja, dass die Bestände von Insekten in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen sind. Deshalb wird es immer wichtiger, ihnen im eigenen Garten Nist- und Nahrungspflanzen bereitzustellen. Probieren Sie es aus, vielleicht erstmal mit einer kleinen Ecke, wo Wildkräuter blühen dürfen. Vielleicht mit einer bienenfreundlichen Balkonbepflanzung, wo sich zwischen den Geranien heimische Gewürzpflanzen entfalten. Lassen Sie den Rasenmäher doch mal im Schuppen stehen und trinken Sie stattdessen lieber gemütlich eine Tasse Kaffee am Gartentisch. Am Sormitzweg wurde vom Bauhof im letzen Jahr eine Randbemähung von ca. 1 m neben dem Weg durchgeführt. Das bringt nicht nur weniger Arbeit, sondern auch einen Nutzen für die Natur und uns Menschen. 4

5 6/2018 Der Herold Seite 85 Damit entstand eine schöne Kulisse und man konnte die vielen Arten von Wildkräutern sehen, die am Sormitzufer wachsen. Wir fanden das eine gute Idee. Sie auch? Einen bunten Blumengarten wünschen Ihnen Marina Friebel und Beate Graumann Englischolympiade an der Kaulsdorfer Schule Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule in Kaulsdorf. Groß mit Klein - unter diesem Motto bereiteten wir den Aktionstag gemeinsam mit Frau Hofmann aus der Grundschule vor. Wir, die Schüler des Wahlpflichtfaches Lebenskunde, ermöglichten bereits heute zu unserem Praxistag allen Leseinteressierten der Klassen 1 bis 10 das Ausleihen von Büchern. Einen großen Ansturm erlebten wir von den Leseratten der Grundschule, was uns natürlich sehr erfreute. Wir erhoffen und wünschen uns, dass unsere Bibliothek mit dem heutigen Tag wieder regelmäßig genutzt wird. An dieser Stelle danken wir noch einmal für die tollen Buchspenden, ohne die wir unser momentanes Bücherangebot nicht ermöglichen könnten. Wer Bücher aussortiert, denkt bitte an uns! Danke! Die Lebenskundler der Klasse 7a/b Grund- und Gemeinschaftsschule Kaulsdorf und Sabine Velke Naturparkschule Leutenberg Auch in diesem Schuljahr fand an der TGS Kaulsdorf traditionsgemäß im April die Englischolympiade statt. 27 Englischasse aus den Klassen 5-10 wetteiferten zwei Stunden um bestmögliche Ergebnisse. Sieger wurden von links nach rechts Joanna Lorenz (Klasse 9), Nina Dütthorn (Klasse 8), Sherin Gilian (Klasse 7) sowie Suzanna Müller (Klasse 5). Es fehlen Julia Möbius (Klasse 10) und Casey Fisher ( Klasse 6). Esther Ulmer Groß mit Klein gemeinsame Schulbibliothek öffnet ihre Türen Das Ende der Woche des Lesens bildete die Eröffnung der Schulbibliothek am Freitag, dem 27. April, für alle Schülerinnen und Pünktlich zu Beginn der schönen Jahreszeit können wir uns über ein neues Sonnensegel und eine rustikale Sitzgruppe aus Holz freuen, die unser Außengelände bereichern. So haben wir bei schönem Wetter ein schattiges Plätzchen, wo wir malen, basteln und miteinander spielen können. Gesponsert wurde das ganze vom Förderverein der Schulen Kaulsdorf/Leutenberg e.v. mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisen und Volksbank Saaletal e.g. Den Aufbau des Sonnensegels hat ganz unkompliziert die Tiefbau Wöckel GmbH aus Landsendorf übernommen. Die Kinder und das Team der Grundschule Leutenberg bedanken sich auf diesem Wege herzlich bei unserem Förderverein, ganz besonders bei dem Vorsitzenden Herrn Enrico Haun, der sich persönlich um die Organisation, den Transport und den Aufbau der Sitzgruppe gekümmert hat. Steffi Müller Grundschule Leutenberg 5

6 Seite 86 Der Herold 6/2018 Mitarbeiter des Forstamtes und der Naturparkverwaltung auf dem Löhmberg schon Gestrüpp beseitigt und Pflanzlöcher vorbereitet. Trotz der Mittagszeit folgten dem Aufruf der Schule zur Unterstützung einige Eltern, Großeltern, die Stadträtin Frau Zapf sowie Frau Ermer vom Landschaftspflegeverband. Auch der Vorsitzende des Schulfördervereins, Herr Haun, nutzte die Gelegenheit und wanderte mit auf den Löhmberg. Wir möchten allen fleißigen Helfern an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen! Besonders möchte ich Frau Leeder, Frau PfeifferGeheeb und Frau Ermer für ihren persönlichen Einsatz bei der Vorbereitung dieser Aktion danken! Diese Pflanzaktion war für alle Kinder nicht nur sehr lehrreich, sondern hat dazu auch noch Spaß gemacht. Bis aus den Setzlingen von Feldahorn, Roteiche, Hainbuche, Rotbuche, usw. richtig große Bäume geworden sind, wird es wohl noch einige Jahrzehnte dauern, aber mit dieser Aktion konnten wir gut Theorie und Praxis miteinander verbinden und bei unseren Grundschülern ein Bewusstsein für den Wert der Natur und den Umweltschutz schaffen. Baumpflanzaktion der Naturparkschule Leutenberg Steffi Müller Grundschule Leutenberg Am Donnerstag, den 26. April 2018, stand die Grundschule Leutenberg-Naturparkschule ganz im Zeichen des Waldes. Im Rahmen des Projekttages Ein Baum für jedes Kind beschäftigten sich die Kinder mit der Tier- und Pflanzenwelt der heimischen Wälder. Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Pflanzen von Laub-bäumen durch die Schülerinnen und Schüler. Finanziert wurden die Bäumchen von der Deutschen Umweltstiftung. Neues aus dem Zwergenparadies Der herrlich warme April lockte uns täglich mit den Kindern ins Freie. Es wurde viel Neues entdeckt, gespielt und gewandert. Am 23. April 2018 machten sich unsere zukünftigen Schulanfänger auf den Weg, um Schloss Friedensburg zu entdecken. Schon die Wanderung mit Picknick war ein tolles Erlebnis. Oben angelangt empfing uns Herr Oberarzt Dr. Christian Stieler. Er erzählte sehr unterhaltsam Altes und Neues über die Burg. Die Kinder wurden nicht müde Fragen zu stellen und waren erstaunt, was es alles zu sehen gab, wie z.b. das alte Burgtor, das Leutenberger Wappen, das Apfelzimmer, die einzelnen Gebäude und Türme. Wir danken Herrn Dr. Stieler ganz herzlich für diese tolle Führung und Doreen Gräbner für die gute Organisation. Fachlich kompetente Unterstützung erhielten die begeisterten Grundschüler dabei von Frau Leeder und ihren Mitarbeitern des Forstamtes sowie den Mitarbeitern der Naturparkverwaltung Leutenberg. Diese haben auch den Transport der Bäume von der Baumschule nach Leutenberg organisiert und für die Pflanzerde gesorgt. In Vorbereitung auf unseren Pflanztag hatten die Erfolgreiche Teilnahme am Mäuse-Cup 2018 Am Mittwoch, den 9. Mai 2018 ging es für unsere Wackelzähne mit dem Bus auf große Tour nach Bad Blankenburg zum 16. Mäuse-Cup der Kreissportjugend. 6

7 6/2018 Der Herold Seite 87 verabschiedeten uns fröhlich ins Wochenende. Vielen Dank an Ronny Möller für seinen Einsatz am Rost. Petra Walther und das Kindergartenteam vom Zwergenparadies Gut gestärkt und vorbereitet gaben unsere 19 Vorschulkinder alles, um in der Staffel eine der begehrten Mäuse-Trophäen zu erkämpfen. Nicht nur Schnelligkeit war gefragt, sondern auch Geschick und Konzentration waren notwendig, um die anstehenden Aufgaben zu meistern. Am Ende eines aufregenden Wettkampftages haben alle Wackelzahn-Sportler erschöpft, aber glücklich ihre verdienten Medaillen und Urkunden in Empfang genommen. Vielen lieben Dank unseren Eltern Frau Fischer und Herrn Geheeb, die uns an diesem Tag begleitet und unterstützt haben. Unser Familientag Anlässlich des Mutter- und Vatertages, lud der Kindergarten alle Familien zu einer Wanderung in den Naturpark ein. Unser Weg führte uns die Sormitz entlang, vorbei an der alten Scheunenreihe und dem Garkochsteich. Das Wetter meinte es auch gut mit uns. Vor dem Naturparkhaus erwartete die Eltern und Großeltern ein kleines Gesangsprogramm der Kinder. Wanderbusse rund um den Hohenwartestausee Bereits seit mehreren Jahren hält das regionale Naheverkehrsunternehmen Kombus ein besonderes touristisches Angebot bereit. Wenn Sie beim Wandern, Radfahren oder bei Ausflügen mal das Auto stehen lassen wollen und eine entspannte Anreise genießen möchten, können Sie das Angebot der Kombus GmbH nutzen. Bereits seit Ostern fahren die Wanderbusse wieder regelmäßig. Man erreicht mit dem Bus einen der schönsten Qualitätswanderwege Thüringens den Hohenwarte-Stausseeweg. Der Bus fährt donnerstags, freitags, samstags sowie sonn- und feiertags bis 31. Oktober Ganz bequem können Sie eine ausgewählte oder auch alle vier Etappen zurücklegen - der Wanderbus Thüringer Meer bringt Sie morgens zum Etappenstart und nach Ihrer Wanderung wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt. Tagestickets für den Wanderbus Thüringer Meer sind für sechs Euro beim Busfahrer, im Servicecentern der Kombus GmbH in Saalfeld, Pößneck, Rudolstadt und Schleiz, in den Touristinformationen Saalfeld und Hohenwarte oder in ausgewählten Hotels erhältlich. Für günstige 22 Euro gibt es das Vier-Tages- Ticket, wenn Sie den gesamten Stausee Weg in vier aufeinanderfolgenden Tagen zurücklegen möchten. Der Wanderbus Thüringer Meer verkehrt in der Regel als Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Wenn Sie mit einer Gruppe von über vier Personen mitfahren möchten, melden Sie sich bitte für die Fahrten am Donnerstag, Freitag und Samstag bis zum Vortag, 15 Uhr, an. Für die Fahrten am Sonntag melden Sie sich bitte bis Freitag, 15 Uhr am KomBus-Servicetelefon unter / (Montag Freitag 7 Uhr bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 9 Uhr bis 17 Uhr) an. Die Abfahrtszeiten finden Sie hier: oder als Flyer im Rathaus Leutenberg Doreen Kühnemund Stadtverwaltung Im Anschluss daran hatte Herr Hiebel ein tolles Gartenzaun- Theater vorbereitet, worin wir viel über die Umwelt und auch die Vogelwelt erfahren konnten. Vielen Dank dafür. Ebenso sagen wir Frau Pfeiffer-Geheeb herzlichen Dank, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützte und ihrem Naturquiz und kleinen Präsenten für Kurzweil sorgte. Auch der Kletterbereich und der Wasserspielplatz wurden ausgiebig genutzt. Am frühen Abend stärkten wir uns mit leckeren Bratwürsten und Apfelsaft und 7

8 Seite 88 6/2018 Der Herold Fußballspiele im Jugendclub - WM gemeinsam erleben Der Jugendclub zeigt nun schon traditionell die Fußballspiele der WM und nicht nur die Spiele mit deutscher Beteiligung. Wir werden versuchen, so viele Spiele wie möglich (Öffnungszeiten des Vereins) zu zeigen. Kommt zum Original! - günstige Getränkepreise - der Rost wird auch öfters brennen - Bei Voranmeldung von mind. 10 Personen kann auch auf Wünsche eingegangen werden, was gegrillt werden soll. Termine: Wann was zu sehen sein wird und der Rost Leckeres zu bieten hat, erfragt Ihr einfach im Jugendclub. Wir freuen uns auf Euch. Marius Müller, Jugendclub Leutenberg Kräuternachmittag am Leutenberger Heimatmuseum Am 17. Juni 2018 von Uhr in Leutenberg am Heimatmuseum (nähe Markt) anläßlich 70 Jahre Sormitzspatzen. Ein umfangreiches Angebot und viel Interessantes rund um das Thema Kräuter. - Kräutersalz und Duftsäckchen herstellen - Düfte erkennen - Kräuterstammtisch Bellis - Heil- und Gewürzkräuter der Kräuterstube Remptendorf - Verkauf von Trödel, Souvenirs und Kräuterprodukten - Angebot von Wild-, Garten- und Kräuterpflanzen - Leutenberger Honigprodukte - Apfelsaft der save nature group - Kaffee, Tee, Kräuterlimonade, Kuchen und Kräuterquark - Auftritt der Sormitzspatzen Änderungen vorbehalten Im Heimatmuseum Eröffnung der Sonderausstellung 70 Jahre Sormitzspatzen. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen schönen Nachmittag. Karola Maier und Ursula Darm, Heimatmuseum und der Kräuterstammtisch Bellis Veranstaltungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 30 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge und am Thüringer Meer sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Naturführer an! Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen. Abkürzungen: Anm. erf. = Anmeldung erforderlich Bhf. = Bahnhof Ki. = Kinder NaFü = Naturführer PP = Parkplatz Pers. = Person Skg = Schwierigkeitsgrad Hd = Höhendifferenz MTZ: = Mindestteilnehmerzahl DB/FG = Bildung von Fahrgemeinschaften o. Fahrten m. DB möglich: Info beim NaFü Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte verantwortlich, nicht der Herausgeber des Amtsblattes. 8

9 6/2018 Der Herold Seite 89 Weitere Wanderangebote der Naturführer Wanderungen sowie Naturerlebnistage für Familien oder (Kinder-) Gruppen zu Feierlichkeiten oder Vereins- sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, Thema, Dauer und Zeit mit den Naturführern individuell vereinbart werden. Viele Angebote können zu anderen Zeiten für Gruppen gebucht werden. Aktuelle Änderungen zu Veranstaltungen können auf Wunsch per WhatsApp-Gruppe oder -Verteiler durch die Naturführer abonniert werden. Weitere Informationen bei Alexandra Triebel: Tel.: / oder 0176/ , Viele weitere Veranstaltungen finden Sie unter: , Sa. 4. Wurzbacher Naturpark-Wandertag Mythen, Sagen und Geschichten rund um blaue Schieferseen Rundwanderung mit rustikalem Mittagsimbiss am Rennsteighaus in Brennersgrün und gemütlichem Ausklang am Hammersaal bei Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr 9 Uhr, Hammersaal Wurzbach, 13 km Informationen: Stadt Wurzbach: Tel.: /35044 oder , Sa. Kräuterwanderung rund um Remptendorf - Auf den Spuren einheimischer Wildkräuter Kostenlose Schätze wie Bärwurz, Johanniskraut, Zinnkraut - Stoff für selbst zubereitete Salben, Öle, Tinkturen u.a. mit Verkostung frisch gesammelter Wildkräutermischungen. Kräuterstube - Hohlweg - Grundweg und zurück Uhr, Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 5 Std., 20,00 EUR/Pers. mit Verkostung, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung bitte mitbringen. Die Wanderung ist auch an anderen Terminen und Strecken möglich. Anm. erf.: IHK-Sachverständige u. NaFü Birgit Grote: Tel./Fax: /22605, birgit-grote@freenet.de, , Sa. Hohenwarte Saalestausee - Klinkhardtshöhe Waldhotel - Tannenberg - Steinhügel - Gustavs Ruh - Klinkhardtshöhe - Waldhotel 13 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 275 m, mit Einkehr im Waldhotel, 4,00 EUR/Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler.reschwitz@t-online.de , So. Wanderung ins Technische Denkmal zum 25. Jubiläum des Technischen Denkmals Historischer Schieferbergbau Lehesten Bahnhof Saalfeld - Lichtentanner Bahnhof - Lehesten - Technisches Denkmal - Wetzstein PP - Oßla- Familotel Wurzbach - Bahnhof Wurzbach 07:54 Uhr, Bahnhof Saalfeld Abfahrt, Uhr Begrüßung am Lichtentanner Bahnhof, DB/FG, 20 km, SKG: mittel, 3,50 EUR/Pers., Ki Jahre 1,75 EUR, Zu allen Wanderungen gibt es ein Höhenprofil, eine Streckenskizze sowie eine regionalgeschichtliche Dokumentation. Anm. bis erf.: NaFü Ingo Götze: Tel.: 03671/357390, 0172/ , So. Zwischen Schieferpark und Altvaterturm Naturkundl. Wanderung entlang von Rennsteig u. Schöwappenweg mit viel Wissenswertem zu Geschichte u. Natur 9 Uhr, Schieferpark Lehesten,PP Hotel zur Kaue, 3-3,5 Std., 10 km, Skg: mittel, 4,00 EUR/Pers., Ki. frei Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , / , naturfuehrer@freenet.de , So. Blaues Gold und buntes Treiben Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Technischen Denkmals Historischer Schieferbergbau Lehesten am Göpel, mit 4. Thüringisch/Fränkischem Markttreiben im Schieferpark Lehesten, Mittagsversorgung 10:30 Uhr, Thüringer Schieferpark Lehesten, Langer Tag der Natur Die 28 Stunden NATUR PUR beginnen am Freitag, den 08. Juni 2018 um Uhr und werden am Samstag, den 09. Juni gegen Uhr enden. Alle Veranstaltungen finden Sie unter: Verschiedene Wanderungen zum Thema Feuersalamander: Organisation/Ansprechpartner: Natura2000 Station Obere Saale : w.preusser@natura2000- thueringen.de, Tel.: 03647/ , Fr., Dem Feuersalamander auf der Spur Familienwanderung mit Naturerfahrungsspielen rund um Leutenberg 15 Uhr, Bushaltestelle am Netto Markt Leutenberg, 4 km, 2,5 Std., 3,00 EUR/Pers., nicht für Kinderwagen geeignet, die Wanderung kann nach Vereinbarung auch für Kindergruppen in den Ferien durchgeführt werden Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ , / , naturfuehrer@freenet.de , Fr., Langer Tag der Natur in der Friesauer Gartenoase Beobachtung nachtaktiver Insekten, Spinnen usw., warme Kleidung erforderlich, Fotoausrüstung und Taschenlampe bitte mitbringen, 21 Uhr, Friesauer Gartenoase, Fam. Spindler, Friesau 70, Saalburg-Ebersdorf, Spende Anm. erf.: Konrad Spindler: Tel.: /87167, spikon@tonline.de, , Sa, Ohren auf und stillgehalten wer singt denn da? Vögel sind doch immer da oder? Aber wer genau singt, zwitschert, kreischt da eigentlich im Garten, Park, Wald? Rund um die Ziegelhütte wollen wir die Vögel aus unserer Nachbarschaft besser (er)kennenen und den Ausblick auf Wurzbach genießen. Es kann vorab um Uhr im Kunsthaus Müller an einer Steindruckvorführung teilgenommen o. das Steindruckmuseum besichtigt werden (Eintritte extra zu entrichten). Nach der Wanderung sind Sie eingeladen im Kunsthaus Produkte aus dem Wald zu verkosten oder zu erwerben. 10:45 Uhr, Bunter Turm am Markt Wurzbach, 2 3 Std., 5 km, Hd: 150 m, 3,50 EUR/Erw., Ki. 1,50 EUR, MTZ: 5 Erw. Anm. bis zum Vorabend 19 Uhr erf.: NaFü Yvonne Gerlach: Tel: /35146, isy_g@web.de , Sa., Schaala - Eichfeld Schaala - Steinweg - Roter Berg - Muschelkalkgebiet - Eichfeld - Schaala 9

10 Seite 90 Der Herold 6/ Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 200 m, mit Einkehr am Ende, 4,00 EUR/Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler.reschwitz@t-online.de Sa., Kräuterwanderung rund um Remptendorf - Auf den Spuren einheimischer Wildkräuter Kostenlose Schätze wie Bärwurz, Johanniskraut, Zinnkraut - Stoff für selbst zubereitete Salben, Öle oder Tinkturen, anschl. Verkostung frisch gesammelter Wildkräutermischungen. Kräuterstube - Hohlweg - Grundweg und zurück 09:30 Uhr, Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 5 Std., 20,00 EUR/Pers. mit Verkostung, festes Schuhwerk und Rucksackver-pflegung bitte mitbringen. Die Wanderung ist auch an anderen Terminen und Strecken möglich. Anm. erf.: IHK-Sachverständige u. NaFü Birgit Grote: Tel./Fax: /22605, birgit-grote@freenet.de , Sa, Fröbelweg Großgölitz - Fröbelblick - Baropturm - Keilhau -Bismarkfeuersäule - Großgölitz 13 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 200 m, mit Einkehr am Ende, 4,00 EUR/Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler.reschwitz@t-online.de , Do. Natürlich Entgiften und Entschlacken Wildkräuter einsetzen zur Reinigung unserer Körperzellen - 15 einheimische Wildkräuter, die ungewöhnliche Kräfte im Körper freisetzen 19 Uhr, Kräuterstube Remptendorf, Schleizer Str. 40, 2 Std., 10,00 EUR/Pers., Der Zugang in die Kräuterstube ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Vortrag ist an anderen Terminen/Orten buchbar. Anm. erf.: IHK-Sachverständige u. NaFü Birgit Grote: Tel./Fax: /22605, birgit-grote@freenet.de, , Sa, Der Eisenberg und Meiers Lexikon Mellestollen -Wittmannsgereuth - Zipptann - Eisenberg - Blockhalde - Tannenwand - Mellestollen 13 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 km, Skg: gering, Hd: 160 m, mit Einkehr im Waldhotel Mellestollen, 4,00 EUR/Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler.reschwitz@t-online.de , Sa., Mittsommernacht im duftenden Kräutergarten Wanderung zu den Kamelern mit Mundarthistorie-Literatur Wie dr liebe Gutt Grafthol geschaffen hat. Abendstimmung im Garten: duftendes Heu und Kräuter, sonnenwarme Schieferplatten, Kuschelecken und Sitzgruppen, Baumtrolle, Feenhäuschen und Heuscheune freuen sich auf kleine und große Entdecker. 17 Uhr, Gräfenthal, Bauernhof Kathrin Gläser, Meernach 1 (Richtung Freibad), Wanderung über Berg und Tal (2 Std.), Skg: mittelschwer - bitte Wanderschuhe und Stock mitbringen, Verpflegung: frisches Brot vom Holzofen, Bier und Wasser, Gruppen ab 10 Pers., 3,00 EUR/Pers., Buch zum Verkauf, Literatur von Willy Bergner Mei Grafthol Anm. erf.: NaFü Bettina Thieme: Tel.: /70499, 0172/ , , So., Fühle die Natur - spüre die Kraft in Dir! Wohlfühlwanderung für Alt & Jung - Naturerlebnis der besonderen Art! Die Seele baumeln lassen, Fußreflexzonenmassage im kühlen Bergbach und ein Gaumengenuss mit Thüringer Spezialitäten aus der Region. Lernen Sie das Thür. Schiefergebirge auf eine ganz zauberhafte Weise kennen! Wanderung zu einem geologischen Naturdenkmal, den geheimnisvollen Meurasteinen, vorbei an wildromantisch zerklüfteten Felsformationen unweit des idyllisch gelegenen 500- Seelenortes Meura. Weite stille Wälder, klare Bergbäche und lauschige Wiesengründe in den Tälern machen den ganz besonderen Reiz dieser Landschaft aus. 10 Uhr, Lärchenrondell bei den Meurasteinen, Ortsausgang von Meura in Richtung Reichmannsdorf, 3,5 km, 3 Std., Wanderung mit Anstiegen, Verpflegung: Brotzeit mit Thüringer Spezialitäten aus der Region, 12,00 EUR/Erw., 5,00 EUR/Schüler (6-14 Jahre), 8,00 EUR/Jugendl. (14-18 Jahre), MTZ: 8 Erw. Anm. erf. bis : NaFü Franziska Jacob: Tel.: /203924, franziska.jacob@t-online.de Fr - So Bergmannsfest Lehesten Informationen: , Sa., Panoramawanderung Fischersdorfer Weinberge Fischersdorf - Weinberg - Rohrbahn - Nase - Kaulsdorf - Eichicht - Weischwitz - Fischerdorf 13 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 12 km, Skg: mittel, Hd: 285 m, mit Einkehr am Ende in Fischersdorf, 4,00 EUR/Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ , preissler.reschwitz@t-online.de Die folgenden Angebote finden Sie ausführlich: Spendenaufruf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem wir erfolgreich unsere Hilfsaktion für Stadt Maglaj im Mai 2017 und eine weitere Hilfsaktion für die Stadt Breza im Oktober 2017 durchgeführt haben, rufen wir von der Aktion Humanitäre Hilfe Brücke nach Bosnien aus Probstzella-OT Unterloquitz, eine neue Hilfsaktion für die armen und sozialschwachen Menschen in der Stadt Maglaj, Bosnien und Herzegowina ins Leben. Unsere Hilfsaktion startete bereits im Juli Mit unserer neuangelegten Hilfsaktion wollen wir chronisch kranken und schwachen Menschen, die am Existenzminium leben, unbürokratisch und vor Ort mit Medikamenten helfen. Deshalb kaufen wir in Bosnien angekommen Medikamente und verteilen sie persönlich an die kranken und bedürftigen Menschen! Mit der neuen Hilfsaktion unterstützen wir 18 bettelarme Patienten, die chronisch krank sind und regelmäßig dringend Medikamente benötigen. Durch unsere Spende, bekommt jeder Patient Medikamentenration für 3 Monate. Unsere Hilfsaktion wird vor Ort in der Stadt Maglaj von dem Sozialamt, Rotes Kreuz Maglaj, Oberbürgermeister der Stadt Maglaj, Chefarzt vom Krankenhaus Maglaj sowie von der Volksapotheke Maglaj unterstützt. Der 10

11 6/2018 Der Herold Seite 91 Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Marko Wolfram, unterstützt diese Aktion. Warum Medikamenten Einkauf in Bosnien? Die Einfuhrbestimmungen von Medikamenten nach Bosnien und Herzegowina, sind streng überwacht und die Einfuhr ist derzeit untersagt und somit nicht möglich. Außerdem, jeder Medikament bedarf eine Zertifizierung und Prüfung, um auf dem Bosnischen Medikamenten Markt, zugelassen zu werden. Daher kaufen wir die benötigen Medikamenten über die Volksapotheke in Maglaj. Wann es losgehen soll wir starten Mitte/Ende Juli 2018: Voraussichtlich fahren wir spätestens Ende Juli 2018 nach Bosnien und Herzegowina. Spendenkonto: Kontoinhaber Caritasverband für den Landkreis Kronach e.v. Bankverbindung RV Bank Kronach-Ludwigsstadt IBAN DE BIC Verwdgs.-zweck: GENODEF1KC1 SPENDE FÜR BRÜCKE NACH BOSNIEN (bitte unbedingt angeben) Spendenquittungen: Durch bewährten Partner unser Hilfsaktionen, den Caritasverband für den Landkreis Kronach e.v. Allen unseren Unterstützern im Voraus herzlichen Dank! Infos gibt der Initiator der Hilfsaktion Ramiz Kadric, gerne unter Festnetz sowie Handy 0152/ oder über Wir sind auf facebook: / Ramiz Kadric Kunst und Garten am Jakobsweg OT Herschdorf Ein neuer Verein stellt sich vor: Höhenluft Herschdorf 529 Auf einer Höhe von 529 m über NN steht die schicke kleine Kirche von Herschdorf und vor 130 Jahren wurde der Gesangverein von Herschdorf mit dem Namen Höhenluft gegründet. Das sind die Wurzeln für den Namen unseres neuen Vereins, der am 12. Januar 2018 gegründet wurde. Fast alle Dorfbewohner sind Mitglied im Verein und wir sind natürlich offen für alle, die unsere Ziele unterstützen wollen. Zwecke unseres Vereins, der unter dem Dachverband Kulturbund für Europa e.v. firmiert, sind sowohl kultureller Art, als auch die Gestaltung unseres Dorflebens und unserer Umwelt. So wurde am Samstag, den 21. April 2018 zum Dorfputz aufgerufen und damit der Winter endgültig ausgetrieben und Platz für den Frühling geschaffen. Wie jedes Jahr, aber jetzt unter Vereinsobhut, wurde am Abend des 30. April der Maibaum mit Kranz und bunten Bändern geschmückt und von uns gemeinsam gesetzt. Sommer- und Wintersonnenwende sind schon traditionelle Höhepunkte in unserem Dorfleben, immer kulinarisch aufgewertet durch die tollen Salatkreationen unserer Dorffrauen. Aktuell laufen schon wieder die Vorbereitungen für unseren kulturellen Höhepunkt Kleines Dorf - Großes Fest am 8. und 9. September diesen Jahres. Wieder wird hochkarätige Musik der besonderen Art in unserem schönen Saal geboten werden und es kann auch wieder kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Aber mehr wird jetzt noch nicht verraten! Der Vorstand des Vereins Höhenluft Herschdorf 529 Am 17. Juni von 9 bis 16:30 Uhr in St. Jakob. Werke von Sylvia Bohlen und Steinmetzmeister Gottlieb Richter sind anzusehen. Monika Kunt St. Jakob Leutenberg IMPRESSUM: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister, Herr Robert Geheeb, Telefon (036734) Für die sachliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Verfasser. Urheberrechtliche Bestimmungen sind zu beachten! Das Amts- und Mitteilungsblatt der Einheitsgemeinde kann im Internet unter: bei Bürgerinfos abgerufen werden. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der Stadtverwaltung Leutenberg, Markt 1, Leutenberg, bestellt werden (Versandgebühren: 2,00 Euro). Telefax: (036734) , info@leutenberg.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie für Satz und Druck: TDW - Druck & Werbung, Inh.: Anja Schuhmann, Druckerei: Leutenberg, Bahnhofstr. 2 Telefon: (036734) , Telefax: (036734) , tdw-gmbh@gmx.de Herold«erscheint 1x monatl., Gesamtauflage: 1200 Exemplare 11

12 Seite 92 Der Herold 6/2018 OT Landsendorf Dank den Helfern beim Frühjahrsputz 2018 in Steinsdorf Zum 9. Mal fand in Steinsdorf der jährliche Frühjahrsputz statt. Am 21. April 2018 wurden in unserem Dorf die Straßen gereinigt, die Kirche geputzt und das alte Schilf am Dorfteich entfernt. Auf dem Spielplatz wurden die Rutsche und die Bank gestrichen. Mein Dank geht an alle fleißigen Helfer an diesem Tag. Viele der Helfer sind seit Jahren treue Unterstützer unserer Putzaktion. Trotzdem konnten einige Arbeiten nicht wie geplant in Angriff genommen werden. Ich würde mich freuen, wenn sich in den kommenden Jahren wieder mehr Steinsdorfer an Steinsdorf putzt beteiligen. Mein Dank geht auch an den Feuerwehrverein Steinsdorf der wie in jedem Jahr Bratwürste und Getränke bereitstellte. Michael Hölzer Ortsteilbürgermeister OT Steinsdorf Neues aus unseren Nachbargemeinden 25 Jahre Technisches Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten Wir feiern am 3. Juni 2018 und laden herzlich zu unserer Veranstaltung ein! 10:00 17:00 Uhr Bunter Markt am Technischen Denkmal 10:00 15:00 Uhr Reiten am Pferdegestüt 10: :00 Uhr Führungen am Techn. Denkmal Treffpunkt: Mannschaftshaus 11:00 Uhr Vorführung Zinngießen durch Mitarbeiter des Technischen Schaudenkmal Heinrichshütte Wurzbach 11:00 12:30 Uhr Natur- Wanderung rund um den Schiefersee Treffpunkt: Aufseherhaus am TD, Kosten: 2,00 Euro, Kinder frei 11: :00 Uhr Führung Naturparkausstellung Treffpunkt: Naturpark-/ Geopark- Infostelle im Schieferpark 12:00 Uhr Programm der Staatlichen Grundschule Karl Oertel Lehesten sowie des Kirchenchores im Festzelt 12:30 Uhr Grußworte 13:00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt mit Blue Rock aus Lehesten 13:00 Uhr Kinderschminken im Festzelt 13:15 Uhr Führung am Modelldorf, Kosten: 2,00 Euro, Kinder frei 15:00 Uhr letzte Abgabe der ausgefüllten Quizscheine 15:30 Uhr Verlosung des Quiz und Bekanntgabe der Gewinner ab 16:30 Uhr Ausklang Mit der Teilnahme an Führungen erhalten Sie die Möglichkeit, sich an unserem Quiz zu beteiligen! Hauptpreise: ein Candlelight- Dinner oder wahlweise Familienpizza- Essen, eine echte Schiefertafel mit Freikarten für das Technische Denkmal, ein hochwertiger Natur- und Reise-Bildband sowie kleinere Preise. Für das leibliche Wohl wird mit Thüringer Spezialitäten vom Rost, selbstgebackenen Kuchen, frisch zubereiteten Küchle, Lauensteiner Pralinen, einer Fischräucherei, WELA-Suppen u.v.m. bestens gesorgt. Für unsere kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgestellt. Parkplätze sind im Gelände des Schieferparkes ausreichend vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stiftung Thüringischer Schieferpark 12

13 6/2018 Der Herold Seite 93 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Helmut Jeske DANKE an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten, die uns auf seinem letzten Weg begleitet haben. DANKE an alle für die Anteilnahme, die uns durch liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen entgegengebracht wurde. DANKE an Herrn Bujack für die tröstenden Worte zum Abschied, der Bestattung Essebier & Buczko für die liebevolle Unterstützung und der Gärtnerei Grossert. Leutenberg, im April 2018 In liebevoller Erinnerung Bärbel Jeske im Namen aller Angehörigen Buchführungs-Büro & Werbeservice Büro- und Schreibservice monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen kaufmännisches Mahnwesen Behördendienste/Telefonservice Wohnungsverwaltung/Betriebskostenabrechnung Wohnungsvermittlung (lt. Maklerordnung) An diesem Tag hab` ich erfahren das Leben zu sehen und zu bewahren Vorauszuschauen mit euren Wünschen; ich danke allen lieben Menschen, die mir gratulierten zur Jugendweihe und schenkten all` das, worauf ich mich freue! Danke für die Geschenke und Glückwünsche, anlässlich meiner Jugendweihe, auch im Namen meiner Eltern. Ein besonderer Dank geht an die beiden "Feen" Kerstin und Heike, die meinen Eltern für die Zeit der Feierstunde den Rücken frei gehalten haben! Nina Dütthorn Im Tümpfel Pößneck Telefon: mittwochs: Bahnhofstraße Leutenberg Telefon: Ein Dankeschön anlässlich unserer Silberhochzeit Wir möchten uns recht herzlich bei allen Bindemädels und deren Streu- und Bäumesuchern sowie den Aufstellern für die wunderschöne Ehrenpforte bedanken. Vielen Dank an allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die zahlreichen Glückwünsche, Blumengrüße und Präsente. Ebenfalls möchten wir uns auch herzlichst bei der FW Leutenberg bedanken und bei unseren Mundschenkern Mark und Axel. Ein letzter großer Dank gilt unseren Kindern für ihre Einsätze, Gabi für die Vorbereitungen und schöne Dekoration. Ihr alle habt es zu einem wunderschönen Fest werden lassen und es wird uns ewig in Erinnerung bleiben. Danke! Carola und Bernhard Trautsch Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Arthur Christ Leutenberg, im Mai

14 Seite 94 Der Herold 6/2018 Wetzelstein 1b Saalfeld Tel.: 03671/ Fax: GmbH - Meisterbetrieb - Ihr Fachbetrieb empfiehlt sich für: - Maurer- und Putzarbeiten - Um- und Ausbauten - Setzen und Kurzschließen von Kläranlagen - Bagger- und Kanalarbeiten - Pflasterarbeiten - Beton- und Estricharbeiten - Bau von Einfamilienhäusern Döhlen Nr Probstzella Tel.: ( ) Fax: ( ) Qualität aus Thüringen Fleisch und Wurst aus Meisterhand Mo. - Fr.: 8.30 Uhr bis Uhr Sa.: 8.00 bis Uhr Telefon: ( ) Fax: NEU Innenausbau mit Sandsteinfurnier LANDSCHAFTSPFLEGE- SERVICE Eckehard Köhler E K PROBSTZELLA UNTERWELLENBORN Am Bahndamm 1 Wermer-v.-Siemens-Str. 9 Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Baumpflege und Fällungen mit Stubbenfräsen, alles mit eigener Technik, einschließlich Entsorgung Grasmahd mit Entsorgung Gartenpflege, Sträucher- und Heckenschnitt Naturstein-, Pflaster- und Teichbauarbeiten Zaunbauarbeiten KAMIN- und BRENNHOLZVERKAUF! landschaftspflege_koehler@t-online.de 14

15 6/2018 Der Herold Seite 95 AGD - Agrar-GmbH-Dorfilm Freie Kfz-Meisterwerkstatt führt Reparaturen aller Art aus. KfZ-Elektrik und Steuergerätediagnose, Reifendienst, TÜV und AU durch anerkannten Sachverständigen Zertifikat BOSCH-Bremsentechnik Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 07:00 bis 16:00 Uhr Kleingeschwenda b. L. Tel.: (036734) QUALITÄT ZU FAIREN PREISEN! Büro- und Lagerräume in Leutenberg zu vermieten! Zu erfragen unter Tel Bahnhofstraße Leutenberg Tel.: Fax: Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in den Hausgemeinschaften eine Mitarbeiterin in der Hausreinigung auf 450,00 Euro-Basis, evtl. auch mehr Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem kleinen familiären Team mit Selbständigen und kreativem Handlungsspielraum Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bei: Marion Stieler, Pflege & Betreuung am Bahnhof Leutenberg GmbH Bahnhofstraße Leutenberg bzw. per info@pflegeheim-leutenberg.de 15

16 Seite 96 Der Herold 6/2018 Mobile Fußpflege Yvonne Wöllmann Str. des Aufbaus 7a Kamsdorf Tel.: 03671/ Fax: 03671/ Mail: Rettungsstelle für Bauschäden, Altbau & Denkmalpflege Zimmerei Fachwerksanierung Fenster & Türen Holzböden Dachausbau Holzverkleidungen Holzschutzarbeiten Komplettsanierungen Planungsleistungen Querweg Kaulsdorf Tel.: Fax: schlegel-holzbau@gmx.de Gartenplanung und -gestaltung Pflasterarbeiten Naturstein-, Beton- und Trockenmauern Garten- und Schwimmteichbau aunbau Gartenpflege Rasen, Hecken, Teiche Grünschnittentsorgung Lieferung von Pflanzen aller Art und Größe Obstbaumschnitt und Baumpflege Grabpflege Forstdienstleistungen - Pflanzung & Pflege Holger Büttner Steinsdorf Leutenberg Schöne Blumensträuße an der Tankstelle Ziliax in Leutenberg Unser Tipp: Lieferung von Beet- u. Balkon- und Grabbepflanzungen Erde und Dünger Tel.: Mobil: Bestell- und Lieferservice:

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern und Ausstellungen Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Am Samstag, den 28. Oktober in Leutenberg, Am Flauer

Am Samstag, den 28. Oktober in Leutenberg, Am Flauer Amts- und Mitteilungsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Leutenberg 23. Jahrgang Nummer 11 1. November 2017 Dieses Mitteilungsblatt erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER Natur erleben mit unseren Naturführern

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER Natur erleben mit unseren Naturführern Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer NOVEMBER 2014 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern

Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Veranstaltungen und Wanderungen mit den Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind 20 Naturführer im gesamten

Mehr

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor

Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.v. stellt sich vor Die Geschichte des Vereins Die Geschäftsstelle & ihre Mitarbeiter Der Vorstand Die Mitglieder Gute Gründe für eine Mitgliedschaft Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen.

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks und der Naturführer MAI 2014 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold bis Rosenbach e.v. Tätigkeits- und Kassenbericht

Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold bis Rosenbach e.v. Tätigkeits- und Kassenbericht Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold bis Rosenbach e.v. Tätigkeits- und Kassenbericht 2012-2014 Bürgerinitiative zum Schutz der Natur und Umwelt von Gold bis Rosenbach e.v. Der Vorstand

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold

Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold 26. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 6 Lohmturm Eichicht Foto: A. Kachold Gemeinde-Nachrichten - 2 - Nr. 6/2017 Kontakte zur Ihrer Gemeindeverwaltung Vorwahl: 036733 Fax-Nr.: 2 22 52 Amt Telefon

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2013 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr