10. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2019"

Transkript

1 10. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2019

2 10. Jahrgang Seite 2 Mai 2019 Die Badesaison 2019 beginnt Erlebnisbad Schraplau Herrenstraße 13, Schraplau Telefon: / geöffnet vom 01. Juni bis Ende August täglich von Uhr bis Uhr Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte ab Uhr Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro Kinder (ab 1 Jahr) 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro 1-2 Stunden 0,50 Euro Das Erlebnisbad in Schraplau bietet seinen Besuchern: - große Wasserrutschanlage für mehr Badespaß - Schwimmerbecken mit Wassermassagebereichen - Kinderbecken mit kleiner Wasserrutsche - Liegeflächen und Sonnenterrassen zum Relaxen - saubere und moderne Sanitäranlagen - Schließfächer und großzügiger Umkleidebereich - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz - gastronomische Versorgung an der Strandbar Aktuelles Die großzügige Anlage des Naturstrandbades ist auch ein Ausflugstipp für all diejenigen, die sich nicht unbedingt zu den Wasserratten zählen, sondern einfach nur im Grünen relaxen wollen. Im Übrigen erfolgt jedes Jahr im Strandbad während der Badesaison eine durchgehende regelmäßige Gewässer- und Hygienekontrolle nach EU-Kriterien. Auch in diesem Jahr, so wie bereits in den Vorjahren, wurde die Badewasserqualität als sehr gut eingestuft, so dass sich alle Wasserratten bedenkenlos in die Fluten des Strandbades stürzen können. Allen Besuchern und Gästen unserer beiden Bäder wünschen wir erholsame Stunden. Wir verbinden damit aber auch die Bitte, durch das eigene Verhalten den gepflegten Zustand der Anlagen zu erhalten. Weiterhin bitten wir auch um Verständnis, dass bei schlechten Witterungsbedingungen die Bäder nicht geöffnet werden. Nach Absprache besteht zum Beispiel für Schulklassen und Vereine die Möglichkeit, eine eigene Pool-Party mit Grillabend zu feiern und im Anschluss im mitgebrachten Zelt zu übernachten. Übernachtung für Klassen und Vereine: pro Person zusätzlich zur Tageskarte 3,00 Euro. Weitere Informationen unter Naturstrandbad Obhausen (zwischen den Gemeinden Obhausen und Nemsdorf-Göhrendorf) öffnet voraussichtlich ab 20. Mai (je nach Wetterlage) bis Mitte September, täglich von Uhr bis Uhr Eintrittspreise: Tageskarte Ermäßigung ab Uhr Kinder ab 3 14 Jahre 1,50 Euro 0,75 Euro Jugendliche, Rentner, Studenten 2,50 Euro 1,25 Euro Erwachsene 3,00 Euro 1,50 Euro Das Naturstrandbad Obhausen bietet seinen Besuchern: - Wassertrampolin mit einem Durchmesser von 7 Metern - Kinderspielplatz und Beachvolleyballplatz - idyllische Liegeflächen - gastronomische Versorgung - saubere und moderne Sanitäranlagen Offene Stellen für den Bundesfreiwilligendienst Für die KITA s der Verbandsgemeinde Weida-Land KITA Schnellroda, KITA Steigra, KITA Barnstädt, KITA Nemsdorf- Göhrendorf, KITA Obhausen, KITA Esperstedt, KITA Schraplau und KITA Farnstädt suchen wir regelmäßig Interessierte für die Ableistung eines Bundesfreiwilligendienstes. Zu Ihren Aufgaben zählen die Unterstützung in der Betreuung der Kinder sowie Hilfestellung im Bereich der Versorgung der Kinder. Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren? Alle Bürgerinnen und Bürger können Bundesfreiwilligendienst machen; z. B. Schulabsolventen, die sich in ihrer Berufswahl orientieren möchten; Menschen ohne Einkommen oder mit Minijob; Seniorinnen und Senioren. In der Regel erfolgt der Bundesfreiwilligendienst über einen Zeitraum von Monaten. Die Freiwilligen erhalten monatlich ein Taschengeld. Bei Interesse können Sie sich an die Verbandsgemeinde Weida- Land, Frau Wedler unter /43930, per Mail: ramona.wedler@vg-weida-land.de wenden, oder Sie senden uns eine Bewerbung für die gewünschte KITA an die Verbandsgemeinde Weida-Land z. Hd. Frau Wedler, Hauptstr. 43, Nemsdorf-Göhrendorf

3 10. Jahrgang Seite 3 Mai 2019 Verbandsgemeinde Weida-Land - Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf und Außenstelle Schraplau Montag 9:00 12:00 Uhr Dienstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Freitag 9:00 12:00 Uhr Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße Nemsdorf-Göhrendorf Zentrale Tel.: / 9000 (Nemsdorf) Fax: / Mail: service@vg-weida-land.de Internet: Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau ist wie folgt geöffnet: dienstags von 9:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermeldeamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu o.g. Öffnungszeiten. Das Steueramt der Außenstelle Schraplau Telefon-Nr / (nur für die Bereiche Alberstedt, Farnstädt, Schraplau) ist wie folgt geöffnet: montags von 9:00 12:00 Uhr donnerstags von 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Bei Bedarf darüber hinaus für Steuerangelegenheiten wie Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk telefonisch dienstags und mittwochs im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer / zu o.g. Öffnungszeiten erreichbar. Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) Zuständigkeiten: Abwasser der Gemeinden: Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, Stadt Schraplau Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Anschrift: Schulstraße 1, Schraplau Telefon: / Fax: / info@ta-weida-land.de Sprechzeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst TAWL Weida-Land AöR Telefon-Nr.: Immobilienangebot Verkäufer: Gemeinde Obhausen über Verbandsgemeinde Weida-Land Nemsdorf-Göhrendorf Objekt: Mehrfamilienhaus mit Nebengebäude Objektbeschreibung: freistehendes 1 geschossiges Mehrfamilienhaus mit Vollunterkellerung Standort: Schraplauer Berg Obhausen OT Esperstedt Landkreis: Saalekreis Grundstücksgröße: m² Bruttogrundfläche: 561,15 m² Baujahr: ca derzeitige Nutzung: 4 Wohneinheiten (voll vermietet) Zustand: sanierungsbedürftig Energieausweis: vorhanden Kaufpreis: mind ,- Wertgutachten vorhanden Ansprechpartner: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstr Nemsdorf - Göhrendorf Tel: / 9000 Frau Wrede maria.wrede@vg-weida-land.de Bitte senden Sie uns bis Ihr schriftliches Preisangebot zu! Information der Gemeinde Farnstädt Für private Feierlichkeiten können die Räumlichkeiten auf der Spielburg und im Sportlerheim Alberstedt sowie im Kulturhaus Farnstädt gemietet werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Welk im Kulturhaus Farnstädt Telefon: / Montag, Dienstag und Donnerstag immer von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr

4 10. Jahrgang Seite 4 Mai 2019 Immobilienangebot Verkäufer: Gemeinde Obhausen über Verbandsgemeinde Weida-Land Nemsdorf-Göhrendorf Objekt: bebautes Grundstück Objektbeschreibung: ehemaliger Pferdestall / 2 geschossig / nicht ausgebauter Dachboden Standort: Pfarrgasse Obhausen Landkreis: Saalekreis Grundstücksgröße: m² Bruttogrundfläche: 540 m² Baujahr: ca derzeitige Nutzung: leerstehendes Gebäude Zustand: sanierungsbedürftig Energieausweis: nicht notwendig Kaufpreis: mind ,- Wertgutachten vorhanden Erste Hundetoilette für Farnstädt Auf Initiative von Marcel Förster und Torsten Fritzsche konnte im April die erste Hundetoilette in Farnstädt aufgestellt werden. Nachdem die FKG in ihren Farnstadt News über Hundehaufen am Hofeteich berichtet hatten, überlegten Marcel und Torsten wie sie etwas dagegen tun könnten. Es wurde schließlich mit Jochen Conrad ein Spender für die Hundetoilette gefunden. Vielen Dank an dieser Stelle an die TEHA Querfurt GmbH! Den Rest machten die beiden dann selbst. Ein kleines Fundament war schnell erstellt und so konnte die Hundetoilette im April am Hofeteich (hinter der Feuerwehr) errichtet werden. Wir hoffen Sie wird auch für ihren geplanten Zweck benutzt! Danke schon mal vorab dafür. Das Ziel ist es weitere solcher Toiletten an viel belaufenen Wegen zu errichten. Dafür müssen jedoch weitere Sponsoren gefunden werden. Wenn auch Sie ein Herz für Tiere haben und ein sauberes Farnstädt möchten, so unterstützen Sie bitte unsere private Initiative! Torsten Fritzsche Ansprechpartner: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstr Nemsdorf - Göhrendorf Tel: / 9000 Frau Wrede maria.wrede@vg-weida-land.de Bitte senden Sie uns bis Ihr schriftliches Preisangebot zu! Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau SBZ (ehemalige Grundschule, Esperstedter Weg 1) im Mai/Juni - immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - an folgenden Tagen: , , Seniorentreff Schraplau immer am Donnerstag nach der Bibliotheksöffnung BENACHRICHTIGUNG Ausbau der B 180 Farnstädt - Windberg Im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde des Landes Sachsen-Anhalt wird die Fahrbahn der B180 von Ortsausgang Farnstädt in Richtung Querfurt (bis Windberg) saniert. Hierbei sollen in Teilbereichen die Gradienten sowie Kurven verbessert, einige Bereiche grundhaft erneuert und die Fahrbahndeckschicht auf der gesamten Strecke erneuert werden. Zudem ist geplant, straßenbegleitend einen Radweg von Ortsdurchfahrtsgrenze bis zur Anbindung K 2271 zu erschaffen. Die Baumaßnahme wird in 3. Bauabschnitten vom bis durchgeführt. Über den genaueren Ablauf werden die Anwohner sowie Gewerbetreibenden der Gemeinde Farnstädt separat durch Pressemitteilungen durch die LSBB sowie durch den Baubetrieb informiert. Da der Ausbau unter Vollsperrung durchgeführt werden soll, sind entsprechende Umleitungen ab Ortsumgehung Querfurt über Röblingen, Hornburg und Rothenschirmbach (L 176/L 164/L223) vorgesehen. Halle, den 25. März 2019 A. Müller Fachgruppenleiter Straßenbau

5 10. Jahrgang Seite 5 Mai 2019 Vollsperrung B180 ab dem Liebe Einwohner und Einwohnerinnen, ich möchte Sie nachfolgend über den Sachstand der Baumaßnahme Vollsperrung Farnstädt-Windberg der B180 bzw. die geplante Umleitungsstrecke informieren. Am hat die letzte Vor-Ort Beratung zum o.g. Thema vor Baubeginn stattgefunden. Bis zu diesem Termin sind wir davon ausgegangen, einen vernünftigen Konsens zu finden, den der Rettungsdienst, der ÖPNV und die Menschen in der Region mittragen können. Unter anderen mit anwesend bei dem besagten Termin waren die Vertreter der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) - als verantwortliche Behörde der Baumaßnahme - und Vertreter des Landkreises Saalekreis - als verantwortliche Behörde für die Sperrung/Umleitungsstrecke. Auch Vertreter des Rettungsdienstes des DRK waren vor Ort. Bei diesem Termin habe ich nochmal alle Fakten bezüglich des aus unserer Sicht fragwürdigen Bauablaufes bzw. der nach unserer Meinung ungeeigneten Umleitungsstrecke angesprochen und Lösungsvorschläge aufgezeigt. Leider wurde den Einwänden und Bedenken kein Gehör geschenkt. Sehr bedenklich ist vor allem die Tatsache, dass der Stadtweg im Regelbetrieb schon stark mit LKW s aus dem Schotterwerk sowie landwirtschaftlichem Verkehr belastet ist. Im Bauzeitraum sollen dann auch noch der Rettungsdienst und die Busse des öffentlichen Nahverkehrs dort entlang geschickt werden. In meinen Augen ist dieses unverantwortlich. Im besagten Bauzeitraum wird dort auch sicherlich ein Großteil unserer Einwohner, Pendler bzw. Ortskundige entlang fahren. Aus meiner Sicht völlig nachvollziehbar, da die Umleitungsstrecke einen erheblichen Umweg bedeutet und damit eigentlich nicht zumutbar ist. Der Gemeinderat, die Verwaltung und ich als Bürgermeister haben alles versucht, die Baumaßnahme bzw. die Umleitungsstrecke in vernünftige Bahnen zu lenken. Ich habe mehrfach angeregt, den unteren Abschnitt ab der Firma Würkner in halbseitiger Bauweise zu bauen, wie es zur Zeit nördlich von Eisleben an der gleichen Bundesstraße praktiziert wird. Das wurde durch die LSBB ohne Angabe schlüssiger Gründe abgelehnt. Leider entsteht damit der Eindruck, dass die Belange betroffener Bürger nicht ausreichend berücksichtigt werden. Man kann es ggf. als minimalen Teilerfolg werten, dass wenigstens in Bauabschnitten gebaut wird. So soll der erste Abschnitt ab der Firma Würkner bis zur Gatterstädter Straße in 5 Wochen Bauzeit fertiggestellt werden. Im Anschluss kann somit der Verkehr über die Gatterstädter Straße als kleine nicht offizielle Umleitung erfolgen. Die großräumige Umleitung bleibt jedoch bestehen. Wir wissen alle, in welchem Zustand die besagte Gatterstädter Straße ist. Für mich ist es sehr bedenklich, diese Straße in dem jetzigen Zustand nutzen zu wollen. Ich habe mich im Übrigen intensiv anwaltlich beraten lassen. Leider sind unsere Möglichkeiten, gerichtlich dagegen vorzugehen, gleich null. Die Gesetzeslage ist hier zum Nachteil der Gemeinden. Ich hätte mir an dieser Stelle auch mehr Verständnis von unserem Landkreis für die hier geschilderte Problematik gewünscht, da es im Nachbarkreis MSH komischer Weise bei einer vergleichbaren Baustelle anders gehandhabt wird als bei uns. Nicht nachvollziehbar erscheint mir auch die Tatsache, dass die geplante Asphaltierung am Stadtberg nach Beendigung der Baumaßnahme wieder beseitigt werden soll. Vielleicht können wir ja hier noch eine Veränderung erreichen. Bedanken möchte ich mich bei unserer Verwaltung, die mich und den Gemeinderat in dieser Angelegenheit immer unterstützt hat. Auch dem derzeitigen Gemeinderat gebührt mein Dank. Wir haben, nach bekannt werden des Bauablaufes, in so mancher Gemeinderatssitzung gemeinsam nach Lösungen gesucht und Vorschläge ausgearbeitet. Nur wenn man als Gemeinde geschlossen auftritt, kann man Erfolg haben. Leider war dies in dieser Angelegenheit nicht möglich. Sollte unter unseren Einwohnern jemand sein, der noch eine Idee in dieser Angelegenheit hat, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Ich möchte zum Schluss nochmals betonen, dass die Gemeinde Farnstädt dem Bauablauf und der Vollsperrung in der vorliegenden Form zu keinem Zeitpunkt zugestimmt hat. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass weder die Verwaltung noch ich als Bürgermeister die Anlaufstelle für Beschwerden sein können. Sollten Einwohner oder direkt betroffene Bürger Hinweise, Anregungen oder gar Beschwerden haben, die konkret mit diesem Sachverhalt im Zusammenhang stehen, bitte ich diese an folgende Stellen zu richten: Frau Sonderhoff Straßenverkehrsamt/Sperrkommission Saalekreis: Telefon Annett.Sonderhoff@saalekreis.de Frau Kutzko Landesstraßenbaubehörde Fachgruppe Straßenbau Telefon: Antje.Kutzko@lsbb.sachsen-anhalt.de Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaft Steigra - Frank Mylich Bekanntmachung der Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung vom Beschluss der Jagdgenossenschaftsversammlung über den Ausschank von alkoholfreien Getränken 2. Beschluss über den Verbleib der Jagdpacht in der Jagdgenossenschaftskasse 3. Beschluss über die Entlastung des Schatzmeisters für das Jagdjahr 2018/19 4. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2018/19 5. Beschluss über den Erwerb von Nistkästen, Fledermauskästen und einem Insektenhotel in finanzieller Höhe von ca. 350,00 Euro 6. Wahl von zwei Kassenprüfern für das Jagdjahr 2019/20 Zu jedem Beschluss wurde eine Einzelabstimmung vorgenommen. Der Vorstand Jägerprüfung 2019 im Saalekreis Der Landkreis Saalekreis als Jagdbehörde teilt mit, dass in diesem Jahr eine Jägerprüfung nach 15 Abs. 5 Bundesjagdgesetz am 26. Juni 2019 und am 29. Juni 2019 durchgeführt wird. Die Prüfungsgebühr beträgt 250 EURO, Antragsformulare sind bei der Behörde erhältlich. Anmeldeschluss ist der 28. Mai Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmerzahl auf höchstens 25 Personen beschränkt wird. Bei einer Teilnehmerzahl unter 15 Personen werden die Prüflinge an eine andere Jagdbehörde vermittelt. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Jagdbehörde unter den Telefonnummern: 03461/ oder zur Verfügung.

6 10. Jahrgang Seite 6 Mai 2019 Ankündigung weiterer Termine und Veranstaltungen Einsendeschluss für Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Stadt- und Land-Boten unserer Verbandsgemeinde ist am 28. Mai 2019! Fax / redaktion@vg-weida-land.de Achtung Blutspende! Montag, den 20. Mai 2019 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Farnstädt im Kulturhaus Farnstädt, Weinbergsiedlung Bleiche in Obhausen Programm Freitag, 31. Mai :50 Uhr Eröffnung der Bleiche 19:00 Uhr Fackelumzug mit der Barnstädter Schalmeienkapelle Grün Weiß e.v. 20:00 Uhr Tanzmusik mit DJ Thomas Ritter Show-Einlage vom CCO Samstag, 01. Juni :00 Uhr Preisskat in der Feuerwehr 12:00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone, Langos und Leckeres vom Grill 14:00 Uhr Buntes Programm auf dem Festplatz: Spiele, Basteln, Schminken, Malen, Hüpfburg, Bubble Ball für die Kinder 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Stelzenanimation-mystische Figuren Tanzeinlagen vom CCO 16:00 Uhr Rollsdorfer Musikanten bis 18:00 Uhr 16:00 Uhr Berny & Co - Die Bauchrednershow 20:00 Uhr Joe Eimer & die Skrupellosen bis 01:00 Uhr Sonntag, 02. Juni :00 Uhr Frühschoppen mit den Kranzberger Musikanten Die Heimatstube Nemsdorf-Göhrendorf ist am Sonntag, dem von bis Uhr für alle Interessierte geöffnet. Countryfest in Obhausen Achtung erstmalig im Zelt auf dem Hundesportplatz MännertagsLinedanceparty mit DJ Ferdy Uhr Linedanceparty mit DJ Ferdy aus Berlin Uhr Kaffee und Kuchen Freies Tanzen Kleines Programm Uhr The Forgotten Sons of Ben Cartwright Eröffnung durch die Rainbow Linedancer Uhr gemeinsames Frühstück Campingmöglichkeiten vorhanden Anmeldung: Lutz 0173/ Sandra 0157/ Utina 0157/ RainbowLinedancerObhausen@gmx.de Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einladung zum Blütenfest 2019 in Jüdendorf Samstag, den :00 Uhr Ständchen blasen bei unseren Sponsoren 14:00 Uhr Ständchen blasen in Jüdendorf 19:00 Uhr Tanz für Jung und Alt auf dem Festplatz mit Heikos Musikkiste aus Schmon Sonntag, den :00 Uhr Frühshopppen Es wird auch gerostert 14:30 Uhr musikalischer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Beginn der Tombola mit schönen Preisen Kinderbelustigung Für das leibliche Wohl sorgen, wie immer, die Mitglieder des Jüdendorfer Heimatverein e.v., die Sie gern auf dem Festplatz in Jüdendorf als unsere Gäste begrüßen würden.

7 10. Jahrgang Seite 7 Mai 2019 Schnupperwoche in der Burgmusikschule Querfurt In der Woche vom Juni 2019 findet in der Burgmusikschule Querfurt wieder eine Woche der Offenen Tür statt. Alle, die an einer Musikschulausbildung interessiert sind, haben die Möglichkeit, an einem Unterrichtsfach eigener Wahl teilzunehmen, zuzuhören, selbst ein Musikinstrument zu probieren und sich beraten zu lassen. Ein Schnupperkonzert, in dem eine Vielzahl von erlernbaren Instrumenten vorgestellt werden, können Sie gern am Mittwoch, um 18:00 Uhr im Konzertsaal der Musikschule besuchen. Das Büro wird in dieser Woche von Montag bis Donnerstag 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Eine Übersicht der Unterrichtskurse ist im Internet unter zu finden. Nähere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter Übrigens, die gesamte Bandbreite der Musikschulausbildung ist am Mittwoch, dem , 18:00 Uhr während des Schuljahresabschlusskonzertes der Musikschule in der Südbastion der Burg Querfurt zu erleben. Wir freuen uns über viele interessierte Gäste! Josef Simeth Außenstellenleiter Plan der Schnupperwoche in der Querfurter Musikschule Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 03. Juni 04. Juni 05. Juni 06. Juni 07. Juni Blockflöte Uhr Uhr Uhr Uhr Querflöte Uhr Uhr Uhr Violine / Viola Uhr Uhr Uhr Uhr Streichergruppe Uhr , Cello Uhr Uhr Uhr Uhr Saxophon Uhr Uhr Uhr Uhr Saxophontrio Uhr Klarinette Uhr Uhr Uhr Uhr Trompete / Waldhorn Uhr Uhr Uhr Uhr Trompetenfüchse Uhr Tiefes Blech / Posaune, Bariton/Horn/Tuba Uhr Uhr Uhr Uhr Blasorchester Uhr Blechbläserquartett Uhr Schlagzeug Uhr Uhr Uhr Uhr Klavier Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Keyboard Uhr Uhr Uhr Uhr Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Uhr Uhr Uhr Uhr Akkordeon Uhr Uhr Uhr Uhr Gesang Uhr Uhr Chorsingen Uhr Uhr Kinderchor (ab 2. Kl.) * Uhr Spatzenchor (Kita bis 1. Kl.) Zwergenmusik (Eltern-Kind-Kurs) Uhr Musikalische Früherziehung Uhr Rhythmusgruppe * Uhr Ballett Uhr Jazz-Tanz (für Erwachsene) Uhr Kreativer Kindertanz Uhr Malen und Zeichnen (für Kinder und Erwachsene) Uhr Nachwuchsbands Uhr Uhr Uhr Schnupperkonzert im Konzertsaal Uhr * empfehlenswertes Einstiegsfach in der Gruppe! Büro Mo.-Do. von Uhr Tel Fax: info@musikschule-querfurt.de

8 10. Jahrgang Seite 8 Mai 2019 Einladung zur großen Kindertags-Party in Barnstädt Am findet auf dem Baumanger ab 10:00 Uhr eine Kindertags-Party statt. Dazu sind alle kleinen und großen Kinder, Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Barnstädt und der Kindertagesstätte Die Angerspatzen mit der Unterstützung von ortsansässigen Vereinen. Viele Überraschungen stehen bereit. Von großer Hüpfburg, über Bastelstände, Rasentraktorfahren bis hin zum Wasserspritzen und vieles mehr. Natürlich haben wir auch unsere Feuerwehrtechnik mit vor Ort. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir würden uns freuen wenn Ihr zahlreich erscheint! Die Kameraden der FF Barnstädt und das Team der Kita Angerspatzen St. Wenzel Kirche Barnstädt Orgelkonzert mit Michael Schönheit Vor fünf Jahren feierten die Barnstädter das 1125-jährige Ortsjubiläum mit einer Festwoche. Eröffnet wurde diese damals mit einem Orgelkonzert des Leipziger Gewandhaus- und Merseburger Domorganisten Michael Schönheit. Noch heute hört man Stimmen, die richtig ins Schwärmen kommen, wenn die Rede von diesem Musikerlebnis ist. Das brillante und einfühlsame Orgelspiel des Organisten versetzte die Zuhörer in Bewunderung. Nun gibt es in diesem Jahr zwar nur 80-jährige Jubiläen, aber dafür gleich mehrere. Und das erschien Anlass genug, den großartigen Michael Schönheit noch einmal an die Orgel der Sankt Wenzel Kirche zu bitten. Mit Erfolg! Wie meist bei Veranstaltungen liegt auch diesem Konzert ein Leitgedanke zugrunde. Denen zu gratulieren und Freude zu bereiten, die in 2019 das 80. Lebensjahr vollenden. Dabei versteht es sich von selbst, dass alle Ü80er und U80er genau so herzlich willkommen sind. Deshalb merken Sie sich bitte vor: Orgelkonzert mit Michael Schönheit in der St. Wenzel Kirche Barnstädt am Sonntag, den 30. Juni 2019 Konzertbeginn: 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr wie auch ein Glas Wein Vorab schon einmal ein Dankeschön den Backfrauen für ihre Bereitschaft sowie Steffi und Uwe vom Weinhaus Elste. G. Schmidt Förderverein Flohmarkt am in der Skatehalle Obhausen Weil es so schön catchy ist, schreiben wir am Anfang irgendwas mit Marie Kondo. Mal im Ernst: Wir haben alle diese Dinge zuhause von denen wir denken, wir brauchen sie noch mal und fassen sie dann nie wieder an. Wegwerfen geht auch nicht, da es dafür echt zu schade ist. Da kommen wir ins Spiel und veranstalten einen Flohmarkt. Bei uns hat sich sowohl im Verein als auch zuhause über die Jahre einiges angesammelt. Sei es Elektronik, Kleidung, Bücher, CDs, Schallplatten oder einfach Nippes. Wenn ihr auch etwas loswerden wollt, meldet euch einfach unter unserer -adresse Eastsidepridehardcore@gmail.com. Wir erheben keine Standgebühr; ihr solltet euch aber selbst einen Tisch, und was ihr sonst noch so braucht, mitbringen. Der Flohmarkt findet am in der Skatehalle Obhausen statt. Wir öffnen die Tore für Besucher*innen ab 10 Uhr. Zusammenfassung: Flohmarkt am von 10 bis 17 Uhr Ort: Skatehalle Obhausen, Bahnhofstraße 3, Obhausen Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Gottesdienste Gottesdienst in Albersroda Sonntag :00 Uhr Pfingstmontag :00 Uhr Gottesdienst in Schnellroda Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Steigra Sonntag :00 Uhr Gottesdienst in Farnstädt Pfingstmontag :30 Uhr Gottesdienst in Schraplau Sonntag :00 Uhr Gottesdienst in Esperstedt Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Nemsdorf Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Barnstädt Sonntag :00 Uhr Goldene Konfirmation Gottesdienst in Obhausen Sonntag :00 Uhr Sonntag :00 Uhr Gnadenkonfirmation St. Petri Pfingstmontag :00 Uhr

9 10. Jahrgang Seite 9 Mai 2019 Weitere Termine: Kirchspielgottesdienst zu Christi Himmelfahrt, :00 Uhr im Park von Lodersleben (siehe Aushänge) Pfingsten im Weida-Land Konfirmation in der Stadtkirche Querfurt , 13:30 Uhr Katholische Pfarrgemeinde Gottesdienste Querfurt Kirche Johannes-Schlaf-Str. 6 Sonntag Uhr Heilige Messe Sonntag Uhr Heilige Messe Röblingen Kirche Alberstedter Str. 2 Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Heilige Messe Gruppenzusammenkünfte Schülerbibeltag am ab 10:00 Uhr in Querfurt; Jugendstunde am um 18:00 Uhr in Röblingen; Frauenturnen immer donnerstags um 17:00 Uhr in Röblingen Die Kolpingfamilie trifft sich nach eigenem Plan; Fronleichnam und Pfarrfest am um 10:30 Uhr in Röblingen; Besondere Termine Fronleichnam und Pfarrfest um Uhr in Röblingen Ökumenischer Kreuzweg um 14:00 Uhr in Steuden; Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Versammlung Eisleben Königreichsaal Helbra, Gewerbegebiet jeweils Sonntag 10:00 Uhr Vortragsthemen: keine Zusammenkunft Wie können wir die Rettung Jehovas sehen? I M P R E S S U M Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße Nemsdorf-Göhrendorf / Fax / redaktion@vg-weida-land.de Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther info@druckerei-walther.de / Fax /

10 10. Jahrgang Seite 10 Mai 2019 Spitzpfingsten am Samstag, den Uhr Ausschießen des Pfingstpokals auf dem Schießstand (an Festwiese) durch den Schützenverein Steigra e.v Uhr Fackelumzug mit der Barnstädter Schalmeienkapelle und Birkenverbrennung, für Stimmung sorgt DJ Thomas Ritter (Die Maien werden am Freitag, den eingesammelt) Die Steierschen Pfingstburschen e.v. laden zum traditionellen Pfingstfest in Steigra recht herzlich ein. Pfingstfreitag, den Uhr gemütliches Spanferkelessen unter den Linden am Teich, mit 50 Liter Freibier fürs Dorf Pfingstsamstag, den Uhr Maien ausfahren in Kalzendorf und Steigra Uhr Tanz mit der Tanzband Fusion aus Egeln Einlass: Uhr Pfingstsonntag, den Uhr Frühschoppen mit den Steigraer Musikanten Pfingstmontag, den Uhr Fußball Pfingstburschen Steigra Kinderveranstaltungen (für das leibliche Wohl wird gesorgt) (Sportplatz bzw. bei schlechtem Wetter auf dem Saal) Kleinpfingsten am Freitag, den Uhr Pfingst-Disco auf dem Saal in Steigra mit DJ Thomas Ritter Kleinpfingsten am Samstag, den Uhr Tanz mit der Band Intensiv aus Helbra Einlass Uhr 146. Albersrodaer Pfingstbier 25 Jahre Pfingstgesellschaft Albersroda e.v. Mi :30 Uhr Do :30 Uhr Angießen Albersrodaer Hochzeitshain traditionelles Stiefelantrinken Samstag, :00 Uhr Eröffnungsumzug anschl. Platzkonzert Böhmische Blasmusik ca. 22:00 Uhr Rockcoverband RAGGED GLEE Pfingstsonntag, :00 Uhr Ständchenblasen mit Böhmischer Blasmusik ca. 10:00 Uhr Frühschoppen ca. 15:00 Uhr Kinderbelustigungen, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen bis 17:00 Uhr Kinderüberraschungen 20:00 Uhr Jubiläumspfingstabend DJ Ferrari-Rosti 22:00 Uhr André Bautzmann & Robert Günschmann vom LEIPZIGER CENTRAL KABARETT Abschluss: Nun danket alle Gott bei Fackelschein Pfingstmontag, :00 Uhr Festgottesdienst Dorfkirche St. Magnus Pfarrer Friedrich Wegner Halle/S., Annette Schmidt (Orgel), anschließend traditioneller Frühschoppen und Freibier Freitag, um Uhr St. Magnus Mozart bis Michael Jackson Orgel & Trompete Schirmherrin Weinprinzessin Laura I. - Florian Birklbauer & Isaac Knapp Linz/Österreich anschließend zur Pfingst-Disco in den Ritter St. Georg zu den Steierschen Pfingstburschen Bildervortrag zur Historie von Albersroda Hartmut Augustin & Frank Respondek Die Pfingstburschen und Pfingstmädchen der Pfingstgesellschaft Albersroda e.v.

11 10. Jahrgang Seite 11 Mai 2019 Sportliche Aktivitäten SV Blau-Weiß Farnstädt Vorschau Saison 2018/19 Spielansetzungen 1. Männermannschaft (Landesliga) Sa, , 15:00 Uhr SV BW Farnstädt 1921 SG Blau-Weiß Brachstedt Sa, , 15:00 Uhr FC Grün-Weiß Piesteritz - SV BW Farnstädt 1921 Sa, , 15:00 Uhr SV BW Farnstädt 1921 SSC Weißenfels Spielansetzungen 2. Männermannschaft (Kreisliga) Sa, , 12:30 Uhr SV BW Farnstädt 1921 II SG Spergau Sa, , 15:00 Uhr SV Zöschen - SV BW Farnstädt 1921 II Sa, , 15:00 Uhr SV BW Farnstädt 1921 II SG Döllnitz Sa, , 15:00 Uhr SV Germania Kötzschau - SV BW Farnstädt 1921 II Kreispokaltitel für Farnstädter A Jugend Farnstädt's A Jugend sicherte sich am den Kreispokaltitel des Fußballverbandes Saalekreis. In Mücheln musste dazu am Tag der Arbeit der SV Merseburg-Meuschau besiegt werden. Dem Team um Trainer Danny Rabenhold gelang in einer spannenden Partie schließlich ein 1:0 Erfolg. Der Torschütze auf Seiten Farnstädt war Phillip Stache. Von Höhepunkten und Erlebnissen berichtet Ostereiersuchen am Ostermontag in Jüdendorf Am Ostermontag führte der Jüdendorfer Heimatverein e.v. das nun schon traditionelle Ostereiersuchen durch. Es wurden ca. 200 Ostereier und viele Schokoladenosterhasen und Schokoladeneier durch den Osterhasen auf unseren Festplatz versteckt. 13:55 Uhr war Treffpunkt am Wasserturm in Jüdendorf. Pünktlich 14:00 Uhr begaben sich Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Verwanden in Richtung Festplatz. Insgesamt waren es ca. 75 Personen. Auf dem Festplatz ging das große Suchen los. Nach gut 30 Minuten wurden die letzten Eier und Süßigkeiten gefunden. Alle Kinder hatten reichlich Ostereier und Süßigkeiten in ihren Körben, so dass keiner enttäuscht nach Hause gehen musste. Durch die Mitglieder des Heimatvereins wurde ein Kuchenbüffet aufgebaut, an dem jeder nach Herzenslust zugreifen konnten. Die vorhandenen Sitzplätze, unter einem Zelt, waren schnell fast alle belegt und der kostenlose Kaffee und Kuchen sowie die kostenlosen alkoholfreien Getränke fanden reißenden Absatz. Durch die anwesenden Gäste, aus nah und fern, wurde das neunte Ostereiersuchen als ein gelungener Nachmittag eingeschätzt und es wurde zum Ausdruck gebracht, dass es die nächsten Jahre wieder durchgeführt werden soll. Die größte Dankbarkeit brachten aber die Kinder zum Ausdruck, wenn man in ihre freudigen Augen gesehen hat und sie Danke sagten. Für die etwas kleineren Kinder hat der Osterhase extra versteckt. Herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg! Macht weiter so Jungs! Torsten Fritzsche, Vorstand SV Blau-Weiss Farnstädt Komm zum Probetraining! Zur Verstärkung unserer C-Junioren Landesligamannschaft suchen wir für die neue Saison ambitionierte Fußballer der Jahrgänge 2005, 2006 und Das Probetraining findet am Donnerstag, den um Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Farnstädt statt. Zwei Lizensierte Trainer und ein Torwarttrainer erwarten euch. Anmeldungen und Rückfragen bitte an unseren Jugendkoordinator Danny Rabenhold (Tel.: 0162/ )! Der Kuchen fand reißenden Absatz Hartwig Marggraf Erster Vorsitzender

12 10. Jahrgang Seite 12 Mai 2019 Kita Bienchen Auf Entdeckungsreise durch unser Heimatdorf Wenn wir Kinder der großen Gruppe zum Sport in die Turnhalle gehen, begegnet uns hin und wieder mal eine Katze oder ein Hundebesitzer beim Gassi gehen mit seinem Hund. Auf der Straße fahren ein paar Autos und hin und wieder sehen wir einen Fahrradfahrer. So, das war s dann aber auch schon. Gibt es sonst wirklich nichts anderes zu entdecken in Nemsdorf- Göhrendorf? Wir setzten uns zusammen und überlegten gemeinsam. Und siehe da, uns fiel auf, das Dorf bietet so viel Interessantes und Wissenswertes, worüber wir noch gar nicht nachgedacht haben. So beschlossen wir auf Entdeckungsreise durch unsere Dörfer zu gehen. Start war der Aus unseren Kita s und Grundschulen Am starteten wir nach Göhrendorf zur Autowerkstatt RAW R. Kluge. Zuerst zeigte und erklärte uns Herr R. Kluge die Werkstatt. An diesem Tag wurde gerade der TÜV an den Autos durchgeführt. Wir sahen genau zu, wie ein Auto die Hebebühne hochfuhr und genau untersucht wurde, ob alles ok unterm Auto ist. Licht und Bremsen werden genau kontrolliert und zum Schluss wurde der Abgastest durchgeführt. An diesem Tag führte unser Weg zur Zahnarztpraxis R. Müller. Er zeigte und erklärte uns seine Praxis. Wir waren alle mucksmäuschenstill, hörten und sahen aufmerksam zu. Als wir alles gehört und gesehen hatten wussten wir, wenn die Zähne immer richtig geputzt werden, brauchen wir beim Zahnarzt keine Angst haben. Weiter ging s am zur Metallbaufirma T. Kramer nach Göhrendorf. Als wir die große Werkstatt gesehen und alles erklärt bekommen hatten, ging es richtig los. Jeder spannte eine Metallstange in den Schraubstock ein, nahm eine Metallsäge und sägte ein Stück von der Stange ab. An einer Biegemaschine bogen wir mit viel Muskelkraft unseren eigenen Haken.

13 10. Jahrgang Seite 13 Mai 2019 Der nächste Weg führte uns am zur Tischlerei Prinz. Im Ausstellungsraum zeigte uns Herr T. Prinz, der Chef, viele verschiedene Fenster, Türen und Treppen die in der Firma hergestellt werden. Wir staunten, wie eine große Fräse in ein fest eingespanntes Stück Holz das Bild einer Biene hineinfräste. Auch wir wurden zu kleinen Tischlern, denn nachdem aus einem Holzrohling kleine Stücke abgeschnitten wurden, nahmen wir in der KITA Sandpapier und schmirgelten die Holzsplitter weg. Fertig war das kleine Holzauto! Im Herbst hatten wir unser Feuerwehrprojekt. Aber im Gerätehaus der Feuerwehr Nemsdorf waren wir noch nicht. Also machten wir uns am auf den Weg dorthin. Hauptlöschmeister L. Böhme zeigte uns dort die Aufenthaltsund Schulungsräume der Kameraden, die Garage vom großen Löschfahrzeug sowie allerlei Geräte, die beim Einsatz benötigt werden. Wir staunten über die vielen Spinte der Feuerwehrmänner. Alles was ein Feuerwehmann brauchte, ist hier ordentlich einsortiert und bei Alarm sofort griffbereit. Am sahen wir uns die Nemsdorfer Rinderzuchtanlage genauer an. Frau Schaaf, eine Mitarbeiterin, zeigte uns die moderne Melkanlage. Danach staunten wir über kleine weiße Iglus, in denen neugeborene Kälbchen im warmen Stroh lagen. Kühe und Bullen waren in großen, offenen Ställen untergebracht. Ein Radlader brachte für die Tiere Stroh in die Stallungen. Am führte uns die letzte Entdeckungsreise zum Sitz der Verbandsgemeinde Weida-Land in Nemsdorf. Unser Verbandsgemeindebürgermeister, Herr Kay-Uwe Böttcher, zeigte und erklärte uns die Räumlichkeiten des großen Gebäudes. Wir wissen nun, wenn ein Ausweis oder Reisepass gebraucht wird, muss man hier hin gehen. Ist im Dorf was kaputt gegangen, kann man es hier melden. Brauchen wir in unserer KITA ein neues Spielzeug und neue Möbel entscheiden der Bürgermeister und die Vertreter aus der Gemeinde darüber. Die vielen Besuche haben uns allen sehr gut gefallen. Wir haben viel gelernt und wissen nun, in unserem kleinen Dorf ist doch allerhand Interessantes los. An dieser Stelle möchten wir, die Kinder mit ihrer Erzieherin, A. Schmidt, ein herzliches DANKESCHÖN an alle sagen, die uns in ihre Betriebe und Arbeitsbereiche hineinblicken ließen.

14 10. Jahrgang Seite 14 Mai 2019 Der Osterhase war in Schnellroda Auf Einladung des Traditionsvereins kam der Osterhase an Kleinostern noch einmal nach Schnellroda gehoppelt. Er hatte seinen Korb gut gefüllt und für die zahlreich anwesenden Kinder viele bunte Eier sowie Süßigkeiten versteckt. Möglicherweise hatte er sich dieses Jahr dabei nasse Füße geholt. Nach einem musikalischen Umzug entlang der Dorfstraße und dem bunt geschmückten Osterbrunnen konnte die Suche beginnen. Die Kinder und auch ihre Eltern und Großeltern hatten großen Spaß dabei. Anschließend pflanzten Sven Kaßler und Daniela Mehle bei einem Ständchen der Schnellrodaer Musikanten gemäß dem Brauch über das Fastnachtsessen auf dem Dorfanger einen Pflaumenbaum. Möge er wachsen und gedeihen! Der Verein bedankt sich an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die durch ihren persönlichen Einsatz sowie Spenden zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Osterbrunnen in Schnellroda Auf geht s Angrillen so hieß es am 09. April diesen Jahres in Barnstädt. Für das radio SAW-Team ging es, bei herrlichem Frühlingswetter, auf den Barnstädter Anger. Die Barnstädter Schalmeienkapelle hatte sich um die beliebte Aktion beworben. Um Uhr gab radio SAW- Englishman, Warren Green, zusammen mit radio SAW Muckefuck, Holger Tapper, den Startschuss für den Nachmittag. Bereits kurz nach Beginn standen die ersten Besucher an den verschiedenen Ständen Schlange, um sich mit Essen und Getränken zu versorgen. Selbstverständlich war neben guter Laune und Musik auch reichlich Verpflegung, in Form von Bratwürsten vom Grill und Brötchen, Brot und Quarkbällchen von Steinecke sowie Senf & Ketchup von Born, dabei. Zusätzlich zum Essen lieferten die Getränke von Blankenburger Wiesenquell, für die zahlreich erschienenen Besucher, Erfrischung. Und das Beste daran, niemand musste auch nur einen Cent dafür zahlen. Lediglich das Bier und Radler von Ur-Krostitzer kostete 1,00 Euro. Allerdings wurde nicht nur gegessen und getrunken. Erwachsene und Kinder konnten ihre Geschicklichkeit und ihre Sportlichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Die kleinen Besucher räumten ordentlich beim Büchsenwerfen ab und versenkten beim Korbleger zahlreiche Bälle. Die älteren Besucher durften beim Wettnageln zeigen, wie sicher sie in der Werkzeugführung sind und Ausdauer sowie Kraft war beim Maßkrugstemmen gefragt. Aber auch für die Moderatoren gab es etwas zu tun. Holger Tapper durfte sich beim Schalmeienspielen beweisen. Hierfür wurde ihm extra ein Flipchart bereitgestellt, worauf man die Tonleiter erkennen konnte. Mehr oder weniger bekam er dies hin. Aber-- egal, der Spaß stand im Mittelpunkt und den hatten alle Beteiligten. Sehr zur Freude, der auf dem Anger befindlichen Gäste, spielte dann auch die Schalmeienkapelle, zusammen mit Holger Tapper und Warren Green. Es kam echte Stimmung auf. Im Namen des Vorstandes Marita Pinkert

15 10. Jahrgang Seite 15 Mai 2019 Es gibt ihn doch! Am 13. April war es wieder soweit, unser Sportausflug stand an. In diesem Jahr haben wir uns Schloss Wackerbarth in Radebeul ausgesucht. Gegen Uhr wurden die Spenden der ca Besucher sowie die Erlöse aus dem Bierverkauf ausgezählt ,91 Euro konnten dem Vereinsvorsitzenden, Michael Gabrowitsch, überreicht werden. Der Betrag geht an die Barnstädter Schalmeienkapelle Grün- Weiß e.v. und wird unter anderem für die Feier des 20-jährigen Jubiläums, welches im nächsten Jahr stattfinden wird, verwendet. Vielen Dank dafür. Positive Resonanz für diesen Nachmittag konnten wir dann von vielen Gästen hören. Auch uns, den Barnstädter Schalmeien, hat es riesigen Spaß gemacht. Lieben Dank an diejenigen, welche mit uns zusammen, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Und, vielleicht sieht man sich ja schneller als erwartet wieder. Unsere nächsten Auftritte bis Ende Juni finden statt: Fackelumzug in Obhausen Ständchenblasen zum Blütenfest in Jüdendorf Ständchenblasen zu Pfingsten in Barnstädt Ständchenblasen zu Pfingsten in Göhritz Jubiläumsständchen in Landgrafroda Umzug zu Spitzpfingsten in Steigra. Oder, manch einer hat Lust, uns näher kennen zu lernen. Interessierte, ob Klein oder Groß, sind herzlich willkommen. Es muss keine musikalische Vorkenntnis oder Notenkenntnis vorhanden sein, um die Schalmeie spielen zu können. Alles lässt sich lernen. Wir haben alle mal angefangen. Die Kleidung und das Instrument würden vom Verein gestellt werden. Lust bekommen?? Dann meldet euch einfach. Entweder telefonisch unter: oder Die Adresse unserer Homepage lautet: Oder, ihr schaut einfach mal vorbei in der Bahnhofstraße 2 in Barnstädt, bei Familie Gabrowitsch. G. Gabrowitsch Der Winter zeigte sich in den letzten Zügen und begrüßte uns am Morgen mit den letzten Schneeflocken. In Radebeul angekommen, wurden wir mit Sonnenschein begrüßt. Schloss Wackerbarth liegt inmitten der Radebeuler Weinberge. Dieses barocke Schloss mit seiner historischen Gartenanlage ist ein einzigartiges Ensemble und wunderschön. In einer der ältesten Sektkellereien Europas gären die sächsischen Trauben in Flaschen heran. Die Wein- und Sektmanufaktur besteht seit 850 Jahren. An diesem Tag fand in der Gartenanlage und im Schloss ein Osterkunst- und Frühlingsmarkt statt. 55 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Kreationen. Osterdekoration wohin wir schauten, wer wollte, konnte die abwechslungsreichen Mitmachangebote und kulinarische Raffinessen probieren. Verzaubert waren alle Sportfrauen von den sorbischen Ostereiern, welche mit sehr viel künstlerischem Geschick hergestellt worden. Bei Flammkuchen und einem Gläschen Wein inmitten der Weinbergterrassen ließen wir den Tag ausklingen. Ach übrigens, den Osterhasen gibt es doch! Wir haben ihn in Radebeul getroffen. Im Namen der Schraplauer Gymnastikfrauen Kerstin König

16 10. Jahrgang Seite 16 Mai 2019 Duo Capriccio begeisterte das Publikum Am trat in der Kirche Sankt Sylvester in Farnstädt das Duo Capriccio aus Dessau auf. Unter dem Motto Wer die Rose ehrt, einem bekannten Titel der ehemaligen Renft-Combo, wurde ein großes Stück Ostrock-Geschichte präsentiert. Viele der 150 Besucher schwelgten in Erinnerungen, bekamen Gänsehaut als die Musik der bekannten Bands der ehemaligen DDR vorgetragen wurden. Ob Karat, City oder Pudhys es wurde mitgesungen, geklatscht oder einfach nur andächtig zugehört. Sonstige Tipps und Infos Carl-von-Basedow-Klinikum Populärwissenschaftliche Vortragsreihe am Basedow-Klinikum Der medizinische Dienstag in Querfurt Mehrzweckraum - Carl-von-Basedow-Klinikum - Vor dem Nebraer Tor 11 Dienstag, 4. Juni 2019 von 15:00 16:00 Uhr Thema: Was bedeutet Notfallmedizin? Auf Wunsch: Führung durch die Notfallambulanz Der medizinische Mittwoch in Merseburg Konferenzsaal - Gesundheitszentrum Säulenhaus - Weiße Mauer 52 Mittwoch, 12. Juni 2019 von 15:00 16:00 Uhr Thema: Geriatrische Onkologie Behandlungsmöglichkeiten von Krebs im Alter Informationen: / 71 0 oder / 27 0 Weitere Infos unter: Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Sehr gut kamen auch die Erläuterungen der Sängerin zwischen den einzelnen Titeln an. Was die beiden Künstler für sich und vor allem für das Publikum entdeckt und bearbeitet haben, das kann sich hören lassen, und wurde von den Besuchern mit Anerkennung honoriert. Nach dem Konzert waren sich alle einig, das Kommen hat sich gelohnt. Die Mitglieder des Fördervereins bedanken sich bei den zahlreichen Gästen und freuen sich darauf, Sie wieder am 1. Juliwochenende begrüßen zu können. Dann wird das 24. Kirchplatzfest gefeiert. Die Mitglieder des FV Kirche Unterfarnstädt e.v. PRESSEMITTEILUNG Hochschule Merseburg Regionale Rezepte gesucht! Merseburger Studierende des Studiengangs Kultur- und Medienpädagogik haben sich auf die Suche nach regionalen Rezepten und Geschichten aus dem Saalekreis gemacht. Ein besonderes Interesse gilt dabei Rezepten und Geschichten aus der Gemeinde Weida-Land und ihren Dörfern. Die Weida-Land-Verbandsgemeinde liegt auf dem Querfurter Kalksteinplateau und in Blickweite des Mansfelder Seengebiets. In Steigra beginnt das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Die Weißweine sind besonders köstlich, weiß Lara Wendt, die besonders an den Gemeinden von Weida-Land interessiert ist. Und wir begeben uns auf eine spannende Reise durch Barnstädt, Farnstädt, Alberstedt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen, Alt- und Neuweidendach, Esperstedt und Kuckenburg und Steigra, sowie natürlich der Stadt Schraplau, sagt Wendt. Sie und ihre Kommiliton*Innen freuen sich auf die Geschichten und Rezepte dieser Gemeinden. Die Studierenden wollen zunächst einen Überblick über die Verbandsgemeinde Weida-Land im Rahmen einer Lokalanalyse erheben und diese durch passende Rezepte und Geschichten ergänzen. Das Seminar steht unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Frei, der daraus dann gemeinsam mit Janos Stekovics ein Buch entstehen lassen möchte: Mit möglichst vielen Geschichten und Rezepten aus der Region, freut sich Alfred Frei. Bis Anfang Juni können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Weida-Land und seinen Ortsteilen per an Cara Friedrich, die Sprecherin der Studierenden, wenden (friedrichcara@gmx.de), oder an Alfred Frei: alfred_georg.frei@hs-merseburg.de (Tel. 0177/ , Hochschule Merseburg, Eberhard-Leibnitz- Str. 2, Merseburg). Die Studierenden würden sich sehr über die Mitarbeit der Bewohner und Bewohnerinnen der Verbandsgemeinde Weida-Land und deren Dörfer freuen, meint Cara Friedrich.

17 10. Jahrgang Seite 17 Mai 2019 Veranstaltungen in der Geiseltalsee-Kirche im Mai 2019 Eine Neuauflage unserer Veranstaltung GestaltensWERT-kreativ sein gibt es am 16. Mai um 15:30 Uhr in der Geiseltalsee- Kirche in Mücheln/ Neubiendorf. Frau Vorrath hat für diesen Nachmittag Bastelarbeiten mit Schrumpffolien, Flaschen, Gläsern und Acrylformen vorbereitet. Dazu laden wir herzlich ein. Ein Vortrag zum Thema Natur-Erlebnis Geiseltal hält Frau Lattke am um 14:30 Uhr. Anschließend kann die Ausstellung by the way-wege der Müchelner Künstlerin Angelika Heimbach angesehen und in gewohnter Weise bei einer Tasse Kaffee und Gebäck dem Vortrag nachgespürt werden. Freuen Sie sich mit uns auf zwei schöne Nachmittage! FV Geiseltalsee-Kirche e.v. Frühjahrsmüdigkeit So kommt wieder Schwung ins Leben Endlich sind die Tage wieder länger, es wird wärmer, überall grünt und blüht es. Vielen Menschen fällt es allerdings schwer, den Beginn des Frühlings richtig zu genießen. Statt guter Laune überfällt sie die Frühjahrsmüdigkeit die Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Schätzungsweise leidet jeder zweite Deutsche daran. Ein Grund für gelegentliche Antriebslosigkeit kann unsere Ernährung sein, die im Winter mitunter nicht immer die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe liefert. Ebenfalls fahren viele ihre körperlichen Aktivitäten bei ungemütlichem Wetter nach unten, längere Spaziergänge sind eher selten. Zudem muss sich unser Biorhythmus auf die neuen Gegebenheiten umstellen. Im Winter produziert der Körper, bedingt durch die fehlende Helligkeit, höhere Mengen des Schlafhormons Melatonin. Im Frühjahr stellt er die Hormonproduktion um. Die Produktion des so genannten Glücks-Hormons Serotonin steigt. Dieser Umstellungsprozess sorgt eventuell für Stimmungsschwankungen. Die Frühjahrsmüdigkeit können Sie durch Sport sowie ausgewogene, gesunde Ernährung positiv beeinflussen. Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse! Die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe halten Ihren Körper fit, erläutert Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Frische Luft und Helligkeit sind ebenso wichtige Faktoren. Denn Serotonin wird im Gehirn produziert, wenn Tageslicht auf die Netzhaut des Auges fällt. Eine Extraportion Sauerstoff ist jetzt besonders wichtig, weil der Körper im Frühjahr die Zellteilung beschleunigt und sich regeneriert. Die Abfallprodukte des Stoffwechsels werden besser ausgeschwemmt, wenn man viel Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen und Kräutertees trinkt. Außerdem ist ausreichend Trinken gut für den Kreislauf und auch für die Infektabwehr. Bewegung ist das beste Mittel, um fit den Frühling zu erleben. Mit der AOK-Laufschule bietet die AOK Sachsen-Anhalt zum Beispiel den idealen Anlass, sich an der frische Luft gemeinsam mit anderen zu bewegen. Termine sowie Informationen zu weiteren Laufangeboten gibt es unter Aktionswoche Alkohol 2019 Kein Alkohol am Arbeitsplatz! Einladung zum Informationsparcours Kein Alkohol am Arbeitsplatz und der Umgang mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben am 20. Mai 2019 in Querfurt Arbeit stellt eine wichtige Voraussetzung für das seelische Wohlbefinden dar: Es werden soziale Kontakte geknüpft und gepflegt, man wird gebraucht und fühlt sich nützlich. Auf der anderen Seite hat die Zunahme der psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren auch mit den gestiegenen Belastungen in der Arbeitswelt zu tun. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Faktoren dafür können Konflikte mit Kollegen oder den Vorgesetzten sein, Mobbing, ständiger Leistungsdruck und Schichtarbeit, Unsicherheit des Arbeitsplatzes (Befristungen), andauernde Überlastung oder Überforderung. Ein weiterer Faktor kann der Konsum von Alkohol sein, welcher unmittelbare Folgen für die Arbeitswelt hat: Es leiden nicht nur das Betriebsklima und die Arbeitsqualität, sondern auch die Arbeitssicherheit. Kein Alkohol am Arbeitsplatz dafür gibt es gute Gründe. Fachleute schätzen, dass 10 % aller Beschäftigten von der Geschäftsführung bis zur Aushilfskraft aus gesundheitlicher Sicht zu viel Alkohol trinken. Auch fehlen Arbeitnehmer/-innen mit einer Suchtproblematik bis zu 16-mal häufiger als die Gesamtbelegschaft was wirtschaftliche Einbußen und deutliche Mehrarbeit für Kollegen/-innen bedeutet. Doch auch gesamtgesellschaftlich kostet Alkohol am Arbeitsplatz enorm viel Geld: Durch Arbeitsausfälle, Rehabilitationen etc. entstehen der Volkswirtschaft geschätzte Kosten in Höhe von knapp 30,15 Mrd.. Daneben entstehen durch alkoholbedingte Unfälle insgesamt Kosten von ca. 9,15 Mrd. für das deutsche Gesundheitssystem. Und auch im Zusammenhang mit Berufsausbildungen gelten Alkoholprobleme als die häufigste Ursache bei Fehlzeiten, Leistungseinbußen und Arbeitsunfällen im Betrieb. Sie merken: Alkohol und arbeiten? Das gehört einfach nicht zusammen! Um darauf aufmerksam zu machen, veranstalten wir, die AWO Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis und die AWO Suchtberatung Querfurt in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst Saalekreis, im Rahmen der Aktionswoche einen Informationsparcours. Kein Alkohol am Arbeitsplatz und der Umgang mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben Kommen Sie gerne am in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in die Kreisverwaltung am Kirchplan 1 in Querfurt und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter

18 10. Jahrgang Seite 18 Mai 2019 ANZEIGEN Jubiläen Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Jutta Romany, Schnellroda Jürgen Michalz, Schraplau Renate Trautwein, Steigra Lothar Cosmus, Barnstädt Ingrid Falge, Schraplau Roland Teske, Schraplau Gabriele Neukirchner, Esperstedt Karl-Ernst Hoeres, Farnstädt Inge Reinicke, Steigra zum 75. Geburtstag Rainer Pohle, Esperstedt Isolde Walther, Nemsdorf-Göhrendorf Martina Koch, Schraplau Rita Westphal, Schraplau Helga Wolf, Schraplau Sigrid Ehret, Farnstädt zum 80. Geburtstag Klaus Ziesemann, Barnstädt Ingeborg Sochor, Farnstädt Anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich bei meinen Eltern, Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und bei allen Alberstedtern für die zahlreichen Glückwünsche und Zuwendungen herzlichst bedanken. Katja Dittmann Alberstedt, den 27. April 2019 ZU VERMIETEN IN SCHRAPLAU 3- und 4-Raumwohnungen in Schraplau zu vermieten, teilw. renoviert, ruhige und gepflegte Wohnanlage, großzügige Balkone. Energieausweise liegen vor. WBG Eisleben, Hausverw., Tel.: 03475/ zum 85. Geburtstag Elfriede Martins, Obhausen Ilse Muth, Nemsdorf-Göhrendorf Irmgard Kaiser, Schraplau Walter Schmidt, Schraplau Helmut Berger, Steigra zum 90. Geburtstag Werner Rudloff, Alberstedt Geburtstag ist wohl ohne Frage, der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir keine Zeit verlieren, zum Wiegenfest dir gratulieren.

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019 Zingst, Vitzenburg, Weißenschirmbach, Pretitz, Liederstädt, Spielberg, Kleineichstädt, Grockstädt, Landgrafroda, Ziegelroda, Hermannseck, Leimbach, Schmon Linie/Fahrt 709103 708109 708/113 709/107 709/109

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

8. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2017

8. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2017 8. Jahrgang Nr. 5 Ausgabe Mai 2017 08. Jahrgang Seite 2 Mai 2017 Die Badesaison 2017 beginnt Erlebnisbad Schraplau Herrenstraße 13, 06279 Schraplau Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 geöffnet vom 01.06. - 31.08.2017,

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 12. April 2018 Nr. 7 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Beschlüsse aus der 26. Sitzung des Gemeinderates

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Silberklang. Musik für jeden Anlass

Silberklang. Musik für jeden Anlass Silberklang Musik für jeden Anlass Allgemeines Homepage: www.silberklang.at Junge aufstrebende Gruppe aus der Steiermark 2013 gegründet Jegliche Art von Veranstaltungen Hochzeiten Frühschoppen Ball Kleinere

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen von Ostermontag, 02.04. bis 21.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

10. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe April 2019

10. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe April 2019 10. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe April 2019 10. Jahrgang Seite 2 April 2019 Immobilienangebot Die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf schreibt folgende Immobilie zum Verkauf aus: Objekt: Wohnhaus Objektbeschreibung:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr