Angebote für Trauernde Mehrtägige Seminare. Regionale Ansprechpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Trauernde Mehrtägige Seminare. Regionale Ansprechpartner"

Transkript

1 Angebote für Trauernde 2020 Mehrtägige Seminare Regionale Ansprechpartner

2 Meine Zeit steht in deinen Händen Sorgen quälen und werden mir zu groß. Mutlos frage ist: Was wird morgen sein? Doch du liebst mich, du lässt mich nicht los. Vater, du wirst bei mir sein. Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Es gibt Tage, die bleiben ohne Sinn. Hilflos sehe ich, wie die Zeit verrinnt. Stunden, Tage, Jahre gehen hin, und ich frag, wo sie geblieben sind. Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Peter Strauch, EG 628, 1+3

3 Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und mit erfahrenen Begleiterinnen und Begleitern ins Gespräch zu kommen, hilft, tröstet und lindert den Schmerz bei vielen Menschen in Zeiten der Trauer. Die in dieser Broschüre zusammengestellten Angebote laden ein, in geschütztem Rahmen, Trauer leben zu dürfen und neue Hoffnung wachsen zu lassen. Im ersten Teil haben wir mehrtägige Angebote für trauernde Menschen aus dem Bereich der Diakonie Württemberg zusammen-gestellt. Im zweiten Teil des Heftes sind Adressen aufgeführt, über die regionale Gesprächsgruppenangebote für Trauernde oder Trauercafés erfragt werden können. Unter dieser Rubrik finden Sie auch Angebote für Trauernde, die von ambulanten Hospizgruppen und stationären Hospizen angeboten werden. Die Aufstellung ist nicht vollständig. Dies ist, angesichts der Fülle der regionalen Angebote, leider nicht möglich. Hinweisen möchten wir auf die Broschüre Trauer - Hoffnung - Leben der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Sie unter folgender Adresse erhalten: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung IV Pastorale Konzeption, Postfach 9, Rottenburg, Tel , Fax Eine Übersicht über Trauerangebote finden Sie auch im Internet auf der Seite des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg, unter Theresa Latschinske Referat Hospiz Stuttgart, Januar 2020

4 Wochenenden / mehrtägige Angebote für Trauernde Seite 3 Wochenenden / mehrtägige Angebote für Trauernde Januar Dezember 2020 Trauercafé Lebensblick Jeden 1. Mittwoch im Monat Leitung: Sabine Gesekus Tel.: Mobil: Frühjahr 2020 In meiner Trauer bin ich nicht allein Trauergruppe am Dienstag, 17.30h 19.30h, 8 Abende Leitung: Anmeldung: Ort: Karina Schaffrynski und Dorothea Reyer-Simpfendörfer Hospiz Stuttgart Stafflenbergstr. 22, Stuttgart Tel.: Mail: info@hospiz-stuttgart.de Hospitalhof Stuttgart Juli 2020 Aufbrüche ins Leben Urlaub für Trauernde im Pitztal, Tirol Leitung: Anmeldung: Ort: Sibylle Bossert, Sabine Novak, Elena Gippert-Raff Hospiz St. Martin Jahnstr Stuttgart Tel.: sibyllebossert@hospiz-st-martin.de Pitztal, Tirol

5 Wochenenden / mehrtägige Angebote für Trauernde Seite Juli 2020 Ein Jahr ohne Dich Für trauernde Menschen, deren Verlust ein Jahr oder länger zurück liegt. Leitung: Anmeldung/Ort: Irmgard Eismann und Nadine Hort Hospiz Esslingen Keplerstraße Esslingen Tel.: trauer@hospiz-esslingen.de Herbst 2020 In meiner Trauer bin ich nicht allein Trauergruppe am Montag, 18.30h 20.30h, 8 Abende Leitung: Anmeldung: Ort: Mona Frank und Martina Reinalter Hospiz Stuttgart Stafflenbergstr. 22, Stuttgart Tel.: Mail: info@hospiz-stuttgart.de Hospitalhof Stuttgart 06. Oktober 2020 Auf den Spuren meiner Trauer Leitung: Anmeldung/Ort: Renate Bertsch-Gut, Religionspädagogin und Gestalttherapeutin Evang. Bildungswerk Hohenlohe Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Hohebuch Waldenburg

6 Wochenenden / mehrtägige Angebote für Trauernde Seite November 2020 Auf den Spuren meiner Trauer Leitung: Anmeldung/Ort: Renate Bertsch-Gut, Religionspädagogin und Gestalttherapeutin Evang. Bildungswerk Hohenlohe Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Hohebuch Waldenburg November 2020 Warum konnten wir dich nicht halten? Tage für Trauernde nach einem Suizid Leitung: Anmeldung/Ort: Beatrice Ernst-Bader, Bettina Guhlmann Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Sulzbach am Neckar Tel.: November 2020 Zwischen allen Stühlen Seminar für Frauen, die Ihren Partner verloren Leitung: Anmeldung/Ort: Pfarrerin Angelika Segl, Rosemarie Heimberger-Häberle Evang. Bildungswerk Hohenlohe Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Hohebuch Waldenburg

7 Wochenenden / mehrtägige Angebote für Trauernde Seite Dezember 2020 Auf den Spuren meiner Trauer Leitung: Anmeldung/Ort: Renate Bertsch-Gut, Religionspädagogin und Gestalttherapeutin Evang. Bildungswerk Hohenlohe Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Hohebuch Waldenburg

8 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 7 Gesprächsgruppen für Trauernde,Trauercafés Kontaktadressen für regionale Angebote den Land-, Stadtkreisen und Kirchenbezirken zugeordnet Alb-Donau-Kreis Stadtkreis Ulm Kirchenbezirk Ulm, Kirchenbezirk Blaubeuren Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Schlossstr Erbach Tel.: Hospizgruppe.Donau-Schmiechtal@t-online.de Internet: Hospizgruppe Iller-Weihung in den Räumen der kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Str Illerrieden Tel.: Ansprechartnerin: Bettina Müller b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Internet: Ambulante Hospizgruppe, Mehrgenerationenhaus Kuftenstr Langenau Tel.: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Grüner Hof Ulm Tel.: Ansprechpartnerin: Ulrike Kammerer ulrike.kammerer@elk-wue.de Internet:

9 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 8 Landkreis Biberach Kirchenbezirk Biberach Hospizgruppe Iller-Weihung, Illertisser Str Dietenheim Tel.: Ansprechpartnerin: Bettina Müller b.mueller@sozialstaton-iller-weihung.de Koordination auf Landkreisebene: Caritas Biberach Fachdienst Hilfen im Alter Kolpingstr Biberach Ansprechpartnerin: Magdalena Ruf Tel.: , Fax: ruf@caritas-biberach.de Internet: oder Dekanat Biberach, Ansprechpartner: Wolfgang Preiss-John Tel.: wolfgang.preiss-john@drs.de Landkreis Böblingen Kirchenbezirke Böblingen, Herrenberg, Leonberg Das Evangelische Kreisbildungswerk im Landkreis Böblingen Haus der Begegnung Berliner Str Böblingen Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerin: Petra Waschner HdB-BB@kirchebb.de Eltern im Schatten Elisabeth Maurer, Tel.:

10 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 9 Kath. Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e.v. Sindelfinger Str Böblingen Tel.: Ansprechpartner: Dr. Dirk Steinfort info@keb-boeblingen.de Ökumenischer Hospizdienst in der Region Herrenberg (Herrenberg, Deckenpfronn, Gärtringen, Ehingen, Jettingen, Bondorf) Mozartstr Herrenberg Tel.: Ansprechpartnerin: Kerstin Reese hospiz@evdiak.de Internet: Haus der Diakonie Agnes-Miegel-Str Leonberg Tel.: , Fax: grieger@diakonie-leonberg.de Internet: Ambulanter Hospizdienst Leonberg Seestr Leonberg Ansprechpartnerin: Frau Daniela John (auch für Trauerarbeit nach Suizid) Tel.: info@hospiz-leonberg.de Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Corbeil-Essonnes-Platz Sindelfingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Ulrike Krusemarck info@hdf-sindelfingen.de Internet:

11 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 10 Johanneskirche Sindelfingen Ansprechpartnerin: Brigitte Ditting Tel.: Ökumenischer Hospizdienst Böblingen Max-Eyth-Str. 23, Holzgerlingen Tel.: Internet: Hospizgruppe Weil im Schönbuch Ingeborg-Bachmann-Weg Schönaich Tel.: Ansprechpartnerinnen: Charlotte Hollinger und Martina Sümnick info@hospizgruppe-wis.de Internet: Landkreis Calw Kirchenbezirke Calw, Nagold Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald Diakonische Bezirksstelle Calw Badstr. 27, Calw Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerinnen: Ursula Falcke, u.falcke@diakonie-nsw.de Helga Benz-Roeder, h.benz-roeder@diakonie-nsw.de dbs-calw@diakonie-nsw.de Internet: Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohe Str Nagold Tel.: Ansprechpartnerin: Eva-Maria Ehret-Becker e.ehret-becker@diakonie-nsw.de Internet:

12 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 11 Enzkreis Kirchenbezirk Neuenbürg Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg Poststr. 17, Neuenbürg Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerin: Yvonne Maisenbacher Internet: Landkreis Esslingen Kirchenbezirke Esslingen, Kirchheim/Teck, Nürtingen, Bernhausen Hospiz Esslingen Keplerstr Esslingen Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerin: Susanne Kränzle Internet: Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.v. Untere Beutau Esslingen Tel.: ; Fax: Arbeitsgemeinschaft Hospiz - Geschäftsstelle Alleenstraße Kirchheim unter Teck Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerin: Gabi Goebel, Tel.: gabigoebel@gmx.de Internet:

13 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 12 Evang. Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str Nürtingen-Oberensingen Tel.: , Fax: Internet: Ökumenischer Arbeitskreis Trauerbegleitung im Raum Nürtingen c/o AG Hospiz Nürtingen Hechinger Str Nürtingen Tel.: Ansprechpartnerin: Frau Renftle, Tel Internet: Landkreis Freudenstadt Kirchenbezirk Freudenstadt Evangelisches Dekanatamt im Haus der Evang. Kirche Justinus-Kerner-Str. 10, Freudenstadt Tel.: , Fax: Internet: KEB Kath. Erwachsenbildung im Kreis Freudenstadt e. V. Marktplatz 27, Horb am Neckar Tel.: , Fax: Internet: Ambulante Hospizdienste im Landkreis Freudenstadt Hospizgruppe Horb Altenpflegeheim Bischof Sproll Südring 9, Horb Tel.: Ansprechpartnerin: Sabine Bauendahl-Göpfert

14 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 13 Trauergruppe Freudenstadt Rotraut Strauß Friedrich-Rothfuß-Str Freudenstadt Tel.: Landkreis Göppingen Kirchenbezirk Göppingen Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Göppingen Pfarrstr Göppingen Tel.: Fax: erwachsenenbildung@ev-kirche-goeppingen.de Evang. Erwachsenenbildung Geislingen Bahnhofstr Geislingen Tel.: Fax: Ansprechpartner: Günther Alius eeb-geislingen@elkw.de Internet: Hospizbewegung Kreis Göppingen Ambulante Dienste für Erwachsene Sommerhalde Göppingen-Faurndau Ansprechpartnerin: Birgit Göser Tel.: Mail: birgit.goeser@hospizbewegung-goeppingen.de Internet:

15 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 14 Malteser Hilfsdienst e. V. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Büro: Sommerhalde Göppingen Ansprechpartnerin: Karen Straubmüller Tel.: kinderhospizdienst.goeppingen@malteser.org Internet: malteser-goeppingen.de Landkreis Heidenheim Kirchenbezirk Heidenheim Diakonisches Werk im Evang. Kirchenbezirk Heidenheim Hintere Gasse Heidenheim Tel.: info@diakonie-heidenheim.de Internet: Landkreis Heilbronn Stadtkreis Heilbronn Kirchenbezirke Brackenheim, Heilbronn, Weinsberg Diakonische Bezirksstelle Kirchstr. 10, Brackenheim Tel.: info@diakonie-brackenheim.de Internet: Hospizdienst Zabergäu Tel.: hospiz@diakoniestation-brackenheim.de Kontakt für Trauernde nach Suizid: Arbeitskreis Leben Heilbronn e.v. Bahnhofstr. 13, Heilbronn Tel.: Ansprechpartnerin: Birgit Bronner akl-heilbronn@ak-leben.de Internet:

16 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 15 Diakonisches Werk Heilbronn Schellengasse Heilbronn Abteilung Offene Senioren-und Stadtteilarbeit Tel.: Ansprechpartnerin: Karen Thanhäuser karen.thanhaeuer@diakonie-heilbronn.de Internet: Hospizdienst Bad Friedrichshall und Umgebung e. V. Am Edelberg 14/1, Offenau Mobil: Ansprechpartnerin: Heidi Nowak hospiz@t-online.de Internet: Hospizdienst Leintal Uhlandstr Schwaigern Tel.: Ansprechpartnerin: Petra Flake info@hospizdienst-leintal.com Diakonische Bezirksstelle Wachturmgasse Weinsberg Tel.: , Fax: info@diakonie-weinsberg.de, Internet: Hohenlohekreis Kirchenbezirke Künzelsau, Öhringen Hospizdienst Kocher/Jagst Oberamteistr Künzelsau Tel.: Ansprechpartnerin: Bettina Jörger joerger@diakoniestation-kuen.de Internet:

17 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 16 Evang. Bildungswerk Hohenlohe Oberamteistr Künzelsau Tel.: Internet: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e. V. Hunnenstr Öhringen Tel.: Ansprechpartnerin: Anna-Bettina Meng Internet: Landkreis Ludwigsburg Kirchenbezirke Besigheim, Ditzingen, Ludwigsburg, Marbach, Vaihingen-Enz Sozialstation Bönnigheim Am Schlosspark Bönnigheim Tel.: , Fax: pflege@sozialstation-boennigheim.de Internet: Trägerverein Hospiz Bietigheim-Bissingen Gartenstr. 40/ Bietigheim-Bissingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Ute Epple uteepple@t-online.de Internet: Ev. Krankenhauspfarramt Gerlingen Solitudestr. 18, Gerlingen Tel.: Ansprechpartnerin: Pfarrerin Anna-Lena Frey krankenhauspfarramt.gerlingen@elkw.de

18 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 17 helpline Korntal Wilhelmsdorfer Str Korntal-Münchingen Tel.: oder Ansprechpartnerin: Sr. Anne Messner messner@helpline-korntal.de Internet: Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.v. Tel.: Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Diakonische Bezirksstelle Ludwigsburg Untere Marktstr Ludwigsburg Tel.: Fax: dbs-lb@kreisdiakonieverband-lb.de Internet: Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Diakonische Bezirksstelle Bietigheim-Bissingen Schwätzgässle Bietigheim-Bissingen Tel.: , Fax: dbs-bi@kreisdiakonieverband-lb.de Internet: Evang. Diakonat Marbach-Nord Im Mühlrain Ilsfeld-Auenstein Tel.: Fax: Ansprechpartnerin: Diakonin Margarethe Herter-Scheck diakonat.marbach-nord@t-online.de

19 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 18 Kirchliche Sozialstation Sachsenheim Karl-Heinz-Lüth-Str Sachsenheim Tel.: , Ansprechpartnerinnen: Bettina Mayer und Andrea Renk hospiz@sozialstation-sachsenheim.de Internet: Diakonische Bezirksstelle Vaihingen/Enz Heilbronner Str Vaihingen Tel.: Ansprechpartnerin: Andrea Magenau magenau@diakonie-vaihingen.de Internet: Main-Tauber-Kreis Kirchenbezirk Weikersheim Kurpfarrstelle Bad Mergentheim Panoramastr Bad Mergentheim-Neunkirchen Tel.: Ansprechpartnerin: Pfarrerin Angelika Segl-Johannsen Angelika.Segl@elkw.de Ostalbkreis Kirchenbezirke Aalen, Schwäbisch Gmünd Familien-Bildungsstätte Aalen Wilhelm-Merz-Str Aalen Tel.: , Fax: Für verwaiste Eltern: Kontaktperson: Ingrid Bandel, Tel.:

20 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 19 Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Bezirksstelle Aalen Marienstr Aalen Tel.: , Fax: Internet: Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd Gemeindehausstr Schwäbisch Gmünd Tel.: , Fax: info@diakonie-ostalbkreis Internet: Ökumenischer Hospizdienst Aalen e.v. Friedhofstr Aalen Tel.: info@aalener-hospizdienst.de Internet: Ambulanter ökumenischer Hospizdienst Ellwangen Freigasse Ellwangen Tel.: Amb. Hospizdienst-Ellwangen@web.de Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz Buchstr Schwäbisch Gmünd Tel.: Ansprechpartnerin: Carola Rauch, Tel hospiz.gd@drs.de; Internet:

21 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 20 Landkreis Ravensburg Kirchenkreis Ravensburg Oberschwabenklinik Krankenhaus St. Elisabeth Elisabethenstr Ravensburg Tel.: Fax: Ansprechpartnerin: Pfarrerin Irene Palm Internet: Hospizgruppe Kißlegg Im Schönblick Kißlegg Ansprechpartnerinnen: Doris Dörrer, Tel.: und Maria Butcher, Tel.: Internet: Ökumenisches Trauercafé Trauerweide Treffpunkt: Bahnhofplatz 6, Wangen Ansprechpartner: Pfarrer Christoph Rauch Ansprechpartnerin: Dekanatsreferentin Karin Berhalter Evang. Pfarramt Wangen im Allgäu Amtzell Winkelmühle 2, Amtzell Tel.: Tel.: AMALIE Ambulanter Kinderhospizdienst für den Landkreis Bodensee Paulinenstr Friedrichshafen Tel.: Ansprechpartnerinnen: Barbara Weiland und Sybille Wölfle Internet: oder:

22 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 21 Begleitung von Familien mit lebensbegrenzend erkrankten Kindern, Durchführung von Kindertrauergruppen und Angebote für Abschied nehmende Jugendliche (Ü14) Rems-Murr-Kreis Kirchenbezirke Backnang, Schorndorf, Waiblingen Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei Backnang Tel.: ; Fax: Ansprechpartnerin für trauernde Erwachsene: Dorothea Leidig Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendliche: Mieke Müller-Nielsen Internet: Treffpunkt des Treffs für Trauernde und der Trauergruppe für Erwachsene ist in Waiblingen. Treffpunkt der Gruppen für Kinder und Jugendliche ist in Winnenden. Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Größeweg 100a Backnang Tel.: Ansprechpartnerin: Kirsten Allgayer Internet: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Obere Bahnhofstr Backnang Tel.: Fax: Ansprechpartnerin: Anna Bless Internet:

23 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 22 Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Beratungsstelle Schorndorf Arnoldstr Schorndorf Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Bettina Bergen info-sd@kdv-rmk.de, Internet: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Heinrich-Küderli-Straße Waiblingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Barbara Monauni b.monauni@kdv-rmk.de Internet: Landkreis Reutlingen Kirchenbezirke Bad Urach, Reutlingen Seelsorge- und Beratungsdienst Metzingen (SBM) Haus Matizzo Christophstr. 20, Metzingen Tel.: Ansprechpartnerin: Manuela Seynstahl haus@matizzo.de; Internet: Ambulanter Hospizdienst Reutlingen e. V. Oberlinstr Reutlingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Silvia Ulbrich-Bierig info@hospiz-reutlingen.de; Internet: Beratung und Begleitung nach Suizid: Arbeitskreis Leben e. V. Reutlingen Karlstr Reutlingen Tel.: Ansprechpartnerinnen: Bettina Guhlmann, Kerstin Herr akl-reutlingen@ak-leben.de; Internet:

24 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 23 Landkreis Rottweil Kirchenbezirk Tuttlingen Unter dem Regenbogen Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige Johanniterstr Rottweil Tel.: 0741/ oder Internet: Beratung und Begleitung für trauernde Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer, Angebote auch für junge Erwachsene ab 18 Jahren Landkreis Schwäbisch Hall Kirchenbezirke Blaufelden, Crailsheim, Schwäbisch Hall Evang. Bildungswerk Hohenlohe Oberamteistr Künzelsau Ansprechpartnerin: Birgit Schatz Tel.: Internet: Evang. Familien-Bildungsstätte Kirchplatz Crailsheim Tel.: Hospizverein Blaufelden e. V. Hospizbegleitung Sterbender und ihrer Angehöriger im Evang. Dekanatsbezirk Blaufelden und der Katholischen Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene Hauptstr Blaufelden Ansprechpartnerinnen: Beate Frank, Margret Tauras, Einsatzhandy: hospiz.blaufelden@yahoo.de Internet:

25 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 24 Pastoralreferent Wolfram Rösch Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel.: Pfarrer Hartmut Bullinger Grauwiesenweg Schwäbisch Hall, Tel.: Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Kirchenbezirk Villingen-Schwenningen Hospiz Förderverein VS e. V. Virchowweg VS-Villingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Sabine Gesekus Internet: Stadtkreis Stuttgart Kirchenbezirk Stuttgart Hospiz Stuttgart Ambulantes Erwachsenenhospiz Stafflenbergstr Stuttgart Tel.: Ansprechpartnerin: Dr. phil. Christine Pfeffer Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hospiz Stuttgart, Diemershaldenstr Stuttgart Ansprechpartnerin: Ellen Schumacher e.schumacher@hospiz-stuttgart.de

26 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 25 Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr Stuttgart Tel.: Internet: Evang. Dekanatamt Stuttgart Büchsenstr Stuttgart Tel.: Ansprechpartnerin: Rosemarie Herter Internet: Hospiz St. Martin Jahnstr Stuttgart Tel.: Ansprechpartnerinnen: Barbara Hummler-Antoni, Sibylle Bossert Internet: Haus der Katholischen Kirche Königstr Stuttgart Tel.: anton.seeberger@drs.de Für verwaiste Eltern: Initiative Regenbogen glücklose Schwangerschaft e.v. Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Selbsthilfegruppe Stuttgart - Tel.: Für Trauernde nach Suizid: Arbeitskreis Leben Stuttgart e.v. Römerstr Stuttgart Tel.: akl-stuttgart@ak-leben.de; Internet:

27 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 26 Landkreis Tübingen Kirchenbezirk Tübingen Hospizarbeit Mössingen e. V. Hirschgasse Mössingen Ansprechpartnerin: Brigitte Lobert Tel.: oder 07473/ hospizarbeit.moessingen@gmx.de Internet: Hospizdienst Rottenburg und Umgebung e. V. Ehinger Platz Rottenburg Tel.: Ansprechpartnerin: Gaby Abeldt hospizkoordination@gmx.de Internet: Beratung und Begleitung nach Suizid: Arbeitskreis Leben Österbergstr Tübingen Tel.: Ansprechpartnerin: Carola Schnurr akl-tuebingen@ak-leben.de Internet: Diakonisches Werk Tübingen Hechinger Str Tübingen Tel.: diakonie@evk.tuebingen.org Tübinger Hospizdienste e.v. Paul-Lechler-Str Tübingen Tel.: , Ansprechpartnerin: Ulrike Stöhrer info@tuebinger-hospizdienste.de; Internet:

28 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 27 Boje Tübingen Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Tübingen Paul-Lechler-Str Tübingen Tel.: , Fax: Ansprechpartnerin: Anja Reuß Internet: Kinderklinik Tübingen und Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen Frondsbergstr Tübingen Tel.: Ansprechpartnerinnen: Theresa Teufel-Neff und Natasha Krüger Landkreis Tuttlingen Kirchenbezirk Tuttlingen Evang. Krankenhauspfarramt Zeppelinstr Tuttlingen Tel.: Hospizgruppe Trossingen Kirchstr Trossingen Tel.: Ansprechpartnerin: Kerstin Kunke Internet: Katholisches Dekanat Tuttlingen-Spaichingen Evangelischer Kirchenbezirk Tuttlingen Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes Uhlandstr Tuttlingen Tel.: ; Fax: dgs.tut@drs.de

29 Kontaktadressen für regionale Angebote Seite 28 Unter dem Regenbogen Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige Johanniterstr Rottweil Tel.: oder Internet: Beratung und Begleitung für trauernde Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer, Angebote auch für junge Erwachsene ab 18 Jahren Zollernalbkreis Kirchenbezirk Balingen Hospizgruppe Albstadt Spitalhof Albstadt Tel.: oder Handy: Ansprechpartner: Diakon Michael Weimer Internet: Diakonische Bezirksstelle Balingen Ölbergstr Balingen Tel.: ; Fax: Internet: Ökumenische Hospizgruppe Balingen Bürgermeister-Jetter-Straße Balingen Tel.: Internet:

30 Diakonisches Werk Württemberg Referat Hospiz Heilbronner Str Stuttgart Tel.: Fax: Auflage 2020 Wir danken dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg für die freundliche finanzielle Unterstützung bei Herausgabe und Vertrieb dieser Broschüre.

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Angebote für Trauernde Mehrtägige Seminare. Regionale Ansprechpartner

Angebote für Trauernde Mehrtägige Seminare. Regionale Ansprechpartner Angebote für Trauernde 2019 Mehrtägige Seminare Regionale Ansprechpartner Das letzte Wort Der Tod hat nicht das letzte Wort. Das Leiden hat ein Ende. Einmal wischt Gott die Tränen fort. Wir fall n in seine

Mehr

Trost. Tröste dich, die Stunden eilen. Und was all dich drücken mag, Auch das Schlimmste kann nicht weilen, Und es kommt ein andrer Tag.

Trost. Tröste dich, die Stunden eilen. Und was all dich drücken mag, Auch das Schlimmste kann nicht weilen, Und es kommt ein andrer Tag. Trost Tröste dich, die Stunden eilen. Und was all dich drücken mag, Auch das Schlimmste kann nicht weilen, Und es kommt ein andrer Tag. In dem ew gen Kommen, Schwinden, Wie der Schmerz liegt auch das Glück,

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Angebote für Trauernde 2015 Mehrtägige Seminare Regionale Ansprechpartner Die Dahingegangenen bleiben mit dem Wesentlichen, womit sie auf uns gewirkt haben, mit uns lebendig, solange wir selber leben.

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

ADRESSENLISTE. Name und Anschrift der Beratungsstelle:

ADRESSENLISTE. Name und Anschrift der Beratungsstelle: Diakonisches Werk Württemberg Stand: 03.05.2016 ADRESSENLISTE der nach Anordnung des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 anerkannten n für Schwangerschaftskonflikte der Diakonie in Württemberg Aalen

Mehr

ADRESSENLISTE. Name und Anschrift der Beratungsstelle:

ADRESSENLISTE. Name und Anschrift der Beratungsstelle: Diakonisches Werk Württemberg Stand: 10.03.2014 ADRESSENLISTE der nach Anordnung des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 anerkannten n für Schwangerschaftskonflikte der Diakonie in Württemberg Aalen

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Regionale Koordinierungsstellen Flüchtlingsarbeit (nach Prälaturen sortiert)

Regionale Koordinierungsstellen Flüchtlingsarbeit (nach Prälaturen sortiert) 1 Regionale Koordinierungsstellen Flüchtlingsarbeit (nach Prälaturen sortiert) Diakonie Bad Mergentheim/Weikersheim Heilbronn Hohenlohekreis Mühlacker Rems-Murr-Kreis Diakonieverband Schwäbisch Hall Prälatur

Mehr

Chor Statistik 2010 Stand:

Chor Statistik 2010 Stand: Chor Statistik 21 Entwicklung der Chorzahlen 67 657 743 724 742 739 739 739 699 258 22 97 35 191 1933 1945 1946 1968 198 1988 1992 1996 2 22 24 21 Entwicklung der Bläserzahlen 16.663 19.167 18.574 19.89

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Hospiz- und Palliativangebote für den Postleitzahlenbereich 74

Hospiz- und Palliativangebote für den Postleitzahlenbereich 74 Hospiz- und Palliativangebote für den Postleitzahlenbereich 74 Stand: Oktober 2012 Die im Folgenden genannten ambulanten wie stationären Hospiz- und Palliativdienste sind eigenständige Einrichtungen. Als

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / R1 12 68161 Mannheim Telefon: 0621-293-9964 Fax: 0621-293-9800 E-Mail: jugendamt.leitung@mannheim.de

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode

Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode 2013-2019 durchgeführt Januar März 2016 Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / 70599 Stuttgart Telefon 0711 45804-9420 Hans-Martin.Haerter@elk-wue.de

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Februar 2010 Es wird verordnet auf Grund von 36 Abs. 3 des Naturschutzgesetzes

Mehr

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten

Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Kreisdiakonieverband Esslingen Diakonische Bezirksstelle Berliner Str. 27 73728 Esslingen Tel.: 0711 3421570 Fax:

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden

Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden Adressliste von Diakonie-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten, die Altenpflegefachkräfte ausbilden Ansprechpartner Telefon E-Mail BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg als Träger

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Fisch & Reptil Dezember

Fisch & Reptil Dezember Fisch & Reptil 2016 02. - 04. Dezember Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. pet Fachmagazin 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Stuttgarter Nachrichten 18.08.2016 3. Stuttgarter Zeitung 22.08.2016

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Kirche begleitet durch das Leben

Kirche begleitet durch das Leben 56 Kirche begleitet durch das Leben Die evangelische Kirche begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg und ist besonders an den Umbrüchen im Leben für die Menschen da. Die Geburt eines Kindes und die Taufe,

Mehr

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien Regierungspräsidium Stuttgart Breitscheidstr. 42 7176 Stuttgart Tel.: 711/667- Fax: 711/667-444

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

»Gemeinsam Trauerwege gehen«

»Gemeinsam Trauerwege gehen« Herausgeber dieser Broschüre Johannes Gramer Eberhardstraße 29 71634 Ludwigsburg Telefon 071 41/97 505-0 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Martin Strecker Gartenstraße 17 71638 Ludwigsburg Telefon 071 41/

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007)

Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) Verzeichnis der Mitglieder der 13. Landessynode (Stand: März 2007) 1 Stuttgart Dorothea Kaupp, Oberin Offene Martin Elsässer, Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin 2 3 Cannstatt / Zuffenhausen Degerloch

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 15001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 12.01.2018 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen Alb-Donau-Kreis Baden-Baden, Stadt Biberach, Landkreis Böblingen, Landkreis Bodenseekreis Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis Calw, Landkreis Emmendingen, Landkreis Enzkreis (Zusammenarbeit mit Pforzheim)

Mehr

Stadt- und Kreisligen in Baden-Württemberg Stand: Dezember Stadtkreis Baden-Baden. Landkreis Biberach. Landkreis Böblingen

Stadt- und Kreisligen in Baden-Württemberg Stand: Dezember Stadtkreis Baden-Baden. Landkreis Biberach. Landkreis Böblingen Stadtkreis Baden-Baden Liga der freien Wohlfahrtsverbände Stadtkreis Baden-Baden Herr Otto Tepper Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Kaiserstr. 70 76437 Rastatt Telefon: 07222/35021 Fax:

Mehr

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Anlage 1 Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Haus-, Sperrmüll 8% Gewerbe-, Baustellenabfälle 8% Grün-, Bioabfälle 1% Wertstoffe 3% Insgesamt 30,9 Mio. Tonnen sonstige Abfälle

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Sabine Wölfle u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Sabine Wölfle u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1684 09. 05. 2012 Antrag der Abg. Sabine Wölfle u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg. Auftrag und Arbeitsfelder

Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg. Auftrag und Arbeitsfelder Die Diakonie der Evangelischen Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg Auftrag und Arbeitsfelder Grundsätze der Diakonie der Kirchenbezirke und ihrer Diakonieverbände in Württemberg Die

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle Fachtagung Ausbildung 15. Okt. 2013 Einführung Alfred Blümle Landesamt für Baden-Württemberg, Referat 14 Folie 1, Lehrlingsmangel Wirtschaft ködert Azubis Mit iphones oder Dienstwagen 1 Folie 3, Jahr Einstellungszahlen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

PFLEGESTÜTZPUNKTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

PFLEGESTÜTZPUNKTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG PFLEGESTÜTZPUNKTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG Angebote der Pflegestützpunkte vor Ort: Informationen über regionale Unterstützungsangebote Auskünfte über rechtliche und finanzielle Fragestellung Konkrete Hilfestellungen

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 24. Oktober 2018 Beschluss: Feststellung von Überversorgung

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010)

Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010) Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher und sexualisierter und Mädchen in Baden-Württemberg (Stand: November 2010) für von Albstadt-Ebingen Backnang Baden-Baden Balingen Beratungs- und Interventionsstelle

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

In der Trauer nicht allein

In der Trauer nicht allein In der Trauer nicht allein Trauerbegleitung der Evangelischen und Katholischen Kirche im Landkreis Böblingen 2017 / 2018 Vorwort Wenn etwas uns fortgenommen wird, womit wir tief und wunderbar zusammenhängen,

Mehr

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Ort Aalen 73428 Aalen Wiener 8 Mo-Do 8.30-17 Uhr, Bad Urach AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb Bad Urach 72574 Bad Urach Olgastraße 7 1502-710

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Stadt- und Kreisligen in Baden-Württemberg Stand: April Stadtkreis Baden-Baden. Landkreis Biberach. Landkreis Böblingen

Stadt- und Kreisligen in Baden-Württemberg Stand: April Stadtkreis Baden-Baden. Landkreis Biberach. Landkreis Böblingen Stadtkreis Baden-Baden Liga der freien Wohlfahrtsverbände Stadtkreis Baden-Baden Herr Otto Tepper Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Kaiserstr. 70 76437 Rastatt Telefon: 07222/35021 Fax:

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Beratung und Information in Baden-Württemberg

Beratung und Information in Baden-Württemberg Weiterbildungsangebote Fördermöglichkeiten Aktuelles/Links/Qualität... Beratungsstellen vor Ort Weiterbildungsberufe Weiterbildungsdatenbanken Beratungsstellen vor Ort Suchergebnis Beratung und Information

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com 03 Bruttoinlandsprodukt 34 Bruttowertschöpfung 36 Foto: weyo/fotolia.com 32 03 BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTOWERTSCHÖPFUNG MESSEN DIE GESAMTE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr