Freizeit aktuell. KLETTERN - unsere Jugend - einfach Spitze!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeit aktuell. KLETTERN - unsere Jugend - einfach Spitze!"

Transkript

1 Freizeit aktuell Informationsblatt der Naturfreunde St. Veit / Glan A u g u s t - N o v e m b e r KLETTERN - unsere Jugend - einfach Spitze! Zwei Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze waren beim Kärntner Teammaster für unsere Jugend reserviert. Die gesamten Ergebnisse auf Seite 7 NICHT NUR WANDERN Ist eine Domäne unserer Wanderführer sie stehen auch als Reiseleiter ihren Mann. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 1 Foto: Franz Leitgeb Eine perfekt organisierte Reise mit vielen Highlights. Wir hoffen, dass unsere Reiseleiter (Wanderführer) auch im kommenden Jahr solche tolle Reisen veranstalten. Foto: Erfried Schlosser U n s e r e Landesmeister und Vize-Bundesmeister in der Klasse U 13 Thomas Maier, Magdalena König, Michelle Unterweger, Nadine Kircher mit Betreuerin Petra Pink. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesen großen Erfolg. Interessantes: Sportlerehrung Seite: 3 Zeltlager Seite: 3 Wandern Fotografieren Klettern Seite: 6-7 Seite: 7-8 Seite: 4, 7, 8 Orientierungslauf Seite: 4 Bergwochenende Seite: 8

2 Zum Geburtstag alles Gute wünchen WIr: Im Monat AUGUST DI(FH) Anthony BARSOUMIAN Irmgard BRUNNER Alena BUCHLEITNER Jakob DOPLER Anastasia FISCHER Johann FUNDER Katharina GAGGL Mag. Reinhard GLANZNIG Mag. Isolde GLANZNIG- ZIMMERMANN Ing. Michael GOLJA Brigitte GRADISCHNIG Dr. Irina HAYWOOD Simon HOCHSTEINER Ing. Günter JURITSCH Fabio KARPF Nadine KIRCHER Nico KLINGSPIEGEL Susanne KOGLER Dominique KOGLER Johannes KRAPESCH Gabriela LEITGEB Kristina LIEGL Horst MAIER Georg MANG Manuel MITTERDORFER Christoph MOSER Jörg OTTI Samuel PANKRATZ Peter PIRKER Lena PIROLT Eva REGENFELDER Johannes ROMANO Karl STROMBERGER Oswald THAMM Philipp TSCHOPP Sandra WIESER Im Monat september Mathias Ernst Anni Heimo Harald Oswin Adelheid ANDERWALD BLUCH BRETTNER BRUNNER DOLZER DÖRFLER DORNER Sebastian GAGGL Gerhilde HAFNER Sabine JOHAM Lukas JOHAM Herbert KÖNIG Dipl. Ing. Harald KRAXNER Justine KREDITSCH Daniel KRONLECHNER Franz LEITGEB Hans MOSER Sandra ORTER Ingeborg PACHER Mario POGATSCHNIG Martina PÖRTNER-STEINER Günther PROMMER Silvia RADELLI Karin ROSENWIRTH Maria RÖSSLER Paul SATTLER Maximilian SELLNER Herbert SELLNER Ylvie SOMMEREGGER Michael STARK Herbert WEINGARTNER Ernst WÖLKART JUN. Im Monat oktober Lara-Sophie Edeltraud Laura Ingeborg Elfriede DI Germar Ing. Rudolf Alina Julia Paulina Lea Friedrich Simon Rene Günter Kordula Mag Edith Andrea Petra Brigitta BERGER BIERBAUMER BRUNNER CHRISTOF FRÜHSTÜCK GASSNER HAIMBURGER HUDELIST JANDL KALHAMMER KLINGSPIEGEL KOGELNIG KUMAR LAIFR LEIKAM LIEGL MATSCHNIGG OBERSTEINER PINK PIRKER Timo RACHLE Ferdinand RAUCHENWALD Marlen REINER Michael ROMANO Brigitte SCHLOSSER Wilhelmine SCHULLER Elena SCHWARZ Mag. Evelin SELLNER Franziska STEINWENDER Maria STROMBERGER Anton STRUTZMANN Maximilian SUCHER Beate TODEM Ing. Elvira TOFF Viktoria TOFF Ing. Ignaz WEYRER Victoria WIEDERGUT Herbert WIESER Ing. Hubert WURZER Mag Bettina ZWISCHENBERGER Ines ZWISCHENBERGER Im Monat november Franz Tobias Daniel Irma Ricarda Gerhild Gerlinde Heidemarie Judith Arne Melanie Michael Birgit Dr. Margot Maximilian Bgm. Gerhard Christoph Gerhard Nina Clemens Gert Gina Alessandro Catarina BRANDFELLNER BRUNNER BUCHLEITNER DELEMESCHNIG GRATZER GRATZER HAFNER HASELBERGER HERLITZ HUDELIST JÖBSTL LEBITSCH LIEBER MANG MATSCHNIGG MOCK RABITSCH RABITSCH RUSSLING STARZACHER STEINDORFER UMSCHADEN VAVPIC WIEDERGUT - lich willkommen in unserer Runde: Tristan BERGER St. Veit an der Glan Sebastian GAGGL Weitensfeld Marwin iossa st. Veit an der Glan Stefan JAKSIC Hüttenberg Paulina KALHAMMER St. Veit an der Glan Matteo MAIDL Klagenfurt Wolfgang PIRKER Liebenfels Frank rachle hüttenberg Ursula RACHLE Hüttenberg Laura RACHLE Hüttenberg Fabio RACHLE Hüttenberg Timo RACHLE Hüttenberg Felix RAGOSSNIG St. Veit an der Glan Nina RUSSLING Althofen Akif SAHITI Hüttenberg Manfred STROMBERGER Krumpendorf Magdalena TOMASCHITZ St. Veit an der Glan Philipp TSCHOPP St. Veit an der Glan Katharina VALLA St. Veit an der Glan Nico WERNIG St. Veit an der Glan Impressum: Naturfreunde St. Veit / Glan, 9300 St. Veit / Glan, Bahnhofstraße 40 Bürozeiten: jeden zweiten Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Leitgeb, 9314 Launsdorf, Fortschrittsiedlung 10. Tel.: od , franz_leitgeb@aon.at INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 2

3 SPORTLEREHRUNG in der Blumenhalle Im Mai fand die große Sportlerehrung der Stadt St. Veit in der Blumenhalle statt. Für die ausgezeichnete Jugendarbeit wurde unser Verein gelobt und unseren Obmann wurde die Jahressubvention für das Jahr überreicht. Sechzehn Sportlern unserer Ortsgruppe wurden als Auszeichnung von Bürgermeister Gerhard Mock und Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer jeweils ein Gutschein ausgehändigt. Wir gratulieren den Ausgezeichneten und danken für ihren Einsatz für unsere Ortsgruppe. Wir wollen es nicht verabsäumen auch unseren Bürgermeister, den Sportstadtrat sowie dem gesamten Gemeinderat für ihre Unterstützung zu danken. Für besondere Leistungen wurden Josef Wieland, Gabriela Leitgeb, Reinhold Kazianka, Ing. Johann Anderwald und Geza Balint (nicht anwesend) geehrt. Fotos: Reinhard Mayer v.l. Franz Leitgeb (Obmann), Laura Krassnitzer, Stadtrat Manfred Kerschbaumer, Anja Gruber, Christof Juritsch, Julian Jannach, Lena Buxbaumer, Laura Zwischenberger, Martha Prommer(OL), Michael Romano (OL), Bürgermeister Gerhard Mock, Julia Jandl, Franziska Strutzmann. Leider nicht anwesend waren: Anna König, Michelle Unterweger, Marie Glanzer, Maximilian Wurmitzer und Günther Prommer (OL) ZELTLAGER MALTSCHACHERSEE Sonntag 28. Juli bis Mittwoch 31. Juli Kurzfristig wurde in unser Programm noch das Zeltlager am Maltschachersee aufgenommen. Es sind noch einige Zeltplätze frei und es können deshalb noch ein paar Jugendliche mitgenommen werden. TEILNEHMERBETRAG: 80,-- (eine Naturfreunde-Mitgliedschaft ist erforderlich - 17,10) ist bei der Anmeldung zu entrichten. Der Preis beinhaltet: 3 Vollpensionen, Zeltplatzgebühr, Badeintritt, Versicherung, Betreuung. Für Abwechslung, Spiel und Spaß sorgen unsere erprobten Animateure und das Freizeitprogramm im Feriendorf Maltschacher See. Interessenten mögen sich rasch bei Franz Leitgeb, st_veit@naturfreunde.at Tel / melden. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 3 MITARBEITER- VORSTANDSITZUNG Wir arbeiten bereits am Winterprogramm und laden alle Interessenten dazu recht herzlich ein. Montag Montag Montag Montag Beginn: jeweils 19 Uhr Klubraum, Bahnhofstraße 40 Für alle Interessenten stehen wir an diesen Tagen bis 20 Uhr gerne zur Verfügung.

4 HERBST - BOULDER- und KLETTERKURSE Am Dienstag 10. September beginnen wieder unsere beliebten Kletterkurse. Da bereits sehr viele Anmeldungen vorliegen, sind nur noch wenige Plätze frei. Bouldern macht Spaß und ist nebenbei noch gesund. Foto Franz Leitgeb Normaler Boulder (Kletter)kurs Kursort: unser Boulderhalle, Friesacher Str. 5 A. Kurstage: Dienstag (Fortgeschrittene), Mittwoch bzw. Donnerstag (Anfänger u. Fortgeschrittene) Unsere Preise: Jugend 6 bis 14 Jahre ab 60.- Jugend 14 bis 19 Jahre und Studenten ab 65.- Erwachsene ab 70.- Im Preis enthalten: - 14 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in unserer Boulderhalle mit Betreuung durch einen Übungsleiter Sportklettern. Kletterkurs mit Bouldern Kursorte: Boulderhalle St. Veit / Glan, Kletterhallen Zell Pfarre, Klagenfurt, Judenburg, Wolfsberg, Arnoldstein und WAHAHA Unsere Preise: Jugend 6 bis 14 Jahre ab Jugend 14 bis 19 Jahre und Studenten ab Erwachsene ab Bei unseren Kletterkursen besuchen wir zur Abwechslung einige fremde Kletterhallen. Foto: Franz Leitgeb nur für Kinder u. Jugend - Kletterausrüstung leihweise (ohne Kletterschuhe) Die Inhalte aller Kurse richten sich nach den Ausbildungsstand der jeweiligen Teilnehmer. Weitere Auskünfte: Tel ORIENTIERUNGSLAUF Freitag 13. September beginnt wieder das regelmäßige Training unserer Orientierungsläufer. Beginn: 16 Uhr Klubraum Auskünfte: Lehrwartin Martha Prommer Tel Neulinge herzlich willkommen. Im Preis enthalten: - 14 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in der Boulderhalle St. Veit mit Betreuung durch einen Übungsleiter Sportklettern - 3 Trainingseinheiten zu je drei Stunden in den Kletterhallen mit Betreuung durch zwei/drei Übungsleiter Sportklettern - 3 Fahrten St. Veit Kletterhallen und zurück - INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 4

5 WANDERN Wunderbare Wanderungen bieten uns unsere Wanderführer auch in der zweiten Hälfte des Jahres. Mach doch mit und sei dabei! AINECK ** Sonntag Wanderroute: Parkplatz des Katschbergpasses (1.641m) - Brandweiner- und Kösselbacher Hütte (1.778m) - Aineck - herrlicher Rundblick - Pause Adlerhorst Parkplatz. Ausrüstung: gute Wanderschuhe,, Wetterschutz, Wanderstöcke empfehlenswert, Getränk und gute Laune. Anforderung: mittel Gehzeit: 4,5 Stunden - HM 797 m Fahrtkostenbeitrag: 8,00 Abfahrt: 06:00 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Wanderführerin Ilse Tel RAGGASCHLUCHT u. GROPPENSTEINSCHLUCHT ** Samstag Ausgangspunkt: Flattach, Mölltal. Gehzeit: 2 x 2 Stunden Ausrüstung: Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Wetterjacke. Mitfahrbeitrag: Bei 30 Personen fahren wir mit Bus. Fahrpreis Bei Fahrgemeinschaft Eintritt je Schlucht: Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Anmeldung unbedingt erforderlich bis 12. Juli bei Wanderführer Erfried Tel Bitte den Fahrpreis auf das Konto der Naturfreunde St. Veit einzahlen oder direkt bei der Anmeldung zahlen. BERGWOCHENENDE KOSCHUTA Donnerstag 15. (Feiertag) bis Samstag Ein paar herrliche Tage in den Karawanken. Schwerpunkte: Wandern, Klettern, Klettersteige. Einzelheiten siehe eigenen Artikel auf Seite 8 Abfahrt: 8 Uhr Boulderhalle Instruktor Alpin Franz Tel Auch eine Reise kann mit einer schönen Wanderung verbunden sein. Foto Erfried Schlosser INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 5

6 MALLESTIGER MITTAGSKOGEL *** Samstag Wanderroute: Baumgartnerhöhe - Mitzl-Moitzl- Hütte - Mallestiger Mittagskogel (1801m). Einkehr beim Ausgangspunkt beim GH Baumgartnerhöhe. 900 hm im Aufstieg Wanderzeit: ca. 6 Stunden Ausrüstung: leichte Bergschuhe, ev. Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung, Jause und Getränke nach Bedarf, Sonnenschutz Fahrtkostenbeitrag: 10,00 Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Wanderführerin Andrea Tel AUßERVILLGRATEN - WINKELTAL - VOLKZEINERHÜTTE (1886m ) *** Samstag Sonntag Samstag: Auf der Fahrt zur Volkzeinerhütte kurze Frühstückpause in Lienz. Aufstieg von der Volkzeinerhütte über das Schrentebachtal auf die Hochgrabe (2951m). 1100hm im Aufstieg Wanderzeit: 6-7 Stunden Sonntag: Wanderung auf das Kleinitzer Törl (2614m) und ev. weiter auf die Hochalmspitze (2797m) 750hm (950hm) im Aufstieg Wanderzeit: 5-6 Stunden Ausrüstung: Bergschuhe mit guter Sohle, ev. Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung, Jause (Müsli-Riegel) und Getränke, Sonnenschutz. Zusätzlich für die Übernachtung: Bekleidung für die Hütte, Waschzeug, Hausschuhe. Fahrtkostenbeitrag: 30,00 Kosten für Übernachtung Halbpension auf der Volkzeinerhütte: ca. 50,00 Abfahrt: 5 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Wanderführerin Andrea Tel Anmeldung bis spätestens möglich. OSNABRÜCKER HÜTTE - Maltatal ** Samstag Anforderung: Mittel Ausgangspunkt: Kölnbreinsperre Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wetterschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme, Jause u. Getränk, Wanderstöcke werden empfohlen. Gehzeit: 5 Stunden Mitfahrbeitrag: Bei 30 Personen fahren wir mit Bus. Fahrpreis 30.- und Maut ( Kärnten Card ). Bei Fahrgemeinschaft Maut. Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Anmeldung unbedingt erforderlich bei Wanderführer Erfried Tel oder Hubert Tel Bitte den Fahrpreis auf das Konto der Naturfreunde St. Veit einzahlen oder direkt bei der Anmeldung zahlen. WEISSENFELSER SEE ** Sonntag Zufahrt über Tarvis zum Weißenfelsersee. Rundweg über Zacchi Hütte (1380m) zur Vecchia Alpe (Einstieg Klettersteig Via Italiana) zurück zum See. Wanderzeit: 5 Stunden Mitfahrbeitrag: 10.- Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Wanderführer Josef Tel ENZIANWANDERUNG Granat Steig - Seeboden Maut ** Sonntag Anforderung: Mittel Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wetterschutz, WIR MACHEN MEHR AUS DER SONNE! SOLAR- WARMWASSERSYSTEME SOLAR- HEIZUNGSSYSTEME SOLARSTROM Auch Radfahren (Fahrt Maltschachersee) gehört zum Freizeitangebot unserer Ortsgruppe. Foto Erfried Schlosser EINFACH EFFIZIENT EXTRA INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 6

7 Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderstöcke werden empfohlen. Gehzeit: 4 5 Stunden Mitfahrbeitrag: Maut (ca ) Abfahrt: 07:00 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Anmeldung bis bei Wanderführer Erfried Tel DOBRATSCH ** Sonntag Wanderroute: Parkplatz Rosstratten über den Jägersteig - Gipfelhaus und Gipfelkreuz (2167m) - Einkehr beim Gipfelhaus. Rückmarsch über Normal-Weg.. Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich Ausrüstung: Bergschuhe, Wetterschutz, Stöcke empfohlen. Getränke und Jause nach persönlichem Bedarf. Gehzeit:Aufstieg ca. 2,5 Stunden, Abstieg ca. 1,5 Stunden Abfahrt: 7:00 St.Veit an der Glan Parkplatz Bahnhof. Mitfahrbeitrag: 10,- Wanderführer Josef Tel WANDERUNG INS GRÜNE * Sonntag Abfahrt: 08:00 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Wanderführer Josef Tel ERFOLGREICHE KLETTERJUGEND Unsere Jugend konnte sich beim Landes- wie auch beim Bundesbewerb wieder bestens platzieren. 24 Jugendliche waren mit Betreuern und Schlachtenbummler in die Karawanken gezogen um am Landesbewerb teilzunehmen. Die von Trainer-Duo Gabriela und Franz Leitgeb bestens vorbereiteten Jugendlichen konnten 2 x Gold, 1 x Silber, 1x Bronze erringen. Zusätzlich erreichten die Jugendlichen in der U 10 den vierten, und in der U13 den sechsten Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den erreichten Erfolgen und danken allen Betreuern und Trainern für die geleisteten Arbeiten. In der Einzelwertung waren in der U 13: Kircher Nadine, Strutzmann Franziska, Unterweger Michelle, König Magdalena und Gruber Thomas die fünf Besten. In der U 16 konnten sich wie gewohnt Glanzer Marie und Zwischenberger Laura an die Spitze setzen. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 7 Landesmeister U 16: Lena Buxbaumer, Marie Glanzer, Laura Zwischenberger, Alina Brandner mit Betreuer Herbert König foto: Franz Leitgeb Unser Vize-Landesmeister U 13: Franziska Strutzmann, Thomas Gruber, Laura Wernig, Lisa Mittendorfer mit Betreuer Harald Brettner Für weitere Bilder fehlt uns leider der Platz - siehe Foto Franz Leitgeb UNSERE FOTOTREFFS Das perfekte Foto? Wir bringen dich dahin. Komm auch du zu unserer Fotogruppe. Montag Panorama Fotografie - Magdalensberg Beginn: Abfahrt 18:00 Uhr Klubraum Montag

8 BERGWOCHENENDE KOSCHUTA Abgabe Bilder für die Landesmeisterschaft Beginn: 19:00 Uhr Klubraum Montag Outdoor Wiesenmarkt, Stativ mitnehmen Beginn: 18:00 Uhr Marktfreyung Ein erlebnisreises Wochenende erwartet die Teilnehmer. 1. Tag Wanderung Koschutahaus - Ridovzsäge Koschutahaus Wanderzeit: 4-5 h, 480HM Im Ab- und Aufstieg. Nachmittag Kletterübungen am Kletterfelsen 2. Tag Ganztageswanderung Geotrail - Potoksattel ca. 5-6 Std. bzw. Klettersteig Lerchenturm oder Koschutnikturm 3. Tag Wanderung Koschutahaus Zell Freibach 7,5 km, Wanderzeit: ca. 3-4 h. Samstag Outdoor Herbststimmung, Stativ mitnehmen Beginn: Treffpunkt 08:00 Uhr Klubraum -Südsteirische Weinstraße Montag Outdoor Fotografie: Available Light Vorhandenes Licht + einige Hilfsmittel = hervorragende Bilder : Treffpunkt 18:00 Uhr Klubraum Unterbringung: im Koschutahaus in Zwei -, Dreioder Vierbettzimmern. Preise: 2 x Nächtigung mit Frühstück - Erwachsene 46., Jugend bis 15 Jahre Halbpension möglich. Alle Preise verstehen sich pro Person. Im Preis enthalten: Frühstück von Donnerstag bis Samstag, Bettwäsche und Handtücher, Führung durch Instruktor Alpin, Wanderführer oder Übungsleiter. Abfahrt: 8 Uhr Boulderhalle Anmeldung bis spätestens Freitag 9.8. bei Instruktor Alpin Franz Tel Donnerstag Naturfreunde LANDESFOTOMEISTERSCHAFT Beginn: 19:00 Uhr Gemeindeamt Launsdorf Montag Fotografie Blitzlicht Theorie Beginn: 19:00 Uhr Klubraum Montag Fotografie Blitzlicht Praxis Beginn: 19:00 Uhr Klubraum Leitung - bei allen Treffs Referent Heinz Kloiber Tel z t i p s n i Der Fe Dietmar Terkl Erzweg St. Salvator Tel / dietmar.terkl@gmail.com Mei Hoamat schmeckt guat... llt Ein es g jun U r vo hm ne r nte ste en h sic Die Firma Feinspitz ist ein Handelsunternehmen, welches großen Wert auf Qualität legt. Das heißt, wir beziehen Produkte aus der Region für die Region. Die Herkunft der Produkte ist nachvollziehbar und auch die umweltschonende Produktion der Waren ist uns ein großes Anliegen. Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen bei der Zubereitung der Speisen jeder Zeit gerne zur Verfügung. Unser Lieferservice: Vorbestellungen ab 14:30 unter 0664 / oder per an dietmarsusi@live.at Bestelltage: Montag, Dienstag, Mittwoch Lieferung: Freitag Nachmittags Ware wird stets frisch ohne Zwischenlagerung mit unseren Thermoboxen zu Ihnen nach Hause geliefert. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Am Anfang trafen sich 12 Rehabilitanden der Klinik im Sportraum, um über das

Am Anfang trafen sich 12 Rehabilitanden der Klinik im Sportraum, um über das Vorbereitungsphase : Dr. Bätje und Herr Klinge hatten die Idee mit Rehabilitanden eine Wanderung über die Berge zu machen, und stellten in Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam eine Gruppe potentiell

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 CLUBPROGRAMM 2015 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 Club: Flüüger-Stamm Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im GAC, Cat s Bistro zu einem gemütlichen Umtrunk ohne Verpflichtungen. Eine Gelegenheit,

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

PHOTOBOOTH GÜLTIG AB 01.01.2016

PHOTOBOOTH GÜLTIG AB 01.01.2016 t Str ike a Pose! www.photobooth-passau.de P A S S A U GÜLTIG AB 01.01.2016 - FOTOBOX Der Fun-Faktor für Ihr Event! FOTOFLATRATE INKLUSIVE Die Anzahl der Fotos sind unbegrenzt - das bedeutet, die Photobooth

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Informationen für Aussteller/Partner

Informationen für Aussteller/Partner ENTREPRENEURSHIP S DAY & NIGHT 21.11.2014 / 14-24 Uhr Informationen für Aussteller/Partner Sehr geehrte Aussteller, Unternehmer, StartUps und Partner, wir wollen uns an dieser Stelle zunächst einmal für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Ausarbeitung und Erprobung von Programmen für deutschtschechische

Ausarbeitung und Erprobung von Programmen für deutschtschechische Ausarbeitung und Erprobung von Programmen für deutschtschechische Gruppen von Thomas Michler Am Beispiel und aus den Erfahrungen des Treffens von 32 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren aus

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Internationale Falknertagung Hessen 2014 Internationale Falknertagung Hessen 2014 2014 Ordenstagung Niedernhausen Deutscher Falkenorden Deutscher Falkenorden Einladung Der Deutsche Falkenorden lädt seine Mitglieder und Freunde in aller Welt zur

Mehr

Wieder AUSZEICHNUN- Franz Leitgeb. Er zeigt auch im kreativen Bereich seine Fähigkeiten.

Wieder AUSZEICHNUN- Franz Leitgeb. Er zeigt auch im kreativen Bereich seine Fähigkeiten. Freizeit aktuell Informationsblatt der Naturfreunde St. Veit / Glan J u l i - S e p t e m b e r 2 0 1 2 St. Veit wieder ÖSTERREICHISCHE TEAMMASTER Hervorragende Ergebnisse bei den Teammasterbewerben. Einzelheizen

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen

Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen Gesetzliche Bestimmungen für Eheschließungen auf den Seychellen Die ernorme Diversität der Seychellen Inseln bietet einen idyllischen Hintergrund für eine tropische Eheschließung, in einem Umfeld von atemberaubender

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

creadance-kongress 2015

creadance-kongress 2015 Worte bewegen! 21. 24. November in Paderborn Einladung Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller (1835-1910) Einladung Liebe creadance-partner

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Vodafone MailboxAnsage Pro

Vodafone MailboxAnsage Pro Anleitung Vodafone MailboxAnsage Pro Vodafone Power to you Herzlich willkommen bei Vodafone MailboxAnsage Pro Wir freuen uns, Sie als Nutzer von Vodafone MailboxAnsage Pro begrüßen zu dürfen. Damit sichern

Mehr

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Aus der Mitte leben Ignatianische Wanderexerzitien 09. 16. Juli 2016 Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Wanderleitung Josef Durrer und Toni Schumacher Das Meditationsbild von Niklaus von Flüe Unsere

Mehr

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Der Grundfähigkeits-Schutzbrief für Kinder Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Neu: mit Wechseloption in die BerufsunfähigkeitsVorsorge Das Wichtigste im Leben: die Gesundheit unserer

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an.

Geben Sie pro Zeiteinheit immer nur eine Tätigkeit an. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten verrichten, geben Sie nur die wichtigste an. Universität Bern Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus CH-3012 Bern Engehaldenstrasse 4 Email fif@fif.unibe.ch Tel.: 031 631 37 11/12 Fax: 031 631 34 15 Tagebuch über 2 Tage Liebe Befragungsteilnehmer/innen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr