Liebe Kinder, Liebe Jugendliche, Sehr geehrte Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Kinder, Liebe Jugendliche, Sehr geehrte Eltern,"

Transkript

1

2 Liebe Kinder, Liebe Jugendliche, Sehr geehrte Eltern, Auch im Jahr 2013 bietet die Stadt Bad Kissingen allen Kindern, Jugendlichen und zum Teil auch der gesamten Familie, wieder ein kunterbuntes und vielfältiges Ferienprogramm. Neben neuen Ideen wurden auch viele bewährte Aktionen aus den letzten Jahren wieder mit aufgenommen. Zentraler Bestandteil des Ferienprogramms bleiben die zahlreichen Aktivitäten der vielen Vereine, Betriebe, privaten Initiativen und Einzelpersonen, die erneut Spiel, Spaß und Abenteuer anbieten und dazu beitragen, dieses Ferienprogramm, das in Umfang und Qualität Vorbildcharakter hat, überhaupt möglich zu machen. Herzlichen Dank für dieses beispielhafte und ehrenamtliche Engagement! Neben den Veranstaltern gebührt mein Dank auch den jungen Künstlerinnen und Künstlern, die sich nun schon zum sechsten Mal am Malwettbewerb zur Gestaltung des Titelbildes des FerienSpaßProgrammhefts beteiligen. Unter den vielen Einsendungen darf ich Pascal Stelzer zum Gewinn des Wettbewerbs gratulieren. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit, viel Sonnenschein und euch, liebe Kinder, viel Vergnügen mit dem FerienSpaßProgramm der Stadt Bad Kissingen. Herzlichst Eurer/ Ihr Kay Blankenburg 2

3 Samstag, 27. Juli Kinderprogramm zum Rakoczyfest Ein buntes Programm für die jüngeren Besucher des Rakoczyfestes, mit Basteleien und Aktionsgeräten. max. Teilnehmerzahl: ab 6 Jahren Uhr Europa-Wiese unterhalb der Ludwigsbrücke Stadtjugendarbeit unbegrenzt Mittwoch, 31. Juli Handball für Mädchen 1 Eine der schönsten Sportarten für Mädchen zum Training von Ausdauer, Schnelligkeit und Teamfähigkeit. max. Teilnehmerzahl: 6-15 Jahre Uhr Bayernhalle SV Garitz, Roswitha Hippler unbegrenzt Mittwoch, 31. Juli Taekwon-Do 2 In diesem Kurs wollen wir euch eine Einführung ins Traditionelle Taekwon-Do geben. Bei dieser kontaktlosen Kampfkunst ist nicht die reine Selbstverteidigung allein das Lernziel, sondern gleichzeitig körperliche Fitness, Konzentration, Disziplin, Willenskraft um Körper und Geist in Einklang zu bringen. 5-9 Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel 3

4 4 Mittwoch, 31. Juli Taekwon-Do In diesem Kurs wollen wir euch eine Einführung ins Traditionelle Taekwon-Do geben. Bei dieser kontaktlosen Kampfkunst ist nicht die reine Selbstverteidigung allein das Lernziel, sondern gleichzeitig körperliche Fitness, Konzentration, Disziplin, Willenskraft um Körper und Geist in Einklang zu bringen Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel Donnerstag, 1. August Zwerge, Elfen und Feen im Kräuterwald Mit den Kräuterelfen gehen wir auf die Reise und entdecken auf spielerische Weise, welche Pflanzen uns am Wegesrand ansprechen. Wir erfahren wissenswertes über die heimischen Pflanzen und an einem lauschigen Plätzchen in der Stille des Waldes hören wir wie uns die Zwerge, Elfen und Feen, die in den Pflanzen wohnen, uns ihre lustigen Geschichten erzählen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 6-10 Jahre Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Klaushof Kerstin Angelika Röder, Kräuterführerin max. Teilnehmerzahl: 8 7,50, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung! Donnerstag, 1. August Gesundheitsspaß nach Pfarrer Kneipp Heute werdet ihr erleben, dass es Spaß macht und lustig ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Es werden euch die 5 Säulen der Kneippschen Lehre vorgestellt. Lasst euch überraschen! Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 6-10 Jahre Uhr Kneippbecken an der Oberen Saline/Gradierbau Kneipp Verein Bad Kissingen und Umgebung e.v 3 4 5

5 Donnerstag, 1. August Traditionelles Taekwon-Do/ Starke Kids in Bewegung Stärkt euer Selbstbewusstsein, eure Fitness, Gesundheit und Konzentration durch die kontaktlose Kampfkunst Taekwon-Do! Im respektvollen Miteinander könnt ihr u. a. Selbstverteidigung erlernen, euch fit kicken, springen und einfach riesigen Spaß haben! Die Veranstaltung findet jeden Donnerstag in den Ferien statt! 4-7 Jahre Uhr 8-13 Jahre Uhr ab 14 Jahren Uhr Aktiv Fitness Club, Hartmannstr. 15c, direkt neben NORMA Kerstin Nejelski, Schule für traditionelles Taekwon-Do max. Teilnehmerzahl: 15 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Die Einnahmen werden am Ende der Ferien dem Jugendund Kulturzentrum gespendet! Anmeldung unter Tel.: 0175/ oder direkt zu der Veranstaltung kommen. Sportkleidung (T-Shirt, Hose) nicht vergessen! Donnerstag, 1. August Holzwürmer 6 Bastelst du gerne mit Holz? Aus Holz lassen sich die tollsten Sachen herstellen. Herr Krug zeigt euch selbstverständlich auch viele Kniffe zum besseren Gelingen der Arbeiten. Also, lasst euch überraschen. ab 10 Jahren Uhr Schreinerei Krug, Landwehrstr. 10 Schreinerei Krug max. Teilnehmerzahl: 25 5

6 Donnerstag, 1. August Allkampf 5-9 Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel In dieser Stunde werden wir euch Allkampf Selbstverteidigung für jeden näher bringen. Gegen sämtliche Angriffsvarianten wie Festhalten, Fauststöße, Würgen, Stockschläge und Messerangriffe werden wir euch effektive Verteidigungs- und Befreiungshebel, Wurf- und Schlagtechniken zeigen. Donnerstag, 1. August Allkampf In dieser Stunde werden wir euch Allkampf Selbstverteidigung für jeden näher bringen. Gegen sämtliche Angriffsvarianten wie Festhalten, Fauststöße, Würgen, Stockschläge und Messerangriffe werden wir euch effektive Verteidigungs- und Befreiungshebel, Wurf- und Schlagtechniken zeigen Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel Freitag 2. August Sportabzeichen für Kids 7 Heute kannst du dein Sportabzeichen in Leichtathletik erwerben. Bewegung und Spaß sind dabei vorprogrammiert. weiterer Termin: max. Teilnehmerzahl: 7-14 Jahre /13.00 Uhr Dr.-Hans-Weiß-Sportpark, Oskar-von-Miller-Straße TSV Bad Kissingen unbegrenzt Bitte Sport- und Badesachen mitbringen! Es wird dann kurzfristig entschieden ob Schwimmen (auch Bestandteil des Sportabzeichens) im Terrassenschwimmbad stattfindet.

7 Freitag, 2. August 7 grummelige Grömmels Vorlesezeit mit Ginetta. Es ist mitten in der Nacht, als das kleine Schwein einfach so aus Neugier in das weiße Haus am Rande des Dorfs hineinschleicht und sich auf dem Sofa schlafen legt... ab 4 Jahren Uhr Kinderabteilung der Stadtbücherei Team der Stadtbücherei Anmeldung direkt in der Bücherei oder unter Tel: Freitag, 2. August Rund um den Brieftaubensport Wolltest du schon immer wissen, wie Brieftauben sich orientieren können und ihren Heimatschlag wieder finden? Mach dich schlau! Heute kannst du dich rund um den Brieftaubensport informieren. Wir beenden einen interessanten Tag mit einem Preisflug und Siegerehrung. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 8-12 Jahre Uhr Garitz, Seestraße Richtung Sportplatz, wird beschildert Brieftaubenverein Bodenlaube max. Teilnehmerzahl: 10 Freitag, 2. August Pizza selbst gemacht 9 10 Pizza schmeckt allen, vor allem Selbstgemachte! Weißt du wie es geht? Der Teig muss hergestellt werden, die Pizza muss belegt werden, dann kommt sie in den Ofen. Heute bist du der Pizzabäcker! ab 10 Jahren Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Steffi s Pizzamobil max. Teilnehmerzahl: 10 2,-, inkl. Pizza & Getränk, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 7

8 Freitag, 2. August Kick Boxen Wer diese moderne Kampfsportart kennen lernen will, sollte sich das nicht entgehen lassen. Für den Kickboxkampf lernt ihr die ersten Box- und Fußtechniken, die bei Partnerübungen mit Schutzausrüstung durchgeführt werden. Schutzausrüstung wird vom Veranstalter bereit gestellt! 8-12 Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Freitag, 2. August Karate für Kinder Heute bekommt ihr eine praktische Einführung in den Karatesport. Ein erfahrener Karatelehrer wird euch die Technik und Entwicklung dieser faszinierenden Sportart näher bringen Jahre Uhr Deegenberg-Klinik, Haus 5 - hinter Hotel Sonnenhügel Andreas Haberzettl, Karatelehrer (6. Dan) Freitag, 2. August Kick Boxen Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! 8 Wer diese moderne Kampfsportart kennen lernen will, sollte sich das nicht entgehen lassen. Für den Kickboxkampf lernt ihr die ersten Box- und Fußtechniken, die bei Partnerübungen mit Schutzausrüstung durchgeführt werden. Schutzausrüstung wird vom Veranstalter bereit gestellt!

9 Samstag, 3. August Geocaching 14 Nach einer kurzen Einweisung (was ist Geocaching? Bedienung der GPS-Geräte) werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Auf der Strecke müsst ihr dann 5-6 Stationen mit Hinweisen finden, welche euch zum Semi-Final führen. Hier treffen sich die Gruppen um gemeinsam zum Final zu kommen. Dort wartet eure Belohnung auf euch! ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Eishalle, Parkplatz Oliver Kleinhenz max. Teilnehmerzahl: 16 10,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Samstag, 3. August bis Samstag, 10. August Hüttenfreizeit am Farnsberg Was?! Du hast in der ersten Augustwoche noch nichts vor??? Dann starte mit uns in die Ferienzeit und genieße eine Woche voll Action, Spaß und Spannung am Farnsberg in der Rhön! Du verbringst eine unvergessliche Woche bei Lagerfeuerfeeling, Geländespielen und Kreativworkshops und übernachtet mit neuen und alten Freunden in gemütlichen Blockhäusern. Kosten: Leistungen: 8-14 Jahre 144,- für Teilnehmer aus dem Landkreis KG, RG und SW 124,- für Geschwister 164,- für Teilnehmer aus anderen Landkreisen 144,- für Geschwister Übernachtung, Verpflegung, Material, pädagogische Betreuung, umfangreiches Programm. Anmeldung nur an: Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Kapellenstr. 9, Bad Kissingen, Tel. 0971/1448, Fax: 0971/

10 10 Samstag, 3. August Freizeit - Angeln und Natur Angeln, Casting (Zielweitwurf), Vorführung Fliegenfischen und Gewässeruntersuchung. Heute lernst du wie man sich gerecht am Wasser verhält, welche Lebewesen sich im Wasser befinden... einfach ein Riesenspaß! Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Ansonsten bitte je nach Wetterlage an Sonnenschutz bzw. festes Schuhwerk und evtl. Jacke denken! Jahre 9.30 Uhr, Beginn: Uhr, Ende: Uhr Treffpunkt: Turnhalle/Feuerwehr in Hausen. Gemeinsame Weiterfahrt mit den Eltern zur Vereinsanlage Windheimer See. Abholung: Uhr am Windheimer See. Verein der Sportangler e. V., Uwe Kiesel max. Teilnehmerzahl: 25 2,-, der Betrag wird euch bei der Veranstaltung erstattet! Montag, 5. - Freitag, 8. August 10 Finger schreiben PC-Ferienkurs für Schüler. Ob chatten, googeln, surfen, Einträge für die Schule oder Bewerbungen schreiben: Am schnellsten geht das mit allen 10 Fingern. ab 10 Jahren Uhr MehrGenerationenHaus, Ludwigstr. 20 Ursula Haseidl max. Teilnehmerzahl: 6 Schüler (bzw. +2 mit eigenem Laptop) 50,-, Vorabüberweisung Anmeldung direkt über MGH, Ludwigstr. 20, Tel Montag, 5. August Tanzen mit Thomas Es ist wieder soweit, Thomas bringt euch die neuesten und coolsten Tanzschritte bei. Ihr habt Lust? Dann meldet euch an! Ich freue mich auf euch! 7-10 Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum Thomas Bauer 3,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht

11 Montag, 5. August Kräuterwaffeln & Wiesenlimo 17 Hallo Kids, ihr streift mit der Kräuterpädagogin Elfriede Seufert riechend, schmeckend und mampfend durch die einheimische Wiese. Dort lernt ihr die richtigen Zutaten für eine Wiesenlimonade und Kräuterwaffeln kennen, die ihr dann auch essen und trinken dürft. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 9-16 Jahre Uhr Seufert-Ranch, Heinrichweg 5, Hambach Elfriede Seufert, Tel.: 09725/ , der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Montag, 5. August Tanzen mit Thomas 18 Es ist wieder soweit, Thomas bringt euch die neuesten und coolsten Tanzschritte bei. Ihr habt Lust? Dann meldet euch an! Ich freue mich auf euch! Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum Thomas Bauer 3,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. Montag, 5. August Englisch lernen mit Spaß und Vergnügen Walk through the fabulous Kaskadental. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ohne Altersbeschränkung Uhr Parkplatz Altenburger Haus (zw. Hausen und Kleinbrach) Andrea Stoffel, Mortimer-English Club, Bad Kissingen 5,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Anmeldung bis zum direkt unter Tel.: 0151/

12 12 Dienstag, 6. August Fahrradtraining Verkehrsregeln und die richtige Handhabung des Fahrrades sind unbedingt zu erlernen, bevor man sich in den Straßenverkehr wagt. Unter Anleitung von Herrn Kleren von der Polizeiinspektion Bad Kissingen, findet hierzu ein Fahrrad-Training auf dem Allwetterplatz hinter der Bayernhalle statt. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 8-12 Jahre Uhr Allwetterplatz hinter der Bayernhalle, Steinstraße PHM Kleren kostenlos (inkl. 1 Freigetränk)!!! Dienstag 6. August Wer hat die schönsten Schäfchen Wir drucken Schafe und andere Tiere. Du erfährst etwas von den Rhönschafen und hörst die Geschichte von Sybille, dem Schäfchen vom Schäfer Hermann. Mitbringen: Malkleidung, Stoff zum Bedrucken, mehrere neue Küchenschwämme. Bedruckbare Stoffe können vor Ort erworben werden (ca. 3,- - 8,- ). ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach, Treffpunkt Museumskasse Beatrice Rose-Ebel max. Teilnehmerzahl: 12 1,50 Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Der Erwerb von T-Shirts etc. ist nicht enthalten Dienstag, 6. August Intuitives Bogenschießen Mike Oppel von Creativeworld.de zeigt euch den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen. In diesem Jahr wird es für alle Kinder die schon einmal da waren einen Fortgeschrittenen Kurs geben. ab 8 Jahren Gruppe I: Uhr / A - Anfänger Gruppe II: Uhr / F - Fortgeschrittene Gruppe III: Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Mike Oppel von Creativeworld.de, 0151/ max. Teilnehmerzahl: jeweils 12 9,90, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht!

13 Dienstag, 6. August Reiten 22 Heute sind wieder unsere Pferdenarren angesprochen! Zunächst könnt ihr am Reitunterricht teilnehmen oder zuschauen und anschließend bei einer Führung durch die Reitanlage Obere Saline euch ein Bild von der Pflege, dem Umgang mit den Pferden machen und wie man im Sattel sitzt. ab 8 Jahren Uhr Reitanlage, Obere Saline Frau Heidorn max. Teilnehmerzahl: , inkl. Mittagessen, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Dienstag, 6. August Traditionelles Taekwon-Do/ Starke Kids in Bewegung Stärkt euer Selbstbewusstsein, eure Fitness, Gesundheit und Konzentration durch die kontaktlose Kampfkunst Taekwon-Do! Im respektvollen Miteinander könnt ihr u. a. Selbstverteidigung erlernen, euch fit kicken, springen und einfach riesigen Spaß haben! Die Veranstaltung findet jeden Dienstag in den Ferien statt! 4-7 Jahre Uhr 8-13 Jahre Uhr ab 14 Jahren Uhr Aktiv Fitness Club, Hartmannstr. 15c, direkt neben NORMA Kerstin Nejelski, Schule für traditionelles Taekwon-Do max. Teilnehmerzahl: 15 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Die Einnahmen werden am Ende der Ferien dem Jugendund Kulturzentrum gespendet! Anmeldung unter Tel.: 0175/ oder direkt zu der Veranstaltung kommen. Sportkleidung (T-Shirt, Hose) nicht vergessen! 13

14 Dienstag, 6. August Tisch dekorieren / Servietten falten 23 Kreatives Tischdecken für die nächste Party oder Feier. Eis und Getränke sind im Preis enthalten Jahre Uhr afz - Campus, Schurzstr. 2-6 Frau Kessler max. Teilnehmerzahl: 15 3,50, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Dienstag, 6. August Tennis 24 Alle, die einmal Tennisluft schnuppern wollen, können heute beim Tennis-Club Rot-Weiß ausprobieren, wie man mit Schläger und Ball am besten umgeht. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ab 6 Jahren Uhr Tennisplätze an der Lindesmühlpromenade Tennis-Club Rot-Weiß, Klaus Beck max. Teilnehmerzahl: 30 Dienstag, 6. August Karate für Kinder Heute bekommt ihr eine praktische Einführung in den Karatesport. Ein erfahrener Karatelehrer wird euch die Technik und Entwicklung dieser faszinierenden Sportart näher bringen Jahre Uhr Deegenberg-Klinik, Haus 5 - hinter Hotel Sonnenhügel Andreas Haberzettl, Karatelehrer (6. Dan)

15 Mittwoch, 7. August Frei wie ein Vogel max. Teilnehmerzahl:... kannst du dich heute fühlen, wenn du mit einem Motorflugzeug, Motor-Segler, Segelflieger, einem Trike oder einem Doppeldecker abhebst. Für die Teilnahme an einem Rundflug ist die schriftliche Einwilligung der Eltern unbedingt erforderlich. Bitte hierzu die Einverständniserklärung (untenstehend) abtrennen und ausgefüllt mitbringen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ab 6 Jahren - Trike ab 12 Jahren Uhr Flugplatz in der Au Motorflug, Motorsegelflug und Segelfluggemeinschaft unbegrenzt 15,- (inkl. Essen und Getränke) Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Die Anmeldungen nehmen Matthias Albert unter Tel.: 99139, Robert Hartmann unter Tel.: 0971/4854 u. Rudi Baucke unter , ab Mo., direkt entgegen. Oder einfach direkt mit der Einverständniserklärung zum Flugplatz kommen! Bitte abtrennen und zum Flug mitbringen! Einverständniserklärung Hiermit geben wir unserem Kind/unseren Kindern Vor- und Zuname/n: die Erlaubnis, innerhalb des FerienSpaßProgramms an einem Rundflug mit der Motorflug, Motorsegelflug und Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e. V. am 7. August 2013 teilzunehmen. Falls das Wetter passt! Ort / Datum Unterschriften der Erziehungsberechtigten 15

16

17 Mittwoch, 7. August Waldspaziergang mit dem Förster 26 Wer kennt den Wald, seine Bäume, Tiere und Pflanzen besser als der Förster? Im Wald gibt es vieles zu erleben - und jeder Spaziergang birgt ganz besondere Geheimnisse in sich. Diese wollen wir gemeinsam mit euch entdecken. Die klare Luft riechen, den weichen Boden fühlen und vielleich können wir mit etwas Glück verschiedene einheimische Tiere beobachten. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 6-10 Jahre Uhr Wildpark Klaushof Freunde des Wildparks Klaushof e.v., Gerald Klemm max. Teilnehmerzahl: 15 Evtl. kleinen Rucksack mit Verpflegung mitnehmen. Mittwoch, 7. August Golf Bis zum Einlochen gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. Welche Technik hierfür nötig ist, erfahrt ihr beim Golf-Club Bad Kissingen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Abfahrt/Rückkunft am Berliner Platz Golf-Club Bad Kissingen Die Anmeldung nimmt der Golf-Club unter Tel.: 3608 ab Mo., 1.7. direkt entgegen. Mittwoch, 7. August Sportabzeichen für Kids Heute kannst du dein Sportabzeichen in Leichtathletik erwerben. Bewegung und Spaß sind dabei vorprogrammiert. Siehe auch 2.8. max. Teilnehmerzahl: 7-14 Jahre /13.00 Uhr Dr.-Hans-Weiß-Sportpark, Oskar-von-Miller-Straße TSV Bad Kissingen unbegrenzt 17

18 Mittwoch, 7. August Steinzeit auf dem ASP I Es ist wieder soweit, wie vor 15 Jahren - zur Eröffnung des Aktivspielplatzes - gibt es wieder das Thema Steinzeit. Jede Menge Spaß und Action werden geboten. max. Teilnehmerzahl: ab 6 Jahren Mittwoch - Freitag, jeweils Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Stadtjugendarbeit unbegrenzt 5,- pro Tag, inkl. Getränke und Essen Mit Ferienpass 50% ermäßigt! Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Mittwoch, 7. August Tischtennis Jahre Uhr Turnhalle Garitz SV Garitz / Tischtennis Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt! Das Ziel des Spieles besteht darin, den Ball möglichst lange fehlerfrei über das Netz hin- und herzuspielen, dabei aber durch geschickte Spielweise den Gegner zu Fehlern zu veranlassen, die den Ballwechsel beenden. Turnschuhe nicht vergessen! Falls vorhanden, eigenen Tischtennisschläger mitbringen, kann aber auch gestellt werden. Mittwoch, 7. August Tisch dekorieren / Servietten falten Kreatives Tischdecken für die nächste Party oder Feier. Eis und Getränke sind im Preis enthalten Jahre Uhr afz - Campus, Schurzstr. 2-6 Frau Kessler max. Teilnehmerzahl: 15 3,50, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! 28

19 Mittwoch, 7. August Hip Hop - Videoclipdancing 29 Hier könnt ihr euch so richtig auspowern. Ihr lernt eine SUPER- CHOREO! Bitte Sneaker mitbringen! ab 9 Jahren Uhr ADTV Tanzstudio Drosd-Tessari, Groppstr. 5 Johanna Fenn 4,-, inkl. Drink, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Mittwoch, 7. August Handball für Mädchen 30 Eine der schönsten Sportarten für Mädchen zum Training von Ausdauer, Schnelligkeit und Teamfähigkeit. max. Teilnehmerzahl: 6-15 Jahre Uhr Bayernhalle SV Garitz, Roswitha Hippler unbegrenzt Mittwoch, 7. August Hip Hop - Videoclipdancing 31 Du tanzt gerne nach der Musik aus den Charts? Dann komm und lerne eine aktuelle Choreo. ab 13 Jahren Uhr ADTV Tanzstudio Drosd-Tessari, Groppstr. 5 Johanna Fenn max. Teilnehmerzahl: 15 4,-, inkl. 1 Drink, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Bitte Sneaker mitbringen! 19

20 Mittwoch, 7. August Schnorcheln 32 max. Teilnehmerzahl: Einen Schnupperkurs könnt ihr beim Tauchclub Nixe belegen. Wie man mit Schnorchel und Flossen umgeht, erklären euch fachkundige Übungsleiter. Teilnehmer müssen schwimmen können! Achtung!!! Es sollte sich immer ein Erziehungsberechtigter in Rufweite aufhalten! ab 8 Jahren Gruppe I: Uhr, Gruppe II: 17:45-18:30 Uhr Terrassenschwimmbad Tauchclub Nixe, Paul Koch 10 je Gruppe 5,-, der Betrag wird euch bei der Veranstaltung erstattet! Mittwoch, 7. August Zumba Fitness 33 Zumba ist für alle Jungs und Mädchen geeignet, die Spaß an Musik und Bewegung haben.. Mit Spaß durch den heißen Musikmix, die Abfolge der Schritte und Drehungen ist leicht und für jeden einfach nachzutanzen. ab 15 Jahren Uhr ADTV Tanzstudio Drosd-Tessari, Groppstr. 5 Johanna Fenn 5,-, inkl. 1 Drink, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Bitte Sneaker mitbringen! Donnerstag, 8. August Komm, wir malen uns die Welt! Komm, wir malen uns die Welt! Auf der Leinwand soll eine bessere Welt entstehen, so wie sie uns gefällt! Bitte alte Kleider anziehen! ab 8 Jahren Uhr Atelier Azurblau, Rhönstr. 2, Hausen Gertrud Gerlach max. Teilnehmerzahl: 10 6,-, inkl. Material, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht!

21 Donnerstag, 8. August Fahrradtraining 35 Verkehrsregeln und die richtige Handhabung des Fahrrades sind unbedingt zu erlernen, bevor man sich in den Straßenverkehr wagt. Unter Anleitung von Herrn Kleren von der Polizeiinspektion Bad Kissingen, findet hierzu ein Fahrrad-Training auf dem Allwetterplatz hinter der Bayernhalle statt. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 8-12 Jahre Uhr Allwetterplatz hinter der Bayernhalle, Steinstraße PHM Kleren kostenlos (inkl. 1 Freigetränk)!!! Donnerstag, 8. August Reiten Heute sind wieder unsere Pferdenarren angesprochen! Zunächst könnt ihr am Reitunterricht teilnehmen oder zuschauen und anschließend bei einer Führung durch die Reitanlage Obere Saline euch ein Bild von der Pflege, dem Umgang mit den Pferden machen und wie man im Sattel sitzt. ab 8 Jahren Uhr Reitanlage, Obere Saline Frau Heidorn max. Teilnehmerzahl: , inkl. Mittagessen, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Donnerstag, 8. August Blumentag im Sommer Kinderbunte Blumenwelt: Vasen bekleben, Blumen zum selber pflanzen. Wir laden euch zu kreativen Basteleien ein. Für Zwischendurch haben wir auch eine Spielrallye für euch und garantieren ganz viel Spaß! 4-10 Jahre - auch für Eltern! Uhr, geöffnet ab 8.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Bad Kissingen, Salinenstr. 2 Johannes Hofmann, Tamara Floth 5,-, inkl. Brotzeit (Frühstück, bzw. Mittag), der Betrag wird nach den Ferien abgebucht!

22 Donnerstag, 8. August Steinzeit auf dem ASP II Es ist wieder soweit, wie vor 15 Jahren - zur Eröffnung des Aktivspielplatzes - gibt es wieder das Thema Steinzeit. Jede Menge Spaß und Action werden geboten. max. Teilnehmerzahl: ab 6 Jahren Mittwoch - Freitag, jeweils Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Stadtjugendarbeit unbegrenzt 5,- pro Tag, inkl. Getränke und Essen Mit Ferienpass 50% ermäßigt! Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Donnerstag, 8. August Fußball Schnuppertraining max. Teilnehmerzahl: Bist du auch begeistert von der Spieltaktik der Deutschen Nationalmannschaft??? Findest du die Balltechnik von Lionell Messi ebenso atemberaubend wie die Schusstechnik von Cristiano Ronaldo??? Dann komm zu unserem Fußball-Schnuppertraining. Dort bekommst du erste Einblicke in die große Fußballwelt. Und denk immer daran: Egal ob Messi, Ronaldo oder auch Mario Götze, alle haben mal klein angefangen!!!! 5-15 Jahre Uhr Sportplatz Hausen TSVgg Hausen, Harald Hoffmann unbegrenzt Donnerstag, 8. August Spielenachmittag 22 max. Teilnehmerzahl: Wer Spaß an Bewegung hat, ist hier bei uns genau richtig. Kennt ihr Brennball, Völkerball oder Tauziehen? Kommt vorbei und macht mit bei diesen altbekannten Spielen. ohne Altersbeschränkung Uhr Sportplatz Hausen TSVgg Hausen, Gabriele Möller unbegrenzt

23 1 Donnerstag, 8. August Zwerge, Elfen und Feen im Kräuterwald Mit den Kräuterelfen gehen wir auf die Reise und entdecken auf spielerische Weise, welche Pflanzen uns am Wegesrand ansprechen. Wir erfahren wissenswertes über die heimischen Pflanzen und an einem lauschigen Plätzchen in der Stille des Waldes hören wir wie uns die Zwerge, Elfen und Feen, die in den Pflanzen wohnen, uns ihre lustigen Geschichten erzählen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 6-10 Jahre Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Klaushof Kerstin Angelika Röder, Kräuterführerin max. Teilnehmerzahl: 8 7,50, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung! Freitag, 9. August Englisch lernen mit Spaß und Vergnügen One afternoon at the Klaushof. Let s learn English and have fun! Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ohne Altersbeschränkung Uhr Klaushof Andrea Stoffel, Mortimer-English Club, Bad Kissingen 5,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Anmeldung bis zum 5.8. direkt unter Tel.: 0151/ Freitag, 9. August Schach ab 6 Jahren Uhr Schachraum im Saalbau, Bibrastraße 1 Schachabteilung des TSV Bad Kissingen, Herr Anliker max. Teilnehmerzahl: Wo stehen Bauer und König, Seite an Seite? Natürlich auf dem Schachbrett! Anfänger erfahren die Regeln dieses Denkerspiels. Ihr könnt mit einem Partner spielen. Die Anmeldung nimmt Herr Anliker Mi., Mi., 7.8. von Uhr u Uhr unter Tel.: direkt an. 23

24 Freitag, 9. August Pflanzen im Wild- und Naturgarten am Sinnberg. Pflanzen erkennen - schmecken - riechen. Bei STARKEM Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! 6-14 Jahre Uhr Treffpunkt: Bismarckturm Bund Naturschutz, Walter Hartmann 24 max. Teilnehmerzahl: Freitag, 9. August Steinzeit auf dem ASP III Es ist wieder soweit, wie vor 15 Jahren - zur Eröffnung des Aktivspielplatzes - gibt es wieder das Thema Steinzeit. Jede Menge Spaß und Action werden geboten. ab 6 Jahren Mittwoch - Freitag, jeweils Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Stadtjugendarbeit unbegrenzt 5,- pro Tag, inkl. Getränke und Essen Mit Ferienpass 50% ermäßigt! Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Freitag, 9. August Tierheim Wannigsmühle Gerade in der Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt. Wie gut, dass es das Tierheim Arche Noah bei der Wannigsmühle gibt. Nach einer Führung gibt`s jede Menge Infos über Patenschaften und dem Tierheim selbst. Auch die Eltern/Großeltern sind mit eingeladen, denn wir brauchen eure starke Hand beim Ausführen der Hunde. ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Abfahrt/Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum Tierheim Arche Noah /Wannigsmühle max. Teilnehmerzahl: 25 3,- pro Familie, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Eltern bitte auf der Anmeldekarte mit eintragen!!! 40

25 Samstag, 10. August Jugend-Fahrrad-Turnier 41 Mit Sicherheit ans Ziel Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Jahrgänge Uhr Festplatz Ende Kasernenstraße (hinter Blockheizwerk) Automobilclub Bad Kissingen im ADAC, Christa Nürnberger max. Teilnehmerzahl: 60 Anmeldungen können unter heruntergeladen, oder direkt bei der Stadtjugendarbeit, Rathaus, Zimmer-Nr abgeholt werden! Samstag, 10. August Jugend-Kart-Slalom 42 Jahrgänge Uhr Festplatz Ende Kasernenstraße (hinter Blockheizwerk) Automobilclub Bad Kissingen im ADAC, Mike Strecker max. Teilnehmerzahl: 60 3,- bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Anmeldungen können unter heruntergeladen, oder direkt bei der Stadtjugendarbeit, Rathaus, Zimmer-Nr abgeholt werden! Ohne Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahme bei beiden Veranstaltungen nicht möglich! 25

26 26 ohne Altersbeschränkung Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach Renate Kiesel, Beatrice Rose-Ebel und Annette Späth max. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Museumseintritt: Kinder: 1,50 Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Treffpunkt: max. Teilnehmerzahl: Sonntag, 11. August Spielfest im Schloss Aschach Große und kleine Kinder jeden Alters sind bei schönem Wetter zum Spielfest in den Schlosspark von Aschach eingeladen. Uromas Spiele können wieder entdeckt werden. Es gibt allerlei zum Spielen, Basteln und Anschauen. Montag, 12. August Ich mache mein Schwimmabzeichen Wir zeigen euch Tipps und Tricks wie ihr euer Schwimmabzeichen ablegen könnt. ab 6 Jahren Uhr Eingang Terrassenschwimmbad Roland Bühner unbegrenzt 1,50-3,-, je nach Abzeichen Montag, Dienstag, 13. August Boys Activity 2 Tages Kanu- und Radtour entlang der Fränkischen Saale mit Lagerfeuer, Zeltübernachtung und Grillen. Nur für Jungs! Mit den Fahrrädern geht es am ersten Tag Richtung Bad Neustadt/Saale zu unserem Übernachtungsplatz. Gestärkt von einem leckeren Frühstück machen wir uns dann am zweiten Tag mit den Kanus auf den Weg zurück nach Bad Kissingen. ab 10 Jahren 9.30 Uhr Abfahrt am Jugend- und Kulturzentrum Uhr Rückkunft an der Kläranlage in Bad Kissingen Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: 16 35,- inkl. 1x Frühstück, 2x Mittagessen, 1x Abendessen Getränke, Übernachtungs- und Kanukosten. Der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. 43 In einem gesonderten Schreiben bekommen die Teilnehmer eine Packliste, sowie alle erforderlichen Informationen, mitgeteilt.

27 Dienstag, 13. August Komm, wir malen uns die Welt! 44 Komm, wir malen uns die Welt! Auf der Leinwand soll eine bessere Welt entstehen, so wie sie uns gefällt! Bitte alte Kleider anziehen! ab 8 Jahren Uhr Atelier Azurblau, Rhönstr. 2, Hausen Gertrud Gerlach max. Teilnehmerzahl: 10 6,-, inkl. Material, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Dienstag, 13. August Kindererlebnistag Seufert-Ranch Hallo Kinder, habt ihr Lust einen Tag auf dem Bauernhof in Hambach zu verbringen? Ihr könnt dort nach Herzenslust toben, die Tiere ansehen und streicheln, auf den braven Pferden und Ponys reiten, voltigieren und mit dem Planwagen fahren Jahre Uhr Treffpunkt: Abfahrt/Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Udo Seufert max. Teilnehmerzahl: 50 25,-, inkl. Mittagessen, Kuchen und Getränke, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 45 Achtung: Ferienprogramm-Fotos! Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei vielen Aktionen mit unserem Foto-Apparat vor Ort und machen viele Schnappschüsse von euch und den Veranstaltungen. Sehen könnt ihr die Fotos unter oder ihr könnt am Ende der Ferien eine Foto-CD bestellen. Zu bestellen ist sie gegen einen Unkostenbeitrag von 1,- bei der Stadtjugendarbeit, Tel. (0971)

28 Dienstag, 13. August Mit Kernseife und Wurzelbürste 46 Waschen wie zu Großmutters Zeiten. Wie wurde die Wäsche vor Erfindung der Waschmaschine sauber? Mit Wurzelbürste, Waschbrett, Wäschestampfer und anderen Gerätschaften können die Kinder auf der Schlosswiese ausprobieren, wie man früher Wäsche gewaschen hat. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! ab 5 Jahren Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach, Treffpunkt Museumskasse Renate Kiesel max. Teilnehmerzahl: 15 1,50, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Mittwoch, 14. August Mit dem Zug zu den Scherenburg 47 Festpielen nach Gemünden Wir fahren mit der Eisenbahn durch das schöne Saaletal nach Gemünden. Dort angekommen, steuern wir erst einmal den Spielplatz an und packen unsere Rucksackverpflegung aus. So gestärkt, steigen wir dann hoch zur Scherenburg. Dort erwartet uns Meister Eder und sein Pumuckl. Pumuckl, rothaariger Kobold, lebt beim Schreinermeister Eder und heckt dort pausenlos Streiche aus. Das lustige Theaterstück wird sicher jedem gefallen. Nach dem Abstieg geht s dann wieder heimwärts mit der Saaletalbahn. Bitte bringt Euch eine Brotzeit und Getränke mit. Der Kiosk am Theater ist geöffnet. Für alle Fälle auch an Regenschutz denken. ab 6 Jahren Treffpunkt: Uhr Bahnhof Bad Kissingen Abfahrt: Uhr Rückkehr: Uhr Frauen Union, Doris Vogel max. Teilnehmerzahl: 25 11,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 28

29 Mittwoch, 14. August Glückssteine & Gläser gravieren Glaskunst Jahre Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Glas & Kunst Hammelburg, Franz Sickert Glückssteine je 1,00, Gläser je 2,00-4,00. Montag, 14. August Englisch lernen mit Spaß und Vergnügen Englischer Spielenachmittag mit Schatzsuche! ohne Altersbeschränkung Uhr Ludwigstr. 23 Andrea Stoffel, Mortimer-English Club, Bad Kissingen 5,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Anmeldung bis zum 9.8. direkt unter Tel.: 0151/ Mittwoch, 14. August Tauchen Einen Tauchkurs für Jugendliche könnt ihr beim Tauchclub Nixe belegen. Dabei geht s richtig zur Sache: Tauchen mit Pressluftflasche - da kommt Tiefsee-Feeling auf! Teilnehmer müssen schwimmen können! ab 12 Jahren Uhr Terrassenschwimmbad Tauchclub Nixe, Paul Koch max. Teilnehmerzahl: 10 5,-, der Betrag wird euch bei der Veranstaltung erstattet! 49 Achtung!!! Es sollte sich immer ein Erziehungsberechtigter in Rufweite aufhalten! Wenn ihr für den Kurs angemeldet seid, erhaltet ihr eine Einverständniserklärung. Diese bitte ausfüllen und am Veranstaltungsabend mitbringen! 29

30 30 Mittwoch, 14. August bis Mittwoch, 21. August Abenteuer im Wilden Westen Wanted: Nachwuchs im Wilden Westen! Der Indianerstamm der KjG und Ministranten Bad Kissingen sucht tapfere Jungs und Mädels! 7 Tage voller Spaß und Spannung warten auf euch, bevor am Ende das große Aufnahmeritual ansteht. Seid ihr bereit, den Indianerschwur abzulegen? 8-15 Jahre Treffpunkt: 14.8., Uhr, Wendelinus-Parkplatz Annika Hartmann und Ralf Stierstorfer max. Teilnehmerzahl: 40 85,-, für weitere Geschwister 75,- Anmeldungen sind erhältlich im kath. Pfarrbüro, Hartmannstr. 4, Tel.: 0971/ Abgabe bis spätestens 1. August Freitag, 16. August Inliner fahren / Inlinehockey Mit den Kissinger Wölfen erfahrt ihr die Grundzüge des Inlinefahrens und macht erste Erfahrung mit Inlinehockey. Bitte Schutzausrüstung für Inliner mitbringen. Gitterhelme für Inlinehockey werden gestellt Jahre Uhr Treffpunkt: Eissporthalle, Oskar-von-Miller-Str. 6 Valery Dankov Freitag, 16. August Pizza selbst gemacht Pizza schmeckt allen, vor allem Selbstgemachte! Weißt du wie es geht? Der Teig muss hergestellt werden, die Pizza muss belegt werden, dann kommt sie in den Ofen. Heute bist du der Pizzabäcker! ab 10 Jahren Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Steffi s Pizzamobil max. Teilnehmerzahl: 10 2,-, inkl. Pizza & Getränk Der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 50 51

31 Aktivspielplatz Öffnungszeiten: Montag - Freitag, Uhr In den Sommerferien findet das Ferien-Spaß-Programm von Uhr statt. Kontakt: jugend- und Kulturzentrum / Aktivspielplatz Tel. 0971/ Mobil 0170/ asp@stadt.badkissingen.de

32 Sonntag, 18. August Aus alter Zeit Märchenzeit mit Heidi Andriessens. 32 ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach, Salon im kleinen Schloss Heidi Andriessens. max. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Museumseintritt: Kinder: 1,50 Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Montag, Freitag, 22. August 10 Finger schreiben PC-Ferienkurs für Schüler. Ob chatten, googeln, surfen, Einträge für die Schule oder Bewerbungen schreiben: Am schnellsten geht das mit allen 10 Fingern. ab 10 Jahren Uhr MehrGenerationenHaus, Ludwigstr. 20 Ursula Haseidl max. Teilnehmerzahl: 6 Schüler (bzw. +2 mit eigenem Laptop) 50,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen. Anmeldung direkt über MGH, Ludwigstr. 20, Tel Montag, 19. August Freund auf 4 Pfoten - Vertrauen schaffen Willst du die Sprache der Hunde verstehen und wissen wie ein Hund auf verschiedene Situationen reagiert? Bist du dir unsicher wie du dich verhalten sollst, wenn dir ein fremder Hund begegnet? Herr Vogel, Besitzer eines ausgebildeten Rettungshundestaffel- Hundes, zeigt dir heute den richtigen Umgang mit Hunden in allen Lebenslagen Jahre Uhr Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Kilian Vogel max. Teilnehmerzahl: 10 3,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! 52

33 Montag, 19. August Schnupper Reitstunde inkl. Pferdepflege. Möchtet ihr gerne mal reiten und etwas mehr über Pferde und Pflege erfahren? Dann kommt doch mal raus zur Seufert-Ranch nach Hambach Jahre Uhr Seufert-Ranch, Heinrichweg 5, Hambach Udo Seufert, Tel.: 09725/ max. Teilnehmerzahl: 12 15,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Montag, 19. August Girls-Action - Beauty Day 54 Ein ganzer Nachmittag mit Fun & Action nur für Mädels im Jugend- und Kulturzentrum. Ob Hairstyling, Make-up, Naildesign oder Wellness. Hier steht ihr heute im Mittelpunkt. Bitte mitbringen, falls vorhanden: * T-Shirts, Taschen u. ä. für Pimp my Klamotten Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: 50 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! An der Theke im JuKuZ gibt es Getränke, Eis-Schokolade, Sandwiches und leckere Snacks zu günstigen Preisen. Bitte abtrennen und zur Girls Action mitbringen! Einverständniserklärung Hiermit geben wir unserer Tochter/ unseren Töchtern Vor- und Zuname/n: die Erlaubnis, innerhalb der Girls-Action sich nach eigenem Wunsch die Haare tönen bzw. Strähnchen färben zu lassen. Ort, Datum Unterschriften der Erziehungsberechtigten 33

34 Gruppe I 4-7 Jahre JuKuZ DANCE Gruppe II 8-11 Jahre Gruppe III ab 12 Jahren Gruppe IV ab 12 Jahren Fortgeschrittene

35 Dienstag, 20. August Kleider machen Leute 55 Wie und woraus wurden vor 100 Jahren in der Rhön Kleidungsstücke hergestellt? Was trug man zu welcher Gelegenheit? Was verrät die Kleidung über den Träger? Kinder dürfen eine Rhöner Tracht anprobieren. Führung durch das Flachsbrechhaus und zu ausgewählten Kleidungsstücken der Sammlung. Anschließend könnt ihr euch verkleiden. ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach, Museumskasse Renate Kiesel max. Teilnehmerzahl: 15 Museumseintritt: Kinder: 1,50 Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Mittwoch, 21. August Landart - Fantastische Kunstwerke Hast du Freude an der Natur? Willst du kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien bauen? Allerdings kann man schmutzig oder nass werden und die Werke selten in die Hosentasche packen. 1. Natur-Kunst-Bilder, Trollmemory, Mandalas 2. Malen mit Erdfarben Jahre Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 10 3,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Mittwoch, 21. August Filzen Eltern - Kind - Kurs Wir werden Bälle, Blumen, Haargummi oder Schlüsselanhänger nach Wahl - evtl. mit Hilfe von Eltern! - filzen. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen. 3-7 Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 8 5,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 35

36 Mittwoch, 21. August Freund auf 4 Pfoten - Vertrauen schaffen 58 Willst du die Sprache der Hunde verstehen und wissen wie ein Hund auf verschiedene Situationen reagiert? Bist du dir unsicher wie du dich verhalten sollst, wenn dir ein fremder Hund begegnet? Herr Vogel, Besitzer eines ausgebildeten Rettungshundestaffel- Hundes, zeigt dir heute den richtigen Umgang mit Hunden in allen Lebenslagen Jahre Uhr Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Kilian Vogel max. Teilnehmerzahl: 10 3,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Mittwoch, 21. August Filzen 59 Wir filzen, Blumen, Schmuck, Handytasche, Windlicht nach Wahl. Bitte ein Handtuch mitbringen Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 8 8,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 36 Mittwoch, 21. August Kinder-Disco Heute gibt es eine Disco nur für Kids! Mit vielen Spielen, super Musik und coolen Tänzen Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: unbegrenzt 1,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!

37 Donnerstag, 22. August Das Energieexpeditionscamp Für den heutigen Tag haben wir ein Energieexpeditionscamp mit 2 Stationen für euch aufgebaut. 1. Windpark: hier dürft Ihr durch Winderzeugung viele kleine Windräder zum Laufen bringen um kleine LED s zum Leuchten zu bringen. 2. Solarzellenexperimentierwerkstatt: In dieser Werkstatt dürfen Mini-Solaranlagen zusammengebaut und getestet werden Wir freuen uns auf euch!!! Ihr erreicht uns mit dem Stadtbus Linie 7, Aus- und Einstieg Würzburger Straße Jahre Uhr Stadtwerke, Würzburger Str. 10 (ehem. Zaak-Gebäude) Stadtwerke Bad Kissingen GmbH max. Teilnehmerzahl: 30 Für Essen und Getränke ist gesorgt! Donnerstag, 22. August Freund auf 4 Pfoten - Vertrauen schaffen Willst du die Sprache der Hunde verstehen und wissen wie ein Hund auf verschiedene Situationen reagiert? Bist du dir unsicher wie du dich verhalten sollst, wenn dir ein fremder Hund begegnet? Herr Vogel, Besitzer eines ausgebildeten Rettungshundestaffel- Hundes, zeigt dir heute den richtigen Umgang mit Hunden in allen Lebenslagen Jahre Uhr Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Kilian Vogel max. Teilnehmerzahl: 10 3,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!

38 38 Donnerstag, 22. bis Freitag, 23. August Übernachtung auf dem Aktivspielplatz Kennt ihr den Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade, habt ihr uns dort schon mal besucht und habt ihr Lust einmal dort zu übernachten? Hier erwarten euch Stockbrot, Lagerfeuer und viel Spaß. Bei Regen übernachten wir im JuKuZ! Bitte Zelt, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe + warme Kleidung für den Abend mitbringen! ab 9 Jahren 22.8., , ca Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: 25 8,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Inkl. Programm, Abendessen + Frühstück. Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben! Freitag, 23. August Filzen Eltern - Kind - Kurs Wir werden Bälle, Blumen, Haargummi oder Schlüsselanhänger nach Wahl - evtl. mit Hilfe von Eltern! - filzen. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen. 3-7 Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 8 5,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Freitag, 23. August Sportschießen Der Schützenverein Edelweiß in Reiterswiesen lädt heute Kinder und Jugendliche ein, den Schützenbetrieb und den Umgang mit Sportgewehren kennen zu lernen. ab 12 Jahren Uhr Schützenhaus Reiterswiesen, an der Ortsverbindungsstraße zwischen Reiterswiesen und Arnshausen Schützenverein Edelweiß, Arno Röder

39 Freitag, 23. August Landart - Fantastische Kunstwerke Hast du Freude an der Natur? Willst du kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien bauen? Allerdings kann man schmutzig oder nass werden und die Werke selten in die Hosentasche packen. 1. Natur-Kunst-Bilder, Trollmemory, Mandalas 2. Malen mit Erdfarben Jahre Uhr Aktivspielplatz an der Sinnbergpromenade Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 10 3,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Freitag, 23. August Filzen Wir filzen, Blumen, Schmuck, Handytasche, Windlicht nach Wahl. Bitte ein Handtuch mitbringen Jahre Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Anikó Fritz max. Teilnehmerzahl: 8 8,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Samstag, 24. August Tierheim Wannigsmühle Gerade in der Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt. Wie gut, dass es da das Tierheim Arche Noah bei der Wannigsmühle gibt. Nach einer Führung gibt`s jede Menge Infos über Patenschaften und das Tierheim. Auch die Eltern/Großeltern sind mit eingeladen, denn wir brauchen eure starke Hand beim Ausführen der Hunde. Eltern bitte auf der Anmeldekarte mit eintragen!!! ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Abfahrt/Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum Geschwister-Scholl-Platz 4 Tierheim Arche Noah /Wannigsmühle max. Teilnehmerzahl: 25 3,- pro Familie, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 39

40 Samstag, 24. August Kinder Wasserretter Olympiade mit der Wasserwacht. Die Teilnehmer erwarten verschiedene Aufgaben, die im Team bewältigt werden müssen. Das Team lernt spielerisch die Aufgaben eines Wasserwachtlers kennen. Natürlich winkt auch eine Bootsfahrt! Wasserfeste Kleidung ist angebracht! 6-14 Jahre Uhr Unter der Nordbrücke (Tennisseite) Wasserwacht, Stefan Kuhn max. Teilnehmerzahl: 25 5,-, der Betrag wird euch bei der Veranstaltung erstattet! Sonntag, 25. August Sauerkraut & Ketchup Führung durch die Sonderausstellung. ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Museen Schloss Aschach, Museumskasse Renate Kiesel max. Teilnehmerzahl: 15 Museumseintritt: Kinder: 1,50 Bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Montag, Freitag, 30. August & Montag, 2. - Freitag, 6. September Ferienbetreuung 6-12 Jahre Uhr MehrGenerationenHaus, Ludwigstr. 20 Iris Hönig, Ute Reinisch 60,-, bitte direkt im MehrGenerationenHaus bezahlen Das Generationen-Netz Landkreis Bad Kissingen e.v. und die AWO Ortsverband Bad Kissingen bieten für Kinder von berufstätigen Müttern und Vätern in den Sommerferien eine 14-tägige Ferienbetreuung an. Je nach Wetterlage finden Aktivitäten im Jugendzentrum der Stadt Bad Kissingen, oder im Freien statt. Inkl. Mittagessen. 40 Anmeldung direkt über MGH, Ludwigstr. 20, Tel

41 Montag, 26. August Juniorhelfer beim Jugendrotkreuz Erlebe einen spannenden Nachmittag beim Jugendrotkreuz! Wir zeigen dir die Grundlagen der Ersten Hilfe und im Anschluss erkunden wir zusammen einen Rettungswagen. Als Erfrischung für zwischendurch gibt es noch ein Eis! Wir feuen uns auf euch! 8-12 Jahre Uhr Treffpunkt: Altes Rot Kreuz Haus, Hartmannstr. 25 Jugendrotkreuz Bad Kissingen max. Teilnehmerzahl: 15 5,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. Montag, 26. August Kindernachmittag Seufert-Ranch Ihr bekommt eine Hofführung, könnt einmal richtig reiten und nehmt an einer Kutschfahrt teil. Außerdem gibt es noch eine Schatzsuche. Lasst euch überraschen! 6-14 Jahre Uhr Treffpunkt: Abfahrt/Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Udo Seufert max. Teilnehmerzahl: 50 20,-, inkl. Mittagessen, Kuchen und Getränke, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Montag, 26. August Spachtelmalerei Statt mit einem Pinsel, malen wir mit einer Spachtel auf einer hochwertigen Leinwand. Ihr könnt eure eigene Phantasie einsetzen. Alles was machbar ist, ist erlaubt. Ihr könnt alles mitbringen, was ihr in eure Bilder einarbeiten möchtet. Z.B. Steinchen, Perlen, kleine Figuren, Muscheln etc. Jeder hat am Ende ein kleines Kunstwerk, das er mit nach Hause nehmen kann. Bitte mitbringen: Altes Hemd / Malhemd, evtl. Fön ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Feuerturm Marty Steller-Vrolyk max. Teilnehmerzahl: 10 7,- Materialgebühr, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. 41

42 42 Dienstag, 27. August Niedrige Seilelemente Wir bauen zwischen den Bäumen einen mobilen Niedrigseilgarten auf. Im Team oder alleine überwinden wir den Mohawk-Walk, Sanduhr, Brücke der Verständigung und anderes Jahre Uhr Treffpunkt: Bismarckturm Gudrun Hammelmann max. Teilnehmerzahl: 10 2,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. Dienstag, 27. August Expedition zu Reh, Hirsch, Wildschwein & Co. Welche Tiere leben in unserem heimischen Wald? Welche Lebensweise zeichnet sie aus und wie unterscheiden sich die Tiere von einander? Auf unserer Wanderung durch den Wildpark Klaushof mit einem erfahrenen Wildexperten hört ihr viel über die dort lebenden großen und kleinen Waldbewohner. ab 6 Jahren Uhr Wildpark Klaushof,,Eingang Christian Draga, Bund Naturschutz 6,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. Bitte wetterbedingte Kleidung und Getränk mitbringen! Die Expedition findet bei jedem Wetter statt!!! Anmeldung direkt unter Tel.: Mittwoch, 28. August Kristall Palm Beach 73 DAS Schwimmbad Highlight! Die neue Rutschen-Anlage Future World & Space Center mit einer Gesamtlänge von 1,6 km und insgesamt 13 Rutschen beinhaltet Deutschlands erste und weltweit größte Doppellooping-Rutsche! ab 10 Jahren Uhr Abfahrt und Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: Kind: 21,-, 2. Kind: 19,-, 3. Kind: 17,-, inkl. Eintritt und Fahrt, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. 74

43 Mittwoch, 28. August Radtour 75 Vom Luitpoldpark aus fahren wir los, unser diesjähriges Ziel ist eine Überraschung! Fahrradhelm ist Pflicht! - nicht vergessen! Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Alle Eltern sind herzlich eingeladen mitzufahren! ab 6 Jahren Uhr Abfahrt: Luitpold Park/Spielbank, am Fahrrad Frauen Union, Uschi Kriener max. Teilnehmerzahl: 80 Mittwoch, 28. August Spachtelmalerei Statt mit einem Pinsel, malen wir mit einer Spachtel auf einer hochwertigen Leinwand. Ihr könnt eure eigene Phantasie einsetzen. Alles was machbar ist, ist erlaubt. Ihr könnt alles mitbringen, was ihr in eure Bilder einarbeiten möchtet. Z.B. Steinchen, Perlen, kleine Figuren, Muscheln etc. Jeder hat am Ende ein kleines Kunstwerk, das er mit nach Hause nehmen kann. Bitte mitbringen: Altes Hemd / Malhemd, evtl. Fön. ab 6 Jahren Uhr Treffpunkt: Feuerturm Marty Steller-Vrolyk max. Teilnehmerzahl: 10 7,- Materialgebühr, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. Freitag, 30. August Die fürchterlich schrecklichen Drei Vorlesezeit mit Ginetta. 76 Keine Angst vor niemandem! Ein hinreißend lustiges Melling- Monster-Abenteuer! ab 4 Jahren Uhr Kinderabteilung der Stadtbücherei Team der Stadtbücherei Anmeldung direkt in der Bücherei oder unter Tel:

44 Samstag, 31. August Flohmarkt Alles was in deinem Spielzeugregal seit längerer Zeit ein einsames Dasein fristet, kannst du heute beim Kinder-Flohmarkt an den Mann bringen. Bitte keine Haushaltsgegenstände anbieten - nur Sachen von Kinder für Kinder. Tische und Bänke werden kostenlos gestellt! max. Teilnehmerzahl: ohne Altersbeschränkung Uhr Rathausplatz - bei schlechtem Wetter im Stadtsaal Stadtjugendarbeit unbegrenzt Samstag, 31. August Glückssteine & Gläser gravieren Glaskunst Jahre Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Glas & Kunst Hammelburg, Franz Sickert Glückssteine je 1,00, Gläser je 2,00-4,00. Samstag, 31. August Umgang mit dem Hund max. Teilnehmerzahl: 15 Was man über Hunde wissen sollte: Das kleine 1 x 1 im Umgang mit Hunden, ihre Bedürfnisse, Erziehung etc. Eigener Hund kann selbstverständlich mitgebracht werden! Jahre Uhr GSV Bad Kissingen, Im Heiligenfeld, Bad Kissingen/Garitz* * Wegbeschreibung unter: Gebrauchs- und Schutzhundeverein Bad Kissingen

45 Sonntag, 1. September Salinenfest Heute gibt es wieder Spiel und Action mit der Stadtjugendarbeit und der Wasserwacht. Bootfahren auf der Saale gehört natürlich auch wieder dazu! Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. max. Teilnehmerzahl: ohne Altersbegrenzung Uhr Bismarck-Museum, Obere Saline Stadtjugendarbeit unbegrenzt Montag, 2. September Movie Park Germany 79 Einer der größten Freizeitparks in Deutschland, bietet rund 40 Attraktionen und Shows rund um das Thema Film. Hier lädt Jimmy Neutron zur Fahrt in seiner Achterbahn ein, SpongeBob liefert sich eine Wasserschlacht und mit Luftbändiger Avatar kann man sich auf einem weltweit einzigartigen Karussell in luftige Höhen schwingen. ab 10 Jahren Uhr Abfahrt und Rückkunft am Jugend- und Kulturzentrum Stadtjugendarbeit max. Teilnehmerzahl: Kind: 33,-, 2. Kind: 31,-, 3. Kind: 29,-, inkl. Eintritt und Fahrt, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht. 45

46 Montag, 2. September Wildfütterung 80 Die Tiere im Wildpark Klaushof füttern und näher kennen lernen! Neugierig geworden? Bei STARKEM Regen entfällt die Veranstaltung! ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Parkplatz-Klaushof Städt. Forstverwaltung, Alexander Maunz max. Teilnehmerzahl: 15 Montag, 2. - Freitag, 5. September 10 Finger schreiben PC-Ferienkurs für Schüler. Ob chatten, googeln, surfen, Einträge für die Schule oder Bewerbungen schreiben: Am schnellsten geht das mit allen 10 Fingern. ab 10 Jahren Uhr MehrGenerationenHaus, Ludwigstr. 20 Ursula Haseidl max. Teilnehmerzahl: 6 Schüler (bzw. +2 mit eigenem Laptop) 50,-, Vorabüberweisung Anmeldung direkt über MGH, Ludwigstr. 20, Tel Montag, 2. September Ich mache mein Schwimmabzeichen Wir zeigen euch Tipps und Tricks wie ihr euer Schwimmabzeichen ablegen könnt. 46 Treffpunkt: max. Teilnehmerzahl: ab 6 Jahren Uhr Eingang Terrassenschwimmbad Roland Bühner unbegrenzt 1,50-3,-, je nach Abzeichen

47 Dienstag, 3. September Spieltag Winkels Die Stadtjugendarbeit kommt mit viel Spiel und Action: Hüpfburg, Rollenrutsche, Basteltisch und vielem mehr! max. Teilnehmerzahl: ohne Altersbegrenzung Uhr Winkels, hinter dem Feuerwehrhaus, Dahlienstraße Stadtjugendarbeit unbegrenzt Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Dienstag, 3. September Traditionelles Taekwon-Do/ Starke Kids in Bewegung Stärkt euer Selbstbewusstsein, eure Fitness, Gesundheit und Konzentration durch die kontaktlose Kampfkunst Taekwon-Do! Im respektvollen Miteinander könnt ihr u. a. Selbstverteidigung erlernen, euch fit kicken, springen und einfach riesigen Spaß haben! Die Veranstaltung findet jeden Dienstag in den Ferien statt! 4-7 Jahre Uhr 8-13 Jahre Uhr ab 14 Jahren Uhr Aktiv Fitness Club, Hartmannstr. 15c, direkt neben NORMA Kerstin Nejelski, Schule für traditionelles Taekwon-Do max. Teilnehmerzahl: 15 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Die Einnahmen werden am Ende der Ferien dem Jugendund Kulturzentrum gespendet! Anmeldung unter Tel.: 0175/ oder direkt zu der Veranstaltung kommen. Sportkleidung (T-Shirt, Hose) nicht vergessen! 47

48 Mittwoch, 4. September Spieltag Albertshausen Die Stadtjugendarbeit kommt mit viel Spiel und Action: Hüpfburg, Rollenrutsche, Basteltisch und vielem mehr! max. Teilnehmerzahl: ohne Altersbegrenzung Uhr Albertshausen, Sportplatz an der Kreuzbergstraße Stadtjugendarbeit unbegrenzt Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Mittwoch, 4. September Bastelnachmittag 81 An diesem Nachmittag können sich all diejenigen im Jugend- und Kulturzentrum einfinden, die gerne basteln und für neue Anregungen offen sind. Bringt bitte Schere, Kleber und jede Menge Kreativität mit. ab 6 Jahren Uhr Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4 Frauen Union, Uschi Kriener max. Teilnehmerzahl: 80 3,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Donnerstag, 5. September Spieltag Reiterswiesen Die Stadtjugendarbeit kommt mit viel Spiel und Action: Hüpfburg, Rollenrutsche, Basteltisch und vielem mehr! 48 max. Teilnehmerzahl: ohne Altersbegrenzung Uhr Reiterswiesen, hinter dem Feuerwehrhaus. Stadtjugendarbeit unbegrenzt Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.

49 Donnerstag, 5. September Linoldruck Eine spannende Angelegenheit!... und wenn du einmal angefangen hast, willst du gar nicht mehr aufhören. Im Kurs zeigen wir euch step by step den Weg, wie man von der Druckplatte zum fertigen Linoldruck gelangt. Alles was wir dazu brauchen sind Linolplatte, Linolschneidemesser, Farbe, Gummiwalze, Papier und natürlich ein tolles Motiv. ab 9 Jahre Uhr Atelier Azurblau, Rhönstr. 2, Hausen Gertrud Gerlach, freischaffende Malerin, in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendakademie Saaletal max. Teilnehmerzahl: 7 7,-, inkl. Material, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Anmeldung direkt bei Kinder- und Jugendakademie Saaletal, Tel: 0971/ Donnerstag, 5. September Badminton Ihr kennt alle Federball! Wie aus diesem lustigen Spiel ein richtiger Sport wird und wie ihr das trainieren könnt, erfahrt ihr bei der Badmintonabteilung des Ski-Clubs Bad Kissingen. Wer weiß, vielleicht macht euch Badminton noch mehr Spaß! Bitte Sportkleidung, Hallensportschuhe und - wenn vorhanden - Badminton-Schläger mitbringen! ab 9 Jahren Uhr Bayernhalle, Steinstraße Ski-Club, Harald Hein max. Teilnehmerzahl: 30 2,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! An alle Kids, nicht nur in den Ferien Kurse für KINDER (Malen und Zeichnen, Kochen, Inline - Skating u.v.m.) bei der Städtischen Volkshochschule. Holt euch das neue Programm: ab 11. September 2013! 49

50 Donnerstag, 5. September Traditionelles Taekwon-Do/ Starke Kids in Bewegung Stärkt euer Selbstbewusstsein, eure Fitness, Gesundheit und Konzentration durch die kontaktlose Kampfkunst Taekwon-Do! Im respektvollen Miteinander könnt ihr u. a. Selbstverteidigung erlernen, euch fit kicken, springen und einfach riesigen Spaß haben! Die Veranstaltung findet jeden Donnerstag in den Ferien statt! 4-7 Jahre Uhr 8-13 Jahre Uhr ab 14 Jahren Uhr Aktiv Fitness Club, Hartmannstr. 15c, direkt neben NORMA Kerstin Nejelski, Schule für traditionelles Taekwon-Do max. Teilnehmerzahl: 15 2,-, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen! Die Einnahmen werden am Ende der Ferien dem Jugendund Kulturzentrum gespendet! Anmeldung unter Tel.: 0175/ oder direkt zu der Veranstaltung kommen. Sportkleidung (T-Shirt, Hose) nicht vergessen! Freitag, 6. September Spielen, lachen, lustige Sachen machen Pippi Langstrumpf und ihre Freunde wollen niemals groß werden, denn große Menschen machen nie etwas Lustiges, nur langweilige Arbeiten. Und spielen können sie auch nicht. Im Garten des Bismarckmuseums könnt ihr an diesem Tag spielen und fantasievolle Dinge basteln, so wie eure Großeltern es schon taten. Neben wilden Aktivitäten könnt ihr auch historische Baukästen und alte Brettspiele kennenlernen. Bei gutem Wetter gibt s auch Wasser zum Matschen Jahre Uhr Museum, Obere Saline Anja Erz-Holschuh max. Teilnehmerzahl: 15 2,-, inkl. Getränk, bitte passend zur Veranstaltung mitbringen!

51 Freitag, 6. September Klettern und Spaß haben mit dem Deutschen Alpenverein Bad Kissingen in unserer Kletterhalle Jahre Gruppe I: Uhr Gruppe II: Uhr Kletterhalle, Geschwister-Scholl-Platz 5 JDAV, Sonja Baier max. Teilnehmerzahl: 15, je Gruppe 3,50, inkl. Getränk, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Samstag, 7. September Feuerwehr 85 Was gibt es alles bei der Feuerwehr zu entdecken: Es ist die Atemschutzübungsstrecke, verschiedene Feuerwehrautos aber auch der große Schlauchturm. Natürlich dürft ihr auch in einem Feuerwehrauto mitfahren. Bei Spielen könnt ihr eure Geschicklichkeit im Team beweisen. ab 8 Jahren Uhr Feuerwache, Kapellenstr. 40 Harald Albert, Timo Naujoks max. Teilnehmerzahl: 30 Samstag, 7. September Geocaching 86 Nach einer kurzen Einweisung (was ist Geocaching? Bedienung der GPS-Geräte) werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Auf der Strecke müsst ihr dann 5-6 Stationen mit Hinweisen finden, welche euch zum Semi-Final führen. Hier treffen sich die Gruppen um gemeinsam zum Final zu kommen. Dort wartet eure Belohnung auf euch! ab 8 Jahren Uhr Treffpunkt: Eishalle, Parkplatz Oliver Kleinhenz max. Teilnehmerzahl: 16 10,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! 51

52 Sonntag, 8. September bis Mittwoch, 11. September Reiterferien auf der Seufert-Ranch und das Programm ist dicht gepackt. Im Angebot enthalten ist die Betreuung von An- bis Abreise, Übernachtung, Verpflegung, Reitunterricht, Voltigieren, Ausritt, Füttern, Streichelzoo, Planwagenfahrt und Lagerfeuer, sowie 2 x tgl. reiten (2 Reithallen) Jahre So., 8. 9., Uhr - Mi., 11.9., Uhr Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach Udo Seufert max. Teilnehmerzahl: ,-, der Betrag wird nach den Ferien abgebucht! Montag, 9. September Basteln von schönen Kästchen Schachteln und Schuhkartons werden in neue individuelle Aufbewahrungsboxen wie z. B. Schatzkisten, Zettelboxen Schmuckkästchen, u.s.w. verwandelt. Material stellen wir gerne kostenlos zur Verfügung, ihr könnt aber auch selbst etwas mitbringen. Bitte keine empfindliche Kleidung anziehen! 7-12 Jahre Uhr Saale-Zeitung, Theresienstr. 21, Besprechungsraum V. Müller, Y. Schlereth, J. Ertl, R. Kaufmann Die Anmeldung wird ab 19. Juli 2013, 9.00 Uhr unter Tel.: / direkt entgegen genommen. Mittwoch, 9. September Taekwon-Do 88 In diesem Kurs wollen wir euch eine Einführung ins Traditionelle Taekwon-Do geben. Bei dieser kontaktlosen Kampfkunst ist nicht die reine Selbstverteidigung allein das Lernziel, sondern gleichzeitig körperliche Fitness, Konzentration, Disziplin, Willenskraft um Körper und Geist in Einklang zu bringen. 5-9 Jahre Uhr Turnhalle Garitz Yves Engel

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige

Kulturrucksack in Wuppertal Kreativworkshops für 10-14-Jährige Kreativer Tanz Einfach mal Tanzen, Tanzen, Tanzen. Unter der Anleitung von Milton Camilo nähern wir uns der Kunstform Tanz an, indem wir dem eigenen Körper freien Lauf lassen. Improvisationen und andere

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? Übung 1 Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen? 1. Sascha sagt zu Sam: Du darfst / kannst / weißt mein Fahrrad nicht anfassen! 2. Nic will / kann / weiß, dass Sam reich ist. 3.

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr