Apropos Matthias. 09/18. September/Oktober Christel Holl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Apropos Matthias. 09/18. September/Oktober Christel Holl"

Transkript

1 09/18 Apropos Matthias Christel Holl September/Oktober 2018 St. Anton/St. Georg - St. Gertrud - St. Jakobus - St. Mariae Himmelfahrt - St. Michael

2 zum Titelbild Ein großes Dankeschön all den vielen Landwirten in unseren Gemeinden, die gerade in diesen Wochen schwer arbeiten müssen, um die Ernte einzubringen, die der heiße Sommer zugelassen hat und von der wir alle profitieren. Heute bei dir Vergelt s Gott! Wie sieht es aus mit dem Veränderungs- Prozess im Bistum Aachen: Heute bei dir? Die erste Phase der Küchentischgespräche und der meat and eat-treffs sind vorbei. Die Gespräche werden nun analy siert und gehen ein in die 2. Phase, die im Herbst beginnt. Hier haben sich bislang mehr als 300 Interessierte gemeldet, die die einzelnen Themengruppen (Teilprozessgruppen) intensiv bearbeiten möchten. Sie werden ausgeglichen zusammengestellt, in jeder Gruppe sind Frauen, Männer, Aktive, Nicht-Aktive, ältere und jüngere Menschen Darüber hinaus haben sich über 600 Leute gemeldet, die bei den Themenforen mitmachen möchten: Hier geht es um Zusammenstellungen von Diskussions- und Handlungsgrundlagen für die Teilprozessgruppen - also eine wichtige Sache, zu der man sich noch bis zum 16. Oktober anmelden kann unter: In Mariae Himmelfahrt wurde in dem Zusammenhang für eine Gemeindeversammlung in diesem Frühjahr ein eigener Fragebogen entwickelt, der sich mit den aktuell brennenden Sorgen unserer Kirche beschäftigt. Hierin ging es u.a. um die Fragen: Was würden Sie gerne in der Kirche verändern? Was hält Sie davon ab, zur Kirche zu gehen? Wie erleben Sie die Amtskirche? Wie wünschen Sie sich die Gottesdienste? uvm Die Ergebnisse des Fragebogens wird Thorsten Aymanns mit in die Gesprächsgruppen geben. Für alle, die noch Interesse haben, diesen Fragebogen auszufüllen, haben wir den Termin für die Abgabe bis zum verlängert und ihn auf die Homepage von Mariae Himmelfahrt gesetzt. Gerne können Sie ihn dort ausfüllen oder ihn ausdrucken und an einen von uns (siehe Begleitschreiben) oder an die angegebene Adresse bis zum zurückgeben. Die Auswertungen werden wir Ihnen an dieser Stelle im nächsten Pfarrbrief mitteilen. 2

3 Safe the date... wie es heute so schön heißt. Auf Deutsch: Halten Sie sich den Termin frei! Am Sonntag, 21. Oktober bekommen wir einen neuen Pastor. Pfarrer Raphael Häckler will sich uns in einer Eucharistiefeier am Sonntagnachmittag um Uhr in der Pfarrkirche St. Michael vorstellen und mit uns die gemeinsame Zeit beginnen. Im nächsten Pfarrbrief werden wir über alles Nähere informieren. Aktuelles Neues/Interessantes aus dem Pfarrgemeinderat St. Matthias Gemeinde sind wir alle, und jede und jeder, der sich in unseren Gemeinden engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Um dieses Grundverständnis unserer Arbeit zu unterstreichen, wollen wir Sie zukünftig weiterhin über unsere Gespräche im Pfarrgemeinderat und im Arbeitskreis Zukunft informieren. Wir sind den Leiterinnen und Leitern der Wort-Gottes-Feiern, die sich für diesen Dienst in unseren Gemeinden bereit erklärt haben, dankbar. Die vielen positiven Reaktionen von Gemeindemitgliedern, die Wortgottesdienste mitgefeiert haben, bestärken uns in der Entscheidung, diese Gottesdienstform für unsere Gemeinden anzubieten. Obwohl mit dem Weggang von Pastor Aymanns und Kaplan Goldammer weniger Priester zur Verfügung stehen, haben die Priester aus Schwalmtal, Niederkrüchten, Elmpt und Brüggen eine Regelung gefunden, dass der Priesternotruf für unsere Gemeinden weiterhin möglich bleibt. Dafür danken wir den Priestern herzlich. Zwischenzeitlich hat uns die Personalabteilung des Generalvikariats in Aachen darüber informiert, dass Bischof Dieser der Ernennung von Pfarrer Raphael Häckler zum 01. Oktober 2018 zugestimmt hat. (zum Einführungsgottesdienst: siehe oben) In den nächsten Sitzungen des Pfarrgemeinderates werden wir überlegen, welches Projekt wir im nächsten Jahr im Rahmen unserer Fastenaktion unterstützen wollen. Erste Vorschläge für unsere Aktion wurden bereits benannt. Wenn Sie Hilfsprojekte kennen, die insbesondere nachhaltige Bildung und Selbsthilfe von Menschen in Not fördern, dann senden Sie uns gerne entsprechende Hinweise. Als Ansprechpartner für Ihre Fragen und Sorgen stehen Ihnen die Mitglieder der Gemeindeausschüsse und des Pfarrgemeinderates gerne zur Verfügung Ich grüße Sie herzlich, Ihr Klaus Schroers 3

4 zu den Gottesdiensten Mit-neuen-Augen-sehen-Messe als Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Der nächste Mit-neuen-Augen-sehen-Gottesdienst in Mariae Himmelfahrt ist nach den Ferien am Samstag, den 8. September um Uhr. Da wir grundsätzlich nur am ersten Samstag im Monat eine haben, im September aber die Gruppe augen-blicke am 1. Samstag im Monat nicht da ist, feiern wir diesmal am 2. Samstag im Monat September einen Mit-neuen-Augen-sehen-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der gleichen lebendigen Weise. Herzliche Einladung! Erntedankgottesdienste in St. Matthias St. Mariae Himmelfahrt: Sa um Uhr Wortgottesdienst zu Erntedank So um Uhr zu Erntedank St. Georg/St. Anton: So um Uhr Erntedankmesse der Ortsbauernschaft Schwalmtal St. Michael: So um Uhr Erntedankmesse mit der Landjugend; anschl. Frühschoppen im Pfarrheim 4

5 zu den Gottesdiensten Abendmeditation Aus-Zeit Herzliche Einladung zur nächsten Abendmeditation in St. Mariae Himmelfahrt am Mittwoch, um Uhr. Diesmal heißt das Thema: Rosen erzählen von Gott für kleine Kinder Der nächste Gottesdienst für kleine Kinder ist am Sonntag, 23. September um Uhr in St. Mariae Himmelfahrt. An alle kleinen Weltentdecker und Spurensucher, aufgepasst! In diesem Gottesdienst möchten wir weiter mit Euch unsere Kirche erforschen. Es gibt viel zu entdecken. Wir freuen uns auf Euch. Pilgern wir sind dann mal weg Musikalische Gestaltung mit modernen Liedern unter Mitwirkung des Kirchenchores Am 09. September 2018 um Uhr in St. Georg Herzliche Einladung zur nächsten FamilienZeit, die sich diesmal mit dem Thema Pilgern wir sind dann mal weg befasst. Zusammen mit Kevelaer-, Romund Jakobswegpilgern möchten wir uns in Gebeten, ansprechenden Texten, Bildern und Liedern auf den Weg machen. Musikalisch wird dieser moderne Gottesdienst von der Chorgemeinschaft Amern/Dilkrath mitgestaltet. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder einem kalten Getränk noch ein wenig zusammen zu bleiben. 5

6 Musik Chorbesuch aus Kleve Gottesdienst am Am Sonntag, den , wird der Chor der Pfarre Christus-König aus Kleve den Kirchenchor Waldniel besuchen. Aus diesem Anlass wird die Heilige Messe um 11:15 Uhr in Sankt Michael gemeinsam mit beiden Chören an der kleinen Chororgel gestaltet. Unter anderem wird die Gounod Messe brève in C-Dur aufgeführt werden. Es wäre ein schönes Zeichen der Verbundenheit und Solidarität, wenn zu diesem Gottesdienst mit einem regen Besuch der Gemeindemitglieder unserer Pfarre, Sankt Matthias, gerechnet werden könnte. Auf dem weiteren Programm steht für den Gastchor aus Kleve nach einem gemeinsamen Mittagessen ein Rundgang mit dem Nachtwächter durch unser schönes Waldniel, sowie eine ausführliche Besichtigung des Schwalmtaldomes. Save the date: Jubiläumskonzert in St. Michael Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Chores Pfarr-Cäcilia Waldniel wird am 4. November 2018 in Sankt Michael ein großes Jubiläumskonzert unter der Gesamtleitung von Stefan Lenders geboten. Zusammen mit der Chorgemeinschaft Amern/ Dilkrath und weiteren Projektsängerinnen und -sängern werden u.a. Werke von Fauré (Requiem), Bach (Kreuzstabkantate) und Musik für Harfe solo zu hören sein. Höhepunkt des Konzertes wird das Requiem von Gabriel Fauré op. 48 sein. Dieses Stück wird in der Instrumentation mit Harfe, Streichern, Bläsern, Orgel und zwei Solisten aufgeführt. Fauré schrieb dieses Stück unter dem Eindruck des Todes seiner Eltern, so dass diese Musik einen sehr persönlichen und innigen Ausdruck eines christlich geprägten Glaubens reflektiert. Photo: privat Die Stimmung dieses Werkes ist aber im Gegensatz zu manch anderer Komposition dieses Genres nicht düster, drohend oder gar ängstlich, sondern zuversichtlich und hoffnungsvoll geprägt. Ein Musikgenuss also, der in unserem Schwalmtaldom einen würdigen, klangvollen Rahmen findet. Die Kreuzstabkantate zählt zu den bedeutendsten Solo-Kantaten Johann Sebastian Bachs. Der Kreuzstab darf hier als Pilgerstab verstanden werden, der den Menschen bei der Wanderung durch diese Welt begleitet und schließlich durch Gottes Barmherzigkeit ins gelobte Land führt. Text und Musik der Kantate für Bass-Solo bilden eine überzeugende Einheit. Ergänzt wird das Programm durch Musik für Harfe solo! Die Karten sind im Vorverkauf ab 1. Oktober 2018 in den Pfarrbüros in Waldniel und Amern, im Antiquariat Freitag und bei den Chormitgliedern erhältlich. Der Preis beträgt 12 im Vorverkauf und 15 an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. 6

7 St. Matthiasbruderschaft Waldniel Bruderschaften Liebe Matthiasschwester, lieber Matthiasbruder, für Sonntag, den 14. Oktober 2018 möchten wir alle Mitglieder zum Bruderschaftskaffee einladen. Beginn: Uhr in unserer Kirche St. Michael mit einer Andacht. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum gemütlichen Teil mit gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen. Über Kuchenspenden für unsere Kaffeetafel und eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte meldet euch und eure Kuchenspenden bis zum 08. Oktober 2018 an bei Ruth Schroers, Amselweg 8 in Amern, Tel ruth.schroers@gmx.de oder H.-Theo Niehsen, Stettiner Str. 33 in Waldniel, Tel heinz-theo.niehsen@gmx.de Vogelschuss der St. Magdalena-Bruderschaft Schier An Samstag, den ab Uhr findet der Vogelschuss der St. Magdalena Bruderschaft Schier vor deren Vereinsheim statt. Sonntag, 9.9. ab Uhr beginnt der Familientag mit Frühschoppen, Reibekuchen und Gegrilltem. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm sowie die Ermittlung des Kinderkönigs. Herzliche Einladung an alle. Mauritiusbruderschaft Die St. Mauritiusbruderschaft Renneperstraße begeht am Samstag, 22. September, ihr Patrozinium. Man beginnt mit der heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft um Uhr in St. Gertrud, Dilkrath. Anschließend ist Totenehrung am Kreuz in der Renneperstraße und dann Generalversammlung bei Brudermeister Volker Clemens, Renneperstraße 46. Photo: privat Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun; denn wenn wir darin nicht nachlassen, werden wir ernten, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Galater 6,9 7

8 Kevelaer Herbst-/Seniorenwallfahrt der St.-Matthiasbruderschaft Waldniel Vom Oktober 2018 findet nun bereits die 4. Herbstwallfahrt zum Apostelgrab nach Trier statt. Abweichend von der bisherigen Handhabung beginnen wir unsere Wallfahrt in diesem Jahr von der Kloster- und Kinderdorfkapelle Bethanien aus. Vor dem Aufbruch am 05. Oktober nehmen wir am Morgengebet der Dominikanerinnen um 8.00 Uhr teil, erhalten anschließend den Pilgersegen und gehen bis zum Matthiasbildstock in Ungerath. Die erste Station auf dem Weg dorthin wird deshalb nicht das Kreuz Zoppenberg sein, sondern das Ehrenmal in Ungerath. Am Samstag, den ziehen wir um Uhr in St. Matthias in Trier ein. Auf dem Rückweg am Sonntag gehen wir wieder vom Matthiasbildstock Ungerath kommend zum Kreuz Zoppenberg und dann weiter zur Pfarrkirche St. Michael. Dort erhalten wir gegen Uhr den Schlusssegen. Wir lassen uns gerne auf dem Hinweg bis bzw. auf dem Rückweg vom Bildstock in Ungerath aus auf unserem Weg begleiten. Danke Ganz herzlichen Dank möchten wir Ihnen und Euch sagen, für die großartige Feier zu unserer Verabschiedung von Schwalmtal. Es war einfach beeindruckend, wie viele Menschen da waren, und uns in Herzlichkeit verbunden sind. Danke auch dafür, dass Sie das Projekt Marias Mantel von Father Stanis unterstützt haben oder für die Jugendarbeit in St. Matthias gespendet haben. Uns war es ein Bedürfnis, am Ende unserer Zeit in Schwalmtal sowohl die Arbeit vor Ort zu unterstützen, an der wir gerne mitgewirkt haben, als auch an die Menschen zu denken, die fern ab von Europa ganz andere Nöte haben. Wir bedanken uns für die gute gemeinsame Zeit und wünschen allen Gottes reichen Segen. Thorsten Aymanns Matthias Goldammer 8

9 Endspurt der Aktion: Stifte machen Mädchen stark! Infos Bisher haben wir 3 kg Stifte gesammelt, wir brauchen aber 15 kg. Schaffen wir das? Gerade zum Schulanfang hat man vielleicht manchen Stift aus dem Mäppchen gefeuert. Mit leeren Filzstiften, Stummeln von Bundstiften, leeren Kulis und kaputten Füllern kann man tatsächlich viel Gutes tun, denn diese leeren Stifte ermöglichen den Schulbesuch von Flüchtlingsmädchen im Libanon. Unterstützt wird mit der Aktion ein Team aus Lehrerinnen und Psychologinnen, das syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte kann beispielsweise ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden und sich so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen. Die Stifte werden recycelt und pro Stift werden dem Projekt 1 Cent gutgeschrieben. Wir finden: Sich zu engagieren und bewusst ein Stück am Erhalt der Schöpfung Gottes mitzuarbeiten ist wunderbar! Gesammelt werden Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen. An folgenden Stellen können Sie diese Stifte während der Öffnungszeiten abgeben: Gemeindebüro der evangelischen Kirche, Langestraße und: Pfarrbüros der katholischen Kirche, Niederstr. 31 und Dorfstr. 31. Wir sammeln bis zum 31. März Vielen Dank! Stöckener Weg 7 9

10 Infos Bewegung hält fit Tanzen hält fit und macht Spaß. Diese Erfahrung möchte Sr. Wilma allen vermitteln, die lustige Gemeinschaftstänze wie auch besinnliche Meditationstänze kennenlernen und tanzen möchten. Termine hierfür sind jeweils von Uhr: August, 7.,14., September, Oktober, 9., 16.,+ 30, November, 7., 21. und 28. Dezember Infos bei Sr. Wilma: sr.wilma@bethanien-op.org Tel: Tanzabende in Bethanien Läuten für den Frieden Beim nächsten Ton ist es...frieden Weltweit - das wäre schön Der 21. September ist der Internationale Friedenstag. In diesem Jahr ruft u.a. das Bonifatiuswerk dazu auf, europaweit an diesem Tag von Uhr bis Uhr die Glocken zu läuten als starkes Zeichen für den Frieden. Es wird dazu aufgerufen, beim Hören der Glocken ein Gebet für den Frieden in der Welt zu sprechen, als Zeichen der Hoffnung. St. Matthias Schwalmtal - Pfarrcaritas der Gemeinde St. Michael Senioren- und Krankentag Die Pfarrcaritas St. Michael lädt herzlich zum jährlichen Senioren- und Krankentag am Freitag, 14. September 2018 um Uhr in die Pfarrkirche St. Michael ein. Nach der Messfeier besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Den Nachmittag beschließen wir dann bei Kaffee und Kuchen. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro unter der Telefonnummer:

11 Caritassonntag Infos Am 23. September wird bundesweit der Caritassonntag begangen, das großartige Hilfswerk, das Viele schon in Anspruch genommen haben oder es noch werden. Die Kollekte an diesem Wochenende ist bestimmt für die wichtige Arbeit der Pfarrcaritas. Endlich leben ZAPUH Grenzland startet am einen neuen Hospizkurs. Er ist offen für alle Interessierten. Die Abende und ein Samstag bieten die große Chance, sich mit eigenen Erfahrungen und Einstellungen zu Krankheit und Alter, zum Leben und Sterben, zu Tod und Trauer auseinanderzusetzen und Hilfreiches für die Bewältigung zu lernen. Alle Termine finden Sie auf den Plakaten in den Kirchen. Vorgespräche vereinbaren Sie unter: Wollreste gesucht Für einen guten Zweck werden dringend Wollreste gesucht. Diese können ab sofort im Pfarrbüro Amern abgegeben werden. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Das nächste Treffen ist wieder nach der Sommerpause am Montag, 10. September wie gewohnt von Uhr bis Uhr in der evangelischen Kirche Kockskamp in Amern. Mütter-Kind-Cafe international Interkulturell Interreligiös Am 7.9. von Uhr ist wieder Mütter-Kind-Cafe im Jugendzentrum Chilly, Geneschen 30. Ein Angebot für Frauen aus ganz St. Matthias. Um Kuchenspenden wird freundlich gebeten. Jugenddisco Die nächste Jugenddiscoabende für unsere jungen Jugendlichen ab 8 Jahren sind am 7. September und am 5. Oktober von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Waldniel. 11

12 Infos Großes Sommerkonzert der Schwalmtalzupfer Am 9.9. findet das mittlerweile schon traditionelle Sommer - Benefiz - Konzert unserer Schwalmtagzupfer statt. Ab Uhr bieten sie wieder Lieder zum Zuhören und Mitsingen auf dem Marktplatz in Waldniel. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende ist wieder für das Schwalmtaler Bündnis für Familien e.v. Herzlich Willkommen! in St. Michael In den Sommermonaten war unsere Pfarrkirche an jedem Samstag und Sonntag von Uhr geöffnet. Dies endet mit dem letzten Septemberwochenende. Herzlichen Dank allen Ehrenamtlern, die dafür gesorgt haben, dass unser Gotteshaus für Besucher außerhalb der Gottesdienstzeiten geöffnet war. Weiterhin ist die Kirche dienstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Berichte Kfd Waldniel lud zum Märchenabend ein Am Donnerstag, 16. August erlebten 25 Damen der kfd Waldniel einen Sommerabend der besonderen Art. Im Garten von Frau Wießner ließen sie sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von der Märchenerzählerin Frau Franken in die Welt der Märchen versetzen und verzaubern. In allen 4 Märchen spielten Kleider und Gewänder eine Rolle, die bei Gefahren und Verzauberungen halfen und das Böse besiegten. Bei Getränken und Knabberzeug blieben die Teilnehmerinnen noch eine Weile zusammen und ließen den schönen Abend mit angeregten Gesprächen ausklingen. (C. Middelberg) 12

13 Die Ministrantenwallfahrt nach Rom stand unter dem Motto: Suche Frieden und jage ihm nach! Berichte Die Ministrantenwallfahrt war ein prägendes Ereignis für unsere 8 jugendlichen Ministranten und uns Begleiter: Die große Reise nach Rom mit Freunden, das Zusammentreffen mit anderen Ministranten aus aller Welt, die Begegnung mit dem Papst, das Kennenlernen einer großartigen Metropole mit jahrtausendealten Kulturschätzen und natürlich das dolce vita Italiens. Einen imposanten Anfang machte der Eröffnungsgottesdienst mit allen Aachener Gruppen in Santa Maria in Trastevere. Diese wunderschöne Photo: privat Kirche, bis auf den letzten Platz mit Jugendlichen gefüllt, war der richtige Ort, um sich von dem Motto der Wallfahrt zum ersten Mal richtig mitreißen zu lassen. Von Müdigkeit einer 20- stündigen Busfahrt war keine Spur. Das weltweite Ministranten-Zusammentreffen ereignete sich dann am Dienstag. Schon morgens früh bewegten sich die ersten Gruppen in Richtung Petersplatz. Alle mussten durch die Sicherheitskontrollen. Die Warteschlangen waren hunderte Meter lang. Die einzelnen Länder wurden mit der Anzahl der Teilnehmer begrüßt. Als die Zahl für Deutschland genannt wurde, brach Jubel und Begeisterung von über deutschen Teilnehmern aus. Das war Gänsehaut pur!!! Rom, Zentrum des Christentums, Sitz der Kath. Kirche, das ist der Ort, in dem sich Geschichte und Glaube zu einem einzigartigen Gefühl vereinen: Du bist nicht allein, so viele andere sind auch noch da und glauben. Für ca.18 Uhr war die Ankunft von Papst Franziskus angekündigt. Auf den riesigen Bildschirmen war der Papst bereits zu sehen. Bald konnten wir das Papamobil mit dem bloßen Auge erkennen. Aber der Jubel war erstaunlicherweise nicht so groß wie erwartet. Warum?. Es lag nicht an der mangelnden Begeisterung für den Papst, nein, weil soooo viele Menschen damit beschäftigt waren, mit dem Handy bzw. Smartphone ein Foto vom Papst zu machen Nachdenkenswert Aber WIR haben IHN gesehen! Mit Pfarrer Matthias Goldammer, der ein Jahr in Rom studiert hat, haben wir auch die Stadt erkundet. Unsere Schwalmtaler Gruppe hat sehr von dem fundierten Wissen Goldammers profitiert. Die Romwallfahrt der Ministranten im Sommer 2018 war ein großartiges Erlebnis für alle, die sich mit auf den Weg nach Rom gemacht haben. Heiß war es in Rom, aber das hat niemanden in Rom gebremst. Ute Perlick-Doby 13

14 Berichte "Die Wallfahrt nach Kevelaer stand dieses Jahr unter dem Motto: "Suche Friede". Wir Fahrradpilger sind um 4.30 Uhr ab St. Mariae Himmelfahrt gestartet und pünktlich zum gemeinsamen Einzug mit den Fußund Buspilgern in Kevelaer angekommen. Nach der von Pfarrer Aymanns gehaltenen Messe konnte jeder die Zeit bis zum Kreuzweg frei nutzen. Die Heimfahrt erfolgte um Uhr. Wir sind alle unversehrt wieder in Schwalmtal eingetroffen. Eine gute Zeit und Gottes Segen - bis zum nächsten Jahr - Annette Vomberg Kräuter weihe in Mariae Himmelfahrt am Sonntag vor dem 15. August Ehrenamtler für die Sternsinger Aktion gesucht Nach vielen Jahren möchten einige Verantwortlichen der Sternsingerakton in Waldniel und Amern ihre Aufgabe gerne weitergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren großen Einsatz. Falls Sie sich vorstellen können, bei dieser großartigen Aktion einmal im Jahr mit zu helfen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Waldniel, Tel.: oder für Amern im Pfarrbüro Amern, Tel.: Frauenmesse in St. Michael im Oktober aus den Gemeinden Der erste Mittwoch im Oktober ist ein Feiertag. Deshalb verlegen wir die Frauenmesse auf Mittwoch, den 10. Oktober. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Irmgardisoktav der Frauen Am Mittwoch, den 12. September findet um Uhr die Irmgardisoktav der Frauen auf den Süchtelner Höhen statt. 14

15 Kindersachenbörse in Dilkrath Die Dilkrather Frauengemeinschaft veranstaltet in diesem Jahr eine Kindersachenbörse. Es gibt dort alles für das Kind, von Klein bis Groß. Sie findet statt am Samstag, den 8. September von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Dilkrath. Wer Lust hat, Kindersachen oder Spielsachen zu verkaufen, kann sich gerne anmelden bei Marina Bauer, Tel 02163/ Standgebühr: 10,- pro Tisch. Suche Frieden Motto der Kevelaer Wallfahrt Wichtiger Hinweis vorweg: Damit die Verpflegung auf dem Pilgerweg organisiert werden kann, meldet bitte jeder Fußpilger seine Teilnahme an! Wir treffen uns am Freitag, den um 22:00 Uhr in der Kirche St. Gertrudis. Nach dem Reisesegen machen wir uns zu Fuß auf nach Kevelaer. Die Radpilger treffen sich am Samstag, um 5:30 Uhr an der Kirche St. Gertrudis. Am Samstag ist eine gemeinsame mit allen Pilgern (Fußpilger, Radpilger, Autopilger) um 9.00 Uhr in der Beichtkapelle (links neben der Basilika). aus den Gemeinden Anschließend wird für alle Pilger im Saal des Priesterhauses ein Frühstück zum Preis von 7,00 angeboten. Hierzu bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum Um 11:00 Uhr treffen wir uns an der Gnadenkapelle zum gemeinsamen Kreuzweg. In diesem Jahr haben wir in einem zentral gelegenem Gästehaus 20 Betten reserviert. Alle Fußpilger, die gerne in Kevelaer übernachten möchten, sollten sich kurzfristig und verbindlich anmelden. Die Bettenvergabe erfolgt nach Anmeldungseingang! Am Sonntag, den kehren wir gegen 18:00 Uhr nach Dilkrath zurück. Alle Anmeldungen sind möglich bei: Adele Schuren, Tel , Mail: adelgunde-katharina@schuren.eu Kornelia Steeger, Tel 10660, Mail: aposchwan@t-online.de 15

16 aus den Gemeinden Danke und Bitte! In unserer Gemeindeversammlung im Frühjahr hatten wir u.a. davon gesprochen, wie wichtig es ist, dass wir alle gemeinsam für unsere Gemeinde und unsere Kirche sorgen. Ein Ergebnis dieser Diskussion war, dass wir Hilfe bekommen haben, was das Waschen unserer Sitzpolster angeht. Ganz Lieben Dank an dieser Stelle!!! Auch die Bernhard-Rösler Straße konnte für die Pfarrbriefverteilung neu vergeben werden. Die Frauengemeinschaft hat zum Patrozinium wieder viele bunte Kräutersträuße gebunden. Es läuft ;-) Vordergründig wäre es noch schön, wenn wir einen RR in der Gemeinde hätten, :-) einen Rüstigen Rentner, der Spaß an der Gartenarbeit hat. Der große Garten vor allem hinter der Kirche braucht einfach ein waches Auge, einen grünen Daumen, sowie Phantasie und Liebe zur Natur. Mit Ausnahme des Rasenschnittes sind wir da ziemlich allein. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Gabriela Kursawa, Tel: 4484 oder in der Sakristei. H O L I D A Y O N I C E 2018 Am 29. November 2018 fahren wir zu der neuen Show Holiday on Ice nach Grefrath. Habt ihr Lust und Laune, den Abend für einige Stunden mit der Frauengemeinschaft Mariae Himmelfahrt zu verbringen? Wir fahren um Uhr mit dem Bus von der Haltestelle Waldniel Kirche los. Weitere Haltestellen werden angefahren. 1 Stunde zuvor haben wir Einlass und können die reservierten Plätze einnehmen. Rollatoren sind kein Hindernis. Die Vorstellung beginnt dann um 19 Uhr. Die Weltmeister im Paarlauf von 2018 werden erwartet. Gegen Uhr wartet der Bus auf dem Parkplatz und fährt uns wieder nach Hause. Wer also am Donnerstag den 29. November nach Grefrath mitfahren möchte, sollte sich spätestens bis zum 15. September anmelden, da uns ein Kartenkontingent von 30 zu Verfügung gestellt wird. Danach erlischt die Reservierung. Anmelden könnt ihr euch bei Monika Brögeler unter der Tel.Nr oder bei Elisabeth Bormann: Dort werdet ihr auch weitere Informationen, z.b. Haltstellen und Abfahrzeiten erfahren Die Kosten inklusive Bus und Ticket für die Eisrevue betragen pro Person 43,00 Euro, (Ticket für Holiday on Ice: 27,90 Euro, 15,00 Euro- Bus) und sollten mit der Anmeldung bezahlt werden. 16

17 für Kinder Alles Gute zum Schulanfang, liebe Kinder! Alle, die jetzt lesen lernen, dürfen das Rätsel unten noch mit den Bildern lösen. Viel Spaß! Factum/ADP - Da ist etwas durcheinandergeraten... Im ABC-Haus herrscht große Aufregung. www. kidsweb.de Fridolin, das rehnichöchen hat amos Ring im Haus versteckt. Alle Tiere, der neidrain und sogar der reuberza helfen bei der Suche. Der odin, der feenalt und die feigarf suchen in den oberen Stockwerken. Der chifs und die eullaq suchen im Teich vor dem Haus. Die amsu, die eisema und die nispen schlüpfen in die kleinsten Ritzen, doch der grin bleibt verschwunden. Die nneso ist schon lange untergegangen. Die ruh zeigt Mitternacht und die Bewohner müssen eine rezek anzünden, um etwas zu sehen. Da krabbelt die dörteliksch über das phyxolon, doch bei der Note A gibt es keinen Ton von sich. Jetzt wissen alle, wo der Ring versteckt ist, du auch? 17

18 am Vorabend: Allgemeine Gottesdienstordnung Sonntagsgottesdienste Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Georg Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Mariae Himmelfahrt 1.Samstag im Monat Mit-neuen-Augen-sehen-Messe Uhr in St. Jakobus Uhr in St. Gertrud Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Michael am Sonntag: Uhr in St. Georg Uhr in St. Mariae Himmelfahrt 1.So im Monat: WoGo Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim Uhr in der Kapelle Bethanien Uhr in St. Michael Uhr in St. Georg (später St. Anton) n/gottesdienste in der Woche montags: Uhr in der Kapelle von Bethanien mittwochs: Uhr im Altenheim donnerstg: Uhr in der Kapelle von Bethanien freitags: Uhr in St. Michael monatliche n/gottesdienste Gemeinschaftsmessen der Frauen: St. Michael: 1. Mittwoch im Monat 9.00 Uhr St. Mariae Himmelfahrt: 3. Mittwoch im Monat 9.00 Uhr (+ Senioren) Seniorenmessen: St. Georg: 1. Donnerstag im Monat Uhr in der Brücke Alle zusätzlichen Gottesdienste stehen in den aktuellen Pfarrbriefen. Papst Franziskus - Gebetsanliegen im September: Um freien Zutritt aller Jugendlichen zu Bildung und Arbeit in den jeweiligen Ländern Afrikas. 18

19 Gottesdienstordnung vom Samstag, 8. September Mariä Geburt 14:30 Uhr (St. Georg) Trauung Katharina von Gehlen u. Thomas Nelißen Uhr (St. Michael) 16:30 Uhr (Ev. Kirche Waldniel) Goldhochzeit 17:00 Uhr (St. Georg) Wortgottesdienst; Jahrged. für Georg Dohmen 17:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) "Mit-neuen-Augen-sehen- WORTGOTTESDIENST ; für d. Verst. d. Familien Weiß, Bergh u. Moll 17:00 Uhr (St. Jakobus) 18:30 Uhr (St. Gertrud) ; Jahrged. für Josefine Kremers u. verst. Angeh.; Jahrged. für Theo Gather; Jahrged. für Leni Janissen, Martin u. Hubertine Janissen u. Söhne Albert u. Hans 18:30 Uhr (St. Michael) Wortgottesdienst; für Ehel. Maria u. Peter Lambertz; Jahrged. für Friedrich Nienhaus Sonntag, 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag d. soz. Kommunikationsmittel 10:00 Uhr (St. Georg) Hl. Messe als FamilienZeit, es singt die Chorgem. Amern/Dilkrath; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Stiftungsmesse; für Ehel. Jakob u. Maria Hölter (St); Jahrged. für Anni Klümpen; SWA für Maria Weller 10:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) 10:15 Uhr (Altenheim St. Michael) Wortgottesdienst 11:00 Uhr (Kap. Bethanien) 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache 11:15 Uhr (St. Michael) SWA für Hubert Hansen; SWA für Karl Brüggemann 15:00 Uhr (St. Georg) Tauffeier Johanna Beckers, Amelie Mackes; 15:00 Uhr (St. Michael) 19:00 Uhr (St. Georg) Dekanatsabendmesse; Stiftungsmesse Montag, 10. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) ; gestiftete hl. Messe für d. Geschwister Gertrud und Werner Pielen Dienstag, 11. September Uhr (St. Michael) Mittwoch, 12. September 16:30 Uhr (Altenheim St. Michael) Donnerstag, 13. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) 19 Freitag, 14. September Kreuzerhöhung 9:30 Uhr (Kapelle Bethanien) zu den Einführungstagen der neuen Mitarbeiter Uhr (St. Michael) 15:00 Uhr (St. Michael), Alten und Krankentag; gestiftete hl. Messe für die Verst. der Fam. Koerschgens; anschließend Krankensalbung; Samstag, 15. September Uhr (St. Michael) 17:00 Uhr (St. Georg) Wortgottesdienst 17:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Wortgottesdienst für die Fam. Theo und Maria Figura 17:00 Uhr (St. Jakobus) 18:30 Uhr (St. Gertrud) ; wir beten für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre im Monat September: Josef Waßeige, Josefine Schulz, Josefine Kremers, Johanna Irmgard Skorzus, Martha Masuch, Theodor Gather 18:30 Uhr (St. Michael) Wortgottesdienst; für Helmut Esser; Jahrged. für Klara Gehlen u. Verst. d. Fam. Gehlen

20 Sonntag, 16. September 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchengemeinde 10:00 Uhr (St. Georg) Hl. Messe als Familienmesse f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Stiftungsmesse; Jahrged. f. Katharina Anna Kohnen (St); wir beten für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre aus St. Anton und St. Georg im Monat September: Wilhelm Hommen, Maria Ottilia Gruschka, Heinrich Franz Hölter, Katharina Gorissen, Lieselotte Buttler, Heinrich van Lieberger, Katharina Kirsch, Christel Schroers, Sibilla Frey, Anna Christine Scherenschlicht, Hermine Käthe Paffe, Annemarie Berger, Hans Esser, Gertrud Margaretha Saturnus, Paul Montforts, Ruth Ingrid Ewald, Johann Hubert Gotzes, Waltraud Vaeßen, Christel Hermanns, Bernhard Miazek, Hermann Johannes Potters, Gertrud Klinkhamels, Katharina Beurschgens, Marureen Klein, Hans Joachim Knapp, Maria Luise Wetzels, Matthias Eulenpesch, Wilhelm Matthias Hölter, Anna Schleser, Anna Riefers, Anna Klümpen, Georg Maria Reifgens, Armin Peter Gisbertz, Bernhard Wilhelm Boeren, Arno Schöpges, Theodor Johann Feldmann, Ingrid Eulenpesch 10:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) für Luise Bors; für die im September Verstorbenen der letzten 10 Jahre: Maria Leurs, Heinz Maaßen, Heinrich Eisbrüggen, Peter Oeben, Peter Dahmen, Hermann Pütz, Agnes Krauhausen, Wiltraud Reinelt, Matthias Eisbrüggen, Elisabeth Mewißen, Gertrud Gaudlitz, Robert Schlink 10:15 Uhr (Altenheim St. Michael) Wortgottesdienst 11:00 Uhr (Kapelle Bethanien) Familienmesse 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache 11:15 Uhr (St. Michael) 15:00 Uhr (St. Jakobus) Tauffeier Manuel Schmitz Uhr (St. Michael) 19:00 Uhr (St. Georg) Dekanatsabendmesse für Hidegard Hauke u. verst. Angeh.; Jahrged. für Arno Schöpges; für Ferdinand u. Karola Louven Montag, 17. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) für die in der 2. Septemberhälfte Verstorbenen der letzten 10 Jahre: Henny Stiehm, Heinz-Peter Pieck, Vinzenz Wolsing, Mathi Froitzheim-Pascher, Heinrich Gerhards, Ruth Brüggemann, Josef Schmitz, Katharina Kirsch, Irmgard Dietze, Marita Wolters, Lydia Bongartz, Johannes Amend, Gertrud Delißen, Matthias Kath, Anna Coenen, Heinz-Willi Mevißen, Hubert Mitzinger, Jochen Knapp, Günter Bach, Ingeborg Ziesmer, Gerda Fischer, Hermann Titz, Arnold Deckers, Willi Ebel, Norbert Steffen, Maria Kresse, Änni Tillmanns, Christel Doktor 20 Dienstag, 18. September Uhr (St. Michael) offene Kirche Mittwoch, 19. September 9:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gemeinschaftsmesse der Frauen für Gertrud Klüfers v. S. d. Frauengemeinschaft; anschl. Frühstück im Pfarrheim 16:30 Uhr (Altenheim St. Michael) ; gestiftete hl. Messe für Ehel. Heinrich und Berta Klüfer 19:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Abendmeditation "Aus-Zeit" Donnerstag, 20. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) ; gestiftete hl. Messe für die Geschw. Elisabeth und Adelheid Pötter Freitag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Uhr (St. Michael) 15:00 Uhr (St. Michael) Samstag, 22. September 14:00 Uhr (St. Gertrud) Trauung Toni Weber und Carina Mevissen 14:30 Uhr (Ev. Kirche Waldniel) Trauung Tatjana Münten und Andreas Kaulen 15:00 Uhr (St. Jakobus) Trauung Daniela Peters u. Daniel Eckers Uhr (St. Michael)

21 Gottesdienstordnung vom :00 Uhr (St. Georg) Wortgottesdienst für d. Leb. u. Verst. d. Fam. Tissen - Rögels 17:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Wortgottesdienst 17:00 Uhr (St. Jakobus) 18:30 Uhr (St. Gertrud) ; Jahrged. für Christine Nooten u. verst. Angeh.; Jahrged. für Ilse Webb; für Hanni Eiffler s. d. Frauengemeinschaft; für Marga u. Günter van de Flierdt 18:30 Uhr (St. Michael) Wortgottesdienst; 3. Jahrged. für Anneliese Tillmanns; für Ehel. Peter u. Katharina Tillmanns u. Sohn Willi; für Ehel. Peter u. Gerta Brauweiler Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr-Caritas 10:00 Uhr (St. Georg) f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Jahrged. für Bernd Neikes; für Heinrich u. Helene Franken; für Gertrud u. Anton Stappmanns u. Peter Nix 10:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) für Reinhard Oelers 10:15 Uhr (Altenheim St. Michael) Wortgottesdienst 11:00 Uhr (Kapelle Bethanien) 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst für kleine Kinder 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache 11:15 Uhr (St. Michael) mit unserem Kirchenchor und einem Gastchor aus Kleve; Jahrged. für Thomas Pollmanns; 1. Jahrged. für Friedhelm Wilmes; 4. Jahrged. für Heinz-Willi; für Margareta Döhmen v. S. d. Kirchenchores; SWA für Margareta Döhmen Uhr (St. Michael) 19:00 Uhr (St. Georg) Dekanatsabendmesse; Jahrged. für Lorenz Kamps Montag, 24. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) ; gestiftete hl. Messe für Ehel. Josef Ostermann und Tochter Anna Elisabeth Dienstag, 25. September Uhr (St. Michael) Mittwoch, 26. September 16:30 Uhr (Altenheim St. Michael) ; gestiftete hl. Messe für Ehel. Karl und Helene Claßen Donnerstag, 27. September 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) Freitag, 28. September Uhr (St. Michael) 15:00 Uhr (St. Michael) 22:00 Uhr (St. Gertrud) Reisesegen der Kevelaerpilger Samstag, 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 13:30 Uhr (St. Georg) Trauung Jenny Jacknau u. Aaron Kappell Uhr (St. Michael) 17:00 Uhr (St. Georg) Wortgottesdienst 17:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Wortgottesdienst zu Erntedank 17:00 Uhr (St. Jakobus) mit Einführung der neuen Messdiener Lüttelforst; Jahrged. für Maria Wynhoff 18:30 Uhr (St. Gertrud) 18:30 Uhr (St. Michael) Wortgottesdienst; 1. Jahrged. für Christel Doktor Sonntag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchengemeinde 10:00 Uhr (St. Georg) als Erntedankmesse der Ortsbauernschaft Schwalmtal ; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; 1. Jahrged. für Theo Feldmann 10:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) zu Erntedank 10:15 Uhr (Altenheim St. Michael) Wortgottesdienst 11:00 Uhr (Kapelle Bethanien) Familien- Wortgottesdienst 21

22 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache 11:15 Uhr (St. Michael) ; Jahrged. für Josef Schmitz; für Ehel. Änne und Peter Gotzen 15:00 Uhr (St. Michael) Tauffeier Amélie Hanna Dubois und Finn Hölbig Uhr (St. Michael) 18:00 Uhr (St. Gertrud) Rückkehr der Kevelaerpilger mit Schlusssegen in der Kirche 19:00 Uhr (St. Georg) Dekanatsabendgottesdienst Wortgottesdienst mit Kommunionfeier; für Heinz-Josef Kaumanns Montag, 1. Oktober 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) für die in der 1. Oktoberhälfte Verstorbenen der letzten 10 Jahre: Peter Kohnen sen., Dr. Otto Middelberg, Helga Steyvers, Hedwig Adams, Josef Derix, Elke Felten, Heinz Uhlenküken, Elisabeth Schommer, Ruth Jenner, Gertrud Faber, Anna Maria Hahnenberg, Josef Houben, Hans Georg Schöwe, Gertrud Kremer, Paul Gerd Bongartz, Carsten Unser, Manfred Fentross, Winfried Doppstadt, Hubert Ophoves, Rafaela Nikolaidou, Inge Reichmann, Veronika Watzke, Jakob Keßelaer Dienstag, 2. Oktober Uhr (St. Michael) Mittwoch, 3. Oktober Tag der deutschen Einheit 16:30 Uhr (Altenheim St. Michael) Donnerstag, 4. Oktober 18:30 Uhr (Kapelle Bethanien) ; gestiftete hl. Messe für die Verst. der Fam. Franz Hartges Freitag, 5. Oktober Herz-Jesu- Freitag 8:00 Uhr (St. Michael) Schulgottesdienst der Grundschule, 3. Schuljahr 8:00 Uhr (Kapelle Bethanien) Laudes und Pilgersegen der Trierpilger Uhr (St. Michael) 15:00 Uhr (St. Michael) für Heinz Aretz Samstag, 6. Oktober 17:00 Uhr (St. Georg) Wortgottesdienst 17:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) "Mit-neuen-Augen-sehen-Messe" für die Leb. und Verst. der Fam. Wichmann-Stroucken; für d. Leb. u. Verst. d. Fam. Grefen u. Mewissen 17:00 Uhr (St. Jakobus) 18:30 Uhr (St. Gertrud) ; Stiftungsmesse; für Pfarrer Heinrich Rütten (St); für Siegfried Rips 18:30 Uhr (St. Michael) Wortgottesdienst Sonntag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirche 10:00 Uhr (St. Georg) als Kommunioneröffnungsmesse ; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Stiftungsmesse; für d. Leb. u. Verst. d. Fam. Stenkamp, Hütten u. Briol; 1. Jahrged. für Robert Nass u. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Nass - Pront 10:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Wortgottesdienst 10:15 Uhr (Altenheim St. Michael) Wortgottesdienst 11:00 Uhr (Kapelle Bethanien) 11:15 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Gottesdienst in englischer Sprache 11:15 Uhr (St. Michael) Erntedankmesse mit der Landjugend, anschl. Frühshoppen im Pfarrheim; für die Leb. u. Verst. der Landjugend der Ortsbauernschaft und der Landfrauen Waldniel 13:00 Uhr (St. Mariae Himmelfahrt) Tauffeier Olivia Schüller und Bo Begemann und Luan Meiendresch 18:30 Uhr (St. Michael) Schlusssegen für die Trierpilger 19:00 Uhr (St. Georg) Dekanatsabendmesse Stiftungsmesse; Jahrged. für Heinrich u. Katharina Erkens 22

23 Danke und auf Wiedersehen Nach vier Jahren als Kaplan hier in Schwalmtal rückt der Zeitpunkt meines Abschiedes nun in greifbare Nähe. Bischof Dr. Dieser hat mich zum Pfarrvikar in der GdG St. Franziskus, Düren-Nord, ernannt. Diese Stelle werde ich zum 1. Oktober antreten. Daher möchte ich auch dieses Medium nutzen, um Euch und Ihnen Auf Wiedersehen zu sagen. Danken möchte ich für die große Anteilnahme bei der gemeinsamen Verabschiedung von Pfarrer Aymanns und mir, sowie der Entpflichtung von Pfarrer Dr. Kursawa. Es war für mich ein sehr beeindruckender und bewegender Gottesdienst. In der vielfältigen Teilnahme und Gestaltung zeigte sich ein buntes Bild unserer Gemeinden, dass ich in den vier Jahren schätzen gelernt habe. Ich durfte hier Erfahrungen sammeln, die mein zukünftiges Leben sicher prägen werden. Dankbar bin ich für die vielen Menschen, die mich von Beginn an mit offenen Armen und mit großer Freundlichkeit aufgenommen haben. Dankbar bin ich für freudige gemeinsame Stunden, für das gemeinsame Gebet und für die Menschen, die ich in allen Facetten des Lebens ein Stück begleiten durfte. Dankbar bin ich auch für die Kritiken und den Widerspruch, der mich mein Handeln hinterfragen ließ. Wenn meine Zeit hier in Schwalmtal nun endet, so trägt mich doch ein Grundvertrauen: Die Gemeinschaft unserer Kirche geht weiter als unsere Ortsgrenzen und über unsere Kirchtürme hinaus. Wenn auch der Glaube lokal gelebt wird, so verbindet er uns doch über alle Grenzen hinweg. Im Gebet und der gemeinsamen Messfeier, ob in Düren oder in Schwalmtal, sind wir verbunden und eins in Christus. Diese Überzeugung ist für mich deutlich mehr als nur ein Gefühl. Die Verbundenheit in Gott und so untereinander ist für mich ein Grundpfeiler des Glaubens. Ich freue mich, in dieser Weise auch weiter den Weg mit Schwalmtal zu gehen und hoffe, dass es in Zukunft auch Möglichkeiten des Wiedersehens hier oder auch in Düren geben wird. Gruß und Gottes Segen, Matthias Goldammer, Pfr. Neue Adresse: Matthias Goldammer Pfarrer-Rody-Straße Düren matthias.goldammer@gdg-st-franziskus.de 23

24 Ansprechpartner Pastor Dr. Wilhelm Kursawa Dorfstr. 31, Tel: 2255 Kaplan Matthias Goldammer Niederstr. 31, Tel: Pastor i.r. Jürgen Hall Hauptstr. 1, Tel: 3992 Pastoralreferentin Ursula Hüsgens Niederstr. 31, Tel: Gemeindereferentin Felicitas van Kimmenade Tel: Pastoralreferent i.r. Franz Kursawa Waldnieler Heide 12, Tel: 4484 Kantor Stefan Lenders Tel: Diakon i.r. Karl Aymanns Wiesenstr. 5, Tel: Diakon Franz-Josef Cohnen Gertrudisstr. 14, Tel: 2186 Diakon Norbert Rosendahl Hoferland 5, Tel: Impressum: Herausgeber: Pfarrei St. Matthias Schwalmtal Redaktion: Ela Kursawa / Gabi Lika Erscheinungszeitraum: monatlich pfarrbrief@kkg-schwalmtal.de Tel: Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Für zur Veröffentlichung eingereichte Bilder und Texte sind die Einsender verantwortlich. Alle nicht extra gekennzeichneten Fotos sind entnommen: (freie kommerzielle Nutzung) Pfarrbüros: Priesternotruf 0162 / Amern, Dorfstr. 31 -Tel: 2255, Fax: pfarramt.amern@kkg-schwalmtal.de geöffnet: Mo-Fr 8-12h, 14-16h, Di Nachmittag geschlossen Waldniel, Niederstr. 31 Tel: 94540, Fax: pfarramt.waldniel@kkg-schwalmtal.de geöffnet: Mo-Fr h, Di+Do h, Mi geschlossen Bethanien-Kindertagesstätten St. Gertrudis, Dilkrath, Tel: St. Michael, Waldniel, Tel: 3955 Kaiserpark, Waldniel, Tel: Jugendbüro, Joachim Hambücher, Tel: o Jugendzentrum Amern Chilly Astrid Król, Tel: ; Pfarrheim St. Gertrud, Dilkrath Marion Nelißen, Tel: Pfarrzentrum Die Brücke, Amern Marion Nelißen, Tel: Anne Weber, Tel: Pfarrbüro Amern: Pfarrheim Lüttelforst Annette Bronek, Tel: Pfarrheim St. Michael, Waldniel, Roswitha Kryn, Tel: oder Altenheim St. Michael; Tel: Caritas-Pflegestation, Häusliche Alten- und Krankenpflege, Tel: Musikgruppe augen-blicke : Evangelische Gemeinde Pastor Arne Thummes, Tel: 4486 Pastor Horst-Ulrich Müller, Tel Pastor Dr. Harald Ulland, Tel Nächster Pfarrbrief: Redaktionsschluss:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr