Wichtige Rufnummern. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Tel. ( ) oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zi.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Tel. ( ) oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zi."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... ( ) Telefax... ( ) oder ( ) Internet: gemeinde@weiskirchen.de nach Dienstschl. (nur in dringenden Fällen) Wolfgang Hübschen, Bürgermeister... (01 73) Stefan Kania, Hauptamtsleiter... (01 62) Naturpark Saar-Hunsrück e.v. Info-Zentr., Z. Wildpark 1 (Fax: )... ( ) Hochwald-Touristik... ( ) Telefax... ( ) Bau- und Betriebshof... ( ) Bauhofleiter: Dieter Becker, zu den üblichen Dienstzeiten (01 72) Bereitschaftsdienst auch außerhalb der übl. Dienstzeiten... (01 72) Gemeindewasserwerk... ( ) Hochwald Wasser GmbH... ( ) Störungsstelle Wasserversorgung... (0681) Abwasserwerk der Gemeinde... ( ) Forstverwaltung - Gemeindeförster Tobias Misczyk... ( ) oder (01 73) Hochwaldhalle Weiskirchen... ( ) 6 65 Bürgerhaus Rappweiler... ( ) Schulen Grundschule Konfeld... ( ) 3 73 Grundschule Thailen... ( ) Erw. Realschule Weiskirchen... ( ) Telefax ( ) Polizei Notruf Rettungsleitstelle Polizei Weiskirchen... ( ) 2 57 Polizeirevier Wadern... ( ) Behördenvermittlung für Amtsgericht - Finanzamt - Katasteramt Merzig... ( ) Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL)... (06 81 ) Amtsgericht Zweigstelle Wadern... ( ) Arbeitsamt Wadern... ( ) Feuerwehr - Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gde.-Wehrführer Jürgen Barth... (0170) Kreis-Senioren-Telefon (Do., Uhr)... ( ) Bez.schornsteinfegermstr. F.-J. Muhm, Düppenw.... ( ) Bez.schornsteinfegermstr. Michael Stein, Merzig... ( ) h Handwerker-Service.... (01805) energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis)... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Rettungsleitstelle Krankentransport allg. Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim... ( ) Klinikum Merzig... ( ) Kath. Pfarrämter Konfeld, Rappweiler, Thailen und Weiskirchen... ( ) 3 25 Gemeindereferent Jörg Mang... ( ) Dekanatsstelle Losheim-Wadern... ( ) Pastoralreferentin Martina Zimmer... ( ) Pastoralreferent Thorsten Hoffmann... ( ) Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Wadern Gemeindehaus Wadern... ( ) Naturschutzbeauftragte Hans-Werner Grass, Ringstraße, Weiskirchen-Konfeld... ( ) Peter Kerl, Weiskirchen,... ( ) 5 78 Martin Schmitz, Weiskirchen... ( ) Stv. Schiedsmann Heinz Zimmer... ( ) DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Saarland/Bund/Knappschaft - Bahn - See Im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt 4, Wadern Terminvergabe Fr. Wagner... ( ) Seniorensicherheitsberater... ( ) Unterstützung bei Fragen der Sicherheit seniorenbuero-merzig@acor.de FAMILIENZENTRUM HOCHWALD Wadern-Dagstuhl, Noswendeler Straße 3... ( ) info@fz-hochwald.de, Fax... ( ) montags und mittwochs, Uhr JUGENDCAFÉ LOSHEIM Beratungsstelle für vielseitige Probleme von Jugendlichen, Losheim, Schulstr. 3, Tel. (06872) , jugendcafé@lai-losheim.de, WhatsApp (0151) ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr, dienstags offenes Jugendcafé bis Uhr Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Mittwoch und wird durch die Gemeinde Weiskirchen allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Weiskirchen, Weiskirchen, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Nina Vollmar, Dipl.-Ing. (FH), Satz und Druck: Verlag B. Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 404/405. GEMEINDEVERWALTUNG - Telefon ( ) montags bis mittwochs: und Uhr*) *) Das Büro des Einwohnermeldeamtes, des Standesamtes sowie der Führerscheinstelle sind dienstags und mittwochs nachmittags für den Publikumsverkehr geschlossen. donnerstags: und Uhr freitags: Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung Gemeindeförster: Tobias Misczyk donnerstags: Uhr... (01 73) Vitalis - Centrum für Freizeit,Gesundheit und Rehabilitation... Tel. ( ) montags bis freitags Uhr samstags, sonntags, feiertags Uhr Öffnungszeiten der Hochwald-Touristik, Haus des Gastes Montag-Freitag: 9.00 bis Uhr und von bis Uhr Ärzte Hugo Loeber, Facharzt für Innere Medizin Trierer Straße 38, Weiskirchen, Tel. ( ) 2 92 Badearzt Dr. Holger Kirsch Hochwald-Kliniken, Tel. ( ) oder Psychotherapeut: Goetz Luy, Dipl.-Psych., Tel. ( ) alle Kassen - Psychologische Praxis: Dipl.-Psychologin Ingrid Mettlach-Graus, Psychologische Psychotherapeutin, Weiskirchen, Weiherstraße 2, Heilpraktiker Tel. ( ) Termine n. Vb. Naturheilverfahren und Psychotherapie Martina Braun Weiherstr. 2, Konfeld, Tel. ( ) Zahnärzte Zahnärztliche Praxis: Andreas Buchmann, Losheimer Str. 1, Tel. ( ) Zahnarzt Klaus M. Dorst, Trierer Straße 6, Weiskirchen, Tel. ( ) Apotheken Neue Apotheke - Marc Moeckel, Trierer Straße 40, Weiskirchen, Tel. ( ) 2 27 Praxis für Massagen, med. u. Kneippbadekuren, Sportphysiotherapie Krankengymnastik, Paul Nimmesgern, Gräfin-Jutta-Str. 2, Weiskirchen, Tel. ( ) Zugelassen zu allen Krankenkassen und zur Knappschaft. Praxis für Krankengymnastik, Massagen, Sportphysio- u. Chirotherapie, Lymphdrainagen, Fußpflege, Sauna u. Solarien, M. & M. Kundler, Im Grauenstein 15, Weiskirchen-Zwalbach, Tel. ( ) Praxis für Ergotherapie Spang/Mikolajek, Trierer Str , Weiskirchen, Tel. ( ) für alle Kassen zugelassen Praxis für Ergotherapie, Andreas Lauer, Losheimer Str. 10, Weiskirchen, Tel. ( ) , alle Kassen und Privat Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie, Nicole Fisch u. Christian Künzl, Im Gewerbegebiet 3b, Weiskirchen, Tel. ( ) , alle Kassen und Privat Praxis für Logopädie, Johannes Johann, Weiskirchen, Trierer Straße 38-40, Tel. ( ) Med. Fußpflege Reha-Vitalis Beauty-Farm, Bel etage, Parkhotel, Weiskirchen, Tel. ( ) Termine nach Vereinbarung. Med. Fußpflege, Orthese u. Orthonyxie, Fingernagelpflege Nimmesgern, Gräfin-Jutta-Str. 2, Weiskirchen, Tel. ( ) Karoline Haßler, med.-podologische Fußpflegepraxis mit Kassenzulassung, Brunnenstr. 6, Konfeld, Tel. ( ) 3 67 Fachpraxis für Podologie, Rute Wenceslau Tomaz da Silva - Gräber, Staatl. gepr. Podologin, Bergstr. 11, Konfeld, Tel. ( ) , mobil (01 52) Marie Plachner, Staatl. anerkannte Podologin, Weiherstr. 1A, Konfeld, Tel. (01 70) Magdalena Tatka, Fachfußpflegerin VFP, Mühlenkaul 12, Rappw.-Zwalbach, Tel. ( ) 39 65, mobil (01 52) , telef. Terminvereinbarung Ambulantes Therapie- und Gesundheitszentrum mit med. Trainingstherapie, Tel. ( ) Saarl. Diabetiker-Sportgruppe, Abteilung Weiskirchen, Training jeweils Dienstag, Uhr, Gymnastikhalle 2, Hochwaldklinik, Leitung: Gymn.- und Sporttherapeutin, Frau Bärbel Trampert, Ansprechpartner: Frau Gerda Reinert, Tel. ( ) Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e. V., Ärztl. Leitung Dr. med. Martin Schlickel, Chefarzt Innere Medizin, Hochwald-Kliniken Weiskirchen Ansprechpartner: Tamara Mertes, Sekretariat Innere, Tel. ( ) (dienstags bis donnerstags) oder t.mertes@hochwaldkliniken.de Die Gruppen finden donnerstags in den Hochwald-Kliniken statt (Gymnastikhalle 3 oder alternativ im Bewegungsbad 3) Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen e. V. Di., Uhr, Bewegungsspiele in der Hochwaldhalle (Sitzball, Bosseln, Hallenboccia), Mi., Uhr, Wassergymnastik - Hochwaldkliniken Weiskirchen, Fr., Uhr, Kegeln - Gasth. Zur Heide, Niederlosheim Ansprechpartner: Fachübungsleiter Josef Fink, Tel. ( ) Freiberufliche Hebammen: Ute Schaefer, Tel. ( ) ; Betreuung in der Schwangerschaft, Geburt (SHG Merzig) und Wochenbett Daniela Schühler-Hilgert, Tel. ( ) ; Entspannungspädagogin, eig. Hebammenpraxis, Betreuung vor, während und nach der Geburt Still- und Pflegeambulanz Krümelchen : Inhaberin: Ute Schaefer, Trierer Str. 33. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Uhr, sowie nach telef. Vereinbarung. Tel. ( ) , Handy: (01 71) TRIAS - Hilfen für psychisch kranke Menschen in den Bereichen Wohnen, Arbeit u. Freizeit, Tel. ( ) 50 98, triasmzg@freenet.de Soziale Dienste und Einrichtungen AWO-Seniorenresidenz St. Mattheis In der Perch 3, Weiskirchen... ( ) Jugendhilfe St. Maria, Trierer Str. 19, Weiskirchen... ( ) sowie... (01 71) Caritas-Sozialstation Hochwald... ( ) Hilfezentrum St. Maria - Frühförderung... ( ) Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten... (01 52) Fax ( ) Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung... ( ) DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. Kreisgeschäftsstelle: Trierer Str. 148k, Merzig... ( ) Caritasverband für die Region Saar-Hochwald e. V. Merzig... ( ) Arbeiterwohlfahrt Merzig, Schankstr ( ) Frauenhaus Saarlouis (Kontaktstelle für Frauen in Notsituationen)... ( ) Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Tel. ( ) oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zi. 119 Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, Wadern, Tel. ( ) Spielkreise der KEB = Mutter-Kind-Treffen im Alter von 1 bis 3 Jahren Dienstags vormittags: Sabine Bierbrauer, Tel. ( ) Dienstags nachmittags: Sabine Weingarten, Tel. (01 76) Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen, Stand:

3 Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst (nur in Notfällen) Bereich Wadern/Weiskirchen Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu folgenden Zeiten zu erreichen: *montags, dienstags und donnerstags von bis 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages *mittwochs und freitags von bis 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. In den Zeiten, in denen die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet sind, erreichen Sie den diensthabenden Arzt direkt über die Rufnummer der Bereitschaftsdienstpraxis in Losheim, Tel. (01805) * (Anmeldung erwünscht). *Samstags von 8.00 Uhr bis montags, 8.00 Uhr. *an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 8.00 bis 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. Falls die Nummer der Bereitschaftsdienstpraxis nicht bekannt ist, kann auch zu diesen Zeiten über die ärztliche Hilfe angefordert werden. Für die HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte gelten die gebietsbezogenen Notfalldienste. *Der einheitliche Telefontarif bei Nummernvorwahl beträgt 14 Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, für Anrufe über Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min. Augenärztlicher Notfalldienst (nur in Notfällen und nach telef. Vereinbarung) 13./ Dr. Cellina Maria, Merzig, Brauerstraße 9, Tel. (06861) 6422 Kinderärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen) Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche im EG der Marienhausklinik Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, Saarlouis, Tel. (06831) Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach telef. Vereinbarung) 13./ Dr. Rehlinger S., Wadern, Tel. (06871) 4666 Hals-, Nasen- und Ohrenarzt-Notfalldienst 13./14.07.: In Notfällen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Tierärztlicher Notfalldienst (nur nach telef. Vereinbarung, falls Haustierarzt nicht erreichbar) 13./ Tierärztin Diederich, Lebach, Schaumbergstraße 104, Tel. (06888) Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Es ist eine tageweise Änderung des Notdienstes eingetreten und wechselt jeweils morgens ab 8.00 Uhr. Alle aktuellen Apothekennotdienste unter kostenloser Notdiensthotline: (0800) Den Notdienst vom bis übernehmen: Apotheke Am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel. (06871) Rosen-Apotheke, Schmelz, Trierer Straße 11, Tel. (06887) Fuchs-Apotheke, Merzig, Bahnhofstraße 27, Tel. (06861) Hubertus-Apotheke, Merzig-Brotdorf, Hausbacher Straße 48a, Tel. (06861) DocMorris-Apotheke, Lebach, Poststraße 3, Tel. (06881) Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Berliner Straße 12, Tel. (06887) Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstraße 2-6, Tel. (06871) Linden-Apotheke, Losheim am See, Bahnhofstraße 4, Tel. (06872) Neue Apotheke, Weiskirchen, Trierer Straße 40, Tel. (06876) 227 Seite 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Neues aus dem Rathaus! Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Weiskirchen Carolin Selzer führt zukünftig den Löschbezirk Weierweiler, Carsten Becker wird ihr Stellvertreter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Oberlöschmeisterin Carolin Selzer übernimmt erstmals eine Frau die Führung der Freiwilligen Feuerwehr im Löschbezirk Weierweiler. Am wurde die vormalige stellvertretende Löschbezirksführerin einstimmig zur Löschbezirksführerin in ihrem Heimatort gewählt. Der bisherige Löschbezirksführer, Oberbrandmeister Wilhelm Fischer, bekleidete dieses Amt seit dem Jahre 2007 und stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als Stellvertreter von Carolin Selzer wurde Löschmeister Carsten Becker gewählt. Von links: Ferdinand Breuer, Feuerwehrsachbearbeiter, Wolfgang Hübschen, Bürgermeister, Carolin Selzer, neue Löschbezirksführerin der Freiwilligen Feuerwehr - Löschbezirk Weierweiler, Carsten Becker, stellv. Löschbezirksführer der Freiwilligen Feuerwehr - Löschbezirk Weierweiler, Tobias Hassler, stellv. Gemeindewehrführer Nachdem der Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeinde Ferdinand Breuer die Wahlhandlung ordnungsgemäß durchgeführt hatte, verlas ich die Ernennungsurkunden, übereichte diese an die beiden Gewählten und wünschte ihnen für ihr zukünftiges Wirken eine glückliche Hand. Im Beisein des stellvertretenden Gemeindewehrführers Tobias Hassler sowie der stellvertretenden Ortsvorsteherin Heike Simon bedankte ich mich zunächst beim langjährigen Löschbezirksführer Wilhelm Fischer für sein ehrenamtliches Engagement an der Führungsspitze der Feuerwehr im Ortsteil Weierweiler sowie anschließend allen Feuerwehrkameraden des Ortsteiles für ihre Arbeit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Weierweiler sowie in der Gesamtgemeinde und darüber hinaus. Aktuell verfügt der Löschbezirk über 19 Aktive, 1 Mitglied der Jugendfeuerwehr und 4 Mitglieder der Alterswehr. Bürgermeister im Sommerurlaub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Montag, 15. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 31. Juli 2019, befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt für diese Zeit die 1. Beigeordnete der Gemeinde Weiskirchen, Frau Helma Kuhn-Theis. Von links: aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr - Löschbezirk Weierweiler und Gäste Fotos: Feuerwehr Allen, die in den nächsten Tagen und Wochen verreisen oder Urlaub zu Hause machen, wünsche ich von hier aus dem Rathaus eine schöne, sonnenreiche und vor allem erholsame Urlaubszeit. Wolfgang Hübschen Bürgermeister Seite 4

5 Aus der Gemeinde Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 2019 In seiner Sitzung am 27.Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Weiskirchen die endgültigen Ergebnisse der Kommunalwahlen sowie der Sitze in den jeweiligen Gremien festgestellt. Folgende Bewerberinnen und Bewerber wurden gewählt: Seite 5

6 Seite 6

7 Seite 7

8 Nach 58 KWO musste zunächst abgewartet werden, bis die Erklärungen der gewählten Bewerber und der etwa berufenen Ersatzleute über die Annahme der Wahl vorliegen oder die Wahl beim Fehlen einer solchen Erklärung nach 43 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes als angenommen gilt. Weiskirchen, Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter: Wolfgang Hübschen Seite 8

9 Müllabfuhrtermine für den Monat Juli 2019 Alle Tonnen und die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag spätestens um 6.00 Uhr bereitstehen! Gebühren: Mengeneinheit Kosten Kleinstmenge bis 125 Liter 1,50 Euro Kofferraum, bis ca. 375 Liter 3,00 Euro PKW-Kombi, bis ca. 625 Liter 4,00 Euro Anhänger, pro Liter 8,00 Euro Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Annahmeschluss: 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Kontakt: Buttnicher Straße, Wadern-Dagstuhl, Tel. (06871) Der Bürgermeister: Wolfgang Hübschen Gemeinde Weiskirchen - Rathaus im Rathaus zu den Öffnungszeiten Kauf von Abfallsäcken des EVS je Sack 6,- Euro, Steueramt, Zi. 2.08, Tel. (06876) Entsorgungsverband Saarbrücken An- und Abmeldung für Restmüll- und Biotonne: im Kunden-Service-Center des Entsorgungsverbandes Saar, Tel. (0681) oder Fax-Nr. (0681) , oder per service-abfall@evs.de Antragstellung, Abfuhr und Auskunft zur blauen Tonne: Firma Ewald Hero GmbH, Gewerbepark am Höhenweg 2, Weiskirchen-Rappweiler, oder per office@herocontainer.de Abfuhr und Auskunft zum gelben Wertstoffsack: Firma REMONDIS, Herr Jung, Tel. (06831) In dringenden Fällen nach Dienstschluss: Abfuhr und Auskunft zum Rest- und Biomüll: Firma Ewald Hero GmbH, Gewerbepark am Höhenweg 2, Weiskirchen-Rappweiler, oder per office@herocontainer.de Ausgabestellen der Gelben Säcke - Familie Becker, Hochwaldstraße 45, Rappweiler - Metzgerei Brücker, Hauptstraße 90, Thailen - Geschmackvoll, Auf der Heide 58, Weiskirchen - Blumen Toskana, Auf der Heide 58, Weiskirchen - La Enoteca, Trierer Straße 21, Weiskirchen - Zeitschriften Speicher, Trierer Straße 18, Weiskirchen Informationen zum gemeinsamen Grünschnittsammelplatz der Stadt Wadern und der Gemeinde Weiskirchen Die Gemeinde Weiskirchen und die Stadt Wadern haben im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit im rückwärtigen Bereich des bestehenden Wertstoffzentrums in Wadern einen gemeinsamen Grünschnittsammelplatz errichtet. Dieser kann von allen Bürgerinnen und Bürgern der beiden Gemeinden zur Entsorgung privater Grüngutabfälle genutzt werden. Angeliefert werden können bis zu einer Gesamtmenge von 5 Kubik: Grüngut, Laub, Äste, Strauchwerk und vergleichbare kompostierfähige Materialien. Nicht angenommen wird u. a. Grüngut, das mit Schadstoffen belastet ist, Stämme über 15 cm Durchmesser oder über 2 Meter Länge sowie Wurzelstöcke und Grüngut aus gewerblichen Bereichen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Altholz, Erdreich, Grasnarbe, Abfälle aus Tierhaltung, Obst- und Gemüseabfälle sowie Speisereste und Grüngut, das gesundheitlich oder nicht zur stofflichen oder energetischen Verwertung geeignet ist (z. B. Riesen-Bärenklau, Herkulesstaude, Ambrosia, Beifußblättriges Traubenkraut, Grüngut mit Schädlingsbefall). Die gesamte Benutzungs- und Gebührensatzung finden Sie online auf wadern.de. Gemeindewasserwerk Weiskirchen Öffentliche Aufforderung! 4. Abschlag an Wasser- und Abwassergebühren fällig am Allen Anschlussnehmern der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung zur Kenntnis, dass der 4. Abschlag an Wasserund Abwassergebühren für das laufende Jahr 2019 am abgebucht wird. Bankabbucher sollten dafür Sorge tragen, dass zu diesem Termin ausreichende finanzielle Mittel auf dem bei uns hinterlegten SEPA-Konto zur Verfügung stehen. Rücklasten werden berechnet und bei der nächsten Abbuchung mit abgebucht. Die nicht am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmenden Anschlussnehmer bitte ich, den 4. Abschlag an Wasser- und Abwassergebühren pünktlich zum auf die nachfolgend aufgeführten Konten Bankverbindung Gemeindewasserwerk: Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE , BIC: MERZ DE 55 Bank 1 Saar eg: IBAN: DE , BIC: SABA DE 5S Bankverbindung Abwasserwerk: Sparkasse Merzig-Wadern: IBAN: DE , BIC: MERZ DE 55 Bank 1 Saar eg: IBAN: DE , BIC: SABA DE 5S zu überweisen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Wasserwerk und das Abwasserwerk unterschiedliche Bank- Seite 9

10 verbindungen haben und die Überweisungen nur auf diese Konten vorgenommen werden dürfen. Während eines Jahres sind jederzeit Änderungen in der Abschlagssumme, der Bankverbindung, des Namens usw. möglich. Hierzu wenden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens bis zum 5. des Abbuchungsmonats, an die Mitarbeiter des Gemeindewasserwerkes bzw. des Abwasserwerkes. Die Mitarbeiter des Gemeindewasserwerkes sind im Rathaus, Zimmer 2.14, Telefon (06876) , Fax (06876) , E- Mail: die Mitarbeiter des Abwasserwerkes im Rathaus, Zimmer 2.13, Telefon (06876) , Fax (06876) , während der üblichen Dienstzeiten zu erreichen. Der Werkleiter: Wolfgang Hübschen Ortsteil Konfeld Ortsvorsteher Wolfgang Sauer, Bergstraße 10, Konfeld, Telefon / Ortsteil Rappweiler-Zwalbach Ortsvorsteherin Maria Greuter, Hochwaldstraße 31a, Rappweiler, Telefon / Ortsteil Thailen Ortsvorsteher Hubert Zimmer, Hauptstraße 40, Thailen, Telefon / Urlaubsvertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom 01. bis befinde ich mich in Urlaub. Meine Urlaubsvertretung übernimmt der stell. Ortsvorsteher Helmut Theis, Telefon (06871) Hubert Zimmer, Ortsvorsteher Ortsteil Weierweiler Ortsvorsteher Burkhard Brix, Zum Herrengarten 5, Weierweiler, Telefon /273 Ortsteil Weiskirchen Ortsvorsteherin Ingrid Wilkin, Gräfin-Jutta-Str. 13, Weiskirchen, Telefon / 493 WEIERWEILER Neuwahl des Löschbezirksführers sowie dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Weiskirchen im Löschbezirk Weierweiler Die Amtszeit des bisherigen Löschbezirksführers, Herr Wilhelm Fischer, endete am Zur Neuwahl des Löschbezirksführers fand am eine Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Weierweiler im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Weierweiler unter Leitung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiskirchen, Herr Wolfgang Hübschen, statt. In dieser Hauptversammlung wurde Frau Carolin Selzer zur Löschbezirksführerin gewählt. Durch die Wahl von Carolin Selzer als Löschbezirksführerin war nunmehr eine Neuwahl des/der stellv. Löschbezirksführers/in erforderlich. Carolin Selzer hatte bislang das Amt der stellv. Löschbezirksführerin inne. Herr Carsten Becker wurde nunmehr zum stellv. Löschbezirksführer gewählt. Im Anschluss an die Wahlhandlung wurden die Ernennungsurkunden ausgehändigt. Der Bürgermeister bedankte sich bei Herrn Wilhelm Fischer für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Allgemeinheit, der seit 2007 den Löschbezirk Weierweiler führte. Der Bürgermeister: Wolfgang Hübschen Freiw. Feuerwehr - Lbz. Weierweiler Am Sonntag, , findet um 9.00 Uhr unsere nächste Übung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da auch die Vorbereitungen für unser Sommerfest besprochen werden. Vorankündigung: Am Samstag, , und Sonntag, , feiert der Lbz. Weierweiler sein diesjähriges Sommerfest. Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe des amtlichen Bekanntmachungsblattes. Der Schriftführer Kindergarten-Info Feuerwehr- Informationen Kath. Kita zu Besuch bei der KÜS in Losheim Abwasserwerk der Gemeinde Weiskirchen Sanierungsarbeiten im öffentlichen Kanalnetz in der Jugendherbergstraße im Ortsteil Weiskirchen - Voraussichtlich ab der 29. KW wird das Abwasserwerk der Gemeinde Weiskirchen umfangreiche Sanierungsarbeiten am öffentlichen Kanalnetz in der Jugendherbergstraße durchführen. Betroffen ist der Teilbereich von der Abzweigung Kirchenweg / Kapellenberg bis zur Einmündung In der Perch. Insgesamt werden rund 260 lfdm gemeindlicher öffentlicher Kanalisation erneuert, als Bauzeit sind, abhängig von der Witterung, ca. 2 Wochen geplant. Die Bauleitung und die bauausführenden Firmen sind angehalten, die Beeinträchtigungen und Einschränkungen auf das zwingend notwendige Maß zu reduzieren. Nichtsdestotrotz wird es solche Situationen geben, weshalb ich die Anwohnerinnen und Anwohner schon vorab um entsprechendes Verständnis bitte. Für weitere Rückfragen steht Ihnen mein Mitarbeiter, Herr Passer, während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus, Zimmer 2.13, Tel. (06876) , alexander.passer@weiskirchen.de, zur Verfügung. Der Werkleiter: Wolfgang Hübschen Seite 10 gemeinde@weiskirchen.de Mit ihren roten KÜS-Mützen machte sich eine Gruppe Kita-Kinder auf den Weg zur KÜS. Begleitet wurden sie von Simone Gastreich und Marita Nickels. Herzlichst wurden sie von Toni Andreachhi und seinem Team gegrüßt. Im Seminarraum erzählte Herr Andreachhi den Kindern, wie wichtig die Überprüfungen sind, damit Unfälle vermieden werden. Er zeigte zahlreiche Messgeräte. Nach einer Erfrischung mit Getränken ging es in den Hof. Hier durften die Kinder Fehler an den verschiedenen Fahrzeugen suchen. Bobbycar, Fahrrad, Quad und ein richtiges Auto. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und stellten viele Fehler fest, zum Beispiel ein lockeres Lenkrad, der Blinker funktioniert nicht, der Anschnallgurt fehlt, ein plattes Rad etc.

11 Nichtamtliche Mitteilungen Dann ging es zur Prüfstelle, wo uns Herr Schuler, der Inhaber der KÜS, willkommen hieß. Abgasprüfungen, Lichtprüfung und vieles mehr konnten die Kinder erleben. Zum Abschluss spendierte die KÜS den Kindern Essen und Trinken und eine Tasche mit nützlichen Sachen. Es war ein erlebnisreicher Tag, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Marita Nickels, Standortleitung der kath. Kita Konfeld Kinderhaus St. Martin Thailen Jolinchen Kids - AOK: Fit und gesund in der Kita - Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen des Kinderhauses St. Martin Thailen haben wir uns unter Begleitung der AOK auf den Weg gemacht, gesund und fit durch den Kindergarten-Alltag zu gehen. Dies geschieht in drei Modulen. Zu Beginn haben wir Erzieherinnen, im Rahmen der täglichen Beobachtungen, uns für das Modul Bewegung entschieden. Unser Kinderhaus verwandelte sich in einen von den Kindern entwickelten Dschungel. Hier durfte sich jeder nach Lust und Laune in allen Räumen bewegen. Die Fantasie der Kinder fand hierbei keine Grenzen, da die Kinder immer wieder neue Bewegungsstraßen/-Inseln erfunden haben. Nach diesem Modul kam die Ernährung als Thema. Gemeinsam mit Jolinchen, dem Drachenkind, machten wir uns auf den Weg zur Trinkoase, dort lernten wir alle, wie wichtig trinken für uns ist. Anschließend probierten wir uns durch die verschiedensten Angebote von Kräutern. Manch ein Kind traute sich auch an Kräuter heran, die es vorher noch nie gegessen hatte. Das war toll. Viele von diesen Kräutern fanden nun auch einen Platz in unserem Hochbeet, so dass die Kinder immer die Möglichkeit haben, diese zu essen. Nach den Kräutern gab es Obst und verschiedene Gemüsesorten zum Probieren. Auch hierbei stellten wir Erzieherinnen fest, wie die Kinder auch dieses Angebot mit Begeisterung annahmen. Wir freuen uns auch auf viele weitere positive Erfahrungen mit den Kindern, die uns auf dem Weg einer bewussten und ausgewogenen Ernährung geschenkt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der AOK Saarbrücken, die uns Erzieherinnen im Vorfeld geschult hat und uns auf diesem Weg auch begleitet. Das Team des Kinderhauses St. Martin Ende des amtlichen Teiles Öffnungszeiten der Tourist-Information - Hochwald-Touristik Januar bis Dezember: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr Museum für Drehorgeln und mechanische Musik Das Museum für Drehorgeln und mechanische Musik hat ab sofort nach Absprache geöffnet. Gruppen ab mind. 4 Personen nach Absprache jeder Zeit möglich. Bitte anrufen unter oder oder an der Tür 2x klingeln. Buchen Sie einen Drehorgelspieler zu besonderen Anlässen als Überraschung an Hochzeit im Rathaus oder am See, Jubiläen in der Familie oder Vereinen/Firmen. Bücher-Box im Haus des Gastes Weiskirchen Wohin mit gelesenen Büchern? Die Bücher-Box ist eine offene Bücher-Tauschbörse für alle Interessierten. Hier können gute gebrauchte Bücher eingestellt, entnommen oder getauscht werden. Die Box ist zu den Bürozeiten der Tourist-Information Weiskirchen - Trierer Straße 21, montags bis freitags von Uhr und von Uhr geöffnet sowie zu den Öffnungszeiten der La Enoteca. Die Bücherbox funktioniert kostenlos und ohne Anmeldung. Damit die Bücherbox eine Tauschbörse bleibt und nicht zur Entsorgungsstation wird, sollte bitte immer nur so viel eingeliefert werden, wie es Platz in den Regalen gibt und möglichst maximal 10 Bücher pro Person. Weiskircher Birnenbrand von der Mostbirnenallee Genießen Sie eine Spezialität und echtes Naturprodukt! Seit 2002 ist in Weiskirchen, zwischen den Ortsteilen Thailen und Weierweiler die erste deutsche Mostbirnenallee angelegt worden. Mit großem persönlichem Einsatz, hohem Sachverstand und viel Liebe zu diesem Projekt ist durch die Arbeitsgruppe Mostbirnenallee ein touristisches Kleinod entstanden, welches mit zunehmendem Alter der Bäume und damit dem erwartbarem Ernteertrag ständig wertvoller werden wird. Die Allee besteht aus etwa 100 Bäumen aus fast 40, teilweise sehr seltenen und historischen Sorten. Sie ist beschildert und jede einzelne Sorte ist mit einer gestalteten Infotafel erklärt. Die Brände der letzten Jahre waren ein voller Erfolg und in kürzester Zeit ausverkauft. Auch im vergangenen Herbst konnten wieder genug Birnen geerntet werden, um diese zu verarbeiten. Diese wurden von der Brennerei Schramm aus Weiskirchen von Hand gepflückt, entstielt und zu Maische verarbeitet. Nun ist aus der gewonnenen Maische der Weiskircher Birnenbrand von der Mostbirnenallee entstanden. Nach einer Reifephase wurde der Brand mit einem Alkoholgehalt von 42 % Vol. in 0,35 ltr. Zierflaschen abgefüllt und etikettiert. Ab sofort kann der neue Weiskircher Birnenbrand bei der Hochwald-Touristik käuflich zum Preis von 8,50 je Flasche erworben werden. Ebenso kann bei der Hochwald-Touristik der hochwertigere Sortenbrand der Bayrischen Weinbirne zum Preis von 9,50 Euro erworben werden. Sehr zum Wohl und Prosit! Carpe Diem mit Anna Lisa Eller und HanneLore Emmerich Eine besondere Ausstellung mit außergewöhnlichen Künstlerinnen und Kunstwerken im Haus des Gastes Weiskirchen Ein Kunstwerk muss in der Seele wachsen können! (unbekannt) Zwei Künstlerinnen der ehemaligen Gruppe Fraktur (Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen in Kunst und Kultur e. V.) treffen sich im Haus des Gastes in Weiskirchen: Anna Lisa Eller und HanneLore Emmerich zeigen unter dem Titel Carpe Diem bis Ende September 2019 eine Auswahl ihrer Kunstwerke. Zu besichtigen ist die Ausstellung von Montag bis Freitag von Uhr und von Uhr sowie zu den Öffnungszeiten der La Enoteca. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Hochwald-Touristik unter der Telefonnummer / oder Seite 11

12 Unsere Tipps für diese und nächste Woche Ganz aktuell: Konzert in der Saarlandhalle Hochwald-Kliniken Am Sonntag, 14. Juli, findet um Uhr in der Saarlandhallte der Hochwald-Kliniken ein Konzert mit dem Hochwald-Knappenchor statt. Veranstalter sind die Hochwald-Kliniken. Gäste und Bevölkerung sind herzlich eingeladen. Seite 12 Wanderung zur Wildpark-Alm Ein besonderer Wanderspaß! Treffpunkt und Start der Wanderung ist am Samstag, 20. Juli, um Uhr an der Minigolfanlage Weiskirchen. Der Weg führt uns am Kurparksee vorbei, durch den Staudengarten und den Ortskern. Von dort führt uns die Strecke weiter in den Wald Richtung Rappweiler-Zwalbach. Wir wandern zum Ochsenecken vorbei in Richtung Waldhölzbach auf Teilen des Zwei-Täler-Wegs. An einem idyllischen Plätzchen, dem Weiher am Barfußweg, machen wir eine kurze Rast. Unser Weg führt uns weiter nach Waldhölzbach zum Backhaus. Hier wandern wir auf einem Teilstück des Saar-Hunsrück-Steigs weiter bis zur Wildpark-Alm, wo wir einkehren werden, um gestärkt wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren werden. Der Rückweg führt uns durch das Holzbachtal zur Minigolfanlage.

13 Die Wanderung ist mittelschwer und hat ca. 13 km. Bitte feste Schuhe bzw. Wanderschuhe tragen! Zu diesem besonderen Wandererlebnis laden Tanja & Honey sowie die Hochwald-Touristik herzlich ein! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Kosten für die Wanderung betragen 2,50 pro Person bzw. mit Jahreskarte oder Zehnerkarte der HT. Kurkonzert am Sonntag, 28. Juli Am Sonntag, 28. Juli, findet um Uhr das Kurkonzert auf dem Place Bourbonne les Bains anlässlich der Weiskircher Kirmes statt. Es spielen die Original Schwarzwälder Hochwald Musikanten Konfeld. Gäste und Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. Weiskircher Kurparkfest All Generations Party! Eines der beliebtesten Feste in Weiskirchen ist das Kurparkfest vom 02. bis 05. August am Kurparkgelände. Am Freitag wird das Fest gemeinsam mit dem Gemeinschaftsorchester Steinberg-Weiskirchen und dem Schirmherren Bürgermeister Wolfgang Hübschen eröffnet. Im Anschluss bietet die Band Das Kurparkfest ist das größte und erfolgreichste Fest in der Hochwaldregion. Der Festaufbau, mit professioneller Lichtund Showtechnik und ungewöhnliche Programmpunkte unter Beibehaltung von traditionellen Elementen, gab in den vergangenen Jahren dem Fest seinen Charakter: Vom klassischen Volksfest zur All Generation Party. Die Party bietet für jeden das richtige Programm: attraktive Bands wie Teamwork, Changes, Tonwerk, Reset und Ed Stevens Voices. Direkt am Festgelände ist ein Familien- und Kinderbereich mit Animation angegliedert. Am Samstag findet der 1. KÜS Kurparklauf statt. Gestartet wird um Uhr mit dem 800 m Bambinilauf, um Uhr folgt der 2,10 Schülerlauf, um Uhr der 21,145 km Halbmarathon und um Uhr starten der 5 km Jedermannlauf sowie der 10 km Kurparklauf. Schirmherrin dieser Veranstaltung ist Monika Bachmann. Veranstalter sind die Hochwald Runners e. V. IG Weiskirchen. Weitere Infos unter Tel.: 0171 / Zum Abschluss dieses Tages rocken gegen Uhr Changes den Festplatz. Am Sonntag findet der große Antik- und Trödelmarkt rund um den Kurparksee statt. Die Band Solexx lädt ab Uhr zu einem akustischen Frühschoppenkonzert mit Rock und Pop ein, bevor gegen Uhr die Original Schwarzwälder Hochwald Musikanten die Gäste musikalisch verwöhnen. Am Nachmittag bringen die Kampfsportgruppe SAM Bardenbach Pep und Schwung nach Weiskirchen. Im Anschluss präsentiert die Band Ed Stevens Voices klassische Songs von Cat Stevens. Mit einer musikalischen Show der Band Tonwerk endet der Sonntagabend. Und für die Senioren garantiert der Montagnachmittag mit Musik für reifere Semester und Shanty-Chören beste Unterhaltung. Am Abend heizen Reset vor und nach dem großen Brillantfeuerwerk, welches gegen Uhr stattfindet, kräftig ein. Die Weiskircher Gastronomen verwöhnen Gäste und Bevölkerung wie immer mit kulinarischen Spezialitäten. Weitere Infos unter Tel / 70937, hochwald-touristik@weiskirchen.de oder auf der Facebookseite der Hochwald-Touristik. Demnächst: Geführte Wanderung mit Tanja & Honey am Samstag, 03. August, Uhr ab Minigolfanlage. Nächstes Kurkonzert am Sonntag, 04. August, Uhr anlässlich Kurparkfest Weiskirchen. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Weiskirchen Gottesdienstordnung vom bis Mi., Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Weisk Uhr hl. Messe Do., Fest d. hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums (um 547), Schutzpatron Europas Konf Uhr Rosenkranzgebet Konf Uhr Festmesse Fr., Freitag der 14. Woche im Jahreskreis Rappw Uhr hl. Messe Sa., Samstag der 14. Woche im Jahreskreis Rappw Uhr Vorabendmesse Weisk Uhr Vorabendmesse So., Sonntag im Jahreskreis Weisk Uhr hl. Messe in der Kapelle der Hochwaldklinik Konf Uhr Hochamt mit Taufe Thailen Uhr hl. Messe Mo., hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (1274) Weisk Uhr hl. Messe in der Seniorenresidenz Di., Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Konf Uhr Rosenkranzgebet Weierw Uhr hl. Messe Konf Uhr Marienwanderung zur Kapelle a. Bildchen Mi., Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Konf Uhr Abfahrt an der Haltestelle Kirche/Südstraße zur Tagesfahrt der Frauengemeinschaft Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst am So., , um Uhr in Losheim. Achtung, Sommerkirche! Während der Sommerferien wird jeweils nur ein Gottesdienst um Uhr im Wechsel Wadern/ Losheim gefeiert. Der nächste Gottesdienst ist am um Uhr in Wadern. Termine Montag, , um Uhr Seniorenkreis in Losheim Dienstag, , um Uhr Herbstsonne in Wadern Dienstag, , um Uhr Presbyteriumssitzung in Losheim. Mittwoch, , um Uhr Chorprobe im Gemeindehaus in Wadern. Die Gospelchorproben beginnen wieder nach der Sommerpause! Weitere Infos unter: gospel-pop-project.de Seit ist das Büro krankheitsbedingt geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns bei Pfarrerin Wiebke Reinhold unter der Tel / oder wiebke.reinhold@ekir.de. Gerne können Sie unter der Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Unsere Empfehlungen der Woche Was für Kinder: Helge braucht dringend Geld für die angesagtesten Turnschuhe der Stadt. Um seinem Freund zu helfen, nimmt Supermops an der Samurai-Super- Show teil. Doch dann platzen die Superschurken Doktor Uhrengift und Madame Magenta in die Arena. Die beiden haben mit Helge und Supermops noch eine Rechnung offen. Und sie sind nicht allein Unser Fazit: Einfach die perfekte Urlaubslektüre! Superlustig und spannend gleich dazu! Seite 13

14 Was für Erwachsene: Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste: An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert, denn in einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch zwanzig Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau... Unser Fazit: Die Neuerscheinung von Joël Dicker und für alle Fans von Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert! Kommt doch vorbei und stöbert ein wenig bei uns! Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs von bis Uhr sowie sonntags von bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angelina Bordt & Team Kinder- und Jugend-Info Plätze frei f. Fahrt in den Freizeitpark - Efteling Die Fahrt findet am Samstag, 17. August, statt. Sie geht in den Freizeitpark Efteling in den Niederlanden: Europalaan 1, 5171 KW Kaatsheuvel, Dort erwartet uns eine Welt voller Wunder. Abfahrt ist um 6.:00 Uhr am Parkplatz Marktplatz Weiskirchen/Eichenlaubschule. Rückfahrt: Die Abfahrt ist um Uhr. Rückankunft ca Uhr. Der Bus hält wieder am Marktplatz Weiskirchen/Eichenlaubschule. Weil noch Plätze im Bus frei sind ist es ab sofort möglich, dass auch Kinder/Jugendliche mitfahren, die an keiner unserer Aktionen beteiligt waren. Sie zahlen für Busfahrt und Eintritt 40,- Euro. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro: Lebkuchenverkauf Dezember 2019, Erwerb der Weihnachtsgeschenke für Krippe und Kindergarten, Ersatzbeschaffung Turnmatten für die Turnhalle, Neubau einer Fertiggarage, um Spielgeräte sauber zu lagern. Der Vorstand wünscht allen Familien einen erholsamen Sommerurlaub Jörg Glowick, 1. Vorsitzender VdK-Ortsverband Weiskirchen Auf die Veröffentlichung unter Allgemeine/Überregionale Nachrichten wird hingewiesen. Ortsteil Rappweiler-Zwalbach TTV Rappweiler-Zwalbach e. V. Wie bereits angekündigt heißt es am ab Uhr wieder Unser Dorf spielt Tischtennis. Hierzu lädt der TTV Rappweiler-Zwalbach e. V. recht herzlich ein. Ab sofort werden Anmeldungen von Thomas Faust unter faustthomas@tonline.de entgegengenommen werden. Die ersten Meldungen sind schon eingegangen. Es kann ab sofort nach Rücksprache mit Thomas Faust mittwochs und freitags trainiert werden. Nähere Infos folgen auf Facebook und hier. Der Vorstand Frauengemeinschaft Rappweiler-Zwalbach Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, , Uhr im Vereinsraum in der alten Schule statt. Herzliche Einladung an alle. VdK-Ortsverband Weiskirchen Auf die Veröffentlichung unter Allgemeine/Überregionale Nachrichten wird hingewiesen. Ortsteil Thailen Aus den Ortsteilen Wanderfalken Konfeld e. V. Zu einer Rundwanderung um Oberleucken am 14. Juli 2019 laden wir recht herzlich ein. wir treffen uns um Uhr auf dem Dorfplatz. Wanderwartin DRK-OV Weiskirchen-Konfeld Auf die Veröffentlichung unter Ortsteil Weiskirchen wird hingewiesen. Förderverein kath. Kindergarten St. Johannes der Täufer Konfeld e. V. Hiermit möchten wir uns herzlich bei allen Helfern, Besuchern und Unterstützern unseres Sommerfestes vom bedanken. Ohne Ihre Hilfe könnte ein solches Fest nicht zustande kommen. Ebenfalls möchten wir uns für die eingegangenen Spenden zum Sommerfest bedanken bei: Globus Losheim, Café Louis, Getränke Dubois, KNAX Club, Sparkasse, Norbert Meng, Kuchenspenden An dem Fest konnte so ein Erlös von 848,- Euro erwirtschaftet werden. Der Förderverein möchte in diesem und nächsten Jahr folgende Projekte angehen und hofft weiter auf Ihre Unterstützung: Seite 14 Ortsteil Konfeld SV 1928 Thailen e. V. Im Namen des Sportverein Thailen möchten wir uns recht herzlich bei allen kleinen und großen Besuchern der diesjährigen Kirmes am Sportplatz bedanken! Es waren vier sehr schöne, gemeinsame Tage in Harmonie, Freundschaft und sehr guter Gesellschaft. Ebenso danken wir allen Schaustellern und der Familie Ringeisen, durch deren Hilfe doch noch einiges für unsere kleinen Gäste auf dem Kirmesplatz geboten werden konnte. Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit die musikalische Unterstützung am Freitagabend mit den Freunden der Live-Band Switch One und samstags abends mit den Freunden von al dente. Beide haben sich wirklich alles abverlangt, um den feierlichen Rahmen zu verschönern, was mit bester Stimmung gelungen ist. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die uns wieder einmal bestens unterstützt haben mit richtig viel,,herzblut und 250 %! Nur durch eure sagenhafte Hilfe und Unterstützung ist es erneut gelungen, eine solch tolle Kirmes am Sportplatz 4 Tage lang zu feiern. Somit wurde unser schöner Heimatort Thailen als äußerst gastfreundlich und allerbestens präsentiert! Selbstverständlich freuen wir uns, Sie auch im Jahr 2019 wieder zur Kirmes des SV 1928 Thailen e. V. begrüßen zu dürfen! Abteilung Aktive - Spielergebnis des vergangenen Wochenendes: Freundschaftsspiel SV Thailen 1 - DJK Dillingen 7:0 Training in der Woche vom : : Training um Uhr : Training um Uhr : Training um Uhr : Eventuell Testspiel Viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit! Der Vorstand

15 Ortsteil Weiskirchen DRK-OV Weiskirchen-Konfeld Die nächste Gruppenstunde findet am um Uhr im Grupperaum in Konfeld statt. Aufbau Kurparkfest: Für den Aufbau am Kurparkfest treffen wir uns am um Uhr am Gruppenraum in Konfeld. Damen-Turnverein Weiskirchen 1970 Wie jedes Jahr, findet auch dieses Jahr gemeinsam mit der Frauengemeinschaft St. Helena ein Tagesausflug statt. Unser diesjähriger Ausflug findet am Mittwoch, 11. September, statt und führt uns nach Mannheim mit Besuch des Luisenparks. Die Fahrtkosten einschließlich Eintritt in den Luisenpark betragen 25,- Euro. Anmeldungen bitte bei Helga Hoff, Kirchenweg 16A, Tel. (06876) 824. Bei Anmeldung sind vereinbarungsgemäß 5,- Euro Anzahlung erforderlich. Näheres folgt in einem späteren Amtsblatt. Trotz Ferien hoffe ich, dass unser Verein am Kirmesmontag beim gemeinsamen Kirchgang wieder stark vertreten ist. Nächste Turnstunde findet erst wieder am wie gewohnt statt. Ich wünsche allen erholsame Ferien. M. Weyand, 1. Vorsitzende VdK-Ortsverband Weiskirchen Auf die Veröffentlichung unter Allgemeine/Überregionale Nachrichten wird hingewiesen. Allgemeine/ Überregionale Nachrichten IGBCE-Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg Die Ortsgruppe informiert: Die nächste Vorstandssitzung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg, findet am Freitag, 19. Juli 2019, um Uhr im Gasthaus Leinenbach in Thailen statt. Tagesordnung: 1. Niederschrift aus der letzten Sitzung, 2. Bericht aus der Organisation der IGBCE, 3. Familienabend mit Jubilarehrung 2019, 4. Bildungsfahrt, 5. Informationen und Anfragen. Zu unseren offenen Vorstandssitzungen sind auch unsere Mitglieder herzlich eingeladen. In unseren Sitzungen diskutieren wir über die Gewerkschaftspolitik und die aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Nicht nur in Betrieben ist die IGBCE präsent, sondern auch durch die Ortsgruppen als Ansprechpartner vor Ort. Die Ortsgruppe organisiert außerdem gemeinsame Ausflüge der Mitglieder sowie Bildungsveranstaltungen und ehrt Mitglieder für ihre langjährige Treuer zur Gewerkschaft. Bernd Holz, Vorsitzender Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 25. Juli in der Arbeitsagentur Merzig - Anmeldung bis 18. Juli - Die Agentur für Arbeit bietet am Donnerstag, 25. Juli, eine unverbindliche Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen finden vormittags in der Arbeitsagentur Merzig, Zimmer 104, Saarbrücker Allee 1, Merzig, statt. Um eine Terminvereinbarung bis zum 18. Juli wird gebeten. Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Telefon (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de VdK-Ortsverband Weiskirchen Am findet unser diesjähriges Sommerfest am Noswendeler See statt. Wir beginnen ab Uhr mit Kaffee und Kuchen, gegen Abend Schwenker mit Salat, anschl. gemütliches Beisammensein. Die Kosten für Kaffee und Kuchen trägt der VdK, der Kostenbeitrag für Schwenker mit Salat beträgt 6,50 Euro pro Person. Anmeldung bis zum bei Franz-Josef Geus, Tel. (06872) 1736, oder Christa Sende, Tel. (06876) Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Weitere Termine: Der Termin unserer Halbtagsfahrt musste kurzfristig vom auf den verschoben werden. Der Ausflug führt uns nach Fell ins Besucherbergwerk mit anschließender Weinprobe und Abschlussessen im Weingut Kronz Bitte Termin vormerken. Nähere Informationen erhalten Sie zeitnah. VHS Weiskirchen Örtl. Leitung: Rolf Klicker, Tel. (06876) , klicker-weiskirchen@t-online.de Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 1020A - Fotowanderung - Garten der Sinne Merzig. Montag, 15. Juli 2019, Uhr. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: kostenlos! 1021A - Fotowanderung - Tafeltour Mettlach. Dienstag, 16. Juli 2019, Uhr. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: kostenlos! 1022A - Fotowanderung - Ökosee Dillingen Pachten. Mittwoch, 17. Juli 2019, Uhr. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: kostenlos! 1023A - Fotowanderung - Stausee Losheim. Donnerstag, 18. Juli 2019, Uhr. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: kostenlos! 1024A - Fotowanderung - Steine an der Grenze. Freitag, 19. Juli 2019, Uhr. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: kostenlos! Kreisjugendamt sucht Pflegefamilien Neue Familien für Kinder und Jugendliche gesucht - auf Zeit oder dauerhaft - Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern sucht ständig engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen auf Zeit oder auch dauerhaft ein Zuhause zu geben. Wenn Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen kurzfristig oder dauerhaft nicht mehr der Versorgung ihrer Kinder nachkommen können, kann die Unterbringung dieser Kinder und Jugendlichen in einer Pflegefamilie eine wertvolle Alternative zum Angebot der stationären Jugendhilfeeinrichtungen sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die in Pflegefamilien vermittelten Kinder trotz vorheriger Auffälligkeiten und nicht zuletzt durch ein großes Engagement der Pflegeeltern positiv entwickeln konnten. Um dies auch zukünftig betroffenen Kindern bieten zu können, sucht der Landkreis Merzig-Wadern derzeit wieder verstärkt Einzelpersonen, verheiratete oder unverheiratete Paare (auch gleichgeschlechtlich) und Familien, die bereit sind, Kinder und/ oder Jugendliche kurzfristig in akuten Notsituationen aufzunehmen und gemeinsam mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie die weitere Perspektive des Kindes zu erarbeiten (Kurzzeit-/Bereitschaftspflege). Auch werden in diesem Zusammenhang Personen gesucht, die Kinder und Jugendliche dauerhaft in ihre Familie aufnehmen (Dauerpflege) sowie Kinder und Jugendliche mit besonderen Entwicklungsbeeinträchtigungen aufnehmen. Für diese Sonderformen der Vollzeitpflege sollten Pflegeeltern eine pädagogische oder soziale Berufsausbildung haben. Interessierte Familien werden bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt und in Seminarform auf diese Aufgabe vorbereitet. Danach werden Pflegefamilien bei der Anbahnung und Durchführung einer Vollzeitpflege fachlich begleitet und - je nach Bedarf - intensiv beraten. Es wird ein angemessenes Pflegegeld bezahlt. Wer sich für die Aufnahme eines Kindes interessiert, wendet sich an die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes beim Jugendamt Merzig-Wadern im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, Merzig. Dort können sie sich - zunächst unverbindlich - grundlegend informieren. Kontakt: Frau Monika Lencik, Am Gaswerk 3, Merzig, Tel. (06861) , per an m.lencik@merzig-wadern.de Seite 15

16

17

18

19

20

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Mittwoch, 05. September 2018 NUMMER 36

Mittwoch, 05. September 2018 NUMMER 36 Hochwald-Touristik WEISKIRCHEN 56. JAHRGANG Mittwoch, 05. September 2018 NUMMER 36 Pfarrfest in Rappweiler Jubiläum Maria Himmelfahrt 150 Jahre Grundsteinlegung der ersten Kirche/100 Jahre Erhebung zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen mit Konfeld, Rappweiler-Zwalbach, Thailen, Weierweiler u. Weiskirchen sowie der Eigenbetriebe - Gemeindewasserwerk, Abwasserwerk, der Gemeinde Weiskirchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Liebe Merzigerinnen und Merziger, Gesundheit ist das höchste Gut! Unsere Aufgabe ist es daher, eine optimale Gesundheitsversorgung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt. Der Winter kommt bestimmt! Achtung bei frostigen Temperaturen! Gemeindewasserwerk Weiskirchen informiert:

Amtliches Bekanntmachungsblatt. Der Winter kommt bestimmt! Achtung bei frostigen Temperaturen! Gemeindewasserwerk Weiskirchen informiert: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Weiskirchen mit den Ortsteilen Konfeld, Rappweiler-Zwalbach, Thailen, Weierweiler und Weiskirchen, der Hochwald-Touristik sowie der Eigenbetriebe Gemeindewasserwerk,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Session 2015/16 Fetter Donnerstag, 4. Februar

Session 2015/16 Fetter Donnerstag, 4. Februar 54. JAHRGANG Mittwoch, 3. Februar 2016 NUMMER 5 verlag-faber.de Närrischer Fahrplan Session 2015/16 Fetter Donnerstag, 4. Februar 14.33 Uhr, Weiberfastnacht der Frauengemeinschaft Rappweiler-Zwalbach,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern.

Wichtige Rufnummern. Sprechzeiten des Jugendbüros Wadern-Weiskirchen, Tel. ( ) Oberstraße 9, Wadern. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Weiskirchen - Rathaus... (0 68 76) 7 09-0 Telefax... (0 68 76) 7 09-18... oder (0 68 76) 7 09-46 E-Mail: Internet: gemeinde@weiskirchen.de http://www.weiskirchen.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr