Meet & Eat am Markt Mosbach. Die dritte Auflage von Meet & Eat findet am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 21 Uhr statt. Bei hoffentlich mildem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meet & Eat am Markt Mosbach. Die dritte Auflage von Meet & Eat findet am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 21 Uhr statt. Bei hoffentlich mildem"

Transkript

1 Helfer vor Ort Die DLRG Mosbach hat ihre Interims-Rettungswache bezogen. BAZ BADISCHEANZEIGEN-ZEITUNG 3BAZ NECKAR-ODENWALD Die Suche nach einem Heim geht weiter. Seite Experten vor Ort Die Unternehmen der Region sind vielfältig. Einen Einblick gibt es auf Seite 8 AUSGABE 6706/ KW 41 MOSBACH EBERBACH NECKARSTEINACH HIRSCHHORN WALDBRUNN FR./SA., 11./12. OKTOBER 2019 IN KÜRZE Moschdfeschd am 19. Oktober Eberbach/Pleutersbach.Zum vierten Moschdfeschd am Mosthäuschen lädt das Pleutersbacher Moschdfeschd-Team am Samstag, 19. Oktober, von 12 bis 18Uhrein.UnterdemMotto Most pressen wie anno dazumal könnenjungundaltbeider Süßmostherstellung mithelfen und sich mit Flammkuchen aus dem Holzbackofen und Bratwurst vom Schwenkgrill stärken. Bildungszentrum bei Buchmesse Neckarelz.Eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse bietet das Bildungszentrum Mosbach am Samstag, 19. Oktober, an. Wer denkt bei Norwegen nicht an spannende Krimis. Dieses Jahr geht es mit dem Bildungszentrum Mosbach zur Buchmesse nach Frankfurt gewählt, wo Norwegen in diesem Jahr Ehrengast ist. Die Abfahrtszeiten werden den Teilnehmern noch mitgeteilt. Anmeldunggehenper aninfo@ bildungszentrum-mosbach.de oder online unter Neue Öffnungszeiten in Lohrbach Mosbach.Nach nahezu einem Jahr mit uzierten Öffnungszeiten hat die Verwaltungsstelle Lohrbach wieder an vier Tagen in der Woche für ihre Bürger geöffnet. Die Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Lohrbach werden seit 11. Oktober um den Freitagvormittag erweitert. Die neuen Öffnungszeiten lauten: dienstags bis freitags jeweils von 8.30 bis Uhr sowie mittwochnachmittagsvon14bis18uhr. Bunter Abend bei Trachtengruppe Schönau.Zu einem bunten Abend lädt die Odenwälder Trachtengruppe Steinachtal Schönau ein. Neben dem volkstümlichen Teil unterhält der Verein am 12.Oktoberab20UhrinderFesthalle Schönau mit dem heiteren Theaterstück Ein Mann für Rosi. Außerdem tanzt die Jazztanzgruppe des Tanzstudios Pittoresque. Im Anschluss andas Programm erfolgt die Verlosung der Sondertombola. DIGITAL LESEN AlleAusgabenderBAZgibtesunter PROSPEKT-HINWEIS Dieser Ausgabe liegen u. a. folgende Beilagen bei: MöbelKempf (in Teilausgabe) AUS DEM INHALT Freizeit-Tipps...2 Lokales/Region Rätsel...4 EberbacherApfeltag...5 ExpertenvorOrt...8 WichtigeArbeit:Der Kreisarchivar Alexander Rantasa(v.l.) wird von Regina Gassert und Hubert Deckert, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, tatkräftig unterstützt. BILDER(2): KREISARCHIV GESCHICHTE: Seit 20 Jahren gibt es das Kreisarchiv in Mosbach Wirrechnetenmiteinem altenmannmitweißembart Mosbach. Vor 20 Jahren wurde das Kreisarchiv in Mosbach als Gedächtnis des Landkreises eingerichtet. Nach mehreren Anläufen in den 1980er und 90er Jahren entschloss sich der Neckar-Odenwald-Kreis im Oktober 1999, einen eigenen Kreisarchivar einzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt übernahm das Generallandesarchiv im fernen Karlsruhe das Kreisarchivgut. Zunächst gab es nur ein Büro für den aus Offenburg stammenden Diplom-Archivar (FH) Alexander Rantasa M.A., der nach einem Geschichtsstudium und Fachstudien direkt nach Mosbach gewechselt war. Zur Überraschung einiger Kollegen im Landratsamt war der neue Mitarbeiter vergleichsweise jung. Augenzwinkernd bekannte daher auch eine Kollegin gegenüber dem frisch gebackenen Kreisarchivar, dass man eigentlich mit einem alten Mann mit weißem Bart gerechnet hätte. Dass ein Archivar nicht zwangsläufig alt sein musste, KULTUR: Filmfestival der Generationen vom 17. bis 27. Oktober auch in Eberbach Das Leben von Gundermann Eberbach. Filmfreunde aufgepasst: Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert vom 17. bis 27. Oktober in der Metropolregion Rhein-Neckar und die Stadt Eberbach nimmt erneut daran teil. Am 22. Oktober zeigt die Stadt Eberbach um Uhr den Film Gundermann in der Stadthalle, der Eintritt ist frei. Zum Film: Einige Jahre nach dem Mauerfall arbeitet Gerhard Gundermann immer noch im Tagebau in Hoyerswerda. Der Mittdreißiger möchte aber eine neue Band gründen und auf war damit erwiesen. Aber auch nicht verstaubt? Das konnte der Fachmann sogleich unter Beweis stellen. Denn es galt, archivarische Pionierarbeit zu leisten. Das komplette Untergeschoss musste für Archivzwecke bis Mitte des Jahres 2000 umgebaut werden. Vier Magazinräume mit einer Lagerkapazität von heute rund 1300 Regalmetern wurden eingerichtet, die 2019 nahezu ausgeschöpft sind. Zu den Kernaufgaben zählen die Bewertung der archivreifen Unterlagen des Landratsamts, die Übernahme und Erschließung des archivwürdigen Verwaltungsschriftguts sowie dessen Zugänglichmachung für die Archivnutzung. Das Archiv ist Anlaufstelle für Schüler, Studenten, Heimatforscher, Historiker und andere Wissenschaftler. Im Internetangebot Findbuch.net kann in einigen amtlichen Beständen online recherchiert und einzelne Archivalien zur Einsichtnahme in den Archivräumen vorbestellt werden. Tour gehen. Seine Texte über einfache Menschen, Ausbeutung und Ökologie sprachen dem Publikum schon immer aus der Seele. Dennoch behielt der Musiker seinen Job als Baggerfahrer bei, um unabhängig vom Erfolg seiner Kunst zu sein. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als herauskommt, dass Gundermann ein Informant der Stasi war. Während immer mehr ans Licht kommt, wie viel er aus Liebe zum Land über seine Freunde verraten hat, zerbricht Gundermanns Bild von sich selbst. Zum Nutzerkreis zählen aber auch Privatleute, Architekten, Bauingenieure und Immobilienmakler. Außerdem verwahrt das Archiv kreisrelevante Dokumentationsunterlagen, Sammlungen und schriftliche Nachlässe und fördert die Erforschung und Kenntnis der Kreisund Heimatgeschichte, etwa mit der Herausgabe der Buchreihe der Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald- Kreises oder durch Mitwirkung an der jährlich stattfindenden i ÖFFNUNGSZEITEN Die Öffnungszeiten des Kreisarchivs in Mosbach sind dienstagsvon9bis12uhrunddonnerstagsvon14bis17uhrsowie nach Vereinbarung. Eine Voranmeldung unter Telefon 06261/841102oderper an kreisarchiv@neckarodenwald-kreis.de ist erwünscht. 30 Jahre nach der Wende kommen endlich verstärkt auch DDR-Filme von ostdeutschen Regisseuren auf die Leinwand. Dabei gilt Dresens Film über die ambivalente Persönlichkeit Gundermann als bester deutscher Film Das Europäische Filmfestival der Generationen ist mittlerweile eine sehr anerkannte bundesweite Veranstaltungsreihe. Örtliche Veranstalter können teilnehmen, auch wenn es in der jeweiligen Kommune kein Kino gibt. Bundesweiter Veranstalter Mosbacher Dezemberausstellung. Berichte im Mosbacher Jahresheft und im Buchener Wartturm legen regelmäßig Rechenschaft über die geleistete Arbeit ab. Seit 2005 organisiert das Kreisarchiv den Historikertag im Rahmen der Neckar- Odenwald-Tage und nimmt weitere Aufgaben der Kulturverwaltung wahr. Auch vor der Archivwelt macht die Digitalisierung nicht halt, so dass zu den neuen Aufgaben der Kreiseinrichtung der Aufbau eines digitalen Magazins (DIMAG) und die digitale Langzeitarchivierung gehören. Wenn auch nach 20 Jahren die Bart- und Haarfarbe des Kreisarchivars sich allmählich den Erwartungen der früheren Kollegen annähert: Einstauben müssen Archivleiter Rantasa und sein Team nicht, denn auch in Zukunft wird die Archivarbeit abwechslungsreich bleiben und eine wichtige gesellschaftliche Funktion erfüllen. ist das Kompetenzzentrum Alter der Universität Heidelberg. Festivalleiter ist der anerkannte Gerontologe Dr. Michael Doh. Die Verantwortung der regionalen Koordinierung liegt in den bewährten Händen des vom Verband Region Rhein-Neckar getragenen Netzwerks Regionalstrategie Wandel. Demografischer i Nähereszudeneinzelnen Veranstaltungen gibt es unter INFORMATIONSVERANSTALTUNG Demenzknigge Eberbach. Der Umgang mit Menschen mit einer Demenzerkrankung ist nicht nur Profis vorbehalten. Auch im Alltag betreuen viele andere Personen Menschen mit Demenz und benötigen dafür Unterstützung. Daher veranstaltet die kirchliche Sozialstation Eberbach unter dem Motto Menschen mit Demenz im Alltag: begegnen verstehen unterstützen am 12. Oktober von bis etwa Uhr die Informationsveranstaltung Demenzknigge im evangelischen Gemeindehaus, Leopoldsplatz 3 in Eberbach. Für Betroffene und Interessierte DLRGEBERBACH Schwimmkurs füranfänger Eberbach. Die DLRG Eberbach führt im Winterhalbjahr 2019/ 2020 einen AnfängerschwimmkursfürKinderdurch.DieAnmeldung ist nur am Montag, 21.Oktober,von18bis18.30Uhr telefonisch unter der Rufnummer der DLRG Eberbach 06271/ 2277 möglich. Der Anfängerschwimmkurs wird am Montag, 4. November, beginnen, beinhaltet zehn Kursabende und endetam27.januar.erfindetjeweils montags zwischen 19 und Uhr(außer in den Ferien) im Hallenbad Eberbach statt. Nicht wahrgenommene Kurstermine verfallen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind mindestens fünf Jahre alt istundimflachenbereichdes Eberbacher Hallenbades stehen kann, so die DLRG. Rüclfragen können per unter ausbildung@eberbach.dlrg.de beantwortet werden. Ein Hinweis zum Anmeldeverfahren: Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage für den Anfängerschwimmkurs deutlich größer als die Plätze, die man aufgrund der Anzahl der Ausbilder bereitstellen kann. Um für alle Interessenten die gleichen Chancen bei der Anmeldung zu gewährleisten, ist eine Anmeldung ausschließlich an dem genannten Termin unter dieser Telefonnummer möglich. Voranmeldungen können nicht entgegen genommen werden. Darüber hinaus sind nur Einzelanmeldungen möglich. VDKORTSVERBANDMOSBACH Herbstfest mit Vortrag von Alexander Ganter Mosbach. Der VdK-Ortsverband Mosbach setzt seine Tradition fort, und lädt alle seine Mitglieder am Samstag, 19. Oktober, ab 14 Uhr, zu seiner Herbstfeier in die Alte Mälzerei, in den Saal im ersten Obergeschoss ein. Das Angebot richtet sich an alle an dem Thema interessierte Bürger, ehrenamtlich Tätige, interessierte Angehörige und andere an der Betreuung von Menschen mit Demenz Beteiligte. Menschen mit Demenz erfahren zunehmend das Nachlassen von Fähigkeiten bis hin zu ihrem Verlust und damit verbunden auch zunehmend den Verlust ihres Selbstwertgefühls. Der Alltag wird für sie verwirrend durch die vielen Reize und Informationen, die nicht mehr bewertet und eingeordnet werden können. An dieser Veranstaltung werden Informationen zu Demenz und den daraus folgenden Verhaltensweisen vermittelt. Der übersichtliche Leitfaden, der Demenzknigge des Diakonischen Werkes Baden, hilft, das Verhalten von Menschen mit Demenz im Alltag zu verstehen, schnell Ursachen zu erkennen und das eigene Verhalten danach sinnvoll auszurichten. Der Leitfaden wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei dieser Veranstaltung wird der Vizepräsident des Landgerichts Mosbach Dr. Alexander Ganter, einen Vortrag über Funktion und Aufgabe eines Gerichts halten. Anschließend folgt ein gemütliches Beisammensein bei neuem Wein und Kuchen. Wie immer eingeladen sind natürlich auch Nichtmitglieder des VdK. Ganz wichtig auch für die Planung sind Anmeldungen bis spätestens 16. Oktober erforderlich. i WeitereInformationen: Erster Vorsitzender Hubert Kusche, unter 06261/2905

2 BAZ FREIZEIT SERVICE 2 Fr./Sa., 11./12. Oktober 2019 / BAZ-Ausgabe 6706 ZUSTELL-SERVICE Ihre BAZ kommt nicht an? / reklamation 30 Jahre Bühnenerfahrung: Marcel Adam bringt das französische Lebensgefühl nach Eberbach. BILD: KULTURLABOR CHANSON-ABEND ANZEIGEN-SERVICE Pour le plaisier Waltraud Hetzler Telefon: 07261/ Waltraud.Hetzler@baz-verlag.de Eberbach. Marcel Adam kommt am 25. Oktober um Uhr ins Kulturlabor Eberbach. Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Der Chansonnier und Liedermacher kommt mit seinem Programm Pour le plaisier ins Kulturlabor. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, IHRE REDAKTION Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. NACHTWÄCHTERFÜHRUNG Durch die Altstadt Mira Ziegler Telefon: 0621/ mira.ziegler@ baz-verlag.de Mosbach. Hört ihr Leut und lasst euch sagen.... Mit diesen Worten beginnt der Mosbacher Nachtwächter am Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr seinen abendlichen Rundgang durch die historische Altstadt. Denn wenn in den Häusern das Licht erlischt, die ehrbaren Bürger zu Bett gehen und alles ruht und NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Einheitliche Behördennummer 115 Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Kinderärztlicher Notdienst Ortsvorwahl/ Kreiskrankenhaus Mosbach 06261/ 830 Polizei Eberbach 06271/ Polizei Mosbach THEATER Die Vermessung der Welt 06261/ 8090 Polizeipräsidium Mannheim 0621/ 1740 Opfernotruf 01803/ Telefonseelsorge 0800 / APOTHEKEN Welche Apotheke hat an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst? still steht, beginnt der Nachtwächter mit seinem Dienst, über die Stadt zu wachen. Der Treffpunkt ist im Gartenweg 9. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen bei der Tourist Information am Marktplatz 4 oder unter der Telefonnummer 06261/ erforderlich. Es ist angerichtet : Bei Meet & Eat kann man den Feierabend auf dem Marktplatz ausklingen lassen. BILD: STADT MOSBACH Mosbach. Die Badische Landesbühne startet am Dienstag, 15. Oktober, um Uhr in ihre neue Spielzeit mit dem Stück Die Vermessung der Welt, das auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann basiert. Mit hintergründigem Humor zeichnet Kehlmann darin das Bild zweier bedeutender Männer mitsamt ihren Sehnsüchten und Schwächen und schildert fantasievoll ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Um 19 Uhr findet eine Einführung in die Produktion statt. AFTERWORK-EVENT: Entspannen bei Live-Musik und guter Atmosphäre am 16. Oktober Meet & Eat am Markt Mosbach. Die dritte Auflage von Meet & Eat findet am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 21 Uhr statt. Bei hoffentlich mildem Über die Telefonnummer 0800/ Herbstwetter kann man auf schöne und gemütliche Weise plau kann dern, essen, trinken, Musik hören und in ganz entspannter Atmojederzeit kostenlos die nächst- sphäre auf dem Marktplatz in den Feierabend starten. gelegene Apotheke erfragt wer- Wie bei den beiden ersten Auflagen von Meat & Eat im April und den Wegbeschreibung inklu- Juli gibt es von Gourmet-Burger über Dampfnudeln, Flammkuchen, Tiroler Käsespätzle bis hin zu süßen und herzhaften Crêpes sive. und dem passenden Bier- und Weinsortiment ein breites Angebot zum Auftakt in den herbstlichen Feierabend. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Singer-Songwriter Alexander Prath mit einem bunten Repertoire an Coversongs und eigenen Liedern. Bitteschön es ist angerichtet! Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen sind unter und auf Facebook unter Mosbacher Saisonstart: Die Badische Landesbühne startet mit Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt in die Saison. BILD: SONJA RAMM Markterlebnis zu finden. i AUSFLUGSTIPP: Deutsches Drachenmuseum rückt kulturgeschichtliches Phänomen ins Bewusstsein Mächtigen Fabelwesen auf der Spur Ritter Carlos sucht seine Tafelrunde Weinheim. Carlos freut sich über Ansprache und braucht endlich eine Bezugsperson, die mit ihm durchs Leben geht. Er zeigt sich verschmust und genießt es, wenn man ihm Aufmerksamkeit gibt. Mit Hunden ist Carlos verträglich. Sein Zuhause sollte keine Katzen oder Kleintiere haben. Er hat einen kontrollierbaren Jagdtrieb, ist kastriert und vier Jahre alt. Carlos hatte zwei Vorfälle, ohne Auflagen, daher wird er mit Maulkorb geführt. Seine Schilddrüse zeigt Unterfunktion, er wird derzeit eingestellt unter regelmäßiger Blutkontrolle. Seitdem hat er auch keinen Vorfall mehr gehabt. Carlos braucht Struktur und klare Regeln sowie kompetente Führung. tw/bild: TW Informationen: i Weitere Lindenfels. Kriemhilt scheint zwiegespalten: Si sprach min man ist chvene / dar zv starch genvoch // do er den lintrachen an dem berge slvoch // do batte sich in dem blvote / der reche vil gemeit //da von in sit in stvremen / nie dehein wafen versneit. So heißt es in der Handschrift C des Nibelungenliedes. Dann aber warnt sie Hagen vor einem Lindenblatt, das bei besagtem Bade zwischen Siegfrieds Schulterblätter fiel und den Drachentöter doch verwundbar macht. Vorsichtshalber stickt sie noch ein Kreuz an die entsprechende Stelle auf das Gewand ihres Gemahls. Ob dies aus aufrichtiger Sorge oder aus Argwohn gegenüber dem vermeintlich untreuen Gatten geschieht, darüber streiten sich die Literaturwissenschaftler bis heute. So oder so: Lindenfels: Im Haus Baureneck in Lindenfels wurde im März 2010 BILD: DEUTSCHES DRACHENMUSEUM Das Lindenblatt wird Siegfried das Deutsche Drachenmuseum eröffnet. zum Verhängnis. Im Odenwald an einer Quelle, vielleicht sogar am Lindenfelser Nibelungenbrunnen, findet der Held sein Ende. rat, Wandschmuck, Romane, Karikaturen, Sammlungen von Drachenerzählungen, Briefmarken, Münzen, Schmuck und Spielzeug. Nach einer Gemeinschaftsaktion von Gewerbebetrieben bevölkern jetzt viele bunte Drachen die Stadt Lindenfels und haben ihr das Attribut einer Drachenstadt eingebracht. Zuhause sind sie im Haus Baureneck. Dort wurde im März 2010 das Deutsche Drachenmuseum eröffnet, das umfassend über das Fabelwesen informiert. In den Erlebnisbereichen Wie entstand der Mythos vom Drachen?, Drachen des Ostens, Drachen des Westens, Fantasy-Drachen oder Drachen in der Literatur, werden die historischen und kulturellen Hintergründe beleuchtet. Ausgestellt werden Textilien, Gemälde, Schnitzereien, Zier- Beim Gang durch die Ausstellung schließt sich auch der Kreis um nicht vom Ring zu sprechen zur eingangs erwähnten Szene: Ein besondereres Prunkstück des Museums ist eine Faksimile-Ausgabe der Handschrift C des Nibelungenliedes. ÖFFNUNGSZEITEN iganzjährig zu besuchen ist das Deutsche Drachenmuseum in Lindenfels an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. In den Ferien ist es auch dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

3 BAZ LOKALES Fr./Sa., 11./12. Oktober 2019 / BAZ-Ausgabe MOMO: 17 Laiendarsteller mit und ohne Behinderung laden zur Premiere am 18. Oktober ein MOBILTON-CHOR DER LEBENSHILFE (K)ein Alltägliches Theater geht in die zweite Runde Übungswochenende mit Magie Mosbach. (K)ein Alltägliches Theater, die inklusive Theatergruppe im Neckar-OdenwaldKreis, setzt mit einem neu inszenierten Stück im zehnten Jahre der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Deutschland erneut ein Zeichen für Miteinander und Teilhabe. Gespielt wird die Geschichte Momo von 17 Laiendarstellern mit und ohne Behinderung am Freitag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Alten Mälzerei Mosbach. Für die Inszenierung ist Regisseur Alexander Kaffenberger zuständig, geleitet wird das Theaterprojekt von Jutta Schüle, der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung im Neckar-Odenwald-Kreis. Im Mittelpunkt der von Michael Ende geschriebenen und in einer Bühnenfassung von Vita Huber erzählten Geschichte steht Momo, ein Mädchen, das alleine in einem alten Amphitheater lebt. Momo ist zwar arm, besitzt jedoch eine besondere Gabe: Sie kann sehr gut zuhören. Das kann sie so gut, dass die Menschen sich von ihr sehr angezogen fühlen und buchstäblich in ihrem Wesen aufblühen. Eines Tages aber tauchen die grauen Herren auf. Die Agenten der Zeitsparkasse haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen. Sie drängen die Menschen dazu, Zeit zu sparen, um sie angeblich für später sicher und verzinst aufzubewahren. In Wahrheit jedoch werden die Menschen um ihre Zeit betrogen. Während sie versuchen, Zeit zu sparen, vergessen sie, im Jetzt zu leben und das Leben zu genießen. Die Theatergruppe (K)ein Alltägliches Theater besteht seit Kulturelle Barrierefreiheit als Beitrag zur Inklusion. Die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Mitspielerinnen und Mitspieler tragen dazu bei, gemeinsam Visionen zu entwickeln und zu leben auch über das Theaterspiel hinaus, be- schreibt Jutta Schüle das Ziel der Gruppe. Mit dabei ist neben Alexander Kaffenberger, Regisseur und Theaterpädagoge der Theaterschule Odenwald, die pädagogische Mitarbeiterin Beate Frey. Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. (K)ein Alltägliches Theater bietet eine Plattform für die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung auf dem künstlerischen Weg des Theaters, jenseits von körperlichen, sprachlichen und kulturellen Barrieren. Die Aufführung des Stückes Das Kalte Herz im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Karten für die Premiere von Momo am 18. Oktober gibt es ab Uhr nur an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt zehn Euro (ermäßigt fünf Euro, KinWird es Momo gelingen, die Agenten der Zeitsparkasse, die grau- der bis zwölf Jahre sind frei) und en Herren, unschädlich zu machen: Szene aus Momo von Michael dient dem Fortbestand der inende, gespielt am 18. Oktober von der Theatergruppe (K)ein Alltäg- klusiven Theaterarbeit im Landliches Theater BILD: LANDRATSAMT kreis. MUSIKSCHULE EBERBACH DLRG: Mosbacher beziehen Interims-Rettungswache Konzert in Gedenken an Harald Heilmann Nach 213 Tagen wieder einsatzbereit Eberbach. Die Musikschule Eberbach veranstaltet ein Konzert zum Gedenken an Harald Heilmann am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Eberbach, Schafwiesenweg 26. Ha- rald Heilmann lebte bis zu seinem Tod in Brombach (Eberbach). Von der Gründung im Jahr 1979 bis 1985 leitete er die Musikschule Eberbach. Auf dem Programm stehen Werke von Harald Heilmann für unterschiedliche Besetzungen und das Streichtrio mit Englischhorn von Wolfgang A. Mozart. Ausführende Musiker, die mit Harald Heilmann zu seinen Lebzeiten musikalisch gearbeitet haben, sind Elke KleinertEndlich (Sopranblockflöte) Annemarie Quiring (Gesang), Agnes Heilmann (Klavier und Gesang), Margaret Friedrich (Englischhorn), Susanne Kemner (Violine), Gabriele Ulatowski (Viola), Hans Nassan (Violoncello), Carola Böing (Querflöte), Matthias Friedrich (Blockflöte), Peter Thalheimer Weltweit angesehen: Heilmann (Blockflöte) und Angelika Steinlebte sein Leben lang in Eber- bauer-bissdorf (Klavier). Der bach. BILD: MUSIKSCHULE EBERBACH Eintritt zum Konzert ist frei. Mosbach. Nach 213 Tagen ist der Südwesten des NeckarOdenwald-Kreises wieder ein Stück sicherer: Die Einsatzkräfte der DLRG Mosbach konnten am 14. September ihre InterimsRettungswache an der Clemens-Brentano-Schule beziehen und sind somit wieder in der Lage bei Notfällen am, im und auf dem Wasser auszurücken und zu helfen. Im Februar musste die Stadt Mosbach die Weiternutzung der bisherigen Räume unter dem Hallenbad aus Brandschutzgründen untersagen. Dann begann eine langwierige und schwierige Suche nach einer neuen Unterkunft. Jetzt konn- Schreibworkshop für Kinder Neckarsteinach. Lautschriften so heißt ein Schreibworkshop-Projekt für Kinder und Jugendliche der sechsten bis neunten Klasse. Die Schüler interpretierten dabei die Geschichte und ihre Bilder mit ihren eigenen Worten und schrieben den Ton zum Film selbst. Angeleitet, unterstützt und beraten wurden sie von der Autorin Verena Boos. Zum Abschluss des Projekts wurden die in den Kursen entstandenen, literarischen Texte der Teilnehmer in einer Anthologie beim S. Fischer Verlag veröffentlicht. Diese Texte werden die Schüler der siebten und achten Klassen bei der Abschlusslesung der Schreibwerkstatt Lautschriften am Montag, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Freiherr-vomStein-Bibliothek in Neckarsteinach vortragen. Große Suche geht weiter Auch wenn aktuell Freude und Erleichterung bei den ehrenamtlichen Lebensrettern überwiegt, ist klar, dass die große Suche nach einer dauerhaften Unterbringung weiter gehen muss. Nach wie vor fehlt den Mitarbeitern noch ein dauerhafter Vereins- und Schulungsraum - es bestehen mehrere Angebote die zeitweise genutzt werden können und eine Räumlichkeit um die Bücherspenden für den Neues Zuhause: Die Ausrüstung wird in die Interims-Rettungswache DLRG-Bücherflohmarkt zu sorvon Jakob Schlegel (Mitte) und seinen Helfern getragen dann ist tieren und für den Verkauf aufdie DLRG Mosbach wieder einsatzbereit. BILD: DLRG MOSBACH zubereiten. KONZERT BuggglTrio in Schönau zu Gast Schönau. Knapp drei Jahre nach dem legendären Auftritt des Steinachtaler BUGGGL-Trios gastieren die drei Jungspunde Uli Haas, Thomas Fath und Jopie Bopp wieder bei der Kulturbrücke in der Bärenhöhle des ICC Pfälzer Hofs. Sie spielen Stücke von Simon & Garfunkel, Queen und Billy Idol. Das Konzert ist am Samstag, 19. Oktober, um Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten, da der Platz begrenzt ist. Freiwillige Spenden sind erwünscht. Nimm deine Ausbildung selbst in die Hand! Lehrstellenbörse Neckar-Odenwald-Kreis Rhein-Neckar Tag am 21. März 2020 einstudiert. Zur Auflockerung und Entspannung gab es eine ganze Reihe Möglichkeiten in der sehr schönen Einrichtung in Neckarzimmern. Den Freizeithöhepunkt bildete ein Zauberer am Samstagabend. Die Kartentricks und die magischen Einlagen erstaunten und begeisterten Menschen mit und ohne Handikap zugleich. So war das Wochenende eine runde Sache zwischen Freizeit, Entspannung und durchaus ernsthaften Proben. Alle waren sich einig: Das wird im nächsten Jahr wiederholt. Tag d offene er n Tür 18. Ok tob e r 2019 Uhr Medical Beauty Cosmetics Gülsün Isik Römerstraße 21a Leimen 06224/ / info@medical-beautycosmetics.de ten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die ehemalige Hausmeisterwohnung an der ClemensBrentano-Schule beziehen und für Ihre Zwecke künftig nutzen. Intensiv war die Suche, die Verhandlungen und die Zusammenarbeit mit der Stadt Mosbach, die zu keinem Zeitpunkt daran zweifeln lies, welch hohen Stellenwert eine Organisation wie die DLRG vor Ort besitzt. Vonseiten der Stadt Mosbach ist man froh, eine gemeinsame Lösung gefunden zu haben. Die dem Verein angebotenen Räumlichkeiten in der Grundschule werden zwar mittelfristig wieder für schulische Belange benötigt, schaffen dem DLRG aber die Möglichkeit und Zeit, geeignete Vereinsräume zu finden, in denen sie idealerweise alle Belange unter einem Dach abbilden können. ABSCHLUSSLESUNG Eberbach. Die Lebenshilfe Eberbach konnte ihren Mitgliedern, insbesondere den Chormitgliedern des Integrativen Chors MobilTon, unter der Leitung von Annette Beichert, in der evangelischen Jugendbildungsstätte in Neckarzimmern aktuell ein besonderes Wochenende anbieten. Gemeinsam konnten alle Teilnehmer drei schöne Tage mit Singen, Proben und auch Entspannung verbringen. Neben vielen bekannten Liedern wurden auch bereits Lieder für einen Auftritt bei einem Konzert in Helmstadt-Bargen zum Welt-Down-Syndrom- Sa, 19. Oktober :00 bis 14:00 Uhr Pattberghalle Mosbach-Neckarelz MACHEN SIE DEN HERBST ZUM SOMMER Durch den Sommergarten TerraFlex Express ab und ab 14 Tagen Lieferzeit* Mein Lieblingsraum. Wir beraten Sie gerne: SPEKTRUM Bauelemente Vertrieb & Service GmbH In der Au Sinsheim Tel.: / wiga@spektrum-bauelemente.de * Die Angebotsbedingungen finden Sie unter tebau.de oder bei Spektrum Bauelemente

4 BAZ LOKALES 4 Fr./Sa., 11./12. Oktober 2019 / BAZ-Ausgabe 6706 DLRG: Jugendleiter im italienischen Beach Camp ausgebildet Ausbildung trifft Erholung Eberbach. Dieses Jahr haben sich gleich drei Jugendliche des Jugendvorstands der DLRG Eberbach, Felix Deininger, Leon Thöne und Florian Cress, zur Jugendleiterausbildung nach Talamone in der Toskana angemeldet. Insgesamt 19 Teilnehmer aus Württemberg und Baden trafen sich in Stuttgart, von wo sie ein Reisebus in etwa zehn Stunden in den Süden brachte. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem SonnenKloster Eberbach im Rheingau erkundet: Die einstündige Klosterführung war für die Sänger aus Eberbach am Neckar unterhaltsam und schein erwartete sie am Mittelsehr interessant. BILDER (2): PLAGGE meer ein Mix aus Ausbildung und Freizeitgestaltung. Untergebracht in Zelten wurde auch die Unterrichtseinheiten im Freien auf dem Platz durchgeführt. Auf dem Lehrplan standen Didaktik und Methodik, Gruppendynamik, Aufsichtspflicht, Visualisieren und Präsentieren, Entwicklungspsyattraktiv als Event-Location und Eberbach. Nachdem die Sänger chologie, Kommunikation und Tagungsort erster Klasse. der Eberbacher Kantorei 2018 einen Ausflug zum (ehemalidie geistliche Substanz ist leigen) Kloster Schönau veranstalder komplett abhanden gekomtete, war es naheliegend, nun men und nur für historisch Intedas Mutterkloster Eberbach im ressierte noch erfahrbar. Die Klosterschänke stärkte für einen Rheingau zu besuchen. ZwiRundgang um das unmittelbare schen Eberbach/Neckar und klösterliche Anwesen, danach Neckargemünd versammelten brachte der Bus die Teilnehmer sich 35 Chorsänger in einem nach Eltville am Rhein, einer Reisebus und fuhren in einen sehr schön renovierten und bestrahlenden Sonnentag hinein. lebten kleinen Stadt, mit Burg, gemütlichen Gassen und einer Die einstündige Klosterfühunvergleichlichen Uferpromerung war unterhaltsam und sehr nade. Die Vorfreude auf den interessant. Nachdem das KlosRhein, auf einen Kaffee, auf ein ter durch Napoleon aufgelöst Eis wurde nicht enttäuscht; der wurde, dienten die weiträumischwarzach. In den Herbstferiwolkenlose blaue Himmel, die en können Kinder auf der Jugen Gebäude verschiedenen milde Luft, alles was man sich gendfarm schaurig-schöne Halprofanen Zwecken und gerieten wünschen konnte, bot sich dar. loween-kürbisse schnitzen und ein wenig in Vergessenheit. Mit Noch stand die Sonne hoch Kürbissuppe kochen. Beim der Verfilmung des Romans über dem Horizont als die Rück- Pony-Esel-Tag stehen die Ponys Der Name der Rose von Umfahrt begann, und mit dem aller- und Esel der Jugendfarm im Mitberto Ecco wurden die Gebäude letzten Tageslicht kamen die telpunkt. Im Hüttenbaudorf kann aus einem Dornröschenschlaf Reisenden zufrieden und ein nach Herzenslust gebaut wererweckt. Ein Förderverein privawenig müde von den vielen Ein- den. ter und öffentlicher Geldgeber drücken in Eberbach wieder an. Die Tiere freuen sich immer auf investierte bislang 100 MillioDas Versprechen 2020 einen die Ferien, denn das Jugendnen Euro und präsentiert heute Gut erhalten: Die geistliche Substanz ist leider komplett abhanden neuen Ausflug zu organisieren farm-programm aus Tierversordie Klosteranlage renoviert und gekommen und nur für historisch Interessierte noch erfahrbar. steht im Raum. EBERBACHER KANTOREI: Sänger besichtigen Mutterkloster 35 Teilnehmer erkunden Rheingau Beach Camp: Die DLRG-Jugendleiter stammen aus ganz BadenWürttemberg. BILD: DLRG Rhetorik, Projektmanagement ten beim Tagesausflug durch und vieles andere. die Gassen von Florenz. Das Besuchen des Beach Camps beaber auch Freizeitgestaltung und Erholung kamen nicht zu rechtigt dazu, die JugendLeiterkurz. Pool, Meer und leckere Card zu erhalten. Diese JuleiEisdiele in Talamone lockten die ca ist der bundesweit einheitlijugendlichen, mit Pfeil und Bo- che Nachweis für gut ausgebilgen bewaffnet übten sie sich im dete ehrenamtliche JugendleiBogenschießen oder schlender- ter. HERBSTFERIENPROGRAMM Schaurig-schöne Kürbisse schnitzen GEWINNEN SIE 1.000! Wählen Sie die 0137 / * und nennen Sie uns das Lösungswort! Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Antwort verlosen wir jeden Monat einmalig Durch mehrmaliges Teilnehmen erhöhen Sie Ihre Chance auf den Gewinn. Es werden aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Gewinner/-innen veröffentlicht. Teilnahmeschluss: 13. Oktober 2019, 24 Uhr DATENSCHUTZ BEZÜGLICH TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN Die während Ihrer Teilnahme übermittelten oder erhaltenen personengebundenen Daten werden ausschließlich von der M.I.T. GmbH verwaltet sowie von der Zeitung, in welcher Ihre Teilnahme stattfindet. Die personenbezogenen Daten werden zur Ermittlung der Gewinner verwendet und nach einer Frist von 6 Monaten wieder gelöscht. Sie werden unter keinen Umständen zu Werbezwecken verwendet. Sie haben das Recht, die Änderung, Berichtigung, Übertragbarkeit,Einsichtnahme und/oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies erfolgt, indem Sie einen Brief an M.I.T. GmbH /DATA- Service senden, welcher dann innerhalb von 7 Werktagen bearbeitet wird: Media Info Transfer GmbH / DATA- Service Valentinskamp 24, Hamburg 2 gung, Pflegen und Misten findet täglich statt. Wie in jeden Ferien werden mittags gemeinsam leckere Gerichte zubereitet. Zum täglichen Programm der Jugendfarm gehören außerdem: Tierversorgung, Ausmisten, Lagerfeuer, Stockbrot und Hüttenbaudorf. Und wie in jeden Ferien wird das Jugendfarm-Team mit den Kindern mittags gemeinsam leckere Gerichte zubereiten. Wichtig: Vesper, Gummistiefel, Wechselkleider und dem Wetter angepasst Kleidung sollten mitgebracht werden. Anmelden kann man sich per an: jugendfarm.schwarzach@ johannes-diakonie.de. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 17. Oktober. Weitere Informationen zum Programm, zu Anmeldung und Preisen gibt es unter: jugendfarm.

5 Fr./Sa., 11./12. Oktober 2019/ BAZ-Ausgabe 6706 BAZLOKALES 5 FRÜHEHILFEN : Neue Aktion für ratsuchende Eltern gestartet Normal, dass ich so unsicher bin? SpaßimVordergrund:Reinhold Müller ist einer der Akteure beim Projekt. BILD: JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH THEATERPROJEKT: Jugendliche sammeln neue Erfahrungen Hinfallen, aufstehen, weitermachen Mosbach. Ein junger Mann liegt auf dem Boden. Menschen eilen achtlos über ihn hinweg, bis ihm endlich einer auf die Beine hilft. Die Szene auf der Buhne der Aula nahm das Motto des jungsten Theaterprojekts im Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach- Heidelberg buchstabengetreu an. Nobody is perfect hinfallen, aufstehen, weitermachen lautete das Thema, und der italienische Theaterregisseur und - pädagoge Massimiliano Piva verstand es wie schon im Vorjahr, mit Ausbildungskoordinatorin Brigitte Wieder aus knapp 20 Jugendlichen eine hoch motivierte Theatertruppe zu formen. Erstmals beteiligten sich auch Schüler der Lohrtalschule an dem Projekt des Berufsbildungswerks, wo junge Menschen mit besonderem Forderbedarf in über 20 Berufen ausgebildet werden. Die besondere Herausforderung für mich war, aus der Gruppe eine Art Familie zu machen. Für die Vorbereitung der Performance blieben dann nur noch vier Stunden, erzählt Massimiliano Piva. Der Italiener hat eine pädagogische Methode mitentwickelt, die sich Cosquillas-Methode nennt: Menschen sollen über das Theater eigene Probleme überwinden, Gemeinsamkeit erleben und sich ihrer Fähigkeiten und ihres Wertes bewusst werden können. Die Idee ist, dass die Teilnehmer in der Gruppe etwas von sich selbst entdecken und an Selbstbewusstsein gewinneng, erklärt Piva. Nicht zuletzt wegen dieses Ansatzes erfreute sich das Theaterprojekt einer finanziellen Forderung durch die Aktion Mensch. Mosbach/Kreis. Die Geburt eines Kindes ist ein schönes Ereignis. Doch einige Eltern geraten anschließend in belastende Situationen, mit denen sie alleine nicht fertig werden. Rat und Hilfe bieten dann die Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen. Deshalb startet die Beratungsstelle für Kinderschutz beim Landratsamt in Kooperation mit zahlreichen Partnern sowie mit Unterstützung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und des Landes Baden-Württemberg eine neue Aktion zur Unterstützung ratsuchender Eltern. Wir werden mit Unterstützung des NZFH in den nächsten Wochen Gemeinden, Kindertagesstätten, Kinder- und Frauenärzte, Kliniken sowie weitere wichtige Anlaufstellen für Familien mit attraktiven Plakaten, Postern, Postkarten und Materialien zum Mitnehmen versorgen, die auf das neue Angebot hinweisen, erläutert Melanie Arnold von der Beratungsstelle für Kinderschutz, wo die Frühen Hilfen im Neckar-Odenwald- Kreis angesiedelt sind. Unter dem Motto Normal, dass ich so unsicher bin? und weiteren Slogans will die Beratungsstelle junge und werdende Eltern motivieren, das anonyme und kostenlose Elterntelefon der Nummer gegen Kummer und die Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung zu nutzen. Die beiden in der Elternarbeit bundesweit etablierten Anbieter beraten offen zu allen Themen und vermitteln bei Bedarf passgenau in die Angebote der Frühen Hilfen vor Ort. Frühe Hilfen richten sich an Familien und Kinder ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr und tragen dazu bei, dass Eltern gut für ihre Kinder sorgen können, vor allem dann, wenn es schwierig wird und sich Probleme zeigen. Das Elterntelefon und die Onlineberatung bieten jungen Eltern einen niederschwelligen Zugang zu kostenlosen Unterstützungsangeboten, weshalb uns die Umsetzung im Neckar-Odenwald-Kreis sehr am Herzen liegt. Im Rahmen einer anonymen Erstberatung können hilfesuchende Eltern auf Wunsch an die Frühen Hilfen vor Ort vermittelt werden, so Arnold. Als Hilfen stehen zum Beispiel Familienhebammen, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Familienbegleiter, Eltern-Kind-Gruppen, Frühförderstellen oder Babysprechstunden zur Verfügung. Das Elterntelefon ist ein bundesweites telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das alle Eltern in heiklen, aber auch alltäglichen Fragen schnell, kompetent und anonym unterstützt. Es ist von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag sowie Donnerstag von 17 bis 19 Uhr anonym und kostenlos unter der Nummer 0800/ erreichbar. Die Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) ist an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr unter erreichbar. i WeitereInfosunter ABSCHIED Karl Heinz Neser geht nach 34 Jahren Neckar-Odenwald-Kreis.Im Kreistag war Karl Heinz im Juli nach46jahrenimkreistagals dienstältester Kreisrat verabschiedet worden. Damit endeteauchseinetätigkeitinden GremienderRegion,woerseit 1985 die Interessen des Landkreises vertrat. Sieben Wahlperioden und insgesamt 34 JahrewarerMitgliedderVerbandsversammlung, zuerst in derregion,dannauchim Raumordnungsverband Rhein-Neckar und in der EuropäischenMetropolregion, dem VerbandRegionRhein-Neckar. Er war Mitglied des Planungsausschusses und setzte sich für die Belange des Ländlichen Raums ein. /BILD: NESER VERKAUFSOFFENERSONNTAG: Eberbachs Geschäfte öffnen am 20. Oktober ihre Türen EinTagrundumsroteObst Äpfel, Äpfel, Äpfel so weit das Auge reicht. Das gilt wieder am Eberbacher Apfeltag, der in diesem Jahr am 20. Oktober stattfindet. Die Eberbacher Werbegemeinschaft lädt ab bis circa Uhr ein, durch die Altstadt Eberbachs zu flanieren und in den Geschäften nach kleinen und großen Schätzen zu stöbern. Egal ob Lebensmittel, Hauswaren oder das neue Kleid für Omas Geburtstagsparty hier wird man fündig. Auf dem neuen Markt gibt es wieder tolle Aussteller zu entdecken. Handwerker aus der Region sowie engagierte Vereine und Dienstleister stellen hier ihr Angebot aus und laden zu einem angeregten Austausch ein. HerbstzeitistApfelzeit:Rund ums knackige Obst dreht sich der verkaufsoffene Sonntag in Eberbachs Altstadt. BILD: PIXABAY Wer Informationen braucht, wird hier garantiert fündig. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet den Tag. An verschiedenen Plätzen in der Stadt wird Live-Musik geboten sowie Attraktionen für Kinder. Im Zentrum steht natürlich der Apfel, für den dieser Tag veranstaltet wird. Die Veranstalter versprechen den größten Apfelkuchen der Region man darf gespannt sein. Aber auch darüber hinaus bietet die Gastronomie kulinarische Entdeckungen rund um den Apfel. Also nichts wie hin und in den knackigen Apfel beißen. Traditionsveranstaltung Der Apfeltag findet seit 1987 jedes Jahr in Eberbach statt und gehört mittlerweile zur Tradition an jedem dritten Sonntag im Oktober. Für Kinder und Erwachsene gibt es hier gleichermaßen viel zu entdecken und die Altstadt der malerischen Stadt am Neckar bietet hierfür die richtige Kulisse. mr i WeitereInformationenzur Veranstaltung und ihren Organisatoren: ORCHESTER Akkordeonklänge zum Träumen Was macht man am Apfeltag nachall dem Trubel? Man geht um 18 Uhr in die evangelische Michaelskirche und erlebt Akkordeonklänge zum Genießen und Entspannen. Der Eintritt ist frei. Es erwarten sie Akkordeonklänge zum Träumen, gespielt vom ersten Orchester des Vereins Akkordeon-Orchester Eberbach. Das musikalische Programm am Sonntag, 20. Oktober: Hallelujah (Leonard Cohen), You Raise Me Up (Popsong von Rolf Lovland), Nothing Else Matters (Ballade von Metallica), From a Distance (Julie Gold), Concerto (Rondo Veneziano) Three Roses ( Liebeslied); Filmmusik: Over the Rainbow (Wizzard of Oz), Moon River (Frühstück bei Tiffany), Forrest Gump (Tom Hanks), I will follow him (Sister Act). i WeitereInformationengibt esonlineauf: SorgenfürmusikalischeUnterhaltung:Hans Beier(links), Norbert Johann, Dieter Uhrig, Michael Laule, Willi Haas). BILD: EBERBACH OL STARS KONZERT: Live-Programm auf der Lindenplatz-Bühne Musik am Apfeltag Made in Eberbach Heidelberg. Man ist nie zu alt für gute Musik. Was als spontane Aktion begann, hat Formen angenommen. Aus bekannten Eberbacher Musikern wurde allmählich die Eberbach Ol Star Band, die nun auf Einladung der Eberbacher Werbegemeinschaft EWG auch am Apfeltag- Nachmittag am 20. Oktober auf der Lindenplatz-Bühne auftritt. Angefangen hat das Ganze mit kleinen Auftritten als Straßenmusiker, um Spenden zu sammeln für caritative Zwecke. Initiator dieser Auftritte war der mittlerweile leider verstorbene Helmut Struppi Rupp. Er verstand es, seine musikalischen Freunde zu diesen Events zusammenzurufen, Straßenmusik ohne großen technischen Aufwand zu machen, sich und die Leut zu unterhalten. Und je mehr sie zusammenkamen, zum Beispiel bei Music for Ewwer, mal zu Geburtstagen von Alterskollegen, spontan mal an einer Straßenecke bei Feuer und Flamme oder auf größeren Bühnen umso mehr fanden sie Geschmack am gemeinsamen Spielen der Musik, mit der sie alle groß geworden sind. Da alle Mitglieder dieser Patchwork-Gruppe aktuell in weiteren Bands aktiv sind, besitzen sie einen überaus reichlichen Fundus an Beat-, Rock n Roll- und Soul-Stücken. Es gibt keine musikalische Begrenzung, gespielt werden die Songs, die ihnen am Herzen liegen, die auf die fünf gestandenen Musiker in verschiedensten Bands (Twilights, Simplex, Rockomotive Eberbach, Rockefeller ) über Jahrzehnte gewirkt und sie beeinflusst haben: Willi Haas Gitarre, Gesang, Dieter Uhrig Bass, Gesang, Norbert Johann Drums, Gesang, Michael Laule Keyboard, Hans Hannes Beier Keyboard. 40 Jahre Mit ausgebildeten Fachlehrern Für Anfänger und Fortgeschrittene Alte und neue Musik Ernste und unterhaltende Musik Für Junge und Junggebliebene Allein oder gemeinsam Anmeldung jederzeit: Telefon: / /-41 info@musikschule-eberbach.de RHEIN-NECKAR PRAXIS DR. MED. ALICJA BABAKHANI DR. JANUSZ ZYBOWSKI DR. SCHOLLMEYER UND KOLLEGEN FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Neckarstr Eberbach Telefon

6 6 BAZLOKALES Fr./Sa., 11./12. Oktober 2019/ BAZ-Ausgabe 6706 FOTOWETTBEWERB: Bis zum 20. Oktober abstimmen Wogehteshin? Eberbach.Bis 20. Oktober kann jeder online für seine beziehungsweise ihre Lieblings-Ein- Blicke in den Naturpark Neckartal-Odenwald abstimmen. 180 faszinierende Fotos stehen zur Auswahl. Alle wurden beim Fotowettbewerb EinBlicke des Naturparks Neckartal-Odenwald eingereicht. Dabei wurden Bilder gesucht, die den Naturpark bestmöglich charakterisieren. Eine Jury wählt anschließend ausdenzehnbildernmitden meisten Stimmen die drei Sieger aus. Auf diese warten tolle Preise: Als Hauptpreis eine Übernachtung im Lamm in MosbachundfürdenZweit-und Dritt-Platzierten jeweils ein Präsentkorb mit regionalen Spezialitäten. Die zehn schönsten BilderwerdenabJanuarineiner Ausstellung im Naturparkzentrum in Eberbach gezeigt. Danach geht sie auf Wanderschaft durch den Naturpark. Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des Naturparkplans 2030 statt. Dieser wird unter demmotto Wogehteshin? die Fahrtrichtungfür die Naturparkentwicklung bis zum Jahr 2030 vorgeben. Eine aktive Beteiligung der 55 Mitgliedsgemeinden, der Partnerorganisationen sowie der Bevölkerung ist bei der Planerstellung ausdrücklich erwünscht. So können künftige Ziele und Leitbilder ideal auf die Region abgestimmt werden. Historischeintauchen:Frauke Bodenius und Jürgen Waibel spielten ein Brautpaar, das den historischen Gepflogenheiten gemäß vermählt wurde(l.). Ein wunderbarer Oldtimerbus brachte die Museumsfreunde nach Hirschhorn. BILD: MUSEUM HIRSCHHORN LANGENACHTDERMUSEEN: Langbein Museum wartet mit Schmankerln auf Kultureller Leckerbissen Hirschhorn. Irgendwie passte das prima zusammen: Ein wunderbarer Oldtimerbus, Mercedes Baujahr 50, mit einer Gruppe Museumsfreunde, die in der langen Nacht der Museen eigens aus Erbach angereist kamen. Ich freu mich total auf das Langbein Museum, da war ich nämlich schon, zeigte sich eine Teilnehmerin begeistert. Die rund 30 Teilnehmer wurden von Johann Anton von Breitfeld, alias Jürgen Waibel, begrüßt, der den Abend gemeinsam mit der Musikerin Frauke Bodenius in ihrer Rolle als Wandermusikerin bestritt. Gleich von Anfang an wurden die Teilnehmer in die Geschichte entführt. Bodenius und Waibel spielten ein Brautpaar, das den historischen Gepflogenheiten gemäß vermählt wurde, die Braut im wörtlichen Sinne unter die Haube kam, wie das Paar erläuterte. Eigens für diesen Zweck wurde aus den Reihen der Gäste ein Pastor bestimmt, der den Segen der gespielten Zeremonie zu sprechen hatte. Mit dieser Vorlage war der Übergang zur Sammlung im Museum leicht geschafft. Ob nun Klostertisch oder Donauweibchen anhand der Performance der beiden historischen Protagonisten konnten die Gäste der Reise in die Geschichte Hirschhorns leicht folgen. Die Exponate des Langbein Museums dienten dabei als bete Zeitzeugen, die sehr anschaulich das Drehbuch des Abends untermauerten. Der hintersinnige Humor Carl Langbeins zeigte sich an diesem Abend in vielen Facetten. En passant erfuhren die Gäste allerlei Wissenswertes über die Waffenkammer, Gefängnistür, die präparierte Tierwelt Langbeins und natürlich über die Begegnung Mark Twains mit dem Gastwirt. Was, schon rum? bedauerten einige Teilnehmer das Ende der szenischen Museumsführung. Man stärkte sich noch am Museumstisch mit Fingerfoo, Sekt und Selters, um dann wieder den eindrucksvollen Mercedes-Bus zu steigen und ab gings ins nächste Museum nach Eberbach. Schön wars, wie auch weitere Besucher der Nacht der offenen Museen fanden. Manche von ihnen waren eigens aus Heppenheim angereist, um endlich dem bekannten Langbein Museum einen Besuch abzustatten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die teilnehmenden Museen hatten in dieser Nacht jeweils bis 24 Uhr geöffnet. In Hirschhorn kamen die Besucher zudem noch zu einem seltenen Genuss: Ihr Besuch begann im Wehrpfeiler der Schleuse Hirschhorn, wo ihnen Reiner Lange, Vorsitzender der Freunde der Hirschhorner Altstadt, zusammen mit dem Schichtleiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, Wolfgang Püschel, die Besonderheiten des Industriedenkmals erläuterten. Die Gäste folgten den Ausführungen mit großem Interesse und blickten schließlich voller Neugier neckarabwärts, wo das Langbein Museum mit einem weiteren kulturellen Schmankerl auf sie wartete. AUSTAUSCH: Dänische Schüler am Nicolaus-Kistner-Gymnasium Horizont erweitern Mosbach. 13 Schülerinnen und Schüler aus Odense auf der dänischen Insel Fünen weilen zurzeit in Mosbach. Die jungen Leute vom Sct. Knuds Gymnasium nehmen an einem Schüleraustauschprogramm mit dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) teil. Die Freundschaft der beiden Schulen besteht seit 2010; alle zwei Jahre findet ein Austausch statt. Bürgermeister Michael Keilbach empfing die Schülergruppe zusammen mit den betreuenden Lehrerinnen im Mosbacher Rathaus. Mit dabei waren auch die gastgebenden Schüler, organisierenden Lehrer vom NKG sowie Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Marion Stoffel. Die dänischen Jugendlichen besuchen den Unterricht am NKG, erleben den Alltag in ihren Gastfamilien, unternehmen Ausflüge und besuchen die Greifenwarte. Ein Gegenbesuch ist für Januar geplant. InMosbachzuGast:Ein Gegenbesuch der deutschen Schüler ist für Januar geplant. BILD: STADT MOSBACH Finnland: Winterwunder im hohen Norden 6TageNaturerlebnisinFinnischLappland Flug ab/an Stuttgart 1.459,- p.p.* Reiseverlauf: Kuusamo -Schneeschuhwanderung -Rentierfarm mit Rentierschlittenfahrt -Rovaniemi -Weihnachtsmanndorf Zusatzausflüge: Motorschlittensafari -Hundeschlittenfarm mit Hundeschlittentour FinnlandimWinteristeinParadiesfüralleNaturfreundeundfürdiejenigen, die einfachein paar Tage Ruhe undentspannung in einerwunderschönen Umgebung genießenmöchten. Denn das Gebietkannzudieser JahreszeitnuralsdasweißeWinterwunderlandumschriebenwerden.TagsüberbestichtdasWeißderweitenSchneelandschaftunddasklareBlaudes Himmels,undmitetwasGlückkannmannachtsdietraumhaftschönenPolarlichterinihrerganzenFarbpalettebestaunen.DasKomforthotelverfügt übereingroßesrestaurant(buffet zumfrühstückundauch Abendessen), einen großen Indoor-Pool mitsauna,einebowlingbahnund vieleweitere Unterhaltungsmöglichkeiten.Übrigens: Die Temperaturenkönnen stark schwanken,liegenabererfahrungsgemäßzwischenminus10undminus25 Grad.DurchdieextremtrockeneKältefühltsichdiesnichtsokaltanwiees klingt. Highlights dieser Reise: Nonstop-FlugvonStuttgartnachKuusamo Polarlichter,RentiereundSantaClaus NaturerlebnisinverschneitenMärchenwelten HundeschlittentourundFahrtmitdemMotorschlitten 4-SterneHolidayClubKuusamonTropiikki *) Reisepreis pro Person imdoppelzimmer(ca.18qm) AufpreisfürgroßesDoppelzimmer(ca.28qm): +80,- p.p. Einzelzimmer: +270,- Appartementfür2Personen +180,- p.p. ab properson* BlueOrange Studio- stock.adobe.com, GLOBALIS Norwegen Rovaniemi Kuusamo Schweden Finnland Beratung, Prospekt und Buchung bei: Russland victormro- stock.adobe.com- stock.adobe.com, GLOBALIS FN-Reisen Schmiederstr Tauberbischofsheim Fax Öffnungszeiten:Mo-Fr9:30-13Uhr,14-18Uhr Sa9:30-14Uhr Jetzt buchen! Eingeschlossene Leistungen: Bus-Transferab/bisSinsheim,Buchen,Walldürn, Mannheim,SchwetzingenundBensheimzum Flughafen Nonstop-FlugmitSundairnachKuusamound zurück CO 2 -Kompensation des Flugs über atmosfair FlugabhängigeSteuernundGebühren TransfersimZielgebietlt.Programm 5xÜbernachtungimHotelHolidayClubKuusamonTropiikki FrühstücksbüfettimHotel TäglicheNutzungdesAquaParkundderSauna GanztagesausflugnachRovaniemimitBesuch ArktikumundBesuchWeihnachtsmanndorf AusflugzueinerRentierfarminkl.kleinerRentierschlittenfahrt Schneeschuhwanderunginkl.Materialausleihe mitörtlichenenglischsprachigenguides FinnischesSaunaerlebnisinBlockbohlensauna direktamseemiteisbaden BegleitungderAusflügedurchunsere vor-ort-reiseleiter DeutschsprachigeFührungwährendderAusflüge TäglicheSprechstundenimHoteldurchunser vor-ort-reiseleiterteam Reiseliteratur Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar: 5xAbendessenimHotel 160,- p.p. MotorschlittensafarialsSelbstfahrer 2Personen108,- p.p./1person152,- p.p. BesucheinerHundeschlittenfarminkl. Hundeschlittenfahrtca.5km188,- p.p. DieAuftragsabwicklungundDatenspeicherung erfolgtbeiunserempartnerglobalis. DieseReiseistfürPersonenmiteingeschränkter Mobilitätnichtgeeignet.BittesprechenSieunsan. Reiseveranstalter:GLOBALISErlebnisreisenGmbH Uferstraße Schöneck

7 BAZ ANZEIGEN Freitag, 11. Oktober 2019 Sammler sucht: alte Werbe- leschilder, Blechdosen, sowie Helme, Mützen, Orden, Urkunden, Fotos u. Alben aus dem 1. und 2. Weltkrieg, alte Sachbücher, Postkarten, Bierkrüge, Möbel, Ölbilder, Spielzeug usw., einfach nachfragen! Tel oder Schon gewusst? Sie finden jobmorgen.de jetzt auch auf Facebook! BRENNHOLZ zum Selbstsägen oder auch gesägt und gespalten zu verwelz-entrümpelung kaufen. Anlieferung nach Absprache Wohnungs-Hausentrümpelungen Tel.: 0171/ Umzüge-Haus-Hof + Firmen-Privat Fachgerecht. Mob Großer Flohmarkt jeden Samstag 6-16 Uhr (außer an Feiertagen) in Mannheim-Wohlgelegen, ABB-Parkplatz, Dudenstraße. Jeder kann ohne Anmeld. teiln. Info: CD Trödelmärkte Tel / Folgen Sie uns und bleiben Sie informiert über aktuelle Stellen und Personalthemen in der Region. Stefi s Umzüge-Haushaltsauflösung! 06227/ Handy 0174 / , Fax 06227/ Willi Dörr Im Bauernbrunnen 28, Mosbach, auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung Tel.: Weihnachtsmarkt Heidelberg: Suche nette/n Verkäufer/in (gerne Schüler/in, Student/in usw.) für Kleinlederwaren in gut geheizter Hütte. Nettes Team & gute Bezahlung. Tel. (02171) Wiesloch: Reinigungskräfte f. Kantine Mo Fr. von 8 12 Uhr! Tel facebook.com/jobmorgen.de kauft: Attraktive Frauen und Studentinnen! Wer hat Spaß am Massieren? Ungelernte auch gerne. Gute Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten / Altlußheim: Reinigungskraft Mo-Fr ab 5 Uhr! Ca Stdn/Woche! KiTa + Turnhallenreinigung! Festanstellung! Tel Dachdecker übernimmt Dacharbeiten sowie Reparaturen aller Art. Tel / Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Gemälde, Briefmarken,Antiquitäten Verkauf Weihnachtsmarkt (MA) Töpferei sucht freundliche Studentin o. Hausfrau mit Spaß am Verkaufen. Vollzeit Guter Verdienst. Tel / oder Tel. 0170/ (Rückruf) oder job@kurela.de Wir vermitteln zuverlässige rumänische Haushaltshilfen zur 24Std.-Betreuung. Tel / Hometrainer zu verkaufen, Nwtg. für Selbstabholer Tel / Fliesenleger sucht Arbeit, auch Komplettrenovierung. Tel / od. 0171/ Kartenlegen bekannt aus Funk und Fernsehen. Tel / Ankauf: Näh- u. Schreibmaschinen, Schallplatten, Zinn, alte Bibeln, Münzen, Orden, Bestecke, Sammeltassen, Modeschmuck, Gemälde, Pelze. Freizeit/Garten/Waldgelände Tel. 0152/ Kapitalanlage (statt-zins). Schriesheim Hanglage; Pranich 6494/6495, 2166m², m²/10,-. Tel / 3599 Kaufe Geweihe aller Art, Tel / Sammler kauft: Schallplatten, Handtaschen, Zinn, Tischdecken, Möbel, Münzen, Schreibmachine, Modeschmuck, Zahn- und Altgold. Tel. 0177/ Handwerksmeister mit Familie sucht Haus oder gr. Wohnung auch renov.bed. Ellinger Immobilien Jahre seriöses Münzkabinett. Kaufe Münzen jeder Art auch komplette Sammlungen sowie Tafelsilber, Uhren usw. zu fairen Preisen wie gewohnt. Kapitalanleger sucht in NeckargeSofortige Bezahlung. Mache auch Haus- münd und Umgebung eine Eigentumsbesuche. Telefon / od. wohnung mit 1,5 bis 2 Zimmer. Keine Makler erwünscht. Tel / / SOFORT BARZAHLUNG für Ihren Gebrauchtwagen! Ankauf von PKWs, auch mit Unfall-Motorschaden und ohne TÜV! DÜLGER Automobile Wiesloch Alfa Romeo GTV, 1,8 Liter, Bj. 2000, 0176 / od / schwarz, 156tkm., neue Reifen, neuer TÜV, mehrere Neuteile für v 2700,- zvk. Tel /18 10 nachmittags Winterreifen für Ford-Focus auf Stahlfelgen 185/65 R14, 2 Continental neu, 2 Fulda, 1 Winter gef., Komplettpreis 250,v, Tel: 06222/52797 Suche Mofa, Mofaroller, Moped, auch reparaturbedürftig z.kaufen 0170/ Achtung! Kaufe PKW + LKW auch ohne TÜV, Zustand egal, immer erreichbar Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen o Tel Fa. 7

8 HohesGesundheitsrisiko:Wenn Schimmelbefall entdeckt wird, ist schnelle Hilfe gefragt. BILD: DJD/BAUTENSCHUTZ-KATZ.DE/SHUTTERSTOCK VORBEUGEN Feuchte Mauern trockenlegen Neubauten werden heute meist von vornherein mit einer Sperrbahn im Mauerwerk versehen, die gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützt. Anders in Altbauten: Hier gelangt Feuchtigkeit oft über Jahre unerkannt ins Mauerwerk und steigt immer höher bis sich der Putz löst und darunter häufig ein ausgedehnter Schimmelbefall zutage tritt. In diesem Fall ist schnelle und gründliche Hilfe gefragt. Qualifizierte Fachbetriebe können den Schaden begutachten und den Schimmel beseitigen- djd Ihre kompetenten Partner rund ums Hören Hörgeräte Hils & Zoeller Ihr HÖRPLATZ Friedrichstr Eberbach Tel Hörsysteme & Zubehör Gehörschutz PFLASTERARBEITEN HOFSANIERUNG KELLERSANIERUNG HANGBEFESTIGUNG ABBRUCHARBEITEN Eichelberger Straße Sinsheim-Waldangelloch Tel Fax Mobil PFLASTERARBEITEN WIR HABEN DAS PASSENDE FÜR IHR ZUHAUSE Große Auswahl an Kaminöfen,Artikeln zum Renovieren und vieles mehr EINBRUCHSSCHUTZ Dunkelheit macht Diebe munter Weit mehr als die Hälfte der Einbrüche in Deutschland finden bei Dunkelheit statt. Im Herbst und Winter, der dunklen Jahreszeit, stellt die Polizei in manchen Regionen gar eine Verdoppelung der Delikte fest. Die früh einsetzende Dämmerung bietet den Tätern beste Arbeitsbedingungen. Die Einbrecher verursachten 2018 einen Schaden von 310 Millionen Euro allein an Diebesgut und Beute, von den psychischen Folgen für die Bewohner ganz zu schweigen. In jedem Haushalt befinden sich Wertsachen, die sich schnell zu Geld machen lassen: Smartphones, Tablets, Fernseher, Computer oder Schmuck. Der zunehmende Einsatz von Einbruchschutz zeigt allerdings Wirkung und die Zahl der Einbrüche sank hierzulande im vergangenen Jahr seit Langem wieder unter die Marke von Fällen. Fast die Hälfte der Delikte blieben im Versuchsstadium stecken. Einen Grund zur Entwarnung gibt es laut Polizei jedoch noch lange nicht, denn noch immer geschieht alle fünfeinhalb Minuten ein Einbruchsversuch. PFLEGELEICHTEFARBEN: Strapazierte Räume im Blick Eine saubere Sache Ein Marmeladenbrot, das der Nachwuchs unbeabsichtigt fallen lässt, einige Kaffeespritzer beim Einschenken der Tassen in der Küche beispielsweise ist schnell mal ein kleines Malheur passiert. Zu ärgerlich ist es allerdings, wenn dadurch mit deutlich sichtbaren Flecken die Wände verunstaltet werden. Häufig führt auf lange Sicht an einem Neuanstrich kaum ein Weg vorbei. Es sei denn, der Selbermacher entscheidet sich von vornherein für eine besonders strapazierfähige Farbe. Zwar lassen sich viele Anstriche von Flecken durch Kaffee, Kakao und Co. noch säubern. Doch dabei hinterlässt wiederum das Scheuern selbst seine sichtbaren Spuren. Dieses sogenannte Aufpolieren lässt sich Ein Basisschutz, also mechanische Sicherungstechnik, kann den Einstieg in ein Haus über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- oder Fenstertüren erschweren oder verhindern. Aber der Einbruch wird nicht gemeldet, die Täter können unerkannt entkommen. Der zusätzliche Einbau einer Alarmanlage sorgt sowohl bei An- als auch bei Abwesenheit der Bewohner für ein hohes Maß an Sicherheit, erklärt Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik. Bei Alarmweiterleitung an eine rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle werden sofort anhand eines Alarmplans situationsbezogene Maßnahmen durchgeführt. In Sachen Sicherheit für das eigene Zuhause sollte man im Übrigen konsequent und nicht halbherzig handeln: Damit eine Alarmanlage im Ernstfall fehlerfrei funktioniert, ist eine sachkundige Beratung, Planung und Montage durch eine Fachfirma unabdingbar, so Brauer. Billigangebote zum Selbsteinbau würden für keine echte Sicherheit sorgen. Qualifizierte Experten findet man etwa über eine PLZ-Suche. Die Fachfirmen erstellen ein unverbindliches Angebot, das die Gegebenheiten des Objektes berücksichtigt. Die Plattform klärt über Schwachstellen von Häusern und Wohnungen auf, zeigt effektive Lösungen und hat Ratschläge zum Verhalten im Schadensfall. Dazu gibt es Fakten zur staatlichen Förderung: Die KfW unterstützt den Einbau von Alarmanlagen Türen und Fenstern schon ab Kosten von 500 Euro. djd KINDGERECHT: Hörgeräte für die Kleinsten Besserhören vonanfangan Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie beginnen erst, die Welt zu entdecken, und nehmen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Sie lernen durch das Miteinander, durch die Interaktion mit den Menschen und den Dingen um sie herum. Ganz entscheidend für ihre Entwicklung ist dabei gutes Hören. Liegt eine Hörminderung vor, ist es deshalb besonders wichtig, möglichst früh eine passende Lösung zu finden. Kinder lernen im Austausch Elementare Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Wohlbefinden und Lernmotivation wachsen vor allem durch das Agieren und Reagieren mit unserer Umwelt, durch sogenannte Serveand-Return-Interaktionen, erklärt Florian Gilbert, Leiter der deutschen Abteilung Pädakustik des Schweizer Hörgeräteherstellers Phonak. Alle Kommunikationsversuche eines Kindes, etwa das Quietschen eines Babys, ein Fingerzeig oder die vielen Wieso- und Warum-Fragen werden mit dem Begriff Serve bezeichnet. Unter Return werden alle passenden Reaktionen zusammengefasst, egal ob es sich um ein Lächeln, einen Gesichtsausdruck oder Worte handelt. bei den meisten Wandfarben kaum verhindern. Mit der Zeit schimmert dann die gesäuberte Fläche leicht glänzend und bildet somit dennoch einen Störfleck auf der matten Wand auch wenn die eigentliche Verschmutzung beseitigt ist, erklärt der Malermeister Ralph Albersmann, Technischer Berater. Er empfiehlt, beim Farbkauf darauf zu achten, dass die matte Wirkung des Anstrichs auch nach einem mehrmaligen Scheuern noch erhalten bleibt. Besonders empfehlenswert ist dies für stark beanspruchte Bereiche im Haus, wie zum Beispiel die Küche, die Essecke, das Kinderzimmer oder auch Eingangsbereich und Flur. Mit einem entsprechend robusten Farbauftrag haben Selbermacher umso länger Freude an den sauberen Wänden. Besonders strapazierfähig und scheuerbeständig sind bestimmte Wand- und Deckenfarben. Die matte Wirkung bleibt auch nach mehrfacher Reinigung auf Dauer erhalten. Außerdem ist die Farbe leicht zu verarbeiten und zudem frei von Lösemitteln und Weichmachern. Haushaltsübliche Verschmutzungen können nach kurzer Zeit mit einem feuchten Schwamm oder weichen Tuch größtenteils entfernt werden. Dazu zählen etwa Tee, Limonade, Senf, Ketchup, Marmelade, Gras- und Erdflecken. Für die Entfernung von fetthaltigen Flecken wie Speiseöl, Schokolade oder Mayonnaise sollte man etwas Spülmittel hinzugeben. djd VonAnfangangutversorgt:Bereits für die Kleinsten gibt es altersgerechte Hörgeräte. BILD: DJD/PHONAK Es kommt dabei nicht nur auf die Anzahl der Interaktionen an, sondern auch auf die Variationsbreite der Sprache und ganz entscheidend darauf, wie klar ein Kind diese hören kann, so der Fachmann. Hörgeräte für die Jüngsten müssen deshalb besondere Anforderungen erfüllen. Sie sollen Kindern behutsam und zuverlässig die Welt des Hörens eröffnen, auch unter anspruchsvollen Umständen Fleck auf der Wand:Kein Problem bei speziellen Wandfarben, die sich einfach wieder säubern lassen. BILD: DJD/SCHÖNER WOHNEN FAR- BE/JOST HILLER wie in einem lauten Kindergarten, im Klassenzimmer oder beim Spielen im Freien. Die Technik muss ein hörgemindertes Kind in seinem Hörentwicklungsprozess wirklich unterstützen und ihm ermöglichen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, sagt Florian Gilbert. Worauf Eltern unbedingt achten sollten, erklärt zum Beispiel das Online-Portal unter dem Stichwort Kids & Teens. djd AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE Abbildungen beispielhaft Neuer Weg Nord Eberbach Telefon 06271/ Fax 06271/ Für Sie geöffnet: Mo - Fr Uhr Sa Uhr KfW gefördert! GmbH & Co. KG Zuhause sicher fühlen: Wir beraten Sie gerne. Fenster undtüren mit Einbruchschutzsindeine lohnendeinvestition. WirberatenSiegerne,auch über die Möglichkeiten der KfW-Förderung. SPEKTRUM BauelementeVertrieb& Service GmbH In der Au Sinsheim Tel.:07261/ wiga@spektrum-bauelemente.de 04/BAZ IMFOKUS:KundenzufriedenheitundguterService HoffmanErdbauGmbH derspezialistinsachenpflasterarbeiten Sinsheim-Waldangelloch. Hoffman Erdbau GmbH ist der Spezialist in Sachen Pflasterarbeiten in Sinsheim. Pflaster- und Natursteinarbeiten, Hofsanierungen und Hangbefestigungen sowie Kellerwandsanierungen gehören zum Geschäftsfeld des in Waldangelloch ansässigen Unternehmens. Der Betrieb zeichnet sich aus durch Flexibilität und den engagierten, kompetenten Einsatz seiner Mitarbeiter. Zum Fuhrpark gehören zahlreiche kleine und große Baumaschinen. Dadurch ist ein Arbeitseinsatz sowohl in kleinen Gartenanlagen, Hofeinfahrten und Pkw-Stellplätzen bis hin zu Außenanlagen für mittelständige Unternehmen möglich. DerBereich des Garten- und Land- LangjährigeErfahrung:Bei Hoffmann Pflasterbau weiß man, was Kunden sich wünschen und deren Zufriedenheit steht im Mittelpunkt. BILD: GROSS/ARCHIV schaftsbaus umfasst bei Hoffmann Erdbau die Neugestaltung von Einfahrten, Höfen, Terrassen, Pkw-Stellplätzen und Treppenanlagen. Verwendet werden dafür, je nach Kundenwunsch, Betonoder Natursteine. Gerne steht das Team von Hofmann Erdbau für persönliche Beratungen zur Verfügung und berücksichtigt dabei ganz individuell die jeweiligen Wünsche und Anforderungen, um die so passende Lösung für seine Kunden zu finden. Bereits 1949 begann Heinrich Hoffmann mit einem kleinen Transportunternehmen. Sohn Gerhard Hoffmann spezialisierte sich später auf Erd- und Abbrucharbeiten und auch Hangbefestigungen gehörten schon damals zum Geschäftsfeld. Im Jahre 1998 übernahm der heutige Inhaber, Roland Hoffmann den Betrieb und erweiterte den Betrieb um Garten- und Landschaftsbau. Heute stehen vor allem Pflasterarbeiten mit allem, was dazugehört, im Fokus der Firma Hoffmann Erdbau GmbH. Nicht zuletzt durch langjährige Erfahrungen und enge Kundenkontakte, weiß man bei Hoffmann Erdbau, was wichtig ist und worauf es ankommt. Kundenzufriedenheit und ein guter Service stehen im Mittelpunkt dafür engagiert sich das Hoffmann-Team immer wieder aufs Neue. Für Auskünfte und Anfragen steht man gerne zur Verfügung unter Telefon 07265/ Pr/ug

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH für Länder und Kommunen

Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH für Länder und Kommunen Wie können Kommunen belastete Eltern über Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit erreichen und sie über die Angebote Frühe Hilfen informieren? Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Gleisnost Reisebüro GmbH Bertholdstr. 44, 79098 Freiburg siegfried.klausmann@gleisnost.de Tel.: 0761-2055130 Westeuropa: Belgien ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Highlights Horta-Museum

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss Programm-Idee Kultur & Gastronomie im Baskenland... Bilbao ist das pulsierende Herz des Baskenlandes und dort ist auch Ihr Hotel, in direkter Nachbarschaft des Guggenheim Museums, am Fluss gelegen. Tauchen

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Präventionsprojekt "AURYN" - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern

Präventionsprojekt AURYN - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern Präventionsprojekt "AURYN" - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern Unter dem Motto "Starke Kinder - starke Familien" fiel Ende November der Startschuss für das Präventionsangebot,

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau!

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Am Donnerstag, 27.10.2016 fand in der Fraunhofer-Halle ein ganz besonderer Abend statt: Ein Benefizabend mit Beiträgen aller vier Straubinger Gymnasien zur Kampagne

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Entdecken Sie grenzenlose Möglichkeiten, wie Sie sich als Aussteller am Treffpunkt für Freizeit und Fernweh präsentieren können.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona!

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! 1 / 5 Gleich am ersten Nachmittag erkundeten wir die Stadt und haben uns auch die historische und wunderschöne Farmacia Catalunya

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

20 Jahre Jubiläums-Programm

20 Jahre Jubiläums-Programm Die Gästeführung Odenwald e.v 20 Jahre Jubiläums-Programm Grußwort des Vorstandes Mit großer Freude und Stolz sahen Mitglieder und Vorstand dem Jahr 2018 entgegen, denn es gilt das 20jährige Vereinsjubiläum

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr