Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang Donnerstag, 06. Februar 2020 Nr. 6 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 06. Februar Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Bären-Apotheke Biberach Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Samstag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Sonntag, : Kloster-Apotheke Haslach Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Montag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Dienstag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Mittwoch, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Donnerstag, : Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07835/63980 Ambulanter Dienst adamo Hausach Ambulante Pflege Betreuung und Hauswirtschaftsdienst Tagespflege Hausnotruf Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege Hornberg 07833/ Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Kirchplatz 2, Wolfach, Tel. : Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Haslach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Tel. : P sychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel.: Fachstelle Frühe Hilfen, Tel.: Besuchs- und Hospizdienst, Tel.: Schwangerschaftsberatung, Tel.: Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel Teilhabeberatung Kinzgital (EUTB), Tel.: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel /9669-0, Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Hausach-Hornberg Ev. Kirchengemeinden Hausach und Gutach vom ev: Wochenspruch Septuagesimae Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine Barmherzigkeit. (Dan 9,18) ka: Lesungen 5. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 58,7-10 ; L2: Kor 2,1-5 ; Ev: Mt 5,13-16 GOTTESDIENSTE Unsere Gottesdienste sind immer ökumenisch offen. Kirchengebäude: ka = katholisch / ev = evangelisch Freitag, Hausach ka: RosenkranzgebetHHHausach Hausach ka:eucharistie Samstag, Niederw. ka: Eucharistie der Kirchenchor singt die Waldler-Messe ; mit Gedenken für die Verstorbenen der Jägerschaft und des Kirchenchores Niederwasser Sonntag, So. im Jahrkreis / Septuagesimae Hausach ka: Eucharistie Gutach ev : Gottesdienst mit Pfarrer Dominik Wille Hausach ev : Gottesdienst mit Pfarrer Dominik Wille Hornberg ka: Eucharistie Montag, Hausach Montags-Kontemplation (kath. Pfarrheim) Hausach ka: Tageszeitengebet Vesper Dienstag, Hornberg ka: Rosenkranzgebet Hornberg ka: Eucharistie Mittwoch, Hausach Lebensmitte Atempause (kath. Pfarrheim) Freitag, :00 Hornberg k a: Jugendgottesdienst OMG DER JUGO (siehe Text) Hausach ka: RosenkranzgebetHHHausach Hausach ka:eucharistie Samstag, Hausach k a: Rosenkranzgebet in polnisch / deutscher Sprache Hausach ka: Eucharistie in polnisch / deutscher Sprache Gutach ka: Eucharistie Sonntag, So. im Jahreskreis Hornberg ka: Eucharistie Hausach ka: Eucharistie Hausach Ortsgespräche mit Pfr. Hans-Michael Uhl, ev. Gemeindehaus (s. Text) Gutach ev : Gottesdienst mit Pfarrer Dominik Wille AKTIVITÄTEN Unsere Veranstaltungen sind immer ökumenisch offen. Gebäude: ka = katholisch / ev = evangelisch Fr., Hausach Café Angelo geöffnet (bis Uhr) Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de/ Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: 0781/ , anb.zustellung@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt. 3

4 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Mo., Hausach Warm und Lecker (ev. Gemeindehaus, bis Uhr) Di., Hausach Café Angelo geöffnet (ev. Gemeindehaus, bis Uhr) Hausach Krabbelgruppe Rasselbande (ev. Gemeindehaus, bis Uhr) Mi., Gutach Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Hausach Krabbelgruppe Mini-Club (ev. Gemeindehaus, bis Uhr) Hausach Senioren-Fasent: Nachmitag des ökum. Altenwerkes, kath. Pfarrsaal (s. Text) Hausach Konfi-Unterricht (für Gutach u. Hausach) bis 17.00h, ev. Gemeindehaus Do., Gutach Öffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus (bis Uhr) Fr., Hausach Café Angelo geöffnet (bis Uhr) Hornberg Jugendgottesdienst (kath. Kirche) mit Ausklang (Pfarrheim), s. Text So., Hausach Ortsgespräche. Thematischer Gottesdienst, ev. Gemeindehaus (s. Text) GEMEINSAME MITTEILUNGEN Senioren-Fasent Hausach des ökum. Altenwerks Die Senioren und Seniorinnen in Hausach sind herzlich zum Fasent-Nachmittag eingeladen am Mittwoch, , Uhr, im kath. Pfarrheim mit dem Ökumenischen Altenwerk. Es erwartet sie ein kurzweilig-närrisches Programm mit Musik und Gaudi: S goht dägegä! Kinder Hausach: Spiel und Spaß Zu zwei Stunden Spiel und Spaß laden wir Kinder von der Klasse ein am Mittwoch, um Uhr im katholischen Pfarrheim Hausach. Wir freuen uns auf euch. Kinder Gutach: Jungschar Alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren sind in Gutach eingeladen zum Treffen der Jungschar. Die Jungschar trifft sich im Februar ausnahmsweise nicht am 1. Samstag, sondern am Samstag, 15. Februar, Uhr (im ev. Gemeindehaus). Passend zur Fastenzeit basteln wir unsere eigene Maske vom Löwen bis zum Astronauten was Dir gefällt. Wir starten um Uhr mit einem Frühstück. Um einen besseren Überblick beim Einkaufen der Lebensmittel zu haben, bitten wir um eine Anmeldung bis Freitag, 14. Februar, Uhr, im ev. Pfarrbüro Gutach, Tel (bitte auf Dand Name, Anschrift und Alter angeben) oder per Mail an: pfarramt@ekigutach.de. Bitte Euro 2,00 Unkostenbeitrag mitbringen. Jugend/Teenager: Jugendgottesdienst: OMG - DER JUGO. Wir Jugendlichen haben einen etwas anderen Gottesdienst (OMG) ausgedacht zum Thema Liebe und Beziehung mit moderner Musik und Texten zum Nachdenken. Wir werden den Gottesdienst selbstständig leiten und feiern. Eingeladen sind Teenager und junge Erwachsene am Freitag, , Uhr, in die kath. Kirche Hornberg. Anschließend lassen wir den Abend ausklingen mit gratis Snacks und Getränke bei Musik und Wohlfühl-Atmosphäre im Pfarrheim. OMG bedeutet Oh mein Gott - der etwas andere Gottesdienst. 4 Herzliche Einladung vom Vorbereitungsteam: Jamie Sauter, Madeleine Oeser, Nina Kälble, Joschua Rzepka und Kathrin Gerth. Ortsgespräche thematischer Abendgottesdienst Den nächsten thematischen Abendgottesdienst Ortsgespräche feiern wir am Sonntag, den 16. Februar 2020, 17 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Hausach. Thema: Die Welt retten! - Junge Weltverbesserer, wie sie die Welt sehen und was sie gerne aus ihr machen würden. Gesprächspartner sind Janica Bortloff, Studentin der Umwelttechnik, Andreas Oberfell, frisch diplomierter katholischer Theologe und Ines Casper, Fachfrau für Soziale Arbeit, mit Erfahrung in Burkina Faso, Frankreich und in der Flüchtlingsarbeit in Freiburg. Das Thema: Die Welt retten! - Junge Weltverbesserer, wie sie die Welt sehen und was sie gerne aus ihr machen würden. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Janica Bortloff, Geige und Inessa Schwidder, Klavier Janica Bortloff, Andreas Oberfell und Ines Casper haben sich keinen Job gesucht, sondern einen Beruf, der die Welt, wenn nicht retten, so doch wenigstens zu einem besseren Ort machen kann, in dem sie etwas verändern wollen in unserer Gesellschaft und in unseren Gemeinden. Sie erzählen von dem, was sie antreibt und umtreibt und wo sie gerne anpacken möchten. Der Gottesdienst mit Gespräch im Mittelpunkt, will Mut machen, Visionen aufzeigen und davon erzählen, wie junge Leute so um die 25 Leben und Glauben verbinden. Weltgebetstag Gutach Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr am Freitag, 6. März 2020, statt und wird von Frauen aller Konfessionen auf allen Kontinenten der Erde gefeiert. Dieses Jahr steht das afrikanische Land Simbabwe im Fokus. Das Thema lautet Steh auf und geh. Zur Vorbereitung dieses ökumenischen Abends treffen wir uns am Montag, den , um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gutach. Es würde mich freuen, wenn zahlreiche evangelische und katholische, jüngere und ältere Interessenten daran teilnehmen. Sonja Rall EVANGELISCHE MITTEILUNGEN Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht für die Konfirmanden aus Hausach und Gutach findet statt am Mittwoch, 12. Februar, Uhr, im ev. Gemeindehaus in Hausach. KATHOLISCHE MITTEILUNGEN Tagesheilige und Messintentionen Fr., , Hausach, Messe mit Gedenken für Anton Mai / Franz Sum u. Ang. / Günter Armbruster u. Ang / Anton und Konrad Harter u. verst. Ang. / Kurt Fischer u. Eltern u. verst. der Fam. Imbery u. Weber Sa., , Niederwasser. Messe mit Gedenken für die Verstorbenen der Jägerschaft u. des Kirchenchors / Emil Dorer / Klaus Schwer / Elisabeth Maria Dold u. Ang./ Ludwig Schwer Fr., , Hausach, Hl. Cyrill(Konstantin) und Hl. Methodius Schutzpatrone Europas Fest. Messe mit Gedenken für Verstorbenen des Lehmann-Hof / Walter Kaiser / Matthäus Wagishauser / Anton Mai / Sa., ; Hausach, Messe mit Gedenken für Rupert Hansert u. Ang. der Fam. Hansert und Bühler Lied des Monats Im Februar verwenden wir das Liederbuch Kreuzungen mit bekannten Liedern. Neu lernen wir Lied Nr. 376 Wagt euch zu den Ufern. Dieses Lied birgt einen Doppelcharakter: es macht Aussagen und Apelle über uns (die Gläu-

5 Donnerstag, 06. Februar 2020 bigen) und besingt lobpreisend Gott im Du in vielen ungewohnten Wort-Bildern. Waldler -Messe in Niederwasser Am Samstag, 08. Februar, Uhr, gestaltet der Kirchenchor Niederwasser die Messe mit und singt die Waldler - Messe mit volkstümlich-traditionellen Gesängen und Instrumentalmusik. Sternsinger - Danke Tag am in Offenburg (Eislaufhalle) Treffpunkt: 9.15 Uhr an der Stadthalle ( für alle, die keine anderen Infos erhalten haben) Mitzubringen: 2 ( Eigenbeitrag) und unbedingt die ausgefüllten Formulare ( Erziehungsbeauftragung, und Bild- Erlaubnis).Getränke die während des Eislaufens benötigt werden - eine kleine Mahlzeit wird angeboten Für Rückfragen und Infos: Hildegard Welle Tel.: / oder welle.kurzbach@web.de Das Gemeindeteam Hornberg informiert Am Dienstag, 14. Januar, fand die erste Sitzung des Hornberger Gemeindeteams (GT) statt mit 12 Ehrenamtlichen und den beiden Seelsorgern. Frau Mia Segers hat sich bereit erklärt, die Sprecherrolle im GT zu übernehmen. Die Schriftführertätigkeit wird in Zukunft rotieren. An Einzelthemen wurden u.a. behandelt: Kindertagesstätte: Die Kita-Leiterin wird in Zukunft bei Themen, die den Kindergarten anbelangen, anwesend sein. Ministranten: es wird zeitnah eine Ministrantenprobe stattfinden und die Geselligkeit gepflegt. Drei Personen haben sich bereit erklärt für Kirchenreinigung (2 x jährlich), Pflege der Außenanlagen (nach Bedarf) und Blumenschmuck in der Kirche. Personen, die zur Mithilfe bereit sind, mögen sich bei der GT-Sprecherin Mia Segers melden (Tel. 6615). Die jährliche Weiherputze wird weiter von der Kolpingfamilie Hornberg durchgeführt. Bereinigungsarbeiten in den Grünanlagen: verschiedene Maßnahmen wurden geklärt; Heinz Huter wird sie zusammen mit Helfern durchführen. Zur Sperrmüllabfuhr im April wird eine Aufräumaktion im Kirchenzentrum stattfinden. Neue Lieder im Gottesdienst: nicht zu viele und gut begleitet durch sichere Sänger. Am Patrozinium (21. Juni) und am Cäcilientag (22. November) wird in Hornberg der Kirchenchor aus Niederwasser singen. Pfarrsaal-Vermietungen sind erst wieder möglich, wenn ein oder mehrere Verwalter gefunden sind. In der nächsten Sitzung werden das Nutzungskonzept und mögliche Mietbedingungen besprochen. Termin nächste Sitzung: Dienstag 17. März um 20 Uhr. Das Gemeindeteam Gutach informiert Das Gemeindeteam Gutach traf sich am Dienstag, den Es war ein themenreicher Abend, an dem zwölf Mitglieder sehr rege und offen miteinander diskutierten. Wir sprachen über die Organisation der bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen und mussten feststellen, dass trotz intensiver Suche bis dato noch kein sicherer Kandidat gefunden war. Es wurde nochmals die Notwendigkeit einer Gutacher Vertretung im Pfarrgemeinderat verdeutlicht und wir berieten die weitere Kandidatensuche. Der größte Diskussionspunkt des dreistündigen Abends beinhaltete die zukünftige Gestaltung unserer kleinen katholischen Kirchengemeinde im Hinblick auf veränderte Kirchenprozesse, ökumenische Zusammenarbeit und den Aufbau einer Simultankirche in Gutach. Zunächst befassten wir uns mit der Wortdefinition Ökumene. Anschließend diskutierten wir grundlegende Perspektiven: - Wir sehen, dass sich die christlichen Kirchen in einem riesigen Veränderungsprozess befinden. Wir möchten nicht tatenlos zusehen, wie unsere Kirchengemeinde in Aktuell ferner Zukunft stillgelegt wird. Daher sehen wir folgende Möglichkeiten, um unseren Glauben aktiv zu leben: Aufgrund der bleibenden Existenz der Kirchen Hornberg/ Hausach besteht dort die Gelegenheit eines römisch-katholischen Gottesdienstbesuches. Diese Möglichkeit bietet aber keine Perspektive für unser Dorfleben in Gutach. Auch dies ist uns sehr wichtig, gerade insbesondere im Hinblick auf unsere Kinder und Enkel. Sie sollen christliche Gemeinschaften zusammen mit altersgleichen Schulkameraden und Freunden erleben dürfen. Die Kombination dieser beiden Möglichkeiten und deren Vielfalt sehen wir als Idealfall zur Glaubensausübung für die Zukunft. - Das Gemeindeteam akzeptiert das Zustandekommen einer Simultankirche sofern die Identität beider Konfessionen dauerhaft und deutlich erkennbar ist. Wir schlagen vor, eine bereits gut funktionierende Simultankirche im Rahmen einer Ausflugsfahrt anzuschauen und die Erfahrungen dieser Gemeindemitglieder anzuhören. - Wir möchten unsere Identität bewahren. Wir Katholiken möchten nicht geduldet werden, sondern streben eine gemeinsame, konstruktive Zusammenarbeit an. Es darf kein Übernahme-Gschmäckle haben. Beide Konfessionen sollen im christlichen Sinne gleichwertig aufeinander zugehen und Veränderungsprozesse wollen. Wir möchten versuchen, in den kommenden Jahren unsere ökumenische Zusammenarbeit auf eine gute Grundlage zu stellen, wo jeder seine Identität bewahren kann und wir auch junge Menschen und Familien ansprechen können. - Wir erkennen, dass wir in ferner Zukunft unser Gotteshaus nicht länger halten werden können. Wir wünschen uns, unser katholisches Gotteshaus noch einige Jahre zu bewohnen, sofern nicht unvorhergesehene, kostenintensive Reparaturarbeiten zu bewerkstelligen sind. - Wir haben in unserer kleinen Runde recht unterschiedliche Auffassungen über liturgische Dogmen. - Wir sind enttäuscht darüber, wie die katholische Kirchenführung in den letzten Jahrzehnten gehandelt hat und wie sie Veränderungsprozesse blockiert hat. - D ie von den evangelischen und katholischen Pfarrer konzipierte Rahmenvereinbarung wird in weiten Punkten gutgeheißen, lediglich bei einzelnen Textinhalten sehen wir Gesprächsbedarf. Ein ökumenischer Austausch war ursprünglich am geplant, wurde aber von den Amtsträgern, aufgrund der anstehenden Pfarrgemeinderatswahlen, auf Anfang Juli verschoben. Im Rahmen eines Brainstormings machten wir eine Bestandsaufnahme aller Gottesdienste und Aktionen im Jahreskreis und überlegten uns, wie die bisherige ökumenische Zusammenarbeit subjektiv gesehen wird. Wir kamen zu dem Schluss, dass zwar manches sehr gut lief, aber einige Aktivitäten sehr verbesserungswürdig sind. Ein weiterer Gesprächspunkt war das Thema Kommunikation: - Wir stellen fest, dass die Kommunikation untereinander und die Informationsweitergabe nicht immer optimal und zufriedenstellend verliefen. Das gilt es zu ändern, sowohl im Gemeindeteam untereinander, in Zusammenarbeit mit dem PGR, in Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen und evangelischen Mitchristen. Wir möchten zu den im Gemeindeteam relevanten Themen rechtzeitig von den Hauptamtlichen informiert werden, damit es nicht zu unüberlegtem Abnicken eines Beschlusses unter Zeitdruck kommt. - B ei kirchlichen Aktivitäten ist es einigen Gemeindeteammitgliedern nicht ganz klar, ob der gegenseitige Besuch gewünscht wird. Bei beiden Konfessionen wurden zum Teil gegenseitige Einladungen gar nicht in Betracht gezogen, was sicherlich nicht in bewusster Absicht geschah. - Manche ökumenische Aktivitäten sind bislang hervorragend gelungen. Dennoch sollte auch in Zukunft geklärt werden, WER für WAS wirklich verantwortlich ist. 5

6 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Organisatorische Arbeiten und Verantwortung sollten im Jahreskreis auf mehrere Schultern beider Konfessionen verteilt werden. Wer für was zuständig ist, soll allen Beteiligten transparent gemacht werden. Wir wollen Traditionen bewahren, denken aber, dass die bisherige ökumenische Zusammenarbeit nicht ausreichend genug ist, um die Probleme der Zukunft realistisch anzugehen. Wir sollten uns regelmäßig zusammensetzen und schauen, was wir gemeinsam umsetzen können, ohne die eigene Identität aufzugeben. - D ie gemeinsame Veröffentlichung im Mitteilungsblatt wird gutgeheißen. - B eide Konfessionen tun gut daran, zu überlegen, wie wir durch unser kommunikatives, örtliches Handeln Menschen an die Kirche und an den Glauben binden können. - Wir stellen fest, dass wir eigentlich als Gemeindeteam im Dorf nicht ausreichend bekannt sind. Daher folgende Vorschläge: o Teilnahme am Neubürgerabend im Rathaus o Organisation einer öffentlichen, kulturellen Abendveranstaltung Ein weiterer Bereich war das Thema Finanzen: - Es ist nicht allen Beteiligten klar, wie das Kostenverhältnis unserer katholischen Kirche im Winter im Vergleich zum Mietkostenpreis der evangelischen Peterskirche aussieht. - D as Gemeindeteam geht davon aus, dass das vorletzte Jahr aufgrund der massiven Heizungsproblematik eine einmalige Kostenexplosion war und möchte nun einen Vergleichswert zur üblichen Winteröffnungszeit erhalten. Daher schlagen wir vor, man könne wieder ein Jahr die katholische Kirche benutzen, um eine tatsächliche realistische Kostenabrechnung im Vergleichswert zu erhalten (Winter 2020/21). - Wir wünschen uns, dass die katholische Peterskirche noch einige Jahre als Gotteshaus existiert und müssen respektieren, dass sie in ferner Zukunft finanziell nicht zu halten sein wird. - Wir möchten gerne darüber informiert werden, welche Kosten bei einer gemeinsamen Nutzung des Gemeindehauses und der Simultankirche entstehen werden. Wird die bevorstehende Kostenbeteiligung langfristig höher sein, als die eigenen Heiz- und Renovierungskosten? Zum Schluss fragten wir uns, wie es eigentlich den evangelischen Kirchengemeinderäten und der gesamten evangelischen Gutacher Gemeinde mit den o.g. Themen geht. Das Gemeindeteam wünscht sich daher einen ehrlichen, offenen Austausch beider Konfessionen. Sonja Rall Vollversammlung des Diözesanrates der Katholikinnen und Katholiken Für uns Gläubigen ist es interessant zu verfolgen, welche Diskussionen die diözesanen Laien -Gremien führen und welche Positionen sie vertreten. Am Fr./Sa., 14./15. Februar, findet die diesjährige Vollversammlung des Diözesanrates der Katholikinnen und Katholiken statt in der kath. Akademie in Freiburg, Wintererstr.1. Die Sitzungen des Diözesanrates sind öffentlich, jeder Interessierte hat Zutritt. Unter Anderem wird besprochen: Kirchenentwicklung 2030; Rückblick / Auswertung / Ausblick zur Arbeit des Diözesanrates. Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Tel.: ; Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Ev. Pfarramt Hausach: Eisenbahnstr. 58, Hausach Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 07831/279 ; Fax: 07831/ pfarramt@ekihausach.de Web: KATHOLISCHES PFARRAMT Klosterstr. 21, Hausach Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Montags bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Pfarramt: Tel.: 07831/ ; Fax: 07831/ info@hausach-hornberg.de / Pfarrer Christoph Nobs Tel.: 07831/ cn@hausach-hornberg.de Gemeindereferentin Kathrin Gerth Tel.: 07831/ kg@hausach-hornberg.de Zitherklänge im Vorabendgottesdienst am in Niederwasser Im Gottesdienst um Uhr singt der Chor die Waldlermesse. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr, dass die Zitherspielerin Frau Rist die Messe begleiten wird. Auch solistisch wird die Zither zu hören sein. Herzliche Einladung zum Mitfeiern Neuapostolische Kirche EVANGELISCHE PFARRÄMTER Seelsorgliche Notfälle, Aussegnungen und Todesfälle Erstkontakt: 0171 / Pfarrer Dominik Wille Tel.: / 242 ; dominik.wille@kbz.ekiba.de Ev. Pfarramt Gutach: Langenbacherweg 9, Gutach 6 Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 9. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 11. Februar 20:00 Uhr Chorprobe

7 Donnerstag, 06. Februar 2020 Mittwoch, den 12. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 16. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Jugendgottesdienst durch Apostel Martin Schnaufer in Dornhan Neuapostolische Kirche im Internet: Aktuell Sehr erfreulich ist, dass die Abfallgebühren nach einer Senkung im Jahr 2017 auf diesem Niveau gehalten werden konnten, teilt Günter Arbogast, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft mit. In den Tagen nach dem Versand der Bescheide komme es meist zu einer erheblichen Zahl von telefonischen Rückfragen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben wir die auf den Gebührenbescheiden aufgedruckte Durchwahlnummer durch weitere Telefonanschlüsse verstärkt. Trotzdem kann es sein, dass die Telefone stark überlastet sind. Wir empfehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, bis der erste Ansturm vorüber ist, so Günter Arbogast. Freitag 19.00Uhr: Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Schätze aus Gottes Wort: Thema: Ein Bund, der dich betrifft - 1. Mose 12: 1-3, 13: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: Bibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Leben! Thema: Jesu triumphaler Einzug in Jersusalem - Markusevangelium 11: 1-11 Sonntag 10.00Uhr: Biblischer Vortrag: T hema: Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? - Matthäusevangelium 11: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium: T hema: Eine Zeit zum Arbeiten und eine Zeit zum Ausruhen - Markusevangelium 6: 31 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. informiert über den Einzug des Jahresbeitrags Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. informiert, dass Ende Februar der jährliche Einzug des Jahresbeitrags des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen für das laufende Geschäftsjahr erfolgt. Um Rückbuchungen zu vermeiden, bittet der Verein um rechtzeitige Information, falls sich eine Kontoverbindung geändert hat oder das Konto aufgelöst wurde. Kündigungen sind jederzeit möglich (bitte schriftlich an die Geschäftsstelle im Amt für Landwirtschaft, Landratsamt Ortenaukreis, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg); wirksam werden diese jeweils zum 31. Dezember des laufenden Jahres. Schulungen für landwirtschaftliche Betriebe: Düngebedarfsermittlung am PC Vor der ersten Düngung ist die Düngebedarfsberechnung vorgeschrieben. Deshalb bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis Schulungen zu Düngebedarfsermittlung, Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz am PC an. Zwei alternative Schulungstermine finden am Montag, 17. Februar 2020, und am Mittwoch, 19. Februar 2020, jeweils im Amt für Landwirtschaft, Raum 031 (EG), um 19:30 Uhr statt. Die Düngebedarfsberechnung kann mit den eigenen Betriebsdaten kalkuliert werden. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: Umfang der bewirtschafteten Fläche, Tierbestand, dreijährige Ertragsdurchschnitte, Umfang Mineraldüngerzukauf/Wirtschaftsdüngeraufnahme (2019) ggf. Wirtschaftsdüngeranalyse. Für die Stoffstrombilanz werden noch weitere Unterlagen benötigt. Anmeldung erforderlich unter Telefon oder per an landwirtschaftsamt@ ortenaukreis.de. Das Landratsamt informiert: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis verschickt über Abfallgebührenbescheide Abfallgebühren bleiben 2020 stabil / Mit telefonischen Rückfragen besser einige Tage warten Viele Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis werden in den nächsten Tagen ihren Abfallgebührenbescheid für das Jahr 2020 im Briefkasten finden. Über Bescheide verschickt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige Die nächste Sprechstunde der IBB-Stellen finden statt * in Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, jeden 1. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (3. Februar 2020), Telefon: , * in Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, jeden 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (18. Februar 2020) Telefon: , * i n Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (10. Februar 2020), Telefon: , * i n Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (13. Februar 2020), Telefon: , * u nd in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Patientenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr (26. Februar 2020), Telefon:

8 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhängig und kostenlos. Verschiedenes Nach seinem Hauptschulabschluss besuchte Marcel Schoch die zweijährige Berufsfachschule Metall und machte so seine Mittlere Reife. Es folgte eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der Firma Hansgrohe in Schiltach. Nach Beendigung der Lehrzeit, während der er in Wolfach die Berufsschule besuchte, entschied sich Marcel Schoch für eine Weiterbildung und meldete sich am Einjährigen Berufskolleg zur Fachhochschulreife an. Inzwischen studiert er an der Fachhochschule Offenburg im 6. Semester Maschinenbau und schreibt seine Bachelorarbeit über einen laborfähigen Aerosolteststand in der Abteilung Strahlforschung bei Hansgrohe SE. Ob danach noch eine Masterarbeit folgen soll ist derzeit noch offen. Workshop: Zusätzlich wurde den Besuchern noch mit vielen weiteren Aktivitäten unterhaltsam die Bandbreite der Beruflichen Schulen Wolfach vor Augen geführt. Im Mittelstufenbereich zeigten die einzelnen Profilbereiche ihr Können. Die Interessenten konnten bei einem Quiz eine selbstgefertigte Creme gewinnen oder eine Kostprobe aus der Schulküche genießen. Die Klassen der Fachrichtung Metalltechnik fertigten Kreisel, um die Arbeit einer CNC-Maschine zu demonstrieren und in einem von Schülern der 1BFMF betreuten Projekt konnten Besucher Schlüsselanhänger in mehreren Fertigungsschritten selbst herstellen. Im Elektrobereich löteten Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule Streifenrasterplatinen mit elektronischen Bauelementen. Die beiden Schaltungen werden als kleine Projektarbeiten ausgeführt und das Endprodukt ist ein Elektronischer Würfel oder ein 10-Kanal-Lauflicht. Mit Kinesiologie leichter lernen, sich besser konzentrieren, gelassener und ausgeglichener sein. Kinesiologie ist nicht alles - aber sie unterstützt alles! Leichter lernen, sich besser konzentrieren, gelassener und ausgeglichener sein sowie das Immunsystem stärken mit kinesiologischen Techniken. Workshop mit praktischem Übungen, sofort ein- und umsetzbar! Termin: Freitag , 19-21h Ort: Hornberg Grund- und Hauptschule Leitung: Monika Hielscher, Kinesiologin und Therapeutin Gebühr: 12, nur Vorkasse Verbindliche Anmeldung bei : AWO Elternschule Ortenau Webseite: elternschule@awo-ortenau.de, Tel.: 0175/ Die Beruflichen Gymnasien präsentierten sich durch Informationsveranstaltungen, die ausgesprochen gut besucht waren. Gleichzeitig stellten die Schülerinnen und Schüler auch ihre Profilfächer vor. Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium erstellte spannende Infotafeln und das Technische Gymnasium zeigte Projektarbeiten wie beispielsweise einen Pullover mit Ladefunktion fürs Smartphone, einen Smart Mirror und einen Greifarm, an dem die Besucher ihre Geschicklichkeit testen konnten. Die Projektarbeiten werden bei Jugend Forscht oder bei den Science Days im Europapark Rust vorgestellt. Insgesamt kann der Infotag durch eine große Besuchermenge als Erfolg gewertet werden. Infotag an den Beruflichen Schulen Wolfach Die beste Werbung für eine Schule ist, wenn die Schüler freiwillig wiederkommen und die Schule unterstützen. Ein Beispiel dafür bietet Marcel Schoch, der beim Infotag der Beruflichen Schulen in Wolfach in Zusammenarbeit mit seinem Praxislehrer Bernhard Leopold bereits mehrfach seinen Werdegang von der Hauptschule bis zur Bachelorarbeit vorgestellt hat. Seine Ausbildung, so betont Marcel Schoch vor den Besuchergruppen, habe eine sehr gute Grundlage für das Maschinenbaustudium geliefert. 8 Bernhard Leopold informierte die Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten der Einjährigen und Zweijährigen Berufsfachschule Metall.

9 Donnerstag, 06. Februar 2020 Pflege von Angehörigen steigert die Rente Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegende oft ein Zurückstecken im Beruf manchmal sogar die komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung ein. Auf diese Weise waren 2017 in Baden-Württemberg über Personen in der Rentenversicherung pflichtversichert und haben dadurch Rentenanwartschaften erworben. Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse eingezahlt werden, hängt unter anderem vom Zeitumfang, dem Pflegegrad sowie dem Ort, an dem die Pflege ausgeübt wird, ab. Als Pflegeperson gilt, wer eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 2 oder höher in einer häuslichen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei mindestens 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pflegepersonen nebenbei nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. Die Pflegebedürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK). Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre»Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Aktuell Hannah Jehle und Fiona Dorn (beide Querflöte) erhielten in der Wertung Bläserensemble mit 20 Punkten einen zweiten Preis. Hausach: Anna-Lena Spinner (Horn) und Anna-Lydia Oehler (Querflöte) erhielten beide mit 20 Punkten einen zweiten Preis. Julius und Cara Uhl (beide Blockflöte) erhielten in der Wertung Bläserensemble mit 23 Punkten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Tuttlingen/Waldstetten. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!!! hinten v.l.n.r.: Anna-Lydia Oehler (Gutach), Fiona Dorn (Wolfach), Hannah Jehle (Wolfach), Tobias Thoma (Wolfach) vorne v.l.n.r.: Mara Paschke (Gengenbach), Julius Uhl (Hausach), Cara Uhl (Hausach), Anna-Lena Spinner (Hausach) Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter , bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Kopfweidenschnitt 2020 am Samstag, Wie jedes Jahr laden wir Sie herzlich ein, beim Kopfweidenschnitt dabei zu sein. Die Pflege dieses alten Kulturgutes ist im NABU schon lange Tradition. Kommen Sie, helfen Sie und nehmen Sie nachher ein paar Weiden mit, um schöne Dinge zu basteln. Für einen heißen Tee und eine Stärkung ist gesorgt. Treffpunkt: 9.00 Schule Steinach Erste und zweite Preise für die Musikschule Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Offenburg/Ortenau wieder sehr erfolgreich beim Wettbewerb Jugend musiziert! Insgesamt haben 12 Instrumentalisten im Kinzigtal teilgenommen, davon drei aus Wolfach und vier aus Hausach. Wolfach: Tobias Thoma (Violine) erhielt in der Wertung Streicher-Ensemble mit 21 Punkten einen ersten Preis. Einblick in den Werdegang eines Absolventen der Kaufmännischen Schulen Hausach Noch bis zum 2. März können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an den Kaufmännischen Schulen Hausach (KSH) anmelden. Da stellt sich mancher sicherlich die Frage, welchen Vorteil der Besuch einer beruflichen Schule hat. Um einen kleinen Einblick in die Anschlussmöglichkeiten zu erhalten, konnte mit Aron Faist ein ehemaliger Schüler des Wirtschaftsgymnasiums gewonnen werden, der auf seine Schulzeit zurückblickt. Aron Faist hat sein Abitur 2011 am Wirtschaftsgymnasium in Hausach abgelegt und sich damals für ein anschließendes duales Studium der Betriebswirtschaft mit der Ver- 9

10 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 tiefung Versicherung entschieden. Nach dem erfolgreichen Abschluss an der DHBW in Stuttgart war er zunächst drei Jahre als Investment-Controller tätig. Seit Oktober 2017 ist er Assistent des Finanzvorstands bei der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart. Parallel dazu hat er ein vertiefendes Studium an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert und ist inzwischen zertifizierter Investmentfondsmanager. Mittlerweile ist es gut acht Jahre her, seit Aron Faist sein Abitur am WG erfolgreich bestanden hat. Heute erinnert er sich gerne an die tolle Gemeinschaft während der drei Jahre an den KSH zurück. Es habe ein großer Teamgeist geherrscht und in der Zeit seien tiefe Freundschaften entstanden, die zu großen Teilen auch heute noch bestünden. In diesem angenehmen Umfeld sei das Lernen deshalb nicht allzu schwer gefallen. Wenn er sich auf ein besonderes Ereignis festlegen müsste, würde er die Abifahrt wählen: Im Rahmen der Fahrt sei der Abschluss gebührend gefeiert worden, berichtet er mit einem Augenzwinkern. Nach der Schulzeit konnte Aron Faist von seinem am WG erworbenen Wissen besonders profitieren. Insbesondere die betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalte seien für sein Studium sehr wertvoll gewesen. Verglichen mit Kommilitonen, die nicht das Wirtschaftsgymnasium besucht hatten, habe er auch im vertiefenden Studium noch vom Unterricht an den KSH profitiert, da hier bereits früh das Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge gefördert worden sei. Das sei zusammenfassend auch der Grund, warum er Jugendlichen den Besuch einer beruflichen Schule mit kaufmännischem Profil nahelegen möchte: Für Jugendliche, die ihren Interessenschwerpunkt weniger im technischen oder sozialen Bereich, sondern eher im kaufmännischen bzw. wirtschaftlichen Bereich sehen, sind die KSH mit Sicherheit die beste Wahl im Kinzigtal. An den KSH wird ein enorm wertvoller Grundstein für den beruflichen Einstieg bzw. für ein anschließendes Studium gelegt. Die Absolventen bekommen einen breiten Werkzeugkasten an die Hand, den sie im weiteren Berufs- und Arbeitsleben zu schätzen wissen werden. Stünde ich heute wieder vor der schwierigen Wahl einer weiterführenden Schule, wäre meine Entscheidung definitiv dieselbe wie im Jahr 2008! schreibt Faist abschließend. Und wer nun auch seine Karriere an den KSH starten möchte, sollte sich bis zum 2. März anmelden fürs Wirtschaftsgymnasium oder BK I online unter kultus-bw.de/bewo. Für die Berufsfachschule Wirtschaft ist die Bewerbung direkt an die KSH zu richten. 10

11 Donnerstag, 06. Februar 2020 Einladung zur Infoveranstaltung B33-Umfahrung Haslach am 12. Februar in der Stadthalle Haslach Eines der drängendsten Zukunftsthemen für Haslach, Bollenbach und Schnellingen und für das ganze Kinzigtal nähert sich der politischen Bewertung durch den Haslacher Stadtrat. Die Planung der Ortsumfahrung Haslachs tritt nun in eine entscheidungsreife Phase, denn das Regierungspräsidium Freiburg wird die Ergebnisse der Planungen durch die Fachabteilungen präsentieren. Vorstellung der Planung zur B33 - Umfahrung Haslach durch das Regierungspräsidium Freiburg Stadthalle Haslach Mittwoch, den 12. Februar 18:30 Uhr Die Fachleute und Planungsverantwortlichen des Regierungspräsidiums stellen in dieser öffentlichen Informationsveranstaltung in Wort und Bild die Planung zur B33 - Ortsumfahrung umfassend vor. Einlass in die Haslacher Stadthalle ist ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich aus erster Hand! Mit freundlichen Grüßen Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Aktuell Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 18,50 Euro Tasse mit Hausach Skyline Preis: Rezeptbüchlein Preis: 7,50 Euro 5,00 Euro Philipp Saar Bürgermeister Caritasverband Kinzigtal e.v. EUTB Teilhabeberatung Kinzigtal Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Das Leben bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Manchmal gilt es auch, mit Einschränkungen und Beeinträchtigungen fertig zu werden. Wir unterstützen und beraten alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation. Dabei beraten wir ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten durch Leistungsträger, Leistungsempfänger und vielen anderen Stellen und sind dabei Unabhängig. Wenn es sinnvoll und notwendig ist, vermitteln wir Sie an andere Fachdienste. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Beratung ist kostenlos. Caritashaus Haslach, Teilhabeberatung Kinzigtal, Sandhaasstr. 4, Haslach. Tel / teilhabeberatung@caritas-kinzigtal.de Termine nach Vereinbarung. Caritasverband Kinzigtal e.v. Ehrenamtliche Familienpaten gesucht Der Caritasverband sucht für Familien mit kleinen Kindern, die über kein ausreichendes soziales Netzwerk verfügen und Unterstützung benötigen ehrenamtliche Familienpaten. Die Familienpaten besuchen und begleiten die Familien in der Regel zwei bis drei Stunden in der Woche über einen begrenzten Zeitraum. Aufgaben können z.b. ein Besuch auf dem Spielplatz, Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Begleitung bei Behördengängen sein. Paten und Familien werden von der Mitarbeiterin des Caritassozialdienstes Michaela Himmelsbach zusammengebracht, in einem gemeinsamen Gespräch wird der individuelle Unterstützungsbedarf konkretisiert. Die ehrenamtlichen Familienpaten werden von Michaela Himmelsbach begleitet und unterstützt, dazu gibt es regelmäßige Gruppentreffen, Schulungen und Qualifizierungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michaela Himmelsbach, Tel.: oder unter: michaela.himmelsbach.csd@caritas-kinzigtal.de Geobox Gesteins-Set für GeoTouren im Mittleren Schwarzwald Preis: 7 Buch Die Hausacher Gemeinderäte Preis: 20 Kinzigtal-Weltweit Stadthalle, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Kanaren VVK: 14, erm Weltenreise VVK: 14, erm. 11 Gutschein Kinzigtalbad Ortenau Festabzeichen Narrenzunft Preis: 2,50 Huse jazzt Preis VVK: 13 11

12 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Herlinsbachweg14, 77709Wolfach Tel / Dienststellen-Nr.: von unseren Erfahrungen und unserem Netzwerk. Sie haben in Ihrer Familie oder Bekanntenkreis einen Menschen mit Autismus und wollen sich mit anderen Menschen austauschen, oder Sie möchten sich über diesen Thema einfach nur informieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Elternselbsthilfe Autismus Ortenau möchte Sie daher recht herzlich zum kommenden Netzwerktreffen nach Offenburg einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ElternsprechtagamSBBZWolfach Zum neuen Schulhalbjahr möchten wir mit den Eltern über den Entwicklungsstand, die Stärken und die Besonderheiten ihres Kindes ins Gespräch kommen. Deshalbbietenwir individuelle Elterngespräche an denelternsprechtagen.die Elternkönnen sich informieren undfragen stellen. Gemeinsam unterstützenwir jedes KindnachseinenMöglichkeiten, damit es einen gutenplatz in der Gemeinschaft findenkann. DieTermine werden individuell mitden Klassenlehrern vereinbart. Elternsprechtage Mittwoch,12. Februar 2020 Mittwoch,19. Februar 2020 von14.00bis Uhr. Wir freuen uns auf vertrauensvolle und offene Gespräche! Ihre Lehrer undschulleitungdes SBBZWolfach Elterncafé am SBBZ Wolfach Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Herlinsbachweg14, 77709Wolfach Tel / Dienststellen-Nr.: Alle Eltern und Interessierte sind herzlich zum Elterncafé am SBBZ Wolfach eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag in der Schulküche des SBBZ Wolfach. Elterncafé Mittwoch,12. Februar 2020 Mittwoch,19. Februar 2020 von14.00bis Uhr. Organisation:unsere Auszubildende. Wir freuen uns Sie! Ihre Betreuer und Lehrer dessbbz Wolfach Elternselbsthilfe - Autismus Ortenau Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die als Autismus-Spektrum Störung diagnostiziert wird. Die Zeit bis zur Diagnose, aber auch danach erleben die meisten Kinder, wie auch die Eltern, wie ein Martyrium. Hier setzt unsere Arbeit an. Eltern, die wir erreichen, profitieren Wo: Klinik an der Lindenhöhe (Auditorium) Bertha-von-Suttner-Straße Offenburg Wann: Donnerstag , 18:30 Uhr info@autismus-ortenau Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar Frauen und Männer in der Ortenau ohne Arbeit Arbeitslosenquote im Ortenaukreis steigt auf 3,3 Prozent Wie erwartet ist zum Jahresbeginn 2020 die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis angestiegen. Im Januar waren 8280 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 1112 Menschen mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote berechnet auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen kletterte innerhalb eines Monats um 0,5 Prozentpunkte und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,3 Prozent. Damit fiel der Anstieg etwas stärker aus, als beim Jahreswechsel 2018 zu Vor genau einem Jahr gab es bei einer Quote von 3,2 Prozent 306 Erwerbslose weniger. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent bekannt. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit den fünften Platz. Entwicklung nach Rechtskreisen Die Arbeitsagentur Offenburg zählte im Januar deutlich mehr arbeitslose Menschen als im Vormonat und verzeichnet somit im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) den größeren Anteil des Anstiegs der Arbeitslosenzahl Menschen ohne Arbeit waren im Berichtsmonat gemeldet, 870 bzw. 22,9 Prozent mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Frauen und Männer, die eine Arbeit suchen, um 689 Personen (+17,3 Prozent). In der Grundsicherung bei der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis fiel der Anstieg der Arbeitslosenzahl deutlich geringer aus Männer und Frauen ohne Job wurden aktuell im Rechtskreis SGB II betreut, 242 bzw. 7,2 Prozent mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Zahl der arbeitslosen Menschen um 383 (-9,6 Prozent) verringert. Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III) Der Anstieg der Arbeitslosenzahl zum Jahresbeginn ist durchaus üblich und begründet sich darin, dass insbesondere die alljährliche Pause im Tourismusgewerbe zu vorübergehenden Entlassungen führt. Zudem führt die kalte Jahreszeit dazu, dass die witterungsabhängigen Branchen, wie der Garten- und Landschaftsbau zeitweise pausieren müssen, erläutert Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg bei der Vorlage der Arbeitsmarktdaten. 12

13 Donnerstag, 06. Februar 2020 Arbeitslosenversicherung, SGB III: 4663 Arbeitslose Entwicklung nach Personengruppen Im Januar waren 2030 Frauen in der Region Ortenau ohne Arbeit, 222 mehr als noch vor zwölf Monaten. Bei den Männern stieg die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr um 467 auf Im Vergleich zum Januar 2019 hat sich die Zahl der Menschen über 50 Jahre um 259 Personen (+ 16,3 Prozent) erhöht. 509 arbeitslose Jugendliche waren im Kalendermonat Januar arbeitslos gemeldet, 68 Jugendliche mehr als im Vorjahresmonat. Somit nahm die Jugendarbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich um 15,4 Prozent zu. Auch bei den schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit wurde ein Anstieg verzeichnet, aktuell sind 331 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet. Dies sind 58 Personen (+21,2 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Im Ortenaukreis suchen 368 Personen, die bereits länger als zwölf Monate ohne Beschäftigung sind, eine Arbeit. Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl um 71 Menschen (+23,9 Prozent). Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen Regional betrachtet ist die Zahl arbeitsloser Menschen in allen sechs Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Offenburg im Vorjahresvergleich gestiegen. In der Geschäftsstelle Lahr fiel der saisonbedingte Anstieg erwartungsgemäß etwas stärker aus. So kletterte die Arbeitslosenzahl um 502 auf 1634 Menschen ohne Arbeit. Im Januar waren es in der Hauptagentur Offenburg 1246 Frauen und Männer (235 mehr als im Vorjahresmonat), die eine Beschäftigung suchten. In der Region Kehl waren 598 (85 mehr als im Januar 2019) und im Geschäftsstellenbezirk Achern 448 (51 mehr als vor einem Jahr) Personen arbeitslos gemeldet, in Hausach 447 (+73 im Vorjahresvergleich) Frauen und Männer. In Oberkirch erhöhte sich die Zahl der arbeitslosen Menschen auf 290 (+15). Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III) Der Arbeitsmarkt in der Ortenau ist weiterhin von viel Dynamik geprägt. Bei der Arbeitsagentur Offenburg und den Geschäftsstellen haben sich im Januar 1992 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet. Im gleichen Zeitraum konnten 1101 Männer und Frauen ihre Zeit der Arbeitslosigkeit beenden. Stellensituation (SGB III) Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg konnte im vergangenen Monat 533 neue Stellenangebote akquirieren, das waren 236 oder 30,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Trend der Vormonte setzt sich fort, die Nachfrage von Unternehmen im Ortenaukreis nach Arbeitskräften, liegt deutlich unter den Vorjahresmonaten. Die schwächere konjunkturelle Entwicklung und die strukturellen Veränderungen in der Automobil-branche machen sich durch eine verringerte Nachfrage nach Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Weiterhin werden auf hohem Niveau Fachkräfte in anderen Bereichen gesucht. Einen hohen Bedarf haben zum Beispiel Betriebe aus dem Handwerk, Verkehr und Logistik, Verkauf und Handel sowie Gesundheit und Soziales. Derzeit sind 3322 Arbeitsstellen in der Region zu besetzen, was 19,7 Prozent weniger als im Vorjahr entspricht. Unser Augenmerk liegt nach wie vor darauf, arbeitslose Menschen durch Qualifizierung zu unterstützen, damit sie als Fachkraft ins Arbeitsleben zurückkehren. Wir unterstützen aber auch Unternehmen, wenn sie ihre Arbeitnehmer qualifizieren und dadurch die Arbeitsplätze erhalten. Interessierte Arbeitgeber erhalten von unser Arbeitgeber-Service eine individuelle Beratung über die Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten, informiert Horst Sahrbacher abschließend. Aktuell Eine Auswahl der im Januar neu akquirierten Arbeitsstellen (m/w/d): Offenburg: 10 Fachkräfte Verkauf; 11 Büro-Fachkräfte; 5 Sozialarbeiter; 3 Informatiker; 3 Lager-Fachkräfte; 3 Erzieher Lahr: 11 Schweiß-Fachkräfte; 10 Köche; 14 Kranführer; 10 Fachkräfte Verkauf; 10 Helfer Verkauf; 3 Berufskraftfahrer Hausach: 5 Metall-Fachkräfte; 4 Helfer Metall; 3 Baufachkräfte Achern/Oberkirch: 6 Helfer Reinigung; 4 Gesundheits- und Krankenpfleger; 6 Helfer Postdienstleistungen; 3 Fachkräfte Verkauf; 3 Büro- Fachkräfte; Kehl: 7 Helfer Metall; 3 Maschinenbau-Fachkräfte; 3 Berufskraftfahrer; 5 Verkaufsfachkräfte Finanzamt Offenburg Das Finanzamt Offenburg ist über Fasching wie folgt geschlossen: Hauptamt Offenburg: Donnerstag und Dienstag jeweils ab 12:00 Uhr. Außenstelle Kehl: Dienstag ab 12:00 Uhr. Außenstelle Wolfach: Donnerstag ab 12:00 Uhr, Montag und Dienstag jeweils ganztags. Außenstelle Achern: Donnerstag ab 12:00 Uhr und Dienstag ganztags. Um Verständnis wird gebeten. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Polizeipräsidium Offenburg Tipp der Polizei: Knautschzone für den Kopf! Wenn der Kopf beim Fahrradunfall auf Fahrbahn, Bordsteine oder Gartenmauern kracht, wirken wuchtige Kräfte auf den Schädelknochen. Ein Fahrradhelm verstärkt die Schädeldecke und wirkt wie eine Knautschzone: Ein Stoßdämpfer, der die Aufprallenergie abfängt und auf die gesamte Fläche verteilt, die vom Helm bedeckt ist. Nutzen Sie diese Chance! Infos: 13

14 Aktuell Donnerstag, 06. Februar DAS GESCHÄFT MIT DEM NOTFALL Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden- Württemberg starten gemeinsam Kampagne gegen unseriöse Handwerksbetriebe und Notdienste Mehr als Euro für eine einfache Türöffnunug? Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen Notlagen von Ver braucherinnen und Verbrauchern aus: Sie verlangen für häufig un sachgemäß durchgeführte Leistungen völlig überhöhte Beträge und drängen ihre Kunden zu einer sofortigen Bezahlung. Das Landes kriminalamt und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehen mit einer Informationskampagne gemeinsam gegen das betrügerische Geschäft mit dem Notfall vor. Bei Polizei und Verbraucherzentrale gehen regelmäßig Anzeigen und Beschwerden über unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ein. Die Qualität der Abzocke hat sich in letzter Zeit verschärft: So sind aktuell völlig überhöhte Preise für eine einfache Türöffnung von über Euro keine Seltenheit. Auch kommen andere Gewerke dazu: Beispielsweise fallen neuerdings bei der Schädlingsbekämpfung oder Rohrreinigung unseriöse Anbieter durch unsachgemäße Arbeiten und unverhältnismäßig hohe Geldforderungen auf. Mit der gemeinsamen Informationskampagne wollen wir Menschen helfen, sich gegen die schwarzen Schafe der Branchen zu wehren, sagt Ralf Michelfelder, Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Wir wollen Betroffene ermutigen, sich an die Polizei und die Verbraucherzentrale zu wenden. Nicht selten fühlen sich Opfer unter Druck gesetzt und zu einer sofortigen Zahlung genötigt. Wenn Kunden sich bedroht fühlen oder Angst haben, können sie über den Notruf 110 die Polizei verständigen, rät Michelfelder. Bei Verdacht auf betrügerisches Vorgehen kann jederzeit eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten eine Rechnung verlangen und nicht direkt in bar zahlen, rät die Verbraucherzentrale. Im Einzelfall können wir Betroffene durch unsere Beratung unterstützen, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Darüber hinaus können wir auch zivilrechtlich gegen Anbieter vorgehen und haben dies in der Vergangenheit bereits erfolgreich getan. Durch einen regelmäßigen Austausch über neue Maschen und Strukturen in den einschlägigen Gewerken erhöhen Polizei und Verbraucherzentrale den Druck auf die schwarzen Schafe im Handwerks- und Dienstleistungsbereich. Beide Institutionen nutzen dabei eigene Erkenntnisse, um Verbraucher vor Abzocke zu schützen und Straftaten in diesem Bereich konsequent zu verfolgen. Die gemeinsame Informationskampagne bewerben Polizei und Verbraucherzentrale über ihre Social Media-Kanäle sowie Postkarten und die Broschüre Das Geschäft mit dem Notfall, die in den nächsten Tagen in allen Polizei- Dienststellen, bei der Verbraucherzentrale und zusätzlich online verfügbar sein werden. Tipps zum Thema gibt es zudem in einem ausführlichen Podcast, abrufbar über die Verbraucherzentrale, sowie in der SWR-Sendung Vorsicht, Verbrechen! am Tipps gegen unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe - Notieren Sie sich Nummern ausgewählter Notdienste und verwahren Sie den Zettel im Geldbeutel oder unter der Fußmatte - Informieren Sie sich gut über die ausgewählte Firma, vereinbaren Sie einen Fixpreis für die gewünschte Dienstleistung - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Im Zweifel unterschreiben Sie nicht, bestehen Sie auf einer Rechnung und bezahlen Sie nicht sofort - Hilfe holen: Wenn Sie bedroht werden, rufen Sie die Polizei unter 110. Auch im Nachhinein können Polizei und Verbraucherzentrale weiterhelfen Links und weitere Informationen Podcast: praevention.polizei-bw.de Kurse der Fachstelle Sucht Offenburg Die Fachstelle Sucht Offenburg des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation (bwlv) startet demnächst mit folgenden Kursen: Pünktlich zur Fastenzeit startet der Kurs Nichtraucher in 6 Wochen. Erster Abend ist Mittwoch, um 18:00 Uhr. Der Kurs ist therapeutisch geleitet und basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell Nichtraucher in sechs Wochen der Universität Tübingen. Am Mittwoch, 4. März 2020 um 18:00 Uhr beginnt der Kurs Weniger Alkohol mehr Gesundheit!. Neben den bewährten abstinenzorientierten Behandlungsangeboten richtet sich dieser Kurs an Menschen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten. Ebenfalls ab 4. März, jedoch ab 17:00 Uhr, bietet die Fachstelle einen MPU-Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Die Kurse finden in Offenburg in der Grabenallee 5 statt. Nichtraucherkurs und der Kurs Weniger Alkohol mehr Gesundheit! werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos und Anmeldungen unter ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340,

15 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom vom 6. Februar bis 16. Februar 2020 Fischerbach Haslach mit Bollenbach und Schnellingen, Hausach mit Einbach Hofstetten Mühlenbach Steinach mit Welschensteinach Lauterbach, Hornberg, Schenkenzell, Wolfach donnerstags und sonntags Uhr, montags Uhr Führung durch die Dorotheenhütte Wolfach Mittwoch, Sonn- und Feiertag, Uhr Fotoausstellung ZOOM Schwarzwald, Kunstmuseum Hasemann- Liebich, Gutach Fr :30 Uhr Narrenbaumstellen mit anschließendem Schnurren, Fackelumzug und Baumstellen am Rathaus durch die Zimmermänner.Waldstein-Hexen und Giftzwerge beim Rathaus und anschließend im Gasthaus Ochsen und Engel, Fischerbach Fr :00 Uhr Kinzigtal Weltweit - Kanaren - Acht Inseln, Acht Welten, Stefan Erdmann entführt in die unendliche Vielfalt der Kanarischen Inseln, Stadthalle, Hausach Sa Uhr Fasnachtseröffnung und Müllermicheleball, Die traditionelle Fasnachtseröffnung findet in Mühlenbach am Narrenbrunnen statt, anschließend Müllermicheleball in der Gemeindehalle Sa Uhr Schweinisches Schlachtplattenessen, Narrenkeller, Steinach Sa Uhr Narrenbaumstellen und Schnurren traditionelle Fastnachtseröffnung, Adlerplatz und örtliche Lokale, Steinach Sa Uhr Show in the Snow, Musikerball der Stadt- und Narrenkapelle Wolfach mit DJ Josh Kochhann, Stadtkapelle Wolfach, Festhalle Wolfach Sa :00 Uhr Kinderumzug mit Narrenbaumstellen, Auftakt der Fasnet in Halbmeil, Dorfplatz, Wolfach-Halbmeil Sa Einlass ab 19:00 Uhr Hexenball, Buchenbronner Hexen e.v., Stadthalle, Hornberg So :00 Uhr Der Hirt auf dem Felsen, Werke von Franz Schubert und Robert Schumann, Monika Herzer Sopran, Uschi Dahlhausen Klarinette, Florian Kunz Klavier, Rathaussaal, Wolfach So :00 Uhr Konzert der Städtischen Musikschule Hornberg, Vorspiel in der evangelischen Kirche, Hornberg So :00 Uhr Ski- und Winterwanderung, Führung: Beate und Otto Effinger, Tel / Treffpunkt Viadukt-Parkplatz, Hornberg Mo Uhr Monday Night Games, Spieleabend in der,,krone, Hotel Krone, Wolfach Mi Uhr Frauenfasnacht der Katholischen Frauengemeinschaft Mühlenbach e. V., Pfarrheim St. Bernhard, Mühlenbach Mi :30 Seniorenfastnacht, Närrischer Nachmittag mit humorvollen Beiträgen und viel Musik, Ökumenisches Altenwerk Hausach, Kath. Pfarrheim, Hausach Fr Uhr Zunftabend der Freien Narrenzunft Wolfach mit Programm und Bewirtung, Festhalle Wolfach Fr Uhr Kochabend,,Erbsen, Bohnen, Linsen, Gutes aus der Hülse, LandFrauen Ortsverein Gutach e.v. Hasemann-Schule, Gutach Fr Uhr Romantik-Dinner-Theater,...auf ewig dein! Eine Liebeskomödie, die zu Lachtränen rührt. Ungeniert improvisiert, Landhaus Hechtsberg, Hausach Sa :00 Uhr Schnurren in den Gasthäusern Schneeballen und Linde, Hofstetten Sa :00 Uhr Schnurren in Halbmeil, Gasthäuser Kreuz, Dorfgemeinschaftshaus und Löwen, Wolfach - Kinzigtal Sa bis Uhr LumpenBall Unser Ledschder, Am 15. Februar ist es wieder soweit..., Stadthalle, Haslach Sa Uhr Schnurren im Wilden Mann, DJK-Clubhaus, im Räucherstüble und im Kleintierzuchtheim, Welschensteinach Sa ganztags Südbadische Meisterschaften im Ringen, KSV Hofstetten e.v., Eichenbach-Sporthalle, Haslach Sa Uhr Schnurren in Hausach, Sonne, Gutach-Turm, Blume, Eiche, Löwen,Ratskeller, Lina, Schlossberg, Hirsch (Monika), Hausach Sa :11 Uhr Grün-Weiß-Ball, Stadthalle, Hornberg Sa :00 Uhr Zunftball der Narrenzunft Lauterbach, Gemeindehaus, Lauterbach Sa :00 Uhr Heimspieltag Handball SG Gutach-Wolfach, Sporthalle Realschule, Wolfach So :00 Uhr Open-Air-Konzert der Simsegräbsler von der Narrenzunft Hofstetten e.v. mit feierlicher Einweihung des Hofstetter Narrenbrunnens, Danach Party im Narrenkeller, Henry-Heller-Platz, Hofstetten So Uhr Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle Haslach. So ab Uhr Schnurren in verschiedenen Haslacher Lokalitäten, Haslach So :00 Uhr Burgfrauenkaffee, Traditioneller Altenkaffee mit buntem, närrischem Programm und Tombola für alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste, Stadthalle, Hausach So Uhr Schnurren in Wolfach, Missgeschicke ihrer Zeitgenossen liefern den Schnurranten den Stoff für ihre witzigen, pointierten und amüsanten Vorträge, Lokale der Innenstadt, Wolfach So :00 Uhr Schnurren in Hornberg,Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Restaurant Krokodil, Hornberg So Uhr Skilanglauf, Gemütliche Tour mit Mathias Paffendorf, Dorfparkplatz, Gutach So :00 Uhr Heimspieltag Handball SG Gutach-Wolfach, Sporthalle Realschule, Wolfach 15

16 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr Hansjakobmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Mi Uhr Uhr, Fr Uhr, Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Winterzeit ab 31. Okt: Besichtigungen nach Termin Absprache unter Haslach- Schnellingen: Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach Krippenausstellung an allen Adventssonntagen von Uhr Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Führungen nach Vereinbarung Tel oder Hausach: Museum im Herrenhaus Hausach: Öffnungszeiten s. Tagespresse Zunftarchiv der Freien Narrenzunft geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Hausach: Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr; Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr Klosterstraße 1 Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Katholische öffentliche Bücherei Montag von Uhr Uhr im Pfarrheim Steinach, Hauptstraße 60 Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von Uhr u. Donnerstag von Uhr Hauptstraße 41 Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags um 18:00 Uhr Nordic Walking- und Lauftreff. Treffpunkt am Rathaus. Freitags um 19:30 Uhr BodyWorkout (Ganzkörpertraining) in der Brandenkopfhalle. Jeweils am 3. Wochenende im Monat MTB-Sonntagstour. Treffpunkt um 10:00 Uhr am Rathaus. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um Spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike Gruppe Steinach: I n den Wintermonaten (Winterzeit) wird nur nach tel. Abstimmung meist auch am Wochenende geradelt. Kontakt: Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski Club Mühlenbach) Von Anfang April Ende Oktober: jeden Mittwoch um 8.00 Uhr und um Uhr; Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152 Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Tennis Mühlenbach: TC -Tennisplätze Haslach: Anmeldung im Rathaus Bei Platzbenutzung Anmeldung in der Tourist- Information (Altes Kapuzinerkloster). Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07832/5874 oder 0176/ Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Minigolfanlage am Kinzigdamm: am Kinzigdamm, Hausach : täglich von Uhr, kein Ruhetag (Tel /6800) Lauf-Treff Steinach: mittwochs Uhr, Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus Naturfreundehaus Laßgrund Hausach bis Frühjahr 2020 geschlossen. Anfragen sind möglich über 1.Vorstand Kai Leute Tel Familie Gihr, Einbacherstr.40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei bis zehn Personen, Hausach-Einbach: Preis auf Anfrage. Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Telefonische Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127 Drechslerei Ramsteiner, täglich von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Einbacher Str. 23, Hausach: Vorführungen jeden Freitag von Uhr bis Uhr Computerkurse, Haslach: auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle : Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene mit der Trainerin Elena Lamonos Schwarzwaldverein Welschensteinach: Wöchentlicher Wandertreff für Alt und Jung dienstags, Uhr, Treffpunkt: Dorfladen Welschensteinach, Dorfstr. 19 MSC Welschensteinach Fahrrad Trial MSC Welschensteinach: Training Fahrradtrial mittwochs ab Uhr April-Oktober im MSC Gelände Tannenwaldweg 23a, Nov.-März Indoor bei Martin Göppert Mühlsbach 11 Tel

17 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Mitteilungen aus Hausach Powered by: STEFAN ERDMANN live KANAREN ACHT INSELN -ACHT WELTEN Stadthalle Hausach 20 Uhr Fr. 7.Februar 2020 Vorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tourist-Info Gutach, Reisebüro Oberfell in Hausach, Haslach, Wolfach und Zell, bei allen Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten sowie im Internet unter: präsentiert von: 17

18 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 08. Februar 2020 von 7:00-12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate, NEU: auch Grill- und Currywurst im Angebot A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofen Bauern und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren, Speck. Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. Mock Thailändisches Essen, Frühlingsrollen, Phad Thai mit oder ohne Fleisch, Wan Tan, Muslitos: Krebsschere mit panierten Sumiri, alkoholfreie Getränke U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflege usw. Neues vom Rathaus Stadthalle Hausach Fleißigste Leser 2019 der Mediathek Hausach geehrt Mediatheksleiterin Mathilde Sum und ihre Kolleginnen konnten sich im Jahr 2019 über viele und eifrige junge Leserinnen und Leser freuen. Vor Kurzem wurden jetzt die fleißigsten Vielleser ausgezeichnet, zusammen haben sie im Jahr 2019 sehr beachtliche 811 Bücher und andere Medien ausgeliehen. Marcel da Costa Mira (216 Ausleihungen), Ruben Schwarzer (92 Ausleihungen) und Paul Gabler (88 Ausleihungen) waren dabei die größten Leseratten im Alter von 6-9 Jahren. In der Altersgruppe von Jahren waren Cara Uhl (167 Ausleihungen), Mercedes Reinert (136 Ausleihungen) und Jana Förster (112 Ausleihungen) die herausragenden Vielleser. Diese außergewöhnliche Lesefreude wurde mit einem Wertgutschein für das neue Kinzigtalbad belohnt, verbunden mit dem Wunsch des Mediathekteams, dass die Bücherwürmer auch in Zukunft ihrer Leseleidenschaft folgen und sich weiterhin mit viel Lesestoff in der Mediathek eindecken. Veranstaltungen Kinzigtal-Weltweit Kanaren Burgfrauenkaffee Senwig-Hexen-Ball Zunftball Bewirtung nach dem Umzug Kinderball 18 Vielleser der Mediathek Hausach, von links nach rechts: Marcel da Costa Mira, Ruben Schwarzer, Mercedes Reinert, Paul Gabler, Cara Uhl, Jana Förster Foto: Mediathek

19 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Anmeldung zum Muttertagsmarkt in Hausach 10. Mai 2020 Bitte gewissenhaft ausfüllen. Abgabe bis bei Hartmut Märtin, Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Fax , Name / Organisation Anschrift Tel. Angebot Standgröße (nu Stromanschluss wenn benötigt, bitte ankreuzen es gibt nur vereinzelt Stromanschlüsse Watt (Angabe der Gesamtleistung in Watt siehe Typenschild der Geräte bitte die Angabe in Watt) Wasseranschluss wenn benötigt, bitte ankreuzen Anschlüsse werden nur in unmittelbarer Nähe von 2 Brunnen installiert bringen Sie bitte Schläuche, Anschlusshähne, Spülbecken und GK-Kupplungen selber mit Gebühren: 16,-- lfd Meter 19

20 Aktuell Donnerstag, 06. Februar Kinzigtalbad Ortenau geht in Betrieb Endlich ist es soweit: Am Sonntag den 22. März 2020 ist der erste offizielle Betriebstag des neuen Kinzigtalbads Ortenau. Das Ganzjahresbad ist von 09:00-21:00 Uhr geöffnet. Am Samstag den 21. März 2020 wird von 11:00-17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür angeboten. Die Bevölkerung und alle Interessierten haben Gelegenheit, die moderne Einrichtung kennenzulernen und auch hinter und unter die Kulissen zu blicken. Die katholische Landjugendbewegung Einbach bietet an diesem Tag in einem Festzelt ein Catering an. Über einen Großbildschirm läuft ganztags die von Udo Prange und Claudia Ramsteiner erstellte Präsentation Vom Roßgumpen zum Kinzigtalbad. Sämtliche Arten von Eintrittskarten gibt es künftig an der Kasse im Eingangsbereich des Ganzjahrsbades und über einen noch einzurichtenden Online-Shop. Die künftigen Tarife entnehmen Sie der beigefügten Übersicht. Gleiches gilt für die künftigen Öffnungszeiten. Wir wünschen schon heute allen Schwimmer*innen, Saunagänger* innen und Erholungssuchenden viel Freude in unserem Bad. Öffnungszeiten Kinzigtalbad Ortenau Winter Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Schulbetrieb Eintrittspreise Sommer &Winter Sommer Winter Tageskarte Tageskarte 3Stunden Jahreskarte Saisonkarte 3Stunden 90 Min. Saisonkarte Bad Bad&Sauna Bad Sauna Bad Sauna Bad Bad Sauna Erwachsene mit Wertkarte50 /5%Rabatt 4,75 13,30 9,50 3,80 2,85 mitwertkarte100 /10%Rabatt 4,50 12,60 9,00 3,60 2,70 mitwertkarte150 /15 %Rabatt 4,25 11,90 8,50 3,40 2,55 Ermäßigt* , mitwertkarte50 /5%Rabatt 2,85 11,40 7,60 2,38 1,90 mitwertkarte100 /10 %Rabatt 2,70 10,80 7,20 2,25 1,80 mitwertkarte150 /15%Rabatt 2,55 10,20 6,80 2,13 1,70 Familien1** 7, , mit Wertkarte 50 /5%Rabatt 6, , mitwertkarte 100 /10%Rabatt 6, , mitwertkarte 150 /15%Rabatt 6, , Familien2** 11, , mit Wertkarte 50 /5%Rabatt 11, , mitwertkarte 100 /10%Rabatt 10, , mitwertkarte150 /15 %Rabatt 9, , *Ermäßigt: Schüler,Auszubildende und Studenten bis25 Jahre,Schwerbehinderte(mind. 50 %Behinderungsgrad) ** Familien:Familien und deren Kinder bis18 Jahre mit gleichem Wohnsitz;Familie 1 = 1 Elternteil /Familie 2 = 2 Elternteile Kinderbis5Jahre badengenerellkostenlos Saison-und Jahreskartensindpersonalisiert und nur für Einwohnerder Förderkommunen des Zweckverbandes KinzigtalbadOrtenau Reinigung 14:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 Öffnungszeiten Kinzigtalbad Ortenau Sommer Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 08:30 07:00-08: Frühschw. Frühschw :00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00 09:00 21:00

21 Donnerstag, 06. Februar 2020 Stadt Hausach Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Neubau und Erweiterung der Graf- Heinrich- Grund- und Gemeinschaftsschule Leistung: Gewerk I: Bodenbelagsarbeiten Gewerk II: Fliesenarbeiten Ausführungszeitraum: Gewerk I: Planungsbeginn/Aufmaß: Fertigstellung: Gewerk II: Planungsbeginn: Beginn Verlegung: Fertigstellung: Digitale Angebotseröffnung: Gewerk I: Montag, , um10:00 Uhr Gewerk II: Montag, , um 10:30 Uhr Angebotsanforderung: Die Ausschreibungsunterlagen, einschl. der GAEB- Datei, können kostenlos unter dem E-Vergabesystem der Stadt Hausach unter Wirtschaft & Vergabe, Ausschreibungen, Vergabeplattform oder unter heruntergeladen werden. Die Anmeldung ist kostenlos, die Registrierung ist für evtl. Mitteilungen wünschenswert. Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet unter Landesprogramm STÄRKE Familienbildungsfreizeiten 2020 Das Landesprogramm STÄRKE richtet sich an Mütter und Väter und möchte diese in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen. Es gibt für Familien in besonderen Lebenslagen in diesem Jahr wieder vier Angebote für Familienbildungsfreizeiten: April 2020: Familienbildungsfreizeit für Familien in besonderen Lebenslagen Juni 2020: Familienbildungs- Alleinerziehende September 2020: freizeit für Familien mit Familienbildungsfreizeit für schulpflichtigen Kindern und ggf. jüngeren Geschwisterkindern September 2020: Familienbildungsfreizeit für Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern Gerne können Sie die für Ihre Situation richtigen Flyer bei uns im Bürgerbüro abholen oder sich auf der Homepage des Landesfamilienprogramm STÄRKE informierten, Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung über die Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Vom 01. November Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Aktuell Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und andere Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei der Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes (SG) können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum BMG und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frühere Namen, Geburtsdatum und ort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden; diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnissen in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Fortsetzung siehe Seite 25 21

22 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Öffentliche Bekanntmachung u.a. der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Bebauungsplan: Kirche-Schloßstraße und örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 5. Änderung im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Änderungsbeschluss Öffentliche Auslegung des Änderungsentwurfs Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat der Stadt Hausach hat am inöffentlichersitzung aufgrund von 2Abs. 1BauGB in Verbindung mit 1Abs. 8BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Kirche-Schloßstraße mit örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan zum 5. Mal im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB zuändern. Anschließend hat der Gemeinderat in gleicher Sitzung denentwurf des Bebauungsplans Kirche-Schloßstraße und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 5. Änderung gebilligt und beschlossen, diesennach 3Abs. 2BauGB öffentlichauszulegenund die Beteiligung der ÖffentlichkeitimRahmen dieseröffentlichenauslegung durchzuführen. Der Änderungsbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt: 22

23 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Im Zuge der Änderung des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren wird von der Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB abgesehen (nach 13a Abs. 3 Nr. 1BauGB). Ziele und Zweckeder Planänderung Um die imvorfeld dieser Bebauungsplanänderung erteilten Befreiungen imrahmenvon Bauanträgen planungsrechtlich sichern zu können, wird der rechtskräftige Bebauungsplan Kirche-Schloßstraße geändert. Inhalte dieser punktuellen Änderung sind: - Änderung der Dachform (Zulässigkeit von Flachdach) für den Bereich der Nutzungsschablone15südlichder Kreuzbergstraße - Änderung der Bauweise a2 für den Bereich der Nutzungsschablonen 6 und 18 südlich der Turmstraße - Freie Standortwahl bei der Errichtung von Stellplätzen, Carports und Garagenim gesamten Geltungsbereich Mit dieser Bebauungsplanänderung kann ein Beitrag zur Innenentwicklung geleistet werden. Das Änderungsverfahren wird daher im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB durchgeführt. Der Änderungsbeschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Entwurf des Bebauungsplans Kirche-Schloßstraße und der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan in der Fassung der 5. Änderung wird mit der gemeinsamen Begründung und der Übersichtskarte auf die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) im Rathaus Hausach, Bauamt, Hauptstr. 34, Zimmer 221 während der üblichen Dienststunden (Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr, Dienstag von Uhr Uhr und Donnerstag von Uhr Uhr) öffentlich ausgelegt. Ergänzend können weitere Termine vereinbart werden. 23

24 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Alle Unterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Hausach unter eingesehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können bei der vorgenannten Stelle Stellungnahmen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der vollen Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen werden auf jeden Fall entgegengenommen, auch wenn Sie dieser Bitte nicht entsprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass zur Bearbeitung des Anliegens bei Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern personenbezogene Daten wie Vor-und Familienname sowie die Anschrift gespeichert werden. Zum Satzungsbeschluss werden die vorgebrachten Informationen dem Gemeinderat anonymisiert zur Entscheidungsfindung vorgelegt. Weiter wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellung-nahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Der Beschluss zur öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Beteiligung der Öffentlichkeit Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB statt. Dabei wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Hausach den Wolfgang Hermann Bürgermeister 24

25 Donnerstag, 06. Februar Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können (z.b. Kommunalwahlen), dürfen die Meldebehörden die in 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichnete Daten (Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGB- MG). Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Die Widersprüche gegen die in den Ziffern 1-5 genannten Datenübermittlungen können jederzeit bei der Stadt Hausach, Bürgerbüro, Hauptstraße 40, Hausach, Tel / 79-0, buergerbuero@hausach.de eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Die Widersprüche gelten bis zu ihrem Widerruf. Achtung: Übermittlungssperren bzw. Widersprüche gegen eine der oben genannten Datenübermittlungen, welche bereits im Melderegister eingetragen sind, bleiben bestehen! In solchen Fällen brauchen Sie nicht erneut zu widersprechen! Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Uhr Tipp der Woche Mo Di 9 12 Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Nele Pollatschek Dear Oxbridge Galiani Verlag Als Nele Pollatschek am 23. Juni 2016 nach Oxford unterwegs ist, wo sie jahrelang studiert hat, ahnt sie nicht, dass sie am nächsten Tag zum Brexit Profiteur wider Willen werden wird. Über Nacht löst sich wegen des Währungszerfalls ihr Studienschuldenberg fast in Luft auf - gleichzeitig aber durchlebt sie den Schock ihres Lebens: Die Briten wollen mit Europäern wie ihr nichts mehr zu tun haben. Wie jede verstoßene Geliebte geht Nele Pollatschek in ihrem Abschiedsbrief an England der Frage nach, wie es zum Bruch kommen konnte. Was ist nur los mit diesem England? Und mit dem Scharfblick einer Miss Marple erkennt sie: der Schlüssel zur Misere liegt da, wo sie gerade war! Das System Oxbridge bringt jene Mentalität und jenen englischen Politikertyp hervor, der gerade das Land zugrunde richtet. Mit abgründigem Humor schreibt sie ein augenöffnendes Buch und setzt ihrer großen Liebe, dem alten England, ein hochunterhaltsames und kluges Denkmal. Um unseren Service zu verbessern, haben wir unsere Öffnungszeit am Dienstag von 9-12 Uhr erweitert. Wir freuen uns auf Sie! 3 Wollmützen 1 Winterjacke 1 Handy Fundsachen Aktuell Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 abzugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Diakonie Hausach Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 11. Februar 2020 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evangelischen Kirche. Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag,13. Februar 2020 zu einem Winterspaziergang. Treffpunkt ist Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evangelischen Kirche. Warm & Lecker Immer montags gibt es im Evangelischen Gemeindehaus Hausach eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes. Die Essensausgabe ist von bis Uhr. Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 13. Februar 2020 von bis 19:00 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk, in der Eichenstr. 24 in Hausach. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich aner- kannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde

26 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Müllabfuhr Müllabfuhr KW 6: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 7: Keine Müllabfuhr Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Forum Hausach Rekordsumme beim besten Bärenadvent aller Zeiten Der 20. Hausacher Advent brachte einen Erlös, der alle Beteiligten umhaute. Die Summe von Euro für liegt immerhin um mehr als 400 Prozent höher als der bisherige Durchschnitt. Emma Bochicchio bleibt nun noch Bärenkind, bis im Sommer die Nachfolge feststeht. Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern. Aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern dies stand auf der Dankkarte, die Lucia Bochicchio und Daniel Stuhl am Samstag auf der Bärenparty im Haslacher Blockhaus verteilte. Ihre Emma war gerade wieder im Krankenhaus und durfte rechtzeitig zu diesem Höhepunkt des Hausacher Advents wieder heim. Heute ist ein toller Tag für eine Wahnsinns-Gemeinschaft, sagte Erwin Moser in seiner Rede zum Abschluss des 20. Bärenadvents. Er ist der unermüdliche Motor dieser gemeinnützigen Aktion im Forum Hausach, die in ganz Deutschland einzigartig sei. Und vielen sei es so ergangen wie den Freimaurern, die bei ihrer Spendenübergabe bekannt hatten: Emma hat uns in der Tiefe unseres Herzens berührt. Dank an das Team, die Helfer und Spender Moser dankte seinem engeren Team Silvia Schmider, Manuela Schäck sowie Christa und Fridolin Schmider, aber auch den vielen weiteren Helfern und natürlich allen, die mit ihren Spenden und Aktionen zu der Rekordsumme von Euro beigetragen hatten. Eine Summe, die immerhin 430 Prozent höher liegt als der Durchschnitt vergangener Bärenadvente. 850 Bären seien im Schnitt in den vergangenen Jahren verkauft worden. Als Erwin Moser sich für dieses Jahr 1500 zum Ziel gesetzt hatte, sei er von einigen für verrückt erklärt worden. Bis zum Samstag waren es dann 3111 verkaufte Bären. Wir sind wahnsinnig stolz, strahlte Moser und nannte einige 26 wenige Beispiele für die großen Kreise, die der Bärenadvent in diesem Jahr zog. So hätten die Sozialen Medien in diesem Jahr eine wesentlich größere Rolle gespielt. Dagmar Bschorner, eine Arbeitskollegin von Bärenpapa Daniel Stuhl und ihre Töchter Jenny Bschorner und Nadine Gohr engagierten sich im Raum Lahr und bei der Bloggerin Nadine ging der Bärenverkauf durch die Decke. Die drei Frauen haben die Aktion im Raum Lahr sehr publik gemacht und wollen dies auch für das nächste Bärenkind wieder nutzen. Große Hilfsbereitschaft Über eine Tante der Bärenmama hätten sich sechs Bäckereien im Raum Offenburg angeschlossen, das Blockhaus habe mehrere Aktionen für Emma gestartet, und der ehemalige Hausacher Bürgermeister Manfred Wöhrle habe zu seinem runden Geburtstag um Spenden für Emma gebeten, nannte Moser einige wenige Beispiele für große Welle der Hilfsbereitschaft. Die kleine Emma habe mit ihrer Fröhlichkeit allen gezeigt, wie wichtig die Lebensfreude sei, davon können wir uns alle etwas abschneiden. Emma bleibe nun Bärenkind, bis im Sommer das neue bekanntgegeben wird. Bärenmama Lucia Bochicchio versagte fast die Stimme, als sie am Mikrofon öffentlich den rund 80 bis 100 Freunden des Hausacher Advents dankte. Darunter auch Ayhan Simsek von Simsnack, der leckere Burger zur Bärenparty beisteuerte. Es war eine sehr schöne Zeit, sagte Lucia Bochicchio, wenn auch ein bissle stressig, fügte Daniel Stuhl hinzu. Wie alle Bäreneltern vor ihnen stand nie das Geld im Vordergrund auch wenn dies natürlich dazu beitragen wird, den Alltag mit dem kranken Kind etwas besser zu meistern. Die beiden zeigten sich überwältigt von der großen Welle der Solidarität und Anteilnahme, die ihnen entgegenschlug. Wir erfuhren so viel Respekt für das, was wir leisten was für uns längst Alltag ist, sagte Emmas Mama glücklich. Text Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Foto: Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Schulinfos Elternsprechtag Der Elternsprechtag am Robert-Gerwig-Gymnasium findet statt am

27 Donnerstag, 06. Februar 2020 Freitag, in der Zeit von Uhr bis Uhr Die Listen, in die Sie sich eintragen, hängen ab Freitag, in der Gymnasiumshalle aus. M. Meier-Gerwig, Schulleiter Aktuell Flechtfrisuren für Mutter/Vater Kind Aufbaukurs ( HA Z1) Neuer Kurs! 1 Samstag Vormittag, , 9:30 12:30 Uhr, Robert- Gerwig_Gymnasium, Raum 114 Dieser Kurs richtet sich an Flechtbegeisterte, die schon einen Eltern/Kind Flechtkurs in Gengenbach oder Hausach besucht haben und somit einige Grundtechniken beherrschen. Neue, sport- und alltagstaugliche sowie festliche Frisuren werden demonstriert, Tipps und Kniffe gezeigt und vorhandene Fertigkeiten vertieft. Aufgrund der Griffigkeit, bitte die Haare einen Tag vorher waschen (Mindesthaarlänge: schulterlang). Mitzubringen sind: Bürste, wenn vorhanden Stielkamm, Snack, Getränk, Beschäftigungsmöglichkeit wie Buch, Hörbuch usw. Material wird gegen eine Gebühr von 5,00 pro Person gestellt. Bitte paarweise anmelden. Myriam Schrempp, 20,00 deepwork - für Männer und Frauen ( HA Z0) Neuer Kurs! 5 Abende, , Mitwochs, 19:45 20:45 Uhr, Stadionhalle Hausach, Annette Götz, 20,00 Tag der offenen Tür Welche Bildungsgänge werden an einer Gemeinschaftsschule ange-boten? Welche Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich? Wie wird das Lernen an der Gemeinschaftsschule gestaltet? Was bedeutet Lernen auf drei Niveaus? Was ist ein Kompetenzraster? Wie muss man sich ein Coaching-Gespräch vorstellen? Diese und viele weitere Fragen können am Samstag, 15. Februar 2020 von Uhr an der Gemeinschaftsschule Hausach beantwortet werden. Die Schule öffnet an diesem Tag in Hausach für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, deren Eltern und alle Interessierten die Türen und gibt Einblicke in das Lernen an der Gemeinschaftsschule. Die Anmeldetage für die Gemeinschaftsschule sind Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12.März 2020 jeweils von 8.00 bis Uhr. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit den Eltern recht herzlich eingeladen. Um Wartezeiten zu vermeiden, können schon vorab Anmeldetermine im Sekretariat vereinbart werden unter der Telefonnummer 07831/96090 Fortbildung Korbflechten für Fortgeschrittene und ehemalige Teilnehmer ( HA) 1 Tag, , Sonntag, 9:00-17:30 Uhr, 60 Min. Pause, Robert-Gerwig-Gymnasium, Hauptstraße 3, Hausach, Gymnasiumhalle, EG, Raymond Oesterle, 52,00 zuzügl. ca. 12,00 für Material. Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder ( HA) 1 Vormittag, , Samstag, 9:00-13:00 Uhr, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, Hausach, großer Saal, 1. OG, Manuel Günther, 26,00. Kochkurs für Teenies ( HA) 1 Vormittag, , Samstag, 10:00-13:30 Uhr, Graf- Heinrich-Schule, Hauptstraße 7, Hausach, Lehrküche, 3. OG, Ingrid Vollmer-Haug, 18,00 zuzügl. 8,00 für Lebensmittel. Blumen von der Wiese schön gesteckt ( HA) 1 Abend, , Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr, Blumenladen LaFleur, Hauptstraße 54, Hausach, Ulrike Herrmann, 15,00. Waldbaden ( HA) 1 Abend, , Freitag, 18:00-21:00 Uhr, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Hausach, Simone Kasper Sabine Güllert, 32,00. Klang trifft Heilpflanze - Workshop rund um den Lavendel ( HA) 1 Nachmittag, , Samstag, 15:00-18:00 Uhr, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, Hausach, großer Saal, 1. OG, Sabine Bonath, 19,00 zuzügl. ca. 5,00 für Material und Skript. Sonstiges Einige Kurse haben noch freie Plätze, gleich mal schauen! Genauere Beschreibungen und Anmeldungen unter: www. vhs-ortenau.de möglich. Ebenfalls im VHS Heft. Schriftliche Anmeldungen, mit Namen, Telefonnummer, wenn vorhanden Handynummer und Adresse ebenfalls möglich: hausach@vhs-ortenau.de. Bei Fragen zur Zeit unter: Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe, In den Reben 38, Hausach (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf:

28 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Es wird um folgende Spenden gebeten: Herren-, Damen- und Kinderfahrräder Mikrowelle Pfannen und Töpfe Wassergläser und Teegläser (keine Wein- oder Schnapsgläser) Geschirr WARME Kinderbekleidung Gr Schneeanzüge und Matschanzüge Gr. 86/92 Sportschuhe WARME Jacken für Damen und Herren Auto-Kindersitze Regenschirme Bekleidung - BITTE NUR WINTERBEKLEIDUNG!!!!!! Wir bitten darum, alle gespendeten Sachen in sauberem Zustand abzugeben. Bitte Bekleidung NICHT in Plastiksäcke stopfen - wir können nicht bügeln! Die Kleiderkammer ist für ALLE BEDÜRFTIGEN da und wir laden alle ein, sich einmal bei uns umzusehen. Vielen Dank an alle Spender! Wir suchen für unser nettes Team Leute, die uns in der Kleiderkammer 1x in der Woche für 2 Stunden unterstützen. Das Team Ökumenisches Altenwerk Hausach Seniorenfastnacht des ökumenischen Altenwerks Hausach im kath. Pfarrheim Das Altenwerksteam grüßt die frohe Narrenschar mit Narri-Narro, das ist doch klar. Wir laden die Senioren zur Fasent ein, zum gemeinsamen Lustig- und Fröhlich sein. Wir wollen singen, lachen, essen Und die Sorgen schnell vergessen. Denn wer sich freut, lacht und scherzt, vergisst bei uns recht schnell den Schmerz. Am Mittwoch den 12. Februar um 14:00 Uhr gehen wir zur Fasent nur. Kommt Ihr Leute und seid bereit, die Fasent ist nur kurze Zeit. Wer nicht mobil ist ruft 1620 oder 6633 an damit er abgeholt werden kann. Bis zur Seniorenfasent sowieso grüßen wir mit Narri-Narro! Achtung: geänderte Anfangszeit! Mit Überraschungsgast!!! Standesamt Standesamtliche Mitteilung - Standesamt Hausach - Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle im Monat Januar 2020 (soweit Einverständnis zur Veröffentlichung vorliegt) durch eine Verfahrensänderung im Standesamtswesen wird die Veröffentlichung von Personenstandsfällen i.d.r nicht mehr automatisch mitgeteilt. Eintragungen über Veröffentlichungen erfolgen nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. Geburten (auswärtig) Name des Kindes Tag der Geburt Eltern - Eheschließungen Name der Eheschließenden Tag der Eheschließung - Sterbefälle Name der Verstorbenen Sterbetag Uhl, Bernhard Baumann, Hermann Nock geb. Emter, Hedwig Armbruster geb. Kech, Maria Theresia Kaiser, Walter Karl Termine Sprechtage Sprechzeiten der Kreisbaumeisterin Die erste Sprechstunde von Frau Kreisbaumeisterin Claudia Junker findet am Mittwoch, 12. Februar 2020, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930 oder Veranstaltungen Huse jazzt am 21. März United Sound Zum 19. Mal mit elf Bands geht am Samstag, 21. März, das Kinzigtäler Jazzfestival»Huse jazzt«über elf Bühnen der StadtDas Eröffnungskonzert zum Jazzfestival»Huse jazzt«bestreitet wie in den vergangenen Jahren die Big Band»United Sound«vom Hausacher Schulzentrum. Sie ist die einzige Band, die mehr als zweimal hintereinander bei»huse jazzt«spielen darf. Da die»gruppe Kultour«natürlich den eigenen Jazznachwuchs besonders fördern will, ist United Sound immer gesetzt. Außerdem sind hier ja auch natürlich immer wieder neue Musiker dabei. Und dennoch bleiben viele ehemalige Schüler der Big Band auch nach dem Abitur noch treu. Gerade dies ermöglicht die hohe Qualität, auf der die Formation unter Leitung von Reinhart Bäder spielt.»leute zu haben, die auf der Trompete die Höhe spielen können, ist das A und O bei einer Big Band«, so Bäder. Die Band wurde 2004 gegründet - und etliche Musiker sind schon von der ersten Stunde an dabei.»da bin ich sehr froh drum, da kann man auch nicht so einfach reinwachsen«, sagt Reinhart Bäder.. 28

29 Donnerstag, 06. Februar 2020 Die Big Band»United Sound«spielt am 21. März von 19 bis 21 Uhr in der Aula des Robert-Gerwig-Gymnasiums das ganze Big-Band-Spektrum von fetzige Bigband-Klassiker über Swing und Rockiges bis zu wunderschönen Balladen. Gesangssolisten sind dieses Mal Tabitha und Maximilian Eisenmann. Der einmalige Eintritt für alle elf Lokale kostet 15 Euro im Vorverkauf im Kultur- und Tourismusbüro oder in der Buchhandlung Streit in Hausach 13 Euro. Kinzigtal-Weltweit - Kanaren - Acht Inseln, Acht Welten - Stefan Erdmann 07. Februar 2020 um 20:00 Uhr Stadthalle Hausach Am 07. Februar 2020 präsentiert der Profifilmer Stefan Erdmann seine exklusive Live-Multivision Kanaren - Acht Inseln, Acht Welten im Rahmen der Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit. Diese Live-Reportage berührt die Seele des Archipels im Atlantischen Ozean und ist eine Hommage an die Kanarischen Inseln. Bildgewaltig, faszinierend, emotional und informativ. Aktuell Vielseitigkeit und Faszination der Landschaften aber auch das Lebensgefühl, Brauchtum und Tradition der Kanarios in Bild, Musik und Wort zu dokumentieren. Stefan Erdmann: Man hat auf jeder der acht Inseln die Möglichkeit innerhalb eines Tages die unterschiedlichsten Naturlandschaften zu erleben. Die Kanarischen Inseln sind zweifelsohne ein Archipel der Sehnsucht und haben mich immer wieder aufs Neue begeistert und inspiriert. Insbesondere auch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen Zu jeder Jahreszeit war der Profifilmer auf den Insel unterwegs, um den Wandel der Landschaften im Jahreszyklus zu zeigen. Sei es die Mandelblüte im Winter, der schneebedeckte Teide, die atemberaubenden Berge und Schluchten aber auch die subtilen Waldlandschaften und Pflanzenwelten. Fasziniert hat Stefan Erdmann auch immer wieder der enge Verbund der Natur- und Kulturlandschaften, sowie die Prozessionen der Karwoche, Semana Santa, oder die farbenprächtigen Fronleichnamszüge wie auch die ausgelassenen Romerias und der Karneval. Das Lebensgeühl der Kanarios ist beispiellos und Stefan Erdmann war mit seinen Kameras bei dutzenden Fiestas mittendrin. Er schafft es, den Zuschauer durch seine ruhige Kameraführung und außergewöhnliche Bildsprache sowie die einfühlsamen und gleichermaßen informativen Kommentare hautnah am Geschehen teilhaben zu lassen. Die eigens komponierte Filmmusik macht seine neue Live-Multivision zu einem Hör- und Seherlebnis der besonderen Art. Erleben Sie bei dieser eindrücklichen Filmreise knapp zwei Stunden Urlaub für Augen, Ohren und Seele. VVK: 14,50 / 12,50 ermäßigt - AK 17,00 / 14,50 ermäßigt; VVK Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tourist-Info Gutach, Reisebüro Oberfell in Hausach, Haslach, Wolfach und Zell, bei allen Geschäftsstellen des Schwarzälder Boten, Närrischer Wochenmarkt Klosterplatz Hausach Samstag ab 10:00Uhr Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift. Insb. seine live kommentierten Filmvorträge über Island, Bhutan und das Alpenland sind im deutschsprachigen Raum bekannt und sorgen bei den Zuschauern stets für große Begeisterung. Mit seiner neuen Reportage über die Kanaren hat er ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Die Kanarischen Inseln sind für Millionen Reisende aus aller Welt seit vielen Jahrzehnten ein Ort mit großer Anziehungskraft - die Inseln des ewigen Frühlings. Sonne, Stand und Meer pur. Doch die Inseln haben noch so viel mehr zu bieten. Und die Naturschönheiten sind oftmals nur einen Steinwurf von den Hotelburgen an den Küsten entfernt. Über viele Jahr hinweg hat Stefan Erdmann alle Kanarischen Inseln mit dem Ziel bereist, die 29

30 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 StädtischesMuseum im Herrenhaus Am Sonntag,dem 09. Februar 2020,14.00 Uhr, zeigen wir FasentinHusewie siefrüherwar. Mit einer Foto- Show, die mit närrischer Musik hinterlegt ist, startet das Museumsteam in diefünftejahreszeit. Über 200 Folien wurden erarbeitet, die Aufnahmen nach Alter geordnet und vor allen Dingen wurden nahezu allen Personen ihre Namen gegeben. Wer bringt die Namen der Personen auf den nebenstehenden Bildern noch zusammen? Wir wollen nicht zu viel verraten aber, die Wirtschaftsfastnacht und das Straßentreiben werden ebenso gezeigt, wie schönemotivwagender Umzüge. Wiederholungen: Mittwoch, , 14:00Uhr und Mittwoch, , 14:00Uhr. Das Museumsteam freut sich auf IhrenBesuch. Der Eintrittist frei. 30

31 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Romantik Dinner mit einer Liebeskomödie am Valentinstag...auf ewig dein! 14. Februar :00 Uhr Landhaus Hechtsberg Eine romantische Liebeskomödie, die kein Auge trocken lässt. Extra für den Valentinstag kommt die Theater-Gruppe UNGENIERT in das Landhaus Hechtsberg nach Hausach. Diesmal mit einer Komödie, die sich rund um die Liebe dreht. Alle Register werden gezogen. Von der verschollenen Jugendliebe bis zur heiratswilligen Schwiegermutter ist alles in dieser Geschichte zu finden. Schnulzige Liebeslieder und herzerweichende Heiratsanträge begleiten Sie bei einem Drei-Gang-Menü. Die Story: Rosa von Hettich heiratet ihren Traumann. Ihr Vater, der Graf, ist stolz, sie endlich in festen Händen zu wissen. Sigfried Knapp der Bräutigam ist eine gute Party und wird die finanziellen Sorgen des Grafen lösen. Es sollte eigentlich nichts mehr dazwischen kommen. Das alles ist nur der Anfang einer herzzerreisenden Geschichte über die Träume einer jungen Frau und ihre verlorene Liebe. Und Sie sind als Hochzeitsgäste mitten drin. Eine Herz-Schmerz Liebeskomödie zum Valentinstag. Die Theatergruppe UNGENIERT aus Emmendingen stammt ursprünglich aus dem Improvisationstheater und inszeniert seit über 10 Jahren auch Dinner-Krimis. Die Kunst der Improvisation ist eine wichtige Voraussetzung bei der Interaktion mit dem Publikum. Ihre Spezialität ist es, die Gäste während des ganzen Abends, auch während dem Essen, zu begleiten und das Thema und die Spannung aufrecht zu erhalten. Die Storys sind von UNGENIERT geschrieben und spielen mit und mitten unter den Gästen. Drei Gänge und eine Hochzeit: 69,-- pro Pers. Reservierungen: Tel Einladung BFK 2020 Werte Damen und Herren, nehmet Euch Zeit, am 16. Februar ist es soweit. Wir Hausacher Burgfrauen laden Euch ein beim Burgfrauenkaffee dabei zu sein. Ab 14 Uhr geht`s in der Stadthalle rund mit tollem Programm, närrisch und bunt. Auch an die Tombola haben wir gedacht und alle Gewinne von Hand selbstgemacht. Für Gäste über 70 wird es sich lohnen, denn Ihr könnt Euren Geldbeutel schonen. Wir spendieren Euch Kaffee und Kuchen Also zögert nicht und kommt uns besuchen. Ihr könnt nicht mehr laufen und ein Auto habt ihr keins? Ruft uns an unter 398 oder Vergesst Bus und Bahn und den örtlichen Verkehr, wir holen Euch ab und bringen Euch her. Auch alle jüngeren Menschen laden wir ein, Ihr werdet ebenso herzlich willkommen sein. Werte Damen und Herren, kommet zu Hauff, wir Hausacher Burgrauen freuen uns darauf! 31

32 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Vereine Hundeverein - SV OG Kinzigtal : San-Dienst Burgfrauenkaffee 13:30 Uhr : San- Dienst Stadthalle 18:00 Uhr : San-Dienst Fasnachtsumzug 13:00 Uhr aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Freie Narrenzunft Hausach e.v. Unser Verein ist offen für jede Hunderasse, egal ob groß oder klein, uns geht es um den Vierbein. Das Vereinsgelände liegt in der Vorlandstraße hinter der Kläranlage und dem Hackschnitzellager in Hausach. Jeden Montag (außer an Feiertagen) ab Uhr Welpen Spielstunde mit Grundübungen und Spiel und Spaß ab 19 Uhr Erziehungskurz in Gruppen mit Aussicht auf eine Begleithundeprüfung und eine offiziell anerkannte Hundeführerlizenz zudem Agilitiy Schnupperkurs und Verkehrsübungen ab 20 Uhr Agility Training Jeden Mittwoch ab Uhr Übungsbetrieb für Vereinsmitglieder Samstags Agility Training nach Absprache Samstags und Sonntag Fährten nach Absprache Laufbändel für Fasent 2020 Wer noch keinen Laufbändel für die Fasent 2020 geholt hat, kann diesen noch beim Spättlebock Tanja Mantel für 2 käuflich erwerben. Tel /82294 Kappeabend im Narrenkeller am Am Freitag, den 07. Februar, findet im Narrenkeller ein Kappeabend statt. Der Narrenkeller ist ab 20 Uhr geöffnet, wir freuen uns auf einen geselligen Abend. Die Träger mit den närrischsten Kappen werden wir prämieren. Wer ohne Kapp kommt, bekommt nichts zu trinken! Gerne machen wir auf ein Angebot der Diözesanstelle Ortenau in Offenburg aufmerksam: Aschermittwoch für Frauen Was uns nährt und glücklich macht In den vielfältigen Anforderungen, die das Leben an uns stellt, geht uns oft das Gespür dafür verloren, was uns gut tut und stärkt. Die Fastenzeit kann eine Chance sein, sich wieder neu auf das Wesentliche auszurichten und dem auf die Spur zu kommen, was uns erfüllt und kraftvoll leben lässt. Ein guter Auftakt dafür ist der Aschermittwoch der Frauen! Der Nachmittag ist geprägt von biblischen Impulsen, Gespräch, Still und kreativen Elementen und schließt ab mir einer liturgischen Feier. Termin: 26. Februar Uhr ca Uhr Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis, Offenburg Leitung: Brigitte Sterz, Referentin für Frauenpastoral Kosten: 15,- Euro (incl. einf. Abendessen) Anmeldung bis online über (max. 16Teilnehmerinnen) Information: N ach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung für die Überweisung des Teilnahmebetrags. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider die Kursgebühr einbehalten, falls wir Ihren Platz nicht mehr besetzen können. 32

33 Donnerstag, 06. Februar 2020 Quellenwochenende vom März 2020 Zu dem Wochenende mit dem Thema ein Stückle Heimat sind alle Frauen eingeladen. Dies ist ein Angebot der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) des Dekanats Offenburg-Kinzigtal. Das Quellenwochenende bietet Erholung für Körper, Geist und Seele. Bei Gesprächsrunden, die Lebensthemen aufgreifen und neue Impulse für den Alltag geben können, werden Geist und Seele angesprochen. Regelmäßige Gebetszeiten und Zeiten der Stille geben den Tagen eine ganz eigene spirituelle Prägung. Das Wochenende findet im traumhaft gelegenen Kloster St. Lioba in Freiburg-Günterstal statt, wo die Landschaft zum Schauen, Spazierengehen und Wandern einlädt. Leitung: Lucia Ritter und Gabriele Niekamp Anmeldeschluss: 20. Februar 2020 Kosten: 90.- (Teilnahmegebühr, Unterkunft und Verpflegung) Infos und Anmeldung bei Lucia Ritter (Tel.: 0781/36764 Mail: Gruppe Kinzig-.Wolf- u. Gutachtal Aktuell Muettersproch-Gsellschaft Regionalgruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal Narri Narro! Ein Streifzug durch die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht Zu unserm ersten Treffen 2020 laden wir recht herzlich ein. Mit vielen bunten Bildern macht unser Mitglied, Alois Krafczyk, vertraut mit Masken und Bräuchen im deutschen Südwesten. Wann: Wo: Freitag, 7. Februar 2020 um Uhr im Stüble der Burgschänke Hausach, Hauptstr. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ursula Aberle - Heidi Schwarzer Pressemitteilung Schwarzwaldverein Hausach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldverein Hausach Samstag, den 29. Februar 2020 um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof Erster VeggieTreff 2020: Zurück zum Anfang Am Montag, 10. Februar 2020, um 19 Uhrladen wir Dich zumersten VeggieTreff in s LandhausHechtsberginHausach ein. Start von Kinzigtal goes vegan warimdezember2015 mit einer Facebook-Gruppe und im Januar 2016 folgte der erste VeggieTreffimHechtsberg in Hausach. Seither hat sich vieles verändert wir sind gewachsen undsind nun ein gemeinnütziger Verein. Höchste Zeit also, dass wir uns wieder mal in diesem schönen Restaurant treffen. Es erwarten Dich einüppiges, veganes Speiseangebot und ein spannender Themenvortrag auch perfekt füralle die, die pflanzliche Ernährungeinmal ausprobieren möchten. AlleDetails zur Veranstaltungunter Die Anmeldung erfolgt per aninfo@kinzigtal-goes-vegan.de oder perwhatsappan0171 / Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte: 1. Vorsitzender Kassierer Kassenprüfer (Entlastung) Wanderwart Wegewart Naturschutzwart Heimatpfleger Öffentlichkeitsarbeit 4. Grußworte der Gäste 5. Ehrungen verdienter Mitglieder 6. Wünsche und Anträge Wir bitten die Mitglieder um eine rege Teilnahme. Der Vorstand Einladung der Gruppe, bleib fit lauf mit, zur zweiten Wanderung im neuen Jahr. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Schnellingen. Auf dem Parkplatz beim Silbersee stellen wir das Auto ab. In stetiger Steigung geht es ab hier hinauf in Richtung Eichenwald. Nach kurzer Strecke er- 33

34 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 reichen wir den Weg zum Schlossberg. Dieser bietet uns herrliche Sicht auf das Mittlere Kinzigtal. Beim Schlossberg steigen wir wieder hinab in die Niederungen. Beim Hansmann Hof haben wir vorab ein Auto bereitgestellt, um den Rückweg zu den Auto zu erleichtern. Für alle, die nur eine kürzere Strecke laufen wollen, gibt es eine aussichtsreiche Möglichkeit. Wie immer sind Gäste herzlich eingeladen. Treffpunkt: Parkplatz Narrensteg! Wann: Donnerstag, 13. Februar 2020 Uhrzeit: 14 Uhr Ski-Club Hausach e.v. Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski-Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Montag für Erwachsene Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Vortrag über Artenvielfalt von Insekten Am Mittwoch, findet eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bezirksvereins im Feuerwehr-Gerätehaus Hausach statt. Beginn ist um Uhr, wozu jedermann herzlich eingeladen ist. Dip.-Ing. Fabian Ladwig vom Landratsamt Ortenaukreis behandelt das Thema Artenvielfalt von Insekten die Biodiversitätsdebatte verstehen. Beim Vortrag geht es um die Artenvielfalt und welche Gründe der Rückgang der Arten und Individuenzahlen hat, was das für die Umwelt und uns Menschen bedeutet und welche Folgen der Rückgang der Artenzahlen für die Allgemeinheit und den Gärtner hat. Dienstag für Jugend und Erwachsene Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. unterwegs Das neue Programm der Stadtkapelle Hausach Die Stadtkapelle Hausach lädt alle Musikfreunde ein, Zeit zusammen zu verbringen und einfach mal unterwegs zu sein. Ob vom höchsten Berg der Welt herunterschauend oder in 80 Tagen um die Welt reisend, ein Bier trinkend in Dublin oder auch einfach spontan Musik machend, es ist auf jeden Fall ein unterhaltsames Erlebnis mit der Stadtkapelle Hausach unterwegs zu sein. Lassen Sie sich mitreisen von der guten Stimmung, den abwechslungsreichen Darbietungen und dem Erlebnis mitten drin zu sein. Jahreskonzert am SA um 20 Uhr in die Stadthalle Hausach ein. Mit im Programm ist natürlich auch das Jugendorchester Hausach / Fischerbach. VVK / Abendkasse Liebe Hexen, Narrenfreunde Liebe Litt, S isch sowit, wir sin mitte drin in de Fasentszitt. Wir ware schu feiere un sin Umzüg geloffe, Hen ä neuer Wage gebaut, viele Narren getroffe. Es folgen noch Feschde, aber ich sag euch mal s Beschde: Am Mittwoch vorm Schmutzige isch wieder unser Ball, diesjahr unterm Motto: Krawall im Spital! S wird diesmal nur für Ü18er si, Ohne Eltern kommt kei Kindle mehr ni. Neu isch au de Vorverkauf von de Itrittskarte, Glaubet uns wir könne s kaum noch erwarte. S wird wieder viel zum sehe gebe, Notaufnahme, Labor und ne Apo-Theke. SV HAUSACH 1927 E.V. Samstag, 8. Februar: Vorbereitungsspiel: 14:30 Uhr: SV Hausach I SV Mühlenbach I Die Trainingsabende finden nun ab sofort in der Tannenwaldhalle an folgenden Tagen und Zeiten statt. Winter (Halle) B-Jugend: Montag, Uhr Uhr Winter (Halle) C-Jugend: Donnerstag, Uhr Uhr Winter (Halle) D-Jugend: Dienstag, Uhr Uhr Winter (Halle) E-Jugend: Mittwoch, Uhr Uhr Winter (Halle) F-Jugend: Mittwoch, Uhr Uhr Winter (Halle) Bambini: Freitag, Uhr Uhr Drum liebe Litt, holt euch Karte alsbal Für de Mittwoch vorm Schmutzige, unserem Ball. Eure Gertrud Senwig 34

35 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell SV HAUSACH 1927 E.V. Vorbereitungsplan Winter 2020 aktive Mannschaften für die Zeit Zeit vom Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, :00 Uhr Training Samstag, :30 Uhr Vorbereitungsspiel SVH 1 - SV Mühlenbach 1 Montag, :00 Uhr Training Mittwoch, :30 Uhr Fitness Center Wolfach Bitte zu jedem Training Lauf- u. Hallenschuhe mitbringen. Protokoll Vorstandsitzung Probelokal Anwesend: Michael Benz, Raphael Janz, Harald Eisenmann, Mathias Lauble, Michael Joos; Celine Peter; Reinhard Meyer 1. Protokoll Aushilfen: Oboe; Sonja Müller aus O`harmersbach Schlagzeig: Achim 2. Jugendausbildung -Werbung ab Mitte Februar mit Anmeldeschluss Preiserhöhung jeweils 3,00 Rundschreiben ca. 8 Wochen vorher an die Eltern (machen wir nachder Fasent) -Öffentliches Schülervorspiel mit Instrumentenvorstellung im Probelokal. Das Probelokal muss aufgeräumtund geputzt werden. Wirbietennur Getränke an. -Plakat wird erstellt von mir Am istvon 10:00 12:00 Uhr der Infotag der Musikschule statt. Wir werden daran teilnehmen 3. Vorstandsitzung -Geschäftsführung Charly übernimmt den Geschäftsführer; Michael J. Wird alsstellvertreteroffiziell gewählt werden (lt. Satzung = Sonderposten). Das wird in dernächstenprobe bekanntgegeben. -Kassierer und Schriftführer bleiben. Tanja Armbruster sollals Beisitzerin vorgeschlagen werden unddann indie Kunst der Schriftführerei eingeführt werden. Hier muss sie noch offiziell gefragt werden. -Als weitere Beisitzer; evtl. Florian Spinner, jedochauch nochmals inder Kapelle fragen. Hinweis auf Frauenquote! -Notenwart; Barbara Aberle, Gaby S. -Bei Austritten älterer Musiker aus der Kapelle soll in der ZukunfteineUrkunde erstellt werden, die dann übergeben werden soll. Eine Ehrungsordnung soll von der neuen Vorstandschafterstellt werden. Franz S. und Zeffie werden während des JK erfolgen. Zuständig Celina Celina Michael B. Harald Michael B. Charly Harald Raphael -Melanie Seeholzer sollangeschrieben werden, ob die Ehrung will. -Kassenprüfer müssen noch festgelegt werden. 4. Neuanschaffungen: - Röhrenglocken kosten 5.300,00 bei Gillhaus kosten. Er würde die Glocken kostenfrei anliefernund eine Paukenrevision durchführen. Angebot an Werner Gießler. -Saxophonüberholungen; Es-Sax von Ralf, Bari von Franz. Werden auf jeden Fallgemacht. Wenn nicht diesesjahr dann nächstesjahr, je nach Möglichkeit des Etats. Falls Franz weitermacht, wird das Barisofortüberholt. 5. Probetag -Wir benötigen 5Räume im Gymi. -Der Kameradschaftsabend findet im Proberaum statt. Trompetensollen den Raum richten. - Getränke besorgen -Essen; es gibt SchniSpäSo. Und was Vegetarisches Decker; evtl. Salate von den Musiker 6. Jahreskonzert -Plakate, Flyer und Eintrittskarten werden von Anton entworfen. -Flyer =5.000 Stück -Plakate A3=100 Stück -Plakate A2=50Stück -Eintrittskarten =??? -Wer hängt die Plakate an den Straßen auf (einschließlich Genehmigungen) -Banner ändern -Presse, Blättle, Titelseiten imblättle -Eintritt: VK = 8,00, AK = 10.00, Kinder und Jugendliche bis 14Jahren frei Die Juka erhalt eine Freikarte; Aktive so wie immer -Instagram will Tanja Isenmann mit Unterstützung machen -Werbung auswärtige Kapellen; die umliegenden bekommen einrundschreiben mitdem Plakat und dem Programm; Rest wird per eingeladen -Sponsorien; Ketterer, Banken, Kienzler, Sägewerk Streit 7. Ausflug Wird auf nach der Probe vertagt. Es sollen nun bis Ende nächsterwoche Nägel mit Köpfen gemacht werden. -Hubert hat für seine Tochter keinen Babysitter, deshalb kann er seine Tochter mit auf den Ausflug nehmen. Evtl. wird der Busfahrer oder die Reisebegleitung die Aufsicht übernehmen. Mawa hat sich auch angemeldet, unsere Konzerte zu besuchen. Evtl. kann auch er das machen. Zu diesem Thema haben wir beschlossen, dass die Vorstandschaft darüber entscheidet, wer außer den Musikern kostenlos auf Bedarf mitgenommen wird. 8. Abschluss des Bärenadvents Am findet ein kleiner Festakt im Blockhaus in Haslach statt. Zum Essen sind alle Teilnehmer eingeladen, die Getränke bezahlt jeder selbst. Michael B. + Charly gehen hin. Evtl. noch jemand aus der Kapelle wird am Freitag in der Probe nochmals nachgefragt. 9. Nächste Probe: Hausach, den Harald Eisenmann Schriftführer Harald Mathias Michael B. Michael B. Mathias Raphael Michael B. Harald Celina Harald Sulzbach-Hexen e.v. Michael B. Am Sonntag, den sind wir zum 39. Reblandtreffen in Durbach-Ebersweier eingeladen. Abfahrt ist um 10 Uhr an der Volksbank. 35

36 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , Uhr Gruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Jeden Montag ab 20 Uhr Gymnasiumhalle Hausach Freies Training fürallegruppen Tanzsportclub Hausach e.v. Aktive Mittwoch, , 20:00 Uhr Probe der Aktiven Terminvorschau Mittwoch, 25. März 2020, Generalversammlung im Gasthaus Eiche TV Hausach Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab19.00 Uhr ab Uhr Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag ab Uhr Gruppe6 ab Uhr Gruppe 1 Mittwoch ab19.00 Uhr Gruppe 7 ab Uhr Tanzsportgruppe Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 9 Zum diesjährigen Leichtathletik-Auswahltraining im Bereich Sprint/Hürden wurden vom TV Hausach Alissa Buchhammer und Lissi Schermer eingeladen. Der Jugend und Lehrwart des Kreis Wolfach, Frank Schmider, absolvierte dieses Training mit insgesamt 13 Athleten in der Eichenbachhalle in Haslach am Sonntag den Bei diesem individuellem Training wurde speziell der Hürdenlauf mit all seinen Tücken und Anforderungen geübt. Mit dabei waren Athleten/innen von den Vereinen TV Schenkenzell, TV Schiltach, TV Haslach, TV Wolfach, TV Hornberg und dem TV Unterharmersbach. Des Weiteren trainieren die Leichtathleten auf ihren ersten Hallenwettkampf hin, der am in Haslach stattfindet. Jeden Freitaginungeraden Wochenab19Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , 15:30 Uhr Gruppenstunde im Einbacher Rathaus Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , Uhr Fasentsparty im Einbacher Rathaus. Wer will darf verkleidet kommen. 36

37 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Mitteilungen aus Hornberg StädtischeMusikschuleHornberg Sonntag,9.Februar Uhr Evangelische KircheHornberg Konzert Schülerinnen und Schüler der Städtischen MusikschuleHornberg präsentieren ihr musikalisches Können 37

38 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Neues vom Rathaus Neues aus der Tourist-Info Einladung zur Infoveranstaltung B33-Umfahrung Haslach am 12. Februar in der Stadthalle Haslach Eines der drängendsten Zukunftsthemen für Haslach, Bollenbach und Schnellingen und für das ganze Kinzigtal nähert sich der politischen Bewertung durch den Haslacher Stadtrat. Die Planung der Ortsumfahrung Haslachs tritt nun in eine entscheidungsreife Phase, denn das Regierungspräsidium Freiburg wird die Ergebnisse der Planungen durch die Fachabteilungen präsentieren. Vorstellung der Planung zur B33 - Umfahrung Haslach durch das Regierungspräsidium Freiburg Stadthalle Haslach Mittwoch, den 12. Februar 18:30 Uhr Die Fachleute und Planungsverantwortlichen des Regierungspräsidiums stellen in dieser öffentlichen Informationsveranstaltung in Wort und Bild die Planung zur B33 - Ortsumfahrung umfassend vor. Einlass in die Haslacher Stadthalle ist ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich aus erster Hand! Mit freundlichen Grüßen Neu im Regal Das Versprechen des Buchhändlers von Jillian Cantor Deutschland 1931: Als Max die schöne Geigenspieler Hanna zum ersten Mal sieht, weiß er sofort, dass er sie liebt. In ihrem hingebungsvollen Spiel erkennt er die gleiche Leidenschaft zur Kunst, die auch er als Buchhändler in sich trägt. Nur langsam nähern sich die beiden einander an. Denn eigentlich hat Hanna nur ein einziges Ziel: Sie möchte ins Orchester aufgenommen werden. Doch die Jahre vergehen, und die politischen Ereignisse bringen Hanna und Max in größte Gefahr Philipp Saar Bürgermeister Neu für Kinder DVD König der Löwen 5. Ortenauer Kreisputzete Am Samstag, den 21. März 2020, findet die 5. Ortenauer Kreisputzete des Landratsamtes Ortenaukreis statt. Die Stadt Hornberg wird bei dieser Aktion zum ersten Mal teilnehmen. Alle Ortenauerinnen und Ortenauer sind aufgerufen, sich an dieser groß angelegten Reinigungsaktion öffentlicher Flächen zu beteiligen. Die Hornberger Grundschule und die beiden Kindertagesstätten beteiligen sich in der Woche vom bis Ebenfalls wurden die Hornberger Vereine zur Teilnahme aufgerufen. Bei Interesse an der Teilnahme oder Fragen wenden Sie sich bitte bis zum 17. Februar 2020 an die Tourist-Information Hornberg, Telefon: 07833/ oder per tourist-info@hornberg.de. Die Bereitstellung von Warnwesten, Handschuhen sowie Müllsäcken erfolgt durch die Gemeinde. Als Dankeschön erhalten alle Helfer einen Zuschuss in Höhe von 4 Euro vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis nach Abschluss der Aktion. In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Samba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Plane, den Thron zu besteigen, und zwingt Samba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens namens Timen und seines warmherzigen Freundes, des Warzenschweins Pumbaa, lernt Simba erwachsen zu werden, die Verantwortung anzunehmen und in das Land seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz auf dem Königsfelsen einzufordern. Öffnungszeiten : Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Jeden 1.Dienstag und 3.Freitag im Monat bis 18.30Uhr In den Sommerferien jeden Dienstag bis 17.30Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Mediatheksteam 38

39 Donnerstag, 06. Februar 2020 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkideen im Februar 2020 bei Reservix: Bülent Ceylan - LUSCHTOBJEKT! in Villingen-Schwenningen oder A Tribute to Michael Jackson in Denzlingen Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 11,00 Euro (Märchen 10,00 Euro) Kinder 10,00 Euro (Märchen 7,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 30,00 EUR 59,50 EUR Kinder ab 12 Jahre 40,00 EUR 72,00 EUR Familien 120,00 EUR 252,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) Aktuell Am Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr lädt Sie die Städtische Musikschule Hornberg ganz herzlich zu einem Konzert in die evangelische Kirche Hornberg ein. Unsere SchülerInnen werden Ihnen einen bunten und unterhaltsamen Melodienstrauß präsentieren. Überreicht wird dieses musikalische Bouquet von solistisch auftretenden MusikerInnen, von Ensembles sowie von zwei Nachwuchsorchestern der Städtischen Musikschule Hornberg, den Bläserkids und der Jugendkapelle. Wir freuen uns sehr, dass wir in der Evangelischen Kirche Hornberg zu Gast sein dürfen. Der historische Kirchenraum mit seinem festlichen Flair ist ein wunderbarer Ort für ein Konzert. Martin Luther, der ja selbst auch als Musiker, Textdichter und Komponist in Erscheinung trat, bringt den Wert der Musik wunderbar auf den Punkt: Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie [...] macht die Menschen fröhlich. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Neuer Kurs Musik-Minis Musik gibt der gesamten Entwicklung eines Kindes positive Impulse. Pädagogisch nachgewiesen ist, dass diese frühkindliche Musikalisierung des Menschen Auswirkungen auf die Musikalität für ein ganzes Leben hat, die später nicht mehr so selbstverständlich nachgeholt werden kann. Erfüllte Zeit beim Musizieren in Gruppen kann somit einen wichtigen und elementaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Musikschule Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Hornberg präsentieren ihr musikalisches Können Viele von Ihnen wünschen sich, gemeinsam mit Ihrem Kind zu musizieren und Musik neu zu erleben. Die Städtische Musikschule Hornberg ist überzeugt davon, das Musizieren uns unser ganzes Leben lang begleiten kann, wir dürfen nur nicht vergessen, damit anzufangen und es dann auch fortzuführen. Daher bietet die Städtische Musikschule Hornberg Ihnen und Ihrem Kind mit den Musik- Minis die Chance, einmal wöchentlich mit anderen Kinder gleichen Alters zusammen zu treffen. Im Singen, Spielen, Tanzen, Hören, Malen und Erleben von Instrumenten entfaltet ihr Kind seine musikalischen Anlagen auf spielerische Art und Weise. Nach dem großen Erfolg der letzten Kurse Musik-Minis bieten wir Ihnen auch im Frühjahr 2020 wieder einen Kurs Musik-Minis an. Kinder im Alter von 1,5 3 Jahren sind eingeladen, zusammen mit einem Elternteil Musik bei den Musik-Minis mitzumachen. Eine Schnupperstunde findet in den Unterrichtsräumen der Städtischen Musikschule, Werderstraße 25 am Dienstag, 3. März 2020 von 17 Uhr 17:45 Uhr statt. Die Kursleiterin ist Frau Ulrike Schreiber Weitere Infos zu den Musik-Minis, zu den Preisen sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Homepage der Städtischen Musikschule: 39

40 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung: Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 12. Februar 2020, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. B ekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Haushaltsplan 2020: Beratung des Entwurfs 03. Fortschreibung der örtlichen Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten 04. Weidezaunprojekt: a) aktueller Sachstand b) weiteres Vorgehen 05. Bekanntgaben und Anfragen 06. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Hornberg, 03. Februar 2020 Bürgermeisteramt Eva Laumann Bürgermeister-Stellvertreterin Altersjubilare Wir gratulieren Geburtstagsliste vom bis Geburtstag Name, Vorname Alter Duffner, Notburga 75 Jahre Epting, Helmut 75 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Hornberg Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18b Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahre Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis bei I.Siller, nach Absprache Mittwoch, Uhr AB Bibelstunde Uhr Konfipunkt Uhr Jugendkreis für Teens von Jahren Uhr Sing & Pray Donnerstag, Uhr offener Jugendtreff Freitag, Uhr Jungschar für Kids von 5-8 Jahren Uhr Jungschar für Kids von 8-13 Jahren Uhr Gebet am Abend in der Kirche Sonntag, Uhr G ottesdienst mit Abendmahl und Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahre Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12 Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Tel.: 07833/388 hornberg@kbz.ekiba.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Neuapostolische Kirche In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Geldbeutel 1 Schlüsselbund 40 Gottesdienste Februar So :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14

41 Donnerstag, 06. Februar 2020 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Hier bin ich... aktiv was nicht nur ein schöner Ausgleich zum Job ist, sondern sinnstiftend. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Jochen Setzer, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Dornhan-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten evangelische kindertagesstätte hornberg Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Treffpunkt Arche Am Donnerstag, sind alle interessierten Eltern und Kinder zu unserem Treffpunkt Arche recht herzlich eingeladen. In der Zeit von Uhr Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten und unser Konzept kennenzulernen. Außerdem geben wir Ihnen die Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen und Ihrem Kind. Sie finden unsere Termine auch unter Weitere Termine: ; Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Samstag: 8:00-13:00 Uhr Tel Aktuell Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfallabfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel Fax abfallwirtschaft@ortenaukreis.de Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Müllabfuhr Abfalltermine Februar ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens um Uhr zur Abholung bereitstehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Offene Türen an zwei Schulen in Triberg Realschule und Schwarzwald-Gymnasium laden die Viertklässler der Grundschulen und deren Eltern ein. Im Hinblick auf die Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2020/21 finden am Samstag, 15. Februar, an den weiterführenden Schulen in Triberg Informations-veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler der 4. Grund schul klassen und deren Eltern statt. 41

42 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Die Realschule bietet von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr einen Schnuppertag an; bereits ab 8:30 Uhr ist das Schulgebäude geöffnet und auch für das leibliche Wohl wird durch die Klasse 7b gesorgt. Mit einem umfassenden Angebot wird gezeigt, was eine seit Jahrzehnten bestens bewährte Realschule ausmacht. Dazu gehören Ausstellungen und Präsentationen, Arbeitsgemeinschaften, bilinguale Unterrichtsbeispiele und Unterrichtssequenzen, die den interessierten Viertklässlern Möglichkeiten bieten, selbst aktiv zu werden. Nach der offiziellen Begrüßung um 9:00 Uhr werden die Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen Informationen über die Realschule Triberg, ihr modernes Profil und ihre Bildungswege anbieten. Dabei möchte die Realschule mit bilingualem Zug besonders die zwei Standbeine ihres Schulprofils verdeutlichen, das bilinguale Lehren und Lernen sowie die Berufsvorbereitung. Auf dem interessanten Programm stehen zudem mehrere Workshops in verschiedenen Fachbereichen und Informationen zur Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens an der Realschule nach dem Bildungsplan Mit offenen Fragen können sich Besucher gerne während der gesamten Zeit an die Schulleitung und alle anwesenden Lehrkräfte wenden. Der Elternbeirat bietet einen Elternstammtisch an. Die Schülermitverwaltung (SMV) steht ebenfalls Rede und Antwort. Das offizielle Programm an der Realschule endet ca. um 11:30 Uhr, also rechtzeitig genug, um dann von Schule zu Schule zu wechseln und im Anschluss auch die Informations-veranstaltung des Gymnasiums zu besuchen. Das Schwarzwald-Gymnasium hat ein festes Programm vorbereitet, das pünktlich um 12:00 Uhr beginnt und bis ca. 14:30 Uhr dauern wird. Das Schulhaus ist bereits ab 11:30 Uhr für Sie geöffnet. Für Ihre Kinder - die Hauptakteure - wird es in Gruppen Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern geben. Diese Reise wird dabei kreuz und quer durchs Haus gehen; die Fünftklässler freuen sich bereits darauf, als Reiseführer zu arbeiten. So erleben Ihre Kinder, geleitet von Gleichaltrigen, die Schule und bekommen einen Einblick in den Unterricht. Für die Eltern gibt es parallel dazu Informationen über das Gymnasium: Die Schulleitung stellt Ihnen Schulart und Schule genauer vor, ausführlicher und persönlicher als das an den Info-Abenden der Grundschulen möglich ist. Sie werden mehr zum Lernen und zur Unterrichtsorganisation erfahren, auch zur Betreuungssituation und dem Mittagessen. Bei einem geführten Rundgang wird Ihnen das Schulgebäude: Klassenzimmer, Fach- und die neu ausgestatten Computerräume, Turnhalle, Schüler-Bibliothek, Musiksaal, Ausstellungen zu Kunst und Werken und zum Fach NwT, die kostenlosen Schließfächer, usw. gezeigt. Dabei sind alle Ihre Fragen jederzeit willkommen, auch unterwegs. Zum Ausklang treffen sich alle wieder im Aufenthaltsraum. Hier, beim eher gemütlichen Teil, ist zusätzlich Gelegenheit, mit der Schulleitung und den Lehrer/innen ins Gespräch zu kommen und das eine oder andere noch mal ganz persönlich nachzufragen. Für Bewirtung ist natürlich gesorgt! Weitere Programmhinweise sind in den Einladungen enthalten, die das Gymnasium und die Realschule bereits in den Grundschulen in Triberg, Schonach und Schönwald verteilt haben, ebenso sind diese auf den folgenden Internetseiten zu finden. Informationen im Internet: Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 03. März 2020, am Dienstag 17. März 2020, und am Dienstag, 24. März 2020 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Bei diesen Sprechtagen nimmt Herr Werner Echle vorwiegend Termine zur Rentenantragstellung an. Wegen allgemeinen Beratungen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Rentenversicherung Offenburg unter der Telefon-Nr. 0781/ oder aussenstelle.offenburg@drv-bw.de Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Mi Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. DRK-Migrationsberatung Mittwochs Uhr bis Uhr im Welcome Center Südlicher Oberrhein in der Spanischen Weiterbildungsakademie (AEF), Hauptstraße 12, Hornberg. Bitte um telefonische Voranmeldung: oder per g.waidele@kv.wolfach.drk.de 42

43 Donnerstag, 06. Februar 2020 Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg Freitag, :15-17:15 Uhr Kleine Jungschar Für 5- bis 8-Jährige Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Hornberg e.v. 17:30-19:00 Uhr Große Jungschar Für 8- bis 12-Jährige Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Hornberg e.v. Samstag, Einlass ab 19:00 Uhr Hexenball Die Hornberger Stadthalle verwandelt sich am 08. Februar 2020 wieder in einen wahren Hexenkessel, wenn die Buchenbronner Hexen ihren 32. Hexenball feiern. Viele Zünfte und Guggenmusiken aus Nah und Fern werden wieder dabei sein. Neben einem großen Bar- und Raucherzelt vor der Stadthalle sind wie immer die Bars in den beliebten Katakomben sowie die längste Theke Hornbergs in der Halle geöffnet. Auch in der Hexenküche brodelt es, so dass auf hungrige Hästräger, Guggenmusiker und Fasnachtsfreunde eine große Auswahl an Speisen wartet. Verschiedene DJs sorgen für die richtige Stimmung mit unterschiedlichen Musikrichtungen in den verschiedenen Bars. Ob Partymusik im Barzelt oder Rock, für jeden Geschmack ist was dabei. Auch auf der Bühne wird viel geboten. Gastzünfte und natürlich die Buchenbronner Hexen und die Hexenmusik selbst warten mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Show- und Hexentänze, Guggenmusik und weitere Aufführungen bringen die Stadthalle zum Kochen. Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. 19:00 Uhr Gemütlicher Kegelabend Organisation: Otto Effinger, Tel / Gekegelt wird auf beiden Bahnen, Gäste sind gerne willkommen. Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Sonntag, :00 Uhr Winterwanderung bei Schonach Führung: Otto Effinger, Tel / Rundwanderung ab Adelheid, Blindensee, Weißenbacherhöhe zum Reinertonishof. Zurück über Inselklause zum Ausganspunkt der Tour. Wanderzeit gut 3 Stunden bei 11,5 km und 180 hm Die Wanderung wird je nach Wetterlage angepasst. Es besteht die Möglichkeit einer kürzeren Runde. Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Aktuell 16:00 Uhr Konzert der Städtischen Musikschule Hornberg Vorspiel in der evangelischen Kirche Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Veranstalter: Städtische Musikschule Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Mittwoch, :00 Uhr Gemeinderatssitzung Veranstaltungsort: Rathaussaal Veranstalter: Stadt Hornberg 19:00-21:00 Uhr Jugendkreis United Schniddies Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Hornberg e.v. Donnerstag, :00-18:00 Uhr Treff in der Begegnungsstätte Treff für Junge, Junggebliebene und Senioren Jeden Donnerstag laden die Betreuerinnen bei einem netten Gespräch zu Kaffee und Kuchen ein. Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen zum Plaudern, Spielen, Kaffeetrinken und Lustig sein. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der AWO Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg Freitag, :15-17:15 Uhr Kleine Jungschar Für 5- bis 8-Jährige Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Hornberg e.v. 17:30-19:00 Uhr Große Jungschar Für 8- bis 12-Jährige Veranstaltungsort: Evangelischer Gemeindesaal Veranstalter: CVJM Hornberg e.v. Samstag, :11 Uhr Närrisches Kegeln Veranstaltungsort: Gasthof Rose Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV 20:11 Uhr Grün-Weiß-Ball Fastnachtsveranstaltung mit Vorführungen der verschiedenen Riegen und Gastvereinen Anschließend Live-Musik Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. Sonntag, ab 16:30 Uhr Teilnahme beim Schnurren Anmeldung bei Otto Effinger, Tel / Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 17:00 Uhr Schnurren Narren ziehen von einem Lokal zum nächsten und geben ihre Weisen weiter. Die Schnurranten singen ihre Lieder, sagen Gereimtes auf oder spielen einen kleinen Sketch. Dabei werden bemerkenswerte Ereignisse aus dem Ort des vergangenen Jahres von den Narren aufgegriffen und den Bürgern in unterhaltsamer Form dargeboten. Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Restaurant Krokodil Veranstalter: Schnurrantengruppe Hornberg 43

44 Aktuell Donnerstag, 06. Februar Grün-Weiß- Ball 2020 Zeitreise Samstag, 15. Februar 2020 um 20:11Uhr Stadthalle Hornberg EINTRITT: 4,99 alle, die älter sind als der Grün-Weiß-Ball (70+) bezahlen keinen Eintritt AUSWEISSKONTORLLE! Mit freundlicher Unterstützung von: Vereine Vereinsstammtisch Der nächste Vereinsstammtisch findet am 10. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Wirtshaus Felsen statt. Die Themen sind: Themen für den Vereinsstammtisch 2020 Modernisierung der Stadthalle, Ergegebnis Ortstermin des Arbeitkreises am Verschiedenes Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband Ortsverein Hornberg- Niederwasser-Reichenbach Bauernstammtisch in der Krone am um 20:00 Uhr Am Freitag, 07. Februar 2020 um 20:00 Uhr findet der nächste Bauernstammtisch in der Krone statt. Gäste sind wie immer willkommen. Buchenbronner Hexen Hornberg Buchenbronner Hexen laden zum 32. großen Hexenball am 08. Februar 2020 Die Hornberger Stadthalle verwandelt sich am kommenden Samstag, den 08. Februar 2020 wieder in einen wahren Hexenkessel, wenn die Buchenbronner Hexen ihren 32. Hexenball feiern. Über 700 Hästräger haben sich angekündigt. Die Gäste dürfen sich wieder auf das große Bar-Zelt vor der Stadthalle, die Bars in den beliebten Katakomben sowie die längste Theke Hornbergs in der Halle freuen. Auch in der Hexenküche brodelt es, so dass auf hungrige Hästräger, Guggenmusiker und Fasnachtsfreunde eine große Auswahl an Speisen wartet. Verschiedene DJs sorgen für die richtige Stimmung mit unterschiedlichen Musikrichtungen in den verschiedenen Bars. GemeindesaalNiederwasser Beginn: Uhr/Eintritt:4.99 Ob Partymusik im Barzelt oder Rock, für jeden Geschmack ist was dabei. Außerdem erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit der Kindertanzgruppe der Bu- 44

45 Donnerstag, 06. Februar 2020 chenbronner Hexen, den Dance Witches, der Buchenbronner Hexenmusik und Auftritten von Gastzünften und Guggenmusiken. Die kleinsten Hexen aber auch die Großen üben bereits kräftig für Ihren Auftritt. Die Tanzband PartySound sorgt für die richtige Stimmung in der Halle. Einlass ab 16 Jahren mit Party-Pass Der Party-Pass bietet die Möglichkeit für Minderjährige unter 18 bei Festen eingelassen zu werden. Erhältlich ist dieser unter Der PartyPass wird an Stelle des Personalausweises am Eintritt abgegeben und um Uhr wieder abgeholt. Erhältlich ist dieser unter Wir bitten die umliegenden Anwohner um Verständnis für das närrische Treiben in und auch vor der Stadthalle im Partyzelt während der Veranstaltung. Wir laden Zünfte aus nah und fern sowie alle Bewohner aus Hornberg und Umgebung ein und freuen uns über viele Besucher. die Buchenbronner Hexen e.v. Hornberg im närrischen Kleid: Fasnetsbändel hängen Aktuell Zusage, ein Reh für ein gemeinsames Reh-Essen zu spenden. So traf sich der Chor mit Jägern erstmals Dort berieten sich die Jäger und fanden Gefallen an der Idee, diesem Treffen weitere folgen zu lassen. Fortan spendeten die Jäger rollierend zum jährlichen Treffen ein Reh feierte Jägerschaft und Chor das 50. Reh- Essen. In den vergangenen 10 Jahren fiel, durch Todesfälle in der Jägerschaft bzw. dem Chor kurz vor dem Treffen, dieses zweimal aus. Daher wird das 60. Jubiläum 2020 gefeiert. Zitherklänge im Vorabendgottesdienst Zum besonderen Jubiläum wird der Chor, begleitet von der Zitherspielerin Elisabeth Rist, die Waldlermesse zum Klingen bringen. Auch solistisch wird die Zitherspielerin im Gottesdienst am Samstag, 08. Februar 2020 um Uhr in der Pfarrkirche in Niederwasser zu hören sein. Freiwillige Feuerwehr Hornberg Am vergangenen Samstag trafen sich die Buchenbronner Hexen um den Straßenabschnitt zwischen Tannhäuser und Aral-Tankstelle mit den traditionellen Fasnetsbändeln zu schmücken. Bereits um 8.30 Uhr ging es los und Hexenmusiker und Hexen befestigten hunderte Meter Bändele an den Häusern, Laternen, Bäumen oder an Holzstangen. Jetzt erstrahlt das Hornberger Städtle wieder im gewohnten närrischen Kleid. Die Fasnet kann also kommen. Feuerwehr Niederwasser lädt zum Feuerwehrball Die Feuerwehrkameraden aus Niederwasser erarbeiten derzeit wieder ein lustiges und abwechslungsreiches Programm für die Feuerwehrfasnet Diese findet wie gewohnt am Fasnets-Freitag den 21. Februar 2020 um Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser statt. Mit Charme, Ausdruck und individueller Interpretation bringen die Feuerwehrmänner auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonders lustiges Programm auf die Bühne. Derzeit üben die Feuerwehrkameraden aus Niederwasser wieder fleißig und zeigen dabei wieder viel Engagement und Einsatzbereitschaft, um ihren Gästen lustige Sketche, Tänze, Gesangseinlagen und weitere Aufführungen zu präsentieren. Und eins ist jetzt schon klar: die Lachmuskeln werden wieder ganz schön in Anspruch genommen. Die traditionelle Feuerwehrfasnet zeichnet sich schon seit Jahren durch ihre gemütliche Atmosphäre im Gemeindesaal aus. Alt und Jung kommen hier zusammen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nach dem Programm kann man in der Bar bei einer großen Auswahl an Getränken verweilen und das Tanzbein schwingen. Die Feuerwehr Abt. Niederwasser lädt alle herzlich zur Feuerwehrfasnet 2020 ein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Feuerwehr Abteilung Niederwasser LandFrauen Hornberg-Reichenbach- Niederwasser Jägerschaft und Chor feiern 60. Treffen Am Samstag, , findet das 60. Reh-Essen der Jägerschaft von Niederwasser und dem Kirchenchor statt. Davor wird im Vorabendgottesdienst der Verstorbenen der beiden Gruppierungen besonders gedacht. Vor vielen Jahren brachte Hans Hildbrand diese lange Tradition auf den Weg. Er hörte den Chor im Gasthaus Rössle singen und war vom Gesang begeistert. Spontan gab er die Landfrauen Frühstücken Die Landfrauen Hornberg-Reichenbach-Niederwasser laden am 18. Februar 2020 zum Frühstück ins Schulhaus in Reichenbach ein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Anmeldungen bitte bei Monika Haas bis zum 15.Februar 2020 unter der Telefonnummer: Eingeladen sind alle, die in gemütlicher Runde ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück genießen wollen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 45

46 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 MSC Hornberg Die erste Hörner bzw. Teufelsmaske wurde 1951/52 von Graphiker Gustav Storz entworfen. Sie wurden in Anlehnung an die Hornberger Sage von Hans und Brunn, sowie dem Hornberger Stadtwappen zierenden Hörnern, entworfen. Geschnitzt und bemalt wurde die Maske in der Schnitzerei Herr. Da die Maske so großen Anklang fand, wurden kurz darauf zwei weitere in Auftrag gegeben. Stammtisch Der Februar-Stammtisch des MSC Hornberg fällt aus; wir treffen uns zur Jahreshauptversammlung am 15. Februar im Rest.Schondelgrund, Beginn Uhr 70 Jahre Narrenzunft Hornberg e.v. Unter dem Motto: Im Städtle feiert die Narrenschar Zunft und Ball 70 Jahr lädt die Narrenzunft in diesem Jahr alle Vereine, Einzelpersonen, Gruppen d.h. alle Freunde der Fasnacht zur Teilnahme am Umzug und Besuch des Zunftball ein. Es soll eine große und bunte Geburtstagsfeier stattfinden bei der jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Themen gibt es sicherlich genug. Weiterhin wird mitgeteilt, dass die Halle nach dem Umzug geöffnet ist, sodass man dort bei Kaffee und Kuchen oder anderen Kleinigkeiten den Umzug ausklingen zu lassen kann. Die Narrenzunftmitglieder freuen sich jetzt schon auf Ihren Besuch. Erste Hörnermasken sowie die Aufnahme in die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) In den Jahren 1953/54 wurden dann weitere 4 Häser angeschafft. Beim Narrentreffen 1952 in Rottenburg wurden in Begleitung des Historischen Vereine, der Bänkelsänge Erwin Leisinger und Karl Schmid, sowie der Stadtkapelle die ersten 3 Hornberger Hörner der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) vorgestellt. Beim Narrentreffen 1954 in Zell a. H. konnte man bereits mit 7 Hörnern teilnehmen. Im Jahre 1957 war es dann endlich soweit und die Narrenzunft Hornberg wurde in die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte aufgenommen. Wie man auf den Bilder erkennen kann, hatten die ersten Hörner nur Kuhhörner in der Hand und Kniebundhosen. Erst kurz danach kamen dann der Glockengurt und die Gabel dazu. In den 50iger Jahren war es üblich, dass natürlich auch Frauen das Hörnerhäs trugen. Aufgrund der Entstehung des Brunnenhansele Anfang der 60iger Jahre, hat sich dann ein ungeschriebenes Gesetz etabliert, dass Frauen das Hansele und Männer das Horn tragen. Mittlerweile ist es aber möglich, dass interessierte Frauen auch gerne wieder das Hörnerhäs tragen dürfen. 46

47 Donnerstag, 06. Februar 2020 Naturfreunde treffen sich Am Freitag, 07. Februar 2020 laden die NaturFreunde Hornberg zu einem geselligen Abend ein. Gerda Lehmann zeigt Bilder von der Kultur -und Wanderwoche 2019, die in der Pfalz stattfand. Beginn: Uhr Begegnungsstätte, Hauptstraße 97 Schwarzwaldverein Hornberg e.v. 8. Februar Gemütlicher Kegelabend Treffpunkt: Uhr im Gasthaus Schondelgrund. Gekegelt wird auf beiden Bahnen. Gäste sind willkommen. Organisation: Otto Effinger, Tel Februar: Winter-Wanderung bei Schonach Start/Treffpunkt: 13:00 Uhr, Viadukt-Parkplatz Rundwanderung ab Adelheid, Blindensee, Weißenbacherhöhe zum Reinertonishof. Zurück über Inselklause zum Ausgangspunkt der Tour. Wanderzeit gut 3 Stunden bei 11,5 km und 180hm. Die Wanderung wird je nach Wetterlage angepasst. Es besteht die Möglichkeit einer kürzeren Runde. Führung: Otto Effinger, Tel Februar: Schnurren Treffen: ab ca Uhr im Gasthaus Krokodil, Beginn Schnurren: Uhr Anmeldungen bei Otto Effinger, Tel SG HLT empfängt Tabellenführer. Den Damen der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg steht am kommenden Samstag ein echter Brocken bevor. Dort empfangen sie den bislang ungeschlagenen Tabellenführer und deshalb auch haushohen Favoriten aus Mimmenhausen/Mühlhofen. Das Hinspiel ging mit 30:21 klar an die wurfstarke HSG. Damals bekam man die Rückraumschützinnen und auch das schnelle Konterspiel des Klassenprimus einfach nicht in den Griff. Nicht unbedingt leichter macht es da der SG, dass sich Spielmacherin Christine Oeser am vergangenen Wochenende im Gesicht verletzt hat und ihr Einsatz deshalb noch fraglich ist. Definitiv fehlen wird jedoch die beste Torschützin aus dem Hinspiel, Rückraumspielerin Madeleine Lauble. Nichtsdestotrotz will die SG aber eine Leistungssteigerung zum letzten Spiel zeigen und sich in eigener Halle so teuer wie möglich verkaufen. Anpfiff der Partie SG HLT vs. HSG Mimmenhausen/Mühlhofen ist am Samstag, den um 18 Uhr in der Hornberger Sporthalle. Aktuell Spielbericht SG Gutach/Wolfach - SG HLT Frauen LL Am vergangen Samstag fand in der Curt-Liebich-Sporthalle in Gutach das Lokalderby der SG HLT gegen die SG Gutach/Wolfach statt. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass ein Sieg vor gegnerischen Kulisse alles andere als einfach werden würde. Gewillt, die Leistung des letzten Spiels abzurufen und durch schnelle Tore den Gegner an die Wand zu spielen, starteten die Damen der SG HLT mit einer Führung in die Partie. Allerdings konnte diese Führung, aufgrund der mangelnden Chancenverwertung und etlichen technischen Fehlern, nicht weiter ausgebaut werden. So gelang es Gutach/Wolfach immer wieder anzuknüpfen was vorallem auch der Verdienst der Spielerin Laura Hesse war, die zum Halbzeitstand von 11:12 beachtliche 8 Tore beisteuerte. Halbzeit zwei begann, wie die erste aufhörte. Immer wieder schlichen sich Fehler im Aufbauspiel ein, sodass es dem Gastgeber leicht gemacht wurde dran zu bleiben und in der 46. Spielminute sogar erstmals in Führung zu gehen. Das Spiel glich in der Endphase einem Handballkrimi, der von beidseitigen Schlagabtäusche gekennzeichnet wurde. 20 Sekunden vor Schluss traf Hebiba Kurz durch einen 7-m-Treffer zum 25:26. Nach genommener Auszeit der Heimmannschaft, nahmen sich die HLT-Damen vor den Ausgleichstreffer auf keinen Fall zuzulassen. Leider kam es anders als erhofft und Gutach/Wolfach bekam in den letzten 2 Sekunden einen 7-Meter, der zum Unentschieden verwandelt wurde. Auch wenn spielerisch nicht alles glatt lief, kämpften sich die HLT Damen durch die Partie und können, das komplette Spiel betrachtet, mit einem unentschieden durchaus zufrieden sein. Für die SG HLT spielten: Jasmin Raddatz (Tor), Laura Walter, Caro Brüstle, Evelyn Brugger-Engler, Madeleine Lauble (1), Christin Streif (7), Caro King, Katharina Mangold, Maxi Schondelmaier, Verena Hinz, Melanie Moosmann (3), Christine Oeser (3), Hebiba Kurz (9/8), Jessy Pickenhan (3) Storz-HLT kann es doch noch Triberg, Jahnsporthalle, Samstagabend 21:19 Uhr - freudige HLT-Gesichter! Die Herren 1 um HLT-Chefchoach Jürgen Storz können es doch noch und besiegen im insgesamt siebten, teils doppelten, Anlauf eines der vorderplatzierten Top-Teams der Bezirksliga. Zu Gast war die Welle- Truppe aus Nonnenweier, die als Drittplatzierter, in die Wasserfallstadt, anreisten. Nach deren Ausrutscher im Heimspiel gegen die SG Schramberg, musste ein Sieg her. Ansonsten würde der Punkteabstand zu Platz 2 auf unbequeme 5 Punkte steigen. Dementsprechend hoch war der Druck auf die Gäste. Die HLT hingegen liegt im Soll, wollte allerdings schon einmal einem besserplatzierten Team ein Bein stellen. So begann die Partie auch auf Augenhöhe (1:1, 2:2, 3:3), ehe sich die HLT binnen 2 Minuten auf 6:3 (8. Minute) absetzen konnte. Diesen Vorsprung behauptete der Hausherr auch bis zur 15. Spielminute (7:4, 9:6, 10:7) und zündete, mit einem 6:0-Lauf, den zweiten Brenner zum zwischenzeitlich 13:7 (18. Spielminute). Doch die Welle-Sieben ließ sich nicht einschüchtern und reduzierte beim Stand von 14:11, in der 24. Spielminute, wieder auf drei Tore. Die Partie war offen und die Endphase der ersten Halbzeit eingeläutet. Diese Endphase ging letztlich wieder mit leichten Vorteilen (4:3) für die HLT zu Ende. Mit dem Halbzeitpfiff der Unparteiischen Welpe/Wöhrle luden diese zum Halbzeittee und besiegelten den Halbzeitstand von 18:14 für die Einheimischen. Die Halbzeitansprache von Jürgen Storz fiel entsprechend positiv aus. Er mahnte jedoch nicht in die Situation vom vergangenen Heimspiel gegen den TuS Altenheim zu verfallen, als eine komfortable Führung in der zweiten Spielhälfte, binnen kurzer Zeit, in einen Rückstand gewandelt wurde. Dementsprechend gewarnt und motiviert stieg die HLT in Abschnitt zwei. Doch der TuS Nonnenweier hielt dagegen und blieb bis zur 42. Spielmi- 47

48 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 nute bis auf drei Tore dran (19:16, 20:17, 21:18, 22:19). Dann eines seiner sechs Tore durch Felix Moosmann, der an diesem Abend sowohl vorne wie hinten ein sehr gutes Spiel ablieferte und eines durch Finn Maurer und die HLT war wieder mit 5 Toren in Front. Dieser Vorsprung wurde zunächst für rund sieben Minuten clever verwaltet (24:19, 25:20, 26:21, 27:22) aber die Gäste kamen, auch begünstigt durch eine Überzahl, nochmals zurück (27:25). Storz zog die grüne Karte und gab in seiner Auszeit nochmals wichtige Anweisungen, was letztlich der HLT den Sieg bescherte. Über 28:26, 30:26, 32:28 steuerte die HLT ihrem Sieg und Vorhaben entgegen und freuten sich riesig über den verdienten Heimsieg beim 33:28. Für die HLT: Frank Ecker, Emir Oral (beide Tor), Laurin Allgeier, Jan Moosmann (6), Benedikt Molitor (3), Stefan Schmetzer, Felix Moosmann (6), Marvin Schaumann (8), Finn Maurer (1), Sascha Staiger (2), Robin Storz (3), Maximo Schaumann, Robin Moosmann (4), Tim Schott, Jürgen Storz (A), Pascal Lauble (B), Till Maurer (C) SPD Ortsverein Hornberg Starker Auftakt. Neue Zeit. Der SPD Kreisverdand Im Schwarzwald-Baar Kreis lädt ein zum politischen Jahresauftakt mit Kevin Kühnert Vorsitzender Juso Donnerstag, 6. Februar ,00 Uhr Neckarhalle, Neckarstr. 30, VS-Schwenningen Bitte meldet euch wegen Fahrgemeinschaft unter TEL 6755 Mit solidarischem Gruß Dieter Müller Kommen Sie mit dem TV Hornberg auf eine sportliche Zeitreise... Kommen Sie mit uns auf eine sportliche Zeitreise am Samstag, 15. Februar 2020, ab Uhr beim Grün-Weiß- Ball des TV Hornberg in der Stadthalle. Die Akteure der verschiedenen Riegen haben sich ein tolles Programm einfallen lassen, das von Höhlenmenschen, Wikingern, 20er, 60er, 70er Jahre bis in die Zukunft geht und viel Abwechslung verspricht. Neben Tanz und Akrobatik dürfen sich die Besucher auch auf die Sprechbeiträge von Benno Maurer, Gabi Aberle und Renate Wöhrle freuen. Im Anschluss legt DJ Double D auf und sorgt mit seinem breiten Repertoire für beste Stimmung bei Jung und Alt und eine volle Tanzfläche. Die beiden Bars garantieren, dass Sie an diesem Abend nicht verdursten werden. Der TV Hornberg freut sich auf Ihren Besuch. Rückenfit-Kurs vom TV Hornberg Am starten wieder die beiden Rückenfit Kurse vom TV Hornberg im Gymnastikraum der Grundschule. Wir starten wie immer um 17 und 18 Uhr. Ich freue mich über alle, die sich mit mir über 10 Woche bewegen wollen. Kosten für Mitglieder 28 Euro, Nicht-Mitglieder 38 Euro. Der Kurs ist zertifiziert und kann bei allen Kassen eingereicht werden zur Abrechnung. Anmeldung ab sofort bei Anja Maurer Lesespaß für die ganze Familie! Mixed TCGW- TC St. Georgen 1:5 Trotz der vielen guten Wünsche durften wir leider kein Sieg mit heimbringen. Nur Steffi hat ihr Einzel gewonnen, alles anderen Spiele gingen an St. Georgen :-(. Das Einser- Doppel knapp mit 6:7 und 5:7, alles andere deutlich. Somit beenden wir die erste Mixed-Wintersaison mit einigen neuen Spieler_innen, die in der Mannschaft Prämiere gefeiert haben und viel Freude gehabt und gebracht haben. Sportlich gibt es noch Luft nach oben, gesellschaftlich sind wir schon ganz weit oben ;-)). Danke Allen, die gespielt haben! Die Herren freuen sich bereits auf ihren Einsatz im Sommer in der Herren 1 und 2. 48

49 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Mitteilungen aus Gutach Bitte beachten: Gutacher Geschenkgutscheine ausschließlich vormittags im Rathaus zu erhalten Ab sofort können die Gutscheine auch bei Weber s Esszeit eingelöst werden!!! Die Gutacher Geschenkgutscheine können im Rathaus bei der Gemeindekasse (Stefanie Moser) täglich ausschließlich von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr erworben werden. Nachmittags ist leider keine Ausgabe möglich! Die Gutscheine können direkt vor Ort bar bezahlt werden oder alternativ per ausgefülltem Überweisungsträger. Bei der Einlösung durch die Geschäfte haben sich keine Änderungen ergeben. Ihre Gemeindekasse 49

50 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Wegweiserder Gemeindeverwaltung Gutach Telefonzentrale 07833/ Telefax 07833/ Internet: Öffnungszeiten: Mo, Die, Do. und Fr.: 8:00 Uhr 12:00Uhr Mittwoch: 07:00Uhr 12:00 Uhr Montag u. Dienstag: 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/ Sekretariat Marion Räpple 07833/ Haupt-, Standes-, FritzRuf 07833/ Bauamt, Grundbucheinsichtsstelle Personalamt Gemeindekasse Stefanie Moser 07833/ Raphaela Weckerle 07833/ Rechnungsamt Thomas Blum 07833/ Tourist-Information Sonja Heizmann 07833/ Einwohnermelde-, Gewerbe-,Pass-,Sozial u. Standesamt,Fundbüro Luisa Willmann 07833/ Steueramt RaphaelaWeckerle 07833/ Bauhofgebäude 07833/ Bauhofleiter BjörnWelke 0170/ Hausmeister JörgWälde 0170/ Wassermeister Christian Sum 0170/ Forstrev.Gutach, Rev.Leiter Frank Werstein 07833/ Sprechzeiten des Försters: 0162/ Mo.von 7:00 8:00Uhr und Do.von 17:00 18:00 Uhr 07832/ im Zimmer 5imRathaus

51 Donnerstag, 06. Februar 2020 Neues vom Rathaus Aktuell Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Vorstellung Planung B33 Die Gemeindeverwaltung Gutach suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d) Die Stelleumfasst diebetreuung und Unterhaltung aller kommunalen Einrichtungen wie Rathaus, Schule, Sporthalle, Festhalle, Kindergarten,gemeindeeigene Wohnungen u.a.sowie eine Reihe weiterer Tätigkeiten im kommunalen Bereich. Idealerweise verfügen Sie übereine Ausbildung als Elektriker, Heizungsbauer, Gebäudetechnikerodereinevergleichbare Ausbildung und habenbereits Erfahrungen beider Betreuung und Unterhaltung von Gebäuden gesammelt. Wir erwarten Aufgeschlossenheit fürdie vielfältigen Aufgabenbereiche, Teamgeist (auch inder Zusammenarbeit mit dem Bauhof) und die Bereitschaft zurflexiblen Arbeitsweise. Insbesondere die Bereitschaft, auch außerhalb derüblichen Arbeitszeiten zurbetreuung von Veranstaltungen in den gemeindeeigenen Räumlichkeiten als Ansprechpartnerzur Verfügung zu stehen,wird gefordert. Handwerkliche Fähigkeiten und derführerschein Klasse Boderhöher sind Voraussetzung. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz und ein tarifgerechtes Entgelt nach demtarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie Lust in einem motivierten Team zu arbeiten, dann richten Sie Ihre Bewerbung mitden üblichen Unterlagen bis spätestens 12. Februar 2020 andas Bürgermeisteramt Gutach, Personalamt (Herr Ruf),Telefon-Nr / , Hauptstraße 38, Gutach. Wir freuen uns aufihrebewerbung! Sehr geehrte Kinzigtäler, eines der drängendsten Zukunftsthemen für Haslach, Bollenbach und Schnellingen und für das ganze Kinzigtal nähert sich der politischen Bewertung durch den Haslacher Stadtrat. Die Planung der Ortsumfahrung Haslachs tritt nun in eine entscheidungsreife Phase, denn das Regierungspräsidium Freiburg wird die Ergebnisse der Planungen durch die Fachabteilungen präsentieren. Einladung Vorstellung der Planung zur B33 - Umfahrung Haslach durch das Regierungspräsidium Freiburg Stadthalle Haslach, Hauptstraße 1a, Haslach Mittwoch, den 12. Februar 18:30 Uhr Die Fachleute und Planungsverantwortlichen des Regierungspräsidiums stellen in dieser öffentlichen Informationsveranstaltung in Wort und Bild die Planung zur B33- Ortsumfahrung umfassend vor. Einlass in die Haslacher Stadthalle ist ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich aus erster Hand! Mit freundlichen Grüßen Einwohnerversammlung Die Gemeindeverwaltung möchte Sie bereits jetzt schon darüber informieren, dass am Philipp Saar Bürgermeister Donnerstag, den 12. März 2020 um 19:00 Uhr in der Festhalle eine Einwohnerversammlung stattfindet. Es erwarten Sie interessante Informationen - Bürgermeister Eckert und der Gemeinderat der Gemeinde Gutach würden sich über Ihren Besuch sehr freuen! Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1 abgeholt werden. Informationen zu allen Fragen rund um die Nachbarschaftshilfe Die Organisierte Nachbarschafts-und Altenhilfe Gutach e.v. bietet am Donnerstag, den von 17:00-18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Im Lesesaal des Rathauses informiert Sie Einsatzleiter und Geschäftsführer Horst Hennig vom Nachbarschaftshilfeverein über alles, was Sie zur Mitgliedschaft, zu den Hilfsangeboten zu Kosten usw. wissen möchten. Bitte vereinbaren Sie über die Gemeinde Gutach, Frau Luisa Willmann, Tel.: einen Termin. 51

52 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Mängelbericht Für die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger bei Beseitigung bestehender Mängel sind wir stets dankbar. Deshalb möchten wir hiermit um Ihre aktive Mithilfe bitten. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen oder einfach nur Anregungen geben möchten, bitten wir Sie diesen ausgefüllten Mängelbericht auf dem Rathaus abzugeben oder diesen per Mail oder als Fax an die Gemeinde weiterzuleiten: Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Hauptstraße Gutach (Schwarzwaldbahn) Fax: / Absender: Name, Vorname Geschenkideen des Tourismusvereins SauerkirschliköroderKirschwasser, 8,00 Schwarze Baumwollstofftasche mit Gutach-Logo, 2,50 Vesperbrett mit eingebranntem Gutach-Logo, 9,00 Straße Telefon/Fax Holzstockschirm mitgutach-logo, 18,00 Es wurden folgende Mängel/Missstände festgestellt, um deren Beseitigung gebeten wird: Straße / Bereich Straßenleuchte Nr. defekt Straßenschild defekt/beschädigt unerlaubte Müllablagerung Schlagloch im Straßenbereich Gehweg beschädigt verkehrswidriges Parken Baum beschädigt Spielgeräte defekt Sonstige Mängel/Anregungen: Rucksack mitgutach-logo, 29,00 LED-Taschenlampe mit Gutach-Logo in Metallbox, 25,00 Diesetollen Geschenke sind inder Tourist-Information Gutach erhältlich. 52 Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Behebung mancher Mängel auf die Mitarbeit von Firmen und anderen Behörden angewiesen sind, sodass die erforderlichen Arbeiten nicht immer in wenigen Tagen erledigt werden können. Grundsätzlich werden Mängelberichte nur dann bearbeitet, wenn der Absender eindeutig erkennbar ist. Gutach (Schwarzwaldbahn), den (Unterschrift) Kamine und Kachelöfen sind keine Müllverbrennungsanlagen Abfälle, Plastik, Pappen, behandeltes Holz, Spanplatten und dergleichen haben darin nichts zu suchen, erläutert Christian Schmal vom Zentralinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks. Wenn falsch und damit Umwelt schädigend geheizt wird, bekomme das auch die Nachbarschaft mit. Denn ein Holzfeuer stinke und qualme nicht, sondern rieche angenehm nach Holz. Dringt dagegen immer wieder stinkender Rauch aus Nachbars Kamin, lasse sich im Falle einer Anzeige in der Asche nachweisen, ob nicht zugelassene Brennstoffe verfeuert wurden. Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in Freiburger Straße 41, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 30 Euro. Informationen unter

53 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Fundsachen In den letzten Wochen wurde auf dem Fundbüro folgender Fundgegenstand abgegeben, der während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden kann: einzelner lila Damenhandschuh (Fundort: Kurpark) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an der Fundsache, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Beginn ist um 14:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Bei Kaffee und einem Viertele, dazu Scherben und Fettgebackenes, wollen wir ein paar lustige Stunden verbringen. Bitte kommt alle etwas närrisch gekleidet - und wenn es auch nur ein verrückter Hut ist. Besuch bekommen wir auch wieder von einer Gruppe der Bühlersteiner Hexen, die uns ebenfalls närrisch unterhalten wird. Wenn jemand zu unserem Programm einen närrischen Beitrag mitbringen möchte wäre das ganz toll! Das Veranstaltungsteam freut sich auf einen guten Besuch und grüßt mit Narri Narro! Kirchen Katholische Kirchennachrichten Herzliche Einladung Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr am 6. März 2020 statt und wird von Frauen aller Konfessionen auf allen Kontinenten der Erde gefeiert. Dieses Jahr steht das afrikanische Land Simbabwe im Fokus. Das Thema lautet Steh auf und geh. Zur Vorbereitung dieses ökumenischen Abends treffen wir uns am Montag, den , um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gutach. Es würde mich freuen, wenn zahlreiche evangelische und katholische, jüngere und ältere Interessenten daran teilnehmen. Sonja Rall Evangelische Kirchengemeinde Gutach Seniorenfasnet am Schmutzigen Am Schmudzige Dundschdig, den 20. Februar 2020 halten wir für die Senioren wieder einen unterhaltsamen Fasnachtsnachmittag ab. Sonntag, um Uhr Gottesdienst Mittwoch, um 9.30 Uhr Bibel- und Brezeltreff Info-Telefon in Sachen Müll: Müllabfuhr Abfallbeseitigung Landratsamt Ortenaukreis Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Problemstoffsammlung Mittwoch i n Gutach auf dem Parkplatz bei der Hasemannschule Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 53

54 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Gemeindeverwaltung Gutach informiert: Sammlung von Problemstoffe: Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Privathaushalten Mittwoch, den 11. März 2020 Abgabe nur in der Zeit von 14:00 Uhr bis18:00 Uhr Elektronikgeräte: Elektrokleingeräte: andem Parkplatz beider Hasemannschule Chemikalien,Farb- u. Lackreste, Verdünner,Leuchtstoffröhren u.a. Fernseh-,Tonband-, Video-, Telefax-,Telefongeräteu.a. Toaster, Bügeleisen,Kaffeemaschine, Elektrowerkzeuge, Staubsauger u.a. Nähere Informationen erteiltdas LandratsamtOrtenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel.0781/ Anmeldung der neuen Abc-Schützen Hasemannschule Gutach Die Anmeldungen für die künftigen Erstklässler in der Hasemann-Schule stehen an. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 31. August 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben sowie Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt worden sind. Diese erhielten bereits die Einladung zur Schulanmeldung. Ebenso können Kinder angemeldet werden, die zwischen dem 01. September und 31. Mai 2021 das sechste Lebensjahr vollenden. Voraussetzung für den Schulbesuch ist dabei die Schulfähigkeit des Kindes. Sollten Eltern dieser Kinder den Wunsch auf vorzeitige Einschulung haben, bittet die Schule um Benachrichtigung bis spätestens Freitag, 14. Februar 2020, um gegebenenfalls einen Anmeldetermin zu vereinbaren. Sollten in der Zwischenzeit Eltern von schulpflichtig gewordenen Kindern im Grundschulalter in Gutach zugezogen sein, bittet die Schule ebenfalls um Meldung bis 14. Februar Christina Welle Stellv. Schulleitung Hasemann-Schule Gutach Schulinfos 54

55 Donnerstag, 06. Februar 2020 Elternsprechtag Der Elternsprechtag am Robert-Gerwig-Gymnasium findet statt am Freitag, in der Zeit von Uhr bis Uhr. Aktuell 1-2 EL Orangenlikör hinzufügen, geröstete Mandeln und Obst darunter mischen. Masse in eine Form füllen (hierfür eignet sich gut eine Gugelhupf-Form) und ca. 6 Std. im Gefrierfach einfrieren. (Kann auch gut schon Tage vorher vorbereitet werden!) 1/2 Std. vor dem Servieren aus dem Kühlfach nehmen. Die Form kurz in heißes Wasser stellen, den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen und auf eine Platte stürzen. Mit Orangenscheiben und Zitronenmelisse garnieren. Das Rezept stellte uns freundlicher Weise Herr Konrad Heizmann aus Gutach zur Verfügung. Noch mehr tolle Rezepte von Herrn Heizmann finden Sie auf seiner Homepage: Die Listen, in die Sie sich eintragen, hängen ab Freitag, in der Gymnasiumshalle aus. M. Meier-Gerwig, Schulleiter Sonstiges Findling mim große wage stoßt e flieger zamme un begeht fahrerflucht Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 9. Februar 2020 Ist s an Apollonia feucht, der Winter meist sehr spät entweicht. Rezept der Woche Blutorangen-Parfait Zutaten: 5 Blutorangen 4 Eier 60 Gramm gehobelte Mandeln 100 Gramm Zucker 3 Pack. Vanillezucker 1/2 ltr. Sahne 1 Essl. Orangenlikör Obst, nach Belieben (z.b. Himbeeren TK) Obst und Minze oder Zitronenmelisse zum Dekorieren Anleitung: Mandelblättchen ohne Fett in Pfanne rösten. 4 Eigelb, Zucker und 3 EL heißes Wasser schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. 1 Prise Salz, 1/4 l Blutorangensaft (4-5 Orangen) nach und nach dazugeben. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und mit Schneebesen in die Creme rühren. Basar Rund ums Kind Sonntag, 29. März 2020, Uhr Festhalle, Gutach Selbstverkauf von Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrzeugen, Zubehör und vielem mehr... Tischgebühr (160 x 70cm) 8,00 NEU: Kinder Spielzeugflohmarkt auf der Bühne Weitere Infos und Reservierung unter: Daniela Schwarze Tel. 0162/ d@letica.ch Wir freuen uns auf zahlreiche Anfragen und Buchungen. Der Erlös geht an den Evangelischen Kindergarten Gutach. Termine Sprechtage Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 03. März 2020, am Dienstag 17. März 2020, und am Dienstag, 24. März 2020 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Bei diesen Sprechtagen nimmt Herr Werner Echle vorwiegend Termine zur Rentenantragstellung an. 55

56 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Wegen allgemeinen Beratungen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Rentenversicherung Offenburg unter der Telefon-Nr. 0781/ oder Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Mi Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Alle sprechen davon, Ihnen selbst ist es sicher im Garten oder in der freien Natur auch schon aufgefallen: Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Insekten werden immer weniger. Welche Gründe der Rückgang der Arten und Anzahl der Insekten hat, was das für die Umwelt und uns Menschen bedeutet und welche Folgen der Rückgang für die Allgemeinheit und uns Gärtner hat, wird der Vortrag deutlich machen. Herr Fabian Ladwig ist übrigens der Nachfolger von Frau Holzförster und der Abend soll auch dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Ein Grund mehr, dieser Einladung in großer Zahl zu folgen! Mit freundlichen Grüßen Peter Hagmeyer Zum Schluss ein Spruch nicht nur für Gärtner: Als Gott die Menschen erschuf war er bereits müde das erklärt vieles (Mark Twain) Vereine Veranstaltungen Veranstaltungen vom Mittwoch, :00 Uhr Seniorenwanderung Jeden 2. Mittwoch im Monat findet eine Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Parkplatz im Dorf. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Wolfgang Volz, Tel /1876, Kinderumzug 2020 Liebe Narrenfreunde, liebe Mitwirkende, Bühlersteiner Hexen Gutach e. V. wie auch in den letzten Jahren, wird im Jahr 2020 wieder ein Kinderumzug stattfinden. Dieser wird am Samstag, den um Uhr veranstaltet. Das diesjährige Motto lautet: Die bezaubernde Welt der Musicals! Gutach verwandelt sich in die Bühne der wundervollsten und mitreißendsten Musicals dieser Zeit. Den Ideen und Vorstellungen werden keine Gren zen gesetzt. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Teilnahme und eure kreativen Werke! Liebe Gartenfreunde, heute lade ich Sie ganz herzlich ein zur Gemeinschaftsveranstaltung des Bezirksobst- und Gartenbauvereins. Thema: Zahl und Artenvielfalt der Insekten sinkt was ist zu tun? Termin: Ort: Mittwoch, 12. Februar 2020, um 19:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus in Hausach Bitte meldet euch bis spätestens , per Mail an buehlersteiner-hexen@gmx.de oder telefonisch unter (Sarah Kohler), bei uns an. Wichtig für uns ist: Welchen Namen tragt ihr? Nehmt ihr mit eurer Familie/ Freunden in einer Gruppe teil oder seid ihr einzelne Teilnehmer? Damit der Kinderumzug stattfinden kann, müssen sich bis zum mindestens 5 Gruppen angemeldet haben! Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Referent: 56 Herr Fabian Ladwig, Obst- und Gartenbauberatung, Landratsamt Offenburg Mit närrischen Grüßen die Bühlersteiner Hexen

57 Donnerstag, 06. Februar 2020 Aktuell Suchen Unterstellplatz Wir sind immer noch auf der Suche nach einem günstigen, wenn möglich überdachten, Unterstellplatz. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Erreichen können Sie uns per Mail: oder telefonisch: (Sarah Kohler). Vielen Dank! Eure Bühlersteiner Hexen Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder 10,00 Euro und für Nichtmitglieder 15,00 Euro. Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Horst Hennig, Am Bergle 18, Gutach, Tel oder 0151/ Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag Uhr Karin Wurth Uhr Dilia Morales &Celine Stevens Dienstag Uhr Dilia Morales &Celine Stevens Mittwoch Uhr Ramona Szabo Freitag Uhr Ramona Szabo & Karin Wurth &Celine Stevens Gutacher Radsportler bei Rollschuh-Show Black & White vom Sportverein Solidarität in Lahr am Samstag, Statt einen Film im Kino zu gucken, lud die Jugendleitung des RSV Gutach ihre aktiven Mitglieder zur Rollschuh- Show nach Lahr ein. Jedes Frühjahr bietet die sehr kreative Rollschuhgruppe des SV Solidarität eine fulminante Show auf Rollen. Kunstradfahren in Gutach Keine Altpapiersammelstelle mehr! Der Preis für Altpapier ist so stark gefallen, dass wir ab Februar 2020 die Annahmestelle für Altpapier im Sulzbach nicht mehr kostendeckend betreiben können. Wir bedanken uns bei allen Sammlern, die uns in den letzten zehn Jahren mit Altpapieranlieferungen sehr unterstützt haben. Falls sich die Lage auf dem Papiermarkt verbessert, werden wir entsprechend kurzfristig reagieren. Es dankt Ihr RadSportVerein Gutach Martin Geiler (1. Vorsitzender) Dieses Jahr präsentierten sich die Rollschuhfahrerinnen und -fahrer in der neuen Sporthalle am Bürgerpark, beim ehemaligen Landesgartenschau-Gelände. In der ausverkauften Veranstaltung saßen 28 Besucher des RSV Gutach und staunten, was die Rollschuhsportler aufs Parkett brachten. Das Thema Black & White setzten die Lahrer Choreographinnen vielfältig um. Einzelne Gruppen mit 57

58 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 ganz jungen Sportlern oder Solo-Auftritte von Routiniers waren stimmig und zu passender Musik umgesetzt. Vom Zebra am Anfang der Show, über schwarze Hexen und weißem Schwan, bis hin zu tanzenden Schneeflöckchen und Schneemännern, um nur ein paar der in schwarz und weiß umgesetzten Programmpunkte zu nennen. Die Schachfiguren auf Rollschuhen war der krönende Abschluss der älteren Rollschuhfahrerinnen. Die Zuschauer waren von der bezaubernden und professionell gemachten Show restlos begeisterte. Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C + D männl. Jahrg. 2005/08 mit Mike Lehmann, Nicolas Haas, Kilian Nattmann und Manuel Dieterle 18:00 Uhr 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Matthias Wetzel 20:30 Uhr 22:00 Uhr Herren III mit Wolfgang Brunenberg u. Stefan Kammerlander Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:00 Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum in der Festhalle 18:00 Uhr Walking 18:30 Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Skigymnastik Erwachsene mit Thomas Albrecht, Tanja Moser, Sandra Spathelf und Jürgen Prescher Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:45 Uhr 18:00 Uhr Torhütertraining mit Wolfgang Laiblin 20:30 Uhr 22:00 Uhr AH Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen Gruppenbild mit den Schachfiguren nach der Aufführung. Karin Wurth RSV Gutach Trainingszeiten des TuS Gutach der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2009/10 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller. 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 2001/04 mit Timo Hesse und Daniel Kenngott Sporthalle Gutach 17:00 Uhr 18:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2005/06 mit Susanne Weigold, Marie Weigold, Milena Staiger, Theresa Vollmer Abteilung Turnen: 18:15 Uhr 19:30 Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Dufour 19:30 Uhr 20:30 Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann 20:30 Uhr 22:00 Uhr Badminton mit Claus Grimm Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2007/08 mit Christian Lehmann 17:30 Uhr 19:00 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2009/10 mit Hans-Jörg Kovac und Stefanie Riedel 19:00 Uhr 20:30 Uhr Damen I+ II mit Thomas Sum, Jens Dieterle und Kathrin Grimm 20:30 Uhr 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Frank Sepp und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 17:00 Uhr 18:30 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2007/08 mit Christian Lehmann 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2003/04 mit Daniel Kenngott Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser und Jenny Birmele 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Helge Preis 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Matthias Wetzel 19:45 Uhr 21:15 Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Wolfgang Brunenberg u. Stefan Kammerlander Sporthalle Gutach 16:00 Uhr 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2010/11 mit Karla Wöhrle, Anica Thoma, Mike Lehmann u. Anika Broha mmer 16:00 Uhr 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann 17:15 Uhr 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2009/10 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2009/10 mit Hans Jörg Kovac und Stefanie Riedel 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jug. A weibl. Jahrg. 2001/02 mit Timo Hesse 20:00 Uhr 22:00 Uhr Herren I mit Frank Sepp und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: 15:00 Uhr 16:00 Uhr Eltern-Kind-Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Hermann 20:00 Uhr 21:00 Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann 58

59 Donnerstag, 06. Februar 2020 Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr 18:00 Uhr Jug. C + D männl. Jahrg. 2005/08 mit Mike Lehmann, Nicolas Haas, Kilian Nattmann und Manuel Dieterle 17:45 Uhr 19:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2005/06 mit Susanne Weigold, Marie Weigold, Milena Staiger und Theresa Vollmer Aktuell Laszlo Allgaier belegt für den TuS Gutach gleich zwei Top- 10-Plätze Ski/Gute Pistenverhältnisse sind momentan nur in den Alpen zu finden 19:15 Uhr 20:45 Uhr Damen mit Thomas Sum, Jens Dieterle und Kathrin Grimm 20:45 Uhr 22:15 Uhr Herren II u. III mit Dominic Brunenberg, Wolfgang Brunenberg u. Stefan Kammerlander Sporthalle Gutach 19:45 Uhr 21:45 Uhr Herren I mit Frank Sepp und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: 14:30 Uhr 15:30 Uhr Kleinkinderturnen (4 + 5 Jahre) mit Brigitte u. Hannah Heinzmann, Nastassja Spagnolo und Karin Welke 15:30 Uhr 16:30 Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1./2. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle 15:30 Uhr 17:00 Uhr Mini-Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oßwald sowie Bubenriege Geräteturnen mit Gerhard Franz Tanzen im TuS Gutach Ab dem 6. März 2020 bietet der TuS Gutach einen Tanzkurs für Fortgeschrittene mit der Tanzlehrerin Isgard Mader an. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die Grundkenntnisse in den verschiedenen Tänzen wie z.b. Discofox, Tango und Cha-Cha-Cha haben. Sie sollten die Grundschritte und einige Schrittkombination beherrschen. Dieser Kurs wird an 5 Abenden, immer freitags, von 20:15 bis 21:45 Uhr im Foyer der Curt-Liebich- Sporthalle in Gutach durchgeführt. Der Kurs kostet für Nicht TuS Mitglieder 100 Euro und für TuS Mitglieder 75 Euro. Zum Bezirkscup 2020 des Skibezirks VI wurden kürzlich auch die jüngsten Skirennläufer nach Demüls/Österreich eingeladen. Bei den Buben startete Laszlo Allgeier in der Altersklasse U12 erfolgreich für den TuS Gutach und darf sich über zwei Top-10-Plätze im Riesenslalom freuen. Der Winter macht sich im Schwarzwald weiter rar. Selbst am Feldberg können die jungen Skirennläufer nur sehr eingeschränkt trainieren. Die wenigen Wettkämpfe, die für die Jüngsten ausgetragen werden, müssen aufgrund der Schneelage nach Österreich verlegt werden. Für Laszlo Allgeier kein Problem. Er stellte sich in Damüls am Walisgaden einer großen und starken Konkurrenz aus dem Skibezirk VI. In zwei Wettkämpfen belegte er mit Platz 6 und Platz 7 jeweils Top-10-Plätze. Rolf Hartmann Schwimmkurs Ab dem 9. März 2020 bietet der TUS Gutach wieder einen Schwimmkurs an. Das Ehepaar Dorer wird diesen leiten. Als ehemaliger Bademeister ist Herr Dorer ein kompetenter Partner des TuS Gutach. Ziel des Schwimmkurses ist es, dass jeder der Teilnehmer am Ende des Kurses das Seepferdchen-Abzeichen ablegen kann. Das Mindestalter beträgt 6 Jahre, Dorers nehmen maximal acht Kinder pro Kurs an, damit eine individuelle Betreuung möglich ist und gute Fortschritte erzielt werden können. Der Schwimmkurs findet insgesamt an zwölf Terminen im Hallenbad des Schonacher Hotels Rebstock statt. Die Kurszeiten sind Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr bis Uhr. TuS- Mitglieder bezahlen 40,--, Nicht- Mitglieder 60,-- Hinzu kommt die Benutzungsgebühr fürs Hallenbad. Hier fallen zusätzlich 30,-- pro Kind an. Anmeldungen nimmt Christine Herrmann unter 07831/ oder ch@online.de entgegen. Für weitere Fragen steht sie zur Verfügung. Nähere Infos und Anmeldung bei Sabine und Jürgen Prescher, telefonisch unter oder per Mail an prescher-family@t-online.de. TuS-Rennläufer glänzen mit Podestplätzen Ski alpin: Auch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften fahren Gutachs Rennläufer vorne mit Gutachs Skirennläufer haben allen Grund zur Freude. Alessia und Franka Panduritsch und Paul Hartmann fahren auch auf Landesebene weiter vorne mit. Bei den Baden-Württembergischen alpinen Schülermeisterschaften konnten die 3 Athleten wichtige Punkte in der Gesamtwertung einfahren und jubelten über Podestplätze. 59

60 Aktuell Donnerstag, 06. Februar 2020 Die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Schüler wurden im schneesicheren Balderschwang/Oberallgäu vom Schwäbischen Skiverband ausgetragen. Das 3-tägige Wettkampf-Wochenende wurde mit dem Riesenslalom eröffnet. Als bester Schwarzwälder Starter sicherte sich Paul Hartmann in der U14 männlich den 3. Podestplatz. Die beiden Siegerplätze im Riesenslalom gingen an den Schwäbischen Skiverband. Bei den U14-Mädchen belegte Franka Pandurtisch als Jüngste aus dem Jahrgang 2007 den 6. Platz, ihre Schwester Alessia fuhr in der Altersklasse U16 auf Rang 9. Anzeigen Privat Sonnige 6Zimmer-Wohnung mit Panoramablick in Haslach incl. Einbauküche, 2neuwertige Bäder und Garage 214,5 QM, Bj. 1984, 2014 saniert. 1.Obergeschoss. geh. Ausstattung, Kaminofen, Fußbodenheizung, Dachterrasse, ab bezugsfrei, Energieausweis liegt vor. Preis Telefon 01 71/ DHH in Hornberg, Rebbergstr.3, Bj. 1926, zwei Wohnungen, ca. 150 m2 Grundstück 590 m2 (Bauplatz) Werkstatt Anbau ca. 40 m2 ruhig gelegen, ca. 300 minnenstadt, VHB , Telefon 07832/2866 Paul Hartmann Am darauffolgenden Tag konnten die Gutacher Skirennläufer beim Teamwettbewerb im Parallelslalom gute Ergebisse einfahren. Sieger im Parallelslalom wurde am Ende das schwäbische Team. Steigende Temperaturen sorgten am 3. Wettkampftag für weichen Schnee und etwas schwierigere Bedingungen im Slalom, so dass ein Drittel der Starter das Ziel nicht erreichte. Großer Jubel um Alessia Panduritsch. Sie wurde Vizemeisterin und war damit beste Schwarzwälderin in der U16 weiblich. Auch Franka Panduritsch und Paul Hartmann waren in ihrer jeweiligen Altersklasse die schnellsten Schwarzwälder Rennläufer. Mit dem 4. Platz verpassten die beiden Skiasse jeweils nur knapp das Siegerpodest. Für das kommende Wochenende packen die Gutacher Skirennläufer wieder ihren Koffer. Im Bregenzerwald stehen die 3 TuS-ler am Start; dann geht es um den begehrten Leki-Pokal. Rolf Hartmann Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. In Hausach, Hauptstraße 2. OG aufwendig renovierte schöne 2-Zimmer-Wohnung ca.80m2,mit Einbauküche,ohne Balkon, zu vermieten KM NK-Abschlag ab oder möglich. Telefon Suche dringend 1 2 Zi. Wohnung in Haslach. Telefon / DerSommernaht... Sommerreifen NOKIAN auf LM-Felge montiertzuverk.,reifen9m. alt ca km gefahren, Felge silber 9 Jahre, Orig. Opel; für Insignia Sports Tourer Bj oä. Modelle; 225/50ZR17 98Y XL; Felge: SJX, 5-Loch mit Muttern, VP 349 EUR; Tel Brennholz zu verkaufen. Tel /67373 ELW, 100 m², mit EBK und Garage,außerhalb von Mühlenbach zum zu vermieten. ne.andy@gmx.de 60

61 STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak WIR SUCHEN DICH WIR SUCHEN SIE. Stellv.PDL im Umfang mind. 75% ExaminierteAltenpfleger oder Gesundheits- &Krankenpfleger(m/w/d) in Teilzeit odervollzeit (mind. 50%)oderauf450 Basis Examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit (w/m/d) für Hausach Examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit (w/m/d) für Willstätt Examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit (w/m/d) für Offenburg Examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit (w/m/d) für Bad Peterstal- Griesbach Aufga ben: Vertretung der PDL bei Abwesenheit (nur Stellv. PDL) Sicherstellung der bestmöglichen Grund- und Behandlungspflege Förderung der Lebenszufriedenheit der pflegebedürftigen Menschen in ihrem Zuhause Einhaltung der Qualitätsmaßstäbe Durchführung und Aktualisierung der Dokumentation Profil: Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Altenpflege bzw. Gesundheits- und Krankenpflege Identifikation mit der Arbeit in Anlehnung an unser Pflegeleitbildld Eigenständiges und verantwortliches Handeln Führerschein Klassese B vorhanden Angebot: Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem herzlichen Team Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenen Leistungsgerechte Vergütung nach bpa AVR Bonus bei Vertragsabschlussschluss Persönlich Kompetent Zuverlässig KultiCare ambulanter Pflegedienst Bürkle Heinrich-Hertz-Straße Offenburg Telefon: / bewerbung@kulticare.de Brigitte Wolber Pflegedienstleitung Spitalstraße Hausach Tel: 07831/ info@adamo-pflege.de 61

62 STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak Lebensräume fürpsychisch kranke Menschen Von Menschen für Menschen In unseren Häusern betreuen und pflegen wir insgesamt 104 Menschen stationär. Davon 45 Menschen im neuen Pflegeheim Heim Luna in Lautenbach und 59 Menschen in den 3 Wohnbereichen der Eingliederungshilfeeinrichtung Heim Stella in Lautenbach ( Alte Schule ) und Oberkirch ( Haus Grünberg und Cavinea ) mit dazugehöriger Tagesstruktur (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie) Pflegefachkraft Nachtwache m/w/d in Voll- oder Teilzeit Pflegehilfskräfte m/w/d 30% 90%, auch ohne pflegerische Ausbildung für hauswirtschaftliche und pflegerische Versorgung unserer Bewohner Betreuungsfachkräfte Tagdienst- und Nachtrufbereitschaft m/w/d 20% als Minijob nebenberuflich oder 20% 75%sozialversicherungspflichtig. Sie haben eine anerkannte Ausbildung gem. Anlage der Landespersonalverordnung BW, Anlage 1(Hep, JUHE, Erzieher, Sozialpädagoge, Altenpfleger, Dorfhelfer, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Kunsttherapeut usw...) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter erfahren Sie mehr über uns. Bewerbungen bitte schriftlich an: Alitera GmbH, Appenweierer Straße 10, Oberkirch oder per Mail an: bewerbungen@alitera.de 62

63 STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak Wir suchen ab sofort in TZ/VZ oder als GFB Ex. Alten- oder Krankenpfleger (m/w/d) Ex. Alten-/Krankenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit guter Bezahlung nach AVR Diakonie Baden mit Sonderleistungen und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Weitere Informationen unter: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, schriftlich oder per Mail! Rückfragen gerne an unsere PDL Frau Claudia Hettich: Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Claudia Hettich Bachstr Schiltach Leben mit Behinderung Ortenau e.v. Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in in Einrichtungen der Behindertenhilfe? Ein abwechslungsreicher und erfüllender Einsatzbereich Ihreintensiven Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege sind auch inder Behindertenhilfe sehr gefragt. Hier stehen nicht nur Pflegeabläufe im Vordergrund, sondern gleichermaßen pädagogische Inhalte und Freizeitbegleitung. Sie arbeiten in einem Wohnheim oder in der mobilen Pflege und Betreuung in familiärer Atmosphäre im Tag- oder Nachtdienst Der Beschäftigungsumfang ist in Teilzeit oder Vollzeit möglich. Sie können Ihre Arbeitszeit aktiv mitgestalten. Sie arbeiten in einem vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet in der Betreuung von Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderung. Sie können sich weiterentwickeln, daesein individuelles, auf Ihre Interessen und Fähigkeiten zugeschnittenes Fort- und Weiterbildungsprogramm gibt. Bei unsist es schön! Wir heißen Bewerber m/w/d in folgenden Bereichen willkommen: Pflege Exam. Pflegekräfte (17,00 23,00 Stundenlohn) m/w/d (23,00 28,00 Stundenlohn) Exam. Altenpflegekräfte, Gesundheits- und Krankenpfleger Hilfskräfte Industrie m/w/d (17,00 23,00 (16,00 20,00 Stundenlohn) Stundenlohn) Metallbauer,Industriemechaniker, Schweißer WIG, Verfahrensmechaniker Das dürfen Sie erwarten: Wunderbares Wohlfühlklima Wertschätzende Ansprechpartner Sehr guteentlohnung Willkommensgeschenk (bei Einstellung) Wirfreuen uns sehr auf Sie!!!! Neues Einsatzfeld Behindertenhilfe? Jetztbewerben! Bewerbung und Infos: Leben mit Behinderung Ortenau e. V. Nicola Dangendorf Zeppelinstraße Offenburg Tel SMS mit PFLEGEFACHKRAFT an Wirmelden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen! Hauptstraße Offenburg Tel. 0781/

64 VeranstaltungsTipps FRÜHER WAR MEHR ROCK N ROLL? VERSCHENKEN SIE ZUM VALENTINSTAG EINE AUFFRISCHUNG! FEATURING GRANT FOSTER LONDON/UK WORLDʻS BIGGEST TRIBUTE TO AC/ DC Haslach i.k. Stadthalle Tickets in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse Hotline: (0,14 /Minute aus dem dt. Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 /Minute) Tagder offenen Tür Graf-Heinrich-Schule Gemeinschaftsschule Hausach am Samstag,15. Februar 2020 von Uhr Lieber reparieren statt wegwerfen! Repair Café Eisenbahnstr Hausach Schulranzenfest Schulranzen zu Superpreisen Jeden 2. Samstag im Monat!NächsteTermine: 08. Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2020 Von 11:00 bis 14:00 Uhr Uhr Kath. Pfarrsaal Hornberg Eine Überraschung zu jeder Bestellung! Bewirtung durch den kath. & ev. Kindergarten Kinderschminken Spielecke Inh. I. Schröder Hauptstraße Hornberg -Tel.: 07833/

65 Ärzte Stellenmarkt Dr. med. Barbara Dorner Hauptstraße 43, Gutach, Telefon 07833/1338 Termine nur nach telefonischer Absprache, auchfür die Akutsprechstunde! Unsere neuen Sprechzeiten sind: Mo Uhr Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Bittevergessen Sie nicht: Ihre Versichertenkarte ist Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Rezeptbestellungen! Ihr Praxisteam Wir stellen ein Für den Gastronomiebereich im Kinzigtalbad Hausach sowie im Freibad Haslach suchen wir Sie(m/w/d) als freundliche Unterstützung in unseren Teams. Teamleitung/ Stellvertretung in Voll- oder Teilzeit (Gehalt auf Anfrage) Aushilfen/Schüler/Studenten (mind.11 Euro/Stunde) MitarbeiterinTeilzeit Sie sind: ein guter Gastgeber undzeitlich flexibel,auch am Wochenende Unser Angebot: direkter Kundenkontakt in den Arbeitsbereichen Theke, Kasse, Küche leistungsgerechte Bezahlung, mind. 11 Euro /Stunde im Voraus geplanter Schichtbetrieb (Berücksichtigung von Freizeitwünschen) einesehr gute Arbeitsatmosphäre mit viel Freude bei der Arbeit Nehmen Sie gerne unverbindlich und formlos Kontakt mit uns auf! Mail: oder unterder Gastronomie bis Familie Armbruster Hausach-Osterbach Telefon 07831/459 Hotel Restaurant Bar Terrasse S Öffnungszeiten im Februar Sa. 8.2., So. 9.2., Sa geöffnet So geschlossene Gesellschaft einschl Betriebsferien Piano-Frühstück: 8.3. (m. T. Lutz &E.Heinrich) WichtigeInfofür unseregäste: Wegen Sonderveranstaltungen bleibtunser Lokal am Sa &So geschlossen. Noch freie Kapazitäten für Ihre Feier zur Heiligen Kommunionam Weißen Sonntag Dorfstr B-R-Schapbach Tel UnserTeambrauchtVerstärkung! Für unser Hauptgeschäft in Steinach suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Fleischereifachverkäuferin (m/w/d) In Voll-oderTeilzeitnachVereinbarung Wenn Sie *FreudeamVerkaufenhaben *WertaufeingutesBetriebsklima legen *einen zukunftssicheren Arbeitsplatzsuchen. dann freuen wir unsaufihre Bewerbung! Wirbieten Ihnen *eine umfassende Einarbeitung *ein modernesarbeitsumfeld mitnettenkollegen/innen *ein leistungsgerechtesgehalt mit zusätzlichen Sozialleistungen *13tes Monatsgehalt Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung sendensie bitte an dieobenangegebeneadresse oder per an rose.steinach@t-online.de 65

66 Stellenmarkt Unser Team braucht Verstärkung Konditor m/w/d In Vollzeit;Sonn-und feiertags frei! Interesse? Dann bewerbensie sich am bestennoch heute: Bäckerei Wöhrle Karl Heinz Wöhrle Langenbacherweg Gutach Tel: / 7191 Zimmerer-Geselle (m/w/d) WirsuchenabsofortodernachVereinbarungeinen Wirbieten dir: n beruflicheperspektiven n einensicheren Arbeitsplatz Du bistaus stabilem Holzgeschnitzt? Dann melde dich unter dieser Adresse: Spitzbergweg 11,77709 Wolfach Tel /1473, info@zeibig-holzbau.de wolber.eu Tagescafésucht Servicekräfte Minijob, TeilzeitoderVollzeit fürsaison! Anlernungfür geeignete Bewerber möglich! Bewerbung unterinfo@cafe-pension-roessle.de oder telefonisch Rudolf Sauer In der Kath. Kindertageseinrichtung St.Cyriak in Bad Rippoldsau-Schapbach sind folgende Stellen zu besetzen: Zwei Pädagogische Fachkräfte 75 %ab und 100 % ab , teilweise unbefristet Nähere Informationen und weitere Stellenangebote finden Sie unter Bei Fragen stehen Ihnen die Leiterin Frau Armbruster unter und die Geschäftsführerin Frau Stoffels unter gerne zur Verfügung. Sie haben eine freundliche Ausstrahlung, sind flexibel und arbeiten gerne in einem netten eingespielten Team? 66 Wir suchen zum 1. April 2020 eine Verkäuferin (m/w/d) als Voll- bzw. Teilzeitkraft, in der Regel von Uhr. Außerdem suchen wir eine Teilzeitkraft auf Basis in der Zeit von Uhr. Berufsfremde arbeiten wir gerne ein. Interesse? Dann rufen Sie doch einmal an. Firma Hans Aberle, Gutach, beim Vogtsbauernhof, Tel oder per an: Aberle.H@t-online.de

67 Stellenmarkt Unser Unternehmenmit über140 Beschäftigtenbietet IhneneinenzukunftssicherenArbeitsplatz. DiestetigenInvestitioneninunseren modernen Maschinenpark machen unszueinem der fortschrittlichsten Blechbearbeiter der Region. Für unseren Firmensitz in Biberach suchenwir ab sofort zur Verstärkung engagierte Mitarbeiter. Schweißer (m/w/d) Schichtarbeit Facharbeiterfür denbereich Abkanten (m/w/d) Schichtarbeit Weitere Infosunterwww.ibf-biberach.de WirhabenIhr Interesse geweckt? Dannfreuenwir uns auf Ihrevollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Gerne auchper an IBFGmbH Erlenbachstr Biberach 07835/

68 Stellenmarkt Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sucht für die Saison 2020 zuverlässige SchülerInnen oder RentnerInnen zur Unterstützung am Museumskiosk. Einsatzzeiten stundenweise am Wochenende sowie in den Schulferien nach Absprache. Mehr Informationen unter Telefon Ihren Lebenslauf senden Sie bitte an DER PROFI AUSDEM SCHWARZWALD WENN S UM BAUSTOFFE GEHT. WIR SUCHEN * LAGERIST(M/W/D) * KRAFTFAHRER (M/W/D) INTERESSE? KONTAKTIEREN SIEUNS! Wöhrle Baustoff GmbH Hauptstraße Gutach Telefon(07833) Telefax(07833) info@woehrle-baustoffe.de Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Das Team von Mittelbadische-Presse.TV (Miba.TV) produziert neben aktuellen Nachrichten auch Videos zu interessanten lokalen Themen in den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur. Außerdem werden regelmäßig Videos im Auftrag von Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen umgesetzt. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum und 2.3. folgende Position: Praktikant (m/w/d) bei Miba.TV Während Ihres Praktikums bei Miba.TV erhalten Sie vielfältige Einblickeindie redaktionelle Arbeitsweise und den Alltag unserer Videoredaktion inklusive Konzeption, Planung und Durchführung der Produktionen. Sie werden in die Bereiche Kameraführung, Bildsprache und Schnitttechnik eingeführt und so geschult, dass sie in der Lage sind, Videobeiträge eigenständig zu produzieren. Außerdem lernen Sie moderne Video-Produktionstechniken kennen, beispielsweise 360-Grad-Aufnahmen oder auch Drohnenaufnahmen. Wir freuen uns darauf,sie in unser junges, dynamisches Team zu integrieren und suchen Sie für eine Dauer von drei Monaten. Für eingeschriebene Studenten kann das Praktikum im Rahmen eines Praxissemesters auch auf sechs Monate verlängert werden. Das Praktikum wird angemessen vergütet. 68 Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns über unser Karriere-Portal: karriere.reiff.de/stellenangebote Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Frau Luisa Kövári wenden. Kontakt: / bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

69 Immobilien Verkaufen Kaufen Bewerten? Regional Kompetent Zuverlässig! Dann kommen Sie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* Klemens Rudolf Bezirksleiter Christoph Bauernschmid Bezirksleiter LBS Immobilien BüroHaslach FürstenbergerHof Hauptstr Haslach i. K. Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Gerne könnensie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wirfreuen uns auf IhrenAnruf! WENN ELTERN KREBS HABEN Hausverwaltung von privat günstig anzubieten Nebenkostenabrechnung, Hausgeldabrechnung, usw. Tel / *immobilien manager Ausgabe 9/2019 Nervig Ganz schön nervig so ein Hausverkauf..L auter Schauer. Keiner er kauf uft. Knur nurrt rt Bully. GehzuKuhnuhn Immobilienmobilien Derkennt sich aus.der tut was. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten inkl. Energiepass H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/ oder Foto: shutterstock.com/vgstockstudio SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Wir bieten Ihnen die optimale Plattform für Ihre Anzeigenschaltung! Inserieren Sie am 13. März 2020 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Ausbildungsplätze Wir sind deine Zukunft!«Anzeigenschluss: 10. März 2020, Uhr Information &Beratung bei Ihrer zuständigen Mediaberaterin oder 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Unterricht &Kurse Nachhilfe Kl. 4bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch sehr preiswert. (gewerblich) Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe / oder anb.anzeigen@reiff.de

70 70

71 Anzeigen Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen Mitteilungsblatt Hausach, Gutach und Hornberg 2-spaltig/20 mm hoch 15,20 2-spaltig/30 mm hoch 2-spaltig/100 mm hoch 76,- 22,80 2-spaltig/40 mm hoch 30,40 Anzeigenbreite minimal 44 mm (1-spaltig), maximal 188 mm (4-spaltig) Anzeigenhöhe minimal 20 mm, maximal 270 mm 2-spaltig/60 mm hoch 2-spaltig/50 mm hoch 38,- 45,60 Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,- (+ Mehrwertsteuer). 1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch 13,30 39,90 Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-preis von 0,38. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35%. Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Anzeigen: Andrea Haberstroh ANB Reiff Verlagsgesellschaft 07832/ / / /

72 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 41 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Auenheim Hanauerland Kehl Bodersweier Kork Willstätt Appenweier Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Sasbach Achern Renchen Achertal Durbach Oberkirch Lautenbach Renchtal Neuried Meißenheim Offenburg Umland Friesenheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Elgersweier Ohlsbach Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr Umland Oberwolfach Rust Kippenheim Mahlberg Seelbach Haslach Hausach Wolfach Alpirsbach Schiltach Oberes Kinzigtal Gutach Hornberg Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 600 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 440 -Bohlsbach Auflage: 450 -Elgersweier Auflage: 850 -Fessenbach Auflage: 420 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 560 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 550 -Weier Auflage: 400 -Windschläg Auflage: 700 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: 950 Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 800 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) -Alpirsbach Auflage: (Ehlenbogen, Peterzell, Reinerzau, Reutin, Römlinsdorf) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) 72

73 HAPPY SCHALTTAG Jetzt E-Paper testen! 29 Tage * für nur 2,90 *Zeitraum startet erst ab Freischaltung. Bezug endet automatisch. GEWINNSPIEL Unter allen Bestellern verlosen wir ein ipad2019! Sichern Sie sich gleich jetzt das Schalttag-Angebot! Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg 0781/ leserservice@reiff.de Ja,ich möchte das E-Paper 29 Tage für einmalig nur 2,90 lesen. Mit meiner Bestellung nehme ich automatisch an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss Gewinnspiel: Vorname /Name Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Straße /Nr. PLZ /Ort Datum/Unterschrift Telefon SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: DE IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung ano.g. -Adresse. Bitte informieren Sie mich per und Telefon über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff Verlag KG. Hierzu werden Ihre Daten nur an verbundene Unternehmen der Reiff Verlag KG weitergegeben. Ihre Werbe-Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.b.per an kundenservice@reiff.de oder durch eine Nachricht an WBZ Media GmbH, Marlener Str.9,77656 Offenburg.Ausführliche Datenschutzhinweise finden sie unter Bezüglich Ihrer Bestellung haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und unsere AGB können Sie unter abrufen. Sie möchten Ihre Datenlieber nicht auf einer Postkarte senden? Verwenden sie einen frankierten Briefumschlag oder unseronline-formular unter Preise: Stand Änderungen vorbehalten. DM-AA 73

74 Leser werben Leser Foto: shutterstock.de / Syda Productions Jetzt Prämie sichern! Print & Digital Ihre Wege zum Angebot: Empfehlen lohnt sich! Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg 0781 / leserservice@reiff.de DM-AA 74

75 WIR TOPFEN IHRE ORCHIDEEN UM Sie bezahlen en nur das Mater erial (max. 3 St./Kunde; gültig bis ) ) Bei Vorbestellung bis für Valentin: 1% Rabatt pro Rose (bis max. 20% Rabatt) Angebot Phalaenopsis versch. Farben 2 Rispen 9,99 Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon 07832/53 55 Aktuelle Skifahrten: Ischgl mit Après 44, Verbier Portes du Soleil 229, Hotel in Martigny Grindelwald, inkl. Skipass 69, Kinder 6 15Jahre 44, Silvretta Montafon, inkl. Skipass 80, Jgdl.63,, Kinder 54,, Gaumenfreude +3, Arlberg mit Après 42, Ischgl mit Après 44, GöppertGartencenter GmbH Allmendweg Haslach-Bollenbach Telefon 07832/4177 Direkt an der B33 AbfahrtHaslach-Bollenbach Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr,So Uhr Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon 07832/53 55 Aktuelles Reiseangebot Wellness in Slowenien -Terme , Korsika Insel der Schönheit 939, Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria* Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria* Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria* *Abfahrt jeweils Freitagabend, Rückfahrt jeweils Samstagabend nach dem Abendessen, Rückankunft Sonntagmorgen Passionsspiele Oberammergau 589, Passionsspiele Oberammergau 689, Hochrippe vom Rind... 1,09 ideal zum Kochen oder /100 g Braten Aufgepasst! Der Weihnachtsgutschein ist nur noch bis zum 29. Februar gültig! gültig vom 6.bis 12. Februar Putenpfännle... 0,99 für die schnelle Küche /100 g THERMALBAD FREIBURG Busfahrt inkl. Eintritt 27, Termine: , , und Lyoner a angeräuchert... 1,19 Gold prämiert /100 g Schwarzwurst... 0,79 im Ring /100 g Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. L Landschinken... 1,49 besonders mager und /100 g saftig Reissalat... 1,09 mit Curry /100 g Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / / anb.anzeigen@reiff.de Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns unter /

76 Ideen für s Oberstübchen! Dachausbau und Wohndachfenster nur von Profis. Ihre Wohnträume werden von uns schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: Zimmermeister Reinhard Bonath bonath holzbau komplett gmbh Schulstraße Oberwolfach Inh. Achim Bendigkeit 1 Woche Theorie abends powern fertig für Pkw-Führerschein ab Montag, 10. Februar,18.30 Uhr im Schulungsraum Sulgen Von Montag bis Montag, Abendkurse, alle Theorie-Lektionen der Klasse B, BF 17, Sicherheitstraining, Rotkreuzkurs, Passbilder und Sehtest inkl. Hotline: Persönliche Beratung für individuelle Höransprüche! Haslach Hauptstraße 45 Tel Ab Februar 2020 für Sie in HORNBERG Informationen &Beratung zur Bestattungsvorsorge Erd-und Feuerbestattungen Baumbestattungen Seebestattungen Freie Trauerreden Musikalische Umrahmung Beratung auch bei Ihnen vorort Ihr direkter Kontakt im Trauerfall BESTATTUNGSHAUS HEIZMANN Hauptstraße Hornberg Tel (24 Stunden erreichbar) info@heizmann-bestattungshaus.de 76

77 Ambulante Pflege Mehr Lebensqualität bei Ihnen zuhause. Rufen Sie uns an: Tel johannes-brenz.de Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Hausacher Str Wolfach Telefon / mail@autohaus-eble.de Autohaus Reinhard Eble e.k. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Sie planen ein Projekt in Holz? Wir sägen vor Ort Bauholz Blockware Bretter Mobilsägewerk ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / VOLL KLIMATISIERT Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. DECKER Gartenstr Hausach Telefon 07831/ Unsere Angebote bis Irische Rinder- Steaks kg 19,90 Unser Wochenknüller Hähnchenbrust- Filet kg 6,99 Fleischkäse, auch zum Selberbacken, Zwiebel, Pizza, Feiner kg 6,99 Beachten Sie auch unsere tollen Dauerpreise! Mittwochnachmittag geöffnet Manfred Bleile Malerfacharbeiterac In HAUSACH für Sie da: Di-Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr 77

78 Kinocenter Haslach i.k bis Mi19:30, So 16:15/19:00»Die fantastische Reise des Dr.Dolitte 3D«Do Di19:45, So 16:15/19:00 in 2D Sa 15:00, So 14:00»Die Hochzeit«Fr Mi19:45, So 16:15/19:00»Nightlife«Mi 19:45 Vorpremiere»Spione Undercover«Sa 15:00, So 14:00»Latte Igel und der magische Wasserstein«Sa 15:00, So 14:15 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Wohnmobilcenter Am Wasserturm Werden Siezum Unikat mit Kommunikateurin Nicole Armbruster aus Schenkenzell, Grafik-Designerin wolber.eueu IhreWerbeagentur und Druckerei in Hausach im Kinzigtal /Schwarzwald Donnerstag, plus Nachfeiern am VALENTINSTAG Romantiker aufgepasst! Genießen Sie unser 4-Gang- Turteltaubenmenü bei Kerzenschein: 38,00 pro Person Vorreservierung erforderlich! Casanova-Hotline: Hauptstr Fischerbach Inh. Reinhard Kohnen Obervogt-Huber-Straße Triberg Tel.: ( ) Schramberger Straße St. Georgen Tel.: ( ) Hauptstraße Hornberg Tel.: ( ) Wilhelmstraße Furtwangen Tel.: ( ) Friedrichstraße Vöhrenbach Tel.: ( ) info@kp-bestattungen.de Jederzeit erreichbar! Eigener Abschiedsraum -kostenloser Dekorationsservice WORTEZUMABSCHIED Angela Kohnen Zertifizierte Abschiedsrednerin ( ) angela.kohnen@t-online.de Erledige Baumfällarbeiten, Schneidearbeiten aller Art auch extrem, Kranfällungen, Heckenschnitt 01 60/ SIE SUCHEN EINEN KÄUFER FÜR IHRE IMMOBILIE? WIR HABEN IHN SCHON! Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Die Bauprofis Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Ihr kompetenter Steuerberater aus der Region Anzeigenschluss Unfall -wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus, Einbruch-, Brand- & Blitzschutz Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss OFFENBURG KEHL Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg Wozu brauchen wir einen Gemeindepsychiatrischen Verbund? Warum Steuerung psychiatrischer Hilfen? Perspektive aus Sicht der Bürger

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

FÜR SIE DA PFLEGE HERZ LEBEN CHRISTLICH HILFE HILFSBEREIT WILLKOMMEN VERTRAUEN GEMEINSAM MITEINANDER VERSTÄNDNIS UNTERSTÜTZUNG ZUHÖREN ZUHAUSE

FÜR SIE DA PFLEGE HERZ LEBEN CHRISTLICH HILFE HILFSBEREIT WILLKOMMEN VERTRAUEN GEMEINSAM MITEINANDER VERSTÄNDNIS UNTERSTÜTZUNG ZUHÖREN ZUHAUSE ZUHÖREN HILFE PFLEGE MITEINANDER VERSTÄNDNIS LEBEN FÜR SIE DA VERTRAUEN ZUHAUSE WILLKOMMEN HILFSBEREIT HERZ GEMEINSAM CHRISTLICH UNTERSTÜTZUNG SICHERHEIT Herzlich Willkommen Sie suchen einen Pflegeplatz?

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Januar 2015

Der Arbeitsmarkt im Januar 2015 Pressemitteilung Nr. 013 / 2015-29. Der Arbeitsmarkt im - zum Jahresbeginn saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit - Arbeitsmarktsituation günstiger als vor einem Jahr - Arbeitskräftenachfrage zieht

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Pressemitteilung Nr. 05/2019 31. Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Im Bezirk der steigt die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 10.671 auch auf dem Stellenmarkt ist die

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr