Abtsgmünd Kocher-Lein-Bote. 65 Erstklässler startenanden AbtsgmünderGrundschulen. Aufführungen wurden vergangene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abtsgmünd Kocher-Lein-Bote. 65 Erstklässler startenanden AbtsgmünderGrundschulen. Aufführungen wurden vergangene"

Transkript

1 55.Jahrgang, 20.September 2019,Ausgabe 38 Amtsblattder Gemeinde mitteilorten Hohenstadt,Laubach, Neubronn,Pommertsweiler, Untergröningen Gemeinde Kocher-Lein-Bote 65 Erstklässler startenanden ergrundschulen Zum neuenschuljahr 2019/2020 konntendie Grundschulen dergemeinde insgesamt 65 Erstklässler zu ihrem allerersten Schultag willkommen heißen. Mit Gottesdiensten und vielfältigen Aufführungen wurden vergangene Woche65Erstklässler an denergrundschulen feierlichundim Beisein von Eltern, Geschwistern und Großeltern begrüßt. In direkt wurden an der Grundschule insgesamt 44 Kinder in F A zwei Klassenaufgenommen. In Hohenstadt wurden zehn Kinder, in Pommertsweiler zwei Kinder und in Untergröningen neun Kindereingeschult. In denteilortenwerden jahrgangsübergreifende Klassengeführt. A BC A BC C Die23Erstklässler der Klasse 1a in mit mit Klassenlehrerin Simone Waidmann. BeiKlassenlehrer Martin Seibold wurden 21 Erstklässler in der Klasse 1b eingeschult. C Die zehn Erstklässler der Grundschule Hohenstadt mit Klassenlehrerin Frau Gabriele Köster. Die Klassen 1und 2 werden jahrgangsübergreifendgeführt. geführt. A BC D B An der GrundschulePommertsweiler sind es zwei Erstklässler bei Klassenlehrerin Frau Marina Guth. Die Klasse wird jahrgangsübergreifend (Klassenstufen 1-4) geführt. In der Sonnenschule Untergröningen begrüßte Rektorin Frau Claudia Schreiber dieses Jahr neun Erstklässler. Die Klassen 1 und 2werden jahrgangsübergreifend geführt. Klassenlehrerin ist Frau Antje Deroi. 1

2 Schulbeginn für 138 Fünftklässler in A n den weiterführenden Schulen in wurden insgesamt 138 Fünftklässler willkommen geheißen. Die Friedrich-von-Keller-Schule begrüßte 79 Schülerinnen und Schüler zum neuen Schuljahr in Jahrgangsstufe fünf. Am St. Jakobus-Gymnasium starteten 59 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Damit bleibt Zahl der Schülerinnen und Schüler in der Gesamtgemeinde bei rund Die Gemeinde heißt alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünscht allen eine spannende und erfolgreiche Schulzeit. AB C d r-schule Abtsgmün Friedrich-von-Kelle llerr Friedrich-von Ke 14 Schüler an de e ßt grü be g rzo rn He Klassenlehrer Bjö Schule. Eine Klasse mit 21 Schülern leitet Klassenlehrerin Lis a Moll. XY B lehrerin Klassen. rn üle un d S c h 21 Schüler starte ten mit Klassenle hrerin Daniela Blu neue Schuljahr. mensch bernim taiger ü rigitte S mt 23 S chülerin D nen ein ins St. Jakobus-Gymna sium Klassenlehrerin Ch ristiane Brendle un terrichtet im St. Jak sium ab sofor t 29 obus-gymnaneue Schüler. Im St. Jakobus-G ymnasium starte n 30 Schüler mit ins neue Sc Sch hu ulj Klassenlehrerin Sa lja ah hr. r. bin 2 e Borner AB Z C F A XY

3 Sechs neue Auszubildende und Praktikanten sowie ein Bundesfreiwilligendienstleistender starten ihre Ausbildung bei der Gemeinde Sechs neue Auszubildende und Praktikanten und ein Bundesfreiwilligendienstleistender haben am 1. September in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen in der Gemeinde ihre berufliche Ausbildung begonnen. Bürgermeister Armin Kiemel und Hauptamtsleiterin Jana Hirth begrüßten die neuen Kollegen im Rathaus und wünschten ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Dieaus Oberkirch stammendeann-cathrin Gülich sowie Maik Brenner aus Renningen absolvieren bei der Gemeinde ihr sechsmonatiges Einführungspraktikum für das Studium Public Management (gehobener Verwaltungsdienst). Karina Wurst aus und Sophia Schwarting aus Unterrombach unterstützen als Anerkennungspraktikanten den Kindergarten in Pommertsweiler und den Naturkindergarten. Eine dreijährige praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin macht Lena Hirth aus. Drei verschiedene kommunale Betreuungseinrichtungen wird sie dabei durchlaufen. Den Kindergarten Hohenstadt, das Kinderhausund die Schulkindbetreuung im Hort. Annika Sanwald ausbeginnt ihreausbildungals Verwaltungsfachangestellte imer Rathaus. Seinen Bundesfreiwilligendienst an der Friedrich-von-Keller-Schule absolviertder er MoritzMüller. Hauptamtsleiterin JanaHirth und Bürgermeister Armin Kiemel hießendie neuenkolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschten ihnen einen guten Ausbildungsstart. ImBild v.l.n.r.: Bürgermeister Armin Kiemel, Moritz Müller, Ann-Cathrin Gülich, Sophia Schwarting, Annika Sanwald, Lena Hirth, Maik Brenner,KarinaWurst,JanaHirth. Foto: Gemeinde Eine qualifizierte Ausbildung hat mehr denn je in der Gemeinde einen hohen Stellenwert. Vor allem die Förderung des Nachwuchses in den jeweiligen Ausbildungsberufen ist sehr wichtig, um langfristig weiterhin gute und qualifizierte Mitarbeiter zubekommen. Deshalb bildet diegemeinde seit langemüber Bedarfaus.Aktuell sind rund 180Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit in den verschiedenen gemeindeeigenen Einrichtungen beschäftigt. HeikeMartiné folgtauf EdithDöring Seit dem 16. September 2019 hat die Gemeinde eine neue Mitarbeiterin in der Finanzverwaltung. Frau Heike Martiné übernimmt die Stelle als Sachbearbeiterin und stellvertretende Kassenverwalterin von Frau EdithDöring, dieinkürze in den Ruhestand wechselnwird. Frau Martiné ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Leinroden. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der er Bank und der Weiterbildung zur Bankfachwirtin war Frau Martiné bis September 2016 in der er Bank tätig. Damit bringt sie beste Voraussetzungen und Qualifikationen fürihre neuen Aufgaben in der Finanzabteilung im Rathaus mit. Wir wünschen Frau Martiné einen guten Start und viel Erfolg in ihrer neuen Tätigkeit. HeikeMartiné istseitdem 16.September als Sachbearbeiterin in der Finanzverwaltung fürdie Gemeinde tätig. 3

4 FOOLPROOF die Rock-Coverband aus dem Ostalbkreis spielt am 28.September in derkochertal-metropole FOOLPROOF verbindet sieben Musiker aus dem Ostalbkreis, die gemeinsam ihre Liebe zur Rockmusik auf die Bühne bringen. Das abwechslungsreiche Programm der Band reicht von unvergesslichen Rockhymnenaus den80ern und90ern, Balladen zum Mitsingenbis hin zu krachendenmetalbrettern. Dabei verleihen die energiegeladenen Schwaben densongs ihreganzeigene, persönliche Würze. Dass mit ihrer unbändigen Leidenschaft zur Musik jeder Auftritt zur Rockparty wird, beweist FOOLPROOF am 28.September in derkochertal-metropole. FOOLPROOF sind: Alexander Abele Gesang &Gitarre Fabian Witzany Gesang LucaAlgaba Gitarre&Gesang Oliver Röhrer Gitarre Thomas Mayer Keyboard &Gesang JonasBiber Bass SimonMahr Schlagzeug Einlass: 19.30Uhr Beginn:20.30 Uhr TicketsimVVK:7 /Abendkasse: 9 Ticketssind erhältlich bei dergemeindekasse (Telefon ). Foto:Foolproof Kreisstraße zurburghardsmühleoffiziellfreigegeben Im Rahmen der Kreisstraßenbesichtigungsfahrt am17. September 2019 hat der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung die K 3241 zwischen der Landesstraße 1073 bei Pommertsweiler und der Burghardsmühle offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Für die umfassende Sanierung der rund zwei Kilometer langen Strecke, solandrat Klaus Pavel, sind Kosten in Höhe von angefallen. Davon entfallen auf den Straßenbau und auf die Verlegung von Breitbandleerrohren im Zuge des kreisweiten Backbonenetzes. Bild:Gemeinde 4

5 aufgeschlossen 2019 die Starsvon morgenimschloss Es reiht sich was zusammen in den Räumen des Schlosses Untergröningen. Da wird in Reihegehängt, gestellt, installiert und montiert:ineinerknappen Wocheist essoweit,dann wird aufgeschlossen : Im Rahmen der Ausstellung aufgeschlossen zeigen achtzehn junge Künstlerinnen und Künstler aus Baden- Württemberg ihrepositionen, dieunterschiedlicher nicht sein könnten. Die sich trotzdem oder gerade deshalb zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk ergänzen. Der rote Faden, das Band, das alle Werke zusammenhält, zieht sich dabei sichtbar wie greifbar durch die von Heidi Hahn kuratierte Ausstellung. Für die dieses Mal übrigens tatsächlich ALLES aufge- SCHLOSSen und einbezogen wurde: Vom Eingang bis unters Dach, bis in die kleinste Abstellkammer: zieht sich die Kunst. Vernissage ist am Freitag, 27.September 2019 ab Uhr. Adelmannsfelden Pommertsweiler Herbstbrunnenfest am 22.September 2019 im kath. Gemeindehaus in Pommertsweiler. Beginn: Uhr musikalisch umrahmen Maria Kraft (Harfe) und Dusana Majerska (Akkordeon) Es gibt Kaffee und Kuchen! Auf Ihr Kommen freuen sich die LandFrauen Adelmannsfelden /Pommertsweiler aufgeschlossen dieausstellung vom28. September bis 3. November 2019 Öffnungszeiten:Samstag bis Uhr,Sonntag bis 17.00Uhr Feiertag:Donnerstag,3. Oktober& Freitag,1. November:11.00 bis17.00 Uhr Kuratorenführungen am Sonntag, 6. Oktober um Uhr und am Samstag, 19.Oktober um 16.00Uhr Eintritt:57 (Führungen87) pro Person Informationen und Anmeldung zu Führungen unter info@kissuntergroeningen.de oder unter Telefon Wirsuchen Dich! Du bist zwischen4und6jahre jung, hastlustanbewegungund möchtest lernen mit demfußball umzugehen. DubistgernemitanderenJungs und Mädels zusammen und möchtest den Teamgeist spüren. Dann bist Du bei uns genau richtig! Bambini -Jahrgänge 2013,2014,2015 Komm vorbei und schnupper bei uns rein, mit viel Spaß und guter Laune zeigen wirdir, wie man Fußball spielen lernt und noch vieles mehr! Was brauchst DufürDein erstes Training? gute Laune Turnschuhe und Sportbekleidung etwas zum Trinken dieerlaubnisdeinereltern Wasmachen wirimtraining? Koordinationstraining spielerisches Lernenmit und ohne Ball wir nehmen Euchdie Angst vordem Ball gemeinsames Üben in kleinen Gruppen Wo findest Duuns? Freitags um17.30 Uhr auf demsportplatz der TSG * Du oderdeineelternhabennoch Fragen? dann ruft uns einfach anoder kommt vorbei Kontakt Kersten Schönherr Frank Fluhrer Achim Härer Dietmar Knauer *MitteApril bis Ende Oktober -Sportplatzder TSG Novemberbis Mitte April-Kochertalmetropole 5

6 Sitzung des Technischen Ausschusses am Sitzungdes Gemeinderates am Dienächste öffentliche Sitzungdes Gemeinderatesfindet am Donnerstag, um Uhr im GroßenSitzungssaaldes Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Erweiterung und Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule; Bauabschnitt 4A,B,C Sanierung Infrastruktur; Bau- undausschreibungsbeschluss 3. Neubau Rettungszentrum, Bau- undausschreibungsbeschluss 4. Sicherungsmaßnahmen Hangrutschung Gemeindeverbindungsstraße Untergröningen Wegstetten, BauundAusschreibungsbeschluss 5. Baugebiet Brunnenhalde III, 2. Bauabschnitt, GemarkungUntergröningen Bildung eines Erschließungsabschnitts und einer Abrechnungseinheit Festlegungdes Ablösungsbetrags 6. Förderstiftung selbst.bestimmt.leben; Berufung der Mitglieder für das Kuratorium seitens der Gemeinde 7. Information über die Teilnahme der Gemeinde an der Initiative zur Reduzierung der Lärmbelästigung durch Motorradlärm Dienächste öffentliche Sitzungdes TechnischenAusschusses findetam Montag, um 17.00Uhr Treffpunkt: Friedrich-von-Keller-Schule statt. Tagesordnung: 1. Besichtigung des Baufortschrittes an derfriedrich-von-keller-schule 2. Erweiterungund Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule Bauabschnitt 4 A,B,C Sanierung der Infrastruktur Bau- undausschreibungsbeschluss Vorberatung Die anschließende Sitzung findet imkleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. 3. Beratung vonbaugesuchen Flst. Nr. 2742, Zeppelinstraße11, VeränderteAusführung Carport Flst. Nr. 556/2, 556/3, 557, 561/2, 412, HüttlingerStraße18-22, VeränderteAusführung Erweiterung der bestehenden Kantine im 1. OG mit Schulungsräumen im 2. OG Flst. Nr. 1079/19, Emil-Nolde-Straße9, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage Flst.Nr.2477/59, Zeppelinstraße51, Zweihäuptige Stützmauer aus Natursteine Flst. Nr. 2744/11, Kopernikusstraße15, Befreiung Errichtung einer Terrassenüberdachung außerhalb des Baufensters Flst. Nr. 452/2, Hohenstadt,Heerstraße1, Wohnhausmit Garage und Carport Flst. Nr. 496/14, Neubronn,Stuifenstraße 15, Wohnhausneubau mitstellplätzen Flst. Nr. 496/3, Neubronn,Stuifenstraße 1, Neubau EinfamilienhausmitGarage Flst.Nr. 12/1 &15, Pommertsweiler, Alte Schulstraße 21/1, Abbruch Betriebsgebäude und Neubau Halle für Tankfahrzeuge mit frostempfindlichen Flüssigkeiten Flst. Nr.1, Pommertsweiler, Lutstrut6, Neubau Biogasanlage Flst. Nr.8, Pommertsweiler, Lutstrut1, Erstellung einer Mistplatte Flst. Nr.610/7, Untergröningen, Rötenbergstraße39, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage 4. Sicherungsmaßnahmen Hangrutschung Gemeindeverbindungsstraße Untergröningen Wegstetten, Bau- und Ausschreibungsbeschluss Vorberatung 5. Sonstiges 6. Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. gez. ArminKiemel Bürgermeister 8. Beschlussfassung über Spenden und Sponsoring 9. Sonstiges 10. Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. gez. ArminKiemel Bürgermeister GeänderteÖffnungszeiten Rathaus Untergröningen Für die Geschäftsstelle Untergröningen gelten wegen Urlaubsin KW39 eingeschränkte Öffnungszeiten: Montag, 23.September 2019:geschlossen Dienstag,24. September2019: geschlossen In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Telefon Vielen Dank fürihr Verständnis. Ihre Ortschaftsverwaltung Untergröningen 6

7 DER EKO-ENERGIEBERATER KOMMTZUIHNENINS RATHAUS! Sie erhalten am2. Oktober 2019 von bis Uhr im Rathaus der Gemeinde eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater deseko alskompetenter Ansprechpartner, auch zu den gesetzlichen Vorschriften,zur Verfügung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebetenunter Telefon DieseBeratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Abschlagszahlung des Wasserzinses fällig Am 30. September 2019 ist die dritte Abschlagszahlung des Wasserzinses im laufendenwasserrechungsjahr fällig. Bitte entrichten Sie unaufgefordert den auf dem Jahresbescheid ausgewiesenen Abschlagsbetrag bis zu diesem Termin. Bei Abgabepflichtigen, die der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung für die laufend wiederkehrenden Steuern und Abgaben erteilt haben, veranlasst die Gemeindekasse die Abbuchung des fälligen Betragesvom angegebenenbankkonto. Haben Sie uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt? Die Erteilung einer Einzugsermächtigung verhindert eine zu späte Zahlung und erspartihnen dieentstehungweiterer Kosten. Straßenverkehrsrechtliche Anordnung für die Kolpingstraße anlässlich des Begegnungsfestes 10 Jahre Wohngemeinschaft am Samstag, 28.September 2019 Anlässlich des Begegnungsfestes der Wohngemeinschaft wird die Kolpingstraße von der Einmündung Vorstadtstraße bis zur Abzweigung Eckenerweg am Samstag, 28. September2019 in derzeitvon 7.00 Uhrbis ca Uhr im maßgeblichen Veranstaltungsbereich für den Straßenverkehr voll gesperrt. DerAnliegerverkehrist frei. Die Verkehrsteilnehmer werden um VorsichtundBeachtung gebeten. VHS Ostalb e.v. neue Programmhefte Semester Herbst/Winter 2019/2020 liegen aus! Das neue Programmheft liegt in den Rathäusern und Untergröningen sowie in den Bibliotheken aus. Sie finden es außerdem in den Banken, im Hallenbad und zahlreichen anderen Geschäften. Beratungsstelle für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) imer Rathaus Jeden letzten Mittwoch im Monat kommt Sozialarbeiter Jonas Beck (Sozialpädagoge B.A.) von 9.00 bis Uhr zurberatung ins Rathaus nach. Er setzt sich dort mit seinem Fachwissen und seinen behinderungsbedingten Erfahrungen für die Belange von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Berater Beck lebt selbst mit einer Behinderung undkann daher neben fachlichen Informationen und Hilfestellungen auch seine ganz persönlichen Erfahrungen inder Beratung weiter geben. Die Beratungen finden im Rathaus, Zimmer 014, im Erdgeschoss statt. Der Raum ist barrierefrei zugänglich. Die Beratung ist kostenlos und kann von Bürgerinnen und Bürgern aus undden umliegendengemeinden genutzt werden. Um Wartezeiten zu vermeiden werden Beratungsterminenachvorheriger Anmeldung unter Telefon bzw. empfohlen. Die Beratungsstelle EUTB bietet an folgenden Tagen in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Erdgeschoss des errathauses (Zimmer 014) Terminenach telefonischervereinbarung an: 25. September Oktober November 2019 Wochen-und Bauernmarkt! JedenDonnerstag von bis Uhr auf dem Rathausplatz in Die Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens Artenschutz Rettet die Bienen über das Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes finden Sie auf unserer Homepagewww. abtsgmuend.de / Rubrik Gemeinde / Rathaus&Bürger /Ortsrecht &Satzungen Fundamt Beim Fundamtwurdenabgegeben: VerschiedeneFundsachen aus der Bücherei: 1schwarzer Schirm 1PaarschwarzeStoffhandschuhe 1Schildmütze, braungrün, Jack Wolfskin 1schwarzeBommelmütze mitsteinchenbesetzt 1kleine Katze, rot-weiß Fundort:ParkplatzKessler &Co. Funddatum: 11.September 2019 AuskunftRathaus, Zimmer 3, Telefon 82-0 DieFundsachen derletzten 4Wochen finden Sie auch im Internet unter Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Abteilung Untergröningen Samstag, 21.September 2019,17.00 Uhr: Wasserentnahmeoffenes Gewässer Übungsleiter: Riedmüller /Dolderer Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Freitag, 20. September2019, 18.00Uhr: Einsatzgeräte Übungsleiter: A. Wirth/Sauter Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Hohenstadt Freitag, 27. September 2019, Uhr: Übung 7

8 8 60+ Mit Bewegungsprogramm Fünf Esslinger lebenslang fitbleiben Neuer Kurs bei der TSG, Abteilung Turnen Probleme beim Treppensteigen? Beim Aufstehen?Mit demgleichgewicht? 60+? 70+? 80+? Bewegung istkeine Frage desalters Esist niezuspät,bewegung alsheilmittel einzusetzen sagt Dr. Martin Runge, der Urheber der FünfEsslinger. Regelmäßige Bewegung: -stärktherz und Kreislauf -hält/machtgelenke beweglich -verzögert Knochenabbau -erhält Muskeln und baut sie auf -transportiert Sauerstoff in die Gehirnzellen -bildetneuenervenzellen Gewünschte Ziele: -langfristig mobil und selbständig bleiben -Stürzevermeiden -Spaßhaben Die FünfEsslinger sindeine wissenschaftlich begründete Auswahl von fünfgruppen von Übungen mit dem Ziel, in der zweiten Lebenshälfte Muskeln und Knochen aufzubauen bzw. zuerhalten. Im Einzelnen sind Muskelkraft, Muskelleistung, Dehnbarkeit und Balance die Ziele. Der Kurs wird geleitet von unseren Übungsleiterinnen mit der Zusatzausbildung Fünf Esslinger vomstb Ulrike Kogelund Regina Salat. Ort: Termin: Kochertal-Metropole, Spiegelsaal abdienstag, 24.September bis 11.30Uhr 12 Termine Mindestteilnehmerzahl: 8Personen Kosten: Kursgebühr 60 FürTSG-Mitglieder25 Anmeldung: bisspätestens 20. September 2019 an Ulrike Kogel, Telefon oder gmx.de oder Regina Salat, Telefon oder FürFrauen undmänner geeignet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dienstbereitschaft der Apotheken In derzeitvom21.bis 27.September 2019 gilt folgender Notdienst (außerhalb der normalen Öffnungszeiten): Samstag, 21.September 2019: Apotheke am BraunenbergWasseralfingen Sonntag, 22.September 2019: Rems-ApothekeEssingen Montag, 23.September 2019: Apotheke im Facharztzentrum Aalen Dienstag, 24.September 2019: Nepomuk-Apotheke Ellwangen Mittwoch, 25.September 2019: Gaia-Apotheke Aalen Donnerstag, 26.September 2019: Stern-Apotheke Aalen Freitag, 27. September 2019: Limes-Apotheke Wasseralfingen Dertagesaktuelle Notdienstplan ist über dielandesapothekerkammer Baden-Württemberg abrufbar: erapp Android-Version IOS-Versionfür I-Phone Familiennachrichten Geburten: Yven Marc, Sohn des Marcus Ernst und der Manuela Häcker geb. Lichtmaneker, - Pommertsweiler Sterbefälle: LorettaNicolaLindner, Hohenstadt Laubach Neubronn Herausgeber: Gemeinde, Rathausplatz 1,73453 Telefon , Fax8255 michaela.glass@abtsgmuend.de Verantwortlich fürden Textteil: Bürgermeister Kiemel oder sein Stellvertreter im Amt Verlag,Gesamtherstellung, Verteilung undverantwortlich fürden Inhalt der Anzeigen: SDZDruck undmediengmbh Verantwortlich fürden Verlag: Marc Haselbach Anzeigen: Telefon: Telefax: Kocher-Lein-Bote@sdz-medien.de 73430Aalen,Bahnhofstraße 65 ZurZeit gültige AnzeigenpreislisteNr. 64 vom1.januar2019 Zustellung/Vertrieb: Oliver Schmid Telefon: Telefax: o.schmid@sdz-medien.de Umbruch undgestaltung: MedienfabrikWerner GmbH 73430Aalen,Schleifbrückenstraße10 Anzeigenannahmevor Ort: RolandDiepelt,Nah und Gut Telefon: Telefax: Hauptstraße42 Jahresbezugspreis: 26,10 Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende Untergröningen Pommertsweiler

9 Schulnachrichten Spendenlauf an der Friedrichvon-Keller-Schule mit Rekordergebnis Am vorletzten Freitagvor densommerferien nahmen die Klassen 5bis 9der FvKS an der Spendenaktion Schulen laufen fürkinder teil. Bei angenehmen Temperaturen liefen die Schülerinnen und Schüler eine halbe Stunde lang um den Laubbach-Stausee,ummöglichst vielerundenzuabsolvieren. Zahlreiche Sponsoren aus der Familie, dem Bekanntenkreis als auch ortsansässige Firmen und Geschäfte unterstützten diese Aktion und trugen zu einer erfreulichen Spendensumme von 4500 bei. Dieses Geld kommt dem Kinderhospizdienst Ostalb zu Gute. Auch in diesem Semester haben wir wieder interessante Veranstaltungen für Sie geplant und wir würden uns freuen, wenn wirsie zu dereinen oder anderenveranstaltungbegrüßendürften. VeranstaltungenimSeptember/ Oktober: X302102AU Ertle, Andrea WirbelsäulengymnastikamVormittag Donnerstag, 19. September 2019, Uhr -Untergröningen, Turn-undFesthalle, 12 mal X301301A Baur,Mareike Pilates Donnerstag, 26.September 2019, Uhr -Neubronn, Dorfgemeinschaftshaus, 12 mal X422101A Remmler,Peter Spanisch für Anfänger Fortführung Montag, 30.September 2019, Uhr, Friedrich-von-Keller-Schule, Raum 120, 10 mal Seiteneinsteiger sind herzlichwillkommen! X205001A Alirezazadeh,Andrea Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Mittwoch,2.Oktober 2019, Uhr Hallenbad, Gymnastikhalle, 10 mal XA20004A Herr,Petra Was kommt aufunsere Kinder zu Vortrag Mittwoch,9.Oktober 2019, Uhr, Friedrich-von-Keller-Schule Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Wer seine Englischkenntnisse auffrischen will, kann sich am ersten Kursabend informieren und gern zum Schnuppern vorbei kommen. St.Jakobus-Gymnasium Termine, Informationenund Bilder finden Sieaufder Homepage Neuesaus der Bibliothek BIBLIOTHEK ABTS ÜND DO, UHR SPIELERISCH DEN KÖRPER ENTDECKEN VON ANFANG AN Erstes Erzählen, Singen, Spielen rund um unseren Körper und unsere Sinne. Für Kinder bis 4 ahre mit einem Angehörigen Eintritt frei, bitte anmelden. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Termine: ibliothek Kirchstr Telefon 07366/ bibliothek@abtsgmuend.de Volkshochschule in Strutrain 2, 73492Rainau Telefon: info@vhs-ostalb.de ÖrtlicheLeitung: PeterRemmler Die neuen Programmhefte für das Wintersemester 2019/20sind eingetroffen und liegen in den Rathäusern, in den Geschäften und in den Arztpraxen zur Mitnahme aus. Bitte machen Sie davon Gebrauch. X409002A Natale-Wick,Marina Italienisch zum Kennenlernen Einsteigerkurs Donnerstag, 10.Oktober 2019, Uhr, Friedrich-von-Keller-Schule, 5mal X406001A Schänzel, Irene Englisch füranfänger Montag, 14.Oktober 2019, Uhr, Friedrich-von-Keller-Schule, Raum 101, 10 mal X406101A Schänzel, Irene Englisch fürfortgeschrittene A2.2 Fortführung aus1/2019 Montag, 14.Oktober 2019, Uhr, Friedrich-von-Keller-Schule, Raum 101, 10 mal TREFF BIBLIOTHEK Fr, UHR Bilderbuch Zur Geschichte: Emil will nicht auf's Fahrrad steigen. Er hat Angst und will einfach nur mitfahren. Henry tröstet ihn, macht ihm Mut und zeigt ihm Schritt für Schritt, wie einfach Fahrradfahren ist. KINDER ENTDECKEN UND ERLEBEN DIE ZAUBERHAFTE WELT DER BILDERBÜCHER Bilderbücher sind wichtig für die Entwicklung und machen Spaß! Ab 3 Jahren, Anmeldung in der Bibliothek! Weiterer Termin: Mein Papa ist der Größte Kirchstr Telefon 07366/ bibliothek@abtsgmuend.de 9

10 S, H 1.45 H STUTTGART-HOHENHEIM ENTDECKEN Besichtigung der Bibliotheken- und des Deutschen Landwirtschaftsmuseums er Förder erein der ibliothek l dt Mitglieder und ichtmitglieder ein. ach einer e klusi en Führung durch die entralbibliothek Hohenheim essen wir im Wirtshaus Garbe. ach Schlossführung und Führung durch die ereichsbibliothek besteht die Möglichkeit des esuchs des deutschen andwirtschaftsmuseums sowie des botanischen und e otischen Gartens und des af s enkbar ie Fahrt nach orch wird mit eigenen PKWs organisiert. itte in der ibliothek anmelden. Abfahrt.15 hr am athaus, ückfahrt um16.3 mit Ankunft um n orch. erbindliche Anmeldung bis zum ibliothek Kirchstr Telefon 07366/ bibliothek@abtsgmuend.de Verschiedenes Ferienprogramm des Golf und Country ClubGrafenhof e. V. Der Golfclub Grafenhof hatte in den Sommerferien an 5 verschiedenen Terminen Kinder aus der Region, Adelmannsfelden und Bühlerzell zum Schnupperkurs eingeladen. Das Thema lautete: kleiner Ball,großer Sport. Grün,probierten sie auf dem Pitchinggrün aus. Zum Abschluss wurde auf der Drivingrange noch der lange Abschlag bzw. Beförderungsschlag geübt. Die Jugendlichen hatten viel Spaß und zeigten großes Engagement beim Ausprobieren der einzelnen Schlagtechniken. In den Pausen, gab es für die Teilnehmer einen Snack und Getränke. Einige Eltern nutzten ebenfalls die Gelegenheit, einen Golfschlag auszuprobieren, um einen Einblick in diesesportart zu erhalten. Wir bedanken uns bei den Kindern für das Interesse amgolfsport undden Eltern, dass sie ihre Jugendlichen zu den Terminen gebrachthaben. Welch einsingen, Musizieren...! Frau FRÖHLICH und Herr MUSIKUSS laden mit mitreißenden Liedern, faszinierender Live-Musik-Akkordeon, Marimbaphon, Flöten, Gitarre, Percussion zu einer bewegten und humorvollen Liederreise ein, welche auch ohne Sprachkenntnisse verstanden wird. Mittwoch, 9. Oktober2019, 15.00Uhr in der Zehntscheuer. Eintrittskarten zu 5 in derbibliothekerhältlich. Zunächst erfuhren die Teilnehmer interessantes über die Golfanlage. Die Größe des Platzes, die Anzahl und die unterschiedlichsten Längen der Spielbahnen. Ebenso einen kurzen Einblick, der Spielregeln und der eingebauten Spielerschwerungen, z.b. Sandbunker, Gräben und Wasserhindernisse. Danach erlernten die Jugendlichen, unter der Leitung unserer Jugendwartin und C-Trainerin Sylvia Eckel, die Grundkenntnisse des Golfschwungs. Nach einem Aufwärmspiel zum Kennenlernen ging es auf das Übungsgelände. Auf dem Puttinggreen konnten sie spielerisch das Einlochen des Balles üben. Die kurzen Schläge des Balles bzw. die Annäherung zur Fahne auf dem Im Rahmen desferienprogramms, fand ein Jugendturnier statt. Den 1.Platz erspielte sich aus, Lasse Josten mit 37 Nettopunkte und einer HCP Verbesserung auf38, gefolgtvonseinem jüngerenbruder Henrik Josten mit 34 Nettopunken auf dem 2. Platz. Den3.Platzbelegte JulianBernard. Zum Abschluss, gab es auf der beschatteten Clubhausterrasse für alle Jugendlichen Grillwürstchenund Getränke. Bitte beachten: am Samstag, 21. September 2019 und vom 3. bis 5. Oktober 2019 bleibt die Bibliothek geschlossen! ÖffnungszeitenBibliothek: Dienstag 10 12Uhr Uhr Mittwoch 14 18Uhr Donnerstag 10 12Uhr Uhr Freitag 14 18Uhr Samstag 10 12Uhr Telefon Fax bibliothek@abtsgmuend.de Aufgrund Krankheit bleibt die Bibliothek Untergröningen voraussichtlich bis Ende Oktober geschlossen. Bei Nachfragen in der Bibliothekmelden! Stoppelcross imwildenhäusle des MCNeunheim Schon zum 20. Mal findet am Samstag, 21. September und Sonntag, 22. September das Stoppelcross Event des MC Neunheim im Wildenhäusle statt. Die Familie Horlacher stellt die Fläche gerne zur Verfügung. Das Rennen ist eine lizenzfreie Hobbyveranstaltung für Motocrosser. Packende Zweikämpfe und weite Sprünge können die Zuschauer am Streckenrand erwarten.gefahren werden Motorräder von Fahrern aller Altersklassen,vonvier bisacht Jahren auf 50 ccm Motorrädern bis hin zu Oldtimern. 8 verschiedene Klassen sind am Start undam Sonntag werden jeweils 2Rennen ausgetragen. Das Training beginnt am Samstag ab Uhr und am Sonntag starten die Rennen ab Uhr. Der Eintritt für die Zuschauer ist frei. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgtsein. Der MC Neunheim freut sich über zahlreichezuschauer. 10

11 Ausdem Vereinsleben TSG Abteilung Jugendfußball DieErgebnisseder letztenwoche: E-Junioren Bezirkspokal FC Ellwangen1913I TSGII 2:6 TSGI SGMSchwabsberg/Buch/DalkingenI 1:5 C-Junioren Bezirkspokal TSVEssingenI SGMSchechingen/Abtsg./Hohenstadt 1:0 A-Junioren Bezirkspokal TSVEssingen SGMAbtsg./Schechingen/Hohenstadt 3:0 DieSpiele der nächstenwoche: Freitag, 20.September 2019: E-Junioren 17.00Uhr: TSGII SGMUnion WasseralfingenIV 18.00Uhr: TSGI SGMUnion WasseralfingenIII Samstag, 21.September 2019: C-Junioren Uhr: SGM Schechingen// Hohenstadt SGM FC Spraitbach JuniorteamSchwäbischerWald D-Junioren Uhr: SGM /Schechingen/ HohenstadtII SGBettringenII Uhr: SGM /Schechingen/ Hohenstadt I SSV Aalen A-Junioren 16.00Uhr: TSGV Waldstetten SGMAbtsg./Schechingen/Hohenstadt Sonntag, 22. September 2019: B-Junioren Uhr: SGM /Schechingen/ Hohenstadt TSV Essingen Dienstag, 24.September 2019: D-Junioren Uhr: SGM /Schechingen/ Hohenstadt II SGM Dewangen/Fachsenfeld/Hüttlingen II C-Junioren Uhr: SGM Schechingen// Hohenstadt SGM TSBGmünd/Juniorteam GD-Staufen II Abteilung Tischtennis Ergebnisse vomwochenende: Herren 3, KreisligaA: TSG 3 Aalener Sportallianz2 0:9 Herren 4, Kreisliga C: TSG 4TSVWesthausen2 9:5 Es siegten: Doppel:A.Lutz/R. Angstenberger; G. Bieg/A. Wolf;W.Haas/G.Jourdan Einzel: Achim Lutz (2); Gotthard Bieg (2); Ralf Angstenberger; WolfgangHaas Am kommenden Wochenendespielen: Samstag, 21.September 2019: JungenU15,Bezirksklasse 10.30Uhr: TSG TVNeuler JungenU18, Bezirksklasse: 10.30Uhr: TSG TSV Dewangen JungenU15 2, Bezirksklasse: 13.00Uhr: TSVWesthausen TSG 2 Damen,Bezirksliga: 17.00Uhr: TSG SCUnterschneidheim2 Herren 4, Kreisliga C: 19.00Uhr: TSVUntergröningen2 TSG 4 Kegelsport Liebe Kegelfreunde die Kegelsaison hat wieder begonnen. Die 2.Mannschaft spielte zuhause gegen Oberkochen. Spielergebnis: SW II SKGAW-Oberkochen II 2906 :2931Kegel und3:5satzpunkte Einzelergebnisse: FlorianBenz Theo Müller Klaus Neufeld RobertWödl Felix Müller Patrick Neufeld 417 :516 (0MP) 537:502 (1MP) 523:473 (1MP) 459:463 (0MP) 473:496 (0MP) 497:481 (1MP) Die 1.Mannschaft spielte am Sonntag auch gegenoberkochen. Spielergebnis: SW SKGAW-Oberkochen 3082 :3199Kegel und1:7satzpunkte Einzelergebnisse: Markus Hauser Wolfgang Schneider Matthias Schnepf Sascha Neufeld Stefan Krieg Rene Geist 497:536 (0MP) 500 :553 (0MP) 519 :549 (0MP) 486:530 (0MP) 536:529 (0MP) 544:502 (1MP) Anschließend spielten die Damen auch gegenoberkochen. Spielergebnis: SW SKGAW-Oberkochen 1832 :1830Kegel und5:1satzpunkte Einzelergebnisse: DoritBudberg-Rösler SusanneBeiswanger Tamara Neufeld Juliane Haas Yoga-Verein e.v. 458 :426 (1MP) 500 :462 (1MP) 482 :474 (1MP) 392:468 (0MP) Hatha-Yoga-Gruppe nach Sivananda Schnuppern siemal herein! Es gibt nochfrei Plätze!! Einführung in die Rishikesh Reihe für Anfänger und Geübte. In dieser Stunde werden die 5wichtigsten Aspekten des Hatha Yoga unterrichtet: Richtige Körperübung richtige Atmung richtige Entspannung Positives Denken und Meditation sowie richtige Ernährung Tag/Uhrzeit: Kurs-Ort: Kursleitung: Asanas Pranayamas Shavasana Vedanta&Dhyana Vegetarisch! Montags von 15:20 Uhr bis 16:40 Uhr (nicht in den Ferien) im Feuerwehrhaus in /Hohenstadt Turgay Dündar Yoga-Meister Info/Anmeldung: Turgay Dündar Tel /45156; turgay.duendar@t-online.de Weitere Informationen finden Sie unter: Wirladen alleinteressiertenherzlichein zu einem Vortrag von Frau Annette Schavan, die verschiedene Ministerposten begleitete und zuletzt bis vor ein paar Jahren Botschafterin beim Heiligen Stuhl war und am Montag, 7. Oktober 2019 um Uhr in der Schwesternschule der St. Anna Virngrundkinik in Ellwangen spricht.das Thema Papst Franziskus und die Kunst des Politischen versprichtinteressanteaspekte. Um Anmeldung über Wolfgang Haas, Telefon wird gebeten. Mitfahrgelegenheit besteht. 11

12 Wir weisen auf eine interessante Theateraufführung des Theaters der Stadt Aalen in Zusammenarbeit mit der KAB hin: Maria hilf handelt voneiner Mutter,einer Tochter undder unbezahlbaren polnischenperle Sonntag, 27. Oktober 2019 um Uhr im WIZ inaalen, Ulmer Straße 130. Eintritt 10. Karten gibtesimhausder katholischen Kirche in Aalen, Weidenfelder Straße 12, Betriebsseelsorge, Telefon Herzliche Einladung zumbegegnungsfest Wann: 28. September 2019 ab14.00 Uhr Wo:, Kolpingstraße 2 Die Gründung der WG im Jahr 2009 warund istein Glücksfall für diebewohner deshauseskolpingstraße2undfür ganz! Denn die WG stand von Anfang an für wechselseitigen Respekt, für Aufgeschlossenheit und für das gemeinsame Bemühen um Integration und Teilhabe. Heute können wir mit Stolz und Dankbarkeit sagen: Die WG gehört zur Gemeinde und hat viele Freunde gefunden. Diese Erfolgsgeschichte ist ein guter Grund für ein gemeinsames Fest. Deshalb laden wir -die Stiftung Haus Lindenhof, die WG und der Lokale Teilhabekreis alle ein, am Samstag, 28. September 2019 mit uns zu feiern. Wir haben ab14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt mit dem Musikverein Hohenstadt,mit Konrads Hausbänd, mit einer Spielstraße des St. Jakobus-Gymnasiums und mit Aufführungen des Kindergartens Regenbogenhaus. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Kaffee &Kuchen gibt es von International, Essen &Getränke von der Kolpingfamilie und der WGGrauleshof. Gegen Uhr werden Herr Bürgermeister Armin Kiemel und Herr Direktor Jürgen Kunze auf unser Fest kommen und ein paar Worte an uns richten. Wir laden unsere Freunde, Bekannte und Nachbarn sowie alle, die uns endlich mal kennen lernen möchten, ganz herzlich zu diesem Begegnungsfestein.Kommt zu uns in die Kolpingstraßeundfeiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch und ein paar schöne, gemeinsame Stunden!? Natürlich im Kocher-Lein-Boten 12 Wo findensie dieneuesten Vereinsnachrichten? Verein der Gartenfreunde Hitzkuchenfest Die er Gartenfreunde laden zum Hitzkuchenfest amsamstag, 21. September 2019 recht herzlich ein. Beginn: Uhr im Haus der Gartenfreunde. Wir würden uns sehr freuen,wenn wir viele Gäste begrüßen könnten. TSV Untergröningen e. V. Abteilung Fußball SV Lautern SGMHohenstadt/Untergröningen 2:1 Im Spitzenspiel der B2 Ostwürttemberg konnte sich der SV Lautern gegen den Verfolger, die SGM Hohenstadt/Hohenstadt, im Heimspiel mit 2:1 durchsetzen. Lautern verteidigte damit seine Tabellenführung und liegt nun mit drei Punkten vor dem zweiten TSF Gschwend. Hohenstadt/Untergröningen liegt nach vier Spielen schon sechs Punkte hinter den den Favoriten. In der ersten Spielhälfte zwischen Lautern und der SGM Hohenstadt/Untergröningen sahen die Zuschauer zunächst eine ausgeglichene Partie mit Großchancen auf beiden Seiten. Hohenstadt/Untergröningen hatte Glück, dadie Heimmannschaft 3mal das Aluminium traf. Nach dem Wechsel wurde das Spiel ruppiger. Die Gäste kamen gut in das Spiel und führten sogar mit 0:1 durch Ahmet Akin. Die sofortiger Antwort hatten die Hausherren parat. Nach einem Eckball kam der Ausgleich. Ende der zweiten war das Spiel offen, doch die Heimmannschaft erzielte ein Tor durch einen Schön ausgespielten Konter. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen folgt am kommenden Sonntagder nächstekraftakt: Der SV Frickenhofen reist zum Derby an. Zur Info: Ab sofort können Sie alle Spiele von der Bundesliga und Champions League Live im VereinsheiminUntergröningenschauen. Ihr TSV Untergröningen Abteilung Tennis 4. Spielesonntag 2019 Der vierte und letzte Spielesonntag dieses Jahres findet am22. September ab Uhr auf der Tennisanlage statt.nocheinmal laden wir die Mitglieder aller Abteilungen des TSV Untergröningen mit Freunden und Bekannten recht herzlich dazu ein, kostenlos das Tennisspielen auszuprobieren. Im Vordergrund steht dabei nicht das Gewinnen oder ein wettkampfmäßiges Spielen, sondern der Spaß. Es ist ein lockerestennisspielen mit gemütlichem Beisammensein, bei dem Spieler und Spielerinnen verschiedenen Niveaus, Alters und Geschlechts zwanglos und ohne Zeitvorgabe miteinander Tennis spielen können. Wir freuen uns aufeuch! RückblickVerbandsrunde Mixed Mixed40+ Bezirksklasse1 In den letzten Wochen fand die Mixed Verbandsrunde mit insgesamt drei Spielen statt. Beim letzten Spiel am 8. September 2019 konnte die Untergröninger Mannschaft einen Sieg gegen Murrhardt verbuchen. Die anderen zwei Gegner waren zu stark und somit wurde gegen Blaufelden mit 4:5 und gegen Westheim mit 2:7 leider verloren. Gespielt haben beiden Damen: BrigitteEichele, ElisabethBareiß,PetraWeller, Nicole Gross-Strauch, Carola Kieninger undjutta Scheppach. Bei den Herren warenmit vonder Partie: Hans-Peter Bristle, Stefan Milz, Rolf Bareiß, Manfred Schäch, Stefan Hägele, Michael Heilmann und Michael Focke. Vereinsmeisterschaften Letztes Wochenende fanden die Halbfinal- undfinalspiele dereinzel-vereinsmeisterschaften statt. Nach den spannenden Halbfinalspielen am Samstag, ging es am Sonntag mit den Spielen um Platz 3 und den Finalspielen weiter. Auch hier gab es für die Zuschauer einiges zu sehen. Nach vier langen und hart umkämpften Spielen standen die Sieger dann fest. Anbei die Platzierungen 1 bis 4: Damen Platz 1: KlaraStrauch Platz2:Desiree Kunick Platz 3: HeidiScheppach Platz4:Jutta Scheppach von links: Klara Strauch, Jutta Scheppach, Heidi Scheppach,Desiree Kunick

13 Herren Platz1:MikeWagner Platz2:Rolf Bareiß Platz3:AlexBeißwenger Platz 4: Philip Wieland von links: Mike Wagner, Philip Wieland, Alex Beißwenger, Rolf Bareiß Abteilung Tischtennis Faszination Tischtennis Power Dynamic Emotion Sonntag, 22.September 2019,14.00 Uhr Turnhalle Untergröningen TischtennisDamen OberligaBaden-Württemberg Nina Feil, Laura Henninger, Sabine Holzwarth, Miriam Kuhnle(v.l.n.r.) Am Sonntag, 22. September (Spielbeginn Uhr) startet das Damen-Team des TSV Untergröningen mit einem Heimspiel gegen den TSV Herrlingen in die Mission OberligaBaden-Württemberg. Eine wahre Herausforderung für den Aufsteiger aus dem Kochertal, warten mit Sindelfingen, Neckarsulm, Singen, Ettlingen, Rastatt und Ketsch doch namhafte Gegner auf die Mannschaft. Unverändert imtsv-team stehen Miriam Kuhnle,LauraHenninger undninafeil, welche alle aus der eigenen TSV-Jugend den Sprung in dieoberligageschaffthaben;die erst 16-jährige Miriam Kuhnle schlägt dabei in der neuen Saison auf der Spitzenposition auf. Komplettiert wird das Team durch Sabine Holzwarth, welchesichamsonntag erstmals dastsv-trikotüberzieht. Von der Spielstärke betrachtet (TTR-Werte der einzelnen Spielerinnen) zählt der TSV deutlich zu den schwächeren Teams in der Liga und geht immer alskrasser Außenseiter in dieeinzelnen Begegnungen. Wenn bei den Heimspielen wieder ähnlich viele und begeisterungsfähige Zuschauer wie in der letzten Saison an der Bande sitzen, allespielerinnen in den einzelnen Spielen ihre Topform abrufen können und auch das notwendige Quäntchen Glück dazukommt, sollte der ein oder andere Punktgewinn zu schaffen sein. Zum Saisonauftakt gastiert mit Natalia Mozler vom TSV Herrlingen gleich die vonder Papierform stärkste Spielerin auf dem Untergröninger Rötenberg; in der vergangenen Saison schlug sie imtrikot des TTC Bietigheim-Bissingen noch in der 3.Bundeliga auf. Ihr aktuelles Team vom TSV Herrlingen zählt auch dank dieser Verstärkung zum Favoritenkreis um den Aufstieg in die Regionalliga. TSVUntergröningen TSV Herrlingen TSV Untergröningen: Miriam Kuhnle, Laura Henninger, NinaFeil, Sabine Holzwarth TSV Herrlingen: Natalia Mozler, Katrin Honold,Rebeka Dani,Sonja Kaiser UnsereTrainingszeiten: Kinder ab 5 Jahren können jederzeit in die Gruppe der Tischtennis-Frösche am Mittwoch und/oder Freitag reinschnuppern. Einfach vorbeikommen und ausprobieren. Sportkleidungreichtaus. Mittwochs: 17.45bis 19.30Uhr: Anfänger-Gruppe: Tischtennis-Frösche 18.30bis Uhr: System-Training bis Uhr: System-Training(individuell) 18.30bis 22.00Uhr: Freies Training (auch für Hobbyspieler) Freitags 17.45bis 19.30Uhr: Anfänger-Gruppe: Tischtennis-Frösche 18.30bis 20.00Uhr: System-Training bis Uhr: System-Training(individuell) 18.30bis 22.00Uhr: Freies Training (auch für Hobbyspieler) DienächstenSpiele: Zu unseren Heimspielen freuen wir uns über Zuschauer in der Turn- und Festhalle Untergröningen. Samstag, 21. September 2019: Heimspiele: JungenU18 I Landesklasse 11.00Uhr: TSV TSV Erbach Mädchen U18I Verbandsklasse 13.00Uhr: TSV TSV Neukirch JungenU18 I Landesklasse 13.00Uhr: TSV TSV Altheim DamenIII Landesklasse 16.00Uhr: TSV SVLonsee Herren I Bezirksklasse 19.00Uhr: TSV PostSVAalen Herren II Kreisliga 19.00Uhr: TSV TSG Auswärtsspiele: DamenII Verbandsklasse 14.00Uhr: TTFKißlegg TSV Sonntag, 22.September 2019: Heimspiele: DamenI Oberliga 14.00Uhr: TSV TSV Herrlingen Ergebnisse: Jungen U18I Landesklasse TSGHofherrnweiler TSV 1:6 TSV: Felix Müller, Anja Reiner, Lotte Groß, Sascha Wolf Herren I Bezirksklasse AalenerSportallianz TSV 6:9 TSV: Felix Müller, Frank Hammer, Peter Streicher, Rainer Brumm, Gero Henninger, ManfredSchäch DieTabellenplätze: 0. PlatzMädchenU18 I VerbandsklasseSüd 0. Platz Mädchen U18 II Bezirksliga 1. Platz Jungen U18 I Landesklasse 0. Platz Jungen U18 II Bezirksliga 0. Platz DamenI Oberliga 0. Platz DamenII VerbandsklasseSüd 0. Platz DamenIII Landesklasse 1. Platz HerrenI Bezirksklasse 0. Platz Herren II Kreisliga C WeitereInfos aufunserer Homepage: Kunst imschloss Untergröningen aufgeschlossen dieausstellung vom 28. September bis 3. November junge Künstler aus Baden-Württemberg zeigenaktuelle Positionen. KunstvereinKISS. SchlossUntergröningen Vernissage: 27. September 2019, Uhr Öffnungszeiten: Samstag: 14.00bis 17.00Uhr Sonntag: 11.00bis 17.00Uhr Feiertag:Donnerstag, 3. Oktoberund Freitag, 1. November: bis Uhr Kuratorenführungen am Sonntag, 6. Oktober um Uhr und am Samstag, 19. Oktoberum16.00 Uhr Eintritt:55 (Führungen85)pro Person Informationen und Anmeldung zu Führungenunter info@kiss-untergroeningen.de oder untertelefon Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen. 13

14 Untergröningen Rückblick Remstalgartenschau Ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und den fleißigen Kuchenbäckerinnen. Mit Eurer Unterstützung konnten wir die Gäste auf der Remstalgartenschau in Schwäbisch Gmünd am Kornhausplatz mit verschiedenen Versucherle aus süßen und herzhaften Köstlichkeiten bewirten. Vielen herzlichen Dank an alle,die dazu beigetragen unddiesermöglichthaben. Fürstenzugschreitet durch Winnenden Dem Dauerregen zum Trotz zogen rund 3300 Teilnehmer des Landesfestumzuges durch Winnenden. Der Umzug war der Höhepunkt der diesjährigen Heimattage Baden-Württemberg. Eine stark vertretende Umzugsgruppe sorgte aber für fürstlichen Glanz: derfürstenzuguntergröningen. Fast der ganze Hofadel von Untergröningen nahm die Reise auf sich, um sich dem Volke von Winnenden, bei teilweise strömendem Regen zu präsentieren. Die Fürstin Friederike Sophie Charlotte von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein führte den Adelszug mit ihrer Enkelin an, gefolgt von Baronessen, ihrem Sohn Leopold, Amtmännern, Flößern und Marketenderinnen. Auch Untergröninger Kinder waren originalgetreu eingekleidet. Der Fürstenzug erinnert an den Einzug der Fürstin in das Untergröninger Schloss im Jahr Der Fürstenzug Untergröningen stach unter den 85 teilnehmenden Gruppen deutlich hervor, sodass sich das Fernsehteam des SWR es sich nehmen ließ, die Fürstin und ihr Gefolge ausführlich zu interviewen. Die Landesfesttage sind ein Highlight der HeimattageBaden-Württemberg,die die Stadt Winnenden dieses Jahr ausrichtet. Dabei präsentieren sich die jeweilige Ausrichterkommune ein ganzes Jahr lang landesweit mit ihren regionalen Besonderheiten. Ziel der Heimattage ist es, das Verständnis für die Heimat zu vertiefen, die facettenreiche Vielfalt des Heimatbegriffes aufzuzeigen und das Wir-Gefühl in Baden-Württemberg zu stärken. Den nächsten Untergröninger Fürstenzug wird esübrigens am 13.und 14.September 2020 geben, da sind dann auch wieder der ganzehofadelund zahlreicheandere historische Gruppenvertreten. Adelmannsfelden- Pommertsweiler EINLADUNG zum Herbstbrunnenfest der LandFrauen am Sonntag, 22. September 2019,Beginn 14.00Uhr im Katholischen Gemeindezentrum in Pommertsweiler. Es gibtkaffee und Kuchenund das Fest wird musikalisch umrahmt von Frau MariaKraft Harfe undfrau Dusana Majerska am Akkordeon. Die LandFrauen freuen sich über Ihren Besuch und auf das gemeinsame Feiern mit Ihnen. FV Germania Hohenstadt e.v. Ergebnisse Spieltag: SV Lautern SGM 2:1(0:0) Tor: AhmetAkin Berichtsiehe TSVUntergröningen. ReserveSVLautern SGM 2:2(1:2) Tore: MarkusRieker, Oliver Stegmeier Vorschau Spieltag: Sonntag, 22.September 2019: ReserveSGM SVFrickenhofen 13.00Uhr (Hohenstadt) SGM SVFrickenhofen 15.00Uhr (Hohenstadt) Herzliche Einladung zum Herbstfest am Sonntag, 29. September 2019 im Dorfhaus Neubronn Wirfreuenuns,Sie im herbstlich sehr schön geschmückten Dorfhaus als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! Ab Uhr Frühschoppen.Ab11.00 Uhr verwöhnenwir Sie beigemütlichem Beisammenseinmiteinem reichhaltigenmittagstisch.ebenfallsgibtes bei uns Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen. Lassen Sie sich zum Ausklang des Festes ein leckeres Vesper schmecken! Am Nachmittag wird Frau Ursula Müller, Fachberaterin für Bienenprodukte und Imkerin, zu Gastsein. Nebeninteressanten Informationen und einer vielfältigen Auswahl an Bienenerzeugnissen,auch zum Verkauf, zeigt sie die faszinierende Enkaustik-Malereimit Bienenwachsfarben. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Obst- &Gartenbauvereins Neubronn. Ergebnisse Rundenwettkampf2019/20 Luftgewehr Bezirksliga Laubach I HüttlingenI 5:0 Judith Winter 380:366 Patrick Pfisterer 374 :370 Philip Hammer 381:359 Vera Waidmann 377:357 Markus Hoppe 371 :334 Kreisliga Buch VI LaubachIV 5:0 Tobias Hirth 370 :362 Mark Winter 370 :354 Gertrud Waidmann 354:344 Teresa Uhl 360:342 Julius Römpp 356:296 Sportpistole Lauchheim I LaubachII 768 :771 AndreasMundorff 254 Moritz Hahn 259 Markus Hoppe 244 Benjamin Raab 249 Lars Eberhard TermineimSeptember/Oktober 2019: Sonntag, 22.September 2019 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. BeischönemWetterauf deraussichtsterrasse.

15 Dienstag, 24.September 2019 Singstunde ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein Sonntag, 29.September 2019 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aussichtsterrasse. Dienstag, 1. Oktober2019 Singstunde ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein Sonntag, 6. Oktober2019 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aussichtsterrasse. Dienstag, 8. Oktober 2019 Singstunde ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein Sonntag, 13.Oktober 2019 Frühschoppen ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aussichtsterrasse. Dienstag, 15.Oktober 2019 Singstunde ab Uhr im Dorfhaus Wöllstein Wenn auch Du Lust hast zu singen, schau doch einfach mal unverbindlich zu unserer Singstunde vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter! WeitereInfos onlineunter gv-woellstein.de Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstordnung vom 21. bis29. September2019: Samstag, 21.September Uhr Beichtgelegenheit 18.30Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22.September Sonntag im Jahreskreis 10.30Uhr Heilige Messe 18.00Uhr Rosenkranzgebetinder MK Montag, 23.September Uhr Gebetsstundeim Altenheim St.Lukas Dienstag, 24.September Uhr Hausfrauenmesse 10.30Uhr Heilige Messe imaltenheim St.Lukas Freitag, 27.September Uhr SchülermesseKlassen 1bis 4 Samstag, 28.September Uhr Trauung in der PFK 18.00Uhr Beichtgelegenheit 18.30Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29.September SonntagimJahreskreis Caritas-Kollekte 10.30Uhr Patrozinium mit dem Michaels-Chor 18.00Uhr Rosenkranzgebet in dermk 18.00Uhr Rosenkranzgebet in Wilflingen Öffnungszeiten: Pfarrbüro Kirchstraße11, Telefon StMichael.Abtsgmuend@drs.de Montag undmittwoch: 9.30 bis12.00 Uhr Dienstag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist vom 23. September bis 11.Oktober 2019 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich in der Zeit vom 23. September bis 11. Oktober 2019 an das Pfarramt in Hohenstadt, Amtsgasse 3, Telefon , MariaeOpferung.Hohenstadt@drs. de). Öffnungszeiten: Dienstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von 9.00 bis 11.00undvon14.00bis 17.00Uhr Kirchenpflege Hauptstraße5,Telefon Montag und Mittwoch, 9.00 bis 10.00Uhr Katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/ Adelmannsfelden Gottesdienstordnung vom 22. bis 29. September 2019: Sonntag, 22.September SonntagimJahreskreis 9.00 Uhr Heilige Messe Bühler 15.00Uhr TaufeinOttenhof Montag,23. September Uhr Heilige Messe in Pommertswweiler Sonntag, 29.September SonntagimJahreskreis Caritas-Kollekte 9.00 Uhr Heilige Messe Ottenhof Öffnungszeiten: Pfarrbüro Kirchstraße11, Telefon StMichael.Abtsgmuend@drs.de Montag undmittwoch: 9.30 bis12.00 Uhr Dienstag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Das Pfarrbüro ist vom 23. September bis 11.Oktober 2019 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich in der Zeit vom 23. September bis 11. Oktober 2019 an das Pfarramt in Hohenstadt, Amtsgasse 3,Telefon , MariaeOpferung.Hohenstadt@drs. de). Öffnungszeiten: Dienstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von 9.00 bis 11.00und von14.00 bis17.00 Uhr KirchenpflegePommertsweiler/ Adelmannsfelden: PatriciaKruger Handy: Telefon PatriciaKruger@web.de Katholische Kirchengemeinde Hohenstadt KirchlicheNachrichten für diezeitvom 22.bis 29.September 2019: Sonntag, 22.September Uhr Hl.Messe 14.30Uhr Andachtinder KapelleBörrat 18.30Uhr Rosenkranzgebet Montag, 23.September Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 24.September Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 25.September Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 26. September Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 27.September Uhr Rosenkranzgebet 18.00Uhr Hl. Messe (für Erwin und Ida Mansdörfer und verstorbene Angehörige; für Berta Hirsch und verstorbene Angehörige; für die Verstorbenen der Familie Hedwig und JosefGeman- der; für Hannes Berger und Eltern; für die Verstorbenen der Familien Nowotny und Prochaska) Sonntag, 29.September Uhr Hl.Messe,Caritas-Kollekte, Aufnahme derneuen Ministranten 18.30Uhr Rosenkranzgebet Pfarramt MariäOpferung Hohenstadt: Amtsgasse3,Telefon Mail: MariaeOpferung.Hohenstadt@drs.de Öffnungszeiten: dienstagsvon 9.00bis Uhr und donnerstagsvon 9.00 bis11.00 Uhrund 14.00bis 17.00Uhr 15

16 Katholische Kirchengemeinde Untergröningen/ Eschach Gottesdienstordnung vom 22. bis29. September 2019: Sonntag, 22.September Uhr Hl. Messe in Eschach für Leo, Bruno undwalterhilbert Kein GottesdienstinUntergröningen Samstag, 21.September Uhr Gottesdienstin Neubronn, PrädikantBahle Sonntag, 22.September Uhr Gottesdienstin Leinroden, PrädikantBahle 18.00Uhr Worshipabend Singen und Beten mit der Lifelineband im Gemeindezentrum Donnerstag,26. September Uhr Abendmessein Eschach Sonntag, 29. September 2019 Caritas-Herbstkollekte 9.00 Uhr Hl. Messe mit Feier des Kirchenpatroziniums in Untergröningen und Erntedank, Taufe vonalicja Plata 9.00 Uhr Wort-Gottes-FeierinEschach Erntedank Wir feiern am Sonntag, 29. September 2019 um 9.00 Uhr in Untergröningen und am 6. Oktober2019um9.00Uhr in Eschach denerntedank. Wer Gaben aus Feld und Garten zum Erntedank spenden möchte, soll sich mit den Mesnerinnen Gaby Förstner und Anneliese Hilbert in Verbindung setzen. Die Lebensmittel werden wie jedes Jahr nach dem Erntedankfest an den Tafelladen übergeben. Eine Spendenkasse für einen Geldspende zumerntedankaltar stehtauch bereit. FürIhreSpenden schon vorabein herzliches Dankeschön. Kath.PfarramtUntergröningen Schloss1 Telefon ,Fax Bürostunden: mittwochs von9.00bis 12.00Uhr Wochendienst: Pater Johny Maniamkeril, Hohenstadt Telefon Evangelische Kirchengemeinde - Leinroden- Neubronn Wochenspruchfür den 14.Sonntag nach Trinitatis: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, waser dir Gutesgetan hat. Psalm 103,2 Freitag, 20.September Uhr Frauenbergwochenende im Lechttal,Abfahrt am Gemeindezentrum 18.00Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn 16 Montag, 23.September Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Dienstag,24. September Uhr Kirchenmäuse, Gruppe 1+2 im Gemeindezentrum 17.00Uhr Fisherman s Friends, Jungschar Klassen 2bis 4imGemeinde- zentrum 19.00Uhr Gebetskurs im Gemeindezentrum Mittwoch, 25.September Uhr KirchenmäuseinNeubronn 15.00Uhr Konfirmandenunterrichtim Gemeindezentrum 19.00Uhr Jugendkreisim Gemeindezentrum Donnerstag, 26.September Uhr Jungschar Klassen 5bis 7 im Gemeindezentrum Freitag,27. September Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn Sonntag, 29.September Uhr GoA-Gottesdienst ohne Altersbegrenzung in, Schuldekan Jungbauer, Pfarrer Gerlach undteam Montag, 30. September Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Dienstag,1.Oktober Uhr Kirchenmäuse, Gruppe 1+2 im Gemeindezentrum 17.00Uhr Fisherman s Friends, Jungschar Klassen 2bis 4imGemeinde- zentrum 19.00Uhr Gebetskurs im Gemeindezentrum Mittwoch, 2. Oktober Uhr KirchenmäuseinNeubronn 15.00Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum 19.30Uhr Lifeline Jugendgottesdienst im Gemeindezentrum Herr,lehre unsbeten! HerzlicheEinladung zu sechs Abendenzum Thema Gebet. Jeweils Dienstagabend ab Uhr im Gemeindezentrum in. Beginn ist am Dienstag, 24. September. Zusammenkommen,eineKleinigkeit essen, ein ca. 15-minütiges Videozum Thema und dann Austausch und Gespräch und wer möchte, kann dann auch das Gelernte ausprobieren. Der Gebetskurs ist eine einfache und praktische Einführung in ein weites und spannendes Thema.Er ist nicht nur an bewährte Glaubenskämpfer gerichtet,sondern an die große Mehrheit der normalen Christen, die lernen möchten, besser mit Gott zu reden undihn besser zu hören. Kommen Sie doch einfach unverbindlich zum ersten Abend dazu und schauen sich das ganze an und dann prüfen Sie, ob der Kurs für Sie passt und Sie weitermachen möchten. Radeln für sgemeindezentrum machensie mit! Am Sonntag, 6. Oktober ab12.00 Uhr starten wir zur dritten Spendenradrundfahrt. Der Erlös ist für Renovierungsarbeiten im Gemeindezentrum bestimmt: Im Kindergarten muss der Sanitärbereich komplett erneuert werden, wir brauchen einen neuen Zaun undimoberenbereich müssen wir aus Feuerschutzgründen neue Fluchtfenster einbauen, außerdem ist das Dach im Foyerundicht. Sie können auf zweierlei Art mitmachen: Radeln Sie mit! Auf einer ca. 4 km langen Runde rund um Neubronn sammeln Sie möglichstviele Kilometer. DavorsuchenSie sich einen oder am besten mehrere Sponsoren. Oder Sie machen als Sponsor mit und erklären sich bereit, für jeden gefahrenen Kilometer einer oder mehrerer Personen einen vorher festgelegten Betrag, z.b. ein Euro je Kilometer (Es sind natürlich auch kleinere oder größere Beträge möglich), für das Gemeindezentrumzuspenden. Start und Ziel ist beim Brunnen in der Schloßgasseoberhalbder Kirche. Siehaben den ganzen Nachmittag bis um Uhr Zeit zu radeln. Wenn Sie wollen können sie Pausen einlegen. Am Start und Zielpunkt

17 gibt es eine Verpflegungsstation für die Radler und die Zuschauer. Mitfahren kann jeder, der Radfahren kann, Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eineserwachsenen. Jeder Radler muss einen Fahrradhelm tragen. Die Straßenverkehrsregeln sind zubeachten. Wir bitten um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro. Man kann sich auch noch spontan am Sonntag direkt bei der Veranstaltung anmelden. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und natürlich auf einen schönen Erlös für das Gemeindezentrum. Mitteilung zur Kirchenwahl Am 1. Dezember 2019 finden die Wahlen zurlandessynodeund zumkirchengemeinderat statt. Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzungam9.Mai 2019 beschlossen, für unsere Kirchengemeinde eine Wählerliste anzulegen. Gemeindemitglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, in welcher Gemeinde sie an der Wahl teilnehmen wollen. Eine Wahl ist auch per Briefwahl möglich. Allen wahlberechtigen Gemeindegliedern werden zusammen mit der Wahlbenachrichtigung die Unterlagen für die Briefwahl zugesandt. Die Wahlbenachrichtigung gilt auch als Briefwahlschein. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendesbekanntgegeben:Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in dergemeinde undinder Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen. Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab: Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zuführen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen derreformationbezeugtist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, derunordnung unddem Ärgernis in derkirchegewehrt wird.ich will in meinem Dienst im Gehorsamgegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirchetun. Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lautet: Ich gelobe vor Gott, mein Amt alsmitglied derlandessynodeimaufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, zu führen.ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche inverkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben undin den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, derunordnung unddem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche inallen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus. Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage derwahldas 18.Lebensjahrvollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerberdarfauf mehreren Wahlvorschlägengenannt sein. Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 25. Oktober 2019 um Uhr beim Pfarramt schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich. In unserer Gemeinde sind 7 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 14 (doppelte Anzahl der zu wählenden KGRS) Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen.wahlvorschlägezum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn, bei Kirchengemeinden unter Gemeindemitgliedern von mindestens fünf zur Wahl berechtigten Gemeindemitgliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen. Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 15 Aalen/ Heidenheim. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei der Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Frau Gesine Traversari (bzw. bei der Geschäftsstelle des Vertrauensausschusses: Asise Kinski, Wilhelm-Merz-Straße 13, Aalen) bis spätestens 4. Oktober 2019 einzureichen. In unserem Wahlkreis sind drei Laien und eintheologezuwählen. DerWahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindemitglieder, die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Martin Gerlach, Hohenrainweg 1, Telefon 7375,Fax pfarramt.abtsgmuend@elkw.de Die Bürozeiten von Pfarramtssekretärin Frau Stilz sind Mittwoch von 9.00 bis Uhr und Freitagvon9.00bis 11.00Uhr. Wirf Dein Anliegen auf den Herrn; der wird Dich versorgen und wird den Gerechten in Ewigkeit nicht wanken lassen. (Psalm 55,23) Evangelische Kirchengemeinde Pommertsweiler Pfarramt: Schloss-Straße 31, Adelmannsfelden, Telefon , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de Öffnungszeiten: Montag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagvon 8.30 bis Uhr Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, waser dir Gutesgetan hat. (Psalm 103,2) Sonntag, 22.September Sonntag nach Trinitatis 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Pommertsweiler(PrädikantWürth) 9.45 Uhr Kinderkirche inpommertsweiler(gemeinderaum) 10.00Uhr Gottesdienst inder Nikolauskirche in Adelmannsfelden (PrädikantWürth) Montag,23. September Uhr JungbläserGruppe1 (im ev.gemeindehaus) 17.30Uhr Jungbläser Gruppe2 (im ev.gemeindehaus) Dienstag, 24.September Uhr AltpietistischeBibelstunde Mittwoch, 25.September Uhr Konfirmandenunterricht im ev.gemeindehaus Freitag, 27.September Uhr Krabbelgruppe (im ev.gemeindehaus) Uhr Posaunenchor (im ev.gemeindehaus) Evangelische Erwachsenenbildung Das neue Programm 09/2019 bis 01/2020 für die Evangelische Erwachsenenbildung istda. Die Programmeliegen in den Kirchen zummitnehmen aus. Abkündigung zur Kirchenwahl Es wird bekanntgegeben, dass am 1. Dezember 2019,alsoam1.AdventdiesesJahres, die allgemeine Kirchenwahl, also die Wahl zu unserem Kirchengemeinderat und zurlandessynodestattfindet. Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 beschlossen, für unsere Kirchengemeinde eine Wählerliste anzulegen. Bis zum Freitag, 25. Oktober 2019 um Uhr können beim geschäftsführenden Pfarramt Wahlvorschläge zur Kirchengemeinderatswahl und zur Wahl zur Landessynodebis zum 4. Oktober 2019 beider Vorsitzenden des Vertrauensausschusses eingereicht werden. In unserer Gemeinde Adelmannsfelden sind 7Kirchengemeinderäte undinunserer Gemeinde Pommertsweiler sind 5Kirchengemeinderäte zu wählen. 17

18 EineWahl istauch per Briefwahl möglich. Wir bitten die Gemeinde, sich rege an der Wahl zu beteiligen. Die genaue Abkündigung zur Kirchenwahl istimschaukasten nachzulesen. Kinderkirche Adelmannsfelden EinladunganalleKinderdie... Neugierigauf biblische Geschichtensind Spaß an dermusik undamsingenhaben Gernemalen undbasteln Rätsel lösenmöchten GerneTeamspielespielen AufAusflüge gehen MiteinanderNeues erlebenmöchten! Neugierig geworden??? Kommtund stattet uns doch maleinen Besuch ab!gerne dürft Ihr auch Eure Freunde und/oder Eltern zum Kennenlernen mitbringen. Wo? Im Gemeindehaus inadelmannsfelden Wann? Am 29. September 2019; bis ca Uhr in der Nikolauskirche (Erntedankfest), danach anschließendes Frühstück im Gemeindehaus (Ende ca Uhr). Wir freuen uns auf Euch! DasKinderkirch-Team Evangelische Kirchengemeinde Untergröningen Wochenspruchfür die Woche vom 22. bis28. September 2019 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, waser dir Gutesgetan hat. (Psalm 103,2) Sonntag, 22.September SonntagnachTrinitatis 10.00Uhr Gottesdienstim Grünen in Obergröningenauf demfestplatz (Prädikant Thomas Wolter) 10.00Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, 24.September Uhr CVJM Jungschar Das große Krabbeln im Gemeindehaus 17.30Uhr CVJM Teenkreis ICHTHYS im Gemeindehaus Mittwoch, 25.September Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 19.30Uhr CVJM Bibelkreis für Erwachsene im Gemeindehaus Wer den Fahrdienst zur Kirche benötigt, kann sich unter Telefon617 mit Frau Kunick in Verbindung setzen. Erntedankfest am 6. Oktober Am Sonntag, 6. Oktober feiern wir miteinander um Uhr unser Erntedankfest alsfamiliengottesdienst. Anschließend laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ein (Maultaschen mit Kartoffelsalat). Für einen reichlichen Erntealtar bitten wir wieder um Ihre Spende. Es sind nicht nur die Früchte aus Wald und Flur sondern jede Art von Lebensmitteln willkommen. Durch diese Erntegabe für den Tafelladen in Gaildorfwollen wir unseren Dank für all das Viele, das Gott unswieder geschenkt hat, Ausdruck verleihen. In diesemjahrwerden wieder unserekonfirmandenbei dervorbereitung deserntealtars helfen.sie gehen Freitagnachmittag und Samstagvormittag durchs Dorf und bitten um Ihre Erntegaben. Wenn Sie etwas für den Erntealtar geben möchten, können Sieesden Jugendlichen mitgeben. Es steht Ihnen natürlich frei,auch nichts zu geben. Die Kirche ist am Samstag ebenfalls geöffnet, fallssie Ihre Erntegaben persönlich abgeben möchten. Abca Uhr sind die Helferinnen zum Aufbau des Erntealtars anwesend. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Spendern und freuen uns auf einen schönengottesdienst. Pfarrerin Florentine Wolter ist im Mutterschutz. Ansprechpartner für die Kasualvertretung ist für die Zeit vom 8. bis 20. September Pfarrer Jochen Baumann, Gschwend, Telefon , am 21. und22. September Pfarrerin Katharina Merklein aus Gaildorf, Telefon und vom 23. September bis 2.Oktober Pfarrer Dr. Jörg Armbruster, Sulzbach-Laufen, Telefon Evang. Pfarramt Untergröningen: Schlossberg 11, Telefon Bürozeiten: Montag von14.00 bis 16.00Uhr, sonstnach Vereinbarung PfarrerinFlorentineSoraya Wolter: Telefon oder Mesnerin Frau Kunz: Telefon Pfarramtssekretärin Frau Geißler: Telefon Evangelische Kirchengemeinde Obergröningen Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Sonntag, 22. September Sonntagnach Trinitatis 10.00Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Festplatz in Obergröningen. Der Posaunenchor gestaltet diesen Gottesdienst unter der Leitung von Werner Mack musikalisch mit. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es für die Gottesdienstbesucher Brezeln und Getränke geben. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Nikolauskirche statt. (Prädikant Thomas Wolter). Die Kinderkirchkinder sind herzlich zum Gottesdienst im Grünen eingeladen. Es findet keineextra Kinderkirche statt. Sonntag, 29.September Sonntag nachtrinitatis 10.00Uhr Gottesdienst inder Nikolauskirche Obergröningen (Prädikant HeinzFeuchter) 10.30Uhr KinderkircheimPfarrsaal Obergröningen Kasualvertretung im Mutterschutz von PfarrerinFlorentineWolter Für die Zeit vom 21. September bis 22. September: Ansprechpartner für die Kasualvertretung ist Pfarrerin Katharina Merklein aus Gaildorf, Telefon Für die Zeit vom 23. September bis 2. Oktober: Ansprechpartner fürdie Kasualvertretung ist Pfarrer Dr.Jörg Armbruster, Sulzbach-Laufen,Telefon ÖffnungszeitPfarramtssekretariat Donnerstagsvon 9.00 bis12.00 Uhr Telefon Evangelisches Pfarramt PfarrerinFlorentineS.Wolter Pfarrgasse 3, 73569Obergröningen Telefon: oder Wallfahrtskirche in Hohenstadt Sein Herr sprach zu ihm: Recht so, Du tüchtiger und treuer Knecht, Du bist über wenigem treu gewesen, ich will Dich über viel setzen; geh hinein zu Deines Herrn Freude. (Matthäus 25,23) 18

19 Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung Heisse THeke ParTyservice Angebot gültig vom bis Zarter rostbraten 100 g 1,95 Saftiges siedfleisch Brustkern und Bugblatt 100 g 0,89 Zarter schweinekrustenbraten 100 g 0,79 Saftiger schweinebauch 100 g 0,65 Heißrauchschinken und Gewürzschinken 100 g 1,69 Stuttgarter schinkenwurst und Tiroler schinkenwurst 100 g 1,05 Landläger je Paar 1,25 Delikatess Leberwurst im Golddarm 100 g 0,95 Fleischwaren Wieland GmbH & co. kg Im Gröninger Markt -Untergröningen Tel Hauptgeschäft Gaildorf Telefon Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. Die örtlichen Handwerker helfen Ihnen bei allen Problemen! JOBS GUCKEN. Das neue Videojobportal Durchwahl Nr.: 82- Zimmer Nr. Bürgermeister Armin Kiemel Hauptamt Gemeinde Frau Glass /Vorzimmer Bürgermeister Frau Hirth /Hauptamtsleiterin Frau Oechsle /Vorzimmer Hauptamt Frau Rettenmaier /Familieund Bildung Frau Kaiser /Familieund Bildung Frau Ott /Ordnungs-,Sozialamt Frau Stütz /Einwohnermeldeamt Frau Rieck /Standesamt Herr Nagler /Hausmeister und Amtsbote Herr Liebhäuser /Protokollamt Herr Götz /Personalratsvorsitzender, EDV,Lohn- undgehaltsabrechnung Frau Dolderer/Frau Riek /Zentrale, Information Herr Baumann /Kultur-und Pressestelle Frau Bauer /Verwaltung Hallen,Kultur Gemeindeverwaltung Telefonverzeichnis Telefon /82-0Zentrale Fax07366 /8254und 8255 Finanzverwaltung Herr Maier /Kämmerer Frau Hammer /Vorzimmer Kämmerer Frau Hasenfuß /Steueramt Herr Traxler /Steuern, Abgaben Frau Utz /Umstellung,Haushalt Frau Döring/FrauMartiné /Buchhaltung Frau Winter /Kassenverwalterin Ortsbauamt Herr Löcher /Ortsbaumeister Frau Waidmann /Vorzimmer Herr Nagel /Friedhofsamt, Bautechniker Herr Knopf /Gebäudemanagement Frau Rüdiger /Vorz. Gebäudemanagement Bauverwaltungsamt Frau Glombik /Bauverwaltungsamt Frau Ahrend /Vorzimmer Öffnungszeiten: Rathaus Mo., Di., Do Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Fr Uhrbis 12.00Uhr Rathaus Untergröningen Mo., Fr Uhr bis Uhr Di., Do Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mi Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr 19

20 Nach 120 Jahren schließt die Schneiderei Angstenberger zum 30. September Immobilie zu verkaufen? Profitieren Sie jetzt von unserem Leistungsangebot: Marktgerechte und seriöse Wertermittlung Ihrer Immobilie Professionelle Präsentation und Vermarktung mit regionaler und überregionaler Werbung KompetenteVertragsverhandlungen Erstklassiges Kundennetzwerk über tausend vorgemerktekunden Prüfung der Finanzierung Ihres potenziellen Käufers, damit Sie pünktlich Ihr Geld erhalten Ellwangen Marktplatz / immo@ksk-ostalb.de s Immobilien Ostalb GmbH Vielen Dank für Ihre Treue über drei Generationen hinweg. Emma und Erich Angstenberger Vorstadtstraße 6/ TSG 1945 e.v. Ab dem oder ist die Stelle Leitung Geschäftsstelle TSG (m/w/d) neu zu besetzen Arbeitszeit: ca. 10 Stunden im Monat Stundenlohn: 15.- d Tätigkeiten: u. a. Mitgliederverwaltung, Beitragseinzug, Verbandsmeldungen, Sportversicherung Rathausplatz 3 Tel / Fax07366/ Interessenten melden sich bitte unter vorstand@tsg-abtsgmuend.de METZGEREI Aus eigener Schlachtung! Unser Angebot für das Wochenende: Pfannenfertige Schweine-Cordonbleu 100 g Hackfleisch gemischt aus Rind- und Schweinefleisch 100 g Kaiserjagdwurst 100 g Frische Schinkenwurst gerne auch als Portionswurst 100 g Delikatess-Leberwurst verschiedene Sorten 100 g Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr FLACHDACH KUBIK INFOTAGE Sa von 9-13 Uhr So von Uhr Wir freuen uns auf IhrenBesuch in AA-Ebnat! Hans-Peter s Bodensee-Obst-Express Komme am Samstag, 21. September 2019, mit saftigen Äpfeln Uhr Laubach/Glascontainer Uhr Hohenstadt/Dorfmitte 9.50 Uhr Leinroden/Dorfmitte Uhr Pommertsweiler/Volksbank Uhr /Rathaus Gemeinde iminternet: 20

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr