Ho henbrugger Vereins nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ho henbrugger Vereins nachrichten"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2016 Ho henbrugger Vereins nachrichten

2 D a s T e a m Leo Loidl, Marcus Gordisch, Gernot Neubauer, Ronald Loidl, Martin Wagner, Markus Pollreich, Kathrin Heschl, Willibald Neubauer, Walter Portsch, DI Ernst Heuberger Druck- bzw. Tippfehler vorbehalten! S e i t e 2

3 Geschätzte Ortsbevölkerung, liebe Hohenbrugger und Hohenbruggerinnen! Vor ziemlich genau einem Jahr hielten sie die erste Ausgabe der Hohenbrugger Vereinsnachrichten in ihren Händen. Zwei Ausgaben jährlich war das Ziel. Berichte über Aktivitäten, besondere Leistungen von Hohenbruggern und Hohenbruggerinnen sowie eine Terminvorschau sollten Inhalte sein. Stolz können wir sagen, dass wir unser Ziel erreicht haben. Ja sogar noch mehr. Aufgrund der zahlreichen interessanten Aktivitäten, der sehr guten Zusammenarbeit des FZV und der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg füllte sich die Zeitung mit Inhalten und wir haben bereits bei der 2. Ausgabe im Dezember 2015 die Seitenanzahl verdoppeln können. Was uns aber auch besonders freut, und dafür sagen wir auch ein großes DANKE an euch, ist das ihr unsere Veranstaltungen zahlreich besucht, und dadurch einen sehr wesentlichen und wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Vereine sowie auch zu einem Kennenlernen, bzw. auch Erfahrungsaustausch untereinander beitragt. Leider gibt es in Hohenbrugg keine Lokalität mehr, bei dem man sich treffen kann. Daher ist es für ein aktives Dorfleben umso wichtiger, starke Vereine zu haben die bemüht sind, attraktive Veranstaltungen zu organisieren. Auch für den Sommer sind wieder einige tolle Veranstaltungen geplant. Sei es das Grillen im Rüsthaus, die Dorfolympiade, oder die Aktivitäten die in Hohenbrugg stattfinden und im Ferienpass angeboten werden. Der FZV und die FF Hohenbrugg freuen sich, sie bei diesen Veranstaltungen vielleicht begrüßen zu können. Einen erholsamen und ruhigen Urlaub wünscht ihnen HBI Marcus Gordisch Obmann Leopold Loidl S e i t e 3

4 FREIZEITVEREIN Stammtisch Hohenbrugg/Raab Ein besonderes Highlight war die Feier 30 Jahre FzV Stammtisch Hohenbrugg. Die Gala wurde in der Festhalle der FF Hohenbrugg abgehalten. Mit allen Mitgliedern, Vorständen, Fußballspielern und Unterstützern wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Mit der Karaoke Show wurden einige Talente (Leitgeb Gerhard sowie Trippold Daniela) gefunden. Dieser Event soll ein Dank an all die Menschen sein, die den Freizeitverein das ganze Jahr über unterstützen und bei den diversen Aktivtäten immer Tatkräftig mitarbeiten. Besonderer Dank gilt der Ortsbevölkerung von Hohenbrugg, ohne die es so nicht möglich wäre. Ein weiterer Vorteil des FZV ist es auch, Kontakte zu pflegen und aufrecht zu halten. Jeder Verein kann nur durch die Unterstützung Aller gemeinsam funktionieren. Zum Abschluss noch eine kleine Termin-Vorschau: Dorfolympiade am und - das große Finale des Kleinfeld Sommercup am Sportplatz in Hohenbrugg am S e i t e 4

5 Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg/Raab Für die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg an der Raab ist das Jahr 2016 ein besonderes Jahr. Am wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg gegründet. Aus diesem Grunde wird es am Sonntag, den 18.September 2016, einen Frühshoppen in der Festhalle geben. Die Heilige Messe wird Pater Franz Lebitsch gestalten. Eine Bitte diesbezüglich, sollte jemand alte Fotos haben oder ähnliches, wäre ich (HBI Marcus Gordisch) sehr dankbar, wenn sie mit mir Kontakt aufnehmen könnten. Ziel ist es, die Geschichte der Feuerwehr in Hohenbrugg aufleben zu lassen und für die Zukunft zu dokumentieren. Auch über besondere Geschichten wäre ich sehr dankbar. Wie wichtig eine Feuerwehr ist, zeigte sich heuer bereits deutlich an den zahlreichen Einsätzen die wir hatten. Unwetter, Unfälle und Brände sind die Hauptursachen der vergangenen Sirenenalarme. Aufgrund des hohen Alters, wurde seitens der FF Hohenbrugg beschlossen, ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) anzukaufen. Nach dem mühseligen Bürokratenweg und zahlreichen Unterschriften, wurde das Ansuchen seitens des Landesfeuerwehrverbandes und dem Land Steiermark genehmigt. Ich freue mich bereits jetzt, in der Dezember Ausgabe mehr darüber berichten zu können. Ab dem 10. Lebensjahr ist es möglich, der Feuerwehr beizutreten. Sollte ihr Kind Interesse haben, dann melden sie sich. Gerne zeigen wir ihnen und ihrem Kind, wie spannend es sein kann, Mitglied bei der Feuerwehr zu sein. In diesem Sinne wünsche ich ihnen einen erholsamen Sommerurlaub. HBI Marcus Gordisch S e i t e 5

6 Spiel und Spaß standen auch heuer wieder im Vordergrund beim Kindermaskenball der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg. Clown Jako hatte diesmal zwei besondere Überraschungsgäste im Gepäck, mit seinem Dino und seinem Drachen sorgte er bei den Kindern für große Aufregung. Nach der Schlusspolonaise gab es für die begeisterten Kinder kleine Geschenke von der Feuerwehr. Am Abend sorgten die 3 Urigen bei vollem Haus für mächtig Stimmung. Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder viele kreative Kostüme dabei. Nach der Begrüßung von Kommandant Marcus Gordisch fand die Maskenprämierung statt. Die Jury, in der auch ABI Franz Kniely war, hatte es aufgrund der tollen Verkleidungen sehr schwer. Nach langen Beratungen ging der erste Platz an König und Königin von und zu Hohenbrugg samt Gefolge, zweiter wurden die Mexikaner. Insgesamt waren 24 maskierte Gruppen anwesend und schlussendlich konnten sic h alle über schöne Preise freuen. Am Samstag, den 09. April fand im Gemeindezentrum die Jahreshauptversammlung des Freizeitvereines Hohenbrugg statt. Im Vorfeld gab es wie immer eine Trainingseinheit der Fußballspieler. Eine große Zahl an Mitgliedern (84. Mitglieder, Stand: ) kam zur Versammlung. Nach Berichten von Obmann Leo Loidl und Kassier Walter Portsch gab es auch einen Sportrückblick von Ronald Loidl. Die heurigen Höhepunkte, 30 Jahre FzV Hohenbrugg, die 13. Hohenbrugger Dorfolympiade sowie das Finale des Kleinfeld Sommercup wurden angesprochen. Für Speis und Trank war gesorgt. Die Kosten für das Buffet wurden vom Verein übernommen. Nach der Jahreshauptversammlung gab es ein gemütliches Beisammensein, wo man die Highlights des abgelaufenen Vereinsjahres, mittels Diashow präsentierte. S e i t e 6

7 Am fand in Feldbach die Atemschutzleistungsprüfung statt. Seitens der Feuerwehr Hohenbrugg traten Kommandantstellvertreter Gernot Neubauer (Bronze) und Oberlöschmeister Markus Englisch (Silber) an. Überreicht wurde das jeweilige Abzeichen von Abschnittsbrandinspektor Franz Kniely, Abschnittsatemschutzbeauftragter Christian Kreiner, dem Wasserdienstbeauftragten Josef Kalcher und dem Kommandanten Marcus Gordisch. Stolz konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg, Marcus Gordisch, Anfang Februar das Sanitätsleistungsabzeichen der SAN Gruppe Hohenbrugg und SAN Gruppe Hohenbrugg-Fehring überreichen. Die Gruppe, welche aus Alois Bauer, Regina Gordisch, Manuel Windisch und Regina Halbedl bestand, meisterte die Aufgaben ohne Fehler. Bei schönem Wetter versammelten sich auch heuer wieder alle, um das traditionelle Osterfeuer der FF Hohenbrugg/R. zu entzünden. Die Feuerwehrjugend verteilte selbst bemalte Ostereier an die Gäste. So konnte man den Ostersamstag gemütlich ausklingen lassen. S e i t e 7

8 Neue Saison, neues Glück. Am begann das Training für das Fußball-Jahr Aufgrund der Auflösung der Jugendmannschaft (Kader bei den Erwachsenen), gibt es zurzeit 29 aktive Spieler, die einmal in der Woche trainieren. Trainer Ronald Loidl versucht immer, den Spielern etwas Neues und Kreatives mitzugeben. Am meisten Freude bereitet uns die Jugend aus Hohenbrugg, die mit großer Leidenschaft und Ehrgeiz bei jedem Training dabei sind. Vor der 1. Runde im Kleinfeld Sommercup, gab es einige Testspiele. 09. April Trainingsspiel (untereinander) 23. April Spiel in Poppendorf (Großfeld), 3:3 FZV Hohenbrugg (1:2) (Tore: Zotter Nico, Konrad Alex, Jaitner Martin;) 29. April Spiel in Hohenbrugg, 6:3 St.Gotthard (1:1) (Tore: Gartner Karl 3x, Kaufmann Stefan, Jaitner Martin, Neubauer Gernot (Elfer) Nach den ersten Runden im Sommercup 2016 musste unsere Mannschaft etwas an Lehrgeld bezahlen. Nach Ausscheiden einiger Spieler (verletzt) und Aufstockung der Jugend verlief es sportlich anfangs noch nicht nach Wunsch. Zusammenhalt, Freundschaft und die Leidenschaft zum Fußball sind unsere Stärken und irgendwann kommt das Glück auch zurück. 05. Mai 1.RUNDE Kleinfeld SOMMERCUP FZV Hohenbrugg 0 : 6 FC Schützing ( 0:4 ) Mai 2.RUNDE Kleinfeld SOMMERCUP Uhudler United 11 : 1 FzV HOHENBRUGG ( 4:0 ) 6+1 (Torschütze: Sulitsch Martin) 04. Juni 3.RUNDE Kleinfeld SOMMERCUP SV Grabersdorf 4 : 3 FzV Hohenbrugg ( 2:1 ) 6+1 (Torschütze: Kahr Philipp 2x,Jaitner Martin) VORSCHAU: Sommercup Kleinfeld Finale am beim Sportplatz in Hohenbrugg. Wir begrüßen schon jetzt die Mannschaften vom FC Leitersdorf, SV Grabersdorf, Uhudler United aus Pertlstein, FC Schützing und FC.F.08., welche um die Meisterschale spielen. S e i t e 8

9 Beim diesjährigen Wissentest in Unterlamm stellte unsere Jugend ihr Können unter Beweis. Verschiedenste Fragen rund um das Feuerwehrwesen, aus den Bereichen Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren, Nachrichtendienst, Fahrzeug- und Gerätekunde, Warn- und Alarmsysteme, Uniformierung sowie Knotenkunde wurden geprüft. Gold: Silber: Bronze: Marcel Steinbauer und Michael Leitgeb Jonas Pranger und Lukas Bauer Florentina Grein Wissenstestspiel in Bronze: Jessica Gordisch Wir gratulieren unserer Jugend zur tollen Leistung! Die diesjährige Aktion Feuerwehr Hohenbrugg zum Anfassen fand am 10. Mai in der Volksschule Hohenbrugg an der Raab statt. Kommandant Marcus Gordisch führte den Schüler- Innen in seinem Vortrag ausführlich und eindrucksvoll vor Augen, wie sich die Kinder in einem Ernstfall (Brand, Unfall usw.) verhalten sollen. Anschließend erklärten die Feuerwehrkameraden den VolksschülerInnen das TLFA (Tanklöschfahrzeug) und führten ihnen die Handhabung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände vor. Schlussendlich bedankten sich die SchülerInnen mit einem kleinen Geschenk für diese tolle und lehrreiche Aktion. Mitte März wurden beim Vereinshaus des FZV Hohenbrugg erstmalig zahlreiche Gäste mit Blutsterz und saurer Suppe verwöhnt. Bei der Ortsbevölkerung sorgte dies für Begeisterung. Zubereitet wurden diese Speisen von Andrea Neubauer und Gabi Loidl. Der FZV Hohenbrugg freut sich, dass dies so einen guten Anklang fand und wird für Wiederholung sorgen. S e i t e 9

10 Bei der letzten Jahreshauptversammlung der "Prostovoljno Gasilsko Drustvo Trnice" (Freiwillige Feuerwehr Trnice) entstand beim Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg HBI Marcus Gordisch, dem HBI a.d. Willi Neubauer und dem Bundesrettungsrat Bruno Mader die Idee, ein Benefizkonzert, zugunsten des schwerkranken Feuerwehrkameraden, Marco aus Trnice, ins Leben zu rufen. Innerhalb kürzester Zeit und der tatkräftigen Unterstützung aller FeuerwehrkameradInnen entstand dieses Konzert, welches am stattfand. Moderiert wurde dieses Benefizkonzert von Kommandant Marcus Gordisch und Bundesrettungsrat Bruno Mader. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden, unter anderem Bürgermeister Mag. Johann Winkelmaier, Ortsteilbürgermeister Rudi Kainz, Vizebürgermeister Rudi Rath, OBR des BFVB Peter Kirchengast, Stadtpfarrer Mag. Christoph Wiesler, Präsident des ÖLRG Davy Koller, Präsident der Freiwilligen Feuerwehr Trnice Damian Kaucevic und Vizebürgermeister Ivan Pisek samt seinen Gemeinderäten aus der Gemeinde Starse. Nach einem Jahr schwerer Krankheit ist Marco Anfang April verstorben, weshalb Kommandant Marcus Gordisch am Beginn um eine Gedenkminute ersuchte. Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit das "Tamburska Orchester". Das Konzert fand ganz im Sinne von Marco statt, welcher selbst 8 Jahre lang leidenschaftlicher Ziehharmonikaspieler war. Besonders stolz war Kommandant Marcus Gordisch als er am Ende dem slowenischen Botschafter, Bundesrettungsrat Bruno Mader, einen Scheck in Höhe von EUR 1.603,00 überreichen konnte. Beim Pfingstturnier in Weinberg vertrat unsere Jugend den FZV Hohenbrugg. Das Turnier wurde Jeder gegen Jeden im Kleinfeldmodus durchgeführt. Unsere Burschen gaben wieder einmal eine Talentprobe ab. Gegen die Gruppen, SSW Weinberg, SV Schiefer, FC Hau drauf und Unterlamm, gelang uns jedoch kein Sieg, aber dafür großes Lob und Anerkennung von den Gegnern. Spruch des Tages (von einem Weinberger): Alle Achtung, diese Hohenbrugger Buam haben was los!! S e i t e 10

11 Stolze 30,4 Meter hoch ist der diesjährige Maibaum, den die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg mit zahlreicher Unterstützung aus der Ortsbevölkerung aufstellte. Gesponsert wurde der prächtige Baum von Alois Bauer. Anschließend gab es traditionell einen kleinen Imbiss. Zurzeit wird beim Sportplatz das Vereinshaus renoviert. Unter der Woche und auch am Wochenende wird fleißig an der Fertigstellung gearbeitet. Bis zum Sommer soll es dann eine kleine Eröffnungsfeier der umgestalteten Vereinsstätte geben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Der Freizeitverein bedankt sich bereits bei allen die am Umbau beteiligt waren. Im Mai wurde das 30ig jährige Bestandsjubiläum des FZV Hohenbrugg in der Festhalle in Hohenbrugg gefeiert. Eingeladen waren, der Vorstand, ehemaliger Vorstand, alle Mitglieder, Fußballer mit Frauen und Vereinsunterstützer. Ganz besonders freute es uns, dass wir alle bisherigen Obmänner, Gerhard Leitgeb, Johann Neubauer, sowie den derzeitigen Vereinsobmann Leo Loidl, bei der Feier begrüßen konnten. Nach der Begrüßung vom Stellvertreter Markus Pollreich, gab es einen 30-Jahrrückblick von Ronald Loidl. Im Anschluss gab es ein Buffet, wo für jeden etwas dabei war (Buschenschank Paierl und Kapper). Getränke sowie die Jause für die 140 geladenen Gäste, wurden vom Verein übernommen. Ein ganz besonderer Moment war, als wir allen bisherigen Obmännern, sowie dem derzeitigen Obmann als Geschenk eine Geburtstagstorte, S e i t e 11

12 eine Ehrentafel (worauf alle Anwesenden unterschrieben haben) und einen Ball, in dem sich die freie Spende befand, überreichen konnten. Mit Barbetrieb und Karaoke-Show wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Mit dieser Feier möchten wir an alle DANKE sagen. Wie, Wer, Wo? Hier ein Bericht wie alles begann: Fußball gespielt wurde in Hohenbrugg schon vor 30 Jahren. Damals wurden die Fußball-Turniere vom ESV (Eisschützenverein) Hohenbrugg durchgeführt. Und da waren jene Hohenbrugger Buam dabei, mit denen alles begann. Es war Winter- und Stempelzeit (Jan/Feb 1983), da haben sich wie des Öfteren die 4 Burschen (Gerhard Leitgeb, Leo Loidl, Hans Neubauer alias Backi und Michael Kohl jun.) beim kleinen Stüberl im A&O Geschäft (Inhaber Martin Neubauer) getroffen. Nach ein paar Runden Bier hatte Michael die Idee und fragte durch die Reihe: Gründen wir selber einen Verein? Die anderen alle: i was net!! Nach einer Weile, sagte Martin Neubauer: Burschen mochts wos, ich unterstütze euch am Anfang. Gut passt, gründen wir einen Verein, sagten die vier Buam. Das ging wie ein Lauffeuer durch den Ort. Die Burschen fragten die Einwohner, wer alles Interesse hätte, bei ihrem Verein dabei zu sein. Es waren auf Anhieb gleich um die 25 Leute. Jo passt super, jetzt brauchen wir noch ein Vereinslokal (beim Neubauer Martin war es zu klein). Zum Gasthaus Gerhard Kobald wollten sie zuerst nicht, da blieb nur mehr das Wirtshaus Kleinschuster (Wirtschuster Resl) übrig. Aber die Resl wollte das nicht. Wir können das nicht, wir san ja schon ältere Leute, wie viel seid ihr überhaupt?. Ca Mitglieder und wir wollen uns 1x im Monat treffen. Nein des mochma net, geht s owi zum Kobald Gerhard. Trotz allem fand im Sommer (Juni/Juli 1983) die 1. Sitzung für die Vereinsgründung beim Wirtshaus Kleinschuster statt. Es kamen ca. 30 Personen die anschließend Mitglieder des Vereins wurden. Der Vorstand wurde gewählt: Vorstand 1983: Obmann: Gerhard Leitgeb Obmann-Stv.: Leo Loidl Kassier: Hans Neubauer Schriftführer: Michael Kohl jun. Danach war eigentlich nur mehr die Frage offen, wie der Verein heißen soll. Es wurden Namen genannt wie, HSV oder FC Hohenbrugg. Da aber auch sehr viele Damen dem Verein beitraten und mit Fußball nicht so viel zu tun hatten, wurde der Vereinsname Stammtisch Hohenbrugg beschlossen. S e i t e 12

13 Es folgten Fußball-Turniere, Wanderungen, Kegelabende, Grillpartys etc. Die darauf folgenden Sitzungen wurden dann beim Gasthaus Kobald abgehalten. Leider wurde der Verein nie offiziell an die Gemeinde oder BH Feldbach gemeldet. Am , laut Statuen, wurde offiziell der Name FzV Stammtisch Hohenbrugg an der Raab als Verein bei der BH Feldbach bekannt gegeben. Obmann: Obmann-Stellvertreter: Kassier: Schriftführer: Leitgeb Gerhard Leo Loidl Hans Neubauer Alois Bauer Im Juni feierte die Küchenchefin der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg, Anni Pollreich, ihren 60. Geburtstag. Gemeinsam feierte sie diesen mit den KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg. Begonnen hat Anni s Küchenkarriere im Jahre 1975, wo sie dann fünf Jahre später, 1980 mit dem damaligen Küchenteam, Franz Windisch (Küchenchef), Josef Maaß und Elfi Würfel, die kulinarischen Geschicke innehatte. Salate, Kuchen, sämtliche Vorbereitungsarbeiten und einiges mehr, zählen zu den Aufgaben, die Anni in zahlreichen freiwilligen Stunden leistet. Selbst bei den Festausschusssitungen sorgt Anni für das Wohl der Ausschussmitglieder und verwöhnt sie mit köstlichen Süßspeisen. Kommandant Marcus Gordisch bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehr für die langjährige Tätigkeit. Mit einer tollen Leistung absolvierte unsere Feuerwehrjugend ihren ersten Bewerb, welcher in Mogersdorf stattfand. Auch heuer wieder haben wir uns mit den Jugendlichen der Feuerwehren Unterlamm und Hatzendorf zusammengeschlossen. Beim Bewerb in Mogersdorf erreichte die Gruppe in Bronze den 6. Platz und in Silber den tollen 4. Platz. S e i t e 13

14 Auch heuer nahmen der FZV Hohenbrugg sowie die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg an der Aktion Der große steirische Frühjahrsputz teil. Gemeinsam wurden Bachläufe, Wälder, Wiesen und Straßengräben von Unrat gesäubert, der in der Natur einfach achtlos entsorgt wurde. Am 04. Juni 2016 trat die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg beim Bereichsleistungsbewerb in Schützing an. Gratulieren dürfen wir JFM Elias Pranger und FM Dominik Gütl zum Bronzenen Feuerwehrleistungsabzeichen. Weiters durfte sich die Wettkampfgruppe über den 10. Platz in Bronze und den 6. Platz in Silber freuen. Die Kinder des Kindergartens Hohenbrugg besuchten einen Vormittag lang die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg. Spielerisch wurde den Kindern die Feuerwehr näher gebracht. Alle Fahrzeuge sowie sämtliche Ausrüstungsgegenstände konnten begutachtet und getestet werden. Es war ein lustiger und aufregender Vormittag für die Kleinen. Abschließend gab es für die Kinder eine Jause zur Stärkung. S e i t e 14

15 NaturErlebnisTag am 20. Mai Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Altarmanbindung Hohenbrugg-Welten fand die offizielle Eröffnung im Rahmen eines NaturErlebnisTages statt. Dabei führten Biologen von Naturschutzbund und Naturschutzjugend durch die bestehenden und neugeschaffenen Teile der Aulandschaft. Neben einigen Besuchern aus Hohenbrugg und unseren Schulkindern waren noch zahlreiche Ehrengäste vertreten: Bezirkshauptmann Dr. Alexander Majcan, LAbg. Cornelia Schweiner und Franz Fartek, OTB Walter Jansel, GR Kammersekretär Johann Kaufmann, der Präsident des österreichischen Naturschutzbundes Dr. Johannes Gepp, Baubezirksleiter DI Franz Kortschak, DI Adolf Haluschan und weitere Vertreter aus Schutzwasserwirtschaft und Naturschutz. Ein Bummelzug vom Gemeindezentrum zum Kraftwerk wurde angeboten und die Berg- und Naturwacht Fehring sorgte für Speis und Trank. Im Rahmen des Festaktes schilderte Hauptorganisator Oskar Tiefenbach von Mein Quadratmeter Raabtal die Entwicklung der Altarme von Hohenbrugg und Schiefer. Bei der Regulierung Mitte der 1960er wurden sämtliche Altarme abgetrennt und teilweise mit Müll verfüllt Ernährungssicherheit und Schutz vor ständiger Überflutung hatten damals Vorrang erfolgte dann auf Bestreben der Fehringer Jägerschaft die erstmalige Unter-Schutz-Stellung eines Raabaltarmes im Ausmaß von 3 ha. Mittlerweile haben die Aktivisten aus den Bereichen der Fischerei, der Jagd und des Naturschutzes mit Hilfe von Spendenmitteln aus der Bevölkerung rund 18 ha Augebiet zu einem Gebiet vereinigt. Dieses wurde am zum Naturschutzgebiet Raabaltarme Schiefer-Hohenbrugg erklärt. Beim gerade abgeschlossenen Bauabschnitt wurden flussabwärts des Kraftwerkes auch noch die Altarme nördlich und südlich der Raab wieder durchgängig gemacht. Ausdrücklich betont wurden von allen Festrednern immer wieder, das sowohl die Interessen der Landwirtschaft (Hochwasserschutz) als auch des Naturschutzes mit dem hier umgesetzten Projekt gewahrt wurden. Von einst offenen Feindseligkeiten zwischen den Beteiligten ist man zu sinnvollen Kompromissen gelangt. Insgesamt besuchten fast 300 Schulkinder aus der engeren Umgebung diesen einzigartigen Lebensraum und wurden von den anwesenden Biologen über die Besonderheiten der hiesigen Tierund Pflanzenwelt informiert. Wie in Hohenbrugg schon seit Jahrzehnten praktiziert, gab es wieder einmal lehrreichen Unterricht unter freiem Himmel. Als Vorbereitung zu der Veranstaltung wurden vom bauausführenden Unternehmen die Zufahrtswege auf steirischer und burgenländischer Seite nochmals saniert. Auch einige neue Informationstafeln wurden von den Gemeindearbeitern am Rastplatz an der Raabbrücke montiert. Ein Dank gilt hier auch noch unserem Fischwasserpächter Martin Neubauer, der hier schon jahrelang für Instandhaltung und Müllbeseitigung sorgt. S e i t e 15

16 Ich bitte auch alle Benutzer, auf ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu achten und Verschmutzungen zu vermeiden ein Erholungsbereich ist keine Toilette für Mensch oder Tier! DI Ernst Heuberger Oskar Tiefenbach in Aktion Biologen der österreichischen Naturschutzjugend Anbindung Altarm nach Fertigstellung S e i t e 16

17 Für unsere Kleinen! (zum ausmalen) Sudoku Nr. 1 (Standard) LÖSUNG: S e i t e 17

18 S c h n a p p s c h ü s s e S e i t e 18

19 S e i t e 19

20 T e r m i n e Juli Grillen der FF Hohenbrugg August FZV Heimspiel gegen Grabersdorf Dorfolympiade des FZV Hohenbrugg Ferien(s)pass FF Hohenbrugg Kinderolympiade, Ferien(s)pass, des FZV Hohenbrugg FZV Heimspiel gegen F.C.F.08 September FZV Heimspiel gegen Leitersdorf Jahrfeier der FF Hohenbrugg Sommercupfinale des FZV Hohenbrugg Oktober Wandertag des FZV Hohenbrugg November Totengedenken Dezember Krampusparty FZV Hohenbrugg (im Rüsthaus) Friedenslicht (im Rüsthaus) Vereinsnachrichten@ff-hohenbrugg.at S e i t e 20

Ho henbrugger Vereins nachrichten

Ho henbrugger Vereins nachrichten Ausgabe Juni 2015 Ho henbrugger Vereins nachrichten www.ff-hohenbrugg.at www.fzv-hohenbrugg.at 2 D a s T e a m Leo Loidl, Marcus Gordisch, Gernot Neubauer, Ronald Loidl, Martin Wagner, Markus Pollreich,

Mehr

Ho henbrugger Vereins nachrichten

Ho henbrugger Vereins nachrichten Ausgabe Dezember 2015 Ho henbrugger Vereins nachrichten www.ff-hohenbrugg.at www.fzv-hohenbrugg.at D a s T e a m Leo Loidl, Marcus Gordisch, Gernot Neubauer, Ronald Loidl, Martin Wagner, Markus Pollreich,

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Am Mittwoch, den 19. Juni war es wieder soweit!!! Das letzte Training des WIENER Schiedsrichterkollegiums in der Frühjahrssaison wurde

Mehr

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL über die 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fehring. Die Einladung erfolgte am 12.6.2017 in elektronischer Form und

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern!

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! In dieser Mitteilung möchte ich Sie im Namen des Elternvereins über die Aktivitäten und Unterstützungen im laufenden Jahr informieren. Der Elternverein

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

THE HILLCLIMBERS. since 2000

THE HILLCLIMBERS.  since 2000 THE HILLCLIMBERS since 2000 Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorradsport verschrieben hat, haben wir in der Vergangenheit bereits des Öfteren im Sarntal große Hillclimbing Events organisiert

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf Newsletter 09/2015 Liebe Mitglieder, auch in den vergangen Wochen hat sich wieder einiges beim FC Egglkofen e.v. getan. In den nächsten Seiten möchten wir euch wieder über die aktuellen Geschehnisse Informieren.

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Ortsgemeinde: Grabersdorf

Ortsgemeinde: Grabersdorf Ortsgemeinde: Grabersdorf Protokoll des 2.Thementreffens 10.11.2016 Clubhaus in Grabersdorf Nach der Begrüßung informierte OBGM. Franz Kazianschütz die Anwesenden über den Ausbau des Breitbandes in der

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

September/Oktober. Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Vielen Dank!

September/Oktober. Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Vielen Dank! September/Oktober 2011 Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir 5 neue Waldmäuse und 2 schlaue Füchse mit ihren Familien. Auch dieses Jahr wird unser Team von einem FÖJ Praktikanten verstärkt. Herzlich willkommen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr