Amtsblatt. Ausgabe 45/2019. vom 8. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Ausgabe 45/2019. vom 8. November"

Transkript

1 Amtsblatt Ausgabe 45/2019 vom 8. November

2 2 ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG Hauptstraße Mo.-Mi. 9:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Do. 9:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Fr. 9:00 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do. + Fr. + Fr. Redaktion: Teresa Scheu, Tel Wichtige Telefon-Nummern für den Notfall: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07571/ Sozialstation Hospizgruppe Tel /1690 Mobil Dorfhelferinnen-Station Wassermeister Mobil Zentralkläranlage 07575/710 Gas-Störungsdienst 0800/ Strom-Störungsdienst 0800/ Notfall-Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte 112 zusätzlich über die RLO 0751/ Beratungsstelle Häusliche Gewalt 07571/73010 Beratungsstelle Gewalt gegen Frauen 0800/

3 3

4 4 Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 12. November 2019 um 18:00 Uhr in den kleinen Sitzungssaal, im Rathaus Meßkirch recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Neubau eines Wohnmobil-Carports in Rohrdorf, Flst.-Nr. 38, Rathausstraße 2. Neubau einer Doppelgarage in Menningen, Flst-Nr. 574/2, Hofstatt 3. Neubau einer Logistikanlage mit Büros und Außenanlagen in Meßkirch, Flst.-Nr. 3482, 3484 ff, Industriepark Nördlicher Bodensee 4. Errichtung einer Schutzhalle für restaurierte Oldtimer in Langenhart, Flst.-Nr. 795, Dorfstraße 5. Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Rohrdorf, Flst.-Nr. 175/4, Öhmdwiesen 6. Verschiedenes Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 12. November 2019 um 18:30 Uhr in den großen Sitzungssaal, im Rathaus Meßkirch recht herzlich eingeladen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Aktuelle Berichte Hallenbad für zwei Tage geschlossen Aufgrund einer Fortbildung des Badeaufsichtspersonals kann am Mittwoch, und Donnerstag, leider kein öffentlicher Badebetrieb stattfinden. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständenis. Das Schulschwimmen ist davon nicht betroffen. Verkehrssicherheit - Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, an Ihren Grundstücksgrenzen zum öffentlichen Verkehrsraum (Straße/Gehweg) zu prüfen, ob Ihre Hecken, Sträucher und/oder Bäume in den Verkehrsraum hineinragen und die unten aufgeführten Mindesthöhen eingehalten werden. Bei Eckgrundstücken sollte darauf geachtet werden. dass ein so genanntes Sichtdreieck mit einer Schenkellänge von 3 m bis zu einer maximalen Höhe von 0,80 m freizuhalten ist. Falls dies nicht so ist, sollte der Rückschnitt baldmöglichst erfolgen. Insbesondere auch für Rad- und Gehwegbenutzer muss die Verkehrssicherheit gewährleistet werden. Der Bewuchs entlang öffentlicher Straßen sowie Geh- und Radwegen muss bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Das gilt für eine Mindesthöhe von: 2,30 über Gehwegen, 2,50 über Radwegen, 4,50 über Fahrbahnen (Lichtraumprofil) Ebenso dürfen Straßenlaternen und Verkehrszeichen nicht verdeckt sein. Falls Bäume oder Hecken komplett entfernt oder gefällt werden sollen, muss dies aus Gründen des Naturschutzes in der Zeit von November bis Februar geschehen. 2. Fragen der Einwohner 3. Feststellung der Haushaltsrechnung 2018 der Stadt Meßkirch, des Jahresabschlusses 2018 des Eigenbetriebs Energie- und Wasserversorgung Meßkirch und des Jahresabschlusses 2018 des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung Meßkirch 4. Beratung über die Ausübung des Vorkaufsrechts und Erteilung der Sanierungsgenehmigung gem. 144 BauGB zum Kaufvertrag des Notars Dirk Fischer, Riedlingen über das Grundstück Flst.Nr. 446/5 der Gemarkung Meßkirch 5. Entwidmung des Grundstücks Flst.nr der Gemarkung Heudorf für den öffentlichen Verkehr Herr Zwick verabschiedet Sekretärin der Realschule Herr Bürgermeister Zwick verabschiedete Frau Klett, die über 15 Jahre die Geschicke im Sekretariat der Realschule leitete, in eine aktive Auszeit, die sie ihrem Ruhestand voransetzt. Frau Klett freut sich auf ihren neuen Lebensabschnitt, den sie aktiv gestalten wird. So wird sie unter anderem im Ausland an einer Sprachschule intensiv Spanisch lernen. Herr Bürgermeister Zwick lobte ihren langjährigen Einsatz für die Realschule. Er und das Team der Stadtverwaltung wünschen Frau Klett alles Gute und viel Erfolg bei ihren künftigen Vorhaben. 6. Fortschreibung des Regionalplans 7. Anfragen aus dem Gremium Hallenbad Meßkirch - Gültigkeit von alten Eintrittsmarken Nach der Wiedereröffnung des Hallenbades Meßkirch kann das Eintrittsentgelt nur noch als Einzeleintritt in bar am Automaten beglichen werden - vorübergehend bis zur Beschaffung eines neuen Kassenautomaten. Kunden, die noch Restbestände der früher gültigen Eintrittsmarken in Form von blauen oder roten Plastik-Lochkarten aus dem Erwerb von Zehnermarken besitzen, können diese aufbrauchen. Diese Eintrittsmarken können am Kassenautomaten noch verwendet werden. (Foto: Hr. Bahr (Personalrat), Fr. Fischer (Leiterin Personalabteilung), Hr. Bürgermeister Zwick, Fr. Klett, Hr. Henle (Leiter Hauptamt))

5 5 Öffentliche Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch-Leibertingen- Sauldorf Zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch-Leibertingen-Sauldorf am Mittwoch, den 13. November 2019, Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Meßkirch wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Flächennutzungsplan Änderung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Meßkirch - Leibertingen - Sauldorf hier: Beschluss der 3. Änderung des FNP der VVG Meßkirch - Leibertingen - Sauldorf Bürgermeister Zwick verabschiedet Ortsvorsteherin Frau Ortsvorsteherin Reichert (Langenhart) wurde am in einer Laudatio von Herrn Bürgermeister Zwick aus ihrem Dienst verabschiedet. Herr Bürgermeister Zwick lobte ihren Einsatz während ihrer 5jährigen Amtszeit. So begleitete Frau Reichert unter anderem den Neubau des Aussegnungsraums am Friedhof sowie das Projekt Wasserversorgung im Öschle. Für die Zukunft von Langenhart wünscht sich Frau Reichert einen baldigen Ausbau des Glasfasernetzes und generell mehr Raum für Vereinsarbeit. Herr Zwick überreichte Frau Reichert eine Urkunde sowie ein Präsent der Stadt. Er sowie das Team der Stadtverwaltung Meßkirch wünschen Frau Reichert weiterhin beruflich und privat alles Gute. 2. Verschiedenes Zweckverband Heuberg-Wasserversorgung rechts der Donau, Sitz Beuron-Hausen im Tal, Landkreis Sigmaringen Öffentliche B e k a n n t m a c h u n g Eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Heuberg-Wasserversorgung rechts der Donau findet am am Donnerstag, 21. November 2019 um 15:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neuhausen ob Eck Rathausplatz 1 statt mit folgender Tagesordnung: (Personen: Bürgermeister Zwick, Frau Reichert, Hr. Henle (Leiter Hauptamt)) ORTSTEILE TOP 1. Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Verbandsversammlung TOP 2. Wahlen zum Verwaltungsrat und zum Verbandsvorsitzenden TOP 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 TOP 4. Wirtschaftspläne (Erfolgs- und Vermögensplan) für die Jahr 2020 und 2021 TOP 5. Ermächtigung des Verwaltungsrates zur Umsetzung der Vorhaben der Wirtschaftspläne - Kreditaufnahmen, Auftragsvergaben TOP 6. Informationen zu laufenden Projekten TOP 7. Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen aus dem Gremium Alle Interessierten sind zu dieser Verbandsversammlung herzlich eingeladen. Ortsvorsteherin: Birgitta Amann (Tel.-Nr. 0173/ ) Sprechzeiten: Montag, 20:00-22:00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/ ) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Einladung zur Generalversammlung 2019 Am Donnerstag, den 21. November 2019, findet um Uhr im DGH-Heudorf die ordentliche Generalversammlung des Fördervereins Gemeindesaal Heudorf e. V. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, den Bürgermeister, die Ortschaftsverwaltung, die Vertreter der Presse sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Kassenprüfung und Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Wahl Kassiererin / Kassierer 7. Weiteres Vorgehen Förderverein und Festlegung weiterer Anschaffungen 8. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden zu richten. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.

6 6 Ortsvorsteher: (Tel.-Nr. 0 ) Sprechzeit:,.00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3555) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Harald Veeser (Tel.-Nr /1569) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/2225). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Martin Amann (Tel.-Nr. 0162/ ) Sprechzeiten: Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07570/340) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Einladung zum St. Martinsumzug Auch in diesem Jahr lädt die KLJB Langenhart zum St. Martinsumzug ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10. November 2019 um 18:30 Uhr am Landhotel Brigel-Hof. Von dort aus gehen wir durchs Dorf zum Gemeindesaal. Dort hören wir die St. Martinsgeschichte und die Kinder führen den Laternentanz vor. Für den Umzug werden Liedblätter verteilt. Im Anschluss bieten wir Euch im Landjugendraum heiße Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch an. Auf Euer Kommen freut sich die KLJB Langenhart Konzert des gemischten Chor Frohsinn Langenhart am 9. November 2019 um 20 Uhr im Gemeindesaal Langenhart. Mitgestaltet vom Männergesangverein Eintracht Schwenningen und dem Akkordeonorchester Inzigkofen. Ortsvorsteher: Egon Stehmer (Tel.-Nr /3557) Sprechzeiten: Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, Freitag, 18:30-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3632) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich KINDERGARTEN Laternenumzug Rengetsweiler Am Montag, den feiern wir das Fest des heiligen St. Martin. Um 17:00 Uhr beginnen wir mit einem Martinsspiel in der Kirche St. Kunigunde. Anschließend machen wir gemeinsam mit St. Martin und unseren Laternen einen Umzug durch das Dorf bis zum Kindergarten. Dort findet wieder ein gemütlicher Abschluss mit Punsch, Glühwein, Brezeln und Fleischkäsweckle statt. Wir freuen uns schon sehr auf das gemeinsame Fest. Die Kinder und das Team vom Kinderhaus Rengetsweiler Ortsvorsteher: Tobias Schatz (Tel.-Nr. 0175/ ) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3636) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Berthold Sauter (Tel.-Nr /921699) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07578/453) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Wurzelzwerge Waldkindergarten Herzlich Willkommen So hieß das Motto unseres diesjährigen Willkommensfest der neuen Eltern im Waldkindergarten Wurzelzwerge. Ein Fest von Eltern für Eltern. Eine Intitiative der engagierten Elternschaft der Wurzelzwerge. Die neuen Eltern wurden herzlich und liebevoll im Kreise der Elternschaft aufgenommen. Hierzu wurde ein buntgemischtes Büffet angeboten mit Lagerfeuer und Stockbrot. Mit einer Begrüßung im großen Kreis stellten sich die einzelnen Elternhäuser vor. Danach zeigten die Kinder ihren Erntereigen und bei einem gemütlichen Beisammensein fand Begegnung statt. Eine Tradition die nächstes Jahr sicher wiederholt wird!

7 7 SPRECHTAG BLHV-Sprechtag im November 2019 Der nächste BLHV-Sprechtag findet am in der Zeit von 9:00-11:00 Uhr im Rathaus Meßkirch - kleiner Sitzungssaal- statt. Die angebotene Beratung ist für die Verbandsmitglieder kostenlos. Bitte beachten Sie die Änderung der Örtlichkeit. Caritassozialdienst Meßkirch Beratungsstelle des Caritasverbandes Sigmaringen - Schwangerschaftsberatung, Migrationsdienst, Caritassozialdienst - Kolpingstraße 16, Meßkirch Tel: 07575/ , Fax: 07575/ jennifer.hoeh@caritas-sigmaringen.de petra.wenninger@caritas-sigmaringen.de Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Hallenbad Meßkirch Am Feldweg Meßkirch Tel / Schwimmmeister Kai Mägerle Öffnungszeiten: Dienstag 16:00-21:00 Uhr Mittwoch 15:00-21:00 Uhr bis 18:00 Uhr Spielenachmittag Donnerstag 16:00-21:00 Uhr Freitag 15:00-21:00 Uhr Sonntag 08:00-12:00 Uhr Samstags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen (Montag Vereine) Eintritt: Kinder/Jugendliche Erwachsene 3,00 Euro 4,00 Euro 5 Hot-Spots in Meßkirch: Marktbrückle, Saumarkt, Adlerplatz, zwischen Kirche und Schloss Meßkirch sowie am Eingang zum Hofgarten So funktioniert s: Auf dem Smartphone oder Tablet das Netz mit dem Namen Geniewinkel wählen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und schon kann für 30 Tage kostenlos gesurft werden! Öffnungszeiten des Jugendtreff Klösterle in Meßkirch Montag: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Donnerstag: Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Freitag: 1x im Monat Aktionstag (Party, Turniere, Ausflüge,...) Heilig Geist-Spital Ziegelbühlstr. 4, Meßkirch, Tel / info@hl-geist-messkirch.de, Liebevolle Pflege und Betreuung Kurzzeit- oder Dauerpflege Beratungsdienst auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause Sozialstation St. Heimerad Schlossstraße 22, Meßkirch Telefon: 07575/93135 Telefax: 07575/ Wir sind Jeden Tag an Ihrer Seite wenn es um Pflege, Unterstützung, Beratung und Betreuung geht. Wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Angehörigen, unterstützen Sie im Haushalt, geben Rat und können zuhören. Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um die Pflege. Ihre Ansprechpartner sind: Mirjam, Klein, Romana Specker, Frank Ganser, Bereich Pflege Birgitta Jung, Bereich Hauswirtschaft Bettina Kokles, Bereich Essen auf Rädern Wir sind ein Team von qualifizierten, erfahrenen und verantwortungsbewussten Fachkräften in der Kranken- und Altenpflege, in der Sozialarbeit und in der Hauswirtschaft. Wir haben Rufbereitschaft rund um die Uhr. Offene Sprechstunde in der Sozialstation St. Heimerad Die Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialstation St. Heimerad e. V. am Donnerstag, 14. November 2019 von 09:00 bis 10:00 Uhr eine offene Sprechstunde in den Räumen der Sozialstation im Erdgeschoss, Schlossstraße 22, Meßkirch an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach ein Gespräch wünscht, kann sich während der Sprechzeit melden. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Andrea Gramsch, Tel.: ( ) oder bei der Sozialstation St. Heimerad, Schlossstraße 22, Meßkirch, Tel.: (07575) erfragt werden. Die Beratungsstelle ist jetzt auch für anonyme Online-Beratungen freigeschaltet: Dorfhelferinnen-Station Meßkirch-Leibertingen Einsatzleiter und Ansprechpartner für Sie: Sabine Mutschler, Tel / Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da. Rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

8 8 Leitung: Karin Fischer Ziegelbühlstr. 4, Meßkirch Tel /1690, Mobil Die Flüchtlingshilfe Meßkirch Die "Flüchtlingshilfe Meßkirch" ist eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern beider Kirchen sowie der Stadt Meßkirch. Organisiert wird die Arbeit ehrenamtlich von Gernot Fischer und hauptamtlich von Martina Eisele, Integrationsbeauftragte der Stadt Meßkirch. Aktuelle Angebote: Hausaufgabenbetreuung/Kleiderkammer/Möbeltransporte/ Veranstaltungen Kontaktdaten: Internet: Gernot Fischer Tel / , Fischer-Mueller@web.de Einzelfallhilfe Caritas: Sanja Mühlhauser Tel / oder 0151 / Sanja.Muehlhauser@caritas-sigmaringen.de Stadt Meßkirch: Angelika Ströhle Tel / , Stroehle@messkirch.de Martina Eisele Integration, / / Martina.Eisele@messkirch.de Caritativer Förderverein für soziale Aufgaben der Caritas e.v. Meßkirch-Sauldorf Kontaktdaten: Klösterle, Kolpingstraße 16, Meßkirch Tel.-Nr nachbarschaftshilfe@kirche-messkirch.de Sprechzeiten: Montag Dienstag 9:00-11:00 Uhr 9:00-11:00 Uhr gerne auch nach Vereinbarung. Terminvereinbarungen können entweder telefonisch oder per erfolgen. Die Ansprechpartner für die einzelnen Ortsteile finden Sie auf der Homepage der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde: Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Einmal im Monat finden Sprechzeiten hier in Meßkirch in den Räumen des Bürgerbüros statt. Diese werden jeweils im Voraus über das Amtsblatt angekündigt. Weitere Sprechzeiten gibt es am zentralen Standort des Pflegestützpunkts in der Hofstraße 12 in Mengen. Tel.(07572) sowie -372 und pflegestuetzpunkt@lrasig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do Uhr nachmittags: Do Uhr Meßkircher Tafel Hauptstr. 20, Meßkirch Telefon: tafel-messkirch@ Öffnungszeiten: und Do. 1-1 : 0 Uhr Ein Berechtigungsschein, der zum Einkauf in der Tafel benötigt wird, erhalten bedürftige Menschen, (Sozialhilfeempfänger, ALG II - Empfänger, Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende) in Meßkirch im Bürgerbüro. CAMPUS GALLI KLOSTERSTADT Kontakt: Buchungsstelle (Tourist-Information) Tel / , booking@campus-galli.de Hauptstr , Meßkirch Verwaltung Mo.-Fr Uhr Tel / , info@campus-galli.de VERSORGUNG / UMWELT Öffnungszeiten Vom bis Uhr (montags geschlossen, außer an Feiertagen in Baden-Württemberg) Breitbandverkabelung / Glasfaser-Hausanschlüsse Informationen sind erhältlich bei: NeckarCom, kostenlose Hotline: 0800/ Ansprechpartner Vorort: Fa. Bulander Telekommunikation, Bad Saulgau, Telefon-Nr /537201

9 9 Entsorgungsanlage Ringgenbach (Deponie) Tel.-Nr. ( ) Private Kleinmengenanlieferung von sortenreinen Altstoffen, Gartenabfälle, Haushaltskühlgeräte, Elektronikschrott, Altreifen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach: Montag Donnerstag 8:00 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Freitag 8:00 12:00 und 13:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Forst Die Kontaktdaten der zuständigen Revierleiter: zuständig für: den Stadtwald Meßkirch bzw. Privatwald der Gemarkungen Meßkirch, Menningen, Rengetsweiler, Ringgenbach, Buffenhofen/Dietershofen Forstrevier Meßkirch: Siegbert Arzt Tel: / , Fax: / siegbert.arzt@lrasig.de zuständig für: den Privatwald der Gemarkungen Rohrdorf, Heudorf, Langenhart Forstrevier Leibertingen, Christoph Möhrle Tel: / 17 43, Fax: / christoph.moehrle@lrasig.de MÄRKTE Der Treffpunkt am Freitagvormittag: eßkircher Wochenmarkt vor dem Rathaus Ein Besuch lohnt sich von 1. April 30. Sept. 7:00 12:00 Uhr von 1.Okt. 31. März 8:00 12:00 Uhr (trifft Freitag auf einen gesetzl. Feiertag, ist der Wochenmarkt bereits am Donnerstag) EVENTS IM SCHLOSSKELLER Tourneetheater Stuttgart Illusionen einer Ehe von Eric Assous Samstag, 16. Nov. 2019, Uhr, Schlosskeller der Museumsgesellschaft Meßkirch e.v. Illusionen einer Ehe ist um es in drei Worten zu sagen: eine geniale Komödie!. Das Tournee Theater Stuttgart bringt beste Theaterunterhaltung in den Schlosskeller der Museumsgesellschaft Meßkirch. Das Theaterstück für drei Schauspieler von Eric Assous sprüht nicht nur von rasantem Wortwitz und hinreißender Komik, sondern hat herrlich überraschende Pointen! Assous ist aktuell der erfolgreichste französische Komödienautor und ist mehrfach ausgezeichnet. Erleben Sie ein sehenswertes, ebenso hintergründiges wie leichtfüßiges Theaterstück rund um die Themen Liebe und Treue, Freundschaft und Vertrauen, Wahrheit und Illusionen. Freuen Sie sich auf eine moderne Komödie über Liebe, Lügen und Eifersucht, die mit ihren humorvollen Dialogen, überraschenden Wendungen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert! Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler - und fürs Publikum! Karten sind bei der Volksbank Meßkirch, der Buchhandlung Schönebeck und an der Abendkasse für 14, ermäßigt 12, erhältlich. Saalöffnung ist um Uhr. ENDE AMTLICHER TEIL MUSEEN Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch Information: Telefon (07575) Öffnungszeiten: Kreisgalerie Schloss Meßkirch Fr - So sowie feiertags jeweils Uhr Martin-Heidegger-Museum: Fr - So sowie feiertags jeweils Uhr Oldtimer-Museum: (nur von ) Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Heimatmuseum Führung nur nach Vereinbarung über Tourist-Information (Tel.: / ). Eintritt frei (Spenden werden gerne entgegen genommen) Eintritt: Kreisgalerie Schloss Meßkirch 3 (ermäßigt 1,50 ) Martin-Heidegger-Museum 3 (ermäßigt 1,50 ) Oldtimer-Museum 3 bei Gruppenbesuchen 2,50 pro Person Sammelticket Kreisgalerie Schloss Meßkirch + Martin-Heidegger-Museum 5 (ermäßigt 2,50 ), Jahreskarte 15 Kultur- und Museumszentrum, Martin-Heidegger-Museum, Schloss Meßkirch mit Kreisgalerie und Oldtimer-Museum 7 (ermäßigt 3,50 ), Jahreskarte 15

10 10 KIRCHEN Auf ein Wort Der Sommer ist zu Ende gegangen, auch der Herbst und wir befinden uns am Anfang der Winterzeit. Nach den schönen Herbsttagen, kommt nun die Zeit der Trübseligkeit. Die kürzeren Tage, die sinkenden Temperaturen, die längere Zeit der Dunkelheit sorgen für eine tiefe Stimmung, sogar für Depression. Es ist die Zeit der Schwerkranken und der Toten: Allerseelen, Ewigkeitssonntag, Volkstrauertag. Also die Novembertage konfrontieren uns mehr als die anderen Tage mit unserer Sterblichkeit. Die Angst begleitet manchen Menschen in dieser Zeit und die Angst kann sie psychisch krank machen. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kolpingstr. 8, Meßkirch Tel / , Fax Bürozeiten Montag, Dienstag u. Freitag Donnerstag Uhr Uhr Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 Tel: Bürozeiten Donnerstag, Uhr Fürchte dich nicht und hab Vertrauen - dieser Satz kommt immer wieder in der Bibel vor. Gott weiß, wie schnell wir Menschen Angst haben und dass wir jeden Tag Ermutigung brauchen. Wenn es doch nur so einfach wäre, die Ängste abzulegen. Leider ist es das nicht. In einer Welt, die geprägt ist von viel Hass und Zerstörung, erscheint es alles andere als leicht, sich nicht zu fürchten. Wenn wir an Jesu Worte glauben, dann brauchen wir keine Angst zu haben. Fürchte dich nicht sagt Jesus. Hab keine Angst und hab Hoffnung, wenn der Sturm in deinem Leben tobt, wenn die Krankheit in den Tod reißt, wenn deine Enttäuschung im Alltag groß ist, wenn das Vertrauen in Menschen nur noch in Scherben liegt. Hab Hoffnung: Es wird wohl einen neuen Tag, einen neuen Morgen geben. Aber tu auch was, auf dass diese Hoffnung eine Chance bekommt. Als Christ ist für mich jedoch die entscheidende Frage: Bin ich bereit, Gott die Kontrolle über mein Leben zu überlassen und meine Ängste an ihn abzugeben? Gott mein Leben anzuvertrauen und meine Ängste an ihn abzugeben, ist etwas, was ich täglich neu üben muss. Dieser Prozess des Loslassens von Ängsten wird mich wohl mein ganzes Leben lang begleiten. Es wird immer wieder Zeiten geben, in denen es mir besonders schwer fällt. Deshalb ist es wichtig viel Zeit im Gebet mit dem zu verbringen, der die Angst besiegt hat Jesus. Pater Joseph Chovelikudiyil Kooperator, SE Meßkirch-Sauldorf Pfarrbüro Sauldorf Tel /415 oder 07575/ , Fax: sauldorf@messkirch-sauldorf.de Bürozeiten Donnerstag, Uhr Seelsorgeteam Pfarrer Stefan Schmid Tel pfarrer@messkirch-sauldorf.de Kooperator P. Joseph Chovelikudiyil Tel kooperator@messkirch-sauldorf.de Gemeindereferentin Sybille Konstanzer Tel gemeindereferentin@messkirch-sauldorf.de Studierende im Pastoralpraktischen Jahr Alexandra Chevalier studierende@messkirch-sauldorf.de Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1PFD Gottesdienstordnung vom Sa, WEIHETAG DER LATERANBASILIKA - F - Gl 10:00 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe Joseph und Sohn Alexander Etzel; (Pfr. Heidegger) 11:00 Uhr Igelswies, St. Annakapelle: Taufe von Aron Huber (Pater Joseph) 14:30 Uhr Roth, St. Sebastian: Taufe von Pauline Luise Kempter und Moritz Beppler (Pfr. Schmid) 19:00 Dietershofen, St. Nikolaus: Hl. Messe am Vorabend Johann Kern; (Pater Joseph)

11 11 19:00 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Hl. Messe am Vorabend Verstorbene d. Fam. Häusler - Hahn; (Pfr. Senft) So, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. 08:45 Uhr Menningen, St. Johannes d.t.: Hl. Messe Marianne Sütterlin und Martin Maier; Rosa u. Friedrich Schellinger, Elise Schmid, Maria Restle; Albert Stehle; Emilie und Eduard Restle u. verst. Angeh.; (Pfr. Senft) 10:15 Uhr Bietingen, St. Cyriak: Wortgottesfeier (Lisa Löffler) 10:15 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Hl. Messe /mit Kollekte für die Kirchenrenovation Verstorbene der Fam. Gaube (gest. Jahrtag); verst. Angeh. d. Fam. Schafheitle-Steppacher-Kabisreiter; Hildegard Gasser u. verst. Angeh.; Erika u. Hubert Riegger, Elisabeth u. Alfred Schatz; Kurt Blum; (Pater Joseph) 10:15 Uhr Rast, St. Michael: Hl. Messe / mitgestaltet vom Kinderchor (Teenies) Karl Schober u. verst. Angeh.; Siegfried Längle u. verst. Angeh.; (Pfr. Schmid) 17:30 Uhr Schloßhof: Martinsumzug /Beginn im Schlosshof 19:00 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Feierliche Vesper zu Ehren des Hl. Martin /mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfr. Schmid) Mo, Heiliger Martin, Bischof von Tours (397) - G 17:00 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Wortgottesfeier zu St. Martin /gestaltet vom Kindergarten 19:30 Uhr Sauldorf, Bet-El Haus der Begegnung: Ökumenischer Gebetskreis Di, Heiliger Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrußland 09:00 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Hl. Messe /anschl. Rosenkranz Elsa Bechberger; Erwin Tscholl u. verst. Angeh. d. Fam. Halder-Tscholl; Edith Mayer u. Karl Mayer; 19:00 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Hl. Messe Otto u. Roland Glaser u. verst. Angeh.; Josef u. Erna Hipp u. verst. Angeh.; Agnes Gabele; Mi, Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis 09:00 Uhr Bichtlingen, St. Matthäus: Hl. Messe (nach Meinung) 18:00 Uhr Menningen, St. Johannes d.t.: Wortgottesfeier zu St. Martin /gestaltet vom Kindergarten 18:00 Uhr Ringgenbach, St. Josef: Anbetung bis Uhr /Abschluss mit Euch. Segen 18:30 Uhr Sauldorf, Bet-El Haus der Begegnung: Gebetskreis 19:00 Uhr Ringgenbach, St. Josef: Hl. Messe Hubert Blender u. verst. Eltern; Otto Strigel; Karl Wurmbrand; Josefine Wiedmann; Do, Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis 16:00 Uhr Heilig-Geist-Spital: Ökumenischer Gottesdienst 17:30 Uhr Rohrdorf, St. Peter und Paul: Wortgottesfeier zu St. Martin /gestaltet vom Kindergarten 19:00 Uhr Dietershofen, St. Nikolaus: Hl. Messe (nach Meinung) Fr, Heiliger Albert der Große, Ordensmann, Bischof von Regensburg, Kirchenlehrer (1280) 16:00 Uhr Menningen, St. Johannes d.t.: Rosenkranz 18:30 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Rosenkranz 19:00 Uhr Ringgenbach, St. Josef: Rosenkranz 19:00 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Hl. Messe (nach Meinung) /anschl. stille Anbetung 19:00 Uhr Rast, St. Michael: Hl. Messe Maria und Leonhard Stadler u. Karl Stadler; Sa, Heiliger Otmar, Abt von St.Gallen (759) In allen Vorabendmessen Diaspora-Kollekte 10:00 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe (Pfr. Heidegger) 10:00 Uhr Menningen, St. Johannes d.t.: Ewige Anbetung bis Uhr 19:00 Uhr Krumbach, St. Johannes d.t.: Hl. Messe am Vorabend Heinrich u. Sofie Schober; (Pfr. Schmid) 19:00 Rengetsweiler St. Kunigunde: Hl. Messe am Vorabend verst. Angeh. der Fam. Liehner u. Kramer; (Pater Joseph) So, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. In allen Hl. Messen Diaspora-Kollekte 08:45 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Hl. Messe (Pater Joseph) 10:15 Uhr Liebfrauenkirche Meßkirch: Hl. Messe Hildegard Braun (1. Jahrtag); Rosemarie u. Klaus Wichert; Cäcilia Sowada, Erich u. Bronislawa Waldeck u. verst. Angeh.; Karolina Bernhard, Katharina Feht u. Marianne Waljor u. verst. Angeh.; Karl Meschenmoser; verst. Angeh. der Fam. Schafheitle u. Steppacher; Sidonie u. Hubert Jung u. verst. Angeh.; Anton Gabele u. Jürgen Schmid; (Pfr. Senft) 10:15 Uhr Rohrdorf, St. Peter und Paul: Hl. Messe Josef Hellstern u. verst. Angeh.; Anna, Rainer und Ernst Mühlhauser u. verst. Angeh: Klara u. Paul Sinnwell (gest. Jahrtag); Agnes und Walter Hilzinger; Hilda u. Karl Wachendorfer (gest. Jahrtag), Julia Stump u. verst. Angeh.; (Pfr. Schmid) Aus unserer Seelsorgeeinheit Redaktionsschluss für das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf Der Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist immer donnerstags um Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Seniorennachmittag mit der Märchenerzählerin Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 13. November Zu diesem besonderen Nachmittag haben wir die ausgebildete Märchenerzählerin Elvira Mießner aus Pfullendorf, begleitet von Claudia Gabele auf der Leier, zu Gast. Ge-

12 12 nießen Sie diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Veranstaltungsbeginn ist um 14:30 Uhr im Herz-Jesu-Heim. Noch ein Hinweis: Über den hinteren Eingang ist der kleine Saal im Herz-Jesu-Heim auch mit Rollator oder Rollstuhl bequem zu erreichen. Für den Seniorenkreis G. Mauch Altenwerk Seniorenkreis 60 plus Rohrdorf/Heudorf Das Altenwerk trifft sich am Donnerstag, um Uhr im Pfarrsaal in Rohrdorf. Nach der Kaffeerunde wird Herr Dr. Armin Heim einen Vortrag halten zum Thema: Die Grafen von Rohrdorf. Die Ruine Benzenberg war einst eine mächtige Grafenburg, und Dr. Heim, als ausgezeichneter Kenner der Heimatgeschichte, wird darüber berichten. Die Benzenburg zählte zu den frühesten Burgen im Alb-Bodensee-Gebiet. (Inge Stengele) Wochenspruch: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9) Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Schlossstr. 22, Meßkirch Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öffnungszeiten, Tel: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Veranstaltungshinweise aus dem Dekanat Wichtige Veranstaltungshinweise aus dem Dekanat-Sigmaringen-Meßkirch und Dekanatsjugendbüro für Ministranten, Jugendgruppen und Erwachsene unter folgendem Link: veranstaltungen_aktuell_fuer_pfarrbriefe Aus unserer Diözese Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora Sonntag 2019 am 17. November Liebe Schwestern und Brüder, als Christen sind wir eingeladen, das, was uns trägt, was uns bewegt und Orientierung gibt, anderen Menschen weiterzusagen. So können wir ihnen helfen, Gottes Spuren auch in ihrem eigenen Leben zu entdecken. Auch in der Diaspora Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums wollen katholische Christen in dieser Weise Glaubensstifter sein. In Städten und Dörfern, in denen die große Mehrheit anders- oder nichtgläubig ist, wollen sie so leben, dass der Funke überspringt, der in ihnen brennt. Auch möchten sie für Menschen ansprechbar sein, denen der Glaube fremd geworden ist. Doch es mangelt an kirchlichen Begegnungsräumen und Kindergärten, an katechetischem Material und an Fahrzeugen für die weiten Wege. In dieser Situation kann das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unsere Glaubensschwestern und -brüder mit jährlich etwa 800 Projekten unterstützen. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes steht unter dem Leitwort Werde Glaubensstifter. In diesem Sinne bitten wir Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspora-Sonntags am 17. November erneut um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Sonntag, 10. November (drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Anja Kunkel) anschließend Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidierenden für den Kirchengemeinderat Dienstag, 12. November Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 13. November Uhr Gebetszeit in Bet-El in Sauldorf Donnerstag, 14. November Uhr Gottesdienst im Heilig-Geist-Spital (Prädikantin K. Fischer) Uhr Probe Posaunenchor in Meßkirch Freitag, 15. November Uhr Gruppenstunde der Wölflinge ab Uhr Treff der Pfadis Sonntag, 17. November (vorletzter Sonntag im Kirchenjahr) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Reich-Kunkel) Bet-El Haus der Begegnung Gott Mensch (Gen.28,19) Herzlich laden wir wieder ein zur nächsten Gebetszeit im Bet-El in Sauldorf, Sägeweg 3 am Mittwoch, den 13. November um 18:30 Uhr. Pater Joseph wird diese Gebetszeit, die unter dem Motto: Fürchte dich nicht! steht, halten. Es geht dabei um Jesaja 43,1. Wieder wollen wir anhand von Wort, Musik und Gebet versuchen, ca. eine Stunde die besondere Nähe Gottes zu erleben. Herzlichst Ihr Pater Joseph und das Bet-El Team

13 13 Aber wer einzig wegen Christus leidet, soll sich nicht schämen, sondern sich ohne Scheu zum Christennamen bekennen und Gott dadurch ehren. Petrus 4,16 Freitag, 8. November Uhr TNT- Teens need Treasures. TNT ist für Teenies von Jahren. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Schätzen des Lebens. Wir wollen Gott besser kennen lernen und herausfinden welche Kostbarkeiten er für unser Leben zu bieten hat. Heute findet keine FISCH-Jugendgruppe statt. Sonntag, 10. November Uhr Gottesdienst, Parallel dazu findet ein Kindergottesdienst statt. Herzliche Einladung! Freitag, 15. November Uhr TNT- Teens need Treasures Uhr FISCH Jugendgruppe Samstag, 16. November Uhr King s Kids. King s Kids ist unsere Jungschar für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre. Gemeinsam hören wir Geschichten, singen, basteln, backen, spielen und haben viel Spaß. Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich! Hauskreise In Rohrdorf zweiwöchig dienstags In Worndorf zweiwöchig mittwochs In Pfullendorf wöchentlich Donnerstag In Thalheim/Meßkirch zweiwöchig Bei Interesse melden Sie sich bei uns! RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Donnerstags 19:15 Uhr Bibelstudium, deutsch Freitags 19:00 Uhr Bibelstudium, polnisch Samstags 18:00 Uhr Biblischer Vortrag, deutsch Sonntags 10:00 Uhr Biblischer Vortrag, polnisch Mittwochs 19:00 Uhr Bibelstudium, deutsch und englisch Samstags 18:00 Uhr Biblischer Vortrag, deutsch und englisch KULTURELLES Meßkircher Schlosskonzert am Freitag, 22. November 2019 mit den Philharmonischen Streicher-Solisten Das letzte Konzert der Reihe Meßkircher Schlosskonzerte findet am Freitag, 22. November 2019 um mit den Philharmonischen Streicher-Solisten aus Stuttgart im Festsaal statt. Das Streichquintett besteht aus hochqualifizierten Musikern der großen Stuttgarter Orchester aus dem Staatstheater und der Philharmonie sowie der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Unter dem Titel Liebe und Leidenschaft verbergen sich sowohl berühmte ins Herz gehende Stücke wie die Strauss Polka Lob der Frauen, hinreißendes wie Sarasates Zigeunerweisen, die großen Strausswalzer Kaiserwalzer und Wiener Blut, die Liebeserklärung des berühmten britischen Komponisten Edward Elgar an seine Frau, das Salut d`amour, oder der verführerische Tanz der Anitra aus der Peer Gynt Suite. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Tourist-Information Meßkirch zum Preis von 15 (emäßigt 5 ). Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr. Die Karten können dann vor Ort zum Preis von 17 erworben werden. Kleintierzuchtverein Meßkirch und Umgebung Kreis-Kaninchenschau u. Drei-Länder- Kaninchenschau Meßkirch 2019 Am Samstag, und Sonntag, findet in der Meßkircher Stadthalle eine Kreisschau Kaninchen des Kreisverbandes Konstanz und eine Drei- Länder-Kaninchenschau der Kleintierzuchtvereine Meßkirch und Krauchenwies statt. Auf die Besucher wartet eine interessante Kleintierschau mit 500 Kaninchen, Geflügel und Tauben verschiedener Rassen und Farbenschläge. Mit dabei sind Züchter aus der Schweiz und Österreich mit Kleinrexen und heimischen Rassekaninchen die nach dem Europa-Standard bewertet werden. Die Frauengruppen im KV Konstanz zeigen mit einer Erzeugnis- Schau ihre Kunstwerke aus Kaninchenfellen. Die Schau ist am Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr und am Sonnstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Am Samstag findet nachmittags eine Tierbesprechung mit Preisrichtern statt und die Züchterjugend des KV Konstanz trifft sich auf der Schau.

14 14 Am Sonntag sorgt die bekannte Blaskapelle Peng mit einem Frühschoppenkonzert für gute Stimmung. An beiden Tagen gibt es leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen. und eine große Tombola. Die Vereine laden alle Freunde der Kleitierzucht und die gesamte Bevölkerung zur Schau ein. Martinisitzung am Die Katzenzunft lädt seine Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Meßkircher Fasnet am Montag, um Uhr zu Ihrer traditionellen Martinisitzung ins Hotel Adler Alte Post ein. Nach deftigen Sauschwänzle und Schlachtplatte lüftet der Katzenrat die Planungen für die kommende Fasnet. Außerdem werden die Fasnetstermine für 2020 bekanntgegeben und man stimmt sich langsam aber sicher auf die fünfte Jahreszeit ein. Der Katzenrat freut sich über einen zahlreichen Besuch. gez. Zunftmeister Holger Schank Katzengilde Unsere diesjährige Gildenversammlung findet am Freitag, wie gewohnt im SV-Vereinsheim statt. Beginn ist um Uhr. An diesem Abend werden wieder Laufbändel ausgegeben. Ebenso habt ihr nochmals die Möglichkeit, Eure Rüschen zur Reinigung abzugeben. Wir freuen uns über ein volles Vereinsheim und einen tollen Versammlungsverlauf mit Euch. Eure Gilde- und Maskenmeister Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Meßkirch Jahresabschlusswanderung Die letzte Wanderung in diesem Jahr, geht für die Teilnehmer am Sonntag, 17. November, durch den Wald nach Schnerkingen. Die Einkehr findet im: s Rathaus am Brunnen in Schnerkingen statt. Treffpunkt 14:30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Meßkirch Gesamtlänge: 8 km, ca. 100 Höhenmeter Sollte es regnen, so treffen wir uns direkt ab 17:00 Uhr in der Gaststätte. Anmeldung bis Freitag, 15. Nov. - bei Jochen Metz, Tel.: Skiclub Meßkirch Skibörse 2019 Die DSV Skischule Meßkirch veranstaltet im Foyer der Realschule Meßkirch wieder ihre Skibörse. Warenannahme ist am Freitag, von 18:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag, von 10:00 bis 11:30 Uhr. Es werden nur Artikel angenommen, die den aktuellen Normen entsprechen. Der Materialbogen für eine schnellere Abwicklung bei der Warenannahme kann von der Homepage heruntergeladen werden. Ebenso auch das Neue Winterprogramm 2019/20. Verkauf ist am Samstag, von 13:00 15:00 Uhr. Während des Verkaufs bietet das Skiteam auch Kaffee und Kuchen an. Am Informationsstand werden ab 13:00 Uhr die Anmeldungen für die Skikurse/Ausfahrten angenommen Kolpingfamilie Meßkirch Der diesjährige St. Martinsumzug der Kolpingsfamilie, des Kindergarten St. Raphael und der Pfarrgemeinde St. Martin findet am Sonntag, statt. Treffpunkt ist um Uhr im Schloßhof zum Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug. Die Kinder der Stadt sind hierzu herzlich eingeladen. Schützenverein Menningen Einladung zum diesjährigen Wanderpokalschießen Samstag, 09. November 2019 von Uhr und Sonntag, 10. November 2019 von Uhr. Trainingsmöglichkeit: am Freitag, 08. Nov. von Uhr. in unserem Schützenhaus (im Untergeschoss des Gemeindesaals) in Menningen. Am Samstagabend werden wir voraussichtlich unseren Gästen eine Schlachtplatte anbieten. Hierzu laden wir alle Vereine, Interessensgruppen, Stammtische, Firmen, Familien von Menningen, Leitishofen, Meßkirch, Igelswies, Göggingen, Ringgenbach und Täle ganz herzlich ein. Stadtkapelle Meßkirch Dank für Altkleider-Spenden Am Samstag, den führte die Stadtkapelle Ihre jährlich stattfindende Altkleider-Sammlung durch. Die Stadtkapelle möchte sich herzlich bei der Bevölkerung für die zahlreiche Unterstützung durch die vielen Kleiderspenden bedanken! Herzlichen Dank, ihre Stadtkapelle Meßkirch e.v. Turnverein Meßkirch 1862 e. V. Am Donnerstag, den findet im Gasthaus Krone in Heudorf um 19:00 Uhr die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für alle Absolventen des Jahres Jahr 2019 statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer die in 2019 die sportliche Herausforderung angenommen und bewältigt haben. Nach der Verleihung wollen wir wieder zusammensitzen und uns gerne über manche hochmotivierten Bemühungen einzelner Absolventen zur Erlangung seiner Urkunde erinnern. (Für die Kinder natürlich wieder wie immer Pommes satt ) Für den TVM, Eberhard Krause, Leiter Abt. Leichtathletik

15 15 Narrenverein Dietershofen Mühle Vere Martinisitzung Am Sonntag, den um Uhr wollen die Mühle-Vere mit der traditionellen Martinisitzung die Fasnacht 2020 eröffnen. Dazu laden wir alle Mitglieder mit Partner und Familie recht herzlich in den Gemeindesaal ein. Diese Einladung gilt natürlich auch für alle Kids vom Verein. Mit einem kleinen Rückblick auf das vergangene Mühle-Vere Jahr 2019 werden wir die Sitzung eröffnen. Mit der traditionellen närrischen Stärkung (Kutteln m. Bratkartoffeln & natürlich auch Fleischkäse) Neue INFO`S zur Fasnet 2020 werden bekannt gegeben! Über zahlreiche Gäste und einen gemütlichen Sonntagabend freut sich die Vorstandschaft. gez. Katja Diener (Schriftfüherin) Narren-, Kultur- und Sportverein Ringgenbach Fasnetsauftakt am Montag, 11. November 2019 um Uhr Der Narren-, Kultur- und Sportverein Ringgenbach e.v. eröffnet traditionell am Montag, 11. November 2019 um Uhr im Gasthaus zum Schützen die kommende Fasnetsaison Nach einer Stärkung mit Saumagen, Bauch und Kartoffelsalat, wird es an diesem Tag anschließend Informationen zu den Fasnetsterminen 2020 geben. Fuchszunft Menningen Am findet um die Martinisitzung der Fuchszunft Menningen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Musikanten und Freunde recht herzlich in die Zunftstube eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Dorffasnet, auswärtige Narrentreffen und zum Abschluss werden traditionell wieder Bilder aus dem vergangenen Vereinsjahr gezeigt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit euch. Die Vorstandschaft der Fuchszunft Menningen SPORT-NEWS TV Meßkirch Abt. Badminton Verbandspieltag Narrenzunft Randenmale Rengetsweiler Einladung zur Generalversammlung Am um 19:11 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Randenmale Rengetsweiler e.v. im Nebenraum der Randenhalle statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Termine und Vorschau 7. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. gez. Patrick Poferl 1. Vorstand Info an alle Mitglieder der Randenmale!!! Wir bitten um vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder am zur Generalversammlung. Folgende Themen werden behandelt: - Maskentaufe Maiwanderung 2020 Hauptthema wird unser bevorstehendes Narrentreffen am sein. Hierzu gibt es eine Vorstellung und anschließend wird über die Organisiation gesprochen bzw. bereits einzelne Aufgaben verteilt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Das Vorstandsteam Beide Badminton-Mannschaften des Turnvereins sind am kommenden Samstag, den 09. Nov Gastgeber für den zweiten Vorrundenspieltag in der Zehn-Dörfer-Halle in Wald. Im Hauptspiel um 15 Uhr trifft der Vizetabellenführer TV Meßkirch 1 auf den Tabellenführer BV Riedlingen 2. Diese mit Spannung erwartete Begegnung gilt als Positionsbestimmung für die laufende Saison. Die Spiele am Samstag - ZDH Wald Bezirksliga Donau, ab 15 Uhr TV Meßkirch 1 - BV Riedlingen 2 TV Meßkirch 2 - BV Riedlingen 3 Bezirksliga Donau, ab 17 Uhr TV Meßkirch 1 - BV Riedlingen 3 TV Meßkirch 2 - BV Riedlingen 2 Treffpunkt für die Spieler ist um 13:30 Uhr an der Stadthalle zur Abfahrt nach Wald. TV Meßkirch Abteilung Handball Ein vollgepacktes Handball-Wochenende steht vor der Tür und wir freuen uns auf folgende Spielbegegnungen: Freitag, Herren 1!! DERBY!! 20:00 Uhr TV Pfullendorf - TV Messkirch Stadthalle Pfullendorf

16 16 Samstag, E-Jugend gemischt 13:30 Uhr SG Allensbach/Dettingen - TV Messkirch 1 Riesenberg Sporthalle Allensbach Damen 17:00 Uhr TV Überlingen - TV Messkirch Kreissporthalle Überlingen Herren 1 20:00 Uhr HSC Radolfzell - TV Messkirch Unterseesporthalle Radolfzell Sonntag, E-Jugend gemischt 11:00 Uhr HCDJK Konstanz - TV Messkirch 2 Sporthalle Geschwister-Scholl Schule Konstanz Unsere Mannschaft freuen sich auf zahlreiche Unterstützung von ihren Fans. Damen Beginn 12:30 Uhr SG Sauldorf/Meßkirch SG Sipplingen/Bodman-Ludwigsh. (9er) Sportplatz Sauldorf Samstag, :30 Uhr: Landesliga FV WaRe gegen FC 08 Villingen 2 Sandgrubenstadion Walbertsweiler FV Walbertsweiler- Rengetsweiler 1996 FV WaRe-Termine Sonntag, :30 Uhr: Kreisliga C SC Göggingen 2 gegen FV Ware 3 Sportplatz bei der Mühle Göggingen Terminübersicht für das Wochenende 14:30 Uhr: Kreisliga B FV WaRe 2 gegen FSG Zizenhausen/Hind./Hopp. 2 Waldstadion Rengetsweiler Mehr aktuelle Infos unter Spiele des SV Meßkirch: Samstag, Jugend- und Spielgemeinschaften A-Junioren Beginn 15:30 Uhr SG Meßkirch JFV Singen 2 Sportplatz Menningen B-Junioren Beginn 12:00 Uhr SG Walbertsweiler-Reng. 2 SG Aach-Eigeltingen Dreherei Alber Fußballarena Walbertsweiler D-Junioren Beginn 14:00 Uhr SG Meßkirch SG Emmingen a. Egg Sportplatz Menningen Beginn 12:30 Uhr SG Meßkirch 2 SG Emmningen a. Egg 2 Sportplatz Menningen Sonntag, Jugend- und Spielgemeinschaften B-Junioren Beginn 14:00 Uhr SG Walbertsweiler-Reng. SV Bermatingen Dreherei Alber Fußballarena Walbertsweiler Aktive Beginn 14:30 Uhr SV Meßkirch SC Pfullendorf 2 Jahn-Stadion Meßkirch Beginn 12:00 Uhr SV Meßkirch 2 SG Sipplingen/Hödingen/Bonnd. Jahn-Stadion Meßkirch Beginn 12:30 Uhr SV Meßkirch 3 SG Sipplingen/Hödingen/Bonnd. 2 Sportplatz Rohrdorf TOURISMUS Qualitäts- und Premiumwege im Winter nicht begehbar Allmählich geht diesjährige lange Wandersaison auch bei uns in der Region zu Ende. In Abstimmung mit den beteiligten Kommunen weist die Donaubergland GmbH darauf hin, dass die Qualitäts- und Premiumwege in der Region, also die DonauWellen- Premiumwege, der Donauberglandweg und der Donau- Zollernalb-Weg, in den Wintermonaten aufgrund der Nässe- und Glättegefahr nicht mehr begangen werden sollen. Die Premiumwege sind dann auch nicht mehr als Rundwege komplett sicher begehbar sind. Die naturnahen Wegestücke mit durchweg naturbelassenen Pfaden im Wald und auf Wiesen sind bei Nässe rutschig; sie werden im Winter auch nicht geräumt. Darüber hinaus sollen Natur und Wege an diesen viel begangenen Stellen nach der langen Wandersaison im Winter auch mal zur Ruhe kommen. Zudem haben einige der Ausflugslokale an den Wegen zu unterschiedlichen Zeiten Betriebsferien. Darüber hinaus können in den Wintermonaten an einzelnen Stellen an den Wanderwegen auch phasenweise umfangreiche Forstarbeiten stattfinden. Das Donaubergland bietet neben den zertifizierten Wegen so viele örtliche Rund- und gut befestigte Verbindungswege, die meist umfassend (mit den lindgrünen Wanderschildern für örtliche Rundwege) beschildert sind und für Winterspaziergänge ebenso genutzt werden können wie manche Forstwege. Bei Schnee sind einige dieser Wege erfahrungsgemäß auch immer wieder mal geräumt. Vor den Winterwanderungen sollte man sich aber in jedem Fall vor Ort erkundigen, ob Gaststätten geöffnet haben und welche Wege ggf. geräumt sind. Zum Start der neuen Wandersaison im April/Mai 2020 werden die Premium- und Qualitätswege wieder eröffnet. Infos dazu auch im Internet unter oder Tel /

17 17 NACHBARN Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt Samstag, 07. Dezember 2019 von Uhr Herbert-Barth-Platz in Ostrach Zu einem der attraktivsten und schönsten Weihnachtsmärkte in der oberschwäbischen Region gehört der Ostracher Advent. Den Besucher erwartet ein schmuckes Weihnachtsdorf auf dem Herbert-Barth-Platz. Die Besonderheit an diesem Markt sind die urigen Holzhütten, das vielseitige Angebot und die romantische Atmosphäre zwischen Kirche, Rathaus und der Marktstände verbreiten einen ganz besonderen Glanz und für die Händler und Gäste ein winterlichweihnachtliches Ambiente. Ein stimmungsvolles, durch den Tag begleitendes Rahmenprogramm auf der Aktionsbühne im Zentrum des Marktes bescheren den Besuchern aus nah und fern eine wohltuende Atmosphäre und lassen sie auf dem Markt verweilen. Falls Sie Interesse haben, eine der Hütten zu bestücken, schicken Sie Ihre Anmeldung an Gemeinde Ostrach, Frau Walter, Tel oder DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Lebensmittelüberwachung lädt zum Dialog ein Das Team der Lebensmittelüberwachung im Fachbereich Veterinärdienst und Verbraucherschutz des Landratsamtes lädt Gastwirte, Imbissbetreiber und alle Interessierten zu einem offenen Austausch über die Lebensmittelüberwachung ein. Fachbereichsleiter Dr. Klaus Bissinger: Wir möchten mit den Gastronomen und Bürgern, die viel mit Lebensmitteln zu tun haben, ins Gespräch kommen abseits der Beratungen und Kontrollen. Aktuelle Themen wie die Auskunftspflichten oder die Neuerungen im Verbraucherinformationsgesetz (VIG) und im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch stehen im Vordergrund. Wir nehmen uns aber auch Zeit für alle Fragen, die gestellt werden, kündigt Bissinger an. Der Termin findet am Montag, um 10:00 Uhr im Sitzungssaal im Landratsamt Sigmaringen statt. Der Sitzungssaal befindet sich direkt am Haupteingang. Verlegung Recyclinghof Bad Saulgau Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Recyclinghofs Bad Saulgau am Montag, den begonnen wird. Es wird von einer Bauzeit bis voraussichtlich Ende Mai 2020 ausgegangen. Während der Bauzeit wird ein provisorischer Recyclinghof auf dem Bauhofgelände der Stadt Bad Saulgau im Glockeneichweg eingerichtet. Ab Dienstag, können dort wie gewohnt sämtliche Wertstoffe zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Dienstag: Freitag: Samstag: 13:00-17:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr 08:00-15:00 Uhr Da es sich bei dem Standort auf dem Bauhofgelände nur um eine Übergangslösung handelt und die Größe der Fläche sowie die Ein- und Ausfahrt eingeschränkt sind, kann es zu längeren Wartezeiten bei der Ablade kommen. Die Kreisabfallwirtschaft bittet daher um Verständnis. Mit dem Um- und Neubau erhalten die Bürgerinnen und Bürger dann ab Juni einen komfortablen Recyclinghof mit mehr Platz, asphaltierten Flächen und der Möglichkeit, Abfälle bequem von oben von Rampen in die Container zu werfen. Die Kreisabfallwirtschaft investiert hierfür 2 Millionen Euro. Vortrag von Kreisarchivar Dr. Weber in Herbertingen Arm gegen Reich : Soziale Verhältnisse und innerdörfliche Konflikte im 18. Jahrhundert Unter dem Titel Arm gegen Reich hält der Sigmaringer Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am Dienstag, 5. November 2019, Uhr, im Lilly-Jordans-Saal des Alten Rathauses Herbertingen, Hauptstraße 12, einen Vortrag über die sozialen Verhältnisse und innerdörflichen Konflikte an der Oberen Donau im 18. Jahrhundert. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Gemeinde Herbertingen, die durch eine ausgeprägte Streitkultur in der Geschichte auffällt. Der von der Lilly-Jordans-Stiftung, der Gemeinde Herbertingen und dem Kreiskulturforum veranstaltete Vortrag ist ein Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt Handwerk und Industrie. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Der Vortrag geht auf die Bevölkerungsentwicklung und die Altersstruktur in den Dörfern an der Oberen Donau in der Frühen Neuzeit ein, weiter auf das Erbrecht mit der vorherrschenden geschlossenen Vererbung und die Grundherrschaft mit ihrer Begünstigung der besitzenden bäuerlichen Oberschicht. Weitere Themen sind die Organisation der bäuerlichen Landwirtschaft zwischen individueller und genossenschaftlicher Feldernutzung, die Viehhaltung mit ihrem vorrangigen Anliegen der Gewinnung von Zugtieren, die polarisierten dörflichen Besitz- und Sozialverhältnisse mit etwa einem Drittel wohlhabender Lehensbauern und einer vielfach in bitterer Armut lebenden unterbäuerlichen Bevölkerungsmehrheit. Angesprochen werden auch die gegenseitige Abhängigkeit von Bauern und Seldnern in der vorindustriellen Landwirtschaft und die Handwerksausübung als Möglichkeit des Zuverdienstes für die Dorfarmen. Am Beispiel von Herbertingen werden die massiven innerdörflichen Konflikte um die Aufteilung der vielfach großen Allmenden im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert vorgestellt. In den Herbertinger Konflikten spielt der Unterammann und Müller Zachäus Fürst eine herausragende Rolle. Im Zwist mit der thurn und taxisschen Obrigkeit droht er dieser 1790 vor dem Hintergrund der beginnenden französischen Revolution schon mal mit einer Pariser Affaire, sollte diese sich seinen Forderungen weiterhin verweigern. WISSENSWERTES Die Rentnergruppe Häusler/Spring Grove/Berendsen Die Rentnergruppe Häusler / Spring Grove / Berendsen trifft sich am Dienstag, den 12. November 2019 um 16,00 Uhr in der Gaststätte: S `Rathaus in Schnerkingen.

18 18 VLF Sigmaringen lädt zum Informationstag ein Der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen (VLF) lädt am Mittwoch, den 27. November zu Betriebsbesichtigungen im Raum Meßkirch und Inzigkofen ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Betrieb von Johannes Hopp in Meßkirch. Familie Hopp wird den neu gebauten Milchviehstall vorstellen. Zum Mittagessen geht es zum Brigelhof in Langenhart. Nachmittags ist eine Betriebsbesichtigung der Firma Kendrion in Engelswies geplant. Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit hochwertige elektromagnetische Systeme und Komponenten für Industrie- und Automobilanwendungen in Europa, USA und Asien. Die Produkte sind auch in einer Vielzahl von Geräte des täglichen Bedarfs eingebaut. Im Rahmen der Führung kann man die faszinierende Kraft des Magnetismus kennenlernen. Der Abschluss des Informationstages ist im Winkelhof in Inzigkofen geplant. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung für das Mittagessen und die Betriebsbesichtigungen bis 20. November unbedingt erforderlich. Telefon-Nr / oder per unter Nachlass gut regelt, kann die entsprechenden Weichen für die Zukunft stellen. Die Sparkasse Pfullendorf-Messkirch lädt zu folgenden Vorträgen ein: Donnerstag, 14. November 2019 um 19:00 Uhr in der Sparkasse in Pfullendorf zum Thema: Erben und Vererben Grundlegende Darstellung des Erbrechts und praktische Hinweise für eine sinnvolle Erbfolge. Donnerstag, 21. November 2019 um 19:00 Uhr in der Sparkasse in Messkirch zum Thema: Gut versorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. INFO: Telefonische Anmeldung unter Telefon: oder per unter: Verein zur Brauchtumspflege Walbertsweiler Der Verein zur Brauchtumspflege Walbertsweiler lädt zum traditionellen Kesselfleischessen am Samstag, 16. November 2019 ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein. Wie bei den Hausschlachtungen in früheren Zeiten gibt es im großen Kessel frisch gekochtes Fleisch, Leber, Kränzle usw., dazu Sauerkraut, knuspriges Bauernbrot und Most. WISkompakt-Seminar: Erfolgreich Gründen mit Businessplan & Co. Zum Abschluss des diesjährigen Seminarprogramms gibt die Vortragsreihe WISkompakt Tipps, was beim Erstellen eines erfolgreichen Businessplans zu beachten ist. Die Veranstaltung findet am Montag, den 18. November 2019 um 19 Uhr im Rathaus der Stadt Meßkirch - Historischer Sitzungssaal im 2. Obergeschoss, Conradin-Kreutzer-Straße 1, in Meßkirch statt. Diplom-Ökonom Jürgen Kuhn von der IHK Bodensee-Oberschwaben gibt Tipps und Hilfestellungen bei der Erstellung eines Businessplans. Warum benötige ich einen Businessplan? Wie ist ein Businessplan aufgebaut? Wie gestalte ich meine Finanzierung? Welche Standortfaktoren sind wichtig? Was ist das besondere an meiner Geschäftsidee? Für welche Rechtsform entscheide ich mich und aus welchen Gründen? Welche zusätzlichen Unterlagen zum Businessplan werden benötigt? Diese und viele weitere Fragen wird der Referent gemeinsam mit den Teilnehmern klären. ENDE REDAKTIONELLER TEIL Kuhn ist seit mehr als 15 Jahren als Referent für Gründung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge bei der IHK Bodensee-Oberschwaben tätig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über die Feinheiten der Businessplanerstellung zu informieren und konkrete Fragen mit dem Referenten zu besprechen. Anmeldung zu dem Vortrag bis Donnerstag, 14. November bei der WIS unter Telefon / oder per unter wiskompakt@wis-sigmaringen.de. Die Teilnahme ist kostenlos. WIS GmbH, Fürst-Wilhelm-Straße 12, Sigmaringen Erben und Vererben Den Nachlass richtig regeln wirft viele Fragen auf. Fragen rund um das Erbrecht, eine sinnvolle Erbfolge, das Testament, die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und vieles mehr. Antworten hierzu gibt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Wetzel aus Überlingen in seinen Vorträgen Erben und Vererben. Denn nur wer sich zu Lebzeiten damit auseinandersetzt und seinen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr