FREIZEITEN. Rüstzeitenplan des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREIZEITEN. Rüstzeitenplan des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg"

Transkript

1 FREIZEITEN 2020 Rüstzeitenplan des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg

2 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Tipps zur Anmeldung 1. Bitte den Anmeldeabschnitt heraustrennen und vollständig ausgefüllt an die jeweilige Adresse des Veranstalters schicken. 2. Bitte die jeweilige Altersgruppe einhalten. 3. Nach Eingang der Anmeldung wird eine schriftliche Nachricht und/ oder der Rüstzeitbrief verschickt. Darin sind alle wichtigen Angaben zur Rüstzeit und die Aufforderung zur Überweisung einer Anzahlung enthalten. Bitte vorher nichts überweisen, falls es im Rüstzeitenkalender nicht anders vermerkt ist. 4. Abmeldungen bitte sofort mitteilen, damit die Rüstzeitplätze anderweitig vergeben werden können. Falls ein Platz nicht mehr belegt werden kann, wird die Anzahlung einbehalten. 5. Reisekostenzuschüsse können evtl. bei der Heimatkirchgemeinde beantragt werden. Bitte fragt nach. 6. Wer den Teilnehmerbeitrag nicht oder nur teilweise zahlen kann, muß deshalb nicht zu Hause bleiben. Bitte auf jeden Fall beim Leiter oder im Amt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen melden wir versuchen gerne zu helfen! 7. Wer junge Leute mit schmalem Geldbeutel unterstützen will, ist gebeten, eine Spende für unsere Rüstzeitenarbeit zu überweisen. Spendenbescheinigung wird zugestellt. Wir sind dringend auf Finanzspritzen angewiesen jede Spende hilft uns weiter! 8. Rückfragen: Ev. Kinder- und Jugendwerk Alter Markt 19, Rostock Telefon:

3 Schabat ist besonders. Keine Arbeit werdet ihr tun. Denn es ist Zeit für Gott. (nach 3. Mose 23,3) Hallo! Du hältst unseren Rüstzeitplaner 2020 in Händen. Wir laden dich ein zu besonderen Zeiten. Dabei steht Altbewährtes neben ganz Neuem. Schau mal, was dich lockt. Besondere Zeiten Ferienzeiten. Das alles gibt es, weil Gott den Schabat geschaffen hat. Schabat ist eine besondere Zeit, eben Zeit zum Ausruhen, Zeit zum Entspannen, Zeit, um Musik zu machen, Freundinnen oder Freunde zu treffen oder einfach die Schöpfung zu entdecken und zu bewundern. Wir wünschen dir in diesem Sinne eine wunderschöne Schabatzeit mit unseren Angeboten. Für das Team des EKJM Hanna Wichmann Kinder- und Jugendpastorin Herausgeber: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Im Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, Rostock

4 Inhalt Rüstzeitenplan INFORMATIONEN THEMEN RÜSTZEITEN BILDER, TEXTE UND MEHR Jahreskalender 2020 SEITE 4 TEO Tage Ethischer Orientierung SEITE Veranstaltungsbeschreibungen SEITE 10 Gruppenunterkünfte SEITE Reisebedingungen SEITE Jugend im Landtag SEITE 86 Freiwilliges Soziales Jahr SEITE 98 Vorwort SEITE 1 Geschichtenwerkstatt SEITE 95 Was ist ein Jugendverband? SEITE Förderprogramm: Ferien SEITE 87 Ehrenamt in der Ev. Jugend SEITE 88 Übersicht Gruppenleiterseminare SEITE 89 Anzeigen und Kampagnen SEITE 14, 24, 39, 43, 50, 51, 65, 73, 77, 83 Anschriften der Arbeitsstellen SEITE Berufschancen SEITE 96-97

5 JANUAR Ferien FEBRUAR Ferien MÄRZ Ferien APRIL Ferien 01 Mi Neujahr 01 Sa 01 So 01 Mi 02 Do 02 So 02 Mo 02 Do 03 Fr 03 Mo 03 Di 03 Fr 04 Sa 04 Di 04 Mi 04 Sa 05 So 05 Mi 05 Do 05 So 06 Mo Heilige Drei Könige 06 Do 06 Fr 06 Mo 07 Di 07 Fr 07 Sa 07 Di 08 Mi 08 Sa 08 So 08 Mi 09 Do 09 So 09 Mo 09 Do Gründonnerstag 10 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag Kalender 11 Sa 11 Di 12 So 12 Mi 13 Mo 13 Do 14 Di 14 Fr Valentinstag 15 Mi 15 Sa 16 Do 16 So 17 Fr 17 Mo 18 Sa 18 Di 19 So 19 Mi 20 Mo 20 Do 11 Mi 11 Sa 12 Do 12 So Ostersonntag 13 Fr 13 Mo Ostermontag 14 Sa 14 Di 15 So 15 Mi 16 Mo 16 Do 17 Di 17 Fr 18 Mi 18 Sa 19 Do 19 So 20 Fr Frühlingsanfang 20 Mo Kalender 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 22 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 24 Fr 24 Mo Rosenmontag 24 Di 24 Fr 25 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 26 So 26 Mi Aschermittwoch 26 Do 26 So 27 Mo 27 Do 27 Fr 27 Mo 28 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di 29 Mi 29 Sa 29 So 29 Mi 30 Do 30 Mo 30 Do 31 Fr 31 Di

6 MAI Ferien JUNI Ferien JULI Ferien AUGUST Ferien 01 Fr Tag der Arbeit 01 Mo Pfingstmontag 01 Mi 01 Sa 02 Sa 02 Di 02 Do 02 So 03 So 03 Mi 03 Fr 03 Mo 04 Mo 04 Do 04 Sa 04 Di 05 Di 05 Fr 05 So 05 Mi 06 Mi 06 Sa 06 Mo 06 Do 07 Do 07 So 07 Di 07 Fr 08 Fr 08 Mo 08 Mi 08 Sa 09 Sa 09 Di 09 Do 09 So 10 So Muttertag 10 Mi 10 Fr 10 Mo Kalender 11 Mo 11 Do 12 Di 12 Fr 13 Mi 13 Sa 14 Do 14 So 15 Fr 15 Mo 16 Sa 16 Di 17 So 17 Mi 18 Mo 18 Do 19 Di 19 Fr 20 Mi 20 Sa Sommeranfang 11 Sa 11 Di 12 So 12 Mi 13 Mo 13 Do 14 Di 14 Fr 15 Mi 15 Sa Mariä Himmelfahrt 16 Do 16 So 17 Fr 17 Mo 18 Sa 18 Di 19 So 19 Mi 20 Mo 20 Do Kalender 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 21 Di 21 Fr 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 31 So Pfingstsonntag 31 Fr 31 Mo

7 SEPTEMBER Ferien OKTOBER Ferien NOVEMBER Ferien DEZEMBER Ferien 01 Di 01 Do 01 So 01 Di 02 Mi 02 Fr 02 Mo 02 Mi 03 Do 03 Sa Tag der Dt. Einheit 03 Di 03 Do 04 Fr 04 So Erntedankfest 04 Mi 04 Fr 05 Sa 05 Mo 05 Do 05 Sa 06 So 06 Di 06 Fr 06 So 2. Advent 07 Mo 07 Mi 07 Sa 07 Mo 08 Di 08 Do 08 So 08 Di 09 Mi 09 Fr 09 Mo 09 Mi 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do Kalender 11 Fr 11 So 12 Sa 12 Mo 13 So 13 Di 14 Mo 14 Mi 15 Di 15 Do 18 Mi 16 Fr 17 Do 17 Sa 18 Fr 18 So 19 Sa 19 Mo 20 So 20 Di 11 Mi Martinstag 11 Fr 12 Do 12 Sa 13 Fr 13 So 3. Advent 14 Sa 14 Mo 15 So 15 Di 16 Mo 16 Mi 17 Di 17 Do 18 Mi 18 Fr 19 Do 19 Sa 20 Fr 20 So 4. Advent Kalender 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Mo Winteranfang 22 Di Herbstanfang 22 Do 22 So Totensonntag 22 Di 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mi 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do Heiligabend 25 Fr 25 So Ende Sommerzeit 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtsfeiertag 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa 2. Weihnachtsfeiertag 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Mo 29 Di 29 Do 29 So 1. Advent 29 Di 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Mi 31 Sa Reformationstag 31 Do Silvester

8 PJK FAHRT NACH BERLIN SEMINAR FÜR JUNGE KÜNSTLER In Berlin war jeder schon einmal aber noch nicht in Katakomben unter der Stadt oder in den Fraktionsräumen des Bundestages im Reichstag. Wir besuchen an dem Wochenende unser ehemaliges Mitglied Paul Diestel und werden mit ihm eine Gemeinde und ein Projekt der Jugend- oder Sozialarbeit kennenlernen. Dazu einen Gottesdienst, Theater in der Schaubühne und die gastlichen Ecken der Stadt in Friedrichshain und Mitte Berlin ab 16 Jahre Propsteijugendkonvent (PJK) und Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Jacob Cremer + Anna-Marie Wilke, Vorstand des PJK 9-18 Personen 25,00 Euro Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Neue Lieder im Gesangbuch. Wir gestalten am Sonntag in der Dorfkirche in Barkow einen Gottesdienst. Thema: Steh auf und geh Barkow 8 bis 13 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Propsteijugendkonvent (PJK) und Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de H.-Zander-Straße Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de 10 Begegnung Musizieren 11

9 GLS DAS GRUPPENLEITENDENSEMINAR GRUPPENLEITERSEMINAR IN NEU SAMMIT Bist du bereit für einen der coolsten Jobs überhaupt: Gruppenleiterin in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Freizeiten, Gruppenstunden und Aktionen gestalten, mit Kindern und Jugendlichen Ideen umsetzen und Abenteuer erleben, Spaß haben und Verantwortung übernehmen Wäre das was für dich? Komm mit zum GLS und finde es heraus! Im GRUNDKURS kannst du deine Begabungen entdecken und entwickeln, bekommst eine Grundausstattung an Leiterinnenwissen (Pädagogik, Psychologie, Rechtsfragen usw.) und jede Menge Gelegenheit, das auszuprobieren und dich mit anderen zu vernetzen. Parallel dazu gibt es einen AUFBAU- KURS für alle, die schon einen Grundkurs und ein mehrtägiges Praktikum absolviert haben. Das alles in einer unvergesslichen Woche mit vielen tollen Leuten und jeder Menge Spaß! EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de Ratzeburg ab 15 Jahre / 9. Klasse EJM Regionalstelle Güstrow Uta Lück, Hanna Wichmann, Susanne Lorenz, Anatolij Derksen, Joachim Voss 60 Personen 99,00 Euro Bist du bereit für einen der coolsten Jobs überhaupt: Gruppenleiterin in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen? Freizeiten, Gruppenstunden und Aktionen gestalten, mit Kindern und Jugendlichen Ideen umsetzen und Abenteuer erleben, Spaß haben und Verantwortung übernehmen Wäre das was für dich? Komm mit zum GLS und finde es heraus! Im GRUNDKURS kannst du deine Begabungen entdecken und entwickeln, bekommst eine Grundausstattung an Leiterinnenwissen (Pädagogik, Psychologie, Rechtsfragen usw.) und jede Menge Gelegenheit, das auszuprobieren und dich mit anderen zu vernetzen. Parallel dazu gibt es einen AUFBAU- KURS für alle, die schon einen Grundkurs und ein mehrtägiges Praktikum absolviert haben und einen AUFBAUKURS II für alle, die Interesse an selbstorganisierter Jugendarbeit (SOJA) haben. Das alles in einer unvergesslichen Woche mit vielen tollen Leuten und jeder Menge Spaß! Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche 1, Rostock info@evkijuro.de Neu Sammit ab 15 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Sophie Schicketanz, René Borowski, Andreas Braun, Christine Beckmann und ehrenamtliche Jugendliche 40 Personen 110,00 Euro Gruppe leiten Gruppe leiten 13

10 GRUPPENLEITUNGSSEMINAR GRUND- UND AUFBAUKURS Du möchtest in der Gemeinde, Region oder Propstei als Gruppenleiterin in Projekten der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig werden? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Das Gruppenleitungsseminar bietet dir die Möglichkeit, Grundlagen in Gruppenpädagogik, Spielanleitung, Methodenvielfalt, Recht, Organisation und Realisation zu erwerben. Darüber hinaus kannst Du auch eigene Fähigkeiten entdecken, mit anderen über Deine gesammelten Erfahrungen ins Gespräch kommen und Spaß haben. Das Gruppenleitungsseminar ist in Grund- und Aufbaukurs und Spezialkurs unterteilt. Die Teilnahme am Aufbaukurs erfordert den Grundkurs sowie einen Nachweis über mehrtägige Gruppenleitererfahrungen. Das Seminar ist der erste Schritt zur bundesweit anerkannten JuLeiCa (JugendleiterInnencard). Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg in der Propstei Neustrelitz Ringstraße Neubrandenburg ejm-propstei-neustrelitz@elkm.de Zinnowitz von 15 bis 20 Jahre Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Verena von Samson, Marie Vossel, Ariane Westphal, ne-marije Bork, Felicitas Rohde- Schaeper, Anke Bobusch, Sophie Tuttas, Noah Beyer und Tino Schmidt-Musche 48 Personen 95,00 Euro Gruppe leiten 15

11 SNOWBOARD- UND SKIFREIZEIT GRUPPENLEITERSEMINAR IN DREILÜTZOW Willst du zusammen mit anderen Jugendlichen Snowboard oder Ski fahren und eine Woche in den Österreichischen Alpen hiwu.at/hinterstoder/de/winter verbringen und deine Fähigkeiten auf Board und Ski verbessern? Am Tag sind wir auf den Pisten, danach kannst du im Schwimmbad gegenüber, deine Muskeln wieder lockermachen, und bist fit für den Abend im Freizeitheim, wo wir lecker kochen, spielen, Musik machen, Film schauen... In den Kosten enthalten: An- und Abreise, Verpfl. und Unterkunft, Skipass Windischgarsten/AT ab 15 Jahre Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Michael Martin, Norbert Weber, Lena Martin 15 Personen 540,00 Euro Und wieder geht der Grulei-Kurs der Propstei Wismar auf Tour: Diesmal in das Schloss Dreilützow, inkl. Verwalterhaus und Gewächshaus der Zukunft. Wir bieten je zwei Grund- und Aufbaukurse und einem Spezialkurs an. Kurse, die aufeinander aufbauen. Je zwei ehrenamtliche Leiterinnen begleiten die Gruppen und die Hauptamtlichen ziehen dozierend mit Themen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Recht und Andachten durch diese. Zum Programm gehören auch: Ein Workshopnachmittag, ein großartiges Park- und Waldspiel, ein Poetry- Abend, ein Abschlussgottesdienst und das tägliche Teamer-Café in der Mittagszeit und am späten Abend Dreilützow (MV) 15 bis 19 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk GK1: Jakob Reinike + n.n. GK2: Svea Großmann + Lukas von Dorrien AK1: Michel Tuttas + Elias Stobbe AK2: Henrik Paul + Oliver Ewert SK: Konstantin Schulz + Florian Mehs Referenten: Renate Maercker, Johannes Beykirch, Dieter Rusche Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim m.martin@ejm-parchim.de Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de 85 Personen 130,00 Euro Sport Gruppe leiten 17

12 ESCAPE JUNG - WILD - KREATIV TEAMERCARDAUSBILDUNG Für Alle, die Lust an Spiel, Spaß und Spannung in großer Gemeinschaft erleben wollen! Bei unserem neuen Angebot ESCAPE jung wild kreativ gestalten coole Teamerinnen für Euch Aktionen, ihr lernt neue Leute kennen und verbringt gemeinsam ein tolles Wochenende. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk in der Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock info@evkijuro.de Neu Sammit 12 bis 14 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk in der Propstei Rostock René Borowski + Team 30 Personen 50,00 Euro In der Teamercardausbildung erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema Ehrenamt. Inhaltlich geht es um Themen wie: Welche Spiele kann ich mit Gruppen spielen? Was ist eine Andacht? Was ändert sich für mich, wenn ich in einem Projekt nicht mehr Teilnehmerin, sondern ehrenamtlich tätig bin? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen geht es darum, eigene Stärken zu entdecken und die Lust an ehrenamtlicher Tätigkeit zu wecken. In Praxisprojekten gibt es die Möglichkeit sich auszuprobieren und dabei gut begleitet erste Erfahrungen als Teamerin zu sammeln. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock info@evkijuro.de Neu Sammit 14 bis 15 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk in der Propstei Rostock Christine Beckmann und Gemeindepädagoginnen der Kirchenregion 40 Personen 40,00 Euro Begegnung Gruppe leiten 19

13 SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER EMA-UPDATE DAS GL SPEZIAL WOCHENENDE Freizeitprogramm und jede Menge Spaß in Sellin im Haus Seeadler. Gemeinsam mit der Region Demmin. ge Bläserinnen die schon im Posaunenchor spielen und auf den Älteren Bläserinnen rumtanzen. Anspruchsvolle Literatur und moderne Stücke werden erarbeitet. Thema: Himmel, Erde Luft und Meer H.-Zander-Straße Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Sellin Insel Rügen 9 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 120,00 Euro Qualifizieren, ausprobieren, kommunizieren, meditieren, amüsieren all das und noch mehr könnt ihr (euch) beim EMA UPDATE, dem Gruppenleiterinnen-Spezialwochenende. Dadurch können wir euch, außer dem unverzichtbaren Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern, auch kreativ-, medien- und erlebnispädagogische Updates anbieten. Außerdem ist es eine ideale Gelegenheit, alte Bekannte aus den Kursen wieder zu treffen, neue kennenzulernen und mit allen zusammen einen begeisternden Jugendgottesdienst und ein rauschendes Fest zu feiern. Anreise ist problemlos mit der Bahn möglich. Wir hoffen, du bist dabei! Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock info@evkijuro.de Bischof-Theissing-Haus Teterow Absolventinnen von Teamercard- & GLS/ eica-kursen Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Christine Beckmann, Sophie Schicketanz, Tino Schmidt-Musche, Andreas Braun, René Borowski, Anatolij Derksen, Joachim Voss 50 Personen 30,00 Euro Musizieren Gruppe leiten 21

14 VOLLEYBALLTURNIER DER PROPSTEI WISMAR TEAMERCARD GRUNDKURS Auf drei Feldern spielen wir, wenn möglich, den Konfipokal (12 bis 14 Jahre), den Fun- und den Profipokal (jeweils ab 15 Jahre) aus. Fun heißt: selten oder nie zusammen spielen und Profi : ab und an üben in der Freizeit oder gar im Verein. Ziel ist, dass alle Teams möglichst oft spielen und Spaß haben. Sucht Euch eine Mannschaft aus Freunden, Leuten aus der JG oder der Schule. Gesucht werden Mixed-Teams (wenigstens zwei männliche bzw. weibliche Spieler- innen je Team) und als Startgeld bringt bitte einen Beitrag für das Mittagsbuffet mit (Salat, Kuchen etc.) Wenn möglich auch Bälle und Schiripfeife :00 bis 16:00 Uhr Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg 13 bis 25 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar PJK Wismar, Dieter Rusche 6 bis 16 Teams einen Beitrag zum Mittagsbuffet Viele coole Aktionen wären nicht möglich ohne die ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen, die mit Spaß, Geschick und Verantwortungsbewusstsein die Sache regeln und dafür sorgen, dass es läuft. Als Teilnehmerin hast du das sicher schon bei der einen oder anderen Gelegenheit erlebt. Nun kannst du selbst zum Team dazugehören. Bist du bereit für den SEITENWECHSEL vom Teilnehmen zum Ideengeben, vom Dabeisein zum Anleiten, vom Mitmachen zum Vormachen? Dann laden wir dich herzlich ein zur TEAMERCARD Ausbildung, die an diesem Wochenende mit dem GRUNDKURS beginnt. Dann hast du den Sommer über Zeit, dein Wissen und Können in der PRAXIS zu erproben, bevor wir uns zum AUFBAUKURS vom ober 2020 in Neu Sammit wiedersehen Neu Sammit bei Krakow ab 14 Jahren/8. Klasse EJM Regionalstelle Güstrow Mareen Voss, Dörte Wolter, Sven Müller, Joachim Voss + Almut Sauer 30 Personen 25,00 Euro Evangelische Jugend Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de 22 Sport Gruppe leiten 23

15 SEMINAR FÜR BLÄSERFLÖHE I Blasen in kleinen Gruppen. Einzelunterricht. Erarbeitung alter und neuer Literatur für Bläser. Stücke und Lieder im 5-Tonraum werden erarbeitet. Dieses Seminar ist auch für Kinder mit Milchzähnen geeignet. Thema: Kleine Brötchen backen Barkow 10 bis 15 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Musizieren 25

16 JULEICA GRUNDKURS GRUPPENLEITERSEMINAR IN NEU SAMMIT Willst du im GRUNDKURS die Qualifikation (JULEICA) zum Leiten von Kinderund Jugendgruppen erwerben, um bei Freizeiten Ferienaktionen Gruppentreffen mitarbeiten zu können? In einer Gruppe mit Jugendlichen lernst du: - wie man Spiele drinnen und draußen anleitet - welche Gesetze zu beachten sind - wie eine Gruppenleiterin mit Konflikten in einer Gruppe umgeht - welche Entwicklungsschritte vom Kind zum Erwachsenen führen - wie man thematisch mit Gruppen arbeitet - wie eine Veranstaltung geplant wird Damm bei Parchim 15 bis 27 Jahre Ev. Kinder- und Jugendwerk Propstei Parchim Team des Ev. Kinderund Jugendwerkes Mecklenburg Propstei Parchim 50 Personen 100,00 Euro Bist du bereit für einen der coolsten Jobs überhaupt: Gruppenleiterin in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Freizeiten, Gruppenstunden und Aktionen gestalten, mit Kindern und Jugendlichen Ideen umsetzen und Abenteuer erleben, Spaß haben und Verantwortung übernehmen Wäre das was für dich? Komm mit zum GLS und finde es heraus! Im GRUNDKURS kannst du deine Begabungen entdecken und entwickeln, bekommst eine Grundausstattung an Leiterinnenwissen (Pädagogik, Psychologie, Rechtsfragen usw.) und jede Menge Gelegenheit, das auszuprobieren und dich mit anderen zu vernetzen. Parallel dazu gibt es einen AUFBAU- KURS für alle, die schon einen Grundkurs und ein mehrtägiges Praktikum absolviert haben. Das alles in einer unvergesslichen Woche mit vielen tollen Leuten und jeder Menge Spaß! Neu Sammit ab 15 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock René Borowski, Christine Beckmann und ehrenamtliche Jugendliche 40 Personen 105,00 Euro Ev. Kinder- und Jugendwerk Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim ejm-propstei-parchim@elkm.de Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock info@evkijuro.de 26 Gruppe leiten Gruppe leiten 27

17 LIEDERKISTE FREIZEIT FÜR GITARRE UND BLOCKFLÖTE SEMINAR FÜR OHRWÜRMER I Du willst mit deiner Gitarre oder Blockflöte endlich Lieder begleiten, so dass andere mitsingen können? Das lernst du auf dieser Liederkisten- Freizeit! Vorher solltest du auf der Gitarre die Dur-Akkorde D,A,G oder auf der Blockflöte die C-Dur-Tonleiter nach Noten geübt haben. Garantiert nimmst du jede Menge neue Lieder und Lust aufs Musizieren mit deinen Freundinnen und in deiner Gemeinde mit nach Hause. Melde dich an! Groß Poserin 11 bis 27 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Renate und Martin Maercker, Moritz Niens, N.N. 25 Personen 100,00 Euro Für junge Bläser, die gerne Kinder aus anderen Posaunenchören kennenlernen möchten. Stücke und Lieder für Kinder werden erarbeitet. Wir gestalten am Mittwoch in der Dorfkirche in Barkow eine Abendandacht. Thema: Passion Barkow 8 bis 14 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de 28 Musizieren Musizieren 29

18 SEMINAR FÜR BLÄSERFLÖHE II FRÜHLINGSLAGER ALLES FLIESST... Blasen in kleinen Gruppen. Einzelunterricht. Erarbeitung alter und neuer Literatur für Bläser. Wie feiern wir Ostern? Thema: Ostern Barkow 10 bis 15 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Kaum sind die Osterglocken verklungen, ziehen wir wieder los mit unseren schwarzen Zelten und laden alle ein, die mit uns am Lagerfeuer sitzen und Abenteuerluft schnuppern wollen. Diesmal am Bützower See, der vielleicht noch nicht zum baden einlädt, aber doch dazu, etwas über das Wasser in Erfahrung zu bringen, das uns so selbstverständlich erscheint und so lebensnotwendig ist: verschiedene Aktionen und Unternehmungen erwarten euch und am Ende ein selbstgemachter PfadiGodi :;-) Bützow ab 8 Jahre EJM Regionalstelle Güstrow Sven Müller, Timo Haunschild, Joachim Voss & Team 40 Personen 20,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de 30 Musizieren Erleben 31

19 KRIMISOMMER 2020 VORBEREITUNGSWOCHENENDE FÜR GRUPPENLEITERINNEN RATZPLATZ-TEAMTRAINING 2020 In den Sommerferien wird es vom wieder einen Krimisommer geben. Das Motto in diesem Jahr lautet: Im Abseits. Dafür brauchen wir junge Menschen wie dich, die Lust haben als Gruppenleiterin oder Krimiteamerin am Krimisommer mitzuwirken. An diesem Wochenende möchten wir mit dir den Krimisommer gemeinsam planen und vorbereiten. Sei dabei! Mehr Infos auch unter: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Kirchenregionen: Strelitz und Stavenhagen; Tino Schmidt-Musche Schloßstraße 2, Neustrelitz Mecklenburgische Seenplatte 15 bis 27 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Anke Bobusch, Johannes Beykirch, Tino Schmidt-Musche, Sophie Tuttas und EMA Team 20 Personen 20,00 Euro werden bei Teilnahme am Krimisommer erstattet Du willst spannende Abenteuer mit Kindern in der Natur erleben? Unter den Sternen zelten, in der Sonne baden und mal etwas völlig Neues entdecken? Mit dir und rund 200 Kindern feiern wir den Sommer und unser zehntes Jubiläum! Komm in unser tolles Team beim RatzPlatz-Abenteuercamp 2020! Du wirst mit deiner Gruppe oben in den Bäumen klettern & schöne Lieder am Feuer singen. Wir freuen uns auf dich! :) Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Projekt RatzPlatz-Abenteuercamp 2020 Alter Markt 19, Rostock hallo@ratzplatz-abenteuercamp.de Schloss Dreilützow ab 16 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Patrick Ortel, Neele Schwalbe 55 Personen 25,00 Euro (wird nach Teilnahme an der Veranstaltung im Sommer erstattet) Erleben Erleben 33

20 JG-TREFFEN PROPSTEI WISMAR FAMILIENFREIZEIT IN ZINGST AUF DEM DARSS Jugendliche aus ge Gemeinde- Gruppen, Projekten und einfach so Interessierte treffen sich für einen Abend in einer gastgebenden Gemeinde zu kurzer Andacht, etwas längerem Thema/Programm und gemeinsamem Essen, Grillen und Lagerfeuergesang. Gäste auch jenseits der Propsteigrenzen sind herzlich willkommen. Termin/ in Gadebusch in Crivitz in Wismar 14 bis 24 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Team Jugendarbeit Propstei Wismar ca. 30 Personen nix Eingeladen sind Familien, also: Väter und Mütter, allein oder zu zweit mit Kindern, Omas und Opas mit Enkelkindern, Patentanten und -onkel mit Patenkindern... Der Zingsthof auf dem Darß hat ideale Bedingungen für Familien. Ein Wochenende, an dem die Erwachsenen mal die Füße unter den Tisch stellen können und sich nicht um Frühstück, Mittag und Abendessen kümmern müssen. Wir haben Zeit zum Spielen mit den Kindern, zum Wandern und Toben am Strand und auf dem Waldgelände des Freizeitheimes, Zeit für einen bunten Gottesdienst in der Kapelle. Das Wochenende soll auch Gelegenheit für Erholung und Nichtstun bieten Zingsthof 0 bis 99 Jahre Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Parchim Michael Martin (Regionalreferent), Sophie Mieschel (Gemeindepädagogin), Silke g (Gemeindepädagogin), Johanna Montesanto (Pastorin) Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de nicht notwendig Ev. Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Parchim Michael Martin Lindenstraße 1, Parchim m.martin@ejm-parchim.de 60 Personen gestaffelte Beträge je nach Alter Erleben Begegnung 35

21 TECHNIKKURS DES VCP M-V SEMINAR FÜR JUNGBLÄSER Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit, allerlei pfadfinderische Techniken kennenzulernen und anzuwenden. Wie wird eine Kohte oder Jurte aber auch ein guter Kochtisch gebaut. Weitere klassische Pfadfinderaktionen werden bei diesem Kurs garantiert nicht fehlen. Wir wollen gemeinsam kochen, zelten, singen... VCP M-V Martin Wichmann Wird noch bekannt gegeben. 13 bis 77 Jahre Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Mecklenburg-Vorpommern (VCP M-V) Martin Wichmann + Team 40 Personen für VCP-ler 20,00 Euro; sonst 30,00 Euro Für junge Bläserinnen, die im 5-Ton Raum spielen. gbläserinnen, die sich in der Ausbildung befinden oder schon im Posaunenchor blasen. Musizieren in verschiedenen Gruppen. Wir gestalten verschiedene Gottesdienste und eine Abendmusik mit Hilfe der Mitarbeiterinnen. Die Kinder werden rund um die Uhr durch ein freizeiterfahrenes Team betreut. Thema: Barmherzigkeit H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Barkow 8 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Erleben Musizieren 37

22 38 FETTE WEIDE Auch in diesem Jahr soll es auf der Fetten Weide wieder geistliche Erfahrungsmöglichkeiten geben, bereichernde Begegnungen, um Neues zu lernen und viel Raum zum Feiern. Von Jugendlichen für Jugendliche organisiert, mit Konzerten, Workshops, Sport & Spiel, leckerem Essen und vielem mehr. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg, Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, Rostock verwaltung-zentrum@elkm.de Tempzin Begegnung ab 16 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg im Zentrum Kirchlicher Dienste Johannes Beykirch, ne-marije Borck 250 Personen bis zum ,00 Euro, danach 37,00 Euro

23 GRUPPENLEITERSEMINAR FRIESLAND 2020 TONLAAGE FESTIVAL Der Ton macht die Musik Kein Platz für Rassismus und Diskriminierung! Fast alle Gruppenleiterinnen und Teamerinnen, die in der 5. Sommerferienwoche mit auf Fahrradund Segeltour in den Niederlanden/ Friesland sind (siehe Seite 56), treffen sich auf dem Seminar zum Vorbereiten, Fitwerden, Fragen klären, Niederländisch reden; Proben mit Kochern, Zelten und Rädern; Warmwerden mit Plänen, Gruppenleitermappen, Schiffs- und Zeltplatzbedingungen und zum Zeit. Haben mit vielen anderen Friesland- Teamerinnen. Kirch Kogel ist wieder frei und wir kehren zurück an den Kult-Ort und hoffen auf sonniges Wetter. Evangelische Jugend Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de Kirch Kogel ab 16 Jahren Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Friesland ZQ -Team 2020, Leitung: Dieter Rusche 35 Personen 20,00 Euro Wenn laute Bässe über den Ziegenmarkt schallen, Jugendliche bepackt mit Instrumenten und Kameras hektisch hin- und herrennen, dann ist klar, es ist Zeit für das TonLaage Festival! In Instrumenten-, Songwriting- und Medienworkshops haben Jugendliche die Chance mit Künstlerinnen vers. Musikrichtungen Lieder zu gestalten, ihnen näher zu kommen und am Abend mit den Bands auf der Bühne zu stehen, sowie mit professioneller Videotechnik eine Videoproduktion durchzuführen. Kreativer JugendTreff // Träger: Christophorus Kirchengemeinde Laage Straße des Friedens 48, Laage johannes.kretschmann@kreativerjugendtreff.de Anmeldung unter: Laage 12 bis 27 Jahre Christophorus Kirchengemeinde Laage / Kreativer JugendTreff Tim Kayatz, Thomas Kretschmann, Johannes Kretschmann 80 Personen 10,00 Euro Gruppe leiten Erleben 41

24 KINDERBIBELCAMP Kinder kommt herbei zum bunten Treiben im Kinderbibelcamp in Roggenstorf! Mit Musik, Sport und Spielen, Workshops und Aktionen, Nachdenken und viel Spaß entdecken wir eine Bibelgeschichte. Das Küchenteam verbreitet gute Laune beim Essen und eine Gute- Nacht-Geschichte lässt uns in unseren Zelten friedlich schlafen. Den Abschlussgottesdienst am Sonntag machen wir selbst und laden unsere Familien dazu ein Roggenstorf b. Dassow 6 bis 12 Jahre Kirchenregion Grevesmühlen Team KBC Personen 15,00 Euro Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de 42 Begegnung

25 EIN PILGERWEG VON STERNBERG AN DIE OSTSEE MITTSOMMERNÄCHTE IN SCHWEDEN Vom Jodenberg zum heiligen Damm. Von der Sommersonnenwende bis zum Johannistag. Draußen unterwegs auf einer Reise nach innen. Den Weg spüren. Starke Erlebnisse auf dem Weg, in der Natur, mit dir, mit anderen. Die Schöpfung erleben und besondere Orte entdecken. 5 Tage, 4 Nächte und Tagesetappen von 15 bis 20 km. Die hellen Nächte im Pilgerkloster, unter freiem Himmel, in gemütlicher Herberge, am Strand Am Ende des Weges steht ein Anfang. Ein Start in den Sommer und ein Start für neue Wege Sternberg bis Heiligendamm 14 bis 40 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburgs, Propstei Parchim Norbert Weber, Michael Ritter 16 Personen Ein Angebot für Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Patinnen mit Patenkind... also allem was wir unter Familie im weitesten Sinn verstehen. 100 km nördlich von Göteborg an der Schärenküste mit eigenem Strand. Hier können Mütter und Väter die Beine unter den Tisch stellen und müssen sich nicht ums Essen kümmern. Kinder finden andere Kinder zum Spielen. Die Unterbringung erfolgt in einem Gruppenhaus mit einfachem skandinavischen Standard Skaftö (Schweden) 0 bis 99 Jahre Kirchengemeinden Döbbersen, Zarrentin, Lassahn, Neuenkirchen, Vellahn Sophie Mieschel, Katrin Pägelow, Michael Martin 45 Personen 60,00 Euro (J), 105,00 Euro (E) ca. 200,00 Euro (gestaffelte Beiträge) Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Meckelenburgs, Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim ejm-propstei-parchim@elkm.de Ev. Kinder- und Jugendwerk Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim info@ejm-parchim.de Erleben Erleben 45

26 DIE NACHT ZUM TAG GEMACHT 2020 FEIER DIE WELT! KANUSOMMER Die Freizeit ist ein von jugendlichen Gruppenleterinnen selbst entwickeltes Angebot an jüngere Jugendliche, die Faszination der Nacht und der Natur zu erkunden. Spaß und Erholung stehen dabei an erster Stelle! Wir werden lange aufbleiben, Spiele in der Dunkelheit neu entdecken, draußen zelten, ausschlafen und besonders darauf schauen, wie Menschen in anderen Teilen der Welt ihr Leben genießen. Bist Du dabei? Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock anmeldung@rjv-rostock.de Bernitt 12 bis 15 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk, Propstei Rostock Martin Kruth 50 Personen 75,00 Euro Zum 20. Mal: Paddelabenteuer auf kleinen und größeren Seen und Flüssen mitten in Mecklenburg. Genießt die Sonne, haltet dem Wind stand; entdeckt Reiher, Seeadler und Eisvögel und kommt gemeinsam ans Ziel. Auch wenn s mal Mühe macht: ihr schafft das. Erfahrene und gut ausgebildete Gruppenleiterinnen unterstützen euch und gestalten mit und für euch eine unvergessliche Woche. Ihr startet in 8 Altersgruppen von 8 verschiedenen Orten aus, paddelt von Zeltplatz zu Zeltplatz, kocht selbst und schlaft alle gemeinsam in einer großen Jurte. Am Ende treffen sich alle Gruppen in Großzerlang. Von dort bringen euch am letzten Tag Busse nach Wesenberg an den Bahnhof. Fürstenberg, Mirow, Wesenberg, Kakeldütt, Groß Quassow, Kratzeburg, Feldberg und Templin Vorbereitungswochenende für Gruppenleiterinnen: in Teterow EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de Mecklenburgische Seenplatte 10 bis 17 Jahre EJM Regionalstelle Güstrow ne-marije Bork, Daniel Pollee, Joachim Voss & EMA-Team 105 Personen 145,00 Euro Erleben Erleben 47

27 KRIMISOMMER 2020 SEGELFREIZEIT Im Abseits Geheimnisse, Verstecke und verschlüsselte Hinweise verbergen sich im Krimisommer Sechs Gruppen sind mit Kanus in der Mecklenburgischen Seenplatte auf Ermittlungsjagd. Das bedeutet: gemeinsam zelten, paddeln, kochen und Krimis lösen. Alle sind wichtig und nur gemeinsam kommt ihr ans Ziel. Dabei spielt Fairness zur Natur, Umwelt und uns selbst eine große Rolle. Mach mit und finde die Spuren! Krimispuren und weitere Informationen findest du unter: Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg, Kirchenregion: Strelitz und Stavenhagen Tino Schmidt-Musche Schloßstraße 2, Neustrelitz Mecklenburgische Seenplatte 10 bis 15 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Brot für die Welt Anke Bobusch, Sophie Tuttas, Johannes Beykirch, Tino Schmidt-Musche, Gruppenleiterinnen 60 Personen 150,00 Euro für TN aus MV Abfahrt und Ankunft erfolgt von Kiel aus, das Ziel ist windabhängig, geblasen wird in den Häfen, die wir anlaufen, oder bei gutem Wetter an Bord. Die Bereitschaft zum Küchendienst und das Ertragen einer räumlichen Enge wird vorausgesetzt Traumschiff mit Hängematte und Personal können wir nicht anbieten. Thema: Gottes Welt ist so wunderschön H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Ab Kiel, wo der Wind uns treibt. 12 bis 21 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 25 Personen 250,00 Euro Erleben Erleben 49

28 Vertrauen fördern - Gewalt verhindern Verhaltensregeln für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis Mecklenburg (ELLM 2010, aktualisiert Arbeitsstelle Prävention KKM2017) Evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebt durch Beziehungen von Menschen untereinander und mit Gott. Vertrauen soll tragfähig werden und bleiben. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, in der die Lebensfreude bestimmend ist. Dieses Vertrauen darf nicht zum Schaden von Kindern und Jugendlichen ausgenutzt werden. Sie gelten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen des Kirchenkreises Mecklenburg. 1. Unsere Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und innerhalb der Teams ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Wir achten die Persönlichkeit und Würde von Kindern und Jugendlichen. 2. In unserer Rolle und Funktion als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir eine besondere Vertrauens- und Autoritätsstellung, mit der wir jederzeit verantwortlich umgehen. 3. Wir gehen verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Individuelle Grenzen der Kinder und Jugendlichen werden von uns respektiert. Das bezieht sich insbesondere auf die Intimsphäre und persönliche Schamgrenze von Kindern und Jugendlichen. 4. Wir wollen Mädchen und gen in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir wollen ihnen in unseren Angeboten Möglichkeiten bieten, Selbstbewusstsein, die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und eine geschlechtsspezifische Identität zu entwickeln. 5. Wir beziehen aktiv Stellung gegen diskriminierendes, gewalttätiges, rassistisches und sexistisches Verhalten. Das gilt sowohl für körperliche Gewalt (z.b. Körperverletzung, sexueller Missbrauch) als auch für verbale Gewalt (z.b. abfällige Bemerkungen, Erpressung) und für seelische Gewalt (z.b. Mobbing, Ausgrenzung). 6. Wir wollen jegliche Art von Gewalt bewusst wahrnehmen. Wir tolerieren sie nicht, sondern benennen sie und handeln zum Besten der Kinder und Jugendlichen. 7. Wenn ein Kind oder Jugendlicher Hilfe benötigt, suchen wir als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gespräch mit einer beruflichen Mitarbeiterin oder einem beruflichen Mitarbeiter unseres Trägers. Die Vorgehensweisen und die potenziellen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind im Kirchenkreis Mecklenburg geklärt und kommuniziert (die Vorgehensweise findet sich unter Erste Handlungsschritte ( 8. Die Verhaltensregeln gelten auch zwischen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg.

29 STREITSCHLICHTER FRIEDE FREUDE PUSTEKUCHEN! MUSIKPROJEKT ROCK/POP/JAZZ DER JUGENDKIRCHE ROSTOCK Gemeinsam mit jungen Menschen aus Kasachstan lernen, Konflikte zu moderieren und zu lösen. Im Mittelpunkt der 10tägigen Jugendbegegnung stehen: Gemeinsames Kennenlernen, Einüben von gewaltfreier Kommunikation und Wissen um biblische Konfliktlösungsstrategien, Unternehmungen in die nähere und ferne Umgebung (z.b. Wildpark MV, Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Schloss Güstrow), Kreativ tätig Werden. Zum Ende erhalten alle Teilnehmer innen eine Streitschlichter-Urkunde Haus der Kirche Sibrand Siegert, Güstrow 16 bis 26 Jahre Zentrum Kirchlicher Dienste Ökumenische Arbeitsstelle Melanie Dango 6 Personen ca. 200,00 Euro Lust auf den ultimativen musikalischen Kick? Dann bist Du richtig beim Musikprojekt Rock/Pop/Jazz, wo Du mit Deinem Instrument in einer großen Band unter professioneller Anleitung ein Rock/Pop/Jazz-Programm erarbeitest, das dann bei Konzerten in Mecklenburg aufgeführt wird Kirch Kogel 13 bis 27 Jahre Jugendkirche Rostock Andreas Braun, Thomas Braun 25 Personen 200,00 Euro Zentrum Kirchlicher Dienste Ökumenische Arbeitsstelle Ökumenepastorin Melanie Dango Alter Markt 19, Rostock melanie.dango@elkm.de Jugendkirche Rostock Bei der Nikolaikirche Rostock andreas.braun@evkijuro.de 52 Begegnung Musizieren 53

30 LANDESLAGER DES VCP-MV RATZPLATZ-ABENTEUERCAMP 2020 Das Landeslager will wieder ganz pfadfinderisch für alle abenteuerlustigen Jugendlichen naturbelassene Angebote machen. Die pfadfinderischen Ideen sollen hierbei nicht zu kurz kommen. Zusammen wollen wir kochen, basteln, wandern, spielen und, und und Wird noch bekannt gegeben 10 bis 26 Jahre VCP M-V e.v. Lara Brockmüller + Team 80 Personen VCP-ler 80,00 Euro; sonst 100,00 Euro Geschwisterrabatt/ Sozialtarif bitte erfragen Bei RatzPlatz 2020 kannst du in die Wipfel der Bäume klettern, dich bei Geschichten am Feuer in eine neue Welt träumen oder einfach nur am Boden bleiben, Freundinnen treffen, basteln, spielen und überm Feuer kochen. Zwei Mal am Tag treffen wir uns an der Campbühne: für ganz viel Musik und Theater. Eine Woche lang wirst du zusammen mit anderen Kindern in Zelten wohnen und viel draußen sein. Hast du Lust? Na dann pack die Tobesachen ein und erlebe mit uns die Ferien deines Lebens! Schlosspark Dreilützow 7 bis 12 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Patrick Ortel, Neele Schwalbe 180 Personen 75,00 Euro VCP M-V e.v. Wilhelm Pieck Straße, Dabel Lara Brockmüller lalei@vcp-mv.de Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Projekt RatzPlatz-Abenteuercamp 2020 Alter Markt 19, Rostock hallo@ratzplatz-abenteuercamp.de 54 Erleben Erleben 55

31 FRIESLAND 2020 JUNGBLÄSERFREIZEIT BARKOW Unterwegs per Rad mit neun Kindern bzw. Jugendlichen Deines Alters, begleitet von zwei Gruppenleiter innen. Die Tagestouren sind zwischen 15 und 30 Kilometer lang und lassen ausreichend Zeit für Spielaktionen, Kreatives, Baden, ausgiebiges Kochen und für die Ideen der Gruppe. Ein Fest für alle Gruppen und ein Tagestörn auf einem Segelschiff + Übernachtung sind die Höhepunkte der Woche. Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt ab Schwerin und Rostock, alle Miet- und Programm- und Versicherungskosten. Ist der TN-Beitrag für Ihre/Deine Familie zu hoch, sind Ermäßigungen möglich und wir vermitteln Förderungen der Landkreise oder durch kirchliche Träger. Wir bitten um zeitige Anmeldung, gerne vor Ostern 2020, um Deine Teilnahme abzusichern Niederlande 10 bis 17 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Friesland-Orga Team Dieter Rusche 170 Personen 250,00 Euro, Geschwister: 440,00 Euro, ab der 5. Teilnahme: 199,00 Euro Fast eine Woche zelten sogar mit richtigen Duschen. Ist das nicht toll?! Erleben der Natur. Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Einzelunterricht. Wie putze ich mein Instrument. Kanutour auf der Elde. Baden im Kritzower See. Überlebenstraining. Wir gestalten am Sonntag einen Freiluftgottesdienst in Barkow. Thema: Jakob und Esau Barkow 8 bis 13 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 80 Personen 60,00 Euro Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de 56 unteres Erleben feld Musizieren 57

32 KINDER-KIRCHE-KUNST SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER II FAHRRADTOUR PLAUER SEE Eine Woche für kreative Kinder, die viele Fragen an sich und das Leben, an Gott und die Welt haben und gerne alles auf den Kopf stellen. Wir erkunden Spiegelungen, erforschen Traumwelten, befragen die Bibel, fotografieren, kreieren und collagieren. Die Künstlerin Christine de Boom (Fotografin und Malerin) begleitet uns dabei. Ein großes Kartenspiel mit eigenem Porträt und Traumbildern entsteht, das wir am Schluss in der Kirche ausstellen. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de Kloster Tempzin 9 bis 13 Jahre Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Renate Maercker (Regionalreferentin), Hanna Wichmann (Kinder- und Jugendpastorin), Christine de Boom (Künstlerin) 24 Personen 100,00 Euro Erleben der Natur. Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Fahrradtour um den Plauer See. Jeden Abend eine Bläsermusik. Wir gestalten am Sonntag den Gottesdienst. Thema: Die Schöpfung H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Barkow 10 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Erleben Musizieren 59

33 SCHWEDENKANU GENERATIONEN VERBINDEND SEMINAR FÜR JUNGE BLÄSER II Schweden im Spätsommer zauberhafte Ruhe über den glasklaren Seen, in urwüchsiger Landschaft, zwischen Felsen und Wäldern. Das wollen wir genießen auch in diesem Jahr Generationen verbindend. Diesmal beginnt unsere Tour in ÖSTERVALLSKOG, am nördlichsten Punkt des Dalslandkanals. Von hier aus paddeln wir zur Kanustation nach GRUNNERUD am Stora Le mit ein paar wunderschönen Umwegen. Übernachten werden wir in eigenen Zelten zumeist auf Biwakplätzen mit Minimalkomfort (Plumpsklo & Feuerstelle), manchmal auch mitten in der Natur. Im Teilnehmendenbeitrag sind alle Kosten für Verpflegung, Boote, Fahrt und Fähre enthalten. Abfahrt: Donnerstag, um Uhr ab Fährhafen Rostock Rückkehr: Sonnabend, um 6.10 Uhr an Fährhafen Rostock EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de Värmland 18 bis 88 Jahre EJM Regionalstelle Güstrow Joachim Voss 15 Personen 330,00 Euro, Jugendliche: 280,00 Euro Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Rhythmus, Musiktheorie und Instrumentenkunde. Wir begleiten am Samstag das Chorfest in Schwerin. Am Sonntag gestalten wir den Gottesdienst. Thema: Unter Gottes Schirm H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Barkow 10 bis 17 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Erleben Musizieren 61

34 JAMEL ROCKT DEN FÖRSTER UND DIE PROPSTEI WISMAR ROCKT MIT KIRCHENKREIS FAMILIENCAMP Seit vielen Jahren wehrt sich ein Künstlerpaar in dem kleinen Dorf Jamel unter anderem mit einem jährlichen Festival gegen die rechtsfaschistische Majorität im Dorf. Das Line-Up bleibt dabei jeweils top secret, bis der große Jamelvorhang fällt. Wir werden mittendrin einen Stand betreiben mit Infos, Aktionsmöglichkeiten und Raum für Gespräche und Pause-Machen. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de Jamel bei Wismar 16 bis 25 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Dirk Greverus und Dieter Rusche 25 Personen nix Nach dem tollen Auftakt im vergangen Jahr, laden wir wieder zum kirchenkreisweiten Familiencamp nach Mirow ein. Wir werden inhaltliche Impulse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Workshops für alle anbieten. Auch das Tanzen am Abend und das Feiern eines Gottesdienstes sind fest eingeplant. Es sind alle eingeladen, die sich für dieses Wochenende als Familie verstehen ob Patenkind und Patenonkel oder Gemeindepädagogin und Christenlehrekinder oder ganz anders. Familie kann so schön verschieden und bunt sein. Wir werden staunen und viel Spaß haben am Sorgenlos-Wochenende am Mirower See. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg im ZKD Alter Markt 19, Rostock ejm-zentrum-kirchlicher-dienste@ elkm.de Jugendherberge Mirow 0 bis 99 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg Stephan Rodegro und Team 170 Personen Zelt: Kinder 25,00 Euro, Jugendliche 35,00 Euro, Erwachsene 45,00 Euro; Haus: Kinder 35,00 Euro, Jugendliche 45,00 Euro, Erwachsene 55,00Euro Begegnung Erleben 63

35 COPS ON TOUR In diesem Jahr geht COPS on tour. Wir besuchen das Heaven-Festival in Neumünster und geben uns hinein in die große Weite der Jugend in der Nordkirche: von der dänischen bis zur polnischen Grenze, von Föhr bis Hiddensee, von Hamburg bis Greifswald werden Jugendliche in Neumünster zusammenkommen. Neben viel Musik, Workshops, Begegnungen und Mini-Kirchentags-Feeling geht es inhaltlich darum, unser demokratisches Handeln aus einer christlichen Haltung heraus zu stärken. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg im ZKD Hanna Wichmann, Kinder- und Jugendpastorin in Mecklenburg Alter Markt 19, Rostock Neumünster 12 bis 16 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Mecklenburg im Zentrum Kirchlicher Dienste Hanna Wichmann und Team 50 Personen wird später bekannt gegeben Erleben

36 JUGEND-KONFI-CAMP DER PROPSTEI WISMAR AKTION JAGD AUF MISTER X DES VCP M-V Im vergangenen Jahr hatten wir beim gend-konfi-camp in Vietlübbe Teilnehmerinnen aus dem weiten Schweriner Umfeld, aus Wismar und Crivitz. Daher laden wir für 2020 Jugendliche aus ganz West- Mecklenburg und gerne aus befreundeten Anrainergebieten ein, um unter Apfelbäumen zu zelten, zu essen unter freiem Himmel, zum Baden im Vietlübber See und zur Arbeit an einem Thema, zu Workshops, Andachten und Gottesdienst in der romanischschönen Vietlübber Kirche. Dies alles und noch viel mehr könnt Ihr haben, wenn Ihr Teilnehmerin bei Vietlübbe 2020 werdet. Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de Vietlübbe 12 bis 15 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Steffen Nowack, Dieter Rusche + Team Personen 25,00 Euro und zum Tag der Anreise Gemeinsam wollen wir das kultige Brettspiel Scotland Yard live im Stadtgebiet Rostocks nachspielen. In Gruppen gilt es, den ominösen Mister X zu Fuß, mit Bus, Bahn und Fähre zu fangen. Eine Telefonzentrale gibt dabei regelmäßig Hinweise zu seinem Aufenthaltsort. Hier sind Taktik und gutes Teamwork gefragt. Eine spannende Jagd mit großem Spaßfaktor erwartet euch! VCP M-V Lara Brockmüller laramae97@hotmail.de Rostock ab 8 Jahre Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Mecklenburg-Vorpommern Lara Brockmöller, Niels Frielinghaus 50 Personen Für VCP-ler 5,00 Euro; sonst 7,00 Euro Erleben Erleben 67

37 SEMINAR FÜR JUNGE MÄUSE II HERBSTLAGER WEISST DU, WIEVIEL STERNLEIN STEHEN? Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Rhythmus, Musiktheorie und Instrumentenkunde. Freizeitprogramm und jede Menge Spaß in der Blechscheune. Am Sonntag gestalten wir den Gottesdienst in Barkow. Thema: Raus aus der Wüste Barkow 10 bis 17 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Die Welt der Sterne und Planeten begeistert uns immer wieder: sei es ihre scheinbar grenzenlose Zahl oder die unendliche Weite des Universums, die ewigen Gesetze der Umlaufbahnen oder die Sagenwelt der Sternbilder und -zeichen. Deshalb stehen Sternwarte und das Planetarium in Demmin im Mittelpunkt unseres Herbstlagers. Dazu wie immer: schwarze Zelte, loderndes Lagerfeuer, viele fröhliche Menschen, Spiele und Abenteuer Demmin ab 8 Jahre EJM Regionalstelle Güstrow Sven Müller, Timo Haunschild, Joachim Voss & Team 40 Personen 20,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de 68 Musizieren Begegnung 69

38 BLÄSERFAHRT RÜGEN GEDENKSTÄTTENFAHRT IN DIE UKRAINE Kontakte zu Jugendlichen auf der Insel Rügen. Ausflüge und Konzerte in Bergen, Altenkirchen, Binz und Sellin. Thema: Du selbst bist die Quelle, die uns Leben schenkt Psalm 36, Binz-Rügen 11 bis 17 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 150,00 Euro Im ober 2018 waren wir mit einer Gruppe in Chelmno, Majdanek/Lublin, Belzec und Krakau. In diesem Jahr wollen wir uns weiter wagen an Orte des Holocaust/der Shoah in Ost- Galizien, in das einstmals vielfältig religiöse Czernowitz und nach Kiew. Dabei werden wir Gedenkstätten aufsuchen, jüdischem Leben nachgehen und die moderne Ukraine kennenlernen Ukraine 16 bis 23 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Dieter Rusche 9 oder 18 (1 oder 2 Kleinbusse) 250,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de 70 Musizieren Erleben 71

39 HERBSTFERIEN IN TAIZÉ Taizé von diesem kleinen Ort in Frankreich hat bestimmt fast jeder schon einmal etwas gehört. Wir wollen uns auf den Weg machen, um diesen ganz besonderen Ort zu erleben! Traditionell fahren wir immer in den Herbstferien und du bist herzlich eingeladen mitzufahren. Wir wollen diesen ganz besonderen Ort erleben, an dem tausende Jugendliche aus vielen Ländern der Erde nach Taizé reisen, um gemeinsam in den Andachten zu beten, an den Gesprächsgruppen teilzunehmen, gemeinsam zu arbeiten und um junge Menschen aus anderen Ländern kennen zu lernen. Kommst du mit? Weitere Informationen zur Fahrt und das Leben vor Ort bekommt ihr in der Regionalstelle oder unter Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg; Kirchenregionen: Strelitz und Stavenhagen; Tino Schmidt Schloßstraße 2, Neustrelitz Taizé (Frankreich) 15 bis 99 Jahre Ev. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Regionalstelle Strelitz und Stavenhagen Kirchenregion Strelitz Tino Schmidt-Musche 25 Personen 200,00 Euro Gruppe leiten

40 JULEICA AUFBAUKURS KONFINACHT WISMAR Hast du im GRUNDKURS die Qualifikation (JULEICA) zum Leiten von Kinder- und Jugendgruppen erworben und Erfahrungen in ehrenamtlicher Arbeit erworben, dann kannst du dich zum AUFBAUKURS anmelden. Hier reflektierst du deine Erfahrungen die du beim Leiten von Kinder- und Jugendgruppen erworben hast. Du lernst neue Spiele, Methoden, pädagogisches Handeln und thematischer Gruppenarbeit, erwirbst erweitere Kenntnisse im Theaterspielen, dem Umgang mit Tontechnik und Beleuchtung. Du setzt dich auseinander mit dem Schutzauftrag für Kinder und Jugendliche, sowie deiner Verantwortung als ehrenamtlich Mitarbeitende Seedorf bei Zarrentin 15 bis 27 Jahre Ev. Kinder- und Jugendwerk Propstei Parchim Team des Ev. Kinderund Jugendwerkes 25 Personen 80,00 Euro Einen Abend, eine Nacht und den Sonntagvormittag verbringen wir gemeinsam in der für Mecklenburger Verhältnisse riesigen Markthalle direkt im Hafen von Wismar. Es gibt ein Thema, Workshops, Aktionsmöglichkeiten drinnen und draußen, viele kreative Teamerinnen, eine nächtliche Andacht und einen bewegten Abschlussgottesdienst. Dazu kirchentypische Verpflegung und eine Cocktailbar. Friends are welcome! Wismar, Alter Hafen 12 bis 15 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk der Propstei Wismar Team Konfinacht Personen 15,00 Euro Ev. Kinder- und Jugendwerk Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim ejm-propstei-parchim@elkm.de Evangelisches Kinder- und Jugendwerk der Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de 74 Gruppe leiten Begegnung 75

41 JUGENDWOCHENENDE IN DREILÜTZOW Ja Du! Genau du bist richtig und wichtig im großen Schloss von Dreilützow. Hier kannst du was erleben und zwar mit vielen anderen zusammen. Wir laden alle Jugendlichen der Propstei Wismar ein, zu einem Wochenende mit Aktionen, Musik, Andachten, Sport, und jeder Menge Spaß. Es gibt wieder ein spannendes Thema, an dem noch gebastelt wird. Zu den Highlights gehören eine Geländeaktion im großen Schlosspark und das Abschlussfest. Bis dahin grüßt euch herzlich das Dreilützow-Team Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de Dreilützow 14 bis 25 Jahre Evangelisches Kinderund Jugendwerk Propstei Wismar Das Dreilützow-Team Personen 35,00 Euro Erleben

42 SEMINAR FÜR JUNGBLÄSER II SEMINAR FÜR S KLEINGEMÜSE Für ge Bläserinnen, die im 5-Ton Raum spielen. gbläserinnen, die sich in der Ausbildung befinden oder schon im Posaunenchor blasen. Musizieren in verschiedenen Gruppen. Wir gestalten verschiedene Gottesdienste und eine Abendmusik mit Hilfe der Mitarbeiter. Die Kinder werden rund um die Uhr durch ein freizeiterfahrenes Team betreut. Bei Kindern spielen Wünsche eine große Rolle, die möglichst schnell befriedigt werden sollen. Was wünsche ich mir für meine Zukunft? Thema: Wünsche werden immer erfüllt? Barkow 8 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Einzelunterricht. Tipps und Anregungen für Bläser innen mit Milchzähnen. Kochen und basteln. Annahme und Wertschätzung wer sehnt sich nicht danach? Erlebniswelt der Kinder. Am Sonntag gestalten wir den Gottesdienst Thema: Sehen, wie die Zeit verrinnt Barkow 8 bis 13 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 30,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de 78 Musizieren Musizieren 79

43 SEMINAR FÜR JUNGE KÜNSTLER II WEIHNACHTEN IN DEN DÖRFERN Mit Jugendlichen und Kindern gemeinsame Aktionen zu Weihnachten gestalten. Advent ist eine besondere Zeit, in der wir auf kreative Weise Hoffnung an andere verschenken können. Wir erarbeiten Literatur zur Adventszeit. Am Sonntag gestalten wir verschiedene Gottesdienste. Thema: Nun komm, der Heiden Heiland Barkow 10 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 40,00 Euro Keine Angst vor Kälte? Wir besuchen den ganzen Tag Menschen, die aus verschiedenen Gründen, wegen Alter oder Krankheit, zu dieser Jahreszeit ihre Häuser nicht verlassen können, und blasen ihnen ein Ständchen, ebenso besuchen wir Krankenhäuser und Seniorenheime. Thema: 10 Minuten Weihnachten für Alleinstehende und Kranke: Tee kochen, Kerze anzünden, erzählen, Tee und Lebkuchen genießen Dörfer im Kreis Ludwigslust-Parchim 8 bis 18 Jahre Landesposaunenwart Martin Huss und Team 20 Personen 0,00 Euro H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de H.-Zander-Straße 4, Barkow martin.huss@posaunenwerk-mv.de 80 Gestalten Musizieren 81

44 FRIEDENSLICHT-GOTTESDIENST Auch in diesem Jahr laden Pfadfinderinnen in ganz Europa dazu ein, das FRIEDENSLICHT AUS BETHLEHEM als ein Zeichen des Friedens für alle Menschen zu empfangen und weiterzugeben. Österreichische Pfadfinderinnen haben es in Bethlehem entzündet. Von dort wird es über Wien nach ganz Europa (und darüber hinaus) verteilt. Und mit ihm die Gute Nachricht: Christus ist das Licht der Welt! Das können wir erfahren, wenn wir einander in seinem Sinne begegnen, das Licht und die Gute Nachricht empfangen und weitergeben. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Winterkirche des Domes. Anschließend Zeit für Begegnung bei Kaffee, Tee und Keks im Domgemeindehaus. Bitte Laternen mitbringen! EJM Regionalstelle Güstrow Markt 31, Güstrow Dom zu Güstrow - EJM Regionalstelle Güstrow Joachim Voss & Team unbegrenzt 0,00 Euro - 82 Begegnung

45

46 Jugend im Landtag? Jugend im Landtag! Bereits seit dem Jahr 2000 ermöglicht der Landtag MV gemeinsam mit dem Landesjugendring MV das Projekt Jugend im Landtag. Dabei denken, diskutieren, gestalten, entwickeln, formulieren junge Menschen im Schweriner Schloss, dem Sitz des Landtages, ihre Ideen und Forderungen für ein jugendgerechtes Mecklenburg-Vorpommern und besprechen diese kreativ und konstruktiv mit Abgeordneten des Landtages. Wie genau läuft das ab? Im Rahmen von Workshops können Jugendliche ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen, wichtige Infos zu ihren Themen sammeln und gemeinsam Fragen und Lösungsansätze entwickeln. Die Workshopergebnisse werden im direkten Dialog mit den Abgeordneten diskutiert. Zu jedem Zeitpunkt stehen die Standpunkte, Ideen und Forderungen der Jugendlichen im Mittelpunkt. Im Jahr 2020 findet Jugend im Landtag vom in Schwerin statt. Du hast Interesse dabei zu sein? Melde dich bei Yvonne unter yvonne@ljrmv.de oder Folge uns auch bei #jfn19 #jil20 Mehr zum Projekt Jugend im Landtag findest du unter: Förderprogramm: Kinder brauchen Ferien Jedem Kind in MV muss es möglich sein, in den Ferien wegzufahren oder einen selbstbestimmten und unbürokratischen Zugang zu außerschulischen Angeboten zu erhalten! Mit dem Ferienfonds Kinder brauchen Ferien bezuschusst der Landesjugendring MV zusammen mit dem Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) und der Stiftung Demokratische Jugend die Teilnahmegebühren für Ferienfahrten von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien. Die Kinder und Jugendlichen können im Falle einer Bezuschussung frei und selbstständig aus den bestehenden landesweiten Ferienangeboten wählen. Voraussetzung ist, dass mit den finanziellen Mitteln keine gesonderten Freizeiten nur für benachteiligte Kinder und Jugendliche durchgeführt werden. Vielmehr sollen während der Ferienfreizeit gemeinsame Erlebnisse ermöglicht werden, unabhängig von der sozialen Schicht, der Staatsbürgerschaft, eines Migrationshintergrundes oder einer physischen, seelischen oder psychischen Einschränkung oder Erkrankung. Eltern können gemeinnützige Träger von Ferienfreizeiten auf den Ferienfonds Kinder brauchen Ferien des Landesjugendringes MV aufmerksam machen. Bitte beachten: Der jeweilige Träger des Freizeitangebotes stellt einen einfachen, begründeten Antrag auf Bezuschussung durch den Landesjugendring MV. Eine Förderung ist bis zu 150 Euro pro Person möglich. Insgesamt sollen jährlich bis zu Euro für Träger von Ferienfreizeiten auf Antrag zur Verfügung stehen. Den Antrag und die Förderrichtline finden Sie unter:

47 Ehrenamtlich in der Evangelischen Jugend arbeiten In der Evangelischen Jugendarbeit werden Ausbildungskurse für die ehrenamtliche Mitarbeit angeboten. Sie sind ein Kernstück in der Jugendarbeit, denn - hier gibt es ein wunderbares Gruppenerlebnis über eine Woche lang, bei dem nicht selten Freundschaften für viele Jahre entstehen, - hier lerne ich am stärksten mich selber kennen, - hier finde ich Know-how und qualifizierte Anregungen für technische, gruppenpädagogische und organisatorische Arbeitsgrundlagen in der Jugendarbeit. Übersicht Gruppenleiterseminare Veranstaltung Ort/Träger Datum/Seite Gruppenleiterinnenseminar Grund- und Aufbaukurs Gruppenleiterinnenseminar Grund- und Aufbaukurs Ratzeburg, EJM Regionalstelle Güstrow Neu Sammit, Propstei Rostock Seite Seite 13 Ehrenamtliche Zusammenarbeit kann bedeuten, sich selbst als Gruppenleiterin auszuprobieren, in Projekten sehr viel Spaß und sehr viel Arbeit zu erleben und dabei auch die eigenen Grenzen zu entdecken. Mitarbeit bei Freizeiten, Abenteuerschulen oder Sommerfahrten ist fast immer wunderschön, oft auch anstrengend, auf jeden Fall interessant und mit einem Riesengewinn an Erfahrungen und an immer wieder nützlichen Methoden und Inhalten verbunden. Ehrenamtlich mitzuarbeiten, heißt nicht, ohne Konflikte auszukommen, aber heißt, unbedingt, Kompetenzen und Selbstvertrauen zu erwerben für anspruchsvolle Aufgaben und komplizierte Situationen. Es ist ein reizvoller Weg, den ich als ehrenamtliche Mitarbeiterin beschreite und stets kann ich damit rechnen, erfahrene andere Ehrenamtliche zu treffen, Begegnungen und Begleitung zu erleben und dann sind da ja auch noch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Nur Mut! g angemeldet, hat noch nie gereut! Ganz gleich, ob später dein Engagement als Computerfreak, als Fahrerin eines Mercedes Sprinter, als Gruppenlieterin oder als verantwortlicher Mitarbeiterin in einem Organisationsteam erfolgt deine Mitarbeit wird gebraucht, deine Person ist wertvoll für uns alle! Gruppenleiterinnenseminar Grund- und Aufbaukurs, Spezialkurs Gruppenleiterinnenseminar Grund- und Aufbaukurs, Spezialkurs eica Grundkurs Gruppenleiterinnenseminar Grund- und Aufbaukurs, Spezialkurs Gruppenleiterinnenseminar Zinnowitz, Propstei Neustrelitz Dreilützow, Propstei Wismar Damm, Propstei Parchim Neu Sammit, Propstei Rostock Kirch Kogel, Propstei Wismar Seite Seite Seite Seite Seite 40 eica Aufbaukurs Seedorf, Propstei Parchim Seite 74

48 Reisebedingungen für Freizeiten und Fahrten Reisebedingungen für Freizeiten und Fahrten des Amtes für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und anderer Anbieter [nachfolgend Veranstalterinnen (VA) genannt], soweit keine anderen Bedingungen vereinbart werden. 1. Anmeldung und Vertragsabschluss 1.1 Mit der Freizeitanmeldung, die schriftlich mit dem vorgedruckten Anmeldeformular erfolgen muss, bietet der Teilnemerin (soweit dieser/diese minderjährig ist, durch seine/ihre gesetzlichen Vertreterin) dem VA den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage dieser Reisebedingungen verbindlich an. 1.2 Der Reisevertrag bei Minderjährigen mit einemr gesetzlichen Vertreterin ist zustande gekommen, wenn die Anmeldung vom VA schriftlich bestätigt worden ist. Mündliche Nebenverabredungen sind unwirksam, so lange sie nicht vom VA schriftlich bestätigt sind. 2. Leistungen 2.1 Die Leistungsverpflichtung des VA ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Prospekt und nach Maßgabe sämtlicher erhaltener Hinweise und Erläuterungen insbesondere der Besonderheiten oder Kurzbeschreibung im Rüstzeitenplan sowie evtl. ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Freizeitangebote, die demr Teilnemerin zur Verfügung gestellt wurden. 2.2 Ändernde oder ergänzende Vereinbarungen zu den im Prospekt beschriebenen Leistungen sowie zu den Reisebedingungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit dem VA. Sie sollten aus Beweisgründen schriftlich getroffen werden. 3. Zahlungsbedingungen 3.1 Soweit im Einzelfall keine andere Regelung angegeben ist, wird nach Vertragsabschluss (in der Regel die schriftliche Anmeldebestätigung) der Reisepreis bis zwei Wochen vor Reisebeginn fällig. Wird die Zahlung nicht geleistet, so ist damit kein Rücktritt vom Reisevertrag gegeben. 4. Änderungen der Reiseleistungen Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die vom VA nicht wieder Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Der VA ist verpflichtet, den Teilnemerin über erhebliche Leistungsänderungen und Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird er dem Teilnemerin einen kostenlosen Rücktritt anbieten. 5. Rücktritt des Teilnehmersin, Umbuchungen, Ersatzperson 5.1 Der Teilnehmerin kann bis Freizeitbeginn jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung soll schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim VA. 5.2 Tritt der Teilnehmerin vom Reisevertrag zurück oder tritt er/ sie, ohne vom Reisevertrag zurückzutreten, die Freizeit nicht an, steht dem VA in der Regel eine pauschale Entschädigung zu. Diese beträgt bei einem Rücktritt bis 43 Tage vor Reisebeginn 10 Prozent, zwischen dem 42. und 22. Tag vor Freizeitbeginn 29 Prozent des Reisepreises, vom 21. bis 8. Tag vor Reisebeginn 50 Prozent und vom 7. Tag bis zum Reisebeginn 80 Prozent des Reisepreises. 5.3 Der Nichtantritt der Reise ohne ausdrückliche Rücktrittserklärung gilt nicht als Rücktritt vom Reisevertrag. In diesem Falle bleibt der Teilnehmerin zur vollen Zahlung des Reisepreises verpflichtet. 5.4 Bis zum Reisebeginn kann der Teilnehmerin verlangen, dass statt seiner/ihrer eine Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt.

49 Der VA kann dem Eintritt des/der Dritten widersprechen, wenn dieser/diese den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner/ihrer Teilnahme gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Tritt eine Dritter in den Vertrag ein, so haften er/sie und der ursprüngliche Teilnehmerin dem Reiseveranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis. 6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Teilnehmerin einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom VA zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht von Seiten des Teilnehmersin kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Der VA erstattet an den Teilnehmerin ersparte Aufwendungen, sobald und soweit sie von den einzelnen Leistungsträgerinnen tatsächlich an den VA zurückgezahlt worden sind. 7. Mitwirkungspflicht, Ausschlussfrist 7.1 Der Teilnehmerin ist zur Beachtung der ihm/ihr in der Freizeitausschreibung und/oder den übersandten Reiseunterlagen, insbesondere dem Informationsbrief, enthaltenen Hinweise verpflichtet. 7.2 Die Reisenden sind verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. 7.3 Die Reisenden sind insbesondere verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der örtlichen Leitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt sofern möglich für Abhilfe zu sorgen. 8. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter 8.1 Der VA kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen Bis 2 Wochen vor Reiseantritt bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerinnenzahl. Der VA ist verpflichtet, den Teilnehmerin unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Reise zu unterrichten und ihm/ ihr die Rücktrittserklärung zuzuleiten. Der Teilnehmerin erhält den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Teilnehmerin die Durchführung der Reise nachhaltig stört oder wenn er/sie sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Kündigung des Reisevertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der VA, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis. Mehrkosten für die Rückbeförderung des Teilnehmerin trägt dieser selbst Ohne an eine Frist gebunden zu sein, wenn die Durchführung der Freizeit infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer, außergewöhnlicher Umstände (Krieg, Streik, Unruhen etc.) erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt ist. 9. Haftung 9.1 Die Haftung des VA ist bei Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder bei Schäden, die allein aufgrund des Verschuldens eines Leistungsträgers (Busunternehmen, ausländische Vertragspartner) des VA entstehen. 9.2 Der VA haftet nicht für Leistungsstörungen im Bereich von Fremddienstleistungen, die lediglich vermittelt werden und in der Reisebeschreibung ausdrücklich als solche gekennzeichnet werden. 10. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen 10.1 Soweit für die Reise wesentlich, ist der VA verpflichtet, die Teilnehmerinnen über Bestimmungen der Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften zu unterrichten, soweit sie ihm bei üblicher Sorgfalt bekannt sind. Ohne besondere Mitteilung an den VA wird dabei unterstellt, dass der Teilnehmerin deutscher/deutsche Staatsbürgerin ist und keine Besonderheiten (Doppel-Staatsbürgerschaft, Flüchtlingsausweis usw.) vorliegen. Teilnehmerrinnen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, müssen sich

50 GESCHICHTEN WERKSTATT rechtzeitig ein Visum für das jeweilige Reise- und Aufenthaltsland besorgen Soweit der VA seiner Hinweispflicht nachkommt, ist der Teilnehmerin zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet Der VA haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, auch dann nicht, wenn die Beschaffung vom VA übernommen wird, es sei denn, dass die Verzögerung von ihm/ihr zu vertreten ist Angaben über gesundheitliche Einschränkungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nur berücksichtigt werden, soweit dem Veranstalter dies mit der Anmeldung schriftlich bekanntgegeben wird. 11. Verjährung/Datenschutz Ansprüche desr Teilnehmersin gegenüber dem VA, gleich aus welchem Rechtsgrund jedoch mit Ausnahme der Ansprüche desr Teilnehmersin aus unerlaubter Handlung verjähren nach 6 Monaten ab dem vertraglich vorgesehenen Rückreisedatum. Dies gilt insbesondere auch für Ansprüche aus der Verletzung von vor- und nachvertraglichen Pflichten und Nebenpflichten aus dem Reisevertrag Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Daten der Teilnehmerinnen werden mittels EDV erfasst und nur vom VA im Rahmen der Maßnahmenorganisation genutzt. 12. Sonstiges Die im Zusammenhang mit einzelnen Maßnahmen formulierten Besonderheiten Kurzbeschreibungen ergänzen die Allgemeinen Reisebedingungen und sind ebenfalls Grundlage des Reisevertrags. E R Z Ä H L E N Eine (biblische) Geschichte regt zauberleicht Phantasie an! Ärmel hoch! Hut auf! Lerne, selbst zu Erzählen für Neugierige Kinder. Komm zum ersten Erzähl-Wochenende in der GESCHICHTENWERKSTATT (GEWE)! Zentrum Kirchlicher Dienste Alter Markt 19, Rostock Zeit: 27./28. z 2020 EKJM Team: Hanna Wichmann (Kinder- und Jugendpastorin) und Noah Beyer (FSJ) Du wirst zertifizierter Multiplikatorin für die GEWE, lernst, deine erste eigene Geschichte zu erzählen, die Werkstatt auf- und abzubauen, Kinder zu motivieren, kreativ mit (Bibel-)Geschichten umzugehen und miteinander eine Menge zwischen den Zeilen zu entdecken. Dieses Wochenende kann deine eica auffrischen mit ganz frischem, neuem Wind.

51 Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) ist eine leistungsorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung für die gesellschaftsrelevanten und zukunftsweisenden Berufsfelder Gesundheit/Pflege, Bildung, Sozialwesen und Gemeinde mit rund Studierenden. Studiengang: Ev. Religionspädagogik Der Bachelor-Studiengang (7 Semester) baut sich in 31 Modulen aus fünf Studienbereichen auf: Gemeindepädagogik Religionsunterricht Theologie Humanwissenschaften Wissenschaft und Profession Das religionspädagogische Studium qualifiziert für kirchliche Arbeitsfelder sowohl in der Gemeinde als auch in der Schule und öffnet eine Vielfalt von beruflichen Möglichkeiten: Religions- und gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Seniorinnen Erteilung von Religionsunterricht als staatliche anerkannte Lehrkraft (nach Abschluss des konsekutiven Masters Ev. Religions- und Gemeindepädagogik und einer schulpraktischen Ausbildung) Pfarrdienst als ordinierter Gemeindepädagogin (nach Abschluss des konsekutiven Masters Ev. Religions- und Gemeindepädagogik und einer gemeindepädagogischen, zweiten praktischen Ausbildungsphase) Evangelische Hochschule Berlin Telefon (030) Fax (030) info@eh-berlin.de Die Evangelische Hochschule Moritzburg (EHM) ist eine kleine staatlich anerkannte Fachhochschule mit ca. 100 Studentinnen. Sie zeichnet sich durch kurze Wege und einen intensiven Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden aus. Die EHM betreibt ein akkreditiertes Studienangebot für das Berufsfeld der Religions- und Gemeindepädagogik. Im Institut für Berufsbegleitende Studien (IBS) betreibt die EHM verschiedene Kurse als Aus- und Weiterbildung für kirchliche bzw. diakonische Berufsfelder: Grund- und Aufbaukurs zur Qualifizierung für den gemeindepädagogischen Dienst in Kirchgemeinden und Vereinen bzw. Verbänden. Theologisch-Diakonische Ausbildung für Mitarbeiterinnen in diakonischen Einrichtungen oder andere interessierte Personen. Die Gemeinschaft Moritzburger Diakone und Diakoninnen begleitet das Studium und das Leben an der Hochschule, vor allem durch den Betrieb des Studienwohnheims Brüderhaus. Die Hochschule stellt die Verbindung zur Gemeinschaft u.a. dadurch her, dass die Teilnahme am jährlichen Gemeinschaftstag auf dem Gelände von Hochschule und Brüderhaus ein Bestandteil des Studiums ist. Mit dem Studienabschluss in Moritzburg ist die Möglichkeit verbunden, Mitglied in der Moritzburger Gemeinschaft zu werden. Ev. Hochschule Moritzburg Bahnhofstraße 9, Moritzburg Internet: eh-moritzburg.de E-l: sekretariat@eh-moritzburg.de Tel.: Fax:

52 Freiwilliges Soziales Jahr Frei-will-ich 365 Tage: Leistungen: Anerkennung: monatliches Taschengeld Verpflegung Sozialversicherung Informationen und Bewerbung: gute Bewerbungschancen Wartesemester Vorpraktikum für soziale Berufe Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fachbereich FSJ Körnerstraße 7, Schwerin sehen hören helfen lernen betreuen probieren unterstützen verantworten erfahren überwinden verwirklichen Gruppenunterkünfte In der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs gibt es eine Vielzahl von Heimen in Trägerschaft von Kirchgemeinden und Werken. Oftmals wurden diese Heime als Pfarrhäuser erbaut oder dienten den Kirchgemeinden als Nebengebäude. Was den Besucherinnen begegnet, sind keine leeren Hüllen, sondern Orte mit sichtbaren und unsichtbaren Spuren der Geschichte. Es sind Orte, die geprägt wurden von denen, die dort vor Jahrhunderten lebten, und denen, die gestern erst abgereist sind. Diese Häuser wollen gefüllt werden mit Träumen und Ideen, mit Begegnung und Austausch von Menschen unterschiedlicher Prägung und Herkunft, durch Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen und Visionen. Speziell erhalten Sie über unsere Homepage Informationen zu den Heimen in Damm bei Parchim und Kirch Kogel bei Güstrow. Versorgerheime und Selbstversorgerheime stellen ebenfalls ihre Angebote vor. Informationen zu Gruppenunterkünften erhalten Sie über unsere Homepage unter Service. Tel.: oder -172 l:

53 Pfarrhaus Damm Damm liegt vor den Toren der Kreisstadt Parchim an der Elde. Die Jugendbildungsstätte verfügt über Kanus, ein Schwimmbecken, eine Spielwiese und eine überdachte Tischtennisplatte. Ein Seminarraum bietet Platz für Tagungen. Ausflüge in die landschaftlich schöne Umgebung sowie die Städte Parchim und Schwerin lohnen sich immer. Auskunft: Mittelstraße Damm pfarrhausdamm@t-online.de Bettenzahl: 55 Förderverein Pfarrhaus KIRCH KOGEL Seit 2012 wird der Pfarrhof vom Förderverein Pfarrhaus Kirch Kogel e.v. als Selbstversorgerheim von Frühjahr bis Herbst für Freizeiten, Musikproben, Hochzeiten, Seminare, Familienfreizeiten, Gruppenreisen oder als Familienferienstätte zu 100 % durch ehrenamtliches Engagement gemeinnützig betrieben. pfarrhaus@kirchkogel.de

54 Was ist ein Jugendverband? Ein Jugendverband ist ein Zusammenschluss junger Menschen, die bestimmte Interessen teilen. Die Jugendlichen finden sich dort zusammen, um: - einen Teil der Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, - dabei Spaß zu haben,-freizeitangebote zu machen, - die eigenen Interessen zu vertreten z. T. auch gegenüber der Politik, - Seminare und Workshops durchzuführen, die außerhalb von Schule und Arbeit stattfinden. Die Interessen der Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt. Weil Jugendliche ganz unterschiedliche Interessen haben, gibt es auch viele verschiedene Jugendverbände. Entscheidungen werden in den Verbänden demokratisch und von den Jugendlichen selbst getroffen. Alles wird selbst organisiert. Die wenigen Erwachsenen in den Verbänden sind unterstützend tätig. Die Jugendlichen sind freiwillig in den Verbänden aktiv. In der Regel sind sie 12 bis 26 Jahre alt. Auch du kannst dabei sein und mitmachen! Was machen Jugendverbände? Jugendverbände veranstalten unterschiedlichste Aktivitäten. In fast allen Verbänden kannst du folgendes erleben und auch mitgestalten: - Treffen von Jugendgruppen, - Workshops, Seminare und andere Bildungsveranstaltungen, - Ferienfreizeiten, - Jugendbegegnungen - gemeinsame Ausflüge und Reisen, - Gremien (gewählte Gruppen, die bestimmte Entscheidungen treffen, die Verbandsarbeit organisieren und den Verband nach außen vertreten). Einige Jugendverbände betreiben auch offene Treffpunkte, also insbesondere Jugendclubs. Und manchmal demonstrieren Jugendverbände auf der Straße, um ihre Meinung wirksam auszudrücken. Wer ist in Jugendverbänden tätig? Die Freizeit- und Bildungsangebote der Jugendverbände werden vor allem von Ehrenamtlichen organisiert und durchgeführt. Ehrenamtliche sind in ihrer Freizeit für die Gesellschaft aktiv. In den Jugendverbänden sind die Ehrenamtlichen meist selbst Jugendliche. Die wenigen Erwachsenen in den Verbänden sind entweder auch Ehrenamtliche oder sie arbeiten dort als Angestellte. Als Angestellte haben sie dafür in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium absolviert. Für einzelne Veranstaltungen und Angebote werden auch Honorarkräfte beschäftigt. Lass dich zumr Jugendleiterin ausbilden! Die jugendlichen Ehrenamtlichen in den Jugendverbänden haben oftmals eine kleine Ausbildung gemacht, die eica-schulung. Diese befähigt sie, Jugendgruppen zu leiten und bei Freizeiten zu betreuen. Auch du kannst solch eine Ausbildung absolvieren! Sie umfasst eine mindestens 35-stündige Schulung in pädagogischen und rechtlichen Fragen. Außerdem ist ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig. Wenn du dich zusätzlich in einem Jugendverband ehrenamtlich engagierst, bekommst du die Jugendleiterinnen-Card (eica). Wer gibt den Jugendverbänden Geld? Jugendverbände finanzieren ihre Arbeit und Angebote hauptsächlich mit Geld vom Staat. Sie gehören aber nicht zur Regierung und sind vom Staat unabhängig. Weitere Gelder erhalten sie oftmals von Stiftungen oder durch Spenden. Viele Mitglieder von Jugendverbänden zahlen auch einen Mitgliedsbeitrag. Gerade für größere Angebote (z. B. Ferienfreizeiten, Reisen) wird meist ein Teilnahmebeitrag verlangt. Dieser kann jedoch bei Bedarf oft ermäßigt werden. Was ist ein Jugendring? In Jugendringen schließen sich Jugendverbände und andere Träger der Jugendarbeit zusammen. Sie bilden so eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft. Jugendringe gibt es auf den verschiedenen Ebenen des Staates: - auf der Bundesebene gibt es den Deutschen Bundesjugendring, - in den 16 Bundesländern gibt es Landesjugendringe wie den Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, - in vielen Landkreisen und (größeren) Orten gibt es Kreis-, Stadt- und Ortsjugendringe. Die einzelnen Jugendringe arbeiten in der Regel eng zusammen. Insbesondere für die Mitgliedsvereine erbringen die Mitarbeitenden von Jugendringen verschiedene Serviceleistungen. Sie besitzen Expertise und geben Impulse. Außerdem bündeln Jugendringe die Interessen der Mitglieder und vertreten sie nach außen. Sie sind dementsprechend politische Lobbyorganisationen für Kinder- und Jugendliche.

55 Propstei Wismar Grevesmühlen Gadebusch Boizenburg- Wittenburg Hagenow Propstei Parchim Wismar Schwerin- Stadt Schwerin- Land Ludwigslust- Dömitz Sternberg Bad Doberan Parchim Rostock Güstrow Ribnitz/ Sanitz Mecklenburgische Schweiz Müritz Propstei Rostock Stavenhagen Strelitz Propstei Neustrelitz Bei den Arbeitsstellen und Regionalbüros im Kirchenkreis Mecklenburg gibt es Ansprechpartnerinnen in deiner Nähe sowie Informationen über Freizeiten und Jugendgruppen. Ev. Kinder- und Jugendwerk im Kirchenkreis Mecklenburg Evangelische Jugend Mecklenburg Alter Markt Rostock Neubrandenburg Stargard Propstei Rostock: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Rostock Bei der Nikolaikirche 1, Rostock ejm-propstei-rostock@elkm.de Jugendkirche: Bei der Nikolaikirche 1, Rostock info@jugendkirche-rostock.de Regionalbüro Güstrow Markt 31, Güstrow joachim.voss@elkm.de Propstei Wismar: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Wismar Bischofstraße 4, Schwerin ejm-propstei-wismar@elkm.de renate.maercker@web.de dieter.rusche@elkm.de Regionalbüro Wismar Zum Walfisch 24, Wismar klaus-peter.sandmann@elkm.de

56 Propstei Neustrelitz: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Neustrelitz 2. Ringstraße 203, Neubrandenburg Regionalbüro Neustrelitz Schloßstraße 2, Neustrelitz Propstei Parchim: Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg Propstei Parchim Lindenstraße 1, Parchim ejm-propstei-parchim@elkm.de Das Pädagogisch-Theologische Institut der Nordkirche ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Es fördert die Bildung, Erziehung und Unterricht in Schule, Kirche und Gesellschaft, insbesondere im schulischen Religionsunterricht sowie in gemeindepädagogischen Arbeitsbereichen. Das PTI der Nordkirche versteht Bildung und Lernen, Erziehung und Unterricht als eine Grundfunktion von evangelischer Kirche. Es bezieht seine pädagogische Arbeit konsequent auf die Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Seniorinnen in unterschiedlichen Lebenslagen sowie auf die Vielzahl der Religionen im gesellschaftlichen Kontext von Schule und Gemeinde. Weitere Infos: pti.nordkirche.de

57

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles; 384-322 v. Chr.; griechischer Philosoph) Segel setzen, Zelte bauen, Rad fahren, Paddeln, Feiern und Tanzen, Singen und Lernen,

Mehr

Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige!

Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige! Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige! Ihr haltet den Rüstzeitenplan für das Jahr 2018 in den Händen und werdet beim Durchblättern schnell merken,

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige!

Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige! Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige! Für 2017 haben sich viele Leute in der Evangelischen Kinder- und Jugendgemeinschaft gedacht, dass sie

Mehr

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Jugend Mecklenburgs grüßt Euch Eure

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Jugend Mecklenburgs grüßt Euch Eure Liebe Kleine und Große, liebe Kinder und Jugendliche liebe Genießer, Abenteurer und Mitmachwütige! Für 2016 haben sich viele Leute in der Evangelischen Kinder- und Jugendgemeinschaft gedacht, dass sie

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2019 1. Neujahr 2. Woche 7 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE 2019 Oertel+Spörer Bodensee-Wasserversorgung Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE P m re o 2014 SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sombe.com ROWE Hans Scheitter GmbH & Co. KG Am Bahnhof 8 86473 Ziemetshausen

Mehr

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm 4 x mm 03 Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. x 84 mm JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 04 9 Mo 4 8 Sa Mo 7 3 So 3 40 44 So So 36

Mehr

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax / 2018 Bei Ihnen Zuhaus! ROWE SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sommerer-beschlaege.de HANS SCHEITTER Hans Scheitter GmbH & Co.

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag KW 1 31. Dezember 2018-6. Januar 2019 31.12. Montag 3.1. Donnerstag 1.1. Dienstag 4.1. Freitag Neujahr 2.1. Mittwoch 5.1. Samstag 6.1. Sonntag KW 2 7. - 13. Januar 2019 7.1. Montag 10.1. Donnerstag 8.1.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG 2019 Oertel+Spörer Schloss Hohentübingen im Schnee Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr

20% Treue-Rabatt * JANUAR

20% Treue-Rabatt * JANUAR Blick vom Rathaus auf die alte Post (Postkarte um 1909). JANUAR 01 DI Neujahr * 1. KW 02 MI 03 DO 04 FR Ende der Weihnachtsferien 2018/2019 05 SA 06 SO Heilige Drei Könige 07 MO 2. KW 08 DI 09 MI 10 DO

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 01 Neujahr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 01 Neujahr 2016 Januar 01 Neujahr 02 03 Geburtstag Huldrych Zwingli 04 05 06 Heilige drei Könige 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2 2015 Januar 1 1 4 1 Neujahr 2 5 1 Berchtoldstag Samstag 3 6 1 Sonntag 4 7 1 Montag 5 1 2 V W' 2 6 2 2 Die Heiligen drei Könige Mittwoch 7 3 2 8 4 2 9 5 2 Samstag 10 6 2 Sonntag 11 7 2 Montag 12 1 3 W'

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige 2018 Januar 1 Montag 1 1 1 Neujahr W' 1 2 2 1 V Berchtoldstag 3 3 1 Donnerstag 4 4 1 5 5 1 6 6 1 Heiligen drei Könige Sonntag 7 7 1 Montag 8 1 2 a W' 2 9 2 2 10 3 2 Donnerstag 11 4 2 12 5 2 13 6 2 Sonntag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr.

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. 01.01. Sa vm Neujahr 02.01. So vm 03.01. Mo vm 04.01. Di vm 05.01. Mi vm 06.01. Do vm Heilige Drei Kön 07.01. Fr vm 08.01. Sa vm 09.01. So vm 10.01.

Mehr

New York Wandkalender

New York Wandkalender New York Wandkalender MIT MOTIVEN VON NORBERT WILHELMI 2016 Januar 01.01. Neujahr 06.01. Heilige Drei Könige* * nicht in allen Bundesländern Feiertag 53 1 2 3 4 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

-Ehrenamtliche gewinnen-

-Ehrenamtliche gewinnen- -Ehrenamtliche gewinnen- Ev. Jugendreferat im Kirchenkreis Hamm Zielgruppentest Konficamps im Kirchenkreis Hamm Ziele: - Den Konfirmanden und Konfirmandinen ein positives Erlebnis mit Kirche vermitteln

Mehr

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland)

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) KonfiCamp 2019 Evangelisch-reformierte Kirche 9. bis 13. August 2019 im Kloster Möllenbeck (Weserbergland) Das ist die Idee vom KonfiCamp und so fing es an Evangelisch-reformierte Gruppe im KonfiCamp in

Mehr

Sylt Traumhafte Insel-Impressionen von Günter Rudolph

Sylt Traumhafte Insel-Impressionen von Günter Rudolph Sylt 2019 Traumhafte Insel-Impressionen von Günter Rudolph JANUAR 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 1 2 3 4 5 6 2 7 8 9 10 11 12 13 3 14 15 16 17 18 19 20 4 21 22 23 24 25 26 27 5 28 29 30 31 01.01. Neujahr

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige 2019 Januar 1 1 2 1 Neujahr Mittwoch 2 3 1 Berchtoldstag 3 4 1 Freitag 4 5 1 Samstag 5 6 1 6 7 1 N Heiligen drei Könige Montag 7 1 2 W' 2 8 2 2 Mittwoch 9 3 2 10 4 2 Freitag 11 5 2 Samstag 12 6 2 13 7

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige 2017 Januar 1 1 7 # Neujahr Montag 2 1 1 Berchtoldstag W' 1 Dienstag 3 2 1 4 3 1 5 4 1 z Freitag 6 5 1 Heiligen drei Könige 7 6 1 8 7 1 Montag 9 1 2 W' 2 Dienstag 10 2 2 11 3 2 12 4 2 V Freitag 13 5 2

Mehr

In der alten Meierei

In der alten Meierei 1 9 1 7-2 0 1 7 1 0 0 J a h r e D R K O r t s v e r e i n R i e s e b y 2 0 1 7 In der alten Meierei Januar 2017 Dauertermine Montags 17.00-18.00 Yoga (erstmals 09.01.) Dienstags 14.30-15.30 Gymnastik

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

ConAct. Familien Kalender

ConAct. Familien Kalender ConAct Familien Kalender -2016- Liebe Unterstutzer und Freunde von ConAct, Vor Ihnen liegt der neue Familienkalender von ConAct, der in Zusammenarbeit mit den Schülern der Klasse 9c des Gymnasiums Stift

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Schöner Norden Beautiful North Beautés du Nord

Schöner Norden Beautiful North Beautés du Nord Schöner Norden 2014 Beautiful North Beautés du Nord Mecklenburg-Vorpommern: Rügen, Sellin Mecklenburg-West Pomerania: Rügen, Sellin Mecklembourg-Poméranie : Rügen, Sellin Foto: H. & D. Zielske / Bildagentur

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Bild von Berham (10 Jahre) Recht auf Zugehörigkeit ist ein Kinderrecht Artikel 30 UN-Kinderrechtskonvention: Minderheitenschutz

Bild von Berham (10 Jahre) Recht auf Zugehörigkeit ist ein Kinderrecht Artikel 30 UN-Kinderrechtskonvention: Minderheitenschutz Bild von Berham (10 Jahre) Recht auf Zugehörigkeit ist ein Kinderrecht Artikel 30 UN-Kinderrechtskonvention: Minderheitenschutz Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 28 29 30 31 1

Mehr

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e.v. Mahlower Straße 27 12049 Berlin Tel: 030 629 82 401 Fax: 030 629 82 402 E-Mail: reisen@scl.berlin Homepage: www.scl.berlin Facebook:

Mehr

Meine Zeit Dieser Kalender gehört: Vorname. Name. Anschrift. Telefon. Mobil.

Meine Zeit Dieser Kalender gehört: Vorname. Name. Anschrift. Telefon. Mobil. Meine Zeit 2018 Dieser Kalender gehört: Vorname Name Anschrift Telefon Mobil E-Mail VORWORT VON ELLEN NIESWIODEK-MARTIN D er Brief im Briefkasten kam mir irgendwie bekannt vor. Dann dämmerte es mir: Es

Mehr

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Leitbildantrag Beilage 4 Dateiname: Autorin / Autor: Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Anastas Odermatt Verteiler: VL, Delegierte BV 2/17 Synopse_Leibildentwicklung.docx 10.08.2017 Seite 1/8 Grundsätze

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

Wolfgang Trust ALBFEELING Oertel+Spörer

Wolfgang Trust ALBFEELING Oertel+Spörer Wolfgang Trust ALBFEELING 2019 Oertel+Spörer Was kann es im Winter Schöneres geben, als eine von trockener Kälte gemalte Albwinterlandschaft wie in Eglingen. Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00 Kinder- und Jugendfreizeiten 2019 Kleine Detektive FR-1901 Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda Datum 29.07-02.08.2019 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 90,00 Echte Fälle für kleine Detektive! Unsere kleinen Spürnasen

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 2017 Januar 2017 Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 Neujahr Heilige Drei Könige 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die Bilder sind in der Maltherapie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit Ferienbörse Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof 07.06.2019-09.06.2019 Endlich ist es wieder soweit und der Hahnenhof, unser Freizeitheim in Oberschlettenbach, erwartet uns. Ob draußen oder drinnen, es gibt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel.

Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel. Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel. 01.01. So vm Neujahr 02.01. Mo vm 03.01. Di vm 04.01. Mi vm 05.01. Do vm 06.01. Fr vm Heilige Drei Kön 07.01. Sa vm 08.01. So vm 09.01. Mo vm 10.01. Di

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 20 Jahre Tanzschule Siebenhüner Januar 01 So Neujahr 02 Mo KW 1 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr Heilige Drei Könige 07 Sa Tanzparty OB 08 So 09 Mo KW 2 10 Di Tanzcafé FÜ 11 Mi 12 Do

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Kinderfreizeiten. Infos:

Kinderfreizeiten. Infos: Christliche Freizeiten 2017 Kinderfreizeiten Singen, Baden, am Feuer sitzen, auf dem Floß den Sonnenuntergang erleben, spannende Geschichten aus der Bibel hören, Geländespiel und Nachtwanderung: Kinder

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT.

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. Zimmerpflanze JANUAR TIPP Pflanzen mit großer Blattmasse heben durch ihre Verdunstung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Holger Klaes. Wermelskirchen

Holger Klaes. Wermelskirchen Holger Klaes Wermelskirchen Fachwerkhaus in Mittelberg bei Dhünn Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Am Bergischen Jakobsweg bei Eifgen Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Homepage:

Homepage: Homepage: www.ksb-goettingen.de Zeltlager Stolle im 4-er Pack Die Stolle ist ein KSB-eigener Zeltlagerplatz, ca. 15 km südlich von Göttingen. Dieser liegt auf einer Anhöhe bei Dahlenrode (Gemeinde Rosdorf)

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr