GEMEINSAM Spaß an Bildung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM Spaß an Bildung."

Transkript

1 GEMEINSAM Spaß an Bildung. ELTERN UND KINDER KUNST UND KULTUR GESELLSCHAFT UND POLITIK ALLTAGS- UND LEBENSHILFE GESUNDHEIT UND BEWEGUNG KOCHEN UND GENIESSEN SPRACHEN BERUF UND EHRENAMT GLAUBEN UND DENKEN KREATIVITÄT Jahresprogramm 2020 Katholische Erwachsenenund Familienbildung Bochum und Wattenscheid

2 DAS LEITBILD Wir machen Lust auf Bildung Und auf Leben und Lernen. Unser Bildungsangebot ist für Menschen, die neugierig sind und Freude haben, sich neu zu entdecken im Leben, in der Familie, im Beruf. Wir unterstützen sie in ihrer Lebens gestaltung und in ihren Bildungsanliegen. Als Lernort wollen wir mehr als Wissen vermitteln: neue Erfahrungen mit sich selbst und anderen. Wir sind offen für alle Alle Menschen sind uns willkommen. Ganz gleich woher sie kommen, woran sie glauben, ob sie alt oder jung sind, schwach oder stark, arm oder reich. Unsere Türen stehen offen für alle Generationen, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Wir fördern ein offenes Miteinander ohne Vorurteile und machen Gemeinschaft erlebbar. Wir fördern Talente Jeder Mensch hat Talente. Sie zu entdecken und gemeinsam weiterzuentwickeln dabei helfen wir. Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot fördern wir emotionale, soziale, berufl iche, kreative, moralische und religiöse Kompetenzen eines jeden; wir schaffen Raum für intensive Gespräche und Erfahrungen mit Mensch, Kirche und Gesellschaft. Wir zeigen Wege Unsere Zeit ist schnelllebig, unser Leben wird komplexer. Viele stehen im Alltag immer wieder vor neuen Aufgaben, jeder von uns besetzt viele unterschiedliche Rollen. In einer Welt des raschen Wandels begleiten wir Menschen auf ihren Wegen und unterstützen sie in der Entfaltung ihrer Talente. Wir ziehen Kreise Unser Bildungsangebot erfordert den Blick über eigene Grenzen. Deshalb vernetzen wir uns und kooperieren mit anderen Institutionen, Arbeitskreisen, Gruppen, Verbänden und Vereinen. Auch unsere Teilnehmer*innen vernetzen sich, lernen voneinander, neues Wissen entsteht unsere Arbeit zieht Kreise. Wir bleiben neugierig Wer neugierig ist, lernt Neues kennen. Neue Erfahrungen machen reich und stärken uns für viele Herausforderungen im Alltag. Lust auf Neues haben wir auch. Wir passen uns den Veränderungen unserer Zeit an und entwickeln unser Bildungsangebot bedarfsgerecht weiter. Trotz Wandel bleibt die gemeinsame Basis unsere christlichen Werte für ein befl ügelndes Miteinander. Wir lieben Gott Und wir lieben Menschen. Als ein Abbild Gottes begegnen wir ihnen mit Respekt und ohne Vorbehalte. Das schließt auch unser Engagement für die Prävention von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor (sexualisierter) Gewalt mit ein. Der Glaube an Gott und das Leben und die Botschaft Jesu Christi machen stark und prägen unsere Arbeit. Jeder Mensch ist wertvoll und einmalig. Jeder hat die Freiheit, seinen Weg zu gehen und die Chance zum Neubeginn. Wir laden dazu ein, mehr zu erfahren. 2

3 VORWORT Wer mit einem wachen Blick die Welt betrachtet, trifft derzeit auf viele Widersprüche oder globale Herausforderungen, und nicht nur junge Menschen sorgen sich um ihre Zukunft. Daher werden gerade jetzt Begegnungen, Gespräche und die Freude am eigenen Gestalten immer wichtiger. Unser vielfältiges Kursangebot bietet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten, mit Fachreferent*innen und anderen Teilnehmenden in den Dialog zu treten, Neues zu wagen, Potentiale zu entdecken, oder Bekanntes zu festigen. Sie kochen gerne, haben aber noch nie eigene Sushi gerollt? Sie sind gerade Eltern geworden und wollen mit Ihrem Baby die Bindung stärken und spielerisch die Welt neu entdecken? Sie kennen Linedance nicht, haben aber gehört, dass dieser Sport ungeheuer positiv auf die Gesundheit wirkt? Sie suchen neue Bildungsziele in netter Gemeinschaft? Oder Sie möchten sich über Gott und die Welt austauschen? In unserem neuen Programm fi nden Sie sicher das passende Angebot für sich und Ihre Familie. Vielleicht auch als kleine Geschenküberraschung? Unter der Rubrik achtenswert stellen wir uns in besonderer Weise den Fragen: Was ist wertvoll, wichtig, schützenswert für uns? Und wie achtsam gehen wir mit Menschen, der Natur, unseren Ressourcen, den gesellschaftlichen Verhältnissen in den Quartieren und uns selbst um? Diskutieren Sie mit uns und erfahren Sie mehr über die Themen, die Sie interessieren oder anrühren. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen bei der Durchsicht unseres Programms und viel Spaß bei der Teilnahme an unseren Kursen. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichst Rita Hövelmann Foto: Achim Pohl BENE-Magazin Rita Hövelmann Geschäftsführerin der KEFB im Bistum Essen Bochum , -23 Wattenscheid

4 INHALT Vorwort 3 Fotonachweis / Impressum 5 Wegweiser 6 Anfahrt 8-9 Ihr Kontakt zu uns Standortübersicht KEFB 15 Anmeldeformulare Datenschutz-Information 187 Verhaltenskodex 188 Ihre Meinung ist uns wichtig 189 Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen ELTERN UND KINDER Eltern-Kind-Kurse Kurse 1. Lebensjahr Eltern-Kind-Kurse Lebensjahr Kurse für Kinder und Jugendliche 36 Kurse für Eltern Kurse für die ganze Familie Zusammenarbeit mit Familienzentren Zusammenarbeit mit Kitas Angebote für Kursleitungen 55 GLAUBEN UND DENKEN Forum am Vormittag Religion 62 Kirche 62 Spiritualität 63 Sakramente 63 Bibel 64 Ethik 65 Philosophie 66 KUNST UND KULTUR Kunst 70 Literatur Studienreisen / Exkursionen ALLTAGS- UND LEBENSHILFE Frauenfragen Psychologie für den Alltag 77 Altersfragen 78 Medienkompetenz 79 Kursleiter-Fortbildungen 79 GESELLSCHAFT UND POLITIK Geschichte 82 Politik 82 Geographie und Geologie Nachhaltigkeit GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Workshops / Einzelveranstaltungen ltungen in Bochum in Wattenscheid Entspannung und Stressbewältigung Prävention /Wirbelsäulenbereich Allgemeine Fitness Gesundheitskurse in den Außenstellen der KEFB KOCHEN UND GENIESSEN Sommerferienkurse 120 Kurse rund um die Gesundheit Kulinarische Weltreisen

5 Wildkräuter 125 Stimmungsvolle Düfte 125 Bio - Logisch! 126 Saisonküche Kochen mit Kooperationspartnern der KEFB Kochkurse mit Gemeindegruppen SPRACHEN Englisch Neugriechisch 142 Spanisch Türkisch 145 BERUF UND EHRENAMT Religionspädagogik 148 Qualifi kation für Ehrenamtliche in der Gemeinde KREATIVITÄT Workshops Nähkurse Textiles Gestalten Arbeiten mit Ton 163 Arbeiten mit Holz 163 Pinsel, Farbe & Co Kinder und Jugendliche 166 Musikalisches 167 Nähkurse in Gemeinden KOOPERATIONEN Prävention 172 kfd Stadtverband 172 kfd Gruppen dezentral Kreuzbund Beratungsdienste Seniorengruppen 183 Impressum Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Bochum und Wattenscheid Am Bergbaumuseum Bochum Tel.: Fax: Internet: bochum-wattenscheid@kefb.info Verantwortlicher i.s.d.p.: Holger Breuer Rechtsträger: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Sitz der Gesellschaft: Zwölfl ing 16, Essen HRB Amtsgericht Essen Geschäftsführerin: Rita Hövelmann Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Generalvikar Klaus Pfeffer Verantwortlich für Planung und Durch führung der Veranstaltungen sind die Einrichtungen. Fotonachweis: Getty images, S. 3: Achim Pohl BENE-Magazin Druck und Layout: Zielgruppe.net GmbH, Ratingen Theissen Medien Gruppe GmbH, Monheim Aufl age: Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 5

6 WEGWEISER Wie melde ich mich an? Sie füllen pro Person ein Anmeldeformular aus und schicken es per Post oder Fax an die KEFB Bochum und Wattenscheid. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich online über unsere Website anzumelden: Im laufenden Kursprogramm ist auch eine telefonische sowie persönliche Anmeldung und Barzahlung der Kursgebühren zu den angegebenen Bürozeiten möglich. Die Anmeldung ist verbindlich und verpfl ichtet zur Zahlung der Kursgebühren. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten keine gesonderte Bestätigung. Nur wenn der von Ihnen gewünschte Kurs bereits belegt ist oder abgesagt werden muss, erhalten Sie von uns eine Nachricht und selbstverständlich die gezahlte Kursgebühr zurück. Wir behalten uns Kursabsagen bei weniger als 10 Teilnehmenden vor! Wenn Sie Anspruch auf Ermäßigung (bei fi nanzieller Bedürftigkeit) haben, sprechen Sie uns bitte an. 2. Anmeldeformulare fi nden Sie ab Seite 185 in diesem Heft. 3. Anmeldetermine: Schriftliche Anmeldungen für das Jahresprogramm 2020 sind ab Erscheinen des Programmheftes möglich. 4. Bankverbindung: KEFB ggmbh Region Ost IBAN: DE BIC: GENODED1BBE Bank im Bistum Essen Bei Überweisung von Teilnahmegebühren unbedingt Teilnehmername und Kursnummer angeben! 4. Gültigkeit: Unser Programmheft umfasst den Zeitraum von Januar bis Dezember Planungsstand: Oktober Veränderungen der ausgeschriebenen Angebote sind kurzfristig möglich. Über weitere neu geplante Angebote in 2020 informieren wir Sie gerne über unseren Newsletter. Das aktuelle Komplett-Angebot fi nden Sie zudem auf unserer Homepage: 5. Die Geschäftsbedingungen fi nden Sie auf den Seiten Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG), das alle Notwendigkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllt. Die entsprechenden Informationen dazu fi nden auf unserer Homepage unter Datenschutz. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese aber auch gerne zu. 7. Anfahrtsskizzen bzw. Ortspläne zu unserer Einrichtung fi nden Sie auf den Seiten Die Abkürzungen und ihre Bedeutungen: UE für Unterrichtseinheit, TT für Teilnehmertage, EZ für Einzelzimmer, DZ für Doppelzimmer 9. Unsere Bürozeiten: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Bochum Mo - Do Uhr Di und Do Uhr Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Wattenscheid Mo - Mi Uhr Do Uhr und Uhr 6

7 Chancengleichheit ermöglichen Bildung für alle fördern! Ihre Hilfe zählt! Helfen Sie mit, Bildung für alle zu ermöglichen! Die KEFB ggmbh ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt das Ziel Bildung von Anfang an für alle Menschen im Ruhrbistum unabhängig von ihrer Kultur, Herkunft, Religion, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung möglich zu machen. Dabei liegt uns die Zielgruppe sozial benachteiligter Menschen zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe sowie die Unterstützung von Familien im Umgang mit den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft besonders am Herzen. Die christliche Grundhaltung ist das Fundament unserer Bildungsarbeit und im Umgang mit den Menschen vor Ort. Helfen Sie der KEFB jetzt mit Ihrer Spende und ermöglichen Sie Bildung für alle Menschen im Ruhrbistum. Wie können Sie die KEFB unterstützen? Sie können einmalig oder regelmäßig spenden Sie können andere Personen auf die wertvolle Bildungsarbeit und Projekte der KEFB im Ruhrbistum aufmerksam machen Sie können Menschen für unsere Bildungsangebote begeistern Die KEFB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, sodass Spenden steuerabzugsfähig sind. Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt werden ab 50,00 Euro ausgestellt (auf Anfrage auch über geringere Beträge). Bankverbindung: Bank im Bistum Essen eg IBAN: DE BIC: GENODED1BBE Wir sagen Danke! Sehr herzlich danken möchte die KEFB an dieser Stelle allen Spender*innen, Sponsor*innen, Freund*innen und Kooperationspartner*innen, die die Durchführung der zahlreichen gemeinnützigen Projekte und Angebote bereits unterstützen und unsere Arbeit mit den Menschen vor Ort erst möglich machen. In diesem Zuge sei explizit auch auf die Anzeigen der zahlreichen Sponsoren in den Programmheften der KEFB hingewiesen. Bochum , -23 Wattenscheid

8 ANFAHRT So erreichen Sie uns: Mit dem Pkw: Bochum Zieladresse für Navigationsgerät: Am Bergbaumuseum 37, Bochum Wattenscheid Zieladresse für Navigationsgerät: BO-Wattenscheid, An der Papenburg (3. Haus links) Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: FBS Bochum: U 35 Haltestelle Deutsches Bergbaumuseum 336 Haltestelle Kunstmuseum Wattenscheid alle Linien Haltstelle August-Bebel-Platz oder Freiheitsstraße Bochum 8

9 Wattenscheid Bochum , -23 Wattenscheid

10 IHR KONTAKT ZU UNS Kurz und bündig: unsere neuen Mail-Adressen Standortleitung: Claudia Friedrichs Tel.: Regionalleitung Ost (Gelsenkirchen, Bochum, Hattingen/Schwelm, Altena/Lüdenscheid): Holger Breuer Tel.: Verwaltung: Barbara Heim Cordula Halwer Katrin Ebbinghaus Hausmeister: Darius Stallmach Mitarbeiterinnen in der Hauspfl ege: Christiana Gratzel, Therese Wilczek 10

11 Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Bochum Am Bergbaumuseum Bochum Tel.: Telefax: Internet: Bürozeiten: Mo - Do Uhr Di und Do Uhr Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Wattenscheid Gertrudenhof Bochum-Wattenscheid Telefon: Telefax: bochum-wattenscheid@kefb.info Bürozeiten: Mo - Mi Uhr Do Uhr und Uhr Wir über uns Kontakt Suche? Katholische Erwachsenenund Familienbildung GEMEINSAM Spaß an Bildung. DIE WELT ENTDECKEN. IN UNSEREN ELTERN-KIND-KURSEN. COMING SOON: kefb.info im neuen Look! Wir starten mit unserer neuen Website in das kommende Jahr. Und das dürfen Sie erwarten: Ausführliche Informationen über das vielfältige Kursprogramm Aktuelle Veranstaltungshinweise Persönliches aus den einzelnen Einrichtungen Interessantes rund um das Thema Erwachsenenbildung Auf bald! kefb.info INFORMATIVER INSPIRIERENDER PERSÖNLICHER Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 11

12 SOMMER-FERIEN-KURSE Wir möchten Ihnen die lange Pause während der Sommerzeit verkürzen. Aus den verschiedensten Bereichen unserer vielfältigen Angebote, haben wir Ihnen eine Auswahl zusammengestellt und würden uns freuen, wenn wir Sie in unseren Ferienkursen begrüßen dürfen. Eine Anmeldung ist wie immer erforderlich. KOCHEN UND GENIESSEN Eltern und Kinder kochen und backen in den Sommerferien Pizza, Nudeln, Müsliriegel, Brot und Co für Eltern mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin / Ernährungsberaterin DGE / Gastroenterologische Ernährungstherapie / VDD A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Eltern und Kinder kochen und backen Pizza, Nudeln, Müsliriegel, Brot und Co. für Eltern mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 KREATIVITÄT Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene in den Sommerferien Anfänger und Fortgeschrittene können in den Sommerferien unter Anleitung einer qualifi zierten Kursleiterin für sich selbst, für die Familie oder fürs Zuhause tolle Dinge nähen. Leitung: Helga Spitzenberg, Damenschneiderin A Di Di Uhr 3 Treffen 9 UE Kursgebühr EUR 22,70 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Ein Tag für mich mit mir mein Urlaub vom Alltag Neben den bekannten Methoden wie "Autoge nes Training" und "Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen" werden hier weitere Techniken wie u. a. Laya- Yoga-Entspannung, Bodyscan, Dynamische Ent spannung, Fantasie-, Duft- und Klangschalen reisen, Geschichten, Meditationen, Atem übungen vorgestellt, die uns aus dem Alltag entführen. In dem kleinen Kurzurlaub erlangen Sie einen Einblick in das weite Feld zum Thema Entspannung. Durch den Tag wird Stress abgebaut und wieder Kraft für den Alltag getankt. Bitte mitbringen: kleinen Imbiss, Getränk für die Pause, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken und alles das, was Sie zum Wohlfühlen brauchen. Leitung: Heike Hercher, Entspannungspädagogin A Z Sa Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 Yoga Fitness Atmung, Kräftigung und Entspannung Dieser Kurs bietet die fl ießenden Elemente des Vinyasa- Yoga in Kombination mit Haltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga. Beweglichkeit, Kraft und Kondition werden gestärkt. Durch bewusste Atmung und Entspannung fl ießt der geistige Aspekt des Yoga mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Kirsten Zenker B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 12

13 Moderne Ausgleichsgymnastik in den Ferien gezielter Muskelaufbau, langsam und konzentriert - Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers - mit Musik, Geräten und Spaß Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Di Di Uhr 4 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Di Di Uhr 4 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Der kleine Urlaub zwischendurch... Entspannung für Körper, Geist und Seele In diesem Kurzurlaub vom Alltag tanken wir neu auf und bauen Stress ab. Wir genießen entspannende Meditationen, freudvolle Bewegungseinheiten, Gedanken- und spannungslösende Massagen, fernöstliche Selbstmassagen, Tips für einen entschleunigten Alltag... All das begleitet von wunderbaren Klängen der Klangschalen und schöner Musik. Bitte mitbringen: kleinen Imbiss, Getränk für die Pause, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken und alles das, was Sie zum Wohlfühlen brauchen. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Sa Uhr Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 "Human Therapy" die Gesundheitstherapie Unser Körper ist Spiegel alltäglicher Einfl üsse und warnt uns bei Überlastung. Human Therapy ist eine anerkannte, eigenständige Gesundheitstherapie, die auf natürliche Weise die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie ist leicht erlernbar, wirkt ganzheitlich und hilft vor allem bei chronischen Schmerzen. Der Körper wird auf sanfte und einfache Art und Weise wieder in Balance gebracht. Leitung: Sabine Bongardt, Gesundheitspraktikerin HT, Human Therapie Lehrerin A Z So Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 Yoga Summer special für alle, die Yoga in den Ferien weiter praktizieren oder neu ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte leichte, nicht beengende Kleidung, Jogginganzug o. ä. und ein Handtuch mitbringen. Leitung: Ina Grothues-Middelhaufe, Yogalehrerin BYL, Ernährungsberaterin A Z Di Di Uhr 6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 Gesund und Aktiv Ausgleichsgymnastik am Vormittag für Frauen 50+ Wir machen Gymnastik zur Lockerung, Kräftigung und Entspannung. Dabei steht die Kräftigung der Wirbelsäule und des Beckenbodens durch gezielte gymnastische Übungen im Vordergrund. Leitung: Susanne Schlag, medizinische Fitnesstrainerin, Yoga Pilates Lehrtrainerin KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Saal A Z Do Do Uhr 6 Treffen 6 UE EUR 19,40 Weitere Sommerferienkurse entstehen im Laufe des Jahres, daher lohnt immer ein Blick auf: kefb.info! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 13

14 VERANSTALTUNGEN IM BEREICH NACHHALTIGKEIT Naturerlebnistag für Jung und Alt Was lässt sich in den heimischen Wäldern im Stadtgebiet Bochum passend zur Jahreszeit erkunden? Welche Phänomene lassen sich beobachten und was steckt alles in so einem Wald mitten in der Stadt? Diesen Fragen möchten wir mit Ihnen an den beiden geführten Wanderungen mit einer Biologin nachgehen. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Natur und Draußen sein haben und neugierig auf eine Entdeckungstour gehen möchten. Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin Naturerlebnistag im Frühling Wald und Kräuter sehen, fühlen, schmecken A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 10,00 Ort: Höntrop Ahbachtal Treffpunkt: Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Höntrop, Höntroper Straße 97, Bochum Naturerlebnistag im Herbst Wald und seine Früchte B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,50 Ort: Naturschutzgebiet Bergener Mühle, Bochum Bergen Treffpunkt: Parkplatz von Union Bergen/SV Teutonia Riemke, An der Hunsrückstraße , Einfahrt von der Hiltroper Straße aus in Höhe Hausnummer 338. Auf Einfahrt achten! Wertigkeit von Textilien & Lebensmitteln Systemkritische Einblicke in unseren Textilimport Am ging ein Aufschrei um die Welt, als das Rana Plaza mit seinen zwei Textilfabriken in Sabhar in Bangladesch einstürzte und dabei über 1300 Menschen tödlich verunglückten. Doch wie konnte es zu dem Unfall kommen und was hat sich seitdem in Ländern wie Bangladesch, Pakistan oder auch China getan? In unserem Vortrag geben wir einen Einblick in das System Fast- Fashion und geben dabei Tipps, was jeder einzelne tun kann, um nachhaltiger und bewusster zu konsumieren. Auch eine kleine Materialkunde gehört zu unserem Vortrag und erklärt explizit warum Leder, Pelz aber auch Perlmutt in die Natur und nicht an unsere Kleidung gehört. Und was hat es mit dem GRÜNEN KNOPF auf sich? Ist unsere Regierung ernsthaft daran interessiert, ihre Textil- Importgüter genauer unter die Lupe nehmen zu lassen oder wird dem Kunden hier nur besseres Gewissen untergemogelt? An diesem Abend werfen wir auch noch einen Blick auf die Klimabilanz der Fastfashion-Branche und erklären die Zusammenhänge zwischen dieser und dem Klimawandel. Neugierige und diskutierfreudige Zuhörer*innen sind willkommen mit der Crew von Kong Island - fair, organic fashion, Hellweg 2, Bochum, ins Gespräch zu kommen. Leitung: Andreas Schröter, Inhaber Kong Island, KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mo Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 In Planung für 2020 bowusst Die bewusst andere Stadtführung durch unser Bochum. Das Team von bowusst setzt sich für einen besonderen Blick ein, wie die Innenstadt von Bochum von Gewerbe und Handel (Geschäfte für Lebensmittel / Kleidung, Banken, usw.) geprägt ist. Diese andere Art von Stadtführung möchte aufmerksam machen auf Konsum und seine globalen Auswirkungen und Alternativen für einen nachhaltigeren Verbrauch vorstellen. Termine für eine Stadtführung werden Anfang 2020 veröffentlicht. Wir freuen uns auf diese besondere Form von Kooperation! Weitere Informationen zu bowusst fi nden Sie unter 14

15 Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen ggmbh Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen Die KEFB verfolgt als gemeinnützige Organisation mit ihrem vielfältigen Kursprogramm das Ziel, Bildung für alle Menschen in den Regionen des Ruhrbistums unabhängig ihrer Kultur, Herkunft, Religion, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung zu ermöglichen. Ob in Eltern-Kind-Kursen Bindung gestärkt und die Welt spielerisch entdeckt wird oder man sich in Gesprächskreisen schwierigen Lebenssituationen stellt, die gegenseitige Wertschätzung in einer lebendigen Gemeinschaft lässt auch den Alltag gestärkt bewältigen. Wir bieten den Menschen vor Ort nicht nur die Möglichkeit des lebenslangen Lernens, sondern betrachten den Menschen systemisch, ganzheitlich auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes in seiner individuellen, familialen und berufl ichen Lebenswelt. Die KEFB ermöglicht mit ihren rund Kursleitungen Bildung, Begegnung, Orientierung und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen und die Berührung mit der Botschaft Jesu Christi. Unterstützt wird dies durch die vielfältige Zusammenarbeit mit kommunalen, kirchlichen und vielen weiteren Kooperationspartner*innen. Sämtliche Angebote, die wir im Bistum Essen anbieten, fi nden Sie in den Programmheften der folgenden Standorte oder auf unserer Internetseite KEFB Altena-Lüdenscheid Graf-von-Galen-Straße Lüdenscheid Tel.: altena-luedenscheid@kefb.info KEFB Duisburg Wieberplatz Duisburg Tel.: , -74 duisburg@kefb.info KEFB Hattingen-Schwelm Marienweg Schwelm Tel.: , -90 hattingen-schwelm@kefb.info KEFB Bochum und Wattenscheid Am Bergbaumuseum Bochum Tel.: bochum-wattenscheid@kefb.info KEFB Bottrop/Gladbeck Pferdemarkt Bottrop Tel.: bottrop@kefb.info KEFB Essen Bernestraße Essen Tel.: , -237 essen@kefb.info KEFB Gelsenkirchen Westerholter Straße Gelsenkirchen Tel.: gelsenkirchen@kefb.info KEFB Mülheim an der Ruhr Althofstraße Mülheim an der Ruhr Tel.: muelheim@kefb.info KEFB Oberhausen Elsa-Brandström-Straße Oberhausen Tel.: , -37 oberhausen@kefb.info Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 15

16 Katholische Erwachsenenund Familienbildung Bochum DAS NATURGARTENPROJEKT DER KEFB BOCHUM: Im Jahr 2020 startet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Bochum ein neues Projekt mit dem Schwerpunkt Ökologie und nachhaltige Entwicklung. Dabei wird der Garten der KEFB Bochum zur Verfügung gestellt, um Kinder und Jugendliche, Erwachsene jeden Alters, Familien oder Alleinstehende dafür zu begeistern, sich zu jeder Jahreszeit in der Natur aufzuhalten, gärtnerisch aktiv zu werden, zu lernen, was für die Gestaltung eines Naturgartens wichtig ist und mit welchen (kleinen) Mitteln die Natur und ihre Lebewesen zu schützen und zu fördern sind. Die Biene, die für viele Menschen inzwischen zu einem Symbol für den Schutz der Artenvielfalt und der ökologischen Nachhaltigkeit geworden ist, soll dabei im Zentrum stehen. Und so wird jeden Monat gemeinsam mit dem Imker in die aufgestellten Bienenstöcke geschaut, um hautnah das Leben der Honigbiene über das Jahr hinweg zu beobachten. Zudem wird jeden Monat gemeinsam im Garten gearbeitet, um einen Naturgarten entstehen zu lassen, der das (Über-)Leben der Bienen und anderer Tiere schützt. So leisten alle Teilnehmenden einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur, auch wenn sie keinen eigenen Garten haben. Eingeladen sind alle Gartenfreunde*innen und die, die es noch werden möchten. Hauptsache ist, dass Sie Freude daran haben, sich auf die Natur einzulassen und ganz praktisch zu lernen, wie man einen Naturgarten anlegt und zu beobachten welche Bedingungen Bienen benötigen, um gut zu leben. Bitte festes Schuhwerk, (Garten-)Handschuhe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Wenn vorhanden können Gartenwerkzeuge wie Gartenschere, Spaten, Harke etc. mitgebracht werden. 16

17 Das Bienenjahr im Naturgarten im I. Halbjahr 2020 Samstag, Der Superorganismus Biene, die drei Bienenwesen Grundlagen zur Planung und Gestaltung eines Naturgartens, Struktur- und Artenreich, Planung und Anlage, naturnahe Pfl ege, Herkunft der Pfl anzen Samstag, Biologie der Honigbiene, imkerliche Aufgaben und Arbeiten Grundlagen gärtnerischen Handelns im Naturgarten, Ressourcen sparende und nachhaltige Gartengestaltung Samstag, Fortpfl anzung und Entwicklung des Bienenvolkes Pfl anzenauswahl im Naturgarten Samstag, Aufsetzen der Honigräume, Schwarmkontrolle Kompost und Bodenpfl ege Samstag, Biologie der Honigbiene Der Nutzgarten Obst, Gemüse und Kräuter im Naturgarten Samstag, Honigernte - alles rund um den Honig Strukturelemente und Biotope im Naturgarten Änderungen der vorgegebenen Inhalte sind jederzeit möglich. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Sa Sa Uhr 6 Treffen 42 UE EUR 60,00 Das Bienenjahr im Naturgarten II. Halbjahr 2020 Samstag, Hygiene im Bienenstock, Bienengesundheit Lebensbereiche im Naturgarten (Teich, Wiese, Blütenhecke) Samstag, Einwintern des Bienenvolkes, Varroakontrolle Biologischer Pfl anzenschutz und Pfl anzenstärkung Samstag, Wildbienen, die anderen Bienen Nützlinge fördern mit Nist- und Bruthilfen für Vögel und Insekten Samstag, Wachs und Honig Die Jahreszeiten im Naturgarten Änderungen der vorgegebenen Inhalte sind jederzeit möglich. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 B Sa Sa Uhr 4 Treffen 28 UE EUR 40,00 Naturgarten - Vorträge Begleitend dazu finden über das Jahr verteilt vier thematische Abendveranstaltungen statt, die den Blick auf einzelne Aspekte des Naturgartenprojekts lenken. Auch dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Mittwoch, Was ist ein Naturgarten? A Treffen 19:00-21:15 Uhr 3 UE Mittwoch, Vom Leben der Honigbiene A Treffen 19:00-21:15 Uhr 3 UE Mittwoch, Artenvielfalt von Tieren und Pfl anzen fördern A Treffen 19:00-21:15 Uhr 3 UE Mittwoch, Nachhaltig gärtnern wie geht das? B Treffen 19:00-21:15 Uhr 3 UE Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal Die Kursgebühr für die einzelnen Abende beträgt jeweils 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 17

18 TAG DER UMWELT: HAUTNAH BIENEN ERLEBEN - FÜR DIE GANZE FAMILIE Im Garten der KEFB Bochum, unweit des Bergbaumuseums versteckt, befi ndet sich eine kleine Oase mitten in der Stadt. Nicht nur für die neueingezogenen Bienen, sondern auch für große und kleine Menschen. Am Tag der Umwelt, am , sind alle neugierigen Menschen eingeladen, Näheres rund um die Biene zu erfahren. Ein Imker wird vor Ort sein, Fragen beantworten und einen Blick in den Bienenstock ermöglichen. Mit weiteren gemeinsamen Aktionen (z. B. ein Insektenhotel bauen) wird ein kleines Fest im Garten stattfi nden, bei dem die Biene im Mittelpunkt steht. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen der KEFB Bochum und der Ev. Familienbildung in Bochum und richtet sich an Familien mit Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln und alle, die gerne einen Nachmittag ag gemeinsam eins in der Natur verbringen ri en wollen. len. Leitung: Kathrin Ostermann A Fr Uhr 18

19 WIR TRENNEN UNS WIE GEHT ES WEITER? Kirchenrechtliche und pastorale Perspektiven für Paare in Trennung Bis dass der Tod uns scheidet? Eine nach katholischem Verständnis gültig geschlossene, sakramentale Ehe ist unaufl öslich bis zum Tod eines der Ehepartner. Dass eine Ehe jedoch gültig zustande kommt, erfordert die Erfüllung gewisser Voraussetzungen: Will ich meinem/r Ehepartner*in treu sein bis zum Lebensende? Will ich sie/ihn so, wie sie/er ist, bedingungslos annehmen und Ja zu ihr/ihm sagen egal, was kommen mag? Möchte ich mit ihr/ihm gemeinsam Kinder haben? Bin ich mir dessen bewusst, was es heißt, eine Ehe einzugehen und mein ganzes Leben mit meinem/r Partner*in zu teilen? Kann und will ich das auch? Bei einem Ehenichtigkeitsverfahren wird genau das überprüft: Ist die Ehe gültig zustande gekommen? Wenn Sie getrennt sind und Ihr Leben neu ordnen oder wieder kirchlich heiraten möchten, stehen wir Ihnen sehr gerne für nähere Informationen zu Möglichkeiten und Ablauf eines solchen Verfahrens zur Verfügung! Vereinbaren Sie hierzu mit uns einen Gesprächstermin! Kontakt: oder offi Kinderbetreuung während der Kurszeiten Sie wollen an einem Kurs teilnehmen, aber Ihr Kind kann nicht alleine zu Hause bleiben? Dann bringen Sie Ihr Kind mit. Es kann in einem Raum mit Spielzeug die Zeit verbringen und eine Betreuerin passt auf Ihr Kind auf. Wichtig ist allerdings, dass Sie uns bei der Kursanmeldung Bescheid sagen, dass Sie Ihr Kind mitbringen möchten. Wir versuchen dann, eine Betreuung für Ihr Kind zu organisieren. Ihre Ansprechpartnerin: Kathrin Ostermann, Telefon Bochum , -23 Wattenscheid

20 Eltern-Kind-Kurse 1. Lebensjahr Eltern-Kind-Kurse Lebensjahr Kurse für Kinder und Jugendliche 36 Kurse für Eltern Kurse für die ganze Familie Zusammenarbeit mit Familienzentren Zusammenarbeit mit Kitas Angebote für Kursleitungen 55 Ihre Ansprechpartnerin Kathrin Ostermann Tel.: kathrin.ostermann@kefb.info 20

21 ELTERN UND KINDER Familie ist der erste und ursprüngliche Bildungsort, wo Kinder soziales Leben, Solidarität, Zuwendung und Nähe durch ihre Eltern oder Bezugspersonen erfahren. Familie zu leben ist keine Fähigkeit, die selbstverständlich vorhanden ist, sondern sie muss wachsen. In diesem Entwicklungsprozess möchten wir Sie begleiten und unterstützen. Wir möchten Ihnen Mut machen, den Alltag in der Familie bewusst zu gestalten, Handlungsmöglichkeiten für sich und Ihr Kind zu entdecken oder zu erweitern, ihm Raum zu geben, seine Neugier zu leben und im vertrauten Umfeld zu experimentieren. Bindung ist die Basis für Bildung. Dabei stellen wir gemeinsame Erfahrungen von Eltern und Kindern in den Mittelpunkt, aber auch Angebote nur für Eltern/Erwachsene. Bei der Auswahl der Kursinhalte orientieren wir uns an Ihren Bedürfnissen und Erfahrungen; unsere Methoden aktivieren Kreativität und die eigene Motivation. Einladende Räumlichkeiten in den Einrichtungen, aber auch vor Ort in den Quartieren regen Kontakte untereinander an ein Netzwerk Familie entsteht. Bochum , -23 Wattenscheid

22 ELT ERN UND KINDER ELTERNSTART NRW Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein- Westfahlen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es handelt sich um fünf kostenfreie Termine. Die Finanzierung übernimmt das Familienministerium des Landes NRW. Eltern sind eingeladen, Eltern-Kind-Kurse für sich und für das eigene Kind kennenzulernen. Im Fokus stehen dabei: Gemeinsamer Austausch über das Eltern-Sein in den ersten Lebensmonaten des Kindes (Ernährung, Schlafen, Alltag mit dem Kind, Veränderung der Paarbeziehung) Kontakte zu anderen Eltern knüpfen Begleitung durch eine Kursleitung, die gerade bei anstrengenden Familiensituationen und Fragen zur Seite steht Kennenlernen von altersentsprechenden Sinnes-, Spiel-, und Bewegungsmaterialien (z. B. Sing- und Fingerspiele) In Eltern-Kind-Kursen im ersten Lebensjahr des Kindes geht es darum, dass die Eltern sich wohlfühlen und eine Anlaufstelle haben, in der sie mit anderen Eltern und der Kursleitung in die Rolle des Eltern-Seins hineinwachsen können. Nach jedem Elternstart NRW haben Sie die Möglichkeit, an weiteren Kursen im ersten Lebensjahr teilzunehmen. In Bochum und Wattenscheid gibt es dafür die Kurse Der gute Start ins Leben. 22

23 DER GUTE START INS LEBEN Die Familienbildungsstätten in Bochum und Wattenscheid bieten Kurse für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr an. Diese sollen einen guten Start ins Leben fördern. Die Gutscheine der Stadt Bochum sind für diese Kurse einlösbar. Die Kurse fi nden mit Babys statt, die ungefähr in den gleichen Monaten geboren sind. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt und erhalten dabei unterschiedliche Bewegungs- und Spielanregungen. Gerne werden auch Sing- und Fingerspiele miteinander gemacht. Das erfreut die kleinen Kinder besonders gerne. Neben der Einladung zur Beobachtung der eigenen Kinder, werden die Eltern auch zum gemeinsamen Austausch zu unterschiedlichen Themen aus dem Alltag mit dem Kind und in der Familie im Rahmen der Bochumer Elternschule angeregt. Eine erfahrene KursleiterIn gestaltet den Kurs hierzu nach den individuellen Bedürfnissen der Eltern und Kindern. Info: Es kommt immer wieder zu Veränderungen bei den Kursen. Neue Kurse starten während des ganzen Jahres immer wieder. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne! Bochum , -23 Wattenscheid

24 ELT ERN UND KINDER Eltern-Kind-Kurse 1. Lebensjahr Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Elternstart NRW Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A A Mo Mo Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A B Mo Mo Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 48,50 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 55,40 B Mo Mo Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 48,50 Elternstart NRW Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A A Mi Mi Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A B Mi Mi Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 48,50 B Mi Mi Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 48,50 Elternstart NRW Pikler-Kurs Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES A A Di Di Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Der gute Start ins Leben Pikler-Kurs Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES A B Di Di Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 38,00 A Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 Kurse in der KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum Elternstart NRW Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin A A Mo Mo Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei 24

25 ELT ERN UND KINDER Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin A B Mo Mo Uhr 6 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 41,60 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 B Mo Mo Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: N.N. A B Di Di Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 47,00 A Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 B Di Di Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 38,00 Elternstart NRW Leitung: N.N. A A Di Di Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 25

26 ELT ERN UND KINDER Kurse in Außenstellen - Wattenscheid Kath. Kita und Familienzentrum St. Pius Stresemannstr. 11, Bochum Elternstart NRW - offener Treff Leitung: Franziska Burger, Erzieherin A Do Do Uhr 11 Treffen 22 UE gebührenfrei A Do Do Uhr 8 Treffen 16 UE gebührenfrei B Do Do Uhr 10 Treffen 20 UE gebührenfrei SPEM Sozialpädagogische KiTa und Familienzentrum Emilstr. 44, Bochum Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Di Di Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 54,20 A Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 B Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,00 26

27 ELT ERN UND KINDER Eine Segensfeier für Babys ist keine Taufe und will es auch gar nicht sein. Unabhängig davon, ob Sie sich für die Taufe entscheiden oder damit noch warten, ist Ihr Kind von Anfang seines Lebens an Gottes geliebtes Kind. Das wollen wir Ihrem Kind und Ihnen in der Segensfeier zusagen und mit Ihnen in der Gemeinschaft anderer junger Familien das Leben und die Geburt feiern! Willkommen im Leben, kleiner Segen!, so kann man seine Freude über die Geburt eines Kindes ausdrücken. Mit einer Segensfeier für Babys möchten wir Ihrem kleinen Segen und Ihnen als Eltern und Familie Gottes Segen zusprechen, weil auch wir uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes freuen! Eingeladen sind alle Neugeborenen mit ihren Geschwistern und ihrer gesamten Familie. Termine für Babys 2020 Termin Uhr Termin Uhr Termin Uhr Termin Uhr Ort St. Elisabeth-Hospital, Bochum Kapelle des Hospitals, Bleichstraße 15 Bitte schauen Sie die Termine kurz vorher noch einmal im Internet nach unter St. Maria Magdalena Höntrop Jugendheim, Vincenzstr. 13, Bochum Elternstart NRW Leitung: Carola Heising, Erzieherin A A Mi Mi Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Carola Heising, Erzieherin A B Mi Mi Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 47,00 A Mi Di Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 48,80 Elternstart NRW Leitung: Carola Heising, Erzieherin B A Mi Mi Uhr 5 Treffen 15 UE gebührenfrei Der gute Start ins Leben mit allen Sinnen die Welt entdecken Leitung: Carola Heising, Erzieherin B B Mi Mi Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 63,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 27

28 ELT ERN UND KINDER KIDIX Kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Jeder Kidix -Eltern-Kind-Kurs wird von qualifi zierten Kursleitungen mit Kidix Zertifi kat durchgeführt. Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Info: Es kommt immer wieder zu Veränderungen bei den Kursen. Neue Kurse starten während des ganzen Jahres immer wieder. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne! 28

29 ELT ERN UND KINDER Eltern-Kind-Kurse Lebensjahr Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 59,60 A Di Di Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 44,75 B Di Di Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 69,50 Kurse in der KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: N.N. A Di Di Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 39,80 A Di Di Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 26,60 B Di Di Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 46,40 Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Sabine Isakovic, Gesundheits-Krankenpflegerin, Wirtschaftsfachwirtin A Mi Mi Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 39,60 A Mi Mi Uhr 9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 29,90 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin A Fr Fr Uhr 13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 64,55 A Fr Fr Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 34,85 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 74,45 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 29

30 ELT ERN UND KINDER Kurse in Außenstellen Allgemeiner Hinweis In den Außenstellen ist ein Besuch der Spielgruppe auch möglich, wenn die Kinder unter einem Jahr alt sind! Das macht z. B. Sinn, wenn Sie in unmittelbarer Umgebung zur Spielgruppe wohnen. Die Kursleiter*innen freuen sich auf jeden und sind geübt in der Begleitung von altersgemischten Gruppen. Wir empfehlen vor der Anmeldung vorab einen Schnuppertermin in der Spielgruppe wahrzunehmen. Das hilft oft bei einer Entscheidung. Trifft das auf Sie zu? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir leiten Ihr Intersse an einer Schnupperstunde an die Kursleiter*in weiter! In Bochum St. Engelbert Oberdahlhausen Pfarrheim, Kassenberger Str. 94, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Sabine Jekel, Kidix-Kursleiterein, Referentin der Bochumer Elternschule A Di Di Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 39,80 A Di Di Uhr 9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 29,90 B Di Di Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 46,40 30

31 ELT ERN UND KINDER Liebfrauen Linden Gemeindezentrum, Hattinger Str. 814a, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Sabine Jekel, Kidix-Kursleiterein, Referentin der Bochumer Elternschule A Mi Mi Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 39,80 A Mi Mi Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 33,20 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 46,40 St. Johannes Wiemelhausen Pfarrheim, Brenscheder Str. 43, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Dorothee Fliegner, Kidix-Kursleiterin, Dipl. Krankenschwester A Mi Mi Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Mi Mi Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Mi Mi Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 26,60 A Mi Mi Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 26,60 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 46,40 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 46,40 St. Marien Stiepel Pfarrheim, Am Varenholt 15, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin A Fr Fr Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Fr Fr Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Fr Fr Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 33,20 A Fr Fr Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 33,20 B Fr Fr Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 B Fr Fr Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 31

32 ELT ERN UND KINDER Was ist das BuT? Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) fördert und unterstützt bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen. Mit dieser Leistung soll ihnen soziale und kulturelle Teilhabe ermöglicht werden, d. h. sich in Vereinsund Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen. Dafür werden nun durch das sogen. Starke-Familien-Gesetz (seit 2019) zusätzliche Leistungen im Wert von pauschal Euro 15,00 monatlich erbracht. Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahre) sind und die selbst oder deren Eltern folgende Leistungen beziehen: Grundsicherung für Arbeitssuchende Sozialhilfe Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz Die Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe können für Eltern-Kind-Kurse der Katholischen Familienbildungsstätte eingesetzt werden. Stellen Sie einen Antrag vor Kursbeginn bei der Stelle, von der Sie oder Ihr Kind Leistungen beziehen: Jobcenter Sozialamt bzw. Jugendamt Bürgerbüro / Wohngeldstelle Weitere Info: OFFEN. KREATIV. ÜBERRASCHEND. DIE WOLFSBURG DIE KATHOLISCHE AKADEMIE DES BISTUMS ESSEN UNSER PROGRAMM FINDEN SIE UNTER Falkenweg Mülheim an der Ruhr 32

33 ELT ERN UND KINDER In Wattenscheid Kath. KiTa St. Johannes Kemnastr. 14, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin A Di Di Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Di Di Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 26,60 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 49,70 St. Maria Magdalena Höntrop Jugendheim, Vincenzstr. 13, Bochum Kidix Spielgruppe für Eltern und Kinder Leitung: Ulrike Pichotka, Dipl. Sozialpädagogin, Referentin der BOES, Kidix-Kursleiterin A Do Do Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 54,65 A Do Do Uhr 6 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 29,90 A Fr Fr Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 54,65 A Fr Fr Uhr 6 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 29,90 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 33

34 ELT ERN UND KINDER Weitere Kurse in Bochum Kath. KiTa und Familienzentrum Liebfrauen Liebfrauenstr. 11, Bochum Singen, Spielen, Sprache erleben Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Senel Özdemir A Mi Mi Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 42,44 A Mi Mi Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 34,76 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 53,96 Weitere Kurse in Wattenscheid Kath. KiTa und Familienzentrum St. Pius Stresemannstr. 11, Bochum Singen, Spielen, Sprache erleben Interkultureller Eltern-Kind-Kurs Leitung: Franziska Burger, Erzieherin A Do Do Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 42,44 A Do Do Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 30,92 B Do Do Uhr 10Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 38,60 Sprache als Teil kultureller Vielfalt Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Barbara Strick, Erzieherin A Fr Fr Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 30,20 A Fr Fr Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 30,20 B Fr Fr Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 30,20 34

35 ELT ERN UND KINDER SPEM Sozialpädagogische KiTa und Familienzentrum Emilstr. 44, Bochum English for minis - Spielen in und mit der englischen Sprache In diesem Kurs erhalten Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch - durch Singen, Malen und Basteln - an die englische Sprache weiter anzunähern und sich kindgemäße Kenntnisse aktiv anzueignen. Eltern sind durch Infotreffen und Abschlusstage sowie durch gelegentliche Teilnahme an den Kursstunden in den Kursverlauf einbezogen. Leitung: Claudia Firat, Yogalehrerin A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 39,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 39,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 39,20 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 Singen, Spielen, Sprache erleben Interkultureller Eltern-Kind-Kurs Leitung: Senel Özdemir A Do Do Uhr 11 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 28,36 A Do Do Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 18,12 B Do Do Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 36,04 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 35

36 ELT ERN UND KINDER Kurse für Kinder und Jugendliche Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren Der Kurs befähigt Jugendliche ab 14 Jahren kompetent und verantwortungsvoll als Babysitter zu arbeiten. Inhalt: Zusammenarbeit von Eltern und Babysittern Bedürfnisse und Entwicklung von Kleinkindern Säuglings- und Kinderpflege altersgerechte Beschäftigung für Kinder Sicherheit im Haushalt Rechte, Pflichten und Bezahlung von Babysittern Verhalten in schwierigen Situationen Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 24,00 B Sa Uhr 1Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 24,00 Kreativkids Malen, Zeichnen, Gestalten für Kindergarten- und Grundschulkinder und ihre Eltern Es wird gemeinsam gemalt, gezeichnet und gestaltet. Dabei können neue Maltechniken kennengelernt - und die eigenen Fähigkeiten und Stärken entdeckt werden. Vor allem aber soll die Freude am kreativen Tun gefördert werden. Leitung: Danuta Richter KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Mo Mo Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 84,20 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 56,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 Kreativteens Malen, Zeichnen, Gestalten für Kinder ab 10 Jahren und ihre Eltern Es wird gemeinsam gemalt, gezeichnet und gestaltet. Dabei können neue Maltechniken kennengelernt - und die eigenen Fähigkeiten und Stärken entdeckt werden. Vor allem aber soll die Freude am kreativen Tun gefördert werden. Leitung: Danuta Richter KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Di Di Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 91,20 A Di Di Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 56,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 36

37 ELT ERN UND KINDER Kurse für Eltern Erste Hilfe für mein Kind mit Kinderbetreuung! Was mache ich in Situationen, in denen sich mein Kind zuhause oder auf dem Spielplatz verletzt? Was kann ich selber tun? Wann ist es sinnvoll, zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen? Welche Hilfsmittel und Medikamente machen Sinn, zuhause zu haben oder in den Urlaub mit zunehmen? Wie verhalte ich mich, wenn es mal richtig ernst sein sollte? Diese und weitere Fragen sollen Ihnen an diesem Tag beantwortet werden. Ein guter Mix aus Theorie und Praxis wartet auf Sie! Leitung: Jürgen Richter KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Falls Sie eine Kinderbetreuung benötigen, sprechen Sie uns bei der Anmeldung dazu an! Kinesiologie für Schwangere In diesem Wohlfühl-Workshop geht es einen ganzen Tag lang nur um Sie! Die Kinesiologie kennt viele unterschiedliche Methoden (u.a. Klopf-Akupressur, Massagetechniken, Gymnastikübungen, Visualisierungen), mit denen Sie eins mit sich, Ihrem Körper und Ihrem Geist werden. Mithilfe von Informationen über u.a. Pflanzen, Steine, Hölzer, finden wir heraus, welche natürliche Kraft uns individuell gut tut. Und da bei mir ankommen oder in mir ruhen ein Bauchgefühl ist, kommen Sie ganz selbstverständlich auch bei Ihrem Baby an: Du bist du und ich bin ich. Ich beschütze und nähre dich! Sehr bequeme Kleidung ist von Vorteil. Bitte Buntstifte mitbringen! Leitung: Anjes Giuliani, Begleitende Kinesiologin KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,00 A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,00 B Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,00 B Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,00 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 37

38 ELT ERN UND KINDER Ich bin gelernter Industriekaufmann mit langjähriger Berufserfahrung und seit vielen Jahren hauptberuflich im sozialen Bereich tätig. Seit fast 10 Jahren arbeite ich in der Suchtkrankenhilfe und engagiere mich in meiner freien Zeit außerdem in verschiedenen Projekten an diversen Grund schulen. Dieses soziale Engagement hat mich an die Position des Koordinators für den Standort Bochum bei wellcome gebracht. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich für andere Menschen einzusetzen und Hilfe anzubieten. Gerne stehe ich als Ansprechpartner für die Familien und natürlich auch für unser Team von Freiwilligen zu Verfügung und versuche, im Rahmen meiner Möglichkeiten schnell und unkompliziert Ehrenamtliche und Familien zusammenzubringen. wellcome Bochum Tel Mehr Informationen: Ich freue mich über jede Familie und alle Ehrenamtlichen die sich melden. Zögern Sie nicht, rufen Sie an. Ihr Wolfgang Geis 38 Bochum Katholische 0234 Erwachsenen , -23 und Wattenscheid Familienbildung Bochum und Wattenscheid

39 Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr. ELT ERN UND KINDER Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung: Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat noch keine Elternzeit. Kennen Sie das? Dann brauchen Sie einen wellcome- Engel! wellcome-teams unterstützen Sie während des ersten Lebensjahres Ihres Babys: Hilfe erhalten Sie durch Ehrenamtliche, die Sie für einige Monate ein- bis zweimal die Woche für ca. zwei Stunden individuell und praktisch im Alltag zuhause entlasten. Für die Vermittlung der Ehrenamtlichen berechnet wellcome eine einmalige Gebühr von zehn Euro und für den wellcome-einsatz bei Ihnen zuhause bis zu fünf Euro pro Stunde. Doch am Geld wird die Hilfe nicht scheitern, sprechen Sie uns an! Bochum , -23 Wattenscheid

40 ELT ERN UND KINDER Ausdrucksmalen für Eltern Ausdrucksmalen ist eine Entdeckungsreise in die eigene innere Welt. Sie beginnt vor einem leeren Blatt Papier und endet mit einem Bild, das seine eigene Geschichte erzählt. Und über diese Geschichte möchte ich mit Dir ins Gespräch kommen. Was macht mein Elternsein aus? Wie geht es mir in meiner Rolle als Elternteil? Welches Bild würde entstehen, wenn ich die Antworten zu diesen Fragen malen würde? Was für Antworten würde das Bild geben? Meine Idee Eine kleine Gruppe von Eltern (6-10Personen). Jede*r ein großes Blatt Papier. Viele bunte Farben, Pinsel, Kleister. Malen in Ruhe und im Prozess. Austausch in der Gruppe. Leitung: Kathrin Ostermann KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 B Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Kurse für die ganze Familie Kinesiologie für die ganze Familie Stark und entspannt durch den Alltag! Lasst mich doch alle mal in Ruhe! - ein häufig gehörter Satz von Groß und Klein im familiären Alltag mit Kindern. Es kann frustrierend sein, wenn der Rückzugsort Familie kein Ruhepool mehr ist. Die Kinesiologie bietet hier einen Schatz! Kurze Übungen, für Groß und Klein, ganz leicht zu lernen, können Lösungen für knifflige Situationen bieten. Regelmäßig geübt, stabilisieren sie das Familiensystem. Spezielle Massagetechniken wirken wie Mini- Wellness. Sie können als Auszeit nur für mich genutzt werden. Gegenseitig angewandt, stärken sie wunderbar die Beziehung zwischen den Familienmitgliedern. Probieren Sie es mal aus: Stressreduktion in 2,5 Minuten für die ganze Familie! Leitung: Anjes Giuliani, Begleitende Kinesiologin KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Fr Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 15,20 A Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 15,20 B Fr Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 15,20 B Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 15,20 40

41 ELT ERN UND KINDER Naturerlebnistag für Väter und Kinder Raus in die Natur und gemeinsam auf Schatzsuche gehen. Es werden verschiedene Aufgaben und Rätsel zu lösen sein. Manches kann nur geschafft werden, wenn alle zusammen arbeiten. Spaß in der Natur und Erfolg beim Finden des Schatzes sind garantiert. Ein ganz besonderer Tag für Väter und Kinder! Treffpunkt: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum. Bitte passend zum Wetter auf Kleidung achten! Leitung: Oliver Wagner, Dipl. Sozialpädagoge A Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 15,20 B Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 15,20 Gemeinsames Kochen für Eltern, Großeltern, Patentante,... und Kinder Genießen Sie mehr Zeit miteinander beim gemeinsamen Kochen! In einer Gruppe werden leckere, abwechslungreiche Gerichte gekocht, die sich auch zuhause leicht umsetzen lassen. Das gemeinsame Essen in gemütlicher Atmosphäre rundet das Angebot ab. Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit Kinder von 3-10 Jahre! Leitung: Gabriela Reul, Ref. der BOES, Kidix-Kursleiterin FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 18,20 B Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 18,20 B Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 18,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 41

42 ELT ERN UND KINDER Internationaler Weltspieletag Alte Spiele neu entdeckt! Kinderspiele sind ein Schatz, den man hüten und pflegen muss. Es lohnt sich, die alten Spiele wieder zu entdecken, vor allem deshalb, weil die Kinder diese Spiele lieben, wenn sie sie erst kennen gelernt haben. Für die kindliche Entwicklung ist das Spiel von besonderer Bedeutung. Es ermöglicht Kindern das Verarbeiten von Erlebnissen, die Entwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten, die Artikulation von Gefühlen, das Mitgestalten ihrer Umwelt und nicht zuletzt die Kommunikation mit ihren Spielpartnern. Welche Oma hat nicht schon von Spielen, wie sie früher gespielt wurden, erzählt?! Viele haben sie an ihre Kinder und Enkel weitergegeben. Das sind wiederum die Eltern von heute. Geben auch Sie die Spiele an Ihre Kinder weiter! Am ist Internationaler Weltspieletag. Nutzen Sie die Chance und schauen Sie vorbei. Lassen Sie sich überraschen von dem Angebot an tollen Spielen, die sie vielleicht noch aus Ihrer Kindheit kennen. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Kath. Familienbildungsstätte und der Ev. Familienbildung in Bochum und richtet sich an Familien mit Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln und alle, die Lust auf gemeinsames Spielen haben. Warum sollen die Kinder von heute nicht auch Spaß an den guten alten oder auch alt bewährten Spielen haben?! ORT: Bochumer-Innenstadt, Platz des europäischen Versprechens/Christuskirche A Do Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei Tag der Umwelt Hautnah Bienen erleben Im Garten der Kath. Familienbildungsstätte, unweit des Bergbaumuseums versteckt, befindet sich eine kleine Oase mitten in der Stadt. Nicht nur für die neueingezogenen Bienen, sondern auch für große und kleine Menschen. Am Tag der Umwelt, am , sind alle neugierigen Menschen eingeladen, Näheres rund um die Biene zu erfahren. Ein Imker wird vor Ort sein, Fragen beantworten und einen Blick in den Bienenstock ermöglichen. Mit weiteren gemeinsamen Aktionen (z.b. ein Insektenhotel bauen) wird ein kleines Fest im Garten stattfinden, bei dem die Biene im Mittelpunkt steht. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Kath. Familienbildungsstätte und der Ev. Familienbildung in Bochum und richtet sich an Familien mit Kindern, Großeltern mit ihren Enkeln und alle, die gerne einen Nachmittag gemeinsam in der Natur verbringen wollen. KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei 42

43 ELT ERN UND KINDER Bastelwerkstatt - passend zur Jahreszeit In dieser Bastelwerkstatt sind Kinder mit Erwachsenen eingeladen, gemeinsam kreativ zu werden. Passend zur Jahreszeit werden unterschiedliche Bastelarbeiten vorgestellt und gemeinsam umgesetzt. Motto dieses Kurses: mit Materialien, die oft übrig geblieben oder in der Nautur vorhanden sind, neue und spannende Dinge herzustellen. Dafür braucht es manchmal nicht viel. Am Ende gibt es Basteleien für Deko, als Spielzeug oder als kleines Geschenk! Leitung: Petra Samol, Lehrerin KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum A Fr Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 A Fr Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 A Fr Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 Freude schenken! Erlebnisse ermöglichen! Inspirationen weitergeben! Mit unseren Geschenkgutscheinen für das gesamte Kursprogramm haben Sie so viele Möglichkeiten, dass Sie immer das Passende schenken können. Einfach bei den unten angegebenen Kontaktdaten unsere Geschenk gutscheine anfordern! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 43

44 ELT ERN UND KINDER Zusammenarbeit mit Familienzentren Allgemeiner Hinweis zu den nachfolgenden Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen finden als Kooperationen vor Ort in den jeweiligen Einrichtungen statt. Angesprochen sind Eltern, deren Kinder schon in die Einrichtung gehen. Genauso wie alle Interessierten von außerhalb, die Lust und Intersse an einer Veranstaltung haben. Nehmen Sie einfach Kontakt mit der Einrichtung auf! Dort wird Ihnen weitergeholfen. Caritas KiTa und Familienzentrum St. Victoria Nibelungenstr. 6, Bochum Kontakt: Frau Olbrich, Filzen für Eltern und Kinder Leitung: Petra Hollomotz, Filzgestalterin A Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Wie Kinder spielend lernen Spiel als Motor für die kindliche Entwicklung Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidix-Kursleiterin A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Selbstbehauptungskurs für Kinder Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin A Di Uhr 1 Treffen 1 UE A Mo Di Uhr 6 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 40,00 Erste Hilfe für mein Kind Ein Kurs für Eltern Leitung: Jürgen Richter B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Orientierung für Kinder durch liebevolle Führung Leitung: Kathrin Ostermann B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kath. KiTa und Familienzentrum Liebfrauen Liebfrauenstr. 11, Bochum Kontakt: Frau Rakoschek, Singen, Spielen, Sprache erleben Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Senel Özdemir A Mi Mi Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 42,44 A Mi Mi Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 34,76 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 53,96 Orientierung für Kinder durch liebevolle Führung Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin A Di Uhr 1 Treffen 3 UE 44

45 Selbstbehauptungskurs für Kinder Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin A Di Uhr 1 Treffen 1 UE A Di Di Uhr 6 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 40,00 Die Rolle der Väter für die Entwicklung der Kinder Leitung: Sarah Schwark A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE ELT ERN UND KINDER In der Natur auf Entdeckungsreise gehen - Naturkräuter sammeln Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Wutzwerg zu Gast! Kinder in ihrer Autonomie verstehen und begleiten Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UEi Ihr Kind kommt in die Kita! Den Start gemeinsam gestalten. Leitung: Kathrin Ostermann A Mi Di Uhr 5 Treffen 9 UE Erste Hilfe für mein Kind Ein Kurs für Eltern Leitung: Jürgen Richter B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Resilienz - Was macht mein Kind stark? Leitung: Sarah Schwark B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kath. KiTa und Familienzentrum St. Joseph Im Hagenacker 4, Bochum Kontakt: Frau Kühl, Entspannung für Mitarbeiter*innen Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 45

46 ELT ERN UND KINDER Erste Hilfe für mein Kind Ein Kurs für Eltern Leitung: Jürgen Richter A Do Uhr 1 Treffen 3 UE In der Natur auf Entdeckungsreise gehen für Maxikinder Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Gestresste Eltern - Gestresste Kinder Anregungen für einen enstpannten Umgang miteinander Leitung: Anjes Giuliani, Begleitende Kinesiologin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE In der Natur auf Entdeckungsreise gehen für Maxikinder Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin B Mi Uhr 1Treffen 3 UE Das kann ich schon! Partizipation bei Kindern fördern Leitung: Sarah Schwark B Do Uhr 1Treffen 3 UE Lob und Tadel Wichtige Erziehungsmethoden oder geht es auch anders? Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin B Do Uhr 1 Treffen 3 UE 46

47 ELT ERN UND KINDER Caritas KiTa und Familienzentrum Don Bosco Alte Wittener Str. 25, Bochum Kontakt: Frau Höller, Hinsehen und Zuhören Umgang mit Medien im Familienalltag Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidix-Kursleiterin A Di Uhr 1 Treffen 2 UE Das kann ich schon alleine! Über die Autonomieentwicklung von Kindern Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES A Di Uhr 1 Treffen 2 UE Von der Windel zur Toilette - Kinder erfogreich unterstützen! Leitung: Kathrin Ostermann A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Kath. Kita und Familienzentrum Kinder Oase Dorstener Str. 187c, Bochum Frau Musbach, Gesunde Ernährung in der Familie Leitung: Beatrix Söhngen, Dipl. Oecotrophologin A Do Uhr 1 Treffen 2 UE Waldtag für Eltern und Kinder Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kinder ernst nehmen Partizipation in der Familie fördern Leitung: Karin Krebs, Kidix-Kursleiterin, Pikler-Kursleiterin, Referentin der BOES A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Wie Kinder spielend lernen! Spielen als Motor der Entwicklung Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidiy-Kursleiterin B Do Uhr 1 Treffen 2 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 47

48 Besondere ELT ERN UND Angebote KINDER für Kitas in 2020 in Kooperation mit Christopher Brauckmann, Kirchenmusiker in der Propsteipfarrei St. Peter und Paul Was ist eine Orgel? Ausflug für Vorschulkinder zum größten Musikinstrument der Welt Für wen? Vorschulkinder in Kitas der Propstei Peter und Paul. Was? Blick hinter die Kulissen Kennenlernen verschiedener Pfeifenarten und Klangfarben gemeinsames Singen von bekannten Liedern aus der eigenen Kita mit Orgelbegleitung Wo? St. Meinolphus-Mauritius Kirche in Bochum-Ehrenfeld (Meinolphusstraße 7) Wann? von Uhr von Uhr Wer? Kirchenmusiker und Kantor Christopher Brauckmann führt durch das Angebot. Wichtig? Das Angebot ist gebührenfrei. Vor einem Orgelbesuch kommt Herr Brauckmann gerne zu einem persönlichen Gespräch in Ihre Kita. Geschlossene Führungen für eine Kita sind auch möglich. Bitte sprechen Sie uns an! Singen macht Spaß! eine Fortbildung für Mitarbeiter*innen in der Kita Für wen? Alle Mitarbeiter*innen, die den Kita-Alltag mit gemeinsamem Singen für die Kinder gestalten. Was? Einführung in die Besonderheiten der Kinderstimme Stimmbildung in der Gruppe: Tipps, Tricks und Übungen für den Alltag Vorstellung von Literatur für das Singen mit Kindern Wo? KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Wann? von Uhr Wer? Kirchenmusiker Christopher Brauckmann Kosten? 35 Euro pro Teilnehmer*in Anmeldung bis Anmeldung und weitere Infos Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Bochum Kathrin Ostermann Tel.: oder Kantor Christopher Brauckmann Tel.:

49 ELT ERN UND KINDER Caritas KiTa und Familienzentrum St. Barbara Hollandstr. 24, Bochum Kontakt: Frau Schlott, Sprache als Schlüssel zum Schulerfolg Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidix-Kursleiterin A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Orientierung für Kinder durch liebevolle Führung Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Erste Hilfe für Kinder Leitung: Margret Kaminski A Mo Uhr 1 Treffen 2 UE A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Hinsehen und Zuhören Umgang mit Medien im Familienalltag Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidix-Kursleiterin A Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Babysitterkurs für Jugendliche Leitung: Kornelia Weisemann, Kinderkrankenschwester, Kidix-Kursleiterin B Do Do Uhr 3 Treffen 9 UE Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin B Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Mut zur Erziehung für Eltern von Nachtaktiven, Chaos-Liebhabern, Vitamin-Verweigerern und anderen kreativen Kids Leitung: Sarah Schwark B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 49

50 ELT ERN UND KINDER Kath. KiTa und Familienzentrum St. Pius Stresemannstr. 11, Bochum Kontakt: Frau Gombarek, Singen, Spielen, Sprache erleben Interkultureller Eltern-Kind-Kurs Leitung: Franziska Burger, Erzieherin A Do Do Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 42,44 A Do Do Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 30,92 B Do Do Uhr 10Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 38,60 Elternstart NRW - offener Treff Leitung: Franziska Burger, Erzieherin A Do Do Uhr 11 Treffen 22 UE A Do Do Uhr 8 Treffen 16 UE B Do Do Uhr 10 Treffen 20 UE Sprache als Teil kultureller Vielfalt Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Barbara Strick, Erzieherin A Fr Fr Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 30,20 A Fr Fr Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 30,20 B Fr Fr Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 30,20 Filzen für Eltern und Kinder Leitung: Petra Hollomotz, Filzgestalterin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE B Do Uhr 1 Treffen 3 UE SPEM Sozialpädagogische KiTa und Familienzentrum Emilstr. 44, Bochum Kontakt: Frau Salewski, Der gute Start ins Leben Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Di Di Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 54,20 A Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 43,40 B Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,00 50

51 ELT ERN UND KINDER English for minis Spielen in und mit der englischen Sprache In diesem Kurs erhalten Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch - durch Singen, Malen und Basteln - an die englische Sprache weiter anzunähern und sich kindgemäße Kenntnisse aktiv anzueignen. Eltern sind durch Infotreffen und Abschlusstage sowie durch gelegentliche Teilnahme an den Kursstunden in den Kursverlauf einbezogen. Leitung: Claudia Firat, Yogalehrerin A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 39,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 39,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgeübuhr EUR 39,20 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 B Di Di Uhr 14 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 27,50 Singen, Spielen, Sprache erleben Interkultureller Eltern-Kind-Kurs Leitung: Senel Özdemir A Do Do Uhr 11 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 28,36 A Do Do Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 18,12 B Do Do Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 36,04 kess-erziehen Weniger Stress. Mehr Freude! Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes (3-12 Jahre), gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft, in den Mittelpunkt. Eltern erhalten praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe, wie sie z. B. Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen können oder Auszeiten zum Auftanken etablieren. Leitung: Bettina Hermann A Di Di Uhr 5 Treffen 15 UE Kinder ernst nehmen - Partizipation fördern Angebot für Mitarbeiter*innen Leitung: Kathrin Ulrich, Sport- und Gymnastiklehrerin A Fr Uhr 1 Treffen 2 UE Geschwisterliebe Zwischen Verbundenheit und Rivalität Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 51

52 ELT ERN UND KINDER Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE Wir klopfen uns stark! Stressbewältigung bei Kindern und Erwachsenen Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Mo Uhr 1 Treffen 2 UE Mütter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kinder ernst nehmen - Partizipation fördern Leitung: Kathrin Ulrich, Sport- und Gymnastiklehrerin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE Kinesiologie für Mitarbeiter*innen Leitung: Anjes Giuliani, Begleitende Kinesiologin A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Wutzwerg zu Gast Kinder in ihrer Autonomie verstehen und begleiten Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Väter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin B Do Uhr 1 Treffen 3 UE Mütter und Kinder entdecken den Wald Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Lob und Tadel Wichtige Erziehungsmethoden oder geht es auch anders? Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin B Mo Uhr 1 Treffen 3 UE 52

53 ELT ERN UND KINDER Zusammenarbeit mit Kitas Kath. KiTa St. Johannes Kemnastr. 14, Bochum Kontakt: Frau Korn, Kidix Spielgruppe Leitung: Monika Mondin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin A Di Di Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Di Di Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 26,60 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 49,70 Geschwisterliebe Zwischen Verbundenheit und Rivalität Leitung: Kathrin Ostermann A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Gestresste Eltern - Gestresste Kinder Leitung: Anjes Giuliani, Begleitende Kinesiologin A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Väter und Kinder auf Schatzsuche in der Natur Leitung: Oliver Wagner, Dipl. Sozialpädagoge A Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kath. Kita St. Marien Forstring 4, Bochum Kontakt: Frau Münning, Erste Hilfe für Vorschulkinder Leitung: Margret Kaminski A Di Uhr 1 Treffen 2 UE Erste Hilfe für mein Kind Ein Kurs für Eltern Leitung: Margret Kaminski A Do Uhr 1 Treffen 2 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 53

54 ELT ERN UND KINDER Filzen für Eltern und Kinder Leitung: Petra Hollomotz, Filzgestalterin A Do Do Uhr 2 Treffen 6 UE Selbstbehauptungskurs für Kinder Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin A Mi Uhr 1 Treffen 1 UE A Fr Fr Uhr 6 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 40,00 Kath. Kita St. Maria Magdalena Vincezstr. 13, Bochum Kontakt: Frau Rösen Hinsehen und Zuhören Umgang mit Medien im Familienalltag Leitung: Ilona Mallek, Erzieherin, Englisch-Kursleiterin, Kidix-Kursleiterin A Do Uhr 1 Treffen 3 UE Selbstbehauptungskurs für Kinder Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin A Di Uhr 1 Treffen 1 UE A Mo Mo Uhr 6 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 40,00 Kräuterwanderung für Mütter und Kinder Leitung: Beate Groth-Thiem, Dipl.-Biologin, Referentin der BOES, EFFEKT-Trainerin, Kidix-Kursleiterin A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE 54

55 ELT ERN UND KINDER Angebote für Kursleitungen Einführung in die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik Dieses Angebot ist für Kursleiter*innen der Region Ost im Bereich Eltern und Familienbildung. Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen folgender Themenschwerpunkte: Grundlagen der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik Entwicklung von Autonomie (Emotionen, Handlungsalternativen im Umgang mit Wut) Sauberkeitsentwicklung und -begleitung Beziehungsorientierte Konfliktlösestrategien Die Fortbildungsinhalte berücksichtigen Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Kindheitsforschung, Hirnforschung und der Evolutionsbiologie. Leitung: Fabienne Geisler, Kindheitspädagogin Ort: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Fachbereichstreffen mit Kursleitungen 1. Halbjahr Leitung: Kathrin Ostermann Ort: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kreatives Arbeiten mit Eltern und Kindern Dieses Angebot ist für Kursleiter*innen der Region Ost im Bereich Eltern und Familienbildung. Kreativität bei Kindern und Eltern anzuregen, lässt sich auf unterschiedlichen Wegen ermöglichen. In dieser Fortbildung erhalten die Kursleiter*innen die Möglichkeit, neue Ideen praktisch für die persönliche Kursarbeit kennenzulernen und dirket auszuprobieren. Im Fokus stehen kreative Angeobte, die leicht mit Alltagsuntensilien oder kostengünstigen Materialien umgesetzt werden können. Das Wort Kreativität soll so umgesetzt werden, dass die Kinder mit ihren Eltern zu sinnlichen, experimentellen und freudigen Erlebnissen angeregt werden und weniger ein künstlerisches Produkt am Ende erstellt wurde. Leitung: Bettina Herden, Erzieherin, Referentin BOES, Kidix-Kursleiterin Ort: KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Fachbereichstreffen mit Kursleitungen 2. Halbjahr Leitung: Kathrin Ostermann Ort: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 55

56 GLAUBEN UND 56

57 DENKEN Unsere Gegenwart fordert uns auf vielfältige Weise heraus.gewachsene Lebenseinstellungen und Werte in der Gesellschaft werden hinterfragt, durch technische Weiterentwicklungen (z. B. im Bereich der Medizin) entstehen neue ethische Fragestellungen, die Kirchen befi nden sich in Wandlungs- und Veränderungsprozessen, neue persönliche Lebenssituationen erfordern einen neuen Blick auf eigene Haltungen und Ausrichtungen. Die Veranstaltungen in der Kategorie Glauben und Denken laden ein, gemeinsam mit anderen Fragen zu stellen und Antworten zu suchen, Themen zu durchdenken und zu diskutieren, Gedanken, Beobachtungen und Einschätzungen auszutauschen, gemeinsam Neues kennen zu lernen und auszuprobieren, die Dimension der christlichen Spiritualität als Kraftquelle im Leben kennen zu lernen oder zu vertiefen. Forum am Vormittag Religion 62 Kirche 62 Spiritualität 63 Sakramente 63 Bibel 64 Ethik 65 Philosophie 66 Ihre Ansprechpartner*innen Matthias Menke Tel.: Maria Heun Tel.: Cordula Halwer Tel.: Bochum , -23 Wattenscheid

58 GLAUBEN UND DENKEN Forum am Vormittag Das Forum am Vormittag ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen für alle, die vormittags Zeit haben und damit etwas Sinnvolles anfangen möchten. Es soll ein Forum sein für Information, Gespräch und Begegnung. Sachkundige Referenten werden in die unterschiedlichen Themengebiete einführen und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Einem zusammenhängenden Themenblock folgt immer eine Veranstaltung, die sich Spontan: Zeit für Aktuelles nennt. Diese soll Raum bieten für aktuelles Zeitgeschehen, Ergänzungen zum Programm oder andere interessante Einzelthemen, die jeweils mit den Teilnehmern abgestimmt werden. Auch bei der Planung zukünftiger Themenbereiche sollen Teilnehmerwünsche berücksichtigt werden. Für das erste Halbjahr 2020 sieht das Programm so aus: Europa am Scheideweg? Wie funktioniert Europa? - Europäischer Parlamentarismus A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Zerbricht Europa? Nationalismus, Populismus, Migration A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Die Rolle Europas in der Weltpolitik A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Frauen - Macht - Kirche Jesus und die Frauen - Eine bleibende Provokation A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Machtvolle Frauen in der Kirchengeschichte A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Maria Kirche anders denken A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 58

59 GLAUBEN UND DENKEN (Un)heimliche Verführer in Werbung, Religion und Politik Wie wir als Kunden manipuliert werden A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Wie wir durch Religion manipuliert werden können A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Fake News - Wie politische Kommunikation manipulieren kann A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Medizin und Ethik Hauptsache gesund? - Möglichkeiten und Grenzen der pränatalen Diagnostik A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Organspende in der Diskussion - Zustimmungs- oder Widerspruchslösung? A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Gott, die Ärzte oder ich - Wer bestimmt, wann ich sterbe? A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Missionierung - Von Jesus bis heute Paulus - Wie das Christentum nach Europa kam A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Bonifatius - Der Apostel der Deutschen A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Missionierung, nein danke? Neue Wege in der Missionsarbeit A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 59

60 GLAUBEN UND DENKEN Bochumer Stadtgeschichte(n) B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Fair Trade - Vom Honig bis zur Hose B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Herausforderung Digitalisierung B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Dem Zeitgeist auf der Spur B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Spontan - Zeit für Aktuelles B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Alle Veranstaltungen finden in der KEFB am Bergbaumuseum statt. Treffpunkte für die Spontantermine werden jeweils bekannt gegeben. 60

61 LITURGISCHE BILDUNG Das Referat Liturgie im Dezernat Pastoral des Bistums Essen bietet in Kooperation mit der KEFB Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche an, die im Bereich liturgischer Dienste aktiv sind oder dies werden möchten. Neben den zentralen Qualifizierungskursen Wort- Gottes-Feiern leiten und Lektor*innen-Kursen unterstützen und koordinieren wir Angebote im Themenfeld Liturgie in den Städten, Pfarreien und Gemeinden. Auf der Basis guter Erfahrungen sind u. a. folgende Angebote möglich: Stimm- und Sprech-Training für Lektor*innen und Wort-Gottes-Feier-Leitungen Workshop Singen Psalmen singen Wort-Gottes-Feier zum Abschied von einer Kirche Spirituelle Angebote Kreative Formen der Bibelarbeit (Bibliolog, Bibliodrama...) Treffen zum Erfahrungs- und Praxis-Austausch Vielfältige Formen von Wort-Gottes-Feiern kennenlernen und erleben Angebote für ehrenamtliche Küster*innen Gottesdienste feiern mit alten Menschen Ehrenamtliche Arbeit im Bistum Essen, zu der natürlich auch liturgische Aus- und Weiterbildung gehört, wird vielfältig u. a. auch fi nanziell unterstützt. Bitte sprechen Sie uns an! Informationen Wenn Sie im Bereich Ihrer Pfarrei oder Gemeinde ein Weiterbildungsangebot für Personen in liturgischen Diensten durchführen möchten, wenden Sie sich gern an den unten angegebenen Ansprechpartner: Matthias Menke KEFB Bochum Am Bergbaumuseum Bochum Tel.: Bochum , -23 Wattenscheid

62 GLAUBEN UND DENKEN Religion Wenn mir die Welt gehörte...dann? Veranstaltung zur Theologie des Teufels (Mt. 4,1-11) So wie viele Menschen des Mittelalters, sah Martin Luther den Teufel als reale Person. Heutzutage ist das anders und wir nehmen den Teufel nicht mehr ganz so ernst. Doch verschwunden ist er dennoch nicht, wenn wir genauer hinsehen, lässt er sich erkennen -beispielsweise in der Politik, im Internet und in der Werbung. Wo begegnen wir dem Teufel heute und welche Rolle spielen die Engel? Wie nennt er sich? Wie zeigt er sich und welchen Versuchungen sind wir im Alltag ausgesetzt? Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche und überlegen Handlungsstrategien, ihm zu begegnen. Leitung: Anna-Franziska Pich, Diakonin, B.A. FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Fr Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Theologische und kirchliche Einführungen Die Weltreligionen - Eine Zusammenschau Leitung: Pastor Klaus Giepmann FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 4,00 Kirche Manege frei - Kirche auf dem Drahtseil Kirche selber machen! Leitung: Prof. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der Katholiken (Zdk) in Deutschland Begegnungszentrum magma an der Vincenzstraße, Wattenscheid-Höntrop A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit den Gemeinden St. Maria Magdalena und St. Marien, Wattenscheid-Höntrop Theologische und kirchliche Einführungen 2000 Jahre Christentum: Ein Überblick über die Kirchengeschichte Leitung: Pastor Klaus Giepmann FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 4,00 62

63 GLAUBEN UND DENKEN Spiritualität Meditativer Tanz Leitung: Pastor Klaus Giepmann FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Saal B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 4,00 Wandern auf dem Jakobsweg Wir gehen auch in diesem Frühsommer gemeinsam etwa 15 km auf dem Jakobsweg in der näheren Umgebung. Alle Sinne werden angeregt durch spirituelle Impulse am Wegesrand, gute Gespräche und dem Besuch eines offenen Gartens zum Staunen und Verweilen. Der genaue Termin - voraussichtlich im Juni wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte. Leitung: Ingrid Hardes, Dipl.-Pädagogin, Beate Kaiser, Dipl. Sozialpädagogin A Uhr 1 Treffen 10 UE Kursgebühr EUR 28,00 Sakramente Wir heiraten kirchlich! - Gut vorbereitet in die Ehe Wenn Sie demnächst kirchlich heiraten wollen, laden wir Sie zu einem unserer Kompaktseminare ein. Hier lernen Sie Gleichgesinnte kennen, kommen ins Gespräch über Partnerschaft, Glaube und Ehe, Chancen und Herausforderungen einer lebens-langen Beziehung und erfahren, was der christliche Glaube mit Ehe zu tun hat. Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37 A Fr Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 A Fr Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 B Fr Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 Anmerkungen zum Eucharistieverständnis Leitung: Matthias Menke, Bochum Roncalli-Haus, Laerheidestr. 28, Bochum B Fr Uhr 1 Treffen 3 UE gebührenfrei Katholische Männer und Frauen im Bund ND Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 63

64 GLAUBEN UND DENKEN Bibel Mit der Bibel durch Bochum-Riemke Nach einer theologischen Einführung werden auf einem gemeinsamen Denk- und Glaubens-Weg durch die Innenstadt an verschiedenen Punkten ausgewählte Stellen der Bibel betrachtet und reflektiert. Im gemeinschaftlichen Hören, Gehen, Schweigen und Diskutieren werden interessante Verbindungen von Bibeltexten, Gebäuden, Stadtgeschichte und Alltagssituationen sichtbar und erlebbar. Den Abschluss bildet eine Reflexion des Nachmittages bei einer Tasse Kaffee. Anmeldung bitte bis zum 14. März 2020 unter: 0234 / Treffpunkt Pfarrheim St. Franziskus Bochum-Riemke Leitung: Dr. Natallia Charnichenka St. Franziskus, Bochum-Riemke, Herner Str. 356 Theologische und kirchliche Einführungen Die Bibel - Ein Buch oder viele Bücher? Leitung: Pastor Klaus Giepmann FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 13 B Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 4,00 A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 5,00 64

65 GLAUBEN UND DENKEN Ethik Sozial-Ethisches Forum Nahtoderfahrungen und ihre Konsequenzen für unser Menschen-,Welt- und Gottesbild Leitung: Prof. Dr. Andreas Neyer, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Dortmund Kapelle St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, Bochum A Mo Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei Genom-Editierung in der Humanmedizin: Ethische und rechtliche Aspekte von Keimbahneingriffen beim Menschen Dr. Joschka Haltaufderheide, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum Leitung: Dr. Joschka Haltaufderheide, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr- Universität Bochum Kapelle St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, Bochum A Mo Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei Was ist gut für meine Gesundheit? - was gut für die Gesundheit des Planeten? Leitung: Dr. Steven Engler, Leiter des Forschungsbereichs Partizipationskultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen Kapelle St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, Bochum B Mo Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei Von Sterbenden fürs Leben lernen Leitung: Pfarrerin Christine Jung-Borutta, Krankenhaus- und Hospizseelsorgerin, Bochum Kapelle St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, Bochum B Mo Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik St. Josef-Hospital und der Krankenhausseelsorge Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 65

66 GLAUBEN UND DENKEN Philosophie Glück kann man lernen - Zum Gestalter seines Lebens werden Hier ist nicht die Rede vom Lottogewinn, vom Dauerlächeln oder krampfhaft positivem Denken. Sondern: Was kann ich für meine eigene Lebensgestaltung, meine Lebenszufriedenheit und mein seelisches Wohlbefinden tun? Wie schaffe ich es, mich weniger abhängig von Globalisierung, Politikstreit, Katastrophen, meiner Chefin/meinem Chef, meinen Ängsten und Prägungen zu fühlen? Wie werde ich vom Erdulder zum Gestalter meines Lebens? Das Seminar lädt Sie ein im Kontakt zu sich selbst und mit anderen in Übungen aus der Spiel-, Erlebnis-, Gestalt- und Theaterpädagogik praktische Erfahrungen in Bezug auf die eigenen Stärken, Visionen und Ziele, Entscheidungen und Umsetzungsstrategien zu machen. Diese Praxis zusammen mit deren Reflexion und dem Austausch in der Gruppe sollen dazu führen, das eigene Leben selbstbewusster, selbstbestimmter und zielsicherer zu gestalten. Termine: 16. Juni 2020 von Uhr (Informationsabend, gebührenfrei) 22. August 2020 von Uhr 5. September 2020 von Uhr 19. September 2020 von Uhr Leitung: Gerd Mengelkamp, Bielefeld FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Glück kann man lernen - zum Gestalter seines Lebens werden Leitung: Gerd Mengelkamp, Bielefeld FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Sa Sa Uhr 3 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 140,00 66

67 Ehrenamtliche gesucht! Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung: Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat noch keine Elternzeit. GLAUBEN UND DENKEN Freude am Umgang mit Kindern? Unterstützen Sie mit wellcome ehrenamtlich Familien mit Babys! Sie helfen so, wie sonst Familie, Freunde oder Nachbarn: bei der Betreuung der Kinder in der Nachbarschaft 1- bis 2-mal wöchentlich für 2 bis 3 Stunden für einen begrenzten Zeitraum Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns! wellcome Bochum Tel bochum@wellcome-online.de Mehr Informationen: wellcome/niemann Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 67

68 KUNST UND KULTUR Die Kultur unserer Region ist geprägt vom Lebensgefühl im großstädtischen Raum. Dazu gehören Vielfalt, Buntheit, Unterschiedlichkeiten, Kontraste, Gemeinsames und Abgrenzendes, Zusammengehörigkeit und Individualität, Tradition und Neuheit. Vielfältige Formen dieser Kultur spiegeln vielfältige Sichtweisen von Kultur-Akteur*innen auf unsere Gegenwart und Gesellschaft. Die Veranstaltungen dieser Kategorie laden Menschen unterschiedlichen Alters, von jungen Familien bis zu Seniorinnen und Senioren, ein, die Facetten der Kultur unserer Region zu erleben Literatur, Film, Theater, Musik, Kunst und sich von ihnen inspirieren und anregen zu lassen. 68

69 Kunst 70 Literatur Studienreisen / Exkursionen Ihre Ansprechpartner*innen Matthias Menke Tel.: matthias.menke@kefb.info Maria Heun Tel.: maria.heun@kefb.info Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 69

70 KUNST UND KULT UR Kunst Europäische Kunst und Kunstgeschichte in Theorie und Praxis Kunst- und kulturgeschichtlich interessierte Menschen erforschen anhand von Kunstobjekten und Museumsbesuchen die Vielfalt und den Reichtum unserer europäischen Kultur und ihre Auswirkungen auf unseren heutigen Alltag. Leitung: Dr. Andrea Büsing-Kolbe, Archäologin, Kunsthistorikerin Museum Bochum, Kortumstr. 147 A Do Do Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 90,00 B Do Do Uhr 9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 81,00 Kunst - Sehen, Erleben, Verstehen Einen neuen Zugang zur Bildenden Kunst möchte dieser Kurs allen Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse aufzeigen. In Form von Gesprächskreisen und Museumsbesuchen werden von der Plastik bis zur Videokunst die vielfältigen Kunstgattungen in den verschiedenen Epochen vorgestellt und besprochen. Denn jede Kunst ist Ausdruck ihrer Zeit. Schwerpunkte werden aktuelle Ausstellungen in den umliegenden Museen sein. Leitung: Judith Eilers, Kunsthistorikerin B.A. FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Kreativatelier A Di Di Uhr 9 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 80,00 B Di Di Uhr 9 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 80,00 Literatur Das literarische Terzett - Heinrich Steinfest Die Büglerin Tonia Schreiber ist Büglerin. Die Arbeit erledigt sie mit Sorgfalt, obwohl sie schlecht bezahlt wird. Denn das Bügeln ist für sie eine Buße für eine Tat, die ihr Leben dramatisch verändert hat. Ein Leben, das unter den besten Vorzeichen stand, bis ihre Nichte Emilie auf tragische Weise starb. Tonia gab alles auf: ihre Freunde, ihren Reichtum, ihre Karriere. Ein Roman zwischen Krimi, Mystery, Science-Fiction und Satire switchend und mit schwarzem Wiener Humor, skurrilen Aphorismen und grotesken Einfällen schrieb die FAZ. Der Roman ist 2018 im Piper-Verlag erschienen. Es diskutieren: Monika Neumann, Germanistin Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes, Wattenscheid-Höntrop Lothar Gräfingholt, Vorsitzender Katholikenrat für Bochum und Wattenscheid Moderation: Peter Luthe Gertrudishaus, Auf der Kirchenburg 2, Bochum-Wattenscheid A Di Uhr 1 Treffen 3 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit der KÖB St. Gertrud, Wattenscheid 70

71 KUNST UND KULT UR Literatur am Abend Der Literaturkreis bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen das weite Reich der Literatur zu erkunden und dabei unabhängig von Bestsellerlisten neue Werke kennenzulernen und ältere wieder zu entdecken. Im Mittelpunkt steht nicht graue Theorie, sondern lebendige Auseinandersetzung mit literarischen Texten. Zu Beginn wird das Buch Deutschstunde von Siegfried Lenz gelesen. Leitung: Dr. Christa Kordt, Hagen FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Seminarraum A Do Do Uhr 17 Treffen 51 UE Kursgebühr EUR 122,40 B Do Do Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 72,00 Gesprächskreis Literatur Leitung: Monika Neumann, Bochum Graffring 27, Bochum A Di Di Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 45,00 B Di Di Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 32,00 Studienreisen und Exkursionen Ostsee und Holsteinische Schweiz Studienfahrt vom Mai 2020 Reiseleitung: Peter Luthe, Essen Im Frühjahr führt die Reise diesmal in den Norden. In Ostholstein werden wir sowohl die Ostseeküste als auch die Holsteinische Schweiz erkunden. Unser Hotel liegt in Plön-Fegetasche unmittelbar am Plöner See. Vorgesehene Programmpunkte: Tagesausflug nach Lübeck mit Stadtführung Busrundfahrt auf der Insel Fehmarn Schifffahrt auf der Hosteinischen Seenplatte Besuch der Schlösser in Eutin und Plön Besuch der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Cismar in Grömitz ausgewählte Dorfkirchen in der Region Programmänderungen möglich! Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus; 6 Übernachtungen im Hotel Plöner See by Tulip Inn; Halbpension; Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC; Eintrittspreise; Führungen; Schifffahrt; Trinkgeld, Reiserücktrittsversicherung Preis p.p.: bei 20 Personen EUR 830,00 bei 25 Personen EUR 795,00 Einzelzimmerzuschlag EUR 130,00 Veranstalter: Risse-Reisen, Höxter Anmeldung erforderlich! A Mo So Uhr 7 Tage Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 71

72 KUNST UND KULT UR Romanik im Rheinland Busexkursion Leitung: Jürgen Hennemann, Werdohl, Peter Luthe, Essen Erstes Ziel unserer Exkursion ist die heutige Reformationskirche in Hilden. Die Emporenbasilika gilt als hochrangiges Zeugnis spätromanischer Baukunst. Das Quirinus-Münster in Neuss ist eine große Basilika im rheinischen Dreikonchenstil aus der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik. Den Abschluss bildet die ehemalige Prämonstratenserabtei Knechtsteden aus dem frühen 12. Jahrhundert, die sich heute im Besitz des Spiritanerordens befindet. Die Baugeschichte und Architektur der Basilika und der gesamten Klosteranlage sind von besonderer kulturgeschichtlicher Bedeutung Abfahrt: 7.30 Uhr Lüdenscheid, Graf-von-Galen-Straße 8.30 Uhr Bochum, Reisebushaltestelle Wittener Str. A Do Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 45,00 Gegenüberstellungen Dialogische Bildbetrachtungen im Folkwang-Museum Essen Leitung: Dr. Hella Nocke-Schrepper, Essen Auch 2020 setzen wir die Reihe im Folkwang-Museum fort. An den Nachmittagen werden jeweils zwei Bilder aus der ständigen Sammlung gegenübergestellt. Dadurch treten zunächst die Werke miteinander in Dialog. Neben der gemeinsamen Betrachtung der Bilder werden dann die Teilnehmer*innen zum Dialog miteinander eingeladen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Uhr Bochum Hbf (Eingangshalle) oder Uhr Museum Folkwang THEMA MENSCH UND MASKE Otto Müller, Maschka mit Maske, 1920 und Afrika, Nigeria, erste Hälfte 18. Jh. A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 8,00 THEMA NATUR Camille Corot, Das Fest des Bacchus, 1866 und Per Kirkeby, Vermisst die Welt, 1997 B Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 8,00 Stolpersteine in Wattenscheid - Ein Rundgang Stolpersteine sind 10 cm² große Steine. Im Straßenpflaster eingebettet, erinnern sie an die Opfer der NS- Zeit, die an der Stelle zuletzt freiwillig gewohnt haben. 49 Stolpersteine liegen an 25 verschiedenen Stellen in Wattenscheid. Der Rundgang schließt einige der Verlegungsorte ein. Die Schicksale der Umgebrachten und deren Bedeutung für Wattenscheid erläutert Andreas Halwer, der in den letzten 15 Jahren die Organisation des Kunstprojektes von Gunter Demnig vor Ort betreut hat. Treffpunkt: Alter Markt Wattenscheid. Anreise mit dem ÖPNV bis Haltestelle Freiheitstraße, Parkplätze im Parkhaus Gertrudiscenter oder im Parkhaus P1 Alter Markt. Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2020 unter: 0234 / Leitung: Andreas Halwer A Do Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 72

73 KUNST UND KULT UR Ein Rundgang über den jüdischen Friedhof in Wiemelhausen Auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofs an der Wasserstraße stehen Grabsteine aus einem Zeitraum von fast drei Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Ihre Anlage, ihre Formen und Inschriften ermöglichen Einblicke in zentrale Inhalte und Wandlungen jüdischen Glaubens und jüdischer Frömmigkeit und sind aufschlussreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Bochum. Treffpunkt: Eingang jüdischer Friedhof, Wasserstraße (gegenüber der Knappschaft) Gebühr: EUR 5,00 Anmeldung erforderlich! Leitung: Klaus Grote, Bochum A Mi Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum und dem Freundeskreis Bochumer Synagoge Paderborner Weihnachtskrippen Auch im Paderborner Land gibt es eine lange Krippentradition. Wir werden uns die Weihnachtskrippen in der Stadt Paderborn ansehen. Stationen werden voraussichtlich Dom, Busdorfkirche, Gaukirche, Marktkirche und Franziskanerkirche sein. Treffpunkt: Eingangshalle Bochum Hbf Gebühr: 8,00 EUR (zuzüglich Fahrtkosten NRW Ticket) Anmeldung erforderlich! Leitung: Peter Luthe, Essen A Fr Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 8,00 In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Krippenverein. Krippenkunst in Bochum und Umgebung Halbtägige Busrundfahrt Auch in diesem Jahr bieten der Bochumer Krippenverein und die KEFB Bochum wieder eine Krippenfahrt zu ausgewählten Kirchen an, in denen sich besonders schöne Krippendarstellungen befinden. Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen Informationen zu Geschichte, Architektur und zu anderen sakralen Kunstwerken der besuchten Kirchen. Termin: Mo , Uhr Treffpunkt: Reisebushaltestelle Wittener Straße Gebühr: EUR 15,00 Anmeldung erforderlich! Leitung: Peter Luthe, Essen A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Krippenverein. Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 73

74 Frauenfragen Psychologie für den Alltag 77 Altersfragen 78 Medienkompetenz 79 Kursleiter-Fortbildungen 79 Ihre Ansprechpartnerin Maria Heun Tel.:

75 ALLTAGS- UND LEBENSHILFE In unterschiedlichen Lebensphasen begegnen wir immer neuen Perspektiven und Aufgaben, auf die wir reagieren und uns einstellen möchten, die uns oft auch herausfordern: Im Umfeld von Beziehungen und Familie, in der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, im Erleben von Grenzen und schwierigen Lebensphasen, im Ausprobieren von neuen Möglichkeiten in verschiedenen Lebensfeldern... In der Kategorie Alltags- und Lebenshilfe fi nden Sie Angebote, die Sie bei der Gestaltung von sich verändernden Lebenssituationen unter stützen können. Bochum , -23 Wattenscheid Bochum , -23 Wattenscheid

76 FRAUEN ALLTAGS- treffen UND LEBENSHILFE Frühstück mit starken THEMEN In Kooperation mit der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung in Bochum Evangelische Erwachsenenbildung Bochum Katholische Erwachsenenund Familienbildung Bochum Frauen jeden Alters konfessionsgebunden oder konfessionslos sind herzlich eingeladen, einen Vormittag mit anderen Frauen zu verbringen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, über Gott und die Welt zu reden und nach einem gemeinsamen Frühstück interessante Referent*innen kennenzulernen. Die Frauentreffen fi nden statt an 3 Samstagen im Jahr, jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr. Für jedes Treffen ist vor der Veranstaltung eine Eintrittskarte zum Preis von 10,00 e zu erwerben. Die Verkaufsstellen befi nden sich bei der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 bei der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung in Bochum, Westring 26 a im Kirchencafé Pauluskirche, Pariser Straße 4-6 Merken Sie sich die Termine heute schon vor. Die Mitarbeitenden der KEFB Bochum und der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung freuen sich auf Sie. Samstag, 15. Februar 2020 Referentin: Birgit Winterhoff, Pfarrerin i.r. Thema: Von Freude, Glück und Lebenslust Ort: Gemeindehaus der Pauluskirche, Pariser Straße 4-6 Kartenvorverkauf ab 13. Januar 2020 Samstag, 20. Juni 2020 Referentin: Carina Gödecke, Vizepräsidentin Landtag NRW Thema: Wird rechtzeitig vor Veranstaltungs - beginn bekanntgegeben Ort: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Kartenvorverkauf ab 20. April 2020 Samstag, 7. November 2020 Referentin: Wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben. Ort: Gemeindehaus der Pauluskirche, Pariser Straße 4-6 Kartenvorverkauf ab 1. September

77 ALLTAGS- UND LEBENSHILFE Frauenfragen Weibs-Bilder - weibliche Selbst- und Rollenbilder im Wandel Weibs-Bilder... so unterschiedlich, wie wir Frauen nun einmal sind! Was macht das Weibs-Bild von heute aus? Weibs-Bilder sind mannigfaltig und verschieden, sie lachen laut und können weinen; sind energisch, haben Launen und sind ehrlich; sie kriegen Kinder, haben Jobs und lächeln auf Plakaten; sie backen gern und flippen aus und nehmen ab und zu. Doch wie sehen sie sich eigentlich selbst? Denn das Selbstverständnis bestimmt maßgeblich das eigene Urteil über die gesellschaftliche Situation. Welchen Einfluss haben Werbung, Musik und Medien auf weibliche Rollenbilder und somit das eigene Selbstverständnis? Im Kreis von Weibs-Bildern werden wir uns an zwei Abenden achtsam im Dialog diesen Themen widmen. Leitung: Freia Brix-Bögge, Dialogprozess-Begleiterin A Mo Mo Uhr 2 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 77

78 ALLTAGS- UND LEBENSHILFE Psychologie für den Alltag Die alte Kunst in Gesichtern zu lesen Angewandte Menschenkenntnis Wir können gar nichts von der Seele sehen, wenn sie nicht in den Mienen sitzt - die Gesichter einer Ansammlung von Menschen könnte man eine Geschichte der menschlichen Seele nennen, mit einer Art von chinesischen Zeichen geschrieben. Je länger man Gesichter beobachtet, desto mehr wird man an den sogenannten nichts bedeutenden Gesichtern Dinge wahrnehmen, die sie individuell machen. (Georg Christoph Lichtenberg, ) Physiognomie ist angewandte Menschenkenntnis oder auch Die alte Kunst in Gesichtern zu lesen. Die Chefmaskenbildnerin Kathrin Pavlas und der Dozent für traditionelle chinesische Medizin, Martin Schönleben, geben an diesem Abend eine Einführung in die alte Kunst, in Gesichtern und in der Gestalt die Talente und Begabungen, die Hoffnungen und Wünsche eines Menschen zu lesen. Leitung: Martin Schönleben, Heilpraktiker, Dozent, Kathrin Pavlas, Chefmaskenbildnerin A So Uhr 1 Treffen 3 UE gebührenfrei Das Leben wird anders - das Leben ist schön! Tod, Trauer - wie gehe ich damit um Wo erleben wir Abschied, Vergänglichkeit, Tod? Dieser Gesprächskreis lädt ein, sich mit dem Thema Abschiednehmen auseinander zu setzen. Die Inhalte orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden. Die Treffen finden in einer Atmosphäre des einander Zuhörens, der Achtsamkeit und Offenheit statt. Leitung: Burgis Voglauer, Trauergruppenbegleiterin, Heilpädagogin B Di Di Uhr 4 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 42,00 Altersfragen Forum Altersfragen Es ist nie zu früh! - Wichtiges zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Selbstbestimmung am Lebensende ist ein hohes Gut. In Zeiten des rasanten medizinischen Fortschritts ist es wichtig, sich mit den Fragen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auseinanderzusetzen. Welche Kriterien müssen sie erfüllen? Für welche Situationen sind sie geeignet? Gibt es rechtliche Fallstricke? Diese und weitere Fragen werden uns an diesem Abend beschäftigen. Leitung: Ludwig Mauer, Rechtsanwalt und Notar a.d., Bochum Kapelle St. Joseph-Stift, Klosterstr. 30, Bochum-Mitte A Do Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei Forum Altersfragen Das Herz vergisst nie - Mit Demenz leben Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Zahl der demenzkranken Menschen steigt weiter an. Schon dieses Wissen macht vielen Menschen Angst. Dabei werden demente Menschen oft nur auf ihre kognitiven Leistungen, die sie nicht mehr erbringen können, reduziert. Aber der Mensch ist mehr als nur Kopf, er ist auch Herz und Seele. Kann uns diese Betrachtungsweise einen neuen Zugang zum Leben mit Demenz eröffnen? Leitung: Miriam Manns, Einrichtungsleiterin und Fachkraft für Gerontopsychatrie, Dortmund Kapelle St. Joseph-Stift, Klosterstr. 30, Bochum-Mitte A Do Uhr 1 Treffen 2 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit dem St. Johannes-Stift e.v. und dem Förderverein des St. Joseph-Stifts e.v. 78

79 ALLTAGS- UND LEBENSHILFE Kursleiterfortbildungen Medienkompetenz Die Macht der Daten - Ryla-Seminar in Kooperation mit den Rotary Clubs Bochum Mark und Herne Ein Angebot für junge Menschen von Jahren Beleuchtet werden sollen vielfältige Aspekte der Datennutzung, des Datenmissbrauchs, des Datenschutzes, der Digitalisierung und deren Einfluss auf uns und unsere Gesellschaft. Das Wochenendseminar besteht aus Vorträgen namhafter Referent*innen, Workshops sowie einer Exkursion. Eingeladen zum Seminar sind Auszubildende, Schüler, Studenten und junge Erwachsenen im Alter von 18 bis 28 Jahren, die ein Wochenende über den Tellerrand gucken und sich persönlich fortbilden möchten. Die Kosten werden, bis auf einen Anmeldebeitrag von 20 Euro, von den teilnehmenden Rotary-Clubs und dem Rotary-Distrikt 1900 getragen. Für Übernachtung und Essen wird - wie immer - gesorgt. A Fr So Freitag, Uhr - Sonntag, Uhr Schulung für Kursleitungen und Mitarbeitende im Rahmen der Prävention von sexualisierter Gewalt Unter dem Motto: Augen auf! Hinsehen und schützen engagieren wir uns in unseren Einrichtungen stark um eine besondere Achtsamkeit und Sensiblisierung von großen und kleinen Menschen im Bereich des Schutzes von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen vor sexualisierter Gewalt. Besonders wichtig ist uns die Schulung von Kursleitungen, damit sie dem häufig angstbesetzten und verunsichernden Thema in ihren Gruppen souverän und professionell begegnen können, sie selbst gut informiert sind, was zu tun ist, wenn es zum Verdacht bzw. zu einem Vorfall kommt: denn Wissen schützt und Wahrnehmung hilft! Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A Fr Uhr 1Treffen 4 UE gebührenfrei Wunden - ein Leben lang: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Kirche und Gesellschaft Im Rahmen unseres Engagements für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ist eine vertiefende Beschäftigung erforderlich. Kursleitungen und Mitarbeitende, die vor 5 Jahren an einer Präventions-Schulung teilgenommen haben, setzen sich mit den Langzeitfolgen von Geschädigten und Fragen der Aufarbeitung auseinander. Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A Fr Uhr 1Treffen 4 UE gebührenfrei B Fr Uhr 1Treffen 4 UE gebührenfrei Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 79

80 GESELLSCHAFT UND Im Zeitalter der Digitalisierung erleben wir sich immer wieder verändernde Kommunikationsprozesse und ein schnelles Voranschreiten technischer Entwicklung. Informationen aus allen Teilen der globalisierten Welt erreichen uns täglich auf unseren Smartphones, und gleichzeitig wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach lokalen Vernetzungen und Beteiligungsmöglichkeiten im eigenen Quartier und Stadtteil. Die politische Landschaft ist vielfältiger geworden, und im Diskurs über die Ausgestaltung einer freien, offenen und demokratischen Gesellschaft sind Stimmen zu hören, die Grundlagen unserer Gesellschaft in Frage stellen und uns neu zur Positionierung herausfordern. Die Veranstaltungen in der Kategorie Gesellschaft und Politik möchten Gesprächsforen bieten, politische und soziale Zusammenhänge besser verstehbar machen und die Fähigkeit stärken, eigene Möglichkeiten und Kompetenzen zur Gestaltung der Gesellschaft wahrzunehmen, zu entwickeln und umzusetzen. Geschichte 82 Politik 82 Geographie und Geologie Nachhaltigkeit Ihr Ansprechpartner Matthias Menke Tel.:

81 POLITIK Bochum , -23 Wattenscheid

82 GESELLSCHAFT UND POLITIK Geschichte Frauen in der Kirchengeschichte 03. März 2020: Thekla von Ikonium (geb. um 35 n. Chr.): Mitarbeiterin des Paulus und erste christliche Märtyrerin 10. März 2020: Hildegard von Bingen ( ): Die Schönheit der Schöpfung erfahren 17. März 2020: Mechthild von Magdeburg ( ) und Gertrud von Helfta ( ): Engagement und Mystik in neuen Lebensformen. Mechthilds sprachschöpferische Dichtung und Gertruds mystische Glaubensbilder 24. März 2020: Teresa von Avila ( ): Spirituelle Erneuerung Leitung: Dr. Christa Kordt, Hagen FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Di Di Uhr 4 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 28,00 B Di Di Uhr 4 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 28,00 Politik Workshop: Umgang mit rechten Parolen Die letzten Wahlen in Brandenburg und Sachsen haben es noch einmal auf den Punkt gebracht: Unsere Gesellschaft verändert sich und immer mehr Menschen sympathisieren mit Parteien, die rechte Inhalte verbreiten. Letztlich führt das dazu, dass wir im Alltag mit rechtspopulistischen Kommentaren konfrontiert und dazu aufgefordert werden, Stellung zu beziehen. Wie kann ich klar Position beziehen und mich mit Zivilcourage für eine demokratische, offene Gesellschaft einsetzen? Was braucht es, damit ein konstruktives Gespräch entstehen kann? Und welche Rolle spielt dabei unser christlicher Auftrag? Nach einem Impulsvortrag ist ein Workshop mit praktischen Übungen geplant. Anmeldungen bitte bis zum unter 0234 / /23 Leitung: Anna-Franziska Pich, Diakonin, B.A. FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 10,00 82

83 GESELLSCHAFT UND POLITIK Geographie und Geologie Klimaforschung mit Computermodellen: Spielerei oder Wissenschaft? Leitung: Prof. Dr. Maik Thomas, Geoforschungszentrum Potsdam FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Moderne Ansätze der Kartographie - Fallbeispiele aus dem Ruhrgebiet Leitung: Dr. Dennis Edler, Ruhr-Universität Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Leben in der Karibik: Frankreichs Überseedepartement Guadeloupe als Tourismusdestination Leitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude, Universität München FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal Aktuelle Entwicklungen im Meeresbergbau Leitung: Dr. Sven Petersen, Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Wem gehört das Meer? Leitung: Prof. Dr. Alexander Proelss, Universität Hamburg FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 83

84 GESELLSCHAFT UND POLITIK Ein Schutz der Meere ist möglich! Leitung: Heike Vesper, WWF Deutschland FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Weitere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e. V. FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Alle Veranstaltungen finden statt in Zusammenarbeit mit der Gesel lschaft für Geographie und Geologie Bochum e.v. Nachhaltigkeit Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten zum Thema Nachhaltigkeit: Seite 14: Naturerlebnistag für Jung und Alt sowie Seminar Wertigkeit von Textilien & Lebensmitteln Seite 16: Das Naturgartenprojekt Seite 18: Tag der Umwelt Was ist ein Naturgarten? Öffentliches Grün und private Haus- und Kleingärten sind oftmals geprägt von monotoner Gestaltung und einer Pflanzenauswahl mit negativer Auswirkung auf die heimische Tierwelt. Naturgärten sind anders - sie sind artenreich, bunt, dynamisch. Naturgärten sind Orte bewussten Handelns und als Erlebnisraum ein Ort mit Lebensqualität für Generationen. Der Vortrag bringt Einblicke in die Grundprinzipien zur Planung, Gestaltung und Pflege von Naturgärten und zeigt Beispiele auf naturnah zu gärtnern, Ressourcen zu schonen, nachhaltig zu handeln und Artenvielfalt zu fördern. Einen Garten naturnah zu gestelten, heißt gärtnern mit und nicht gegen die Natur. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 84

85 GESELLSCHAFT UND POLITIK Vom Leben der Honigbiene Wohl kaum ein anderes Insekt weckt so viel Interesse und Aufmerksamkeit in uns wie die Honigbiene. Durch ihre Bestäubungsleistung ist sie ein wichtiges Nutztier und Produzentin natürlicher Bienenprodukte wie Honig und Wachs. Doch was wissen wir eigentlich über das Leben und das Verhalten der Honigbiene? Die komplexe Organisation des Superorganismus Bienenstaat ist ein faszinierendes Gebilde. Der Vortrag will Einblicke in das Leben der Honigbiene und dem Lebenszyklus eines Bienenvolkes im Jahresverlauf geben. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen fördern Der Rückgang der Artenvielfalt ist ein aktuell wichtiges gesellschaftliches Thema geworden. Es gibt viele Gründe die diesen negativen Trend beeinflussen. Die Entfremdung unserer Gärten wider die Natur durch monotone Pflanzenauswahl und Strukturarmut, durch den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und durch die Überdüngung sind nur einige Gründe hierfür. Gibt es Aussichten dem Rückgang der Arten in unseren Gärten entgegenzuwirken? Der Vortrag will natürliche Zusammenhänge erklären und Wege zu Förderung der Artenvielfalt in unseren Gärten aufzeigen und wie man durch gezielte Auswahl heimischer Planzen Tiere pflanzen kann. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Nachhaltig gärtnern - Wie geht das? Nachhaltiges Gärtnern setzt auf Bewusstseinsveränderung von Gartenbesitzern und fordert den verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Stück Land - mit der Schöpfung. Der Vortrag will Verständnis im Umgang mit wichtigen Ressourcen wie Boden und Wasser vermitteln, die Bedeutung für die Auswahl und Herkunft von Planzen aufzeigen, sowie nachhaltige Handlungsweisen für die Düngung und den Pflanzenschutz erklären: Kompostierung und Mulchen. Wichtige Bedeutung natürlicher Kreisläufe und Wechselwirkungen im Garten, Auswahl heimischer Pflanzen mit Mehrwert und Nutzen für die heimische Tierwelt. Licht, Boden und Klima bestimmen den Rahmen in dem gegärtnert wird. Leitung: Andreas Schmidt, staatlich geprüfter Gärtner, Gartenfachberater für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern, Imker FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 LASSEN SIE SICH NICHT STÖREN. WIR SIND SCHON FERTIG. Kostenlose Hotline 08 00/ Fahnhorststraße Oberhausen kontakt@gewa-gruppe.de Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 85

86 GESUNDHEIT 86

87 UND BEWEGUNG Die Anforderungen an Familie und Beruf haben sich stark verändert. Noch vor wenigen Generationen standen körperliche Anstrengungen im Vordergrund. Heute geht es eher darum, einseitige Belastungen in beiden Bereichen (wie Sitzen, Tragen usw.) auszugleichen, um bei längerer Lebenserwartung Körper und Geist dauerhaft gesund zu erhalten oder auch Gesundheit wieder neu zu erlangen. Dabei hilft vor allem eine ausgewogene Balance zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen Familie und Beruf. Unsere Gesundheitsangebote umfassen den gesamten Bereich von der Bewegung bis zur Entspannung und setzen dabei auf die gemeinsame Aktivität in der Gruppe sowie auf Regelmäßigkeit und Kontinuität. Workshops/Einzelveranstaltungen in Bochum in Wattenscheid Entspannung und Stressbewältigung Prävention / Wirbelsäulenbereich Allgemeine Fitness Gesundheitskurse in den Außenstellen der KEFB Ihre Ansprechpartnerin Lisa Küke Tel.: lisa.kueke@kefb.info Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 87

88 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Workshops / Einzelveranstaltungen Bochum Frauenwohlfühltag Nach dem Motto der Theresa von Avila: Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen wird der traditionelle Frauenwohlfühltag wieder in den Räumen der Kath. Familienbildungsstätte Bochum, Am Bergbaumuseum 37, durchgeführt. Aus den Bereichen Fitness, Tanz, Entspannung, Gesundheit, Schönheit und Kreativität können 4 Angebote ausgewählt und erprobt werden. Der detaillierte Aktionsplan liegt Anfang Februar vor. A Sa Uhr 1 Treffen 11 UE Kursgebühr EUR 42,90 Yoga für neue Energie und Gelassenheit Atem- und Körperübungen aus dem Hatha Yoga bringen uns neuen Schwung für den Frühling. Konzentations- und Entspannungsfähigkeiten werden gefördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,80 Yoga für Rücken, Schulter und Nacken Rückenschmerzen sowie verspannte, bisweilen schmerzhafte Schulter-Nacken-Muskulatur kennen viele. Meist sind sie Folgen von Stress, Fehlhaltungen und schwacher Muskulatur. Mit gezielten Yoga Übungen erlernen wir bewusstes Entspannen, kräftigen unsere stützende Muskulatur und dehnen uns sanft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,80 Yoga für Ruhe und Entspannung Einfache und entspannende Asanas und Atemtechniken aus dem Hatha Yoga bringen uns in der stressigen Vorweihnachtszeit zur Ruhe. Konzentations- und Entspannungsfähigkeiten werden gefördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin B Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,80 88

89 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Lachyoga - Lach dich glücklich Nach einer ausführlichen Einführung gelangen wir durch angeleitete Lachübungen völlig entspannt und grundlos ins Lachen. Die Kombination von herzhaftem Lachen, einfachen Atemübungen und einer abschließenden Tiefenentspannung führt zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude im Alltag. Regelmäßiges herzhaftes Lachen hat vielfältige, positive Auswirkungen (z.b. Verbesserung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems, das Freisetzen von Glückshormonen, Steigerung des Selbstbewusstseins und der Kreativität uvm.) Bei Erkrankungen und nach einer Operation sprechen Sie bitte die Teilnahme vorher mit ihrem Arzt ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Gymnastikschläppchen/Socken, Getränk Leitung: Beate Tewes, Dozentin für Lachyoga A Sa Uhr 1Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,40 B Sa Uhr 1Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 15,40 Ein Tag für mich mit mir - mein Urlaub vom Alltag Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden hier weitere Techniken wie u.a. Laya-Yoga-Entspannung, Bodyscan, Dynamische Entspannung, Fantasie-, Duft-und Klangschalenreisen, Geschichten, Meditationen, Atemübungen vorgestellt, die uns aus dem Alltag entführen. In dem kleinen Kurzurlaub erlangt man einen Einblick in das weite Feld zum Thema Entspannung. Durch den Tag wird Stress abgebaut und wieder Kraft für den Alltag getankt. Bitte mitbringen: kleinen Imbiss, Getränk für die Pause, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken und alles das, was Sie zum Wohl-fühlen brauchen. Leitung: Heike Hercher, Entspannungspädagogin A Sa Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 B Sa Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 89

90 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Augenselbstmassage In unserer Gesellschaft werden die Augen durch den Einsatz von PC und ähnlichen Geräten immer mehr beansprucht und belastet. Die chinesische Augenselbstmassage beinhaltet Übungen zur Entspannung und Stärkung und kann helfen, den Zustand der Augen zu verbessern. Leitung: Xi Zhang, Lehrerin für Qigong A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 B Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 Qi Gong - Dao Yin Shu Diese langsamen Qi Gong Übungen sprechen alle Körperregionen an. Durch die Qi Führung entlang der Meridiane und An- und Entspannung der Glieder wird der Körper beweglicher. Gleichzeitig werden Konzentration und Wahrnehmung geschult und das Chi (innere Kraft, Energie) gestärkt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Xi Zhang, Lehrerin für Qigong A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 B Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 Meditation zum Kennenlernen Meditation dient seit jeher der Zentrierung des Geistes und kann von jedem ausgeübt werden. Regelmäßige Meditation hat einen positiven Nutzen für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. fördert Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Klarheit steigert Energie und Wohlbefinden Es werden verschiedene Meditationstechniken in Theorie und Praxis vermittelt Bitte mitbringen: leichte Decke, ggf. Meditationskissen(falls vorhanden), bequeme Kleidung Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,90 90

91 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Intuitives Bogenschießen - Pfeil trifft auf Gelassenheit Möchten Sie eine außergewöhliche Gesundheits- und Entspannungsmethode kennen lernen? Intuitives Bogenschießen kann die Rückenmuskulatur stärken die Selbstheilungskräfte aktivieren die Körperhaltung verbessern die Atmung vertiefen uns auf unsere Ziele ausrichten Der Worshop zeichnet sich durch wenig Theorie und viel Praxis aus. Achtung! Nicht geeignet für Personen mit akuten Schulterbeschwerden. Die Ausrüstung wird gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Materialkosten von 15 werden bei der Kursleiterin entrichtet. Leitung: Marion Müller, Trainerin für intuitives Bogenschießen, Mentaltrainerin B Sa Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 22,80 Abiball, Abschlussparty, Hochzeit und mehr Der kleine Tanzkurs für alle Gelegenheiten Abiball, Abschlussparty, Hochzeit und mehr Der kleine Tanzkurs für alle Gelegenheiten mit Variationen aus Foxtrott, Langsamer Walzer, Rumba, u.v.m. Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV A Sa Uhr 1Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,40 Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für Fitness- und Tanzeinsteiger und aktive ältere Tanzbegeisterte, sowie für alle, die Zumba langsam, detailliert und bewusst erleben möchten. Zumba wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, der ideale Ausgleich zu Alltagsstress. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Sa Uhr 1Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 7,20 B Sa Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 7,40 Zumba - Oriental Erleben Sie Zumba und orientalischen Tanz in einer mitreißenden Symbiose. Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 91

92 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Workshop Drums Alive Ein Ball, zwei Sticks und viele Schritte: Drums Alive ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Fitness- und Wellnessprogramm, das Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauftraining und Brainfitness beinhaltet. Darüberhinaus baut Trommeln Stress ab, aktiviert durch die verschiedenen Schlagvarianten die Verknüpfung beider Gehirnhälften und erhöht die Alpha-Wellen, wie es sonst nur Yoga oder Meditation kann. Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 Aroha ist ein effektives und unkomliziertes Workout aus Neuseeland im 3/4 Takt: festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch führt zu innerer Ausgeglichenheit und seelischem Wohlbefinden ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller ist geeignet für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 Ein Tag für mich mit mir - mein Urlaub vom Alltag Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden hier weitere Techniken wie u.a. Laya- Yoga-Entspannung, Bodyscan, Dynamische Entspannung, Fantasie-, Duft-und Klangschalenreisen, Geschichten, Meditationen, Atemübungen vorgestellt, die uns aus dem Alltag entführen. In dem kleinen Kurzurlaub erlangt man einen Einblick in das weite Feld zum Thema Entspannung. Durch den Tag wird Stress abgebaut und wieder Kraft für den Alltag getankt. Bitte mitbringen: kleinen Imbiss, Getränk für die Pause, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken und alles das, was Sie zum Wohl-fühlen brauchen. Leitung: Heike Hercher, Entspannungspädagogin A Z Sa Uhr 1Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 92

93 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Wir genießen entspannende Meditationen, freudvolle Bewegungseinheiten, Gedanken- und spannungslösende Massagen, fernöstliche Selbstmassagen, Tipps für einen entschleunigten Alltag... All das begleitet von wunderbaren Klängen der Klangschalen und schöner Musik. Bitte mitbringen: kleinen Imbiss, Getränk für die Pause, Wolldecke, kleines Kissen, dicke Socken und alles das, was Sie zum Wohl-fühlen brauchen. Wattenscheid Yin und Faszien Yoga Dieser ruhige Yoga Stil hat einen heilsamen undlösenden Effekt. Durch eine längere Haltedauer gelingt eine Entspannung der Muskulatur und man kommt zur Ruhe. Sehnen, Bänder und Faszien werden optimal stimuliert und passiv gedehnt. Mit Yin und Faszien Yoga verschaffst Du Dir mehr Kraft, Beweglichkeit auf körperlicher und geistiger Ebene, sowie eine bessere Versorgung deines Bindegewebes und der Organe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ina Grothues-Middelhaufe, Yogalehrerin BYL, Ernährungsberaterin A Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,80 B Sa Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 12,80 Der kleine Urlaub zwischendurch... Entspannung für Körper, Geist und Seele In diesem Kurzurlaub vom Alltag tanken wir neu auf und bauen Stress ab. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 A Z Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 Human Therapy - die Gesundheitstherapie Unser Körper ist Spiegel alltäglicher Einflüsse und warnt uns bei Überlastung. Human Therapy ist eine anerkannte, eigenständige Gesundheitstherapie, die auf natürliche Weise die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie ist leicht erlernbar, wirkt ganzheitlich und hilft vor allem bei chronischen Schmerzen. Der Körper wird auf sanfte und einfache Art und Weise wieder in Balance gebracht. Leitung: Sabine Bongardt, Gesundheitspraktikerin HT, Human Therapie Lehrerin A Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 B Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 A Z So Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 93

94 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Intuitives Bogenschießen - Pfeil trifft auf Gelassenheit Möchten Sie eine außergewöhliche Gesundheits- und Entspannungsmethode kennen lernen? Intuitives Bogenschießen kann die Rückenmuskulatur stärken die Selbstheilungskräfte aktivieren die Körperhaltung verbessern die Atmung vertiefen uns auf unsere Ziele ausrichten Der Worshop zeichnet sich durch wenig Theorie und viel Praxis aus. Achtung! Nicht geeignet für Personen mit akuten Schulterbeschwerden. Die Ausrüstung wird gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Materialkosten von 15 werden bei der Kursleiterin entrichtet. Leitung: Marion Müller, Trainerin für intuitives Bogenschießen, Mentaltrainerin A Sa Uhr 1 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 22,80 Zumba Gold Zumba Gold ist speziell für Fitness- und Tanzeinsteiger und aktive ältere Tanzbegeisterte, sowie für alle, die Zumba langsam, detalliert und bewusst erleben möchten. Zumba wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, der ideale Ausgleich zu Alltagsstress. Vorkenntisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Sa Uhr 1 Treffen 2 UE Kursgebühr EUR 7,40 Zumba - Oriental Erleben Sie Zumba und orientalischen Tanz in einer mitreißenden Symbiose Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Sa Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 9,80 94

95 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Drums Alive Ein Ball, zwei Sticks und viele Schritte: Drums Alive ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Fitness- und Wellnessprogramm, das Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauftraining und Brainfitness beinhaltet. Darüberhinaus baut Trommeln Stress ab, aktiviert durch die verschiedenen Schlagvarianten die Verknüpfung beider Gehirnhälften und erhöht die Alpha-Wellen, wie es sonst nur Yoga oder Meditation kann. Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Sa Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 B Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 Aroha ist ein effektives und unkomliziertes Workout aus Neuseeland im 3/4 Takt: festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch führt zu innerer Ausgeglichenheit und seelischem Wohlbefinden ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller ist geeignet für Sportanfänger, Wiedereinsteiger und Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 B Sa Uhr 1Treffen 1 UE Kursgebühr EUR 5,80 Wöchentliche Kurse Entspannung und Stressbewältigung Kurse im Entspannungsbereich verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Die Teilnehmenden erlernen hier Techniken, die ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, zur Ruhe zu kommen um mit neuer Energie Belastungen in Familie und Alltag besser bewältigen zu können. Bochum Auftanken für den Alltag! - entspannen und regenierieren Stress ist und bleibt der Krankheitsauslöser Nr. 1. Gezielte Übungen aus dem Autogenen Training, spannungslösende Massagen und Achtsamkeitsübungen führen uns zu einer körperlich-geistigen Tiefenentspannung. So können wir dem Alltag mit mehr Lebensfreude und Gelassenheit begegnen und das innere Gleichgewicht wieder herstellen. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Mo Mo Uhr 5 Treffen 10 UE Kursgebühr EUR 30,20 B Mo Mo Uhr 5 Treffen 10 UE Kursgebühr EUR 30,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 95

96 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG QiGong:18 harmonische Bewegungen, Teil I Die sanften Übungen aus dem Qi Gong fördern und entwickeln eine erhöhte Aufmerksamkeit im eigenen Körper mit tiefgreifender Wirkung. Dabei werden Atem, Bewegung und die geistige Aktivität aufeinander abgestimmt und harmonisch in Einklang gebracht. Körperliche und geistige Flexibilität wird gefördert und selbst chronische Krankheiten können Besserung erfahren. QiGong kann von Menschen in jedem Alter gleichermaßen ausgeführt und erlernt werden. Leitung: Kursleitung wird noch bekanntgegeben. A Mo Mo Uhr 10Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 B Mo Mo Uhr 10Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 Tai Ji Quan leicht gemacht TaiJi gehört ebenso wie QiGong zu den traditionellen Bewegungskünsten Chinas. Die Ursprünge liegen in den Chinesischen Kampfkünsten. TaiJi wird in China seit vielen Jahren zur Gesunderhaltung, Förderung der Selbstheilungskräfte und zur Behandlung von chronischen Krankheiten und Burnoutsyndrom mit Erfolg eingesetzt. Durch die körperliche und geistige Entspannung wird die Beweglichkeit gefördert, Verspannungen beginnen sich zu lösen und körperliches und geistiges Wohlbefinden entsteht. Leitung: wird noch bekannt gegeben A Mo Mo Uhr 10Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 B Mo Mo Uhr 10Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 Hatha-Yoga Durch die im Westen am weitesten verbreitete körperliche Übungsweise des Yoga wird der Körper kräftiger und beweglicher. Aufrichtung, Körperwahrnehmung, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit verbessern sich. Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin A Mo Mo Uhr 18 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 108,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 A Do Do Uhr 19 Treffen 38 UE Kursgebühr EUR 114,20 B Mo Mo Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 84,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 96

97 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga für deinen Alltag Für jeweils etwa 10 Wochen üben wir eine bestimmte, sinnvoll aufeinander abgestimmte Abfolge von Asanas (Yoga-Haltungen), die leicht im Alltag praktiziert werden können. Durch eine regelmäßige Yoga-Praxis stärken wir Körper und Geist und finden zu innerer Ruhe. Die Stunden werden mit einer Endentspannung abgeschlossen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Decke, warme Socken, Yoga-Matte (falls vorhanden). Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 132,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Yoga Fitness Atmung, Kräftigung und Entspannung Dieser Kurs bietet die fließenden Elemente des Vinyasa-Yoga in Kombination mit Haltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga. Beweglichkeit, Kraft und Kondition werden gestärkt. Durch bewusste Atmung und Entspannung fließt der geistige Aspekt des Yoga mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Kirsten Zenker, Yoga-Fitness Trainerin A Di Di Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Leitung: Silke Bender, Yoga-Fitness Trainerin A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Yoga Fitness in den Ferien Atmung, Kräftigung und Entspannung Wäre es nicht schön auch im Sommer Yoga zu praktizieren - auch in der Ferienzeit? Dann ist dies der perfekte Kurs für Sie: Fließende Elemente des Vinyasa-Yoga in Kombination mit Haltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga. Beweglichkeit, Kraft und Kondition werden gestärkt. Durch bewusste Atmung und Entspannung fließt der geistige Aspekt des Yoga mit ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Kirsten Zenker,Yoga-Fitness Trainerin A Z Di Di Uhr 6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 Yoga für Frauen... bietet Raum für Entspannung und Asanas, die besonders für Frauen wichtig sind. Wir widmen uns verschiedenen Schwerpunkten und schließen jede Stunde mit einer Entspannung ab. Grundkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Decke, warme Socken, eigene Yogamatte (falls vorhanden). Leitung: Marieaude Ackermann, Yogalehrerin, Meditationsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 132,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 97

98 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Kundalini-Yoga Kundalini Yoga zeichnet sich durch dynamisch fließende Übungsreihen und einer bewussten Atemtechnik aus. Durch die gezielte Kombination von körperlichen Übungen, geistiger Konzentration, Atemtechniken, Meditation und ausgleichender Entspannung sorgt Kundalini-Yoga für starke Nerven, emotionales Gleichgewicht, eine flexible Wirbelsäule und ein starkes Immunsystem. Leitung: Silke Heil A Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 B Do Do Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 Wattenscheid Auftanken für den Alltag! - entspannen und regenierieren Stress ist und bleibt der Krankheitsauslöser Nr. 1. Gezielte Übungen aus dem Autogenen Training, spannungslösende Massagen und Achtsamkeitsübungen führen uns zur körperlich - geistigen Tiefenentspannung. So können wir dem Alltag mit mehr Lebensfreude und Gelassenheit begegnen und das innere Gleichgewicht wieder herstellen. Leitung: Brigitte Kubillus, Lehrerin für Autogenes Training A Mi Mi Uhr 6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 B Mi Mi Uhr 6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 Pilates, Yoga und Entspannung Möchten Sie Ihr körperliches Wohlbefinden stärken und sich im Alltag gelassener fühlen? Dann wird Sie die Kombination aus kräftigenden Pilatesübungen und Entspannungstechniken dabei unterstützen. Klangschalen werden begleitend zur Vertiefung der Entspannung eingesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, warme Socken Leitung: Vera Kühlen, Ergotherapeutin, Entspannungspädagogin A Mi Mi Uhr 18 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 108,20 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 78,20 Tai Chi Chuan - für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen Tai Chi ist eine harmonisierende Bewegungslehre der traditionellen Körperkultur Chinas. Es ist eine Schulung des Körperbewusstseins, der Meditation und gleichzeitig eine Gesundheitsübung. Tai Chi zeichnet sich durch sanfte Bewegungen, geistige Konzentration und harmonische Atmung aus. Es wirkt kräftigend auf den menschlichen Organismus, beugt vielen Krankheiten vor und hat entspannenden Charakter. Leitung: Ute Federer, Tai-Ji Lehrerin A Di Di Uhr 17 Treffen 34 UE Kursgebühr EUR 102,20 B Di Di Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 78,20 98

99 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Sanfte Übungen aus dem Qi Gong -für Ausgeglichenheit und Vitalität Die Übungen aus dem Qi Gong entspringen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Regelmäßig ausgeübt wird dabei das Imunsystem gekräftigt und Vitalität, Lernfähigkeit und Entspannung gefördert. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und können leicht in den eigenen Alltag zuhause integriert werden. Tai Ji - Qi Gong Meditation in Bewegung In bewegter Meditation Ihre Gesundheit fördern oder regenerieren und zugleich eine tiefe, innere Ruhe erlangen, das sind die Ziele dieses Kurses. Regelmäßig ausgeübt steigern die sanften, harmonischen Ausdrucksformen des Tai Ji-Qigong Lebensfreude und Vitalität und sie kräftigen das Immunsystem. Die Kursstunde beginnt mit Lockerungsübungen für Muskulatur und Gelenke; anschließend werden verschiedene Formen vermittelt und geübt sowie abschließend in einer angeleiteten Meditation praktiziert. Bitte mitbringen: Gymnastik-Schläppchen oder dicke Socken und eine Decke. Leitung: Anja Ludwig-Kastilan, Qi Gong Lehrerin A Di Di Uhr 10 Treffen 10 UE Kursgebühr EUR 45,20 A Di Di Uhr 5 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 22,70 B Di Di Uhr 7 Treffen 7 UE Kursgebühr EUR 31,70 B Di Di Uhr 5 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 22,70 Leitung: Margret Arens, Tai-Chi Lehrerin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 83,80 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 57,20 Hatha-Yoga Die Übungen im Hatha-Yoga verbessern nachweislich den Allgemeinzustand, da Yoga ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele wirkt. Bitte leichte, nicht beengende Kleidung, Jogginganzug o.ä. und ein Handtuch mitbringen. Leitung: Sabine Kricke, Yogalehrerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Reinschnuppern ist bei vielen Kursen möglich. Sprechen Sie uns an! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 99

100 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen - ruhig Bitte leichte, nicht beengende Kleidung, Jogginganzug o.ä. und ein Handtuch mitbringen. Leitung: Ina Grothues-Middelhaufe, Yogalehrerin BYL, Ernährungsberaterin A Di Di Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,00 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Hatha-Yoga am Morgen Leitung: Maria Dolores Prendes-Rodriguez, Yogalehrerin A Mi Mi Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Sanftes Yoga 50+ Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger*innen, die vorsichtig oder auch mit körperlichen Einschränkungen die heilsame Wirkung des Yoga genießen wollen. Sehr sanfte Bewegungs- und Atemübungen werden mit ausgleichenden Entspannungseinheiten verbunden. Leitung: Anke Krakowski, Yogalehrerin A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Yoga Balance entspannt und gestärkt ins Wochenende Yoga ist eine ganzheitliche Erfahrung, eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Bitte mitbringen: Bequeme, dehnbare Kleidung, Handtuch, eigene Yogamatte und Meditationskissen (falls vorhanden), Wolldecke, dicke Socken, Wasser. Leitung: Andrea Koppe, Yogalehrerin A Fr Fr Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 189,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 135,20 Yoga Summer special..für alle, die Yoga in den Ferien weiter praktizieren oder neu ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte leichte, nicht beengende Kleidung,Jogginganzug o.ä. und ein Handtuch mitbringen. Leitung: Ina Grothues-Middelhaufe, Yogalehrerin BYL, Ernährungsberaterin A Z Di Di Uhr 6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 100

101 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Prävention / Wirbelsäulenbereich Die nachfolgenden Kurse dienen zur Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen. Die Teilnehmer lernen Übungen zum Ausgleich einseitiger Wirbelsäulenbelastungen in Familie und Beruf kennen und erlernen den Einsatz richtiger Alltagsbewegungen. Bochum Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi Gong Rücken-, Schulter-, Knieprobleme haben oft Ursachen in ungünstigen Bewegungsverhalten und -mustern, die wir tagtäglich wiederholen und dadurch fixieren. In diesem Kurs werden u.a. Übungen und Haltungen aus dem Chi-Gong vermittelt, die Verspannungen lösen, beweglicher machen und für einen starken Rücken unter Einbeziehung der gesamten Muskulatur sorgen. Atmungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin A Mo Mo Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 41,00 A Mo Mo Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 41,00 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 27,40 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 27,40 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 51,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 51,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 101

102 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Rehasport Schwerpunkt Orthopädie - nur für Selbstzahler Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen mit Funktions-, Belastungs- und Aktivitätseinschränkungen im Bereich der Wirbelsäule, des Nackens, der Schulter, der Hüfte oder der Kniee. Im Vordergrund stehen Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen, die zur Verbesserung der Haltung, Muskelkraft und Beweglichkeit dienen. Zusätzliche Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sollen die Verbindung von Körper und Geist wieder herstellen. Es wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen und bei Bedarf werden auch alternative Angebote angezeigt. Leitung: Saskia Meyer-Lenz, Reha-Trainerin Orthopädie A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 40,70 Ganzheitliches Rückenschul-Training Muskuläres Gleichgewicht heißt die Zauberformel für einen gesunden Rücken und allgemeines Wohlbefinden. Die Kurse beinhalten: Training von Haltungs- und Bewegungsmustern (auch für den Beckenboden) Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung Leitung: Christa Schmitte, Übungsleiterin, Rückenschul-Leiterin A Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 75,20 B Do Do Uhr 11Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 55,20 Beckenbodengymnastik + Gutes für den Rücken Diese spezielle Gymnastik wendet sich an Frauen aller Altersgruppen, die einer Beckenbodenschwäche vorbeugen wollen (z.b. nach einer Geburt) oder bereits an deren Symptomen leiden. Es wird das Bewusstsein für den Beckenboden geschult und Übungshilfen für den Alltag vermittelt. Das Training ist kombiniert mit gezielter Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und wird mit einer Entspannung abgeschlossen. Leitung: Anne Stemmann, zertif. Beckenbodentrainerin A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 96,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 72,20 102

103 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Pilates - auch als Faszientraining Die Übungen aus dem Pilates dienen dem Aufbau und der Kräftigung der Tiefenmuskulatur und damit der Verbesserung von Körperhaltung, Beweglichkeit, Koordination und Atmung. Verklebungen der Faszien (Bindegewebe) werden gelöst. Der erreichte gleichmäßige Muskeltonus kann der Anfälligkeit für Zerrungen und Faserrissen vorbeugen. Leitung: Saskia Meyer-Lenz, Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 76,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 57,20 Mit Pilates und Entspannung den Tag ausklingen lassen Leitung: Saskia Meyer-Lenz, Reha-Trainerin Orthopädie,Tanzpädagogin, Pilates- und Aerobictrainerin A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 108,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 81,20 Wattenscheid Pilates, Faszien- und Wirbelsäulentraining Dieses ganzheitliche Training verbindet Bewegungs,- Dehnungs- und Atemübungen auf harmonische Weise. Konzentration, Koordination und Kondition werden beim Training der tiefen, stabilisierenden Muskeln gesteigert, was sich positiv auf Körperhaltung und Körpergefühl auswirkt. Leitung: Britta Kerstan-Krause, Pilates- Trainerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 76,20 A Mo Mo Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 76,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 57,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 57,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 103

104 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Pilates und Entspannung Die Übungen aus dem Pilates dienen dem Aufbau und der Kräftigung der Tiefenmuskulatur und damit der Verbesserung von Körperhaltung, Beweglichkeit, Koordination und Atmung. Verklebungen der Faszien (Bindegewebe) werden gelöst. Atem- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Leitung: Petra Brandt, Pilates- Trainerin A Mi Mi Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 108,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 81,20 Den Rücken stärken - nach den Richtlinien der Neuen Rückenschule KddR Dieses Kursangebot dient der Aufklärung zu rückengerechtem Verhalten im Alltag und versteht sich als präventive Maßnahme gegen Rückenbeschwerden. Ein Ziel dieses Kurses ist Informations- und Wissensvermittlung im Umgang mit dem Rückenschmerz. Wir erarbeiten aktive Coping Strategien, um dem Schmerz entgegenzutreten. Nach dem Prinzip der Dore Jacobs wird das Gefühl zur Selbstwahrnehmung geschult. Wahrnehmung und Entspannung helfen den Teilnehmer*innen den Körper bewusst zu spüren. Bewusstsein hilft eigene Körper- und Verhaltensmuster zu erkennen und diese Schritt für Schritt zu verändern. Durch Kräftigen der zentralen Muskelgruppen, Dehnen verkürzter Muskulatur und einer ganzheitlichen Gelenkmobilisation erlangen und steigern Sie Wohlbefinden und Leisungsfähigkeit. Leitung: Heifaa Salhab, Gymnastiklehrerin nach Dore Jacobs A Fr Fr Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 75,80 A Fr Fr Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 75,80 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 104

105 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Rücken-Fit Haben Sie Bewegungsmangel, Stress oder einseitige Belastungen? Wir bieten Ihnen ein Bewegungsprogramm an, welches gesundheitsbetonte Funktionsgymnastik mit einer rückenstärkenden Wirbelsäulengymnastik verbindet und Alltagsbelastungen entgegenwirkt. Leitung: Britt Ulrich, Dipl. Sportlehrerin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 79,40 A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 79,40 A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 119,00 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 81,20 Wellness - Workout Stretch und Relax Unser Wellness-Workout ist ein sanfter Mix aus Pilates, Workout und Yoga. Ebenso werden wir auch unsere Faszien trainieren, die unseren ganzen Körper vernetzen. Gut trainierte Faszien beschleunigen die Heilung des Körpers und schützen den Körper erheblich vor Verletzungen. Gezielte Dehnungen und abschließende Entspannung runden die Kursstunde ab. Leitung: Andrea Große-Kreul, Reha-Trainerin Orthopädie A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 70,60 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 48,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 105

106 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Allgemeine Fitness Kurse im Gymnastikbereich geben neben einem gesundheitsfördernden Ansatz den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, durch gezielte körperliche Anspannung Alltagsstress zu kompensieren und soziale Kontakte zu fördern. Bochum Moderne Ausgleichsgymnastik 50+ gezielter Muskelaufbau, langsam und konzentriert Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers mit Musik, Geräten und Spaß Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Di Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 B Di Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Leitung: Dietlinde Leske, Übungsleiterin A Di Di Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 63,20 B Di Di Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin A Mi Mi Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 40,70 A Mi Mi Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 29,45 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 106

107 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Leitung: Ute Kubla, Übungsleiterin A Mi Mi Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 Leitung: Dietlinde Leske, Übungsleiterin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 45,20 B Do Do Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 29,45 Leitung: Wilma Wittkop, Übungsleiterin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Moderne Ausgleichsgymnastik in den Ferien gezielter Muskelaufbau, langsam und konzentriert Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers mit Musik, Geräten und Spaß Leitung: Ulrike Thöne, Group Fitness B-Lizenz, Kapow Instructor A Z Di Di Uhr 4 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Z Di Di Uhr 4 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Flotte Gymnastik für aktive Senioren Möchten Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit und Selbständigkeit erhalten? Dann stärken Sie mit einfachen und abwechslungsreichen Übungen Ihre Muskeln und Gelenke. Nebenbei schulen Sie Ihre Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit in einer netten Gruppe mit Gleichgesinnten. Leitung: Wilma Wittkop, Übungsleiterin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Reinschnuppern ist bei vielen Kursen möglich. Sprechen Sie uns an! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 107

108 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Body Fit & Tanz mit einfachen, effektiven Fitnessübungen, leichtem Zumba und anderen Tänzen. Für alle Altersstufen, auch für Neu- und Wiedereinsteiger*innen geeignet! Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Di Di Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 105,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 75,20 Zumba Fitness! Tanzen Sie zu mitreißender lateinamerikanischer Musik und trainieren Sie nebenbei Ihre Fitness! Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Ute Immich, Zumba Instructor A Di Di Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 75,80 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 Der kleine Tanzkurs - für alle Gelegenheiten Nach dem Motto Tanzen verbindet weltweit erlernen Sie das Welttanzprogramm mit langsamen Walzer, Wiener Walzer, Rumba, Tango, Foxtrott, Discofox u.v.m. Tanzen für die Hochzeit Brautpaare, die auf ihrer Hochzeit den Tanz eröffnen möchten, machen sich in diesem Kurs dafür fit: Sie lernen langsamen Walzer, Wiener Walzer und Disco- Fox bzw. frischen ihr Können auf. Auch für Trauzeugen, Eltern und Gäste! Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV A Mi Mi Uhr 2Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 B Mo Mi Uhr 2Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 Ladies Dance Dieser Tanzkurs richtet sich an alle Frauen, die auch ohne Partner gerne das Tanzbein schwingen. Angeboten werden Variationen aus lateinamerikanischen Tänzen und Standardtänzen wie Rumba, Walzer, Chacha und Co. Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV A Mo Mo Uhr 6Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 B Mo Mo Uhr 6Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 Leitung: Beatrice Grether, Tanzlehrerin ADTV A Mo Mo Uhr 3 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 21,80 B Mi Mi Uhr 2Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 14,60 108

109 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Leitung: Petra Klein, Übungsleiterin A Di Di Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 63,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Folklore-Tanz für Junggebliebene Eine Vielfalt von Tanzformen und internationalen Tänzen bietet der Folkloretanz ohne feste Partner. Die Freude am Mitmachen steht dabei stets im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ute Zimmermann-Uddin, liz. Zumba-Instructor, Dozentin für Orientalischen Tanz A Mo Mo Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 48,20 B Mo Mo Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 38,60 Der Kurs findet 14-tägig statt Wattenscheid Gesund und Aktiv Ausgleichsgymnastik am Vormittag für Frauen 50+ Wir machen Gymnastik zur Lockerung, Kräftigung und Entspannung. Dabei steht die Kräftigung der Wirbelsäule und des Beckenbodens durch gezielte gymnastische Übungen im Vordergrund. Leitung: Susanne Schlag, medizinische Fitnesstrainerin, Yoga Pilates Lehrtrainerin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Gesund und Aktiv in der Sommerpause Ausgleichsgymnastik am Vormittag für Frauen 50+ Wir machen Gymnastik zur Lockerung, Kräftigung und Entspannung. Dabei steht die Kräftigung der Wirbelsäule und des Beckenbodens durch gezielte gymnastische Übungen im Vordergrund. Leitung: Susanne Schlag, medizinische Fitnesstrainerin, Yoga Pilates Lehrtrainerin A Z Do Do Uhr 6 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 19,40 Leitung: Karin Hermes, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 19 UE Kursgebühr EUR 57,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 109

110 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Gesund und Fit - flotte Gymnastik für aktive Senioren Um sich auch mit zunehmendem Alter körperlich beweglich zu halten und sich wohlzufühlen, werden vornehmlich Übungen gemacht, die den Kreislauf und den Stoffwechsel anregen und sich positiv auf Gelenke und Muskeln auswirken. Alle Übungen können leicht zu Hause wiederholt und fortgesetzt werden. Leitung: Karin Hermes, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 19 UE Kursgebühr EUR 57,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahre Im Mittelpunkt des Kurses steht der Einsatz der Körpersprache und die Stärkung des Selbstbewusstseins. Die Trainerin zeigt den Frauen, wie sie einen Angreifer allein schon durch körpersprachliche Signale auf Abstand halten können, wie z.b. Blickkontakt halten, sicheres und selbstbewusstes Auftreten. Die Frauen lernen über Rollenspiele, Übungen und einem intensiven Gesprächsteil sich im Vorfeld klar, energisch und deutlich abzugrenzen. Sie lernen auf ihre Gefühle - ob gut oder schlecht - zu hören, um kritische Situationen vermeiden zu können. Durch das Erlernen spezieller Selbstverteidigungstechniken können sich die Frauen auch gegenüber körperlichen Angriffen wirkungsvoll zur Wehr zu setzen. Es sind einfache und leicht zu erlernende Bewegungsabläufe. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Hallenturnschuhe Vital und Fit Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer Ein effektives Ganzkörpertraining mit Muskel- und Konditionsaufbau. Den Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Leitung: Helga Niemann, Übungsleiterin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 68,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 51,20 Leitung: Birgit Scherbe, Selbstbehauptungstrainerin A Di Di Uhr 4 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 45,20 110

111 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Fat Burner Workout Das Fat Burning Programm ist ein gezieltes Ganzkörperprogramm mit Aerobic-Elementen bei mittlerer bis hoher Intensität, welches einen hohen Kalorienverbrauch garantiert. Ein Kräftigungs- und Entspannungsteil runden das Programm ab. Leitung: Susanne Schlag, medizinische Fitnesstrainerin, Yoga Pilates Lehrtrainerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 108,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 81,20 Bodyforming + Aerobic Fit in den Tag Dieses Kursangebot richtet sich an Frauen, die schon morgens fit und aktiv sein wollen. Ausdauertraining, Muskelaufbau und Körperstraffung stehen hier im Vordergrund, ergänzt mit Elementen aus Pilates, Aerobic und wirbelsäulenschonender Gymnastik. Den Abschluss bilden Dehn- und Entspannungsübungen. Body Workout Dieses Programm bietet den Teilnehmern eine ideale Mischung aus Ausdauerbelastung und Kräftigungstraining. Neben einem Aerobic Teil mit ansteigender Intensität werden Übungen zur gezielten Kräftigung von Bauch, Oberschenkel und Po durchgeführt. Leitung: Britt Ulrich, Dipl. Sportlehrerin A Di Di Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 75,80 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 Leitung: Miriam Marciniak, Übungsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 119,00 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 81,20 Leitung: Susanne Schlag, medizinische Fitnesstrainerin, Yoga Pilates Lehrtrainerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 72,20 A Fr Fr Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 113,60 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 81,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 111

112 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Fit Mix - für Frauen und Männer Ein Kraft-Ausdauertraining mit Power! Dieser Kurs führt zu einer intensiven Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen. Einfache Kombinationen, aber intensives Arbeiten mit verschiedenen Geräten wie Hanteln, Steps, Redondobälle unterstützen uns. Dazu motivierende Musik und los gehts! Leitung: Andrea Große-Kreul, Reha-Trainerin Orthopädie A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 70,60 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 48,20 Tanzen für Junggebliebene Unter den Sportarten, die für die nicht mehr ganz jungen Menschen besonders geeignet sind, steht der Tanz deutlich im Vordergrund. Er ist eine altersgerechte Freizeitgestaltung. Er fördert die Konzentration, Koordination und ist gleichzeitig Gedächtnistraining. Getanzt werden: Kreis- und Blocktänze, Squares und Rounds nach moderner und folkloristischer Musik. Leitung: Brunhilde Von Döringk, Tanzleiterin des BVST A Di Di Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 88,40 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 63,20 112

113 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Gesundheitskurse in den Außenstellen der KEFB Bochum-Mitte Veranstaltungsort: St. Anna Pfarrheim Cramer-, Ecke Goldhammerstr. Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi Gong Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin A Mo Mo Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 30,20 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 20,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 37,70 Hamme Veranstaltungsort: Gemeindehaus Herz Jesu Hamme, Dorstenerstrasse 187a Moderne Ausgleichsgymnastik 50+ gezielter Muskelaufbau, langsam und konzentriert Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers mit Musik, Geräten und Spaß Leitung: Dietlinde Leske, Übungsleiterin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 50,20 B Do Do Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 32,50 Riemke Veranstaltungsort: St. Franziskus Riemke, Gemeinderäume Auf der Markscheide 34 Wirbelsäulengymnastik für Frauen Leitung: Maria Peters, Übungsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 55,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 37,70 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 113

114 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Werne Veranstaltungsort: Herz-Jesu, Gemeindehaus Hölterweg 2-4 Gesund, Aktiv und Fit sanfte Ausgleichsgymnastik am Vormittag Leitung: Claudia Oberhammer, Übungsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 66,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Harpen Hl. Geist, Veranstaltungsort: Jugendheim Apostelplatz Gesundheitsgymnastik von Kopf bis Fuß Leitung: Ute Kubla, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 54,20 A Mo Mo Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Mo Mo Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,00 B Mo Mo Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 Halte dir den Rücken frei! - Gutes für Körper, Geist und Seele Leitung: Martina Kullack, Übungsleiterin A Di Di Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 60,20 B Mi Mi Uhr 11 Treffen 11 UE Kursgebühr EUR 33,20 Amtshaus Harpen Harpener Hellweg 77 Fit und Vital - sanfte Ausgleichsgymnastik am Vormittag Leitung: Dietlinde Leske, Übungsleiterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 99,20 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 58,70 Kursgebühr zzgl. kleiner Kostenumlage für Raumnutzung 114

115 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Oberdahlhausen Veranstaltungsort: St. Engelbert, Pfarrheim Kassenbergerstr. 94 Rücken-Aktiv-Programm Leitung: Sabine Keiter, Sportlehrerin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 48,20 Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Qi Gong Leitung: Brigitta Pehle, Übungsleiterin, Qi-Gong-Lehrerin A Di Di Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 43,10 A Di Di Uhr 8 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 26,60 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 49,70 Tanz mit, bleib fit! - Geselliges Tanzen in verschiedenen Rhythmen und Formen Leitung: Mechthild Althaus, Tanzleiterin A Mi Mi Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 58,70 A Mi Mi Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 45,20 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 63,20 Pilates und Entspannungstechniken Leitung: Sabine Keiter, Sportlehrerin A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 64,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 48,20 Wie viele Rückenschmerzen wollen Sie noch ertragen? Für einen ergonomischen Bürostuhl erhalten Sie eine Bezuschussung, mit zu 435,- (inkl.mwst). Fragen Sie uns danach. BIOSWING von Haider: Sieht aus wie Sitzen - trainiert aber und wirkt. Kohlsmann Bürobedarf GmbH Schederhofstraße Essen Tel: info@kohlsmann.de Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 115

116 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Dahlhausen Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Michael Moderne Ausgleichsgymnastik 50+ Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin A Di Di Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Di Di Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 Linden Veranstaltungsort: Liebfrauen Linden, Gemeindezentrum Hattinger Str. 814a Fit und Vital - Moderne Ausgleichsgymnastik Leitung: Regina Ullmann, Übungsleiterin A Di Di Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 A Di Di Uhr 9 Treffen 9 UE Kursgebühr EUR 27,20 B Di Di Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 36,20 Leitung: Regina Gerrard, Gymnastiklehrerin A Di Di Uhr 18 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 54,20 B Di Di Uhr 13 Treffen 13 UE Kursgebühr EUR 39,20 Wiemelhausen Veranstaltungsort: St. Johannes, Pfarrheim Brenscheder Str. 43c Folkore-Tanz Leitung: Ursula Bucks, Tanzleiterin A Do Do Uhr 10 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 45,20 B Do Do Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 31,70 Die Veranstaltungen finden 14-tägig statt, auch in den Ferien. Stiepel Veranstaltungsort: ev. Kindergarten, Im Haarmannsbusch 7 Pilates Leitung: Wilma Wittkop, Übungsleiterin A Fr Fr Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 101,00 B Fr Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 72,20 116

117 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Wattenscheid Westenfeld Veranstaltungsort: St. Nikolaus Pfarrheim, Westenfelderstr. 119 Fitnesstrends 40+ Leitung: Martina Gronau, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 19 UE Kursgebühr EUR 57,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Aerobicfun + Forming Leitung: Martina Gronau, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 19 UE Kursgebühr EUR 57,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Leitung: Karin Hermes, Übungsleiterin Pfarrheim St. Theresia, Holzstr. 16, Wattenscheid-Eppendorf A Do Do Uhr 19 Treffen 19 UE Kursgebühr EUR 57,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Günnigfeld Veranstaltungsort: Marienhof, Günnigfelderstr. 34 Stuhlgymnastik für Senioren Leitung: Renate Groß, Übungsleiterin A Mo Mo Uhr 22 Treffen 22 UE Kursgebühr EUR 66,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Höntrop Veranstaltungsort:St. Marien, Pfarrheim Forstring 6 a Gesund, Aktiv und Fit - Moderne Ausgleichsgymnastik mit Musik Leitung: Susanne Scheele, Physiotherapeutin A Di Di Uhr 21 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 63,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 45,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 117

118 KOCHEN UND GENIESSEN In der Geschichte der Menschheit spielte die Nahrungszubereitung immer eine zentrale Rolle und diente über Jahrtausende wesentlich dem Zweck des Überlebens. Das Wissen über Auswahl und Zubereitung wurde dabei in der Familie von Generation zu Generation weiter gegeben. In der heutigen Zeit ist vieles von diesem Wissen verloren gegangen und muss wieder neu gelernt werden. In einer Überfl ussgesellschaft geht es darüber hinaus auch darum, den Überblick zu erlangen / zu behalten und vernünftig und gut aus der Vielfalt auswählen zu können. In unseren Kursangeboten vermitteln wir Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährungslehre und Nahrungszubereitung sowie zu präventiven, gesundheitlichen und ökologischen Aspek ten der Ernährung. Das gemeinsame Zubereiten in der Gruppe und die anschließende ge meinsame Mahlzeit fördern die Kommunikation und schaffen mit dem Einbeziehen von Aspekten der Tisch- und Esskultur eine Atmos phäre der Gastlichkeit und des Genießens. 118

119 Sommerferienkurse 120 Kurse rund um die Gesundheit Kulinarische Weltreisen Wildkräuter 125 Stimmungsvolle Düfte 125 Bio - Logisch! 126 Saisonküche Kochen mit Kooperations - partnern der KEFB Kochkurse mit Gemeindegruppen Ihre Ansprechpartner*innen Christiane Möbus-Forck Tel.: christiane.moebus-forck@kefb.info Markus Schrittenlacher Tel.: markus.schrittenlacher@kefb.info Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 119

120 KOCHEN UND GENIESSEN Sommerferienkurse Eltern und Kinder kochen und backen in den Sommerferien Pizza, Nudeln, Müsliriegel, Brot und Co. für Eltern mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin / Ernährungsberaterin DGE/Gastroenterologische Ernährungstherapie/VDD A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Eltern und Kinder kochen und backen in den Sommerferien Pizza, Nudeln, Müsliriegel, Brot und Co. für Eltern mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Rundum gesund Alle unsere Kurse verstehen sich incl. Lebensmittelumlage Porridge und Co. Kochen und Backen rund um die Haferflocke und dabei erfahren, wie gesund sie ist. Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin / Ernährungsberaterin DGE/Gastroenterologische Ernährungstherapie/VDD A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Kochen und Backen bei Laktose- Intoleranz Viele Menschen müssen sich laktosefrei ernähren. Das ist nicht immer einfach! Für alle Betroffenen gibt es hier Informationen, Anregungen und leckere Rezepte. A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 B Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 120

121 KOCHEN UND GENIESSEN Darm-gesundes Kochen Immer mehr Menschen leiden an Blähungen, Völlegefühl und haben Verstopfung und/oder Durchfall. An diesem Abend werden darm-gesunde Gerichte zubereitet, die helfen, die Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht zu bringen. A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Genussvoll kochen nach der Ernährungspyramide In diesem Kurs wird die Ernährungspyramide in die Praxis umgesetzt. Es werden leckere und schnelle Gerichte zubereitet - vom Brot, Brotaufstrich bis zum Mittagessen, Dessert und Abendessen. A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 B Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Glutenfrei Backen und Kochen bei Zöliakie Zum glutenfreien Backen und Kochen treffen sich regelmäßig Eltern und Kinder in der Familienbildungsstätte. Jeder bringt sein Lieblingsrezept und die benötigten Zutaten mit und darf diese vorstellen. Anschließend werden die Speisen in der Lehrküche zubereitet und bei einem Erfahrungsaustausch zusammen verspeist. Die Kosten betragen 9.- pro Familie. Infos sind in der Familienbildungsstätte zu erfragen. Leitung: Renate Förster, Oecotrophologin A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,20 A Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,20 B Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,20 Glutenfrei Backen und Kochen Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt beim Backen. Es werden aber auch schnelle, leckere Gerichte gekocht. Leitung: Hannah Winter, Hauswirtschaftslehrerin A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 121

122 KOCHEN UND GENIESSEN Kulinarische Weltreisen Alle unsere Kurse verstehen sich incl. Lebensmittelumlage Südfranzösische Küche - jetzt kommt die Sonne auf den Teller! In Frankreichs Süden wird fantastisch gekocht, bodenständig und mit dem gewissen Extra. Leitung: Stefanie Schmidt A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 24,20 Kebap auf türkische Art Leitung: Dolunay Kir Simsek A Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 24,20 Türkische Vorspeisen Leitung: Dolunay Kir Simsek A Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 24,20 Frühstück auf türkisch Leitung: Dolunay Kir Simsek B Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 24,20 Ein türkisches Menue Leitung: Dolunay Kir Simsek B Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 24,20 Portugiesische Küche Dieser Kurs bietet auf authentische und unkonventionelle Art einen Einblick in die Küchengeheimnisse einer portugiesischen Hausfrau. Aus dem Lebensmittelangebot des Tages werden am Abend leckere, landestypische Gerichte, nicht immmer nach Rezept, zubereitet. Leitung: Margarida Isabel Lemos Rodrigues A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 21,20 A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 21,20 B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 21,20 B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 21,20 Indische Köstlichkeiten Die indische Küche ist eine wunderbare Mischung aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten. Sie bietet eine Bandbreite an raffinierten Gerichten und ist berühmt für ihre Currys, feurigen Gewürze und fein abgeschmeckten Gerichte. Leitung: Diane Haupt A Mi Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 122

123 KOCHEN UND GENIESSEN Weltgebetstagkochen Simbabwe Leitung: wird noch bekannt gegeben A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei Israelische Küche - die Trend-Küche Israel bietet eine besonders vielfältige Küche, die raffiniert mit jüdischen, arabischen und europäischen Einflüssen spielt. Humus, Falafel und Shakshuka sind nur einige der leckeren Spezialitäten, die kulinarisch überzeugen. Leitung: Diane Haupt A Do Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 28,20 Kulinarische Reise durch Amerika Die besten Rezepte aus verschiedenen Regionen Amerikas, wie Louisiana, New England, Florida, Californien und Co. Leitung: Diane Haupt A Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 26,20 Eine kulinarische Reise durch Süditalien Dieser Abend ist eine kulinarische Reise durch Sizilien und Süditalien. Typische Speisen aus dieser Region werden zubereitet und in netter Atmosphäre gemeinsam genossen. Zeitaufwändige Rezepte werden vom Kursleiter vorbereitet und mitgebracht! Leitung: Bonifacio Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe A Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 25,20 Vegetarische Reise um die Welt Vegetarische Gerichte haben in allen Teilen der Welt eine lange Tradition. Sie variieren je nach Region durch verschiedene Zutaten und spezielle Gewürze: für experimentierfreudige Köchinnen und Köche, die ihre Familien und Freunde mit neuen Gerichten überraschen möchten! Leitung: Diane Haupt A Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Mediterrane Sommerköstlichkeiten Typische, mediterrane sommerliche Speisen werden zu einem Menue zusammengestellt, gemeinsam gekocht und verzehrt. Aus Zeitgründen werden vor dem Kurs einige Speisen vom Kursleiter vorbereitet! Leitung: Bonifacio Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe A Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 25,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 123

124 KOCHEN UND GENIESSEN American Barbecue - das besondere Grillen American Barbecue ist richtig lecker und eine Alternative zu Würstchen und Steaks. Bei einem typischen amerikanischen Barbecue wird nicht nur Fleisch gegrillt, sondern auch Gemüse, z.b. Maiskolben und Kartoffeln. Klassisch dazu gibt es Marinaden und verschiedene Gewürze. Abgerundet wird so ein Grillfest durch gegrillte Nachspeisen. Leitung: Diane Haupt A Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 28,20 Die Küche in Polynesien Polynesien ist eine großflächige pazifische Inselregion. Die polynesische Küche zeichnet sich durch zahlreiche Spezialitäten mit französichen und chinesischen Einflüssen aus. Grundlage sind Fisch, Meeresfrüchte, tropische Früchte, gewürzt wird mit Kokosmilch, Limette und Vanille. Eine kulinarische Entdeckungsreise! Leitung: Diane Haupt A Mi Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Kulinarische Reise durch Griechenland Frisches Gemüse, Lammfleisch, Knoblauch, Kräuter... die griechische Küche ist mediterran, abwechslungsreich und herzhaft. Leitung: Diane Haupt B Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Die vietnamesische Küche Für Feinschmecker ist die vietnamesische Küche die Vollendung aller asiatischen Küchen. Sie ist eine Mischung aus Frische, Raffinesse und Kerativität. Leitung: Diane Haupt B Mi Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Internationales Weihnachtsmenue Weihnachten wird weltweit unterschiedlich gefeiert, aber immer mit ganz besonderen kulinarischen Traditionen. An diesem Abend wird ein Ausschnitt köstlicher Weihnachtsbräuche vorgestellt und gemeinsam zu einem Meue gekocht. Leitung: Hannelore Winter, Hauswirtschaftslehrerin B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 22,20 Ein italienischer Weihnachtsmenue-Abend Die weihnachtlichen italienischen Menues wechseln von Region zu Region, doch Fleisch, Fisch und köstliche Desserts dominieren in jeder Küche. An diesem Abend werden einige Weihnachtsmenue-Spezialitäten hergestellt und in festlicher Atmosphäre mit einem guten Tropfen Wein genossen. Aus Zeitgründen werden vor dem Kurs einige Speisen vom Kursleiter vorbereitet! Leitung: Bonifacio Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe B Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 26,20 124

125 KOCHEN UND GENIESSEN Wildkräuer mit allen Sinnen Wildkräuter im Frühling - essbare Pfanzen aus dem Garten Viele Wildkräuterpflanzen im Garten und am Wegesrand sind essbar, gesund und bringen eine Bereicherung auf den Tisch. In Menüform werden eine Vielzahl von Gerichten hergestellt, die im Frühjahr, aber auch im weiteren Jahr eine tolle Abwechslung in den täglichen Speiseplan bringen. Leitung: Kirstin Schriewer A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Stimmungsvolle Düfte Räuchern für die Sinne - Stimmungsvolle Düfte für die Vorweihnachts- und Winterzeit Es werden neben Weihrauch verschiedene Harze, Hölzer sowie Kräuter vorgestellt, die in der dunklen Jahreszeit mit ihren angenehmen, teilweise auch kräftigen Düften verwöhnen. Im praktischen Teil wird alles ausprobiert, durchgeschnuppert und eine wunderbare eigene Mischung kreiert. Leitung: Kirstin Schriewer B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 14,30 Wildkräuter - natürlich vegan Wildkräuter lassen sich ganz wunderbar in der veganen Küche einsetzen. An diesem Abend wird die Vielseitigkeit dieser kleinen Vitamin- und Energiebomben aufgezeigt. In der Gruppe wird gemeinsam ein abwechslungsreiches Menü aus saisonalen Wildkäutern kreiert. A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Vegane Aufstriche, Dips und Fingerfood fürs Buffet Kulinarisches für die nächste Feier, wenn es mal schnell gehen muss und vor allem als vegane Alternative für den Alltag. In diesem Kurs wird eine Vielzahl von leicht zu machenden und schmackhaften süßen und herzhaften veganen Kleinigkeiten hergestellt, die den Gaumen verwöhnen und den Speiseplan bereichern. B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 125

126 KOCHEN UND GENIESSEN Bio - Logisch! Bei allen Kursen unter dieser Rubrik wird wert auf Nachhaltigkeit gelegt! Alle tierischen Produkte, die während des Kochnes verarbeitet werden, sind in Bio- Qualität oder stammen aus Freilandhaltung. Leitung: Tim Westphal Burger de Luxe Buns, Beef und Braterei - raffiniert und handgemacht A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 29,20 Fisch - eine Reise um die Welt Fischgerichte aus nah und fern sowie von klassisch bis ausgefallen, sorgen an diesem Abend für schmackhafte Erlebnisse! A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 29,20 Veganes Streetfood Lahmacun, Wraps, Burritos, Eis ect. sind die Klassiker, die in diesem Kurs - vegan inspiriert - hergestellt werden. Rosmarin - das Aroma des Südens Das Würzkraut aus dem Mittelmeerraum bereichert Fleisch, Gemüse und Kartoffelgerichte mit seinem unnachahmlichen Aroma. B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 25,20 Sunday Meal Prep In diesem Kurs wird nach dem Prinzip gekocht: Sonntags einmal kochen und die warme Mahlzeit für die ganze Woche ist fast fertig... So kann nach dem Kurs das Essen für die restliche Woche mit nach Hause genommen werden. Also Vorratsdosen mitbringen! B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 29,20 Brotzeit 2.0 Edel auf Stulle oder doch besser Heißes Schnittchen? Finden wir es heraus... B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 22,20 A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 22,20 126

127 KOCHEN UND GENIESSEN Saisonküche im Frühjahr Alpenküche - der Berg ruft! Die Alpenküche bietet deftige aber auch süße Gerichte, die gerade in der kalten Jahreszeit besonders gut schmecken. Leitung: Diane Haupt A Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Wein und Käse: ein perfektes Paar - une liason fromage et vin drei Zustände drei Gänge drei Weine Leitung: Carolin Mahner A Do Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 28,20 Schnelle Familienküche - lecker und gesund Frische Ideen für schnelle und einfache Gerichte, die fast jeder mag! Leitung: Hannelore Winter, Hauswirtschaftslehrerin A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 Kochen zum Valentinstag für Paare - Liebe geht durch den Magen! Ein romantisches Menue am Valentinstag gemeinsam zubereiten, da braucht es keine teuren Geschenke. Bei Kerzenschein und stimmungsvoll gedecktem Tisch wird dann der Beweis angetreten, dass Liebe wirklich durch den Magen geht. Leitung: Diane Haupt A Fr Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 30,20 Westfälische Eintöpfe - ein Festmahl, das die Seele erwärmt Tafeln mit regionalen Köstlichkeiten - deftig und originell Leitung: Stefanie Schmidt A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 23,20 Aufläufe - immer eine gute Idee Ob mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder süß - Aufläufe sind wunderbare Familien- und Gästeessen. Leitung: Ines Machemer, Hauswirtschafterin A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 Schnelle Suppen für heiße Partys Unkomplizierte Gästebewirtung mit leckeren Suppen, die begeistern. Leitung: Stefanie Schmidt A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 22,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 127

128 KOCHEN UND GENIESSEN Tortenträume - köstliche Torten für Festtage, mit Liebe gebacken Besondere Anlässe verdienen besonderes Backwerk. Selbstgebacken, mit feinen Crèmes geschichtet und aufsehenerregend dekoriert - so wird jede Torte Augen und Gaumen aller Gäste verwöhnen. Leitung: Stefanie Schmidt A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 23,20 Vegetarisches Frühlingsmenue Herrlich leicht und gut: Gerichte, die nicht nur Vegetarier satt machen. Leitung: Hannelore Winter, Hauswirtschaftslehrerin A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 Buddha Bowls - bunt, gesund und lecker Buddha Bowl ist ein Gericht, bei dem verschiedene Komponenten zusammen in einer Schüssel angerichtet werden. An diesem Abend werden Anleitungen für Buddha Bowls gegeben, Tricks und Tipps für das Anrichten der Bowls und natürlich jede Menge leckere Rezepte. Leitung: Diane Haupt A Mi Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 26,20 Saisonküche im Herbst Alle unsere Kurse verstehen sich incl. Lebensmittelumlage Salate, die es in sich haben... Diese warmen und kalten Salate haben das Zeug zum Hauptgericht. Gemüse bekommt köstliche Verstärkung von Käse, Pasta, Fleisch und Co. - dazu feine Dressings Leitung: Diane Haupt B Do Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Schnelle Familienküche - lecker und gesund Frische Ideen für schnelle und einfache Gerichte, die fast jeder mag. Leitung: Hannelore Winter, Hauswirtschaftslehrerin B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 Ein mediterranes Buffet An diesem Abend werden Gerichte aus den sonnenverwöhnten Regionen Italiens und dem mediterranen Raum zu einem Buffet zusammengestellt. Zeitaufwändige Rezepte werden vom Kursleiter vor dem Kurs zubereitet und mitgebracht. Leitung: Bonifacio Tonio Abbruzzi, Gastro-Enologe B Mo Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 25,20 Eine kulinarische Reise durch Deutschland Deutsche Hausmannskost von vielfältig, einfach, herzhaft bis raffiniert. Leitung: Ines Machemer, Hauswirtschafterin B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 20,20 128

129 KOCHEN UND GENIESSEN Cupcakes - verführerische Törtchen in Miniformat Der Vielfalt der Cupcake-Rezepte sind keine Grenzen gesetzt. Cupcakes sind leichte, fluffige Kuchen, die nach dem Backen mit kunstvollen Hauben aus köstlichen Cremes verziert werden. Der Kurs bietet jede Menge Backtipps und weiht in die Geheimnisse der Cupcake-Dekoration ein. Leitung: Silvia Wolf B Sa Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Party-Fingerfood Fingerfood und Partysnacks sind perfekt, um Gäste glücklich zu machen. An diesem Abend werden köstliche Häppchen und Leckereien zubereitet und in lockerer Runde verkostet. Also: Ran an die Häppchen! Leitung: Diane Haupt B Do Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 27,20 Pfannkuchen - vielseitig und unwiderstehlich gut Mal zart und dünn, mal dick und saftig, mal süß, mal herzhaft - Pfannkuchen sind Verwandlungskünstler, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Leitung: Stefanie Schmidt B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 23,20 Genießer-Rezepte mit Huhn mal exotisch, mal leicht, mal deftig - es ist schon erstaunlich, wie vielseitig sich Geflügel kombinieren lässt. Leitung: Stefanie Schmidt B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 25,20 Endlich Plätzchenzeit- himmlische Plätzchen für den Advent Teig naschen, Sterne ausstechen, Gewürzduft schnuppern... Backen im Advent macht einfach Vorfreude auf Weihnachten. Leitung: Stefanie Schmidt B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 23,20 Vegetarisches Weihnachtsmenue Weihnachten vegetarisch feiern mit köstlicher Vorspeise und vegetarischem Hauptgericht. Bei diesem Menue wird niemand Fleisch vermissen! Leitung: Diane Haupt B Di Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 28,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 129

130 KOCHEN UND GENIESSEN Würzige Vielfalt mit Hackfleisch geschichtet, gerollt oder krümelig angebraten - mit dem Alleskönner Hackfleisch lassen sich abwechslungsreiche Speisen zaubern. Leitung: Stefanie Schmidt B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 23,20 Männer-Kochclub Die Bratbären Leitung: Ursula Peters, Dipl. Oecotrophologin A Di Di Uhr 6 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 99,80 weitere Termine: / / / / B Di Di Uhr 5 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 82,20 weitere Termine: / / / Kochen mit Kooperationspartnern der KEFB am Bergbaumuseum in Bochum In Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Jugendhilfezentrum St. Vinzenz Kochen mit Familien - abwechslungsreiche Familienküche Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,60 130

131 KOCHEN UND GENIESSEN In Zusammenarbeit mit der Sarah Wiener Stiftung In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Ich kann kochen! - Fortbildung für Fach- und Lehrkräfte Ich kann kochen! ist eine bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kindern. Sie qualifiziert pädagogische Fach- und Lehrkräfte in kostenfreien Fortbildungen, in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern zu kochen und so für ausgewogene Ernährung zu begeistern. Initiatoren sind die gemeinnützige Sarah Wiener Stiftung und die BAR- MER. Anmeldung unter: Leitung: Daniela Raimund, Diplom Oecotrophologin A Do Uhr 1 Treffen 11 UE gebührenfrei A Do Uhr 1 Treffen 11 UE gebührenfrei B Do Uhr 1 Treffen 11 UE gebührenfrei Ein italienisches Wintermenue Leitung: Klaus H. Geiß A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,00 A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,00 Italienische Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,00 B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 9,00 Kontakt: Frau Morsbach Tel.: 0800/ In Zusammenarbeit mit der AOK Nord-West Kontakt: Frau Morsbach Tel.: 0800/ Frühstücksglück Leitung: Nicole Massalski, Diätassistentin / Ernährungsberaterin DGE/Gastroenterologische Ernährungstherapie/VDD A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 131

132 KOCHEN UND GENIESSEN Aktiv abnehmen - praktisch kochen A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei A Mo Mo Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei Kochwerkstatt Achtsam süßen A Di Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei Kochen - lecker und schnell A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis Eikenberg Kochen im März mit jungem Gemüse Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 In Zusammenarbeit mit dem Familienkreis Rohert Familienküche - Leckeres auf den Tisch Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Festlich und köstlich - ein besonderes Weihnachtsmenue B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Juniküche - eine kulinarische Überraschung A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Oktoberküche - der Herbst in seiner Vielfalt B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 132

133 KOCHEN UND GENIESSEN Kochkurse mit Gemeindegruppen In Zusammenarbeit mit dem Männer-Kreis St. Franziskus Riemke Kontakt: Günter Rüchel, Telefon: 0234/ Heimathäppchen - Rezepte aus der Ruhrgebietsküche Leitung: Brigitte de Faber, Hauswirtschaftslehrerin A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Kochen mit jungem Gemüse A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Deftiges dezent verfeinert In Zusammenarbeit mit der Kfd Nikolaus von Flüe Kontakt: Frau Menneken, Telefon: 0234/52403 Wenn Gäste kommen... - Salate, Snacks und Co. Leitung: Diane Haupt A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 In Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis Liebfrauen-Altenbochum Kreis 85 Kontakt: Monika Giesel, Telefon: 0234/ Bolly food - indische Köstlichkeiten Leitung: Dorothee Evers, Oecotrophologin A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 B Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,20 Festlich und köstlich - ein besonderes Weihnachtsmenue B Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 133

134 KOCHEN UND GENIESSEN In Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis Liebfrauen-Altenbochum Kontakt: Ursula Wassmuth, Telefon: 0234/ Pralles Herbstglück - Kochen und Backen mit Kürbis Leitung: Ines Machemer, Hauswirtschafterin B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 In Zusammenarbeit mit der KAB St Elisabeth Bochum Gerthe Kontakt: Martin Jonischkat Telefon: 0234/87174 Winterküche in neuer Frische Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Der Wonnemonat Mai hat kulinarisch viel zu bieten... A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Novemberküche - Seelenfutter für die kalten Tage B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 In Zusammenarbeit mit der Kfd St.Franziskus Kontakt: Annegret Schaefers,Telefon: 0234/ Wenn Gäste kommen...salate, Snacks & Co Leitung: Diane Haupt A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Genuss für kalte Tage B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 In Zusammenarbeit mit der Kfd Liebfrauen Linden Kontakt: Dorothee Scholz, Telefon: 0234/ Deftiges - dezent verfeinert Leitung: Beatrix Söhngen, Dipl. Oecotrophologin A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Pastagerichte, neu definiert A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 134

135 KOCHEN UND GENIESSEN Kochen mit jungem Gemüse B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Festtagsmenue - nicht nur für Gäste B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 In Zusammenarbeit mit der Kfd Liebfrauen Linden Abendkreis Kontakt: Dorothee Scholz, Telefon: 0234/ Wenn Gäste kommen... - Salate, Snacks und Co. Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Pralles Herbstglück - Kochen und Backen mit Kürbis B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 In Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis St Johannes Kontakt: Gabriele Klinkhammer, Telefon: 0234/ Genuss für kalte Tage - winterliche Gerichte raffiniert zubereitet Leitung: Christiane Möbus-Forck, Oecotrophologin A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Kochen mit jungem Gemüse A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Spargel auf italienisch A Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Wenn Gäste kommen... - Salate, Snacks und Co. B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Pralles Herbstglück - Kochen und Backen mit Kürbis B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 135

136 KOCHEN UND GENIESSEN Festlich und köstlich - ein besonderes Weihnachtsmenue B Mo Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 19,20 In Zusammenarbeit mit der KAB St.Johannes Kontakt: Hans Hrmo, Telefon: 0234/ Kulinarische Reise durch Griechenland Familienküche Leitung: Diane Haupt A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Kulinarische Reise durch Polynesien A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Kulinarische Reise durch die Alpen A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Kulinarische Reise durch Amerika B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Kulinarische Reise durch den Mittleren Osten B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Festlich und köstlich - ein besonderes Weihnachtsmenue Weihnachtsmenü B Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 In Zusammenarbeit mit der Kfd St.Engelbert Kontakt: Bärbel David, Telefon: 0234/ Kochen mit jungem Gemüse Leitung: Beatrix Söhngen, Dipl. Oecotrophologin A Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 Genuss für kalte Tage B Mi Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 17,70 136

137 KOCHEN UND GENIESSEN In Zusammenarbeit mit der Kfd Frauengruppe St. Engelbert Kontakt : Sabine Keiter, Telefon: 0234/ Saisonküche - der Mai hat viel zu bieten... Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Saisonküche im September - köstlich verfeinerte Spezialitäten B Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Festlich und köstlich - ein besonderes Weihnachtsmenue B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 In Zusammenarbeit mit der Kfd St. Marien-Wattenscheid Kontakt: Irmgard Büdenbender, Telefon: 02327/ Köstliche Gerichte im April Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Do Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 In Zusammenarbeit mit dem Männer-Kochclub St.Marien Stiepel Kontakt: Martin Lüke, Telefon: 02327/ In Zusammenarbeit mit der Eine-Welt-Laden-Gruppe der ev. Kirchengemeinde Eppendorf-Goldhamme Die gesunde Küche im März Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Wir bitten zu Tisch im Wonnemonat Mai Kreatives Kochen mit Produkten aus dem Weltladen Leitung: Markus Schrittenlacher, Oecotrophologe A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 8,70 A Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Die Septemberküche mit den Farben des Herbstes B Di Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 18,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 137

138 Englisch Neugriechisch 142 Spanisch Türkisch 145 Ihre Ansprechpartnerin Claudia Friedrichs Tel.:

139 SPRACHEN Sprachen lernen in Gemeinschaft erweitert den Horizont, fördert und fordert die grauen Zellen und macht eine Menge Spaß. Unsere Kurse laden in verschiedenen Niveaustufen nicht nur zum Erwerb von Sprachkompetenz ein, sondern vermitteln auch die Begegnung mit Kunst, Kultur und Geschichte der Ursprungsländer. In unserer globalisierten Welt sind Sprachkenntnisse der Schlüssel zum verständnisvollen Miteinander. Mit jeder Sprache mehr, die du erlernst, befreist du einen bis dahin in dir gebundenen Geist. Friedrich Rückert ( ), deutscher Orientalist, Dichter und Übersetzer Bochum , -23 Wattenscheid

140 SPRACHEN Englisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die alltagstaugliche Redewendungen erlernen sowie Interessantes über Land und Leute erfahren möchten. In einfachen Schritten werden englische Vokabeln, Sätze und Redewendungen eingeübt. Das Lerntempo wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt und möchte vor allem die Freude am Sprechen der Fremdsprache fördern. Leitung: Ilona Mallek KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Mo Mo Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 140,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 Englisch am Morgen Der Kurs richtet sich an Senior*innen mit geringen Vorkenntnissen. Wir befassen uns mit der englischen Sprache in aufgelockerter Form, jedoch kommen Grammatikübungen, das Lernen von Vokabeln und vor allem das Sprechen nicht zu kurz. Leitung: Renate Hoinko KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid A Mi Mi Uhr 22 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 132,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Englisch für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze und Redewendungen sowohl verstehen als auch selbständig gebrauchen können. Die vorhandenen Kenntnisse werden in aufgelockerter Form mit dem Erlernen von Vokabeln, durch Grammatikübungen und mit Hilfe vieler Hör- und Sprechübungen verbessert. Leitung: Annegret Stracke KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid A Mi Mi Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 84,20 140

141 SPRACHEN Englisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die alltägliche Ausdrücke, einfache Sätze und Redewendungen sowohl verstehen als auch selbständig gebrauchen können. Die vorhandenen Kenntnisse werden in aufgelockerter Form mit dem Erlernen von Vokabeln, durch Grammatikübungen und mit Hilfe vieler Hör- und Sprechübungen verbessert. Die Kurseinheiten werden gestaltet mit Übungen aus einem Lehrbuch sowie durch Hinzunahme passender Lektüre. Absprachen hierzu erfolgen im Kurs. Leitung: Renate Hoinko KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Englisch für Fortgeschrittene Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die in der Lage sind, einfache sprachliche Situationen, denen man im Alltag oder auf Reisen begegnet, zu bewältigen. Kurze Texte können gelesen -, sowie das Wesentliche daraus verstanden werden. Neben Grammatik-, Hör- und Sprechübungen und dem Erlernen neuer Vokabeln, wird zur Erweiterung des Wortschatzes englische Lektüre eingesetzt. Das Kursbuch sowie die Lektüre werden zu Beginn des Kurses gemeinsam abgesprochen. Leitung: Annegret Stracke KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid A Mi Mi Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 84,20 Englisch für Fortgeschrittene Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die in der Lage sind, einfache sprachliche Situationen, denen man im Alltag oder auf Reisen begegnet, zu bewältigen. Kurze Texte können gelesen -, sowie das Wesentliche daraus verstanden werden. Neben Grammatik-, Hör- und Sprechübungen und dem Erlernen neuer Vokabeln wird zur Erweiterung des Wortschatzes englische Lektüre eingesetzt. Das Kursbuch sowie die Lektüre werden zu Beginn des Kurses gemeinsam abgesprochen. Leitung: Renate Hoinko KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Fr Fr Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 141

142 SPRACHEN English Conversation Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen und bietet die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen mit anderen auszutauschen. Die Freude am Sprechen steht dabei im Mittelpunkt. Praktische Übungen, Lektüren oder Filme unterstützen das Kursgeschehen. In diesem Kurs wird kein Lehrbuch benötigt. Materialien werden nach Absprache im Kurs zur Verfügung gestellt. Leitung: Angelika Gabriele Sparla KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Di Di Uhr 18 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 101,00 B Di Di Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 67,40 Neugriechisch - intensiv Teilnehmende haben in diesem Kurs die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum alltagstaugliche Grundkenntnisse in Neugriechisch zu erwerben, z.b. für die Sommerreise oder sprachliche Kontakte mit griechischen Nachbarn. Das Unterrichtsmaterial wird am 1. Abend besprochen. Leitung: Dr. Gerhard Emrich KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Mi Mi Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 49,20 B Mi Mi Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 49,20 142

143 SPRACHEN Spanisch für den Urlaub Sie planen ein Wochenende in Barcelona oder wollen in Bolivien die Landschaft erkunden? Hier lernen Sie noch schnell die wichtigsten Ausdrücke, Sätze und Redewendungen, damit bei Ihrer Expedition nichts schiefgehen kann. Zudem schafft dieser Spanischkurs eine grammatische Grundlage. Leitung: Maria Pola Aguado KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Fr Fr Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Spanisch für Anfänger*innen Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen, die systematisch den spanischen Grundwortschatz, die wichtigsten grammatischen Strukturen sowie einfache Sätze zum Meistern typischer Gesprächssituationen erlernen möchten. Das Lerntempo wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt und möchte vor allem die Freude am Sprechen der Fremdsprache fördern. Leitung: Angulo Loyola KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Di Di Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 140,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 DEUTSCH-SPRACHKURSE FÜR GEFLÜCHTETE Es ist uns ein Anliegen, aufgrund unseres christlichen Auftrags, nah bei den Menschen zu sein sowie aufgrund unseres Selbstverständnisses innerhalb der KEFB, offen zu sein für alle, ganz gleich woher sie stammen oder kommen oder woran sie glauben, gefl üchteten Menschen das Ankommen und Zurechtfi nden in der deutschen Gesellschaft zu erleichtern. Die Inhalte der Sprachkurse sind dabei am alltäglichen Handeln orientiert und tragen mit dazu bei, den Teilnehmenden den Lebensalltag zu erleichtern. Leider sind diese Angebote zumeist nicht langfristig planbar, sondern erfordern oft eine kurzfristige Reaktion auf die aktuellen (Förder-) Möglichkeiten. Die Deutschkurse für Gefl üchtete lassen sich deshalb nicht im Programmheft abbilden. Informationen zum Stand der Planungen sind erhältlich unter Tel.: Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 143

144 SPRACHEN Spanisch für Anfänger*innen Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse besitzen und systematisch den spanischen Grundwortschatz, die wichtigsten grammatischen Strukturen sowie einfache Sätze zur Bewältigung typischer Gesprächssituationen erlernen möchten. Das Lerntempo wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt und möchte vor allem die Freude am Sprechen der Fremdsprache fördern. Die Anschaffung des Kursbuches wird zu Beginn des Kurses mit den Teilnehmenden besprochen. Leitung: Gina Jürgen KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid A Fr Fr Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Spanisch für Fortgeschrittene Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit bereits guten Sprachkenntnissen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Wortschatzerweiterung durch viele Hör- und Sprechübungen sowie die Verbesserung der Kommunikation im Alltag und auf Reisen. Leitung: Maria Pola Aguado KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Fr Fr Uhr 21 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 90,20 Sie wissen nicht, ob der Sprachkurs zu Ihnen passt. Schnuppern Sie doch mal hinein. Bitte melden Sie sich zur kostenfreien Schnupperstunde kurz an. 144

145 SPRACHEN Türkisch für den Urlaub Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die alltagstaugliche Redewendungen erlernen sowie Interessantes über Land und Leute für den Urlaub erfahren möchten. In einfachen Schritten werden türkische Vokabeln und Sätze eingeübt, um sich beim nächsten Urlaub dem Gegenüber vorstellen zu können, nach dem Weg zu fragen oder im Restaurant Essen zu bestellen. Das Lerntempo sowie die einzuübenden Sprechsituationen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmenden. Die Anschaffung eines Kursbuches wird zu Beginn des Kurses gemeinsam besprochen. Leitung: Dolunay Kir Simsek KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A Do Do Uhr 14 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 98,20 Die Termine für das II. Halbjahr 2020 werden Mitte des Jahres im WEB veröffentlicht. Türkisch für den Urlaub Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die alltagstaugliche Redewendungen erlernen sowie Interessantes über Land und Leute für den Urlaub erfahren möchten. In einfachen Schritten werden türkische Vokabeln und Sätze eingeübt, um sich beim nächsten Urlaub dem Gegenüber vorstellen zu können, nach dem Weg zu fragen oder im Restaurant Essen zu bestellen. Das Lerntempo sowie die einzuübenden Sprechsituationen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmenden. Die Anschaffung eines Kursbuches wird zu Beginn des Kurses gemeinsam besprochen. Leitung: Emin Simsek FBS Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid A Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 Die Termine für das II. Halbjahr 2020 werden Mitte des Jahres im WEB veröffentlicht. Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 145

146 Religionspädagogik 148 Qualifi kation für Ehrenamtliche in der Gemeinde Ihr Ansprechpartner Matthias Menke Tel.:

147 BERUF UND EHRENAMT Etwas Neues zu lernen, öffnet Türen für eine Weiterentwicklung auf dem berufl ichen Weg oder im Bereich des Ehrenamts und es macht Freude, eigene Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und weiter zu entwickeln. Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Tun nehmen an Bedeutung weiter zu, wenn es um die Gestaltung des Zusammenlebens in Stadtteil und Quartier, in Vereinen und Verbänden und in Kirchengemeinden und anderen pastoralen Orten geht. Die Kategorie Beruf & Ehrenamt enthält u. a. Qualifi zierungsangebote für verschiedene Bereiche ehren amtlichen Engagements und Weiterbildungsveranstaltungen für Kursleitungen, Referentinnen und Referenten. Bochum , -23 Wattenscheid

148 BERUF UND EHRENAMT Religionspädagogik Katholische Religionspädagogik für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung 2019/20 Baustein 4: Bibelarbeit mit Kindern (Teil 2 - Einsatz von Kett-Material) Baustein 5: Beten und Meditation mit Kindern Baustein 6: Aufbau der Liturgie - Gestaltung eines Kindergottesdienstes Baustein 7: Bibelarbeit mit Kindern (Teil 3 - Musikalische Gestaltungselemente) Zertifikatsübergabe Leitung: Maurice Andree, Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A Sa Mi Uhr 5 Treffen 35 UE Katholische Religionspädagogik für Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung 2020/21 Baustein 1: Entdecken der eigenen Spiritualität Baustein 2: Die Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern Baustein 3: Bibelarbeit mit Kindern (Teil 1 - Kreative Methoden) Baustein 4: Bibelarbeit mit Kindern (Teil 2 - Einsatz von Kett-Material) Leitung: Maurice Andree, Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Sa Sa Uhr 4 Treffen 32 UE Kursgebühr EUR 80,00 Religionspädagogische Fortbildung für Erzieher*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung Ort: Salvador- Allende-Haus, Oer-Erkenschwick Leitung: Maurice Andree, Matthias Menke, Ulrich Engelsing Salvador-Allende-Haus, Oer-Erkenschwick B Fr So Uhr 3 TTE 18 UE Kursgebühr EUR 150,00 Eine Kooperationsveranstaltung des Alice-Salomon- Berufskollegs, des Evangelischen Kirchenkreises Bochum und der KEFB Bochum 148

149 BERUF UND EHRENAMT Qualifikation für Ehrenamtliche in der Gemeinde Vom Glauben erzählen - aber wie? Ein Abend für Katechet*innen, Mitglieder von (Pfarr)- Gemeinderäten und Interessierte Die Sprache der Kirche ist für viele Menschen - auch für Gläubige - sehr häufig komplex, abgehoben und erreicht sie nicht mehr. Kann man den Glauben auch einfach ausdrücken? Können wir wieder lernen, authentisch von unseren persönlichen Glauben zu sprechen? Kann uns die Sprache Jesu dabei helfen? An diesem Abend soll die Problematik unseres Sprechens vom Glauben thematisiert werden. Die Teilnehmer*innen sollen ermutigt werden, Kernbegriffe des Glaubens in ihrer Sprache auszudrücken. Anmeldung bis zum 12. Mai erforderlich unter: 0234 / Leitung: Dr. Nicolaus Klimek, Essen, Matthias Menke, Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 A Di Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 149

150 BERUF UND EHRENAMT Dienst am Leib Christi - zur Spiritualität des Kommunionhelfer-Dienstes Der Dienst als Kommunionhelfer*in ist keine rein technische oder pragmatische Frage, sondern eine höchst spirituelle. Was bedeutet es (für mich), Christus in der Gestalt von Brot und Wein an die Menschen auszuteilen? Anmeldung bis zum 1. Oktober erforderlich unter: 0234 / /23 Leitung: Matthias Menke, Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Raum 15 B Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 5,00 Wie finde ich den richtigen Ton? - Workshop Singen Mit diesem Workshop sollen besonders Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern und liturgisch interessierte Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden angesprochen werden. Themen sind unter anderem: Einführung in Ton- und Taktarten Tipps und Tricks zum Anstimmen und Singen Liedauswahl und Auswahlkriterien musikalische Gestaltung von Gottesdiensten Übungen zum Anstimmen und Singen ohne Begleitung Anmeldung bitte bis zum 24. August 2020 unter: 0234 / Leitung: Christopher Brauckmann, Bochum FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal B Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 5,00 Lernen mit Mehrwert Mit einer fachgerechten Weiterbildung in einen neuen Beruf? Wir suchen Einsteiger bis 60 Jahre mit Lebenserfahrung und dem Wunsch auf berufliche Veränderung. Jetzt anrufen und informieren oder direkt bewerben! Berufliche Aus- und Weiterbildung mit zertifizierten Lernkursen und natürlich immer mit Jobgarantie. BISS Bildungsinstitut für Schutz und Sicherheit Tel.: sekretariat@biss-deutschland.de 150

151 Angebote in Kooperation mit dem Stadtverband der kfd BERUF UND EHRENAMT Weltgebetstag 2020 Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dann in mehr als 120 Ländern ein Gottesdienst zum Weltgebetstagsmotto gefeiert. Für das Jahr 2020 haben Frauen aus Simbabwe den Tag vorbereitet. Das Motto lautet: Steh auf und geh! Steh auf und geh! Vorbereitungsworkshop zum Weltgebetstag 2020 Der Nachmittag bietet die Gelegenheit, sich mit dem Weltgebetstagsmotto zu beschäftigen, Lieder kennen zu lernen und hilfreiche Tipps für die Gestaltung des Gottesdienstes zu erhalten. Leitung: Sabine Pappert KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Mo , Uhr 1 Treffen 5 UE gebührenfrei Anmeldungen: KEFB Bochum, Tel Stadtkonferenz der kfd Leitung: Heike Zimmer KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Di , Uhr Stadtfrauengottesdienst Tag der Diakonin Leitung: Sabine Pappert Mi , Uhr St. Augustinus, Querenburger Höhe 286 Jahreshauptversammlung der kfd Leitung: Heike Zimmer KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal Di , Uhr Weltgebetstagskochen Simbabwe An diesem Abend können alle interessierten Frauen kulinarische Anregungen für die Gestaltung des Weltgebetstags der Frauen erhalten. Leitung: N.N. KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37 Mi , Uhr 1 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 Für kfd-mitglieder EUR 10,00 Anmeldungen: KEFB Bochum, Tel Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 151

152 Workshops Nähkurse Textiles Gestalten Arbeiten mit Ton 163 Arbeiten mit Holz 163 Pinsel, Farbe & Co Kinder und Jugendliche 166 Musikalisches 167 Nähkurse in Gemeinden Ihre Ansprechpartnerinnen Christiane Möbus-Forck Tel.: Kathrin Ostermann Tel.:

153 KREATIVITÄT Unser (familiärer) Alltag: meist durchstrukturiert, digitalisiert, an sachlichen Gegebenheiten orientiert. Als Ausgleich zu Anforderungen in Familie, Schule und Beruf regen kreative (Bildungs-)Prozesse dazu an, spielerisch mit Ideen und Materialien umzugehen und zu experimentieren. In unseren Kursen möchten wir Neue Horizonte eröffnen Möglichkeiten zu Gespräch und Austausch geben Mut machen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken Ruhe und Entschleunigung als Gegenpol zur ständigen online- Präsenz bewusst einsetzen um dem Alltags-Druck und dem Leistungsgedanken in allen Bereichen entgegenzuwirken Sensibilisieren für Werte, die uns wichtig sind, wie z. B. die der Solidarität und der Nachhaltigkeit Konsumorientierung relativieren und so Vorbildcharakter für andere Generationen einnehmen Alltagskompetenzen vermitteln, die nicht mehr selbstverständlich vorhanden sind und die in der Familie weitergegeben werden können Ob beim Handwerk oder Nähkurs wir orientieren uns am Kenntnisstand unserer Teilnehmer*innen, machen Mut, zu den eigenen Fähigkeiten zu stehen, einen eigenen Stil und damit oft auch Selbstbewusstsein zu entwickeln und diese Erfahrung in der Familie weiterzugeben. Bochum , -23 Wattenscheid Bochum , -23 Wattenscheid

154 KREATIVITÄT Workshops Workshop in Wattenscheid, KEFB Wattenscheid, Gertudenhof 25 Einfach gut geschminkt - vom Reinigen und Pflegen der Haut bis zum Makeup Bestimmung des Hauttyps Hervorheben der Individualität Schminktipps - einfach und raffiniert Materialumlage nach Bedarf Leitung: Martina Lange, Kosmetikerin B Mo Uhr 1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 10,50 Workshops in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Einfach gut geschminkt - vom Reinigen und Pflegen der Haut bis zum Makeup Bestimmung des Hauttyps Hervorheben der Individualität Schminktipps - einfach und raffiniert Materialumlage nach Bedarf. Leitung: Martina Lange, Kosmetikerin A Mo Uhr 1Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 10,50 Bitte ungeschminkt kommen! Farb- und Stilberatung Welcher Farb-Typ bin ich? Was steht mir gut? Kleider machen Leute - und die Auswahl der vorteilhaftesten Farben unterstreicht die positive Ausstrahlung, die für das Auftreten im Berufs- und Privatleben wichtig ist. Sie lernen in diesem Kurs die Wirkung von Farben auf sich selbst kennen Sie entwickeln Gespür für optimale Stil- und Farbkombinationen Sie erhalten Hinweise zu Frisur, Haarfarbe und Make-up. Leitung: Hannelore Glenzer, Farb- und Stilberaterin A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 40,00 B Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 40,00 Bitte ungeschminkt kommen! 154

155 KREATIVITÄT Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene Klassik und Nuno Technik Das Nassfilzen nur mit Wolle ist besonders geeignet für Blumen/Blüten, Taschen, Pantoffeln, Hüte und mehr. Ergänzend dazu erzielt das Filzen mit Wolle auf Naturstoffen wie Leinen und Seide eine besondere Leichtigkeit für feine Accessoires. Leitung: Petra Hollomotz, Filzgestalterin A Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 24,00 B Sa Uhr 1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 24,00 Materialumlage nach Bedarf Basiswissen für die Overlock An diesem Abend wird die Overlock und ihre Möglichkeiten vorgestellt. Themen sind: das Einfädeln Funktionen verschiedene Stiche Umgang und Pflege Tipps und Tricks Bitte mitbringen: die eigene Overlock Gebrauchsanweisung für die Overlock Schere Overlockgarn verschiedene Stoffreste Leitung: Helga Spitzenberg, Damenschneiderin A Do Do Uhr 2 Treffen 6 UE Kursgebühr EUR 15,00 Florales & Kreatives Gestalten mit Blumen und Alltagsgegenständen - Dekoration für die eigenen vier Wände Blumen der Saison werden mithilfe von Alltagsgegenständen besonders in Szene gesetzt. Mit wenig Aufwand, aber großer Wirkung werden hier schön gestaltete Dekorationen für Zuhause oder festliche Anlässe hergestellt. Der eigene Geschmack und die Freude am Experimentieren stehen dabei im Vordergrund. Die Kursleiterin bringt Ideen mit, die verschiedenen Materialien zu einem neuen individuellen Zierstück zu entwickeln. Weitere Details und Infos erhalten Sie zwei Wochen vor Kursbeginn! Leitung: Karla Beres, Kursleiterin für Blumenkunst A Di Di Uhr 3 Treffen 9 UE Kursgebühr EUR 18,20 B Di Di Uhr 3 Treffen 9 UE Kursgebühr EUR 18,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 155

156 KREATIVITÄT Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene in den Sommerferien Anfänger und Fortgeschrittene können in den Sommerferien unter Anleitung einer qualifizierten Kursleiterin für sich selbst, für die Familie oder fürs Zuhause tolle Dinge nähen. Leitung: Helga Spitzenberg, Damenschneiderin A Di Di Uhr 3 Treffen 9 UE Kursgebühr EUR 22,70 DIY - Schönes und Nützliches selbstgenäht In diesem Workshops können nützliche Dinge für den Alltag, Dekoratives und kleine Geschenke genäht werden. Kenntnisse über den Umgang mit der Nähmaschine werden vorausgesetzt! Upcycling - alte Kleidung neu entdeckt Abgelegte, ungetragene oder schadhafte Kleidungsstücke können an diesem Abend umgestaltet oder repariert werden und zu neuem Leben erweckt werden. Bitte mitbringen: Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Stoffe, Stoffreste Leitung: Claudia Paczkowski, Damenschneiderin A Fr Uhr 1 Treffen 4 UE Kursgebühr EUR 16,20 Taschen, Beutel, Täschchen und Co. Bunte Taschen, Beutel und Kosmetiktäschchen sind voll im Trend. An diesem Vormittag können verschiedene Modelle entstehen von ausgefallen bis trendy, von einfach bis praktisch. Selbst genäht zum Selberbehalten oder als besonderes Geschenk für alle die schon alles haben. Bitte mitbringen: Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Stoff und Stoffreste Leitung: Claudia Paczkowski, Damenschneiderin A Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 20,20 B Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 20,20 156

157 KREATIVITÄT Wohnaccsessoires - der Wohnung einen individuellen Stil geben In diesem Workshop können Tischläufer, Servietten, Bestecktaschen, Kissenhüllen ect. genäht werden. So kann die Wohnung im neuen Glanz erstrahlen. Bitte mitbringen: Nähgarn, Stecknadeln, Stoffschere, Stoffe, Stoffreste Leitung: Claudia Paczkowski, Damenschneiderin B Sa Uhr 1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR 20,20 Mein Wunschkurs für 2020: Goldschmiedekurs Schmuckstücke aus Silber für Anfänger und Fortgeschrittene Durchführbar in Kooperation mit dem Helene-Weber-Haus in Gelsenkirchen-Buer Mo x ,00 Euro Mo x ,00 Euro Mo x ,00 Euro Mo x ,00 Euro Mo x ,00 Euro In Kooperation mit dem KiTa - Zweckverband Mit Storybags lebendig erzählen - Fortbildung für Mitarbeiter*innen des KiTa-Zweckverbands Storybags sind Stoffbeutel mit verschiedenfarbigen Lagen. Beim Erzählen der biblischen Geschichte werden die Beutel wieder und wieder umgekrempelt, so dass stets ein neues Motiv hervorgezaubert wird. Die Kombination von Zuhören und Zusehen weckt eine besondere Spannung bei den Zuhörern, ob Kinder oder Erwachsene, und sie sehen und hören ganz gespannt zu, was als nächstes enthüllt wird. In der Fortbildung werden verschiedene Storybags vorgestellt, das Erzählen mit einem Storybag erprobt und ein eigener Storybag erstellt. Leitung: David Ruddat, Ev. Landespfarrer, Elke Moser, ehem. KiTa-Leiterin A Do Fr Uhr 2 Treffen 12 UE gebührenfrei Bitte nehmen Sie Kontakt auf unter ! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 157

158 KREATIVITÄT Nähkurse Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Nähen macht Spaß Bei dem Abenteuer sich mit der Herstellung der eigenen Kleidung und Mode zu beschäftigen, entdecken junge Menschen ihre Kreativität und werden angeregt, Neues auszuprobieren und nähtechnisch umzusetzen. Leitung: Irina Szalai, Maßschneidermeisterin A Mi Mi Uhr 13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 68,25 A Mi Mi Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 36,75 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 78,75 Kinderkleidung made by mama/oma Selbstgenähte Dinge liegen im Trend. Persönliche, fachkundige Anleitung und Nähen in Gesellschaft führen zu tollen Ergebnissen für Klein und Groß. Hier entstehen Krabbeldecken, Mützen, Strampler, Kuschelhosen, Taschen und vieles mehr. Zum ersten Treffen mitbríngen: Ideen, Stoff, passendes Nähgarn, Schere, Stecknadeln, Zentimetermaß, evt. Schnittmuster. Nähanfänger bitte keine Jerseystoffe oder andere elastische Stoffe mitbringen! Kinderbetreung ist auf Wunsch möglich. Kosten pro Kurstag 1. Leitung: Silvia Kniest, Bekleidungsschneiderin A Do Do Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 57,75 A Do Do Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 36,75 B Do Do Uhr 13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 68,25 Kreatives Nähen Anfänger und Fortgeschrittene lernen gemeinsam. Qualifizierte Kursleiterinnen beraten bei der Auswahl und leiten an beim Zuschneiden und Nähen mit der Hand und der Maschine. Für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen bleibt genügend Zeit. Leitung: Maria Rose, Damenschneiderin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 57 UE Kursgebühr EUR 108,30 A Mo Mo Uhr 19 Treffen 57 UE Kursgebühr EUR 108,30 A Mi Mi Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 119,70 158

159 KREATIVITÄT B Mo Mo Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 79,80 B Mo Mo Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 79,80 B Mi Mi Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 79,80 Leitung: Silvia Kniest, Bekleidungsschneiderin A Mo Mo Uhr 20 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,20 A Mo Mo Uhr 20 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,20 B Mo Mo Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 80,00 B Mo Mo Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 80,00 Leitung: Helga Spitzenberg, Damenschneiderin A Di Di Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 119,70 A Di Di Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 119,70 B Di Di Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 85,50 B Di Di Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 85,50 Leitung: Irina Szalai, Maßschneidermeisterin A Mi Mi Uhr 13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 74,10 A Mi Mi Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 39,90 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 85,50 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 159

160 KREATIVITÄT Kurse in der KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid Kreatives Nähen Anfänger und Fortgeschrittene lernen gemeinsam. Qualifizierte Kursleiterinnen beraten bei der Auswahl und leiten an beim Zuschneiden und Nähen mit der Hand und der Maschine. Für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen bleibt genügend Raum. Leitung: Irina Szalai, Maßschneidermeisterin A Di Di Uhr 13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 74,10 A Di Di Uhr 7 Treffen 21 UE Kursgebühr EUR 39,90 B Di Di Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 85,50 A Di Di Uhr 13 Treffen 52 UE Kursgebühr EUR 99,00 A Di Di Uhr 7 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 53,40 B Di Di Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,00 Leitung: Beate Neuendorf, Meisterin im Damenschneiderhandwerk A Mi Mi Uhr 13 Treffen 52 UE Kursgebühr EUR 98,80 A Mi Mi Uhr 9 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 68,40 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,00 A Mi Mi Uhr 22 Treffen 88 UE Kursgebühr EUR 167,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,00 A Do Do Uhr 20 Treffen 80 UE Kursgebühr EUR 152,00 B Do Do Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 114,00 Leitung: Antje Trußner, Damenschneiderin A Do Do Uhr 12 Treffen 48 UE Kursgebühr EUR 91,20 A Do Do Uhr 7 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 53,20 B Do Do Uhr 14 Treffen 56 UE Kursgebühr EUR 106,40 Leitung: Magdalene Nickel, Damenschneiderin A Mi Mi Uhr 13 Treffen 52 UE Kursgebühr EUR 98,80 A Mi Mi Uhr 7 Treffen 28 UE Kursgebühr EUR 53,20 B Mi Mi Uhr 10 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 76,00 160

161 KREATIVITÄT Textiles Gestalten Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Patchwork - Monatstreff Für Anfänger und Erfahrene Im Monatstreff gibt es Gelegenheit zum Austausch von Nähtechniken, Anregungen und Umsetzung eigener Ideen, Verarbeiten von unzähligen Resten und Stoffen für Taschen, Wohn- und Tischdekorationen... Leitung: Monika Nählen, Patchwork-Designerin A Mo Mo Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 49,95 B Mo Mo Uhr 5 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 27,75 Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene Patchwork und Quilting sind jahrtausendealte Handarbeitstechniken, nach denen vom kleinen Minitäschchen über Gardinen, Tischdecken, Kissenbezügen bis hin zur großen Tagesdecke fürs Doppelbett wunderschöne Objekte gearbeitet werden können. In netter Runde werden Anfänger*innen grundlegende Techniken vermittelt, Fortgeschrittene bei Farbwahl und Entwürfen unterstützt und Könner*innen ermutigt, immer noch mal was Neues auszuprobieren. Grundkenntisse sind nicht erforderlich. Leitung: Jutta Naujoks, Kursleiterin Patchwork A Di Di Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 113,80 A Di Di Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 113,80 A Mi Mi Uhr 22 Treffen 66 UE Kursgebühr EUR 119,00 B Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,20 B Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,20 B Mi Mi Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,20 Klöppeln Klöppeln ist so eine Handarbeit für alte Damen?, weitgefehlt! Von modernen Colliers mit Perlen bis zum Weihnachtsengel, von der Tischdecke bis zu Spitzen des 18.Jahrhunderts kann hier alles entstehen. In dem harmonischen Kurs sind absolute Anfänger*innen bis zur ausgebildeten Klöppellehrerin vertreten und alle werden nach ihrem Wissensstand und Geschmack individuell betreut und beraten. Die Teilnehmer*innen können in diesem Zeitraum individuell 3 UE besuchen. Die Teilnehmer nehmen pro Kurstag in einem Zeitfenster von 3 UE teil, nach Absprache mit der Kursleitung. Leitung: Ulrike Voelcker, Künstlerin A Di Di Uhr 9 Treffen 54 UE Kursgebühr EUR 49,50 B Di Di Uhr 6 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 33,40 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 161

162 KREATIVITÄT Treffpunkt Sticken für Anfänger und Fortgeschrittene Sie können bekannte traditionelle Sticktechniken wie Hardanger, Ajour, Hohlsaum, Weißstickerei, erlernen oder vertiefen, aber auch weniger bekannte Techniken, wie Goldstickerei, Straminstickerei, Jakobinische Wollstickerei, Stumpwork, modernes freies Sticken (z.b. Crazy-Patchwork) ausprobieren. Leitung: Margot Plümacher, Textildesignerin A Mi Mi Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 55,00 A Mi Mi Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 49,95 B Mi Mi Uhr 10 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 55,00 Stricken im Café IamLove Ein etwas anderer Ort lädt ein, sich in gemütlicher Atmosphäre der neuen Herausforderung, dem Stricken, zu stellen. Stricken ist voll im Trend und gemeinsam ist der Austausch, die Anregung und die Lust, sich für Neues zu begeistern. Strickneulinge und -erfahrene sind herzlich willkommen. Leitung: Angelika Kraft BO, AS, Café IamLove A Do Do Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 73,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 55,00 Veranstaltungsort: Pfarrheim Marienhof, Günnigfelder Textiler Treff Außer dem Nähen werden andere textile Techniken ausprobiert und angewandt. Auch Nähanfänger*innen sind herzlich willkommen. Leitung: Dagmar Voß, Damenschneiderin, Direktrice Str. 34, Bochum A Di Di Uhr 12 Treffen 48 UE Kursgebühr EUR 91,20 A Di Di Uhr 9 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 68,40 B Di Di Uhr 12 Treffen 48 UE Kursgebühr EUR 91,20 162

163 KREATIVITÄT Arbeiten mit Ton Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Tonarbeiten Leitung: Anke Großekemper, Kursleiterin für Tonarbeiten A Mo Mo Uhr 20 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 120,20 A Mo Mo Uhr 20 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 120,20 B Mo Mo Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 72,20 B Mo Mo Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 72,20 Töpfern am Vormittag Leitung: Petra Kochstädt, Kursleiterin für Tonarbeiten A Mi Mi Uhr 22 Treffen 66 UE Kursgebühr EUR 132,20 B Mi Mi Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 72,20 Arbeiten mit Holz Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Holzbildhauerei Weiches Holz, hartes Holz - alles kommt in Form In diesem Kurs erlernen und vertiefen Anfänger*nnen wie auch Interessierte mit Vorkenntnissen den Umgang mit verschiedensten Holzarten, den Einsatz der unterschiedlichsten Schnittwerkzeuge und das Entstehen von Figuren und Reliefs. Leitung: Ruth Gellermann, Holzschnitzerin A Mo Mo Uhr 16 Treffen 48 UE Kursgebühr EUR 96,20 B Mo Mo Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 66,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 163

164 KREATIVITÄT Pinsel, Farbe & Co. Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Kreativwerkstatt Kreativ tätig werden mit Farben, Stoffen und vielem weiteren. Verschiedene Technicken wie Stoffdruck & Stoffmalerei, Batik und Färben werden angeobten. Genauso wird gewerkelt und gebastelt. Neue und alte Materialien werden verarbeitet, veredelt und es entsteht etwas Neues. Eigene Ideen und Wünsche werden hier ebenso realisiert, wie das kreative Miteinander. Leitung: Petra Bangert, Techn. Zeichnerin A Mi Mi Uhr 11 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 88,20 A Mi Mi Uhr 8 Treffen 32 UE Kursgebühr EUR 64,20 B Mi Mi Uhr 13 Treffen 52 UE Kursgebühr EUR 104,20 Malen und Zeichnen Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen können hier nach Lust und Laune mit verschiedenen Farben und Materialien malen, zeichnen und auch mehreres mixen. Öl-Tempera-Aquarell-Bleistift-Buntstift-Pastell-Kreide- Rötel, Tusche etc. Alles ist möglich. Es gibt Tipps und Tricks zu Bildaufbau, Technik, Motiv und mehr. Die Fantasie sowie individuelles und selbstständiges Arbeiten werden gefördert. Leitung: Wibke Brandes, Illustratorin, freischaffende Künstlerin A Fr Fr Uhr 21 Treffen 63 UE Kursgebühr EUR 126,20 B Fr Fr Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 90,20 URBAN SKETCHING Ein neuer Trend der Kreativ-Szene Skizzieren und Zeichnen vor Ort. Die Künstler*innen malen draußen in der Stadt, nachdem es in der Gruppe mit der Kursleiterin Vorbereitungstreffen gegeben hat. Urban Sketching will sich auf die Kunst besinnen, um den Augenblick und das Kreativ- Sein im Moment zu erleben. Fernab der schnellen und digitalen Lebenswelt. Haben Sie Lust auf Kreativität und dem Malen im Moment sowie im öffentlichen Raum? Dann melden Sie sich an! Der letzte Termin zum Malen im Freien wird in der Grupppe gemeinsam vereinbart. Leitung: Danuta Richter A Do Do Uhr 5 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 52,70 164

165 KREATIVITÄT Pinsel, Fabe & Co. Malen mit Acryl - für Anfänger und Fortgeschrittene Lust auf den Umgang mit Farben und Materialien und auf neue Erfahrungen, mehr ist erst einmal nicht erforderlich. Ich vermittle dann das, was ich selbst am liebsten mache: verschiedene Malverfahren und verschiedene Techniken auszuprobieren, und miteinander zu kombinieren. In Basisübungen erlernen Sie Farben mischen, Farbkontraste, Bildaufbau und das richtige Sehen eines Motivs. Von der gegenständlichen Malerei, Stillleben, Blumen und Landschaften, bis hin zur abstrakten Malerei ist in diesem Kurs alles möglich. Auch Spachtelmassen und verschiedene Materialien können eingearbeitet werden.. Leitung: Sabine Doll-Hoffmann, freischaffende Künstlerin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 57 UE Kursgebühr EUR 131,30 B Mo Mo Uhr 14 Treffen 42 UE Kursgebühr EUR 96,80 Kurse in der KEFB Wattenscheid, Gertrudenhof 25, Bochum-Wattenscheid Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Acrylfarben eignen sich hervorragend für die Darstellung realistischer oder abstrakter Landschaften und Stillleben. Wir experimentieren mit verschiedenen Papieren und Spachtelmassen. Individuelle Wünsche werden berücksichtigt und selbstständiges Arbeiten gefördert. Leitung: Doreen Becker, Künstlerin / Projektkoordinatorin A Mo Mo Uhr 19 Treffen 57 UE Kursgebühr EUR 114,20 A Mo Mo Uhr 19 Treffen 57 UE Kursgebühr EUR 114,20 B Mo Mo Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 72,20 B Mo Mo Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 72,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 165

166 KREATIVITÄT Kinder und Jugendliche Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Kreativkids Malen, Zeichnen, Gestalten für Kindergarten- und Grundschulkinder und ihre Eltern Es wird gemeinsam gemalt, gezeichnet und gestaltet. Dabei können neue Maltechniken kennengelernt und die eigenen Fähigkeiten und Stärken entdeckt werden. Vor allem aber soll die Freude am kreativen Tun gefördert werden. Leitung: Danuta Richter A Mo Mo Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 84,20 A Mo Mo Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 56,20 B Mo Mo Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 Kreativteens Malen, Zeichnen, Gestalten für Kinder ab 10 Jahren und ihre Eltern Es wird gemeinsam gemalt, gezeichnet und gestaltet. Dabei können neue Maltechniken kennengelernt - und die eigenen Fähigkeiten und Stärken entdeckt werden. Vor allem aber soll die Freude am kreativen Tun gefördert werden. Leitung: Danuta Richter A Di Di Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 91,20 A Di Di Uhr 8 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 56,20 B Di Di Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 105,20 166

167 KREATIVITÄT Musikalisches Kurse in der KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Bochum Sing-Kreis - Singen hält gesund Wir treffen uns wöchentlich und singen alte und neue Lieder, die gute Laune machen und gesund halten. Teilnehmer*innen jeden Alters sind uns herzlich willkommen. Durch lockere Atem- und Stimmübungen verbessern wir unsere Stimme. Die Lieder werden am Klavier begleitet. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Leitung: Astrid Franzke, Dipl. Musikpädagogin A Do Do Uhr 13 Treffen 26 UE Kursgebühr EUR 52,20 A Do Do Uhr 7 Treffen 14 UE Kursgebühr EUR 28,20 B Do Do Uhr 15 Treffen 30 UE Kursgebühr EUR 60,20 Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Maksim Varabyou, Musiklehrer A Mo Mo Uhr 20 Treffen 40 UE Kursgebühr EUR 220,20 A Do Do Uhr 20 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 110,20 B Mo Mo Uhr 12 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 132,20 B Do Do Uhr 12 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 66,20 Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 167

168 KREATIVITÄT Nähkurse in den Gemeinden Langendreer - St. Marien kfd Kontakt: Erika Benden, kfd; Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim Alte Bahnhofstr. 181 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Anke Kraus, Modegestalterin A Di Di Uhr 22 Treffen 88 UE Kursgebühr EUR 158,80 B Di Di Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 108,40 Gerthe-St. Elisabeth kfd Kontakt: Agnes Sczendzina, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim, Hiltroper Landwehr 7 Nähen - Grund- und Aufbaukurs Leitung: Barbara Spiller, Damenschneiderin A Di Di Uhr 12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 65,20 A Di Di Uhr 11 Treffen 33 UE Kursgebühr EUR 59,80 B Di Di Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 81,40 Keramikbedarf Marienfeld Seit 1984 Marienfeld GmbH Metzerstr Dortmund Tel

169 Pfarrei St. Franziskus Oberdahlhausen - St. Engelbert kfs Kontakt: Margret Nentwig, Telefon Veranstaltungsort: Pfarrheim, Kassenberger Str. 94, Bochum Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Dagmar Voß, Damenschneiderin, Direktrice A Mo Mo Uhr 9 Treffen 27 UE Kursgebühr EUR 50,35 B Mo Mo Uhr 6 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 33,70 Wiemelhausen - St. Johannes #1b Veranstaltungsort: Pfarrheim, Brenscheder Str. 43, Bochum KREATIVITÄT Leitung: Anke Kraus, Modegestalterin A Mi Mi Uhr 22 Treffen 66 UE Kursgebühr EUR 119,20 B Mi Mi Uhr 15 Treffen 45 UE Kursgebühr EUR 81,40 A Do Do Uhr 20 Treffen 80 UE Kursgebühr EUR 144,40 B Do Do Uhr 15 Treffen 60 UE Kursgebühr EUR 108,40 Freude schenken! Erlebnisse ermöglichen! Inspirationen weitergeben! Mit unseren Geschenkgutscheinen für das gesamte Kursprogramm haben Sie so viele Möglichkeiten, dass Sie immer das Passende schenken können. Einfach bei den unten angegebenen Kontaktdaten unsere Geschenk gutscheine anfordern! Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 169

170 KOOPERATIONEN Die KEFB arbeitet mit vielen verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus dem Bereich von Gesellschaft und Kirche zusammen und unterstützt so Bildungsveranstaltungen an vielen Orten und in vielen Bereichen: In Pfarreien und Kirchengemeinden des Bistums Essen, in kirchlichen und nichtkirchlichen Verbänden und Einrichtungen (z. B. kfd Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund, Kreuzbund Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige, Caritas Sozialdienste) und in Senioreneinrichtungen. Sie fi nden in der Kategorie Kooperationen die gemeinsamen Veranstaltungen in Ihrer Stadt. 170

171 Prävention 172 kfd Stadtverband 172 kfd Gruppen dezentral Kreuzbund Beratungsdienste Seniorengruppen 183 Ihre Ansprechpartner*innen Maria Heun Tel: Matthias Menke Tel.: Bochum , -23 Wattenscheid Bochum , -23 Wattenscheid

172 KOOPERATIONEN Prävention Basis + Präventionsschulung Schutz vor sexualisierter Gewalt für Erzieher*innen in der Ausbildung Achtsamkeit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzbefohlenen Im Rahmen dieser Fortbildung, die sich an der Präventionsordnung des Bistums Essen orientiert, werden Inhalte aus den Bereichen Basiswissen und Recht, Sensibilisierung und Präventionsmaßnahmen und Schutzstrukturen vermittelt. Persönliche Anmeldung unter: 0234 / erforderlich! Leitung: Maurice Andree, Bochum Alice Salomon Berufskolleg, Akademiestr. 46, Bochum A33K1001 Sa Uhr 1 Treffen 8 UE gebührenfrei A33K1002 Sa Uhr 1 Treffen 8 UE gebührenfrei In Kooperation mit dem Alice Salomon Berufskolleg, Bochum Kooperation mit dem kfd -Stadtverband Steh auf und geh! - Vorbereitungsworkshop zum Weltgebetstag 2020 Der Nachmittag bietet die Gelegenheit, sich mit dem Weltgebetstagsmotto zu beschäftigen, Lieder kennen zu lernen und hilfreiche Anregungen für die Gestaltung des Gottesdienstes zu erhalten. Leitung: Sabine Pappert FBS Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal A31K30000 Mo Uhr 1 Treffen 5 UE gebührenfrei 172

173 KOOPERATIONEN kfd-gruppen dezentral Im Folgenden finden Sie die bis zur Drucklegung angemeldeten Vortragsveranstaltungen nach Bochumer und Wattenscheider Pfarreien geordnet. Die Veranstalter*innen entrichten in der Regel eine Pauschalgebühr von 35,- pro Vortrag. Als Ihre Kooperationspartner für Familien- und Erwachsenenbildung in der Region Ost sind wir Ihnen selbstverständlich bei kurzfristigen Termin- und Themenwünschen behilflich! PFARREI ST. PETER UND PAUL In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Bochum-Mitte Kontakt: Christa König, Telefon: Veranstaltungsort: Zunftstube Kolpinghaus, Maximilian-Kolbe-Str Erben und Vererben - alles Wissenswerte rund ums Testament Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin A31K42030 Do Uhr 1 Treffen 3 UE Hildegard von Bingen - Heilige der Christenheit: Vorbild für uns heute? Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin A31K42010 Do Uhr 1 Treffen 3 UE Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin A31K42031 Do Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit dem Frauentreff Riemke Kontakt: Christa Pamp, Telefon: Veranstaltungsort: Jugendheim, Auf der Markscheide 34 Leben: jetzt! - Warum wir nicht auf später warten sollten Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K42330 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Nikolaus von Flüe Kontakt: Sigrid Menneken, Telefon: Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Dorstener Str.36 Leben: jetzt! - Warum wir nicht auf später warten sollten Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K42130 Fr Uhr 1Treffen 3 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 173

174 KOOPERATIONEN PFARREI LIEBFRAUEN In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Liebfrauen Altenbochum Kontakt: Christine Engelberg, Telefon: Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Bruchspitze 11 Der Wind weht, wo er will... - Impulse zum Fest des Hl. Geistes Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K43010 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Berührt vom Göttlichen - Über die Mystik des Alltags Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K43010 Mi Uhr 1Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft Heilig Geist Harpen Kontakt: Monika Storck, Telefon: Veranstaltungsort: Jugendheim Apostelplatz Leben im Trappistinnenkloster - Erfahrungsbericht über das Leben im Trappistinnenkloster auf der Insel Tautra in Mittelnorwegen Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin A31K43210 Mi Uhr 1Treffen 3 UE Der Wind weht, wo er will... - Impulse zum Fest des Hl. Geistes Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K43211 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE Trotzdem lachen! - die humorvolle Seite an sich selbst entdecken Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K43230 Mi Uhr 1Treffen 3 UE Schluss mit ex und hopp - Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K43230 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Gerthe Kontakt: Anne Gärtner, Telefon: Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage Hiltroper Landwehr Elternunterhalt - Wer trägt die Pflegekosten? Leitung: Andrea Beckmann-Mebus, Juristin A31K43330 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE 174

175 KOOPERATIONEN PFARREI ST. FRANZISKUS In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Franziskus Weitmar Kontakt: Annegret Schaefers, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim Franziskusstr. 17a Leben im Trappistinnenkloster - Erfahrungsbericht über das Leben im Trappistinnenkloster auf der Insel Tautra in Mittelnorwegen Leitung: Anja Moorkamp, Dipl.-Theologin A31K44010 Do Uhr 1 Treffen 3 UE Richtig und lustvoll streiten - aber wie? Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K44030 Do Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit dem kfd Frauenkreis Liebfrauen Linden Kontakte: Gisela Voßnacke, Telefon: und Dorothee Scholz, Telefon: Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Hattinger Str. 814 Trotzdem lachen! - die humorvolle Seite an sich selbst entdecken Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K44530 Di Uhr 1 Treffen 3 UE Ohne Gott ist alles nichts, oder? - Anmerkungen zur Frage nach Gott Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K44510 Di Uhr 1 Treffen 3 UE Halte fest in deiner Hand! - Meditation über Hände Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K44410 Di Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Johannes Wiemelhausen Kontakt: Ruth Schmidt, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim Brenscheder Str. 43c Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 175

176 KOOPERATIONEN PFARREI ST.MARIEN In Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Marien Kontakt: Ursula Schumacher, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Am Varenholt 15 Tora, Evangelium und Koran - Überblick und Vergleich Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A31K45010 Do Uhr 1 Treffen 3 UE Die 10 Gebote und ihre Bedeutung für unser Leben heute Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K45010 Do Uhr 1 Treffen 3 UE Glauben heute - die tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B31K45011 Do Uhr 1 Treffen 3 UE PFARREI ST. GERTRUD In Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis St. Joseph Wattenscheid Kontakt: Ursula Becks, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim Geitlingstr.13 Besinnungstag vor Ort Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A32K46010 Di Uhr 1 Treffen 6 UE Über die Kraft des Lebensrückblickswas am Ende wirklich zählt Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin B32K46030 Di Uhr 1 Treffen 3 UE In Zusammenarbeit mit der Frauengruppe St. Marien Höntrop Kontakt: Iris Zähres, Telefon: Veranstaltungsort: Pfarrheim, Forstring 6 Drüber stehen! - Vor- und Nachteile von Dünnhäutigkeit Leitung: Maria Heun, Dipl.-Theologin und Psychologin A32K46330 Mi Uhr 1 Treffen 3 UE 176

177 KOOPERATIONEN Kreuzbund Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe für Suchtkranke Gruppenseminare Alkoholismus Kontakt: Beratungsstelle für Suchtkranke und Drogenabhängige Telefon: 0234 / Es gibt in der heutigen Zeit immer mehr Alkoholkranke. In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund bietet die KEFB Bochum Seminare an, in denen Fragen und Probleme Alkoholabhängiger und deren Angehöriger thematisiert und besprochen werden. Die Gruppen beschäftigen sich im Einzelnen mit Problembereichen wie z.b.: Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Abhängigkeit Möglichkeiten des Umgangs mit der Abhängigkeit Die helfende Beziehung: Verstehen und verstanden werden Folgen der Abhängigkeit Probleme im Berufs- und Arbeitsleben Umgang mit anderen Krankheiten Probleme der Suchtverlagerung Möglichkeiten der alkoholfreien Freizeitgestaltung Erkennen der eigenen Lebensmöglichkeiten Kreuzbund Bochum-Mitte 1 Leitung: Jutta Peine Reha-Zentrum, Lohbergstr. 2a, Bochum A33K5001 Sa Sa Uhr 26 Treffen 78 UE gebührenfrei B33K5001 Sa Sa Uhr 24 Treffen 72 UE gebührenfrei Kreuzbund Bochum-Mitte 2 Leitung: Annette Gesing, Herne Reha-Zentrum, Lohbergstr. 2a, Bochum A33K5002 Mi Mi Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei B33K5002 Mi Mi Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei Kreuzbund Bochum-Linden Leitung: Gudrun Potthoff Gemeindezentrum Liebfrauen Linden, Hattinger Str. 814a, Bochum A33K5003 Sa Sa Uhr 14 Treffen 42 UE gebührenfrei B33K5003 Sa Sa Uhr 13 Treffen 39 UE gebührenfrei Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 177

178 KOOPERATIONEN Kreuzbund Bochum-Langendreer Leitung: Norbert Wolff Pfarrheim St. Marien Langendreer, Alte Bahnhofstr. 182a, Bochum A33K5004 Di Di Uhr 26 Treffen 78 UE gebührenfrei B33K5004 Di Di Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei Kreuzbund Bochum- Langendreer Süd Leitung: Gabriele Neitzel Kontakstelle caritas, Lünsenderstr. 3 A33K5007 Mi Mi Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei B33K5007 Mi Mi Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei Kreuzbund Bochum- Langendreer West Leitung: Klaus Nickel Kontaktstelle Caritas, Lünsenderstraße 3, Bochum A33K5005 Di Di Uhr 26 Treffen 78 UE gebührenfrei B33K5005 Di Di Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei Kreuzbund Bochum- Langendreer Ost Leitung: Beate Porsdorf Kontaktstelle Caritas, Lünsenderstr. 3 A33K5006 Fr Fr Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei B33K5006 Fr Fr Uhr 25 Treffen 75 UE gebührenfrei Bildungswochenenden Partnerschaft in der Abstinenz Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Mitte Leitung: Jutta Peine, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer A33K5008 Fr So TTE 18 UE 178

179 KOOPERATIONEN Alkoholwerbung - Auswirkung auf die Sucht Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Mitte Leitung: Annette Gesing, Herne Haus Mönter-Meyer, Bad Laer A33K5009 Fr So TTE 18 UE Alkohol in der Familie - erblich vorbelastet? Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer Süd Leitung: Gabriele Neitzel, Witten Haus Mönter-Meyer, Bad Laer A33K5010 Fr Fr TTE 18 UE Alkohol im Alter Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer West Leitung: Klaus Nickel, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer B33K5011 Fr So TT 18 UE Wann ist der Mensch alkoholkrank? Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer Ost Leitung: Beate Porsdorf, Dortmund Haus Mönter-Meyer, Bad Laer B33K5012 Fr So TTE 18 UE Zufriedene Trockheit - niemals gefahrlos Haus Mönter-Meyer, Bad Laer Termin: Gebühr: EUR 72,00 / Einzelzimmerzuschlag EUR 9,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Langendreer Leitung: Norbert Wolff, Bochum Haus Mönter-Meyer, Bad Laer B33K5013 Fr So TTE 18 UE Die Auswirkungen des Alkohols auf das eigene Umfeld Benediktinerabtei Gerleve, Billerbeck Termin: Gebühr: EUR 62,00 In Zusammenarbeit mit dem Kreuzbund Bochum-Linden Leitung: Gudrun Potthoff, Bochum Benediktinerabtei Gerleve, Billerbeck, Haus Ludgerirast B33K5014 Fr So Uhr 3 TTE 18 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 179

180 KOOPERATIONEN Beratungsdienste Veranstaltungen in Verbindung mit den Beratungsdiensten (Telesonseelsorge) Die folgenden Angebote sind für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge Das helfende Gespräch (Anfänger) Leitung: Bettina Schulte, Dortmund Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6001 Di Di Uhr 6 Treffen 18 UE Abschlusswochenende: Das helfende Gespräch (Anfänger) Leitung: Bettina Schulte, Dortmund Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6002 Sa So Uhr 2 Treffen 16 UE Das helfende Gespräch (Anfänger) Leitung: Birgit Lindackers, Bochum Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6003 Do Do Uhr 13 Treffen 39 UE Startwochenende: Das helfende Gespräch (Anfänger) Leitung: Birgit Lindackers, Bochum Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6004 Sa So Uhr 2 Treffen 16 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6005 Mo Mo Uhr 5 Treffen 15 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6006 Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE 180

181 KOOPERATIONEN Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6007 Di Di Uhr 6 Treffen 18 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6008 Mi Mi Uhr 6 Treffen 18 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6009 Mi Mi Uhr 6 Treffen 18 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum A33K6010 Do Do Uhr 7 Treffen 21 UE Das helfende Gespräch (Anfänger) Leitung: Birgit Lindackers, Bochum Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6011 Do Do Uhr 17 Treffen 51 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6012 Mo Mo Uhr 7 Treffen 21 UE Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 181

182 KOOPERATIONEN Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6013 Di Di Uhr 9 Treffen 27 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6014 Di Di Uhr 8 Treffen 24 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6015 Mi Mi Uhr 8 Treffen 24 UE Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6016 Mi Mi Uhr 8 Treffen 24 UE Seniorengruppen Kontakt: St. Anna-Stift Telefon: Anleitungen zur Tanzgymnastik mit älteren Menschen Leitung: Maria Schelp, Bochum St. Anna-Stift, Bruchspitze 1, Bochum A33K7001 Do Do Uhr 23 Treffen 46 UE gebührenfrei B33K7002 Do Do Uhr 25x 50 UE gebührenfrei In Zusammenarbeit mit dem St. Anna-Stift Das helfende Gespräch Leitung: N.N. Katholische Familienbildungstätte, Am Bergbaumuseum 37, Bochum B33K6017 Do Do Uhr 8 Treffen 24 UE 182

183 GERECHTIGKEIT BEGINNT BEIM EINKAUFEN Fair gehandelte Produkte in der KEFB Bochum Fair gehandelte Produkte des Weltladens Wattenscheid können in der KEFB Bochum erworben werden. Im Foyer befi ndet sich ein Verkaufsstand des Weltladens Wattenscheid, dessen Sortiment von Kaffee, Tee, Schokolade und Weingummi, bis hin zu Bonbons und Gewürzen reicht. Ganz unkompliziert können die Produkte vor oder nach dem Kurs von den Teilnehmenden an diesem Verkaufsstand des Weltladens Wattenscheid erworben werden. Aber auch externe Besucher*innen können, immer dann wenn das Haus offen ist, auf einen kleinen Einkauf beim Verkaufsstand des Weltladens Wattenscheid vorbeikommen. Dabei besteht sogar die Möglichkeit, im Foyer eine Pause zu machen und einen fair gehandelten Kaffee zu trinken Wir freuen uns über diese gelungene Kooperation mit dem Weltladen Wattenscheid, die in der Fairen Woche 2018 begonnen hat und die wir nun mit dem Verkaufsstand des Weltladens Wattenscheid in unser Räumlichkeit fortsetzen und intensivieren möchten. So können wir als Einrichtung und unsere Teilnehmenden und Besucher*innen einen kleinen aber sinnvollen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und Solidarität in der Einen Welt und zur Bewahrung der Schöpfung für kommende Generationen leisten. Denn: Gerechtigkeit beginnt beim Einkaufen! Und: mit Ihrem Einkauf können Sie das Gesicht der Welt fairändern! Machen Sie mit! Das wünschen sich die Mitarbeitenden der KEFB Bochum und Wattenscheid sowie des Weltladen Wattenscheid. Weitere Informationen oder Produkte erhalten Sie in unserer Einrichtung oder direkt beim Weltladen Wattenscheid in der Friedenskirche (Westenfelder Straße / Hochstraße) Öffnungszeiten des Weltladens: dienstags bis Uhr freitags bis Uhr samstags bis Uhr Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 183

184 GEMEINSAM Spaß an Bildung. ELTERN UND KINDER GLAUBEN UND DENKEN KUNST UND KULTUR ALLTAGS- UND LEBENSHILFE GESELLSCHAFT UND POLITIK GESUNDHEIT UND BEWEGUNG KOCHEN UND GENIESSEN SPRACHEN BERUF UND EHRENAMT KREATIVITÄT Sie haben uns gerade noch gefehlt mit Ihren Ideen und Talenten und Ihrer Fähigkeit, andere für Ihr Thema zu begeistern mit Ihren Anregungen und Wünschen für unser Angebot Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen Wir freuen uns auf Ihre Kritik! Oder bewerben Sie sich doch gleich bei uns als Kursleitung: Claudia Friedrichs

185 ANMELDUNG ZU DEN KURSEN der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Bochum und Wattenscheid Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung! Sollte der Kurs ausfallen oder sich Änderungen ergeben, werden Sie von uns benachrichtigt. Katholische Erwachsenenund Familienbildung Bochum und Wattenscheid Teilnehmer *in (Name, Vorname) Geburtsdatum Bei Eltern-Kind- Kursen bitte ausfüllen! Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum (erforderlich) Straße, Hausnummer Telefon/Handy Postleitzahl, Ort (für Teilnahme am Sepaverfahren erforderlich) Ich benötige Kinderbetreuung während der Kurszeit. Ich beantrage Ermäßigung aus sozialen Gründen und setze mich mit Ihnen telefonisch in Verbindung. Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB ggmbh verbindlich an: Kursnummer Kurstitel Gebühr Ich beantrage Ratenzahlung in 2 Raten 3 Raten Ich möchte den Newsletter der KEFB erhalten. Bitte senden Sie mir diesen zu. Die Hinweise zum Datenschutz auf der Folgeseite habe ich zur Kenntnis genommen. Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer *in Bitte senden Sie diese Anmeldung per Post: KEFB Bochum und Wattenscheid Am Bergbaumuseum Bochum per E Mail: bochum-wattenscheid@kefb.info per Fax: Bochum , Wattenscheid Bochum , -23 Wattenscheid bochum-wattenscheid@kefb.info 185

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren mittwochs 8. Januar 2014 donnerstags, 9. Januar 2014 montags 13. Januar 2014 dienstags ab 14. Januar 2014 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 14. Januar 2014 Pfarrheim Frieshm. monatlich mittwochs, ab 15. Januar

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Kita Lebensort des Glaubens Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Seite 2 Worum geht es denn überhaupt bei pastoraler Planung? Ist das pastorale Planung? A Ziel:

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v. Programm 2018 Kulturerbe Kneippen ist immaterielles Kneipp-Verein Balve e.v. Schulstraße 34, 58802 Balve E-Mail: webmaster@kneipp-verein-balve.de Homepage: www.kneipp-verein-balve.de Anmeldung: Telefon

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell. Unsere Leitsätze VORWORT Als katholische Einrichtung nehmen wir den kirchlichen Auftrag wahr, den uns anvertrauten Kindern ein von Gott geprägtes, christliches Menschenbild zu vermitteln. In unserer Kita

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Ulrike Timmer Termin: Mittwoch, 3.September 2014 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung 14.00 Uhr

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Leitbildantrag Beilage 4 Dateiname: Autorin / Autor: Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Anastas Odermatt Verteiler: VL, Delegierte BV 2/17 Synopse_Leibildentwicklung.docx 10.08.2017 Seite 1/8 Grundsätze

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr