Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St."

Transkript

1 Miteinander 2. Sept. bis 7. Okt Kostenbeitrag 0,80 Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Willibrord

2 Gemeinde Öffnungszeiten Gottesdienstzeiten Büro St. Balbina St. Lucia U. Grafen, S. van Horn-Amann Luciastr. 7 (Pfarrheim, 1. Etage) Tel , Fax St. Marien Di Uhr Do Uhr Sa Uhr Do. 1. und 3. im Monat Uhr (*)(**) So Uhr Fr Uhr (*) Sa Uhr Di Uhr (*) St. Nikolaus Sa Uhr St. Peter und Paul A. Clairding Kirchenstraße 43 Tel , Fax Mi. Fr Uhr Uhr So Uhr St. Pius X. So Uhr St. Sebastian D. Winschermann Sebastianusstr. 5 Tel , Fax Mo. bis Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr So Uhr So Uhr Mi Uhr (*) St. Willibrord So Uhr Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottesdienstordnung. (*) Die Gottesdienste an den Werktagen entfallen, wenn ein kirchlicher Feiertag auf einem Werktag liegt. (**) Diese Gottesdienste werden als Wortgottesfeiern begangen. Herausgeber: Die Pfarrei St. Sebastian Würselen, Sebastianusstr. 5, Würselen Redaktion: Pfr. R. Gattys (verantwortlich), Tel A. Clairding, H. Dahmen, U. Grafen, S. van Horn-Amann, G. Kruljac-Dronskowski, D. Winschermann Fax für Pfarrbrief: für Pfarrbrief: pfarrbrief@sankt-sebastian-wuerselen.de für alle Büros: pfarrbuero@sankt-sebastian-wuerselen.de Internetseiten unter: Bilder Titel-/Rückseite: Ulrike Botzet Redaktionsschluss der Ausgabe vom bis : 25. Sept

3 Von Gott reden können wir nicht. Über Gott dürfen wir aber auch nicht schweigen. Also lasst uns singen! (Hl. Augustinus) Gedanken zur Kirchenmusik Um sich über die Bedeutung der Kirchenmusik ein Bild zu machen, stellen Sie sich doch bitte einmal einen Gottesdienst ohne Musik vor beispielsweise an einem Sonntagmorgen, an Festtagen, bei einer Beerdigung, bei Hochzeit, Taufe oder Fronleichnamsprozession. Die Orgel wird nicht gespielt, es singt kein Chor, vielleicht stimmt einer aus der Gemeinde an. Das fällt schwer. Von Anfang an war Musik untrennbar mit der Liturgie der Kirche verbunden. Sakrales Erleben und Denken hat die Künstler zu allen Zeiten inspiriert und große Werke hervorgebracht. Ob Gregorianik oder Gospel, ob Präludium oder Orgelchoral, ob Messe oder Oratorium: Kirchenmusik gibt es in vielfältigen Formen, Gattungen und Stilen. Seit über tausend Jahren ist sie als fester Bestand der religiösen Verkündigung unersetzlicher Teil des kulturellen Gedächtnisses. Diesen Bildungsbesitz zu bewahren und zu pflegen ist Aufgabe der ganzen Gesellschaft. Manch ein Kirchgänger wird sich fragen, warum das Liedgut und musikalische Erbe über so viele Jahrhunderte weiterlebt, obwohl dessen Sprache uns vielleicht teilweise fremd geworden ist. Das sogenannte Neue geistliche Lied will dem entgegen wirken, ist ein Versuch, zeitgemäß zu sein und so vielleicht die sich von der Kirche abwendende Jugend zu erreichen. Für alle Arten der Musik, die wir praktizieren, sollte gelten, dass sie die Ungeheuerlichkeit des Evangeliums vermitteln soll und auf keinen Fall belang- und bezugslos sein sollte. Wir können auf einen großartigen, vielseitigen Schatz an Kirchenmusik zurückgreifen, der wie zu allen Zeiten seine Daseinsberechtigung hat und nicht ins Museum wandern sollte. So können wir Gott loben ebenso mit einer Bachmotette, einen großartigen Orgelspiel, mit der eigenen Stimme oder mit afrikanischen Trommeln. Das können wir Kirchenmusiker nicht allein, denn: Kirchenmusik das sind lebendige Menschen mit Ohr, Herz, Verstand, Stimme und Fähigkeit zu musizieren. Kirchenmusik ist Schöpfungsgabe, den Menschen geschenkt. Sie rechnet sich nicht und ist auch keine Selbstdarstellung. Wenn ich für Gott singe und spiele ist das schon ein wenig Himmel auf Erden. Kirchenmusik das sind auch Gegensätze, die trotzdem zusammen gehören: das musizierende Kind und das professionelle Konzert, das Vorbereitete und das Spontane, jeder Gottesdienstbesucher und die qualifizierte Gruppe, der Laie und die bestmöglich ausgebildeten KirchenmusikerInnen, Musik von heute oder aus der Tradition, Musik umsonst und die mich etwas kostet. Kirchenmusik kann mich therapieren, verleiht meinem Glauben Ausdruck, führt Menschen zusammen und macht den Alltag zum Fest. Kirchenmusik ermöglicht jungen Menschen den Zugang zu Glaube, Kirche und Liturgie. Kirchenmusik Wegbegleiter. Ulrike Botzet, Kantorin 3

4 Sakramentspastoral Erstkommunionvorbereitung Elternabend zur Kommunion 2013 in St. Peter und Paul Der Elternabend findet am Donnerstag, 04.Oktober um Uhr im Jugendheim, Kirchenstraße 49, statt. Die Familien sind per Post über die anstehenden Abläufe informiert worden. Ich freue mich auf die Vorbereitungszeit mit rund 50 Kindern und ihren Familien! M. Loogen, Gemeindereferent Informationsabend zur Kommunion 2013 in St. Lucia Die Eltern, die ihre Kinder zur Erstkommunionvorbereitung im Broichweidener Teil der Pfarre St. Sebastian angemeldet haben, sind eingeladen zu einem Informationsabend, am 10. September 2012, Uhr im Pfarrheim von St. Lucia. An diesem Abend möchte ich Ihnen die Informationen über den Ablauf der Vorbereitung geben, Sie einladen zum Mittun und Unterstützen in der Vorbereitungszeit auf das Sakrament der Erstkommunion. Th. Krieger, Gemeindereferent Gottesdienste 4. Sonntag in St. Peter und Paul im September 2012 In der Ruhe des Sommers nimmt man sich häufig vor, die Zeit bis Weihnachten nicht wieder so hektisch und schnelllebig anzugehen, wie zuvor. Was ist aus den Gedanken des Sommers geworden? Ich lebe lebe ich auch bewusst? unter diesem Leitwort gestaltet die Kfd den Wortgottesdienst am Sonntag, dem 23. September. Musikalisch wird die Sonntagsfeier vom Mandolinenorchester Bardenberg begleitet. Kapellengottesdienst für Kinder Parallel zu den Sonntagsgottesdiensten in St. Sebastian um 10 Uhr feiern wir mit den kleineren Gottesdienstbesuchern einen kindgerechten Gottesdienst in der Seitenkapelle. Die Termine bis Ende des Jahres sind: , , , , , , , Taizé-Gebet in St. Marien , , von Uhr Erntedank in St. Balbina Der Gemeindeausschuss St. Balbina lädt am um Uhr zu einer Rallye ab Pfarrer-Thomé-Haus ein. Nach einer kurzen Stärkung besuchen wir die Hl. Messe um Uhr und verbringen anschließend noch ein paar gesellige Stunden am Grill. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Frau Ulrike Strüder, Tel oder bei den bekannten Mitgliedern des Gemeindeausschusses. Ulrike Strüder weitere pastorale Angebote Kevelaer- Wallfahrt der Pfarrei St. Sebastian, Würselen 4

5 Vom 06. bis 08. Oktober 2012 findet eine Fuß- und Buswallfahrt unserer Pfarrgemeinde nach Kevelaer statt. Die Fußpilger begeben sich am auf die Wallfahrt. Rückkehr am , ca Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss der Wallfahrt in der Pfarrkirche St. Sebastian. Der Bus fährt am um 8.30 Uhr ab Pfarrkirche St. Sebastian, von dort werden alle anderen 7 Kirchen angefahren Uhr Ankunft in Kevelaer - Prozession zur Kerzenkapelle Uhr Andacht in der Kerzenkapelle Uhr Kreuzweg Uhr Hl. Messe in der Beichtkapelle Uhr Heimfahrt Fahrpreis für Erwachsene: 13,00 Fahrpreis für Kinder: 6,50 Kartenverkauf ab sofort zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Lucia, St. Peter und Paul und St. Sebastian. Pfarrliche Gruppen kfd Region Aachen-Land Die kfd der Region Aachen-Land lädt herzlich ein zum Schöpfungstag am Mi, dem , der in diesem Jahr die Erntedankfeier ersetzt. Er steht unter dem Leitgedanken: Jetzt wird alles neu! Der Wortgottesdienst findet um 15 Uhr in der Kapelle des Klosters Broich (HGG) statt. Dorthin wandern wir um Uhr gemeinsam vom Dorfplatz Linden aus (gegenüber der Kirche St. Nikolaus) mit meditativen Unterbrechungen. Wegen der Kuchenbestellung und der Platzbeschaffung bitten wir um Ihre Anmeldung bei Ulrike Strüder ( ) bis zum Bitte bringen Sie wie gewohnt eine Tasse für den Kaffee mit. Hinweise: Hinter dem Dorfplatz in Linden befindet sich ein Parkplatz. Die Buslinie 11 hält ebenfalls an der Kirche in Linden. Wer nicht gut zu Fuß ist, fährt mit dem Auto bis zum Kloster und wartet dort bitte auf die Gruppe. Außerdem sind alle kfd-frauen des Bistums herzlich eingeladen zum Frauengottesdienst am Di um Uhr in Bardenberg. kfd St. Balbina Mi , Uhr Erntedankfest mit Wortgottesdienst mit anschließender Feier im Pfarrer-Thomé-Haus kfd St. Peter und Paul So , Pfarrhoffest im Pfarrhof St. Peter und Paul. Für die Cafeteria bitten wir herzlich um Kuchenspenden. Di , Uhr Frauengottesdienst der kfd des Bistums Aachen in unserer Kirche mit anschießendem Imbiss im Pfarrheim Kirchenstraße. Der Gottesdienst, zu dem wir Frauen aus dem ganze Bistum herzlich einladen, steht unter dem Leitgedanken: Das geht unter die Haut. Di , Uhr Wortgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung im Rahmen des Herbstfestes im Pfarrheim mit Vorstandswahl. kfd St. Pius X. 50 jähriges Jubiläum der kfd von St. Pius X. in Würselen In der Würselener Pfarre St. Sebastian, Gemeinde St. Pius X., Ahornstrasse gibt es etwas zu feiern. Die Gruppe kfd von St. Pius X. besteht 50 Jahre. Sie wurde im Sommer 1962 gegründet. Frau Josefine Sous, seinerzeit Schrift-

6 führerin im Vorstand, heute ältestes Mitglied, kann sich noch gut erinnern: Es war nur ein Jahr nach der kirchlichen Einweihung der damals neu errichteten Pfarrkirche, da haben einige Frauen die kfd-gruppe ins Leben gerufen. Es war die Zeit, in der Vikar Heinrich Wolters erster Seelsorger in der neuen Gemeinde war. Zum aktiven Team zählen Anne Andres, Marlene Dederichs, Christina Döring, Agnes Hansen, Maria Klinkenberg, Gertrud Pauquet, Hilde Römer, Gerda Schmitz und Henriette Schmitz. Sie gestalten Gottesdienste, Ausflüge und Karnevalsveranstaltungen, sie sorgen sich um das leibliche Wohl beim Pfarrfest, und sie besuchen Mitglieder der Pfarre bei festlichen Anlässen. Um diese Tradition fortführen zu können, sind neue Mitglieder natürlich sehr willkommen. Anlässlich des 50 jährigen Bestehens laden die kfd-frauen zu einem Festgottesdienst ein. Er findet statt am 28. Oktober um Uhr in St. Pius X. Anschließend ist ein Empfang mit Umtrunk im Gemeindesaal. Alle sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Das kfd Team St. Pius X. kfd St. Lucia Donnerstag , Uhr Halbtages-Fahrt zur Tüschenbroicher Mühle; dort Besichtigung des Flachs- Museums. Fahrpreis einschl. Kosten für das Museum: 13,- Euro. Diese sind bei Anmeldung zu entrichten bei R. Ohligschläger, Tel Mittwoch , 9.00 Uhr Frauengottesdienst in der Kapelle von Haus Serafine 6 Geschichtskreis St. Sebastian Wichtige Ereignisse in den Gemeinden der Pfarre St. Sebastian St. Balbina Würselen-Morsbach: 2. Oktober 1890 Weihe der Kirche 1. Oktober 1903 Pfarrerhebung Die Kreuzanlage an der Gouleystraße erinnert noch heute an eine Sankt- Balbina-Kapelle. Sie soll lediglich zwanzig bis dreißig Menschen Platz gegeben haben. Die Vergrößerung des Stadtteils durch das Kohlevorkommen und die Entfernung zu den bestehenden Kirchen förderten im 19. Jahrhundert den Wunsch der Gemeinde, eine größere Kirche zu errichten. Unter dem Einsatz aller Kräfte der Gemeindemitglieder wurde in den Jahren 1865/67 die erste Kirche (nebst Schule) auf einem sicheren Bauplatz errichtet. Am 21. Oktober 1867 wurde Rektor Zaun unter dem Jubel der Bevölkerung als Geistlicher eingeführt. Er hatte die schwierige Aufgabe, die leere Kirche einschließlich der Sakristei einzurichten. Baukomitee, Jünglings-, Jungfrauen-, Männerverein und Gönner halfen intensiv mit. Kirchenchor, Herz-Jesu-Bruderschaft, Schützen-, Paramenten- und Balbinaverein versuchten den Raum mit Leben zu erfüllen. Am 2. Oktober 1890 führte der Kölner Weihbischof Dr. Antonius Fischer die Weihe des Gotteshauses durch. Am 1. Oktober 1903 fand die Pfarrerhebung statt. St. Elisabeth-Verein, Verein Kath. Frauen und Mütter, Arbeiter- und Kirchbauverein halfen stets, die Ausstattung der Kirche zu verbessern. Der Erste Weltkrieg und die schlimmen Folgen der Inflation dämpften den Wunsch der Gemeinde, die Kirche zu erweitern. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 machte sich recht bald im

7 Morsbacher Pfarrgebiet negativ bemerkbar. Kerzenhalter, Wandleuchter, Weihrauchfässer und Schiffchen wurden freiwillig zur Verstärkung der Rüstung abgegeben. Unter den Bedrohungen der Kriegshandlung wurden Gottesdienste in Privatkellern abgehalten. In den Monaten Oktober und November 1944 wurden Häuser, Straßen und die Kirche St. Balbina beschädigt bzw. in Schutt und Asche gelegt. Weihnachten 1945 fand dann wieder der Gottesdienst unter schwierigen Bedingungen in der Kirche statt. Die Kriegsschäden wurden bis 1956 behoben. Seitenschiffe und Turm wurden bis 1963 unter der Leitung des Architekten Matthias Kleuters angefügt. Der Aufbau der Kirche und das geistige Leben in der Pfarre bleiben stets mit dem damaligen Pfarrer, Herrn Dr. Josef Thomé, verbunden. Der wunderbaren Zusammenarbeit der Lehrer August Liebenwein und Kurt Michels verdanken wir die Informationen über das ehemalige Dorf Morsbach. Geschichte ist uns die Erinnerung, um die wir nicht nur wissen, sonder aus der wir leben. Das Wort Karl Jaspers steht am Anfang der Beiträge zur Heimatkunde aus dem Jahre 1966 der beiden Pädagogen. Die Lektüre des kleinen Heftes Schule- Kirche-Grube in Würselen-Morsbach ist sehr zu empfehlen. Exkursionen: Am Donnerstag, 23. August, beginnt um Uhr die erste Exkursion nach den Sommerferien in Weiden. Treffpunkt ist der kleine Friedhof an der Buschstraße. Pfarrerin Dorothea-Elisabeth Alders von der Evangelischen Gemeinde Hoengen-Broichweiden wird uns auf dem Weg vom Friedhof bis zur Kirche in Vorweiden (Jülicher Straße) die Geschichte der evangelischen Christen in der Gemeinde erzählen. (Teilnehmerbeitrag: Freiwillige Spende!) Am Dienstag, 4. September, setzen wir die Erkundung des Doms zu Aachen mit einer besonderen Führung fort. Dom und Rathaus als Teile der alten Pfalzanlage Karls des Großen werden besichtigt. Wir beginnen um Uhr (Treffpunkt Uhr an der Dominformation) und begeben uns durch Kapellen und Kreuzgang zum Rathaus. Hedwig Küppers, Fremdenführerin aus Würselen, wird uns ab Uhr das herrliche Aachener Rathaus mit all seinen Schätzen zeigen. Für die beiden Führungen und Eintritt sind 10 zu entrichten. SPURENSUCHE FLUR-DENKMALE Der Arbeitskreis Kreuz- u. Grabanlagen, Denkmale, Bildstöcke hat mit der Dokumentation SPURENSUCHE FLUR- DENKMALE der Stadt Würselen ein erstes Projekt abgeschlossen. Das Verzeichnis der Kreuzanlagen kann bei Maria und Karl Heinz Klinkenberg (Ruf: 02405/82795) zum Selbstkostenpreis von 10 erworben werden. 7

8 In den Würselener Kirchen St. Marien, St. Willibrord und St. Lucia sind bleibende Spuren des verstorbenen Künstlers Prof. Ludwig Schaffrath ( ) zu bewundern. Am Dienstag, 18. September 2012, findet im Deutschen Glasmalerei- Museum Linnich ab Uhr eine Führung durch die Ausstellung: LUDWIG SCHAFFRATH UNIVERSUM IN GLAS statt. Ab Uhr können auf dem Parkplatz Sebastianusstraße Fahrgemeinschaften gebildet werden. Teilnehmerbeitrag für Eintritt und Führung: 8. Anmeldungen zu den Exkursionen nimmt Hubert Wickerath (02405/426477) entgegen. Für den Geschichtskreis Hubert Wickerath Sternsingen 2013 Das Sternsingen der Kinder hat in unserer Pfarrei einen fest verwurzelten Platz. Mehrere Hundert Kinder- und Jugendliche sind an den Tagen rund um das Fest der Hl. Drei Könige in den Straßen Würselens unterwegs. Dank ihres Engagements und der Spendenbereitschaft der Würselener Bevölkerung, können in jedem Jahr wertvolle und oft auch lebensrettende bzw. -erhaltende Projekte unterstützt werden. Eine solch große Aktion bedarf einer gründlichen und langfristigen Vorbereitung. Die Verantwortlichen aus den acht Gemeinden treffen sich deshalb zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Dienstag, 25. September 2012 um Uhr im, Salzfass, St. Lucia. M. Loogen, Gemeindereferent Messdiener St. Willibrord Wir freuen uns über die neuen MessdienerInnen Alina Dahmen Jessica Nagel Lars Emunds Pfarrbücherei St. Lucia Am Sonntag, dem 4. November feiert die kath. Pfarrbücherei St. Lucia, Weiden, ihr 25-jähriges Bestehen. Um Uhr beginnt im Pfarrheim St. Lucia in Broichweiden ein Bücherei-Fest. Es werden neue Bücher vorgestellt, die auch zu kaufen sind. Es gibt eine Schminkecke, und ein Bücher-Flohmarkt wird angeboten. Für die Kinder findet ein Quiz mit Gewinn-Möglichkeiten statt. Alle Interessierten sind zum Jubiläum im Pfarrheim herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kath. Pfarrbücherei St. Lucia, Weiden 8 Kirchenmusik Chormusik im Gottesdienst Samstag 1.9., 17h, St. Balbina, mit dem Kirchenchor Samstag 8.9., 17h, St. Balbina, mit dem ökumenischen Chor Sonntag 9.9., 10h, St. Sebastian, mit dem Kinderchor St. Sebastian Sonntag, 9.9., 11.30h, St. Peter u. Paul, mit dem ökumenischen Chor Sonntag 16.9., 10h, St. Sebastian, mit dem Kirchenchor St. Sebastian Samstag 22.9., h, St. Marien, der Kirchenchor St. Nikolaus und Gastsänger aus St. Marien singen u. a. aus der Messe von Josef Schwartz Sonntag 23.9., 10h, Erntedankmesse, mit dem Kinderchor St. Sebastian Samstag 29.9., 17h, mit dem Kirchenchor Sonntag 30.9., 10h, Hof der Fam. Dittmann-Luchte, Erntedankmesse mit dem

9 Kirchenchor St. Nikolaus und dem Kinderchor Broichweiden Am Sonntag, den gestaltet der Kirchenchor St. Sebastian das Hochamt um 10h im Hohen Dom zu Aachen. Denkmaltage Die Eröffnung der diesjährigen Denkmaltage an St. Sebastian, Würselen, ist am Freitag den um 18h. Robert Schneiders, Trompete, und Ulrike Botzet, Orgel, umrahmen musikalisch die Eröffnungsveranstaltung. Samstag, , 20:00 Uhr - St. Peter, Aachen (nähe Bushof) Wunder gescheh'n Zehn Jahre Neuer Chor Würselen Das neue Programm ist eine Mixtur aus bewährten Titeln aus dem Repertoire des Chors darunter auch der Queen- Klassiker Bohemian Rhapsody und neu bearbeiteten Stücken wie beispielsweise (Everything I Do) I Do It For You von Bryan Adams, Billy Joels The Longest Time oder Stevie Wonders You Are The Sunshine Of My Life. Der Chor möchte sein Jubiläum mit dem Publikum feiern. Und keine Frage: Er wird es! Die Erfolgsgeschichte geht weiter Tickets (12, Kinder von 6-15 J. 6, zzgl. VVK): Das Kartenhaus (Würselen, Friedrichstr. 66; Alsdorf, Annastr. 2-6 (Stadthalle) Ticketshops des Aachener Zeitungsverlags 9 Chormitglieder Der Neue Chor Würselen im Internet: info@neuerchor-wuerselen.de Veranstaltungen der Pfarre Fest der Begegnung Sankt Lucia lädt ein Unter diesem Motto und mit neuem Konzept lädt die Gemeinde St. Lucia am Samstag, den 8. September 2012 zu ihrem Gemeindefest ein. Zwischen Kirche, Pfarrheim und Kindergartenwiese möchten wir gemeinsam feiern und den Tag verbringen. Das Gemeindefest beginnt mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss ganz herzlich alle zum Fest der Begegnung rund um St. Lucia ein. Auch in diesem Jahr werden wir wieder von vielen Vereinen und Gruppen aus der Gemeinde unterstützt. Darüber freuen wir uns sehr denn auch davon lebt das Fest der Begegnung! Programm: Uhr Wortgottesdienst in St. Lucia Ab Uhr - Kaffee und Kuchen im Pfarrheim - Kinderspiele auf der Kindergartenwiese - Kirchenführung mit Turmbesteigung Ab Uhr - Gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken im Weidengarten - Lagerfeuer mit Stockbrot Ende gegen Uhr Für die Cafeteria und die Salatbar möchten wir Sie um Ihre Kuchen- oder Salatspende bitten. Zur besseren Planung finden Sie auf Seite 27 im Pfarrbrief

10 einen entsprechenden Anmeldezettel. Die Zettel liegen auch in der Kirche St. Lucia aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!! Herzliche Einladung hierzu. Pfarrheim St. Marien St. Lucia freut sich auf zahlreiche Gäste und viel Begegnung!!! Konzert zum Denkmaltag BASSO & ORGANO Begrüßen Sie mit uns am Dienstag, 11. September 2012, Uhr unseren Interviewgast Prof. Dr. Marcus Baumann Rektor der FH Aachen Marienstr. 33 Moderation: Christoph Leisten Veranstalter: Team Schwarz auf Weiß in der Katholischen Gemeinde St. Marien, Marienstraße 33 Am Samstag, den 8. September wird es um 18h aus Anlass des Denkmaltages wieder ein Konzert in der Pfarrkirche St. Sebastian geben. Unter dem Motto Basso & Organo spielen Matthias Botzet, Kontrabass, und Ulrike Botzet an der Eule-Orgel Musik für diese selten zu hörende Instrumentenkombination. Es erklingen Werke von Eccles, Bach, Mendelssohn und Bottesini. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die neue Orgel wird freundlich gebeten. Konzert in St. Lucia Hubert Hoffmann präsentiert am Sonntag, , um Uhr in der Kirche St. Lucia ein Konzert Europäische Orgelmusik aus 3 Jahrhunderten September Uhr Auf den Spuren von Johann Strauß Musik um die Wiener Dynastie Werke von Schubert, Rheinberger, Saint-Saens, Monti, Strauß u.a. Roland Horvath, Horn (Wiener Philharmoniker) Johanna Horny, Klavier (Wiener Musikuniversität) Eintritt frei(willig) Gemeindesaal St. Pius Ahornstr. 12 Kinderferienwoche in St. Lucia Olympiade rund um St. Lucia. So lautete unser diesjähriges Thema in der Kinder-

11 ferienwoche. Der Einladung waren 80 Kinder gefolgt, im Alter von 7-12 Jahren, die in Gruppen von 8-9 Kindern eingeteilt waren. Dank des großen ehrenamtlichen Engagements und Einsatzes der 23 jugendlichen Betreuer, war die Woche gut durchgeplant und strukturiert. Gestartet wurde mit einem Gottesdienst, der vom Familienmesskreis unter das Thema Olympia, dabei sein ist alles gestellt wurde. Am ersten Ferienmontag ging es dann los. Die Leiter trafen sich jeden Morgen um 8.30 Uhr zum Frühstück und zur letzten Lagebesprechung, bevor dann um 9.00 Uhr die Kinder dazukamen. Mit Liedern startete man, ging in die einzelnen Untergruppen, wo zum Thema Olympia, zum olympischen Gedanken, zu einzelnen Ländern thematisch und inhaltlich gearbeitet und gebastelt wurde. Mittags um Uhr gab es für 110 Personen Mittagessen im Pfarrheim, das jeweils wechselnd von 4 Müttern zubereitet wurde. Der Nachmittag stand im Zeichen der Großgruppe. Am Montag ging es in den Würselener Wald zur Waldolympiade, am Dienstag wurde untereinander das große Menschenkicker gespielt, am Donnerstag eine Dorfrallye gelaufen, die von der älteren Gruppe der jährigen super vorbereitet wurde. Der Mittwoch führte uns als Tagesausflug ins Bubenheimer Spieleland, wo wir mit unseren selbstbemalten Olympia T-Shirts gut zu erkennen waren. Der Donnerstagabend stand im Zeichen des Abschlusses. Eingeladen waren alle aus der Familie, die kommen wollten, jeder brachte etwas fürs Buffet mit, es gab Grillwürstchen und Getränke, die Gruppen zeigten ihre landestypischen Spiele, die sie in der Woche kennengelernt und gespielt hatten, zeigten, was es typisches in ihrem Land zu essen gibt und wie das Land aussieht. Nach dem gemütlichen Abend machte sich die Meute auf zum Kinoabend im Pfarrheim von St. Nikolaus. Mitten in der Nacht gingen wir zurück zum Pfarrheim von St. Lucia, krochen dort in unsere Schlafsäcke und ließen so einen langen Tag enden. Am Morgen gab es für alle ein leckeres Frühstück, bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden und die Kinderferienwoche 2012 zu Ende war. Mit den Leitern, die den Tag zum Ausschlafen nutzten, traf ich mich am Freitagabend zu einem ausgedehnten Dankeschön-Abendessen. Allen, die an der Kinderferienwoche mitgewirkt und sie wieder zu einer tollen Woche haben gelingen lassen, sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste KiFeWo in der ersten Sommerferienwoche. Bis dann. Thomas Krieger, Gemeindereferent Radwallfahrt Die kommende Radwallfahrt der Männer, vom Christi Himmelfahrtstag bis zum Sonntag, führt uns von Broichweiden aus zu einer Rundtour. Die Etappen werden Namur, Leuven und Tongeren sein. Wir sind mit 20 Männern unterwegs, die sich der körperlichen Anstrengung des Radfahrens von etwa 110km pro Tag aussetzen und zwischendurch immer wieder mit geistlichem Inhalt an christlichen Orten beschäftigen, zur Ruhe kommen und ihre Seele baumeln lassen. Der festgelegte Anmeldemodus sieht vor, dass sich zuerst die Mitfahrer des letzten Jahres anmelden können, wenn dann Plätze frei sind, werden diese von den Anmeldungen aufgefüllt. Die Teilnehmerzahl ist bei einer solchen Tour auf 20 Personen beschränkt. In diesem Jahr haben sich bereits alle Mitfahrer des letzten Jahres 11

12 angemeldet, so dass die Fahrt ausgebucht ist. Th. Krieger, Gemeindereferent Ihr Oldiefetenteam: Flashlight und Gemeindeausschuss St. Peter und Paul Familienwanderung nach Heimbach Die diesjährige Aktion des Familienmesskreises von St. Lucia führt uns nach Heimbach. Wir wollen von Eschweiler aus mit dem Zug bis Düren fahren, dort umsteigen in die Ruhrtalbahn und dann nach Heimbach fahren. In Heimbach haben wir im Nationalpark Eifel eine erlebnispädagogische Führung gebucht, die um Uhr startet und etwa 3 Stunden dauert. Unterwegs halten wir an und machen Rast. Hierzu bringt bitte jede Familie ihr Picknick mit. Für die Wanderung braucht jeder festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Wir wollen den Organisationsaufwand so gering wie möglich halten. Wer also mit möchte, gebe kurz Bescheid, damit wir eine Größenanzahl bekommen, bei: Thomas.Krieger@sankt-sebastianwuerselen.de Jede Familie löst ihr Zugticket in Eschweiler selbst, ansonsten fallen keine Kosten für den Ausflug an. Abfahrt ab Eschweiler: 09:31 Uhr Rückfahrt ab Heimbach: 17:27 Uhr Th. Krieger, Gemeindereferent Oldie Fete im Flashlight Samstag, 27.Oktober 2012 Das ist das Datum, das Sie sich merken sollten! An diesem Abend steigt wieder die Oldie Fete im Flashlight. Gute Musik, nette Leute, unterhalten, einfach nur tanzen, zu den Klängen der besten Musik quer durch die letzten Jahrzehnte! DJ Freddy legt das Beste der 70er, 80er, 90er und das Beste von heute auf - Stimmung und Spaß sind garantiert! Also, ab Uhr im Flashlight, Kirchenstr Pfarrhoffest St. Peter und Paul Zum traditionellen Pfarrhoffest lädt der Gemeindeausschuss St. Petrus & Paulus am 30. September wieder herzlich ein. Gefeiert wird im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst. Geboten werden Leckereien sowie Basteleien zum Thema Vom Feld auf den Tisch. Über Ihren Besuch, aber auch über eventuell zugedachte Kuchenspenden für unsere Cafeteria, würden wir uns sehr freuen. Ruth Körfer-Ritzerfeld Gemeindeausschuss St. Petrus & Paulus weitere Informationen Öffnungszeiten Pfarrbüros:

13 In den Herbstferien ( ) ist nur das Büro St. Sebastian geöffnet und zwar Mo.-Fr. von Uhr. Flohmarkt für Kindersachen Gebrauchte Kindersachen können wieder günstig im Pfarrheim von St. Lucia, in der Luciastraße in Würselen-Broichweiden, beim 25. Kinderflohmarkt am Samstag, dem 1. September von Uhr angeboten und erworben werden. Es warten wieder viele Schnäppchen auf ihre Käufer. So werden gut erhaltene Bekleidungsartikel und natürlich Spielzeug angeboten. Um 15 Uhr schließt die Börse. Alle Beteiligten freuen sich auch diesmal wieder auf rege Teilnahme. Der Erlös der Standmiete wird für den Kindergarten von St. Lucia und die Aidswaisen für Burundi verwendet. Neben Kaffee werden uns auch diesmal die Messdiener mit leckeren Waffeln, etc. verwöhnen. Mit dem 25. Flohmarkt möchte ich die Leitung gerne abgeben. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich immer so tatkräftig unterstützt haben!!! Manche sind ohne Unterbrechung all die Jahre dabei, und hatten wie ich Spaß beim Handeln und Verkauf der Spiele und Kindersachen. Vielen Dank gilt auch den Messdienern, die uns immer mit vielen Leckereien verwöhnt haben. Hierauf war immer Verlass! Ganz herzlichen Dank an alle!!! Ursula Grafen Second-Hand-Bazar Rund ums Kind Am Samstag, findet der 34. Second-Hand Bazar Rund ums Kind im Pfarrheim St. Sebastian, Wilhelmstr. 7, statt. Öffnungszeit ist von Uhr, eine Kinderbetreuung wird von Uhr eingerichtet. Nach Größen sortiert werden gut erhaltene Bekleidung, Kinderwagen Spielzeug und Kinderausstattungen sowie Umstandskleidung zu günstigen Preisen angeboten. Aus dem Verkaufserlös werden die Projekte Waisen und Arme in Ruanda und die Nachmittagsbetreuung One2Four der Pfarre St. Sebastian unterstützt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie während der Veranstaltung. Zum Bazar anmelden und informieren können Sie sich auf der Internetseite Verabschiedungen wie schon im letzten Pfarrbrief angekündigt, wird es nach den Sommerferien nicht nur im Bürobereich unserer Pfarrei einige Änderungen geben, sondern auch in anderen Bereichen. Herr Paul Lausberg wird zum 31. August 2012 aus den Diensten als Mitarbeiter im Pfarrbüro in Linden-Neusen in der Pfarrei St. Sebastian ausscheiden. Seit dem 1. Mai 2005 hatte er diese Stelle inne und trug Sorge dafür, dass Messbestellungen, Überweisungen, der Pfarrbrief, Aushänge und Schlüssel und viele andere Dinge mehr gut und ordentlich erledigt wurden. Ein wohl tiefer Ein- 13

14 schnitt war dann die Fusion der 8 Pfarreien Würselens zur derzeit größten fusionierten Pfarrei im Bistum Aachen. Absprachen mit den Kolleginnen in den anderen Büros und auch veränderte Gottesdienstzeiten, andere Ordnungen und die Mitarbeit an der Erstellung einer neuen Organisation für diese Pfarrei waren jetzt neue und zusätzliche Aufgaben für Herr Lausberg. In den Besprechungen und Überlegungen brachte Herr Lausberg seine detaillierte Kenntnis der Verhältnisse in Linden-Neusen als wichtige Informationen ein. Denn Herr Lausberg war von 1973 an als Rendant für die Pfarrei St. Nikolaus tätig. Er hat wesentlich dazu beigetragen, die Pfarre auf eine finanziell solide Basis zu stellen. Mit dem Beitritt der Pfarrei St. Nikolaus zum VWZ-Aachen erlosch diese Tätigkeit. Bedingt durch die Konzentration der Büros auf drei Standorte mit der Zentrale an St. Sebastian erklärte sich Herr Lausberg auch bereit, seine Tätigkeit aufzugeben, was ihm sicherlich nicht leichtgefallen ist. Für seine Tätigkeit im Büro in Linden-Neusen, seine treue Pflichterfüllung danke ich Herrn Paul Lausberg im Namen des Pfarrei St. Sebastian vertreten durch Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Pastoralteam ganz herzlich und sage ihm Dank und Anerkennung für seinen Dienst. Ich wünsche ihm und seiner Frau weiterhin gute Gesundheit, Freude an seinen Hobbies und Gottes Segen Rainer Gattys, Pfarrer einem anderen Träger antreten. Seit dem 1. Januar 2001 hatte sie in schwieriger Zeit als Berufsanfängerin die Leitung der KOT übernommen. In dieser Zeit fanden mehrere Umbrüche in der offenen Jugendarbeit statt, die immer wieder auch eine Herausforderung an die Leitung und das pädagogische Konzept stellten. Wechsel bei den Besucherinnen und Besuchern, neue und so vorher nie gekannte Problematiken stellten sich ein und forderten die ganze Kraft ein. Hinzu kamen neue Aufgabenfelder und Initiativen: Die Wundertüte als Übermittagsbetreuung, aus der nachher die OGS-Friedrichstrasse hervorgehen sollte, das One2four-Projekt. Daneben dann Großveranstaltungen wie die Ferienspiele und den Karneval nach dem Zug oder die Mitarbeit bei der Quellennacht. Ein weiterer Schwerpunkt war die Gewinnung und Ausbildung von Jugendlichen als ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, das Schaffen von Beteiligungsstrukturen und immer wieder auch intensive Einzelbetreuung. Hinzu kommt der nicht immer einfache Vermittlungsprozess zwischen pfarrlich gebundener Jugendarbeit und offener Jugendarbeit. Auch wurden unterschiedlichste Erwartungshaltungen immer wieder zur Herausforderung. Neben Herrn Paul Lausberg wird nach weit über 11 Jahren auch die Leiterin der KOT St. Sebastian, Frau Sabine Bischof nicht nur die Leitung der KOT aufgeben, sondern auch eine andere Stelle bei 14 Über 10 Jahre arbeitete Frau Bischof vertrauensvoll mit Kaplan Tran zusammen, der ja als direkter Nachbar der KOT und als Kaplan der Messdiener

15 immer auch mit Jugendlichen zu tun hatte. All das fand dann meistens zu Zeiten und an Tagen statt, an denen normale Erwerbstätige den verdienten Feierabend beginnen konnten. Das über 11 Jahre durchhalten ist bewunderungswürdig und auch nicht gerade kleiner Preis Die Pfarrei St. Sebastian dankt Frau Bischof von Herzen für ihr großes Engagement, ihre hohe Einsatzbereitschaft und ihr Wirken in St. Sebastian und in Würselen an den Jugendlichen, die nicht privilegiert sind. Sie hat einen wichtigen Beitrag zur diakonalen Pastoral geleistet. Wir wünschen ihr von Herzen, dass sie in ihrem neuen Arbeitsfeld gut angenommen wird und vor allem endlich normale Arbeitszeiten haben wird. Für ihre berufliche und auch ihre private Zukunft wünschen wir Frau Sabine Bischof Gottes Beistand und Segen. Für Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Mitarbeiter/innen der Pfarrei St. Sebastian Rainer Gattys, Pfarrer Nachruf Simon Schwartz Am 25. Juli 2012 verstarb nach längerer Erkrankung Herr Simon Schwartz von der Paulinenstr. 112 im Alter von 90 Jahren. Als langjähriger Vorsitzender des damaligen Pfarrgemeinderates, als Mitglied des Liturgiekreises, als jahrzehntelanger Kassierer des Kirchenchores und Macher bei vielen pfarrlichen Aktivitäten war er stets ein Eckpfeiler der Kirchengemeinde St. Marien. Mit großer Einsatzbereitschaft, hoher Pflichterfüllung und stets auf das gemeindliche Wohl achtend, hat Simon Schwartz in vielen Jahrzehnten wesentliche Impulse in St. Marien gesetzt. Er hat bedeutsame Entscheidungen gerne, bereitwillig und mit offenem Visier angegangen und mit getragen. Seine Worte und seine Anwesenheit wurden stets registriert. Vielen Mensch in der Gemeinde hat er in seinem pastoralen Einsatz gut getan und Hilfestellungen angeboten. Die Kirchengemeinde St. Marien ist Simon Schwartz zu großem Dank verpflichtet und sagt einfach: Danke Danken möchte sie aber auch seiner Familie, insbesondere seiner lieben Frau Käthe, dass sie ihm die Zeit gegeben hat, sich für St. Marien in dem überaus großen Umfange einzusetzen. Möge der liebe Gott, dessen Existenz in seinem langen Leben für ihn nie in Frage gestellt wurde, ihm nun die ewige Freude schenken. Die Pfarrei St. Sebastian und die Gemeinde St. Marien werden Herrn Simon Schwartz ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Pfarrei St. Sebastian Pfarrgemeinderat und Pastoralteam Rainer Gattys, Pfarrer Reservierungen Pfarrheime und Kirchen 2013 Die Terminplanung für 2013 steht an! Das bedeutet viel Vorarbeit und hier sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Da die Termine und Veranstaltungen für alle Pfarrheime und Kirchen zentral in Sebastian geführt werden, bitten wir alle Gruppen, Mitwirkende, etc. um die Mitteilung aller Terminwünsche. Bitte senden Sie uns bis zum Ihre Terminwünsche (was Reservierungen von Pfarrheim etc. betrifft) für Veranstaltungen, Sitzungen etc. 15

16 Bei Rückfragen ist das Pfarrbüro gerne behilflich. Mit freundlichen Grüßen Die Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros von St. Sebastian, Würselen Kollekten: nur in St. Sebastian: für die neue Orgel Pfarrcaritas Erntedank: nur in St. Sebastian für den AK Eine-Welt Ansonsten in dem oben genannten Zeitraum für die einzelnen Gemeinden. Blutspendetermine des DRK , Würselen, Rathaus Morlaixplatz, , Broichweiden, Gemeindezentrum Jülicher Str. 107, Eine-Welt-Verkauf in St. Sebastian , , jeweils vor und nach den Gottesdiensten In unserer Pfarrei Amelie Leuchter Jakob Mattar Amélie Künzer Chiara Lucia Lo Cicero Christian Luca Lo Cicero Leonhard Otten Lydia Josefine Schumacher Paula Barth Noah Hackhausen Aileen Hansen Fenja Juretzek Lenja Mareen Peters Yannik Müller haben sich getraut Lara Fidalgo Estevez und Jud-Reginold Rajaratnan Jasmin Horbach und Thomas Beyer Sabine Kather und Daniel Heise Judith Borrmann und Jerome Homann Astrid Gesener und Karsten Tobien Ulrike Eschmann und Gregor Koronczak Christina Lürken und Thomas Harlacher Jasmin und Marc Thelen feierten Diamantene Hochzeit Emilie und Wilhelm Juchem wurden getauft Peter Simon Bernhard Mülhens Tom Preuth Lionel Simon Lucas Römers Noah Begner Jonas Paprotny Jannika Louisa Schwartz Erik Nobis Jule Weber Silas Weber Christian Fink Luis Einerhand Lea Claudia Sofie Kraus Karolina Czendlik Jermaine Leon Uerlings Maria Rosa Voss Sophie Bodonge 16 verstarben Ernst Schepers, 72 Jahre Käthe Hädrich, 73 Jahre Heinz-Dieter Hendricks, 68 Jahre Ferdi Ortmanns, 73 Jahre Christine Kuras, 89 Jahre Finni Becker, 79 Jahre Leo Kurmann, 97 Jahre Marlene Ohnesorg, 63 Jahre Franz Kohnemann, 80 Jahre Elisabeth Szostak, 84 Jahre Maria von den Bergen, 91 Jahre Grete Reiners, 78 Jahre Josi Titze, 65 Jahre Gertrud Ell, 90 Jahre Dr. Walter Wilhelm Reiß, 82 Jahre Heinz Bonn, 78 Jahre Hubertine Moschet, 89 Jahre

17 Gertrud Schröder, 78 Jahre Hubertine Wirtz, 94 Jahre Maria Leisten, 100 Jahre Elisabeth Krings, 79 Jahre Else Peters, 92 Jahre Brigitte Fehlis, 70 Jahre Adolf Hürth, 84 Jahre Hans Rüben, 82 Jahre Hubert Gillessen, 79 Jahre Hubertine Prinz, 83 Jahre Gertrud Schröder, 78 Jahre Josefine Felder, 84 Jahre Walter Bongard, 87 Jahre Helga Fischer, 72 Jahre Jürgen Alfred Wittig, 56 Jahre Christine Bröcker, 97 Jahre Käthe Delzepich, 79 Jahre Alwin Wehren, 71 Jahre Friedrich Vaßen, 60 Jahre Christel Croé, 93 Jahre Maria Schröder, 80 Jahre Hans Kemp, 77 Jahre Maria Luzia Kahlen, 81 Jahre Katharina Wirtz, 95 Jahre Arno Keller, 71 Jahre Petronella Zinner, 90 Jahre Günter Rauber, 78 Jahre Simon Schwartz, 90 Jahre Alwine Widdeler, 70 Jahre Anneliese Römgens, 90 Jahre Josefine Bässler, 81 Jahre Maria Jollet, 88 Jahre Maria Lynen, 100 Jahre Georg Romahn, 75 Jahre Sibylla Nießen, 78 Jahre Albert Eschweiler, 73 Jahre Jakob Beckers, 84 Jahre Dieter Offermanns, 57 Jahre Elisabeth Rahn, 90 Jahre Josef Brüll, 71 Jahre Hubertine Körfer, 78 Jahre Henriette Magney, 99 Jahre Elisabeth Sinken, 95 Jahre Michael Mahlkuch, 31 Jahre Wilhelm Peter Thomas, 94 Jahre Anna Dederichs, 86 Jahre Gisela Scheeren, 67 Jahre 17 Gottesdienstordnung vom St. Balbina Samstag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe mitgestaltet durch unseren Kirchenchor SWA Maria Lynen, Hans Kemp Willi Pelzer, Fam. Schmitz, Fam. Brepols Samstag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe mitgestaltet durch den ökumenischen Chor Ehel. Kornel Vanwersch, Familie Andreas Schümmer, Familie Gertrud Lejeune u. Sohn Franz Mittwoch, Wortgottesdienst, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrer- Thomé-Haus Samstag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Ehel. Franz u. Gertrud Rinkens, geb. Schürmann Samstag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Fam. Barbara Wisgens, Katharina u. Matthias Wirtz, Dr. Ernst Skutta, Hans Skutta Mittwoch, Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit anschließender Feier im Pfarrer-Thomé-Haus Samstag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe mitgestaltet durch unseren Kirchenchor Ehel. Cornel Funken u. Maria

18 Katharina Hennes u. verst. Kinder, Hubert Bastian, Anni u. Alfred Geisen u. Tochter Karin Schröder, Georg u. Resi Rechenberg, Arnold u. Barbara Plum, Erich Schäfer, Kurt u. Trudi Kratzenberg, Leo Kogel Freitag, Rosenkranzgebet Samstag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Goldhochzeit Ehel. Anna u. Norbert Kuban, Hl. M. f. Ehel. Franz Wirtz u. Gertrud Wisgens u. Kinder St. Lucia Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, Hl. Messe SWA Georg Romahn Matthias Vanwersch Maria Besgens Gerda Marie Back Elisabeth Görgens Sibilla Becker Anna Schieren Ingeborg Geulen Willi Bonn Magdalena Fleck Helene Felder Josef Vonderbank Wilhelm Jongen Berta Zaun Josef Dondorf Maria Katharina Bolz Fam. Cornel Keller Samstag, Wortgottesdienst zum Gemeindefest Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Pfr. Peter Gerards Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, Hl. Messe 1. JG Josef Lürken Maria Kather Heinrich Kuck Anna Körfer Johann Steckenborn Schwester Gertrud Leo Esser Therese Gollinger Sophia Ahn Gerhard Beckers Katharina Fleck Anna Esser Johann Wöllgens Agnes Rathgeber Maria Graf Horst Wülfing Klaus Königs Heinrich Schümmer Friedrich Tietze Monika Scheer Gertrud Kurschat Franz Vanwersch Hubert Frings Christine Schalge Maria Schniedermeier Regina Harff Walter Johnen Walburga-Laura Papst Johanna Maria Büngeler Hubert Kahlen, Franz u. Margarete Weidenhaupt, Fam. Gerhard Kahlen, Josef u. Maria Sobotka, Heinrich u. Gertrud Werden, Heinrich u. Johanna Debye, Heinz u. Maria Lynen, Hubert u. Therese Sauren, Luise Sauren, Hans u. Friedo Sauren, Leo u. Nilly Tropartz, Karl Leuchter,

19 Josef u. Agnes Leuchter, Maria Jongen, Marianne Göbbels, Maria Jongen-Haas, Fred Mock Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hans Nollé, Marlene Sturm, Fam. Nollé-Kahlen, Pfr. Cornelius Johnen, Fam. Johann u. Maria Püttmann, Fam. Reinhard Vondenhoff, Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm-Nollé, Claus Bücken, Fam. Gerhard u. Hubertine Kahlen, Pater Josef Kahlen, Fam. Heinrich u. Gottfried Dohms, Fam. Karl u. Maria Zimmermann, Peter u. Lucia Jongen, Maria Jongen, Willi u. Peter Jongen, Fam. Wilhelm Haas, Johann u. Margarete Dautzenberg, Franz u. Helene van Horn, Hans van Horn, Resi Dautzenberg Orgelkonzert mit Hubert Hoffmann Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, Hl. Messe 1. JG Heinz Buchholz Hubert Brand Gertrud Lehan Hubertine Kremer Joseph Beuven Johann Schmitz Käthe Schusser Anna Pontzen Marlies Kamp Lucienne Esser Hubert Strüver Maria Schings Marianne Pütz Otto Kappertz Anna Bienemann Gertrud Felder Elisabeth Dunkel Michael Stahr Heinz Benend Clemens und Peter Courth, Fam. Tholen-Kaussen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Mittwoch, Schulgottesdienst der KGS Freitag, JG Josef Engels Anna Ritzerfeld Joseph Schoenen Hildegard Wille Mathilde Lahaye Anna Hoven Heinz Wolf Maria Körfer Child Egbe Josef Fuchs Adelheid Hildebrandt Gertrud Breuer Luise Gertrud Linden Christine u. Peter Lürken, Agnes u. Josef Schönen, Hubert Nießen, Wilhelmine Neumann, Gertrud Jungbluth, Lene u. Lisbeth Kather Samstag, Tauffeier Sonntag, in Linden Erntedankgottesdienst Bauernhof der Familie Dittmann- Luchte, Stegerstraße, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Nikolaus und unserem Kinderchor Freitag, Brautamt Sandra Gerdwilker und Ralf Jüsgens Hl. Messe Maria Püttmann Heidi Schalge Wilhelm Poullig Dorothea Sojka Hubert Stiel Josefina Offermanns

20 Magda Mundt Maria Dreßen Joseph Beckers Johanna Knipprath Johann Lürken Sophia Peters Elisabeth Strenger Katharina Schwanen Gertrud Goergens Leo Foerster Fam. Alois Abels, Clemens Wilhelm, Hubert Kahlen, Franz u. Margarete Weidenhaupt, Fam. Gerhard Kahlen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Fam. Franz Radermacher, Maria Conrads, Pfr. Cornelius Johnen, Peter u. Sibylle Vonhoegen, Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm-Nollé, Josef Schümmer, Fam. Schümmer-Nollé, Maria u. Willi Bonn St. Marien Samstag, Sonntag im Jahreskreis SWA Simon Schwartz Hl. M., Fam. Cohnen Wirtz Kreutz, Fam. Peter u. Katharina Kahlen, Maria, Klaus u. Alfred Former, Fam. Maria u. Peter Nacken, Berti Kahlen Sonntag, Taizé-Gebet Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Berti Kahlen v. s. d. Nachbarschaft, Irmgard Palm Samstag, Sonntag im Jahreskreis Taufgottesdienst Sonntagsfeier Fam. Rüttgers Pennartz, Ehel. 20 Maria u. Heinrich Gier, Ehel. Agnes u. Franz Quadflieg Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kleinkindergottesdienst Hl. Messe Ehel. Hans u. Trude Gier, Agnes Weidenhaupt und Familie, Heinrich u. Maria Dickmeis, Helene Leroy, Laurenz Schönefeld, Irmgard Palm Sonntag, Taizé-Gebet Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Samstag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Chor St. Nikolaus 1. JG Berti Kahlen, Hl. M. Lambert Körfer u. Familie, Wilhelm Crombach, Paul Carl, Simon Schwartz Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Irmgard Palm Samstag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe Samstag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Berti Kahlen v. d. Nachbarschaft, Irmgard Palm Sonntag, Taizé-Gebet Dienstag, Rosenkranzgebet Hl. Messe

21 St. Nikolaus Samstag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Anneliese Dückers Mittwoch, Schulgottesdienst GGS Freitag, Schulgottesdienst GGS Samstag, Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse SWA Maria Jollet Samstag, Sonntag im Jahreskreis Goldhochzeit Elisabeth und Günther Kriescher Tauffeier Vorabendmesse Fam. Lahaye-Kreutzer, Gertrud Heinsohn, Fam. Josef Ritterbex Samstag, Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse Grete Reiners, Maria von den Bergen, Christine Beuven, Josefine Haaken, Elisabeth Sinken seitens der Frauengemeinschaft, Peter u. Maria Schwartz, Josef Kreutzer, Johann u. Gertrud Thelen, Fam. Byron-Goerenz-Nick, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Erntedankfeier auf dem Bauernhof der Familie Dittmann-Luchte, Stegerstraße, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Nikolaus und dem Kinderchor Samstag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier 21 St. Peter und Paul Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Josef Weissenbach, Ehel. Matthias u. Gertrud Pütz, Leo Capellmann, Antonie Bartolovic, Tinni Mertens, Fam. Josef Grafen, Franz Josef Grafen, Josef Thönissen, Fam. Thönissen Hoss, Fam. Scheeren Bosch, Finni Becker, geb. Wienen, s. d. Nachbarn, Günther Rauber von s. Freunden Donnerstag, Schulgottesdienst Rosenkranzgebet Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe mit dem ökumenischen Chor Maria Jansen, Fam. Karl Friedrich, Björn Wendland, Sibilla u. Wilhelm Eschmann Donnerstag, Schulgottesdienst Rosenkranzgebet Samstag, Trauung Mareike Blöß u. Maximilian Ebersberger Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst SWA Günther Rauber, Heinrich Debye, Katharina Hündgen, Therese Drescher, Elisabeth Hoppe, Heinrich Weber Donnerstag, Schulgottesdienst Rosenkranzgebet Samstag, Trauung Jörg Bänder u. Sarah Liebe Taufgottesdienst

22 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Donnerstag, Schulgottesdienst Rosenkranzgebet Samstag, Trauung Julia Uerlings u. Igor Rigo Kinderkirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Pfarrhoffest Heilige Messe Franz Dohmen, Hans Dohmen Dienstag, Rosenkranzandacht Donnerstag, Schulgottesdienst Rosenkranzgebet Samstag, Goldhochzeit der Ehel. Leo u. Elli Birmanns Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe SWA Albert Eschweiler St. Pius X. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Marienkapelle Heilige Messe Familie Nikolaus u. Katharina Capellmann Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Mittwoch, Schulgottesdienst der Wurmtalschule Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Familie Rütters u. Bernard u. Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Helene u. Josef Roder u. Horst Voigt Mittwoch, Schulgottesdienst der Wurmtalschule Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe Geschwister Mund u. gef. Josef Paffen St. Sebastian Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier mit Kapellengottesdienst für Kinder Gedenken an Anni Piela und Familie Hl. Messe SWA Walter Bongard, Elfriede Knops Hl. M. Willi u. Elisabeth Schnabel Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Fam. Hermann Pütz u. Ehel. Freydahl Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Rosenkranzgebet Eröffnung Denkmaltage mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Samstag, Konzert Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe 1. JG Leo Zander, Hl. M. Kreuzverein Drisch- Salmanusplatz, Fam. Casal, Karl- Josef Mannheims u. Ehel. Kalff

23 18.00 Hl. Messe Anna u. Arnold Pütz, Helene u. Wilhelm Johnen, Hans Maaßen Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Trauung Dennis Polychroniou u. Andrea Lehnen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe mit dem Kirchenchor und Kapellengottesdienst für Kinder 1. JG Günter Pluszczyk, Anneliese u. Leo Peters, Wilhelm Lynen, Josefine Glingener, Fam. Josef u. Sofia Pfennings, Agnes u. Josef Leuchter, Agnes u. Heinrich Leuchter, Peter-Hubert Classen, Fam. Leo Wilms, Felix Vonhoegen Hl. Messe SWA Christine Bröcker Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Rosenkranzgebet Sonntag, Erntedank Hl. Messe auf dem Bauernhof/Kirche je nach Witterung Johann u. Katharina van Geul, Ehel. Cornel Esser, Fam. Friedrich Hilden, Jakob u. Maria Nautz, Peter u. Sophia Fussen, Fam. Drießen-Bröscheler, Rainer, Agnes u. Hubert Hahnrath, Oswald Siemann Hl. Messe Maria Geglin Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe JG Anna Komuth u. Familien Komuth-Marzi Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Erntedankgottesdienst Familienzentrum Rosenkranzgebet Samstag, Goldhochzeit Pavlina u. Janez Gradic Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe JG Else u. Peter Classen, Hl. M. Berta Lennartz u. Isabella Lüder, Josef u. Gertrud Dobbelstein, Josef, Josefine u. Franz-Josef Grafen, Gebr. Schmalen, Fam. Nießen-Ortmanns-Bülles Hl. Messe Mittwoch, Rosenkranzgebet Hl. Messe Freitag, Gottesdienst der Grundschulen Rosenkranzgebet Samstag, Taufgottesdienst Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Gedenken an Winand Schmitz Hl. Messe St. Willibrord Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Pfarrer Heinrich Werhahn Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Familien Andreas Lausberg und

24 Anna Mertens, Familien Schümmer-Heister, Josef, Maria und Wilhelm Weinberg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe 1 JG Gertrud Braun Jakob und Luise Limpens, Maria Sladky Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Erntedankfeier in Linden, auf dem Bauernhof der Fam. Dittmann/Luchte, Stegerstr. 4 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Pfarrer Heinrich Werhahn, Andreas Lausberg, Anna Mertens, Wilhelm, Josef und Maria Weinberg Kapelle Haus Serafine Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Dienstag, Andacht der Schwesterngemeinschaft Martin u. Anna Drießen, Fam. Sebastian Frings Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Dienstag, Andacht der Schwesterngemeinschaft Fam. Josef u. Josefine Jansen, Fam. Josef Schümmer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Josefine Laurenz Dienstag, Hl. Messe Cornel u. Agnes Prümper Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Gottfried Ohligschläger Dienstag, Hl. Messe Fam. Peter Josef u. Elisabeth Fleck, Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm-Nollé Mittwoch, Wortgottesdienst der Kfd. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Dienstag, Hl. Messe Martin u. Anna Drießen, Fam. Sebastian Frings, Lucia u. Simon Fauken, Jakob Bertrand, Adam u. Agnes Bertrand Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Fam. Wehren-Kraft-Stein Kapelle St. Antonius Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Donnerstag, kein Gottesdienst Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Donnerstag, Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Donnerstag, Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Donnerstag, Hl. Messe

25 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Donnerstag, Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsfeier Termine vom Uhr St. Lucia, Pfarrheim, Kindersachen-Flohmarkt Lektoren- u. Kommunionhelfer/innen St. Balbina: Treffen Schloßstr Denkmaltag in St. Sebastian Konzert für Orgel u. Kontrabass Treffen Seniorenkreis mit Sitztanz nach Musik, Pfarrheim St. Sebastian Schwarz auf Weiß Pfarrheim St. Marien Uhr Second-Hand-Bazar Rund um s Kind, Pfarrheim St. Sebastian Gemeindeausschuss St. Balbina im Pfarrer-Thomé-Haus Treffen Seniorenkreis mit Sitztanz nach Musik, Pfarrheim St. Sebastian Pius am Mittwoch im Pfarrheim St. Pius X Uhr Gemeindeausschuss Sitzung St. Lucia im Salzfass Wohnzimmer von St. Lucia Kevelaer-Wallfahrt Rallye ab Pfarrer-Thomé- Haus 25 Denkmaltage 2012, September Zur Eröffnung der diesjährigen Denkmaltage an St. Sebastian, Würselen, wird der Weihbischof des Bistums Aachens, Dr. Johannes Bündgens am Freitag, , Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian zu folgendem Thema sprechen: Die soziale Frage im 19. Jahrhundert und die Stellung der katholischen Kirche unter besonderer Berücksichtigung des Würselener Priesters Peter Josef Schings. Peter Josef Schings aus Scherberg gilt als einer der (bislang unbekannten) Wegbereiter der KAB. Umrahmt wird der Vortrag durch musikalische Darbietungen von Kantorin Ulrike Botzet an der Eule-Orgel und Robert Schneiders, Trompete. Eine Fotoausstellung Würselener Wegekreuze von Karl-Heinz Klinkenberg und dem Geschichtskreis St. Sebastian dokumentiert Kreuzanlagen in unserer Stadt als Ausdruck der Volksfrömmigkeit. Am Samstag, , um Uhr findet in St. Sebastian ein Konzert statt, Frau Botzet an der Eule-Orgel konzertiert zusammen mit ihrem Sohn Matthias am Kontrabass. Wie immer bietet Rolf Rüland am Sonntag, , Kirchenführungen an, von Uhr und von Uhr. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Für den Geschichtskreis an St. Sebastian Rolf Rüland

26 Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um eine Spende für die neue Orgel Kontakte Pastoralteam 26 wird freundlich gebeten Haus der Pfarrei, Sebastianusstraße 5, Fax: Rainer Gattys Pfarrer Tel , Pater Barnabas Mangera CSSP (Spiritaner), Pfarrvikar Tel , Karl-Josef Pütz, Pfarrvikar Tel Dorothee Wakefield, Gemeindereferentin Tel Ursula Weisgerber, Pastoralreferentin Tel Büro Bardenberg, Kirchenstraße 49, Fax Michael Loogen, Gemeindereferent Tel Büro Teut, Ahornstr. 12, Fax Ulrike Riemann-Marx, Gemeindereferentin Tel , Büro Broichweiden, Luciastr. 2, Fax Thomas Krieger, Gemeindereferent Tel , Einrichtungen Katholische Kindertagesstätte St. Balbina, Leiterin: Maria Roth Am Förderturm 44, Würselen, Tel Katholische Kindertagesstätte Lucia, Leiterin: Helma Stauch Luciastr. 2, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Marien, Leiterin: Conny Thill Marienstr. 29, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Leiterin: Lisa Beckers Kirchenstraße 49, Würselen, Tel Katholische Kindertagesstätte St. Sebastian, Leiterin: Josi Beckers Lehnstr. 2a, Würselen, Tel , Fax Kleine-Offene-Tür (KOT) St. Sebastian, Leiterin: Sabine Bischof Wilhelmstraße 7, Würselen, Tel OGS in der Gemeinschaftsgrundschule Würselen, Leiterin: Ute Roß Friedrichstraße 4, Würselen, Tel Gremien Kirchenvorstand

27 Pfarrgemeinderat 27

28 28

29 Kirchenmusik Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen, denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel her gekommen, weil die lieben Engelein selber Musikanten sein. (Martin Luther) Holy-Trinity-Catholic-Church, Johannesburg, ZA UB Wie kann ich mich in unserer Gemeinde musikalisch betätigen? In einem unserer vielen Chöre! Es gibt Angebote für Jung und Alt. Alle Gruppen freuen sich über neue Mitstreiter. Probieren Sie es aus. Kommen Sie (kommt) unverbindlich schnuppern, machen Sie mit bei Projekten, die immer wieder angeboten werden. Kirchenchor St. Sebastian Kirchenchor St. Nikolaus Kirchenchor St. Balbina u. St. Peter und Paul Kinder- und Jugendmusikkreis St. Pius X Kinderchor St. Sebastian Kinderchor der Broichweidener Gemeinden Kinderchor St. Peter und Paul Schola St. Sebastian (Jugendchor) Ökumenischer Chor Würselen Lucivers, Weiden Die Probenzeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite der Pfarre:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Mai 2015

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Mai 2015 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang zur

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr