Steuerschuldner, Sicherung des Steueranspruchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerschuldner, Sicherung des Steueranspruchs"

Transkript

1 46 Inhalt Steuerschuldner, Sicherung des Steueranspruchs Abfuhr der USt Leistender Unternehmer Als Grundregel bei Lieferungen und sonstigen Leistungen Mögliche Erstattung der VSt Wenn leistender Unternehmer Ausländer (außer Sonderbestimmungen): Haftung und Einbehalt der USt durch empfangenden Unternehmer oder Körperschaft öffentlichen Rechts (Sicherung des Steueranspruches); leisternder Unternehmer bleibt Steuerschuldner oder sonst Bestellung eines inländischen Fiskalvertreters (Leistung an Verbraucher) Leistender Unternehmer Empfänger Übergang der Steuerschuld Erwerbsteuer Empfangender Unternehmer: Übergang der Steuerschuld (Reverse Charge) bei Sonstige Leistung und Werklieferung von Ausländern an Unternehmer oder Körperschaften öffentlichen Rechts Bauleistung an Generalunternehmer (Betrugsbekämpfung) Leistender haftet für die Steuer Leistender Unternehmer Empfänger Erwerbsteuer Erwerber: Erwerbsteuer bei innergemeinschaftlichem Erwerb Einfuhrumsatzsteuer Importeur (mit möglichem VSt Abzug): Bei Einfuhr aus Drittstaat anfallende Einfuhrumsatzsteuer Importeur Ausweis in der Rechnung Rechnungsaussteller: Bei unberechtigtem Steuerausweis auf Rechnung

2 47 Beurteilen Sie folgende Fälle zum Thema Sicherung der Steuerschuld: 1) In welchen Fällen erscheint eine Sicherung des Steueranspruches notwendig? [ 19 UStG] 2) Welche Möglichkeiten der Sicherung des Steueranspruches gibt es? [ 19, 27 UStG] 3) Wie funktioniert die Sicherung des Steueranspruches durch Steuereinbehalt auf Leistungen ausländischer Unternehmer? [ 27 Abs 4 UStG] 4) Was ist ein inländischer Fiskalvertreter? [ 27 Abs 7 und 8 UStG]

3 48 Beurteilen Sie folgende Fälle zum Thema Steuerschuldner und Haftender: 1) Wer ist Steuerschuldner der? [ 19, Art 19 UStG] 2) Herr Tax liefert von seinem Wiener Buchgeschäft Bücher an einen gemeinnützigen Verein. [ 19 UStG] 3) Herr Tax verkauft seinen privaten PKW. Seine Buchhalterin geht allerdings von einer unternehmerischen Leistung aus und stellt eine Rechnung mit aus. [ 19 UStG] 4) Herr Tax importiert aus der Schweiz Käse nach Österreich und meldet diesen an der Grenze an. [ 26 UStG]

4 50 Beurteilen Sie folgende Fälle zum Thema Steuerschuldner und Haftender: 1) Welche Leistungen unterliegen dem Übergang der Steuerschuld? [ 19 UStG] 2) Welche Konsequenzen hat der Übergang der Steuerschuld? [ 19 UStG] 3) Der Schweizer Rechtsanwalt berät das Innsbrucker Unternehmen in Rechtsfragen [ 19 Abs 1 UStG] 4) Die Bau AG beauftragt die Schnellbau GmbH als Subunternehmerin zum Bau eines Gebäudes [ 19 Abs 1a UStG]

5 51 Beurteilen Sie folgende Fälle zum Thema Steuerschuldner und Haftender: 1) Der deutsche Architekt plant das Einfamilienhaus von Herrn Tax [ 19 Abs 1, 27 Abs 7 UStG] 2) Der deutsche Unternehmer liefert an das inländische Unternehmen von Herrn Tax Möbel [Art 19 UStG] 3) Ein deutscher Buchhändler transportiert Bücher in sein Geschäft in Wien. [Art 19 UStG] 4) Der Schweizer Uhrenhändler verkauft auf einer Veranstaltung im Inland ausgestellte Uhren. [ 19, 27 Abs 7 UStG] 5) Das deutsche Unternehmen erbringt eine umsatzsteuerpflichtige Vermietungsleistung im Inland an die G GmbH [ 19 Abs 1 UStG]

6 52 Inhalt Entstehung der Steuerschuld Sollbesteuerung als allgemeine Besteuerung ( nach vereinbarten Entgelten ) Istbesteuerung in besonderen Fällen ( nach vereinnahmten Entgelten ) Ja, Gesamtumsatz in einen der beiden Jahre mehr als EUR Ja, Buchführungspflicht 1) Unternehmer mit Umsätzen ausschließlich aus freiberuflicher Tätigkeit (vgl. 22 Z 1 EStG, neben natürlichen Personen und Personengesellschaften mit freiberuflicher Tätigkeit auch z.b. eine Rechtsanwalts GmbH)? 2) Unternehmer mit Umsätzen aus sonstiger selbständiger Arbeit (z.b. wesentlicher Gesellschafter Geschäftsführer, Hausverwalter, Aufsichtsrat) oder mit außerbetrieblichen Einkünften (z.b. Vermietung und Verpachtung): Übersteigt Gesamtumsatz in einem der beiden vorangegangenen Kalenderjahre EUR ? 3) Buchführungspflicht bei Unternehmer mit Einkünften aus Landund Forstwirtschaft und Gewerbebetrieb ( 21 und 23 EStG)? 4) Antrag zum Wechsel von Istbesteuerung auf Sollbesteuerung? Ja, freiberufliche Tätigkeit Nein, Gesamtumsatz in einen der beiden Jahre nicht mehr als EUR Nein, keine Buchführungspflicht 5) Versorgungsunternehmern (Vereinfachungsregel): zwingende Istbesteuerung (Gas, Wasser, Elektrizitäts oder Heizwerke, Anstalten zur Müllbeseitigung und Abfuhr von Spülwasser und Abfällen) Ja, Versorgungsunternehmen

7 53 Beurteilen Sie in folgenden Fällen, ob die Sollbesteuerung oder die Istbesteuerung zur Anwendung kommt: 1) GmbH mit einem jährlichen Umsatz von EUR 2 Mio. [ 19, 17 UStG] 2) Ertragsteuerlich nichtgewerbliche Vermietung von Eigentumswohnungen als Unternehmen [ 19, 17 UStG] 3) Ein Lebensmittelhändler ermittelt seinen Gewinn nach 4 Abs 3 EStG [ 19, 17 UStG] 4) Ein Landwirt ermittelt seinen Gewinn nach 4 Abs 1 EStG [ 19, 17 UStG] 5) Der freiberuflich tätige Architekt veräußert sein Unternehmen [ 19, 17 UStG]

8 54 Beurteilen Sie in folgenden Fällen, ob die Sollbesteuerung oder die Istbesteuerung zur Anwendung kommt: 1) Die Energie GmbH im Eigentum eines Landes mit einem Umsatz von EUR 3 Mio. jährlich [ 17 UStG] 2) Wesentlich beteiligter Gesellschafter Geschäftsführer an der G GmbH mit Umsätzen in zwei vorangegangenen Jahren von jeweils EUR [ 19, 17 UStG]

9 55 Inhalt Entstehung der Steuerschuld Sollbesteuerung als allgemeine Besteuerung ( nach vereinbarten Entgelten ) Istbesteuerung in besonderen Fällen ( nach vereinnahmten Entgelten ) Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: Leistungszeitpunkt, außer Verschiebung um einen Monat bei verspäteter Rechnungslegung Anzahlungen: Zahlungszeitpunkt (Mindest Ist Besteuerung) Zahlungszeitpunkt Übergang der Steuerschuld: wie bei Sollbesteuerung Leistung: März, Rechnungslegung: März Bezahlung: Mai Leistung: März, Rechnungslegung: April Bezahlung: Mai Leistung: März, Rechnungslegung: Mai Bezahlung: Mai Anzahlung: März, Leistung: März, Rechnungslegung: Mai, Restzahlung: Juni Übergang der Steuerschuld: Leistung: März, Rechnungslegung: Mai Bezahlung: Mai Leistungszeitpunkt: März Verschiebung Rechnungsausstellung: April Anzahlungszeitpunkt: März Verschiebung Rechnungsausstellung: April Verschiebung Rechnungsausstellung: April Zahlungszeitpunkt: Mai Anzahlungszeitpunkt: März Restzahlungszeitpunkt: Juni Verschiebung Rechnungsausstellung: April

10 56 Beurteilen Sie Fragen zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: 1) Wann entsteht die Steuerschuld für die? [ 19, 17 UStG] 2) Warum ist der Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld relevant? [ 19, 20, 21 UStG] 3) Wann entsteht die Steuerschuld nach der Sollbesteuerung? [ 19 UStG] 4) Wann entsteht die Steuerschuld nach der Istbesteuerung? [ 19 UStG] 5) Leistung: Mai, Rechnung: Mai, Bezahlung: Juli. [ 19 UStG]

11 57 Beurteilen Sie Fragen zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: 1) Leistung: Mai, Rechnung: Juni, Bezahlung: Juli. [ 19 UStG] 2) Leistung: Mai, Rechnung: Juli, Bezahlung: September. [ 19 UStG] 3) Anzahlung von 30%: April, Leistung: Mai, Rechnung: Juni, Restzahlung von 70%: Juli. [ 19 UStG] 4) Übergang der Steuerschuld: Leistung: April, Rechnung: Juni, Bezahlung: Juni. [ 19 UStG] 5) Der inländische Unternehmer erwirbt Waren vom deutschen Unternehmer im Wege eines innergemeinschaftlichen Erwerbs. [Art 19 UStG]

12 58 Inhalt Grundlage der Bemessung Lieferung / sonstige Leistung Innergemeinschaftlicher Erwerb Entgelt (ohne die selbst) Tausch: Wert der Gegenleistung Freiwillige Zahlungen, Zahlungen von Dritten, Förderungen Differenzbesteuerung (nur Inlandsleistungen): Option bei Handel mit Gebrauchtgegenständen Unterschied zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis Rechnungshinweis ohne Ausweis der Steuersatz immer 20% Geschäftsveräußerung: mangels Einheitlichkeit der Leistung Aufteilung auf die einzelnen Gegenstände Normalwert als Verkehrswert: bei nicht fremdüblichen Entgelt an nahestehende Personen (Gesellschafter, Familie), und wenn Entgelt zum Vorteil führen könnte wie zb bei fehlendem Vorsteuerabzug oder zugunsten eines günstigeren Vorsteuerschlüssels nicht bei: unentgeltliche Leistungen (Entnahmebesteuerung) Änderung der Bemessungsgrundlage: aufgrund von Rabatten, Gewährleistung, Zahlungsunfähigkeit, Nichtausführung der Leistung Änderung des Vorsteuerabzuges und des betrages im Zeitpunkt der Änderung keine Berichtigung der Rechnung erforderlich (außer: Vorsteuerabzug bei höherer Bemessungsgrundlage) Eigenverbrauch Innergemeinschaftliches Verbringen Einfuhr Einkaufspreis + Nebenkosten / Selbstkosten, Kosten / Ausgaben Einkaufspreis + Nebenkosten / Selbstkosten Zollwert als Verkehrswert inklusive Nebenkosten

13 59 Beantworten Sie folgende Fragen zu Bemessungsgrundlage: 1) Welcher Wert gilt allgemein als Bemessungsgrundlage bei Leistungen? [ 4 UStG] 2) Was gehört zur Bemessungsgrundlage einer Leistung? [ 4 UStG] 3) Gibt es Ausnahmen, wonach das Entgelt für Leistungen nicht entscheidend ist? [ 4 UStG] 4) Fremdüblicher Verkaufspreis eines Geschäftsbetriebes: EUR ; die Schulden in Höhe von EUR werden ebenso übernommen. [ 4 UStG] 5) Herr Tax tauscht seinen alten LKW und eine Zahlung von EUR gegen einen neuen LKW (Listenpreis: EUR ). [ 4 UStG]

14 60 Beantworten Sie folgende Fragen zu Bemessungsgrundlage: 1) Herr Tax ist Weinhändler und entnimmt seinen Lager eine Kiste Wein zum privaten Gebrauch (Einkaufspreis plus Nebenkosten: EUR 300; Ladenpreis: EUR 500). [ 4 UStG] 2) Herr Tax entnimmt Waren aus dem Wiener Lager in das slowakische Lager (Einkaufspreis plus Nebenkosten: EUR 900; Ladenpreis: EUR 1.500) [Art 4, 4 UStG] 3) Herr Tax verwendet seinen zu 100% dem Unternehmen zugeordneten Laptop zu 40% zu privaten Zwecken (Preis für Neuanschaffung: EUR 1.000, AfA/J: EUR 300). [ 4 UStG] 4) Verkaufspreis eines Geschäftsbetriebes: EUR ; die Schulden in Höhe von EUR werden übernommen. [ 4 UStG] 5) Herr Tax importiert Waren aus der Schweiz (Einkaufskosten EUR 3.000, Nebenkosten EUR 500). [ 5 UStG]

15 61 Beantworten Sie folgende Fragen zu Bemessungsgrundlage: 1) Herr Tax vermietet eine Wohnung an seine Schwester um EUR 600 monatlich (angemessener Wert EUR 1.200). [ 4 UStG] 2) Frau Tax bietet in ihrem Geschäft einen Rabatt in Höhe von 50% auf ausgewählte Produkte an. [ 4 UStG] 3) Ein Gebrauchtwarenhändler veräußert ein Gemälde um EUR (Einkaufspreis: EUR 700). [ 4, 24 UStG] 4) Frau Tax erbringt an den Kleinunternehmen von Herrn Tax Beratungsleistungen um EUR (angemessen wären EUR 4.000). [ 4 UStG] 5) Herr Tax gibt seinen Mitarbeitern einen Rabatt in Höhe von 30% auf ausgewählte Produkte. Bestimmte Produkte aus dem Warensortiment schenkt Herr Tax seinen Mitarbeitern einmal im Jahr. [ 4 UStG]

16 62 Beantworten Sie folgende Fragen zur Änderung der Bemessungsgrundlage: 1) Herr Tax verkauft Waren um EUR 1.000, gibt aufgrund von Produktfehlern nachträglich einen Rabatt von EUR 200. liche Auswirkungen? [ 16 UStG] 2) Frau Tax erfährt, dass Forderungen in Höhe von EUR aus Warenverkäufen aufgrund der Insolvenz des Kunden nicht mehr einbringlich sind. liche Auswirkungen? [ 16 UStG]

17 64 Inhalt Ermittlung der : Steuersätze Normalsteuersatz 20% immer bei Differenzbesteuerung Besonderer Steuersatz für die Gebiete Jungholz und Mittelberg 19% (entspricht deutschem USt Satz) Ermäßigter Steuersatz 10% Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke (ausgenommen eine als Nebenleistung erbrachte Lieferung von Wärme) Restaurantumsätze (begünstigt besteuerte Speisen und Getränke) Erhaltungs und Vewaltungsleistungen von Wohnungseigentumsgemeinschaften für Wohnzwecke Steuerpflichtige Sozialleistungen von Kranken, Alters, Blinden, Kur und Pflegeanstalten Steuerpflichtige Leistungen aus dem abgabenbegünstigtenbereichvonkörperschaften, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecke dienen Personenbeförderung (Wiener Linien) Müllbeseitigung Lieferung und Einfuhr der in der Anlage zum UStG aufgezählten Gegenstände (Lebensmittel, Rohstoffe, Wasser, Milch und Milcherzeugnisse, Arzneimittel, Papierwaren, Druckwerke, Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Noten, Karten) Ermäßigter Steuersatz 13% Beherbergung (samt Nebenleistung) Steuerpflichtige Leistungen von Künstlern, Theater, Konzerte, Museen Für Ab Hof verkauften Wein Lieferung und Einfuhr der in der Anlage zum UStG aufgezählten Gegenstände (Tiere, Pflanzen, Kunstgegenstände und Antiquitäten, Holz in bestimmten Formen) Pauschaler Steuersatz in der Land und Forstwirtschaft: 10 / 13% / 20% Bei Pauschalierung von nichtbuchführungspflichtigen land und forstwirtschaftlichen Betrieben

18 65 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Steuersätze: 1) Wie hoch sind die bestehenden sätze? [ 10 UStG] 2) Verkauf eines Gemäldes mit Differenzbesteuerung. [ 10, 24 UStG] 3) Verkauf von Wein. [ 10 UStG] 4) Vermietung eines Raumes in einem Gebäude. [ 10 UStG] 5) Verkauf eines Buchhandelbetriebes mit Buchbestand von EUR , Firmenwert von EUR und Grundstücken (mit Option) in Höhe von EUR [ 10 UStG]

19 67 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Steuersätze: 1) Jahreskarte der Wiener Linien. [ 10 UStG] 2) Der pauschalierte Landwirt verkauft Eigenprodukte ab Hof. [ 10, 22 UStG] 3) Restaurantleistung, wobei EUR 30 auf Speisen und EUR 10 auf Getränke entfallen [ 10 UStG] 4) Veranstalter verkauft Tickets für ein Konzert. [ 10 UStG]

20 69 Inhalt Rechnungsausstellung Pflicht zur Rechnungsausstellung? Leistungen an Unternehmer (Voraussetzung für Vorsteuerabzug) Leistungen an juristische Personen Werklieferung oder Werkleistung izm Grundstücken an Nichtunternehmer (Betrugsbekämpfung) Über Anzahlungen ist Rechnung auszustellen mit Berücksichtigung in Endabrechnung Bei Verlust: Nachweis der Rechnung reicht (Kopie, Durchschrift) Zivilrechtlich durchsetzbarer Anspruch auf Rechnungsausstellung Notwendige Form der Rechnung? Unrichtiger Steuerausweis Unberechtigter Steuerausweis Alle Dokumente, die Mindestinhalt einer USt Rechnung aufweisen Rechnung vom Leistungserbringer (Bezeichnung Rechnung ist nicht erforderlich) Gutschrift vom Leistungsempfänger (ausdrückliche Bezeichnung als Gutschrift) In Papierform oder in elektronischer Form Unternehmer stellt Rechnung mit zu hoher oder zu niedriger Steuerschuld aus Zu hohe Steuerschuld: Ausgewiesene USt wird geschuldet, VSt Abzug nur in richtiger Höhe Zu niedrige Steuerschuld: Richtige USt wird geschuldete, VSt Abzug nur in Höhe der ausgewiesenen (niedrigeren) USt (Berichtigung der Rechnung möglich) Mangels steuerbarer Leistung: Rechnungsaussteller schuldet ausgewiesene, kein Recht zum Vorsteuerabzug Berichtigung möglich, wenn Gefährdung des Steueraufkommens (Vorsteuerabzug) rechtzeitig und vollständig beseitigt wird

21 70 Rechnungsausstellung Inhalt Mindestinhalt Rechnung Name und Anschrift des Ausstellungsdatum, z.b XX liefernden oder leistenden Fortlaufende Nummer, z.b. 0101/2014 Unternehmers (UID bei Inlandsleistungen mit Recht auf Vorsteuerabzug, bei innergemeinschaftlicher Lieferung) Name und Anschrift des Abnehmers oder des Empfängers (UID bei Leistungen über EUR von inländischen Unternehmern oder dessen inländische Betriebsstätte an andere Unternehmer, bei Übergang der Steuerschuld und bei innergemeinschaftlicher Lieferung) Menge und handelsübliche Bezeichnung der Gegenstände oder Art und Umfang der sonstigen Leistung, z.b. 5 Laptops, Marke, Artikel-Nr. Tag oder Zeitraum der Lieferung oder sonstigen Leistung, z.b XX Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung, z.b. EUR Anzuwendender Steuersatz, z.b. 20% Bei Steuerbefreiung: Hinweis auf Befreiung, z.b. USt-befreit als Kleinunternehmer Bei Übergang der Steuerschuld: Hinweis auf Übergang der Steuerschuld Bei Rechnungen deren Gesamtbetrag EUR 400 inkl. USt nicht übersteigt (früher EUR 150), reichen folgende Mindestangaben (Kleinbetrags Rechnung). Eine Kleinbetrags Rechnung ist grundsätzlich ausgeschlossen, bei innergemeinschaftlichen Leistungen und innergemeinschaftlichen Lieferungen und bei Übergang der Steuerschuld auf ausländische Abnehmer. Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Unternehmers Kleinbetrags-Rechnung Ausstellungsdatum, z.b XX Menge und handelsübliche Bezeichnung der Gegenstände oder Art und Umfang der sonstigen Leistung, z.b. 1 Lampe, Marke, Artikel-Nr. Tag oder Zeitraum der Lieferung oder sonstigen Leistung, z.b XX Entgelt und Steuerbetrag für die Lieferung oder sonstige Leistung in einer Summe (nicht getrennt ausgewiesener Steuerbetrag), z.b. EUR 120 Anzuwendender Steuersatz, z.b. 20% Auf das Entgelt entfallende Steuerbetrag in EURO, z.b. EUR 2.000

22 71 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Rechnungsausstellung: 1) Welche Bedeutung haben Rechnungen in der? [ 12 UStG] 2) Besteht immer eine Rechnungsausstellungspflicht aus umsatzsteuerlicher Sicht? [ 11 UStG] 3) Was versteht man unter einer umsatzsteuerlichen Rechnung? [ 11 UStG] 4) Herr Tax entdeckt einen Berechnungsfehler in der Rechnung, wobei der Rechnungsbetrag um EUR und der Steuerbetrag zu hoch ausgewiesen wurde. Auswirkungen? [ 11, 12 UStG] 5) Frau Tax erfährt, dass Forderungen in Höhe von EUR aus Warenverkäufen aufgrund der Insolvenz des Kunden nicht mehr einbringlich sind. Auswirkungen? [ 11, 16 UStG]

23 72 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Rechnungsausstellung: 1) Frau Tax erhält eine Anzahlung in Höhe von EUR von ihrem Kunden, einem Unternehmer, wobei die Endabrechnung insgesamt EUR ausmacht. [ 11 UStG] 2) Herr Tax verkauft einen privat genutzten LKW an einen Unternehmer, wobei über den Verkauf von der Buchhaltungsabteilung von Herrn Tax Unternehmen eine Rechnung ausgestellt wird. [ 11 UStG] 3) Herr Tax schreibt einen Artikel für eine Zeitung und erhält dafür ein Honorar in Höhe von EUR 200, wobei die Honorarnote von der Zeitung ausgestellt wird. [ 11 UStG]

24 73 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Rechnungsausstellung: 1) Frau Tax beauftragt ein Bauunternehmen mit der Errichtung ihres Einfamilienhauses. [ 11 UStG] 2) Herr Tax kauft bei einem Bürohändler Büromaterial für EUR 300; auf der Rechnung ist der Name und Adresse des Bürohändlers, das Datum, der anzuwendende Steuersatz, das Gesamtentgelt und das Büromaterial beschrieben. Notwendiger Inhalt der Rechnung? [ 11 UStG] 3) Frau Tax kauft für ihr Unternehmen bei einem Unternehmer Waren um EUR ein. Notwendiger Inhalt der Rechnung? [ 11 UStG] 4) Herr Tax kauft Waren ein, der Lieferant weigert sich jedoch eine Rechnung auszustellen. Rechtslage? [ 11 UStG] 5) Der Gebrauchtwarenhändler verkauft eine Musikanlage unter Anwendung der Differenzbesteuerung. Rechnungsinhalt? [ 11, 24 UStG]

25 75 Inhalt Vorsteuer: Überblick Vorsteuerabzug aufgrund einer umsatzsteuerpflichtigen Leistung Vorsteuerabzug aufgrund des Wechsels des USt Systems pflichtiger Umsatz Für sein Unternehmen An den umsatzsteuerpflichtigen Unternehmensbereich ausweis in Rechnung Keine Beteiligung an Steuerbetrug Wechsel des USt Systems Vorleistung mit inländischer belastet (Leistung ohne USt) Abgrenzung zum nichtunternehmerischen Bereich (Unternehmer als Verbraucher, Eigenverbrauch): PKW und Motorräder, nichtabzugsfähige Aufwendungen Abgrenzung zum umsatzsteuerbefreiten Unternehmensbereich (umsatzsteuerfreier Bereich, Vorsteuerkorrektur bei Wechsel): Kein Vorsteuerabzug auf Leistungen an umsatzsteuerfreien Bereich wie zb bei Kleinunternehmer, Banken, Grundstücke in Rechnung als Voraussetzung für Vorsteuerabzug Kein Vorsteuerabzug wenn Empfänger wusste oder wissen musste, dass Umsatz mit USt Hinterziehung im Zusammenhang steht (Identitätsnachweis, UID Abfrage) Vorsteuerabzug auf Warenbewegung mit aufgrund des Wechsels des USt Systems (ig Erwerb, Einfuhr): Erwerbsteuer, Einfuhrumsatzsteuer durch Unternehmer an den umsatzsteuerpflichtigen Unternehmensbereich

26 76 Inhalt Vorsteuerabzug: Zeitpunkt und Berichtigung Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld: Sollbesteuerung als allgemeine Besteuerung ( nach vereinbarten Entgelten ) Leistungszeitpunkt, außer Verschiebung um einen Monat bei verspäteter Rechnungslegung Anzahlungen: Zahlungszeitpunkt (Mindest Ist Besteuerung) Istbesteuerung in besonderen Fällen ( nach vereinnahmten Entgelten ) Zahlungszeitpunkt Übergang der Steuerschuld: wie bei Sollbesteuerung Zeitpunkt des Vorsteuerabzuges: Leistung und Rechnung Anzahlung und Rechnung Zahlung und Rechnung* Anzahlung und Rechnung *Zahlung nicht notwendig für Versorgungsunternehmer und Unternehmer mit Umsätzen über EUR 2 Mio. und für Überrechnung der auf das Abgabenkonto des Leistungserbringers Änderung der Verhältnisse: Vorsteuerberichtigung Wechsel zwischen steuerpflichtigen und steuerbefreiten Unternehmensbereich oder Bei Gebäuden: Wechsel zwischen unternehmerischem und nichtunternehmerischem Bereich Verwendetes Anlagevermögen: Zeitanteilige Berichtigung über einen Zeitraum von 5Jahren 20 Jahren bei Grundstücken und Gebäuden Bagatellgrenze: bei Vorsteuer auf Gegenstand von EUR 220) Umlaufvermögen und sonstiges Vermögen: Berichtigung zeitlich unbefristet

27 77 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Vorsteuerabzug: 1) Was sind die allgemeinen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug? [ 12 UStG] 2) Wann kann ein Vorsteuerabzug außer dem Fall des Vorsteuerabzuges aufgrund der Rechnungslegung noch zustehen? [ 12 UStG] 3) Herr Tax kauft Waren von einem neuen Lieferanten, wobei dieser ihm eine falsche UID Nummer gibt, die Rechnungsadresse des Lieferanten falsch zu sein scheint und der Lieferant auf Barzahlung besteht. [ 12, Art 12 UStG] 4) Anschaffung eines PKWs für das Unternehmen. [ 12 UStG] 5) Herr Tax schafft einen PC an, wobei dieser zu 70% der Ausführung umsatzsteuerpflichtiger Umsätze dient und zu 30% privater Nutzung. [ 12 UStG]

28 78 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Vorsteuerabzug: 1) Der Kleinunternehmer schafft Waren um EUR an (Vorsteuer EUR 2.000). [ 12 UStG] 2) Frau Tax möchte ihr Unternehmen in einem Monaten eröffnen und schafft dafür einen LKW an mit einer in Höhe von EUR [ 12 UStG] 3) Anschaffung eines antiken Schreibtisches mit Anschaffungskosten von EUR (Vorsteuer: EUR 6.000), angemessen wären EUR [ 12 UStG] 4) Frau Tax importiert Waren aus den USA zum Verkauf in ihrem Geschäft, wobei am Flughafen EUR als Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen sind. [ 12 UStG] 5) Wann kann der empfangende Unternehmer die Vorsteuer abziehen, wenn die Leistung im April erbracht, die Rechnung im Mai übermittelt und die Leistung im Juni bezahlt wurde? [ 12 UStG]

29 79 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Vorsteuerabzug: 1) Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs, wenn die Anzahlung von 70% im April erfolgt, die Rechnung über die Anzahlung im Mai übermittelt wird, die Leistung im Juni erbracht und abgerechnet wird und der Restbetrag im Juli bezahlt wird? [ 12 UStG] 2) Wechsel zur Steuerpflicht durch den Kleinunternehmer, wobei Waren mit Anschaffungskosten von EUR (inklusive 20% ) auf Lager liegen und der vor 3 Jahren angeschaffte Verkaufsstand mit Anschaffungskosten von EUR (inklusive 20% ) das Betriebsvermögen bilden. Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug? [ 12 Abs 10, 11 UStG] 3) Herr Tax hat im letzten Jahr einen Laptop um EUR (Vorsteuer EUR 200) für das Anlagevermögen zur Ausführung umsatzsteuerpflichtiger Leistungen angeschafft, wobei ab dem heurigen Jahr der Laptop ausschließlich für die Ausführung umsatzsteuerbefreiter Leistungen verwendet wird. [ 12 Abs 10 UStG]

30 80 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Vorsteuerabzug: 1) Der Unternehmer verwendet einen um EUR (excl. 20% ) angeschafften Server zu 30% zur Ausführung umsatzsteuerbefreiter und zu 70% zur Ausführung umsatzsteuerpflichtiger Leistungen. [ 12 UStG] 2) Anfang des vierten Jahres ändert sich die Verwendung eines Servers (ursprünglich 50% umsatzsteuerpflichtiger und 50% umsatzsteuerbefreiter Bereich) mit einem Vorsteuerabzug von EUR 500 zugunsten der Nutzung ausschließlich zur Ausführung umsatzsteuerbefreiter Umsätze. [ 12 Abs 10 UStG] 3) Frau Tax entnimmt ihrem slowakischen Lager Waren für das österreichische Geschäft [Art 12 UStG] 4) Errichtung eines Gebäudes, das zu 60% dem Unternehmen und zu 40% privaten Zwecken dient. [ 12 UStG] 5) Ein Gebäude (Vorsteuerbetrag bei Anschaffung: EUR ), das bisher zu 60% zur Ausführung umsatzsteuerpflichtiger Vermietungsleistungen und zu 40% zur Ausführung umsatzsteuerfreier Vermietungsleistungen diente, wird mit Anfang des elften Jahres der Verwendung zur Gänze zur Ausführung umsatzsteuerbefreiter Leistungen genutzt. [ 12 Abs 10 UStG]

31 81 Inhalt Vorsteuerabzug: Besonderheiten Pauschalierung des Vorsteuerabzuges Allgemeine Pauschalierung für ertragsteuerlich pauschalierte Unternehmer ( 17 EStG) 1,8% des Gesamtumsatzes (maximal EUR 3.960) + Vorsteuer für angeschaffte Waren + Vorsteuer für abnutzbares Anlagevermögen bei Anschaffungskosten über EUR Besondere Pauschalierungen für bestimmte Berufsgruppen (Lebensmittelhändler, Drogisten, Handelsvertreter, Künstler/Schriftsteller) Pauschalierung für nichtbuchführungspflichtige Land und Forstwirte Anwendung wenn Umsätze bis zu EUR jährlich Vorsteuer entspricht Höhe der (10%/12%/20%), sodass sich keine Steuerschuld ergibt Steuerweiterleitung zugunsten des VSt Abzuges Bei unentgeltlichen Leistungen zwischen Unternehmern an den umsatzsteuerpflichtigen Bereich des empfangenden Unternehmer kann die auf die Leistung entfallende (Entnahmetatbestand) in Rechnung gestellt und als Vorsteuer abgezogen werden Auswirkung auf Schadenersatz und Prozesskosten Zivilrechtlicher Schadenersatz und Prozesskostenersatz (zb Anwaltskosten) zugunsten eines vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmers der Höhe nach unabhängig von einem danach möglichen Vorsteuerabzug Zivilrechtlicher Rückersatzanspruch des Schädigers, sobald der Schadenersatzberechtigte die Vorsteuer bei Annahme einer unverzüglichen Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung abziehen könnte (durch mögliche Entlastung von der durch Vorsteuerabzug wird Minderung der Schadenshöhe erreicht) Grund: Ausklammerung von steuerlichen Fragen im Zivilverfahren

32 82 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Vorsteuerabzug: 1) Frau Tax schenkt ihren Großkunden zu Weihnachten eine Auswahl aus ihrem Warensortiment [ 12 Abs 15 UStG] 2) Herr Tax ermittelt seine Betriebsausgaben pauschal nach 17 EStG, wobei ein Gesamtumsatz von EUR vorliegt, Betriebskosten bezahlt (Vorsteuer EUR 3.000), Waren (Vorsteuer EUR ) und ein im Anlagevermögen befindlicher Laptop (Vorsteuer EUR 100) angeschafft wurden. [ 14 UStG] 3) Ein Forstwirt bewirtschaftet eine Forstfläche mit einem jährlichen Umsatz von EUR , wobei die Vorsteuern auf Vorleistungen EUR betragen. [ 22 UStG] 4) Herr Tax verliert einen Prozess und hat an die unternehmerisch tätige GmbH einen Schadenersatz aufgrund eines Produktfehlers in Höhe von EUR (inklusive USt von EUR 4.000) für die Neuanschaffung und EUR für die Anwaltskosten der Gegenseite (inklusive ) zu leisten. Hat der Vorsteuerabzug Auswirkungen auf den Schadenersatz? [Art XII Einführung zum UStG 1972]

33 84 Inhalt Erhebung der Voranmeldungen und Vorauszahlungen Voranmeldungen mit Selbstberechnung und Vorauszahlung / Gutschrift Allgemeine Voranmeldung: Monatliche Voranmeldungen Besondere Voranmeldung: Quartalsweise Voranmeldungen bei Vorjahresumsatz bis EUR Selbstberechnung für Voranmeldungszeitraum bis zum 15. des zweitfolgenden Monates (Fälligkeit) Keine Pflicht bei jährlichen Umsätzen bis EUR (interne Aufzeichnung) bei Vorauszahlung aus Lieferung / sonstige Leistung Entnahmetatbestand Übergang der Steuerschuld Erwerbsteuer Vorsteuer aus Lieferung / sonstige Leistung Einfuhrumsatzsteuer Übergang der Steuerschuld Erwerbsteuer Zahllast / Gutschrift Vorsteuerberichtigung Verwendungsänderung Sonstige Berichtigungen / Vorsteuer Veranlagung der Jahresumsatzsteuererklärung Veranlagung nach Kalenderjahr (bei ertragsteuerlicher Abweichung auch Wirtschaftsjahr möglich) erklärung bis zum 30. April des Folgejahres (elektronisch bis 30. Juni) Keine Pflicht für Kleinunternehmer zur Steuererklärung und Veranlagung Unterschied zu Voranmeldungen: Zahllast / Gutschrift Besondere Erhebungsformen Elektronische Dienstleistungen an Nichtunternehmer im EU Gebiet: One Stop Shop Einbehaltung der für ausländische Unternehmer an Unternehmer, juristische Person Erwerb neuer Fahrzeuge durch Verbraucher: Anmeldung durch Verbraucher und Einzelbesteuerung

34 85 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Steuererhebung: 1) Wie erfolgt grundsätzlich die Erhebung der? [ 20, 21, Art 20, 21 UStG] 2) Wie erfolgt die Erhebung der durch Voranmeldung? [ 20, 21 UStG] 3) Unter welchen Bedingungen kann eine Voranmeldung entfallen? [ 21 UStG] 4) Wie erfolgt die Erhebung der durch Veranlagung? [ 20, 21 UStG] 5) Herr Tax ist seit zwei Jahren umsatzsteuerlich Kleinunternehmer. [ 21 UStG]

35 86 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Steuererhebung: 1) Die G GmbH erzielte im aktuellen Kalenderjahr folgende Umsätze: im Jänner Umsätze in Höhe von EUR , im Februar Umsätze in Höhe von EUR und im März Umsätze in Höhe von EUR [ 20, 21 UStG] 2) Frau Tax erzielte im letzten Kalenderjahr einen Umsatz von EUR Im Jänner des aktuellen Jahres erzielte sie einen Umsatz von EUR (20% USt) und für denselben Zeitraum werden ihrem Unternehmen Leistungen mit Vorsteuer in Höhe von EUR in Rechnung gestellt. [ 20, 21 UStG] 3) Frau Tax erwirbt für ihren privaten Gebrauch einen PKW aus Deutschland. [Art 21 UStG] 4) Wie ermittelt sich die Steuerschuld oder Steuergutschrift für einen Voranmeldungszeitraum? [ 20 UStG] 5) Welche Ausnahmen kennt die von der Veranlagungspflicht? [ 21 UStG]

36 87 Beurteilen Sie folgende Fragen zum Thema Steuererhebung: 1) Welche besonderen Erhebungsformen kennt die? [Art 21, 25a, 25a, 27 Abs 4 UStG] 2) Wie können ausländische Unternehmer ohne Betriebsstätte im Inland Vorsteuerbeträge zurückerstattet erhalten? [ 21 Abs 9 UStG] 3) Ein US Unternehmen bietet über seine Online Website Spiele zum Download an [ 25a, Art 25a UStG]

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Ermittlung der USt Steuerschuldner, Steuersicherung

Ermittlung der USt Steuerschuldner, Steuersicherung Ermittlung der USt Steuerschuldner, Steuersicherung Abfuhr der USt Umsatzsteuer Leistender Unternehmer Als Grundregel bei Lieferungen und sonstigen Leistungen Mögliche Erstattung der VSt Wenn leistender

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften Mag. Lahner, Dr. Kreilmeier/Raiffeisenverband OÖ März 2003 Rechtliche Einordnung der Wassergenossenschaften Wassergenossenschaften sind Körperschaften öffentlichenrechts.

Mehr

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein 1. Umsatzsteuerpflichtige Tatbestände... 11 1.1 Welche Leistungen unterliegen der Umsatzsteuer?... 11 1.2 Was versteht man unter Eigenverbrauch?... 18 1.3 Einfuhr von

Mehr

Teil 3: Fälle zum Umsatzsteuergesetz

Teil 3: Fälle zum Umsatzsteuergesetz Teil 3: Fälle zum Umsatzsteuergesetz Allgemein 1) Erklären Sie die Begriffe Bestimmungslandprinzip und Ursprungslandprinzip! 2) Wer ist Unternehmer isd UStG? 3) Was ist Steuertatbestand im Umsatzsteuergesetz.

Mehr

LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110. 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994)

LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110. 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994) LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE 110 1.12 Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994) Allgemeines 11 Abs 1 Berechtigung Verpflichtung Merkmale Anzahlungsrechnung 11 Abs 1a Übergang der

Mehr

USt-Rechnung Grundsätze

USt-Rechnung Grundsätze USt-Rechnung Grundsätze Pflicht zur Rechnungsausstellung? Leistungen an Unternehmer (Voraussetzung für Vorsteuerabzug) Leistungen an juristische Personen Werklieferung oder Werkleistung izm Grundstücken

Mehr

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009 I. Versteuerung von Anzahlungen 1. Was sind Anzahlungen? Anzahlungen (auch: Abschlagzahlungen, Vorauszahlungen)

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

SONDER- KLIENTEN-INFO

SONDER- KLIENTEN-INFO 20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER

Mehr

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer C.O.X. Mitja Wolf Zum Jahresbeginn 2002 wurde ein neuer Bausteuerabzug eingeführt. Ebenso wie bei der Lohnsteuer und bei der Ausländersteuer hat

Mehr

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei en Ab Oktober 2014 Frankoniabilanz Miskys & Lang Steuerberater-Partnerschaft Roter Mühlenweg 28 08340 Schwarzenberg www.frankoniabilanz.de alte Lesart 13b Absatz

Mehr

Rechnungseingang: Checkliste

Rechnungseingang: Checkliste Rechnungseingang: Checkliste Seite 1 Rechnungseingang: Checkliste Für Zwecke des Vorsteuerabzugs muss eine Rechnung nach 14 Abs. 4 und 14a folgende Angaben enthalten: vollständiger Name und die vollständige

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von.

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die österreichische Umsatzsteuer Ein praktisches Lehrbuch

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern

Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Die Umsetzung der Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, der EU-Rechnungsrichtlinie als auch aktuell die neue obligatorische Gelangensbestätigungen (eingeführt

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Parkstraße 4. 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation

Parkstraße 4. 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation Parkstraße 4 59439 Holzwickede Tel.: 02301 / 91209-0 Besuchen Sie auch unsere Homepage Mandanteninformation So schreibe ich meine Rechnungen richtig Notwendige Inhalte einer ordnungsgemäßen Rechnung Stand:

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins HLB Ratgeber II/2014 Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins Steuertipps rund um die Rechnung und die elektronische Rechnung Dem Finanzamt genügt oft schon ein kleiner formaler Fehler um den

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Steuern I News I Recht

Steuern I News I Recht Steuern I News I Recht Merkblatt Rechnung und Vorsteuerabzug Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, in dieser Information möchten wir Sie auf die wichtigsten Punkte bei der Rechnungsstellung hinweisen.

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1441-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch OWEH&CASH, vom 6. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Grundregel für Kleinunternehmer Als Kleinunternehmer haben Sie umsatzsteuerlich ein Wahlrecht: Verrechnung ohne Umsatzsteuer: Sie verrechnen Ihrem Kunden keine Umsatzsteuer,

Mehr

Leistungsausgangsseite: Verkauf

Leistungsausgangsseite: Verkauf 1. Steuerbarkeit 1 I Nr. 1 UStG Lieferung oder sonstige Leistung 3 I, IX UStG Unternehmer 2 I UStG Im Inland 1 II UStG Gegen Entgelt (Leistungsaustausch) Im Rahmen eines Unternehmens 2. Steuerbefreiungen

Mehr

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Ein Merkblatt Ihrer IHK Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Die Kleinunternehmerbesteuerung ist in 19 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt. Der 19 UStG räumt den sogenannten Kleinunternehmern gewisse

Mehr

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer) Kleinunternehmer sind unecht umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet: Sie müssen von den Einnahmen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt bezahlen ( keine Umsatzsteuer in

Mehr

Erfordernisse einer Rechnung

Erfordernisse einer Rechnung Erfordernisse einer Rechnung Wann muss ein Unternehmer Rechnungen ausstellen? Der Unternehmer ist nach dem Umsatzsteuergesetz verpflichtet Rechnungen auszustellen, wenn er Umsätze an andere Unternehmer

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Dreiecksgeschäft? Ein Dreiecksgeschäft ist ein Sonderfall des Reihengeschäftes. Die Grundregeln des Reihengeschäftes sind im Infoblatt

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

SEITE 6 UMSATZSTEUER ÜBERGANG DER STEUERSCHULD. 1 Einleitung

SEITE 6 UMSATZSTEUER ÜBERGANG DER STEUERSCHULD. 1 Einleitung SEITE 6 1 Einleitung Ein Unternehmer, der eine steuerpflichtige Lieferung durchgeführt bzw. eine steuerpflichtige Leistung erbracht hat, schuldet im Normalfall die auf das Entgelt entfallende Umsatzsteuer

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt I. Muster (Brutto-Rechnungsbetrag über 150 )... 2 II. Erleichterungen für Rechnungen von weniger als 150,- brutto (sog. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen

Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen 03.12.2010 Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen Mit diesem Merkblatt soll ein Überblick gegeben werden, unter welchen Voraussetzungen Handwerker in ihren Rechnungen Umsatzsteuer

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland Durch das Jahressteuergesetz 2010 unterliegen nun auch ab dem 1.1.2011 Lieferungen von Abfällen und Schrotten dem sogenannten Reverse-Charge-Verfahren.

Mehr

Der Vertrag und die Rechnung

Der Vertrag und die Rechnung Der Vertrag und die Rechnung Butter bei die Fische Hamburg Kreativgesellschaft HAW 26.05.2014 Dr. Gero Brugmann, LL.M. (UNSW) Der Vertrag und die Rechnung Verträge schließen und Rechnungen schreiben sind

Mehr

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Mag. Barbara Slawitsch 24. 11. 2004 Barbara Slawitsch 1 Einleitung Zusammenhang Eigenverbrauch - Vorsteuerabzug Ziel der Umsatzsteuer: Belastung des Letztverbrauchs Erwerb

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Steuerberater I Rechtsanwalt Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)

Mehr

Erfordernisse einer Rechnung

Erfordernisse einer Rechnung Erfordernisse einer Rechnung Wann muss ein Unternehmer Rechnungen ausstellen? Der Unternehmer ist nach dem Umsatzsteuergesetz verpflichtet Rechnungen auszustellen, wenn er Umsätze an andere Unternehmer

Mehr

Umsatzsteuer. November 2014

Umsatzsteuer. November 2014 Umsatzsteuer November 2014 Die Umsatzsteuer, häufig auch Mehrwertsteuer genannt, ist die zweitgrößte Einnahmequelle des Bundes und der Länder. Ziel der Umsatzsteuergesetzgebung ist die Besteuerung des

Mehr

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers, Umsatzsteuer: Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz C.O.X. Mitja Wolf Wie muß eine Rechnung aussehen? Zunächst ist festzuhalten, daß ab 1.1.2002 auf allen Rechnungen für steuerfreie Umsätze ein Hinweis auf

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Umsatzsteuer von A - Z

Umsatzsteuer von A - Z Umsatzsteuer von A - Z Gesetzliche Grundlagen: Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie 2 Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder

Mehr

Umsatzsteuer von A - Z

Umsatzsteuer von A - Z Umsatzsteuer von A - Z Gesetzliche Grundlagen: Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie 2 1 Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18.

18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Punkt 18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18. Die wichtigsten Sonderformen sind jene für nicht buchführungspflichtige Land- und Forstwirte, für die Differenzbesteuerung

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer 1. Aufgabe a) Horst hat die

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

ANFORDERUNGEN AN EINE RECHNUNG. Inhaltsverzeichnis

ANFORDERUNGEN AN EINE RECHNUNG. Inhaltsverzeichnis ANFORDERUNGEN AN EINE RECHNUNG Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2 1.1. STEUERLICHE GRUNDLAGEN... 2 1.2. FORMANFORDERUNGEN... 2 1.2.1. E-Mail-Rechnungen... 2 1.2.2. Fa-Rechnungen... 2 2. FEHLERFOLGEN...

Mehr

Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen

Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen Mandanten-Information Stand 01.09.2014 Allgemein 1. Gesetzliche Regelung 2. Was bedeutet die Steuerschuldnerschaft? 3. Änderung der Rechtsauffassung durch

Mehr

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin Umsatzsteuer im Kulturbereich Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin !!Achtung!! Wir sind ja gemeinnützig und steuerbefreit, Wir sind als Theatergruppe grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit Ist

Mehr

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer Vereine im Steuerrecht Umsatzsteuer Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: März 2009 Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Sommersemester 2012

Umsatzsteuerrecht. Sommersemester 2012 Umsatzsteuerrecht Sommersemester 2012 1 Wiederholung Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer Berechnung 02.07.2012 13:31 2 Bemessungsgrundlage Fall nach BStBl I 2006, 193 Das Fitnessstudio K versteuert seine

Mehr

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten.

wie mit Ihnen am 02.03.2004 besprochen, nachfolgend die Fallkonstellationen, die unseren Kollegen momentan die meisten Probleme bereiten. Oberfinanzdirektion Chemnitz Herrn Oberfinanzpräsident Staschik Brückenstraße 10 09111 Chemnitz Dresden, 01. pril 2004 Umsatzsteuerliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen an die

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 Gesetzliche Grundlagen: Ab 2010 sind auf Grund der RL 2008/8/EG in allen EU-Mitgliedstaaten bestimmte sonstige Leistungen in die ZM aufzunehmen.

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern Ralf Stahl 1 Die Themen Vereinsorganisation Buchführung Umsatzsteuer Kostenrechnung 2

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 16 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 16 1 Einführung in die Umsatzsteuer... 17 1.1 Welche Bedeutung hat die Umsatzsteuer?... 18 1.2 Wie ist die Umsatzsteuer in der Europäischen Union

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 14 GZ. RV/1085-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch STB, gegen die Bescheide des FA betreffend Umsatzsteuer 1999

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009 Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 8. Veranstaltung Fehlerhafter Steuerausweis Unrichtiger

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe Umsatzsteuerrecht Universität Trier 2. Stunde Umsatzsteuerrecht 1 C 3 Leitprinzipien und SystemaKk 25» Die Umsatzsteuer als Mehrwertsteuer Umsatzsteuer ist frakkonierte Allphasen- NeOo- Steuer Umsatzsteuer

Mehr

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht.

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht. Anlage Umsatzsteuerliche Behandlung von Schulverpflegung 1. Umsatzsteuerbefreiungen Nach Artikel 132 Abs. 1 Buchst, i MwStSystRL ist die Erziehung von Kindern und Jugendlichen, der Schul- oder Hochschulunterricht,

Mehr

Rechnungen - Das muss drinstehen

Rechnungen - Das muss drinstehen Rechnungen - Das muss drinstehen Die Rechnung, die Sie Ihrem Kunden stellen, ist nicht nur für Ihre Unterlagen wichtig, sondern sie ermöglicht Ihrem Kunden den Abzug der Umsatzsteuer, die Sie ihm in Rechnung

Mehr

Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht

Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Infothek Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Stand: 12/2013 www.melzer-kollegen.de Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht Die Konsequenzen unrichtiger oder unvollständiger Rechnungsangaben

Mehr

Leseprobe aus "Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen" 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht

Leseprobe aus Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht Einleitung Kapitel 1 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht 1.1.1 Umsatzsteuergesetz 1994 Das österreichische Umsatzsteuerrecht ist im Bundesgesetz über die Besteuerung der Umsätze

Mehr

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2013 Handelswaren 1. Begriff und Grundlagen der Verbuchung von Handelswaren (ohne Umsatzsteuer)

Mehr

MERKBLATT RECHNUNG - DASS MUSS DRINSTEHEN

MERKBLATT RECHNUNG - DASS MUSS DRINSTEHEN MERKBLATT RECHNUNG - DASS MUSS DRINSTEHEN Inhalt I. Pflichtangaben in der Rechnung 1. Name des leistenden Unternehmers 2. Anschrift des leistenden Unternehmers 3. Name und Anschrift des Leistungsempfängers

Mehr

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R)

35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) 35 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-R) ( statement of revenues and expenditures) Lernziele: Sie wissen, wie man den Erfolg eines Unternehmens ermitteln kann. Sie wissen, wer eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Mehr

Beschreibung des UVA-Formulares mit Gültigkeit

Beschreibung des UVA-Formulares mit Gültigkeit Seite 1 von 12 Beschreibung des UVA-Formulares mit Gültigkeit ab 01/2008 Formular für Österreich ab Jänner 2008 Die ab Jänner 2008 gültigen Formulare für die Umsatzsteuervoranmeldung stehen ab der Version

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - (umsatz)steuerliche Rahmenbedingungen rund um die Ferienimmobilie 2011 Rostock, GastRO 2011 Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt Seite I. Beispiel (Brutt-Rechnungsbetrag über 150 )...2 II. Erleichterungen für Rechnungen vn weniger als 150,- brutt (sg. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT VORWORT... 5 1 UStG STEUERBARE UMSÄTZE... 12 PKW-Verkauf: der 30-jährige Irrtum... 12 Weiterverrechnung von PKW-Kosten... 15 Einlage und Verkauf von Anlagegütern...

Mehr

Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage

Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage Seite 32 h) Vermietung von Beförderungsmittel: Das Kapitel wird durch folgenden Text ersetzt: Vermietung von Beförderungsmitteln Lesen

Mehr

Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und Grunderwerb ( 13b UStG)

Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und Grunderwerb ( 13b UStG) Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und Grunderwerb ( 13b UStG) Im Haushaltsbegleitgesetz 2004 wird die Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ( 13b UStG) neu

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr