PHYSIK KLASSE 12 ELEKTRODYNAMIK 6 - F L. Die elektromagnetische Induktion 3.6.7, H. Knopf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHYSIK KLASSE 12 ELEKTRODYNAMIK 6 - F L. Die elektromagnetische Induktion 3.6.7, 2015-2016. H. Knopf"

Transkript

1 PHYSIK KLASSE 12 B + v V - F L ELEKTRODYNAMIK 6 Die elektromagnetische Induktion 3.6.7, H. Knopf

2 Dieses Material ist ausschließlich für den unterrichtsbegleitenden Einsatz bestimmt. Dieses Dokument stellt keinen Ersatz für den Unterricht dar. Die Teilnahme an den Unterrichtsveranstaltungen ist zwingend erforderlich. Die Lektüre der im Anhang angegebenen Literatur wird dringend empfohlen. Jede weitere Nutzung insbesondere Vervielfältigung jeglicher Art bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors. Wie jede Publikation ist auch diese nicht gänzlich frei von Fehlern. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und ohne Gewähr für die Folgen. Titelbild: Werner von Siemens ( ) /25/ H. Knopf S. 2

3 6. KURSHALBJAHR 12.1: ELEKTRODYNAMIK 6 DIE ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION DAS ELEKTROMOTORISCHE PRINZIP UND SEINE UMKEHRUNG Das elektromotorische Prinzip Das Generator-Prinzip Das Induktionsgesetz für einen einzelnen Leiter Induktion in Leiterschleifen Das Lenzsche Gesetz Das allgemeine Induktionsgesetz ANWENDUNGEN DES INDUKTIONSGESETZES Der Wechselstromgenerator Herleitung der Induktionsspannung Der Transformator Der ideale Transformator Der reale Transformator Die Stromrückkopplung Wirbelströme Selbstinduktion REGISTER KURSHALBJAHR 12.1 : ELEKTRODYNAMIK 6 DIE ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN, TABELLEN, QUELLTEXTE UND DEFINITIONEN KURSHALBJAHR 12.1 : ELEKTRODYNAMIK 6 DIE ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION QUELLEN KURSHALBJAHR 12.1 : ELEKTRODYNAMIK 6 DIE ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION H. Knopf S. 3

4 6. Kurshalbjahr : Elektrodynamik 6 Die elektromagnetische Induktion 6.1. Das elektromotorische Prinzip und seine Umkehrung Das elektromotorische Prinzip Wie wir bereits in den vorherigen besprochen haben, bewirkt ein Stromfluss in einem Leiter, welcher sich in einem Magnetfeld befindet, die Bewegung dieses Leiters. Die Richtung der dafür verantwortliche Lorentzkraft, ließ sich mit der Linken-Hand-Regel bestimmen. Abbildung 1: Schaukelversuch von Oerstedt Stromrichtung Lorentzkraft Magnetfeld Linke-Hand-Regel (UVW-Regel) für die Lorentzkraft Wenn der Daumen in Stromrichtung (Elektronenbewegung: - +) zeigt (Ursache) und der senkrecht dazu gespreizte Zeigefinger in Richtung des Magnetfeldes (Nord Süd) geht (Vermittlung), so zeigt der senkrecht dazu gespreizte Mittelfinger in Richtung der Lorentzkraft (Wirkung). Man nennt diesen Mechanismus auch das elektromotorische Prinzip. Kurzgefasst sieht es so aus: 1 Nach RRL H. Knopf S. 4

5 Abbildung 2: elektromotorisches Prinzip Ursache Stromfluss Vermittlung Magnetfeld Wirkung Bewegung Das Generator-Prinzip Wenn wir Ursache und Wirkung vertauschen, so müsste bei einer Bewegung eines Leiters in einem Magnetfeld ein Stromfluss auftreten. D.h. dass aus dem elektromotorischen Prinzip ein Generator-Prinzip würde. Die Frage ist nur, ob diese einfache Vertauschung wirklich möglich ist. Ursache Vermittlung Wirkung Bewegung Magnetfeld Stromfluss Abbildung 3: Generator-Prinzip Bevor wir die Vermutung experimentell überprüfen, versuchen wir das Problem mit einem Gedankenexperiment zu lösen. Dazu denken wir uns einen Stab, der beweglich auf zwei Führungsschienen in einem Magnetfeld liegt. Über die Führungsschienen kann ein Spannungsmesser angeschlossen werden (Abbildung 4). B Abbildung 4: Induktionsspannung in einem Leiter + v Wenn ein Leiter durch ein Magnetfeld bewegt wird, so wirkt auf die Ladungen im Leiter die Lorentz- V - F L H. Knopf S. 5

6 kraft. Für die Abbildung 4 bedeutet dies, dass die Elektronen sich zum Betrachter bewegen. Dadurch werden an den Enden des Leiters Ladungen getrennt. Also bildet sich zwischen den Enden des Leiters eine Spannung aus. Diese Spannung nennt man Induktionsspannung. ABER: Im sich bildenden elektrischen Feld zwischen den Enden wird es immer schwerer, Ladungen zu trennen. Abbildung 5: Behinderung der Induktion + B F L v - I Außerdem muss man beachten, dass auf die Ladungen des Stroms ebenfalls eine Lorentzkraft wirkt. Diese Kraft wirkt genau der Bewegung der Ladungen entgegen (Abbildung 5). Wenn die Lorentzkraft nicht behindernd auf die Bewegung des Leiters wirken würde, sondern im Gegenteil positiv beschleunigend, so würde dies bedeuten, dass die Geschwindigkeit der Bewegung ohne weitere Ursache immer weiter steigen würde. Das bedeutet, dass die kinetische Energie immer weiter steigt. Nach dem Energieerhaltungssatz kann die Energie aber nicht unendlich steigen. Man würde sonst ein perpetuum mobile 1. Art erhalten. Dieses Verhalten, dass die Wirkung der Induktionsspannung der Ursache entgegen wirkt, ist unter dem Namen Lenzsche Regel bekannt. Abbildung 6: experimentelle Überprüfung des Generatorprinzips (mit Messverstärker) H. Knopf S. 6

7 Das Induktionsgesetz für einen einzelnen Leiter Wie wir gerade feststellten, so bildet sich im Leiter durch die Ladungstrennung ein elektrisches Feld. Hierbei gilt: Gleichung 1 F Feld F L U ind und der Leiter- Die Feldstärke im Leiter hängt von der Induktionsspannung länge l ab: Gleichung 2 U E l ind Weiter gilt für die Feldkraft, die auf die Elektronen wirkt Gleichung 3 Fel Fel E. q e Setzt man Gleichung 2 in Gleichung 3 ein, so bekommt man für die Feldkraft Gleichung 4 F el Uinde l Da laut Gleichung 1 die elektrische Feldkraft und die Lorentzkraft entgegen wirken, kann man über die Beträge der beiden Kräfte sagen: F L F el Uinde evb l Und damit folgt Gleichung 5: Induktionsgesetz für einen einzelnen Leiter vlb falls v B H. Knopf S. 7

8 + I Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik Induktion in Leiterschleifen In der Anwendung wird man sich mit einzelnen Leiterstücken nicht begnügen. Um eine möglichst große Induktionsspannung zu bekommen, setzt man Spulen ein, in denen die Spannung induziert wird. Zunächst wollen wir eine einfache Spule eine mit einer einzelnen Windung nehmen und in diesem einfachen Fall das Verhalten untersuchen. Diese Leiterschleife wird senkrecht durch das Magnetfeld bewegt (Abbildung 7). Die Leiterschleife umschließt eine gewisse Fläche A s, die immer senkrecht zum Feld steht. Wir wollen darauf achten, wie viel von dieser Fläche vom Magnetfeld getroffen wird. Abbildung 7: Bewegung einer Leiterschleife durch ein Magnetfeld a) B Der Leiter befindet sich vollständig außerhalb. v Es tritt keine Induktionsspannung auf A s = 0 V b) I elektron I elektron B Der Leiter tritt in das Magnetfeld ein Im im Feld befindlichen Teil der F L v Schleife entsteht durch die Lorentzkraft V ein Elektro- nenfluss. Es entsteht eine Induktionsspannung A s nimmt zu c) B F L Die Schleife ist vollständig im Magnetfeld. F L Im linken und rechten Teil der Schleife v treten Lorentzkräfte V auf, die sich gegenseitig kompensieren. Es existiert keine Induktionsspannung. A s = konstant H. Knopf S. 8

9 + I Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik 6 d) B I Der Leiter tritt in F elektron L das Magnetfeld ein Im im Feld befindlichen Teil der I elektron v Schleife entsteht durch die Lorentzkraft ein Elektro- V nenfluss. Es entsteht eine Induktionsspannung, die eine umgekehrte Polung gegenüber der Spannung beim Eintritt hat. A s nimmt ab Die Leiterschleife umschließt eine gewisse Fläche, die immer senkrecht zum Feld stand. Bei einem Generator steht diese Fläche nicht immer senkrecht, sondern wird gedreht. Offensichtsichtlich funktioniert das ebenfalls. Abbildung 8: Generator Fläche senkrecht zum Magnetfeld. Dauermagnete Hier stehen die Querschnittsflächen A der Spulen zwar nicht immer senkrecht zum Feld, aber man kann sich eine Komponente A s von A denken, die senkrecht steht (Abbildung 9). Abbildung 9: Veränderung der senkrecht vom Magnetfeld durchsetzten Fläche a) A s maximal. A s A H. Knopf S. 9

10 b) A s nimmt ab. A s A c) A s = 0 A s A d) A s nimmt zu A s A Solange sich die Fläche ändert, die vom Magnetfeld senkrecht getroffen wird, so lange tritt eine Induktionsspannung auf. Dabei gilt: Gleichung 6 dat ~ bzw. dt At ~ bei konstanter Drehzahl t H. Knopf S. 10

11 V S N Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik 6 Aber, wenn wir eine Spule nehmen und diese neben eine andere stellen (Abbildung 10), so kann man ebenfalls eine Induktionsspannung hervorrufen, wenn es sich um eine Wechselspannung handelt! Abbildung 10 ~ N S Hierbei ist es nicht notwendig, dass die senkrecht vom Magnetfeld getroffene Fläche verändert wird. D.h. es muss eine weitere Möglichkeit geben! Was ändert sich hier? Richtig, die magnetische Flussdichte wird durch den Wechselstrom verändert. Besonders stark wird die Induktionsspannung, wenn die Veränderung sehr schnell erfolgt. Gleichung 7 dbt ~ bzw. dt Bt ~ bei gleichmäßiger Veränderung von B t Eine Induktionsspannung entsteht also wenn sich zeitlich die senkrecht vom Magnetfeld getroffene Fläche ändert oder die magnetische Flussdichte oder beides. Mathematisch lässt sich das Verhalten durch das Produkt BA ausdrücken. Abbildung 11: Wilhelm Weber ( ) /26/ Dieses Produkt heißt magnetischer Fluss. Gleichung 8: magnetischer Fluss B A Die Einheit des magnetischen Flusses lautet: B A 2 Nm Am Nm A Js C 2 Tm Vs Die Einheit Vs wird zu Ehren des Physikers Wilhelm Weber mit Wb (sprich Weber) abgekürzt. 1Vs=1Wb H. Knopf S. 11

12 Das Lenzsche Gesetz Wie wir bereits erwähnten, hat die Lorentzkraft eine weitere Wirkung, die sich in einer Behinderung der Bewegung des Leiters/ der Leiterschleife zeigt. Diese Kraft ist ihrerseits ebenfalls eine Lorentzkraft. Dies ist dem Energieerhaltungssatz geschuldet, der verbietet, dass die Bewegung unterstützt und damit schneller wird (Abbildung 12). Abbildung 12 + B F L I - Anderenfalls würde es sich um ein perpetuum mobile 2 handeln. Im Jahre 1834 erkannte der Physiker Heinrich Friedrich Emil Lenz, dass die Wirkung einer Induktionsspannung immer ihrer Ursache entgegen wirkt. Abbildung 13: Heinrich Friedrich Emil Lenz ( ) /27/ v Kontinuierliche Arbeitsverrichtung nötig! Definition 1: Lenzsche Regel Eine Induktionsspannung wirkt ihrer Ursache stets entgegen. Sehr anschaulich kann die Lenzsche Regel mittels des Thomsonschen Ringversuches gezeigt werden. Abbildung 14: Ringversuch nach Thomson /28/ Eine Spule wird durch einen Schalter an eine Gleichspannung angeschlossen. Durch den einsetzenden Strom wird in der Spule eine starke Veränderung des Magnetfeldes hervorgerufen. Dies erzeugt in einem geschlossenen Metallring eine große Induktionsspannung. Durch den geschlossenen Ring entsteht ein Stromfluss und damit ein Magnetfeld. Nach der Lenzschen Regel, wirkt das Magnetfeld dem Spulenmagnetfeld entgegen und der Ring wird nach oben abgestoßen. Warum ist die Wirkung bei einer Wechselspannung sogar noch größer? 2 Perpetuum mobile 1. Art! H. Knopf S. 12

13 Das allgemeine Induktionsgesetz Zusammenfassend kann man aus den Gleichungen Gleichung 6 bis Gleichung 8 folgende Gleichung für eine einzelne Leiterschleife finden: Gleichung 9 d dba bzw. dt dt bei gleichmäßiger Änderung von t Für eine Spule mit N Windungen bekommen wir das sogenannte Induktionsgesetz. Zusätzlich wird das Lenzsche Gesetz durch ein Minuszeichen deutlich gemacht: Gleichung 10: Induktionsgesetz d d BA N N dt dt H. Knopf S. 13

14 6.2. Anwendungen des Induktionsgesetzes Der Wechselstromgenerator Herleitung der Induktionsspannung Ein technische Anwendung des Induktionsgesetzes ist der Wechselstromgenerator bzw. Gleichstromgenerator. Abbildung 15: Wechsel- und Gleichstromgenerator a) Gesamtansicht b) Wechselstrom- c) Gleichstromkontakte kontakte Die Induktionsspannung entsteht hier durch Drehung des Rotors und damit durch eine Veränderung der senkrecht durchsetzten Querschnittsfläche der Spule. Die magnetische Flussdichte bleibt konstant. Aus dem Induktionsgesetz kann man eine Formel für die erzeugte Spannung ableiten: U U ind ind d N dt dba N dt Gleichung 11 db N A B dt da dt Da die magnetische Flussdichte konstant bleibt ( 0 ), folgt daraus: Gleichung 12 da NB ( A B ) dt db dt H. Knopf S. 14

15 S N V Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik Der Transformator Der ideale Transformator Eine weitere Anwendung ist der Transformator. Der schematische Aufbau ist in Abbildung 16 zu sehen. Abbildung 16: unbelasteter Transformator Die Wechselspannung im Primärstromkreis erzeugt in N der Primärspule einen Wechselstrom und damit ein wech- ~ V U 1 S U2 selndes Magnetfeld. Durch den Eisenkern, der zwei Spulen verbindet, entsteht das wechselnde Magnetfeld auch in der Sekundärspule. Durch die veränderliche magnetische Flussdichte entsteht laut Induktionsgesetzt eine Induktionsspannung in der Sekundarspule. Bleibt der Sekundärstromkreis offen (d.h. R ), so fließt kein Strom und der Transformator heißt unbelastet. Die magnetische Flussdichte ist also veränderlich und die senkrecht durchsetzten Querschnittsfläche der Spule ist konstant. Aus dem Induktionsgesetz kann man eine Formel für die erzeugte Spannung ableiten: U U ind ind d N dt dba N dt Gleichung 13 db N A B dt da dt Da die magnetische Flussdichte konstant bleibt ( 0), folgt daraus: Gleichung 14: Induktionsspannung am Transformator db NA dt Für den unbelasteten Transformator gilt für das Verhältnis von Primär- zu Sekundärspannung: H. Knopf S. 15 da dt Gleichung 15: Spannungsübersetzung am unbelasteten idealen Transformator U1 U 2 N N 1 2

16 A S N A Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik 6 Durch ein entsprechende Wahl der Windungszahlen N 1 und N 2 kann man eine gegebene Spannung hoch transformieren und herunter transformieren. Abbildung 17: belasteter Transformator ~ I S 1 I 2 N R Befindet sich im Sekundärstromkreis ein Widerstand (z.b. ein beliebiges Gerät) so fließt ein Sekundärstrom und der Transformator heißt belastet. Für den idealen belasteten Transformator gilt: Gleichung 16 Stromübersetzung am belasteten idealen Transformator I I 1 2 N2 N 1 Beim Heruntertransformieren der Spannungen wird also gleichzeitig die Stromstärke herauf gesetzt. H. Knopf S. 16

17 A A S N S N V V A A Physik Klasse 12.1: Elektrodynamik Der reale Transformator Die Stromrückkopplung Während bei einem idealen Transformator die Veränderung der Primärspannung eine Veränderung der Primärstromstärke und damit eine Veränderung des magnetischen Flusses, also eine Induktionsspannung hervorruft (kurz: U1~ I1 B1 1 Uind U2~ ), reagiert der reale Transformator anders. Abbildung 18: idealer Transformator ~ U 1 N U 2 V I S 1 I 2 R Das zeigt sich z.b. darin, dass die Spannungsübersetzung (Gleichung 15) und auch die Stromübersetzung (Gleichung 16) nicht dem erwarteten Verhältnis entsprechen. Was ist die Ursache dafür? Zum einen kann man die Lenzsche Regel zum anderen die sogenannte Stromrückkopplung als Grund anführen. Abbildung 19: realer Transformator ~ U 1 N U 2 V I S 1 I 2 R Rück Im realen Transformator tritt im Sekundärstromkreis ein Stromfluss auf. Dieser Wechselstrom erzeugt in der Sekundärspule des Transformators selbst eine Induktionsspannung. Diese Induktionsspannung wirkt nach der Lenzschen Regel ihrer Ursache entgegen. Diese Ursache liegt in der Änderung des magnetischen Flusses in der Primärspule. Folglich muss die neue Veränderung des magnetischen Flusses den ursprünglichen behindern! D.h. die die Induktionsspannung erzeugende Veränderung des magnetischen Flusses wird durch Rück verringert. Dies führt zu einer Verkleinerung der Induktionsspannung. H. Knopf S. 17

18 Abbildung 20: Rückkopplung am realen Transformator U1~ I1 B 1 Uind U2~ B Rück Rück Lenzsche Regel I ind~ B 2 Da eine kleinere Induktionsspannung eine kleinere Rückkopplung verursacht, nimmt die Induktionsspannung wieder zu. Dies geht so lange, bis sich ein Gleichgewichtszustand am Transformator eingestellt hat. Auf jeden Fall wird die ideale Spannungs- bzw. Stromübersetzung nicht erreicht Wirbelströme Ein weiteres Phänomen sind die Wirbelströme. Sie entstehen dadurch, dass im Eisenkern des Transformators ebenfalls eine Induktionsspannung entsteht und dass im Material Ströme fließen. Diese Ströme sind kreisförmig, was zu ihrem Namen beigetragen hat. Diese Ströme erwärmen den Eisenkern sehr stark und vermindern seinen Wirkungsgrad erheblich. Um die Ströme klein zu halten baut man die Kern nicht massiv sondern in geblätterter Form. Dazu werden gegeneinander isolierte dünnere Eisenplättchen zusammengepresst. Dadurch fließen die Wirbelströme jeweils in einzelnen Plättchen und sind dadurch kleiner. H. Knopf S. 18

19 Selbstinduktion Wie wir bereits am Transformator gesehen haben, entstehen Induktionsspannungen auch an Stellen, wo sie nicht erwünscht sind. Des weiteren kann eine Induktionsspannung auch in der Spule entstehen, die das die Induktionsspannung erregende Magnetfeld erzeugt. Hier spricht man von Selbstinduktion. Am Beispiel zweier Lampen in einem gemeinsamen Stromkreis mit einer Spule kann man die Selbstinduktion gut zeigen (Abbildung 21/ Abbildung 22). Abbildung 21: Aufbau des Selbstinduktionsversuches Abbildung 22: Schaltskizze zur Selbstinduktion Abbildung 23: Details zu Spule und Widerstand L 1 L Abbildung 24: Ströme I L L 1 I ind I 1 Beobachtung: Beim Einschalten leuchtet die Lampe L 1 etwas später auf. Bei Ausschalten leuchtet sie etwas länger. I 2 Erklärung: Die Stromstärke in der Lampe L 1 hat L 2 I sofort ihren Maximalwert und leuchtet sofort auf. In der Lampe L 2 beträgt die Stromstärke I L. Durch die Induktionsspannung, die in der Spule entsteht, + - wird ein Induktionsstrom erzeugt. Nach der Lenzschen Regel wirkt dieser Strom der Ursache entgegen. Also gilt: H. Knopf S. 19

20 Gleichung 17 I L t 1 I I ind t Beim Einschalten ist die Induktionsspannung zunächst sehr groß. Dann nimmt sie im Laufe der Zeit ab. Nach einer endlichen Zeit geht I ind t auf Null zurück, da dann keine Induktion mehr auftritt. Die Stromstärke in der Lampe nimmt zu und die Lampe leuchtet ab einem bestimmten Wert. Definition 2: Induktivität Das Maß einer Spule für ihre Fähigkeit sich selbst zu induzieren, heißt Induktivität L. Für die Induktivität einer Spule gilt: Gleichung 18: Induktivität L 0 rn l 2 A Einheit von L: L 2 Vs m Am m Vs A Wb H A H steht für Henry. L Induktivität N Windungszahlen A Querschnittsfläche l Länge der Spule µ 0 magnetische Feldkonstante µr relative Permeabilität Die Spannung, die durch Selbstinduktion entstehen kann, kann mit folgender Formel berechnet werden: Gleichung 19: Selbstinduktionsspannung U ind selbst di L dt, bzw. U ind selbst I L t, für eine gleichmäßige Veränderung von I H. Knopf S. 20

21 6.3. Register Kurshalbjahr 12.1 : Elektrodynamik 6 Die elektromagnetische Induktion Daumen 4 Elektrodynamik 4, 21, 22, 24 elektromotorisches Prinzip 4 Elektron 6, 7 Elektronenbewegung 4 Elektronenfluss 8, 9 Energieerhaltungssatz 6, 12 Feld, elektrisches 7 Feldkraft, elektrische 7 Fluss, magnetischer 11 Flussdichte, magnetische 14, 15 Generator 5, 9 Generator-Prinzip 5 Gleichspannung 12 Gleichstromgenerator 14 Hall-Effekt 25 Henry 20 Induktion in Leiterschleifen 8 Induktion, elektromagnetische 1, 4, 21, 22, 24 Induktionsgesetz 7, 13, 14, 15 Induktionsgesetz, einzelner Leiter 7 Induktionsspannung 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 18, 19, 20 Induktivität 20 Ladungstrennung 6, 7 Lenz 12 Lenzsche Regel 6, 12, 17, 19 Linke-Hand-Regel 4 Lorentzkraft 4, 6, 7, 8, 9, 12 Magnetfeld 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 19 Mechanik 24 Mittelfinger 4 Oerstedt, Schaukelversuch 4 Permeabilität, relative 20 perpetuum mobile 1. Art 6 Physik 24 Primärspannung 17 Primärspule 15, 17 Primärstromstärke 17 Ringversuch, Thomsonscher 12 Sekundärspule 15, 17 Sekundärstromkreis 15, 16, 17 Selbstinduktion 19, 20 Spannungsübersetzung 15, 17 Stromrichtung 4 Stromrückkopplung 17 Stromübersetzung 16, 17, 18 Thermodynamik 24 Thomsonscher Ringversuch 12 Transformator 15, 16, 17, 18, 19 Transformator, belasteter 16 Transformator, idealer 15, 16, 17 Transformator, realer 17 Transformator, unbelasteter 15 Weber 11, 24, 26 Wechselspannung 11, 12, 15 Wechselstromgenerator 14 Wirbelströme 18 Zeigefinger 4 H. Knopf S. 21

22 6.4.Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen, Quelltexte und Definitionen Kurshalbjahr 12.1 : Elektrodynamik 6 Die elektromagnetische Induktion Abbildungen: Abbildung 1: Schaukelversuch von Oerstedt... 4 Abbildung 2: elektromotorisches Prinzip... 5 Abbildung 3: Generator-Prinzip... 5 Abbildung 4: Induktionsspannung in einem Leiter... 5 Abbildung 5: Behinderung der Induktion... 6 Abbildung 6: experimentelle Überprüfung des Generatorprinzips (mit Messverstärker)... 6 Abbildung 7: Bewegung einer Leiterschleife durch ein Magnetfeld... 8 Abbildung 8: Generator... 9 Abbildung 9: Veränderung der senkrecht vom Magnetfeld durchsetzten Fläche 9 Abbildung Abbildung 11: Wilhelm Weber ( ) /26/ Abbildung Abbildung 13: Heinrich Friedrich Emil Lenz ( ) /27/ Abbildung 14: Ringversuch nach Thomson /28/ Abbildung 15: Wechsel- und Gleichstromgenerator Abbildung 16: unbelasteter Transformator Abbildung 17: belasteter Transformator Abbildung 18: idealer Transformator Abbildung 19: realer Transformator Abbildung 20: Rückkopplung am realen Transformator Abbildung 21: Aufbau des Selbstinduktionsversuches Abbildung 22: Schaltskizze zur Selbstinduktion Abbildung 23: Details zu Spule und Widerstand Abbildung 24: Ströme Definitionen: Definition 1: Lenzsche Regel Definition 2: Induktivität Gleichungen, Formeln Gleichung Gleichung Gleichung Gleichung Gleichung 5: Induktionsgesetz für einen einzelnen Leiter... 7 Gleichung Gleichung Gleichung 8: magnetischer Fluss Gleichung H. Knopf S. 22

23 Gleichung 10: Induktionsgesetz Gleichung Gleichung Gleichung Gleichung 14: Induktionsspannung am Transformator Gleichung 15: Spannungsübersetzung am unbelasteten idealen Transformator 15 Gleichung 16 Stromübersetzung am belasteten idealen Transformator Gleichung Gleichung 18: Induktivität Gleichung 19: Selbstinduktionsspannung Tabellen: Tabelle 1: Quellen Übungen: H. Knopf S. 23

24 6.5. Quellen Kurshalbjahr 12.1 : Elektrodynamik 6 Die elektromagnetische Induktion Tabelle 1: Quellen 1 Formeln und Tabellen für die Sekundarstufe I und II Paetec Formelsammlung bis zum Abitur Formeln, Tabellen, Daten Paetec B. Ebert, Chr. Hache, W. Krug, K. Liebers, R. Reichwald, W. Scholz, H.-J. Wilke, R. Winter Lehrbuch Physik Sekundarstufe II Gesamtband Mechanik, Elektrizitätslehre, Thermodynamik, Optik, Kernphysik, Relativitätstheorie Volk und Wissen Verlag HLB Chr. Gerthsen, H. Vogel (Hersg.) 5 HLB E. Grimsehl, W. Schallreuter, K. Altenburg (Hersg.) Gerthsen Physik Springer Verlag 1999 Grimsehl Lehrbuch der Physik Band 2: Elektrizitätslehre B.G. Teubner Verlagsgesellschaft F. Dittmer, E. Kaminski, H.-P. Pommeranz, G. Riedl, R. Schülbe, Chr. Weber Rahmenrichtlinien Physik Land Sachsen-Anhalt F. Dorn, F. Bader Physik Oberstufe Gesamtband 12/13 Schroedel Verlag G. Boysen, H. Heise, J. Lichtenberger u.a. Oberstufe Physik Ausgabe E Cornelsen Verlag H. Knopf Elektrodynamik in der Sekundarstufe II Manuskript ( ) 10 H. Lindner Physikalische Aufgaben Fachbuchverlag Leipzig / Carl Hauser Verlag (24. Auflage 1984,..., 32. Auflage 2001) H. Knopf S. 24

25 11 HLB I. N. Bronstein, K.A. Semendjajew Taschenbuch der Mathematik Teubner Verlagsgesellschaft J. Grehn, J. Krause Metzler Physik Schroedel Verlag O. Höfling Physikaufgaben Sekundarstufe II Dümmler Verlag 1992 (und spätere Ausgaben) 14 R. Sexl, I. Raab, E. Streeruwitz (Hersg. K.Jupe, M. Ludwig) 15 W. Bredthauer, W. Czech, R. v. Dwingelo-Lütten, u.a. Kursthemen Physik Elektrodynamik Diesterweg Verlag 1996 Groß-Berhag Felder Klett Verlag LexiROM Microsoft Corporation und Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG. Alle Rechte vorbehalten. Meyers Lexikon in drei Bänden Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 1996 Meyers Lexikonverlag 17 HLB Edward Angel InteractiveComputer Graphics: A Top-Down-Approach with OpenGL Morgan Kaufman, 2. Auflage, G. Boysen, H. Heise, J. Lichterfeld, H. Schepers, H.-J. Schlichting Oberstufe Physik Sachsen-Anhalt Klasse 11 Cornelsen Verlag album/slides/P html 23 rdlichter.jpg 24 rdlichter_weltall.jpg H. Knopf S. 25

26 html 26 ard_weber_ii.jpg HLB Lehrbuch auf Universitätsniveau H. Knopf S. 26

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes: Elektromagnetische Induktion Eperiment: Ergebnis: Ein Fahrraddynamo wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Er erzeugt trom (zuerst pannung). Wir zerlegen einen Dynamo. Ein Dynamo besteht aus

Mehr

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elektrizitätslehre I: Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten. Elementarladung: Ladung: Q Einheit: 1 Coulomb = 1C = 1 Amperesekunde Stromstärke: I Einheit: 1 A = 1 Ampere elektrische

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rotierende Leiterschleife

Rotierende Leiterschleife Wechselstrom Rotierende Leiterschleife B r Veränderung der Form einer Leiterschleife in einem magnetischen Feld induziert eine Spannung ( 13.1.3) A r r B zur kontinuierlichen Induktion von Spannung: periodische

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren Ein Generator ist eine Maschine, die kinetische Energie in elektrische Energie umwandelt. Generatoren erzeugen durch Induktion Strom (z.b. Fahrraddynamo). Benötigt

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anschauliche Versuche zur Induktion

Anschauliche Versuche zur Induktion Anschauliche Versuche zur Induktion Daniel Schwarz Anliegen Die hier vorgestellten Versuche sollen Schülerinnen und Schüler durch die Nachstellung von Alltagstechnik für das Thema Induktion motivieren.

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo Versuchsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Generator ELD MG 1.1 ELD MG 1.2 ELD MG 1.3 Die rotierende Spule Wechselstromgenerator Gleichstromgenerator 2. Motor ELD MG

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Das statische magnetische Feld

Das statische magnetische Feld Das statische magnetische Feld M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetisches Feld (2 Std.) 2 (6 Std.) Lorentzkraft E Magnetfeld (B-Feld) eines Stabmagneten LV: Eisenfeil-

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr