Die gesundheitliche Bedeutung des glykämischen Indexes von kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die gesundheitliche Bedeutung des glykämischen Indexes von kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln"

Transkript

1 CURRICULUM Schweiz Med Forum 2006;6: Die gesundheitliche Bedeutung des glykämischen Indexes von kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln Kaspar Berneis a, Ulrich Keller b a Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, UniversitätsSpital Zürich, Zürich, b Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und klinische Ernährung, Universitätsspital Basel Quintessenz Der Begriff des «glykämischen Indexes» (GI) stammt aus Studien von Jenkins et al., in welchen die Auswirkung verschiedener Nahrungsmittel mit je 50 g Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel mit derjenigen von 50 g Glukose verglichen wurde. Anfänglich wurde der GI aus dem postprandialen Blutzuckeranstieg innert zwei Stunden, und zwar als Fläche unter der Kurve über dem Blutzuckernüchternwert bestimmt. Dazu berechnete man das Verhältnis zwischen der Blutzuckerfläche nach der Einnahme von 50 g Kohlenhydraten des Testnahrungsmittels und derjenigen nach der Einnahme von 50 g Glukose (= 100%) und gab das Resultat in Prozenten an. Später wechselte man für den Standardwert (100%) von Glukose zu 50 g Kohlenhydraten in Form von Weissbrot. Die intra- und interindividuelle Variabilität des GI ist mit 025% verhältnismässig hoch, selbst bei Nahrungsmitteln, welche zum Beispiel durch Kochen nicht weiter verarbeitet werden müssen. Der GI wird durch die Zubereitungsart des Essens (z.b. Pürieren, Kochen usw.) und andere Makronährstoffe beeinflusst. Proteine und Fasern verzögern die Aufnahme von Kohlenhydraten und wirken sich somit auf den GI aus. Da normale Mahlzeiten meist gemischt sind, lässt sich der GI der ganzen Mahlzeit nicht zuverlässig aus dem GI der Einzelkomponenten berechnen. Epidemiologische Studien wie die «Nurses Health Study» und die «Health Professionals Follow up Study» konnten eine Assoziation zwischen einem hohen GI und einem erhöhten Risiko für Diabetes und eine koronare Herzerkrankung zeigen. Interventionsstudien sind widersprüchlich: Einige zeigen eine bessere Blutzuckereinstellung und bessere Lipide bei Personen mit Diabetes Typ 1 und 2, die faserreiche Kost zu sich nahmen. Andere Studien fanden hingegen keinen Unterschied. Es gibt keinen Beweis für einen kausalen Zusammenhang zwischen einem hohen GI und Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen. In letzter Zeit wächst die Evidenz dafür, dass Fruktose, die einen ausgesprochen tiefen GI aufweist, möglicherweise über eine gesteigerte De-novo- Lipogenese zur Adipositas beiträgt (siehe auch Berneis et al. [1]). Aufgrund der heutigen Datenlage können keine konkreten auf dem GI basierenden Ernährungsempfehlungen abgegeben werden. Für ausgewählte Patienten, etwa für Diabetiker, kann die Einhaltung von Diäten, welche die sogenannte glykämische Last oder «Load» (GL) mit einbeziehen, sinnvoll sein, wenn diese längerfristig durchgeführt werden. In solchen Fällen ist eine qualitative und quantitative Modulation der Kohlenhydrate anzustreben. Einleitung In den letzten zwei Jahrzehnten wurden zahlreiche Studien publiziert, welche einen Zusammenhang zwischen einer vermehrten Zufuhr von Nahrungsmitteln mit einem hohen glykämischen Index (GI) bzw. einer hohen glykämischen Last oder «Load» (GL = GI x Menge) und der Entstehung von Diabetes, Übergewicht und kardiovaskulären Erkrankungen zeigten. Die vorliegenden Daten aus epidemiologischen und Interventionsstudien werden in der Literatur kontrovers beurteilt. Einerseits empfehlen gewisse Ärzte und Ernährungstherapeuten diätetische Massnahmen, die in einer Einschränkung von Kohlenhydraten, vor allem denjenigen mit einem hohen GI bestehen [2, 3], andererseits besagen zum Beispiel die Empfehlungen der American Diabetes Association, dass die heutige Datenlage nicht dazu berechtige, den GI in der Praxis der Ernährungsberatung von Diabetikern anzuwenden [4]. Aber zuerst zurück zu den «Wurzeln»: Der GI wurde erstmals von Otto in Bremen und später von Jenkins et al. als Behandlungskonzept bei der diätetischen Beratung von Typ-1-Diabetikern eingeführt [5]. Die Bezeichnung des GI stammt aus Jenkins Studien, in welchen die Auswirkung verschiedener Nahrungsmittel mit je 50 g Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel mit derjenigen von 50 g Glukose verglichen wurde [5]. Der GI entspricht der Fläche über der Nüchternglukose zwei Stunden nach der Einnahme des jeweiligen Nahrungsmittels, ausgedrückt in Prozenten des Standards. Als Standard (= 100%) wurde die Fläche unter der Kurve zwei Stunden nach der Einnahme von 50 g Glukose definiert; später wählte man als Standard 50 g Kohlenhydrate in Form von Weissbrot wobei GI-Werte, die auf dem «Glukose»-Standard basieren, mit dem Faktor 1,43 multipliziert werden können, um die Werte des «Weissbrot»-Standards zu berechnen. Mit dem GI lässt sich also die unterschiedliche Wirkung von Kohlenhydraten auf den Blutzucker charakterisieren. Es ist naheliegend, dass dies zu Untersuchungen geführt hat, die abklärten, ob sogenannte «schnelle» Zucker CME zu diesem Artikel finden Sie auf S. 889 oder im Internet unter

2 CURRICULUM Schweiz Med Forum 2006;6: Summary Glycaemic index of carbohydrate containing foods and its bearing on health The term glycaemic index (GI) originated from studies by Jenkins et al., who compared the effect on the rise in plasma glucose of 50 g carbohydrates in various carbohydrate-rich foods with that of 50 g glucose. The GI is determined, on the basis of the postprandial rise in plasma glucose within 2 hours, as the area under the curve above the fasting plasma glucose level. For this the ratio between the plasma glucose area after 50 g carbohydrates from the test food and that after 50 g glucose (= 100%) is calculated and the result expressed in percent. Later the standard (100%) was changed from glucose to 50 g carbohydrate in the form of white bread instead of glucose. The intra- and interindividual variability of the GI is quite high (025%) even for foods which need further processing, e.g. by cooking. The GI is influenced by the manner of preparing the meal (e.g. creaming, pureeing etc.) and other macronutrients. Protein and fibres delay the uptake of carbohydrates and thus have an effect on the GI. Since normal meals are usually mixed, the GI of the whole meal cannot be reliably calculated from the GI of the individual components. Epidemiological studies such as the Nurses Health Study and the Health Professionals Follow Up Study have demonstrated an association between a high GI and heightened risk of diabetes and coronary heart disease. Intervention studies are contradictory: some show better plasma glucose control and better lipids in diabetes type 1 and 2 patients on high fibre diets, while other studies found no difference. There is no proof of a causal connection between a high GI and diabetes, obesity or cardiovascular diseases. Evidence has recently been growing that fructose, which has a markedly low GI, contributes to obesity possibly via de novo lipogenesis (see also Berneis et al. [1]). Present data do not allow any concrete GI-based nutritional recommendations to be made. For selected patients, e.g. diabetics, diets incorporating the glycaemic load (GL) make sense if carried out on a long term basis. Qualitative and quantitative modulation of carbohydrates should be the aim in these cases. für Diabetes, Übergewicht und Atherosklerose mitverantwortlich sein könnten. Die Frage, ob Kohlenhydrate mit hohem GI schädlich für die Gesundheit sind, ist angesichts der weltweiten Zunahme von Übergewicht und dem metabolischen Syndrom aktuell und soll in diesem Artikel näher beleuchtet werden. Die Variabilität des glykämischen Indexes und seine Einflussfaktoren Die Variabilität des GI von Tag zu Tag ist bei wiederholten Messungen beim gleichen Probanden mit 25% verhältnismässig hoch, selbst für Nahungsmittel, die zum Beispiel durch Kochen nicht weiter verarbeitet werden müssen. So lässt sich der GI vor allem bei gemischten Mahlzeiten nur mit Vorbehalt bestimmen. Eine Kartoffel hat in ihrer ursprünglichen Form einen um etwa 25% tieferen GI als in püriertem Zustand. Reis kann je nach seiner individuellen Zusammensetzung einen GI zwischen 68 und 108 besitzen, je nach Verhältnis von Amylose zu Amylopektin. Amylopektin kann einfacher zu Glukose hydrolysiert werden; je höher sein Anteil im Reis ist, desto höher ist der GI. Auch Pasta ist nicht gleich Pasta: Maccheroni haben typischerweise einen höheren GI als Spaghetti, und der GI von Spaghetti variiert ja nach Durchmesser: je dünner, desto höher der GI. Ebenfalls die Zubereitungsweise von Lebensmitteln verändert den GI: Beispielsweise kann die Stärke in ungekochten Kartoffeln bei der Verdauung nicht hydrolysiert werden. Beim Kochvorgang werden die Stärkegranula gelatinisiert und können hydrolysiert werden. Sobald die Kartoffel kalt wird, bildet sich die Gelatinisation teilweise zurück, und ungefähr 12% der Stärke können wiederum nicht mehr hydrolysiert werden. Auch die Kochhitze und die Wassermenge, die zum Kochen benutzt wird, haben mitunter einen Einfluss auf den GI. Es gibt zahlreiche Tabellen, die den GI von bis zu 750 verschiedenen Nahrungsmitteln angeben [6]. Allerdings sind ganze Mahlzeiten in der Regel gemischt, und es wird um so schwieriger, den GI vorherzusagen. Je nach Art und Qualität des Kohlenhydratanteils einer Mahlzeit wird der GI höher oder tiefer sein. Es gibt Studien, welche die Vorhersagbarkeit des GI von gemischten Mahlzeiten untersucht haben. Einige gelangten zum Resultat, dass sich auch der GI von gemischten Mahlzeiten vorhersagen lasse, andere wiesen darauf hin, dass andere Makronährstoffe wie Proteine und Fasern mit der Aufnahme und somit dem GI von Kohlenhydraten interagieren und daher nur eine beschränkte Vorhersage möglich sei [7]. Wie dem auch sei, es leuchtet ein, dass es wegen der Variabilität des GI selbst und aufgrund möglicher Einflüsse des Verarbeitungsprozesses, inklusive des Kauvorganges nur in sehr beschränktem Mass möglich ist, basierend auf dem GI verschiedener Nahrungsmittel verlässliche Ernährungsempfehlungen abzugeben [8]. Hoher glykämischer Index als Ursache von Übergewicht und Diabetes Ein hoher postprandialer Glukoseanstieg ist mit einem stärkeren Sättigungsgefühl verbunden [9]. Wissenschaftliche Studien, welche die Wirkung von Nahrungsmitteln mit hohem GI auf das Hunger- und das Sättigungsgefühl untersuchten, fielen allerdings unterschiedlich aus. In sechs Studien, welche die Nahrungsaufnahme nach einer Mahlzeit mit hohem GI auswerteten, fanden drei eine signifikante Verminderung der

3 CURRICULUM Schweiz Med Forum 2006;6: RR 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0,94 < >29 BMI (kg/m 2 ) Nahrungsaufnahme bei hohem GI, während die anderen drei dies nicht zeigen konnten. Eine Interventionsstudie, die über 30 Tage durchgeführt wurde, gab gesunden Probanden entweder Nahrung mit tiefem oder hohem GI. Die Studienteilnehmer konnten essen, soviel sie wollten. Nach 30 Tagen liess sich hinsichtlich des Gewichtes kein Unterschied feststellen [10]. Trotzdem wurde aufgrund von Daten epidemiologischer Studien die These abgeleitet, dass ein hoher GI durch die postprandiale Hyperglykämie und Hyperinsulinämie zu Insulinresistenz und somit zu Diabetes und zur koronaren Herzkrankheit (KHK) führen könnte [11]. Allerdings fehlt dafür bis jetzt der experimentelle Nachweis. In der Studie von Kiens et al. wurde am Ende einer 30tägigen Versuchsperiode die Insulinsensitivität mit der Methode der euglykämischen hyperinsulinämen Clamp bestimmt. Dabei werden Insulin und Glukose infundiert und errechnet, wieviel Glukose aufgenommen wird entsprechend einem Mass für die Insulinsensitivität. Interessanterweise fanden die Autoren keinen Unterschied, egal ob die Probanden während 30 Tagen viel Nahrungsmittel mit hohem oder mit tiefem GI eingenommen hatten. In einer älteren Studie wurde sogar gezeigt, dass kohlenhydratreiche Nahrung nach zehn Tagen zu einer erhöhten Insulinempfindlichkeit führt [12]. Es existiert bis jetzt also kein direkter experimenteller Nachweis beim Menschen, dass Nahrungsmittel mit hohem GI zur Insulinresistenz führen. Deshalb ist es nicht angebracht, einen kausalen Zusammenhang zwischen einem hohen GI und der Entstehung eines Diabetes Typ 2 zu konstruieren. In der Pathogenese des Diabetes steht die Insulinresistenz vor der Erschöpfung der Betazellfunktion, welche schliesslich eine Hyperglykämie bewirkt. Dies wird auch in einer kürz- «Nurses Health Study» 1,11 1 1,05 1,2 2,03 1,97 Tertile 3 Tertile 2 Tertile 1 Interaktion: p <0,01 Glykämische Last Abbildung 1 Relatives Risiko (RR) für eine koronare Herzkrankheit in Abhängigkeit von BMI und glykämischer Last (adaptiert nach Liu et al. [17] mit freundlicher Genehmigung des «American Journal of Clinical Nutrition», American Society for Nutrition [ASN], Bethesda, MD). 1,42 1,74 lich publizierten Arbeit von Liese et al. bestätigt: Bei 979 Erwachsenen mit normaler und verminderter Glukosetoleranz aus der «Insulin Resistance Atherosclerosis Study» fand sich kein Zusammenhang zwischen dem GI und der Insulinempfindlichkeit oder dem BMI. Interessanterweise korrelierte jedoch die vermehrte Einnahme von Nahrungsfasern mit einer gesteigerten Insulinempfindlichkeit und einem tieferen BMI [13]. Grosse epidemiologische Studien wie die «Health Professionals Follow up Study» und die «Nurses Health Study» zeigten eine Assoziation zwischen einem hohen GI und dem Risiko für Diabetes. So liess sich bei einem Kollektiv von Frauen und einem Follow-up von sechs Jahren zeigen, dass sowohl ein hoher GI als auch eine hohe glykämische Last oder «Load» (GL) mit einem höheren Risiko für Diabetes assoziiert war. Ebenso war die Einnahme von viel Nahrungsfasern mit einem ungefähr um das 2,5fache tieferen Diabetesrisiko verbunden [14]. Im Gegensatz dazu ergab eine neuere Publikation der «Nurses Health Study», diesmal mit Teilnehmerinnen und einem Follow-up von acht Jahren sowie einer exakteren Ernährungserhebung, zwar eine Assoziation zwischen einem hohen GI und dem Risiko für Diabetes, jedoch interessanterweise keine Korrelation mehr zwischen der GL und Diabetes [15]. In der «Health Professional Follow up Study» hatten Männer mit der höchsten GL und der tiefsten Einnahme von faserreichen Nahrungsmitteln ein relatives Risiko von 2,17, einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln [16]. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit epidemiologischen Assoziationen keine kausalen Zusammenhänge bewiesen werden können. Glykämischer Index und kardiovaskuläre Erkrankungen Die Annahme, dass Nahrungsmittel mit hohem GI schädlich sind, stammt vor allem aus den obenerwähnten epidemiologischen Studien: In der «Nurses Health Study» mussten die Probandinnen bei der Basisuntersuchung einen Ernährungsfragebogen ausfüllen, und der GI und die GL waren signifikant mit einem erhöhten Risiko für eine koronare Herzkrankheit verbunden (Abb. 1 x). Allerdings nahm während der Studie das Risiko für die KHK insgesamt ab, während die GL anstieg. Dies ist natürlich verwirrend, um so mehr, als uns andere epidemiologische Studien (z.b. zur Vitaminversorgung und zum Krebsrisiko) gelehrt haben müssten, dass aus Assoziationen keine kausalen Zusammenhänge abgeleitet werden sollten. Überdies gibt es auch Studien wie etwa das «Puerto Rico Heart Health Program», die gezeigt haben, dass Personen mit einer hohen Kohlenhydrateinnahme und

4 CURRICULUM Schweiz Med Forum 2006;6: folglich mit einer höheren GL ein tieferes Risiko für eine KHK haben sollen [18]. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es abgesehen von gewissen epidemiologischen Assoziationen keine experimentellen Beweise dafür gibt, dass ein hoher GI in der Nahrung zu einem höheren Herzinfarktrisiko führt. Der glykämische Index in der Ernährungstherapie bei Diabetes Bei Diabetes Typ 1 ist die Ernährungsberatung ein integraler Bestandteil des Behandlungskonzeptes und kann zu einer guten Blutzuckereinstellung beitragen. Viele dieser Patienten wägen oder schätzen die Kohlenhydrate ihrer Mahlzeiten und spritzen demzufolge entsprechendes Mahlzeiteninsulin. Von der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wird Nahrung mit einem hohen Faseranteil und einem tiefen glykämischen Index empfohlen, um den postprandialen Blutzuckeranstieg zu verringern [19]. Die American Diabetes Association (ADA) gibt diesbezüglich keine spezifischen Empfehlungen ab [4]. Immerhin konnte eine kontrollierte Interventionsstudie über 24 Wochen bei Patienten mit Diabetes Typ 1 zeigen, dass eine faserreiche Diät (50 g/d) im Vergleich zu einer faserarmen (15 g/d) zu einer besseren Blutzuckereinstellung und zum verminderten Auftreten von Hypoglykämien führte [20]. Die Fasern wurden in Form von Früchten und Gemüse mit hohem Faseranteil eingenommen (Äpfel, Orangen, Birnen, Artischocken, Brokkoli usw.), während die andere Gruppe statt dessen mit Bananen, Fruchtsäften und Tomaten usw., also mit Früchten und Gemüse mit eher tiefem Faseranteil vorliebnehmen musste. Ein hoher Faseranteil bedeutet einen tieferen GI, wobei die Autoren nicht ausschliessen konnten, dass andere intrinsische Eigenschaften der bevorzugten Lebensmittel zur besseren Blutzuckereinstellung beitrugen. Der Nutzen bei Diabetes Typ 2 ist weniger gut belegt: Während Groop et al. bei 15 Patienten mit Diabetes Typ 2 nach einer 48wöchigen Behandlung mit gereinigten Faserpräparaten (Guarpräparat, 15 g/d) eine bessere Blutzuckereinstellung und eine Verbesserung des Lipidprofils zeigen konnten [21], fanden Uusitupa et al. nach einer dreimonatigen Behandlung von 39 Typ-2-Diabetikern mit Guar keine Veränderung der Blutzuckereinstellung [22]. Modediäten, die sich auf den GI oder die GL beziehen (Glyx, LOGI usw.) Nahrungsmittel führen und damit die Tendenz zu einer geringeren Kalorieneinnahme und einem vermehrten Konsum von nährstoff- und nahrungsfaserreichen Nahrungsmitteln fördern. Das wichtigste bei allen Diätformen ist auf jeden Fall, dass sie langfristig durchgeführt werden können, ohne bei den Mikronährstoffen wie etwa Vitaminen oder Spurenelementen in einer Mangelernährung zu münden. Auch für diese Diäten sind die obenerwähnten Einschränkungen zu beachten. Sie haben eine gewisse Evidenz bei Diabetikern, jedoch nicht bei der übrigen übergewichtigen Bevölkerung. Grundsätzlich ergibt in der klinischen Praxis die Anwendung der GL mehr Sinn, da ebenfalls eine quantitative und nicht nur eine qualitative Modulation der Kohlenhydrateinnahme praktiziert wird. Schlussfolgerung Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass grosse epidemiologische Studien Zusammenhänge zwischen einem hohem GI und einem erhöhten Risiko für Diabetes, KHK und Übergewicht gezeigt haben. Interventionelle Studien konnten nachweisen, dass faserreiche Kost mit tiefem GI möglicherweise die Blutzuckereinstellung von Diabetikern vorteilhaft beeinflusst. Es existieren jedoch noch keine grossen und länger dauernden randomisierten kontrollierten Interventionsstudien, die gezeigt hätten, dass eine Ernährung mit tiefem GI das Risiko für Diabetes, Übergewicht und KHK vermindert. Im Gegenteil, die Evidenz wächst, dass auch Zuckerarten mit tiefem GI wie zum Beispiel Fruktose zu einer gesteigerten De-novo-Lipogenese, zu einer Gewichtszunahme und schliesslich zur Insulinresistenz führen können. Auch wenn diese Feststellung nicht sensationell ist: Eine ausgewogene Ernährung, bestehend aus einer täglichen Einnahme von Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten zusammen mit regelmässiger Bewegung, ist sicherlich der allgemeinen Gesundheit förderlicher als Empfehlungen, die auf spezifischen Eigenschaften einzelner Makronährstoffe (Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten) basieren. Trotz aller kritischer Abwägungen soll zum Schluss festgehalten werden, dass der GI und die GL vom Konzept her interessant sind und die Anwendung in Einzelfällen wie zum Beispiel bei Ausdauersportlern, welche durch Einnahme von Nahrungsmitteln mit tiefem GI einen «Hungerast» vermeiden können, und bei einigen Diabetikern (v.a. mit Diabetes Typ 1) durchaus seine Berechtigung haben kann. Diäten, die auf einer Verminderung des GI oder der GL beruhen (Glyx, LOGI usw.), können für den einzelnen Patienten sinnvoll sein, da sie zu einer tieferen Energiedichte der konsumierten

5 CURRICULUM Schweiz Med Forum 2006;6: Korrespondenz: PD Dr. med. Kaspar Berneis Klinik für Endokrinologie und Diabetologie UniversitätsSpital Zürich Rämistrasse 100 CH-8091 Zürich Literatur 1 Berneis K, Keller U. Steigender Fruktosekonsum als Auslöser des metabolischen Syndroms? Schweiz Med Forum. 2006;6(8): Willet W. Carbohydrates for better and worse. In: Willett W, editor. Eat, drink and be healthy. The Harvard Medical School guide to healthy eating. New York: Simon & Schuster; Willett W, Manson J, Liu S. Glycemic index, glycemic load, and risk of type 2 diabetes. Am J Clin Nutr. 2002;76:S American Diabetes Association. Nutrition recommendations and principles for people with diabetes mellitus. Diabetes Care. 2000;23(Suppl 1):S Jenkins DJ, Wolever TM, Taylor RH, Barker H, Fielden H, Baldwin JM, et al. Glycemic index of foods: a physiological basis for carbohydrate exchange. Am J Clin Nutr. 1981;34: Jenkins DJ, Kendall CW, Augustin LS, Franceschi S, Hamidi M, Marchie A, et al. Glycemic index: overview of implications in health and disease. Am J Clin Nutr. 2002;76: S Flint A, Moller BK, Raben A, Pedersen D, Tetens I, Holst JJ, et al. The use of glycaemic index tables to predict glycaemic index of composite breakfast meals. Br J Nutr. 2004;91: Xavier F, Sunyer P. Glycemic index and disease. Am J Clin Nutr. 2002;76(Suppl):S Chapman IM, Goble EA, Wittert GA, Horowitz M. Effects of small-intestinal fat and carbohydrate infusions on appetite and food intake in obese and nonobese men. Am J Clin Nutr. 1999;69: Kiens B, Richter EA. Types of carbohydrate in an ordinary diet affect insulin action and muscle substrates in humans. Am J Clin Nutr. 1996;63: Brand-Miller JC, Holt SH, Pawlak DB, McMillan J. Glycemic index and obesity. Am J Clin Nutr. 2002;76:S Thompson RG, Hayford JT, Danney MM. Glucose and insulin responses to diet. Effect of variations in source and amount of carbohydrate. Diabetes. 1978;27: Liese AD, Schulz M, Fang F, Wolever TM, D Agostino RB Jr., Sparks KC, et al. Dietary glycemic index and glycemic load, carbohydrate and fiber intake, and measures of insulin sensitivity, secretion, and adiposity in the Insulin Resistance Atherosclerosis Study. Diabetes Care. 2005;28: Salmeron J, Manson JE, Stampfer MJ, Colditz GA, Wing AL, Willett WC. Dietary fiber, glycemic load, and risk of noninsulin-dependent diabetes mellitus in women. JAMA. 1997;277: Schulze MB, Liu S, Rimm EB, Manson JE, Willett WC, Hu FB. Glycemic index, glycemic load, and dietary fiber intake and incidence of type 2 diabetes in younger and middleaged women. Am J Clin Nutr. 2004;80: Salmeron J, Ascherio A, Rimm EB, Colditz GA, Spiegelman D, Jenkins DJ, et al. Dietary fiber, glycemic load, and risk of NIDDM in men. Diabetes Care. 1997;20: Liu S, Willett WC, Stampfer MC, Hu FB, Franz M, Sampson L, et al. A prospective study of dietary glycemic load, carbohydrate intake, and risk of coronary heart disease in US women. Am J Clin Nutr. 2000;71(6): Garcia-Palmieri MR, Sorlie P, Tillotson J, Costas R Jr., Cordero E, Rodriguez M. Relationship of dietary intake to subsequent coronary heart disease incidence: The Puerto Rico Heart Health Program. Am J Clin Nutr. 1980; 33: Mann JI, De Leeuw I, Hermansen K, Karamanos B, Karlstrom B, Katsilambros N, et al. Evidence-based nutritional approaches to the treatment and prevention of diabetes mellitus. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2004;14: Giacco R, Parillo M, Rivellese AA, Lasorella G, Giacco A, D Episcopo L, et al. Long-term dietary treatment with increased amounts of fiber-rich low-glycemic index natural foods improves blood glucose control and reduces the number of hypoglycemic events in type 1 diabetic patients. Diabetes Care. 2000;23: Groop PH, Aro A, Stenman S, Groop L. Long-term effects of guar gum in subjects with non-insulin-dependent diabetes mellitus. Am J Clin Nutr. 1993;58: Uusitupa M, Siitonen O, Savolainen K, Silvasti M, Penttila I, Parviainen M. Metabolic and nutritional effects of long-term use of guar gum in the treatment of noninsulin-dependent diabetes of poor metabolic control. Am J Clin Nutr. 1989; 49:

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

Typ-1-Diabetes und Lebensstil Typ-1-Diabetes und Lebensstil Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diese Informationsbroschüre ist nicht als medizinischer Ratgeber zu betrachten und ist

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut. Leberzellen herabgesetzt wird. Auf Dauer stumpfen diese ab die Basis für die Insulinresistenz wird gelegt. Zugleich gibt es Hinweise, dass ein Überangebot von Entzündungsmediatoren im Blut sogar den völligen

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Christel Bordasch-Tehsmann Diätassistentin / Diabetesberaterin DDG Ernährungsberaterin DGE Ernährungstherapeutin/Quetheb

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Sporternährung für Alltag und Wettkampf

Sporternährung für Alltag und Wettkampf Sporternährung für Alltag und Wettkampf Einleitung Eine ausgewogene Basisernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Bewegung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Damit

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien Kaffee und Gesundheit das sagen neue Studien Kaffee Vorurteile und Fakten 73 % der Bundesbürger über 18 Jahren trinken täglich Kaffee. Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Doch trotz der

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Der Beginn der Beikost

Der Beginn der Beikost Der Beginn der Beikost Mit steigendem Alter und Gewicht wird auch der Nährstoffbedarf Ihres Kindes größer. Die ausschließliche Ernährung durch das Stillen oder mit einer Bio- Anfangsmilch 1 sättigt einen

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Proteinsupplemente für den Muskelaufbau

Proteinsupplemente für den Muskelaufbau Proteinsupplemente für den Muskelaufbau Sponser Sport Food AG Fürti 5 CH-8832 Wollerau info@sponser.ch www.sponser.ch Welche Lebensmittel enthalten Proteine? Funktion der Proteine Immunabwehr Nicht nur

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - MikeC.Kock FOREX - Wochenausblick KW 30 DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - NZD/JPY, NZD/USD? USD/JPY Viel wird aktuell über die wirtschaftlichen Auswirkungen

Mehr

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Fact Sheet Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Schwerhörigkeit Hörverlust tritt über alle Altersklassen auf, wobei mit zunehmendem Alter die Hörfähigkeit typischerweise abnimmt. Es ist dabei

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Begründen Sie mit 2 Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft sind! 1)... ... 2)... ...

Begründen Sie mit 2 Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft sind! 1)... ... 2)... ... Ernährungslehre (Pos..3) Aufgabe Eine gesunde Ernährung hat bestimmte Regeln. Eine davon lautet: Öfters kleinere Mahlzeiten. Begründen Sie mit Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr