Neujahrsgrüße. 21. Württ. Meisterschaft im Schnellschach und Württ. Frauen-Schnellschach-Meisterschaft Passschreibung Januar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsgrüße. 21. Württ. Meisterschaft im Schnellschach und Württ. Frauen-Schnellschach-Meisterschaft Passschreibung Januar 2010"

Transkript

1 ROCHADE WÜRTTEMBERG 1/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in Ebersbach, Tel: , bernhard.mehrer(ät)svw.info Rochade online: UGeschäftsstelle:U Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4 in Allmendingen, Tel: , geschaeftsstelle(ät)svw.info ULeitung der Redaktion:U Klaus Liehr, Westbahnhofstr. 20 in Tübingen Einsendungen: rochade(ät)svw.info Kommunikation (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com Telefon: UAusgabe Redaktionsschluss Februar Januar März Feburar Nachrichten aus dem Schachverband Neujahrsgrüße Liebe württembergische Schachfreunde, ein Frohes Neues Jahr Es hat ein neues Jahr begonnen, ein besonderes für unseren Schachverband, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Zu diesem Anlass steht uns ein großes Fest ins Haus, mit dem wir den 100. Geburtstag am 16. Mai 2010, im Anschluss an die Offene Stuttgarter Stadtmeisterschaft, festlich und fröhlich in der Stadthalle Ditzingen begehen wollen. Ich hoffe sehr auf eine positive Resonanz in der Öffentlichkeit und viele neue Impulse für unseren Schachsport, insbesondere für die Förderung der Jugendarbeit. Natürlich wünsche ich Ihnen allen auch viel Spaß und Erfolg in der Ausübung unseres gemeinsamen Hobbys. Uns allen wünsche Ich, dass die Erkenntnis von Marie Ebner-Eschenbach gilt: Der einzige Glaube, der Berge versetzten kann, ist der Glaube an unsere eigene Kraft. Ich wünsche Ihnen viel von dieser Kraft, viel Freude und Spaß beim Schach und alles Gute im Neuen Jahr. Bernhard Mehrer Präsident des SVW Passschreibung Januar 2010 wie immer findet auch diesen Januar eine Passschreibung statt. Melden Sie daher bis zum die Mitglieder ab, die Ihren Verein verlassen haben. Überprüfen Sie auch alle Adressen auf Aktualität, insbesondere die der Funktionäre. Beitragsrechnungen werden wie immer nach der Passschreibung erstellt. Diese sind wie üblich über das Portal herunter zu laden. Ein Versand erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch. Die Rechnungsadresse können Sie über das Portal unter Kontaktdaten einstellen. mit freundlichen Grüßen, Werner Dangelmayer (Referent für Mitgliederverwaltung) 21. Württ. Meisterschaft im Schnellschach und Württ. Frauen-Schnellschach-Meisterschaft 2010 Sonntag, 25. April 2010 in Leingarten Veranstalter: Schachverband Württemberg e. V. (SVW) Ausrichter: SV Leingarten e. V. Spielort: Leingarten, Festhalle Jahnstr. 11 Geo , Wegbeschreibung: Autobahn A6 Anschlussstelle Heilbronn/Untereisesheim, Richtung HN, in HN auf B293 Richtung Leingarten/Karlsruhe, 1. Möglichkeit nach Leingarten links abbiegen, in Leingarten links Richtung Nordheim abbiegen, vor Ortsausgang rechts in die Südstr, ca. 500 m Festhalle rechts. Nahverkehr: Ab Heilbronn Hbf mit der Stadtbahn S4 Richtung Karlsruhe, Haltestelle Leingarten Bhf, 10 Min. Fußweg, Fahrdienst bei Bedarf via 0172/ anfordern. Spielberechtigung: Spieler mit Spielberechtigung für einen Verein des SVW oder des Badischen SV. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Teilnehmer begrenzt. Die Schnellschachmeisterschaft der Frauen wird wieder in diesem Turnier mit entschieden. Modus: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler und Partie nach FIDE-Regeln. Keine Notationspflicht. Zeitplan: Persönliche Anmeldung: ab 8:30 Uhr. Feststellung der Anwesenheit und Meldeschluss: 9:30 Uhr. Beginn der 1. Runde: 10 Uhr. Mittagspause 12:30 Uhr, Siegerehrung ca. 18:00 Uhr. Startgeld: Erwachsene 12, Jugendliche (Jahrgang 1992 und jünger) 6 bei Voranmeldung durch Überweisung bis zum auf folgendes Konto: Kto BLZ: (Volksbank im Unterland e.g.) Bei Überweisung bitte angeben als Verwendungszweck: WSSM, Name, Vorname, Verein, DWZ. Einzahlungsbeleg mitbringen! Bei Barzahlung an Tageskasse: E: 16, J: 10 Spieler, die rechtzeitig das Startgeld überweisen und sich bis Fr Uhr wieder telefonisch oder per abmelden, erhalten das Startgeld zurücküberwiesen, reduziert um eine Verwaltungsgebühr von 1.

2 Gerd-Michael 2 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Inhaltsverzeichnis k.b.=keine Berichte Neujahrsgrüße des Präsidenten... 1 Passschreibung... 1 Württ. Meistersch. Schnellschach... 1 Ausrichter gesucht... 2 Oberliga... 2 Verbandsligen... 3 Impressum/Adressen SVW... 2 Anzeigenpreise... 4 Einsende-Regeln... 4 Leistungsschach... 3 k.b. SVW-Service... 3 Breitenschach... 4 Frauenschach... 5 k.b. Seniorenschach... 5 Schulschach... 6 Württ. Schachjugend... 6 k.b. Terminkalender... 7 Bezirk Stuttgart... 7 Bezirk Unterland Bezirk Neckar-Fils Bezirk Alb-Schwarzwald Bezirk Oberschwaben Bezirk Ostalb Turnierausschreibungen Deutsche Chess960 Fernschachmeist Schachverband Württemberg e.v. Uwww.svw.infoU UBankverbindung:U KSK Reutlingen Nr ; BLZ UGeschäftsstelle :U Scholz, Panoramastr. 4, Allmendingen, Tel: , Fax: , geschaeftstelle(ät)svw.info -Adressen haben d. einheitliche Form: vorname.nachname(ät)svw.info Bei einer Adressenänderung oder Fragen, kontaktieren Sie bitte : mail-admin(ät)svw.info. Weitere Informationen: UDas Präsidium: Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1, Ebersbach, , *); Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, *), Sttgt, ; Vizepräsidenten: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, Vaihingen, Fa , E- Mail*); Armin Winkler, Johannes-Brahms-Str. 12, Kornwestheim, , E- Mail*); Christian Wolbert, Ditzinger Str. 31, Gerlingen, Tel , Mail*); Schatzmeister: Ekkehard Dietz, Rehfeld 18, Welzheim, , Mail*); Verbandsspielleiter: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, Schlat, p, *); Jugendleiter: Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i.t., ; Ref. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Harry Pfriender, Beethovenstr. 2, Trossingen, , *) UDie Referenten: 2. Vorsitzende: WSJ Gabriele Häcker, *), Fehrbellinerstr. 39, Sttgt, , Ref. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, Königsbronn, Tel.: , *); Ref. Frauenschach: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart, Tel. + Fax: , *); TRef. Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Biberacher Str. 19/1, Attenweiler, , *); TRef. Seniorenschach: Hajo Gnirk, Albblickweg 12, Böbingen, , Fa: ; Ref. Ausbildung: Thomas Korn, Eschenweg 6, Hattenhofen, Tel.: , *); Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik (s.vizepräsident), E- Mail*), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. 61, Backnang, , *); Wertungsreferent (DWZ): Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn, , *), Problemschach-Ref (unbesetzt); Rechtsberater: Dr. Peter Krause, *), Kanzlei: Völker & Partner, Am Echazufer 24, Reutlingen, , Fax: ; IT-Beauftragter: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *) UDer VerbandsspielausschussU: Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Sttgt, /Fax , Ref. Frauenschach: Rosemarie Bornschein (s. Referenten) Ref. Seniorenschach: Hajo Gnirk, Albblickweg 12, Böbingen, , Fa: ; Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, Tuttlingen, , *), Klaus Schumacher, Hanfgartenstr. 2, Schechingen, , Fax , *), Dietrich Noffke, *), Waldeckstr.7, Sersheim, +Fa: ; Bernd Michael Werner, Wildungerstr. 83, Sttgt, ; Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, Steinheim, , *); Udo Ruprich,Kirchheimer Str. 131,73240 Wendlingen, , *); Andreas Warsitz (s. Referenten) UDie Kassenprüfer: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, Fellbach, , *), Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fa: , *), Reserve- Prüfer: Gunter Kaufmann, Balinger Str. 89, Tuttlingen , *) UDas VerbandsschiedsgerichtU: Vorsitzender: Dr. Rolf Gutmann, Zeppelinstr. 6, Schorndorf, Tel , E- Mail*); Stellv. Vorsitzender: Dr. Friedrich Gackenholz, Friedrich-List-Str.18, Ostfildern, Tel.: , Fax: , *); Beisitzer: Ute Jusciak, Am Emersberg 9, Lindau, ; Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, ; Michael Schwerteck, Schloßbergstr. 30, Tübingen, ; A- lexander Häcker, Fehrbellinerstr. 39, Stuttgart, Tel.: , *) Preise: 250 / 210 / 170 / 130 / 100 für Plätze 1-5; Ratingpreise: 75 / 50 / 25 für Plätze 1-3 in folg. DWZ- Wertungsgruppen (ab 10 TN pro Gruppe): bis 1399; ; ; Sonderpreise zu je 75 für den besten Senior (Jahrgang 1950 und älter) und den besten Jugendlichen (Jahrgang 1992 und jünger). Keine Doppelpreise. Wertung: Punkte, Buchholz, verfeinerte Buchholz, dann Teilung des Preisgeldes. Preise sind ab 100 Teilnehmer garantiert. Frauen-Preise: 100 / 80 / 60 / 40 / 30. Diese sind nur für Württ. Spielerinnen ausgeschrieben. Die ersten drei Preise sind garantiert. Daneben können die Herren -Preise gewonnen werden. Doppelpreise gibt es allerdings nicht! Für die Bestimmung der Rating-Klassen wird die Liste genommen, wie sie von schachbund.de am Sa geladen werden kann (u. U. älter). Die anzugebende DWZ dient der Plausibilitätskontrolle. Ehrungen: Sämtliche Gewinner von Sieg- und Rating-Preisen erhalten eine Urkunde des SVW. Die drei Gesamtsieger, die beste Spielerin, der beste Senior bzw. Seniorin und der beste Jugendliche erhalten zusätzlich einen Pokal. Qualifikation: Die beiden bestplatzierten Spieler mit einer Spielberechtigung des SVW sind - sofern sie die Bestimmungen zur Teilnahmeberechtigung DSB erfüllen - als Vertreter des SVW für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 2010 vorberechtigt. Die bestplatzierte württembergische Spielerin ist für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen 2010 vorberechtigt. Organisation/Info Anmeldung Eric Hermann, 0172/ ; wssm@leintalopen.de Männer: dietrich.noffke@svw.info; Frauen: rosemarie.bornschein@svw.info; Turnierleitung: Eric Hermann; Telefon am Turniertag: 0172/ oder 0163/ (D. Noffke) Schiedsrichter: nationaler Schiedsrichter Turniergericht: mindestens drei spielstarke und bekannte Turnierteilnehmer Bewirtung: Für sehr gutes und preiswertes Essen und Trinken ist den ganzen Tag auch für interessierte Besucher bestens gesorgt. Internet: Sie finden diese Ausschreibung auch unter Dietrich Noffke, Mitglied des Verbandsspielausschusses des SVW!!! Ausrichter Gesucht!!! Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010 am Ausrichter gesucht. Ein Verein aus dem Bezirk Neckar-Fils wäre wünschenswert. Meldung bitte bei Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn, HTUAndreas.Warsitz@svw.infoUT Blitz-Einzelmeisterschaft 2010 am Ausrichter gesucht. Ein Verein aus dem Bezirk Unterland wäre wünschenswert. Meldung bitte bei Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn, HTUAndreas.Warsitz@svw.infoUT Oberliga Runde 3; Spieltag: um 10:00 Uhr SK Bebenhausen SF Deizisau 1: 3,5 : 4,5 Dietzel, Jan-Arthur - Manakov, Ilya : 0 : 1; Bräuning, Rudolf Wilhelm - Manakov, Marina : 1 : 0; Werner, Marc - Weigand, Bernhard : ½ : ½; Stoll, Ferdinand - Zhou, Syang : 0 : 1; Latzke, Boris Alexander - Mareck, Sascha : 0 : 1; Neurohr, Karsten - Bogenschütze, Paul jr. : 0 : 1; Egger, Bernd - Klaric, Zoran : 1 : 0; Reck, Moritz - Gustain, Marc : 1 : 0;

3 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 1 - SAbt Post-SV Ulm 1: 4 : 4 Zeller, Frank - Heidenfeld, Mark : ½ : ½; Weiss, Andreas - Oberst, Thomas : + : -; Hönick, Andreas - Engelhart, Achim : ½ : ½; Denisow, Jewgeny - Pieper, Thomas : 1 : 0; Müller, Arnd - Preuß, Heiko : ½ : ½; Fochtler, Ekkehard - Chatziioakimidis, Niko : 0 : 1; Pohl, Walter - Laske, Matthias : 0 : 1; Reichert, Matthias - Dörflinger, Josef : ½ : ½; Stuttgarter SF SV Ebersbach 1: 4 : 4 Gabriel, Josef - Grill, Bernd : 0 : 1; Meier, Annemarie Sylvia - Kessler, Dietmar : ½ : ½; Haas, Wilhelm - Rupp, Michael : 0 : 1; Gerstenberger, Heinz - Warthmann, Ralf : ½ : ½; Hofmann, Martin - Junger, Werner : 1 : 0; Schwarzburger, Lothar - Junger, Ulrich : 1 : 0; Migl, Dieter - Hehn, Hartmut : ½ : ½; Schmid, Hartmut - Mehrer, Michael : ½ : ½; Sabt SpVgg Rommelshausen 1 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 1: 4 : 4 Hirneise, Jens - Häcker, Alexander : ½ : ½; Lobzhanidze, Davit - Dietrich, Frank : 1 : 0; Heinatz, Thomas - Bafounta, Denis : - : +; Hasenohr, Benedict - Behm, Simon : 1 : 0; Jovalekic, Oliver - Häcker, Johannes : - : +; Bauer, Eckart - Erguen, Guerkan : ½ : ½; Muth, Roland - Häcker, Sonja : 1 : 0; Vollmer, Oliver - Ludwig, Sebastian : 0 : 1; SV Tübingen 1870 e.v. 1 - SK Schmiden/Cannstatt 1: 1 : 7 Schmittdiel, Eckhard - Niklasch, Oliver : 1 : 0; Frick, Christoph - Kabisch, Thilo : 0 : 1; Khadempour, Farhad - Trachtmann, Mark : 0 : 1; Koppenhoefer, Bernhard - Schnepp, Gunnar : 0 : 1; Weber, Klaus - Holzhäuer, Mathias : 0 : 1; Schmidt, Olaf - Thoma, Christian : 0 : 1; Sand, Rolf - Löhr, Markus : 0 : 1; Jetschke, Reiner - Eisele, Steffen : 0 : 1; 1 SK Schmiden/Cannstatt SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v SF Deizisau SAbt Post-SV Ulm Stuttgarter SF Sabt SpVgg Rommelshausen SK Bebenhausen SV Tübingen 1870 e.v SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SV Ebersbach Verbandsliga Nord Runde 4; Spieltag: um 10:00 Uhr SV Marbach 1 - SC Tamm 74 1: 4 : 4 Lach, Bernhard - Dobosz, Henryk : 0 : 1; Rapp, Uwe - Schäfer, Alexander : 1 : 0; Rabl, Joerg-Stefan - Lange, Jan-David : 0 : 1; Meschke, Andreas - Döring, Andreas : ½ : ½; Jazeschen, Uwe - Guballa, Jens : 0 : 1; Ramsauer, Martin - Bärner, Helmut : ½ : ½; Klemm, Juergen - Stegmaier, Michael : 1 : 0; Schäfer, Michael - Dolensky, Roland : 1 : 0; Heilbronner SV 1 - SV Unterkochen 1: 5,5 : 2,5 Stürmer, Robin - Egle, Stefan : ½ : ½; Menschner, Juergen - Puerckhauer, Soeren : 1 : 0; Geshnizjani, Ramin Tobias - Egle, Martin : 0 : 1; Wolbert, Christian - Jaskula, Martin : 1 : 0; Weißbeck, Simon - Junker, Hans-Dieter : 1 : 0; Bissbort, Julian - Karatsioras, Nikos : 1 : 0; Wenninger, Philipp - Zirlik, Rudi : 0 : 1; Zuferi, Enis - Geißinger, Rainer : 1 : 0; Stuttgarter SF SC Grunbach 1: 1,5 : 6,5 Höschele, Hans-Ulrich - Kratochwil, Christian : 0 : 1; Mock, Oskar - Rabus, Berthold : 0 : 1; Strobel, Matthias - Vielsack, Guido : 0 : 1; Schiestl, Uwe - Schnabel, Andreas : ½ : ½; Lutz, Herbert - Unrath, Heiko : 0 : 1; Seyfried, Claus - Behrendt, Clemens : ½ : ½; Herter, Eberhard - König, Dirk : 0 : 1; Kanter, Leonid - Mayer, Joachim : ½ : ½; SC-HP Böbl.1975 e.v. 2 - Sabt DJK Ellwangen 1: 5,5 : 2,5 Bauer, Peter - Timeus, Frank : ½ : ½; Skribanek, Lorenz - Kitzberger, Joachim : 1 : 0; Messner, Harry - Pfitzer, Norbert : 1 : 0; Rehl, Waldemar - Waldenberger, Lars : ½ : ½; Storm, Gerd - Schuran, Werner : ½ : ½; Born, Mario - Stuhl, Alexander : 1 : 0; Hida, Kemajl - Kunert, Peter : 1 : 0; Misecka, Rastislav - Berg, Andreas : 0 : 1; SAbt VfL Sindelfingen 1 - Schachclub Feuerbach e. V. 1: 4 : 4 Cieza Vega, Arcadio - Keilhack, Harald : ½ : ½; Carstens, Andreas - Beyer, Christian : ½ : ½; Braun, Hans-Jochen - Baumstark, Thomas : ½ : ½; Rehn, Guenter - Zimber, Armin : 1 : 0; Grosse, Manfred - Rempel, Eugen : 0 : 1; Giricz, Thomas - de Boer, Hans-Reiner : 0 : 1; Fahnenschmidt, Gerhard - Feith, Bernhard : 1 : 0; Zeibig, Bernd - Schuster, Gerhard : ½ : ½; 1 SC-HP Böbl.1975 e.v SC Grunbach Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Heilbronner SV SC Tamm SAbt VfL Sindelfingen Schachclub Feuerbach e. V SV Unterkochen Sabt DJK Ellwangen SV Marbach Stuttgarter SF Verbandsliga Süd Runde 4; Spieltag: um 10:00 Uhr SV Nürtingen SC Rangendingen 1: 5 : 3; SF Pfullingen 2 - SAbt SV Jedesheim : 2,5 : 5,5; SC Weisse Dame Ulm e.v. 1 - SAbt TG Biberach 1: 3 : 5; SAbt TSV Langenau 1 - SG Schramberg- Lauterbach 1: 6,5 : 1,5; SK Markdorf 1 - SF Pfullingen 1: 5 : 3; 1 SAbt TG Biberach SV Nürtingen SK Markdorf SF Pfullingen SAbt SV Jedesheim SAbt TSV Langenau SC Weisse Dame Ulm e.v SF Pfullingen SG Schramberg-Lauterbach SC Rangendingen Leistungsschach Geschäftsführer d gemeinsamen Kommission f. Leistungssport GKL d. Schachverbände Baden u. Württemberg, HTmarkus.keller(ät)gmx.deTH, HTwww.gkl.svw.infoT keine Berichte SVW Service walter.pungartnik(ät)svw.info Neuigkeiten für Schachvereine und Vorsitzende! Der DEUTSCHE SPORTAUSWEIS Der Deutsche Olympische Sportbund hat seit einiger Zeit den Deutschen Sportausweis als besonderes Angebot für die Vereine eingeführt. Mit der Einführung des Deutschen Sportausweis in den Vereinen: - kann die Verwaltung im Verein vereinfacht werden, durch die kostenlose Benutzungsmöglichkeit einer vereinsspezifischen Online- Mitgliederdatenbank - ein Zugriffsmöglichkeit auf das zentrale Info- und Kommunikationsportal des DOSB, Vernetzung mit anderen Vereinen und Mitglieder - Attraktive Angebote für den Verein und Ihre Mitglieder bei nationalen Vorteilspartnern - Eintrittsermäßigungen in Kultur- und Freizeiteinrichtungen und manches mehr für Vereinsmitglieder - die Anmeldung und der Ausweis ist kostenlos, keine monatlichen Gebühren Weitere Informationen und Anmeldung unter oder Service-Center (0,14 / Minute) Walter Pungartnik Vizepräsident des SVW ACHTUNG Vereine und Vorsitzende! Ende Dez haben alle Vereine den WLSB - Bestandserhebungsbogen für das Jahr 2010 erhalten! Bitte vergessen Sie nicht diesen Bogen bis spätestens 31. Jan an die Geschäftsstelle des WLSB, Fritz- Walter-Weg 19, Stuttgart zu schicken. Sonst droht ein Vereinsausschlussverfahren, dies passiert immer wieder einigen säumigen Schachvereinen! Diesen Bogen finden Sie auch als Excel-Formular auf der WLSB-Homepage.

4 4 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Adressenänderungen müssen mit einem gesonderten Formular siehe Homepage des WLSB -, gemeldet werden! Walter Pungartnik Vizepräsident Dokumentation der Rochadeberichte 2009/10. Wichtige, bisher erschienenen Beiträge und Hinweise - Info Deutscher Sportausweis Jan Erinnerung WLSB-Mitglieder-Meldebögen Jan Zuschuss Schach-AG und Schachkurs Sep SVW Jubiläumszuschuss 2009/10 Juli 09 - SVW-Service auf der SVW-Homepage Juni 09 - Allg. Mitgliederstatistik 2009 im SVW März 09 - Die WLSB/ARAG Vereinsversicherung Feb.09 - Ehrenamtspauschale März.08 - SVW-Ehrungsmöglichkeiten, Jan. 08 Anzeigenpreise Breitenschach walter.pungartnik(ät)svw.info SCHACH satt bei der Stuttgarter Spielemesse vom 12. bis 15. Nov Bei der im November 2009 stattgefundenen Süddeutschen Spielemesse auf dem neuen Messegelände beim Flughafen, beteiligten sich der Schachverband Württemberg SVW und die Württembergische Schachjugend WSJ, mit Unterstützung des Schachbezirks Stuttgart, wieder mit einem attraktiven Programm und Schachstand. Vereine des SVW können Informationen zu ihren Veranstaltungen (Turnierausschreibungen, Terminkalender) kostenfrei platzieren. Mit dem Badischen Schachverband besteht eine Sondervereinbarung auf Gegenseitigkeit. Dritte und gewerbliche Veranstalter erhalten eine Rechnung. Anzeigengröße, Anzeigenpreise pro Ausgabe: (Stand Juli 2004) Rochade-Württemberg, zweispaltig je Seite; je Zeile 9 Punkte hoch, i. d. R. in Times New Roman Seite Spalte H x B Preis 1/ x ,- ½ x 92 80,- ½ 2 halbe 130 x ,- ¼ ½ 130 x 92 40,- 1/8 ¼ 65 x 92 20,- Halber Anzeigenpreis ab der 2. Ausgabe für gleiche Anzeige in aufeinander folgenden Ausgaben. Wird die Anzeigenhöhe nicht voll ausgenutzt, wird die nächst größte berechnet. Zuzüglich Mehrwertsteuer (fällt z. Z. nicht an). Der Ort der Anzeige in der jeweiligen Ausgabe wird von der Redaktion festgelegt. Einsenderegeln Nach Absprache mit dem Schachverband Württemberg e.v. gelten folgende: URegeln für die Einsendungen an die Redaktion der URochade Württemberg Aus presserechtlichen Gründen muss jeder eingesandte Bericht namentlich gekennzeichnet werden. Ist kein Verfasser genannt, wird der Einsendername angeführt. Bei Turnierausschreibungen genügt die Angabe des veranstaltenden Vereins. Bitte den Redaktionsschluss der RoWü beachten. Einsendungen nur als Anhang an eine schicken. Alternativ dazu eine CD oder eine Diskette schicken. Bitte keine Faxe oder Briefe einsenden. Sie werden nicht bearbeitet. Einsendungen bitte möglichst frühzeitig (nicht erst am Tag des Redaktionsschluss) schicken. UMail-TextU: Stichwortartig den Inhalt des Anhangs in Kurzform, z.b. Protokoll Vorstandsitzung, Ausschreibung Jugendturnier, usw. UDateinamen im Anhang immeur mit folgenden Abkürzungen beginnen: ST Bezirk Stuttgart OS Bezirk Oberschwaben OA Bezirk Ostalb UL Bezirk Unterland NF Bezirk Neckar-Fils AS Bezirk Alb-Schwarzwald SEN Seniorenschach FR Frauenschach AUS Turnier-Ausschreibung LS Leistungsschach OL Oberliga VL Verbandsliga UBeispiel:U UL Protokoll Bezirkstag.doc Nur RTF-, DOC-, JPG-, Excel-Dateien verwenden. Keine Makros verwenden! Konvertierungen von Texten vieler Textdateien nach WORD vernichten den Fließtext. In WORD findet man nach der Konvertierung fast immer an jedem Zeilenende einen harten Zeilenumbruch ( oder ). Diese Steuerzeichen müssen z. T. (zeitaufwändig) entfernt werden, damit für das Layout der RoWü wieder ein Fließtext entsteht. Texte, Ausschreibungen also am besten gleich in WORD verfassen. Die gerne verwendeten Tabulatoren müssen alle vernichtet werden. Die Spalten in der RoWü stimmen mit einer DIN A4 Seite nicht überein. UFür Turniertabellen:U Bitte unbedingt die Tabellenfunktion von Word oder einfach Excel- Dateien benutzen. UFotosU: JPG-Dateien nicht über 500 KB. Papierbilder bitte mindestens 9 x 13 zusenden. Achtung: Für manche Ausgaben der RoWü werden viele Bild-Dateien eingesandt. Fehlt die Zuordnung zum Text (über den Dateinamen), dann kann ein Bild auch im falschen Bericht landen. Deshalb müssen die Bilddateien denselben Dateinamen haben, wie die zugehörige Berichtdatei. Z. B.: UL KEM Text.doc UL KEM Bild 01.jpg, UL KEM Bild 02.jpg usw. Bitte schreiben Sie im Text auch die Bild-Kommentare (Personennamen etc). Orientieren Sie sich an den Beispielen in der Rochade Württemberg. Die RedRoWü ist unter folgender adresse erreichbar: Einsendungen: rochade(ät)svw.info Kommunikation (Fragen etc.): relldoc(ät)aol.com "Volles Haus" beim Schachstand Die dargebotenen Schachaktionen, vom Schachlösewettbewerb über freies Schachspiel bis hin zu Simultanschach waren wieder ein Erfolg für den Schachverband sowie der WSJ und ich denke auch für die Messebesucher selbst. Dies wurde durch die rege Teilnahme an den angebotenen Aktionen dokumentiert. Speziell am Samstag und Sonntag war die Hölle los! Ein freier Schachtisch war fast nur noch mit massivem Körpereinsatz zu ergattern, ganz im Gegensatz zu Donnerstag und Freitag (normale Schul- und Arbeitstage), bei denen es eher sehr ruhig zuging. Dennoch wurde am Donnerstag die Simultanveranstaltung von Michael Meier, 1. Vorsitzender der WSJ gut angenommen, er spielte gegen ca. 12 schachinteressierte Besuchern. Am Freitag trat dann der e- hemalige Präsident des SVW und FM Dr. Hans Ellinger, simultan gegen ca. 20 Gegner an und er gab nur 2 Partien ab, den Rest entschied er für sich. Am Samstag spielte, bei fast immer voll besetzten Schachbrettern, das junge Schachtalent der SSF 1879, IM Andreas Strunski ebenfalls Simultan gegen ca. 35 Teilnehmer und er schlug sich mit 3 Remis und nur 2 Verlustpartien ganz hervorragend. Am Sonntag trat dann der erst 16- jährige Jugendspieler vom SC Tamm, Alexander Schäfer, zum Simultan an. Er spielte innerhalb 3,5 Stunden gegen ca. 40 Schachspieler, gewann davon 35, gab 3 remis ab und verlor 2 Partien, eine sehr respektable Leistung des erst 16- jährigen Schachtalent aus Tamm. Simultan mit IM Andreas Strunski

5 Der Schachlösewettbewerb mit einfachen, aber sehr originellen "Einzügern" für Anfänger und Hobbyspieler, war besonders am Samstag und Sonntag ständig von heftig diskutierenden Besuchern umlagert. Manche zweifelten an Ihren vermeintlich guten Schachkenntnisse, da sie die richtige Lösung einfach nicht fanden. Es war auch nicht ganz leicht zu merken, dass eigentlich ein ungewöhnlicher Überraschungszug, an dem man oft nicht denkt, zum einzügigen Matt führte. Auch für die Profis oder "Fortgeschrittenen" gab es noch eine richtig, knackige Schachaufgabe Matt in 3 Zügen, die wirklich nur von wenigen Teilnehmern gelöst wurde,, obwohl manche Löser bis zu 1,5 Stunden versuchten die richtigen Züge zu finden. Am Sonntag Nachmittag, kurz vor dem Ende des Messetages, wurde neben den obligatorischen Sachpreisen der heiß begehrte Schachpokal aus den richtigen Lösungen aller 4 Tage (ca. 200 Lösezettel), ausgelost. Der glückliche Gewinner des SVW-Pokals war Karl-Heinz Grashoff aus L-Echterdingen, der diesen Pokal wahrlich verdiente, denn Herr Grashoff, eine ehemaliger Porsche-Betriebsschachspieler, war an allen 4 Messetagen ein ständiger Gast unseres Standes. Abgerundet wurde diese Schachveranstaltung mit einem Schachverkaufsstand vom SchachDepot Stavridis Sotirios bei dem es auch Gelegenheit gab diverses Schachmaterial, einschließlich Schachlehrbücher, käuflich zu erweben, bzw. sich darüber ausreichend zu informieren. Der Schachpräsentationsstand und die durchgeführten Schachtreff- Aktionen standen unter der organisatorischen Leitung von Walter Pungartnik, Breitenschachreferent und Vizepräsident des SVW und Michael Meier, 1. Vorsitzender der WSJ. Besonders erwähnt und gedankt sei hier dem Breitenschachreferent vom Bezirk Stuttgart, Thomas Awiszus, der alle 4 Tage im Einsatz war und der Fam. Rosi und Klaus Bornschein von der SG Vaihingen/Rohr, sowie Klaus-Peter Krüger, die volle 3 Tage im Einsatz waren. Aber auch den anderen Helfern dieses Schachstands herzlichen Dank an dieser Stelle, denn sie haben alle dazu beigetragen, dass diese Schachpräsentation wirklich ein voller Erfolg für den SVW / WSJ wurde.. An dieser Stelle sei auch der Messeleitung für die stets gute Betreuung besonders gedankt. Ihr Breitenschachreferent und Vize, Walter Pungartnik und Michael Meier, 1. Vorsitzender der WSJ. keine Berichte Frauenschach Rosemarie.Bornschein(ät)svw.info Seniorenschach 5. Anker-Seniorenturnier: ein voller Erfolg! Wieder ging das Konzept dieses in Simmersfeld im schönen Nordschwarzwald gespielten Turniers "alle wohnen unter einem Dach, alle essen gemeinsam, alle spielen in Gruppen mit etwa gleichstarken Gegnern voll auf. So war die Stimmung unter allen Teilnehmern prächtig und freundschaftliches Miteinander war Selbstverständlichkeit: neue Spieler waren binnen kurzem integriert. Die Spieler wurden in Sechsergruppen nach DWZ eingeteilt und spielten dann ein Rundenturnier Jeder-gegen-Jeden. So hatte beispielsweise heuer in der Gruppe B der DWZ-stärkste Spieler eine Wertungszahl von 1818 und dem DWZschwächsten standen 1763 zu Buche also eine Differenz von nur 55 Punkten! Auch bei den 6 Spielern mit sehr niedrigen DWZ-Zahlen war die Differenz nur 111 Punkte, nämlich 1362 und So gab es in jeder Gruppe spannende Kämpfe und zwei der fünf Gruppen wurden von den jeweilig DWZ-schwächsten Spielern gewonnen. Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Schlussrunde hatte der Konzer die besseren Nerven und siegte. Aber die Ellwangerin belegte einen sehr guten 2. Platz vor dem punktgleichen Max Lippl (Bad Bergzabern). Alfred Hoffmann (Magstatt) gewann souverän die E-Gruppe vor dem Simmersfelder Gerhard Großhans und Wolfgang Schwiering (Bad Rappenau). Das Beiprogramm war wieder sehr reichhaltig: Försterwanderung, Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar, Besuch einer Schinkenräucherei und einer Kamelfarm. Ein Blitzturnier war natürlich auch mit dabei. Hier hatte Leo Klein (Aachen) das beste Standvermögen und siegte mit 9,5 Punkten vor Rudolf Sielaff (Waiblingen) und dem lange führenden Dieter Bitzer (Willsbach). Hajo Gnirk 20. Württembergische Senioren- Mannschaftsmeisterschaft 2009/2010 Resultate der 1. Runde: SV Neckarsulm - SG Vaihingen/Rohr 3,5:0,5 Drofenik - Dürr 1:0 Thullner - Ölke 1:0 Vasovic - Schäfter 1:0 Müller - Thomä 0,5 SF Pfullingen - SV Tübingen II 1,5:2,5 Banaszek - Wöll 1:0 Dr. Born - Schulz 0:1 Dr. Blöck - Dr. Domres 0,5 Henn - Dr. Hoffmann 0:1 SC Sillenbuch - SG Schw. Gmünd II 2:2 Lau - Miller 0,5 Jäger - Tannhäuser 0:1 Kuhnke - Tscherven +:- Rieger - Glatting 0,5 SG Schw. Gmünd I - SV Nürtingen 1:3 Roth - Doster 0:1 Escher - Mück 0,5 Geilfuß - Kaltenbach 0:1 Schäfer - Notz 0,5 SV Balingen - SV Rottweil 3:1 Müller - Bräunlin 0:1 Dr. Windrich - Wölbl 1:0 Schuler - Hirsch 1:0 Stroh - Sträßer 1:0 SV Tübingen I - Stuttgarter SF 1:3 Dr. Ellinger - Schmid 0:1 Dr. Uhlig - Herter 0:1 Dr. Sütterlin - Sax 0,5 Oehlmann - Dr. Gackenholz 0,5 TSV Willsbach - SV Marbach 2:2 Kolb - Räuchle 1:0 R. Hohl - Jauch 1:0 Krämer - Lorenz 0:1 Bitzer - Dr. Richter 0:1 Resultate der 2. Runde: Die A-Gruppe wurde von Peter Straub (Steindorf) gewonnen, allerdings nur mit einem Viertelwertungspunkt Vorsprung vor Hans Hoffmann (Wildberg). Den dritten Platz sicherte sich Joachim Krafzig (Haar) mit prächtigem Spiel.. In der B-Gruppe siegte Dieter Mehlhorn (Crimmitschau) vor Hanno Dürr (Stuttgart) und Heinrich Schnidt (Nagold). Die C-Gruppe sah zwei Spieler punkt- und wertungsgleich vorne: Georg Schuler (Balingen) und Eckart Paulsen (Landau). Dritter wurde der vereinslose Gerhard Bauermann, den aber die Wettkämpfe so motivierten, dass er wieder seinem ehemaligen Verein Riegelsberg aktiv beitreten will. In der D- Gruppe gab es lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rudolf Pütz (Konz) und Elfriede Frank (Ellwangen). Aber in der Stuttgarter SF - SCNeckarsulm 4:0 Gabriel - Drofenik 1:0 Schmid - Thullner 1:0 Herter - Vasovic 1:0 Sax - Müller 1:0 SV Tübingen II - SV Balingen 3:1 Wöll - Müller 0,5 Schulz - Windrich 1:0 Hallmann - Dr. Karan 0,5 Dr. Hofmann - Stroh 1:0

6 6 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 SV Nürtingen - SC Sillenbuch 2,5:1,5 Mück - Lau 0,5 Kaltenbach - Jäger 1:0 Notz - Kuhnke 0,5 Piechotta - Brauner 0,5 SG Schw. Gmünd II - TSV Willsbach 1:3 Tannhäuser - Hohl 0:1 Tienes - Krämer 0:1 Tscherven - Bitzer 0,5 Glatting - Gerlach 0,5 SV Marbach - SG Schw. Gmünd I 1,5:2,5 Rapp - Roth 0,5 Trefzer - Schmieder 0:1 Räuchle - Geilfuss 0:1 Lorenz - Miller 1:0 U Schulschachpatentlehrgang Für wen: Für alle, die Interesse haben, sich Tipps für ihre Schulschach AG zu holen oder eine Gründen wollen Wann: Samstag 27.- Sonntag Wo: Jugendherberge Ludwigsburg$ Gemsenbergstraße Ludwigsburg Tel: 07141/51564 (Es gibt aber auch Einzel- und Doppelzimmer gegen Aufpreis) SV Rottweil - SF Pfullingen 0,5:3,5 Goldinger - Banaszek 0:1 Wölbl - Dr. Born 0:1 Hirsch - Henn 0:1 Schwarzwälder - Leuze 0,5 SG Vaihingen/Rohr - SV Tübingen I 1:3 Dürr - Dr. Ellinger 0:1 Ölke - Dr. Uhlig 1:0 Schäftner - Knezevic 0:1 Thomae - Dr. Sütterlin 0:1 Tabellenstand 1. Stuttgarter SF 4/7,0 2. SV Tübingen II 4/5,5 SV Nürtingen 4/5,5 4. TSV Willsbach 3/5,0 5. SF Pfullingen 2/5,0 6. SV Balingen 2/4,0 SV Tübingen I 2/4,0 8. SC Neckarsulm 2/3,5 SG Schw. Gmünd I 2/3,5 10. SC Sillenbuch 1/3,5 SV Marbach 1/3,5 12. SG Schw. Gmünd II 1/3,0 13. SG Vaihingen/Rohr 0/1,5 SV Rottweil 0/1,5 Paarungen der 3. Runde SV Tübingen II TSV Willsbach SF Pfullingen SG Schw. Gmünd I SC Neckarsulm SG Schw. Gmünd II SG Vaihingen/Rohr Hajo Gnirk - Stuttgarter SF - SV Nürtingen - SV Balingen - SV Tübingen I - SC Sillenbuch - SV Marbach - SV Rottweil Schulschach SCHULSCHACH- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2009/10 Bezirk Freudenstadt (mit Calw, Nagold, Horb, Altensteig) Termin: Samstag, den 30.Januar 2010, 9-12Uhr. Ort: Christophorus-Gymnasium Altensteig, Gymnasiumstr.18. Anmeldung und Info über klaus.lindoerfer@gmx.de Referent: Nikolaus Sentef Anmeldung/Infos: Die Teilnehmergebühr ist 45. In der Teilnehmergebühr sind Lehrgangsunterlagen im Wert von 20 enthalten und die Übernachtung mit Mittagessen, Abendessen, Frühstück Anmeldeschluss ist der Anmeldung und fragen bei/an Moritz Kracke Schützenberg Münsingen-Dottingen 07381/8860 moritzkracke(ät)web.de Die Teilnehmer gebühr überweisen sie bitte auf das Konto der Württembergische Schachjugend unter Angabe von Name, Verein und als Verwendungszweck: Schulschachpatent. Die Bankverbindung der Württembergischen Schachjugend ist: Landesbank Baden-Württemberg, Kto.: , BLZ Aufbau: Samstag Uhrzeit Thema 09:30-10:15 Begrüßung und Vorstellung des Lehrplans 10:15-10:30 Pause 10:30-12:00 Hintergrundwissen 12:00-13:00 Mittagessen 13:00-14:30 Die Entwicklung des räumlichen Denkens 14:30-14:45 Pause 14:45-16:15 Die Entwicklung des systematischen Denkens 16:15-16:30 Pause 16:30-18:00 Die Entwicklung des prinzipiellen Denkens Sonntag 08:30 10:00 Vorstellung der Unterrichtswerke 10:00-10:15 Pause 10:15-11:00 Motivation und Lernleistung 11:00 11:45 Schach in Grundschulen/Ganztagsschulen Aufbau und Durchführung; Rechtslage 11:45-12:30 Abschluss und Ausgabe der Schulschachpatente Württembergische Schachjugend Michael.Meier(ät)svw.info 1. Vors.: Michael Meier, Im Flieder 12, Allmersbach i. T., Tel.: 07191/ ; 2. Vors.: Gabriele Häcker, Fehrbelliner Str. 39, Stuttgart, Tel.: 0711/ ; Kassenwart: Andre Zieher, In den Linden 78, Ingersheim, Tel.: 07142/61180; Spielleiter: Johannes Bay, Grabenstr. 23, Murrhardt, Tel.: 07192/ ; Ref. f. Ausbildung: Moritz Kracke, Schützenberg 1, Dottingen, Tel.: 0176/ ; Breiten+Freizeitsport: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 b, Stuttgart, 0711/ ; Ref. f. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, Königsbronn, Tel.: 07328/924697, Ref. f. Mädchenschach: Sonja Häcker; Fehrbelliner Str. 39; Stuttgart; Tel.: 0711/ ; Jugendsprecher: Joachim Weißbeck; Ziemssenstr. 3; Heilbronn; Tel.: 07131/42425; Schriftführer: Marek Reiser; Mahatma-Ghandi-Str. 25, Stuttgart Konto: Baden-Württembergische Bank, Konto Nr.: , BLZ: keine Berichte

7 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Terminkalender Stand: Der Terminkalender wird UausschließlichU vom SVW geführt, UnichtU von der Redaktion der Rochade Württemberg. Die Vereine tragen Ihre Turniere und Termine selbst online ein wie folgt: --> Termine --> Eintragen" Falls Probleme: an florian.bauer(ät)svw.info Verbandsspielfreies Wochenende Oberliga 5. Runde Verbandsliga Nord/Süd 5. Runde Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft Ostalb Monatsblitzcup VfL Sindelfingen Bezirk Freudenstadt Schulschach-Meisterschaften Oberliga 6. Runde Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft D1/2-Kader-Lehrgang Verbandsliga Nord/Süd 6. Runde Verbandsspielfreies Wochenende Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Leintal Jugend Cup Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft Monatsblitzcup VfL Sindelfingen Verbandsliga Nord/Süd 7. Runde Oberliga 7. RUnde Verbandsspielfreies Wochenende Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr Römer Frühlingsturnier für Kinder und Jugendliche Oberliga 8. Runde Verbandsliga Nord/Süd 8. Runde Monatsblitzcup VfL Sindelfingen Bezirk Stuttgart Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach-Oeffingen, o , *); Spielleiter u. slv. Bezirksleiter: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Referent für Mitgliederverwaltung: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, , *); Referentin für Frauenschach: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *); Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Referent für Ausbildung: Klaus Bornschein, s.o.; Leiter Landesliga Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , *); Leiter Bezirksligen Klaus Bornschein, s.o.; Kassier: Fritz Zöllmer, Albertus-Magnus-Str. 34, Leonberg, Tel , *), Bank: LBBW Stuttgart, Kto-Nr , BLZ UBezirksjugendU: Jugendleiter: Sebastian Kull, Heimstättenstraße 1, Stuttgart, Tel , E- Mail: Seba.Kull@web.de); Schulungsleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, Tel , *); Turnierleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, Stuttgart, , Fax , *); Kassier: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B, Stuttgart, , *), Kto , LBBW Stuttgart BLZ UKreis Stuttgart-WestU: Kreisleiter: Manfred Lube, Auf der Höhe 9, Holzmaden, , *); slv. Kreisleiter Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, Stuttgart, , Fax , *); Kassier Hans Quelle, Jahnstr. 24, Stetten,.+Fax ; Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, Holzgerlingen, , E- Mail*); Wertungsreferent: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, Aidlingen, , *); Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Gerhard Lauppe, Adr. s.o.; Staffelleiter A-Klasse: Hans-Peter Abel, Manosquerstr. 22, Leinfelden, ; Staffelleiter C-Klasse: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, Stuttgart,.+Fax , *). UKreis Stuttgart-MitteU: Kreisleiter: Bruno Jerratsch, Nesenbachstr. 48, Stuttgart, Tel. 0152/ priv. oder 0711/ gesch., *); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, Stuttgart, , *); Kassier: Thomas Kästle, Rotenwaldstr. 118, Stuttgart, ; Wertungsreferent: Bernd Schmid, Bergheimer Weg 37, Gerlingen, Tel: , *); Leiter Kreisklasse: Peter Heilmann, Friedhofstr. 17, Ditzingen, , *); Leiter A-Klasse: Vladimir Horvatic, Gutbrodstr. 11/1, Stuttgart, , *); Leiter B-Klasse: Hartmut Klett, Tel , *); Jugendleiter: Marcel Keller, Prevorster Str. 27, Stuttgart, ; Jugendsprecher: Marius Fröschle, Otto-Bayer-Str. 9, Esslingen, , *); Webmaster: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, Stuttgart, *) UKreis Stuttgart-OstU: Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, Fellbach-Oeffingen, o , *); Turnierleiter: z.z. nicht besetzt, Kassier: Manfred Angles, Birkenrain 73, Winnenden, , *), Bank: KSK Waiblingen, Kto: , BLZ: ; Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, Backnang, , Fax , *); Leiter Kreis- und C-Klasse: Dieter Kessler, Wilhelm-Stähle-Str. 4, Fellbach-Schmiden, Tel.+Fax , *); Leiter A-Klasse u. stellv. Vors.: Roland Morlock, Muldenäckerstr. 11, Stuttgart, , *); Leiter B- und E-Klasse: Wolfgang Tölg, s.o.; Jugendleiter: Peter Grüner, Gertrud-Bäumer-Weg 21, Backnang, , *); Stellv. Jugendleiter: Roland Sieker, Wallensteinstr. 19 B, Stuttgart, 0711 / , *) Verbandsspielfreies Wochenende Oberliga 9. Runde Monatsblitz S-Vaihingen/Rohr D3/4-Kader-Lehrgang Verbandsliga Nord/Süd 9. Runde Verbandsspielfreies Wochenende Württ. Schnellschachmeisterschaft Monatsblitzcup VfL Sindelfingen Verbandsspielfreies Wochenende DJEM-Vorbereitungslehrgang Württ. Pokal-Mannschaftsmeisterschaft - Vorrunde Crailsheimer Open 16. Crailsheimer Open Verbandsspielfreies Wochenende Late-Night-Blitz beim Crailsheimer Open Württ. Pokal-Mannschaftsmeisterschaft - Viertelfinale Württ. Blitz-Einzelmeisterschaft Württ. Pokal-Mannschaftsmeisterschaft - Halbfinale Württ. Pokal-Mannschaftsmeisterschaft - Finale Spraitbach Jugendopen Dähne-Pokal Spielort: Gemeindesaal St. Josef, Finkenstr. 39, Stuttgart Beginn: , Uhr Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge, und 30 Minuten für den Rest der Partie; bei Unentschieden entscheiden zwei Blitzpartien a 5 Minuten Bedenkzeit, ist die Begegnung danach nicht entschieden, entscheidet die nächste gewonnene Blitzpartie. Die weiteren Rundentermine: ; ; Spielberechtigt sind alle Schachfreunde des Schachbezirk Stuttgart. Die ersten drei qualifizieren sich für den Dähne-Pokal des Verbands. Klaus Peter Krüger Bezirks-Turnierausschreibungen UBezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010 Modus: 4-er Mannschaften, max. 6 Ersatzspieler, starre Aufstellung 5-min-Blitz, jede Mannschaft gegen jede Termin: , 14:00 Uhr Ausrichter: SGem Vaihingen/Rohr e.v. Spielort: Vereinsheim der SGem Vaihingen/Rohr Dürrlewangstr Stuttgart (Rohr) Tel.: 0711/ Startberechtigt: Vereinsmannschaften des Bezirks Stuttgart, sowie Spielgemeinschaften von Spielern des Bezirks Stuttgart (keine Qualifizierung möglich)

8 8 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Meldeschluss: , 13:30 Uhr Startgeld: keines Preise: Urkunde Qualifizierungen:: 5 Startplätze für Verbands-Blitz-MM 2010 Turnierleiter: Klaus Bornschein Friedenaustr Stuttgart Tel.: 0711/ FAX: 0711/ klaus.bornschein@gmx.de UBezirkseinzelmeisterschaft 201U0: Modus: 7 Runden CH-System, 40 Züge 2Std./Rest 30min Termine: 1. Runde: , 14:00 Uhr 2. Runde: , 14:00 Uhr 3. Runde: , 14:00 Uhr 4. Runde: , 14:00 Uhr 5. Runde: , 14:00 Uhr 6. Runde: , 14:00 Uhr 7. Runde: , 14:00 Uhr Ausrichter: SC Sillenbuch Spielort: Waldheim Sillenbuch (Clara-Zetkin-Haus) Gorch-Fock-Str Stuttgart Tel.: 0711/ Die Spielberechtigung für einen Verein des Bezirks Stuttgart ist Grundvoraussetzung. Startberechtigte: Absteiger Kandidatenturnier 2009: keiner Platz 1-8 BEM 2009: Axel Naumann (Stuttgarter SF), Thomas Imhof (Vaihingen/Rohr), Joachim Guilliard (Affalterbach), Silvio Peter (djk Stgt.-Süd), Gerhard Schuster (Feuerbach), Dieter Wagner (Herrenberg), Michael Rudhart (Feuerbach), Matthias Steiner (Feuerbach) Kreis Stgt-O.: 4 Qualifikanten (da weniger als 16 Teilnehmer) Kreis Stgt-M.: 5 Qualifikanten (da über 16 Teilnehmer) Kreis Stgt-W.: 5 Qualifikanten (da über 16 Teilnehmer) Meldeschluss: (Qualifikanten der Kreise) (Freiplatzanträge: ) Start-/ Reuegeld: kein Startgeld/10,00 Euro Reuegeld Preise: Urkunde Qualifizierungen: 3 Startplätze für Verbands-KT 2010 Platz 1-8 vorberechtigt für BEM 2011 Turnierleiter: Klaus Bornschein Friedenaustr Stuttgart Tel.: 0711/ FAX: 0711/ klaus.bornschein@gmx.de Stuttgart Landesliga Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Backnang 1 - SV Herrenberg e.v. 1: 4 : 4 Haag, Ulrich - Ottmann, Martin : 1 : 0; Gussakovski, Jana - Huhn, Stefan : 0 : 1; Häußermann, Ernst - Azemi, Flamur : 1 : 0; Reichert, Bernhard - Straub, Ulrich : ½ : ½; Holzschuh, Peter - Ottmann, Josef : ½ : ½; Mironov, Alexej - Schmid, Eugen : 0 : 1; Häußermann, Hartmut - Ekert, Niko : 0 : 1; Müller, Kai-Markus - Widmayer, Bernd : 1 : 0; SAbt TSF Ditzingen 2 - Sabt SpVgg Rommelshausen 2: 2 : 6 Schmid, Bernd - Belzner, Helmut : 0 : 1; Kaag, Joachim - Schmidt, Martin : ½ : ½; Voigt, Michael - Büter, Norbert : 0 : 1; Schuh, Michael - Hoefer, Daniel : ½ : ½; Reinhold, Dirk - Müller, Konrad : 0 : 1; Kulzer, Helmut - Capelja, Christian : 0 : 1; Glas, Bruno - Belzner, Jonas : ½ : ½; Michna, Marcus - Kappler, Thomas : ½ : ½; SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2 - SAbt TSV Schönaich 1: 4,5 : 3,5 Montigel, Philipp - Reljic, Radomir : 0 : 1; Meyer, Martin - Keller, Wolfgang : + : -; Niethammer, Christoph - Schnadt, Florian : 0 : 1; Willems, Sebastian - Kübler, Marcus : 0 : 1; Eisenhardt, Philip - Marquardt, Sven : ½ : ½; Riegel, Frank - Knecht, Michael : 1 : 0; Kallenberger, Michael - Kansy, Axel : 1 : 0; Stitterich, Nadine - Streiter, Manfred : 1 : 0; SV Leonberg 1978 ev 1 - SAbt TSF Ditzingen 1: 2,5 : 5,5 Schuh, Bernd - Meier, Thomas : 0 : 1; Stahl, Edgar - Kerpe, Andreas : 0 : 1; König, Peter - Notter, Felix : 0 : 1; Avdic, Zukri - Stanescu, Christian : ½ : ½; Schlosser, Franz - Wagner, Lothar : 0 : 1; Berger, Martin - Pfeifer, Wilfried : ½ : ½; Schedler, Jürgen - Nowitzki, Andreas : 1 : 0; Scheibe, Ulrich - Krier, Oliver : ½ : ½; Mönchfelder SV SSV Zuffenhausen 1: 1,5 : 6,5 Sieker, Roland - Zwicker, Thomas : 0 : 1; Bergner, Philipp - Mödinger, Roland : 0 : 1; Günthner, Arthur - Piazza, Ralf : ½ : ½; Wolter, Thomas - Stuwe, Frank : 0 : 1; Hamm, Julian - Meier, Michael : ½ : ½; Petzold, Tristan - Winkler, Helmut : 0 : 1; Müller, Johannes - Wirth, Steffen : 0 : 1; Kostka, Daniel - Kull, Sebastian : ½ : ½; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Herrenberg e.v. 1 - SSV Zuffenhausen 1: 5,5 : 2,5 Junesch, Gerhard - Zwicker, Thomas : 1 : 0; Ottmann, Martin - Mödinger, Roland : 0 : 1; Huhn, Stefan - Piazza, Ralf : 1 : 0; Azemi, Flamur - Meier, Michael : 0 : 1; Straub, Ulrich - Winkler, Helmut : ½ : ½; Ottmann, Josef - Wirth, Steffen : 1 : 0; Schmid, Eugen - Kull, Sebastian : 1 : 0; Schoblocher, Ralf - Werner, Stefan : 1 : 0; SAbt TSF Ditzingen 1 - Mönchfelder SV : 3 : 5 Meier, Thomas - Sieker, Roland : 0 : 1; Kerpe, Andreas - Bergner, Philipp : ½ : ½; Stanescu, Christian - Günthner, Arthur : 1 : 0; Wagner, Lothar - Wolter, Thomas : 0 : 1; Pfeifer, Wilfried - Hamm, Julian : 1 : 0; Nowitzki, Andreas - Petzold, Tristan : 0 : 1; Krier, Oliver - Müller, Johannes : 0 : 1; Schuh, Michael - Kostka, Daniel : ½ : ½; SAbt TSV Schönaich 1 - SV Leonberg 1978 ev 1: 4 : 4 Reljic, Radomir - Schuh, Bernd : 0 : 1; Keller, Wolfgang - Stahl, Edgar : 1 : 0; Schnadt, Florian - König, Peter : 1 : 0; Kübler, Marcus - Avdic, Zukri : ½ : ½; Marquardt, Sven - Schlosser, Franz : 1 : 0; Knecht, Michael - Berger, Martin : 0 : 1; Kansy, Axel - Schedler, Jürgen : ½ : ½; Streiter, Manfred - Scheibe, Ulrich : 0 : 1; Sabt SpVgg Rommelshausen 2 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 2: 3 : 5 Janata, Andreas - Ludwig, Sebastian : - : +; Belzner, Helmut - Montigel, Philipp : ½ : ½; Schmidt, Martin - Meyer, Martin : 0 : 1; Büter, Norbert - Willems, Sebastian : 0 : 1; Hoefer, Daniel - Riegel, Frank : - : +; Zeyher, Marius - Kallenberger, Michael : ½ : ½; Capelja, Christian - Häcker, Gabriele : 1 : 0; Belzner, Jonas - Häcker, Katrin : 1 : 0; SV Backnang 1 - SAbt TSF Ditzingen 2: 4,5 : 3,5 Haag, Ulrich - Schmid, Bernd : 1 : 0; Häußermann, Ernst - Bitzel, Bernhard : 1 : 0; Reichert, Bernhard - Kaag, Joachim : ½ : ½; Holzschuh, Peter - Voigt, Michael : 0 : 1; Schlierf, Siegfried - Reinhold, Dirk : 0 : 1; Mironov, Alexej - Kulzer, Helmut : ½ : ½; Häußermann, Hartmut - Glas, Bruno : ½ : ½; Wötzel, Walter - Michna, Marcus : 1 : 0; 1 SV Herrenberg e.v SV Backnang SAbt TSF Ditzingen SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SAbt TSV Schönaich SSV Zuffenhausen Mönchfelder SV Sabt SpVgg Rommelshausen SV Leonberg 1978 ev SAbt TSF Ditzingen Stuttgart Bezirksliga, Staffel 1 Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr Stuttgarter SF Schachclub Feuerbach e. V. 2: 5 : 3; SC Schachmatt Botnang 1 - SAbt Spvgg Böblingen 1: 4 : 4; SAbt VfL Sindelfingen 2 - SGem Vaihingen-Rohr 1: 3,5 : 4,5; SC Murrhardt 1948 e.v. 1 - SK Schmiden/Cannstatt 2: 3 : 5; SC Winnenden e.v. 1 - SC Leinfelden 1: 5,5 : 2,5; 1 SK Schmiden/Cannstatt SC Leinfelden SGem Vaihingen-Rohr SC Murrhardt 1948 e.v SAbt Spvgg Böblingen

9 6 Stuttgarter SF SC Schachmatt Botnang SC Winnenden e.v SAbt VfL Sindelfingen Schachclub Feuerbach e. V Stuttgart Bezirksliga, Staffel 2 Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr Stuttgarter SF SG Fasanenhof 1: 6,5 : 1,5; SV Nagold 1 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 3: 6 : 2; SK e4 Gerlingen 1 - SGem Vaihingen-Rohr 2: 5 : 3; SC Stetten a.d.f. 1 - SC-HP Böbl.1975 e.v. 3: 2,5 : 5,5; SC Sillenbuch 1 - SAbt DJK Stuttgart-Süd 1: 2 : 6; 1 SK e4 Gerlingen SC-HP Böbl.1975 e.v Stuttgarter SF SGem Vaihingen-Rohr SAbt DJK Stuttgart-Süd SV Nagold SC Stetten a.d.f SC Sillenbuch SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SG Fasanenhof KJMM Runde 3; Spieltag: um 14:00 Uhr Schachclub Feuerbach e. V. 1 - Stuttgarter SF : 0 : 4; Runde 4; Spieltag: um 14:00 Uhr Stuttgarter SF Schachclub Feuerbach e. V. 1: 4 : 0; SAbt TSF Ditzingen 1 - Stuttgarter SF : 0 : 4; SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 5 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 6: 2,5 : 1,5; 1 Stuttgarter SF Stuttgarter SF SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v Schachclub Feuerbach e. V SAbt TSF Ditzingen Kreis Stuttgart Mitte Ausrichter Gesucht 4er U10/U12 Meisterschaft Stuttgart-Mitte am Für dieses Turnier wird noch ein Verein als Ausrichter, aus dem Kreis Stuttgart-Mitte, gesucht. Meldung bitte an Thorsten.Pfeilsticker@svw.info Ausrichter Gesucht KJMM U20 Stuttgart-Mitte vom Rochade Württemberg Nr. 1 Januar KJEM 2009 U10 Das am stattgefundene Turnier wurde mit 8 Teilnehmern ausgetragen. Fortschrittabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) Nr. Teilnehmer DWZ BH- Rde1 Rde2 Rde3 Rde4 Rde5 Pkte BH summe 1 Perez Berroth, Pablo 8S1 2W1 3S½ 4W1 6S1 4,5 11,5 67,5 2 de Boer, Jan 758 4W1 1S0 5W1 3W½ 7S1 3,5 14,5 60,5 3 Pillin, Josef 7W1 5S1 1W½ 2S½ 4S0 3,0 15,0 60,0 4 Kobald,Jacqueline 2S0 8W1 6S1 1S0 3W1 3,0 13,0 66,0 5 Alvermann, Axel 6S1 3W0 2S0 7W½ 8W1 2,5 10,0 65,5 6 Kobald,Pierre 5W0 7S1 4W0 8S1 1W0 2,0 11,5 59,0 7 Gulde,Helen 3S0 6W0 8S1 5S½ 2W0 1,5 11,0 64,5 8 Dangel,Lisa-Marie 1W0 4S0 7W0 6W0 5S0 0,0 13,5 57,0 KJEM 2009 U12 Das am stattgefundene Turnier wurde mit 10 Teilnehmern ausgetragen. Fortschrittabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) Nr. Teilnehmer DWZ Rde1 BH- Rde2 Rde3 Rde4 Rde5 Pkte BH summe 1 Dallinger,Moritz W1 8S1 2W1 3S1 5S1 5 13,5 2 Zacke,Gregor 872 4S1 3W1 1S0 7W1 8S Gulde,John 778 6W1 2S0 5W1 1W0 7S Naizghi,Bethlehem 2W0 5S½ 6W½ 9S1 10W Wutzke,Samuel 10S1 4W½ 3S0 6S1 1W0 2,5 13,5 6 Petzold,Alia 3S0 10W1 4S½ 5W0 9S1 2,5 9,5 7 Naizghi,Agazit-Ai 1S0 9W1 8W1 2S0 3W Bansimer,Robert 9S1 1W0 7S0 10W1 2W Sailer,Inez 8W0 7S0 10S1 4W0 6W0 1 9,5 10 Ben Arfa,Karim 5W0 6S0 9W0 8S0 4S KJEM 2009 U14-U18 Das am und stattgefundene Turnier wurde mit insgesammt 14 Teilnehmern ausgetragen. Da es in einzelnen Gruppen zu wenig Spieler gab wurde in einer großen Gruppe gespielt, aber am Ende die Plätze nach den einzelnen Klassen wieder Aufgeteilt. Fortschrittabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) Nr. Teilnehmer DWZ Rde1 Rde2 Rde3 Rde4 Rde5 Pkte BH BHsumme 1 Graf,Maximilian U W1 8S1 2W1 3S½ 4W½ 4,0 14,0 2 Altinisik,Sinan U W1 12S1 1S0 7W1 3W1 4,0 13,5 3 Haak,Moritz U W1 13S1 6W1 1W½ 2S0 3,5 16,0 4 Zakrzewski,Alexander U W0 10S1 9W1 6s+ 1S½ 3,5 12,5 5 Issaad,Pascal U S0 14W1 7S½ 12W1 8S1 3,5 10,0 6 Ropertz,Alexander U S1 7W1 3S0 4w- 9S1 3,0 13,5 7 Zacke,Tamara U W1 6S0 5W½ 2S0 12W1 2,5 14,5 8 Baumann,Sonja U S1 1W0 12S½ 10W1 5W0 2,5 11,0 9 Ropertz,Benjamin U 16 7S0 11W1 4S0 13S1 6W0 2,0 12,0 10 Karagiannidis,Prodromos U 14 2S0 4W0 11S1 8S0 14W1 2,0 11,5 11 Föhl,Valentin U 14 6W0 9S0 10W0 14S1 13W1 2,0 8,5 12 Götzfried,Rudolf U S1 2W0 8W½ 5S0 7S0 1,5 15,5 13 Dangel,Vanessa U 14 1S0 3W0 14S1 9W0 11S0 1,0 11,5 14 Megner,Paul U 14 8W0 5S0 13W0 11W0 10S0 0,0 11,0 Für dieses Turnier wird noch ein Verein als Ausrichter, aus dem Kreis Stuttgart-Mitte, gesucht. Meldung bitte an Thorsten.Pfeilsticker@svw.info KJMM Runde 3; Spieltag: um 14:00 Uhr Schachclub Feuerbach e. V. 1 - Stuttgarter SF : 0 : 4; Runde 4; Spieltag: um 14:00 Uhr Stuttgarter SF Schachclub Feuerbach e. V. 1: 4 : 0; SAbt TSF Ditzingen 1 - Stuttgarter SF : 0 : 4; SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 5 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 6: 2,5 : 1,5;

10 10 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Pl. 2 Mannschaft Stuttgarter SF Sp. 4 MP 6 BP Stuttgarter SF SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v Kreis Stuttgart Ost Stuttgart-Ost Kreisklasse 4 SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr 5 Schachclub Feuerbach e. V SV Fellbach 1 - SC Waiblingen : 2,5 : 5,5; SK Korb SAbt TSF Ditzingen Mönchfelder SV : 4 : 4; Sabt SpVgg Rommelshausen 3 - SC Affalterbach 1: 4 : 4; SF Oeffingen e.v. 1 - SV Untertürkheim e.v. 1: 3 : 5; SC Steinhaldenfeld 1 - SV Schwaikheim 1: 1,5 : 6,5; Stuttgart-Mitte Kreisklasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr Stuttgarter SF SSV Zuffenhausen 2: 3 : 5; SK e4 Gerlingen 2 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 4: 4 : 4; SAbt TSF Ditzingen 3 - TSV Heumaden 1: 4 : 4; Stuttgarter SF SC Stuttgart-Ost e.v.82 1: 2,5 : 5,5; SC Schachmatt Botnang 2 - SC Sillenbuch 2: 6,5 : 1,5; Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Sillenbuch 2 - Stuttgarter SF : 0,5 : 7,5; SC Stuttgart-Ost e.v SC Schachmatt Botnang 2: 3,5 : 4,5; TSV Heumaden 1 - Stuttgarter SF : 4,5 : 3,5; SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 4 - SAbt TSF Ditzingen 3: 4,5 : 2,5; SSV Zuffenhausen 2 - SK e4 Gerlingen 2: 5,5 : 2,5; 1 SC Schachmatt Botnang SSV Zuffenhausen SK e4 Gerlingen Stuttgarter SF SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SAbt TSF Ditzingen TSV Heumaden Stuttgarter SF SC Stuttgart-Ost e.v SC Sillenbuch Stuttgart Mitte A-Klasse Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr Stuttgarter SF SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 5: 5,5 : 2,5; SC Schachmatt Botnang 3 - SAbt GSV Hemmingen 1: 5,5 : 2,5; SG Fasanenhof 2 - SSV Zuffenhausen 3: 5 : 3; SK e4 Gerlingen 3 - SAbt DJK Stuttgart-Süd 2: 4,5 : 3,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 5 - SAbt DJK Stuttgart-Süd 2: 5,5 : 2,5; SAbt GSV Hemmingen 1 - SG Fasanenhof 2: 3,5 : 4,5; Stuttgarter SF SC Schachmatt Botnang 3: 3 : 5; 1 SC Schachmatt Botnang SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v Stuttgarter SF SG Fasanenhof SK e4 Gerlingen SAbt DJK Stuttgart-Süd SAbt GSV Hemmingen SSV Zuffenhausen Stuttgart Mitte B-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SG Fasanenhof 3 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 6: 2 : 4; SK e4 Gerlingen 4 - SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v. 7: 4 : 2; SC Schachmatt Botnang 4 - Schachclub Feuerbach e. V. 3: 6 : 0; SAbt TSF Ditzingen 4 - TSV Heumaden 2: 4 : 2; 1 SK e4 Gerlingen SC Schachmatt Botnang SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.v TSV Heumaden SAbt TSF Ditzingen Schachclub Feuerbach e. V SAbt GSV Hemmingen SG Fasanenhof SV Untertürkheim e.v SC Steinhaldenfeld SC Waiblingen SC Affalterbach SF Oeffingen e.v SV Schwaikheim SK Korb Mönchfelder SV Sabt SpVgg Rommelshausen SV Fellbach Stuttgart-Ost A-Klasse Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 1 - SK Korb : 4,5 : 3,5; SV Schwaikheim 2 - SC Winnenden e.v. 2: 3,5 : 4,5; SC Waiblingen SF Oeffingen e.v. 2: 4,5 : 3,5; SC Murrhardt 1948 e.v. 2 - SV Backnang 2: 3,5 : 4,5; SC Affalterbach 2 - SC Waiblingen : 3 : 5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Korb SC Waiblingen : 2,5 : 5,5; SV Backnang 2 - SC Affalterbach 2: 2,5 : 5,5; SF Oeffingen e.v. 2 - SC Murrhardt 1948 e.v. 2: 7 : 1; SC Winnenden e.v. 2 - SC Waiblingen : 2,5 : 5,5; Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 1 - SV Schwaikheim 2: 4 : 4; 1 SC Waiblingen SC Affalterbach SF Oeffingen e.v SV Backnang Schach-Pinguine Murrhardt e.v SC Waiblingen SC Winnenden e.v SV Schwaikheim SK Korb SC Murrhardt 1948 e.v Stuttgart-Ost B-Klasse Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Affalterbach 3 - SF Hohenacker e.v. 1: 5 : 3; SV Fellbach 2 - SC Waiblingen : 3,5 : 4,5; SF Oeffingen e.v. 3 - SK Korb : 6,5 : 1,5; Mönchfelder SV SV Backnang 3: 1,5 : 6,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Hohenacker e.v. 1 - SV Backnang 3: 2,5 : 5,5; SK Korb Mönchfelder SV : 4 : 4; SC Waiblingen SF Oeffingen e.v. 3: 5,5 : 2,5; SC Affalterbach 3 - SV Fellbach 2: 2,5 : 5,5; 1 SV Backnang SC Waiblingen SV Fellbach SF Oeffingen e.v SC Affalterbach SF Hohenacker e.v SK Korb Mönchfelder SV Stuttgart-Ost C-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Winnenden e.v. 3 - SV Backnang 4: 2 : 4; SC Waiblingen SV Schwaikheim 3: 3 : 3; SC Steinhaldenfeld 2 - SK Schmiden/Cannstatt 3: 1,5 : 4,5;

11 1 SK Schmiden/Cannstatt SV Schwaikheim SV Backnang SC Steinhaldenfeld SC Waiblingen SV Fellbach SC Winnenden e.v Stuttgart-Ost E-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Oeffingen e.v. 4 - Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 3: 3 : 1; SV Backnang 6 - Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 2: 0 : 4; SV Schwaikheim 4 - SC Waiblingen : 1,5 : 2,5; SV Backnang 5 - SC Affalterbach 4: 0 : 4; Runde 5; Spieltag: um 12:00 Uhr SC Waiblingen SV Backnang 5: 3 : 1; Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 2 - SV Schwaikheim 4: 3 : 1; Schach-Pinguine Murrhardt e.v. 3 - SV Backnang 6: 0 : 3; SC Murrhardt 1948 e.v. 3 - SF Oeffingen e.v. 4: 4 : 0; 1 SC Waiblingen Schach-Pinguine Murrhardt e.v SV Backnang SC Murrhardt 1948 e.v SV Schwaikheim SC Affalterbach SF Oeffingen e.v SV Backnang Schach-Pinguine Murrhardt e.v Kreis Stuttgart West Stuttgart-West Kreisklasse Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt Spvgg Böblingen 2 - SV Herrenberg e.v. 2: 3,5 : 4,5; SC Leinfelden 2 - SAbt TSV Heimsheim e.v. 1: 5 : 3; SC Magstadt 1 - SAbt TSV Schönaich 2: 7,5 : 0,5; SGem Vaihingen-Rohr 3 - SC-HP Böbl.1975 e.v. 4: 3 : 5; SGem Vaihingen-Rohr 4 - SAbt Spvgg Renningen 1: 2,5 : 5,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Herrenberg e.v. 2 - SAbt Spvgg Renningen 1: 6 : 2; SC-HP Böbl.1975 e.v. 4 - SGem Vaihingen-Rohr 4: 2,5 : 4,5; SAbt TSV Schönaich 2 - SGem Vaihingen-Rohr 3: 4,5 : 3,5; SAbt TSV Heimsheim e.v. 1 - SC Magstadt 1: 3 : 5; SAbt Spvgg Böblingen 2 - SC Leinfelden 2: 3 : 5; 1 SC Leinfelden SC Magstadt SAbt Spvgg Renningen SV Herrenberg e.v SGem Vaihingen-Rohr SAbt TSV Schönaich SAbt TSV Heimsheim e.v SC-HP Böbl.1975 e.v SAbt Spvgg Böblingen SGem Vaihingen-Rohr Stuttgart-West A-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Magstadt 3 - SC-HP Böbl.1975 e.v. 5: 3 : 5; SC Aidlingen VHS 1 - SV Weil der Stadt 1: 4,5 : 3,5; SAbt VfL Sindelfingen 3 - SV Leonberg 1978 ev 2: 3 : 5; SC Magstadt 2 - SAbt Spvgg Böblingen 3: 5 : 3; SV Herrenberg e.v. 3 - SV Nagold 2: 4 : 4; 1 SV Leonberg 1978 ev SC Magstadt SAbt VfL Sindelfingen SC Aidlingen VHS SC-HP Böbl.1975 e.v SV Herrenberg e.v SV Weil der Stadt Rochade Württemberg Nr. 1 Januar SAbt Spvgg Böblingen SV Nagold SC Magstadt Stuttgart-West B-Klasse Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr Vardar Sindelfingen 1 - SAbt VfL Sindelfingen 5: 0 : 8; SC Leinfelden 3 - SV Nagold 3: 8 : 0; SGem Vaihingen-Rohr 5 - SABT TSV Simmozheim 1: 4,5 : 3,5; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Nagold 3 - SGem Vaihingen-Rohr 5: 0,5 : 6,5; SAbt VfL Sindelfingen 5 - SC Leinfelden 3: 2,5 : 5,5; SV Leonberg 1978 ev 3 - Vardar Sindelfingen 1: 5 : 3; 1 SC Leinfelden SGem Vaihingen-Rohr SV Leonberg 1978 ev SAbt VfL Sindelfingen SABT TSV Simmozheim Vardar Sindelfingen SV Nagold Stuttgart-West C-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Leinfelden 5 - SAbt Spvgg Renningen 2: 1,5 : 4,5; SC Stetten a.d.f. 2 - SGem Vaihingen-Rohr 6: 4 : 2; SV Weil der Stadt 2 - SSV Turm Holzgerlingen 1: 2 : 4; SV Herrenberg e.v. 4 - SC Leinfelden 4: 5 : 1; 1 SSV Turm Holzgerlingen SGem Vaihingen-Rohr SV Herrenberg e.v SV Weil der Stadt SAbt Spvgg Renningen SC Leinfelden SC Leinfelden SC Stetten a.d.f SAbt TSV Schönaich Bezirk Unterland Bezirksleiter: Alexander Geilfuß, Im Lug 41, Ilsfeld-Schozach, , E- Mail*), Spielleiter: Dietrich Noffke, Waldeckstr. 7, Sersheim, , E- Mail*), Stellv. Bezirksleiter: H-J. Petri, s.u., Wertungsreferent: Jürgen-Oliver van Klinger, Haberkornstrasse 1, Heilbronn-Sontheim, , dwz.ul@svw.info, Schiedsgerichtsvorsitzender: Wolfgang Reinhardt, Hindenburgstr. 88, Bietigheim- Biss., g: , *), Kassierer: Herbert Lott, Lindenweg 16, Markgröningen, , Bank: KSK Heilbronn, Kto 4666, BLZ UBezirksjugend Bezirksjugendleiter: Saygun Sezgin, Friedrich-Dürr-Str. 103, Heilbronn, , *), Spielleiter: Harald Frank, Rielingshäuser Str. 42/2, Steinheim, , *), Kassierer: Riedel, Wolfram, Birkenweg 3, Kirchheim/N, *), Bank: KB-BW, Kto , BLZ UKreis Heilbronn-Hohenlohe Kreisvorsitzender: A. Geilfuß s.o., Kreisspielleiter (komm.): Dominik Trui, Am Schachtsee 16, Bad Friedrichshall, *), Spielausschuss: D. Trui s.o., Andreas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, Heilbronn-Neckargartach, , , Christian Wolbert, Ditzinger Str. 31, Gerlingen, , schach@christianwolbert.de, Kreisjugendleiter: S. Sezgin s.o. UKreis Ludwigsburg Kreisvorsitzender: Hans-Joachim Petri, Auf Hart 41, Markgröningen, , *), Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, Tamm, , E- Mail*), Spielausschuss: Steffen Kohl, Eugen Str. 14, Besigheim, , Reiner Wahl, Dresdner Str. 4, Asperg, , Kreisjugendleiter: H. Frank s.o. U Bezirksjugend Unterland Einladung zum Talentstützpunkttraining (ehemalig F-Kader) Alle Kinder sind zu diesem Training herzlich eingeladen, die die Voraussetzungen (siehe unten) erfüllen. Altersgrenze: U12 Jahrgang 98 Vorkenntnisse: Matt setzen, einfache Mattbilder erkennen, mit taktischen Themen vertraut sein (Doppelangriff,

12 U 12 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Gabel, Fesselung etc.),tauschwert der Figuren kennen, allgemeine Eröffnungsprinzipien kennen, Turniererfahrung (z.b. KJEM ) Termin: 20. Februar 2010 Es wird an diesem Tag ein Eignungstest durchgeführt. Weitere Termine werden den Teilnehmern noch mitgeteilt. Uhrzeit Uhr Selbstverpflegung Ort: Sportheim Steinheim Höpfigheimer Str. 56 Beim Riedstadion/Wellarium Trainer: IM Marina Manakov, FM Gunnar Schnepp Anmeldung und Info: Hans-Jörg Schiele Hans-Joerg.Schiele@svw.info Voranmeldung erforderlich! Ausrichter gesucht Für die kommende Saison hat der Bezirksspielausschuss folgende Termine festgelegt: Juni 2010: Bezirks-Einzelmeisterschaft 18. Juli 2010: Schachkongress (Endrunde UL-Pokal und Blitzturnier "Goldene 9") 1. Nov. 2010: Blitzmeisterschaft (Einzel und Mannschaft). Für anfallende Raumkosten sind Zuschüsse des Bezirks möglich. Bezirksjugend Unterland Einladung zum Talentstützpunkttraining (ehemalig F-Kader) Alle Kinder sind zu diesem Training herzlich eingeladen, die die Voraussetzungen (siehe unten) erfüllen. Altersgrenze: U12 Jahrgang 98 Vorkenntnisse: Matt setzen, einfache Mattbilder erkennen, mit taktischen Themen vertraut sein (Doppelangriff, Gabel, Fesselung etc.),tauschwert der Figuren kennen, allgemeine Eröffnungsprinzipien kennen, Turniererfahrung (z.b. KJEM ) Termin: 20. Februar 2010 Es wird an diesem Tag ein Eignungstest durchgeführt. Weitere Termine werden den Teilnehmern noch mitgeteilt. Uhrzeit Uhr Selbstverpflegung Ort: Sportheim Steinheim Höpfigheimer Str. 56 Beim Riedstadion/Wellarium Trainer: IM Marina Manakov, FM Gunnar Schnepp Anmeldung und Info: Hans-Jörg Schiele Hans-Joerg.Schiele@svw.info Voranmeldung erforderlich! Terminkalender Unterland Bezirksligag (HN), A-Klasse HN, Kreisklasse LB Landesliga, A-Klasse LB, B-Klasse HN Bezirksliga LB, Kreisklasse HN Bezirksligag (HN) A-Klasse HN, Kreisklasse LB Bezirkseinzelmeisterschaft bis Schachkongress Bezirksblitzmeisterschaft (Einzel/Mannschaft) Falls Sie noch Termine von Meisterschaften/Turnieren (offiziell oder privat ) haben, die nicht im Kalender sind, teilen Sie diese mir bitte unverzüglich mit, damit der Kalender immer auf aktuellem Stand ist. Für evtl. Rückfragen (betr. Der Turniere) wenden Sie sich bitte nicht an mich, sondern an der Turnierleiter oder Ausrichter. Kirchheim Wolfram Riedel Landesliga Unterland Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Ingersheim e.v. 1 - SK Bietigheim-Bissingen 1: 2,5 : 5,5 Jehle, Anja - Förster, Bernhard : ½ : ½; Schuch, Armin - Reinhardt, Wolfgang : ½ : ½; Ziegler, Philipp - Aksenov, Pavel : 0 : 1; Turski, Tomasz - Nistler, Gustav : 0 : 1; Schömbs, Oliver - Noffke, Holger : 0 : 1; Cummings, Nicolai - Abel, Manfred : 1 : 0; Rautenberg, Uwe - Jauch, Dieter : ½ : ½; von Borstel, Michael - Noffke, Dietrich : 0 : 1; SV 23 Böckingen 1 - SAbt TSV Willsbach 1: 1 : 7 Beil, Thomas - Pogan, Nikolas : 0 : 1; Scharping, Hans-Martin - Brodbeck, Stefan : 0 : 1; Zeh, Rolf - Wartlick, Karl : 0 : 1; Gerth, Holger - Pogan, Sebastian : 0 : 1; Mayer, Klaus-Dieter - Kolb, Wolfgang : 0 : 1; Herold, Hansjoerg - Wolf, Christian : 1 : 0; Rau, Frank - Kleinknecht, Michael : 0 : 1; Arnst, Viktor - Klotz, Hartmut : 0 : 1; SK Lauffen 1 - SK Schwäbisch Hall 1: 2,5 : 5,5 Heinl, Thomas - Prinz, Bernhard : 0 : 1; Amos, Frank - Riedel, Michael : 0 : 1; Scherer, Holger - Fetzer, Hans-Martin : ½ : ½; Widmer, Axel - Lenzen, Martin : 0 : 1; Sattler, Wolfgang - Schmid, Peter : 1 : 0; Geigle, Bruno - Krenedics, Gregor : 0 : 1; Wolf, Thomas - Mages, Steffen : ½ : ½; Hahn, Alexander - Pulwer, Joachim : ½ : ½; SC Neckarsulm e.v. 1 - SF 59 Kornwestheim 1: 3,5 : 4,5 Wirth, Gotthard - Faißt, Hans-Peter : ½ : ½; Maedler, Thomas - Winkler, Armin : ½ : ½; Oette, Hans - Riedel, Thomas : ½ : ½; Spanner, Matthias - Gaus, Wolfgang : 1 : 0; Müller, Philipp - Fillips, Johann : 0 : 1; Drofenik, Branko - Fesser, Martin : 1 : 0; Leiensetter, Florian - Maisch, Julian : 0 : 1; Felbinger, Dieter - Schneider, Alexander : 0 : 1; Sabt TSG Öhringen 1 - SC Blau.Turm Bad Wimpfen 1: 4,5 : 3,5 Bauer, Armin - Huber, Philipp : + : -; Teller, Dietmar - Osmanovic, Faruk : ½ : ½; Scholz, Florian - Lang, Ferdinand : 0 : 1; Rook, Detlef - Probst, Alexander : ½ : ½; Pierro, Robert - Jurkic, Zarko : 1 : 0; Ellerbrock, Manfred - Huber, Gerd : ½ : ½; Schmidt, Joachim - Bencze, Josef : 0 : 1; Dietrich, Christoph - Tönnies, Klaus : 1 : 0; Landesliga, A-Klasse LB, B-Klasse HN, C-Klasse HN Bezirksliga LB + HN B-Klasse LB, Kreisklasse HN + HN, D-Klasse HN Bezirksliga LB, A-Klasse LB + HN Landesliga, B-Klasse LB + HN, C-Klasse HN, D-Klasse HN Talentstützpunkttraining Bezirksligag (HN), B-Klasse HN, C-Klasse HN, Kreisklasse LB Landesliga, A-Klasse LB + HN, D-Klasse HN B-Klasse LB, Kreisklasse HN Bezirksliga LB Bezirksligag (HN), A-Klasse HN, Kreisklasse LB Landesliga, B-Klasse LB, Kreisklasse HN, B-Klasse HN Schnellschach in Vaihingen (Kaltenstein) 1 SF 59 Kornwestheim SAbt TSV Willsbach SK Bietigheim-Bissingen SK Schwäbisch Hall SC Neckarsulm e.v SK Lauffen Sabt TSG Öhringen SC Ingersheim e.v SC Blau.Turm Bad Wimpfen SV 23 Böckingen E-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Schwabbach 2 - SF Biberach 6: 4 : 0; Lachender Turm Schwäbisch Hall 2 - SF Biberach 5: 4 : 0; Heilbronner SV 5 - SAbt TSV Talheim 2: 0 : 4; SV Marbach 5 - SAbt TSV Untergruppenb. 1: 1 : 3;

13 Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Schwabbach 2 - Lachender Turm Schwäbisch Hall 2: 1 : 3; Heilbronner SV 5 - SF Biberach 6: 3 : 1; SV Marbach 5 - SF Biberach 5: 3 : 1; SV Bad Friedrichshall 3 - SAbt TSV Untergruppenb. 1: 0 : 4; 1 Lachender Turm Schwäbisch Hall SAbt TSV Untergruppenb Heilbronner SV SAbt TSV Schwabbach SV Bad Friedrichshall SAbt TSV Talheim SV Marbach SF Biberach SF Biberach Kreis Heilbronn-Hohenlohe Bezirksliga Unterland Nord Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Lauffen 2 - SK Schwäbisch Hall 2: 3 : 5; SF Biberach 1 - Heilbronner SV 2: 3,5 : 4,5; SAbt SG Meimsheim-Gügl. 1 - SC Künzelsau 1: 5,5 : 2,5; SV Bad Rappenau 1 - SV Rochade Neuenstadt 1: 5 : 3; Sabt TSG Öhringen 2 - SV 23 Böckingen 2: 6,5 : 1,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Künzelsau 1 - SF Biberach 1: 3,5 : 4,5; 1 Heilbronner SV Sabt TSG Öhringen SV Bad Rappenau SK Schwäbisch Hall SAbt SG Meimsheim-Gügl SF Biberach SK Lauffen SV Rochade Neuenstadt SV 23 Böckingen SC Künzelsau Kreisklasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Widdern 1 - SV Gaildorf 1: 3 : 5; SAbt TSV Willsbach 2 - SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 1: 4,5 : 3,5; SC Neckarsulm e.v. 2 - Srb.KuS-Slavia Heilbronn 1: 6 : 2; Heilbronner SV 3 - Sabt TSV Schwaigern 1: 5 : 3; SAbt TSV Gerabronn 1 - SV Bad Friedrichshall 1: 4 : 4; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Gerabronn 1 - SC Widdern 1: 4 : 4; SV Bad Friedrichshall 1 - Heilbronner SV 3: 5 : 3; Sabt TSV Schwaigern 1 - SC Neckarsulm e.v. 2: 2,5 : 5,5; Srb.KuS-Slavia Heilbronn 1 - SAbt TSV Willsbach 2: 2 : 6; SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 1 - SV Gaildorf 1: 4,5 : 3,5; 1 SAbt TSV Willsbach SC Neckarsulm e.v SV Bad Friedrichshall Heilbronner SV SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v SAbt TSV Gerabronn SV Gaildorf Srb.KuS-Slavia Heilbronn SC Widdern Sabt TSV Schwaigern A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Willsbach 3 - SF Biberach 2: 0 : 8; Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Schwäbisch Hall 3 - SC Neckarsulm e.v. 3: 7 : 1; SAbt TSV Talheim 1 - SAbt TSV Schwabbach 1: 4,5 : 3,5; SC Blau.Turm Bad Wimpfen 2 - SAbt TSV Willsbach 3: 3,5 : 3,5; SF Biberach 2 - SAbt SV Leingarten 1: 5,5 : 2,5; Sabt TSG Öhringen 3 - SK Lauffen 3: 5 : 3; 1 SF Biberach SAbt TSV Talheim Sabt TSG Öhringen SK Schwäbisch Hall SC Blau.Turm Bad Wimpfen SAbt SV Leingarten SC Neckarsulm e.v SAbt TSV Willsbach SAbt TSV Schwabbach SK Lauffen B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Biberach 3 - Sabt TSV Schwaigern 2: 8 : 0; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Bad Friedrichshall 2 - SK Lauffen 4: 3 : 5; SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 2 - SAbt SG Meimsheim-Gügl. 2: 5,5 : 2,5; Heilbronner SV 4 - SV Bad Rappenau 2: 1,5 : 6,5; SAbt VfL Eberstadt 1 - SF Biberach 3: 5 : 3; Sabt TSV Schwaigern 2 - SAbt TG Forchtenberg 1: 0 : 8; 1 SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v SV Bad Rappenau SAbt SG Meimsheim-Gügl SAbt TG Forchtenberg SAbt VfL Eberstadt SF Biberach SV Bad Friedrichshall SK Lauffen Heilbronner SV Sabt TSV Schwaigern C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr Sabt TSG Öhringen 4 - SAbt TSV Willsbach 5: 6 : 2; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Willsbach 5 - SV Gaildorf 2: 3 : 5; SC Künzelsau 2 - SV 23 Böckingen 3: 7 : 1; Sabt TSG Öhringen 4 - Lachender Turm Schwäbisch Hall 1: 5 : 3; SAbt TSV Willsbach 4 - SC Widdern 2: 5,5 : 2,5; 1 SC Künzelsau Sabt TSG Öhringen SC Widdern SV Gaildorf SAbt TSV Willsbach SV 23 Böckingen Lachender Turm Schwäbisch Hall SAbt TSV Willsbach D-Klasse Heilbronn-Hohenlohe unde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Biberach 4 - SAbt SV Leingarten 2: 3 : 5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Rochade Neuenstadt 2 - SF Biberach 4: 1,5 : 6,5; SC Neckarsulm e.v. 4 - SC Künzelsau 3: 5 : 3; SV Bad Rappenau 3 - SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v. 3: 4,5 : 3,5; 1 SC Neckarsulm e.v SV Bad Rappenau

14 14 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar SF Biberach SAbt SV Leingarten SAbt TSG Heilbronn 1845 e.v SC Künzelsau SV Rochade Neuenstadt Kreis Ludwigsburg Bezirksliga Unterland Süd Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Erdmannhausen 1 - SC Gross-Sachsenheim 1: 6,5 : 1,5; SVG Vaihingen/Enz 1 - SC Tamm 74 2: 2,5 : 5,5; SG Ludwigsburg SV Besigheim 1: 2 : 6; SF Möglingen SG Ludwigsburg : 3 : 5; SF 59 Kornwestheim 2 - SV Marbach 2: 2,5 : 5,5; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Marbach 2 - SC Erdmannhausen 1: 1 : 7; SG Ludwigsburg SF 59 Kornwestheim 2: 4,5 : 2,5; SV Besigheim 1 - SF Möglingen : 5,5 : 2,5; SC Tamm SG Ludwigsburg : 4 : 4; SC Gross-Sachsenheim 1 - SVG Vaihingen/Enz 1: 4,5 : 3,5; 1 SC Erdmannhausen SV Besigheim SG Ludwigsburg SC Tamm SV Marbach SC Gross-Sachsenheim SG Ludwigsburg SVG Vaihingen/Enz SF Möglingen SF 59 Kornwestheim Kreisklasse Ludwigsburg Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Gemmrigheim 1 - SC Asperg 1: 3 : 5; SV Besigheim 2 - SK Bietigheim-Bissingen 2: 6,5 : 1,5; SC Ingersheim e.v. 2 - SV Markgröningen 1: 6,5 : 1,5; SV Marbach 3 - SV Besigheim 3: 7 : 1; SAbt TSV Münchingen 1 - SF Freiberg 1: 6 : 2; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Asperg 1 - SF Freiberg 1: 5 : 3; SV Besigheim 3 - SAbt TSV Münchingen 1: 1,5 : 6,5; SV Markgröningen 1 - SV Marbach 3: 2,5 : 5,5; SK Bietigheim-Bissingen 2 - SC Ingersheim e.v. 2: 3,5 : 4,5; SV Gemmrigheim 1 - SV Besigheim 2: 4 : 4; 1 SC Ingersheim e.v SV Marbach SV Besigheim SAbt TSV Münchingen SC Asperg SV Gemmrigheim SV Markgröningen SK Bietigheim-Bissingen SF Freiberg SV Besigheim A-Klasse Ludwigsburg Runde 1; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Möglingen SAbt TSG Steinheim 1: 5,5 : 2,5; Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Erdmannhausen 2 - SC Asperg 2: 6 : 2; SF Möglingen SG Ludwigsburg : 3,5 : 4,5; SC Gross-Sachsenheim 2 - SAbt TSV Münchingen 2: 4,5 : 3,5; SAbt TSG Steinheim 1 - SF Freiberg 2: 6,5 : 1,5; 1 SC Erdmannhausen SC Gross-Sachsenheim SAbt TSG Steinheim SF Möglingen SG Ludwigsburg SF 59 Kornwestheim SAbt TSV Münchingen SF Freiberg SC Asperg SV Besigheim B-Klasse Ludwigsburg Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Bietigheim-Bissingen 3 - SVG Vaihingen/Enz 2: 5,5 : 2,5; SV Marbach 4 - SC Gross-Sachsenheim 3: 5,5 : 2,5; SG Ludwigsburg SC Tamm 74 3: 4 : 4; SV Besigheim 5 - SC Ingersheim e.v. 3: 3,5 : 4,5; SF 59 Kornwestheim 4 - SV Mundelsheim 1: 5 : 3; 1 SK Bietigheim-Bissingen SC Ingersheim e.v SV Mundelsheim SF 59 Kornwestheim SC Tamm SVG Vaihingen/Enz SV Marbach SC Gross-Sachsenheim SG Ludwigsburg SV Besigheim C-Klasse Staffel 1 LB Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr SF 59 Kornwestheim 5 - SC Asperg 3: 6,5 : 1,5; SF Möglingen SC Erdmannhausen 3: 0,5 : 7,5; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Asperg 3 - SF Möglingen : 5,5 : 2,5; SAbt TSG Steinheim 2 - SF 59 Kornwestheim 5: 2 : 5; 1 SC Erdmannhausen SF 59 Kornwestheim SC Asperg SAbt TSG Steinheim SF Möglingen C-Klasse Staffel 2 LB Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Gemmrigheim 2 - SC Ingersheim e.v. 4: 1 : 7; SV Mundelsheim 2 - SC Erdmannhausen 4: 1,5 : 6,5; 1 SC Ingersheim e.v SV Gemmrigheim SC Erdmannhausen SAbt TSV Münchingen SV Mundelsheim Bezirk Neckar - Fils Bezleiter Tobias Straub; Tobias Straub, Hochheimer Str. 26, Worms , Fax: 01212/ ; *); ; Slv. Reinhard Krämer; Hohenheimerstr. 58; Denkendorf; *); ; Bezspielleiter Udo Ruprich; Kirchheimer Str. 131, Wendlingen, 07024/404910, *) Stv. Bezspielleiter Frank Reutter; Dußlingen, , *); Ref. Ausbildung, Freizeit und Breitenschach: Florian Schwerteck, Schlossbergstr. 30, Tübingen, , *); Schiedsgericht Michael Ramin; Stgter Str.68; Esslingen *); ; Schiedsgericht Slv.: Norbert Zipperer, Hemmlingstr. 21, Herrenberg, , *); Kassiererin: Doris Konya, Steinreißerweg 4, Fronreute, , *); Ref. Damenschach: Elke Sautter, *); Webmaster, Pressewart: Minh Cuong Tran; Vogelsangstr. 23, Stuttgart; *); ; ; DWZ-Bearbeiter; Sigfried Krämer; Reutlinger Str. 59/1; Esslingen; *); ; UBezirksjugend Neckar-FilsU: Jugendleiter: Bernd Grill, Hebelstraße 30, Ebersbach, +Fa ,HT *)TH, Spielltr. Alexander Maier, Bachstrasse 3, Altbach, *) SK Esslinge-Nürtingen Kreisspielltr: Stefan Auch, , *), Ludwigstr.6, Wendlingen Jugendltr: Alexander Maier, Bachstr. 3, Altbach, *) SK Reutlingen-Tübingen Kreisspielltr: Daniel Hügler, Eifelstr.18, Reutlingen, , *) Filstal Kreisspielleiter: Klaus Höflinger, Beethovenstr. 11; Wangen, Pressewart,Internet: Michael Rämmler,; den Roßäckern 22, Salach, , E- Mail*)

15 69. Offene Tübinger Stadtmeisterschaft 2009 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Endtabelle: Christoph Frick verteidigt seinen Titel Der alte und neue Tübinger Stadtmeister Christoph Frick Sehr spannend und auch mit vielen Überraschungen verlief die diesjährige, vom SV Tübingen 1870 e.v. ausgetragene, Offene Tübinger Stadtmeisterschaft, die sich zum 69.ten mal jährte. Es fanden sich 29 Spieler aus 13 Vereinen ein und der hohe Anteil an spielstarken Vereinsspielern über 70% der Spieler hatten eine DWZ über 1700 ließ vermuten, dass der Kampf um die vorderen Plätze bis zur Endrunde andauern würde. Und so kam es dann auch. Erst in der Schlussrunde konnte sich der Turnierfavorit und Titelverteidiger Christoph Frick vom gastgebenden SV Tübingen in einem spannenden Endspurt mit 5,5 Punkten vor Hans-Michael Stiepan vom SV Jedesheim und Josef Wöll von der SG Schönbuch - beide mit 5 Punkten - durchsetzen. Plz Teilnehmer DWZ Verein Pkte BH SoBe 1. Frick, Christoph 2213 SV Tübingen Stiepan, Hans-Michael 2089 SV Jedesheim Wöll, Josef 1899 SG Schönbuch Bissbort, Julian 1942 Heilbronner SV Kitzberger, Joachim 2046 DJK Ellwangen Rusakovskiy, Oleg 2030 SV Tübingen Dzyba, Sultan 1832 SF Ammerbuch Reck, Moritz 2042 SK Bebenhausen Hapke, Ralf 1795 SC Bisingen Reutter, Frank 1956 TSG Salach Hobert, Markus 1750 KK Hohentübingen Barta, Ralph 1530 SV Tübingen Gerlach, Stefan Bolduan, Matthias 1540 SV Tübingen Schmidt, Martin 1786 KK Hohentübingen Placeres, Angel Binder, Gerhard 1959 SG Filder Jetschke, Reiner 1790 SV Tübingen Berkemer, Rainer 1798 SF Neckartenzlingen Finckh, Konrad 1483 SV Reutlingen Steinhilber, Benj 1743 KK Hohentübingen Geiger, Wolfgang Rotermund, Carola SV Tübingen Beck, Christian 1056 SV Tübingen Kunz, Hanns-Friedrich 1198 SV Tübingen Baur, Klaus-Dieter 1257 SV Reutlingen Ebert, Andreas SV Tübingen Fontan, Christian SV Tübingen Koppenhöfer, Bernhard 2066 SV Tübingen Die Erstplatzierten der DWZ-Kategorien: 1. Kategorie von Ralf Hapke, SC Bisingen mit 4,5 Punkten, 2. Kategorie von Ralph Barta, SV Tübingen 1870 e.v. mit 4 Punkten 3. Kategorie von Klaus-Dieter Baur, SV Reutlingen mit 2 Punkten 4. Kategorie von Angel Placeres, mit 3,5 Punkten Christoph Frick / Klaus Liehr Ausschreibung zur U12-Bezirks-Jugend-Liga 2009/10 v.l.n.r. Hans-Michael Stiepan 2.Platz, Christoph Frick 1.Platz, Josef Wöll 3. Platz Hier die vorentscheidende Partie aus der 6. Runde zwischen Hans- Michael Stiepan (2089) - Christoph Frick (2213) (Kommentar: Frick): 1. d4 d6 2.Sf3 Lg4 3.c4 Lxf3 dies ergibt ein komplexes Spiel, bei dem Weiß das Läuferpaar besitzt aber eine schlechtere Bauernstruktur erhält 4.exf3 g6 5. Sc3 Lg7 6.Le3 Sc6 7.d5 Se5 8. Le2 Sf6 9. f4 Sed7 10. Dc h4 eine aggressive Vorgehensweise; ruhiger und sicherer war 0-0,...c6 12. dxc6 bxc6 13.h5 Da Tab8 15.Da4 Dc7 16. hxg6 fxg6 17. Dc2 Computer hätten sich jetzt auf a7 bedient, allerdings hat Schwarz nach Tb7 und folgend Sc5 aussichtsreiches Gegenspiel auf den offenen Linien...e6 18. g4 d5 19. g5 Se4 20.Lg4 Sdc5?! besser war Tfe8 mit schwarzem Vorteil 21. Sa4? hier hätte Sxe4 die Partie gerettet, weil der Einschlag auf b2 mit zu hohen Materialeinbußen verbunden ist... d4! 22.Lxe6 Sxe6 23. Dxe4 Tbe8 24. Ld2 Sc5 25. Sxc5, nötig weil Dc2 nach d3 eine Figur verliert,... Tx e4 26. Sxe4 Txf4 27. Lxf4 Dxf4 28. Sd2 d3 29. Tdf1 Dd4 und Weiß gibt auf. Modus: Es können beliebig viele Mannschaften eines Vereins oder einer Schule teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern plus maximal 10 Ersatzspielern (alle Jahrgang 1998 oder jünger). Bezüglich Wartezeit und Aufstellung gilt die Wettkampf- und Turnierordnung (WTO). Nachmeldungen sind allerdings jederzeit möglich. Spielgemeinschaften können auf Antrag zugelassen werden; bei Vereinen mit zu wenigen Jugendlichen sind sie sogar ausdrücklich erwünscht. Wer keinen Partner weiß, soll sich bitte bei Alexander Maier melden! Alle Mannschaften werden bezirksweit in mindestens zwei Gruppen eingeteilt, so dass innerhalb jeder Gruppe ein Rundenturnier mit maximal 14 Runden gespielt werden kann. Die Bedenkzeit beträgt 60 Minuten pro Partie und Spieler. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln. Die Spieler benötigen nicht zwingend eine Spielberechtigung, dennoch soll eine DWZ-Auswertung stattfinden. Bis 5 Minuten vor Kläppchenfall besteht Schreibpflicht. Der Turnierleiter kann jedoch einzelne Spieler von der Schreibpflicht befreien. Spielbeginn ist üblicherweise um 14:00 Uhr. Es wird angestrebt, dass die U16 und die U12 am gleichen Ort spielen. Die Gruppenbesten spielen am Saisonende ein Endturnier gegen die besten Mannschaften der anderen Gruppe(n). Termine: vorläufig! Spielort (Gruppe RT + EG): 1. Spieltag (2 Runden):

16 0BU 16 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Startgeld: Anmeldung: Meldeschluss: Ausschreibung zur 2 Ausrichter gesucht, bitte melden! 2. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! 3. Spieltag (2 Runden): Ausrichter gesucht, bitte melden! 4. Spieltag (2 Runden): Ausrichter gesucht, bitte melden! 5. Spieltag (2 Runden): Ausrichter gesucht, bitte melden! Endturnier (1 Tag): Ausrichter gesucht, bitte melden! Notfalls können in Absprache mit mir einzelne Spiele vorverlegt werden. - mit Namen, vollständigen Geburtsdaten und Mannschaftsführer an Alexander Maier, Bachstraße 3, Altbach Telefon: 07153/927383, alexander.maier (at) svw.info (Mail- oder Post- Eingang bei mir!) Meldeschluss: Veranstalter: Ausrichter: (Mail- oder Post- Eingang bei mir!) UOffene Bezirksjugend- UEinzelmeisterschaften U08, U10 und U12 Bezirksjugend Neckar-Fils SV Urach Termin: Sa, 30. Januar UND So, 31. Januar 2010 Anmeldung am Sa von 9:50 bis 10:10 Uhr Beginn jeweils 10:30 Uhr, Ende jeweils gegen 16:00 Uhr Modus: 7 Runden Schweizer System (U08 mit U10, die U12 spielt extra). 60 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie (mit DWZ-Auswertung). Die Wartezeit beträgt 30 Minuten. Die ersten acht der U10/U08-Gruppe, darunter mindestens zwei Mädchen und die ersten fünf der U12-Gruppe, darunter mindestens ein Mädchen qualifizieren sich für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft in den Osterferien 2010! Modus: U16-Bezirks-Jugend-Liga 2009/10 Es können beliebig viele Mannschaften eines Vereins teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern plus maximal 10 Ersatzspielern (alle Jahrgang 1994 oder jünger). Vereine die zusätzlich eine U12-Mannschaft haben, dürfen die U12-Spieler in der U16 als Ersatz aufstellen. Bezüglich Wartezeit und Aufstellung gilt die Wettkampf- und Turnierordnung (WTO). Nachmeldungen sind allerdings jederzeit möglich. Spielgemeinschaften können auf Antrag zugelassen werden; bei Vereinen mit zu wenigen Jugendlichen sind sie sogar ausdrücklich erwünscht. Wer keinen Partner weiß, soll sich bitte bei Alexander Maier melden! Alle Mannschaften werden bezirksweit in mindestens zwei Gruppen eingeteilt, so dass innerhalb jeder Gruppe ein Rundenturnier mit maximal 9 Runden gespielt werden kann. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten pro Partie und Spieler. Es gelten die Fide-Schnellschachregeln. Da das Turnier DWZ-ausgewertet wird, benötigen alle Spieler eine Spielberechtigung. Bis 5 Minuten vor Kläppchenfall besteht Schreibpflicht. Spielbeginn ist üblicherweise um 14:00 Uhr. Es wird angestrebt, dass die U16 und die U12 am gleichen Ort spielen. Die Gruppenbesten spielen am Saisonende ein Endturnier gegen die besten Mannschaften der anderen Gruppe(n). Termine: vorläufig! Spielort (Gruppe RT + EG): 1. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! 2. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! 3. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! 4. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! 5. Spieltag (1 Runde): Ausrichter gesucht, bitte melden! Endturnier (1 Tag): noch offen 1 Ausrichter gesucht, bitte melden! Notfalls können in Absprache mit mir einzelne Spiele vorverlegt werden. Startgeld: - Anmeldung: mit Namen, vollständigen Geburtsdaten und Mannschaftsführer an Alexander Maier, Bachstraße 3, Altbach Telefon: 07153/927383, alexander.maier (at) svw.info Teilnahmeberechtigt: Startgeld: Preise: Verpflegung: Spielort: Anfahrt: Voranmeldung: Informationen: sind alle Kinder deren Wohnort im Bezirk Neckar-Fils liegt und die ab dem geboren wurden. Die Stichtage sind für die U12 der , für die U10 der und für die U08 der ! Es wird jedoch empfohlen, dass nur Kinder teilnehmen, die schon bei irgendeinem Turnier in der oberen Hälfte ihrer Altersklasse platziert waren. wird nicht erhoben! Pokale für die jeweils ersten drei und das jeweils beste Mädchen. Getränke und Verpflegung werden angeboten. Graf-Eberhard-Gymnasium, Immanuel-Kant-Str. 26, Bad Urach aus Richtung Metzingen am Ortsschild Bad Urach nach links zum Kurzentrum, nach der Erms-Brücke rechts, dann links zum Lehrerparkplatz oder rechts auf dem Parkstreifen an der Seite parken Eine Voranmeldung ist per Post oder ist dringend erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte den Namen, das Geburtsdatum und evtl. den Verein angeben. Alexander Maier, Bachstraße 3, Altbach, alexander.maier (at) svw.info, Telefon: 07153/ Landesliga Neckar/Fils Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Steinlach 1 - SC BW Kirchentellinsfurt 1: 2,5 : 5,5 Rogowski, Uwe - Hagemann, Tim : 1 : 0; Hoffmann, Martin - Schoenwaelder, Bernd : ½ : ½; Alber, Alexander - Bäuerle, Frank : 0 : 1; Buck, Stefan - Staiger, Roland : ½ : ½; Voitl, Roland - Langer, Timo : 0 : 1; Bumann, Johann - Hornig, Clemens : 0 : 1; von Wysocki, Alfred - Dobler, Steffen : 0 : 1; Streib, Peter - Eisele, Martin : ½ : ½; SAbt TSG Salach 1 - SC Kirchheim/Teck 1: 5 : 3 Fleischer, Frank - Melcher, Wolfgang : ½ : ½; Gulde, Jürgen - Ganter, Thomas : 1 : 0; Kill, Matthias - Fischer, Thorsten : ½ : ½; Reutter, Frank - Flogaus, Wolfgang : ½ : ½; Arifovic, Ahmet - Fronmüller, Frieder : 1 : 0; Arifovic, Hazret - Keuper, Volker : 1 : 0; Linder, Armin - Fridman, Anatoli : ½ : ½; Heldele, Christoph - Traier, Tobias : 0 : 1; Ssg Fils-Lauter e. V. 1 - SV Dicker Turm Esslingen 1: 4,5 : 3,5 Holl, Hans-Peter - Englmeier, Heinz : 1 : 0; Holl, Gerd - Rau, Jürgen : ½

17 : ½; Erker, Thomas - Kunert, Günter : 1 : 0; Linke, Patrick - Scharrer, Udo : 0 : 1; Keck, Steffen - Schreiber, Hans : 0 : 1; Lankes, Erich - Ramin, Michael : ½ : ½; Dotti, Joel - Blum, Harald : ½ : ½; Moder, Erhard - Hempel, Bernd : 1 : 0; SF 1876 Göppingen 1 - SG Schönbuch 1: 4 : 4 Kepp, Eduard - Bachler, Reinhard : 1 : 0; Injac, Petar - Jurasin, Marin : + : -; Schadwinkel, Thorsten - Lingenfelder, Christoph : 0 : 1; Lorenz, Erhardt - Kramer, Wolfgang : ½ : ½; Nußbaum, Peter - Abel, Wolfgang : 1 : 0; Sawatzki, Micha - Blahut, Klaus : 0 : 1; Rapp, Günter - Wöll, Josef : 0 : 1; Kepp, Otto - Ljubicic, Mario : ½ : ½; SAbt VFB Reichenbach 1 - SK Bebenhausen : 3 : 5 Lebeda, Timo - Wandel, Dietrich : 0 : 1; Miricanac, Admir - Braun, Georg : 1 : 0; Miricanac, Alan - Zimmermann, Ulrich : 0 : 1; Bitzenauer, Sebastian - Gibicar, Danijel : 0 : 1; Gustain, Eric - Gibicar, Marc : ½ : ½; Karacic, Nikola - Hittinger, Immanuel : 1 : 0; Himken, Peter - Kaulich, Philipp Theodor : 0 : 1; Schuff, Bernhard - Bonenberger, Pablo Jeremias : ½ : ½; 1 SK Bebenhausen SC BW Kirchentellinsfurt SAbt TSG Salach Ssg Fils-Lauter e. V SV Dicker Turm Esslingen SG Schönbuch SC Kirchheim/Teck SF 1876 Göppingen SC Steinlach SAbt VFB Reichenbach Bezirksliga A Neckar/Fils Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Nürtingen SV Urach 1: 4 : 4; SF Springer Rottenburg 1 - SV Tübingen 1870 e.v. 2: 4,5 : 3,5; SF 47 Neckartenzlingen 1 - SK Bebenhausen : 6,5 : 1,5; SV Reutlingen 2 - SAbt TSV Grafenberg 1: 4 : 4; SV Reutlingen 1 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1: 2 : 6; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Urach 1 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 1: 3 : 5; SAbt TSV Grafenberg 1 - SV Reutlingen 1: 4 : 4; SK Bebenhausen SV Reutlingen 2: 4 : 4; SV Tübingen 1870 e.v. 2 - SF 47 Neckartenzlingen 1: 2,5 : 5,5; SV Nürtingen SF Springer Rottenburg 1: 4,5 : 3,5; 1 SG Königskinder Hohentübingen e.v SF 47 Neckartenzlingen SV Nürtingen SV Reutlingen SF Springer Rottenburg SV Urach SK Bebenhausen SV Tübingen 1870 e.v SV Reutlingen SAbt TSV Grafenberg Bezirksliga B Neckar/Fils Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Altbach e.v. 1 - SF Plochingen 1: 5 : 3; SV Ebersbach 2 - SV 1947 Wendlingen 1: 3 : 5; SC Ostfildern 1952 e.v. 1 - SF 1876 Göppingen 2: 6,5 : 1,5; SF Deizisau 2 - SF Nabern 1: 4,5 : 3,5; SK Wernau 1 - SAbt TSG Salach 2: 6 : 2; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSG Salach 2 - SV Altbach e.v. 1: 1 : 7; SF Nabern 1 - SK Wernau 1: 4 : 4; SF 1876 Göppingen 2 - SF Deizisau 2: 1 : 7; SV 1947 Wendlingen 1 - SC Ostfildern 1952 e.v. 1: 3 : 5; SF Plochingen 1 - SV Ebersbach 2: 5 : 3; 1 SC Ostfildern 1952 e.v SF Deizisau Rochade Württemberg Nr. 1 Januar SV Altbach e.v SF Plochingen SK Wernau SV 1947 Wendlingen SF Nabern SV Ebersbach SF 1876 Göppingen SAbt TSG Salach BJMM Neckar/Fils Runde 4; Spieltag: um 23:59 Uhr SK Bebenhausen SV Altbach e.v. 1: 3 : 3; SV Urach 1 - SF Pfullingen 1: 6 : 0; Runde 5; Spieltag: um 9:30 Uhr SV Altbach e.v. 1 - SV Urach 1: 1,5 : 4,5; SK Bebenhausen SF Pfullingen 1: 1 : 5; Runde 6; Spieltag: um 14:00 Uhr SV Altbach e.v. 1 - SF Pfullingen 1: 3,5 : 2,5; SV Urach 1 - SK Bebenhausen : 3,5 : 2,5; 1 SV Urach SF Pfullingen SV Altbach e.v SK Bebenhausen Kreisklasse Es/Nt Kreis Esslingen-Nürtingen Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Deizisau 3 - SV 1947 Wendlingen 2: 6,5 : 1,5; SV Dicker Turm Esslingen 2 - SF 47 Neckartenzlingen 2: 7 : 1; Schachgemeinschaft Filder 1 - SC Ostfildern 1952 e.v. 2: 3,5 : 4,5; SF Nabern 2 - SAbt TSV/RSK Esslingen 1: 1 : 7; SAbt TSV Denkendorf 1 - Schachgemeinschaft Filder 2: 2,5 : 5,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV 1947 Wendlingen 2 - Schachgemeinschaft Filder 2: 2 : 6; SAbt TSV/RSK Esslingen 1 - SAbt TSV Denkendorf 1: 7,5 : 0,5; SC Ostfildern 1952 e.v. 2 - SF Nabern 2: 6,5 : 1,5; SF 47 Neckartenzlingen 2 - Schachgemeinschaft Filder 1: 2,5 : 5,5; SF Deizisau 3 - SV Dicker Turm Esslingen 2: 3,5 : 4,5; 1 Schachgemeinschaft Filder SV Dicker Turm Esslingen SAbt TSV/RSK Esslingen Schachgemeinschaft Filder SC Ostfildern 1952 e.v SF Deizisau SV 1947 Wendlingen SAbt TSV Denkendorf SF 47 Neckartenzlingen SF Nabern A-Klasse Es/Nt Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Altbach e.v. 2 - SV Dicker Turm Esslingen 3: 5 : 3; SF Nabern 3 - SF Deizisau 4: 1,5 : 6,5; SF Plochingen 2 - SV Nürtingen : 5,5 : 2,5; SAbt TSV/RSK Esslingen 2 - SAbt TSV Grafenberg 2: 3 : 5; SK Wernau 2 - Schachgemeinschaft Filder 3: 4 : 4; 1 SV Altbach e.v SF Plochingen SV Dicker Turm Esslingen SAbt TSV Grafenberg

18 18 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Schachgemeinschaft Filder SF Deizisau SAbt TSV/RSK Esslingen SV Nürtingen SK Wernau SF Nabern B-Klasse Es/Nt Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Ostfildern 1952 e.v. 3 - SF Deizisau 5: 8 : 0; SV 1947 Wendlingen 3 - SC Ostfildern 1952 e.v. 4: 4 : 4; SV Nürtingen SV Altbach e.v. 3: 7 : 1; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Ostfildern 1952 e.v. 4 - SV Nürtingen : 1 : 7; SF Deizisau 5 - SV 1947 Wendlingen 3: 4,5 : 3,5; SAbt TSG Esslingen 1 - SC Ostfildern 1952 e.v. 3: 4 : 4; 1 SC Ostfildern 1952 e.v SV Nürtingen SAbt TSG Esslingen SF Deizisau SV Altbach e.v SV 1947 Wendlingen SC Ostfildern 1952 e.v Kreis Filstal Ergebnisse Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2009 Kreis Filstal Rng U 8-10 Attr. Verein/Ort G S R V Pkt BH SoBe 1 Matzeit,Adrian U10 SF Göppingen Vandermoeten, Frederick U10 SF Göppingen Göll, Felix U8 SF Göppingen Spiegel, Jan Hendrik U10 SV Uhingen ,5 6,5 5 Kecker, Thomas U10 TSG Salach ,5 6 Haiser, Benedikt U10 GS Rechberghausen ,5 25,5 7,75 7 Plechaty, David U10 GS Rechberghausen Zeller, Annalena U10 SF Göppingen ,5 5 9 Müller, Laurin U10 GS Rechberghausen ,5 29,5 2,75 10 Erbasaran, Mert U10 SF Göppingen Kreisklasse 1 SF 1876 Göppingen SV Uhingen Ssg Fils-Lauter e. V SF 1876 Göppingen SV Ebersbach SC Geislingen SAbt TSG Salach SV Faurndau SF 1876 Göppingen Kreis Reutlingen-Tübingen Kreisklasse Reutlingen/Tübingen Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SG Königskinder Hohentübingen e.v. 2 - SV Dettingen Erms 1: 7,5 : 0,5; SF Pfullingen 4 - SC Steinlach 3: 6 : 2; SF Lichtenstein 1 - SC Steinlach 2: 3 : 5; SV Pliezhausen 1 - Rochade Metzingen e.v. 1: 2 : 6; SF Ammerbuch 1 - SF Pfullingen 3: 4 : 4; Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Pfullingen 3 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 2: 3 : 5; Rochade Metzingen e.v. 1 - SF Ammerbuch 1: 2 : 6; SC Steinlach 2 - SV Pliezhausen 1: 6 : 2; SC Steinlach 3 - SF Lichtenstein 1: 1,5 : 6,5; SV Dettingen Erms 1 - SF Pfullingen 4: 6,5 : 1,5; 1 SG Königskinder Hohentübingen e.v SC Steinlach SV Dettingen Erms SF Ammerbuch SF Pfullingen Rochade Metzingen e.v SF Pfullingen SF Lichtenstein SV Pliezhausen SC Steinlach A-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Tübingen 1870 e.v. 3 - SG Schönbuch 2: 4 : 4; SF Ammerbuch 2 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 3: 1,5 : 6,5; SV Reutlingen 3 - SV Dettingen Erms 2: 2,5 : 5,5; SV Reutlingen 4 - SF Lichtenstein 2: 5 : 3; Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr Ssg Fils-Lauter e. V. 3 - SAbt TSG Eislingen 1: 2,5 : 5,5; SC Geislingen SC Kirchheim/Teck 2: 7 : 1; SV Faurndau 1 - SAbt TSG Zell u.a. 1: 4,5 : 3,5; Ssg Fils-Lauter e. V. 2 - SV Uhingen 1: 3 : 5; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Uhingen 1 - Ssg Fils-Lauter e. V. 3: 3 : 5; SAbt TSG Zell u.a. 1 - Ssg Fils-Lauter e. V. 2: 2 : 6; SC Kirchheim/Teck 2 - SV Faurndau 1: 3 : 5; SAbt TSG Eislingen 1 - SC Geislingen : 2 : 6; 1 SC Geislingen SV Faurndau Ssg Fils-Lauter e. V SV Uhingen SC Kirchheim/Teck Ssg Fils-Lauter e. V SAbt TSG Eislingen SAbt TSG Zell u.a A-Klasse Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr Ssg Fils-Lauter e. V. 4 - SF 1876 Göppingen 4: 5 : 3; SAbt TSG Salach 3 - SF 1876 Göppingen 3: 3,5 : 4,5; SV Uhingen 2 - SV Ebersbach 3: 4,5 : 3,5; SV Faurndau 2 - SC Geislingen : 3,5 : 4,5; 1 SV Dettingen Erms SV Urach SV Tübingen 1870 e.v SV Reutlingen SV Reutlingen SG Königskinder Hohentübingen e.v SF Lichtenstein SG Schönbuch SF Ammerbuch B-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Pfullingen 5 - Schwarz Weiß Münsingen 1: 4 : 4; Rochade Metzingen e.v. 2 - SK Bebenhausen : 2,5 : 5,5; SV Urach 3 - SC Steinlach 4: 8 : 0; SV Dettingen Erms 3 - SG Schönbuch 3: 2 : 5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SG Schönbuch 3 - SG Königskinder Hohentübingen e.v. 4: 8 : 0; SC Steinlach 4 - SV Dettingen Erms 3: 2 : 6; SK Bebenhausen SV Urach 3: 8 : 0; SF Pfullingen 5 - Rochade Metzingen e.v. 2: 5,5 : 2,5; Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr Rochade Metzingen e.v. 2 - Schwarz Weiß Münsingen 1: 2 : 6; SV U-

19 rach 3 - SF Pfullingen 5: 3,5 : 4,5; SV Dettingen Erms 3 - SK Bebenhausen : 5 : 3; SG Königskinder Hohentübingen e.v. 4 - SC Steinlach 4: 7 : 1; 1 SK Bebenhausen SF Pfullingen SG Schönbuch SV Dettingen Erms SG Königskinder Hohentübingen e.v SV Urach Schwarz Weiß Münsingen Rochade Metzingen e.v SC Steinlach Bezirk Alb-Schwarzwald 1.Vorsitzender: Thomas Klaiß, Theodor- Heuss- Str.20, Waldachtal, ; 2.Vorsitzender: Georg Söllner, Hesselbergstr.23, Balingen, ; Bezirkskassier: Gunther Kaufmann, Balingerstr.89, Tuttlingen, ; Bezirksspielleiter: Axel Birkholz, Paul-Hindemith-Str. 15, Trossingen, ; Stellv. Bezirksspielleiter: N.N. Bezirksjugendleiter: Thomas Schenk, Gammerdingerstr.37/1, Hechingen, ; Kaderleiter: Thomas Müller, K.Witzstr.06, Rottweil, ; Pressewart: Pfriender Harry, Beethovenstr.2, Trossingen, ; Vorsitzender des Schiedsgerichts: Christian Kinkelin, Bahnhofstr.35, Tuttlingen, ; Stellv. Schiedsgericht: Eckwert Edgar, Oberndorfer Str.23, Dunningen, ; Ref. Mitgliederverwaltung: Jürgen Muschkowski, Teckstr.18, Balingen, ; Ref. Breitensport und Freizeitsport: Georg Söllner, Hesselbergstr.23, Balingen, ; Ref. Ausbildung: Dr. Holger Gässler, Ringstr.9, Dornstetten, ; DWZ-Sachbearbeiter: Franz Josef Dietmann, Mozartstr.25, Veringenstadt, ; Internetbeauftragter: Christoph Beuter, Göttelfinger Str. 27, Eutingen im Gäu, ; Damenreferentin: Renate Gleichauf, Hängergasse 42, Messteten, ; Seniorenreferent: Martin Renner, Kettelerstr. 6, Geislingen, ; Mädchenwart: Monika Hertkorn, Ebinger Str. 45, Balingen, und Lilli Hahn; KSL Zollern-Alb: Heinrich Stopper, A.Färberstr.20, Heinstetten, ; KSL Donau-Neckar: Harry Pfriender, Beethovenstr.2, Trossingen, ; KSL Schwarzwald: Gerd Friedrich, Rosäckerstr.24, Oberndorf am Neckar, ; Landesliga Runde 3; Spieltag: um 17:30 Uhr SG Turm Albstadt 1902 e.v. 1 - SR Spaichingen 2: 4 : 4 Liebhart, Marcel - Zimmermann, Armin : ½ : ½; Fuss, Klaus - Eckhardt, Siegfried : 0 : 1; Günther, Christian - Kemmler, Christoph : 1 : 0; Jovalekic, Aleksandar - Zepf, Udo : 0 : 1; Schönegg, Rolf - Butz, Peter : 1 : 0; Schönegg, Alexander - Ringwald, Thomas : ½ : ½; Brenner, Frank - Billerbeck, Michael : 0 : 1; Masuero, Pietro - Brand, Michael : 1 : 0; SV Trossingen 1 - SR Spaichingen 1: 4 : 4 Sonnberger, Reinhard - Teutsch, Michael : ½ : ½; Rothfuß, Oliver - Röttinger, Eugen : ½ : ½; Reutter, Joachim - Dieckmann, Daniel : 0 : 1; Wieland, Peter - Zepf, Axel : ½ : ½; Vogler, Armin - Grimm, Richard : ½ : ½; Messner, Werner - Hengstler, Bernhard : ½ : ½; Petroschka, Bernd - Hengstler, Georg : ½ : ½; Schrade, Ulrich - Karg, Oliver : 1 : 0; SV Winterlingen 1 - SV Balingen 1: 5 : 3 Rutz, Juergen - Volz, Bernd : 1 : 0; Klaus, Michael - Dreyer, Andre : + : -; Pfeiffer, Hermann - Bender, Klaus : 1 : 0; Kissling, Wilfried - Holderied, Mario : 1 : 0; Rutz, Marco - Haller, Manfred : 0 : 1; Kissling, David - Müller, Karl-Heinz : 0 : 1; Bregenzer, Martin - Windrich, Ernst : 0 : 1; Rutz, Uwe - Canzek, Zlatko : 1 : 0; SK Horb 1 - SV Rottweil 1: 5,5 : 2,5 Schroth, Georg - Keller, Harald : ½ : ½; Goldinger, Peter - Hummel, Klaus : 0 : 1; Britsch, Dennis - Sieweck, Philipp : 1 : 0; Seyrich, Maximilian - Eckwert, Edgar : 1 : 0; Birkholz, Axel - Fuss, Thomas : ½ : ½; Beuter, Christof - Nickel, Reiner-Gert : ½ : ½; Seyrich, Jonathan - Goldinger, Josef : 1 : 0; Melzer, Reinhold - Zeldin, Boris : 1 : 0; SF Pfalzgrafenweiler 1 - SC Bisingen-Steinhofen 1: 2,5 : 5,5 Schuler, Marc - Taras, Marian : 0 : 1; Klaiß, Thomas - Sauter, Paul : ½ : ½; Frei, Peter - Pfeffer, Rolf : 0 : 1; Arnold, Max - Siegel, Josef : ½ : ½; Jetter, Karlheinz - Ott, Frank : ½ : ½; Hieb, Johann - Hapke, Ralf : 0 : 1; Klausmann, Stefan - Hollstein, Günter : 1 : 0; Blum, Ferdinand - Hollstein, Markus : 0 : 1; Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SR Spaichingen 2 - SC Bisingen-Steinhofen 1: 2 : 6 Zimmermann, Armin - Taras, Marian : 0 : 1; Eckhardt, Siegfried - Sauter, Paul : ½ : ½; Kemmler, Christoph - Pfeffer, Rolf : ½ : ½; Zepf, Udo - Siegel, Josef : 1 : 0; Billerbeck, Michael - Hapke, Ralf : 0 : 1; Brand, Michael - Hollstein, Fabian : 0 : 1; Dieckmann, Cornelia - Hollstein, Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Markus : 0 : 1; Frey, Claudio - Fecker, Achim : 0 : 1; SV Rottweil 1 - SF Pfalzgrafenweiler 1: 6 : 2 Keller, Harald - Klaiß, Thomas : 1 : 0; Hummel, Klaus - Frei, Peter : ½ : ½; Sieweck, Philipp - Arnold, Max : 1 : 0; Eckwert, Edgar - Jetter, Karlheinz : 1 : 0; Fuss, Thomas - Hieb, Johann : 1 : 0; Nickel, Reiner-Gert - Kull, Simon : 1 : 0; Goldinger, Josef - Morlock, Waltraud : 0 : 1; Titz, Waldemar - Blum, Ferdinand : ½ : ½; SV Balingen 1 - SK Horb 1: 3,5 : 4,5 Volz, Bernd - Schroth, Georg : 0 : 1; Bender, Klaus - Goldinger, Peter : 1 : 0; Haller, Manfred - Britsch, Dennis : ½ : ½; Müller, Karl-Heinz - Seyrich, Maximilian : ½ : ½; Windrich, Ernst - Birkholz, Axel : 0 : 1; Canzek, Zlatko - Beuter, Christof : + : -; Heim, Nina - Seyrich, Jonathan : 0 : 1; Jauch, Bernd - Melzer, Reinhold : ½ : ½; SR Spaichingen 1 - SV Winterlingen 1: 3,5 : 4,5 Dieckmann, Daniel - Rutz, Juergen : ½ : ½; Zepf, Axel - Klaus, Michael : 1 : 0; Grimm, Richard - Pfeiffer, Hermann : 0 : 1; Hengstler, Bernhard - Kissling, Wilfried : ½ : ½; Hengstler, Georg - Rutz, Marco : 1 : 0; Karg, Oliver - Kissling, David : ½ : ½; Butz, Peter - Froemel, Paul : 0 : 1; Ringwald, Thomas - Bregenzer, Martin : 0 : 1; SG Turm Albstadt 1902 e.v. 1 - SV Trossingen 1: 2 : 6 Liebhart, Marcel - Sonnberger, Reinhard : 0 : 1; Fuss, Klaus - Rothfuß, Oliver : ½ : ½; Schönegg, Rolf - Reutter, Joachim : ½ : ½; Schönegg, Alexander - Vogler, Armin : ½ : ½; Brenner, Frank - Messner, Werner : ½ : ½; Wettengel, Felix - Petroschka, Bernd : 0 : 1; Appenzeller, Markus - Schrade, Ulrich : 0 : 1; Schwarz, Nikolaus - Welte, Martin : 0 : 1; Runde 5; Spieltag: um 17:30 Uhr SV Trossingen 1 - SR Spaichingen 2: 6,5 : 1,5 Sonnberger, Reinhard - Kemmler, Christoph : 1 : 0; Rothfuß, Oliver - Zepf, Udo : ½ : ½; Reutter, Joachim - Butz, Peter : 1 : 0; Wieland, Peter - Ringwald, Thomas : 1 : 0; Vogler, Armin - Billerbeck, Michael : 1 : 0; Messner, Werner - Brand, Michael : ½ : ½; Petroschka, Bernd - Klein, Paul : 1 : 0; Schrade, Ulrich - Weißer, Daniel : ½ : ½; SV Winterlingen 1 - SG Turm Albstadt 1902 e.v. 1: 4,5 : 3,5 Rutz, Juergen - Schönegg, Thomas : + : -; Klaus, Michael - Liebhart, Marcel : 0 : 1; Pfeiffer, Hermann - Fuss, Klaus : 0 : 1; Kissling, Wilfried - Günther, Christian : 1 : 0; Rutz, Marco - Sinz, Carsten : ½ : ½; Kissling, David - Schönegg, Rolf : 0 : 1; Bregenzer, Martin - Brenner, Frank : 1 : 0; Kawetzki, Uwe - Appenzeller, Markus : 1 : 0; SK Horb 1 - SR Spaichingen 1: 3,5 : 4,5 Schroth, Georg - Röttinger, Eugen : 1 : 0; Goldinger, Peter - Dieckmann, Daniel : 1 : 0; Britsch, Dennis - Zepf, Axel : 0 : 1; Birkholz, Axel - Grimm, Richard : ½ : ½; Beuter, Christof - Hengstler, Bernhard : 0 : 1; Seyrich, Jonathan - Hengstler, Georg : ½ : ½; Melzer, Reinhold - Karg, Oliver : ½ : ½; Britsch, Benjamin - Eckhardt, Siegfried : 0 : 1; SC Bisingen-Steinhofen 1 - SV Rottweil 1: 3,5 : 4,5 Taras, Marian - Keller, Harald : - : +; Sauter, Paul - Hummel, Klaus : 0 : 1; Lörch, Ulrich - Sieweck, Philipp : 0 : 1; Pfeffer, Rolf - Eckwert, Edgar : 1 : 0; Siegel, Josef - Fuss, Thomas : ½ : ½; Ott, Frank - Nickel, Reiner- Gert : 0 : 1; Hapke, Ralf - Goldinger, Josef : 1 : 0; Hapke, Yvonne - Titz, Waldemar : 1 : 0; 1 SV Trossingen SR Spaichingen SC Bisingen-Steinhofen SK Horb SV Rottweil SV Winterlingen SF Pfalzgrafenweiler SV Balingen SG Turm Albstadt 1902 e.v SR Spaichingen Bezirksliga Runde 3; Spieltag: um 17:30 Uhr SK Horb 2 - SG Donautal Tuttlingen 2: 2,5 : 5,5; SC Bisingen- Steinhofen 2 - SG Donautal Tuttlingen 1: 0 : 8; SC Hechingen 1 - SC Nusplingen 1: 3 : 5; SC Oberndorf 1 - SV Balingen 2: 3,5 : 4,5; SR Heuberg-Gosheim 1 - SV Schwenningen : 5 : 3; Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SG Donautal Tuttlingen 2 - SV Schwenningen : 6,5 : 1,5; SV Balingen 2 - SR Heuberg-Gosheim 1: 4 : 4; SC Nusplingen 1 - SC O- berndorf 1: 4 : 4; SG Donautal Tuttlingen 1 - SC Hechingen 1: 8 : 0;

20 20 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 SK Horb 2 - SC Bisingen-Steinhofen 2: 3 : 5; B-Klasse Nord 1 SG Donautal Tuttlingen SR Heuberg-Gosheim SC Nusplingen SV Balingen SC Bisingen-Steinhofen SG Donautal Tuttlingen SC Oberndorf SV Schwenningen SK Horb SC Hechingen Kreisklasse Runde 3; Spieltag: um 17:30 Uhr SV Trossingen 2 - SC Rangendingen 2: 2,5 : 5,5; SC Nusplingen 2 - SF Burladingen 1: 4 : 4; SC Möhringen SG Donautal Tuttlingen 3: 3,5 : 4,5; SV Stockenhausen-Frommern 1 - SF Geislingen 1990 e.v. 1: 1,5 : 6,5; SV Balingen 3 - SV Schömberg e.v. 1: 4,5 : 3,5; 1 SG Donautal Tuttlingen SF Geislingen 1990 e.v SC Rangendingen SF Burladingen SV Schömberg e.v SV Balingen SV Stockenhausen-Frommern SC Nusplingen SC Möhringen SV Trossingen A-Klasse Nord Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SV Balingen 4 - SC Hechingen 2: 5 : 3; SC Bisingen-Steinhofen 3 - SG Dotternhausen 2: 4 : 4; SF Pfalzgrafenweiler 2 - SG Dotternhausen 1: 3,5 : 4,5; SG Turm Albstadt 1902 e.v. 2 - SF Geislingen 1990 e.v. 2: 5 : 3; SC Klosterreichenbach 1 - SV Stockenhausen-Frommern 2: 2 : 6; 1 SV Stockenhausen-Frommern SG Dotternhausen SV Balingen SF Pfalzgrafenweiler SG Turm Albstadt 1902 e.v SF Geislingen 1990 e.v SC Klosterreichenbach SG Dotternhausen SC Bisingen-Steinhofen SC Hechingen A-Klasse Süd Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SC Heinstetten 2 - SG Schramberg-Lauterbach 2: 4,5 : 3,5; SR Spaichingen 3 - SG Donautal Tuttlingen 4: 4,5 : 3,5; SR Heuberg-Gosheim 2 - SV Winterlingen 2: 3,5 : 4,5; SV Rottweil 2 - SC Heinstetten 1: 5 : 3; 1 SC Heinstetten SV Rottweil SV Winterlingen SC Heinstetten SG Donautal Tuttlingen SG Schramberg-Lauterbach SR Spaichingen SV Balingen SR Heuberg-Gosheim Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SK Horb 4 - SF Burladingen 2: 1 : 4; SV Balingen 8 - SC Klosterreichenbach 2: 2 : 4; SF Geislingen 1990 e.v. 4 - SV Stockenhausen- Frommern 3: 2,5 : 3,5; SC Hechingen 3 - SV Winterlingen 3: 0 : 6; SK Horb 3 - SV Balingen 10: 4,5 : 1,5; SC Rangendingen 3 - SF Geislingen 1990 e.v. 3: 3 : 3; Runde 5; Spieltag: um 17:30 Uhr SC Klosterreichenbach 2 - SF Geislingen 1990 e.v. 4: 5 : 1; 1 SC Klosterreichenbach SK Horb SF Geislingen 1990 e.v SC Rangendingen SV Winterlingen SV Stockenhausen-Frommern SF Burladingen SV Balingen SV Balingen SF Geislingen 1990 e.v SK Horb SC Hechingen B-Klasse Süd Runde 4; Spieltag: um 17:30 Uhr SC Heinstetten 3 - SV Balingen 7: 4 : 2; SG Schramberg-Lauterbach 3 - SV Balingen 6: 2,5 : 3,5; SV Schömberg e.v. 2 - SV Trossingen 3: 3 : 3; SV KJ Schwenningen 1 - SR Spaichingen 4: 5,5 : 0,5; SC Nusplingen 3 - SV Rottweil 3: 1,5 : 4,5; Runde 5; Spieltag: um 17:30 Uhr SR Spaichingen 4 - SC Nusplingen 3: 2,5 : 3,5; SV Trossingen 3 - SV KJ Schwenningen 1: 1,5 : 4,5; SV Balingen 6 - SV Schömberg e.v. 2: 5 : 1; SV Balingen 7 - SG Schramberg-Lauterbach 3: 1 : 5; SV Balingen 9 - SC Heinstetten 3: 2 : 4; 1 SV Balingen SV KJ Schwenningen SC Heinstetten SG Schramberg-Lauterbach SR Spaichingen SV Trossingen SV Rottweil SC Nusplingen SV Schömberg e.v SV Balingen SV Balingen Bezirk Oberschwaben Bezirksleiter: Oliver Schmitt. Wilhelmstrasse 23, Mengen, , *); Stv. Bezleiter: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, Tuttlingen, (P) Spielleiter: Reinhard Nuber, Alpenstr. 20, Ulm, , DWZ und Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer Biberacherstrasse 19/ Attenweiler, E- Mail*)Jugltr: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, Neu-Ulm, Kassierer: Siegfried Kast, Birkenweg 13, Laichingen, Konto: Volksbank Laichingen, Kto-Nr , (BLZ ) Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm Andreas Schulze (Post SV Ulm) gewann die 53. Auflage der Ulmer/Neu-Ulmer Stadtmeisterschaft. Es war sein dritter Erfolg nach 2006 und Zweiter wurde Manfred Grosse vom VFL Sindelfingen vor Dimitrij Anistratov aus Jedesheim. Die Seniorenklasse ging an Klaus Heinrich von der Weißen Dame Ulm, Jugendsieger wurde Robert-Rene Goda (Jedesheim). Die B-Gruppe sicherte sich Karl-Heinz Andritzke (Weiße Dame Ulm). Andritzke machte mit +75 auch den größten DWZ- Sprung des Turniers.

21 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar vorne spielen: Rainer Wolf und Dimitri Anistratov, hinten: Rainer Andreas und Manfred Grosse Einige Zeit hatte es nach einem Generationswechsel ausgesehen. Zur Halbzeit des Turniers hatten mit Frieder Smolny (Weiße Dame Ulm) und Jaroslav Krassowitzki (VFL Bottrop) zwei junge Spieler die Spitze übernommen. Am Ende setzten sich die mittleren Jahrgänge aber (noch einmal?) durch. Schulze übernahm in der vorletzten Runde mit einem Sieg über Krassowitzki an die Spitze, die er zuletzt mit einem Remis gegen Grosse verteidigte. Eine besondere familiäre Leistung gelangen in diesem Turnier Vater Frederic und Sohn Robert-René Goda: Sie schlossen punkt- und buchholzgleich ab und das gar nicht schlecht: Während der Sohn den Jugendpokal erhielt, erreichte der Vater immerhin das geteilte Preisgeld um den B-Gruppensieg. Insgesamt nahmen 48 Spieler an dem Turnier teil, das von bis in den Vereinsräumen der Weißen Dame Ulm, des TV Wiblingen und des Post SV Ulm ausgetragen wurde. Weitere Informationen zur Stadtmeisterschaft sind unter zu finden. Rng Teilnehmer Verein/Ort Pkte 1. Andreas Schulze Post Ulm 6 2. Manfred Grosse VFL Sindelfingen 5,5 3. Dimitrij Anistratov Jedesheim 5,5 4. Jaroslaw Krassowizkij SV Bottrop 21 5,5 5. Frieder Smolny Weiße Dame Ulm 5 6. Arnd Mayer SV Jedesheim 5 7. Uwe Gebhardt Weiße Dame Ulm 5 8. Matthias Schwab Post Ulm 5 9. Martin Fuchs SV Bettringen 4,5 10. Luzia Sander Biberach 4,5 11. Sebastian Geutebrück Weiße Dame Ulm 4,5 12. Rainer Wolf Weiße Dame Ulm 4,5 13. Albert Lepschi Weiße Dame Ulm Helmut Deißler Weiße Dame Ulm Karl-Heinz Andritzke Weiße Dame Ulm Franz Schmid Weiße Dame Ulm Frederic Goda Weiße Dame Ulm Robert-René Goda SV Jedesheim Urs Hackstein Fritz Gatzke Post Ulm 3,5 21. Klaus Heinrich Weiße Dame Ulm 3,5 22. Jonas Förderreuther Post SV Ulm 3,5 23. Dieter Frühsorger Sontheim 3,5 24. Thomas Kromer Riedlingen 3,5 25. Gerhard Späth SC Burlafingen 3,5 26. Rainer Krauß Neu-Ulm 3,5 27. Ulli Hengstberger SC Obersulmetingen 3,5 28. Thomas Hartmann Weiße Dame Ulm 3,5 29. Alexander Hoffart Weiße Dame Ulm 3,5 30. Rolf Unseld SC Burlafingen Manfred Jahn SC Burlafingen Markus Zierke TV Wiblingen Bernd Kühn SV Jedesheim Stephan Lell Vöhringen I. Simo von Koschitzky Weiße Dame Ulm Jonathan Schmollinger Weiße Dame Ulm Waldemar Schmidt Post Ulm 2,5 38. Michael Rix SF Lichtenstein 2,5 39. Haim Haitov Weiße Dame Ulm 2,5 40. Moritz Friess Weiße Dame Ulm 2,5 41. Anton Huppertz Weiße Dame Ulm Katharina Krapf TV Wiblingen Miftar Mavraj Wiblingen Amar Ziad Weiße Dame Ulm Miodrag Radovic Weiße Dame Ulm Dennis Meier Weiße Dame Ulm 1,5 47. Philipp Kirn Weiße Dame Ulm 1,5 5. Advents-Schnellturnier Bad Waldsee am Endstand nach 7 Runden: Plz Name DWZ Verein/Ort S U N Pkt BH 1. Klotz, Simon 1649 SC Messkirch Beck, Herbert 1555 SF Buchenberg Heiler, Karl 1649 SC Bad Schussenried Schneider, Jürgen 1697 SC Bad Schussenried Lewandowski, Tadeus 1680 SF Ravensburg Sijaric, Esef SC Bad Schussenried Neef, Wilfried 1688 TSV Langenau Pohl, Manfred 1599 SC Wangen Uhl, Andreas Bad Waldsee Kreh, Wilhelm 1686 SF Wetzisreute Thyron, Franz 1577 SF Ravensburg Wiebel, Bernd 1502 SV Altbach Hetzel, Wolfgang 1420 SV Jedesheim Janke, Georg 1529 SC Bad Schussenried Wallhöfer, Ulrich 1561 SC Wangen Löffler, Florian 1372 SV Jedesheim Frommer, Stefan Bad Waldsee Baur, Helmut 1617 SF Mengen Görres, Johannes Bad Waldsee Löffler, Bruno 1215 SV Jedesheim König, Frank 1472 SC Obersulmetingen Nieswandt, Josef 1417 SC Wangen Malonneck, Klaus 1556 SF Wetzisreute Zetzsch, Helmut Baienfurt Hetzel, Daniel SV Jedesheim Heydt, Robert 1450 SF Wetzisreute Klein, Franz 1593 TSV Wiblingen Özdemir, Murat 1642 SF Ravensburg Brischar, Rolf 1311 SV Jedesheim Bollmann, Albert Weingarten Arnold, Albert Bad Waldsee Landesliga Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Mengen 1 - SC Lindau 1: 3 : 5 Fasshauer, Heinrich - Steudel, Karl : 0 : 1; Baur, Frank - Schulze, Harald

22 22 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 : 1 : 0; Härle, Rudolf - Eiler, Gebhard : 0 : 1; Wiebusch, Marc - Adler, Wilfried : 0 : 1; Rothmund, Joachim - Lassahn, Holger : ½ : ½; Meger, Wilfried - Ciric, Mladen : 1 : 0; Geiger, Joachim - Fichtl, Xaver : 0 : 1; Wannenmacher, Matthias - Haug, Simon : ½ : ½; SF Ravensburg 1 - SAbt TG Biberach 2: 7 : 1 Weidel, Albrecht - Rechtsteiner, Oliver : + : -; Reimche, Vadim - Haberbosch, Herbert : 1 : 0; Barthelmann, Benno - Zessin, Frank : 1 : 0; Schotten, Karl - Fischer, Andreas : 1 : 0; Künstler, Siegfried - Sander, Lucia : 1 : 0; Vetter, Berthold - Hahn, Andreas : 1 : 0; Abt, Andreas - Vetter, Robert : 0 : 1; Dikich, Andreas - Winter, Richard : 1 : 0; SV Friedrichshafen 1 - SAbt TSV Langenau 2: 3 : 5 Heilinger, Dietmar - Mose, Goswin : ½ : ½; Russ, Dietmar-Holger - Stürmer, Axel : 1 : 0; Kalker, Peter - Lachmayer, Manfred : 0 : 1; Nold, Markus - Gerstberger, Walter : 0 : 1; Zeller, Roman - Geutner, Steffen : 0 : 1; Dangelmayer, Frank - Hörsch, Florian : 0 : 1; Ahlfänger, Andreas - Stork, Simon : 1 : 0; Schechinger, Thomas - Denkinger, Robert : ½ : ½; SAbt Post-SV Ulm 2 - SC Weiler im Allgäu e. V. 1: 4,5 : 3,5 Kramer, Christian - Fiala, Robert : 0 : 1; Sosic, Zeljko - Gregor, Jiri : + : -; Schwab, Matthias - Srba, Milan : ½ : ½; Habel, Christof - Hosticka, Frantisek : 1 : 0; Over, Klaus - Wagner, Manfred : 0 : 1; Schallenmueller, Wolf-Ulrich - Dahm, Gerald : 1 : 0; Souissi, Skander - Sutter, Erhard : - : +; Stefaniuc, Alexander - Staresina, Mirko : 1 : 0; SF Blaustein 1 - SC Wangen 1: 1,5 : 6,5 Sokol, Andreas - Gauß, Gustav : 0 : 1; Schwabedahl, Frank - Kohn, Thomas : 0 : 1; Seitz, Dietmar - Bacquele, Fabrice : 0 : 1; Hunold, Lothar - Schröder, Florian : 0 : 1; Gjocaj, Beqir - Baron, Sven : 0 : 1; Kirchner, Ulrich - Lehmann, Klaus : ½ : ½; Mannal, Rolf - Betzen, Wolfgang : 0 : 1; Teubner, Wolfgang - Jusciak, Ute : 1 : 0; Bezirksliga Nord Kreis Nord Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Ehingen 1 - SC Obersulmetingen 1: 2,5 : 5,5; SAbt SV Jedesheim SC Laupheim 1962 e.v. 1: 7 : 1; SC Weisse Dame Ulm e.v. 2 - SF Vöhringen 1: 5,5 : 2,5; SAbt Post-SV Ulm 3 - SAbt TSV Berghülen 1: 7,5 : 0,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt Post-SV Ulm 3 - SC Ehingen 1: 3 : 5; SAbt TSV Berghülen 1 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 2: 3,5 : 4,5; SF Vöhringen 1 - SAbt SV Jedesheim : 3,5 : 4,5; SC Laupheim 1962 e.v. 1 - SC Obersulmetingen 1: 2 : 6; 1 SC Weisse Dame Ulm e.v SAbt SV Jedesheim SC Obersulmetingen SAbt Post-SV Ulm SF Vöhringen SC Ehingen SAbt TSV Berghülen SC Laupheim 1962 e.v A-Klasse Nord Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Lindau 1 - SF Blaustein 1: 4 : 4 Steudel, Karl - Sokol, Andreas : 1 : 0; Eiler, Gebhard - Schwabedahl, Frank : 0 : 1; Adler, Wilfried - Seitz, Dietmar : 0 : 1; Lassahn, Holger - Hunold, Lothar : + : -; Ciric, Mladen - Gjocaj, Beqir : 1 : 0; Scherbaum, Guenter - Kirchner, Ulrich : 0 : 1; Raiber, Alfons - Teubner, Wolfgang : 0 : 1; Fichtl, Xaver - Barth, Kurt : 1 : 0; SC Wangen 1 - SAbt Post-SV Ulm 2: 2,5 : 5,5 Gauß, Gustav - Kramer, Christian : 0 : 1; Kohn, Thomas - Sosic, Zeljko : 1 : 0; Bacquele, Fabrice - Schwab, Matthias : ½ : ½; Schröder, Florian - Habel, Christof : ½ : ½; Baron, Sven - Over, Klaus : 0 : 1; Lehmann, Klaus - Schallenmueller, Wolf-Ulrich : ½ : ½; Betzen, Wolfgang - Bleher, Walter : 0 : 1; Jusciak, Ute - Förderreuther, Jonas : 0 : 1; SC Weiler im Allgäu e. V. 1 - SV Friedrichshafen 1: 4,5 : 3,5 Fiala, Robert - Mrsic, Robert : + : -; Gregor, Jiri - Heilinger, Dietmar : 0 : 1; Srba, Milan - Juen, Leopold : 0 : 1; Hosticka, Frantisek - Kalker, Peter : ½ : ½; Wagner, Manfred - Nold, Markus : 1 : 0; Dahm, Gerald - Strehlau, Helmut : ½ : ½; Sutter, Erhard - Dathem, Emmerich : 1 : 0; Dorner, Armin - Funk, Markus : ½ : ½; SAbt TSV Langenau 2 - SF Ravensburg 1: 4 : 4 Mose, Goswin - Weidel, Albrecht : 0 : 1; Erler, Thomas - Reimche, Vadim : 0 : 1; Lachmayer, Manfred - Barthelmann, Benno : ½ : ½; Gerstberger, Walter - Ringelsiep, Jochen : 0 : 1; Geutner, Steffen - Schotten, Karl : 1 : 0; Hörsch, Florian - Vetter, Berthold : ½ : ½; Denkinger, Robert - Özdemir, Murat : 1 : 0; Zur, Heinrich - Thyron, Franz : 1 : 0; SAbt TG Biberach 2 - SF Mengen 1: 4,5 : 3,5 Haberbosch, Herbert - Fasshauer, Heinrich : 0 : 1; Zessin, Frank - Baur, Frank : 1 : 0; Fischer, Andreas - Härle, Rudolf : 1 : 0; Matuschek, Nicolai - Baur, Volker : 0 : 1; Sander, Lucia - Wiebusch, Marc : ½ : ½; Hahn, Andreas - Rothmund, Joachim : ½ : ½; Vetter, Robert - Meger, Wilfried : 1 : 0; Winter, Richard - Huber, Siegfried : ½ : ½; 1 SAbt Post-SV Ulm SC Weiler im Allgäu e. V SF Ravensburg SAbt TSV Langenau SV Friedrichshafen SC Wangen SF Blaustein SF Mengen SC Lindau SAbt TG Biberach lkqllkqllkql Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TSV Langenau 3 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 4: 3,5 : 4,5; SC Ehingen 2 - SAbt TV Wiblingen 1: 3,5 : 4,5; SF Riedlingen 1 - SF Vöhringen 2: 4 : 4; SAbt SV Jedesheim SAbt TSV Berghülen 2: 4,5 : 3,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt SV Jedesheim SAbt TSV Langenau 3: 1,5 : 6,5; SAbt TSV Berghülen 2 - SF Riedlingen 1: 2 : 6; SF Vöhringen 2 - SC Ehingen 2: 4,5 : 3,5; SAbt TV Wiblingen 1 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 4: 3,5 : 4,5; 1 SF Vöhringen SAbt TSV Langenau SF Riedlingen SC Weisse Dame Ulm e.v SAbt TV Wiblingen SAbt SV Jedesheim SC Ehingen SAbt TSV Berghülen B-Klasse Nord Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt Post-SV Ulm 4 - SV Thalfingen 1: 4,5 : 3,5; SAbt TSV Laichingen 2 - SC Laupheim 1962 e.v. 3: 1,5 : 6,5; SC Obersulmetingen 3 - SAbt TSV Seissen e.v. 1: 4 : 4; 1 SC Laupheim 1962 e.v SAbt TSV Berghülen SC Obersulmetingen SV Thalfingen SAbt Post-SV Ulm SAbt TSV Seissen e.v SAbt TSV Laichingen C-Klasse Nord Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Weisse Dame Ulm e.v. 5 - SC Laupheim 1962 e.v. 4: 5 : 1; SF Riedlingen 2 - SAbt TSV Reute e.v. 1: 1,5 : 4,5; SAbt TSV Berghülen 4 - SF Vöhringen 3: 3 : 3; SC Obersulmetingen 4 - SAbt SV Jedesheim : 3 : 3;

23 1 SC Weisse Dame Ulm e.v SAbt TSV Reute e.v SAbt SV Jedesheim SF Riedlingen SC Obersulmetingen SC Laupheim 1962 e.v SAbt TSV Berghülen SF Vöhringen D-Klasse Nord Staffel 1 Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SAbt TV Wiblingen 2 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 8: 0,5 : 5,5; SAbt TSV Westerstetten 1 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 6: 4 : 2; 1 SC Weisse Dame Ulm e.v Sabt TSV 1880 Neu-Ulm SAbt TSV Westerstetten SAbt TV Wiblingen SC Weisse Dame Ulm e.v Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Während die jüngsten in U10 und U12 bei 10 Minuten Bedenkzeit 11 bzw. 10 Runden absolvierten, ging es in den höheren Alterklassen bei 20 Minuten in 5 Runden schon intensiver zur Sache. Nach etwa dreieinhalb Stunden waren die Runden beendet, in zwei Klassen mußten noch in Stichkämpfen um den 1. Platz geblitzt werden, dann standen alle Sieger fest. Tabellen: U 10 Vollrundensystem, 10min Rng Teilnehmer At Verein/Ort Pkte SoBe 1. Wyss, Yannik Lindau Piskaykin, Bogdan Friedrichshafen Fessler, Jakob Weiler Martinez, Elia Lindau Omert, Oliver Lindau Wunder, Isabella w Weiler Wyss, Chantal w Lindau Reif, Karla w Friedrichshafen Halder, Jonas Weiler Zebandt, Manuel Weiler Reif, Richard Friedrichshafen D-Klasse Nord Staffel 2 Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Obersulmetingen 5 - SC Weisse Dame Ulm e.v. 7: 1 : 5; SC Ehingen 3 - SAbt SV Jedesheim : 5 : 1; 1 SC Weisse Dame Ulm e.v SC Ehingen SC Obersulmetingen SAbt SV Jedesheim SAbt SV Steinhausen Kreis Süd Kreisjugendmeisterschaften Oberschwaben-Süd 2009/10 Am veranstaltete der SC Lindau im Bodensee-Gymnasium die Kreisjugend-Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Oberschwaben Süd. Dabei wurde er von Marc Kreuzahler (SC Tettnang) bei der PC- Auslosung unterstützt. Mit 41 Teilnehmern war es eine erfreulich gut besuchte Jugendmeisterschaft. Überraschend waren insbesondere sechs Teilnehmer in der U18, welche in den letzten Jahren oft kaum besetzt war. Die Sieger: hinten: Ines Konnerth (U16w), Alex Gänssler (U18), Simon Haug (U16) vorne: Chantal Wyss (U12w), Isabella Wunder (U10w), Yannick Wyss (U10), Robert Finkous (U12), Simon Kitzelmann (U14) foto: Thilo Balzer Der Veranstalter konnte sich über ein außerordentlich gutes Abschneiden seiner Vereinsjugend freuen: sieben Lindauer Kinder und Jugendliche kamen zum Turnier, vier davon gingen mit einem Siegerpokal wieder heim. Herzlichen Glückwunsch auch an die Jugendtrainer Mike Montgomery und Günter Scherbaum. Stichkampf um 1. Platz: Y. Wyss - B. Piskaydin 1:0 Chantal Wyss hat als einziges Mädchen aus U12w bei U10 mitgespielt. Sie ist Siegerin in U12w U 12 Doppelrundig Rng Teilnehmer At Verein/Ort Pkte SoBe 1. Finkous, Robert Lindau Reif, Gerold Friedrichshafen Emgrunt, Alexander Friedrichshafen Dorss, Nicolas Markdorf Slansky, Sammy Markdorf Zebandt, Sascha Weiler U 14 5 Runden CH-System, 20min Rng Teilnehmer At Verein/Ort Pkte SoBe 1. Kitzelmann, Simon Wangen Benkö, Jakob Tettnang Schefold, Marc Tettnang Jakkel, Thomas Friedrichshafen Attilgan, Melih Wangen Wunder, Fabian Weiler Slansky, Mark Markdorf Kible, Philipp Wangen Müller, Tobias Weiler U 16 5 Runden CH-System, 20min Rng Teilnehmer At Verein/Ort Pkte SoBe 1. Haug, Simon Lindau Kaiser, Marius Tettnang Schmidt, Felix Friedrichshafen Walser, Dominik Wangen Wunder, Niklas Weiler Ronge, Christof Tettnang Konnerth, Ines w Friedrichshafen Löhr, Felix Lindau Matz, Luisa w Friedrichshafen U 18 Vollrundensystem, 20 min Rng Teilnehmer At Verein/Ort Pkte SoBe 1. Gänssler, Alex Friedrichshafen Mettenmeier, Dani Friedrichshafen Lukoschek, Max Friedrichshafen Thanner, Christop Tettnang Schmidt, Amon Friedrichshafen Wolf, Robin Weiler Stichkampf um 1. Platz: Gänssler - Mettenmeier 1:0 Xaver Fichtl, SC Lindau krqkrqkrqk

24 24 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Bezirksliga Süd Oberschwaben Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Weingarten 1 - SF Wetzisreute 1: 3 : 5; SC Tettnang 1 - SC Aulendorf 1: 5,5 : 2,5; SV Friedrichshafen 2 - SC Lindau 2: 4,5 : 3,5; SF Mengen 2 - SF Ravensburg 2: 3,5 : 4,5; 1 SC Tettnang SV Friedrichshafen SF Wetzisreute SF Ravensburg SF Mengen SV Weingarten SC Lindau SC Aulendorf Bezirk Ostalb Bezirksvorsitzender: Rainer Geißinger (rainer.geissinger(ät)t-online.de), Sperberweg 64, Aalen, , Fax: ; Bezirksspielleiter: Rasmus Debitsch (debitsch(ät)t-online.de), Mecklenburger Str. 6, Aalen, ; Bezirksturnierleiter, DWZ-Beauftragter, Referent für Mitgliederverwaltung: Dietmar Siegert (Dietmar.Siegert(ät)t-online.de), Schlehenweg 11, Steinheim, Tel ; Kassierer: Walter Lechler (lechler.walter.crailsheim(ät)t-online.de), Wilhelm-Volz-Str. 34-1, Crailsheim, ; Schriftführer: Thomas Eckert, Am Rosenhain 5, Rot am See, 07955/929774; Schiedsgerichtsvorsitzender: Harald Baiker (RA.Baiker(ät)t-online.de), Maiblumenweg 9, Korb, ; Ausbildungsreferent: Klaus Schumacher, Hanfgartenstrasse 2, Schechingen, Fax: klaus.schumacher(ät)svw.info; Referent für Breitenschach: Roland Mayer (r_mayer(ät)tonline), Gartenstr. 12, Niederstotzingen, ; F-Kader Leiter: Ulrich Kinzler (HTUulikinzler@t-online.deUTH), An der Schießmauer 45, Kötz; Jugendleiter: Achim Frank (achim.frank(ät)t-online.de), In den Strassenäckern 7, Mutlangen, ; Jugendsprecher: Dieter Frühsorger, Berliner Str. 39, Herbrechtingen, Tel Kreisliga Süd Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Tettnang 2 - SV Friedrichshafen 3: 3,5 : 4,5; SV Kehlen ABT. Schach 1 - SC Bad Saulgau 1: 5 : 3; SF Wetzisreute 2 - SC Bad Schussenried e.v. 1: 4,5 : 3,5; SK Lindenberg 1 - SK Markdorf 2: 4,5 : 3,5; 1 SV Friedrichshafen SV Kehlen ABT. Schach SC Bad Saulgau SK Lindenberg SC Bad Schussenried e.v SK Markdorf SF Wetzisreute SC Tettnang A-Klasse Süd Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Mengen 3 - SV Weingarten 2: 3 : 5; SC Wangen 2 - SF Ravensburg 3: 3,5 : 4,5; SF Wetzisreute 3 - SK Leutkirch 1: 1 : 7; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Leutkirch 1 - SC Wangen 2: 5 : 3; SF Ravensburg 3 - SF Mengen 3: 5,5 : 2,5; SV Weingarten 2 - SF Ertingen 1: 5,5 : 2,5; 1 SV Weingarten SK Leutkirch SF Ravensburg SF Wetzisreute SC Wangen SF Mengen SF Ertingen B-Klasse Süd Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Weiler im Allgäu e. V. 2 - SC Tettnang 3: 6 : 0; SK Markdorf 3 - SC Wangen 3: 3 : 3; SF Wetzisreute 4 - SV Friedrichshafen 4: 3,5 : 2,5; 1 SC Wangen SK Markdorf SC Weiler im Allgäu e. V SC Tettnang SF Wetzisreute SV Friedrichshafen SF Mengen Srqkr Ausschreibung Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft Ostalb 2009/10 Die diesjährige Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft findet am Samstag, dem 23. Januar 2009 statt. Spiellokal: Startgeld: Haus des Handwerks Leutzestr Schwäbisch Gmünd Das Startgeld beträgt 5,00 EUR pro Mannschaft. Mannschaften: Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Eine Mannschaft besteht aus vier Stamm- und bis zu sechs Ersatzspielern. Die Mannschaftsaufstellung ist auch auf Verbandsebene bindend. Hierfür qualifizieren sich die besten drei Mannschaften. Anmeldung: Meldeschluss: 14:00 Uhr im Spiellokal. Frühzeitige Meldung sind jedoch willkommen: Beim Bezirksturnierleiter Dietmar Siegert per dietmar.siegert@t-online.de per Fax: per Tel: Bitte pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen! Turnierleitung: Landesliga Ostalb Bezirksturnierleiter Dietmar Siegert gez.: Dietmar Siegert, Bezirksturnierleiter Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Sontheim/Brenz e.v. 1 - SV Oberkochen 1: 5 : 3 Kaufmann, Thorsten - Stiefel, Frank : + : -; Trepca, Safet - Kurz, Thomas : 0 : 1; Ullmann, Juergen - Föhl, Frithjof : 1 : 0; Hartmann, Theo - Strauch, Jürgen : 1 : 0; Ott, Günter - Rubin, Christian : 0 : 1; Baur, Thomas - Wohlfrom, Stefan : 1 : 0; Schauz, Martin - Waldmann, Heinz : 0 : 1; Frühsorger, Dieter - Rubin, Peter : 1 : 0; SC Grunbach 2 - SV Schorndorf 1: 5,5 : 2,5 Gritsch, Christoph - Engbrecht, Helmut : 1 : 0; Adler, Alexander - Maier, Erich : ½ : ½; Distler, Carsten - Pfrommer, Martin : 1 : 0; Ferstl, Manfred - Förster, Rasmus : ½ : ½; Brun, Peter - Weber, Frank : ½ : ½; Hetz, Jonas - Krain, Thomas : ½ : ½; Hof, Hasso - Janko, Benjamin : ½ : ½; Lenhart, Michael - Nemeth, Michael : 1 : 0; SK Heidenheim 1 - Sabt DJK Ellwangen 2: 5 : 3 Lemke, Johannes - Pfitzer, Martin : ½ : ½; Wolf, Alexander - Feiertag, Bruno : ½ : ½; Masur, Bernhard - Merz, Klaus : ½ : ½; Hornecker, Siegfried - Breitlaender, Frank : 1 : 0; Baier, Roland - Rohsgoderer, Olaf : ½ : ½; Shaqiri, Hairiz - Kolesnik, Michael : 1 : 0; Klöpfer, Waldemar - Clemens, Dieter : 0 : 1; Gmelin, Ulrich - Becker, Simone : + : -; SV Aalen 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 2: 3 : 5 Stark, Rainer - Roth, Lothar : ½ : ½; Debitsch, Rasmus - Bader, Gerd : ½ : ½; Leis, Juergen - Friedrich, Gerhard : - : +; Kioschies, Johann - Frank,

25 Achim : 0 : 1; Abele, Albert - Oganian, Albert : 1 : 0; Berger, Pia - Zikeli, Julia : ½ : ½; Postolski, Viktor - Eidler, Sven : 0 : 1; Mack, Günther - Tannhäuser, Wernfried : ½ : ½; SF 90 Spraitbach e.v. 1 - SC Leinzell 1: 3,5 : 4,5 Dzelilovic, Biran - Schumacher, Klaus : ½ : ½; Toprak, Yilmaz - Denk, Jürgen : 0 : 1; Kurz, Tim - Fritz, Alexander : ½ : ½; Ziegler, Alexander - Bürger, Rudolph : 1 : 0; Chorafakis, Charilaos - Reinders, Christian : 1 : 0; Sziklai, Szaboles - Vollmer, Burkhard : ½ : ½; Seibold, Theodor - Brumm, Rainer : 0 : 1; Wahl, Thore - Fischer, Philipp : 0 : 1; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Oberkochen 1 - SC Leinzell 1: 3 : 5 Stiefel, Frank - Schumacher, Klaus : 0 : 1; Kühn, Timo - Denk, Jürgen : ½ : ½; Kurz, Thomas - Fritz, Alexander : 0 : 1; Föhl, Frithjof - Bürger, Rudolph : 1 : 0; Strauch, Jürgen - Reinders, Christian : ½ : ½; Schreiber, Jörg - Vollmer, Burkhard : ½ : ½; Wohlfrom, Stefan - Brumm, Rainer : 0 : 1; König, Gerd - Kessler, Jakob : ½ : ½; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 2 - SF 90 Spraitbach e.v. 1: 5,5 : 2,5 Roth, Lothar - Dzelilovic, Biran : ½ : ½; Bader, Gerd - Toprak, Yilmaz : + : -; Friedrich, Gerhard - Kurz, Tim : ½ : ½; Schmieder, Siegfried - Haug, Joachim : + : -; Frank, Achim - Ziegler, Alexander : ½ : ½; Oganian, Albert - Sziklai, Szaboles : + : -; Zikeli, Julia - Seibold, Theodor : ½ : ½; Krieg, Karl - Maile, Markus : ½ : ½; Sabt DJK Ellwangen 2 - SV Aalen 1: 5 : 3 Rieber, Rene - Stark, Rainer : 0 : 1; Berg, Andreas - Debitsch, Rasmus : 1 : 0; Pfitzer, Martin - Leis, Juergen : ½ : ½; Feiertag, Bruno - Bergmann, Hans : ½ : ½; Merz, Klaus - Kioschies, Johann : ½ : ½; Breitlaender, Frank - Bernardt, Rainer-Georg : 1 : 0; Kolesnik, Michael - Abele, Albert : ½ : ½; Clemens, Dieter - Rincke, Silvan : 1 : 0; SV Schorndorf 1 - SK Heidenheim 1: 5 : 3 Engbrecht, Helmut - Sörös, Martin : + : -; Maier, Erich - Lemke, Johannes : + : -; Pfrommer, Martin - Wolf, Alexander : 0 : 1; Förster, Rasmus - Masur, Bernhard : 0 : 1; Weber, Frank - Hornecker, Siegfried : ½ : ½; Krain, Thomas - Shaqiri, Hairiz : ½ : ½; Janko, Benjamin - Hoang, Christian : 1 : 0; Kolbe, Thomas - Hoang, Claudia : 1 : 0; SK Sontheim/Brenz e.v. 1 - SC Grunbach 2: 5,5 : 2,5 Kaufmann, Thorsten - Gritsch, Christoph : ½ : ½; Trepca, Safet - Adler, Alexander : 1 : 0; Ullmann, Juergen - Distler, Carsten : ½ : ½; Hartmann, Theo - Ferstl, Manfred : 1 : 0; Ott, Günter - Fischer, Thomas : 0 : 1; Schauz, Martin - Schnaitmann, Herbert : 1 : 0; Frühsorger, Dieter - Hof, Hasso : ½ : ½; Walliser, Holger - Worzelberger, Armin : 1 : 0; Rochade Württemberg Nr. 1 Januar SF Heubach 1: 5 : 3; SF Waldstetten Sabt TSV Alfdorf e.v. 1: 3,5 : 4,5; SV Schorndorf 2 - SC Grunbach 4: 3 : 5; SAbt TSF Welzheim 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 3: 4 : 4; 1 SC Grunbach SAbt TSF Welzheim SF Waldstetten SC Plüderhausen Sabt TSV Alfdorf e.v SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v SC Grunbach SF Heubach SV Schorndorf Sabt SV Hussenhofen Pokal Ostalb Runde 1; Spieltag: um 14:30 Uhr SK Sontheim/Brenz e.v. 2 - SV Aalen 2: 2,5 : 1,5; SV Unterkochen 1 - SK Heidenheim 1: 2,5 : 1,5; Ergebnis der Kreis Aalen Kreisblitzeinzelmeisterschaft 2009/2010 des Schachkreises Aalen 1. Fink, Torsten SV Unterkochen 10,5 2./3. Schäfer, Ronald SV Unterkochen 8,5 Stark, Rainer SV Aalen 8,5 4. Leis, Jürgen SV Aalen 8,0 5. Kioschies, Johann SV Aalen 7,5 6. Bernardt, Rainer-Georg SV Aalen 6,0 1 SK Sontheim/Brenz e.v SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v SC Grunbach SF 90 Spraitbach e.v SC Leinzell SK Heidenheim SV Schorndorf SV Aalen Sabt DJK Ellwangen SV Oberkochen Bezirksliga Ost Ostalb Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Bopfingen e.v. 1 - SK Heidenheim 2: 5 : 3; SK Sontheim/Brenz e.v. 2 - SAbt RSV Heuchlingen 1: 5,5 : 2,5; SV Unterkochen 2 - SC Tannhausen 1986 e.v. 1: 4,5 : 3,5; SF Königsbronn 1 - SV Crailsheim 1: 4 : 4; 1 SK Sontheim/Brenz e.v SC Bopfingen e.v SV Unterkochen SF Königsbronn SV Crailsheim SK Heidenheim SAbt RSV Heuchlingen SC Tannhausen 1986 e.v Bezirksliga West Ostalb Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr Sabt SV Hussenhofen 1 - SC Plüderhausen 1: 1,5 : 6,5; SC Grunbach 3 7./8. Lechler, Walter SV Crailsheim 5,5 Postolski, Viktor SV Aalen 5,5 vor weiteren Teilnehmern Kreisblitzmeister 2009/2010 des Schachkreises Aalen ist damit Torsten Fink. Fink, Schäfer, Stark, Leis, Kioschies und Bernardt haben sich für die Teilnahme an der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2009/2010 qualifiziert. Nachrücker sind Lechler und Postolski. Vereinsblitzmeister des SV Aalen ist Rainer Stark. Jürgen Leis Kreisklasse Aalen Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Crailsheim 2 - SC 1875 Ellwangen 1: 4 : 4; SV Unterkochen 3 - SV Oberkochen 2: 5 : 3; SC Tannhausen 1986 e.v. 2 - SC Bopfingen e.v. 2: 3 : 5; SV Aalen 2 - SC Rainau 1: 3,5 : 4,5; 1 SC Rainau SC Bopfingen e.v SV Crailsheim SV Aalen SC 1875 Ellwangen SV Oberkochen SV Unterkochen SC Tannhausen 1986 e.v

26 26 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 A - Klasse Aalen Runde 2; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Fichtenau 1 - SV Unterkochen 4: 4,5 : 3,5; SV Oberkochen 3 - SC Rainau 2: 0,5 : 7,5; SC Bopfingen e.v. 3 - SV Königsspringer Stödtlen 1: 3 : 5; Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SV Königsspringer Stödtlen 1 - SF Fichtenau 1: 8 : 0; SC Rainau 2 - SV Königsspringer Stödtlen 2: 4,5 : 3,5; SV Unterkochen 4 - SV Oberkochen 3: 6 : 2; 1 SV Königsspringer Stödtlen SC Rainau SV Unterkochen SF Fichtenau SC Bopfingen e.v SV Königsspringer Stödtlen SV Oberkochen SV Crailsheim 3 0 Kreis Heidenheim Kreisklasse Heidenheim Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SC Heidenh.-Schnaith. 2 - SF Königsbronn 2: 2,5 : 5,5; SK Sontheim/Brenz e.v. 3 - SK Heidenheim 3: 5,5 : 2,5; SV Giengen 2 - SC Heidenh.-Schnaith. 1: 3 : 5; SV Giengen 1 - SK Sontheim/Brenz e.v. 4: 5,5 : 2,5; 5 - SF 90 Spraitbach e.v. 2: 2,5 : 5,5; SAbt TSF Welzheim 2 - Sabt TSV Alfdorf e.v. 2: 4,5 : 3,5; SF Waldstetten Schachmatt Schorndorf ev 1: 3,5 : 4,5; 1 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v SC Leinzell Schachmatt Schorndorf ev SAbt SG Bettringen SF Waldstetten Sabt TSV Alfdorf e.v SAbt TSF Welzheim SF 90 Spraitbach e.v SC Grunbach A-Klasse Gmünd Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr Schachmatt Schorndorf ev 2 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 6: 5 : 1; SAbt SG Bettringen 2 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 5: 3 : 2; Sabt SV Hussenhofen 2 - SV Schorndorf 3: 4,5 : 1,5; SF Heubach 2 - SC Grunbach 6: 3,5 : 2,5; 1 Sabt SV Hussenhofen SAbt SG Bettringen SC Grunbach SF Heubach SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Schachmatt Schorndorf ev SV Schorndorf SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v SV Giengen SC Heidenh.-Schnaith SK Sontheim/Brenz e.v SK Heidenheim SK Sontheim/Brenz e.v SF Königsbronn SC Heidenh.-Schnaith SV Giengen A-Klasse Heidenheim Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Sontheim/Brenz e.v. 5 - SK Heidenheim 4: 4 : 2; SC Heidenh.- Schnaith. 3 - SK Heidenheim 5: 4,5 : 1,5; SC Heidenh.-Schnaith. 4 - SAbt RSV Heuchlingen 2: 0 : 6; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SK Heidenheim 4 - SAbt RSV Heuchlingen 2: 1 : 5; SK Heidenheim 5 - SC Heidenh.-Schnaith. 4: 5 : 1; SK Sontheim/Brenz e.v. 5 - SC Heidenh.-Schnaith. 3: 2 : 4; 1 SAbt RSV Heuchlingen SC Heidenh.-Schnaith SK Heidenheim SK Heidenheim SK Sontheim/Brenz e.v SC Heidenh.-Schnaith Kreis Schwäbisch-Gmünd Kreisklasse Gmünd Runde 3; Spieltag: um 9:00 Uhr Schachmatt Schorndorf ev 1 - SAbt TSF Welzheim 2: 4,5 : 3,5; Sabt TSV Alfdorf e.v. 2 - SC Grunbach 5: 5 : 3; SF 90 Spraitbach e.v. 2 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 4: 0,5 : 7,5; SC Leinzell 2 - SAbt SG Bettringen 1: 4,5 : 3,5; Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 4 - SC Leinzell 2: 2,5 : 5,5; SC Grunbach B-Klasse Gmünd Runde 4; Spieltag: um 9:00 Uhr SF 90 Spraitbach e.v. 4 - Sabt TSV Alfdorf e.v. 3: 4 : 2; SF Waldstetten SC Leinzell 4: 3 : 3; SC Plüderhausen 2 - SC Leinzell 3: 3,5 : 2,5; SF 90 Spraitbach e.v. 3 - SC Grunbach 7: 3,5 : 2,5; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 7 - SF Heubach 3: 4 : 2; Runde 5; Spieltag: um 9:00 Uhr SF Heubach 3 - SF 90 Spraitbach e.v. 4: 3 : 3; SC Grunbach 7 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v 7: 3 : 2; SC Leinzell 3 - SF 90 Spraitbach e.v. 3: 3,5 : 2,5; SC Leinzell 4 - SC Plüderhausen 2: 0,5 : 5,5; Sabt TSV Alfdorf e.v. 3 - SF Waldstetten : 4 : 2; 1 SF 90 Spraitbach e.v SC Plüderhausen SC Leinzell SF 90 Spraitbach e.v SG Schwäb.Gmünd 1872 e.v Sabt TSV Alfdorf e.v SC Grunbach SF Heubach SC Leinzell SF Waldstetten Januar Turnierausschreibungen Gesamtpreisfond Euro 22. Staufer - Open 2010 Turnierorganisation und Organisationsleitung: Wernfried Tannhäuser, Staufenstr. 17, Leinzell Tel.: 07175/ werni-ta@kabelbw.de

27 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Alle Teilnehmer (auch bei Voranmeldung) müssen am 2. Januar 2010 bis 9 Uhr ihren vollständig ausgefüllten Meldebogen (Ausgabe ab 8 Uhr) bei der Turnierleitung abgegeben haben. Turnierleiter: FIDE-Schiedsrichter Dr. Ole Wartlick, Richard-Wagner-Str. 72, Saarbrücken Tel. 0681/ Schiedsrichter: Nationaler Schiedsrichter Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, Steinheim, Tel.: 07329/5691 Nationaler Schiedsrichter Daniel Fuchs, Mühlweg 5, Kehl, Tel:07851/ Spielort: Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Peter-Parler-Saal, großzügige Räumlichkeiten mit viel Platz für jeden Spieler (vollklimatisiert). Kostenloses Parken in der Tiefgarage. Modus: 9 Runden Schweizer System - Computerauslosung mit FIDE-Programm SWISS-CHESS, 40 Züge in 2 Stunden + 30 Min. bis Partieende. Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz, wobei die schwächste Wertung gestrichen wird. Das Turnier wird nach DWZ und ELO ausgewertet. Termine: Sa., 2. Januar 2010: 1. Runde Uhr 2. Runde Uhr So., 3. Januar 2010: 3. Runde 9.00 Uhr 4. Runde Uhr Mo., 4. Januar 2010: 5. Runde 9.00 Uhr 6. Runde Uhr Di., 5. Januar 2010: 7. Runde 9.00 Uhr 8. Runde Uhr Mi., 6. Januar 2010: 9. Runde 9.00 Uhr Siegerehrung Uhr Preise (Barpreise insgesamt Euro): Platz: 1.500, 1.250, 750, 500, 375, 250, 225, 200, 175, 150, 125, 100, 80, 70, 60 (in Euro); Der erste Preis ist garantiert - die übrigen ab 200 Teilnehmern. Verteilung der Preise bei Punktgleichheit nach Hort-System (keine Doppelpreise). Sechs Rating-Gruppen: <1450; ; ; ; ; (je 100/75/ 50 Euro) Sonderpreise: Für Damen, Senioren (Damen 1955/ Herren 1950), Jugendliche (bis 1991) und Schüler (bis 1994) je nach Teilnehmerzahl. Mannschaftspreise für deutsche Vereine (4 Spieler eines Vereins) 260/ 160/ 100 Euro. Jugendmannschaftspreis (4 Jugendspieler eines Vereins): 120/ 80 Euro. Weitere Sonderpreise für Spieler der Region. Info: Wernfried Tannhäuser Startgebühr: 60 Euro (Erw.), 40 Euro (Jugendliche bis 1991) bei Überweisung 65 Euro/ 45 Euro bei Barzahlung am 2. Januar 2010 bis 9 Uhr. GM und IM startgeldfrei. Anmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes bis spätestens 22. Dezember 2009 oder Barzahlung am 2. Januar Kto.-Nr.: bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd. BLZ: Kontoinhaber: SGEM Gmünd 1872 e.v. IBAN: DE BIC: GENODES1VGD Achim Frank - Gerhard Friedrich Bulletin: Bulletin nach jeder Runde mit vielen Partien. Turnier-CD mit Fotos, Partien, Ergebnisse, Berichten. Zimmerbestellung: Anmeldung für preiswerte Unterkunft im Gästehaus der Finanzschule (EZ mit Du/WC) bei Wernfried Tannhäuser. Auskunft über Fremdenzimmer für Schwäbisch Gmünd und Umgebung Tel / tourist-info@schwaebisch-gmuend.de Empfohlene Unterkunft für Openteilnehmer im Hotel Fortuna (07171/1090) und im Gasthof Krone (07171/73004). Baldige Anmeldung ist empfehlenswert! Januar 16. Staufer - Senioren Open 2010 Damen ab Herren ab 1950 Spielort: Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Hans-Baldung- Grien-Saal, großzügige Räumlichkeiten mit viel Platz für jeden Spieler (vollklimatisiert). Kostenloses Parken in der Tiefgarage. Modus: 9 Runden Schweizer System - Auslosung mit FIDE-Programm SWISS- CHESS, 40 Züge in 2 Stunden + 30 Minuten bis Partieende. Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz, wobei die schwächste Wertung gestrichen wird. Das Turnier zählt für den Senioren-Deutschland-Cup und wird nach DWZ und ELO ausgewertet.

28 28 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Termine: Sa., 2. Januar Runde Uhr So., 3. Januar 2010: 2. Runde 9.00 Uhr Mo., 4. Januar 2010: 3. Runde 9.00 Uhr 4. Runde Uhr Di., 5. Januar 2010: 5. Runde 9.00 Uhr Mi., 6. Januar 2010: 6. Runde 9.00 Uhr 7. Runde Uhr Do., 7. Januar 2010: 8. Runde 9.00 Uhr Fr., 8. Januar 2010: 9. Runde 9.00 Uhr Siegerehrung Uhr Preise: Wertvolle Sachpreise für jeden Teilnehmer - Auswahl nach Rangfolge. Mannschaftspreis: 120 Euro (vier Spieler eines Vereins). Sonderpreise: Für den ältesten Teilnehmer, die beste Dame und den besten Nestor. Startgebühr: 60 Euro Überweisung mit Vermerk Seniorenturnier bis 22. Dezember 2009 oder 65 Euro bei Barzahlung am 2. Januar 2010 (bei der Anmeldung). GM und IM startgeldfrei. Kto.-Nr.: BLZ: IBAN: DE bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd. Kontoinhaber: SGEM Gmünd 1872 e.v. BIC: GENODES1VGD Anmeldung: Durch Ausfüllen der Meldebogen für alle Teilnehmer am 2. Januar 2010 zwischen und Uhr im Foyer des Stadtgartens. Turnierleiter und Hauptschiedsrichter: Nationaler Schiedsrichter Dr. Ole Wartlick, Richard-Wagner-Str. 72, Saarbrücken, Tel. 0681/ Info: Dieter Greil Konrad-Adenauer-Str Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/81681 Zimmerbestellung: Auskunft über Fremdenzimmer siehe 22. Staufer-Open 4. Januar 15. Staufer Kinderturnier 2010 Ein Turnier des Jugend-Grand-Prix der Schachverbände Baden und Württemberg Spielort: Im Barbereich und Großen Foyer im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Kostenloses Parken in der Tiefgarage. Modus: 7 Runden Schweizer System - Auslosung mit SWISS-CHESS - 20 Minuten für die ganze Partie - Schnellschachregeln Vier Altersgruppen U14 (1996/97) U12 (1998/99) U10 (2000/01) U8 (2002 und jünger). Reihenfolge bei Punktgleichheit nach Buchholz, wobei die schwächste Wertung UnichtU gestrichen wird. Preise: Pokale für die drei Sieger jeder Altersgruppe. Sachpreise für alle Teilnehmer. Termin: Montag, 4. Januar 2010: ab 10 Uhr fortlaufende Runden - Pause ca Uhr Siegerehrung jeweils nach der letzten Runde (ca. 16 Uhr) Anmeldung: Durch Zahlen der Startgebühr von 6 Euro und Ausfüllen der Meldebogen am 4. Januar 2010 (Turniertag) bis 9.45 Uhr bei der Turnierleitung im Großen Foyer. 9. Januar Turnierleitung: Nationaler Schiedsrichter Dietmar Siegert Schlehenweg Steinheim Tel /5691 VfL Sindelfingen 1862 e.v.schachabteilung lädt ein zum U46. Sindelfinger Jugendschachtag Turnier der Jugend Grand-Prix-Serie Baden-Württemberg 3BTermin Samstag, 09. Januar 2010 Spielort Beginn Bürgerzentrum Ernst-Schäfer-Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10, Ende Ziegelstrasse, zwischen Martinskirche und Kaufhaus DOMO-Handelshof 9:00 bis 10:00 Uhr, Voranmeldung unter Angabe von Verein und Geburtsdatum bei Herbert Schwarzwälder 10:30 Uhr, Mittagspause gegen 13:00, Ende etwa 17:00 Uhr Startgeld Voranmeldung bis zum EUR, später und am Turniertag 5 EUR Anmeldung Teilnehmer Modus Alle, die nach dem geboren sind Einteilung in 5 Altersgruppen: U8 (2002 und jünger), U10 (2000/01), U12 (1998/99), U14 (1996/97) und U16/U18( ). Einzelturnier mit 7 Runden Schweizer System bei 2x20 Minuten Bedenkzeit. Bei weniger als acht Teilnehmer werden Gruppen zusam-

29 mengelegt. Mädchenpreis bei mehr als zwei Teilnehmerinnen. Preise Gruppe U16/U18 (Jahrgang ) 1. Platz: Pokal + 40 EUR + Urkunde 2. Platz: Pokal + 30 EUR + Urkunde 3. Platz: Pokal + 20 EUR + Urkunde 4. Platz: 10 EUR + Urkunde Mädchenpreis: 10 EUR + Urkunde Gruppe U14 (Jahrgang ) 1. Platz: Pokal + 40 EUR + Urkunde 2. Platz: Pokal + 30 EUR + Urkunde 3. Platz: Pokal + 20 EUR + Urkunde 4. Platz: 10 EUR + Urkunde Mädchenpreis: 10 EUR + Urkunde Gruppe U12 (Jahrgang ) 1. Platz: Pokal + 40 EUR + Urkunde 2. Platz: Pokal + 30 EUR + Urkunde 3. Platz: Pokal + 20 EUR + Urkunde 4. Platz: 10 EUR + Urkunde Mädchenpreis: 10 EUR + Urkunde Gruppe U10 (Jahrgang ) 1. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis 2. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis 3. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis Mädchenpreis: Pokal + Sachpreis Gruppe U8 (Jahrgang 2002 und jünger) 1. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis 2. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis 3. Platz: Pokal + Urkunde + Sachpreis Mädchenpreis: Pokal + Urkunde + Sachpreis Sonstige Preise: Alle weiteren Teilnehmer erhalten jeweils einen Sachpreis. Spielmaterial Verpflegung ist vorhanden Essen (warme und kalte Speisen) und Getränke erhältlich Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Startgeld: Reuegeld: Anmeldung: oder Info: Sonstiges: (keine Doppelpreise) Erwachsene 12,50 Euro Jugendliche, Studenten 7,50 Euro 12,50 Euro Überweisung von 25 / 20 Euro an die Schachabteilung der TSF Ditzingen, Konto-Nr bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ Unter Angabe von Namen, Verein und DWZ am bis 18:45 Uhr im Turniersaal Stephan Lind, Tel oder S-Bahn-Anschluss (5 min Fußweg) Das Turnier wird in einer Gruppe ausgespielt und nach DWZ ausgewertet. 23. Januar Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.v. Einladung zum UNeujahrsblitzturnier 2010 U00U am 23. Januar Beginn: 14 Uhr in Stuttgart, Bebelstr. 22 Bürgerzentrum West (Bürgersaal) Startgeld: 7,50 (für Mitglieder & Jugendliche 5,00) 00U Anmeldung und Einlass: ab 13 U Uhr Bei dieser Veranstaltung gibt es wieder wie in den letzten Jahren viele attraktive Preise zu gewinnen - für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt! SSF - Vereinsausschuss ab 29. Januar Schachverein Nürtingen 1920 e.v. Anfahrt Parken Information 9. Januar A81 Stuttgart Singen, Ausfahrt Sindelfingen Ost, stadteinwärts Mahdentalstraße, Vaihingerstraße bis Marktplatz, rechts ab in Ziegelstraße, führt zum Corbeil-Essonnes-Platz. Seestraße (am Klostersee) kostenlos, 3 Min Fußweg oder Innenhof Parkplatz der Klostergartenschule, Einfahrt durch Torbogen bei Bushaltestelle gegenüber DOMO, kostenlos. Weitere Parkmöglichkeiten im direkter Umgebung. Herbert Schwarzwälder, Turnierleiter, Banaterstr.3, Sindelfingen, Tel /385472, HTUherbert.schwarzwaelder@web.deUT Offene Ditzinger Stadtmeisterschaft 2010 EINLADUNG ZUR 22. OFFENEN NÜRTINGER STADTMEISTERSCHAFT 2010 USpielmodusU: 7 Runden CH-System, DWZ Auswertung, 40 Züge in 2 Std Min. Rest UPreiseU: 1. Platz 200,-- Euro, 2. Platz 120,-- Euro, 3. Platz 70,-- Euro Sonderpreis für die/den beste/n Dame, Senior, Jugendspieler (ab Jahrg. 92) und Ratingpreise DWZ <1400 und <1700 (bei jeweils mind. 5 Teilnehmern), sowie Sachpreise für alle Teilnehmer. Veranstalter: Spielort: Modus: Bedenkzeit: Termine: Preise: Jugendpreise TSF Ditzingen, Schachabteilung Fuchsbau 4.OG, Leonberger Str.39, Ditzingen 6 Runden CH-System (Swiss-Chess-Computerauslosung) 40 Züge in 2 Stunden + 20 Minuten bis Partieende Max. Wartezeit (nach Rundenbeginn): 1 Stunde / / / / / Freitag, jeweils um 19:00 Uhr (1. Runde am um 19:15 Uhr) 75/ 60/ 40/ 30 Euro bis DWZ / 40/ 30 Euro bis DWZ / 35/ 25 Euro U18: 40/ 25 Euro U14: 30/ 20 Euro UStart- und ReuegeldU: Erwachsene 20 Euro, Jugendliche ab Jahrgang Euro; für Mitglieder des Schachverein Nürtingen 5 Euro Ermäßigung; Reuegeld 10 Euro UTermine 2010U: (1.Runde nachspielen ggf. möglich) ; ; ; ; ; ; , jeweils Uhr (Toleranzzeit für Verspätung 60 min) URahmenprogramm (für alle Teilnehmer)U: ; Siegerehrung mit Mannschaftsblitzturnier (5 Minuten) USpiellokalU: Salemer Hof, Nürtingen, Alleenstr. 8, Eingang über Mönchstr (Eingang im Turm)

30 30 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 UAnmeldungU: bei Stefan Auch, Tel auch.stefan@t-online.de bei Gerd Aring, Tel.: arianearing@t-online.de bis , Uhr, Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt Preise: Der Sieger erhält 60,00 Euro Für den 2. Platz sind 40,00 Euro sicher. Für den 3. Platz sind Euro sicher. Jeder Spieler erhält einen Sachpreis. ab 5. Februar Spielort: Modus: Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2010 Konventhaus, Langgasse 2, Bad Wimpfen 9 Runden Schweizer System, 40 Züge in 2 Std + 30 Minuten bis Partieende. Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet. Partien können nach Rücksprache mit dem Gegner bis zur nächsten Runde verlegt werden. Das Startgeld wird zu 100% wieder als Preisgeld ausgeschüttet. Termine: 1. Rd 05.Februar 20:00 2. Rd 19.Februar 20:00 3. Rd 05.März 20:00 4. Rd 19.März 20:00 5. Rd 09.April 20:00 6. Rd 23.April 20:00 7. Rd 07.Mai 20:00 8. Rd 21.Mai 20:00 9. Rd 11.Juni 20:00 Preise: 1.Platz 30% 2.Platz 20% 3.Platz 10% Startgeld: Reuegeld: DWZ < % DWZ < % DWZ < % Jugend (Stichtag: ) 7% Senioren (Stichtag: ) 7% Damen 7% 15 Euro Erwachsene, 10 Euro Jugendliche + Rentner 10 Euro (wird bei unentschuldigten Fehlen einbehalten) Anmeldung: Am 05.Februar bis 19:45 vorort oder vorab bei: 12. Februar Alexander Probst Tel: , alexander.probst@gmx.net Schachverein Schömberg 1954 e.v. FASNETSBLITZTURNIER 2010 Anmeldung: Werner Seeburger 07427/ Werner.Anton.Seeburger@t-Online.de Eine Kostümierung ist erwünscht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Schachverein Schömberg Werner Seeburger Februar Leintal Jugend Cup 2010 Veranstalter SV Leingarten, Schachabteilung Termin / Ort bis Kulturgebäude Eichbottzentrum, Schwaigerner Str, Leingarten Gruppen Modus In folgenden Gruppen wird gespielt: U10: Jahrgang 2000 und jünger U12: Jahrgang 1998/99 U14: Jahrgang 1996/97 U16: Jahrgang 1994/95 U18; Jahrgang 1992/93 U25, Jahrgang Zusammenfassung von Gruppen bei weniger als 15 Teilnehmern Einzelturnier mit DWZ Auswertung 7 Runden Schweizer System á 90 Minuten Bedenkzeit (Notationspflicht) Wertung nach dem 3/1/0-System (Sieg = 3, Remis = 1 Punkt) Antrittskarenzzeit 15 Minuten ab Partiefreigabe U8-Spieler können von der Notationspflicht befreit werden Startgeld Bei Voranmeldung bis Startgeld 10, ab 5 Teilnehmern eines Vereins 8 je Teilnehmer. Onlineanmeldung Anmeldung(Name, Geb.Datum, Verein, DWZ) per Mail an anmeldung@leintalopen.de, Überweisung an SV Leingarten Schachabteilung, VBU, BLZ , Konto Ohne Voranmeldung 12 / 10 Die Spielerzahl ist auf 150 begrenzt, um Voranmeldung wird gebeten! Terminplan Saalöffnung Freitag :30 Uhr Meldeschluss Freitag :00 Uhr Runde 1: Freitag unmittelbar nach Auslosung Runde 2-4: Samstag 09:00 Uhr, 12:15 Uhr, 15:30 Uhr Runde 5-7: Sonntag 09:00 Uhr, 12:15 Uhr, 15:30 Uhr Siegerehrung Sonntag ca. 18:30 Uhr Wann: Wo: Modus: Startgeld: Freitag, den um Uhr. In Schömberg, im DRK Raum, ein Fachwerkhaus an der B 27, Ortseingang Balingen, Eingang vom Städtle aus. 11 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Sek. pro Zug Ansage vom Tonband. Dazu noch pro Runde ein Sonderzug. In diesem Jahr bestimmt jeder Spieler sein Startgeld per Los selbst. Es kann zwischen 7,00 Euro und 9,00 Euro schwanken. Spielpausen In den Spielpausen steht ein Analysebereich zur Verfügung. Außerdem befindet sich in direkter Nachbarschaft das kleine Hallenbad. Kontakt Eric Hermann 07131/ oder 2010@leintalopen.de Weitere Infos, Archiv und Anmeldung auf Preise Je Gruppe Pokale für Platz 1 3 zusätzliche Pokale und Ratingpreise bei mehr als 80 vorangemeldeten Teilnehmern (Stand ) Sonderpreise: Jüngste(r) Teilnehmer(in), weiteste Anreise, Bester U8, Sach und Trostpreise für alle

31 T T T T T Schillerstraße T T Ahornweg Rochade Württemberg Nr. 1 Januar Februar 21. Faschings-Handikap-Blitzturnier des SC HP Böblingen Turnierstart: TSpielort: TModus: 10:00 Uhr Magstadt, Sporthalle II, Alte Stuttgarter Straße 7 Runden Schweizer System Termin: Faschings-Dienstag, 16. Februar 2010 Meldeschluss Uhr Ort: Mercure Hotel, Otto-Lilienthal-Str. 18, Böblingen- Hulb Modus: Die Bedenkzeit wird der DWZ-Zahl angepasst. Je höher die Zahl, desto kürzer die Bedenkzeit, je kleiner, desto länger. Kürzeste Bedenkzeit: 2,5 Minuten, längste Bedenkzeit 7,5 Minuten. Bei höheren DWZ-Zahlen werden die Bedenkzeiten so lange aufgestockt bis die Summe 10 erreicht ist, bei niederen DWZ-Zahlen geschieht das Gegenteil. Verhältnis DWZ/Zeit: unter DWZ 1300: 7,5 Minuten, : 6,5 Minuten usw., ab DWZ 2100: 2,5 Minuten. Startgeld: 2,50 bis 5 (je nach DWZ) Preise: Geld- und Sachpreise. ab 1. März EINLADUNG Veranstalter : TSG Steinheim Spielort: Steinheim Open 2010 Spiellokal TSG Steinheim Abt.Schach im Vereinsheim Höpfigheimer Str Steinheim (Nebenzimmer) Spielmodus: 7 Runden Schweizer System - 2 x 60 Minuten Bedenkzeit Termine: jeweils montags abends ab Uhr an folgenden Spieltagen TBedenkzeit: 20 Minuten pro Spieler TStartgeld: 3,50 bei Voranmeldung bis ,- am Turniertag Teilnehmerzahl: maximal 200 TWertung und Preise: Das Turnier wird für den Jugend-Grand-Prix 2009/2010 der Schachjugend Baden und der Schachjugend Württemberg sowie für den Kreis- Jugend-Cup 2010 der Schachjugend des Schachkreises Stuttgart West gewertet. Sonderwertungen: größte Gruppe Die Gewinner erhalten Pokale, Sachpreise und Urkunden TVeranstalter und Turnierdurchführung: TInternet: TKontaktadressen: Schachclub Magstadt HTUwww.schachvereine.de/scmagstadt/UT (Internetanmeldung möglich und erwünscht) Hans-Peter Lawatsch, Grafenau, 12, Telefon 07033/45345 Jürgen Lunardi, Magstadt, 33, Telefon 07159/44822 TMit freundlicher Unterstützung der TKreissparkasse Böblingen -Filiale Magstadt- 20. März Kernen-Rommelshausen 15. Römer Frühlings-Schachturnier für Kinder und Jugendliche Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach 1.März., 8.März., 17.März, 24.März, 12.April 19.April., 26.April. Anmeldung bei Werner Mann Tel 07148/96330 Fax 07148/ mann@mann-moebel.de oder am 1.Spielabend bis Uhr Termin: Ort: Samstag, 20. März 2010, Uhr Sporthalle, Kelterstraße 82, Kernen-Rommelshausen, Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg) Die Spiele sind am Spielabend auszutragen,können aber auch freitagabends oder jeweils nach Absprach bis zum nächsten Spieltag ausgespielt werden. Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, erwünscht; Einschreibung am Spieltag von Uhr; aus Platzgründen sind maximal 150 Teilnehmer möglich Preise: Wanderpokal der Stadt Steinheim/Murr 30,-- 15,-- 10,-- Euro Modus: 9 x 15 Min. Schweizer System (U8, U10, U12); 7 x 20 Min. Schweizer System (U14, U16, U18) Es wird kein Startgeld erhoben!! Mit freundlichen Grüßen TSG Steinheim Abt.Schach Werner Mann 13. März TSchachclub Magstadt T10. Offenes Jugendturnier T(Schnellschachturnier) Termin: Samstag 13. März 2010 TMeldeschluss: 9:30 Uhr Startgeld: EUR 6,-- (ohne Voranmeldung EUR 8,--) Bei Meldung von acht oder mehr Kindern ist ein Kind startgeldfrei. Nicht vorangemeldete Teilnehmer sollen bitte entspre chend ihrer Anzahl Spielgarnituren mitbringen. Preise: Pokale für die Sieger der Jahrgänge U8, U10, U12, U14, U16, U18 Mannschaftspokal für die beste Vierermannschaft aus drei verschiedenen Jahrgängen Urkunden, Sonderpreise und Sachpreise Für leckere, preisgünstige Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Kontakt: Markus Büchele, Tel.: , rft2010@spvggrommelshausen.de

32 32 Rochade Württemberg Nr. 1 Januar 2010 Das Turnier gehört zum Jugend-Grand-Prix der Württembergischen Schachjugend. Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach - www. spvggrommelshausen.de/schach Schachbund-News-Ticker Dezember Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft 27. März Termin: Spielort: Modus: Kaltenstein-Open 2010 Vaihinger Schnellschachturnier 8BSamstag, den 27. März ab Uhr Aula Jugenddorf Schloss Kaltenstein Vaihingen/Enz, Anfahrtsskizze auf der Homepageseite der Schachvereinigung Vaihingen/Enz 7 Runden Schweizer System, 30 min Bedenkzeit pro Spieler nach FIDE Schnellschachregeln Preise: 1.Pl. = / 2. Pl. = / 3.Pl. = 200 Ratingpreise: Bei mindestens 5 TN je Gruppe. DWZ = 50 / 30 / 20.- DWZ bis 1600 = 50 / 30 / 20.- Jugendliche (Jahrgang 1992 und jünger) 50 / 30 / 20.- Keine Doppelpreise Wertung: Punkte, Buchholz, verfeinerte Buchholz, dann Teilung des Preisgeldes Startgeld: 10.- Erwachsene, GM und IM startgeldfrei 7.- Jugendliche (Jg und jünger) Anmeldung: Am bis 9:15 Uhr im Spiellokal Voranmeldung erwünscht (Teilnahme garantiert) bei Ralf Penzkofer, Reutwiesenstr. 20, Vaihingen/Enz, Tel.: , HTUpenzkofer@lasercomb.comUT Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Spieler begrenzt Sonstiges: 9BEs wird ein preisgünstiges Mittagsgericht sowie Kaffe und Kuchen angeboten. Am 15. April 2010 startet mit der Vorrunde die 4. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft des Deutschen Fernschachbundes (BdF). Die zu spielende Grundstellung wird erst kurz vor dem Beginn der Vor- bzw. Endrunde ausgelost. In allen Vorrundengruppen ist die Grundstellung die gleiche. Ob diese Regelung auch für jeweils alle Partien gilt, steht nicht in der Ausschreibung. Vom Nahschach ist man es schließlich gewohnt, das in jeder Runde die Grundstellung neu ausgelost wird. Da im Fernschach alle Runden gleichzeitig beginnen, ist hier eine Abweichung denkbar. Die Teilnehmerzahl ist auf 117 begrenzt. Das hört sich nicht soviel an. Wenn man aber bedenkt, das die Meisterschaft nur BdF-Mitgliedern vorbehalten ist, relativiert sich das schon. Eine BdF-Mitgliedschaft kostet jährlich 20 Euro. Eine sicherlich lohnende Investition! Der Deutsche Fernschachbund e.v. (BdF) lädt herzlich zur Teilnahme an der 4. Deutschen Chess960-Fernschachmeisterschaft ein. 1. Turnierstart: 15. April 2010 (Vorrunde), der Start der Endrunde wird nach Fortschritt, voraussichtlich für den Jahresbeginn 2011 geplant. 2. Meldeschluss: 15. März Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des BdF. 4. Turniermodus: Vorrunde mit Spielgruppen zu je 5 bis 9 Teilnehmern und eine Endrunde, einrundiges Spiel (jeweils nur eine Partie gegen jede Gegnerin / jeden Gegner). Die Bedingungen für das Erreichen der Endrunde werden im Startschreiben der Vorrunde bekannt gegeben. Wertung bei Punktgleichheit: Verfahren nach Sonneborn-Berger. Die Startstellung für die Vorrunden und die Endrunde wird jeweils unmittelbar vor dem Start nach dem Zufallsprinzip ermittelt und im Startschreiben mitgeteilt. In allen Vorrundengruppen wird nach der i- dentischen Startstellung gespielt. 5. Zugaustauschart: BdF-Schachserver ( 6. Höchstteilnehmerzahl: 117 Spielerinnen und Spieler. Nach einem Überschreiten der Höchstteilnehmerzahl eingehende Meldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden. 7. Meldung an: Andreas Jankowiak bdf.jankowiak@tonline.de 8. Notwendige Angaben bei der Meldung: 4. Deutsche Chess960-FM; Mitglieds-Nr. im BdF; Name, Vorname, -Adresse; Datum der Nenngeldzahlung. Ende redaktioneller Teil Rochade Württemberg 9. Nenngeld / Startgeld: 3 Euro (zu zahlen vor Meldeschluss an den Deutschen Fernschachbund e.v. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank AG, Uelzen (Bankleitzahl ). Titel, Preise, Wertungszahlen: Sieger: Titel "4. Deutscher Chess960-Fernschachmeister 2010/2011", Pokal und Urkunde für die drei Erstplatzierten, Auswertung für die Chess960-FWZ (Fernschachwertungszahlen für Chess960) des BdF.

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Rochade online:

Rochade online: Rochade Württemberg 3/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 3 März 2008 1 Rochade Württemberg 3/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer

Mehr

SC Magstadt schreibt Geschichte

SC Magstadt schreibt Geschichte ROCHADE WÜRTTEMBERG 9/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in 73061 Ebersbach, Tel:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info

Verbandstag Goldene Ehrennadel für Arik Braun. geschaeftsstelle(ät)svw.info Rochade Württemberg 10/07 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 1 Januar 2009 1 Rochade Württemberg 1/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

NEWS LETTER WÜRTTEMBERG 12 / 2018

NEWS LETTER WÜRTTEMBERG 12 / 2018 NEWS LETTER WÜRTTEMBERG 12 / 2018 Verkündungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Armin Winkler, Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim Tel: 07154-156418,

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016

WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016 WBRS Leichtathletik Hallen und Freiluft Bestenliste 2016 Wettkampfübersicht Nachfolgend die LA Hallen- und Freiluftbestenliste 2016 In der Liste sind folgende Wettkampfergebnisse mit aufgenommen. Männl.Jugend

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005

Wechsel an der Spitze des Schachverbands. Nach dem Verbandstag 2005 Rochade Württemberg 07/05 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Endergebnis Marathonschießen 2010

Endergebnis Marathonschießen 2010 Endergebnis Marathonschießen 2010 Luftgewehr Herren Marcus Hermann SSV Wolfschlugen 978 Eckart Reicherter Sgi Reutlingen 952 Frank Jekel SSV Leutenbach 949 Frank Klingenstein Dachtel 948 Hugo Gaißer Sges

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015

TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015 1. TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015 Beim Post SV in Potsdam-Drewitz mit 61 Aktiven am Start Klaus Radmacher Tel.: 030 3040156 Spandauer Damm 173 Fax.: 030 3040156

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Herren Bischofswiesen Ergebnisliste Apotheker/Studenten Jg. 1957 und früher 1 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 51.48 1:45.20 120 Guggemoos Hermann PLA 1953 M 53.72 2 122 Gröschl Peter PLA 1955 M 53.28 1:47.72 +2.52 122 Gröschl Peter PLA

Mehr

Platz Name Ergebnisse:

Platz Name Ergebnisse: Bogen Glück (Recurve und Compound) 1 Pratz, Joachim SV Mergelstetten, Abt. Bogen 0,0 2 Beer, Sven SG Heidenheim 2,0 3 Baumann, Hans ZV Sontheim 3,0 4 Rieck, Kathleen SV Mergelstetten, Abt. Bogen 4,0 5

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018 2. Spieltag 05.05.18 Serie 04-06 KB EDV Nr. Mannschaft Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Spiele v.sp. Pkt. Pass-Nr. Name Vorname Serie 4 Serie 5 Serie 6 Spieltag E 10.10.026 Skatfreunde

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Seite 1 von 8 Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Spieljahr 10/11 Mannschaftsart A-Junioren Spielklasse A-Junioren Bezirksstaffeln Gebiet Bezirk Unterland Wettbewerb A-Jun.(11er)

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Württembergische Einzelmeisterschaft. Jens Hirneise holt sich den Titel zurück. Rochade online:

Württembergische Einzelmeisterschaft. Jens Hirneise holt sich den Titel zurück. Rochade online: ROCHADE WÜRTTEMBERG 10/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in 73061 Ebersbach, Tel:

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel Gesamtübersicht Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Schmolz Christian 2 38 49 46 133 10 11 105 238 Gold Schmidt Ulli 1 24 48 38 110 10 15 125 235 Gold Zundl Norbert 4 48 48 43 139 8 10 90 229 Gold 2017 Daum

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am

New's Archiv 05/ /2006 Zuletzt geändert am New's Archiv 05/2005-05/2006 Zuletzt geändert am 24.02.2008 28.05.2006 Die Stadtmeisterschaft 2005/2006 nähert sich dem Ende. Nach hartem und langem Kampf besiegte Dietmar Teller Joachim Schmidt und ist

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Zwei Schatzmeister gesucht. Herzlichen Glückwunsch, lieber Walter Pungartnik. Rochade online:

Zwei Schatzmeister gesucht. Herzlichen Glückwunsch, lieber Walter Pungartnik. Rochade online: T T T U Ausgabe ROCHADE WÜRTTEMBERG 12/2010 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Bernhard Mehrer, Tiergartenweg 30/1 in 73061

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ergebnisse des 6. Wettkampfes am 07.09.2014 Plz Mannschaft Erg Plz Mannschaft Erg 1 Winterlingen 1 0 379 340 386 378 1143 2 SGi Nendingen 377 392 336 372 0 1141 3 SV Vöhringen 374 369 374 381 0 1129 4

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Sprung Sprung Barren Barren

Sprung Sprung Barren Barren Sprung Sprung Barren Barren Reck Reck Christoph Hahn 14 Michael Ast Andreas Schneider 12,2 Jens Hesse 13,2 Marvin Röck 9,45 Timo Graf 11,9 Julian Hausch Jan Dreher 11,8 Guido Stadelmann Matthias Kolb Dennis

Mehr

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt Stand Angl. Anlauf msc (3,0 kg) 1. Hurych Kai 2003 KSV Fürth 5,18 5,28 6,64 17,10 m mja (6,0 kg) 1. Loew Ruben 1996 TuS Weilmünster

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Cornelia Kunz SSV Wörrstadt 300 3 0 2 Sabine Kinnen SSF 2000 Gerolstein 284 5 1 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Schützen 1 Knut Becker Einzelmitglied LV5 353 14 6 2

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. - Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2014/15 1. Liga

Münchner Firmen- und Behördenrunde e.v. - Tischtennis - Meisterschaftsrunde 2014/15 1. Liga 1. Liga Spielleiter: Manfred Gallert (Email, Fax, Telefon siehe "Spielleiter" auf http://www.ttfbr.de) Nr. Tag Datum Heim- Gast- Ergebnis Bemerkung 1 Mo 29.09.2014 Großmarkthalle 1 BMW 1 GMH wurde zurückgezogen

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Turnierprotokoll. WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse. Datum: Ort: Niederstetten. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

Turnierprotokoll. WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse. Datum: Ort: Niederstetten. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: WB Rangliste Jugend + Allg.Klasse WBV / TV Datum: 07.05.2017 Ort: System(e): Filz Turnierleiter: Richard Raith Oberschiedsrichter: Raith, Richard Gruppe 1 Gruppe

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55)

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v.

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. 1 Geltungsbereich und Änderung Die Bezirksturnierordnung (BTO) gilt für alle Turniere im Bezirk Karlsruhe e.v., soweit sie in die satzungsmäßige Zuständigkeit

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2018 Gechingen. Ausrichter: Spielplan SF Gechingen Dg Zeit Spiel Feld TV Elsava Elsenfeld 2. Süd TSV Schwieberdingen 4. Süd 3. Süd Ausrichter TSV Bayer Leverkusen. Nord Titelverteidiger: ESV Rosenheim TSV Stelle 2. Nord Ahlhorner SV 3. Nord FBC Offenburg.

Mehr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 9 September 2008 1 Rochade Württemberg 9/08 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger,

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

Neuwahlen beim Verbandstag Ordentlicher Verbandstag 2009 Schachverband Württemberg e.v. Rochade online:

Neuwahlen beim Verbandstag Ordentlicher Verbandstag 2009 Schachverband Württemberg e.v. Rochade online: ROCHADE WÜRTTEMBERG 6/2009 Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

Mehr