Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West"

Transkript

1 PFARRBRIEF Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Grußwort - Feste Gottesdienstordnung - Besondere Gottesdienste - Jubelkommunion - Weltgebetstag 2009 Papua Neuguinea - Fastenessen - News letter St. Josef - Jugendfreizeit - Pessachmahl - Kommunionkinder - Firmung Veranstaltungskalender - neue Jugendgruppe Ki-Ju-TEAM - Pfadfinder - Neues aus Sobral - Adventskonzert MVB - Statistik Wallfahrt Gößweinstein Chronik Impressionen aus dem Kinderhaus - Termine Christuskirche - Kinderseite Fastenzeit/Ostern 2009

2 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Mit einem herzlichen Gruß nach Nürnberg in die Tauroggenstraße beginnen wir diesmal unseren Pfarrbrief. Dort feiert im Stift St. Benedikt unser früherer Pfarrer Geistlicher Rat Emil Köhler am 26. März seinen 80. Geburtstag. Viele gute Wünsche von uns mögen die kommenden Jahre begleiten, wie es in einem Segenswunsch aus Irland heißt: Wir wünschen dir Gesundheit des Lachens, ein langes Leben, ein starkes Herz und immer den Segen Gottes in deiner Seele. Viele Menschen in seiner Heimatstadt Nürnberg sollen noch lange und oft Freude an ihm und seinem Dienst haben. Vor allem sind das wohl die Mitbewohner des Stifts St. Benedikt und die Patienten in Martha Maria, wo Pfarrer Köhler jetzt schon viele Jahre weit über den Ruhestand hinaus als Krankenseelsorger Trost und frohe Botschaft bringt. Natürlich würden auch wir uns über ein gelegentliches Wiedersehen in Buckenhofen freuen. Gern hätten wir die Glückwünsche mit einem ganzen Bus voller Leute überbracht. Aber der Jubilar hat gebeten, das doch bitte nicht zu tun. So wollen wir an diesem 26. März in der Donnerstag-Abendmesse in St. Josef für ihn beten und in Dankbarkeit an ihn denken. Es ist ja die Kirche, die er erbaut hat und die uns immer an ihn erinnern wird. Aber auch allen in der Gemeinde einen herzlichen Gruß! Das Jubiläum anderer lässt uns auch über uns nachdenken gerade in der Fastenzeit - und erinnert vielleicht manchen an das Wort aus dem Buch der Sprichwörter (Spr 16,9) Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch der Herr lenkt seinen Schritt. Sie mögen am Ende sagen können: und das ist gut! Denn auf dem Weg zu einem Leben mit Gott kann der Irrweg als Umweg zum Heimweg werden. (Titelbild) Diese Erfahrung wünscht Ihnen gemeinsam mit unseren Pastoralreferenten Beatrix und Stefan Ahr - Ihr Pfarrer Elmar Schauer Seite 2

3 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Feste Gottesdienstordnung Samstag Sonntag Mittwoch 17:00 Uhr Beichtgelegenheit 14tägig (in den ungeraden Kalenderwochen) 18:00 Uhr Vorabendmesse im wöchentlichen Wechsel mit Ausnahmen: 9:00 Uhr Eucharistiefeier (in ungeraden Kalenderwochen): am 1.3. / / / / um 8:30 Uhr / / auch Do / / 7.6. / / um 10:00 Uhr 10:30 Uhr Eucharistiefeier (in geraden Kalenderwochen): am 8.3. / / 5.4. / auch Mo / um 10:00 Uhr / 3.5. / / / auch Mo / um 8:30 Uhr / / auch So / / :30 Uhr Rosenkranzgebet 9:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 15:15 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Es können sich immer wieder Änderungen in den Gottesdienstzeiten ergeben und Wort-Gottes-Feiern statt Eucharistiefeiern stattfinden. Bitte beachten Sie die aktuellen Wochenzettel bzw. Veröffentlichungen in den Tageszeitungen! In der Fastenzeit immer freitags um 19 Uhr Kreuzwegandacht! Seite 3

4 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 An den Fastensonntagen um 17 Uhr sind abwechselnd in unserer St. Josefs-Kirche und in der Hl. Dreikönigs-Kirche Fastenpredigten zum Thema Paulus In St. Josef: am 15. März 2009 Paulus: Streiter und Ökumeniker! mit Josef Gründel, stellv. Ökumenereferent der Erzd. Bamberg In Hl. Dreikönig: am 8. März 2009 Paulus mit Sr. Sigrid Kerschensteiner, OFM (Gößweinstein) am 22. März 2009 Gnade vor Recht mit Dekan Heinz Haag, Muggendorf am 29. März 2009 Paulus: Das Kreuz Christi mit Pfarrer Franz Noppenberger, Heroldsbach Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Besondere Gottesdienste und weitere Termine in der Fastenzeit bis Juli 2009 Termine im März Donnerstag, 5. März :15 Uhr Bußfeier für Kinder und Schüler anschl. Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 6. März :30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Hl. Dreikönig gemeinsam mit Hl. Dreikönig und der Kreuzkirche Kreuzwegandacht entfällt Samstag, 7. März :00 12:00 Uhr Fahrzeugbasar des Kinderhauses im Joe-Cave unter der Kirche Sonntag, 8. März :30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder 14:30 Uhr Tauffeier Caritas-Haussammlung vom März 2009 Sie können Ihre Spende auch überweisen auf das Konto bei der VOBA Fo. (BLZ ) Stichwort Caritas Freitag, 13. März :00 Uhr Kreuzwegandacht der KAB anschl. Jahreshauptversammlung Seite 4

5 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Samstag, 21. März :00 Uhr Vorabendmesse Josefi -Feier anschl. JHV des St. Josef-Vereins Sonntag, 22. März :30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Fastenessen im Joe-Cave Mittwoch, 25. März :00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank für alle, die in den vergangenen drei Monaten Grund zum Feiern hatten (z. B. Geburtstag oder Ehejubiläum) Donnerstag, 26. März :30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier festlicher Dankgottesdienst zum 80. Geburtstag von Pfr. i. R. Geistl. Rat Emil Köhler 19:30 Uhr Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung Den Kreuzweg Jesu gehen, gestalten und mit allen Sinnen erleben Wir gehen mit Christus den Kreuzweg heute, erleben und gestalten viele Stationen Referentin Frau Traudel Cieplik, Fürth Herzliche Einladung in den Joe-Cave unter der Kirche! Freitag, 27. März 2009 ab 16:30 Uhr Einkehrtag des Pfarrgemeinderates auf Burg Feuerstein bis Samstag, 28. März 2009 Sonntag, 29. März 2009 Misereor-Sonntag 9:00 Uhr Eucharistiefeier Termine im April Donnerstag, 2. April :30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier besonderes Gedenken aller Verstorbenen der vergangenen drei Monate Freitag, 3. April 2009 in Hl. Dreikönig: 19:00 Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Kinder- und Jugendfreizeit am Feuerstein bis Sonntag, 5. April 2009 Samstag, 4. April :00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Sonntag, 5. April 2009 Palmsonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und Palmweihe Palmprozession ab Kindergarten Seite 5

6 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Dienstag, 7. April 2009 Ostersakramente zu Hause (Anmeldung bitte im Pfarrbüro Tel. 4545) 19:00 Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Donnerstag, 9. April 2009 Gründonnerstag 16:30 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:30 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung, Kommunion unter beiderlei Gestalten; Anbetung in der Krypta bis 22:00 Uhr; Pessachmahl (Arche) s.s. 13 Freitag, 10. April 2009 Karfreitag 8:00 9:30 Uhr Beichtgelegenheit 10:00 Uhr Familienkreuzweg hinter der Orgel anschl. Beichte 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Kirchenchor, anschl. Beichtgelegenheit, Anbetung in der Krypta bis 20:00 Uhr 19:40 Uhr die letzten Worte Jesu am Kreuz Samstag, 11. April 2009 Karsamstag 16:30 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 21:00 Uhr Auferstehungsfeier mit Tauffeier und dem Kirchenchor, Weihe der Osterkerzen und des Taufwassers, Tauferneuerung, Segnung der Osterspeisen, anschl. Agape in den Jugendräumen Sonntag, 12. April 2009 Ostersonntag 9:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen Montag, 13. April 2009 Ostermontag 10:30 Uhr Eucharistiefeier 13:30 Uhr ab Kirchplatz: Emmausgang der KAB Wegen der freien Tage von Pfr. Schauer vom 14. bis 16. April entfallen die Sprechstunde am Dienstag und der Gottesdienst am Mittwoch! Das Pfarrbüro ist vom 14. bis 17. April geschlossen! Donnerstag, 16. April :00 10:00 Uhr Probe der Kommunionkinder für Weißen Sonntag nachm. Beichte für die Kommunionkinder 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 17. April :00 10:00 Uhr Probe der Kommunionkinder für Weißen Sonntag nachm. Beichte für die Kommunionkinder Sonntag, 19. April 2009 Weißer Sonntag 10:00 Uhr (!) Erstkommunion - Treffen der Kommunionkinder um 9:45 Uhr an der Begegnungsstätte zum Kirchenzug (bei Regen Treffpunkt in den Jugendräumen) 17:00 Uhr Dankandacht Seite 6

7 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Montag, 20. April :00 Uhr Singmesse der Kommunionkinder Mittwoch, 22. April :30 Uhr Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung Saulus Paulus, Seiteneinsteiger Einzelkämpfer Feuergeist, oder: Was wäre das Christentum ohne Paulus? Referent Pfarrer Franz Müller, Nürnberg Herzliche Einladung in den Joe-Cave unter der Kirche! Donnerstag, 23. April :00 Uhr Eucharistiefeier / Bittgottesdienst zum Markusfest (25.4.) in der Pautzfelder Str. Buckenhofen-Nord (bei Regen in der Kirche, dann läuten die Glocken um 18:45 Uhr) Sonntag, 26. April :30 Uhr! Eucharistiefeier (früher wegen Erstkommunion in Hl. Dreikönig) anschl. Kirchencafé Termine im Mai Maiandachten fi nden immer freitags um 19:00 Uhr statt Freitag, 1. Mai 2009 Fest des Hl. Josef Maria Patrona Bavariae 8:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest 19:00 Uhr 1. feierliche Maiandacht hierzu sind die Kommunionkinder in ihrer festlichen Kleidung herzlich eingeladen Sonntag, 3. Mai :30 Uhr Eucharistiefeier Jubelkommunion Mittwoch, 6. Mai :00 Uhr Muttertagsfeier des Müttervereins (Gasthaus Zur Sonne ) Freitag, 8. Mai 2009 Maiandacht entfällt wegen Wallfahrt Samstag, 9. Mai :00 Uhr Wallfahrt nach Gößweinstein 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10. Mai 2009 Muttertag 6:00 Uhr Wallfahreramt in Gößweinstein 9:00 Uhr Eucharistiefeier ca. 13:45 Uhr Rückkehr der Wallfahrer Seite 7

8 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Dienstag, 12. Mai :00 Uhr Muttertagsfeier des Seniorenclubs mit Maiandacht (Begegnungsstätte) Mittwoch, 13. Mai :00 Uhr Maiandacht am Siechhaus Sonntag, 17. Mai :30 Uhr Eucharistiefeier anläßlich der Königsproklamation der Schützen Dienstag, 19. Mai :00 Uhr Bittprozession nach St. Martin gemeinsam mit Hl. Dreikönig Burk Abschluss ist an der Marienkapelle Mittwoch, 20. Mai :30 Uhr Vorabendmesse dazu kommt die Bittprozession von St. Martin die Eucharistiefeier um 9:00 Uhr entfällt daher Donnerstag, 21. Mai 2009 Christi Himmelfahrt 9:00 Uhr Eucharistiefeier für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Buckenhofen Samstag, 23. Mai :00 Uhr Vorabendmesse Vorstellung der Firmlinge Das Pfarrbüro ist vom 25. bis 27. Mai geschlossen! Mittwoch, 27. Mai Uhr Maiandacht an der Ortskapelle (bei Regen entfällt diese Andacht) Sonntag, 31. Mai 2009 Pfingstsonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kirchencafé 19:00 Uhr Treffpunkt Ortskapelle: Marienprozession durch Buckenhofen - mit feierlichem Abschluss an der Marienkapelle (hier sind ganz besonders die Kommunionkinder eingeladen) Termine im Juni Montag, 1. Juni 2009 Pfingstmontag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Von Di 2. bis Do 4. Juni 2009 entfallen alle Werktagsmessen und Sprechstunden wegen freier Tage von Pfr. Schauer! Das Pfarrbüro ist vom 8. bis 12. Juni geschlossen! Mittwoch, 10. Juni :00 Uhr Vorabendmesse wegen der Vorabendmesse entfällt um 9:00 Uhr die Eucharistiefeier Seite 8

9 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Donnerstag, 11. Juni 2009 Fronleichnam 8:00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession in den nördlichen Ortsteil Traghimmel: Schützen anschl. Weißwurstfrühstück (Erlös für Sobral) Sonntag, 14. Juni :30 Uhr! Eucharistiefeier (früher wegen Fronleichnamsprozession in Hl. Dreikönig) Mittwoch, 24. Juni 2009 Geburt des Hl. Johannes des Täufers 9:00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank für alle, die in den vergangenen drei Monaten Grund zum Feiern hatten (z. B. Geburtstag oder Ehejubiläum) Donnerstag, 25. Juni :00 Uhr Eucharistiefeier, besonderes Gedenken aller Verstorbenen der vergangenen drei Monate Sonntag, 28. Juni :30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kirchencafé Termine im Juli Sonntag, 5. Juli :30 Uhr! Eucharistiefeier zum Pfarrfest Redaktionsschluss für den Sommer-Pfarrbrief 2009 Sonntag, 12. Juli :30 Uhr auf dem Sportplatz des SV Buckenhofen: Feldgottesdienst Sonntag, 19. Juli :00 Uhr Firmung mit Domkapitular Raab gemeinsam mit den Firmlingen aus Burk Sonntag, 26. Juli :30 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres anschl. Kirchencafé Jubelkommunion Alle, die vor 25, 40, 50 oder 60 Jahren zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gegangen sind, laden wir herzlich ein, ihre Jubelkommunion mit unserer Gemeinde zu feiern. Der festliche Gottesdienst soll am Sonntag, 3. Mai um 10:30 Uhr sein. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir das weitere Vorgehen vereinbaren können. Erst recht ist es unsere Bitte, dass Sie die früheren KlassenkameradInnen auf diesen Termin ansprechen und einladen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Seite 9

10 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Weltgebetstag 2009 Papua- Neuguinea Viele sind wir, doch eins in Christus Wenn wir bei uns in Deutschland mit den Gottesdiensten zum Weltgebetstag beginnen, ist in Papua- Neuguinea (PNG) schon alles vorbei. Der Inselstaat mit einer großen und rund 600 kleinen Inseln liegt für uns am anderen Ende der Welt, neun Stunden uns voraus. Dicht am Äquator gelegen, ist das Land meist tropisch heiß. Dennoch liegt Schnee im hohen Gebirge, besonders auf dem Mount Wilhelm. Der Name stammt aus der Zeit, als Nordneuguinea deutsche Kolonie war und dort Kaffeeplantagen angelegt und Kokospalmen angepflanzt wurden. PNG ist ein Land mit vielen kleinen Volksgruppen, von denen einige im Regenwald leben und von deren Existenz man erst vor 30 Jahren erfuhr. Es ist ein Land mit vielen Sprachen und Kulturen. Moderne Welt und Tradition stehen sich gegenüber % der ca. 6 Mio Einwohner verstehen sich als Christen. Die christl. Kirchen stehen vor großen Herausforderungen. Sie suchen einen Weg, um sich im Glauben an Christus zum Wohl der Menschen einzusetzen. Viele sind wir, doch eins in Christus. ist ein wichtiger Leitspruch für ein Land, in dem so Völker und Kulturen aufeinandertreffen und Konflikte zu bewältigen sind. Frieden ist immer ein gefährdetes und zerbrechliches Gut. Für Frieden und Gerechtigkeit arbeiten die Frauen in PNG. Sie wollen mit uns zusammen im Gottesdienst dafür beten. Wir feiern den Weltgebetstag zusammen mit den Frauen der Kreuzkirche und aus Burk am 6. März 2009 um 18:30 Uhr in Hl. Dreikönig Burk. Anschließend gemütliches Beisammensein. Sie sind herzlich eingeladen! Inge Tautz Ihr Fastenopfer am 28./ Eva- Maria Rüdiger hat für Misereor ein Gedicht geschrieben: Gottes Schöpfung bewahren- damit alle leben können Gott schuf die Welt: Licht und Dunkelheit, Himmel und Erde, Pflanzen und Tiere. Gott schuf den Baobab- Baum: seine Früchte und Blätter zur Nahrung, seine Samen zur Heilung, seine Rinde für schützende Dächer. Gott schuf uns Menschen: mit Ohren, um seine Stimme zu hören, einem Herzen, um seine Schöpfung zu lieben, Hände, um seine guten Gaben zu teilen. Seite 10 Gott schenkte uns sein Werk als Zeichen seiner Liebe: Habt Teil an meiner Schöpfung. Und gab uns die Freiheit der Entscheidung. Wollen wir alles für uns allein? Vergessen wir über dem Heute das Morgen? Wollen wir die Schöpfung beherrschen? Zerstören wir, was da wächst und lebt? Oder erkennen wir im Sprößling schon den Baum? Teilen wir die Früchte der Schöpfung? Sehen wir im Nächsten Gottes Ebenbild? Lieben wir ihn in seinem Werk?

11 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Misereor-Fastenaktion 2009 Die diesjährige Aktion 2009 richtet ihren Blick auf den Zusammenhang von Klimawandel und Ernährungssicherheit. Aufgrund von Erfahrungen in Burkina Faso, Haiti und auf den Philippinen wird deutlich, wie sehr Menschen unter den Folgen des Klimawandels leiden. Mit Ihrer Spende am 28./29.3. verhilft Misereor den Menschen durch die Förderung einer nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu einer krisensicheren, umweltverträglichen Produktion von Lebensmitteln, die weniger anfällig ist gegen sich wandelnde klimatische Verhältnisse und damit Ernährungssicherheit auch in der Zukunft sichert. Sie können Ihre MISEREOR-Spende auch überweisen: Pfarramt St. Josef, Konto-Nr , bei der Volksbank Buckenhofen, BLZ mit Vermerk MISEREOR. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Fastenessen Am Sonntag, den findet in unserer Pfarrei ein Fastenessen statt. Schon jetzt möchten wir dazu einladen. Newsletter von St. Josef Buckenhofen Sie wollen informiert sein? Sie wollen wissen was los ist in unserer Gemeinde? Dann bestellen Sie doch unseren Newsletter unter: (kann jederzeit wieder abbestellt werden - keine Werbung) Seite 11

12 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern , 2, 3, 4, 5, 6, 7 Im Wald wird SCHÖPFUNG GROß geschrieben Walderlebniswochende für Kinder im Alter von 7-12 Jahren Lange hat es gedauert, doch wir haben uns dann doch dazu entschlossen, wieder eine Kinderund Jugendfreizeit zu planen. Vom , ein Wochenende im Frühling, wollen wir mit euch auf die Burg Feuerstein fahren, um den Wald und seine Schätze zu erkunden. In den letzten t Jahren fuhren wir immer nach Teuschnitz in das Jugendbildungshaus am Knock, doch vielen Eltern war dies zu teuer und zu weit. Deshalb haben wir uns für das Naheliegendste, die Burg Feuerstein, entschieden. Sie ist mit dem Auto gut zu erreichen und wir sparen uns die Kosten für den Bustransfer. Wenn du also Lust hast, mit der Pfarrjugend St. Josef ein spannendes, actionreiches und interessantes Wochenende zu verbringen, dann frage doch einfach nach ob noch ein freier Platz vorhanden ist. Auskunft bei: Kerstin Debudey Mona Kredel Tel: 09191/ / Kerstin@debudey.de od. mona.kredel@gmx.de Wir freuen uns auf dich. Seite 12

13 Fastenzeit/Ostern 2009 Das Pessachmahl Herzliche Einladung Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West am Gründonnerstag, 9. April 2008 in der Arche unter der Kirche. Nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr möchte der Pfarrgemeinderat wieder zum Pessachmahl einladen. Es findet nach der Abendmahlsmesse um ca. 21:00 Uhr statt. bittere Kräuter zu essen, roten Wein zu trinken, die Mazze zu kosten, Fruchtmus zu probieren und ein kleines Stückchen Lamm zu essen. Dabei geht das meiste schweigend vor sich, in gedämpftem Licht und bei leiser Musik. Keine Angst von satt essen kann wirklich keine Rede sein. Den Abschluss des Abends bildet eine meditative Stunde bei Kerzenschein um Mitternacht in der (beheizten) Krypta. Dieses Pessachmahl wird bestimmt wieder ein eindrucksvolles Erlebnis werden. Übrigens: Keine Angst, wenn ein kleines Stückchen Lamm gegessen wird. Fleischabstinenz gilt erst ab Karfreitag. Manchen mag es verwirren, dass wir Christen ein jüdisches Ritual nachempfinden, doch zu bedenken gibt es, dass Jesus ein Jude war, und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass er mit seinen Jüngern dieses Pessachmahl in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten gefeiert hat. Die Teilnehmer des Pessachmahles erinnern sich an dieses Ereignis, indem die Lesung von den Teilnehmern aus der Bibel vorgelesen wird. Der Hausvater (dieses Mal PGR-Vorsitzender Baumann) macht die Begrüßung, reinigt jedem Teilnehmer die Hände, teilt die Mazze (ungesäuertes Brot) und spricht die Gebete. Es gehört auch dazu, bestimmte Gebete gemeinsam zu beten, Anmeldungen bitte bis im Pfarrbüro. Begrenzte Teilnehmerzahl Seite 13

14 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Unsere Kommunionkinder: Gruppe Benning/Lochner Adrian Benning Tim Dietzel Leonie Komander Luisa Lochner Lea Seubert Gruppe Herold/ Kahlert Jan Berthold Oliver Brand Hannes Dippold Marco Kahlert Laura Sturm Gruppe Held Tim Böhm Carina Häfner Julia Heim Marie Held Noah Hösler Gruppe Herbst/ Schnell Julia Hähnel Martin Herbst Fabian Kloske Moritz Kupfer Johanna Schnell Unsere Kommunionkinder stellen sich der Gemeinde am Sonntag, 8. März 2009 um 10:30 Uhr vor Aktionstag für Kinder und Jugendliche Wir verzieren Osterkerzen Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche der Kindergruppe, Ministranten, Pfadfinder, Jugend am Samstag, 14. März 2009 von Uhr in den Joe Cave unter der Kirche. Wir wollen mit Euch eine Osterkerze verzieren, die dann mit nach Hause genommen werden kann. Außerdem bastelt jeder von Euch noch eine oder mehrere Osterkerzen, die dann am Misereor-Sonntag und in der Osternacht zugunsten von Misereor verkauft werden. Seite 14

15 Fastenzeit/Ostern 2009 Firmung 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Am Sonntag, 19. Juli 2009, findet um 10:00 Uhr die diesjährige Firmung statt. Das Sakrament der Firmung wird Herr Domkapitular Raab spenden. Nach der Firmung ist ein Stehempfang auf dem Kirchplatz geplant. Die diesjährigen Firmlinge sind: Timo Behrens, Tobias Eisgrub, David Knauer, Sebastian Knauer, Jennifer König, Simon Kupfer, Alexander Langhojer, Manuel Lauger, Nina Laugner, Dennis Ludwig, Lisa Maier, Richard Marcus, Nina Ruffershöfer, Susanne Schirner, Christina Schramm, Maria Seubert, Dominik Thümlein, Svenja Weber, Alexander Wirth Impressum: Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Redaktion: Pfarrer Elmar Schauer, Hans Baumann, Alfred Glaser, Rolf Herold, Petra Kredel, Gitta Lauger Satz & Gestaltung: Alfred Glaser Druck: Blue Letter, Kronach Auflage: Pfarramt: St. Josef Buckenhofen / Forchheim-West, Forchheim, St. Josef-Str. 24 Tel.: Fax: Internet: st-josef.buckenhofen@erzbistum-bamberg.de Tel. Sakristei: Konto-Nr: bei der Volksbank Forchheim (BLZ ) Pfarrsekretärin Petra Kredel: Mo + Mi + Fr: 8-12 Uhr Pfarrer Elmar Schauer Sprechzeit: Di Uhr und nach Vereinb. Pastoralreferenten Beatrix und Stefan Ahr: Sprechzeit nach Vereinbarung Redaktionsschluss für die nächsten Ausgaben Sommer 2009 Sonntag, Advent/Weihnachten 2009 Sonntag, Seite 15

16 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 März Seite 16 Auszug aus dem Veranstaltungskalender Kindergarten Buckenhofen Fahrzeugbazar im Joe Cave von KAB 19:00 Uhr Kreuzweg anschl. JHV St.-Josefs-Verein 18:00 Uhr Josefi-Feier, 19:30 Uhr JHV Kath. Erwachsenenbildung (KEB)Vortrag im Joe Cave um 19:30 Uhr Den Kreuzweg Jesu gehen Geburtstag Pfarrer Köhler Musikverein JHV um 19:30 Uhr im Sportheim April KAB Emmausgang ab 13:30 Uhr, St. Josefs Kirche KEB Vortrag im Joe Cave um 19:30 Uhr Was wäre das Christentum ohne Paulus Mai Musikverein Frühlingskonzerte - Jahn Kulturhalle, 19: Jahn Kulturhalle um 17:00 Uhr Pfarrei St. Josef Jubelkommunion um 9:00 Uhr Mütterverein Muttertagsfeier VDK Muttertagsfahrt 09./ Pfarrei St. Josef Gößweinsteinwallfahrt Mütterverein 4-Tagesfahrt nach Süd-Böhmen Kindergarten Buckenhofen Tag der offenen Tür mit Musical Musikverein Fahrt nach Lavis - 30 jährige Freundschaft Juni St. Josefs-Verein Fronleichnam (nach der Prozession ) Weißwurstessen für Sobral Juli Pfarrei St. Josef Pfarrfest Musikverein Musikalischer Parkspaziergang im Park von Schloss Unterleinleiter um 17:00 Uhr - Klappstuhl nicht vergessen! Pfarrei St. Josef Firmung um 10:00 Uhr VDK Luisenburg / Wunsiedel August Musikverein Weinfest am Rathausplatz in Forchheim von 18:00 bis 23:00 Uhr

17 Fastenzeit/Ostern 2009 des Stadtteils Buckenhofen im Jahr 2009 September Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West 12/ Kirchweih in Buckenhofen am mit Kirchenzug um 8:45 Uhr (Feuerwehrhaus) Mütterverein Tagesfahrt KAB Weinfahrt nach Zeil KEB Vortrag um19:30 Uhr im Joe Cave VDK Weinfahrt Oktober Pfarrei St. Josef Ewige Anbetung um 19:00 Uhr mit Schlussprozession KAB Rosenkranz VDK Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen KEB Vortrag um19:30 Uhr im Joe Cave Pfarrei St. Josef Seniorennachmittag November Pfarrei St. Josef Friedhofsgang, 14:00 Uhr Musikverein Ehrungsabend VDK Volkstrauertag KEB Vortrag um 19:30 Uhr im Joe Cave St. Josefs-Verein Weinabend für Sobral Mütterverein 40 Jahre-Mütterverein, 9:00 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Festakt VDK Weihnachtsfeier um 15:00 Uhr Musikverein Konzert des SBO zum 1.Advent um 16:00 Uhr in St. Martin Dezember Mütterverein Weihnachtsfeier St. Josefs-Verein Adventsfeier KAB Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ansbach oder Dinkelsbühl Januar KAB Winterwanderung Terminvereinbarung 2010/11 Gasthaus Zur Sonne 19:30 Uhr Mütterverein Jahreshauptversammlung Mütterverein Faschingsfeier Seite 17

18 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Gute Laune in der Kinder-Jugendgruppe St. Josef Sie sind fröhlich, die Kinder aus der Kinder-und Jugendgruppe (Ki-JU-Gruppe) in unserer Pfarrei. Und als ich ihnen erzählte, dass ich sie interviewen wollte, waren sie sofort Feuer und Flamme. Gerade waren sie mit ihrer Kirchen-Ralley fertig geworden. Alle waren bester Laune. Nun kamen sie zusammen in ihrem Jugendraum, die Ki-Ju-Kiste, erzählten mir gerne und gut gelaunt aus ihrer Gruppenzeit. Wer gehört denn alles zu eurer Ki-JU-Gruppe? - Eigentlich sind wir zwölf Kinder: Ann-Cathrin, Anna-Dorina, Clemens, Emilie, Fabian, Johannes, Maria, Marie, Hannes, Judith, Lisa, Paula, Tim. Anton (war heute zum ersten Mal da). Die Leiterinnen sind Judith Klaus, Sylvia Haberer und Nine Bail-Dippold. Hat eure Gruppe auch einen Namen? Ja wir haben einen Namen er wurde demokratisch bestimmt und lautet Ki-Ju-TEAM. Wann und warum hat denn eure Gruppe begonnen? - Es war im Mai 2006, nach unserer Kommuniongruppe. - Die war soooooo schön! - Und hat so großen Spaß gemacht! Seite 18 - Wir haben Fische gebastelt und Spiele gemacht und viel über Gott und die Bibel gelernt. - Wir wollten weiterhin als Gruppe zusammen sein. - Judith Klaus war damals Kommuniongruppenleiterin und hat uns dann den Vorschlag gemacht, dass wir als Gruppe nach der Kommunion weitermachen könnten. - Aber der Vorschlag kam auch von den Kindern! Was ist anders in der jetzigen Gruppe als in der Kommuniongruppe? - In der Kommuniongruppe trifft man sich in Familien, jetzt in der Ki-JU-Kiste unter der Kirche. - Früher wöchentlich, jetzt alle zwei Wochen. Das passt so. - Man freut sich drauf. Was ist in der Kindergruppe einer Pfarrei anders als in einem Verein? - Es ist nur wenig Aufwand am Wochenende. - Keine Wettkämpfe, kein Training, kein Üben, keine Anfahrt wie zu Wettkämpfen Man geht einfach hin, und in zwei Stunden ist alles vorbei. Somit ist nicht der ganze Tag kaputt. - Es sind weniger Leute und es ist entspannter. - Es gibt keine Verlierer. - Man spricht auch über Gott und über die Bibel und geht in die Kirche. Man weiß mehr darüber. - Man kann mit Gott reden. Was lernt ihr für euer Leben? - Nicht gleich aufgeben!

19 Fastenzeit/Ostern Man ist nicht allein. - Man bekommt mehr Selbstvertrauen. Zum Beispiel, wenn einem beim Malen ein Bild nicht so gut gelungen ist, muntern die anderen auf und sagen: Versuch er doch einfach noch einmal. Wie lange möchtet ihr in eurer Gruppe bleiben? - Laaaaaaaange! - Bis wir 50 sind! - Bis uns die Schule die Zeit nimmt. Aber wir wollen versuchen, trotz Schulstress zu kommen. Dürfen in eure Gruppe auch Neue kommen? - Ja! - Aber nicht, wenn sie streiten wollen. - Oder wenn sie der Chef sein wollen. - Ja, es dürfen auch Neue kommen. An was, werdet ihr euch später mal erinnern, wenn ihr an eure Gruppe denkt? - An nichts, denn wenn man alt ist, wird man vergesslich :-) - An die Kirchenralleys, an unsere Ki-JU-Kiste, Pizzaessen, Waffeln backen, an alle Freunde, Stadt-Land-Fluss, Schlittenfahren, Lieder und Gebete. Gibt es ein Gruppenlied? - Ja, es heißt Gut, dass wir einander haben. Nun die Frage an die Gruppenleiterinnen. Warum leitet ihr eine Ki-JU-Gruppe? Wir wollen gerne dazu beitragen, dass die Kinder die Möglichkeit haben, zu erleben wie vielseitig und interessant es ist, sich mit Kirche, Glaube, Gott Vater/ Sohn und Heiligem Geist zu beschäftigen. Sie sollen Gemeinschaft in einer christlichen ökumenischen Gruppe erleben (die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der christlichen Konfessionen kennenlernen), die Bibel Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West besser kennenlernen und ihren eigenen Glauben entwickeln. Wir finden, hier besteht sozusagen eine Marktlücke, sportliche und musische Angebote gibt es ausreichend, der christliche Sektor ist noch ausbaubar... Ein wichtiger Aspekt ist für uns noch, die Natur als Gottes Schöpfung wahrzunehmen und besser kennenzulernen, deshalb machen wir auch z.b. Exkursionen in den Wald, zum Imker, usw. Und die Gruppe bietet die Möglichkeit, Schulkameraden mal in einem anderen Umfeld kennenzulernen, wo Noten und Leistung keine Rolle spielen und manchmal ganz unbekannte Qualitäten auftauchen. Anschließend wurden die Ergebnisse der Kirchenralley zusammen getragen. Wo stehen die Zehn Gebote war eine Frage: Im zweiten Buch Mose, Kapitel 20, antworteten die Kinder. Alle Achtung, dachte ich. Wir haben ihnen schon gesagt, wo sie die Antwort finden können, schmunzelten die Betreuerinnen. Denn die Kirchenralley (findet im Kirchenraum statt) soll ja eine Art Entdeckungsreise sein, die Spaß machen soll. Und dass es den Kindern in ihrer Kindergruppe großen Spaß macht, davon konnte ich mich an diesem Nachmittag überzeugen. Wer nun Lust bekommen hat, auch mal in der Ki-Ju-Gruppe vorbeizuschauen, ist dazu herzlich eingeladen. Die Gruppenstunden finden alle zwei Wochen immer samstags statt. Das nächste Mal am 7. März von 15 bis 17 Uhr. Ihr solltet in der 3. oder 4. Klasse sein. Und es ist egal, ob ihr katholisch oder etwas anderes seid. Du hast noch Fragen? Dann ruf doch einfach an bei Judith Klaus, Tel Gitta Lauger Seite 19

20 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Winterlager der Sippe Condor Der unerschrockene Teil der Sippe Condor, machte sich am auf den Weg nach Augsburg. Dort sollte am nächsten Morgen das Abenteuer beginnen. Letzte Vorbereitungen wurden getroffen: die Ausrüstung für die kommenden Tage zusammen gesucht, die Skibindungen eingestellt und das Gepäck für die Abreise bereitgestellt. Am Morgen des ging es nach der Frühmesse (6:00 Uhr) und einem anschließendem kurzen Frühstück im voll beladenen VW-Bus Richtung Allgäu. Oberstauffen war das Ziel, genauer Steibis. Beim Parkplatz des dortigen Skigebietes Hochgrat angekommen, wurde das Winterlager 2008/2009 offiziell eröffnet. Gleich im Anschluß wurden Ausrüstung und Verpflegung auf die mitgebrachten Schlitten verteilt, und dann ging es für die 20 Pfadfinder aus Forchheim, Grönenbach, Konstanz und Gießen mit den Rucksäcken auf dem Rücken zur KIM- Hütte weiter. Nach einer guten dreiviertel Stunde Fußmarsch durch den Tiefschnee war es endlich geschafft unser Zuhause für die nächsten 5 Tage tauchte hinter den Bäumen auf. Nachdem es gelungen war den einzigen Ofen in der Hütte warm zu kriegen und der Schnee vor der Haustüre einigermaßen weggeschaufelt war, wurden Seite 20 die Zimmer von den Pfadfindern bezogen. Nach den Anstrengungen des langen Fußmarsches wurde der Tag mit einer kurzen Abendrunde abgeschlossen. Der nächste Tag begann für uns wieder sehr früh: um 6:00 Uhr war Aufstehen angesagt, um möglichst zeitig zum Skifahren auf die Piste zu kommen. Nach einem herrlichen Tag kehrten wir erschöpft zurück zur Hütte. Am Tag darauf, am Silvestertag, wurde am Vormittag im Schnee vor der Hütte eine Eisbahn zum Rodeln gebaut. Nachmittags fanden die Vorbereitungen für den Jahreswechsel statt. Da wurden Feuerbälle gebaut, das ganze Haus auf Vordermann gebracht und von der Führung ein 10-Gänge-Menü gezaubert. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde das Festmahl eröffnet. Es gab schwäbische Maultaschen, griechischen Salat, Blätterteiggebäck, Kartoffelgratin und als Höhepunkt Schnitzel mit Kar-

21 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West toffelsalat. Nach der anschließenden Mitternachtsmesse versammelten sich alle vor der Hütte, und die einzelnen Gruppen führten das, was sie am Nachmittag gebastelt hatten vor. So entstand ein sehr schönes Feuerspektakel ganz ohne Böller. Die Führung ließ die Pfadfinder an Neujahr dafür etwas länger schlafen. Am Nachmittag folgte eine Winterwanderung durch den verschneiten Bergwald, bei der wir an riesigen Eiszapfen vorbei kamen. Der 2. Januar war unser letzter Lagertag und so putzen wir erst die komplette p g g Hütte, ehe wir uns mit unserem Gepäck wieder auf den Weg ins Tal machten. Doch dann ging es noch einmal für einen halben Tag auf die Piste, und wir hatten wieder riesigen Spaß. Gegen 16:00 Uhr gab es auf dem Parkplatz des Skigebietes eine Abschlußrunde. Nach einer angenehmen Fahrt, bei der wir schon von nächsten gemeinsamen Unternehmungen träumten und Pläne schmiedeten, kamen wir am späten Abend in Forchheim mit dem Zug an. Gut Pfad Martin Meuten- und Sippenstunden der KPE in Forchheim: Wölflingsjungen (6 bis 11 Jahre) Wölflingsmädchen (7 bis 11 Jahre) Sippe Condor (Jungen ab 12 Jahre) Gilde Schwalbe (Mädchen ab 12 Jahre) Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr Alle Gruppenstunden finden im Pfadfinderraum im Keller der Kirche St. Josef statt. Interessierte Kinder sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen zu unserem Stamm kann man im Internet unter fi nden. Seite 21

22 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 St. Josefs - Verein Buckenhofen Rechtzeitig zum Weihnachtsfest erhielten wir ein Schreiben aus Sobral, das wir an dieser Stelle allen bekanntgeben. Seite 22

23 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Der St. Josefs-Verein und die Pfarrei St. Josef übergaben im Jahr 2008 eine Gesamtspende in Höhe von 1.625,41 Seite 23

24 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Adventskonzert des Musikvereins in unserer St. Josefkirche Diesmal gestalteten t die drei Jugendorchester des Musikvereins ein beeindruckendes Konzert. 140 Kinder und Jugendliche brachten sowohl ruhige, besinnliche, wie auch lebhaft, ja sogar temperamentvolle Musikstücke zu Gehör, - eben gerade passend zu der Adventszeit, wie wir sie oft erleben. Die Bläserklasse unter der Leitung von Helga Stumpf und Almut Huberth, das Juniororchester mit seinem Dirigenten Andreas Bauer und das Jugendblasorchester mit Christian Libera, sowie das Holzbläserensemble unter der Leitung von Nicole Libera erfreuten die Besucher unserer voll besetzten Kirche. Pfarrer Schauer brachte seine Freude über das Konzert zum Aus- druck. Moderatorin Gitta Lauger verknüpfte die Musikstücke mit den passenden Worten. Besonders beeindruckend empfanden die Zuhörer das zeitgenössische Stück Electricity, das die hektische Adventszeit mit Hilfe von Taschenlampen und herumlaufenden Tönen besonders gut schilderte, aber auch das besinnliche Largo sowie das fröhliche anmutende afrikanische Stück Siahamba. Diese drei Stücke boten nicht nur einen Ohrgenuss, sondern es war auch wunderbar anzuschauen, wie die 140 konzentrierten Kinder beherzt den Altarraum füllten und sich in die Herzen der Zuhören spielten. Seite 24

25 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West 12. bis 16. Mai 2010, 2. Ökumenischer Kirchentag in München. Damit ihr Hoffnung habt. Informationen: Regional-fränkische Kommunikations- und Informationsplattform Ansprechpartner für Fragen und Anregungen in der Gemeinde sind: Hans Baumann, das Pfarrbüro oder Pastoralreferent Stefan Ahr. Seite 25

26 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Ein besonderes Feeling Dabei sein bei einer Fußwallfahrt Herzliche Einladung zu unserer Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein am 9. und 10. Mai 2009 Samstag: 6.00 Uhr Abmarsch an unser Kirche St. Josef Uhr Voraussichtliche Ankunft in Gößweinstein und feierlicher Einzug in die Basilika Uhr (ca.) Kreuzweg unserer Pfarrei am Kreuzberg in Gößweinstein - danach Rückfahrt privat Sonntag: 5.00 Uhr Bus der Wallfahrer nach Gößweinstein (Anmeldung im Pfarrbüro) 6.00 Uhr Wallfahreramt in Gößweinstein 7.00 Uhr Abmarsch der Fußwallfahrer aus Gößweinstein nach Buckenhofen oder Rückfahrt mit dem Bus Uhr Rückkehr der Wallfahrer in Buckenhofen in unserer Kirche Wer ist noch gut zu Fuß? Wer hat Lust mitzugehen? Neue Wallfahrer sind herzlich willkommen Es ist immer ein Begleitauto dabei für Gepäck, oder wenn jemand mal eine Teilstrecke aussetzen muss Wallfahrtsführer Raimund Orth: Ein guter Vorbeter an den Kreuzwegstationen. Am Ziel angekommen: Das Kreuz hoch über der Basilika Seite 26

27 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Sonntag ganz früh am Morgen: warm anziehen für den feierlichen Wallfahrtsgottesdienst in der meist kalten Kirche Warten auf den Abmarsch Richtung Buckenhofen Schuhe müssen passen! Und los geht`s Und wer aus irgendwelchen Gründen nicht zu Fuß gehen kann, nutzt den Wallfahrtsbus. Seite 27

28 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Sternsinger waren zwei Tage unterwegs und sammelten 4.001,74 Euro Gebetswoche einigte die Christen in Buckenhofen Jerusalem Heilige Stadt für Juden, Christen und Muslime so lautete ein Vortrag im Rahmen der Erwachsenbildung Toms Traum Musical- Aufführung des Kinderchors im St. Josefs-Verein Firmalter wurde auf 14 Jahre angehoben Chorkonzert Vocalensemble 440 Hz tourte in der Fastenzeit zu uns Der letzte Auftritt des Männerchores des St. Josefs-Vereins in unserer Pfarrkirche Pessachmahl am Gründonnerstag im JoeCave und Ölbergnacht in der Krypta Am Weißen Sonntag gingen 5 Mädchen und 17 Buben zum Tisch des Herrn Das Gartenjahr eines Hobbygärtners so lautete der Vortrag von Leo Löblein Der Männerchor des St. Josefs-Vereins spendete 700 Euro für das Kinderhaus Wallfahrt nach Gößweinstein wegen der Pfi ngstfeiertage eine Woche früher Fronleichnamsprozession zog traditionell durch die Straßen von Buckenhofen Kinder- und Jugendfest der Buckenhofener Ortsvereine war ein großes Ereignis Regionaldekan Georg Holzschuh spendete 15 Jugendlichen das Sakrament der Firmung Erstmals standen die Fahnenabordnungen der Vereine im Altarraum Familiengottesdienst mit der Band Schomobeto begeisterte Jugendliche und Erwachsene Acht neue Ministranten wurden feierlich in einem Gottesdienst aufgenommen 140 Aktive des Musikvereins sorgten beim adventlichen Auftritt in unserer Kirche für ein Musikerlebnis Seite 28 Alle menschlichen Verfehlungen sind das Ergebnis eines Mangels an Liebe. Alfred Adler

29 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Seite 29

30 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West Fastenzeit/Ostern 2009 Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Paul-Keller-Straße 19, Forchheim, Tel , Fax , Christuskirche_fo@t-online.de Bürozeiten: Di. - Fr., Uhr Pfarrer Christian Muschler, Tel Pfarrerin z.a. Renate Topf Tel Diakon Tobias Steinke, Tel Termine Christuskirche von Aschermittwoch bis Pfingsten 2009 So., :15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Topf) Fr., :00 Uhr ökum. Weltgebetstag Verklärung Christi So., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche (Frank) 10:30 Uhr Kindergottesdienst Sa., :30 Uhr saturday night church (Veranstalter Morgenröthe e.v.) So., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche zur Fastenaktion (Muschler) 11:30 Uhr Fastenessen im Gemeindehaus 11:00 Uhr Krabbelgottesdienst Christuskirche Di., :00 Uhr ökumenischer Bibelabend mit Verklärung Christi Do., :00 Uhr in der Christuskirche ökumenischer Bibelabend mit Christuskirche in Verklärung Christi So., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche (Muschler) 17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Verklärung Christi Uhr Jugendgottesdienst Christuskirche So., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche (Erdmann) So., :15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Frank) 10:30 Uhr Kindergottesdienst Do., :00 Uhr Beichte u. Abendmahl Christuskirche (Topf) Gründonnerstag Fr., :15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Muschler) Karfreitag 15:00 Uhr Todesstunde Jesu (besondere musikalische Umrahmung) So., :00 Uhr Osternacht Christuskirche (Muschler/Team) Ostersonntag anschließend Osterfrühstück 9:15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Topf) Mo., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche (Weidt) Ostermontag So., :00 Uhr Gottesdienst mit Eröffnung Ikonenausstellung Christuskirche (Prof. Dr. Poscharsky, Nürnberg) 15:00 Uhr Wie Ikonen gemalt werden - eine Einführung (Hildegard Rall, Lonsee) Seite 30

31 Fastenzeit/Ostern 2009 Pfarrbrief St. Josef Buckenhofen/Forchheim-West 19:00 Uhr Jugendgottesdienst zur Ikonenausstellung (Steinke) Mi., :00 Uhr Vortrag: Jesus Christus und die Vielfalt der Religionen (Prof. Dr. Oechslen, München) Do., :30 Uhr Liturgisches Tanzen (Elke Raschzok-Falk, Egloffstein) Fr., :00 Uhr Kindernachmittag zur Ikonenausstellung (Steinke) So., :15 Uhr Konfirmandenvorstellungsgottesdienst Christuskirche (Muschler) Mo., :30 Uhr Vortrag: Ikonen - was sie uns sagen wollen (Prof. Dr. Poscharsky, Nürnberg) Mi., :30 Uhr Vortrag: Abschied vom Opfertod Jesu? (Prof. Dr. Ritter, Bayreuth) Do., :00 Uhr Jugendaktion über Nacht: Lebende Ikonen (Steinke) So., :15 Uhr Gottesdienst mit Bildbetrachtung Christuskirche (Topf) Di., :00 Uhr Vortrag: Gottes Macht und die Mächte der Welt - ein Beitrag zur Frage: Wer ist Jesus Christus für uns heute? (Prof. Dr. Hailer, Lüneburg) Fr., :00 Uhr Musikalische Lesung mit Texten u.a. von Hanns Dieter Hüsch: (Karlheinz Busch, Cellist, Bamberger Symphoniker, und Martin Neubauer, Schauspieler, Bamberg) Sa., :00 Uhr Taizé-Lichternacht (Topf/Team) So., :15 Uhr Gottesdienst mit Bildbetrachtung Christuskirche (Muschler) Sa., :30 Uhr saturday night church (Veranstalter Morgenröthe e.v.) So., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche () 11:00 Uhr Krabbelgottesdienst Christuskirche Do., :30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Kreuzberg So., :00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Christuskirche (Muschler) So., :15 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche (Topf) Pfingstsonntag Mo., :15 Uhr Gottesdienst Christuskirche Pfingstmontag Aus Anlass des 50jährigen Pfarreijubiläums findet in der Christuskirche eine Ikonenausstellung statt. Alte Ikonen aus dem Ikonenmuseum Autenried und neue Ikonen der Ikonenmalerin Hildegard Rall (Lonsee) werden ausgestellt. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 15:00-19:00 Uhr; Sonntag: 10:30-12:00; 14:00-18:00 Uhr; Führungen nach Vereinbarung. Eintritt frei Unsere Termine finden sich auch unter (Rubrik Kirchengemeinde) Seite 31

32 Der Bayer steigt zum Ostfriesen in den Fahrstuhl und meint nur: Grüß Gott! Daraufhin der Ostfriese achselzuckend: Tut mir leid, so weit fahre ich nicht.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Veranstaltungskalender des Stadtteils Buckenhofen

Veranstaltungskalender des Stadtteils Buckenhofen Veranstaltungskalender des Stadtteils Buckenhofen für das Jahr 2011 / 2012 Januar 10.01.11 TERMINVEREINBARUNG 2011 / 2012 um 19.30 Uhr Gasthaus Zur Sonne 12.01.11 14.01.11 CSU 20:00 Uhr PGR-Sitzung Jahresabschlussfeier

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr