Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle"

Transkript

1 Holler Nachrichten Nr. 01/20 Ausgabe Jahrgang In dieser Ausgabe Großer Zulauf bei der Krippenfahrt Ein neuer Spielturm für die Grashüpfer Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle Rot-Weiß Wohldenberg hat neuen Übungsleiter Herausgeber: Gleitz GmbH Hoheneggelsen Tel.: / Fax: Internet: Verleihung des Sportabzeichens beim Weihnachtsforum / Großes Schulfest am 21. Februar: Gute Stimmung beim Weihnachtsforum Heizung Sanitär Solar Biomasse sanitär heizung klima Meisterbetrieb der Innung Jörg Bokelmann Badsanierung in einer Hand Wartung + Planung von Solaranlagen Sanierung von Öltankanlagen Haustechnik Notdienst für Kunden Teichstraße Ottbergen Telefon ( ) Fax GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG E.ON Vertragspartner Ihr in Holle Krankentransporte sitzend KranKentransporte (sitzend) UWE PETERSEN Krankentransporte sitzend Schulkinder, Kindergartenkinder, Eltern und Großeltern schauen sich interessiert die Vorträge an. Holle (r). Beim Weihnachtsforum an der Grundschule in Holle stand so einiges auf dem Programm. Durch die Veranstaltung führten die Klassen 3a und 4a. Zu Beginn gab es eine Tanzeinlage von vier Schülerinnen der 4a. Die perfekte Überleitung für Schulleiter Martin Wolter um mit Unterstützung der Konrektorin Nicola Otte die 178 erlangten Sportabzeichen an die Schul- kinder zu überreichen. Ende September waren die Schüler aller Klassen an einem Tag gemeinsam zur Abnahme des Sportabzeichens angetreten. Unterstützt wurde dieser Tag durch Vertreter des TuS Holle/Grasdorf und des SV Rot-Weiß Wohldenberg. Am Ende konnten sich 83 Kinder über das Sportabzeichen in Bronze freuen, 78 Kinder erhielten das Abzeichen in Sil- ber und 17 Kinder bekamen das Sportabzeichen in Gold verliehen. Im Anschluss wurde wieder einiges an Vorträgen geboten. Gedichte, bekannte Lieder mit musikalischer Begleitung wie Morgen Kinder wird s was geben und Leise rieselt der Schnee, ein kleines Theaterstück vom Weihnachtsmann ohne Mütze, ein Tanz zu Feliz Navidad und Sketche rund um Grimmsche Märchen. Von jedem und für jeden war etwas dabei und es war eine kurzweilige Stunde in der gut gefüllten Schulsporthalle. Mit Spannung blicken nun alle der nächsten großen Veranstaltung entgegen, denn am 21. Februar findet das Schulfest statt. Freuen Sie sich schon jetzt auf einen großartigen Tag. Katja Hilge-Irrgang Wir helfen... Reparaturen & Stördienste Heizungswartung Heizungserneuerung Komplettbäder Badrenovierung Notdienst und bieten Lösungen Alexander Schackert Tel / Alexander Schackert Tel / Schmedenstedter Str Ilsede / Münstedt Schmedenstedter Str.Mo / Münstedt Öffnungszeiten: Fr. 8.00Ilsede Uhr Erste Hilfe. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Die stolzen Gewinner des goldenen Sportabzeichens. Boxspringbett Boxspringbett 180x200cm Tonnentaschenfedern, Boxen und 180 x200cm ab 1656,, Matratzen H1/H2/H3/H4, Füße und Stofffarbe nach Wahl Finanzierung 2399, ab 69, /mtl. Unsere 0%-Finanzierung: Keine Anzahlung und 24 Monatsraten NUR FÜR KURZE ZEIT! Mo bis Fr Uhr, Sa Uhr Selbsthilfe. Entspannung schenken mit dem Kombiticket: Salzgrotte + Sole-Oase Aktion nur 15 * bereits reduzierte Artikel sind von Sonderaktionen ausgeschlossen Abb.: Boxspringbett 180x200cm Tonnentaschenfedern, Boxen und Matratzen H1/H2/H3/H4, Füße und Stofffarbe nach Wahl 2399, BESSER SCHLAFEN BESSER LEBEN! Tel Bavenstedter Str. 54, Hildesheim

2 2 Rathaus, Am Thie 1, Holle Sprechzeiten der Verwaltung: Montag u. Freitag Dienstag Donnerstag gemeinde Holle 09:00-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Telefonanschlüsse Zentrale / Fax / gemeinde@holle.de Internet: In besonderen Fällen außerhalb der Dienstzeit wählen Sie bitte die Nummer / Notruf: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Feuerwehr-Einsatzleitstelle Hildesheim / Wasserverband Peine Störungsmeldestelle für Schäden an der Kanalanlage und bei Trinkwasserversorgung / Avacon Störungsmeldestelle: Strom Gas Zurzeit keine Rentenberatung in der Gemeindeverwaltung Holle Ansprechpartner für die Grillhütten und Dorfgemeinschaftsräume in der Gemeinde Gemeinde Holle, Astrid Bilek Grillhütte Heersum, Ansgar Debertin Dorfgemeinschaftshaus Derneburg und Luttrum sowie die Schäferscheune Sillium Gemeinde Holle, Astrid Bilek Dorfgemeinschaftsraum Sottrum am Feuerwehrhaus Sottrum Ansprechpartnerin: Frau Mokrzycki, 05062/8102 Ansprechpartner für das Heimatmuseum der Gemeinde Holle, Dirk Schulz Besichtigung des Museums nach telefonischer Vereinbarung Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle Nächste Ausgabe: Do., Redaktioneller Einsendeschluss: Di., , 12 Uhr Anzeigenschluss: Mi., , 12 Uhr Übernächste Ausgabe: Do., Redaktioneller Einsendeschluss: Di., , 12 Uhr Anzeigenschluss: Mi., , 12 Uhr Impressum Auflage: Herausgeber: Geschäftsführer: Büro Hoheneggelsen: Anzeigenberatung: Qualität und Technik: Vertrieb: Rechnungswesen, Verwaltung: Druck: GEMEINDE HOLLE Landkreis Hildesheim Der Bürgermeister Bei der Gemeinde Holle ist ab bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Bautechniker (m/w/d) (Entgeltgruppe 9 a TVöD) unbefristet zu besetzen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Selbstständige Planung, Durchführung und Koordinierung der Unterhaltung und Sanierung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze Koordinierung und Überwachung, Abnahme und Abrechnung von Planungs- und Bauleistungen Aufstellung von Kostenschätzungen und Leistungsverzeichnissen Nähere Infos finden Sie unter Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeinde Holle, Am Thie 1, Holle oder mit an bewerbung@holle.de Exemplare, zweimal monatlich kostenlos für alle Haushalte GLEITZ GmbH Karl-Heinz Gleitz Hauptstraße 88, Hoheneggelsen Tel.: / , Fax: info@gleitz-online.de Mo. Do Uhr, Fr Uhr geöffnet Ines Gremmel, Werner Klaus, Nicole Klemme, Julian Nussel, Nadja Schneider Leitung: Oliver Kroll Sandra Balzer, Elena Franke, Marion Glawion, Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner Martina Claus, Birgit Hellmund, Büro Ilsede Tel.: / Else Pape-Gleitz, Gisela Günther DRUCKHAUS WITTICH KG Industriestraße Herbstein Erscheinungsdaten und weitere Infos unter Gemeindemitteilungen Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Sillium Die 10. Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Sillium findet am Dienstag, , Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Sillium statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; 2. Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Bericht über wichtige Angelegenheiten der Ortschaft; 3. Einwohnerfragestunde; 4. Aufstellung der verausgabten Ortsratsmittel 2019; 5. Verwendung der Ortsratsmittel 2020; 6. Veranstaltungen 2020; 7. Veranstaltungskalender 2020; 8. Anfragen. Der Bürgermeister Huchthausen Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Holle Die 9. Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Holle findet am Dienstag, , Uhr, Begegnungsstätte Sternenpark, Sternenpark 21, Holle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung; 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom ; 3. Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Bericht über wichtige Angelegenheiten der Ortschaft; 4. Einwohnerfragestunde; 5. Spielplatz Michelswiese (Konzept) Jahrfeier in der Ortschaft Holle; 7. Maifeier, Seniorenfahrt, Volkstrauertag; 8. Neugestaltung der Unterführung am Bahnhof; Ladestation am Bahnhof; 10. Verwendung der Ortsratsmittel 2020; 11. Anfragen. Der Bürgermeister Huchthausen Berichtigung: Bei dem Artikel der letzten Ausgabe Herrsumer Ortsrat tagte ist bzgl. der Jahr-Feier in Heersum ein falsches Jahr abgedruckt. Es muss heißen: die Hauptveranstaltung findet vom 27. bis 29. Mai 2022 statt. Manfred Ohlendorf Senioren-Kaffeenachmittag für Derneburg und Astenbeck: Der nächste Senioren-Kaffeenachmittag findet am Freitag, 17. Januar, um Uhr, im Feuerwehrhaus in Derneburg kurz & Bündig statt. Jede und jeder Interessierte aus Derneburg und Astenbeck ist herzlich eingeladen. Elfriede Pietschmann Spielenachmittag in Derneburg: Der nächste Spielenachmittag findet am 28. Januar um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Derneburg statt. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Diverse Brett- und Kartenspiele sind vorhanden, eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Ortsrat Derneburg-Astenbeck kirchenmeldungen Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Holle: So., 19.1., Grasdorf (Pfarrhaus): 9.30 Uhr GD; Heersum: 11 Uhr GD, anschl. Empfang. Sa., 25.1., Sottrum: 9.30 Uhr Kinderkirche. So., 26.1., Sillium: 9.30 Uhr GD; Sottrum: Uhr GD; Holle: 16 Uhr Holocaust-Gedenktag. Kath. Kirchengemeinde Wohldenberg Gottesdienste (S=Sottrum, H=Henneckenrode, G=Grasdorf, B=Baddeckenstedt, W=Wohldenberg): samstags: H: 16 Uhr VorabendM in Söder; sonntags: W: 11 Uhr Hl. M. S+B: 18 Uhr Hl. M (im Wechsel); donnerstags: H: 17 Uhr WerktagsGD; freitags: G: 18 Uhr WerktagsGD. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in unserem Wochenblatt. Das Hand-in-Hand-Café hat folgende Öffnungszeiten: Jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat sind wir für Sie da. Die Kleiderkammer ist jeden Dienstag von Uhr geöffnet. Sottrum: 18.1., Uhr Erstkommunionkurs, 23.1., 15 Uhr Vortrag über das Weltgebetsland Simbabwe im Pfarrheim mit Kaffeetrinken. apotheken Notdienst Apotheken-Notdienst 24 h Festnetz: , Handy: (69 ct/min.) oder unter Ärztlicher Notdienst Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): oder unter Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: (Ambulanter Notdienst) Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Zahnärztliche Notfallbereitschaft: (an Wochenenden und Feiertagen) Große Freude bei Weihnachtskarton-Aktion: Astenbecker Familie sagt danke Holle. Wir, Birgit und Dieter Jäger, möchten uns auf diesem Wege, bei allen Spendern bedanken, die uns so ein schönes Weihnachtsfest ermöglicht haben, wie wir es seit Jahren nicht mehr hatten. Durch die Aktion Wir schenken gemeinsam, sind viele Pakete an die Tafel gegangen. Auch wir bekamen Spenden an der Haustür Wir gratulieren oder auch postalisch, mit soviel Anteilnahme und Freundlichkeit haben wir nicht gerechnet. Wir bedanken uns ebenfalls bei dem Gleitz-Verlag, der uns kostenlos ermöglicht, diesen Artikel schreiben und zu drucken, vielen Dank. Wir wünschen allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr. Birgit und Dieter Jäger Jeden Montag im Dorfgemeinschafthaus: Malkurs in Derneburg Derneburg. Wir laden alle Interessierten zu einem Malkurs bei Hans-Jürgen Schmejkal ins Derneburger Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf, insofern kann jeder jederzeit vorbeikommen. Die Materialkosten betragen pro Abend 10 Euro. Der Kurs findet jeden Montag, um 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Derneburg statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ortsrat Derneburg-Astenbeck Ehepaar Brussa spendet 500 Euro fürs DRK: Holle. Der DRK-Ortsverein Holle möchte die Spende zur Ausstattung eines neuen Fahrzeugs verwenden. Anlässlich ihres 85. bzw. 80. Geburtstages bat das Ehepaar Paul und Helga Brussa ihre Gäste um eine Spende für einen guten Zweck. So kam so viel Geld zusammen, dass das Paar den DRK-Ortsverein Holle und einen Hospizverein jeweils mit einer Spende in Höhe von 500 Euro bedenken konnte. Der DRK-Ortsverein Holle freute sich sehr über diesen ungeplanten Geldsegen. Da sich das Rote Kreuz fast ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, hatte Sieglinde Einfach helfen Paul und Helga Brussa mit Sieglinde Deffner-Korrmann (Mitte) bei der Spendenübergabe. Deffner-Korrmann, die Vorsitzende des Ortsvereins, auch sofort einen Verwendungszweck dafür im Auge. Voraussichtlich Mitte 2020 erhält der Ortsverein ein neues Fahrzeug. Hier gibt es aktuell noch eine Finanzierungslücke: für den Um- und Einbau der Sondersignalanlage, des Funkgerätes und der vorgeschriebenen Fahrzeugbeklebung wird noch ein Betrag in Höhe von ca Euro benötigt. Höchstwahrscheinlich muss diese Summe durch Spendenaktionen gesammelt werden. Mit den 500 Euro von Familie Brussa ist der Grundstein zur Finanzierung gelegt. Sieglinde Deffner-Korrmann Hohe Geburtstage Heinz Kremkau, Bindersche Straße 1, Holle 90 Jahre Hanna Hofmann, Heerberg 5, Holle 81 Jahre Gerhard Blume, Feldstraße 8, Heersum 81 Jahre Hinweis: Wenn eine Veröffentlichung in dieser Rubrik (Hohe Geburtstage, Ehejubiläen) erwünscht wird, bitten wir rechtzeitig um Benachrichtigung (ca. drei Wochen vor dem Termin). Gemeinde Holle, Tel (Frau Bilek).

3 3 DRK-Ortsverein Holle lädt ein: Offener Basteltreff am 21. Januar Aufbruch der Frauen in der katholischen Kirche: Magdalenenfest Wohldenberg. Die Heilige Maria von Magdala, Apostolin der Apostel, ist die Patronin des Aufbruchs der Frauen in unserer Kirche. Mit einem Magdalenenfest am Samstag, 15. Februar, um 15 Uhr im Pfarrheim Maria Königin, Kampstr. 1, Seesen wollen wir in unserem Dekanat eine Gelegenheit bieten zur Inspiration, zum Austausch und zum Ideen entwickeln. Wir knüpfen an die Tradition der Dekanatstreffen an und laden dazu alle kfd-gruppen und Frauen- gruppen sowie alle interessierten Frauen herzlich ein. Das Magdalenenfest wird gestaltet mit einem interessanten biblischen Impulsvortrag mit Diskussion. Natürlich wird auch mit einem Kaffeetrinken für das leibliche Wohl gesorgt. Im Anschluss feiern wir eine Frauenliturgie. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 6. Februar bei Frau Teichert im Pfarrbüro Wohldenberg, Tel Kerstin Jürgens und Dorothea Haunhorst Angebot des DRK-Ortsvereins Holle: Holle. Am Dienstag, 21. Januar, von 15 bis 17 Uhr findet das nächste Basteltreff in den Räumen des DRK-Ortsvereins Holle im Bahnhof Derneburg statt. Cordula Schiefer hat verschiedene Frühlings-Bastelangebote vorbereitet, so dass für Jede und Jeden etwas dabei ist. Wer gerne näht oder häkelt findet ebenso Anregungen wie Personen die mit diversen Materialien kreatives Gestalten wollen. Übungsmaterial ist in der Regel ausreichend vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos erhalten Sie bei Sieglinde Deffner-Korrmann (Tel. 2474). Sieglinde Deffner-Korrmann TuS Holle-Grasdorf: Jazzdancer laden zur Showtime am 2. Februar Holle. Die Jazzdance-Gruppen laden am 2. Februar um Uhr zu ihrem bunten Tanznachmittag unter dem Motto Showtime in die Holler Mohldberghalle. Dort feiert unter anderem ihr neuestes Projekt Premiere: Fünf Gruppen präsentieren gemeinsam eine 15-minütige Show zur Musik des Filmmusicals Greatest Showman. Darin singt der Zirkusdirektor (Hugh Jackman) gleich zu Beginn: Ladies and gents, this is the moment you ve waited for Auch die Jazzdancer bereiten sich seit Langem darauf vor. Wir freuen uns diese Nummer vor heimischem Publikum aufführen zu können, bevor wir sie im Mai beim Tanztummelplatz auf die Bühne des TfN Hildesheims bringen!, so Iris Schaare (Abteilungsleiterin Tanzen). Natürlich werden die Gruppen noch weitere Tänze aus ihrem aktuellen Repertoire zeigen. Ein buntes Programm mit vielen Gastauftritten Auch die Turner des TuS Holle-Grasdorf sind dabei und zeigen mit zwei Auftritten ihr Können. Abgerundet wird der Nachmittag durch Auftritte der geladenen Gastgruppen: Der SV Hildesia Diekholzen ist mit den Tanzgruppen Smarties, EleMINTS und Passion vertreten und die Gruppe Bauchtanz meets Tribal vom MTV 48 Hildesheim wird ebenfalls für Abwechslung sorgen. Alle Gruppen freuen sich auf zahlreiche Zuschauer! Der Eintritt ist natürlich frei und für das leibliche Wohl wird am Kaffeeund Kuchenbüfett gesorgt sein. Mandy Sandvoß Erste-Hilfe Ausbildung Holle. Der DRK-Ortsverein Holle bietet an folgenden Terminen eine Erste-Hilfe-Ausbildung an: Dienstag, 4., Freitag, 7. und Mittwoch 12. Februar. Der Lehrgang geht über neun Unterrichtsstunden und findet jeweils von 19 bis Uhr in den DRK-Räumen im Bahnhof Derneburg statt. Dieser Kurs umfasst die grundlegenden Techniken der Ersten Hilfe. Somit ist er nicht nur für den Erwerb des Führerscheins, sowie für Ersthelfer in Betrieben konzipiert, sondern auch für Menschen, die mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen erreichen möchten. Dazu gehören unter anderen Übungsleiter, Trainer und Verantwortung tragende Menschen in Sport- und Jugendgruppen. Folgende Themen werden u. a. in dem Lehrgang behandelt: Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und HerzKreislauf-Stillstand und die Versorgung von Wunden. Die Kursgebühr von 35 Euro ist direkt am Kursort in bar zu bezahlen. DRK-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Anmeldungen und Infos bei S. Deffner-Korrmann Tel oder per Sieglinde Deffner-Korrmann Holler Kinder- und Jugendchor: Die Ohrwürmer suchen Unterstützung Holle. Der Kinder- und Jugendchor Holle besteht seit über zwölf Jahren. Im Moment singen in unserem Chor Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 14 Jahren. Immer wieder sind wir auf der Suche nach neuen, singfreudigen Jungen und Mädchen. Wenn Du älter als 5 Jahre bist und Freude am Singen hast, dann bist Du bei uns genau richtig. Mit viel Disziplin, aber vor allem mit noch mehr Spaß lernen wir zusammen immer wieder großartige Lieder und bewegen uns auch dazu. Auch der eine oder andere Auftritt vor richtigem Publikum findet statt. Das ist auch wichtig, weil es Dein Selbstvertrauen stärkt. Unsere Proben finden immer montags von 17 bis 18 Uhr im Pfarrheim in Sottrum, Langer Dooren1, statt. Möchtest Du ein Teil dieser tollen Truppe werden, dann komm doch gerne mal bei uns vorbei. Wir freuen uns immer wieder über neue und natürlich auch schon bekannte Gesichter. Wir suchen aber nicht nur singfreudige Kinder, sondern sind auch dringend auf der Suche nach einem zweiten Chorleiter. Wenn Sie also Freude am Singen und Musizieren mit Kindern haben, ein Instrument spielen und bestenfalls sogar Erfahrung im Chorbereich haben, da sind Sie bei uns genau richtig. Monika Fründt Inh. Helmut Malutzki Elektro-Installationen aller Art Nachtstrom Speicherheizungen Beratung, Planung und Ausführung Frohe Weihnachten! von Beleuchtungsanlagen Wir bedanken uns wieder Reparatur und Wartung von Warmwassergeräten einmal für Ihr Vertrauen Elektro Eggers Inh. Helmut Malutzki in31188 unser Team Hildesheimerstr.49 und Grasdorf, Tel.: / Mobil: 01 70Ihnen / Telefax: / wünschen ein gesundes neues Jahr! Familie Wahrhausen samt Mitarbeiter! Wir bieten an: Alten und und Krankenpflege Krankenpflege Alten Pflege und Betreuung bei Demenz Pflege und Betreuung bei Demenz Pflegebegutachtung und -beratung Pflegebegutachtung und -beratung Palliativpflege/Sterbebegleitung Palliativpflege/Sterbebegleitung Sonderleistungen auf Anfrage Sonderleistungen auf Anfrage rivater... in p her c häusli äre ph s o m At Grundwegskamp Holle-Grasdorf Telefon / Telefax / Mobil / Pflegenote 1,0 1,2 (sehr gut) lt.mdk 07/ Walter Oldenburger Baumaschinen Vermietung von Baumaschinen - Radlader - Kettenbagger und Minibagger - Stromaggregate - Stemmhammer - Rüttelplatten - usw. Walter Oldenburger Alte Poststraße Baddeckenstedt Telefon / Fax / Mobil /49 / Telefon Faxw.oldenburger@t-online.de / Mobil 01 71/ w.oldenburger@t-online.de Med. Fußpflege Ursel Dziuba Staatl. anerkannt Kampstraße Holle - Sottrum Telefon (05062) 8806 Termine nach Vereinbarung Dziuba 50-1.indd :41:14 Uhr Austräger (m/w/d) Ersatzausträger / Ferienvertretung gesucht! registrieren, blutkrebs besiegen Für weitere Infos: Martina Claus (Vertriebsleitung) Telefon: / oder martina.claus@gleitz-online.de dkms.de Wasser-Preise ab in der Gemeinde Holle Abwasserpreis bleibt stabil, Trinkwasser-Preis wird angepasst NABU KV Hildesheim: Obstbaum Schnittkurs in Sillium am 15. Februar Sillium. Obstbäume sind Kulturpflanzen, die regelmäßiger Pflege bedürfen. Lektüre zum Obstbaumschnitt gibt es eine Menge. Oft ist die Angst trotzdem da, man könnte dem Baum mit einem falschen Schnitt Schaden zufügen. Unter fachkundiger Anleitung können sie am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 16 in Sillium die Kunst des Obstbaumschnitts erlernen. Klaus Heisig (Gärtnermeister und Gartenbaulehrer an der Freien Waldorfschule Hildesheim) wird um 10 Uhr mit einem Theorieblock beginnen, ab ca Uhr kann man dann das Erlernte an Obstbäumen in der Gemarkung Sillium Elektro Eggers und Sottrum erproben. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Blick auf das Wesen des Obstbaumes, Gesetze des Wachstums, Kronenaufbau am jungen Baum und Erhaltungs- und Pflegeschnitt an älteren Bäumen. Ein Kostenbeitrag von 15 Euro pro Person (Schüler und Studenten frei) wird erhoben. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bei Simone Flohr gebeten: oder per simone.flohr@gmx. de Veranstalter ist der NABU KV Hildesheim in Kooperation mit der Gemeinde Holle. Simone Flohr Die Verbandsversammlung hat folgende Preisänderungen zum 1. Januar 2020 beschlossen: Die Abwasserpreise in der Gemeinde Holle bleiben stabil. Der Trinkwasserpreis wird angepasst: Der Arbeitspreis je Kubikmeter steigt um 5 Cent, das Grundentgelt je Anschluss/Jahr um 24 Euro. Der Grund für die Preisanpassungen im Trinkwasserbereich ist der dringende Sanierungsbedarf der Infrastruktur und damit verbundene Kosten. Allein für 2020 sind Euro an Investitionen in Ortsnetzleitungen eingeplant. Auch in die Abwasser-Infrastruktur wird weiter kräftig investiert: 1,4 Mio. sind dafür im Wirtschaftsplan 2020 eingestellt. Hier Ihre Wasser-Tarife 2020 im Überblick: Trinkwasser*: 1,55 pro m3 / 96 pro Anschluss/Jahr (* diese Leistung ist USt-pflichtig, derzeit 7%, somit inkl. UST: 1,66 pro m3 / 102,72 pro Anschluss/Jahr) Niederschlagswasser: 0,17 pro m2 Fläche Schmutzwasser: 3,00 pro m3 / 60 pro Anschluss/Jahr. Sie müssen nicht aktiv werden, da wir im Januar die Jahresrechnung durchführen und die Änderungen entsprechend berücksichtigen. In der Ausgabe vom 19. Dezember hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen und die Tarife aus Algermissen gezeigt. Wir bitten dieses zu entschuldigen.

4 4 Rot-Weiß Wohldenberg / Fußball: H Marco Gleitz Z EI G G r N UN tu Itä ar L N f Lü Sa So Zankenburg Schellerten Telefon ( ) Fax ( ) SHK-Gleitz@web.de Seit mehr als 80 Jahren Im Trauerfall immer für Sie da... blume-bestattungen Tel / Holle Schinkenberg 4 Tolle Angebote! Schauen Sie vorbei Massive Specksteinöfen Kaminöfen Küchenherde Armin Witte Kirschenweg Schellerten/OT Wendhausen Telefon ( ) Telefax ( ) Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Ihlow GmbH Dresdener Str. 24 a Holle Kompetenz vor Ort Filiale HOLLE Filiale HILDESHEIM Bertholdstr Holle Tel Fax Bernwardstr Hildesheim Tel Fax Frau Osterwald GLEITZ Gemeindeblätter Justin Scheppke L andk rei s Hildesheim (lps/3). Auch in diesem Jahr führt die Jagdbehörde des Landkreises Hildesheim in Zusammenarbeit mit den Jägerschaften Hildesheim und Alfeld eine Jägerprüfung durch. Die Prüfungen finden im Zeitraum vom 17. April bis zum 20. Juni 2020 statt. Die Anmeldungen für die Zulassung zur Jägerprüfung sind spätestens bis zum 15. Februar 2020 bei der Jagdbehörde des Landkreises Hildesheim, Bischof-Janssen-Straße 31, Hildesheim einzureichen. Der Antrag für die Zulassung zur Jägerprüfung liegt bei der Jagdbehörde im Kreishaus aus oder kann unter jägerprüfung heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Jagdbehörde des Landkreises Hildesheim, Sebastian Grille ( oder per an sebastian.grille@landkreishildesheim.de). Pressestelle Lk Hildesheim, Birgit Wilken Wie steht es um die Pflege und ärztliche Versorgung auf dem Land? Ofen-Ausstellung ACW SpecksteinWitte Wohldenberg. Neu im Trainerteam des SV Rot-Weiß Wohldenberg ist Justin Scheppke, der kürzlich seine Lizenz zum JuniorCoach erfolgreich erworben hat. Der Rot-Weiß Wohldenberg freut sich über qualifizierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen und unterstützt seine engagierten Sportlerinnen und Sportler beim Erwerb einer Trainerlizenz. Wir freuen uns mit Justin Scheppke und heißen ihn im Trainerteam der Rot-Weißen herzlich willkommen. Bernd Leifholz Anmeldungen bis 15. Februar möglich CDU-Gemeindeverbände Holle, Schellerten und Söhlde luden zur Diskussionsrunde ein: Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter öfen Justin Scheppke erwirbt Trainerlizenz Jägerprüfung beim Landkreis Hildesheim: Holle/Schellerten/Söhlde. Die CDU-Gemeindeverbände Holle, Schellerten und Söhlde begrüßten zahlreiche Mitglieder und Gäste zur gemeinsamen Veranstaltung zum Thema Pflege und ärztliche Versorgung auf dem Land im Hamburger Hof in Nettlingen. Als Referenten und Diskussionsteilnehmer freute sich der Vorsitzende der CDU Söhlde Sascha Rüegg über Dr. Roy Kühne, MdB und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, sowie über Sören Hoffmann, Pflegedienstleiter bei der Diakoniestation Hildesheimer Land und Bernward Plaschke, Apotheker der Hirschapotheke in Schellerten. Einleitend referierte Dr. Kühne zur aktuellen Situation der Pflege und gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum. Von fast 81 Millionen Menschen in Deutschland leben etwa 47 Millionen auf dem Land. Das Verhältnis von Kleinkindern zu Senioren sei im Jahr 2025 mit 1:7 zu erwarten; in 2012 sei das Verhältnis noch 1:4 gewesen. Damit steige auch die Anzahl älterer und damit in der Regel auch pflegebedürftiger Menschen. Unsere Gesundheitsversorgung sei eine der besten auf der Welt, so Dr. Kühne. Das würden aber lediglich 25 Prozent unserer Bevölkerung glauben. Stattdessen gebe es die Eindrücke, dass es immer teurer werde, es gebe eine Zwei-KlassenMedizin, es gebe immer mehr Leistungskürzung aus Kostengründen und Ärzte hätten weniger Zeit für Patienten. Rund 80 Prozent der Menschen wür- Frau Franzky Referent Dr. Roy Kühne, MdB Von links: Sascha Rüegg, Bernward Plaschke, Dr. Roy Kühne MdB, Falk-Olaf Hoppe, Sören Hoffmann und Jörg Bokelmann. den sich eine bessere Gesundheitsversorgung auf dem Land wünschen. Dagegen stünden deutliche Mehrausgaben für das Gesundheitssystem. Das gelte auch für Niedersachsen: Von 2015 bis 2016 wurde für die ärztliche Behandlung etwa 17,5% mehr aufgewendet. Dr. Kühne machte deutlich, dass die Politik die Gefahr der zunehmenden Pflegebedürftigkeit auf Grund des demografischen Wandels erkannt habe und nun versuchen müsse, auf verschiedenen Ebenen dagegen zu steuern. Überwiegend sei die Arztdichte zwar ausreichend hoch. Es gebe aber auch sehr problematische Regionen, wo die Zukunft der ärztlichen Versorgung gesichert werden müsse. Hierzu gehören auch und insbesondere gleichermaßen Apotheken und Pflegekräfte. In Niedersachsen wachse die Bevölkerung zwar wieder. Sie würde aber auch überdurchschnittlich schnell altern. Es bedarf eines Sofortprogrammes für Therapieberufe und für die Pflege. Es müssen Anreize für Kinderärzte und Ärzte auf dem Land geschaffen werden. Hier seien auch Initiativen aus den Kommunen gefragt. In der sich anschließenden Diskussion, die von Falk-Olaf Hoppe, CDU-Chef aus Holle, geleitet wurde, stellte Sören Hoffmann die Aufgaben und Rahmenbedingungen eines Pflegedienstes vor. Gleichzeitig benannte er zahlreiche bürokratische Hürden, die die tägliche Arbeit erschweren würden. Diese Erschwernisse konnten auch aus dem Publikum bestätigt werden, wo Vertreter von Gesundheitsberufen ihre eigenen Erfahrungen geschildert haben. Aus Sicht der Apotheken stellte Bernward Plaschke u. a. die Herausforderungen und den wachsenden Druck durch Versandapotheken im Internet dar. Es gebe zunehmend weniger Möglichkeiten originäre Leistungen zu erbringen, was Bernward Plaschke beispielsweise am fehlenden Angebot von Nacht- und Wochenenddiensten vor Ort erläutert. Es war insgesamt eine intensive und lebhafte Diskussion. Die Beteiligung der zahlreichen Mitglieder und Gäste machte deutlich, dass das Thema der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum viele Menschen betrifft und zugleich einige Sorgen bereitet. Dennoch konnten die Gäste durchaus den Eindruck gewinnen, dass nicht nur in Berlin, sondern auch in Hannover die Situation erkannt wurde. Für die Teilnahme der Gäste und insbesondere der Referenten und Diskussionsteilnehmer danken wir sehr herzlich. Boto Stahlecker

5 5 Arbeitskreis Hildesheimer Streuobstwiesen: Streuobstwiesenfreunde waren beim Bienenpapst Der Vortrag war sehr gut besucht. Landkreis Wolfenbüttel/Holle. Der Arbeitskreis besuchte im Landkreis Wolfenbüttel einen Vortrag des Bienenforschers Torben Schiffer. Eingeladen hatte der Imkerverein Börßum. Mit dabei waren die Mitglieder des Arbeitskreises Tanja Ollesch und Thomas Grabow. Die Streuobstwiesenfreunde aus Holle hatten zahlreiche Fragen dabei: Wie kann ich Bienen ohne großen Zeit- und Material aufwand halten, wie kann ich den Bienen ein artgerechtes Habitat zurückgeben und wie kann ich Bienen halten, die für sich selbst sorgen? All diese Fragen wurden vom Referenten beantwortet. Torben Schiffer stellte auch seine Lösung vor: Eine Art Baumunterkunft, die die Gesundheit der Bienen erhält. Tanja Ollesch vom Arbeitskreis sagt: Unser Ziel ist die Streuobstwiesen in der Region zu erhalten, neue anzulegen und die Pflege auf Dauer zu sichern. Alternative zur normalen Bienenhaltung, die Baumhöhle. Dafür benötigen wir auch die Wild- und Honigbienen. Ein Honigertrag steht bei uns aber nicht im Vordergrund, sondern der Erhalt der Spezies Biene. Der Arbeitskreis Hildesheimer Streuobstwiesen wird sich auch in Zukunft diesem Thema annehmen. Thomas Grabow Ziel war die Propsteikirche Basilika St. Clemens: Großer Zulauf bei der Krippenfahrt Wohldenberg (r). Der gebuchte Bus war mit 43 Personen fast voll besetzt. So viele katholische und evangelische Teilnehmer waren noch nie dabei. Wir starteten in Sottrum bei eher regnerischen Wetter in Richtung Hannover. Die Stimmung im Bus war sehr gut, denn St. Clemens war bald erreicht mit einer beeindruckenden Krippe. Benno Haunhorst berichtete uns über die Clemenskirche, wie diese im 2. Weltkrieg, im Oktober 1943, zerstört und auch zügig 1957 wieder eingeweiht wurde. St. Clemens ist die nördlichste Kirche in Europa, die im venezianischen Barockstil errichtet wurde. Gebete und Lieder in der Weihnachtszeit rundeten den Besuch ab. Die neu gestaltete Krypta der einem Bildschirm erschienen die Namen. Hier wird keiner vergessen, alles bleibt in der Erinnerung lebendig. Zum Abschluss besuchten wir ein Bauerncafé in Laatzen, wo wir mit riesigen Stücken Kuchen, Kaffee und Tee verwöhnt wurden. Nach gelungenem Abschluss erreichten wir wieder den Kirchort Sottrum. Kerstin Jürgens Sprechen Sie mit den Richtigen über Geld. Eine Krippe in St. Clemens St. Clemenskirche war sehenswert und machte uns sprachlos. Der Blick über den Altar zum Altarbild hatte uns fasziniert. Besonders nahmen wir ein Buch war, wo jeder vergessene Verstorbene oder Verstorbene ohne weitere Angehörige eingetragen werden konnten. Auf Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. Die neugestaltete Krypta Sprechen Sie mit uns: Personelle Veränderungen beim Unterhaltungsverband: Verbandsingenieurin wechselt zum Rhumeverband Schellerten/Landkreis (r). Die bisherige Verbandsingenieurin des Unterhaltungsverbandes Untere Innerste, Dipl.-Ing. Claudia Kumm bleibt zwar der Aufgabe der Gewässerunterhaltung treu, wechselt aber zum 01. Januar 2020 vom Leineverband zum Ruhmeverband und wird dort Geschäftsführerin. Mit dem Ausscheiden beim Leineverband endet auch die Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband Untere Innerste. Verbandsvorsteher Axel Witte gratulierte Claudia Kumm zum beruflichen Aufstieg. Gleichzeitig bedauerte er aber ihren Weggang. Frau Kumm hat sich aufgrund ihres umfassenden Fachwissens und ihrer engagierten Arbeit gerade bei der Neuausrichtung des Unterhaltungsverbandes im Landkreis Hildesheim große Ver- sparkasse-hgp.de/sprechen Schon gesehen? Unsere Zeitungen als E-Papers im Internet Liebe Leserinnen und Leser, Frau Kumm (Bildmitte) erläutert Verbandsvorsteher Witte und dessen Stellvertreter Klaus Huchthausen einen Gewässerentwicklungsplan. dienste und die Anerkennung des gesamten Vorstandes erworben. Wir werden uns gerne an die erfolgreiche Zusammenarbeit erinnern. Axel Witte Verbandsvorsteher unsere Gemeindezeitungen, Broschüren und Sonderpublikationen können Sie auch bequem im Internet lesen. Selbstverständlich kostenlos auf unserer Homepage:

6 6 Chorgemeinschaft Harmonie & MGV Grasdorf trat zum ersten Mal als Ehepaar auf: Bedachung Fassadenverkleidung seit 1960 MEISTERBETRIEB G m b H Bauklempnerei Solaranlagen Dachbegrünung Photovoltaikanlagen Die Weihnachtsmacher aus Grasdorf Telefon S chellerten.ot OTDingelbe Ding elbe Telefon // Schellerten Windmühlenweg 8 Telefax 05123/ 1 Telefax / Windmühlenweg Holle Telefon / Telefon 05062/963 Kupferweg Holle HartmannDach@t-online.de HartmannDach@t-online.de Kupferweg 22 Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur Lohnsteuer/Einkommensteuer wenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz. Lohnsteuerberatungsverbund e.v. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Am Hagen 30c, Holle Tel / , Mo-Fr Uhr außerhalb dieser Zeiten: Tel /27 91, Termine n. Vereinb. Chorgemeinschaft Harmonie & MGV Grasdorf bot ein stimmungsvolles Adventskonzert. Ambulante Pflege Verhinderungspflege Palliativversorgung Beratung & Hilfestellung Individuelle Servicepakete Betreuungsgruppen Demenzbegleitung Bockenem - Tel Stunden täglich Söhlde / Schellerten - Tel MEISTERBETRIEB e gute Immer ein Wahl! H a u s t e c h n i k HEIZUNG SOLAR SANITÄR KLIMA Komplettbäder Wärmepumpen Wartung und Reparatur aller Fabrikate Kundendienst rund um die Uhr Brennwerttechnik (Öl/Gas) Holle Tel / 5 30 Grasdorf (r). In Zeiten in denen jedermann viel beschäftigt ist und kaum Zeit für die besinnlichen Momente des Advents hat, braucht man unbedingt Traditionen. Traditionen, um sich zu erinnern, dass Weihnachten vor der Tür steht. Genau aus diesem Grund veranstaltet die Chorgemeinschaft Harmonie & MGV Grasdorf jedes Jahr aufs Neue, ein kleines Weihnachtskonzert. Der Chor möchte den Dorfbewohnern etwas stimmungsvolle, vorweihnachtliche Zeit mit auf den Weg geben. Deshalb wurde auch dieses Jahr wieder zum traditionellen jährlichen Adventskonzert am 3. Advent in die katholische St. Marienkirche nach Grasdorf eingeladen. Licht kommt in die Welt, Der Weihnachts trommler und Feliz Navidad schafften eine schöne weihnachtliche Atmosphäre. Sehr stimmungsvoll waren die eingebauten Soli von Andrea Malutzki, die den Auftritt des Chors damit ganz besonders gemacht haben. Zur Nachdenklichkeit hat unser Sangesbruder Hans-Adolf Knopp mit seiner Geschichte Weihnachtsfabel die Zuhörer angeregt. Wer denkt eigentlich heutzutage noch darüber nach, warum wir Weihnachten feiern? Die Auftritte von Justin und Jason Sawatzky haben alle überzeugt, dass man mit einer E-Gitarre und einem Keyboard auch echte Weihnachtsstimmung zaubern kann. Mit den Liedern Ja wir war- ten, Es geht um Jesus und Leuchte, leuchte heiliges Licht haben die beiden einen sehr schönen Beitrag zu dem Konzert geleistet. Der Chor möchte sich herzlich für die Unterstützung und die Bereicherung bei den Sawatzky Brüdern bedanken und hofft, dass sie auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein werden. Nach dem Konzert trafen sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Punsch und belegten Broten. Ein schöner Abschluss, ein schöner dritter Advent. Die Chorgemeinschaft Harmonie & MGV Grasdorf möchte sich ganz herzlich bei allen für Ihre Hilfe und Unterstützung bedanken. Sibylle Kloetzing Große Freude bei Grasdorfer Kindergartenkinder / Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Spender: Ein neuer Spielturm für die Grashüpfer Holle (r). Der Kindergarten Grashüpfer aus Grasdorf feierte im Mai 2019 als ältester ab 10 Burgdorf 60-2.indd :37:10 Uhr Kindergarten der Gemeinde ein großes Jubiläumsfest eingebettet in die 888-Jahr Feier der Ortschaft Grasdorf. Die Erlöse aus diesem Fest sollten zur Neugestaltung des Außengeländes verwendet werden, denn Kindergartenleiter Uwe Weege hat so einiges vor. Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland Zentrales und teuerstes Projekt Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung war der Ersatz für den marode Holle, Bahnhofstr. 11, Tel , Fax gewordenen Spielturm in der mail: czaikowski-gmbh@t-online.de Sandkiste. Aber auch das Umsetzen eines Spielhauses, ein neuer Zaun inklusive Hochbeet zur Krippenseite, die Bepflanzung des Geländes zur StraTagesNest für Senioren ßenseite hin und ein neuer AufHenneckenroder Str. 25 bewahrungscontainer für die Holle / Spielgeräte der Kinder stehen Henneckenrode bzw. standen auf der Liste. Tel.: / Als Geburtstagskind bemobil: / kommt man zum Glück Geschenke. Und als die Vertreter der örtlichen Banken von dem Hier sind Sie richtig, wenn Sie Projekt Spielturm hörten, Abwechslung vom Alltag und zögerten sie nicht lange. Dank Unterstützung in Grund- und ihrer Großspenden und der pflegerischen Tätigkeiten Unterstützung der Gemeinde benötigen. Wir freuen uns auf konnte der Spielturm im Sommer bestellt und im Herbst ersie! Ihre Tagespflege richtet werden. Nun kurz vor Weihnachten war es soweit. Sie brauchen Hilfe im Haushalt? André Hüsken von der Volksbank und Oliver Schwerdtfeger von der Sparkasse wur unterstützt Sie dabei gern! Bei vorhandenem Pflegegrad rechnen wir direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. Tel.: / Nachdem sich die Chorgemeinschaft Frauenchor Harmonie & MGV Grasdorf im Sommer nun ganz offiziell hat trauen lassen, war dies das erste Konzert als Ehepaar oder besser als ein gesamter Verein. Mit Freue dich Welt leitete der Chor, unter der musikalischen Leitung von Alexander Sawatzky, das Konzert ein. Die erste Vorsitzende Andrea Malutzki und Diakon Albrecht begrüßten anschließend die vielen kleinen und großen Besucher der Veranstaltung. Die Zuhörer freuten sich über viele moderne aber auch bekannte traditionelle Weihnachtslieder. Lieder wie Jingle Bells, Winter Wunderland, White Christmas, Rudolph, Little light, aber auch Das Die Grashüpferkinder freuen sich über den neuen Spielturm. Ebenso Carmen Schultz vom Kindergarten, Oliver Schwerdtfeger von der Sparkasse, Gudrun Hildebrand und Uwe Weege vom Kindergarten sowie André Hüsken von der Volksbank. den eingeladen, um das neue Schmuckstück zu begutachten und ein gebas teltes Dankeschön der Kinder entgegenzunehmen. Und kaum ist ein Projekt abgeschlossen gibt es schon wieder Bauarbeiten auf dem Gelände, denn zu Beginn des Jahres soll der neue Container angeliefert werden. Da das Umsetzen des Spielhauses und das Errichten des neuen Zauns auch bereits im Frühling erledigt wurden, kann Uwe Weege sich darauf freuen, dass nun nur noch die Bepflanzung zur Straßenseite ansteht. Rückblickend also ein Jubiläumsjahr, in dem sich ganz viel bei den Grashüpfern getan hat. Die Grashüpfer bedanken sich auf diesem Wege nochmal recht herzlich bei den kleinen und großen Spendern, die die Erfüllung dieser Projekte möglich gemacht haben. Katja Hilge-Irrgang Unsere Anzeigenmuster finden Sie auf

7 7 Stiftung Annenkapelle Luttrum feiert am 26. Juli zehnjähriges Bestehen: Jahresabschluss bei Brunch mit FotoRückblick und Scheck-Übergabe Luttrum. Mitte Dezember fand im adventlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus in Luttrum der örtliche Jahresabschluss 2019 statt. Der Kapellenvorstand, die Stiftung Annenkapelle Luttrum und der Ortsvorsteher hatten erneut zu dieser Veranstaltung alle herzlich eingeladen, die nun bereits mehrere Jahre mit einem Jahresrückblick in Bildern stattfindet. Bianca Nowak, Vorsitzende des Kapellenvorstandes, Christa Könnecker, Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Annenkapelle Luttrum und Sven Wieduwilt, Ortsvorsteher der Ortschaft Luttrum, begrüßten die Luttrumerinnen und Luttrumer im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus zu einem gemeinsamen Brunch mit Leckereien und anregenden Gesprächen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Gleichzeitig bedankten sie sich für das Engagement der Luttrumer Bürgerinnen und Bürger. Ohne euch wären die vielen und vielfältigen Veranstaltungen hier in unserer Ortschaft während eines Jahres nicht möglich, so Bianca Nowak, Christa Könnecker und Sven Wieduwilt einhellig. Neben dem Brunch wurde die Veranstaltung wieder für einen fotografischen Rückblick auf das Jahr 2019 genutzt, auch das ein traditioneller Bestandteil dieser Jahresabschlussveranstaltung seit vielen Jahren. Karl-Josef Schenk hatte auch dieses Mal aus vielen Fotos, die ihm zur Verfügung gestellt wurden, eine Präsentation der Ereignisse des zurückliegenden Jahres erstellt. Die Fotos zeigten wieder, wie lebendig und engagiert die Ortschaft Luttrum ist. Schließlich bot die Veranstaltung noch einen weiteren Höhepunkt. Der Ortsvorsteher Sven Wieduwilt überreichte der Stiftung Annenkapelle Luttrum einen symbolischen Scheck der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Stiftung hatte nun zum dritten Mal an einer zweijährigen Bonifizierungsaktion der Landeskirche mit großem Erfolg teilgenommen. So konnte die Stiftung an diesem Tag mit großer Freude Euro auf alle eingegangen Zustiftungen der zurück- liegenden Bonifizierungsrunde entgegennehmen. Auch hierfür bedankte sich Christa Könnecker bei den Luttrumerinnen und Luttrumern. Dass wir uns als Stiftung an der Bonifizierungsaktion beteiligen konnten und dass wir nun diese Zuwendung der Landeskirche erhalten, liegt an eurer Unterstützung für unsere Stiftung und damit an unserem gemeinsamen Wunsch die Annenkapelle zu erhalten, betonte Christa Könnecker. Sie wies in dem Zusammenhang noch einmal auf die vielen Aktivitäten der Stiftung und des Kapellenvorstandes hin und unterstrich, dass es diese Stiftung im nächsten Jahr bereits zehn Jahre gebe und dass dieser Dank der Luttrumerinnen und Luttrumer und der Verankerung in der Ortsgemeinschaft eine Erfolgsgeschichte sei. Das ist ein wichtiger Grund am 26. Juli 2020 nicht nur 350 Jahre Annentag in Luttrum zu feiern, sondern auch den Gründungstag der Stiftung. Text: Sven Wieduwilt Foto: Sören Nowak Thomas Härtel elektromeister Elektromeister Bahnhofstraße Holle Tel / 4 12 Elektroinstallationen aller Art Elektroinstallation Antennenanlagen Daten- und Kommunikationsnetze Bahnhofstr Holle Tel / 4 12 Pflanzen für Ihr schönes Zuhause! Thomas Rollwage Zur Rast Baddeckenstedt Telefon ( ) 2 29 In der Sottrumer Kirche war die Weihnachtsgeschichte am Heiligabend ein voller Erfolg: Mitmachkrippenspiel begeisterte alle Sottrum (r). Die kath. St.-Andreas-Kirche in Sottrum war mit 120 katholischen und evangelischen Christen, Kleine und Große, Alte und Junge, gefüllt. Eine Krippenandacht für die Kleinsten bereitete die Kinder und Erwachsenen auf den Hl. Abend vor. Ein Mitmachkrippenspiel mit Herbergssuche war für Kerstin Jürgens und Ulrike Wolters wieder ein Versuch, aber auch eine Herausforderung, die Kleinsten für Jesus in der Krippe zu begeistern. So wurden zu Anfang Maria, Josef, Engel, Hirten und ein Esel gesucht. Der Esel war dann ein Bollerwagen. So wanderten Maria und Josef nach Betlehem und die ganze Christengemeinde unterstützte das Vorhaben mit nicht aufmunterten Worten wie zum Beispiel: Was wollt ihr hier?, Was wollt ihr hier?, Was fällt euch ein?, Fremde lassen wir nicht rein! Maria und Josef hatten schließlich einen weiten Weg vor sich. Maria saß im Bollerwagen und wurde mit So verpassen Sie nichts mehr! Künstler, Termine, Vorverkaufsinfos, Ticketverlosungen... Lassen Sie sich immer aktuell über unsere Veranstaltungen informieren! Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Event-Newsletter unter: Die Engel und Hirten vor dem Altar. Maria und Josef bei der Herbergssuche mit der Christengemeinde. ewsletter: Der neue Event-N Essen und Windeln versorgt, auch ein Sonnen-/Regenschirm durfte nicht fehlen. So klopften sie bei den Herbergen mit den witzigen Namen: Zum guten Hirten, Augustus Ruh und dem vornehmen Hotel König David an. Doch sie wurden überall abgewiesen. So bekam Maria ihr Kind in einem Stall und legte es in die Krippe. Die beiden Engel berichteten von der großen Freude und die armen Hirten waren beeindruckt von Jesus, wie er so ärmlich in der Krippe lag. Viele Weihnachtslieder, Gebete und Fürbitten begleiteten diese Andacht, denn der Friede sollte am Hl. Abend in alle Häuser und Wohnungen kommen. Stille Nacht, Heilige Nacht durfte zum Abschluss nicht fehlen. Kerstin Jürgens SCAN MICH!

8 8 Rot-Weiß Wohldenberg hat neuen Übungsleiter: Topcomedians kommen im Februar und März ins Hildesheimer Audimax: Konrad Stöckel bereits ausverkauft für Ingo Appelt gibt es noch Karten Spiel, Sport und Spaß mit Vincent Vincent und seine kleinen Sportlerinnen und Sportler. Wohldenberg. Unter dem Motto Das Wetter ist schlecht wir gehen in die Halle und toben uns so richtig aus, bietet Vincent für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mittwochs von bis 17 Uhr Sport in der Schulsporthalle in Holle an. Von 17 bis Uhr können sich dann die Kinder ab 6 Jahre austoben. Die Stunden stehen unter dem Motto Spiel, Sport und Spaß, d. h.: Spiele nach Wunsch der Sportler/-innen, Gerätelandschaften, Ausdauertraining, Koordinations- und Motorikschulung. Und freitags gehen wir alle von 16 bis Uhr zum Schwimmen in die Holler Schwimmhalle. Entweder allein Schwimmaufsicht ist vorhanden oder mit der ganzen Familie. Kommt vorbei Vincent freut sich auf Euch! Annette Leifholz GLEITZ Gemeindeblätter Hildesheim. Mit Konrad Stöckel und Ingo Appelt kommen in Kürze zwei absolute Topstars der deutschen Comedyszene ins Hildesheimer Audimax. Der Auftritt von Konrad Stöckel am 1. Februar (präsentiert von ELNA GmbH und Gleitz Verlag) ist bereits jetzt restlos ausverkauft. Der durchgeknallte Professor darf sich bei seiner Show Wenn s stinkt und kracht ist s Wissenschaft also auf ein volles Haus freuen. Für Kultcomedian Ingo Appelt, der am 11. März in Hildesheim aufschlägt, werden die Tickets ebenfalls langsam knapp. Präsentiert wird das Gastspiel des Deutschen Comedypreisträgers, das den Titel Der Staats-Trainer trägt, von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie vom Gleitz Verlag. Und Appelt hat in Hildesheim einiges vor. Er verspricht, dass er ein Geheimrezept gegen die ständige Nörgelei und die deutsche Depression gefunden habe: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schmerzen werden weggelacht. Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit den Rest zur Not mit einem gezielten Tritt in den Allerwertesten. Tickets sind an allen be- potratz natur, nur aus dem zarten Schweinelachs geschnitten kg Thüringer Mett oder Schweinehackfleisch pikant gewürzt oder ungewürzt, vielseitig verwendbar ohne Knochen, ideal zum Zubereiten einer kräftigen Boillon 1 kg 7 99 : Immer donnerstags 1 kg Thüringer Mett + 10 ofenfrische Brötchen zusammen nur 5,99 Marktcafé Holle: Mo. Sa. 6 :30 19 Uhr, So Uhr Angebote gültig ab: Donnerstag, Aus unserer Obst- u. Gemüseabteilung Kl. II g 0 49 Stück versch. Geschmacksrichtungen, ideal zum Grünkohl, 100 g = 1, g Stück Feldkieker oder Stracke Mettwurst die luftgetrockneten Dauerwurstspezialitäten, traditionell im Geschmack 100 g holl. Schnittkäse, pikant-würziger Geschmack, 48% Fett i. Tr. Raffinade Zucker 1 Auf alle Wurstartikel aus unserer Bedienungstheke 20% Rabatt! 1 kg = 2, g Laib 0 65 Jeden Freitag -fach Punkten. Am Freitag Unsere Partner: 2,79 Dienstags geht s um die Wurst... Roggenmischbrot für die ganze Familie, mit charakteristischer Maserung Ab Freitag, : 79 Potratz 1 kg Packung neukauf g Schäfer's Familienbrot Aus unserer Käseabteilung Pikantje van Antje Rinderbrust Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Gurken Bregenwurst/Kohlwurst kg zart und saftig, Scheibe für Scheibe ein Genuss Ingo Appelt kommt. Für seine Show am 11. März im Audimax gibt es noch Karten. Foto: Ava Elderwood Niederlande/Spanien Premium-Kochschinken kannten Vorverkaufsstellen, z. B. Ticketshop in der GALERIA Karstadt Kaufhof Hildesheim (Tel /14848) sowie unter für 29,80 Euro erhältlich (bei Bestellung über eventim.de zzgl. weiterer Gebühren). Weitere Infos zu den Events des Gleitz Verlages finden Sie unter: Oliver Kroll frische Schweinerückensteaks Konrad Stöckel lässt es krachen. Die Veranstaltung am 1. Februar ist restlos ausverkauft. Foto: Julia Zenk 2-fach punkten! Punkten Sie auch bei uns im Marktcafé mit Ihrer Deutschlandcard. Achtung: Freitags 2-fach punkten! Marktstraße Holle Tel / Wir lieben Lebensmittel.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Gleitz Verlag In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Nachrichten, denen unsere Leser vertrauen H PE Wendeburg BS Algermissen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gründung der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung am

Gründung der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung am Gründung der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung am 26.06.2007 Protokoll Ort: WIR AG, Martin-Luther-Str. 21, 01099 Dresden, 18:30 Uhr 21:00 Uhr Anwesende Personen: 44 TOP s: 1. Begrüßung durch

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016

Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet uns durch das Jubiläumsjahr 2016 Stolz auf Vergangenes - engagiert in die Zukunft! Der KFD Diözesanverband Münster feiert sein 100 Jähriges Jubiläum und das Dekanat Kleve feiert mit! Das gemeinsame Projekt Frauen.Macht.Bibel begleitet

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr