Pfarrbrief. Nr Februar bis 15. März 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Nr Februar bis 15. März 2020"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr Februar bis 15. März 2020

2 Vorwort Liebe Mitglieder unserer Gemeinden, liebe Schwestern und Brüder, fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. Dieser Ausspruch wird allgemein dem heiligen Johannes Bosco zugeschrieben. Mit lockerer Gelassenheit sollen wir unsere Aufgaben erledigen, Gutes tun, uns freuen und unseren Mitmenschen Freiräume lassen. Es gibt so einiges in dieser Welt über das man sich aufregen könnte, man ist aber nicht verpflichtet dazu. Im Februar feiern viele ganz ausgelassen den Fasching. In der Vorbereitung der Faschingsveranstaltungen, der Büttenabende und der Prunksitzungen steckt viel Arbeit, ehrenamtliches Engagement und Leidenschaft. Wir wünschen allen eine fröhliche Zeit und eine heitere Lockerheit. Die Freude am Leben zeichnet uns Christen aus. Wir wollen das Leben genießen. Gleichzeitig spüren wir unsere Verantwortung für all diejenigen, die weniger zum Leben haben als wir und die unter Sorgen und großen Nöten leiden. Die diesjährige MISEREOR- Fastenaktion stellt mit den Ländern Syrien und Libanon eine Region in den Mittelpunkt, die von großer ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt, aber auch von zahlreichen Konflikten geprägt ist. In der Fastenzeit sind wir aufgefordert, an der Not der Anderen Anteil zu nehmen und zu helfen, wo wir können. Der Evangelist Lukas überliefert die Aufforderung des Herrn: Gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. (Lk 12,33 f.) Ganz herzlich lade ich Sie ein, solche Schätze des Himmels zu suchen, am Aschermittwoch die Gottesdienste zu besuchen und die Fastenzeit ganz bewusst zu begehen. Dazu wünsche ich Ihnen auch im Namen von Pfarrvikar Anton Heinz, Pater Helmut Haagen, Pastoralreferent Hans Löffler und Gemeindereferent Andreas Roderer alles Gute und Gottes Segen! Pfarrei St. Johannes der Evangelist Posseck mit St. Josef Gifting Pfarrei Herz Jesu Pressig mit St. Anna Welitsch Pfarrei St. Bartholomäus mit Mariä Himmelfahrt Förtschendorf Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit St. Michael Rappoltengrün Pfarrei St. Jakobus Tschirn Kuratie Rosenkranzkönigin Wickendorf mit St. Georg Marienroth 2

3 Informationen Herzliche Einladung! Im Kath. Seelsorgebereich Frankenwald werden künftig 28 Gemeinden zusammenarbeiten. Wir wollen Gott um seinen Segen bitten, damit wir alle lebendige Kirche vor Ort bleiben und ein Zeugnis für unseren Glauben ablegen. Deshalb feiern wir am 2. Februar 2020 um Uhr in Teuschnitz einen Auftaktgottesdienst mit Vertreter/ innen aus allen Gemeinden. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim geplant. Es gibt Getränke und Häppchen. Nutzen Sie die Chance des Kennlernens untereinander! Parallel dazu gibt es ab Uhr das Angebot der Kinderkirche im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Kinder und an die Familien! Am 2. Februar 2020 verkauft die KAB vor dem Auftaktgottesdienst in Teuschnitz Osterkerzen zur Unterstützung der internationalen Arbeit der KAB insbesondere sollen Solidaritätsprojekte in Madagaskar unterstützt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Kath. Seelsorgebereich Frankenwald wurde am 1. September 2019 von Erzbischof Dr. Ludwig Schick errichtet. Auf einer Fläche von 356 km² umfasst er 28 eigenständige kirchliche Gemeinden mit Katholiken. Das Logo des Kath. Seelsorgebereichs Frankenwald zeigt eine Umrisskarte des Erzbistums Bamberg, durchbrochen von einem Kreuz, das von einem Laub- und einem Nadelbaum flankiert wird. Für uns steht Jesus Christus im Mittelpunkt. Wir fühlen uns mit dem Erzbistum Bamberg verbunden und stehen zu unserer Tradition und zu unserer von der Natur geprägten Heimat. 3

4 Gottesdienste 4. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 1. Februar Pressig Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Erteilung des Blasiussegens + Josef Romig (Jht.) u. Angehörige + Norbert Ellmer (Jht.) u. Angehörige + Karl u. Anna Pabstmann, Maria Pfadenhauer u. Erika Zapf (Jht.) + Renate Imbert (bestellt von den Schulkameraden) und Eltern Übelacker Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl / L: D. Schedel, Rosenbaum mit Erteilung des Blasiussegens + Susanne, Claudia, Kunigunda und Ludwig Wolf + Ewald Schnappauf + Katharina und Emil Schmitt u. Angehörige + Josef Stark Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Erteilung des Blasiussegens + Margarete und Peter Fillweber u. Manfred Schramm + Christian Kapl u. Angehörige + Hans und Betty Baumann Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Erteilung des Blasiussegens + Eltern Schmidt u. Jakob u. Angehörige + Anni Hermann, Georg u. Kuni Zipfel u. Angehörige Förtschendorf Uhr Wort-Gottes-Feier Diakon Trebes Sonntag, 2. Februar Hochfest Darstellung des Herrn / Lichtmess Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Erteilung des Blasiussegens + Eltern Pache und Leitz Welitsch Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Erteilung des Blasiussegens zu Ehren der Hl. Mutter Gottes u. der Hl. Mutter Anna als Dank 4

5 Gottesdienste Gifting Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Erteilung des Blasiussegens und Kerzensegnung + Hilmar Löffler u. Angehörige + Josef Bachleitner u. Angehörige Posseck Teuschnitz Uhr Kinderkirche Der etwas andere Mitmach-Gottesdienst Uhr Kinderfasching im Pfarrheim Uhr Kinderkirche Uhr Auftaktgottesdienst Pfarrer Pötzl für den neuen Seelsorgebereich Frankenwald + Fiedler u. Angehörige (Obere Straße) - Stiftamt + Anna und Paul Müller und Tochter Anneliese + Elke Walter Dienstag, 4. Februar Marienroth Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrvikar Heinz Mittwoch, 5. Februar Hl. Agatha Tschirn Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Uhr Rosenkranz des Vereins Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Regina und August Schwarz + Engelbert Daum u. Angehörige + Resi und Andreas Daum Donnerstag, 6. Februar Hl. Paul Miki u. Gefährten Pressig kein Gottesdienst Wickendorf Uhr Rosenkranz Pfarrer Pötzl Uhr Hl. Messe 5

6 Gottesdienste Freitag, 7. Februar Teuschnitz Uhr Requiem und Beisetzung von Jürgen Jungkunz Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Pater Haagen 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 8. Februar Tschirn Uhr Taufe des Kindes Greta Kestel Pfarrer Pötzl Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl / L: V. Zwosta, J. Zwosta mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Verstorbene des Jahrgangs Irmengard u. Margareta Deuerling + Theresia und Andreas Renk + Kuni und Franz Reißig Pressig Uhr Taufe des Kindes Maike Kilpert Pater Haagen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Peter Fehn u. verstorbene Angehörige Fehn u. Neubauer + Karl Thomas (Jht.) u. Angehörige + Peter Neubauer (Jht.) u. Gerhard Zapf u. Angehörige Welitsch Uhr Wort-Gottes-Feier Fr. Bergmann Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Eltern Neubauer u. Jungkunz u. Angehörige Förtschendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Wilhelm u. Agnes Herler, Eltern Herler u. Fehn Sonntag, 9. Februar Pressig Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Eva Neubauer (Jht.) 6

7 Gottesdienste Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Johann u. Margarete Martin u. Angehörige + Georg und Mathilde Wachter, Georg und Eva Hofmann, Hans und Barbara Zipfel + Baptist u. Theresia Fehn u. Angehörige Uhr: KAB-Liedernachmittag im Pfarrsaal Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Erteilung des Blasiussegens + Maria und Georg Rebhan, Uwe Sommer u. Angehörige + Kunigunda und Anton Martin + Juliane und Adam Lang + Josef u. Martha Neubauer und Angehörige der Familien Greser und Neubauer + Müller Rudolf u. Elisabeth und Enkeltochter Christina Rebhan Uhr Taizé-Gebet in der Unterkirche; gestaltet von Cantate Nova Posseck Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Bruno u. Kathi u. Barbara Zwosta (Gr. 7) Dienstag, 11. Februar Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Eltern Barbara und Ludwig Weigelt u. Großeltern Mittwoch, 12. Februar Teuschnitz Uhr Seniorennachmittag Pressig Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum gemütliches Beisammensein zur Faschingszeit Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Irmgard Sollner (bestellt von den Schulkameraden) + Theresia Lang u. Angehörige 7

8 Gottesdienste Donnerstag, 13. Februar Pressig Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Gisela Bayer (Jht.) + Josefa u. Georg Rebhan (Jht.) Wickendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrer Pötzl Freitag, 14. Februar Hl. Cyrill und Hl. Methodius Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl 6. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 15. Februar Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Rudolf und Kathi Haderlein + Edmund Wicklein u. Angehörige Förtschendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Büttenpredigt + Michael und Barbara Beetz u. Angehörige Welitsch Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Büttenpredigt + Josef u. Margaretha Horn (Jht.) u. Sohn Hans Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Willi Münch (3. Traueramt) Sonntag, 16. Februar Pressig Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrer Pötzl Tschirn Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrvikar Heinz / L: C. Böhnlein, J. Lang 8

9 Gottesdienste Uhr Wort-Gottes-Feier M. Beetz mit Gedenken an + Johann Fehn u. Angehörige + Georg u. Margareta Grünbeck, Sohn Karl u. Enkel Ralf Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Philipp Jakob, Marie u. Angehörige + Stefan Zapf, Juliane u. Reinhold Jungkunz u. Sven Carl + Johann, Hubert, Kunigunda Greser u. Angehörige Gifting Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Marga Engelhardt u. Angehörige + Josef u. Betti Dietz u. Angehörige Dienstag, 18. Februar Uhr Seniorennachmittag Wir feiern Fasching Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Mittwoch, 19. Februar Teuschnitz Uhr Firm-Infoabend Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Georg Leicht (bestellt vom Kapellenverschönerungsverein) Donnerstag, 20. Februar Wickendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Anni Hermann, Georg und Kuni Zipfel u. Angehörige Freitag, 21. Februar Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Pater Haagen 9

10 Samstag, 22. Februar Kathedra Petri Tschirn Gottesdienste 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Taufe der Kinder Leni Hümmer und Hannes Jaksch Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl / L: Chr. Punzelt, A. Punzelt mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Franz und Maria Renk u. Angehörige + Elfriede und Franz Schülein + Josef Letsch u. Fritz Zwosta + Johanna und Josef Stark + Dieter u. Hugo Greiner Uhr Hl. Messe Pater Hagen mit Büttenpredigt + 2. Jht. Manfred Renk u. Eltern Eva und Rudi Renk + EGR Rudolf Montag u. alle verstorbenen Priester der Pfarrei + Loni und Georg Vetter u. Angehörige Pressig Uhr Hl. Messe Pater Haagen mit Büttenpredigt + Irene Fehn (Jht.) u. Angehörige + Andreas u. Maria Wicklein, Alfred Lieb, Margaretha Welscher und Erwin Kehnl + Edwin Löffler (Jht.), Eltern Löffler u. Angehörige (Eila 3) + Hans Fiedler (Jht.), Eltern u. Angehörige Fiedler (Eila 3) + Max Scherbel (Jht.), Eltern Max u. Agnes Weber u. Eltern Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Josef Daum + Eltern Porzelt, Bruder Werner u. Angehörige Sonntag, 23. Februar Marienroth Uhr Kinderkirche Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Förtschendorf Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrvikar Heinz Welitsch Uhr Wort-Gottes-Feier Fr. Bergmann 10

11 Gottesdienste Teuschnitz Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrer Pötzl Posseck Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Hans Pfadenhauer, Eltern u. Angehörige (Po. 27) Montag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel Posseck Uhr Fasching im Pfarrheim vom PFC Dienstag, 25. Februar Teuschnitz Uhr Pfarrfasching Beginn der österlichen Bußzeit Mittwoch, 26. Februar Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Pressig Uhr Wort-Gottes-Feier in der Tagespflege Foidl mit Austeilung des Aschekreuzes Welitsch Uhr Wort-Gottes-Feier A. Roderer mit Austeilung des Aschekreuzes für alle Kinder in unserem Seelsorgebereich Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Austeilung des Aschekreuzes Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Austeilung des Aschekreuzes + Hans Grebner, Eltern Grebner, Weigelt u. Angehörige Pressig Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz mit Austeilung des Aschekreuzes + Ang. der Familien Rebhan, Grebner, Pfadenhauer u. Scherbel Posseck Uhr Hl. Messe Pfarrer Lohneisen mit Austeilung des Aschekreuzes + Hans Zwosta (Gr. 21) Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Austeilung des Aschekreuzes 11

12 Gottesdienste Förtschendorf Uhr Wort-Gottes-Feier Diakon Trebes mit Austeilung des Aschekreuzes Donnerstag, 27. Februar Wickendorf Uhr Kreuzwegbetrachtung Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Austeilung des Aschekreuzes Amt zur Mutter Gottes + Katharina Förtsch u. Angehörige Pressig Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Manfred Löwel, Eva und Hans Heinlein u. Anna Gerber Freitag, 28. Februar Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Tschirn Förtschendorf Uhr Kreuzweg Uhr Kreuzwegandacht 1. Fastensonntag Samstag, 29. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Hagen Marienroth Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrer Pötzl Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl / L: E. Schuberth, W. Stark + Rudolf Ebertsch u. Angehörige Pressig Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Hans, Frieda u. Hans-Peter Dotzauer, Großeltern Mader und Dotzauer + Robert Burgis (Jht.), Hans Simon u. Angehörige + Theo und Sina Kaim (Jht.), Eltern Kaim u. Landgraf 12

13 Gottesdienste Sonntag, 1. März Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Stephan Nickol (bestellt v. seinen Schulkameraden) Förtschendorf Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl mit Beteiligung der Erstkommunionkinder + Kunigunda Wachter u. Angehörige (Torberg) Stiftamt + Bertold, Anni u. Siegfried Martin u. Angehörige Schneider + Margareta, Josef u. Florian Jungkunz u. Angehörige Welitsch Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Felix und Margaretha Wilhelm (Jht.) u. Schwiegersohn Albin Gifting Posseck Marienroth Uhr Kinderkirche Der etwas andere Mitmach-Gottesdienst Uhr Wort-Gottes-Feier mit Gedenken an + Theo Pfadenhauer u. alle verstorbenen Mitglieder des KAB- Ortsverbandes + Margarete u. Wilhelm Böhm u. Angehörige Uhr Jahreshauptversammlung des KAB-Ortsverbandes Posseck-Gifting-Grössau im Pfarrheim Uhr Kreuzwegandacht gestaltet vom Pfarrgemeinderat Dienstag, 3. März Hl. Kunigunde Teuschnitz Krankenkommunion Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Pressig Teuschnitz Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien im Pfarrzentrum Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien am Jugendhaus am Knock 13

14 Gottesdienste Mittwoch, 4. März Tschirn Krankenkommunion Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Richard Letsch u. Christine Lang + Resi und Andreas Daum Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Donnerstag, 5. März Wickendorf Uhr Kreuzwegbetrachtung Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Pressig kein Gottesdienst Freitag, 6. März Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Pater Haagen Teuschnitz Uhr Weltgebetstag der Frauen Pfarrer Pötzl gestaltet von Cantate Nova Welitsch Uhr Weltgebetstag der Frauen Samstag, 7. März 2. Fastensonntag An diesem Wochenende werden die Gottesdienstbesucher gezählt! Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Gunda Ströhlein Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Michael und Magdalena Hofmann u. Elisabeth Heinlein Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Geschwister Stadelmann Hans, Greta u. Marie 14

15 Gottesdienste Welitsch Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Gunda und Andreas Müller, Lissi und Hans Porzelt Sonntag, 8. März Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl / L: M. Wachter, M. Peter + Angela und Gottfried Stark u. Angehörige + Maria und Reinhard Wicklein u. Angehörige + Friedolin Daum u. Angehörige Pressig Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Klaus Glatzer (Jht.) und Eltern Benkert Förtschendorf Uhr Wort-Gottes-Feier Diakon Trebes Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Georg und Hedwig Beez, Roland Schmelzer u. Heiko Deuerling Posseck Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Theo u. Irmgard Pfadenhauer (Po. 40) Uhr Jahreshauptversammlung des Kapellenverschönerungsvereins im Gasthaus Fillweber Dienstag, 10. März Marienroth Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Pressig Teuschnitz Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien im Pfarrzentrum Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien am Jugendhaus am Knock Mittwoch, 11. März Pressig Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Josef Eberth (Jht.) 15

16 Gottesdienste Uhr 2. Elternabend der Erstkommunionkinder Tschirn Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Malwina und Josef Stark Donnerstag, 12. März Wickendorf Uhr Kreuzwegbetrachtung Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Pressig Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz Teuschnitz Uhr 2. Elternabend der Erstkommunionkinder Freitag, 13. März Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl Tschirn Förtschendorf Uhr Kreuzweg Uhr Kreuzwegandacht 3. Fastensonntag Die Kollekte ist für die Aufgaben der Caritas bestimmt. Vergelt s Gott! Samstag, 14. März Teuschnitz Uhr Taufe des Kindes Emely Mader Pfarrer Pötzl Tschirn Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrer Pötzl /L:D. Schedel,J. Rosenbaum mit Beteiligung der Erstkommunionkinder Welitsch Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Eltern Hans und Margarethe Grebner, Schwiegersöhne Peter Böhnlein, Siegried Reier, Agnes und Adolf Gallitzendörfer u. Angehörige Förtschendorf Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Pater Haagen + Johann und Katharina Konrad u. Adolf Schneider

17 Gottesdienste Wickendorf Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Josef Jakob u. Angehörige + Kunigunda und Rudi Beetz u. Angehörige Sonntag, 15. März Marienroth Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Rosemarie und Peter Fiedler Uhr Hl. Messe Pfarrvikar Heinz + Hans Barnickel (Jht.) u. Angehörige Barnickel u. Büttner Teuschnitz Uhr Hl. Messe Pfarrer Pötzl + Tanja Müller, Großeltern u. Angehörige + Eltern Löffler u. Wachter, Sabine Zipfel u. Angehörige + Appolonia u. Alfred Woll, Schwägerin Margit u. Angehörige + Kuni, Josef u. Jürgen Müller,Werner Jungkunz, Gerd Leitz u. Ang Uhr Kreuzweg für Kinder und Jugendliche Pressig Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Pfarrvikar Heinz Posseck Uhr Familien-Wort-Gottes-Feier A. Roderer mit Gedenken an + Familien Müller, Deuerling u. Rehm (Gr. 8) Wickendorf Uhr Kreuzwegandacht der KAB 17

18 Informationen Sakramente Das heilige Sakrament der Taufe haben empfangen: Lucy Agel, Wickendorf Niklas Felix Schmid, Welitsch Maike Kilpert, Pressig In Gottes Hände empfehlen wir: Karolina Zapf, 6. März 2020 Weltgebetstag der Frauen Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto informiert beten, betend handeln macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen. Frauen bewegen Ökumene Durch das gemeinsame Engagement beim Weltgebetstag lernen sich Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen kennen und schätzen. In vielen Städten und Dörfern gibt es dank des Weltgebetstags seit vielen Jahrzehnten enge Kontakte zwischen den Kirchengemeinden. Beim Weltgebetstag reden engagierte Frauen nicht nur über Ökumene und Solidarität sondern sie leben sie! In diesem Jahr steht das afrikanische Land Simbabwe im Mittelpunkt. Bei uns finden folgende Gottesdienste zum Weltgebetstag statt: , Uhr, Teuschnitz (mit Cantate Nova) , Uhr, Welitsch Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Beisammensein und zum Austausch eingeladen. 18

19 Informationen MINISTRANTENTAG GEMEINSAMER GOTTESDIENST - KONZERT Vorbereitungstreffen der Oberministrantinnen und Oberministranten und der Ministranten-Verantwortlichen. In diesem Jahr steht ein erstes Highlight des neuen Seelsorgebereiches Frankenwald an: am Samstag, 18. Juli 2020 findet ein großer Ministrantentag rund um das Jugendhaus am Knock in Teuschnitz statt. Für den gemeinsamen Gottesdienst am Abend um Uhr sind alle Gläubigen unseres Seelsorgebereiches eingeladen. Den Tag rundet ein Konzert des Gospelchors Kronach ab. Zur Vorbereitung des Ministrantentages sind alle Verantwortlichen in der Ministrantenarbeit aus der Region Oberer Frankenwald zu einem ersten Vorbereitungstreffen eingeladen: Samstag, 15. Februar 2020 um Uhr ins Jugendhaus am Knock Teuschnitz. Bei Fragen kannst du dich an Gemeindereferent Andreas Roderer wenden (Tel / , Mail: andreas.roderer@erzbistum-bamberg.de). Firmtermin und Infoabend zur Firmung 2020 am Samstag, 10. Oktober 2020 findet um 9.00 Uhr in Teuschnitz die nächste Firmung für den Kath. Seelsorgebereich Frankenwald für den Bereich Rennsteig und Oberer Frankenwald statt. Hierzu sind besonders alle Jugendlichen der 7. Klassen aus folgenden Pfarreien und Filialen herzlich eingeladen: Buchbach, Förtschendorf, Gifting, Haßlach b. Teuschnitz, Hirschfeld, Kehlbach, Ludwigsstadt, Marienroth, Posseck, Pressig, Reichenbach,, Steinbach am Wald, Tettau, Teuschnitz, Tschirn, Welitsch, Wickendorf und Windheim. Bei einem Firm-Informationsabend am Mittwoch, 19. Februar um Uhr in der Kirche Teuschnitz wird der Weg der Vorbereitung vorgestellt. Alle möglichen Firmkandidatinnen und Firmkandidaten sowie deren Eltern werden hierzu mit einem Brief persönlich eingeladen. Möchtest du an der Firmung teilnehmen und hast keinen Einladungsbrief erhalten? Wende Dich am besten per Mail an Gemeindereferent Andreas Roderer, andreas.roderer@erzbistum-bamberg.de oder an Pastoralreferent Josef Grünbeck, josef.gruenbeck@erzbistum-bamberg.de. 2. Erstkommunion-Elternabende Beim 2. Elternabend am Mittwoch, 11. März 2020 um Uhr im Pfarrheim Pressig und am Donnerstag, 12. März 2020 um Uhr im Pfarrheim Teuschnitz geht es zum einen um die anstehende Erstbeichte der Kommunionkinder, sowie um die Organisation der Erstkommunionfeiern. Herzliche Einladung an alle Erstkommunioneltern. 19

20 Informationen Altkleider- und Schuhsammlung des BDKJ Kronach / Teuschnitz Am Samstag, 21. März 2020 findet wieder die Altkleider- und Schuhsammlung des BDKJ Kronach / Teuschnitz im Landkreis Kronach statt. Mit dem Erlös soll die lokale Jugendarbeit in unserem Landkreis unterstützt werden. In welchen Ortschaften die Sammlungen durchgeführt werden, erfahren sie durch Aushang oder Flyer in ihrem Briefkasten. Auf dem Flyer erhalten sie zudem Informationen zur Abholung und Sammlung der Altkleider. Teuschnitz, Tschirn, Wickendorf und Marienroth Seniorennachmittag in Teuschnitz Die Senioren treffen sich wieder am Mittwoch, 12. Februar 2020 um Uhr im Pfarrheim in Teuschnitz. Kinderkirche Teuschnitz Tschirn Wickendorf - Marienroth Herzlich laden wir wieder alle Kinder zu den nächsten Kinderkirchen ein: Sonntag, 2. Februar 2020, Uhr, Teuschnitz (Pfarrheim) Sonntag, 23. Februar 2020, 8.30 Uhr, Marienroth (Feuerwehrhaus) Sonntag, 29. März 2020, Uhr, Wickendorf KAB Wickendorf Liedernachmittag Zum Thema Pflege des deutschen Liedergutes trifft sich die KAB am Sonntag, 9. Februar 2020 um Uhr im Pfarrsaal in Wickendorf. Zu dem Liedernachmittag sind alle Mitglieder und Sangeslustige herzlich eingeladen. KAB-Wickendorf Kreuzwegandacht Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Kreuzandacht der KAB am Sonntag, 15. März 2020 um Uhr in die Rosenkranzkönigin Kirche in Wickendorf. Fastenessen in Wickendorf Am Sonntag, 28. März lädt der Pfarrgemeinderat Wickendorf zum Fastenessen in den Pfarrsaal ein. Weitere Informationen dazu folgen durch Aushang bzw. auf der Homepage 20

21 Informationen Altkleider- und Schuhsammlung Wickendorf beteiligt sich Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Kronach sammelt auch in diesem Frühjahr wieder Altkleider und Schuhe. Die Wickendorfer Ministranten beteiligen sich an der Aktion zu Gunsten der lokalen Jugendarbeit im Landkreis. Es wird gebeten, die Altkleider- und Schuhspenden am 21. März 2020 ab 9.00 Uhr, gut verpackt und sichtbar, am Straßenrand bereitzulegen. Die Jugendlichen fahren nur einmal durch die Straßen, sammeln die Spenden ein und bringen sie zur Verladung nach Teuschnitz. Einladung zur Jubelkommunion in Wickendorf Herzliche Einladung zur feierlichen Jubelkommunion ergeht an alle Personen, die vor 25, 40, 50, 60 oder 70 Jahren in Wickendorf zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gegangen sind. Zusammen mit den Erstkommunionkinder und Dekan Pötzl feiern die Jubilare den Festgottesdienst am Sonntag, 3. Mai 2020 um Uhr in der Rosenkranzkönigin-Kirche. Zuvor ist um 9.45 Uhr gemeinsames Treffen am Feuerwehrhaus und feierlicher Einzug in die Kirche. Jubilare, die am Festtag mitfeiern wollen, sind gebeten, sich bei Mesner Manfred Jakob (Telefon: 09268/6106) anzumelden. Posseck, Gifting, Pressig, Welitsch, und Förtschendorf Krankenkommunion Wer gerne die Krankenkommunion empfangen möchte, kann sich in den Pfarrbüros anmelden. Pater Helmut Haagen und Pfarrer Anton Heinz kommen gerne zu Ihnen. Kinderkirche Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern zu den nächsten Kinderkirchen- Gottesdiensten in : Sonntag, 2. Februar 2020 um Uhr (Thema: Jesus, das Licht der Welt ) und Sonntag, 1. März 2020 um Uhr. Seniorenkreis Pressig KEB Die Senioren der Pfarrei Herz Jesu treffen sich am Mittwoch, 12. Februar und 11. März 2020 jeweils um Uhr im Pfarrzentrum. Seniorenkreis KEB Die Senioren der Pfarrei treffen sich am Dienstag, 18. Februar 2020 um Uhr im Pfarrzentrum. Wir feiern Fasching 21

22 Informationen Aschekreuz für Kindergarten- und Schulkinder Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, die Gläubigen mit einem Kreuz aus Asche zu bezeichnen. Im Kindergarten Pressig und wird Gemeindereferent Andreas Roderer am Mi., 26. Februar 2020 vormittags den Kindern diesen Brauch näher erklären und das Aschekreuz an die Kinder verteilen. Die Kindergarten- und Schulkinder aus unserem Seelsorgebereich sind besonders zur Aschekreuzauflegung für Kinder am Mittwoch, 26. Februar 2020 um Uhr in die Kirche von Welitsch eingeladen. Kapellenverschönerungsverein Die Jahreshauptversammlung des Kapellenverschönerungsvereines findet am Sonntag, 8. März 2020 um Uhr im Gasthaus Fillweber statt. Familiengottesdienst in Posseck Am Sonntag, 15. März 2020 lädt der Familienkreis Posseck Jung und Alt herzlich zu einem Familiengottesdienst um Uhr zum Thema Fastenzeit ein. Der Vorbereitungskreis freut sich auf viele Gottesdienstbesucher!! Weisungen zur österlichen Bußzeit Liebe Schwestern und Brüder, schon das erste Allgemeine Konzil von Nizäa (325) spricht von einer vierzigtägigen Vorbereitungszeit auf Ostern. Die Zahl 40 ist eine besondere Zahl: 40 Tage fastete Jesus in der Wüste (Mt 4,2; Lk 4,1). 40 Tage und 40 Nächte fastete Mose auf dem Sinai. 40 Jahre wanderte das Volk Israel durch die Wüste. Seit dem 5. Jahrhundert beginnt die vierzigtägige österliche Bußzeit mit dem heutigen Aschermittwoch (=Aschenauflegung). Es geht uns um die Erfüllung des Aufrufes Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium. (Mk 1,15) Die folgenden Weisungen sollen dazu helfen: 22

23 Informationen 1. Aschermittwoch und Karfreitag Der Aschermittwoch und der Karfreitag sind Fast- und Abstinenztage. Der katholische Christ beschränkt sich an diesen Tagen auf eine einmalige Sättigung (Fasten) und verzichtet auf Fleischspeisen (Abstinenz). Die Verpflichtung zum Fasten betrifft Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot verpflichtet jeden Katholiken vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende. Entschuldigt ist, wer durch Krankheit, auf Reisen, am fremden Tisch oder durch schwere körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz gehindert ist. Neben der einmaligen Sättigung ist am Fasttag zu den beiden anderen Tischzeiten eine kleine Stärkung erlaubt. 2. Fastenopfer Jeder Christ soll je nach seiner wirtschaftlichen Lage jährlich, womöglich am Ende der österlichen Bußzeit, ein für ihn spürbares Geldopfer für die Hungernden und Notleidenden geben. 3. Die Freitage des Jahres Alle Freitage des Jahres sind im Gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn kirchliche Bußtage, an denen der Christ zu einem Freitagsopfer verpflichtet ist; ausgenommen sind die Freitage, auf die ein Hochfest fällt (z. B. Erscheinung des Herrn, Aufnahme Mariens in den Himmel). Zum Freitagsopfer ist jeder Katholik vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende verpflichtet. Das Freitagsopfer kann verschiedene Formen annehmen: Verzicht auf Fleischspeisen, der nach wie vor sinnvoll und angemessen ist; spürbare Einschränkung im Konsum, besonders bei Genussmitteln; Dienste und Hilfeleistungen für den Nächsten. Das durch das Freitagsopfer Ersparte sollte mit Menschen in Not brüderlich geteilt werden. Auch eine andere spürbare Einschränkung im Konsumverhalten ist denkbar. Das Zeugnis eines gemeinsamen Freitagsopfers hat zudem seinen besonderen Wert. Kirchliche Häuser, Ordensgemeinschaften und geistliche Vereinigungen können hier ein Beispiel geben. Dem Sinn des Freitagsopfers entsprechen auch: Gebet und andere Frömmigkeitsübungen, eine wirkliche Einschränkung und der Dienst am Nächsten. 4. Bußsakrament Das Bußsakrament ist das vom Herrn gestiftete Sakrament der Versöhnung. Bei allen schweren Sünden ist sein Empfang unerlässlich. Unter schwerer Sünde versteht die Kirche, dass sich der Christ in wichtiger Sache bewusst und frei gegen Gottes Willen und Ordnung entscheidet, wie sie in der Kirche verkündet werden; denn durch solches Tun wendet er sich von Gott und der Gemeinschaft der Kirche ab. Wer sich in schwerer Sünde von Gott abgewandt hat, muss umkehren und sich durch den Empfang des Bußsakramentes versöhnen lassen, ehe er zum Tisch des Herrn hinzutritt. Auch denen, die sich keiner schweren Sünde bewusst sind, empfiehlt die Kirche, in Zeitabständen, in denen das eigene Leben noch überschaubar ist, das Bußsakrament zu empfangen. 23

24 Informationen 5. Bußgottesdienst Bußgottesdienste sollen im Leben jeder Gemeinde einen festen Platz haben. Im Advent und in der österlichen Bußzeit sollen sie der entfernteren Vorbereitung auf die kommenden Hochfeste dienen. Bußgottesdienste haben so einen eigenständigen Charakter. Sie sind aber kein Ersatz für das Bußsakrament. 6. Feier des Sonntags Ein katholischer Christ ist verpflichtet, an jedem Sonntag und gebotenen Feiertag die heilige Messe mitzufeiern. An Sonn- und Feiertagen ohne schwerwiegenden Grund die Eucharistiefeier zu versäumen, ist eine ernsthafte Verfehlung vor Gott und der Kirche. Wo wegen des Fehlens eines geistlichen Amtsträgers oder aus einem anderen schwerwiegenden Grund die Teilnahme an einer Eucharistiefeier unmöglich ist, wird empfohlen, dass die Gläubigen an einem priesterlosen Wortgottesdienst teilnehmen, wenn ein solcher in der Pfarrgemeinde gemäß den diözesanen Vorschriften gefeiert wird (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nummer 2181 und 2183). 7. Osterkommunion An Ostern feiert die Kirche in der Freude des neuen Lebens gemeinsam das große Fest der Erlösung: Tod und Auferstehung des Herrn. Darum soll jeder Christ wenigstens einmal im Jahr, und zwar in der österlichen Zeit (Aschermittwoch bis Pfingstsonntag) in voller Weise an der Eucharistiefeier teilnehmen, indem er auch zum Tisch des Herrn geht. Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg 24 Erzbistum Bamberg KunigundenTag am Herzliche Einladung ergeht zur Mitfeier des Festgottesdienstes um 9.30 Uhr im Bamberger Dom! 2020 begehen wir das 1000 jährige Weihejubiläum von St. Stephan in Bamberg. Stifterin dieser Kirche ist Kaiserin Kunigunde. Nach wechselvoller Geschichte ging St. Stephan vor über 200 Jahren in den Besitz der evangelischlutherischen Kirche über. Ein Jahr lang wird in ökumenischer Verbundenheit 1000 Jahre St. Stephan mit einem vielfältigen Festprogramm gefeiert. Der KunigundenTag 2020 wird ein ganz besonderes Highlight sein. Nach dem Pontifikalgottesdienst im Dom und der Agape auf dem Domplatz treffen sich die Gläubigen zu Mittagsbuffet, KunigundenForum und - Feier im Stephanshof und in der Stephanskirche.

25 Informationen Jugendhaus Am Knock Ökumenische Alltagsexerzitien Unter dem Motto Alles umsonst werden auch in diesem Jahr wieder Alltagsexerzitien im Jugendhaus Am Knock angeboten. Unter dem Motto Alles umsonst wollen wir uns an fünf Abenden in der Fastenzeit Gedanken über unser Leben und unseren Glauben machen. Gerade der Austausch mit der Gruppe ist inspirierend und bereichernd. Es soll eine geschenkte Zeit sein, in der auch die Seele zur Ruhe kommen lassen soll. Exerzitienbegleiter sind Pastoralreferent Hans Löffler und Pfarrer Detlef Pötzl. Folgende Termine sind vorgesehen: Dienstag: 3. März / 10. März / 17. März / 24. März / 31. März um jeweils Uhr Eine Anmeldung im Jugendhaus Am Knock ist bis 25. Februar 2020 notwendig. Tel.: Mäc Härder am Knock Nach einigen Jahren Pause besucht der Bamberger Kabarettist Mäc Härder am Freitag, 20. März 2020 das Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ab Uhr ist er mit seinem neuen Programm Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!, zu sehen. Mäc zeigt an diesem Abend, wie sich die Welt in den letzten Jahren verändert hat. Wir hetzen durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jahre alt sind; selbst 80-jährige hängen inzwischen genervt am Smartphone rum. Wenn wir etwas nicht wissen, hilft sofort der Computer oder das Handy. Mäc Härder schaut an diesem Abend zurück auf die Zeit, wo noch nicht gegoggelt, sondern überlegt wurde. Kommen sie am Freitag, 20. März 2020 zum Knock und verbringen einen schönen Abend mit Mäc Härder, der fränkischen Frohnatur. Auch diesmal wird er sein Motto erfüllen: Was der Arzt ist für die Kranken, ist Mäc Härder für die Franken. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort in der Sparkasse in Teuschnitz und im Jugendbildungshaus Am Knock. Am Knock können die Karten auch telefonisch unter 25

26 Informationen 09268/ oder per mail unter vorbestellt und an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis abgeholt werden. Jahresprogramm 2020 Das aktuelle Jahresprogramm 2020 des Jugendbildungshauses am Knock liegt ab sofort in den Kirchen aus. Bibliothek im alten Torhaus in Teuschnitz Bibliothek im Alten Torhaus Hauptstr. 42, Teuschnitz Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sonstiges 26

27 Informationen Pastoralteam Pfarrer Detlef Pötzl Pfarrbüro Teuschnitz 09268/328 Handy 0160/ Pfarrvikar Anton Heinz Handy 0151/ Pater Helmut Haagen Oblatenkloster Kronach 09261/ Handy 0171/ Pastoralreferent Hans Löffler Jugendhaus am Knock 09268/ Gemeindereferent Andreas Roderer Telefon 09268/ Ehrenamtliche Ansprechpartner Helmut Müller (Posseck) 09265/1026 Herbert Böhm (Gifting) 09260/6398 Franziska Lehmann (Pressig) 09265/5319 Georg Konrad (Welitsch) 09265/300 Mathias Beetz (Rothenk.) 09265/ Willibald Jungkunz (Fört.) 09268/6657 Rainer Tautz (Teuschnitz) 0160/ Wolfgang Stark (Tschirn) 09268/7695 Matthias Beetz (Wickendorf) 09268/91111 Pressig Pfarrbüros Verwaltungsangestellte Franziska Lehmann Telefon 09265/9763 Fax 09265/9765 Homepage: Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Verwaltungsangestellte Claudia Beetz Telefon 09265/207 Fax 09265/8238 Homepage: Öffnungszeiten Mittwoch Freitag Teuschnitz Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Verwaltungsangestellte Bianca Gratzke Telefon 09268/328 Fax 09268/ Homepage: Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag und Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 27

28 Ich bin die letzte Seite Wir machen Urlaub Das Pfarrbüro in Pressig ist vom 18. Februar 2020 bis einschl. 28. Februar 2020 geschlossen und Das Pfarrbüro in Teuschnitz ist am 3. Februar und 10. Februar und vom 24. Februar bis einschließlich 28. Februar geschlossen. Kath. Seelsorgebereich Frankenwald Hauptstraße Teuschnitz Telefon / 328 Fax: / pfarrei.teuschnitz@erzbistum-bamberg.de 28

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt

Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Pfarrei Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt Sonntag, 26. November Hochfest Christkönig 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Verstorbenen der Gemeinde Freitag, 1. Dezember + Agnes Fiedler u. Eltern Stiftamt ADVENT BEGINN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 26. März 2017

Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 26. März 2017 Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 26. März 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 31. Juli 2016

Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 31. Juli 2016 Gottesdienstordnung vom 25. Juni bis 31. Juli 2016 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 16. Januar bis 14. Februar 2016

Gottesdienstordnung vom 16. Januar bis 14. Februar 2016 Gottesdienstordnung vom 16. Januar bis 14. Februar 2016 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 8. Februar bis 2. März 2014

Gottesdienstordnung vom 8. Februar bis 2. März 2014 Gottesdienstordnung vom 8. Februar bis 2. März 2014 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 2. August bis 14. September 2014

Gottesdienstordnung vom 2. August bis 14. September 2014 Gottesdienstordnung vom 2. August bis 14. September 2014 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. Juli bis 17. September 2017

Gottesdienstordnung vom 29. Juli bis 17. September 2017 Gottesdienstordnung vom 29. Juli bis 17. September 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. März bis 19. April 2015

Gottesdienstordnung vom 21. März bis 19. April 2015 Gottesdienstordnung vom 21. März bis 19. April 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 1. August bis 13. September 2015

Gottesdienstordnung vom 1. August bis 13. September 2015 Gottesdienstordnung vom 1. August bis 13. September 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Mariä Himmelfahrt Sonntag, 18. Dezember 4. Adventssonntag 10.00 Uhr: Messfeier Dienstag, 20. Dezember + Kunigunda Wachter u. verst. Angehörige Stiftamt- /

Mehr

Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 11. März 2012

Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 11. März 2012 Gottesdienstordnung vom 18. Februar bis 11. März 2012 für die kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn und der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. April bis 28. Mai 2017

Gottesdienstordnung vom 29. April bis 28. Mai 2017 Gottesdienstordnung vom 29. April bis 28. Mai 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 14. Februar bis 22. März 2015

Gottesdienstordnung vom 14. Februar bis 22. März 2015 Gottesdienstordnung vom 14. Februar bis 22. März 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz G OTTES DIENS TORDNUNG Sonntag, 23. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 26. Januar Hl. Timotheus u. hl. Titus, Bischöfe,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 15. September bis 14. Oktober 2012

Gottesdienstordnung vom 15. September bis 14. Oktober 2012 Gottesdienstordnung vom 15. September bis 14. Oktober 2012 für die kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn und der Kuratie

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Juni bis 13. Juli 2014

Gottesdienstordnung vom 21. Juni bis 13. Juli 2014 Gottesdienstordnung vom 21. Juni bis 13. Juli 2014 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 17. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017

Gottesdienstordnung vom 17. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Gottesdienstordnung vom 17. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni bis 30. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom 24. Juni bis 30. Juli 2017 Gottesdienstordnung vom 24. Juni bis 30. Juli 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 8. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 8. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 8. bis 30. November 2014 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 04.04.2016 bis 01.05.2016 Ludwigsstadt Steinbach Kehlbach Montag, 04. April 2016 >Hochfest Verkündigung des Herrn< (Mariä Verkündigung) 08.30 Uhr Messfeier - Amt für die Armen Seelen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11. Oktober bis 9. November 2014

Gottesdienstordnung vom 11. Oktober bis 9. November 2014 Gottesdienstordnung vom 11. Oktober bis 9. November 2014 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Bußpraxis

Kirchliche Bußpraxis Kirchliche Bußpraxis 1 Durch Glaube und Taufe sind wir Christen mit Gott versöhnt und in die Lebensgemeinschaft mit Christus und seiner Kirche aufgenommen. Was wir in der Taufe als Gabe empfangen haben,

Mehr

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse: Mailadresse:

Pfarrei St. Ägidius Lahm. Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal. Mai. Lesejahr C 05 / Webadresse:   Mailadresse: Pfarrei St. Ägidius Lahm Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal Mai Lesejahr C 05 / 2019 Webadresse: www.pfarrei-lahm.de Mailadresse: info@pfarrei-lahm.de Webadresse: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr