Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!"

Transkript

1 37. Jahrgang Samstag, den 28. Dezember 2019 Woche 52 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Foto: Pixabay

2 Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe informiert Was muss bei einem Schlaganfall unternommen werden? Verehrte Leserinnen und Leser! Das Wichtigste zuerst: Schnelligkeit ist das Gebot des Handelns. Jede Sekunde, welche die Behandlung eines Schlaganfalls zu spät beginnt, ist eine Sekunde zu spät. Daher zuerst den Notruf 112 absetzen! Was passiert bei einem Schlag- anfall: a. Es gibt zwei Arten von Schlaganfall, den ischämischen (ca. 80% aller Schlaganfälle) und den hämorrhagischen (ca. 20% aller Schlaganfälle). Bei einem ischämischen verstopft ein Blutgerinnsel oder eine Konzert bei Kerzenschein zwischen den Jahren Am Sonntag, 29. Dezember, findet um Uhr in der evangelischen Kirche am Kurpark in Bad Driburg das traditionelle Konzert bei Kerzenschein statt. In diesem Konzert wird die aus Bad Driburg stammende Mezzosopranistin Ascelina Klee mitwirken. Sie wird an der Orgel begleitet von Kantor Torsten Seidemann, eine Magnificat-Vertonung des ungarischdeutschen Komponisten Zsolt Gárdonyi sowie die Arie But who may abide the day of His comming aus dem Oratorium Der Messias von G. Fr. Händel singen. Erstmalig konnte für dieses Traditionskonzert die aus Ungarn stammende Flötistin Eszter Éva Havasi, 1. Flötistin im Detmolder Kammerorchester gewonnen werden. Sie wird das Konzertprogramm mit der Sonate Nr. V, C-Dur aus dem Zyklus Il pastor fido von Antonio Vivaldi und mit dem Andante C-Dur, KV 315 von W. A. Mozart bereichern. Mezzosopran, Querflöte und Orgel werden im Konzert gemeinsam die hoch virtuose Solokantate Ihr Völker, hört zum Fest der Heiligen drei Ablagerung eine Arterie zum Gehirn, beim hämorrhagischen ist eine Arterie im Gehirn geplatzt und das austretende Blut drückt ein Blutgefäß ab. b. Grundsätzlich muss man wissen, dass bei einem Schlaganfall durch die fehlende Blutversorgung des Gehirns wegen Sauerstoffmangels Millionen von Gehirnzellen in jeder Sekunde absterben, die unseren Körper steuern. c. Je eher also dieser Sauerstoffmangel behoben wird, desto weniger Schäden bleiben zurück. d. Erklären Sie dem Notdienst möglichst genau (selbst oder durch einen Angehörigen), welche der Symptome bei Ihnen aufgetreten sind. Diese Aussage kann entscheidend sein, ob Sie in ein Krankenhaus mit einer Stroke Unit (spezielle Schlaganfallbehandlung) oder in ein anderes, nicht geeignetes, eingeliefert werden. e. Der Schlaganfall ist eine neurologische Erkrankung. Seine Behandlung folgt dem Motto: Time is Brain (also: je schneller die Behandlung erfolgt, desto weniger Schaden bleibt zurück). f. Schnelles Handeln ist also wichtig für ein Leben möglichst ohne Behinderung. Wichtig: 112 anrufen und die Symptome schildern, um den Verdacht auf einen Schlaganfall zu äußern. Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Bad Driburg berät Menschen mit und ohne Schlaganfall oder deren Angehörige. Werden Sie Mitglied, dann können Sie sich mit anderen austauschen. Ihr Martin Viertmann Könige von Georg Philipp Telemann musizieren. Abgerundet wird das Programm mit Chorgesängen von Johann Eccard ( Übers Gebirg Maria geht ), Michael Praetorius ( Quempas ), Carl Loewe ( Quem pastores laudavere ) und von F. M. Bartholdy (Weihnachtshymne Hark! the herald angels sing ). Es singen die Kantorei Bad Driburg und das Vokalensemble coro piccolo. Selbstverständlich werden auch, wie gewohnt, in diesem Konzert die Besucher/innen durch das Singen bekannter Weihnachtschoräle in den Ablauf mit einbezogen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine angemessene Spende zur Deckung der Unkosten gebeten. Die Sternsinger kommen Am Sonntag, 5. Januar, sind die kleinen und großen Könige wieder in den Straßen von Bad Driburg- Herste unterwegs. Die Aussendung der Sternsinger findet im Rahmen eines Wortgottesdienstes um 9.30 Uhr in der St. Urbanus-Kirche statt. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+20 bringen die Mädchen und Jungen dann den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt. Die Durchführung der Aktion wird durch die Katholische Landjugendbewegung des Dorfes unterstützt. Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit heißt das Leitwort der 62. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist der Libanon. Auch in diesem Jahr werden wieder Mädchen und Jungen gesucht, die sich als Friedensbringer engagieren möchten. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 3. Januar um Uhr im Jugendraum des Bürgerhauses in Herste. Eine Anmeldung ist im Vorfeld erwünscht, da in diesem Jahr eine spezielle Sternsinger-App die Vorbereitung und die Durchführung erleichtern soll. Für die Anmeldung, bei Fragen oder für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Aktion Manuel Stork (mstork@hotmail.de). 2 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

3 Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Bad Driburg Jubilare wurden durch den Nikolaus und Engel Malte geehrt Der leckere Kuchen von Cafe Besche, Gedichte und Geschichten zur Weihnacht und gemeinsame Lieder, begleitet von Bernd Rüther und seinem Akkordeon, sorgten auch in diesem Jahr bei der Weihnachtsfeier der BSG Bad Driburg für ein rundum gelungenes Programm. Weil es dem Nikolaus und Engel Malte so gut auf der Feier im letzten Jahr gefallen hat, übernahmen Sie auch in diesem Jahr wieder gemeinsam die würdevolle Aufgabe der Ehrung der Jubilare. Es stand zu jedem Jubilar etwas im goldenen Buch geschrieben, das gebührend durch den Nikolaus und seinem kleinen Helfer überliefert wurde. Auch hier Am Freitag, 10. Januar, findet um Uhr im Rathaussaal der Stadt Bad Driburg die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Bad Driburg statt. Zu dieser Veranstaltung lädt der Vorstand alle Mitglieder, Freunde, Förderer des Vereins und der Deutschen Wanderjugend recht herzlich ein. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Der Vereinsvorstand hofft auf zahlreiche Teilnehmer. möchten wir noch einmal ganz herzlich zu den runden Geburtstagen gratulieren: Alles Gute Boelte Hermann, Baumgard Manfred, Ewers Gera, Gehle Bernhard, Nahen Christa, Nahen Ewald und Peters Wilhelm. Mögen sich alle im neuen Lebensjahr an bester Gesundheit erfreuen und schöne Momente im Kreise der Liebsten erleben. Der liebevoll hergerichtete Saal sorgte wieder für einen tollen Rahmen, in dem alle gemeinsam einen wundervollen Samstagnachmittag verleben durften. Vielen herzlichen Dank an die Helfer und guten Feen, die sich bei der Dekoration und Beköstigung wiederholt übertroffen haben. Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Eintrittskarten zum Karneval Die Karnevalsgesellschaft Rot- Weiße Garde Bad Driburg e.v. hat für die kommende Session wieder zahlreiche Veranstaltungen vorbereitet. Am Samstag, den 11. Januar 2020 beginnt um 18 Uhr der festliche Krönungsball. Die zünftige Herrensitzung startet am 2. Februar um 11 Uhr, der bunte Kinderkarneval beginnt um Uhr, der beliebte Frauenkarneval am 20. Februar legt um 18 Uhr los, und auf unserer großen Kostümsitzung am 22. Februar beginnt um 18 Uhr der Zieleinlauf. Die Veranstaltungen finden jeweils in der Bürgerschützenhalle in Bad Driburg statt. Hier schon mal ein kleiner Ausblick auf Künstler und Akteure der kommenden Session: Siegburger Funken, Tanzsportgarde Paderfunken, Prinzengarde Ovenhausen, Spielmannszug Ottbergen, Ausbilder Schmidt, Showtanzgruppe DIWO, AMJAD, Kölner Tanzgruppe Rezag Husaren, Schlagersänger Noel Terhorst und weitere Künstler aus unserer Umgebung. Die Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen können Sie bei Brigitte Galler (05253 / ) gern bestellen. Die Karten können am 4. Januar 2020 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Kreisjugendsportheim abgeholt werden. Dort können Sie auch weitere Eintrittskarten bekommen. Die Rot-Weiße Garde freut sich über jeden Besucher aus Nah und Fern als gern gesehenen Gast. Die Bad Driburger Kinderprinzenehrengarde Andrea Sawatzki liest aus Andere machen das beruflich Sonntag, 9. Februar 2020 um 17 Uhr im Gräflicher Park Health & Balance Resort Nach zwei Bestsellern gibt es endlich Neuigkeiten im dritten Roman über Familie Bundschuh. Andrea Sawatzkis hinreißende Heldin Gundula Bundschuh macht Schule: Endlich bietet sich für Gundula die Gelegenheit, auf eigenen Füßen zu stehen. Matz Lehrerin fällt aus - und Gundula soll für sie einspringen. Eine Herausforderung, der sich Gundula kurzentschlossen stellt. Die Hegel-Schule richtet demnächst ihr 200stes Jubiläum aus - und Gundula soll ein Theaterstück auf die Beine stellen. Das wird nicht ohne die Unterstützung ihrer gesamten Familie über die Bühne gehen... Andrea Sawatzki Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem Spiegel-Bestseller Ein allzu braves Mädchen erschien die Weihnachtskomödie Tief durchatmen, die Familie kommt, die im ZDF höchste Einschaltquoten erreichte. Andrea Sawatzki lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Schauspieler Christian Berkel, und zwei gemeinsamen Söhnen in Berlin. Vorverkauf Der Eintrittspreis für die Lesung beträgt im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 5 Euro mehr (gilt nicht für die Mitglieder der Diotima Gesellschaft). Schüler/Studenten haben freien Eintritt bei Vorlage ihres Ausweises. Karten können an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden: Buchhandlung Saabel, Lange Straße 86, Bad Driburg, Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Straße 140, Bad Driburg, Andrea Sawatzki. Foto: Markus Nass, T&T Gästeservice Center im Gräflichen Park, Bad Driburg, Online über 4 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

5 Comeback für den Pferdestall Gastronomie im Gräflichen Park in Bad Driburg wird als Weinstube wieder eröffnet Foto: Vera Prinz In dem unverwechselbaren Ambiente des Pferdestalls kann wieder gegessen und gefeiert werden. Am 18. Januar 2020 ist es soweit: Der Pferdestall wird als Gastronomie im Gräflichen Park mit einem neuen Konzept eröffnet. Im neuen Jahr finden Gäste des Pferdestalls im Gräflichen Park eine gemütliche Weinstube mit Speisen aus regionaler Herstellung. Dazu wurde eine exklusive Winzerkooperation mit Matthias Gaul eingegangen, der auch gerne King of Pinot genannt wird und dessen Weingut bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Kulinarisch stehen neben diversen Vorspeisen und Suppen auch Fisch, Fleisch und vegetarische Gerichte mit Zutaten aus der Region auf der Speisekarte. Wir wissen, dass der Pferdestall immer eine beliebte Anlaufstelle für Bad Driburger und Gäste war, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort. Mit der Wiedereröffnung setzen wir auf eine gastronomische Vielfalt für Einheimische und Hotelgäste gleichermaßen. Startschuss mit besonderem Er- öffnungsevent Erst im Sommer musste der Pferdestall aufgrund von Personalmangel schließen. Der konnte mit dem neuen Konzept inzwischen behoben werden. So wird der Pferdestall an vier statt wie bisher an sieben Tagen - von Mittwoch bis Samstag - geöffnet sein. Die Eröffnung am Samstag, den 18. Januar 2020, wird gemeinsam mit Winzer Matthias Gaul und einem 4-Gänge Menu gefeiert und kann ab sofort reserviert werden. Wir hoffen auf viele ehemalige und neue Gäste, die im Januar mit uns den Startschuss des neuen Konzepts zelebrieren, so Christian Faas, F & B Manager des Gräflicher Park Health & Balance Resort. Weitere Informationen auch zu telefonischen Reservierungen für das Eröffnungsevent unter Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Bücher für Bad Driburger Grundschule Die Fairtrade-Steuerungsgruppe konnte kurz vor Weihnachten ein schönes Geschenk an die Schule Unter der Iburg machen. Der Erlös aus der Waffelbackaktion im September, insgesamt immerhin 170 Euro, wurde in Sachbücher für die Schulbücherei sinnvoll investiert. Wir freuen uns immer sehr über weitere Bücher für unsere Schulbücherei, berichtet Schulleiterin Roswitha Roß. Während Frau Roß und Frau Oeynhausen vom Schulleitungsteam der Gruppe den Stand der Umbaumaßnahmen des ehemaligen GGS-Gebäudes zeigten, konnte sich die Steuerungsgruppe ein Bild von der tollen und modernen Einrichtung machen. Ein Herzensprojekt sei dabei eben die Schulbücherei, die sukzessive weiter vergrößert werden soll. Dabei seien auch weitere Sachspenden in Form von Kinderbüchern immer herzlich willkommen und können nach vorheriger Absprache mit der Schulleitung abgegeben werden. Die 460 Kinder der Grundschule können hier alle möglichen kindgerechten Bücher ausleihen oder direkt vor Ort nach Lust und Laune schmökern. Unterstützt wird das Kollegium dabei durch engagierte Eltern, die bei der Ausleihe helfen. Nachdem wir gesehen haben, mit wieviel Herzblut diese Bücherei betrieben wird, sind wir froh einen kleinen Beitrag leisten zu können, sagte abschließend Bernd Blome, Sprecher der Steuerungsgruppe. von links: Karin Rosemann, Bernd Blome, Schulleiterin Roswitha Roß, Konrektorin Marion Oeynhausen, Bernhard Kornek. Foto: Dr. Heinz-Jörg Wiegand Ihre Partner für individuelle Afrika-Reisen: Sie sehnen sich nach einer Safari, der Landschaft und der Tierwelt im Süden Afrikas? Gehen Sie mit uns auf Ihre Traumreise! Laura Wieland & Arne Odding facebook.com/africanlegacytours Samstag, 28. Dezember Wanderung (Treffpunkt 14 Uhr am Bürgerhaus), Heimatverein Herste Freitag, 3. Januar 2020 Generalversammlung, Freiwillige Feuerwehr Sonntag, 5. Januar 2020 Sternsingen, KLJB / Pfarrgemeinderat Samstag, 11. Januar 2020 Generalversammlung, Heimatverein Freitag, 24. Januar 2020 Blutspende im Bürgerhaus, kfd 6 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

7 St. Kaspar stimmt mit Konzert auf Weihnachten ein Der Projektchor unter Leitung von Doris Salmen (links) Gut gefüllt war die Neuenheerser Stiftskirche am dritten Advent. Das Gymnasium St. Kaspar hatte zum traditionellen Weihnachtskonzert eingeladen. Im stimmungsvoll ausgeleuchteten Eggedom schufen die zahlreichen kleinen und großen Musiker eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Ich hatte Gänsehaut!, so Musiklehrerin Christin Johlen nach dem Konzert. Leise rieselt der Schnee und Jingle Bells, A holly jolly christmas und Das junge Weihnachtskonzert - die Jüngsten der Bläserklasse 6 und die Bläser-AG des Gymnasiums St. Kaspar überzeugten das Publikum mit ihrer gekonnten und harmonischen Spielweise. Johlen, die die Blasorchester leitet, lobte den Zusammenklang der Musizierenden: Alle Schüler haben sehr konzentriert gespielt. Mit Lass uns ein Friedensstifter sein forderte der Projektchor dazu auf, sich für Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen. Unter Leitung von Musiklehrerin Doris Salmen hatten sich Schüler, Eltern und Lehrer sowie Ehemalige, die Chorgemeinschaft Neuenheerse und Mitglieder von TonArt St. Kaspar in den Wochen vor dem Konzert zusammengefunden und die vierstimmigen Lieder eingeübt: Wieder naht der heilige Stern, Sijahamba und Sunny light of Bethlehem - die stimmungsvoll vorgetragene Botschaft des Chores war deutlich: bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. David Becker, Schüler der Jahrgangsstufe Q2, begeisterte am Klavier mit Thank you for everything. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung bildete Christmas time, dargeboten von der Klasse 9c unter Leitung ihrer Musiklehrerin Katrin Hoier. Ausklang in der Schule Pater Thomas Wunram, Rektor von St. Kaspar, lobte die Darbietungen und dankte für das großartige Konzert. Zum Lied Transeamus lud er in der Tradition der Weihnachtskonzerte des Gymnasiums St. Kaspar die Zuhörer ein, nach vorne zu kommen und mitzusingen. Nach dem Konzert lud die Schülervertretung im Foyer der Schule zum gemütlichen Ausklang ein. Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Pfarrnachrichten Pastoralverbund Bad Driburg Geistlicher Weg der beiden Zeiten Am 31. Dezember starten wir um 23 Uhr in der Pfarrkirche in Pömbsen wieder einen geistlich gestalteten Weg hinauf zur Johannes- Kapelle, wo wir den Jahreswechsel mit Blick in die Weite betend und singend erleben werden. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen, ein Tragegefäß für das Friedenslicht von Bethlehem mitzubringen. Der Rückweg erfolgt ebenfalls zu Fuß. Wir gehen den Weg auch bei normal schlechtem Wetter. Trauercafé im Neuen Jahr Das erste Trauercafé im Jahr 2020 ist am Sonntag, 5. Januar um 15 Uhr in der Haltestelle, Am Hellweg 2. Sie sind herzlich zum Austausch bei Kaffee/Tee u. selbst gebackenem Kuchen eingeladen - zus. mit Anderen, die genauso wie Sie selbst durch die Trauer um einen verstorbenen Menschen herausgefordert sind. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, ebenso keine regelmäßige Teilnahme an den Treffen. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen Jes.42,1b Jeder Mensch hat bei der Geburt/ Taufe einen Namen erhalten. Doch was hat meine Eltern bewegt, mir gerade diesen Namen zu geben? Woher kommt er? Mit welchem/ welchen Menschen verbindet er mich? Was weiß ich über diese Person/Personen? Gefällt er mir mein Name? Was bedeutet er? Kann in meinem Namen so etwas wie ein Lebenskonzept stecken? Diesen Fragen möchte ein Kurs - jeweils am Dienstag, d. 14., 21. und 28. Januar um Uhr - in der Haltestelle, Am Hellweg 2 einmal nachgehen. Wer gerne mehr über seinen Namen wissen und nachdenken möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis zum 6. Januar im Pfarrbüro St. Peter und Paul, Tel.: , pfarrbuero.nordstadt@prbad-driburg.de Unsere Zeit steht in Gottes Händen Am 6. Januar 2020 sind alle Bürger unserer Stadt Bad Driburg - gleich welcher Religion sie angehören - zu einem interreligiösen Gottesdienst um 18 Uhr in den Rathaussaal eingeladen. Gemeinsam wollen wir uns im neuen Jahr Gott anvertrauen und um seinen Beistand bitten. Texte aus dem Alten und Neuen Testament und aus dem Koran kommen zur Sprache. Es wäre sehr schön, wenn viele Mitbürger/Gläubige diesen Gottesdienst mitfeiern würden. St. Peter und Paul Bad Driburg Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist in der Zeit v. 23. Dezember bis zum 5. Januar 2020 geschlossen! Zum verklärten Christus Bad Driburg Caritas - Fundgrube in der Dringenberger Str. 1 Freitag, den 3. Januar von bis 17 Uhr Sternsingen 2020 Bitte tragen Sie sich bis spätestens 31. Dezember in die in der Kirche ausliegenden Listen ein, wenn Sie auf jeden Fall den Besuch der kleinen Könige am Sonntag, dem 5. Januar wünschen. Krankenkommunion Am Freitag, dem 3. Januar wird ab 15 Uhr die Hauskommunion ausgeteilt. Wer in Zukunft daran teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel Hinweis für die Kirchenbesucher Wir machen darauf aufmerksam, dass der Weg zur Kirche und zum Kindergarten am Pfarrhaus vorbeiführt und nicht über den Kirchplatz. Nur dieser Weg ist beleuchtet und wird im Winter gestreut bzw. geräumt. Die Benutzung des Kirchplatzes geschieht auf eigene Gefahr. Für eventuelle Unfälle auf dem Kirchplatz haftet die Kirchengemeinde nicht. Mariä Geburt Dringenberg-Sie- benstern Sternsingeraktion Wir treffen uns am nochmal am Donnerstag. 2. Januar 2020 um 15 Uhr im Pfarrheim in Dringenberg. Mach mit beim Sternsingen! Krankenkommunion Den Alten und Kranken der Gemeinde wird am Herz-Jesu-Freitag, 3. Januar 2020, die hl. Kommunion ins Haus gebracht. Die Termine werden telefonisch vereinbart. Zukünftig Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro. Kath. Frauengemeinschaft Frauen unterstützen Schulprojekt Die Jahreshauptversammlung der kfd fand am 8. Dezember im Rahmen eines adventlichen Nachmittages statt. Im Anschluss an die Andacht zum Thema Als die Zeit erfüllt war trafen sich 85 Frauen im Saal der Gaststätte Hausmann. Neben den üblichen Regularien überzeugte das kfd-team die an- 8 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

9 wesenden Frauen davon, dass Zeit eines der kostbarsten Geschenke ist und das Beste, was man mit ihr machen kann ist, sie zu verschenken. Denn mit der Zeit gibt man nicht etwas, sondern sich selbst. Die kfd Mariä Geburt engagiert sich traditionell auch im sozialen Bereich. So wurde während der Versammlung erneut um eine Spende für die Von-Galen-Schule in Brakel - Frohnhausen gebeten, die unter anderem für ein Tierprojekt verwendet werden soll. Die Sammlung unter den anwesenden Frauen ergab die erfreuliche Summe von 430 Euro. Allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! Katholische öffentliche Bücherei Während der Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Wir öffnen wieder am 9. Januar Caritas Die Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz danken allen, die zu dem großartigen Erlös des Adventsbasars im Pfarrheim beigetragen haben. An die Yebo- Zululand Initiativen konnten-für den Kindergarten in Dumayo/ Südafrika Euro überwiesen werden. Allen Helfern, Spendern und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön. Weihnachtsbäume Ein herzliches Dankeschön Fam. Franz Auge und dem Dringenberger Schießsportverein für die gestifteten Weihnachtsbäume. St. Saturnina Neuenheerse Die kfd-handarbeitsgruppe Neuenheerse spendet auch in diesem Jahr wieder für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter. Seit etwa 6 Jahren treffen sich wöchentlich acht bis zehn Frauen zum gemeinsamen Stricken, Nähen und Basteln. Dies ist für die Damen an jedem Mittwoch ein fester Termin. In fröhlicher Runde erstellen sie viele kleine und große Kunstwerke, die dann zum Ende des Jahres auf Weihnachtsmärkten, in einer Kurklinik und in Cafés verkauft werden. An ständig neuen Ideen für Hübsches und Nützliches mangelt es den Damen nicht, wie wir uns anhand einiger Fotos überzeugen konnten.so konnte sich der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter in diesem Jahr über die großartige Spende von Euro freuen. Die Wertschätzung dieser Arbeit war der kfd-handarbeitsgruppe eine Herzensangelegenheit. Vielen herzlichen Dank an alle, die den Handarbeitskreis unterstützen und helfen, insbesondere Sabine Kleine vom Café Kleine Kaffebohne. In eigener Sache Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass das Pfarrbüro ab 22. Dezember bis einschließlich 5. Januar 2020 geschlossen ist! In Notfällen (z.b. Beerdigungen) wenden Sie sich bitte an mich, Helga Ziegeroski, Tel Die Kath. öffentliche Bücherei St. Saturnina ist dienstags von 17 bis Uhr donnerstags von Uhr sonntags von bis Uhr in der Alten Dechanei, Stiftsstraße 3, geöffnet. Mariä Himmelfahrt Pömbsen Ein besonderer Dank an Herrn Wigbert Wiechers, der jahrelang, und in diesem Jahr zum letzen Mal, die Krippe Pömbsen mit zum Strahlen gebracht hat. An dieser Stelle auch ein Danke an den weiteren Helfern. St. Vitus itus Alhausen Der etwas andere Jahreswechsel Herzliche Einladung zur Kurzandacht zum Jahreswechsel am Dienstag den 31. Dezember um Uhr in Alhausen in der Kirche. Gemeinsam wollen wir das neue Jahr mit Gebet und Gottes Segen beginnen. Anschließend sind alle eingeladen auf dem Kirchplatz auf das neue Jahr anzustoßen. Sternsingertreffen Alle Mädchen und Jungen ab dem 3. Schuljahr die am Samstag, den 11. Januar 2020 bei den Sternsinger mitgehen möchten, treffen sich am Montag, den 6. Januar 2020 um 10 Uhr im Jugendraum. Wir werden die Gewänder und die Bezirke verteilen. Bringt bitte eine Tüte für die Gewänder mit. Solltet ihr an dem Termin nicht können, möchtet aber trotzdem mitgehen, meldet euch doch einfach bei Jule, Jasmin oder Mark. St. Urbanus Herste Das Pfarrbüro ist zwischen Weihnachten u. Neujahr geschlossen. In dringenden Fällen ist ein Termin telefonisch zu vereinbaren. Die Sternsinger kommen! Am Sonntag, den 5. Januar 2020 sind die kleinen und großen Könige wieder in den Straßen von Herste unterwegs. Die Aussendung der Sternsinger findet im Rahmen eines Wortgottesdienstes um 9.30 Uhr in der St. Urbanus-Kirche statt. Auch in diesem Jahr werden wieder Mädchen und Jungen gesucht, die sich als Friedensbringer engagieren möchten. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am 3. Januar 2020 um Uhr im Jugendraum des Bürgerhauses in Herste. Eine Anmeldung ist im Vorfeld erwünscht, da in diesem Jahr eine spezielle Sternsinger-App die Vorbereitung und die Durchführung erleichtern soll. Für die Anmeldung, bei Fragen oder für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an Manuel Stork (mstork@hotmail.de). Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Samstag, 28. Dezember Annen-Apotheke Hanekamp 25, Brakel, 05272/5245 Apotheke Vornew ornewald Ortsmitte 1, Schlangen, 05252/7154 Apotheke e Schöne Aussicht Warburger Str. 93, Paderborn (Kernstadt), 05251/64222 Bonifatius-Apotheke Dr.Rörig-Damm 84-86, Paderborn (Kernstadt), 05251/4224 Sonntag, 29. Dezember Marienloher-Apothek -Apotheke Von-Haxthausenweg 10, Paderborn (Marienloh), 05252/ Amts-Apotheke Windmühlenweg 1, Marienmünster (Vörden), 05276/1070 Dom Apotheke Neuer Platz 2, Paderborn (Kernstadt), 05251/ Stadt-Apotheke Mühlenstr. 2, Borgentreich, 05643/94414 Mon9tag, 30. Dezember Wall-Apotheke Mittelstr. 101, Horn-Bad Meinberg (Horn), 05234/ Apotheke am Berliner Ring Arndtstr. 23, Paderborn (Kernstadt), 05251/59533 Apotheke im Kaufland Riemekestr. 37, Paderborn, Hubertus-Apotheke Pyrmonter Str. 1, Schieder-Schwalenberg (Schieder), 05282/94041 Dienstag, 31. Dezember Kronen-Apotheke Mittelstr. 33, Horn-Bad Meinberg (Horn), 05234/2538 Alme-Apotheke Alter Hellweg 29, Paderborn (Wewer), 05251/ Steinhof-Apotheke Von-Ketteler-Str. 47, Paderborn (Elsen), 05254/5293 Wemmel emmel s Apotheke Corbiestr. 38, Höxter, 05271/2429 Mittwoch, 1. Januar 2020 St. Vitus-Apothek itus-apotheke Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/651 Kastanien-Apotheke Eggestr. 57, Paderborn (Benhausen), 05252/ Drei Hasen Apotheke e ohg Westernstraße 27, Paderborn, 05251/22266 St. Laurentius-Apotheke Paderborner Str. 62, Borchen (Nordborchen), 05251/ Donnerstag, 2. Januar 2020 Engel-Apotheke Lange Str. 46, Lichtenau, 05295/98620 Markt-Apotheke Marktstr. 30, Steinheim, 05233/ Apotheke Auf der Lieth Auenhauser Weg 7, Paderborn (Kernstadt), 05251/66991 Delphin-Apotheke Detmolder Str. 8, Paderborn, 05251/56677 Freitag, 3. Januar 2020 Sonnen-Apotheke Adenauerstr. 63, Altenbeken, 05255/1822 Engel-Apotheke Marktstr. 1, Steinheim, 05233/5232 Le Mans-Apotheke Le Mans-Wall 9, Paderborn (Kernstadt), 05251/27513 Amts-Apotheke Atteln Finkestr. 32, Lichtenau (Atteln), 05292/642 Samstag, 4. Januar 2020 Egge-Apotheke Adenauerstr. 70, Altenbeken, 05255/215 Rosen-Apotheke Nieheimer Str. 10, Brakel, 05272/9555 Apotheke im Medico ohg Husener Str. 48, Paderborn, 05251/ Residenz-Apotheke Schatenweg 2 A, Paderborn (Schloß Neuhaus), 05254/2150 Sonntag, 5. Januar 2020 Quellen-Apotheke Marktstr. 8, Bad Lippspringe, 05252/4220 Center Apotheke e Steinheim Anton-Spilker-Str. 33, Steinheim, 05233/ Hirsch-Apotheke Lange Torstr. 5, Willebadessen (Peckelsheim), 05644/1000 St. Meinolf-Apotheke Winfriedstr. 73, Paderborn (Kernstadt), 05251/72259 (Angaben ohne Gewähr) Die Pflege A. Schlütz & St. Oeynhausen Ihr Pflegedienst für die Einzugsgebiete Bad Driburg und Brakel. Tel. el / AWO Senioren-Pflege Beratung und Unterstützung zu Hause Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Johanneswerk im Stadtteil Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden erreichbar Tel.: 05253/ AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partner artner- schaft und Sexualität im Kreis Höxter -anerkannte Konfliktberatungsstelle- Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Fax / skb-driburg@awo-hoexter.de AWO Pflege- und Betreuungsdienst Meine Mutter braucht Pfle- ge. Wir sind für Sie da! Ambulanter Pflegedienst Ambulante Demenzbetreuung Hausnotruf Hauswirtschaftliche Hilfen Hausmeistertätigkeiten Für Sie 24 Stunden erreichbar 05253/ Ambulanter Pflegedienst und Tagesdienst carpe diem Professionelle Pflege und Betreuung mit Herz bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sich auch über unser ergänzendes Betreuungsangebot in der Tagespflege. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar unter 05253/ Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

11 Tagespflege im Grünen Philipp-Melanchthon-Zentrum Mo. - Fr Uhr Finanzierung, Information und Demenzsprechstunde nach Absprache unter 05253/ Caritas Pflegestation Ambulanter Pflegedienst der KHWE - Grundpflege - Behandlungspflege - Palliative Versorgung - Betreuungsangebote Tel / Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. Freundeskreis der Sucht- krankenhilfe Gesprächsgruppe Bad Driburg jeden Donnerstag, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Brunnenstraße 10, Bad Driburg Telefonische Auskunft unter 05234/4611 oder unter 05259/ Zwack Häusliche Kranken- pflege Inh. Heinz Zwack Auf dem Krähenhügel 20, Bad Driburg 24 Stunden erreichbar unter: Tel / Jahreshauptversammlung des SV Dringenberg Neuwahlen stehen im Mittelpunkt Am Samstag, 18. Januar, lädt der SV Dringenberg ab 19 Uhr alle Mitglieder, aktiven Sportler und Eltern der Jugendspieler, zur Jahreshauptversammlung in die Stadthalle Dringenberg ein. Mit einem Ausblick auf die Planungen der nächsten Jahre, wollen wir die Mitglieder mitnehmen, um uns auch in Zukunft erfolgreich aufzustellen blickt der 1. Vorsitzende Christian Rohe voraus und wünscht sich eine rege Anwesenheit der Mitglieder: Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist eine Form der Anerkennung für das Engagement unserer Ehrenamtlichen im zurückliegenden Jahr. Das dem SVD die Helfer, Trainer und Sportler am Herzen liegen, wird auch dieses Mal wieder bei den zahlreichen Ehrungen deutliche werden. Das Engagement unserer Mitglieder ist für uns Goldwert, was wir im angemessenen Rahmen würdigen möchten., erklärt der 1. Vorsitzende Christian Rohe. Im Anschluss der Versammlung erfolgt ein geselliges Beisammensein. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiche Mitglieder bei der kommenden Jahreshauptversammlung Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Die knalligste One-Man-Show Deutschlands machte Halt in Brakel-Schmechten Das Organisationsteam bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren, Besuchern und Spendern. (Julia Vogt, Stefan Vogt, Bettina Beckmann und Daniela Holzkämper (Vertreter des Mukoviszidose e.v.), Christian Strohdiek, Daniel Winkler und Thorsten Bär) Trikotversteigerung vom SC Paderborn: Ersteigerer Christian Hausmann, Kapitän Christian Strohdiek und Moderator Daniel Winkler Thorsten Bär bei der Übergabe des HSV-Trikots als Dankeschön Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thors- ten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen. Der Wahl-Hamburger gehört zu den besten Stand Up-Comedians und Parodisten Deutschlands. In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Stand-Up Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland. Thorstens Spitzname HALTMA ist hier Programm und wenn sein Vater zu ihm sagt: Thorsten, immer wenn Du anpackst, isses so als würden zwei Leute loslassen! entwickelt sich eine ganz eigene urkomische Familiengeschichte mit Kult-Charakter. Rund 250 Zuschauer verfolgten Ende November den fast zweistündigen Auftritt des Hamburgers mit voller Begeisterung. Thorsten Bär zog sein Publikum ab der ersten Minute in seinen Bann. Eines seiner ersten Bekenntnisse: Ich kenne diese Gegend sehr gut; ich hatte schließlich jahrelang eine Freundin aus Herste. Ich war quasi auf jedem Schützenfest in der Gegend vertreten. Leider sprach man hier nicht oft mit mir - ich war ja schließlich der Großstädter. Am schlimmsten war es allerdings in Altenbeken. Zum Abschluss seines Auftritts gab es schließlich minutenlange Standing Ovations für den Künstler. Als Dankeschön für seinen kostenlosen Auftritt erhielt Thorsten Bär ein signiertes Trikot des HSV und eine Videobotschaft des Hamburger Kapitäns Aaron Hunt. Sichtlich gerührt nahm der große HSV-Fan das Trikot mit den Worten Das ist mit Geld nicht zu bezahlen; es wird einen Ehrenplatz bei mir zu Hause bekommen entgegen. Ein weiterer Höhepunkt war zudem sicherlich die Versteigerung eines signierten Trikots des SC Paderborn. Die Versteigerung brachte einen Erlös von 250,00 Euro. Die Übergabe des Preises erfolgte durch den persönlich anwesenden Kapitän Christian Strohdiek. An diesem Abend konnten Spenden in Höhe von Euro für die Forschungsarbeit des Mukoviszidose e.v. gesammelt werden. Dieses Ergebnis übertrifft alle Erwartungen der Veranstalter. 12 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

13 Ein Moment der Stille und der Einkehr Der Frauenchor St. Vitus Willebadessen lud am dritten Adventssonntag zu einer kirchenmusikalischen Andacht in die vorweihnachtlich geschmückte Pfarrkirche zu Willebadessen ein. Den Sängerinnen, unter der Leitung von Frau Karin Spork, ist es auf eindrucksvolle Weise gelungen, einen musikalischen Weg mit stimmungsvollen Liedern durch die Adventszeit zu beschreiten. Lieder wie: Mit Ernst oh Menschenkinder, Wir sehen auf das Licht, Auf Bethlehems Feldern, Der helle Stern, Freu dich auf den Sohn, Kommt mit zum Stall von Bethlehem, Heiliges Paar und das Vater Unser, führte die Zuhörer hin zum Licht, dem kommenden Weihnachtsfest. Der Sologesang der Chorleiterin, mit: O hehre Nacht stimmte ebenso wie die vom Diakon Dirk Gellert vorgetragenen Texte in eindrucksvoller Weise auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. Motto zum Tag ag des offenen Denk- mals 2020 Denkmale sind mehr als nur schön das erleben jährlich Millionen Besucher am Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jedes Jahr bundesweit koordiniert laden Denkmaleigentümer sowie haupt- und ehrenamtliche Denkmalpfleger am 13. September wieder interessierte Besucher ein. Unter dem Motto Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. werden sie neuen Facetten ihrer Denkmale nachgehen. Denkmale sind vieles: Wissensspeicher, Geschichtenerzähler, Hingucker, Wohn- oder Lernort. Menschen wohnen oder arbeiten darin, Handwerk wird an ihnen erlernt, angewendet und weitergegeben. Sie zu erhalten und zu bewahren, macht Denkmalpflege zu einem bedeutenden Thema der Nachhaltigkeit. Der bewusste Umgang mit unserem Planeten, unseren Ressourcen und unserem eigenen Handeln kaum ein anderes Thema ist aktuell so gesellschaftsrelevant. Zu dieser gesellschaftlichen Debatte kann die Denkmalpflege einen wichtigen Beitrag leisten. Mit dem Erhalt von Denkmalen als künstlerische Leistungen und historische Erinnerungen werden auch Wissensspeicher zu Material und Technik bewahrt. Gleichzeitig schont die Instandsetzung von Denkmalen wertvolle Ressourcen und macht sie zukunftstauglich. Gemeinsam Denkmale neu zu denken, dazu lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teilnehmer und Besucher 2020 ein. Aus der Vielzahl interessanter Anregungen und Rückmeldungen ein so spannendes Thema vorstellen zu können, freut die Stiftung als Koordinatorin des Aktionstags. Das Motto macht neugierig auf spannende Denkmalbegegnungen am 13. September 2020, so Sarah Wiechers, zuständig für den Tag bei der DSD. Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Weitere Informationen und Anmeldung zur Führung: Team Tag des offenen Denkmals, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, Bonn, , info@tagdes-offenen-denkmals.de * Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 14 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

15 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 04. Januar 2020 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Immobilien Eigentumswohnung/-en Schöne Neubauwohnungen in Kurparknähe von Bad Driburg zu verkaufen alternativ zu vermieten. 2 Wohnungen, eine 50 qm und die zweite 90 qm. Erstbezug ab möglich. Kontakt Emmeluth@gmx.net, 05975/3561 oder od Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Gesuche Kaufgesuch Anglergruppe sucht altes Wohnmobil, auch reparaturbedürftig, alles anbieten. Tel / SUCHE von Privat - Rares für Bares alles aus den 50er bis 80er Jahren, u.a. Ess- / Kaffeegeschirr, Besteck, Bilder, Deko, Modeschmuck, Wohnaccessoires und Kleinmöbel uvm. Bitte alles anbieten. Tel / Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Bad Driburg-Stadtmitte 2 Wohnungen a 74 m², 2 ZKB, Südbalkon, Keller, alles neu renoviert, a.w. Garage, ab sofort zu vermieten. Tel /1260 oder 5799 Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Jubiläums- und Verabschiedungsfeier für langjährige Mitarbeiter der KHWE Höxter. Aus allen Bereichen der KHWE - Hauswirtschaft und Technik, Medizin, Pflege und Verwaltung - konnten bei der traditionell zweimal im Jahr stattfindenden Jubiläums- und Abschiedsfeier verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt werden. Wir danken Ihnen für Ihre Treue zu unserem Unternehmen. Ohne Sie kann die KHWE nicht erfolgreich sein, sagte der Leiter der Allgemeinen Verwaltung, Stefan Kruse, anlässlich einer Feierstunde im St. Ansgar Krankenhaus. Auch Vertreter der Pflegedienstleitung und Mitarbeitervertretung lobten die nicht selbstverständliche Treue und das hohe Engagement der Jubilare und Neurentner für das Unternehmen. In lockeren Runden tauschten die Gäste Erinnerungen und Anekdoten aus bis zu mehr als 40 Jahren Mitarbeit aus. Stetige Entwicklungen der KHWE von den einzelnen Kliniken und Seniorenhäusern bis zum heutigen Stand des großen Gesundheitsdienstleisters und größten Arbeitgebers im Kreis Höxter haben die Anwesenden erlebt und mitgestaltet. Im zweiten Halbjahr 2019 konnten 13 Mitarbeiter in den verdienten Ruhestand erabschiedet werden: Monika Hartmann-Göllner, Roswitha Kusserow, Maria Michels, Ulrike Multhaupt, Maria Postert, Helga Reede, Rainald Rohlmann, Rita Uhe, Wolfgang Wegner, Edith Schwarz und Angelika Schwarze. Vor 40 Jahren hatten ihren Dienstbeginn: Petra Disse, Elisabeth Drüke, Edith Ebert, Cathrin Feldmann, Maria Kister, Heike Krekeler, Anita Kronenberg, Hiltrud Markus, Ursula Olmer, Bettina Queitsch, Friedhelm Rehker, Bernadette Struck und Barbara Weyer. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Corinna Alberding, Nathalie Andrejev, Silke Antemann, Waltraud Antemann, Angelika Backhaus, Monika Becker, Ulrike Becker, Sylvia Brümmer, Simone Busse, Meryem Can, Andrea-Maria Göke, Simone Grewe, Sigrun Köring, Andrea Kruse, Christiane Kuhn, Marion Lange, Anja Lütkehaus, Iris Schäfers, Ulrike Süper, Maria Taugs, Bernd Tyrasa, Roswitha Ulrich, Sandra Walter, Karin Weinholz, Hartmut Weniger, Ute Wieners, Silke Wetter und Silvia Wöstefeld. Ehrungen und Verabschiedungen bei der KHWE: Geschäftsführung und Mitarbeitervertretung drückten langjährigen und scheidenden Mitarbei- ternihren Dank und ihre Anerkennung aus 16 Mitteilungsblatt Bad Driburg 28. Dezember 2019 Woche 52

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Troisdorf, im Advent 2013

Troisdorf, im Advent 2013 Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, im Advent 2013 Liebe Familien, wenn bei Ihnen auch seit Wochen begeisterte Kinder mit mehr oder weniger großer Textsicherheit die

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit. DER NARRENSPIEGEL Jahrgang 28 Ausgabe 81 Vereinsnachrichten der KG Narrenzunft e.v. Dezember 2011 Stimmungsvoll in die neue Session Nur noch wenige Wochen und das Jahr 2011 ist auch schon Vergangenheit.

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr