Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Nummer 4 Donnerstag, 23. Januar Sitzungen Gemeinderat und Ortschaftsrat Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Nummer 4 Donnerstag, 23. Januar Sitzungen Gemeinderat und Ortschaftsrat Seite 3"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Sitzungen Gemeinderat und Ortschaftsrat Seite 3 Termin: Jahresgespräch Vereine u. Gemeindeverwaltung Seite 3 Der Ammerbucher Bürgerbus fährt für Sie Seite 5 Ammerbucher Ausbildungsmesse am 23. Januar Seite 12 Foto: Jacob Wackerhausen/iStockphoto/Thinkstock Foto: Chainarong Prasertthai / istock / Getty Images Plus Nummer 4 Donnerstag, 23. Januar 2020 Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten - Pässe und Ausweise prüfen Reisezeit ist das ganze Jahr. Bitte überprüfen Sie deshalb, ob Ihre Reisepapiere (Reisepass, Personalausweis, Kinderausweis/-pass) noch gültig sind. Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise können nicht verlängert werden. Mit einem biometrietrauglichen Foto verlängert werden können nur noch Kinderreisepässe. Zu beachten ist, dass der Kinderreisepass bei der Verlängerung noch gültig sein muss. Abgelaufene Kinderreisepässe können nicht mehr verlängert werden, eine Neuausstellung des Dokumentes ist dann notwendig. Kinderreisepässe können während des Gültigkeitszeitraumes jederzeit mit einem aktuellen Lichtbild, Größe und Augenfarbe bei der Passbehörde aktualisiert werden. Trotz offener Grenzen in Europa ist ein Reisepass bzw. Personalausweis vor allem auch bei Flugreisen unbedingt notwendig. Wer sich nicht sicher ist, ob für seine Reise ein Personalausweis genügt oder ein Reisepass erforderlich ist, sollte sich vorher im Reisebüro oder beim jeweiligen Konsulat erkundigen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig über die jeweiligen Einreisebestimmungen des Landes zu informieren. Auch wer nicht in den Urlaub fährt ist verpflichtet, ein gültiges Ausweisdokument zu besitzen. Hergestellt werden die Pässe und Personalausweise bei der Bundesdruckerei in Berlin. Je nach Arbeitsanfall kann die Herstellung dort mehrere Wochen dauern. Deshalb ist es wichtig, dass Ausweisdokumente rechtzeitig vor Urlaubsantritt bzw. vor der Ungültigkeit bei den jeweiligen Bürgerbüros in Ammerbuch beantragt werden. Nur in dringenden Fällen stellt die Ausweisbehörde vorläufige Reisepässe und Personalausweise aus. Dies verursacht jedoch zusätzliche Kosten und die Ausweispapiere haben nur eine kurze Geltungsdauer. Bitte beachten: Die Ausweisdokumente müssen wegen der Unterschrift persönlich beantragt werden, der alte Pass bzw. Personalausweis ist dabei vorzulegen. Falls die alten Ausweise nicht in Ammerbuch ausgestellt wurden, ist auch die Vorlage des Familienstammbuchs bzw. die Heirats- oder Geburtsurkunde notwendig. Für die Antragstellung wird ein aktuelles biometrisches Lichtbild benötigt. Die Lichtbilder werden farbig wiedergegeben. Wer einen vorläufigen Reisepass oder Personalausweis beantragt, benötigt dazu ein aktuelles biometrisches Lichtbild. Seit können nur noch die neuen biometriegestützen Reisepässe beantragt werden, in denen in einem Chip das Gesichtsbild gespeichert ist. Die Passbilder müssen ab diesem Zeitpunkt den neuen Qualitätskriterien entsprechen. Diese sind in einer Foto-Mustertafel festgelegt, welche bei den Bürgerbüros in Ammerbuch eingesehen werden können. Die Stellen, die Passbilder herstellen (z.b. Fotografen), wurden über die Änderungen bereits informiert. Seit werden zwei Fingerabdrücke im Chip des E-Passes aufgenommen. Der Kinderreisepass muss mit einem Lichtbild versehen sein, unabhängig vom Alter des Kindes. Ab dem 10. Lebensjahr des Kindes ist die Unterschrift des Kindes notwendig. Gebühren: Reisepass unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 37,50 Reisepass ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) 60,00 Vorläufiger Reisepass (1 Jahr gültig) 26,00 Expresspass unter 24 Jahren 69,50 Expresspass ab 24 Jahren 92,00 Personalausweis über 24 Jahre 28,80 Personalausweis unter 24 Jahre 22,80 Vorläufiger Personalausweis (3 Monate gültig) 10,00 Kinderreisepass (KRP) 13,00 Verlängerung/Aktualisierung/Änderung Kinderreisepass 6,00 Weitere Informationen erhalten Sie unter

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 NoTDIENSTE der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr: docdirekt Kostenfreie onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel oder docdirekt.de Kinderärztliche Notfallsprechstunde Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr in der Universitätskinderklinik in Tübingen Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Außerhalb dieser Zeiten: Tel Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel HNo-ärztlicher Notfalldienst Tel Augenärztlicher Dienst Tel Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, Keltern-Apotheke, Tübingen Kelternstraße 2, Tel Paracelsus-Apotheke, Nehren Bahnhofstraße 10, Tel Sonntag, ina-apotheke, Tübingen-Lustnau Dorfackerstraße 17, Tel Schloss-Apotheke, Gomaringen Lindenstraße 52, Tel Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Tel oder Giftnotruf-Zentrale Tel Aktuelle Informationen Veranstaltungen und Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Jahreshauptversammlung Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Entringen , Uhr, Sportheim Entringen, Lange Halde Worship-Abend des ejw Ev. Jugendwerk Entringen , bis Uhr ev. Gemeindehaus Entringen, Kirchstraße Abteilungsversammlung in Breitenholz Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch, Abteilung Breitenholz , Uhr, Feuerwehrhaus Breitenholz, Bei der Linde Hauptversammlung Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Breitenholz , Uhr Gasthaus "Ochsen", Breitenholz, Bei der Linde Konzert mit den Ludwig Chamber Players Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , Uhr Zehntscheuer Entringen, Oberer Saal, Kirchstraße Besondere Talente stellen sich vor Musikschule Ammerbuch e.v , bis Uhr Bürgerhaus Kelter Entringen, Kelternstraße Ein Nachmittag mit Flugkapitän Armin Schulz Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v , bis Uhr ev. Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße Lehrerkonzert zum neuen Jahr Musikschule Ammerbuch e.v , bis Uhr Bürgerhaus Kelter Entringen, Kelternstraße Bilderbuchkino Gemeindebücherei Ammerbuch , bis Uhr Bücherei Pfäffingen im Rathaus, Schlosshof Repair-Café Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei im dt. Inland) 24-Stunden-Service ImPRESSum Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch. Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen ist Frau Bürgermeisterin Christel Halm, Kirchstraße 6, Ammerbuch, oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG. Internet: Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de, Telefon Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 3 Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten sowie für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass für manche Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich sein kann. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen unter meldung@ ammerbuch.de, Fax oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Termin für das Jahresgespräch Vereine Das Jahresgespräch der Gemeindeverwaltung mit den Vereinen findet statt am Montag, 3. Februar 2020, um Uhr im Bürgerhaus Kelter, Kelternstraße 11 in Ammerbuch-Entringen. Tagesordnung: 1. Bildung eines Festausschusses für Ammerbuch jähriges Jubiläum 2. Hallenbelegung in Ammerbuch 3. Termine Sonstiges, Anträge, Wünsche Bitte machen Sie Ihre Vereinsvorsitzenden auf diesen Termin aufmerksam. Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Familie, Kultur, Bildung Gemeinderat & Ortschaftsräte Aktuelle Informationen der Sitzung des Gemeinderates am Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Detailinformationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats auf unserer Homepage www. ammerbuch.de nachzulesen sind. Unter dem Reiter Verwaltung & Gemeinderat" finden Sie bei Ratsinformationssystem die ausführlichen Sitzungsvorlagen samt Anlagen. TOP 1 Fragestunde für jugendliche und erwachsene Einwohner Aus der Mitte der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner wurde um Beantwortung einer Anfrage zum Sachstand der Ausgleichsmaßnahmen zur Baugebietsentwicklung Wolfsberg in Ammerbuch-Reusten und Gewerbegebietsentwicklung Hagen in Ammerbuch-Altingen gebeten. Weiter wurden mehrere Anmerkungen und Vorschläge zur Baugebietsentwicklung Schlossblick in Ammerbuch-Entringen vorgetragen. Gemeinderat und Verwaltung werden diese in die weiteren Gespräche mitnehmen. Eine schriftliche Anfrage zu den bisherigen Kosten des Verfahrens Schlossblick wurde verlesen. Die Verwaltung berichtete, dass die Gesamtkosten für das Wettbewerbsverfahren sowie das Beteiligungsverfahren bei insgesamt rund liegen werden, jedoch noch nicht alle Rechnungen vorliegen. TOP 2 Einbringung des Haushaltsplanes der Gemeinde Ammerbuch und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2020 Mit der Haushaltsrede von Bürgermeisterin Halm wurde der Haushaltsplan sowie der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung eingebracht. Die Beratung und Beschlussfassung ist für die Gemeinderatssitzungen am bzw. am vorgesehen. TOP 3 Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen - Bekanntgabe und Beschlussfassung über eingegangene Beträge 4. Quartal 2019 Der Gemeinderat hat der Annahme und Vermittlung von Geldund Sachspenden, die in der Zeit vom bis eingegangen sind, zugestimmt. TOP 4 Sonstiges, Anträge, Wünsche 4.1 Anfrage wegen Anbringens eines Verkehrsspiegels am Herdweg/Einmündung Lindenstraße in Ammerbuch- Entringen Eine Prüfung ergab, dass eine Anbringung eines Spiegels nur unter hohem Aufwand vorgenommen werden kann, da der Spiegel beheizt werden muss. Aufgrund des hohen Aufwandes und der Tatsache, dass sich die betreffende Stelle in einer Tempo-30-Zone befindet, schlug die Gemeindeverwaltung vor, davon Abstand zu nehmen und keinen Spiegel anzubringen. 4.2 Anfrage wegen Bereithaltens des Amtsblatts in der Pfäffinger Gemeindebücherei Ein Exemplar des Mitteilungsblattes wird künftig in der Bücherei zum Lesen ausliegen. Eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates schloss sich an. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, , um Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: TOP 1 Ausscheiden von Marie Lindenthal aus dem Gemeinderat TOP 2 Nachrücken von Jonas Hörrmann in den Gemeinderat und Verpflichtung TOP 3 Besetzung von Ausschüssen und anderen Vertretungen/ Funktionen aufgrund des Nachrückens von Jonas Hörrmann in den Gemeinderat TOP 4 Paralleländerung des Flächennutzungsplans im Bereich des Bebauungsplans Seniorenanlage Auchtert in Ammerbuch-Poltringen - Billigungs- und Auslegungsbeschluss TOP 5 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Hinweise: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter eingesehen werden. Der Sitzungsraum in der Kelter ist barrierefrei, ein behindertengerechter Parkplatz am Gebäude ist vorhanden. Zum besseren Verständnis der Zuhörer wird während der Sitzung über eine Mikrofonanlage kommuniziert. Das Bürgerhaus Kelter ist in der Kelternstraße 11 in Entringen, Ammerbuch. Einladung zu der am um Uhr im Feuerwehrhaus in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Reusten Tagesordnung: 1. Jugendraum 2. Markungsputze 3. Info über laufende Posten 4. Sonstiges, Anträge, Wünsche Der Sitzungsort im Feuerwehrhaus Reusten ist barrierefrei zu erreichen. Das Feuerwehrhaus ist in der Ammerstraße 15. Die Bevölkerung ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gerd Bantleon Die Verwaltung informiert Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel , info@ammerbuch.de Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum Poltringen: Turnerstr. 9 halbseitige bis Sperrung Poltringen: Ehinger Str./ halbseitige bis Hirschstr. Sperrung mit (K 6915) Gehweg Reusten: Reusten: Rottenburger Str. (K 6938) Jesinger Str. 25 halbseitige Sperrung mit Gehweg halbseitige Sperrung Altingen: Schulstr. 12 halbseitige Sperrung Altingen: Roßbergstr. Sperrung 8 Gehweg bis bis bis bis Anlass Aufgrabungsarbeiten Sanierungsarbeiten an Brücken Sanierungsarbeiten an Brücken Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit der Stützmauer Abbrucharbeiten Aufgrabungsarbeiten Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt bzw. von ihr genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen sowie Baustellen, die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Ammerbuch Die Gemeinde Ammerbuch hat mit den Ammerbucher Elektrobetrieben Dessecker, Hofer und Motzer als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) einen Dienstleistungsvertrag für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung in Ammerbuch abgeschlossen. Mit der ARGE sind für 2020 wieder neun über das Jahr verteilte Reparaturwochen vereinbart. Reparaturmeldungen werden von der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer oder per an meldung@ammerbuch.de entgegengenommen und der Arbeitsgemeinschaft vor der jeweiligen Reparaturwoche mitgeteilt. Außerhalb dieser neun Reparaturwochen finden keine Reparaturen statt. Bitte teilen Sie uns den Straßennamen und wenn möglich die Nummer von defekten Straßenlampen mit. Die Nummer finden Sie als Aufkleber auf dem Lampenmast. Für die Mithilfe bei der Feststellung von Störungen an der Straßenbeleuchtung bedanken wir uns bei Ihnen. Wir bitten aber um Verständnis, dass die ARGE nicht jede Störung sofort, sondern bei der nächsten Reparaturwoche erledigt. Manche Störungen können auch erst später beseitigt werden, wenn beispielsweise auf Ersatzteillieferungen gewartet werden muss. Die beiden nächsten Reparaturwochen sind vom: 3. bis 7. Februar bis 13. März 2020 Zu diesen Terminen kann tagsüber stundenweise die Straßenbeleuchtung angeschaltet sein. Betriebsbedingt kann es hier zu Verschiebungen kommen. Wenn tagsüber sonstige Arbeiten an der Straßenbeleuchtung stattfinden, so kann diese auch zeitweise außerhalb der Reparaturwochen angeschaltet sein. Gemeinde Ammerbuch - Bauamt Dicke Dreckklumpen und schmierige Stellen auf den Feldwegen Landwirte, die mit schwerem Gerät auf dem Acker unterwegs sind, ziehen anschließend bei ihrer Fahrt über die Feldwege oft eine Dreckspur hinter sich her. Ein öffentlicher Weg ist zu reinigen, wenn er verschmutzt ist, das gilt auch für die asphaltierten Feldwege. Kommt es zu einem Unfall, etwa weil ein Radfahrer stürzt, dann haftet der Landwirt, auf dessen Dreckspur der Radler ins Rutschen kam. Der Weg muss nicht sofort, aber nach dem Ende der Feldarbeit gereinigt werden, also spätestens nachmittags oder abends. An vielen Traktoren kann zur Wegreinigung eine Gummilippe befestigt werden und in manchen Fällen reicht ein Besen aus. Gemeindeverwaltung Wir gratulieren Geburtstagsjubilare Es feiern Geburtstag am Adalbert Sailer aus Poltringen den Ernestine Kittel aus Altingen den Christa Haupt aus Altingen den Hans Schweigler aus Altingen den 70. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute und viel Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten im Amtsblatt nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht- Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte vier Wochen vorher mit. Ende des amtlichen Teils Fundamt Ammerbuch Pfäffingen 1 Silber-Ring Der Fundgegenstand kann beim Bürgerbüro Pfäffingen vom Eigentümer abgeholt werden. Gebrauchtwaren zu verschenken - Brother-Farbtonerkartuschen (neu), für brother-drucker MFC- 9440CN und andere, schwarz, magenta, gelb, Tel Original hp-farbdruckpatrone für HP-Drucker Deskjet, schwarz, Nr. 45 und dreifarbig Nr. 78, Tel Dell-Computertastatur, Tel Matratze Schlaraffia (mit geltex) 100x200cm, Tel Kindermatratzen 70x140cm, Tel Kindertrampolin (Ultrasport) 140 cm mit Sicherheitsnetz für Kinder bis 25 kg, Tel Aralie im Topf ca. 1,30 m hoch, Tel Teppichboden blau, 46 qm, gekettelt, Tel gut erhaltene Matratzen, 1 x 2 m, Dunlopillo, Tel

5 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr älterer Kleiderschrank, Tel Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro - Tel oder an entringen@ammerbuch.de Bürgerbus Eine kostenlose Einrichtung für alle Ammerbucher Bürger Der Ammerbucher Bürgerbus fährt Foto: Christoph Bechtold für Sie: Sie müssen Besorgungen machen, haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin- und Rückfahrten an diesen Tagen sind immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Kontakt (Mo. - Fr., Uhr) Handynummer: buergerbus@gmx.net Der Bürgerbus ist per WhatsApp über die Bürgerbus-Handynummer erreichbar. Fahrt Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags und freitags) Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) 9.25 Uhr Entringen Samariterstift (Kirchstraße 58) 9.35 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9.40 Uhr Pfäffingen Rathaus (Schlosshof 2) 9.50 Uhr Justinus-Kerner-Straße / Wiesweg 9.55 Uhr Ankunft Einkaufszentrum Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum Uhr Fahrt Altingen, Reusten, Poltringen (montags und freitags) Altingen Rathaus (Schwedenstraße 21) Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße Uhr Poltringen Rathaus Poltringer Hauptstraße Uhr Pfäffingen Ankunft Einkaufszentrum Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum Uhr Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden-Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter: Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Pfäffingen Zweigstelle Altingen Im Schlosshof 2 Schwedenstraße 21 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel Tel Homepage: buecherei@ammerbuch.de Roman-Tipp Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte von Anne Freytag Rosa und Frank begegnen sich am anderen Ende der Welt. Durch Zufall oder weil es so sein soll. Sie sind sich ähnlich und doch grundverschieden Rosa widersprüchlich, Frank ruhig. Zusammen sind sie nicht nur weniger allein, sondern ziemlich nah dran an vollständig. Sie beschließen, gemeinsam weiterzureisen und einen alten Camper zu kaufen. Doch dann taucht unerwartet Franks bester Freund David auf, und mit ihm ändert sich alles. Sind drei einer zu viel oder hat genau er noch gefehlt? Diese Frage stellt sich immer wieder, während sie zu dritt Tausende Kilometer durch Australiens unendliche Weite fahren, vor ihnen nur der Ho- Foto: Amazon rizont, über ihnen nichts als Himmel und zwischen ihnen mehr, als Worte je beschreiben könnten. Bilderbuchkino Wir laden alle Kinder von 4 bis 6 Jahren ein, am Mittwoch, , um Uhr in der Bücherei Pfäffingen mit uns das Bilderbuch Hahn in Not anzuschauen und anschließend etwas zu basteln. Kommt vorbei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos. Vorlesezeit Bücherei Altingen Wenn du mir vorliest, träume ich die Geschichte. Wer mitträumen will, ist herzlich zu unserer Vorlesezeit mit Frau Anne Nagel am Dienstagnachmittag um Uhr in der Bücherei Altingen eingeladen. In ungezwungener Atmosphäre nimmt Sie euch mit auf spannende, gruselige, lustige oder märchenhafte Leseabenteuer. Wer nicht alleine kommen möchte, kann so viele Freunde mitbringen wie er möchte. Der Eintritt ist frei! Vulkanausbruch in der Bücherei Herzliche Einladung an Kinder der 1. bis 4. Klasse mit uns in die atemberaubende Welt der Vulkane einzutauchen. Wir wollen euch anhand von Bildern, einer Geschichte, eines Versuches und einer Bastelaktion in die Tiefe der Erde mitnehmen. Pfäffingen: Montag, , von bis ca Uhr Altingen: Montag, , von bis ca Uhr Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte meldet euch daher per Mail, telefonisch oder direkt in der jeweiligen Bücherei an. Materialgebühr 1. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Kindergärten Kinder- und Familienzentrum Am Alten Ämmerle Altingen Ein Flohmarkt mit Café am : Wer macht mit? Eltern haben die Möglichkeit, einen Verkaufstisch zu mieten und ihre Sachen dort selbst zu verkaufen. Auch einige Eltern aus der Schule

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 mit größeren Kindern bieten eventuell Spielsachen und Kinderkleidung zum Verkauf an. Außerdem bieten wir Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) an. Termin: Samstag, , von bis Uhr im Kinder- und Familienzentrum Altingen, Am Alten Ämmerle Kosten: 10 Euro oder 5 Euro und eine Kuchenspende Die Tischmiete und der Erlös des Cafés kommen dem Kinder- und Familienzentrum zugute. Die Veranstaltung findet allerdings nur statt, wenn sich genügend Verkäufer finden. Wollen Sie Ihre Sachen an diesem Termin verkaufen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens an unter kigaaemmerle@ammerbuch.de oder telefonisch unter Kindergruppe Pfäffinger Pinguine e.v. Neues Logo für die Pfäffinger Pinguine Die Kindergruppe Pfäffinger Pinguine e.v. präsentiert stolz ihr neues Vereinslogo. Dank engagierter Eltern eines Pinguin-Kindes ist in Absprache mit der Vorstandschaft dieses tolle Logo entstanden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Buchsteiner und freuen uns über einen modernen Look mit Wiedererkennungswert. Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in der Kindergruppe? Bei uns werden Kinder aus allen Ammerbucher Ortsteilen ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut: montags von 9.00 bis Uhr und dienstags und donnerstags von 8.30 bis Uhr. Weitere Informationen bekommen Sie bei unserer 1. Vorsitzenden Eva-Maria Casula unter oder zu o.g. Zeiten direkt in der Kindergruppe. Schnupperbesuche sind nach Absprache möglich. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen eine frühzeitige unverbindliche Anmeldung Ihres Kindes. Die Pinguine freuen sich auf Nachwuchs... Kirchliche Mitteilungen Evang. Kirchengemeinden in Ammerbuch Verantwortlich: Ev. Pfarramt Entringen Kirchstr. 11, Ammerbuch Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de Monatsspruch im Januar 2020 Gott ist treu. 1. Kor. 1, 9 Sonntag, 26. Januar Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29 Afrika-Tag Am findet im Gemeindezentrum der Paul-Gerhardt- Gemeinde, Rosenbergstr. 192, Stuttgart, ein Afrika-Tag mit dem Thema: Frieden behalten statt. Afrika gehört zu den Kontinenten, die aktuell eine Vielzahl bewaffneter Konflikte erleiden. In den Medien präsent sind vor allem Kriegshandlungen im Nahen Osten. Hintergründe und Informationen zu Konfliktursachen und der Überwindung in den Ländern Afrikas sucht man oft vergeblich. Rev. Tut Mai Nguoth (Kenia bzw. Südsudan) ist ein Referent, der sich mit seiner Kirche und den internationalen Partnern seit vielen Jahren vor Ort dafür einsetzt, dass Menschen in Frieden leben können. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr. Anmeldung bis 12. Februar 2020 unter koellner@ems-online.org, Tel oder per Post: Basler Mission Deutscher Zweig, Vogelsangstr. 62, Stuttgart. Am Mittwoch, 19. Februar 2020, ist Rev. Tut Mai Nguoth in Ammerbuch-Entringen und hält einen Vortrag im ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 54. Näheres dazu dann zeitnah! Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Tel Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (Telefon wird umgeleitet) Donnerstag, 23. Januar Uhr öffentliche und nichtöffentliche konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Freitag, 24. Januar Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 26. Januar Einladung zum ökum. Gottesdienst zum Bibelsonntag in Entringen ev.-meth. Friedenskirche, Bahnhofstraße Kein Gottesdienst in Breitenholz! Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 27. Januar Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Uhr Jungschar im Jugendraum des Gemeindehauses Dienstag, 28. Januar 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 29. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Vorbereitung Schülerbibeltage Uhr Kinder-und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 30. Januar Uhr Beginn Schülerbibeltage "Domino-Action-Days" im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Am letzten Sonntag im Januar wird in vielen Kirchengemeinden der ökum. Bibelsonntag begangen. So auch in Entringen. Die in der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kirchen (ACK) zusammengeschlossenen Kirchen: Evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinde feiern gemeinsam Gottesdienst. Dieses Jahr findet der Gottesdienst um Uhr in der Friedenskirche der ev.-meth. Gemeinde in der Bahnhofstraße statt. Die Predigt hält in diesem Jahr Pfarrer Schirm. Die Breitenholzer Gemeindeglieder sind herzlich nach Entringen eingeladen. In Breitenholz findet an diesem Sonntag kein (Erwachsenen-) Gottesdienst statt. Für die Kinder ist wie gewohnt Kinderkirche um Uhr im Gemeindehaus.

7 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Abschied und Neubeginn im Kirchengemeinderat Herzlichen Dank! Der Tag mit dem Abschied von drei langjährigen Mitgliedern und der Einsetzung der neuen Kirchengemeinderatsmitglieder war ein sehr schöner Festtag. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, mit Musik, Worten, Kuchenspenden, Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten. Es ist gut zu sehen, wie viele in der Kirchengemeinde mitarbeiten zum Wohle des Ganzen. Herzlichen Dank! 3. Kirchengemeinderat Am Donnerstag, 23. Januar 2020, trifft sich der neue Kirchengemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten die Wahlen zu den verschiedenen Aufgaben im Gremium: Vorsitz, Schriftführung und die Vertretung für verschiedene Bereiche und Gremien. Außerdem geht es unter anderem um den Vertrag mit der Bürgerenergie und um die Planung des Kirchengemeinderatswochenendes und der gemeinsamen Sitzungen mit dem alten Breitenholzer und dem Entringer Kirchengemeinderat. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 4. Kleidersammlung für Bethel vom 27. Januar bis 1. Februar 2020 In diesem Jahr führen wir Ende Januar bis Anfang Februar 2020 wieder eine Kleidersammlung für Bethel durch. Bitte sortieren Sie nur gut erhaltene und saubere Kleidung und Schuhe in die bereitgestellten Säcke. Familie Walter, Müneckstraße 37, hat sich bereiterklärt, die Säcke zwischen 27. Januar und 1. Februar 2020 in Empfang zu nehmen. Bitte halten Sie sich an diese Zeit und benützen Sie keine schadhaften oder ungeeigneten Säcke. 5. Schülerbibeltage Domino-Action-Days Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11 Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de Donnerstag, 23. Januar Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 24. Januar Uhr Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus Herzliche Einladung! Samstag, 25. Januar Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 26. Januar Uhr ökum. Gottesdienst in der Friedenskirche Pfarrer Schirm, Pastor Schwarz und Vertreter der kath. Kirche Opfer: ACK Entringen Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche, Bahnhofstr. 6 Montag, 27. Januar Uhr "neu anfangen" (Bibelgesprächskreis für Frauen) im Gemeindehaus Dienstag, 28. Januar Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus Mittwoch, 29. Januar Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus UG Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kinderchor-Probe im Gemeindehaus Donnerstag, 30. Januar Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: Foto: Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Von Donnerstag, 30. Januar, bis Sonntag 2. Februar 2020, finden die diesjährigen Schülerbibeltage für Kinder ab 5 Jahren statt. Es wird "Domino-Action-Days" geben mit Jörg Bartoß und dem Jugendmitarbeiter-Team. Wir werden an drei Tagen mit Domino-Steinen eine super Domino-Landschaft aufbauen, die dann am Sonntag nach dem Gottesdienst zum Laufen gebracht wird. Außerdem wird Jörg Bartoß wieder eine abenteuerliche Geschichte aus der Bibel erzählen. Donnerstag und Freitag, Uhr Samstag, Uhr - mit Mittagsimbiss Sonntag, 2. Februar 2020, Uhr Familiengottesdienst für die ganze Familie in der Kirche mit anschließendem Domino- Start im Gemeindehaus 6. Fortbildung Pfarrerin Knoll Pfarrerin Knoll ist von 27. bis 29 Januar 2020 auf einer Fortbildung im Stift Urach. Die Vertretung für das Pfarramt hat Pfarrer Schirm, Tel Die Konfirmanden treffen sich deshalb erst um Uhr. Wir bereiten den Saal für die Schülerbibeltage vor. 1. Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar 2020, um Uhr in der Friedenskirche, Bahnhofstr. 6. Auch die Gottesdienstbesucher aus Breitenholz sind herzlich willkommen! 2. Frauenkreis Zum nächsten Frauenkreis am Dienstag, 28. Januar 2020, Uhr, laden wir alle Frauen zu einem fröhlichen und gemütlichen Nachmittag ins Gemeindehaus ein. 3. Bücherei-Lesetreff Zur Literatur am Abend trifft man sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung am Montag, 17. Februar 2020, um Uhr in der Kirchstr. 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Woyzeck von Georg Büchner. Freundliche Einladung, für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung! Renate Frerichs-Bolte, Tel. 6943

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen: Samstag, 25. Januar Uhr Jungenschaft für 13- bis 17-jährige Jungs im Gemeindehaus unten Sonntag, 26. Januar Uhr Jugendhauskreis ab 14 Jahren im Gemeindehaus unten Bei Interesse bitte vorher unter Tel melden, da wir unsere Treffen flexibel gestalten und uns ggf. nicht jeden Sonntag treffen. Montag, 27. Januar Uhr Jungschar 6- bis 12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in der Sporthalle Dienstag, 28. Januar Uhr Mädchentreff für 13- bis 17-jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Donnerstag, 30. Januar Uhr Mädels-Hauskreis Ring für junge Frauen ab 18 Jahren Jeweils abwechselnd bei den Teilnehmerinnen. Bei Interesse bitte vorher unter Tel anrufen. Worship-Abend am Herzliche Einladung zum Worship-Abend am kommenden Samstag um Uhr im Gemeindehaus. Zusammen Gott loben und ihm in der Musik begegnen du bis herzlich willkommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, , findet um Uhr im Gemeindehaus (oben) die Jahreshauptversammlung des Jugendwerks statt. Hierzu werden alle Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde unserer Arbeit recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung geht den Mitgliedern und Mitarbeitern schriftlich zu. Evang. Kirchengemeinde Entringen Posaunenchor Posaunenchor-Jahresbesprechung Freitag, Jahresbesprechung um Uhr im Gemeindehaus. Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel , Fax pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20: dienstags, Uhr donnerstags, Uhr; Uhr Donnerstag, 23. Januar Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus. Die Tagesordnung können Sie den Schaukästen entnehmen. (s.hinweise) Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Freitag, 24. Januar Uhr Probe des Projektchors im Gemeindehaus, Poltringen Samstag, 25. Januar Uhr Volksliedersingen mit dem Gesangverein, Gemeindehaus Sonntag, 26. Januar Uhr: Gottesdienst in der Michaelskirche (s. Hinweise) (Pfarrerin Marie Knödler) Montag, 27. Januar Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel Dienstag, 28. Januar Uhr ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens-Kirche, Poltringen Uhr geselliger Nachmittag im Gemeindehaus (s. Hinweise) Uhr Abend zur ökum. Bibelwoche im ev. Gemeindehaus, Pfäffingen mit Pfarrerin Marie Knödler (s. Hinweise) Mittwoch, 29. Januar Uhr Konfi-Cup - Fußballturnier des Kirchenbezirks in Walddorfhäslach, Abfahrt am Gemeindehaus Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus Donnerstag, 30. Januar Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Freitag, 31. Januar Uhr Abend zur ökum. Bibelwoche im kath. Gemeindehaus, Poltringen mit Dr. Ralf Peters (s. Hinweise) Hinweise: 1. Konstituierende Kirchengemeinderats-Sitzung Nach der Verpflichtung des neuen Gremiums im Gottesdienst am vergangenen Sonntag, trifft sich der am 1. Dezember 2019 gewählte Kirchengemeinderat am Donnerstag, 23. Januar, zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung. Dabei stehen neben der Information über Ämter innerhalb des Gremiums die Termine des Jahres sowie Informationen zur Gemeindehausrenovierung im Mittelpunkt. Die Sitzung ist öffentlich. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 2. Gottesdienst am 26. Januar Mit dem Gottesdienst am Sonntag beginnt die ökumenische Bibelwoche, die an drei Abenden und im Rahmen von drei Gottesdiensten Psalmen in den Mittelpunkt stellt. Pfarrerin Marie Knödler wird versuchen, Psalm 139 nahe zu bringen. Herzliche Einladung! 3. Geselliger Nachmittag Herzliche Einladung zum geselligen Nachmittag am Dienstag, 28. Januar, um Uhr ins Gemeindehaus Pfäffingen. Pfarrer Tilman Knödler wird mit uns über die Jahreslosung ins Gespräch kommen. Und im Anschluss werden wir mutscheln. Wir freuen uns auf ein schönes und unbeschwertes Zusammensein. 4. Ökumenische Bibelwoche: Mein Leben - gespiegelt - Ein Weg in die Psalmen Herzliche Einladung zur ökumenischen Bibelwoche Wir wollen uns an drei Abenden mit Psalmen beschäftigen. Die Abende (Dauer jeweils ca. 70 Minuten) werden so gestaltet, dass es möglich sein wird, an allen oder aber an einzelnen Terminen teilzunehmen. Uralt und ganz neu Türöffner mit Psalm 33 Mi, 29.1., um Uhr im ev. Gemeindehaus in Pfäffingen, Pfarrerin Marie Knödler Die köstlichen Werke Gottes Eintauchen in Psalm 19 Fr., 31.1., um Uhr im kath. Gemeindehaus in Poltringen, Dr. Ralf Peters Die Klage, meine Klage Psalm 88 Mo., 3.2., um Uhr im kath. Gemeindehaus in Oberndorf, Prof. Walter Groß Ich sing dir mein Lied Festgottesdienst mit dem Projektchor am So., 9.2., um Uhr in der ev. Michaelskirche in Pfäffingen

9 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 9 Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche in Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf An drei Abenden werden wir uns Psalmen annähern. Die Bibelwoche ist so geplant, dass es möglich ist, an allen oder an einzelnen Terminen teilzunehmen. Zum Abschluss feiern wir begleitet vom Pfäffinger Projektchor am 9.2. einen Festgottesdienst. Mein Leben gespiegelt Ein Weg in die Psalmen Uralt und ganz neu Türöffner mit Psalm 33 Mi, 29.1., um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Pfäffingen, Pfarrerin Marie Knödler Die köstlichen Werke Gottes - Eintauchen in Psalm 19 Fr, 31.1., um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus in Poltringen, Dr. Ralf Peters Die Klage, meine Klage - Psalm 88 Mo, 3.2., um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus in Oberndorf, Prof. Dr. Walter Groß Ich sing dir mein Lied So, 9.2., um 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Projektchor in der Michaelskirche Pfäffingen Foto: ev. Pfarramt Evang. Kirchengemeinden Reusten und Altingen Pfrin. zur Vertretung im Kirchenbezirk Uschi Buck (s. Hinweise) Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel Fax pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Kirchengemeinde Reusten Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß Wintergasse 18, Reusten, Tel Kirchengemeinde Altingen Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag Uhr Pfarramtssekretärin: Heiderose Bökle Sonntag, 26. Januar - 3. Sonntag nach Epiphanias Reusten: 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i. R. Chr. Rau, Predigttext: Apostelgeschichte 10,21-35: BI: Psalm86 Opfer: eigene Gemeinde Altingen: Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i. R. Chr. Rau Predigttext: Apostelgeschichte 10,21-35: BI: Psalm 86 Opfer: eigene Gemeinde Uhr Kinderkirche Montag, 27. Januar Altingen: Uhr Gebetskreis im ev. Gemeindehaus, Schulstr. 4 Dienstag, 28. Januar Altingen: Uhr DRK Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Uhr ökum. Singkreis im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 29. Januar Altingen: 9.30 Uhr Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Tel , G. Klein Tel , E. Schmengler Tel Uhr Konfirmandenunterricht Reusten: Uhr 1. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag (s. Hinweise) Donnerstag, 30. Januar Altingen: Uhr Spielgruppe Minis" im kath. Jugendheim Uhr DRK Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Reusten: Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Ansprechpartner: Sara Stemmler Tel und Jessica Egeler Tel Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Jägerschnitzel mit Spätzle Pilzrahmsoße mit Salat vegetarisch: Spinat mit Schupfnudeln und Salat Anmeldung bis spätestens dienstags bei Uschi Weimer Tel Sonntag, 2. Februar - letzter Sonntag nach Epiphanias Altingen: Uhr gemeinsamer Gottesdienst Predigt: Prädikantin R. Faier, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Offenbarung 1,9-18, BI: Psalm 135 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden Altingen und Reusten. Durch den Pfarrstellenwechsel ist das Pfarramt nicht besetzt. Das Pfarrbüro jedoch zu den gewohnten Zeiten dienstags und donnerstags von 9.00 bis Uhr besetzt. Für die Vertretung ist Pfrin. Uschi Buck zuständig. Bitte hinterlassen Sie keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter im Pfarramt. Rufen Sie bitte in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten (wie z.b. Trauerfällen) Pfrin. Buck unter der Handynummer an und hinterlassen Sie dort eine Nachricht nach dem Signalton, sie ruft sie möglichst zeitnah zurück. Bei weniger dringenden Angelegenheiten (Taufen, Hochzeiten...) nutzen Sie bitte die -Adresse: Uschi.Buck@elkw.de oder rufen Sie zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro bei Frau Bökle im Sekretariat an. Es grüßt Sie Pfrin. Uschi Buck (Pfarrerin zur Vertretung im Kirchenbezirk Herrenberg). 2. Weltgebetstag 2020, erstes Vorbereitungstreffen Am Freitag, wird wieder weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie kommt aus Simbabwe und steht unter dem Motto Steh auf und geh!". Wenn Sie gerne über Ihr Land hinausschauen möchten und mit uns den Weltgebetstag vorbereiten, den wir schon seit vielen Jahren im Wechsel zwischen den ev. Kirchengemeinden Altingen und Reusten und der kath. Kirchengemeinde Altingen gestalten, sind Sie herzlich eingeladen zum 1. Vorbereitungstreffen am 29. Januar 2020 um Uhr im ev. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str Kleidersammlung für Bethel Wir möchten darauf hinweisen, dass am Freitag, 31.Januar und Samstag, 1. Februar ganztags, wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel durchgeführt wird. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Dank der Kleider- und Sachspenden können in

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhandladen in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am 31. Januar und 1. Februar 2020 können ganztags gut tragbare Kleidung und Schuhe im ev. Gemeindehaus Altingen, Schulstr. 4 und im ev. Gemeindehaus Reusten, unten im Hof abgegeben werden. Kleidersäcke dazu liegen in den Kirchen und den Gemeindehäusern zum Mitnehmen aus. Weitere Informationen: Evang.-meth. Kirche Entringen Friedenskirche und Pastorat Pastor David Schwarz Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Tel david.schwarz@emk.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche Donnerstag, 23. Januar Uhr Frauentreff: Spieleabend Uhr Posaunenchor Freitag, 24. Januar Uhr Jungbläser Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag, 26. Januar Uhr ökum. Gottesdienst in unseren Räumen Herzliche Einladung! Uhr Sonntagsschule Uhr Kirchkaffee Montag, 27. Januar Uhr Jungschar 1. bis 4. Klasse Dienstag, 28. Januar 9.30 Uhr Bärentreff - der Kindertreff für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern Bitte hinterer Eingang der Kirche benutzen! Donnerstag, 30. Januar Uhr Dinner for you: Lachsbandnudeln Uhr Posaunenchor Freitag, 31. Januar Uhr Jungbläser Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag, 2. Februar Uhr Gottesdienst mit Pastor David Schwarz Uhr Sonntagsschule Uhr Kirchkaffee Hinweise: Herzliche Einladung zum ökumenischen Bibelsonntag am 26. Januar 2020 um Uhr in den Räumen der ev.-meth. Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Kuchenverkauf der Sonntagsschule geben - zu Gunsten der Aktion "Kinder helfen Kinder". Dieses Jahr möchten wir die Arbeit in Afrika unterstützen. Bitte Behälter zum Transport mitbringen. Allgemeines der kath. Kirchengemeinden 1. Einladung zur eucharistischen Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag, 26. Januar, um Uhr findet in St. Katharina in Wendelsheim wieder eine eucharistische Anbetung statt. Dies soll eine Zeit der Stille und des gemeinsamen Betens und Singens in der Gegenwart des Allerheiligsten sein. Alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen. Die Anbetung findet immer am letzten Sonntag im Monat jeweils um Uhr in St. Katharina in Wendelsheim statt. 2. Ökumenische Bibelwoche Projektchor für Pfäffingen und Poltringen und Oberndorf Herzliche Einladung an alle zum nächsten Projekt des Kirchenchores Pfäffingen für die ökumenische Bibelwoche im Januar/ Februar Der Chor für die musikalische Umrahmung des Abschlussgottesdienstes trifft sich in der Mitte der Gemeinden, wir werden im Gemeindehaus St. Klemens Poltringen an folgenden Tagen proben: und 7.2., jeweils um Uhr, Gemeindehaus Poltringen Gottesdienst am 9.2. Wenn wir Ihr Interesse an diesem Projekt geweckt haben, ganz egal welcher Kirchengemeinde und Konfession Sie angehören, wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben, sind sie herzlich eingeladen. Gerne können Sie sich bei Markus Eberle (Tel , eberlemarkus@web.de) anmelden. 3. Hauskommunion in Ammerbuch (außer Altingen) Am Freitag, , ab Uhr wird den Kranken in Ammerbuch die Hauskommunion ausgeteilt. Wer nicht regelmäßig besucht wird und einen Hausbesuch wünscht, meldet sich bitte im Pfarrbüro Poltringen, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel Hinweise: 1. Dienstag, Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Probe ökum. Singkreis im ev. Gemeindehaus 2. Mittwoch, Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel ; G. Klein, Tel ; E. Schmengler, Tel Weltgebetstag Vorbereitungstreffen Am Freitag, , wird weltweit wieder der Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie kommt aus Simbabwe und steht unter dem Motto "Steh auf und geh!". Wenn Sie gerne über Ihr Land hinausschauen möchten und mit uns den Weltgebetstag vorbereiten, den wir schon seit vielen Jahren im Wechsel zwischen den Ev. Kirchengemeinden Altingen und Reusten und der Kath. Kirchengemeinde Altingen gestalten, sind Sie herzlich eingeladen zum 1. Vorbereitungstreffen am 29. Januar 2020 um Uhr im ev. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str. 30.

11 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Tel /1790, Martin.Uhl@drs.de Martin David Tel / , MartinSanthaKumar.David@drs.de Michaela Meeh (geb. Lobinger) Tel /500856, michaela.meeh@drs.de Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Dorothea.Habermehl-Kerschner@drs.de Uhr ökum. Gottesdienst L1: Jes 8, 23-9,3, L2: 1 Kor 1, , Ev: Mt 4, (Jt +Nikodemus Hammer) in der ev.-meth. Kirche Hl. Thomas v. Aquin (in besonderem Anliegen) L1: Mal 3, 1-4 L2: Hebr 2, Ev: Lk 2, Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: 4. Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel Kindergottesdienst Entringen Herzliche Einladung zur Kinderkirche im St.Moritz-Gemeindehaus am Sonntag, um Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Pfadfinderschaft ( Freitag, 24. und 31. Januar Uhr Treffen der Wölflinge (7-11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11-13 Jahre) Ansprechpartner: Lars Rodewyk, Tel Uhr Treffen der Pfadfinder (13-16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel Hinweise: Eltern-Kind-Gruppe Wir treffen uns regelmäßig montags von 9.30 bis Uhr im Pfarrgartenweg 12 im kath. Gemeindehaus. Neue Mamas und Papas mit Kindern sind jederzeit herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei! Frau Magin, Frau Böckler, Frau Mathew Neuapostolische Kirche Pfäffingen Foto: Lisha Mathew Donnerstag, 23. Januar Uhr Gottesdienst in der Gemeinde Pfäffingen Sonntag, 26. Januar 9.00 Uhr Singstunde Jugendchor in der Gemeinde Nebringen 9.30 Uhr Gottesdienst in der Gemeinde Pfäffingen Uhr Jugendgottesdienst in der Gemeinde Nebringen

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen! Sonntagsschule (für schulpflichtige Kinder) sowie Vorsonntagsschule (für Vorschulkinder ab 3 Jahre) zeitgleich zu den Gottesdiensten. Weitere Informationen zur neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www. nak-sued.de. Rückblick: Auch in diesem Jahr haben Jugendliche aus dem Bezirk Tübingen für einen guten Zweck Neujahrsbrezeln und Mutscheln gebacken. Rund 25 Jugendliche mit tatkräftiger Unterstützung durch zwei erfahrene Mütter hatten sich für den Anfang des neuen Jahres am Samstag, 4. Januar, verabredet: Schluss mit der Feiertagsfaulenzerei. Wir treffen uns im Backhaus in Nebringen und fabrizieren Hefegebäck. Die erste Schicht begann in aller Herrgottsfrühe: Backofen mit Büschele anheizen und für eine gleichmäßige Temperatur sorgen. Währenddessen wurden in der Backstube die Teigportionen abgewogen und geformt, nicht zu vergessen die feinen Verzierungen. Flinke Finger wuselten und formten kleine Zöpfchen aus dem Teig, die oben auf das Gebäck kamen. Viele Bestellungen aus den Gemeinden des Kirchenbezirks hatte es gegeben, und so ab elf Uhr drängelten die Abholer. Wer einfach so am Backhaus vorbeikam, tat das auch nicht vergebens, aber er musste sich auf eine Wartezeit einstellen. Der Erlös wird wie schon im letzten Jahr hälftig geteilt: Er geht an UNICEF (speziell für die derzeitige Hungerkatastrophe im Jemen) sowie an Human aktiv, das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, für Schulprojekte in Äthiopien für Kosten von Lernmitteln und von Lehrergehältern. Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch Am Donnerstag, 23. Januar 2020, findet die Ammerbucher Ausbildungsmesse im Gebäude der Gemeinschaftsschule Ammerbuch im Alemannenweg 21 in Ammerbuch- Entringen statt. Die Schule befindet sich gegenüber des Entringer Bahnhofs und ist mit der Ammertalbahn gut zu erreichen bis Uhr: Ausbildungsmesse für Schüler*innen bis Uhr: Ausbildungsmesse für Schüler*innen und Eltern, Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Ammerbuch Ein Imbiss steht bereit! Die Ammerbucher Ausbildungsmesse wird im Rahmen von Ammerbuch Aktiv Vielfalt Verbindet veranstaltet von der Gemeinde Ammerbuch, dem Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinschaftsschule Ammerbuch sowie der Schulsozialarbeit in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser. Fragen werden gerne über ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de oder info@hgvammerbuch.de beantwortet. Auch Schüler*innen anderer Schulen und deren Eltern sind herzlich willkommen! Blickpunkt Jugend Abteilung Altingen Nächste Übungstermine Am Freitag, , findet um Uhr eine Übung für den 1. Zug statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählig Teilnahme. Abteilungskommandant Markus Hammer Abteilung Breitenholz Geburt Die Abteilung Breitenholz gratuliert ihrem Kameraden Stefan Hechler und seiner Frau Melanie zur Geburt ihrer Tochter Leni Margarete Hechler. Ammerbuch Aktiv - Vielfalt Verbindet Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit in Ammerbuch in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser e.v. Jugendhilfestation Ammerbuch, Annemarie Lemeunier Kirchstraße 5, 1. OG, Ammerbuch-Entringen Tel ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Termine nach Vereinbarung Ammerbucher Ausbildungsmesse am 23. Januar 2020 Möchtest du gerne einen kurzen Weg von zuhause zu deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb haben? Steht dein Schulabschluss oder das Abitur bevor? Möchtest du wissen, welche Ausbildungsberufe an deinem Wohnort erlernt werden können? Vielleicht möchtest du erstmal ein Praktikum machen? Dann bist du hier genau richtig! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Tel Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Soziale Dienste Diakoniestation Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon , Telefax Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag - Freitag Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich.

13 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Besuchs- und Hospizdienst Ammerbuch Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und Ihre Angehörigen Sterben als einen Teil des Lebens zu verstehen und diesen so individuell wie möglich zu gestalten sowie die Themen Sterben, Tod und Trauer immer wieder in das Bewusstsein und damit in die Verantwortung der Gesellschaft zu stellen, gehört zum Selbstverständnis der Hospizbewegung. Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sondern bieten Ihnen auch Unterstützung auf Ihrem persönlichen Trauerweg an. Darüber hinaus beraten wir Sie zu allen Fragen am Lebensende und erstellen mit Ihnen eine Patientenverfügung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir kommen gerne zu einem ersten Gespräch, und gemeinsam überlegen wir dann, wie wir Sie unterstützen können. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. So erreichen Sie unsere Einsatzleitung: Tel täglich zwischen 9.00 und Uhr oder Anrufbeantworter (wird täglich abgehört) hospiz@evdiak.de Internet: Geschäftsstelle: Mozartstr. 12, Herrenberg Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was will der "Pflegedienstförderverein Ammerbuch"? Der Pflegedienstförderverein Ammerbuch ermöglicht durch Zuschüsse, z.b. für Tagespflege und Diakonie, mehr Gestaltungsmöglichkeiten in der Betreuung. Werden Sie für nur 40 im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet. Sabine Kappeler Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle, an die sich pflegeund hilfebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld von Pflege und in jedem Lebensalter. Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht. Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert. Kontakt: Andrea Seitz, Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel E- Mail: a.seitz@kreis-tuebingen.de Erreichbarkeit in der Regel dienstags und donnerstags am Vormittag sowie mittwochs ganztags. Homepage: Vertretungsregelung Vom 28. bis 30. Januar ist der Pflegestützpunkt nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie gerne Frau Kitsch-Derin kontaktieren: Tel , Mail: psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Samariterstift Entringen Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchstraße 58, Ammerbuch Hausleitung: Viktoria Breining Tel viktoria.breining@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Tel tagespflege.ammerbuch@samariterstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel amici@itservices-us.com Schülerprüfung im Seniorenheim Drei Schülerinnen von der Gemeinschaftsschule aus Ammerbuch hatten sich das Thema Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) für ihre Abschlussprüfung ausgesucht. Nach kurzen Diskussionen entschieden sich die Youngster, ihre theoretischen Ansätze im Samariterstift in Ammerbuch in die Praxis umzusetzen. Dazu musste im Vorfeld ein ausgeklügeltes Programm in der Schule und Freizeit ausgearbeitet werden. Nach letzten Abstimmungen mit den Lehrern und den verantwortlichen Betreuern in Das Trio aus der GMS Ammerbuch begeisterte die Hausbe- der Pflegeeinrichtung war es dann im Dezember 2019 endlich so weit und die drei Mädwohner im Samariterstift. Foto: SAZ chen aus der 9 Klasse kamen um 7.30 Uhr mit großem Gepäck in der Kirchgasse 58 schließlich an. Auf dem Programm stand zuerst, die Tische mit bezauberndem bzw. selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck herzurichten. Nach der Dekoration durften die Schülerinnen einen Tisch heraussuchen, an dem sie die Senioren mit bekannten Weihnachtsgedichten gekonnt unterhielten. Nach diesen ersten Programmpunkten hatte sich das Trio überlegt, gemeinsam mit den Hausbewohnern große Weihnachtssterne für die Zimmer zu gestalten. Dazu mussten unterschiedliche Gruppen zusammengestellt und mit Bastelmaterial ausgerüstet werden. Santina di Renzo aus Kayh war vom Engagement und der Herzlichkeit der Senioren sichtlich begeistert: Das hatte ich mir im Vorfeld nicht so schön und entspannend vorgestellt, erzählte die 14-Jährige. Als weiterer Programmpunkt auf der Agenda sollten die Schülerinnen mit den Hausbewohnern Gespräche in Form von Interviews führen und den Gesprächsverlauf für die Schulprüfung dokumentieren. Auch das war für Mona Aichele ein schöner Moment, denn bei den Antworten und Erzählungen der pflegebedürftigen Menschen war keinerlei Distanz im Dialog zu spüren, so die Schülerin. Beim Mittagessen konnte das junge Trio nochmals alles zeigen, was in ihm steckt. Eine echt große und sympathische Hilfe für alle, attestierte Sandra Zanker den Mädchen nochmals. Und zur großen Überraschung der Senioren hatten die Mädchen noch selbstgemachtes Weihnachtsgebäck für den Nachmittagskaffee

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 dabei. Es war uns sehr wichtig, noch etwas Selbstgebackenes mitzubringen, denn schließlich lernen wir auch in der Schule das Kochen und Backen in einem Unterrichtsfach. Und nun konnten wir einmal umsetzten, was wir dabei gelernt haben, lächelte Valentina Rutz. Am Ende des Tages wurden die Schülerinnen noch von ihren beiden Lehrerinnen besucht, und auch diese waren vom großen Engagement ihrer Schülerinnen begeistert. Im Nachgang wurde die Abschlussarbeit der drei sogar mit einem sehr gut in der Schule benotet. Über diese Nachricht freute sich die Betreuerin Sandra Zanker besonders. Ich finde es sehr wichtig, dass junge Menschen die Scheu vor einem Pflegeheim verlieren und sehen, wie sinnvoll und immer auch schön die Arbeit in einem Seniorenheim ist. Und es ist immer wieder auch eine große Bereicherung für das Pflegepersonal und insbesondere für die Hausbewohner. Vielen Dank an das Trio. Info: Das Team des Samariterstifts freut sich im Übrigen, am 23. Januar wieder an der Berufsmesse der ortsansässigen GM-Schule die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten im Samariterstift Ammerbuch vorstellen zu können. Sozialdienst für Geflüchtete und Integrationsmanagement Fachdienst für Geflüchtete - Integrationsmanagement Team Tübingen und Umland Allgemeine Sozialberatung und Unterstützung in allen Lebenslagen für Geflüchtete sowie Förderung des individuellen Integrationsprozesses Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco (Zuständigkeit: Breitenholz, Entringen, Poltringen) montags, Uhr, dienstags, Uhr Büro Entringen, Rollengasse 10 mittwochs, Uhr, Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 Tel , mobil: B.ReyesTinoco@kreis-tuebingen.de Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller (Zuständigkeit: Altingen, Reusten, Pfäffngen) mittwochs, Uhr, Rathaus Altingen, Schwedenstr. 21 Tel , mobil: s.mueller2@kreis-tuebingen.de Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen das System reparieren könne. Natürlich ist diese Leistung nicht umsonst, sondern es ist eine nicht unerhebliche Gebühr über einen ausländischen Bezahldienst zu entrichten. Wir Computersenioren warnen dringend vor solchen Anrufen und empfehlen, das Telefon sofort aufzulegen weil es sich offensichtlich um Betrug handelt. Jeder Computerbenutzer muss sich im Klaren darüber sein, dass, wenn er "Team Viewer" installiert und die Zugangscodes weitergibt, der Betreffende beliebig auf seinem Computer schalten und walten kann, also alle sensiblen Daten abfischen oder den PC verschlüsseln kann um "Lösegeld" zu erpressen. Eventuell gezahlte Gelder gehen meist über Bezahldienste im Ausland und sind in der Regel unwiederbringlich verloren. Wenn Sie Fragen haben können Sie uns besuchen, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter beraten Sie gerne. Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Wir sind umgezogen. Wir halten unsere Sprechstunden in der Bücherei in Pfäffingen, Schlosshof 2 (Rathaus), ab. Der Zugang ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten sind in der Dorfstraße sowie in der Michaelstraße vorhanden. Wir freuen uns über regen Besuch! Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf, Tel , mobil , oder an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Bauen und Umwelt Ausschreibungen der Gemeinde Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter Handel und Gewerbe Seniorinnen und Senioren im Blick Aktiv-Senioren Wandern Ammerbuch Unsere nächste Wanderung findet am Dienstag, 28. Januar 2020, in Entringen statt. Wir treffen uns um Uhr am Parkplatz beim Sportplatz, hier machen wir auch den Abschluss. Helmut Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Warnung vor vermeintlichen Anrufen von Microsoft Immer wieder erfahren wir aus Berichten und von Betroffenen von dubiosen Anrufen angeblicher Microsoftmitarbeiter. Diese meist in Englisch und von irgendwo auf der Welt geführten Telefonanrufe sollen dem Angerufenen eine Gefährdung des Computersystems suggerieren. Man müsse dringend das Programm "Team Viewer" installieren damit dieser gute Microsoft-Mensch Gemeindewerke Ammerbuch Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon , Telefax info@gemeindewerke-ammerbuch.de Internet: Die Öffnungszeiten unseres Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses in Entringen: Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung Stromvertrag mit Bonuszahlungen Ein Stromvertrag mit sogenannten Bonuszahlungen ist oft nicht so günstig, wie er auf den ersten Blick erscheint. Verbraucher sparen bei solchen Tarifen nur im ersten Jahr, wie eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Verbandes (vzbv) zeigt. Ab dem zweiten Jahr waren die untersuchten Tarife fast immer teurer als verbraucherfreundliche Vergleichstarife, meist sogar im Vergleich zur teuren Grundversorgung. Außerdem erhält nicht jeder Kunde den Bonus, da dessen Auszahlung teilweise an bestimmte Bedingungen geknüpft wird, so der vzbv.

15 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Deshalb: Kommen Sie in unser Kundenbüro im Rathaus in Entringen und lassen sich von unseren Mitarbeitern eine kostenlose Vergleichsberechnung erstellen. Als Dankeschön für einen Vertragsabschluss erhalten Sie einen Einkaufsgutschein, der in folgenden örtlichen Geschäften unabhängig von der Vertragslaufzeit usw. sofort eingelöst werden kann: Bäckerei Euper, Elektro Dessecker, Elektro Hofer, Lindenhof (Fam. Haischt), Metzgerei Egeler, Metzgerei Theurer, Raiffeisen Markt, Restaurant Ägäis und Restaurant Gärtle, Hotel-Gasthof zum Ochsen in Breitenholz, Nagelstudio Care for Nails & Cell Regulation in Entringen sowie im Freibad Entringen. Kunden werben Kunden! Sind Sie ein zufriedener Kunde? Dann empfehlen Sie uns weiter. Wir belohnen Ihre Empfehlung mit einem Einkaufsgutschein in Höhe von 10 Euro. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach das Formular über unsere Homepage ( ausdrucken und ausgefüllt im Kundenbüro abgeben. Nach Vertragsabschluss des von Ihnen geworbenen Neukunden erhalten Sie den Gutschein per Post! PS: Vergessen Sie nicht, dass der erwirtschaftete Gewinn der Gemeindewerke Ammerbuch zur Hälfte an die Gemeinde Ammerbuch geht und damit in der Region bleibt! Hinweis: Unser Kundenbüro bleibt am kommenden Montag, , aufgrund einer Schulung geschlossen. Ihre Gemeindewerke Ammerbuch GmbH Aus den Vereinen Winterwanderung nach Seebronn - Noch ist Zeit mitzumachen Wie schon berichtet, findet am Samstag, 1. Februar 2020, unsere Winterwanderung der Ammerbucher Sportschützen statt. Treffpunkt ist um Uhr am Schützenhaus in Pfäffingen. Die Wanderung beginnt um Uhr und es geht in Richtung Seebronn. Werner Vetter hat die gut zehn Kilometer lange Strecke so geplant, dass die Wandergruppe gut drei Stunden unterwegs sein wird. Es geht über den Lichtenberg hinauf zum Wendelsheimer Märchensee. Und dort, an der Aussichtsplattform, findet eine erste Rast statt. Damit die Kräfte nicht schon vorzeitig schwinden, wird für entsprechende Getränke gesorgt sein. Weiter geht es dann - vorbei an Wendelsheim - in Richtung Seebronner Schützenhaus. Dort wird dann auch ein gemeinsames Essen eingenommen. Damit die Reservierung im Seebronner Schützenhaus vorgenommen werden kann, sollten sich interessierte Wanderer im Schützenhaus in die Teilnehmerliste eintragen. Auch Nicht-Wanderer sind herzlich eingeladen. Sie können dann entweder unterwegs oder aber am Zielort Schützenhaus in Seebronn dazustoßen. Wir Ammerbucher Sportschützen freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerhard Fetz - Sportleiter Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Kontakt zehntscheuer@gmail.com Kirchstraße 9, Zufahrt über Parkplatz Dorfmitte Veranstaltungen Donnerstag, 23. Januar, Uhr Autorenlesung: Magellan oder die erste Umsegelung der Erde Der Historiker und Hispanologe Christian Jostmann liest aus seiner Biographie über den portugiesischen Generalkapitän Magellan und seine abenteuerliche Suche eines Seewegs zu den Gewürzinseln, die als erste Weltumsegelung im Jahr 1522 endete. Zum 500-jährigen Jubiläum hat Christian Jostmann die Reise sehr quellennah und spannend nacherzählt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei, Spenden willkommen. Samstag, 25. Januar, Uhr Konzert zum Beethoven-Jahr mit den Ludwig Chamber Players Ammerbucher Sportschützen e.v. Kleinkaliber liegend Bezirksliga - Wieder ein Ammerbucher Sieg Am Wochenende fand auf der Schießanlage in Pfrondorf der vorletzte Wettkampf in der Bezirksliga der Kleinkaliber-Liegendschützen statt. Gegner war in diesem Match das Team aus Altenburg. Anders als es die Tabellenplätze vermuten ließen, konnte unsere Mannschaft das Duell nur sehr knapp gewinnen. Unsere Mannschaft lag bisher auf dem 7. Platz, Altenburg hingegen auf Rang 13. Aufgrund dieser Tatsache hätte der 872:869-Ringe-Sieg doch etwas deutlicher ausfallen dürfen. Aber das ist eher der Tatsache geschuldet, dass Altenburg gut 10 Ringe besser schoss, als sie es bisher im Durchschnitt gezeigt haben. Aber ein Sieg ist ein Sieg - und nur das zählt. Einen glänzenden Tag erwischte unser Schütze Thomas Kittelberger, der 294 Ringe von 300 möglichen erzielte. Zweitbester Ammerbucher war Gerhard Fetz mit 291 Ringen. Als dritter Mannschaftsschütze lieferte Dieter Gamerdinger 287 Ringe ab. Nicht in die Mannschaftswertung kam Michael Mittermüller (282 Ringe). Mit diesem guten Resultat wird unsere Mannschaft weiterhin mit den Teams aus Bleichstetten, Neidlingen und Mittelstadt um die Ränge kämpfen. Diese vier Teams liegen gerade einmal drei Ringe auseinander - und da zählt am Ende jeder einzelne Ring. Foto: ludwigchamberplayers.com Vor 250 Jahren, am 17. Dezember 1770, wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren. Im Beethovenjahr werden die Ludwig Chambers Players unter anderem das Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass zur Aufführung bringen. Nach dem begeisternden Konzert im Januar 2018 darf man wieder einen besonderen Musikgenuss erwarten. Eintritt AK 19/14, VVK 17 * Freitag, 7. Februar, Uhr Jazzkonzert mit Nus Quintett Mit Peter Wilhelm und Stefan Schumacher (Gitarren), Michael Elischer (Schlagzeug), Oliver Biella (Kontrabass), Gerhard Mornhinweg (Trompete, Flügelhorn) Das Quintett spielt zeitgenössischen Jazz mit eigenen Nuancen in seiner lyrischen Spielweise; vorrangig Eigenkompositionen, aber auch ausgewählte Modern Jazzstandards. Kooperation mit der Musikschule Ammerbuch Eintritt AK 14, VVK 12 * Sonntag, 9. Februar, Uhr Schnuppertag Intuitives Fechten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zugunsten des Kinderhilfswerks PLAN Freitag, 14. Februar, Uhr Offene Zehntscheuer mit Mostprobe Ein komödiantisch vergnüglicher Abend mit den Experten Jörg Beirer und Christian Schmidt rund um den Moscht, den schwäbi-

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 schen Apfelwein. Kommet se, gucket se, probieret se. Eintritt frei, Spenden willkommen. Mit Vesper, deshalb bitte anmelden unter zehntscheuer@gmail.com Sonntag, 16. Februar, Uhr Dorfkino in der Zehntscheuer Wir zeigen die britische Tragikomödie Edie - für Träume ist es nie zu spät. Eintrittskarten Vorverkauf für die Veranstaltungen mit * an der MTB-Tankstelle in Entringen. Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis. Die Differenz wird an der Abendkasse erstattet. Mittwoch, 29. Januar: Repaircafé Das Reparaturcafé öffnet seine Türen wieder von bis Uhr. Mitgebrachte defekte Gebrauchsgegenstände und Geräte werden unter Anleitung von Ihnen selbst oder mit Unterstützung durch unsere Reparateure repariert. Während der Wartezeiten werden Getränke und Snacks angeboten. Wir reparieren Elektrokleingeräte, Küchengeräte, Laptops usw. sowie tragbare Gegenstände aus Holz oder Metall, auch Fahrräder (keine staubintensiven Arbeiten wie Schleifen usw.). Auch kleinere Näharbeiten werden durchgeführt. Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis. Anfragen und/oder Interesse an einer Beteiligung können per E- Mail über zehntscheuer@gmail.com übermittelt werden. Ansprechpartner: Wolfram Mollenkopf und Thomas Jaschke Scheuer-Café - auch in 2020? Liebe Freunde des Scheuer-Cafés, ein schönes erstes Jahr liegt hinter uns, in dem unser Café auf guten Anklang gestoßen ist. Leider sind wir jedoch zu wenige Mitwirkende, um es 2020 weiterführen zu können. Falls sich noch mind. drei Personen finden, die Lust haben am Café-Nachmittag verlässlich mitzuhelfen (Küche, Auf- und Abbau), könnten wir das Café fortführen. In 2020 sind folgende Termine geplant: 5. Februar, 6. Mai, 1. Juli, 7. Oktober, 2. Dezember. Wir arbeiten in zwei Schichten ( Uhr / Uhr). Das Café hat von bis Uhr geöffnet. Ich selbst bin von Beginn bis Uhr dabei und mache die Vor- und Nachbereitung (Kasse, Kuchenorganisation, etc.). Wer Lust hat mitzumachen - wichtig ist eine verlässliche Mitwirkung - darf sich gerne bei mir unter scheuercafe@gmail.com melden. Danke und liebe Grüße! Leonie Haug Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten e.v. Veranstaltungen Schwäbische Schöpfung samt Sündenfall Ein-Mann-Revue mit Berti Biesinger vom Theater Lindenhof Melchingen Samstag, 8. Februar 2020, Uhr 12, Vorverkauf im Bioladen Reusten 10 Vorher gibt es ab Uhr schwäbische Tapas. Biesinger markiert in diesem kleinen und feinen Solostück mit wenigen, leicht kabarettistischen Veränderungen der Szene aus Schwäbische Schöpfung Foto: Theuring Körperhaltung Gottvater, Adam, Eva und den Engel. Konzentration ist schon gefordert, um den gereimten Versen im herben Dialekt und mit Ausdrücken, die kaum noch jemand kennt, zu folgen. Aber Lieder schaffen Atempausen und Biesinger singt ausgezeichnet. Dazu kommt so manches Spiel mit dem Text: Aufzählungen werden immer wieder als Rap inszeniert und auch mal psalmodierend dargeboten. (Zitat aus dem Reutlinger Generalanzeiger ) Mittwoch, 19. Februar Offene Zehntscheuer ab Uhr Mittwoch, 4. März Mitgliederversammlung, Uhr Kurse in der Zehntscheuer Reusten Indian Balance: montags von bis Uhr ( Yoga für alle: dienstags von bis Uhr (Marianne Kunze, Tel , kumaju@t-online.de) Yoga für Männer: dienstags von bis Uhr (Marianne Kunze, Kontakt s.o.) Qigong: donnerstags von bis Uhr (Francesca Soardi-Holocher, franziska9@gmx.net) Arbeitseinsätze Samstag, 25. Januar, und Samstag, 8. Februar jeweils von 9.00 bis Uhr Informationen und Termine stehen auch auf unserer Homepage https//zehntscheuer-reusten.de. Martin Schöffel Freundeskreis Asyl Ammerbuch Aktuelles Termine Kleiderecke am 24.1., 7.2., 21.2., 6.3., 20.3., 3.4. jeweils von bis Training für Vorstellungsgespräche: Projekt K.I.O.S.K., Martin-Bonhoeffer-Häuser, Poststraße 10, Tübingen 7.2. und 6.3., jeweils von bis Anmeldung per kiosk@mbh-jugendhilfe.de oder mit WhatsApp Bedarf Kinderautositze für jedes Alter Sprachunterstützung für neue Geflüchtete aus Vorderasien und Europa in Reusten und Altingen Kleiderecke und Radscheune Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Verbrauch. Kleiderecke (Kleidung, kleinerer Hausrat, Spielzeug) Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45, 1. OG Radscheune (Spendenfahrräder und Reparaturberatung) Altingen, Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungszeiten jeweils wie angekündigt (unter Termine) oder nach Absprache. (Nutzen Sie auch die Facebook-Gruppe Gratis Ammerbuch, um Dinge zu finden oder zu verschenken.) Nehmen Sie Kontakt auf! Freundeskreisasyl@web.de Homepage: Spendenkonto Kontoinhaber: Gemeinde Ammerbuch Vermerk: Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen, BIC: SOLADES1TUB IBAN: DE Absenderangabe für Spendenbescheinigung Wir danken sehr herzlich für jede Art von Unterstützung!

17 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Musikschule Ammerbuch e.v. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Tel , Fax Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang) sekretariat@ms-ammerbuch.de Informationen unter: Anmeldungen für das laufende Schuljahr jederzeit möglich! Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer Die Anmeldeformulare finden Sie zum Ausdrucken auf unserer Homepage Terminvorschau Januar 2020 Sonntag, Uhr Besondere Talente stellen sich vor, Kelter Entringen Uhr Lehrerkonzert zum neuen Jahr, Kelter Entringen Februar 2020 Samstag, Sonntag, 2.2. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Freitag, Uhr NusQuintett mit Peter Wilhelm, Zehntscheuer Entringen Samstag, Uhr Klassenvorspiel Klavier (Christian Schomers) Kelter Entringen Besondere Talente stellen sich vor Am Sonntag, , Uhr, ist es wieder so weit. Die Musikschule Ammerbuch lädt zum Konzert Besondere Talente stellen sich vor in der Kelter Entringen ein (Eintritt frei). Hier spielen Schüler und Schülerinnen, die bereits auf den verschiedensten Wettbewerben und Konzerten gespielt haben, in naher Zukunft dort auftreten oder sich auf ihr Musikabitur vorbereiten. Lassen Sie sich mit hochkarätiger Musik verzaubern! Es treten Schülerinnen und Schüler der Klassen Bettina Harke, Mira Kokalari, Jürgen Frey und Peter Wilhelm auf. Sie sind herzlich willkommen! Lehrerkonzert der Musikschule Ammerbuch e.v. Ebenfalls am Sonntag, , aber um Uhr veranstaltet die Musikschule in der Kelter Entringen ihr schon zur Tradition gewordenes Lehrerkonzert. Es spielen und erfreuen das Ohr die verschiedensten Kombinationen und Beiträge von Walter Grund und seiner Frau Renate (Gitarren), Peter Wilhelm und Pauline Ruhe (Gitarre und Gesang), Michael Schirmer am Flügel, Mira Kokalari, Noah Bedrin und Hartmut Amann (Gesang, Saxofon und Klavier) sowie Laszlo Kocsis und seiner Jazz-Combo. In der Pause des Konzertes besteht Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss noch ein wenig zu plaudern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei, Spende erbeten. Foto: Musikschule Ammerbuch e.v. Mütter- & Familienzentrum Ammerbuch e.v. Kontakt Bürozeiten: Mo , Mi. und Do Uhr Baumgartenring 48 in Entringen Tel info@muetze-ammerbuch.de Offener Team-Treff Am Montag, 3. Februar 2020, um Uhr findet unser nächster offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. MütZe-Kultur-Café Wir laden Mütter und Väter mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern zum gemeinsamen Austausch von Kultur und Sprache ein. Bei einem gemütlichen Kaffee, Wasser, Tee, Saft... kann man die kulturelle Vielfalt unseres Ammerbuchs erleben, Sprachen kennenlernen, gemeinsam kochen, lachen, spielen, basteln, singen... Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wann: jeden Donnerstag (nicht in den Ferien) von bis Uhr Wo: MütZe, Kirchstraße 5, Entringen Wie: geringer Unkostenbeitrag Schwangeren-Treff Eingeladen sind alle interessierten schwangeren Frauen - egal in welcher Woche und in der wievielten Schwangerschaft zum 14-täglichen offenen Treffen im MütZe. Während der Treffen in gemütlicher Runde geht es um Austausch und gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte-Knüpfen und auch um relevante Fragen rund um die Schwangerschaft. Fragen wie Was muss ich bei der Auswahl des Geburtsortes beachten?, Wie kann ich die Geburtswehen mental beeinflus sen?, Was ist das Wochenbett und wie kann ich sicherstellen, dass es mir und dem Baby gut geht? können angesprochen werden. Nina Korth, frei arbeitende Doula in Ammerbuch, be antwortet Fragen, gibt Tipps und spricht je nach Wünschen bei jedem Treffen spezielle Themen an. Aber auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. So nehmen wir Anteil am Befinden der anderen Frauen und zelebrieren kleine Meilensteine der Schwangerschaft. Wann: jeden 2. Donnerstag ab bis ca Uhr (Termine im Januar und Februar sind 23.1., 6.2., 20.2.) Wo: MütZe, Kirchstr. 5, Entringen Unkostenbeitrag: 5 pro Treffen Ohne Anmeldung MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Auch werdende Eltern sind bei uns sehr willkommen! Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den schönen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Weißwurstfrühstück für Väter und Kinder Das Weißwurstfrühstück für Väter und ihre Kinder im Kita-Alter ist ein neues Angebot des MütZe e.v. Ammerbuch. Weißwürste und Senf, echtes und entschärftes Hefeweizen, Wasser und Säfte, Brezeln und Obst bilden dabei den kulinarischen Background: Die Väter tauschen sich nach Lust und Laune über Geistreiches und Belangloses aus, die Kinder spielen und treffen dabei auf bekannte und neue Gesichter - und die Mütter genießen die Ruhe zu Hause oder die Quality Time mit den größeren Kindern. Wann: Samstag, 1. Februar 2020, ab 9.00 bis ca Uhr (weitere Termine in 2020: 7.3., 2.5., 4.7., ) Wo: MütZe, Kirchstr. 5, Entringen Wer: Väter und ihre Kinder bis drei Jahre Wie: geringer Unkostenbeitrag

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Klettern für Kids ab 7 Jahren Alle, die gerne einmal hoch hinaus und die Wände hoch wollen, sind herzlich eingeladen zum Kletternachmittag im ROX in Gültstein. Der Klettersport kann hier auch ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden. Termin: Freitag, , bis Uhr Treffpunkt ist um Uhr vor dem Kletterzentrum ROX in Gültstein. Weitergabe von Telefonnummern zum Bilden von Fahrgemeinschaf ten ist möglich. Kosten: 12 (für Halleneintritt und Ausleihgebühr der Kletterausrüstung) Teilnehmer: maximal 9 Kinder ab 7 Jahren Leitung: Ute Calmbach, Astrid Lorenz-Kraft, Anabel Werner Anmeldung: Ute Calmbach, Tel Anmeldeschluss: Dienstag, Kurs für Eltern, deren Kinder oder Jugendliche eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche haben Ihr jüngeres oder älteres Kind hat Schwierigkeiten in der Schule? In diesem Kurs erhalten Sie Informationen und Wissen über Lese-/Rechtschreibschwäche und über Rechenschwäche. Sie werden die neurobiologischen Vorgänge des Lernens kennenlernen und erfahren, wie Sie Ihr Kind mit seinen individuellen Schwierigkeiten unterstützen können. Inhalte werden sein: - Lesen: korrektes Lesen, Leseverständnis - Schreiben: Diktat, Verfassen von freien Texten - Rechnen: Mengenverständnis, sicherer Umgang mit Grundrechenarten - Fremdsprachen: Vokabeln lernen, Sprechen - Lernen Grundsätzliches: Struktur des Lernens, Lernumgebung, Bedin gungen des Lernens, Motivation Es wird genügend Zeit für Ihre Fragen vorhanden sein. Termin: Sa., , Uhr Ort: MütZe, Kirchstr. 5, Entringen Kosten: 20 Leitung: Christine Sties, Lerntherapeutin, Ergotherapeutin, zertifizierte ZRM-Trainerin Anmeldung: Christine Sties, Tel oder christine.sties@web.de Anmeldeschluss: bis 2 Tage vor Veranstaltung Plettenberg/Lochen-Ausfahrt 2019 Ski-Club Ammertal e.v. Foto: RSC Ammerbuch e.v. Bericht Jugendfreizeit 2020 Auch dieses Jahr waren wir gleich zu Beginn des Jahres wieder auf der Jugendfreizeit am Hochjoch im Silvretta Montafon. Drei Tage voller Sonne erwarteten uns sowie ein Tag Schnee zwischendrin, der uns aber ein paar legendäre Powderabfahrten bescherte. Unsere Skifahrer*innen und Boarder waren motiviert, das Skigebiet unsicher zu machen und somit konnten wir den ganzen Tag auf der Piste genießen. Jeden Morgen, nachdem wir uns bei Manfred und seinem Team auf der Wormser Hütte beim Frühstück gestärkt hatten, waren wir eine der Ersten im Skigebiet und konnten auf den frisch präparierten Pisten bis an die Mittelstation Gas geben. Abends wurden wir mit einem superleckeren 3-Gänge-Menü verwöhnt, das wir uns den Tag über reichlich verdient hatten. Die gemeinsamen Spieleabende gehören jedes Jahr zur Skifreizeit dazu, so wurde bei Jungle-Speed und Mäxle gespielt bis spät in die Nacht. Der eine Tag Schnee und Nebel, bei dem wir etwas lost waren, wurde durch den letzten Tag wieder wettgemacht. Es warteten supergeiler Tiefschnee und Powder auf uns, somit blieb kein Hang unbefahren und die Zeit war viel zu schnell vorbei Es war ein grandioses, geiles, lit, lost, nices Wochenende und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch! Eure Betreuer Elias, Emily, Julia und Louis Radsportclub Ammerbuch e.v. Mitfahrer*innen gesucht Wir sind Mountainbiker*innen, die sich sonntags um Uhr am Sportplatz in Pfäffingen (In der Au 15) zu einer 2- bis 3-stündigen Tour treffen. Die Ausfahrten finden bei fast jedem Wetter statt. Sie führen meist durch den Schönbuch - von Herrenberg bis Bebenhausen, auf den Bromberg und durchs Ammertal, Richtung Rottenburg, Rammert oder Weiler Burg. Die Touren können auch ohne Trails gefahren werden, individuell gekürzt, aber auch verlängert werden. Mitmachen kann jede*r mit Grundkondition. Es gibt Tagesausflüge, z.b. nach Bad Urach, Heilbronn oder Albstadt, ein MTB-Wochenende und einmal im Jahr ein Familienwochenende, welches uns 2020 vom 8. bis 10. Mai auf den Lochen in Balingen führen wird. Hierfür sind noch Plätze für Fahrer*innen mit und ohne Familie frei. Die Kosten belaufen sich auf maximal 27,50 pro Person und Nacht für Übernachtung mit Halbpension. Die Alpenüberquerung verschieben wir auf 2021 und fahren dafür vom 27. bis 31. Juli Trails in Latsch im schönen Vinschgau. Zudem möchten wir eine Rennrad-/Gravelgruppe starten. Bei Interesse bitte einfach melden. Wir freuen uns über viele neue Mitfahrer*innen 2020! Kontakt: info@rsc-ammerbuch.de Facebook: RSC Ammerbuch e.v. Telefon: SoLaWi Ammerbuch Foto: SCA Ein Jahr Solawi Ammerbuch Im Juli 2018 trafen sich circa 60 interessierte Bürger, um Informationen über das Modell solidarische Landwirtschaft zu bekommen. Für viele Neuland, aber die Idee, einen direkten Einfluss auf die Produktion der eigenen Lebensmittel nehmen zu können, war ein Bedürfnis vieler. Deshalb traf man sich immer wieder auch in Arbeitskreisen, um eine gemeinsame Vision zu entwickeln und die mögliche Umsetzung zu planen. Schnell wurde klar, dass dieses Projekt weit mehr beinhaltet, als nur Gemüse zu produzieren. Es sollten alte und samenfeste Sorten gesät werden, die hier bei uns ideal wachsen und sich gut verwenden und lagern lassen. Aber auch die Ökologie ist wichtig, denn Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität prägen einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit unserer Natur hier in Ammerbuch. Zudem benötigt man wieder fast vergessenes Wissen, sowohl für einen solchen Anbau als auch für die Lagerung und Konservierung der Lebensmittel, denn

19 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr frische Erdbeeren im Winter haben nicht nur einen schlechten Geschmack, sondern auch eine bescheidene Umweltbilanz. Auch die Suche nach der geeigneten Organisationstruktur und Rechtsform war nicht einfach. Uns war es wichtig, möglichst großen Einfluss auf alle Prozesse zu haben. So gründeten wir im Januar 2019 den Verein, pachteten im Anschluss einen Acker mit 60 Ar auf dem Poltringer Feld und einige Abstellräume, stellten zwei Gärtner in Teilzeit ein und bestellten jede Menge Samen, Jungpflanzen und Arbeitsgeräte. Durch die tatkräftige Unterstützung der mittlerweile über 80 Mitglieder konnten sowohl große Arbeitseinsätze wie das Ernten der Kartoffeln realisiert und die Anschaffung von Fahrzeugen und Maschinen zurückgestellt werden, sonst hätten wir es nicht geschafft, danke! So wurde schon Mitte Mai, sechs Wochen nach dem offiziellen Start des Anbaus, das erste Gemüse geerntet und immer noch werden durch das Wintergemüse und Eingelagertes über 50 Haushalte in Ammerbuch mit frischem Gemüse versorgt. Aktuell läuft die Planung des diesjährigen Anbaujahres auf Hochtouren und sie wird im Februar vorgestellt (genauer Termin wird noch bekannt gegeben). An diesem Abend kann man auch einen Anteil am Gemüse erwerben. Die allermeisten Mitglieder werden auch dieses Jahr wieder einen Anteil beziehen, aber es gibt durch eine Erhöhung der Produktionsmenge noch die Möglichkeit einzusteigen. Ein späterer Einstieg für 2020 ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Informationen zu unseren Prinzipien und Strukturen, der Bieterrunde und den Kosten findet man unter de oder können unter info@solawi-ammerbuch.de erfragt werden. Wir freuen uns jederzeit über Unterstützer und Mitstreiter. Christophe Lemeunier Fehler gewann er schlussendlich mit 7:6; 1:6; 10:2. Da parallel schon Nils Maisch gegen seinen Gegner gestartet war und er sich konzentriert den ersten Satz mit 6:3 geholt hatte, war die Überraschung zum Greifen nah! Durch großen Einsatz und taktisches Spiel konnte Nils Maisch gegen den LK7er aus Mössingen auch noch den zweiten Satz mit 6:2 gewinnen. Die Überraschung war perfekt. Nach den vier Einzeln stand es 4:0 für den Underdog. Das Spiel war entschieden und so konnte man relaxt in die Doppel starten. Nils Maisch und Julius Schäfer spielten im zweiten Doppel ohne große Aufregung und gewannen mit 6:0; 6:2. Im ersten Doppel spielten Kim Roth und Kobe Kammerer. Nach verlorenem ersten Satz mit 4:6 ließen die beiden Herren die Köpfe nicht hängen und versuchten, die gute Doppelbilanz der Saison aufrechtzuhalten. Den zweiten Satz konnten sie so mit 6:4 für sich entscheiden. Dann ging es mal wieder in den entscheidenden Matchtiebreak. Der Unterschied ist mittlerweile nur, dass die TCA-Herren diesen sehr oft gewinnen. Genauso wie an diesem Abend. Ziemlich deutlich ging der Entscheider mit 10:4 an die TCA-Herren! 6:0 gegen den bis dahin Tabellenzweiten! Die Herren möchten sich deshalb auch nochmal bei allen anwesenden Zuschauern für die Unterstützung bedanken und hoffen natürlich, dass beim Spiel am in Kusterdingen wir wieder viele bekannte Gesichter an der Seite sehen. Tennis-Club Ammerbuch e.v. TCA-Skiausfahrt 2020 Auch in diesem Winter gibt es wieder eine Skiausfahrt ins Montafon. Wie immer sind Familienmitglieder und Freunde gerne willkommen! Nachfolgend alle wichtigen Details zur Ausfahrt: Termin: Samstag, Partner: Hartmann Reisen Preise: Erwachsene: 82 (Fahrt inkl. Skipass), 85 (Fahrt inkl. Skipass und Mittagessen); Kinder (Jahrg ): 69 (Fahrt inkl. Skipass und Mittagessen) Abfahrt: 4.00 Uhr Oberndorf, Betriebshof oder 4.15 Uhr Tübingen, Festplatz Rückfahrt: Uhr Die Details zur Anmeldung sind auf unserer Internetseite www. tc-ammerbuch.de zu finden. Die TCA-Herren auf der Siegesspur TC Ammerbuch 1 - TC Mössingen 1 6:0 Die Weihnachtszeit ist vorbei, weiter geht es mit der Winterhallenrunde. Nach dem Überraschungssieg gegen Tübingen waren die Herren des TCA bereit, gegen den aktuellen Tabellenersten TC Mössingen einen harten Kampf zu bieten. Unsere Nr. 4 Julius Schäfer hat dem Gegner keine Chance gelassen. Er hat das Match konzentriert und kontrolliert bestritten und dem Gegner die Höchststrafe im Tennis verteilt: 6:0; 6:0. Im Parallelmatch hat Kim Roth eine physische Partie abgeliefert und konnte in den engen Situationen einen kühlen Kopf behalten, um den nächsten Punkt für den TCA mit 6:3; 6:2 einzufahren! So stand es nach den ersten beiden Einzeln schon 2:0. Hätte uns das jemand vor dem Spieltag vorhergesagt, hätten wir das niemals geglaubt. Deshalb war es umso wichtiger, dass in der dritten Partie Philipp Kobe Kammerer alles auf den Platz brachte, was wir trainiert hatten. Mental stark konnte er den ersten Satz im Tiebreak für sich gewinnen. Im zweiten Satz hat der Gegner nochmal angezogen, so dass dieser mit 1:6 verloren ging. Nach kurzer Pause vor dem Matchtiebreak hat sich Kobe gesammelt und ist dann mit einem Blitzstart in den Entscheider gestartet. Ohne eigenen Bild links: Philipp Kobe Kammerer beim Aufschlag, Bild rechts v.l.: Kim Roth, Nils Maisch, Julius Schäfer, Kobe Kammerer Foto: Nils Maisch TCA-Fasnetsparty Der TC Ammerbuch lädt am im Anschluss an den Poltringer Umzug zur Faschingsparty in sein Clubheim ein. Beginn ist gegen ca Uhr (einfach direkt im Anschluss an den Umzug), der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euer Kommen. Theatergruppe Wäldlesburzler Ungewohnter Männersegen Bekannte Gesichter in neuer Zusammensetzung: Jürgen Schneck, Lothar Lolle Sailer, Thomas Tombel Hirt, Jörg Fedi Federschmidt Foto: Britt Wald Weiter geht s Was wurden in den letzten Jahren theaterbegeisterte Männer gesucht und nun endlich haben wir sie alle beisammen: Gleich vier Männer stehen in diesem Jahr auf der Bühne der Wäldlesburzler. Sie alle waren schon mal dabei, doch noch nie alle zusammen. Die Zuschauer dürfen sich auf schüchterne, draufgängerische, penible und kämpferische Männer freuen. Zu wem passt welche Eigenschaft? Vorbeikommen lohnt sich!

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Volkshochschule Außenstelle Ammerbuch Winterschnitt an Obstgehölzen Ralf Reuschling, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung In diesem Kurs wird der richtige Schnitt an Obstbäumen gezeigt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: - Worin liegt der Unterschied zwischen Auslichtungsschnitt und Verjüngungsschnitt? - Warum sollten besonders alte Obstbäume nicht zu stark geschnitten werden? - Worin besteht der Unterschied zwischen Vitalität und Austriebsstärke eines Obstbaumes? Der Kurs findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Termin: Samstag, , von bis Uhr Ort: Freibad Entringen Kosten: 5,00 Euro (im Kurs zu bezahlen) Anmeldung erforderlich! Tel oder unter anmeldung@vhs-tuebingen.de Aus Altingen Öffnungszeiten Bürgerbüro Altingen Montag Uhr Mittwoch Uhr Tel Sprechzeit Ortsvorsteher Hammer Montag, Uhr Narrenzunft Altingen e.v. Veranstaltungsprogramm Freitag, Anreise zum Jubiläumsball (25 Jahre) der Narrenzunft Hailfingen ist privat. Einlass ist um Uhr, Beginn ist um Uhr. Samstag, Abfahrt zum Jubiläumsumzug (30 Jahre) der Narrenfreunde Remmingsheim ist um Uhr am Altinger Bahnhof und um Uhr am Narrenheim, Rückfahrt Uhr. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir haben die Laufnummer 41. Sonntag, Abfahrt zum Jubiläumsumzug (50 Jahre) nach Göttelfingen ist um Uhr am Altinger Bahnhof und um Uhr am Narrenheim, Rückfahrt Uhr. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir haben die Laufnummer 31. Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas Mi., bis Uhr Telefon während der Sprechzeit: Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 29. Januar 2020, um Uhr. Evang. Bücherei Breitenholz Gemeinde für Christus Altingen Unsere nächsten Veranstaltungen Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, 26. Januar, um Uhr in der Rosenstraße 15 in Altingen statt. Der Kids-Treff findet wöchentlich donnerstags von bis Uhr statt. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Der Teenie-Kreis trifft sich wöchentlich freitags von bis Uhr. Jugendliche ab 13 Jahren machen Bibelarbeit, singen und spielen gemeinsam. Wir laden Dich außerdem herzlich ein zu unseren Bibeltagen in Kayh mit dem Thema Was wirklich zählt! und dem Referenten Wolfgang Isenburg von der Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.v. aus Enzklösterle. Freitag, 14. Februar Uhr friday for future - der eine Freitag, der alles veränderte Der Liederkranz Kayh wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Samstag, 15. Februar Uhr Du machst den Unterschied Sonntag, 16.Februar um Uhr Gottesdienst in der Rosenstr. 15 in Altingen Wer Jesus kennt, bringt Frucht. Sonntag, 16. Februar Uhr Jugendgottesdienst wieder in der Kayher Kelter Alles was zählt Liebe Leseratten und Bücherwürmer, die Bücherei ist mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus für Euch geöffnet. Schaut doch vorbei! Wir freuen uns auf euch! Euer Bücherei-Team Foto: Simone Würth Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Ein Nachmittag für Jung und Alt Herzliche Einladung an Jung und Alt zu einem Nachmittag mit Flugkapitän Armin Schulz STARTEN - FLIEGEN LANDEN Flugzeuge Wunderwerke der Technik und ihre Piloten als Mittler zwischen den Menschen am Sonntag, 26. Januar 2020, Uhr im ev. Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße 25 Nach dem Vortrag gemütliches Beisammensein mit Getränken und Vesper! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über Spenden!

21 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Termin ist: Samstag, , von bis Uhr Prüfplatz: Feuerwehrhaus Entringen, Zeppelinstraße 57 Gebühr: 47,50 Euro Wir weisen Sie darauf hin, dass zur Hauptuntersuchung der Fahrzeugschein benötigt wird und ein gereinigtes Fahrzeug eine schnelle Prüfung erlaubt. Die Abnahme von gebremsten Anhängern ist nicht zulässig. Die Bezahlung mittels EC-Karte ist leider nicht möglich. Es wäre freundlich, wenn die fällige Prüfgebühr möglichst abgezählt bereitgehalten wird. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Steinewerfer am Dorfbrunnen an der Ecke Herrenberger Straße/Gretchenstraße In letzter Zeit wurden Pflastersteine der Brunnenumrandung und große Steine aus umliegenden Bepflanzungen in den Brunnentrog geworfen. Das ist nicht nur ärgerlich und bedeutet unnötige Mehrarbeit für unsere Mitarbeiter, sondern führt auch zu Stolperstellen rund um den Brunnen. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Breitenholz Einladung zur Hauptversammlung am um Uhr im Ochsen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der Fachwarte 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Vorschau auf das Jahr Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Aus Entringen Foto: I. Lorenz Thomas Krauß Vorstand Hinweise auf die Verursacher nimmt die Gemeindeverwaltung unter Tel entgegen. Gemeindeverwaltung - Liegenschaften Evang.-öffentliche Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 26. Januar Uhr Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 29. Januar Uhr Bücherei im Pfarrhaus Lesetreff - Literatur am Abend Montag, , von bis Uhr Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstraße 11 im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Olga von Bernhard Schlink Freundliche Einladung, für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung! Renate Frerichs-Bolte, Tel Öffnungszeiten Bürgerbüro Entringen Montag, Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Tel Allgemeines Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen gemäß 29 StVZO In diesem Jahr wird von der TÜV SÜD Auto Service GmbH wieder die technische Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Entringen durchgeführt. Lauftreff Entringen Beim LTE läuft was Zu Jahresbeginn haben wir uns im Lauf.Treff.Team. Gedanken zur Zukunft und Jahresplanung des LTE gemacht. Wir wollen unsere Stärken (offene Laufgemeinschaft, attraktives Laufgebiet, Laufevents mit geselligem Touch) ausbauen, uns auf die Comfort- Runner fokussieren und Kooperationen mit anderen Lauftreffs intensivieren. Wir testen einen selbst organisierten Zusatztermin für Long-Runner sonntags um 9.30 Uhr. Merkt Euch folgende Event-Termine für 2020: , 9.00 Uhr: Frühlingslauf als Vorbereitung für den Kirnberglauf in Lustnau am mit After Run Party

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr , Uhr: Summer Tower Run and Fun, Lauf zum Schönbuchturm und zurück, alternativ mit Shuttle, anschließend LTE-Sommerfest am Föhrberg , 9.00 Uhr: Niko Runs, Start der 4 Vorbereitungsläufe für den Nikolauslauf am mit After Run Party , Uhr: Neujahrslauf mit Laufgästen mit LTE-Neujahrsfest am Föhrberg Weiterhin treffen wir uns samstags um Uhr (Winterzeit) an unserer Infobox am Parkplatz Saurucken und freuen uns über alle Bewegungsbegeisterte, die mit uns mitlaufen wollen. Werner vom Lauf.Treff.Team. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Entringen Zur Erinnerung Wie bereits bekanntgegeben, findet am 25. Januar 2020 um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Entringer Sportheim statt. Die Tagesordnungspunkte wurden bereits im Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch an dieser Stelle bekanntgegeben und können an unserem Mitteilungskasten nachgelesen werden. Wir bitten um rege Beteiligung. Im Auftrag der Vorstandschaft Vertrauensmann Roland Grieb Turn- und Gesangverein Entringen e.v. Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Tel (bitte den Anrufbeantworter benutzen) Fax , geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress-, Kontonummer- und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! TGV-Jahreshauptversammlung 2020 Bitte vormerken! Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, , um Uhr in unserem Sportheim statt. Aus Pfäffingen Bürgerbüro Pfäffingen Das Bürgerbüro Pfäffingen bleibt aufgrund von Personalengpässen bis zum 31. Januar 2020 geschlossen. In dieser Zeit können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy und WhatsApp, Tel oder an: buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter Tel CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag, Uhr Hauskreis in wechselnden Häusern Informationen bei Familie Lüdtke, Tel Jungschar Mittwoch, Uhr Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungs mit Isabelle, Franziska, Habbe und Thomas. Du bist herzlich eingeladen. Narrenfreunde Pfäffingen e.v Termine Narrenzunft Hailfingen e.v., Jubiläumsball 25 Jahre, Beginn: Uhr Abfahrt: Wurmlingen Uhr, Pfäffingen Uhr, Reusten Uhr Narrenfreunde Remmingsheim e.v., Umzug 30-jähriges Jubiläum, Laufnr. 27 Abfahrt: Pfäffingen Uhr, Wurmlingen 1135 Uhr Narrenverein Hart e.v., Umzug 11-jähriges Jubiläum, Laufnr. 28 Abfahrt: Pfäffingen Uhr, Wurmlingen Uhr Allen ein schönes Wochenende und vielleicht sieht man sich ja bei dem ein oder anderen Umzug. Am findet im Stüble ab Uhr unser Kappenabend statt. Wir laden die Ammerbucher Bevölkerung recht herzlich zu ein paar geselligen Stunden ein. Für die Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Karo Wellhäußer Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Marathonsitzung des ASV-Ausschusses Am traf sich der Vereinsausschuss bereits zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Allerdings war es keine normale Sitzung, in der nur die drängendsten Themen besprochen werden. Mit Laptop und Beamer, genügend Kaffee und anderen Erfrischungen waren die idealen Rahmenbedingungen für die Marathonsitzung geschaffen. So gab es ausreichend Zeit, um über die Themen zu diskutieren, die zeitintensiver sind und in den üblichen Ausschusssitzungen oft zu kurz kommen. Die Themenliste war lang und in Teamarbeit wurden neue Ansätze entworfen. Ein Thema war zum Beispiel die Erweiterung des Kursangebots des ASV. Erste Schritte konnten direkt in die Wege geleitet werden. Mehr Informationen und Details gibt es dann auf der Mitgliederversammlung und im Netz unter Allgemeines Bürgersprechstunde Bitte um Beachtung! Am Donnerstag, 23.1., findet keine Bürgersprechstunde statt. Ortsvorsteher Hubert Sailer Foto: Miriam Reichert

23 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Allgemeines Quiz im ASV-Blitzlicht Letzte Chance zur Teilnahme! Die Teilnahmefrist des ASV-Quiz neigt sich dem Ende zu: Letzter Abgabetermin ist der Macht Euch schnell noch mal auf die Suche Foto: ASV Pfäffingen nach der letzten Ausgabe der ASV-Vereinszeitschrift Blitzlicht oder klickt auf unserer Vereinshomepage vorbei! Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Platz: Teilnahme am Yoga-Kurs 2. Platz: Rote Wurst und Getränk bei einem Heimspiel der 1. Mannschaft 3. Platz: Eine Rasenmäherfahrt mit Platzwart Karlheinz Die Gewinner werden an der nächsten Mitgliederversammlung ( ) verkündet. Zur Abgabe der Quiz-Ergebnisse ist am Schuppen am Wäldle ein Briefkasten angebracht. Fußball - Aktive Rückblick 11. Stäble-Cup Eine ganz ordentliche Leistung zeigten unsere Aktiven beim diesjährigen Stäble-Cup in Remmingsheim. Leider hat es für das Halbfinale nicht gereicht und so schlossen wir als Fünfter das Turnier ab. Bereits im ersten Spiel gegen Schwalldorf/Obernau führten wir früh mit 2:0 und mussten noch das 2:2 hinnehmen. Gegen Neustetten siegten wir mit 1:0. Auch das Spiel gegen die TuS Ergenzingen war flott und torreich, Endergebnis 3:3. Im entscheidenden Spiel gegen den aktuell Dritten der Bezirksliga, SV Wachendorf, wurden uns die Grenzen aufgezeigt und verloren verdient mit 0:3. Ergenzingen und Wachendorf zogen somit aus unserer Gruppe in die Endrunde ein. In weiteren spannenden Halbfinalspielen und Finale gewann der FC Rottenburg das Turnier. Abteilung Hallensport Abt. Jedermannsport/Rückblick Yamas-Cup Gültstein Am Samstag, , hat unser Pfäffinger Jedermann-Volleyball- Mixed-Team (jung und alt) beim diesjährigen 7. Yamas-Cup in Gültstein teilgenommen. Das Teilnehmerfeld war wieder sehr stark, aber wir haben unser Bestes gegeben und hatten Spaß. Es gab Niederlagen und die Erfolge wurden gefeiert. Auch 2021 sind wir wieder dabei. Vielen Dank an die prima Organisation des TV Gültstein. Lust auf Volleyball ohne Leistungsdruck? Bei uns bist du willkommen. Unsere Truppe umfasst das Altersspektrum 22 bis 82 Jahre und wir geben jede Woche unser Bestes. Also, auch wenn du dich zu alt oder zu jung fühlst, bei uns bis du richtig. Nächste Möglichkeit zum Schnuppern: Montag, , ab Uhr in der Turnhalle Pfäffingen Wir freuen uns auf dich. Aus Poltringen Bürgerbüro Poltringen Das Bürgerbüro Poltringen bleibt aufgrund von Personalengpässen bis zum 31. Januar 2020 geschlossen. In diesem Zeitraum können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy und WhatsApp, Tel oder an: buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter der Telefonnummer 07073/ Sprechzeit Ortsvorsteher Hess Mittwoch, Uhr Arbeitsgemeinschaft Poltringer Heimatgeschichte Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte Ruhrepedemie 1834 In Württemberg gab es im Sommer/Herbst 1834 eine große Ruhrepedemie, die sich auf 99 Orte erstreckte und sich bis heute nicht wiederholte. Vorausgegangen war 1833 ein warmer regenreicher Sommer und ein milder Winter sowie dann 1834 ein sehr heißer Sommer. Die Ruhr, von althochdeutsch ruora Strömung, schnelles Fließen, auch Bauchfluss oder heute Dysenterie ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms bei einer bakteriellen Infektion (Bakterienruhr). In weiterem Sinn werden unter Dystenterie auch Durchfallerkrankungen verstanden, die bei Infektionen mit Parasiten auftreten oder bei Virusinfektionen. Heute ist die Krankheit in Deutschland sehr selten und i.d.r nur dann vorhanden, wenn eine Infektion im Ausland erfolgte. Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch über Hautkontakt, durch Nahrungsmittel, Fliegen oder Trink- bzw. Badewasser übertragen. Die Inkubationszeit beträgt ca. ein bis fünf Tage. Erste Anzeichen sind kolikartige Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und starke Diarrhö. Auch Fieber kann auftreten. Die Stuhlentleerung ist mit acht bis 30 Mal am Tag sehr häufig und schmerzhaft und wurde bei dieser Epedemie etwa bei einem Breitenhölzer Bauer bis zu 200 Mal über mehrere Tage berichtet. Der Stuhl ist meist schleimig und hell oder blutig. Normalerweise erholt man sich nach vier bis maximal 14 Tagen. Als Nachkrankheit können sich monate- und jahrelang anhaltende Entzündungen am Auge, an der Harnröhre und an Gelenken entwickeln. Da es damals aber noch keine Antibiotika gab und noch kein einheitliches erprobtes Behandlungskonzept zur Verfügung stand, war der Krankheitsverlauf oft schwer. Man versuchte im Ammertal die Krankheit mit Brech- und Abführmitteln, mit Klistieren, Einreibungen und Dampfbädern zu behandeln. Der starke Flüssigkeits- und Elektrolytverlust durch Krankheit und Behandlung war dann aber häufig zusätzlich lebensbedrohlich. In Poltringen erkranken von damals etwa 650 Einwohnern 30 Personen an der Krankheit, somit etwa 5% der Bevölkerung. Davon 25 Erwachsene und fünf Kinder. Zwei Personen erlagen der Ruhr, d.h. einer von 15 Erkrankten. Im Oberamt Herrenberg waren sonst nur die benachbarten Orte Unterjesingen, Hagelloch, Breitenholz und Reusten betroffen, teilweise aber mit anteilsmäßig mehr Erkrankten und höherer Todesrate. Der Verlauf war rasch, die Erkranken magerten stark ab und erholten sich nur langsam. Aus Zur Lehre von der Ruhr von Dr. med. Gottlob Christian Friedrich Hauff, Oberamtsarzt, Tübingen, Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als Fundstücke beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte@hwv-ammerbuch.de). Für die AG Poltringer Heimatgeschichte Boris Dieter Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. 3. Wochenende ( ) Freitag, Jubiläumsball Hailfingen - Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: 0.30 Uhr Samstag, Jubiläumsumzug Remmingsheim - Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: und Uhr Laufnummer: 19 Jubiläumsball Hirschau - Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: 0.30 Uhr Auftritt: Blechhaufen Sonntag, Jubiläumsumzug Göttelfingen - Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: und Uhr Laufnummer: 22

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Sportverein 1947 Poltringen e.v. Abteilung Jiu-Jitsu Jiu Jitsu - Karate - Arnis Trainingszeiten Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten dienstags in der Turnhalle in Poltringen Eltern-Kind-Turnen Gruppe Christian: Uhr Gruppe Elke und Diana: Uhr donnerstags in der Turnhalle ín Poltringen Vorschulturnen I: Uhr Vorschulturnen II: Uhr 1. und 2. Klasse: Uhr 3. und 4. Klasse: Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Tel Abteilung Rope Skipping Ammerbuch Trainingszeiten Anfängergruppe: dienstags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 1: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 2: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Showgruppe: montags, Uhr, Turnhalle Poltringen freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Weitere Informationen unter: oder per an: ropeskipping@svpoltringen.de Aus Reusten Euer Turnteam Sprechzeiten Ortsvorsteher Bantleon Montag Uhr Donnerstag Uhr im Feuerwehrhaus Reusten, Ammerstraße 15 Tel Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. Allgemeines Einladung zu der am um Uhr im Feuerwehrhaus in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Reusten. Tagesordnung: TOP 1 Jugendraum TOP 2 Markungsputze TOP 3 Info über laufende Posten TOP 4 Sonstiges, Anträge, Wünsche Der Sitzungsort im Feuerwehrhaus Reusten ist barrierefrei zu erreichen. Das Feuerwehrhaus ist in der Ammerstraße 15. Die Bevölkerung ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gerd Bantleon TGV Reusten e.v. Abteilung Handball Spieltag weibliche E-Jugend in Metzingen Am fand der vierte Spieltag der weibl. E-Jugend statt. Endlich konnte in Handball und FuNino wieder gepunktet werden. Nur in der Koordination musste sich das Team knapp geschlagen geben. Klasse gemacht, Mädels! Sandy und Betti Foto: SG N/R Ergebnisse vom letzten Wochenende: Männer Bezirksliga TSV Altensteig 2 - SG Nebringen/Reusten 27:32 Frauen Bezirksliga VfL Pfullingen 2 - SG Nebringen/Reusten 17:25 Männer Kreisliga A VfL Pfullingen 3 - SG Nebringen/Reusten 2 29:23 gemischte Jugend D Kreisliga A Meisterschaft SV Bondorf - SG Nebringen/Reusten 10:12 SG Nebringen/Reusten - SKV Rutesheim 15:13 gemischte Jugend E 6+1 SG Nebringen/Reusten - TV Großengstingen 0:2 SG Nebringen/Reusten - JSG Echaz-Erms 0:2 weibliche Jugend E 4+1 SG Nebringen/Reusten - Spvgg Mössingen 2 4:2 Die nächsten Spiele: Samstag, Sporthalle beim Sportzentrum Leonberg gemischte Jugend D Kreisliga A Meisterschaft Uhr Spvgg Mössingen 2 - SG Nebringen/Reusten Uhr SG Nebringen/Reusten - VfL Nagold Sporthalle Gäufelden-Nebringen männliche Jugend C Bezirksklasse Uhr SG Nebringen/Reusten - SV Magstadt Frauen Bezirksliga Uhr SG Nebringen/Reusten - SV Magstadt Männer Bezirksliga Uhr SG Nebringen/Reusten - SG O /U hausen 2 Sonntag, Sporthalle Bühl Rutesheim gemischte Jugend E Uhr HSG Schönbuch - SG Nebringen/Reusten Uhr SG Nebringen/Reusten - HSG BB/Sifi

25 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr Sporthalle Gäufelden-Nebringen männliche Jugend A Bezirksklasse 13:30 Uhr SG Nebringen/Reusten - SV Aidlingen weibliche Jugend C Bezirksklasse Uhr SG Nebringen/Reusten - H2Ku Herrenb. 2 Männer Kreisliga B Uhr SG Nebringen/Reusten 3 - TV Rottenburg 2 Kurt-App-Halle Pfullingen weibliche Jugend E Uhr VfL Pfullingen 2 - SG Nebringen/Reusten Sporthalle 1 im Sportzentrum Schalkwiesen Ehningen gemischte Jugend E Uhr TSV Ehningen - SG Nebringen/Reusten Vereine mit Sitz in einer anderen Gemeinde Landfrauenverband Tübingen e.v. Fit bleiben im Alter Liebe Landfrauen und Frauen des ländlichen Raumes, herzliche Einladung zu unserem nächsten Landfrauennachmittag am Mittwoch, , um Uhr im Feuerwehrhaus Entringen, Zeppelinstraße. Thema: Fit bleiben im Alter Praktische Tipps für den Alltag Frau Trudi Claas, Sport- und Fitness-Trainerin Wir freuen uns auf einen interressanten Nachmittag und auf viele Gäste. Eure Sprengelfrauen: Lore Frick, Bärbel Haischt, Bärbel Lebold-Gauß und Roswitha Marquardt Von anderen Ämtern Landratsamt Tübingen Feldhecken und ihre Pflege in der Praxis Maschinenvorführung zur Heckenpflege am Freitag, , in Hirrlingen Hecken in der freien Landschaft können wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen darstellen, wenn sie fachgerecht gepflegt werden. Bei einer Maschinenvorführung am Freitag, 7. Februar 2020, von bis Uhr in Hirrlingen zeigen Landratsamt Tübingen und Landschaftserhaltungsverband Vielfalt e.v. einige Maschinen und Techniken, die für die Heckenpflege eingesetzt werden können - von der Motorsäge bis zum ferngesteuerten Forstmulcher. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche Vorund Nachteile die unterschiedlichen Geräte mit sich bringen und welche Technik für welches Ziel sinnvoll sein kann. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich vor allem an landwirtschaftliche Betriebe, Naturschutzvereine, Jagdvertreter und Bauhöfe, aber auch weitere Interessierte sind willkommen. Wetterangepasste Kleidung ist erforderlich, Arbeitshandschuhe sind sinnvoll. Treffpunkt ist beim Sportplatz Hirrlingen (Wilhelmstr. 109). Um Anmeldung bis zum 2. Februar 2020 bei Vielfalt e.v. unter Tel oder per unter f.roser@vielfaltkreis-tuebingen.de wird gebeten. tünews vor Ort über Diskriminierung und Integration am Samstag, 8. Februar 2020, in Tübingen Mit dem Format tünews vor Ort tritt die Redaktion von tünews International in direkten Kontakt mit ihren Leserinnen und Lesern. Mit ihrer Publikation von Geflüchteten - für alle sucht sie den Input der Leserschaft für Fragen und Themen, die in der wöchentlichen Wandzeitung und im monatlichen Magazin zur Sprache kommen sollen. Im Rahmen der Reihe tünews vor Ort sind Interessierte am Samstag, 8. Februar 2020, um Uhr in Tübingen in das Nonnenmacher-Haus (Gartenstr. 28, Eingang über Hermann- Kurz-Straße) eingeladen, mit Geflüchteten und Deutschen über die Themen Diskriminierung und Integration zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Denn Geflüchtete erfahren in ihrem Alltag weiterhin häufig Ablehnung. Der Abend steht unter dem Motto Menschen schulden einander nichts - außer Menschlichkeit. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für ältere Menschen e.v. statt und ist offen für Fragen aus dem Publikum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Veranstaltung ist kostenfrei. tünews International wird von Kulturgut e.v. herausgegeben und durch den Landkreis Tübingen ermöglicht. Informationen über tünews International sowie alle bisherigen Veröffentlichungen sind auf zu finden. Die wöchentlich tagende Redaktion recherchiert und verfasst eigene Meldungen nach anerkannten journalistischen Grundsätzen. Die News erscheinen wöchentlich als Wandzeitung und gesprochen beim soziokulturellen Radio Wüste Welle (96,6 MHz). Einmal monatlich bietet ein meist 40-seitiges Magazin Raum für vertiefende Artikel. tünews International gibt es auch im Internet, bei Facebook und auf Youtube. Alle Artikel erscheinen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari. Informationsnachmittage an den Beruflichen Schulen des Landkreises Tübingen Umfassendes Angebot zur beruflichen Qualifizierung und zum Erlangen aller Schulabschlüsse Die vier Beruflichen Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Tübingen bieten eine vielseitige, qualifizierte allgemeine und berufliche Bildung für alle Schularten. Neben umfassender beruflicher Qualifizierung können an den Beruflichen Schulen sämtliche Abschlüsse erworben werden, wie sie auch an allgemeinbildenden Schulen möglich sind. So reicht das Angebot von dualen Berufsausbildungen über den Hauptschulabschluss, mittleren Bildungsabschluss, Berufskollegs mit Fachhochschulreife und Assistentenausbildung bis hin zum Abitur an den verschiedenen Beruflichen Gymnasien und der Wirtschaftsoberschule. Alle Informationen zu den Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten finden sich auf der Internetseite der jeweiligen Schule. Der Anmeldeschluss für die beruflichen Vollzeitschulen ist der 1. März Im Februar veranstalten die Schulen jeweils Informationsnachmittage zu ihrem vielseitigen Angebot. Insbesondere kann man sich über Aufnahmevoraussetzungen, Bildungsziele und Bildungsschwerpunkte informieren. Ebenso besteht die Möglichkeit individueller Beratung, für Gespräche mit Fachlehrern und Schülern sowie zur Besichtigung von Einrichtungen und Werkstätten. Termine: Berufliche Schule Rottenburg, Eugen-Semle-Str. 9, Rottenburg Freitag, , bis Uhr Infos unter Mathilde-Weber-Schule Tübingen, Primus-Truber-Str. 39, Tübingen Dienstag, , bis Uhr Infos unter Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen, Primus-Truber-Str. 41, Tübingen Dienstag, , bis Uhr Infos unter Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstr , Tübingen Donnerstag, , bis Uhr Infos unter

26 26 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 TRAUER Herzlichen Dank Raum und Zeit für Trauernde Tel /92780 Handwerkerpark Tübingen rilling-und-partner.de für die große Anteilnahme und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Hans Fleck * Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Stückle für seine liebevolle Betreuung, Pastor Schwarzwälder für die Ansprache, dem Posaunenchor für die schöne, musikalische Umrahmung der Trauerfeier sowie für alle Kränze, Blumen und Geldgeschenke. Herta mit Lothar Noppel und Familien UNTERRICHT Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. CECEBA Wäsche Outlet Balingen Tag- & Nachtwäsche für SIE & IHN Wir begleiten Sie im Trauerfall Erd-, Feuer-, und Friedwaldbestattung berfÿhrungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Telefon Tag & Nacht CECEBA Wäsche Outlet Hopfstr Balingen Tel % Rabatt zusätzlich auf den Outlet-Preis *DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Gültig bis IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Älteres (Bauern-) Haus gesucht, von Poltringer Familie zum Kauf in Ammerbuch. Gerne auch mit Schuppen/Scheune. Zum Ausbau/Renovierung für den Eigenbedarf. Danke vorab / Das Leben istvergänglich, doch die Liebe, Achtungund Erinnerung bleiben fürimmer. Foto: Zoonar/Thinkstock IMMOBILIEN HILFE, Eigenbedarfskündigung! Unsere Vermieterin hat ihr Haus nicht an uns verkauft. Neuer Vermieter hat Eigenbedarf angekündigt. Wir, älteres Ehepaar, schon über 24 Jahre in Altingen seßhaft, würden gerne weiter in Altingen leben dürfen. Suchen Bleibe in und um Altingen herum zur Miete oder Kauf. Bitte alles anbieten, Lieben Dank! J. + G. Wilke Tel gerhard.bisa@t-online.de

27 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Anzeigen 27 ANZEIGE EXPERTENTIPP STELLEN LKW-Fahrer (m/w/d) ab sofort gesucht! BEIM IMMOBILIENVERKAUF DIE NERVEN BEHALTEN Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer spannungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotionalen Kriterien bewerten z.b. ob sie positive oder negative Erinnerungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Marktpreis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefährlichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsroutine. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle Exposéund Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilienverkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Konfliktfeld gerät. Indem man einen unabhängigen Fachmann mit dem Verkauf betraut, kann das Geschäft objektiv, rational und klar strukturiert durchgeführt werden. DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns Kostenlose Hotline EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Backhaus Mahl als Ihr Brötchengeber. Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt Verkäufer (m/w/d) Voll- und Teilzeit in Rottenburg Sie bedienen nicht nur unsere Kunden, sondern beraten sie auch bestens. Sie arbeiten eigenverantwortlich und haben ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Filialleitung (m/w/d) Vollzeit in Rottenburg Sie sind u. a. verantwortlich für die Handelswarenbestellung, Personaleinsatzplanung, Führung eines 5 10-köpfigen Teams und die 100%-ige Zufriedenheit unserer Gäste. Noch nicht ganz überzeugt? Unsere Extras für Sie: Vielleicht helfen ja unsere außergewöhnlichen Leistungen: Übertarifliche Bezahlung sowie Sonn- und Feiertagszuschläge, Unterstützung beim Umzug, Mitarbeiterrabatt von 50%, regelmäßige Fortbildungen, Betriebsausflüge und -events sowie weitere attraktive Vergütungen für engagierte Mitarbeiter. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an: Backhaus Mahl GmbH & Co. KG. Lagerstr Stetten a. k. M. personal@backhausmahl.de Telefon:

28 28 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 (m/w/d) Das Ammertäler-Team braucht Verstärkung: Fahrer (m/w/d) als Mini-Job mit Führerschein-Klasse B (Klasse 3) für Fahrten im Umkreis EIN WEG VOLLER CHANCEN. Bewerben Sie sich als Montag und Donnerstag vormittags weitere Tage nach Vereinbarung Altinger Str Ammerbuch-Reusten Telefon-Nr info@metzgerei-egeler.de Wir freuen uns auf Sie! Region. Kultur.Tradition. Genuss. Frische. Team. Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Jetzt Karriere machen beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Tübingen Diplom-Ingenieurinnen/Diplom-Ingenieure bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik und Versorgungstechnik. Dienstsitz ist Tübingen. Weitere Informationen: Hinweis zum Datenschutz: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich Aktuelles/Stellenangebote entnehmen: Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. BAU-LAND-NUTZFAHRZEUGE- MECHANIKER (M/W/D) GESCHÄFTSANZEIGEN PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Christian Senghaas Schwerpunkte unserer Praxis sind: Behandlung von Kindern, z.b. bei Schulschwierigkeiten (schreiben, rechnen, lesen), motorischer Unruhe, ADHS, Konzentrationsproblemen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten. Behandlung von Erwachsenen bei neurologischen oder orthopädischen Ursachen, z. B. bei Arthrose, nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multipler Sklerose. Liebscher & Bracht Schmerztherapie Matrix-Therapie Easy Tape Nähere Infos telefonisch unter: / Ärztehaus Nagolder Straße Ammerbuch - Pfäffingen VERMÖGEN UND BAU Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

29 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Anzeigen 29 Siggi s Mittagsstube und Partyservice Hagenring Ammerbuch-Altingen Telefon info@siggis-mittagsstube.de Speiseplan vom bis NORMAL Schwäbische Woche Montag Ossobucco mit Polenta und Beilagensalat 12,90 oder Weiße Bratwurst mit Kartoffelbrei, Zwiebelsoße und Beilagensalat 7,90 Dienstag Hackbraten gefüllt, Tomaten und Mozzarella mit Nudeln und Beilagensalat Mittwoch Porchetta (Italienischer Schweinebraten) mit Kartoffelspalten und Blattspinat Donnerstag Caprigeschnetzeltes mit Gnocchi und Beilagensalat Freitag Saltimbocca von der Pute, Cognacsoße, Reis und Beilagensalat oder Fischgemüseauflauf mit Kartoffeln und Beilagensalat VEGETARISCH Montag Minestrone (Italienische Gemüsesuppe) mit Reisnudeln dazu Griesbrei Dienstag Gemüsebällchen in Tomatensoße mit Reis und Beilagensalat Mittwoch veg. Tortellini in Sahnesoße mit Beilagensalat Donnerstag Caprigemüse mit Gnocchi und Beilagensalat Freitag Gemüseauflauf mit Kartoffeln Täglich Salatbuffet Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 11:00 bis 14:00 Uhr Tagesessen nur solange der Vorrat reicht Feierlichkeiten auch im Haus möglich! Kleine Änderungen vorbehalten Alle Essen auch zum Mitnehmen Wir suchen Fahrer auf Basis für kleinere und größere Fahrten Besuchen Sie uns online auf Öffnungszeiten: Ammerbuch-Pfäffingen, Nagolder Straße 37 Montag- Freitag: 06:30 Uhr - 18:15 Uhr, Samstag: 6:30 Uhr - 17:00 Uhr, Sonntag: 8:00 Uhr - 11:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:15 Uhr regional = 1. Wahl! dt. Pastinaken demeter 3,95 /kg allg. Emmentaler Bioland 1,35 /100 g offene Kräutercreme Bioland 1,49 /100 g HEIZÖL KAUFEN + GESCHENK Für jede telefonische Einzelbestellung bis und unter Abgabe des Coupons beim Fahrer. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinier- oder auszahlbar. Kostenfreie Serviceline 0800 / Niederlassung Rottenburg Besondere Empfehlung Seegerkruste Angebote bis 5. Februar 2020 in unseren Fachgeschäften 1 Schwaben-Kürbis-Vollkornbrot 500 g 2,95 2 Berliner oder 2 Fasnetsküchle nach Wahl mit Himbeer-Johannisbeer-Konfitüre 1,98 Angebot gilt nicht an Sonn- und Feiertagen Wir suchen zur Verstärkung unseres Verkaufsteams flexible Verkäufer/in in Teilzeit oder als Aushilfe m/w/d (gerne auch Rentner/in, Schüler/in ) Bewerbung bitte an Frau Harr, Marktstraße 21, Nagold Telefon: 07452/ oder per an: info@baecker-seeger.de Öffnungszeiten : Mo - Fr h u h Sa h außer Mi-Nachmittag Tel: Fax: / Mo. bis Fr. von 7 bis 18 Uhr

30 30 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 AUTO UND ZWEIRAD Mehr zum Thema finden Sie auch auf UNFALLINSTANDSETZUNG FAHRZEUGLACKIERUNG KAROSSERIE- & LACKIERZENTRUM HAGELSCHADENZENTRUM ALTINGEN TEL: Schnee ist eine Wissenschaft Schnee erscheint in den unterschiedlichsten Formen und ändert ständig seinen Zustand, weil die einzelnen Schneekristalle an ihren Kontaktpunkten zusammenwachsen. Diesen physikalischen Prozess nennt man Sintern. Während trockener Pulverschnee 30 Kilogramm pro Kubikmeter wiegt, kann am Boden verdichteter, alter Schnee eine Masse von 500 Kilogramm pro Kubikmeter erreichen. Die spannende Wissenschaft der weißen Flocken ist auch die Königsdisziplin der Winterreifenentwicklung, denn die Struktur des Schnees hat direkten Einfluss auf die Performance eines Reifens. Physikunterricht auf der Schneefahrbahn Fährt ein Auto etwa auf einer verschneiten Straße, verursacht der Sinter-Prozess, dass sich Schnee am Reifen festsetzt. Abhängig vom Zustand des Schnees klebt mehr oder weniger Schnee auf der Lauffläche. Auf verdichtetem Schnee beispielsweise bleibt in den Profilrillen Schnee hängen, das Profil erscheint schwarz-weiß. Ist der Schnee bereits hart und festgefahren, klebt kein Schnee auf der Lauffläche und der Reifen bleibt schwarz. Tatsächlich haftet ein Winterreifen auf Schnee am besten, wenn alle Greifkanten frei liegen und die unzähligen Profileinschnitte optimal wirken können. Grip und Komfort bei winterlichen Fahrbedingungen Ein qualitativ hochwertiger Winterreifen verfügt über mehr als speziell konzipierte Lamellen. Weichmacherharze und pflanzliche Öle sorgen dafür, dass das Profil auch bei tiefen Temperaturen elastisch bleibt. So können sich die wichtigen Greifkanten ausbilden und der Reifen kann sich selbst besser von Schnee reinigen. In Kombination mit innovativen 3D-Lamellen, die sich bei höheren Geschwindigkeiten verzahnen, bieten die Pneus Grip und Komfort bei winterlichen Fahrbedingungen, wie Schnee, Eis, Nässe, und auf trockener Straße. (djd/red) Inh. Calogero Consagra Jesinger Hauptstraße TÜ-Unterjesingen DACIA NISSAN HONDA Ihre freie Werkstatt für mehrere Fahrzeugmarken Kundendienst & Inspektionen Tägl. TÜV/DEKRA Hauptuntersuchung Karosserie/Unfallinstandsetzung Windschutzscheiben Soforteinbau Fahrzeugelektronikmanagement SEAT Das Auto sieht mehr Tel /21 29 Fax /31 19 SUZUKI e.k. KfZ-Meisterbetrieb Computerachsvermessung Abgasuntersuchung (AU) Klimaanlagenservice Neu- und Gebrauchtwagenverkauf/-vermittlung 1a@autodreher.de SMART SKODA TOYOTA Noch bewegen sich Autos nicht vollständig alleine ans Ziel. Jedoch haben viele Fahrzeuge bereits heute eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen an Bord und fahren teilweise automatisiert. Die elektronischen Helfer erleichtern auch das Fahren im quirligen und bisweilen chaotischen Stadtverkehr. Das erfordert jedoch hohe Anforderungen an die Technik. Automobilzulieferer setzen dazu auf intelligente Sensorsysteme. Schließlich muss das Auto jederzeit sein Umfeld im Blick haben und erkennen, was ringsherum passiert. Für diese Umfelderfassung kommt eine Kombination verschiedener Sensoren zum Einsatz, unter anderem Radar und Video. So kann das automatisierte Auto auch in komplexen Situationen das Umfeld erfassen, präzise und schnell Personen und Objekte erkennen und notfalls automatisch bremsen. (djd) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

31 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 Anzeigen 31 HAUS UND ENERGIE Mehr zum Thema finden Sie auch auf Heizkosten im Griff Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen geben Tipps zum Heizkosten sparen. Denn die Heizung macht nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten für die meisten Haushalte aus. Tipps zum Heizkosten sparen Runterdrehen: Am wirkungsvollsten ist es, die Heizung herunterzudrehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizenergie. Nicht voll aufdrehen: Entgegen der landläufigen Meinung wird es nicht schneller warm, wenn der Heizkörper voll aufgedreht wird. Das Thermostatventil deshalb lieber genau auf die gewünschte Temperatur einstellen, dann wird der Raum nicht überheizt. 20 Prozent Heizenergie einsparen Schon mit kleinen Investitionen erhöht sich die Lebensdauer der Heizung und verbessert den Wohnkomfort. Vor allem spart man aber Energie und Kosten. Etwa 85 % des Energieverbrauchs in im Haus wird fürs Heizen und die Warmwassererzeugung verwendet. Daraus ergibt sich ein großes Sparpotenzial. Die Heizung ist neben der Wärmedämmung der Bereich, mit dem sich im Rahmen einer energetischen Modernisierung am schnellsten die meiste Energie sparen lässt. Optimale Abstimmung Dabei muss nicht immer ein neues Heizsystem installiert werden. Häufig würde man die Energie schon viel effizienter nutzen, wenn alle Komponenten der Heizung besser aufeinander abgestimmt wären oder einzelne Elemente der Heizung ausgetauscht Heizkörper freiräumen: Kann die warme Luft am Heizkörper nicht zirkulieren, funktioniert das Thermostat nicht richtig. Vorhänge vor dem Heizkörper, Abdeckungen oder zu nah aufgestellte Möbel sollten also besser entfernt oder weiter weggestellt werden. Zeitschaltuhren nutzen: Wenn tagsüber alle Bewohner außer Haus sind oder nachts schlafen, muss die Heizung nicht mit voller Kraft heizen. Im einfachsten Fall dreht man die Ventile manuell herunter. Komfortabler geht es mit dem Zeitschalter der Heizungsanlage oder programmierbaren Thermostatventilen, dann ist es auch schon wieder schön warm, wenn man morgens aufsteht oder abends nach Hause kommt. (Klimaschutz Agentur im Landkreis Reutlingen/red) würden, wie zum Beispiel die Heizungspumpe. Auch eine gute Rohrdämmung, Nachtabsenkung oder ein hydraulischer Abgleich vollbringen wahre Energiesparwunder. Ist die Heizung optimal eingestellt, geben alle Heizkörper gleichmäßig Wärme ab, verursachen keine störenden Geräusche mehr und die Heizung entspricht viel besser den individuellen Bedürfnissen. Darüber freut sich nicht zuletzt auch die Umwelt, denn das bedeutet einen geringeren Energieverbrauch und damit verbunden niedrigere Emissionen. Auch neue Heizungsanlagen entfalten ihr volles Effizienzpotenzial erst, wenn alle Komponenten der Anlage aufeinander und vor allem auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die vorinstallierten Werkseinstellungen können das nicht leisten. (spp-o/red) Zeppelinstraße 41 Telefon / Ammerbuch-Entringen ewald.dettling@t-online.de Dachausbau Baumfällarbeiten mit Seilklettertechnik und Entsorgung Mehr Platz mehr Wohnqualität? Verwirklichen Sie Ihre Träume! Wir organisieren ALLES für SIE!

32 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 23. Januar 2020 Nr. 4 nur 129, Leasingrate/Monat INKLUSIVE NUR BIS INNENAUSBAU MÖBEL OBJEKTEINRICHTUNG PRODUKTION Lehmstraße 4/Hagen Ammerbuch Altingen Tel / Fax 07032/ info@schreinerei-dittus.de BESTATTUNGSDIENST DITTUS Unterjesingen Telefon 0172/ Winzerstraße Tübingen Über 100 Jahre Dittus Handwerk & Design DER NEUE CORSA JETZT GÜNSTIG LEASEN. Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots. Aufregend schön: Der neue Corsa verbindet alltäglichen Fahrspaß mit aufregendem Design und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Entscheiden Sie sich jetzt für den neuen Corsa zu Top- Konditionen und bis erhalten Sie die OPEL FLAT kostenlos dazu 1 und bekommen nur bei uns noch 250 Euro Servicegutschein gratis on-top. UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Corsa Edition, 1.2, 55 kw (75 PS), Start/ Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe Monatsrate 129, Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 1.293,82, Überführungskosten: 890,, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 5.937,82, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 129,, Gesamtkreditbetrag: ,27, effektiver Jahreszins: 3,02 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 2,99 %, Laufleistung (km/ Jahr): * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 890, sind nicht enthalten und müssen an die Auto-Team GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die die Auto-Team GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch 3 in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8; außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A ¹ Bis erhalten Sie beim Leasing- oder Firnanzierungskauf vieler sofort verfügbarer Opel-Modelle die Opel Flat gratis. Die Opel Flat beinhaltet 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Anschlussgarantie gemäß Bedingungen, 3 Inspektionen in 3 Jahren gemäß OpelServiceplan und 3 Jahre Mobilservice europaweit. 2 erhalten Sie von beim Kauf eines OPEL-Fahrzeugs einen Servicegutschein in Höhe von 250,-! 3 Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten. Auto-Team GmbH Ammerbuch-Entringen Tübinger Straße 69 Telefon / Herrenberg Tübinger Straße 71 Telefon / Albstadt Ammerbuch Balingen Herrenberg Rosenfeld Hauptsitz: Auto-Team GmbH, Wasserwiesen 31, Balingen Hofer ELEKTROTECHNIK Nagolder Straße Ammerbuch Telefon 07073/ Elektroinstallation Gebäudesystemtechnik Licht E-Check Regenerative Technik Kommunikation Gehölzschnittarbeiten Jetzt: Ziersträucher Obstgehölze Heckenpflanzen Rose RESTAURANT PIZZERIA Ab sofort übertragen wir alle Fußballspiele, die auf Sky, Dazn und Eurosport laufen. Herrenberger Str Ammerbuch-Entringen Telefon Öffnungszeiten: Montags geschlossen Di. Fr. 11:30 14:00 Uhr und 17:00 23:00 Uhr Sa. und So. ab 12:00 23:00 Uhr durchgehend warme Küche Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar 2019 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch Aktiv Stellenausschreibungen Energieberatung Seite

Mehr

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 07. Februar 2019 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Pfarrer Dr. Groll. TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Anke Buchfink berichtet von der erfolgreichen Aktion Jungschar bei den Wölfen

Mehr

Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit"

Jetzt beginnt die heiße Phase der fünften Jahreszeit Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 05 I Donnerstag, 01. Februar 2018 www.ammerbuch.de Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit" ++ JUGENDSCHUTZ GEHT

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN GOTTESDIENSTE KW 08/2019

Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN GOTTESDIENSTE KW 08/2019 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 08/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Vikariat Vom 18.-28.2. ist Vikarin Schubert im Urlaub. Am vergangenen Sonntag wurde Frau Schubert im Gottesdienst

Mehr

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Bitte beachten: Manchmal wurden bei den Fragen über Wünsche, Anregungen oder was gefällt, mehr als eine Antwort gegeben! Fragen zur Person: Anzahl Bögen: Ich bin katholisch

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Wunschbaum Ammerbuch

Wunschbaum Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 02 I Donnerstag, 10. Januar 2019 www.ammerbuch.de Termin Wasserablesung Seite 5 Wunschbaum Ammerbuch Seite 17 Weihnachtsbaumsammlungen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Veranstalter Ferienprogramm

Veranstalter Ferienprogramm Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 16 I Donnerstag, 19. April 2018 www.ammerbuch.de Vorgezogener Redaktionsschluss Veranstalter Ferienprogramm Öffnungszeiten

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 02. Mai 2019 www.ammerbuch.de Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Zusätzlich

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

April Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Uhr Kath.Gemeindehaus Dienstag 08. April 2014 Sing & Pray 20 Uhr

April Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Uhr Kath.Gemeindehaus Dienstag 08. April 2014 Sing & Pray 20 Uhr Veranstaltungen in der Evangelischen Kirchengemeinde April 2014 Montag 07. April 2014 Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Kath.Gemeindehaus 08. April 2014 Sing & Pray Jugendraum Gemeindehaus

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr