Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt"

Transkript

1 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt Dr. Christoph Gauert, Grit Balzer, Regine Simon Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) Dezernatsleiter D23 Angewandte Geologie und Georisiken, Rohstoffgeologie 22. August 2019, Merseburg 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

2 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

3 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

4 Die Bundesregierung sieht die Notwendigkeit, unter Einbeziehung aller Beteiligten Möglichkeiten zu entwickeln, wie die erkundeten, bedeutsamen Lagerstätten in Einklang mit anderen Raumansprüchen einer Nutzung zugeführt werden können. Hierzu bedarf es eines kontinuierlichen Dialogs mit den zuständigen Stellen in den Ländern. Vor diesem Hintergrund sollten die Länder bei der Raumplanung im Interesse der Wertschöpfung und der Arbeitsplätze in Deutschland die Frage der Rohstoffsicherung einbeziehen. Dabei müssen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie gleichrangig berücksichtigt werden. 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

5 Der Rohstoffbericht - zusammengefasste Darstellung der Rohstoffverbreitung, qualitäten sowie zur Rohstoffstatistik 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

6 Massenbaustoffe (Kiessand, Hartgestein) aus eigenen Resourcen Oberflächennah, lokal, regional, verbauchernah Kiese und Sande (gelb) Hartgestein: Harz, Flechtingen, Halle Genehmigung: Konflikt m.a. Nutzungen, Akzeptanz Vorh. Infrastrukur Kalkstein f. Zement und Sodaindustrie Sachsen-Anhalt verfügt landesweit über Potenziale an oberflächennahen Rohstoffen 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

7 Kali- u. Steinsalz Tiefbau Stärken einheimische Rohstoffwirtschaft Braunkohle versorgt Wirtschaft mit bezahlbarer Energie Weltmarktunabhängig Stoffliche Nutzung, ibi, Kenntnisse zu bewahren Sachsen-Anhalt verfügt über großflächige Potenziale an tiefliegenden Rohstoffen (Kali- und Steinsalz) und Energierohstoffen 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

8 Rohstoffförderung in Sachsen-Anhalt für Rohstofftag Sachsen- Anhalt

9 Gewinnung von Steine- und Erden- Rohstoffen in Sachsen-Anhalt (1988, ) 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

10 Entwicklung der Kiessandförderung in LSA (nur unter Bergrecht) 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

11 Ohne die einheimische Rohstoffnutzung ist eine nachhaltige Bauwirtschaft nicht realisierbar! 1.1. Rohstoffreiches Land 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

12 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

13 Geologisch bedingte Industrie-Entwicklung - eine Auswahl Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

14 Industriestandort Bernburg Kalksteinlagerstätte Salzlagerstätte Zementwerk seit 1847 heute eines der größten und modernsten in Europa Sodawerk seit 1883 ca. 400 Mitarbeiter weltmarktführend Salzbergwerk und Solfelder seit 1913 über 400 Beschäftigte 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

15 Industriestandort Zielitz Kalisalz-Lagerstätte Kaliwerk Produktion seit Beschäftigte größtes Kalibergwerk in Deutschland und eines der größten weltweit aktuelles Abbaufeld: 61 km² 12 Mio. t/a Rohkali-Förderung Etwa 2 Mio. t/a Endprodukte (Düngemittel u.a.), vorrangig für den weltweiten Export 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

16 Hartgestein Flechtingen-Roßlauer-Scholle Hartgesteinslagerstätten (Vulkanite) 4 aktive Steinbrüche Gewerblicher Abbau ca. seit 1890 in der Region Nördlichstes Hartgesteinsvorkommen Deutschlands (überregionale Bedeutung) Rund 6 Mio. t/a Schotter- und Splittproduktion (u.a. Bahnschotter) 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

17 Kiessandgewinnung im Elbe-Saale-Dreieck Barby Kiessandlagerstätte Tornitz Barby-Süd Großflächige Lagerstätte im Zusammenfluss von der Saale in die Elbe Abbau seit Jahrzehnten aktuell 4 große Betriebsstandorte ca. 2 Mio. t/a Förderung Produktion von hochwertigen Baurohstoffen Trabitz- Groß Rosenburg Trabitz-Sachsendorf- Schwarz-Wedlitz Quelle: Google 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

18 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

19 Wege der Rohstoffsicherung in LSA Rohstoffsicherung Raumordnungsgesetz Bundesberggesetz Landesentwicklungs plan Regionale Entwicklungspläne Bergbau- berechtigungen 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

20 Flächennutzungen in Sachsen- Anhalt Flächenverbrauch für nachwachsende Energierohstoffe Die Anbaufläche für Silomais hat sich in den letzten 12 Jahren verdoppelt auf 1404 km², das entspricht rund 7 % der Landesfläche (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 2019) Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

21 LEP 2010 rohstofffreundlich Kali- u. Steinsalz Tiefbau Genehmigungen obertägiger Anlagen zur Aufbereitung schwierig Vorsorge Kalksteinindustrie Quarzsande Hartgesteine Ton Braunkohle Rohstoffsicherung im Landesentwicklungsplan - Stand Standorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

22 Gleichmäßige Verteilung Sicherungsflächen Kurz- bis mittelfristig ++ Großflächige Kalksteinsicherung ++Vorrangebiete Kiessandlagerstätten: Elbe, Saale, Bode, Helme 13,5 Mio t/a Betonzuschlag: ca. 85ha/10m M. Möglichkeit der Braunkohlegewinnung erhalten Sicherung von oberflächennahen Rohstoffen in den Regionalen Entwicklungsplänen 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

23 Verteilung der Steine- und Erden-Gewinnung auf die Planungsregionen 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

24 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

25 Folgenutzung in Abhängigkeit von der Gewinnungstechnologie (Auswertung flächenbezogen) Nachnutzung z.b. für Landwirtschaft Forstwirtschaft Sukzession Biotop Alternative Energiegewinnung Deponie Trockenschnitt 56% Nassschnitt 27% Trocken-/ Nassschnitt 17% Verbleib von Wasserflächen Naherholung Landschaftssee Biotop Fischerei/Angelgewässer Alle Kombinationen der Folgenutzung möglich 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

26 Naherholung Neustädter See in Magdeburg 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

27 Nachnutzung von Gewinnungsstellen im Landkreis Börde (Stand 2009, Auswertung objektbezogen, Mehrfachnennung möglich) Freizeit/Erholung 10% Badesee Angelgewässer Deponie 5% Landwirtschaft 35% Forstwirtschaft 20% Natur und Landschaft 30% Landschaftssee Biotop Sukzessionsflächen 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

28 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

29 Nachhaltige Rohstoffnutzung Ökonomie Soziales Ökologie Wirtschaftlichkeit der Lagerstätte Optimale Ausnutzung des Lagerstättenpotenzials Erhöhung der Ressourceneffizienz Verbrauchernähe, kurze Transportwege Kombination mit anderen Gewerken (wie Betonwerk, Recycling u.a.) Erhalt von abhängigen Gewerbestrukturen (z.b. Kieswerk Betonwerk) Anpassung an Zukunftstechnologien 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen Arbeiten vor Ort Erhalt von sozialen Gefügen Nutzung und Erhalt von gewachsenen Infrastrukturen voneinander abhängige Gewerbestrukturen Sorgfaltspflicht Bilanzierung Eingriff - Ausgleich Minimaler Eingriff in den Naturhaushalt Einsatz ressourcenschonender und energiesparender Verfahren kurze Transportwege zum Abnehmer / Nutzer Abbauparallele Renaturierungsmaßnahmen Schaffung von Biotopen Aufwertung von Natur und Landschaft / Biodiversität Ökologischer Fingerabdruck 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

30 Kombinierte Gewerbestrukturen Quelle: Google Recyclingplatz Sand- Abbau Annahme von Erdaushub 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

31 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

32 Zuständigkeit in Sachsen-Anhalt im Steine- und Erden- Bergbau LAGB Bergrecht Landkreis / LVwA Wasser-/Umwelt-/ Immissionsschutzrecht 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

33 Art der bergrechtlichen Zulassung der Steine- und Erden- Betriebe Hauptbetriebsplan Rahmenbetriebsplan (obligatorisch) Rahmenbetriebsplan (fakultativ) bergrechtliche Planfeststellung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

34 Restlaufzeit der obligatorischen Rahmenbetriebspläne 25 Jahre 11% 30 Jahre 2% >30 Jahre 8% 5 Jahre 26% 20 Jahre 13% 15 Jahre 19% 10 Jahre 21% 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

35 Strategien des Rohstofflandes Sachsen-Anhalt 1. Was haben wir zu bieten? 1.1. Rohstoffreiches Land 1.2. Bergbautradition / bedeutende Industriestandorte 1.3. Kurz- bis mittelfristige Rohstoffsicherung 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 2. Was brauchen wir? 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

36 Rohstoffstrategie Politisches Bekenntnis zur Gewinnung einheimischer Rohstoffe Schaffung von politischen u. rechtlichen Rahmenbedingungen Kenntnis von Rohstoffverbreitung, -qualität, -vorrat Bedeutung der Rohstoffe für die Volkswirtschaft, nachhaltige Rohstoffbewertung, Ressourceneffizienz, Importabhängigkeit Versorgung der Volkswirtschaft mit einheimischen Rohstoffen als gesellschaftliche Voraussetzung für die industrielle Entwicklung und den Ausbau der Infrastruktur unseres Landes Zusammenarbeit von Unternehmen mit Behörden u. Verbänden 2.3. Politische Rahmenbedingungen 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

37 Ausblick Foto: MIRO/Lorenzen Ausblick Fragen - Dank 37

38 Natürliche Sukzession im ehemaligen Kalksteinbruch Sandersleben Bilder werden evtl. ergänzt 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

39 Landschaftssee bei Tornitz 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

40 Natürliche Sukzession in Magdeburg-Ottersleben 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

41 Nachnutzung der ehemaligen Sandgrube Arnstedt für die alternative Energiegewinnung Quelle: Google 1.4. Aufwertung von Natur und Landschaft nach dem Rohstoffabbau 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

42 Kombinierte Gewerbestrukturen 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

43 Alternative Rohstoffnutzung einiger Halden aus dem Kupferschieferabbau 2.1. Nachhaltige Rohstoffnutzung 9. Rohstofftag Sachsen- Anhalt

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde

eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde eine moderne Fach- und Bergaufsichtsbehörde Kurt Schnieber Präsident des Landesamts für Geologie und Bergwesen Magdeburg, 03. Februar 2015 Das Landesamt für Geologie und Bergwesen 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt

Mehr

ROHSTOFFSICHERUNG IN RHEINLAND-PFALZ WIE GEHT ES WEITER?

ROHSTOFFSICHERUNG IN RHEINLAND-PFALZ WIE GEHT ES WEITER? ROHSTOFFSICHERUNG IN RHEINLAND-PFALZ WIE GEHT ES WEITER? Dorothea Kaleschke-Weingarten Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Andreas Tschauder Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland FÖS-Fachgespräch: Das Potenzial der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen Dr. Hildegard Wilken Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Importabhängigkeit

Mehr

Zur Situation der Steine und Erden in Rheinland-Pfalz -Politischer Wille und Praxis- Friedrich Häfner

Zur Situation der Steine und Erden in Rheinland-Pfalz -Politischer Wille und Praxis- Friedrich Häfner Zur Situation der Steine und Erden in Rheinland-Pfalz -Politischer Wille und Praxis- Friedrich Häfner Landesentwicklungs -programm (LEP IV) Rheinland-Pfalz Produktion: 36,5 Mio. t 320 Gewinnungsstätten

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe. Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich

7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe. Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich 7. Rohstofftag Sachsen-Anhalt Wirtschaftsfaktor Rohstoffe Rohstoffsicherung in Deutschland ein Ländervergleich Dr. Norbert Schröder & Bert Vulpius Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V.

Mehr

mit Schreiben vom baten Sie das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) um eine Stellungnahme im Rahmen des

mit Schreiben vom baten Sie das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) um eine Stellungnahme im Rahmen des SACHSEN-ANHALT Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Postfach 156 06035 Halle / Saale Stadt Bernburg (Saale) Der Oberbürgermeister Schloßgartenstraße 16 06406 Bernburg Landesamt für Geologie

Mehr

Aktuelles aus Hessen - Rohstoffsicherung im geologischen Landesdienst

Aktuelles aus Hessen - Rohstoffsicherung im geologischen Landesdienst Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Geologischer Landesdienst Aktuelles aus Hessen - Rohstoffsicherung im geologischen Landesdienst Rohstoffsicherung ein Plan für die Wirtschaft von morgen? 5.

Mehr

Rohstoffwende 2049 aus Sicht der mineralischen Bauund Rohstoffindustrie

Rohstoffwende 2049 aus Sicht der mineralischen Bauund Rohstoffindustrie Rohstoffwende 2049 aus Sicht der mineralischen Bauund Rohstoffindustrie Öko-Institut, Rohstoffwende 2049, Jahrestagung 2016, 1. Dezember 2016, Berlin Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Baustoff-,

Mehr

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Ergebnisse der Rohstoffstudie Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Hintergrund: Rohstoffpolitik und Ressourceneffizienz Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess,

Mehr

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus

MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus MineLife Leben mit dem Bergbau Die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung und die Rolle des Bergbaus Vortragender: Carsten Drebenstedt Görlitz, 16. November 2017 1 Inhalt - Definition

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Wir begrüßen Sie herzlich beim Gebäude des Landesamtes für Bergbau, (LBGR) 03046 Cottbus, Inselstraße 26 Forstwirtschaftliche Wiedernutzbarmachung Präsident Dr.-Ing. Klaus Freytag 07.10.2008, LBGR Cottbus

Mehr

Steine und Erden mehr als ein Baustoff Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Steine und Erden mehr als ein Baustoff Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Steine und Erden mehr als ein Baustoff Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Kies/Bausande 277 Mio t Gebr. Natursteine 270 Mio t Braunkohle 176,3 Mio

Mehr

Rohstoffnutzung in Baden-Württemberg

Rohstoffnutzung in Baden-Württemberg Gemeinsame Erklärung Rohstoffnutzung in Baden-Württemberg NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Baden-Württemberg e. V. Industrieverband Steine und Erden

Mehr

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe Inhalt Definition: Extraktive Rohstoffe Ausgangssituation Übersicht Rohstoffvorkommen

Mehr

Eingriffsregelung und Ökokonto, Beiträge zur Förderung der Biodiversität

Eingriffsregelung und Ökokonto, Beiträge zur Förderung der Biodiversität Eingriffsregelung und Ökokonto, Beiträge zur Förderung der Biodiversität Dipl. Biol. Thomas Beißwenger, Hauptgeschäftsführer im ISTE 6. Sitzung der MSG zu D-EITI Berlin, 13.07.2016 1 Naturschutzrechtliche

Mehr

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle

Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle Bestandsaufnahme, Ermittlung künftiger Bedarfe von Beseitigungskapazitäten und Handlungsoptionen zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für mineralische Abfälle in Sachsen-Anhalt Dipl.-Ing. Klaus

Mehr

-INFORMATIONEN 18. Rohstoffbericht Baden-Württemberg Gewinnung, Verbrauch und Sicherung von mineralischen Rohstoffen

-INFORMATIONEN 18. Rohstoffbericht Baden-Württemberg Gewinnung, Verbrauch und Sicherung von mineralischen Rohstoffen -INFORMATIONEN Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2006 Gewinnung, Verbrauch und Sicherung von mineralischen Rohstoffen Titelbild: Übersichtskarte mit Darstellung der Fördermengen in den Regionen des Landes

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002

Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002 Rohstoffbericht Baden-Württemberg 2002 Gewinnung, Verbrauch und Sicherung von mineralischen Rohstoffen Themenschwerpunkt: Steine und Erden Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg

Mehr

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Kurze Einführung und Überblick Braunkohlenbergbau in der Lausitz - Ein Blick zurück Brandenburg/ Sachsen (Lausitz) 16 Tagebaue 195 Mio t/a Braunkohlenförderung 79.000

Mehr

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick

Rohstoffsituation in Sachsen ein Überblick Abteilung Geologie Halsbrücker Str. 31a, 09599 Freiberg Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dipl.-Min. Dr. Uwe Lehmann, LfULG E-Mail: uwe.lehmann2@smul.sachsen.de Tel.: 03731 294-1400;

Mehr

Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am im Schweriner Schloss

Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am im Schweriner Schloss Bilder des Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern am 05.07.2006 im Schweriner Schloss Der Wirtschaftsminister Dr. Otto Ebnet eröffnete am Mittwoch das 2. Rohstoffforum Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.

Mehr

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe (LÖBESTEIN)

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1. Wie viele Steinbrüche gibt es in Baden-Württemberg (aufgeschlüsselt nach Standorten)?

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1. Wie viele Steinbrüche gibt es in Baden-Württemberg (aufgeschlüsselt nach Standorten)? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4174 29. 05. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Fabian Gramling CDU und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Mineralische

Mehr

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765.

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT. Die Ressourcenuniversität seit 1765. RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765. 25 Jahre Regionalplanung Leipzig 23. Oktober 2017 ROHSTOFFSICHERUNG UND BERGBAU IN SACHSEN STAND UND PERSPEKTIVEN Vortragender: Carsten Drebenstedt

Mehr

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Landesentwicklung und Regionalplanung Potsdam, 26.01.2016 Regionalplanung in MV Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung 2 Entwurf

Mehr

Rohstoffsicherung in der Raumplanung aus fachbehördlicher Sicht Friedrich Häfner

Rohstoffsicherung in der Raumplanung aus fachbehördlicher Sicht Friedrich Häfner Rohstoffsicherung in der Raumplanung aus fachbehördlicher Sicht Friedrich Häfner 1 Der Rohstoff, das unbekannte Wesen Deutschland ist ein rohstoffarmes Land Stimmt das? Koalitionsvertrag zwischen CDU,

Mehr

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM am bei der IHK Halle Dessau Veranstaltungsprogramm Grußworte und Eröffnung 10:00 Herr Prof. P. Heimann Begrüßung der Teilnehmer durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Halle Dessau 10:05 Herr Minister Dr.

Mehr

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Mitwirkung und Stellungnahmen zu Fachplanungen Bauleitplanung Straßenbau Wasserrecht Baurecht Bergrecht Immissionsschutzrecht etc. Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Bodenabbau

Mehr

Zukunft Straßenbau. wie viele Billigstpreise verträgt die Umwelt? Mag.iur. Robert Wasserbacher

Zukunft Straßenbau. wie viele Billigstpreise verträgt die Umwelt? Mag.iur. Robert Wasserbacher Zukunft Straßenbau wie viele Billigstpreise verträgt die Umwelt? Mag.iur. Robert Wasserbacher Robert.Wasserbacher@wko.at Forum mineralische Rohstoffe Wirtschaftskammer Österreich 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße

Mehr

Das denkt Bayern über mineralische Bau- und Rohstoffe!

Das denkt Bayern über mineralische Bau- und Rohstoffe! Das denkt Bayern über mineralische Bau- und Rohstoffe! Repräsentative FORSA-Umfrage in Bayern Im Auftrag des Bayerischen Industrieverbands Baustoffe, Steine und Erden e.v. (BIV) hat forsa Politikund Sozialforschung

Mehr

Rohstoffsicherung in Deutschland Konzepte und aktuelle Entwicklungen

Rohstoffsicherung in Deutschland Konzepte und aktuelle Entwicklungen Rohstoffsicherung in Deutschland Konzepte und aktuelle Entwicklungen Dipl.-Geol., Dipl.-Kfm. (FH) Bert Vulpius Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e. V. Berlin, Leipzig 1 MORO Modellvorhaben

Mehr

Sächsische Rohstoffstrategie und Ziele der sächsischen Rohstoffpolitik im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit

Sächsische Rohstoffstrategie und Ziele der sächsischen Rohstoffpolitik im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit Sächsische Rohstoffstrategie und Ziele der sächsischen Rohstoffpolitik im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit Dr. Peter Jantsch RL Bergbau, Umweltfragen SMWA Rohstoffe zwischen Euphorie und Ignoranz

Mehr

Entsorgung mineralischer Abfälle in Sachsen Aktuelle Entwicklungen. Vortrag am

Entsorgung mineralischer Abfälle in Sachsen Aktuelle Entwicklungen. Vortrag am Entsorgung mineralischer Abfälle in Sachsen Aktuelle Entwicklungen Vortrag am 15.01.2014 Rechtliche Entwicklung und Situation Bundesebene Mantelverordnung/Ersatzbaustoffverordnung Landesebene TR Boden

Mehr

Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel. Wien, 30. Mai 2012

Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel. Wien, 30. Mai 2012 Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel Wien, 30. Mai 2012 Outline Qualität der österreichischen Infrastruktur Status Quo Nationale Versorgungssicherheit

Mehr

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit Andreas Sikorski Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie GEOZENTRUM HANNOVER Standorte

Mehr

ESSENZ - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit

ESSENZ - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit Vanessa Bach, Laura Schneider, Markus Berger & Matthias Finkbeiner Urban Mining Kongress in Essen, 12.06.14 Technische Universität

Mehr

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit Dr. Harald Bajorat Referatsleiter WA III 1: Nationale und grundsätzliche Angelegenheiten der Ressourceneffizienz Januar 2014, Frankfurt 1 Gliederung I. Wo stehen

Mehr

Großflächige Schutzgebiete "Natur und. Landschaft" und Landschaftspark Neckartal in der Region Neckar-Alb. Beikarte 1 zu Kapitel

Großflächige Schutzgebiete Natur und. Landschaft und Landschaftspark Neckartal in der Region Neckar-Alb. Beikarte 1 zu Kapitel Beikarte 1 zu Kapitel 3.2.1 Großflächige Schutzgebiete "Natur und Landschaft" und Landschaftspark Neckartal in der Landschaftsschutzgebiet Naturpark Natura 2000: FFH-Gebiet und Vogelschutzgebiet Biosphärengebiet

Mehr

Andreas Schorr GmbH & Co. KG. Sand- Kies- und Betonwerke

Andreas Schorr GmbH & Co. KG. Sand- Kies- und Betonwerke Sand- Kies- und Betonwerke GrundstücksverwaltungsGmbH & Co. KG Andreas Schorr GmbH & Co. KG Dolomit- und Kalkwerk Andreas Schorr GmbH & Co. KG Sand- Kies- und Betonwerke GrundstücksverwaltungsGmbH & Co.

Mehr

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik Programmatische Grundlagen Energiepolitische Strategien Ausblick 2 Ref. Energiepolitik - peter.jantsch@smwa.sachsen.de

Mehr

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität

Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Vortrag: Umsetzung eines Erdwärmeprojektes von der Idee zur Realität Einblick in das Genehmigungsverfahren 17. Oktober 2014 1 Umsetzung eines Erdwärmeprojektes - von der Idee zur Realität Einblick in das

Mehr

Feldes- und Förderabgabe in Hessen

Feldes- und Förderabgabe in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Impulsreferat am 18.10.2011 in Berlin 26.10.2011 Ministerialrat Kurt Bartke Bedeutung der Rohstoffgewinnung in Hessen Rohförderung

Mehr

Sonderausstellung Quickguides. Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen. Telefon

Sonderausstellung Quickguides. Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen. Telefon Sonderausstellung Quickguides Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen Telefon bis 17 SGTK Hier kann man beobachten, erkunden und aktiv werden geeignet für grosse und kleine Entdecker:

Mehr

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen aus Sachständen/Prüfaufträgen. I. Sektorale Abdeckung nach BilRUG (Sachstand D-EITI Sekretariat)

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen aus Sachständen/Prüfaufträgen. I. Sektorale Abdeckung nach BilRUG (Sachstand D-EITI Sekretariat) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen aus Sachständen/Prüfaufträgen Stand: 20.08.2015 I. Sektorale Abdeckung nach BilRUG (Sachstand D-EITI Sekretariat) Mit 26 identifizierten Unternehmen (BilRUG und 7

Mehr

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg 6. November 2012, Konferenz Niederschlesien

Mehr

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam EINLADUNG zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam Rohstofftag Brandenburg 2016 Veranstaltungsort IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam Kostenpflichtige Parkplätze

Mehr

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm Umweltbericht als Grundlage der Teilfortschreibung des Regionalplans Donau-Iller zur nachhaltigen Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen einschließlich zusammenfassender Erklärung nach Artikel 9 der

Mehr

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Veranstaltung Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Dr.-Ing. Andreas

Mehr

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben

SACHSEN-ANHALT. URSPRUNGSLAND DER REFORMATION  Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt Wegeleben Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 3653 39011 Magdeburg Verbandsgemeinde Vorharz Bau- und Ordnungsamt Markt 7

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Republik Peru. über

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Republik Peru. über Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Peru über Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich - 2 - Die Regierung der Bundesrepublik

Mehr

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking Zweckverband Großraum Braunschweig Expertenhearing Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking 3. Juli 2012 Aufgaben der Genehmigungsbehörde Landesamt für Bergbau,

Mehr

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft NABU- Veranstaltungsreihe Ressourcenschutz Ressourcenpolitik 2.0 Was bewirken Allianzen aus Unternehmen und NGO? 12. März 2013

Mehr

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau Mineralische Bauabfälle Monitoring 2006 Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr 2006 Kreislaufwirtschaft Bau 2 Kreislaufwirtschaft Bau Bundesverband Baustoffe Steine und Erden

Mehr

Die Bedeutung der Landesplanung für die Rohstoffsicherung. Dr. Stephanie Gillhuber Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.v.

Die Bedeutung der Landesplanung für die Rohstoffsicherung. Dr. Stephanie Gillhuber Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.v. Die Bedeutung der Landesplanung für die Rohstoffsicherung Dr. Stephanie Gillhuber Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.v. Rohstoffförderung (Bayern) K:\sk\5 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT - WERBUNG\Fotos\Schemas\CMYK_Rohstoffschlange.jpg

Mehr

1. Landkreis Harz, Schr. v Wird im B-Planverfahren beachtet.

1. Landkreis Harz, Schr. v Wird im B-Planverfahren beachtet. Anregungen und Bedenken der vorliegenden Stellungnahmen Abwägung Seite: 1 1. Landkreis Harz, Schr. v. 28.06.2010 - Wird im B-Planverfahren beachtet. - Kenntnisnahme, kein Korrekturbedarf der Planung. -

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4206 29.06.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter

Mehr

Mehr Industrie wagen in Dessau-Roßlau

Mehr Industrie wagen in Dessau-Roßlau Mehr Industrie wagen in Dessau-Roßlau Eine Studie der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau zur Akzeptanz von Industrieunternehmen Industrie: Traditionsstandorte im IHK-Bezirk mit Zukunft Die Industrie

Mehr

Kies. Eine Leihgabe der Natur.

Kies. Eine Leihgabe der Natur. Kies. Eine Leihgabe der Natur. Wir fördern neben Kies und Erden auch die Natur. Ein Wirtschaftsverband für die Umwelt Die Stiftung Landschaft und Kies ist die Naturschutzorganisation des bernischen Kiesgewerbes.

Mehr

Baustoffe aus Berner Boden.

Baustoffe aus Berner Boden. Baustoffe aus Berner Boden. Auf Berner Kies und Beton kann die Wirtschaft bauen. Die Bedeutung von Kies und Beton Kies und Fels gehören zu den wenigen Rohstoffen, über die der Kanton Bern in grossen Mengen

Mehr

Belastungen durch den Bergbau in den Einzugsgebieten von Saale und Elbe in Sachsen-Anhalt

Belastungen durch den Bergbau in den Einzugsgebieten von Saale und Elbe in Sachsen-Anhalt Belastungen durch den Bergbau in den Einzugsgebieten von Saale und Elbe in Sachsen-Anhalt Dresdner Grundwassertage 2017 Mathias Weiland Gewässerkundlicher Landesdienst Aktuelle Bergbaustandorte in ST Kali-Bergbau

Mehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni 2015 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 01.07.2015 des Landes Sachsen-Anhalt Wilfried Köhler 1 01.07.2015 2 Bevölkerungsprognose

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Vorstellung der BGR/SWP-Studie Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Berlin, 26. Februar 2013 Rahmen und Rohstoffwirtschaftliche Bedeutung der G20-Staaten Dr. Manfred Dalheimer Bundesanstalt

Mehr

Vorstellung Projekt Sonnenberg, Niederwil

Vorstellung Projekt Sonnenberg, Niederwil Strength. Performance. Passion. Vorstellung Projekt Sonnenberg, Niederwil Informationsveranstaltung vom 20. Juni 2013 Christoph Heuberger Leiter Produktion / Technik SG/TG Andreas Kühni Leiter Rohstoffsicherung

Mehr

Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund

Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund Menschliche Aktivität Kies- und Sandgruben Marchfeldkanal Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund Kies- und Sandgruben und deren Nachnutzung Boden und Bodennutzung Siedlungsbeweise Quelle: Historische

Mehr

Katastrophe oder Chance für den Naturschutz?

Katastrophe oder Chance für den Naturschutz? Bodenabbau Katastrophe oder Chance für den Naturschutz? Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen Konfliktbeschreibung: Wunden in der Landschaft Abbaustätten zerstören das Landschaftsbild

Mehr

Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft

Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft Roland Großkopf Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd 5. Ökokontotag Flächenagentur 09.11.2017-1

Mehr

S T E U E R N. Auszug Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) Sachsen-Anhalt. 2015/Ausgabe Gebietsstand: Statistisches Landesamt

S T E U E R N. Auszug Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) Sachsen-Anhalt. 2015/Ausgabe Gebietsstand: Statistisches Landesamt S T E U E R N Auszug Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) Sachsen-Anhalt 2015/Ausgabe 2017 Gebietsstand: 31.12.2015 Statistisches Landesamt Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im medialen Zeitalter werden

Mehr

Interessenvertretung für die Baustoffindustrie

Interessenvertretung für die Baustoffindustrie Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Interessenvertretung für die Baustoffindustrie Berlin, 12. November 2015 BBS als Dachverband der Branche Betonbauteile Transportbeton Zement Kies, Sand, Naturstein

Mehr

Effizienz vernetzen - Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) stellt sich vor

Effizienz vernetzen - Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) stellt sich vor Effizienz vernetzen - Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) stellt sich vor Dr. Susanne Schmid Ressourceneffizienz was ist gemeint? Natürliche Ressourcen Wasser Luft Boden Rohstoffe Fläche Strömende

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim

Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Teilflächennutzungsplan Windenergie der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Wesentliche umweltbezogene Informationen Stellungnahmen und Scopingtermin Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern am 25.09.2014 in Waging am See TOP 7: Organisation und Struktur des Regionalen Planungsverbands I. Regionen in Bayern /

Mehr

ohstoffsicherung Herr Huben, Dezernat 32 Regionalentwicklung Planungsausschuss. Düsseldorf, Rheinblick Rohstoffsicherung.

ohstoffsicherung Herr Huben, Dezernat 32 Regionalentwicklung Planungsausschuss. Düsseldorf, Rheinblick Rohstoffsicherung. ohstoffsicherung Herr Huben, Dezernat 32 Regionalentwicklung 1 Planungsausschuss. Düsseldorf, 12.09.2013 Rheinblick Rohstoffsicherung. Rheinblick Rohstoffmonitoring - Zielsetzung und Vorgehensweise. Ziel:

Mehr

ROHSTOFFBERICHT 2008

ROHSTOFFBERICHT 2008 MITTEILunGEn zu GEOLOGIE und BERGwESEn von SACHSEn-AnHALT Band 16 ROHSTOFFBERICHT 2008 Mineralische Bodenschätze in Sachsen-Anhalt Potenziale, nutzung, Sicherung Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg. Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v.

Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg. Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v. Pragmatische Wege der Rohstoffsicherung der bayerische Weg Dr. Bernhard Kling Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.v. Rohstoffbedarf in Bayern 28.06.2017 2 Sand/Kies Quarzkies Rohstoffbedarf

Mehr

Rohstoffförderung in Baden-Württemberg

Rohstoffförderung in Baden-Württemberg Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 5/27 Titelthema Rohstoffförderung in Baden-Württemberg Stand, Entwicklung und Bundesvergleich Dr. Wolfgang Werner, Birgit Kimmig, Maren Liedtke, Dr. Dagmar Kesten,

Mehr

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand

Sozial- und Jugendämter Sachsen-Anhalt mit Besonderheiten bei Asylbewerbern Stand Die Hinweise auf den Krankenbehandlungsscheinen sind vorrangig zu beachten. Dies gilt auch für die Erbringung von Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie für die Ausstellung von Überweisungen!

Mehr

Schutzgemeinschaft Bundesberggesetz Bergbaubetroffener (SGB) Rheinberg e.v.

Schutzgemeinschaft Bundesberggesetz Bergbaubetroffener (SGB) Rheinberg e.v. Schutzgemeinschaft Bundesberggesetz Bergbaubetroffener (SGB) Bundesberggesetz Bundesberggesetz: vorkonstitutionelles Recht zum Wohle des Bergbaubetreibers Bergrecht Ursprünge aus dem frühen Mittelalter:

Mehr

Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg

Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg Brandenburg. geowiss. Beitr. Cottbus 21 (2014), 1/2 S. 31 36 3 Abb., 11 Zit. Zum rechtlichen Rahmen der Rohstoffsicherung und -gewinnung im Land Brandenburg About legal conditions for saving and digging

Mehr

B II Gewerbliche Wirtschaft und Dienstleistungen

B II Gewerbliche Wirtschaft und Dienstleistungen Achte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Industrieregion Mittelfranken (7) Vom 17.05.2010 Der Planungsverband Industrieregion Mittelfranken erlässt auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2, 1. Halbsatz

Mehr

Fachtagung Ländliche Neuordnung in der Kulturlandschaft, , Thum

Fachtagung Ländliche Neuordnung in der Kulturlandschaft, , Thum Fachtagung Ländliche Neuordnung in der Kulturlandschaft, 16.05.2017, Thum Gestaltungsauftrag der Ländlichen Neuordnung Henning Kuschnig, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Es gilt

Mehr

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.467 106.4 4,7 63.4 8,0 3 Magdeburg, Stadt 1.472 107.5 2,6 69.8 25,0 4 Altmarkkreis Salzwedel 622 115.9 18,2 73.0 37,5

Mehr

Was ist ein Betriebsplan Natur? Mehr Naturschutz in der Landwirtschaft gemeinsam kann es gehen!

Was ist ein Betriebsplan Natur? Mehr Naturschutz in der Landwirtschaft gemeinsam kann es gehen! Was ist ein Betriebsplan Natur? Mehr Naturschutz in der Landwirtschaft gemeinsam kann es gehen! Fotos: Archiv Naturschutz LfULG, C. Schneier 1 29. August 2017 Ref. 63, Carola Schneier Naturschutz und Landwirtschaft

Mehr

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung des Energiepflanzenanbaus für die Biogaserzeugung Berlin,

Mehr

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann

Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen. Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Aktuelle Aspekte zur rechtlichen Situation und zum Bergrecht in Sachsen Prof. Dr. Bernhard Cramer, Oberberghauptmann Sächsisches Oberbergamt Fach- und Vollzugsbehörde für die staatliche Aufsicht über den

Mehr

Leitlinien Chemie 3. zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland

Leitlinien Chemie 3. zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland Leitlinien Chemie 3 zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland https://www.vci.de/services/publikationen/broschueren Faltblaetter/Seiten/Leitlinien Nachhaltigkeit Chemie hoch 3.aspx

Mehr

Rohstoffpolitisches Positionspapier Rohstoffversorgung in Rheinland-Pfalz langfristig sichern

Rohstoffpolitisches Positionspapier Rohstoffversorgung in Rheinland-Pfalz langfristig sichern Rohstoffpolitisches Positionspapier Rohstoffversorgung in Rheinland-Pfalz langfristig sichern Sieben Weichenstellungen hin zu einer nachhaltigen Sicherung der Versorgung mit heimischen Rohstoffen Abb.

Mehr

Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven

Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven Multifunktionalität der Landnutzung und begrenzte Bodenverfügbarkeit Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven Erich Dallhammer, Bernd Schuh 06.09.2007 Ablauf der Präsentation und Bodenverfügbarkeit

Mehr

27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG. Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen

27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG. Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen 27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen Leitlinien für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt Ein neues

Mehr

K+S KALI GmbH, Werk Zielitz K+S Produktionsstandorte mit Bergwerken

K+S KALI GmbH, Werk Zielitz K+S Produktionsstandorte mit Bergwerken K+S Produktionsstandorte mit Bergwerken Kali Steinsalz Sigmundshall Zielitz Werra Standort Hattorf Standort Wintershall Standort Unterbreizbach Neuhof-Ellers Hannover Kassel Magdeburg Braunschweig- Lüneburg

Mehr

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft Wirtschaftlich und sozial gesunde zeitgemässe Familienbetriebe Steigerung von Erlös und Einkommen aus der Produktion Perspektiven

Mehr

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Prof. Dr.-Ing. G. Förster Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement Inhalt Probleme unserer heutigen Energieversorgung Möglichkeiten der regenerativen

Mehr

Grundwasser -Hochwasser

Grundwasser -Hochwasser Grundwasser -Hochwasser BWK-Fortbildung Wasserreiches Niedersachsen 22. August 2013 Dipl. Geol. Gabriela Kluge Inhalte 1. Grundwasserverhältnisse in Natürliche Gegebenheiten Grundwasservorkommen 2. Grundwasserbewirtschaftung

Mehr

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft Deutschland 2049 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft Matthias Buchert & Stefanie Degreif Jahrestagung Öko-Institut Berlin, 1. Dezember 2016 Elemente der Rohstoffwende Rohstoff- Fokus Analyse

Mehr