Mundharmonika-Virtuose Igor Flach verstorben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mundharmonika-Virtuose Igor Flach verstorben"

Transkript

1 Freitag, den 28. März 2008 NUMMER JAHRGANG Erinnerungen: Radiumquelle Seite 3 Kirchliche Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen Seite 5 Seite 6 Nächste Ausgabe Seite 1 Anzeigen u. Redaktion: Tel / Fax medien@grimmdruck.com Mundharmonika-Virtuose Igor Flach verstorben GONE FOREVER AWAY NEVER - unter diesem Motto erwarten viele namhafte Musiker und Künstler am Donnerstag, Freunde und Bekannte des am verstorbenen Mundharmonika-Virtuosen Igor Flach, um sich von ihm zu verabschieden. Igor Flach, der wohl zu den besten All-Category-Harpspielern der Welt zählte, erlernte bereits im Alter von 10 Jahren autodidaktisch das Mundharmonikaspielen. Er begann seine Karriere als Berufsmusiker 1984 als er sich der Jonathan Blues Band anschloss. Neben sechs Solo- Alben, die er zwischen 1994 und 2004 produzierte, war er an der Einspielung vieler Langspielplatten beteiligt, hatte zahlreiche Gastauftritte bei Stefan Diestelmann und musizierte gemeinsam mit den Yardbirds, Alicia Levy, Louisiana Red, der Uwe-Ochsenknecht-Band, Abi Wallenstein, Buzz Dee (heute Knorkator), Rick Howard und Guitar Crusher. Igor Flach war Mitbegründer des internationalen Musikfestivals "Mundharmonika-live" in Klingenthal. Seine langjährigen musikalischen Wegbegleiter, die unzählige Male mit ihm musizieren durften und auf der Bühne gestanden haben, werden ihn beim Gedenkkonzert einem breiten Publikum vorstellen. So werden unter anderem Abi Wallenstein, Andreas Wiezcorek, Bernd Kleinow, Bluesrudi, Kat Baloun, Detlef Grobba, Hans die Geige, Heiko Schrader, Ines Klinger, Lausitzblues, Michael Falkenstein, Nina T. Davis, Rick Howard, Sören Birke, Speiche, ST, Strahli, Sven Enger, Thomas Putensen, Tino Standhaft u.v.a.m. erwartet. Selbstverständlich verzichten sämtliche Musiker auf Ihre Gagen, so dass der Eintritt von 7,00 Euro vollständig zu Gunsten der hinterbliebenen Lebensgefährtin und der beiden kleinen Töchter Nastassja (8) und Finnja (5) verwendet werden kann, unter anderem zur Aufrechterhaltung einiger Internetpräsenzen zum Gedenken an Igor Flach, sowie für die weitere Ermöglichung der musikalischen Ausbildung seiner beiden Töchter, was dem Verstorbenen sehr am Herzen lag. Aus diesem Grund wurde ein Spendenkonto eingerichtet: Nastassja Wiede, Kto: , Sparda Bank Berlin, BLZ: Igor Flach hinterlässt neben seiner engsten Verwandtschaft nicht nur unzählige trauernde Freunde und Fans, sondern auch viele Projekte, die er mit Rat und Tat begleitet und mit seiner erfrischenden Kraft vorangetrieben hat. Seine warmherzige und selbstlose Art in Verbindung mit seinem Talent und seiner eigenen Spielweise wird ihn unvergessen machen. Auch wenn sein Herz ihm viel zu früh einen Strich durch seinen Lebensplan gemacht hat und noch viele Pläne offen blieben, kann man mit Gewissheit sagen, dass er es geschafft hat, sich und seine Ziele in seinem Leben zu verwirklichen. Das Gedenkkonzert ist für alle, die Igor Flach niemals persönlich kennen lernen durften, neben der Erwartung eines vielfältigen Musikprogramms, vielleicht die Möglichkeit festzustellen, dass man einen Menschen sogar noch nach seinem Tod in sein Herz schließen kann, ohne ihn jedoch jemals gekannt zu haben. Am Vormittag des ist die Trauergemeinschaft zur Beisetzung um Uhr auf dem Waldfriedhof in Strausberg eingeladen, um Igor Flach auf seinem letzten Weg auf Erden zu begleiten und ihn damit für sein Wirken zu danken (von Blumengaben und Kränzen ist abzusehen, um den Betrag zugunsten der Verbliebenen zu spenden). Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bereits zum ruhigen Austausch und gemeinsamen Gedenken im Kesselhaus der Kulturbrauerei (Schönhauser Allee 36-39, Berlin - Prenzlauer Berg) zu versammeln, bevor dann gegen Uhr das Gedenkkonzert beginnt. Niemand ist wirklich fort, solange man ihn nicht vergisst. Zu diesem Anlass wird der Verein "Mundharmonika-live" am einen Sonderbus nach Berlin senden. Freunde und Bekannte, die mitfahren möchten, melden sich bitte bei Karsten Meinel (Tel ). Karsten Meinel, Verein Mundharmonika-live. Bericht zum Country-Abend im Akkordeontreff Klingenthal: Lesen Sie Seite 2! Frühjarskonzerte Herzlich eingeladen wird zum Konzert der Klingenthaler Musikschüler für Mittwoch den 9.April um Uhr in den Gliersaal am Amtsberg. Unter dem Motto Musikalisch in den Frühling musizieren wieder viele junge Solisten gemeinsam mit ihren Lehrern. Die Musikschule freut sich auf zahlreiche Besucher. Noch mehr Musik gibt es am 13.April um Uhr in der Musikhalle Markneukirchen. Das Frühjahrskonzert der Musikschule Vogtland/Markneukirchen wird als Benefizkonzert zugunsten von Catania durchgeführt. Der Erlös fließt komplett in die Arbeit dieser Organisation. Es musizieren fast alle Musikschulgruppen. In dieser Form ist es das erste Mal, dass so viele Musikschüler in verschiedenen Formationen gemeinsam auftreten. Ein sehr unterhaltsames Programm, welches durch Co-Moderation von Frau Weigelt und der Schirmherrin, Mezzosopranistin Friederike Meinel umrahmt wird. Die Sonderausstellung Dekorationen zum Osterfest im Musik- und Wintersportmuseum, Schlossstraße 3 in Klingenthal ist noch bis zum Sonntag, dem 30. März 2008 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr, Samstag/Sonntag: Uhr. Auf Grund des Abbaues der Osterausstellung und Umgestaltung bleibt das Museum vom 31. März bis zum 07. April 2008 geschlossen!

2 Seite 2 Freitag, den 28. März 2008 Livemusik - nicht nur für Countryfans Lebensweisheiten Als Deutscher unter Deutschen muss man überarbeitet wirken, um ernst genommen zu werden. (Karl Otto Poehl) Ein ganz besonderes Ereignis fand am Donnerstag, den im Akkordeontreff der HARMONA Akkordeon GmbH statt. Der Verein Akkordeonscene e.v. organisierte ein Konzert der etwas anderen Art mit einer der besten Countrybands des deutschsprachigen Raums unter dem Motto: Das Akkordeon in der amerikanischen Folk- und Countrymusik. Daniel T.Coates Gitarre und Gesang) geb. in Pennsylvania/ USA holte sich dazu Garbor Bartfalvi (Kontrabass) sowie Thomas Schönheiter (Akkordeon, Mundharmonika, Gitarre) ins Boot. Diese namhaften Musiker, die sonst Hallen füllen, führten nicht nur den Beweis an, dass die Countrymusik tatsächlich alltagstauglich ist und nicht nur Musik für die eingefleischten Fans, die ihre Zugehörigkeit zu der Musik mit dem Tragen des Stetson unterstreichen. Es wurde auch der bewiesen, daß dass Akkordeon nicht nur seine klare Existenzberechtigung in dieser Musikrichtung hat, es diese Musik sogar deutlich mitgeprägt hat. Somit war das Ziel des Vereins Akkordeonscene e.v. erreicht, die Bedeutung des Akkordeons auch in der heutigen Zeit zu unterstreichen. Die Gäste waren zum Teil, trotz der widrigen witterungsbedingten Umstände, weite Wege gereist, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können. So kam ein Ehepaar sogar aus Rheinland-Pfalz. Die Spielfreude und Professionalität, mit der die Musiker ihre Stimmen und Instrumente einsetzten, sprang schnell auf die Gäste über. Ein Abend, der sicher viele neuen Freunde der Countrymusik und des Akkordeons gefunden hat. Countryfreunde aus Plauen und Umgebung tanzten zur Musik den typischen Linedance wodurch der Abend eine weitere Bereicherung fand. Der Verein Akkordeonscene dankt allen Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. In diesem Jahr soll es noch einige höchst attraktive Veranstaltungen geben. So ist unter anderem geplant: Weltmeister treffen Weltmeister im Rahmen des Internationalen Akkordeonwettbewerbs; Ein Workshop zum Thema Musik und Gesundheit ; 1. Akkordeon-Oldtimer-Treff für Liebhaber, Spieler und Sammler; das Duo Akkordeonvirtuosi mit Musik ohne Grenzen ; Allesandro Kramer, Brasilien im Rahmen seiner Europa Tournee. Die genauen Termine werden in der Klingenthaler Zeitung sowie in den Tageszeitungen bekanntgegeben. Verein Akkordeonscene e.v. Countryfans und Akkordeonfreunde aus nah und fern waren am Gründonnerstag nach Klingenthal gereist. Fotos: privat (bilderkarton.de)

3 Freitag, den 28. März 2008 Seite 3 Bei schönen Wetter machte meine Mutter mit mir öfter einen Ausflug ins Steinbachtal zur Radiumquelle. Es war 1930 und ich war 8 bis 9 Jahre alt. An der schönen gepflegten kleinen Parkanlage der Radiumquelle stand eine Holzblockhütte, also der Vorgänger eines Kioskes, der allerhand Artikel feilbot. Der da verkaufte, war mein Großvater, den man nur den langen Herrmann nannte. Vielleicht kennt ihn die ältere Generation noch. Er hatte nur an den Wochenenden geöffnet. Die Woche über arbeite mein Großvater in der Fabrik. Im Angebot gab es die langen Halbertädter Würstchen, das Stück für 25 Pfennige, Makronen (man sagte damals Mandelberg dazu), Nappo (wer kennt die noch?), Ansichtskarten, Sahnebonbons und noch einiges mehr. Und für die Großen gab es noch ein Stamperle (Likörgläschen). Für 5 Pfennige bekamen wir Erinnerungen Die Radiumquelle und der erste Kiosk Himbeersaft, den man sich ins Glas schüttete und mit Quellwasser auffüllte. Natürlich mussten wir unser Verzehr an den Großvater bezahlen. Nicht wie heute, dass man alles von den Großeltern geschenkt bekommt. Direkt über der Quelle befand sich ein kleines Holzkästchen, worin die Trinkgläser hingen. Nach Benutzung wurden sie abgespült und wieder ordentlich aufgehängt. Es wurde nicht rumrandaliert. Holzbänke,Brücken und andere Einrichtungen waren immer in Ordnung. Besonders blieb mir der Springbrunnen neben der Blockhütte in Erinnerung. Die Ausflüge zu der Radiumquelle gehörten zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. Noch etwas: An der anderen Seite vom Weg stand ein bunter Wegweiser: darauf war eine Frau, die den Rock hob und in den Wald zeigte. Dort stand ein kleines Aborthaus. Für alles war gesorgt. K. G. QUAD b Aus den Sportvereinen Handballverein 90 Klingenthal e.v., 1. Bezirksklasse Frauen Am Samstag um 16 Uhr tritt Klingenthal (17:17 Platz 8) in Limbach / O. gegen den TSV Penig (13:21 Platz 9) an. Im Hinspiel kam der HV90 leider nicht über ein unentschieden hinaus und tat sich gegen den TSV wie in der Vergangenheit auch, äußerst schwer. Nun muss man für die Zukunft auch noch auf 2 Spielerinnen verzichten, mit Romy Pastor (berufsbedingter Umzug) und Karen Leibelt (Karriere-Ende aufgrund Verletzung) fehlen Klingenthal gleich 2 Aktivposten im Spiel. Für die Klingenthalerinnen heißt es nun mit noch mehr mannschaftlicher Geschlossenheit aufzutreten, um mit dem nötigen Einsatz und Kampf die Abgänge zu kompensieren. 2. Bezirksklasse Männer Am Samstagabend um 18 Uhr tritt Klingenthal (16:18 Platz 8) beim SV Rotation Weißenborn (20:14 Platz 3) an. Da im letzten Auswärtsspiel (24:22 verloren) der gastgebende Burgstädter HC einen nicht berechtigten Spieler einsetzte, erhielt Klingenthal im Abstiegskampf 2 wichtige Punkte am grünen Tisch und kletterte von Platz 11 auf Platz 8 vor. Auch Weißenborn konnte daraus Profit schlagen, denn der Rückstand zum Aufstiegsplatz schmolz auf 2 Punkte zusammen. Die Aufstiegswilligen Gastgeber gehen daher als klarer Favorit ins rennen, auch wenn sie im Hinspiel die Punkte in Klingenthal lassen mussten. Wenn man seine Außenseiterchance nutzten will, sollte eine konstante Leistung, mit einer niedrigen Fehlerquote aufgezeigt werden. Kreisliga Vogtland Männer Am Sonntag um 12:15 Uhr tritt Klingenthal II (8:18 Platz 7) beim SV04 Plauen - Oberlosa III (25:1 Platz 2) an. Der Gastgeber liegt lediglich aufgrund von 2 Spielen Rückstand auf dem 2. Tabellenplatz und geht als haushoher Favorit in die Partie. Schon im Hinspiel bezog der HV90 II eine deutliche Niederlage und wenn sich gegenüber den letzten beiden Auftritten im Klingenthaler-Spiel nichts ändert, erhält man wieder eine Klatsche. Besondere Schwächen zeigte dabei die Abwehr auf, die eher einem Hühnerhaufen glich und viel zuwenig Gegenwehr produzierte. S. Grohmann Öfen-Fliesen-Kamine-Naturstein-Kaminöfen-Mosaik Sieber & Sieber Schützenstrasse Markneukirchen Angst vorm Badumbau? Unser Komplettbadservice hilft Ihnen -Planung und Einrichtung -Gestaltung -Koordination Tel.:037422/3030 Mail:info@ofen-fliesen-sieber.de Fax:037422/3180

4 Seite 4 Freitag, den 28. März 2008 Impressum: Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Redaktion: Auerbacher Str. 264a, Klingenthal, Tel , Fax , medien@grimmdruck.com Satz, Repro und Druck: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Verwaltung + Laden: Auerbacher Str. 100, Klingenthal, Tel.+ Fax /22456, Produktion: Auerbacher Str. 264a, Klingenthal, Telefon , Fax , medien@grimmdruck.com, Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Reiner Schneidenbach, Kirchstraße 14, Klingenthal Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Zwota: Siegward Glaß, Markneukirchner Str. 32, Zwota Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 4000 Exemplare Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld , Redaktionsleitung: Carina Leithold HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE Geschäftsführer: Oliver Grimm KLEINANZEIGEN MIETANGEBOTE Vermiete Carport, Klingenthal, Nähe Königsplatz, Tel , uwe@onlinefischer.de Gewerbe-, Büro- und Lagerräume ab sofort zu vermieten. Top-Lage in Klingenthal, Falkensteiner Straße. Zu erfragen unter Tel.: 0172/ o. Tel. /Fax: / MIETGESUCH Frau sucht ruhige, sonnige Whg., ca. 65 qm, DG, bevorzugt Ortsrandlage. Zuschriften bitte unter CHIFFRE-Nr. K12031 an: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Auerbacher Str. 100, Klingenthal. KAUFGESUCH Modellbahnartikel von privatem Sammler gesucht, bitte alles davon anbieten, Tel. 0175/ Bürgersprechstunde "Die nächste Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Rolf Schwanitz in Klingenthal findet am Donnerstag, dem 17. April 2008 von bis Uhr im Büro des Landtagsabgeordneten Enrico Bräunig, Kirchstraße 6, statt." Inserieren bringt Erfolg! AB SOFORT NEUE Kleinanzeigen-Preise: 3 Zeilen 5,- EUR jede weitere Zeile 0,50 EUR CHIFFRE-Gebühr: 5,- EUR je Anzeige Redaktionsschluss für die Ausgabe 13: Dienstag 15 Uhr Jagdgenossenschaft lädt zur Hauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Klingenthal hält am Freitag, den 11. April 18 Uhr im Gasthof Döhlerwald ihre Jahreshauptversammlung ab. Tagesordnungspunkte sind: Rechenschaftslegung, Kassenprüfung, Bericht über die Jagdsaison und Erläuterungen zu den genannten Themen. Die Eigentümer von bejagbaren Flächen im Klingenthaler Jagdbezirk sollen die Nachweise vorlegen, soweit dieses noch nicht geschehen ist. Zauber der Panflöte Der Paganini der Panflöte ist auf Europatournee: Constantin Motoi gastiert am Donnerstag, den 03. April 2008 um Uhr in der Kath. Kirche Zum Hl. Kreuz, Auerbach/Vogtland. VVK-Stellen: Alpha-Buchhandlung, Bebelstr. 8, Auerbach; Fremdenverkehrsamt, Schlossstr. 10, Auerbach. Vorverkauf: 13 Euro, Abendkasse: 16 Euro. Kinder bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt!

5 Freitag, den 28. März 2008 Seite März Quasimodogeniti Kollekte: Eigene Gemeinde Kirche Zwota 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Greiling und Kindergottesdienst Zum Friedefürsten 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Zeibig u. Kindergottesdienst Lutherkirche 9.30 Uhr Abendmahlsgottesd. mit Pfr. Türpe und Kindergottesdienst Johanniskirche 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Schmidt Uhr Kindergottesdienst Katholische Kirche 9.00 Uhr Heilige Messe in Klingenthal Ratgeber gutes Sehen Folge 39 Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille Die Umweltproblematik mit ihren Auswirkungen sind nicht mehr zu übersehen. Allen ist auch bekannt, dass die Ozonschicht immer durchlässiger wird und damit die schädlichen UV-Strahlungen in zu großen Mengen und zu großer Intensität auf die Erde treffen. Die Folge ist: Verbrennungen der Haut mit Folgeschäden, z.b. einer Zunahme von Hautkrebs. Ähnlich problematisch wirkt sich die hohe UV-Strahlung auf das Auge aus. Bindehautentzündungen nehmen zu und die Zeitbombe Grauen Star tickt unablässig. Aber Sie können etwas dagegen tun. Eine Sonnenbrille mit 100 % UV-Schutz bei gleichzeitiger echter Farbwiedergabe gibt Ihnen die Sicherheit, auch die bevorstehenden Sonnentage unbeschadet genießen zu können. Aber Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille. Wissen Sie, ob die an jeder Ecke angebotene Sonnenbrille diese Kriterien erfüllt? Wir von Lange Optik garantieren mit unseren Namen, dass jede bei uns gekaufte Sonnenbrille unbedenklich getragen werden kann, denn bei uns erhalten Sie ausschließlich Sonnenbrillen mit Markengläsern. Des weiteren können Sie Sonnenbrillengläser mit einer kontraststeigernden oder polarisierenden Wirkung erhalten. Alles für Sie im Angebot. Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gern. Das Team von Lange Optik freut sich auf Sie. Ihre Augenoptikermeisterin Annett Meinel ANZEIGE

6 Seite 6 Freitag, den 28. März 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota Die Stadtverwaltung Klingenthal gibt bekannt Die sozialen Vereine der Stadt Klingenthal haben die Möglichkeit, bis zum 30. April 2008 Anträge auf finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit bzw. Vorhaben für das laufende Jahr an die Stadtverwaltung Klingenthal, Hauptamt, Bildung & Soziales, Kirchstraße 14, Klingenthal zu richten. Antragsformulare sind in der Stadtverwaltung im Zimmer 204/205 erhältlich. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltmittel, wird durch die zuständigen Gremien über die vorliegenden Anträge entschieden. Information aus dem Rathaus Standesamt und Einwohnermeldeamt geschlossen Das Standesamt und das Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Klingenthal sind am 2. April 2008 wegen Schulung geschlossen. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am Aloisia Weiß, Kopernikusring zum Ilse Meinel, Zollweg zum Charlotte Schmitz, W.-Bykowski Str. zum Ilse Hoyer, Lindenstr. zum Günther Rentzsch, Kammweg zum Siegfried Meinel, Ziolkowskistr. zum Ilse Albert, Kopernikusring zum Ilse Fischer, Alter Staffelweg zum Erna Beutner, Huther Weg zum Gertrud Braun, Grenzstr. zum Elisabeth Dörfler, Schulstr. zum Helmar Illner, Lindenstr. zum Margarete Uebel, Kopernikusring zum Martha Meinel, Jahnstr. zum Annerosel Thumser, Auerbacher Str. zum Anna Soucek, Holzhofstr. zum Ernst Oczenaschek, Lindenstr. zum Werner Pilz, Schloßstr. zum Manfred Nicolaus, Dürrenbachstr. zum Christa Trömel, Lindenstr. zum Ursula Müller, Gartenstr. zum Horst Landr, Auerbacher Str. zum Rolf Möckel, Schulstr. zum Ilse Meinel, Äußere Lindenstr. zum 72. und die Gemeinde Zwota gratuliert am Anneliese Metzner, Klingenthaler Str. zum Dieter Lorenz, Markneukirchner Str. zum Harald Kehr, Sammerberg zum Horst Meinel, Max-Schmerler-Weg zum Sigrun Weigel, Zechenbachweg zum 73. G e b u r t s t a g. Allgemeinverfügung des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Adorf zur Ausweisung eines Reitweges im Wald Gemarkungen Erlbach und Zwota Auf Grund des 12 Abs. 1 Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) vom 10.April 1992 (SächsGVBl. S. 137), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. April 2007 (SächsGVBl S. 110, 124) geändert worden ist, und 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Reitwege (ReitwegeVO) vom 14. Dezember 1994 SächsGVBl S. 6), die zuletzt durch die Verordnung vom 15. August 2006 (Sächs- GVBl. S. 439, 443) geändert worden ist, wird folgendes verfügt: 1. Auf den nachfolgend näher bezeichneten Grundstücken wird ein Reitweg im Wald ausgewiesen: Gemeinde Gemarkung Flurstücke Wegelänge Gemeinde Erlbach Erlbach 709, 710, 714/1, ca m 721, 746, 747, 765, 770 Gemeinde Zwota Zwota 1106, 1107/1, ca m 1108/1, 1113/1, 1115, 1133, 1150, 1151, 1161, 1165, 1167/1, 1168, 1171, 1172/1 2. Der genaue Verlauf des Reitweges ist in einer topographischen Karte im Maßstab 1 : rot markiert. Die Karte ist wesentlicher Bestandteil dieser Verfügung. Die Karte mit dem Reitwegeverlauf und die Begründung für die Entscheidung ( 39 Abs. 2 Nr. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz VwVfG) können bei der ausweisenden Behörde eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Adorf, Am Hummelberg 2, Adorf, Widerspruch erhoben werden. Adorf, den 14. März 2008 Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Adorf gez. Lerche Forstbezirksleiterin gez. Dienstsiegel Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Martha und Peter Harnisch Auerbacher Straße am 29. März 2008 zum Fest der Goldenen Hochzeit.

7 Freitag, den 28. März 2008 Seite 7 Information aus dem Rathaus Sächsischer Innenminister in Klingenthal Beratung Hartz IV Jeweils am 2. und 4. Dienstag des Monats führt die Arbeitsloseninitiative Sachsen e.v. im Rathaus Klingenthal, Zimmer 206, in der Zeit von Uhr Uhr wieder kostenlose Beratungen zu Hartz IV durch. Es wird um Terminvereinbarung unter Tel.: / (Sekretariat Bürgermeister) gebeten. Im April finden die Beratungen am 8. und 22. statt. Sprechstunde des Schiedsmannes Die nächste Sprechstunde des Schiedsmannes findet am , von Uhr bis Uhr im Rathaus Klingenthal, Zimmer 206, statt. Im Anschluss an seinen Vor-Ort- Besuch in Klingenthal am 1. November 2007 kündigte Sachsens Innenminister Dr. Albrecht Buttolo an, eine zweite Gesprächsrunde nach dem Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien Ende vergangenen Jahres durchzuführen. Diese Beratung fand am Dienstag im Klingenthaler Rathaus Landrat Dr. Tassilo Lenk machte in seinen Ausführungen auf das in unserer Region vorhandene Problem Drogen aufmerksam. Er bat darum, sich am Jahresende erneut in dieser Runde zu treffen um dann die Sachlage wieder zu erörtern. Die Vertreter aus Politik und Polizei erklärten, dass die Sicherheitslage im 116 Kilometer langen Grenzab- Jahreshauptversammlung der Wache 3 Am 20. März fand die Jahreshauptversammlung der Wache 3 der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal statt. Ortswehrleiter Jan Künzl informierte die Kameradinnen und Kameraden in seinem Jahresrückblick 2007 noch einmal über die wichtigsten Ereignisse des zurückliegenden Jahres. Als Gäste waren Klingenthals Bürgermeister Reiner Schneidenbach und Stadtrat Thomas Zegula anwesend. Beide Herren richteten Grußworte an die Mitglieder der Wache 3 und dankten den Kameradinnen und Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft. D.M. Stadtmusikdirektor geehrt In der vergangenen Woche ehrte Bürgermeister Reiner Schneidenbach im Namen des Stadtrates und der Bürgerschaft den Stadtmusikdirektor Herbert Fischbach für seine 60jährige aktive Mitgliedschaft im Stadtorchester Klingenthal. Neben dem Stadtoberhaupt gratulierten auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister Gerhard Nöbel und Manfred Gäbler. Dirk Meinel überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Vorstandes und der Mitglieder des Stadtorchesters. Der Bürgermeister dankte dem Vollblutmusiker Herbert Fischbach für sein großes Engagement für die Musik und seine hervorragende Arbeit als langjähriger Chef des Stadtorchesters unserer Musikstadt. In lockerer Atmosphäre erzählte der in Schwaderbach geborene Stadtmusikdirektor einige Episoden aus seinem langjährigen musikalischen Wirken. Bereits vor dem Schulanfang begeisterte er sich für die Musik und seine größte Freude war dann das erste eigene Akkordeon. Bis heute hat die Liebe zur Musik angehalten, wenn auch gesundheitsbedingt in letzter Zeit Abstriche gemacht werden mussten.dem Stadtmusikdirektor Herbert Fischbach ein ganz herzliches Dankeschön für sein langjähriges musikalisches Wirken und für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit! D.M. statt (Foto). Neben dem Staatsminister waren der Leiter der Abteilung Bundespolizei beim Bundesministerium des Inneren Dr. Rüdiger Kass, der Landespolizeipräsident Bernd Merbitz, Bundestagsabgeordneter Robert Hochbaum, die Landtagsabgeordneten Jürgen Petzold und Enrico Bräunig, Landrat Dr. Tassilo Lenk, Bürgermeister aus Kommunen auf beiden Seiten der Grenze und Vertreter der Bundesund Landespolizei anwesend. Nach der Begrüßung durch den Klingenthaler Bürgermeister Reiner Schneidenbach informierte Minister Dr. Buttolo über die Entwicklung im Grenzraum seit Wegfall der Grenzkontrollen. Es wurden auch Informationen von der Bundesund Landespolizei gegeben, die mit Statistiken untersetzt wurden. Als Ergebnis der Ausführungen kam heraus, dass es den von vielen Bürgern befürchteten Anstieg der Kriminalität nicht gab. Diese Meinung teilten auch die Bürgermeister aus den grenznahen Orten in Deutschland und Tschechien. schnitt, für den die Polizeidirektion Südwestsachsen in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei zuständig ist, sehr gut ist und die Bürger und Touristen sich sicher fühlen können. Als positiv wurde dabei auch die Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei eingeschätzt. Die Parlamentarier und Kommunalpolitiker richteten an das Land und den Bund die eindringliche Bitte, die Stärke der Bundesund Landespolizei auf keinen Fall hier im Grenzgebiet zu reduzieren. Die Präsenz der Polizei fördert das Sicherheitsgefühl der Bürger und ist ein wesentlicher Faktor, warum es zu keinem Anstieg der Kriminalität kam. Zum Abschluss der Beratung dankte Innenminister Dr. Albrecht Buttolo den Kommunalpolitikern auf beiden Seiten der Grenze, der Bundes- und Inserieren bringt Erfolg! Landespolizei und der tschechischen Polizei für die gute Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Bekämpfung der Kriminalität und die damit verbundene gute Sicherheitslage im grenznahen Raum. D.M. Von links nach rechts: Manfred Gäbler, Dirk Meinel, Herbert Fischbach, Gerhard Nöbel, Bürgermeister Reiner Schneidenbach. GRIMM DRUCK und Medien GmbH

8 Seite 8 Freitag, den 28. März Jahre Skisport in Klingenthal Klingenthal kann in diesem Jahr bekanntlich auf 100 Jahre Skisport zurückblicken. Am vergangenen Donnerstag bauten Sachgebietsleiterin Kultur/Tourismus Brigitte Schädlich und Museumsmitarbeiterin Doris Meisel in der Eingangshalle des Klingenthaler Rathauses eine Info- Wand 100 Jahre Skisport in Klingenthal auf. In Bild und Text wird die 100jährige Geschichte des Skisports in unserer Stadt dokumentiert. Das sehenswerte Projekt entstand in enger Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem Redakteur Thorald Meisel. Er stellte die Bilder und Texte zur Verfügung. Die Finanzierung übernahm die Stadtverwaltung Klingenthal. Die Einwohner und Gäste sollten die Gelegenheit nutzen und sich diese gelungene Dokumentation einmal anschauen. D.M. VRF-Programm vom bis :00/ 22:00/ 02:00/ 06:00/ 10:00/ 14:00 Uhr: erfolgreich - E-Jugend Wasserball Plauen, 18:10/ 22:10/ 02:10/ 06:10/ 10:10/ 14:10 Uhr: ausgezeichnet - eine Zither made in Vogtland, 18:17/ 22:17/ 02:17/ 06:17/ 10:17/ 14:17 Uhr: vorgestellt - das Tierheim Plauen (Teil 2), 18:26/ 22:26/ 02:26/ 06:26/ 10:26/ 14:26 Uhr: hautnah - Nachrichten aus dem Vogtland; Reichenbach: Gedenkveranstaltung Fliegerangriff Oelsnitz: Abriss ehemaliges Gewerkschaftshaus - Plauen: Straßenbaubeitragssatzung - Schöneck: Einweihung Bergrettungsstation - Auerbach: Konfirmation - Klingenthal: Wintersport zu Ostern - Klingenthal: Konzert Daniel T. Coates - Bad Elster: Fotoausstellung - Plauen: Ausstellung "Komplementär" - Plauen: Plauen tanzt im oberen Bahnhof, 18:43/ 22:43/ 02:43/ 06:43/ 10:43/ 14:43 Uhr: vielbeschäftigt - Heimatforscher Siegfried Walther, 18:51/ 22:51/ 02:51/ 06:51/ 10:51/ 14:51 Uhr: gefragt - Welcher Dialekt gefällt Ihnen? 18:57/ 22:57/ 02:57/ 06:57/ 10:57/ 14:57 Uhr: gedankt - der Blumenstrauß der Woche, 19:00/ 23:00/ 03:00/ 07:00/ 11:00/ 15:00 Uhr: SportiV - Sport im Vogtland, 19:30/ 23:30/ 03:30/ 07:30/ 11:30/ 15:30 Uhr: VRF - Veranstaltungstipps, 19:38/ 23:38/ 03:38/ 07:38/ 11:38/ 15:38 Uhr: Uwe Busse zu Gast in Plauen, 19:43/ 23:43/ 03:43/ 07:43/ 11:43/ 15:43 Uhr: Musikprojekt "Schiller" Jugendmagazin, 20:00/ 00:00/ 04:00/ 08:00/ 12:00/ 16:00 Uhr: Kino News, 20:29/ 00:29/ 04:29/ 08:29/ 12:29/ 16:29 Uhr: Tipps & Tricks, 20:57/ 00:57/ 04:57/ 08:57/ 12:57/ 16:57 Uhr: VRF - Infoportal Jahre Birkenscheite knistern im Kamin. Wie Funkengarben stieben, Flämmchen züngeln um die Kloben! Von manchen ist nur Asche, Glut geblieben. Sachgebietsleiterin Kultur/Tourismus Brigitte Schädlich (links) und Museumsmitarbeiterin Doris Meisel beim Aufbau der Info-Wand. Am Samstag, den 29. März 2008 findet zum 14. Mal das Vogtländische Obstbauseminar im Riedelhof in Eubabrunn statt. Ab 9.30 Uhr referiert Herr Wilfried Ackermann über die Möglichkeiten der Häuslichen Saftbereitung. Im Anschluß gibt der Gartenbauingenieur Holger Weiner des Sächsischen Pomologenvereins den theoretischen Einstieg in den Fachgerechten Obstbaumschnitt. Nach der Mittagspause finden umfangreiche praktische Vorführungen Ende des amtlichen Teils 14. Vogtländisches Obstbauseminar zum Obstbaumschnitt und den verschiedensten Veredlungsarten statt. Das Seminar wird von einem kleinen Markt rund um das Thema Obst begleitet; von Literatur über Schneidewerkzeuge bis hin zu Trockenfrüchten aus eigener Herstellung. Weiterhin besteht wieder die Möglichkeit zum Reisertausch. Kontakt: LPV Oberes Vogtland e.v., Oberer Berg 76, Markneukirchen. Telefon: / 2965, lpv-vogtland@riedelhof.de. Der Hausherr baut den neuen Kegel auf ˆ ganz fachgerecht mit Haken, Zange... Im müden Feuer ist viel Kraft verborgen. Die rötet gleich die zugewandte Wange, gibt auch dem Wein im Glas gediegne Farbe, dem Trunk, der lieben Gast willkommen heißt. Da braucht es nicht geschwollner Rede. Freundschaft ist `s, was sie zusammenschweißt. Mann blickt zurück auf die verflossnen Jahre, findet hin zum Anfang von dem Band. Kein falsches Pathos überzeichnet die Erinnerung. Sie ist geprägt von Treue und Verstand. Eberhard Schleinitz Redaktion der Klingenthaler Zeitung: Auerbacher Str. 264 a, Tel. (037467) Beiträge bitte an: medien@grimmdruck.com

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 28.06.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2012 Druckzentrum Freie Presse, 12. März 2012 Veranstaltungsort am 1. Januar 1963 erstmalig erschienen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Veranstaltungsplan April 2018

Veranstaltungsplan April 2018 Veranstaltungsplan April 2018 Sonntag 01.04. Im Mozartsaal 9:00 Uhr Ostern OSTERBRUNCH Montag 02.04. In der Halle 10:00 Uhr Ostermontag FESTLICHER ÖKUMENISCHER OSTER-GOTTESDIENST Dienstag 03.04. In der

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Jürgen Belle August 2016 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Das Buch YOLO. von Y-Titty. Presseinformationen

Das Buch YOLO. von Y-Titty. Presseinformationen Das Buch YOLO von Y-Titty Millionen Fans bestätigen es: Die Jungs von Y-Titty treffen den Nerv der Zeit! Im Oktober 2013 erscheint im Carlsen Verlag das zweite Buch der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands.

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden Klaus Euhausen Waldrandsiedlung 28 16761 Hennigsdorf Tel. / Fax: 03302-801178 E-Mail: euhausen@aol.com DOKUMENTATION Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden Klaus Euhausen Wrangelstraße 66 10 997 Berlin

Mehr

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher

Ein Teil österreichischer Musik-Geschichte außerhalb der Lehrbücher Sepp s musikalisches Wirken bis 1979 Bereits im zarten Alter von 8 Jahren erhielt Sepp Akkordeon- und Violinunterricht an der Musikschule Kapfenberg. Als frischgebackener Teenager gründete er mit Gleichgesinnten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr