SGZ - Unserer Gesellschaft Information für die SG Zellerfeld von 1539 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SGZ - Unserer Gesellschaft Information für die SG Zellerfeld von 1539 e.v."

Transkript

1 Der Festumzug zeigt nach wie vor keine Abnutzungserscheinungen. Angeführt von der Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins (WIM) und begleitet vom Musikzug Gieboldehausen bildeten die Schützengesellschaft St. Andreasberg und die befreundeten Schützen sowie der Heimatbund, der Harzklub- Zweigverein, die Freiwillige Feuerwehr, der TSC, der Tanzsportclub Rot-Gold, die Tanz- und Theatertruppe sowie die Bergwacht einen farbenfrohen Zug, der sich dann auch vom Kurhaus auf seinen Weg durch die Bergstadt zum Sportplatz auf dem Samson machte. Herzlichen Dank für dieses Wappen, reine Handarbeit es ist gehäkelt von Birgit Weichert Termine August Schützenfest St. Andreasberg St. Andreasberg. Der Festumzug durch die Bergstadt und die Proklamation der Majestäten gehören zu den Glanzlichtern des zweiten Volks- und Schützenfesttags. Neuer Schützenkönig ist Hermann Gries, neue Schützenkönigin Ingried Neuse, neuer Schülerkönig Jason Bell und Pistolenkönig in Kleinkaliber und Luftpistole Marcel Jünemann. 1 Die neuen Majestäten (von links): Hermann Gries, Ingried Neuse und Jason Bell. Von den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand erhielten die Akteure immer wieder spontanen Beifall. Auf dem Sportplatz empfing Schützenvogt Frederik Kunze die Teilnehmer mit herzlichen Dankesworten. Zusammen mit Oberschießmeister Gerhard Klapproth kürte er dann die Majestäten und die übrigen Würdenträger: Schützen-Meistmann Ingolf Neuse, Senioren- Meistmann Gerhard Klapproth, Damen-Meistmann Cindy Dickow, Seniorinnen-Meistmann Elvira Schulz, Schützen-Bestmann (Freihand) Rudi Spindler, Damen- Bestmann (Freihand) Anna-Lena Tieben, Schützen- Bestmann (aufgelegt) Marc Klapproth, Damen- Bestmann (aufgelegt) Sabine Raschke, Senioren- Bestmann, (aufgelegt) Walter May, Seniorinnen- Bestmann (aufgelegt) Gaby Raschke und Schüler- Bestmann (aufgelegt) Antonia Stephan. Weiter zeichnete die Schützengesellschaft auch ihre Pokalträger aus. Den Hermann-Westerhausen- Gedächtnispokal holte sich Martin Raschke. Den Hans- Kraatz-Gedächtnispokal sicherte sich Inge Spindler. Den König-II-Pokal gewann Andreas Kamphenkel. Andreas Naderhoff siegte beim Schießen um den König- III-Pokal. Die Schützenfestkette errang Julian Heasman, und den Titel des WIM-Königs sicherte sich Mario Voigt.

2 Schützenfest in Wiedelah warmen Schützenfrühstück konnte der Vorsitzende 140 Gäste im Schützenhaus begrüßen. Das Präsidiumsmitglied des Kreisschützenverbandes Goslar, Kreismusikleiter Sven Huwald, konnte zahlreiche Ehrungen von verdienten und langjährigen Mitgliedern vornehmen: KKS Wiedelah. An einem neuen Standort wurde das 66. Schützenfest des Kleinkaliber-Schießclubs (KKS) Wiedelah gefeiert. Bisher wurde mitten im Dorf auf dem Marktplatz gefeiert. Nachdem das Interesse der Bürger zurückgegangen ist, entschloss sich der KKS, die Feierlichkeiten in das vereinseigene Schützenhaus am Finkenherd zu verlegen. Auf einen großen Festumzug wurde in diesem Jahr verzichtet. Einige Schausteller hatten ihre Verkaufswagen am Finkenherd aufgestellt, ein Kinderkarussell konnte kostenfrei genutzt werden. Eröffnet wurde das Schützenfest durch die Schwarzpulverabteilung des KKS, durch Standböller aus einer Kanone der Hornburger Berghaubitze. Zum Kommersabend in dem von der Damenabteilung geschmückten Schützenhaus konnte der Vorsitzende Florian Mucha den Oberbürgermeister der Stadt Goslar, Dr. Oliver Junk, Ortsvorsteher Hans-Joachim Michaelis sowie örtliche und Vereine und einige Gäste begrüßen. Viel hat der KKS vor, so soll eine Bogenschießanlage gebaut werden, hierbei soll die Inklusion gefördert werden. Außerdem ist geplant, die Luftgewehrstände in elektronische Schießstände umzubauen. Verschiedene Anträge auf Bezuschussung wurden bereits gestellt. Dann wurden die neuen Schützenköniginnen und -könige geehrt. Sie heißen: Stephanie Fehrmann (Große Königin), Heidi Schneider (Ringkönigin), Silvia Dykierek (Pistolenkönigin), Nadine Schlechtinger (Volkskönigin), Michael Diedrichs (Großer König), Bernd Thiedecke (Ringkönig), Gerhard Douglas (Hirschkönig), Benjamin Grun (Karabinerkönig), Kay Schlechtiger (Volkskönig). Beim Herrenabendschießen beteiligten sich 29 Schützen, hier siegte Max Ilsemann vor Alexander Rennemann, Lisa- Marie King, Jens Sievers und Florian Mucha. Am Sonntagvormittag wurden die neuen Majestäten am katholischen Pfarrheim abgeholt. In musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Oker, unter der Leitung von Joachim Rowohlt, ging es zum Schützenhaus. Zum 2 Zum Abschluss des Schützenfestsonntags wurde Kaffee und Kuchen angeboten, selbst gebacken von der Damenabteilung des KKS. Mit geladenen Gästen wird das Schützenfest mit einem Königsessen am Montag beendet Training mit Michael. Für alle die am keinen Platz mehr bekommen.haben, und es waren wieder sehr viele Trainingswillige, die Zeit und große Entfernungen auf sich nehmen um gemeinsam mit Michael zu schwitzen. Denn Schießen ist höchste Konzentration gepaart mit Ausdauer und wenn man erst einmal bemerkt, dass das Ergebnis besser wird als je einmal erreicht ist die Anstrengung noch einmal so hoch, was noch mehr Adrenalin freisetzt, aber ist das Ziel erreicht kann man bei allen Beteiligten eine gewisse Zufriedenheit spüren und der nächste Trainingsabend ist gebucht.

3 Bergschulchor zu Gast Der Bergschulchor vom Traditionsverein Berg- und Hüttenschule e.v. Dieser Männerchor wurde 1971 vom damaligen Bergschuldirektor Dipl.-Ing Wolfgang Schütze und dem damaligen Marktkirchenkantor von Clausthal, Robert Bürger, gegründet. Inzwischen sind mehr als 40 Jahre vergangen, und der Bergschulchor existiert noch. Seine Mitglieder sind Dozenten und Schüler der FWT sowie dem Bergbau und der Tradition Verbundene. Von 1999 bis 2015 leitete Herr Hans- Georg Braun den Chor. Ab 2015 übernahm Herr Martin Ksink die Chorleitung. Der Chor hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bergmännische Liedgut zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben. In alter Tradition wird der bergmännische Gesang in der ehemaligen Berg- und Hüttenschule, der heutigen FWT, ausgeübt. Regelmäßig finden hier in der Aula Chorproben statt: jeweils mittwochs, 18 Uhr. Doch am war es etwas anders, die Chorprobe fand in der Schützenklause der SG Zellerfeld statt um anschließend sich eingehend über die Einrichtung der Schützengesellschaft zu informieren und natürlich die Anlage selbst einmal auszutesten. Hartmut Göbhardt ein versierter Sportschütze gab Hilfestellung. Dr. Michael Richter Direktor und Schulleiter will seinen Bergschülern die Empfehlung geben sich in die Berg-und Universitätsstadt zu integrieren unteranderem auch bei der Schützengesellschaft Zellerfeld Ferienpaß-Aktion. 2. Auflage der Ferienpass-Aktion Groß war der Andrang bei der 2. Auflage der Ferienpass-Aktion 2019 der SG Zellerfeld. Eine sichere Hand und ein ruhiges Auge mehr braucht man eigentlich 3 gar nicht, um beim Sportschießen ins Schwarze zu treffen. Aber ganz so einfach, wie es sich anhört, ist es dann letztlich doch nicht. Das erlebte jetzt ein Dutzend Ferienpasskinder auf dem Schießstand der Schützengesellschaft Zellerfeld Die SG Zellerfeld beteiligt sich bereits viele Jahre traditionell am Ferienpassprogramm. Und zwar aus gutem Grund: Denn gerade das Ferienpassangebot macht es möglich Kinder und Jugendlichen die Angebote der Gesellschaft vor zu stellen.

4 Und so ist es eine Ehrensache für den stel. Schützenvogt Herbert König, zusammen mit einigen weiteren erfahrenen Schützen Jahr für Jahr Kinder und Jugendliche an das Hobby Schießsport heranzuführen. Die kleinen Kinder mit dem Lichtpunktgewehr, Blasrohrschießen und Schießkino, die größeren (ab 12 Jahre) dann schon zusätzlich mit dem Druckluftgewehr. Herzlichen Dank an den LandesSportBund Für diesen Artikel aus der LBS-Zeitschrift Aug./2019 Michael Peinemann beim Lichtpunkt Gewehr Bezirks-Klasse KK in Nesselröden SV Bischhausen : SG Zellerfeld II 1 : 2 SG Zellerfeld II : SV Lenglem 3 : 0 Herbert König beim Blasrohrschießen, 4 verschiedene Möglichkeiten, um den Schießsport zu erleben. Herzlichen Glückwunsch an Nina, Gabriele und Waltraud, ihr seid Spitze und das kann man auch an der Tabelle sehen. 4

5 die Ferien sind vorbei, nur Training das INN-tegrativ ggmbh Berufsförderungswerk Goslar greift wieder in das Geschehen ein, das erste Sondierungs-Schießen für die Kreis-LIGA wurde gestartet. Talente sind da mit einigen Trainingsstunden, kann man mit erst zunehmenden Konkurrenten rechnen. Wir freuen uns über die Bereicherung in unserem Liga Alltag Schützenfest in Altenau Eine Nachricht, die uns erschüttert hat Beim Aufbau unseres Schützenabends hat es einen Unfall gegeben. Leider müssen wir daher unseren morgigen Schützenabend absagen. Die SG Altenau ist traurig morgen nicht mit Euch feiern zu können aber unter diesen Umständen sind wir leider nicht in der Lage dazu. Wir bitten um Euer Verständnis und bemühen uns selbstverständlich um einen Alternativtermin. Wir wünschen gute Besserung Bezirks-Liga KK in Rosdorf SG Kreiensen: SG Zellerfeld I 2 : 1 SG Zellerfeld I : SG Braunlage I 2 : 1 Zu Gast vom SV Haendorf Jens Frieling Der Schützenverein Haendorf e.v. wurde am mit 109 Mitgliedern gegründet. Haendorf in der Gemeinde Asendorf liegt etwa in der Mitte zwischen Bremen und Hannover in der Nähe von Asendorf bei Bruchhausen-Vilsen, bekannt u. a. durch die 1. Deutsche Museumseisenbahn. Der Verein hat mittlerweile über 200 Mitglieder. Nach der Fertigstellung ihrer Schießsportanlage im Jahr 2010 mit Aufenthaltsund Schulungsraum sowie mit einem Dorfgemeinschaftshaus erfreut sich der Schießsport immer größerer Beliebtheit und sorgt auch in der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus für ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl. Angeboten werden die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Lichtpunktschießen mit der Lichtpunktpistole bzw. dem Lichtpunktgewehr. Eine mehrschüssige Luftpistolenanlage rundet den Schießbetrieb ab. Die aktiven Schützinnen und Schützen nehmen an zahlreichen Wettbewerben teil bis hin zur zweiten Bundesliga und den Deutschen Meisterschaften. Die Förderung unserer zahlreichen Jugendlichen steht dabei auch immer im Mittelpunkt. Dass Jens Frieling schießen kann hat er am letzten Tag seiner REHA-Maßnahme in Clausthal-Zellerfeld bewiesen, mit 376 Ringen ist er wieder in aufsteigender Form. Wir von der Schützengesellschaft Zellerfeld hätten ihn gern behalten, denn ein guter LP-Schütze wird überall gesucht, und die Serien = 376 Ringe sprechen für sich. 5

6 Wir wünschen Jens weiterhin gute Besserung und freuen uns auf ein Wiedersehen Die Würfel sind gefallen Eine Einladung zum Zwiebelkuchenessen in Zellerfeld ist nun schon geradezu Pflicht Gruppenschießen in Hahnenklee-Bocksw. von 13:00 bis 17:00 Uhr INN-tegrativ ggmbh Berufsförderungswerk Goslar nimmt an der Kreisliga des Oberharzer Schützenbundes mit einer reinen Damenmannschaft teil. Die Entscheidung fiel am letzten Trainingstag im August Drei Schützen ( weiblich oder männlich ) wahlweise aus den Wettkampfklassen Schüler bis Senioren Pokal Schießen in Münchehof Lautstark wurden wir mit einem Bärenbrucker begrüßt. Wir die Schützengesellschaft bedanken uns für die freundliche Aufnahme in der Heimat unserer Schützenfamilie Göbhardt, es hat nicht nur Spaß gemacht wir wurden auch mit einer Currywurst mit Pommes und selbstgemachter Currysoße auf das Feinste verwöhnt. Herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft. 6 Gewertet wird aus den zehn Schüssen der einzelnen Schützen nur der Gruppenschießen: beste Teiler. Der Gesamtteiler aller drei Schützen addiert ergibt die Platzierung.

7 Gruppenschießen des OHS bei der Schützenabteilung der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese e.v. Wir wurden freundlich bei selbst gebackenen Kuchen mit Kaffee, Tee usw. Empfangen. Die Schützenabteilung hat sich viel Mühe gegeben. Michael Schindler, Kreisschießsportleiter sagt: es war ein gelungenes Schießen. Sven Feuerriegel, Thomas Bick, Manuela Zuhl, Ingolf Kammann Mannschaftssieger SG Zellerfeld Einzelsieger Klaus-Dieter Böhnke SG Zellerfeld Präsidentenpokal Sigrid Czoelner SG Zellerfeld Sparkassen-Event Waffensachkundelehrgang 2019 Der Waffensachkundelehrgang wurde für junge Biathleten durchgeführt, da diese im kommenden Jahr mit dem KK-Gewehr unterwegs sein werden. Das Lernen neben Training und Wettkämpfen war nicht so einfach. Aber alle haben gebüffelt, um den Lehrgang erfolgreich zu beenden. Unter den Augen ihres Idols Arnd Peiffer haben die jungen Biathleten die Waffensachkundeprüfung abgelegt. Die Ausbilder Michael Peinemann, Tobias Krämer und Gunnar Seidel waren am Ende erleichtert, als Ulrich Werner (Prüfer NSSV) bekannt gab, das alle bestanden haben. Eine Station, des Sparkassen-Event bei der Schützengesellschaft Zellerfeld, organisiert durch Ingolf Kammann, er wollte seinen ehemaligen Kollegen/innen eine Abwechslung zwischen Besichtigungen, Wanderungen und gutem Essen bieten. Schießen mit dem Blasrohr. Welche Verwunderung, das machen doch die Indianer (die haben Pfeil und Bogen). Nach einem ordentlichen Kaffee mit Kuchen zur Stärkung, ging es an die Blasrohre, 5 Probe 10 Wertung (mehr ließ der Zeitplan nicht zu) und der Sieger stand fest. 7 Mit Tobias Krämer und Gunnar Seidel hat der Oberharzer Schützenbund zwei neue Ausbilder für die Waffensachkunde gewonnen.

8 Schützenfest Hahnenklee-Bocksw. Umzug durch die Baustelle: Die Schützen marschieren durch Hahnenklee. Fotos: Epping Hahnenklee. Eine spitze Zunge, scharf geschliffene Verse und gesalzene Geldstrafen für kleine Vergehen oder auch nur, weil der Betreffende gerade da war: So kennen und lieben die Schützen in Hahnenklee ihren Richter Gnadenlos Rainer Sigwarth. Auf dem Schützenfest, das am Sonntag mit dem Umzug und dem Festessen seinen Höhepunkt erreichte, durfte auch das Strafgericht nicht fehlen. Ein bisschen anderes als gewohnt war der Festumzug diesmal schon. Denn auf der Marschstrecke gab es eine große Baustelle, sodass die fünf Vereine, begleitet vom Musikzug der Goslarer Feuerwehr, sich an Absperrungen und Steinhaufen vorbeiwinden mussten, bevor er im Kurhaus anlangte. Klar, dass die Straßenbauarbeiten auch im Gericht humorvoll aufgespießt wurden: Peter Pütz hat nachgemessen: Schon etwa die Hälfte der Strecke ist geschafft, und das nach immerhin vier Monaten, wer hätte das gedacht. Das sind in rund 86 Arbeitstagen immerhin 2.33 Meter am Tag, da arbeitet man am Limit, und das ganz hart, kommentierte der Richter. Richter Rainer Sigwarth (rechts) schenkt den Goslarer Schützen Mini- Fässer zum Fassanstich- Üben. Jürgen Sikora nimmt das Material 8 an, Kim Sigwarth kassiert. Ein besonderes Geschenk hatte Sigwarth für Wolfgang Graßl, den Vogt der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar, vorbereitet. Es ging um das Fass-Debakel, den großen Aufreger auf dem jüngsten Goslarer Schützenfest, als Oberbürgermeister Oliver Junk beim traditionellen Fassanstich auch beim 40. Schlag das Bierfass nicht aufbekam. Der OB hämmert wie ein Zimmermann. Doch nicht ein Tropfen rührt sich an, alleinig aus dem Fass zu kommen. Wolfgang Graßl wirkt benommen. Der OB, denkt er, der ist gebürtig aus Hessen, den kannste beim Bieranstich vergessen. Der kennt sich höchstens mit Apfelwein aus, aber selbst beim Blauen Bock flog er raus, reimte Sigwarth. In Vertretung nahm Jürgen Sikora für Graßl nun drei Mini-Fässer auch bekannt als Bierdosen als Übungsmaterial für das nächste Schützenfest entgegen. Ebenfalls einen eingeschenkt bekam Mathias Derlin, der Chef des Goslar-Marketings. Er hatte für die Kaiserstadt unter anderem mit der hier heimischen Nacktschneckenart Bierschnegel Werbung gemacht und mit dem Linche-Ring das fehlende K bekam er vom Richter jetzt als Großbuchstaben auf Papier nachgereicht. Apropos Paul-Lincke-Ring: Almuth Ahrendts vom Freundeskreis wurde ebenfalls mit einem Gedicht bedacht. Es bestand, anlässlich der bevorstehenden Verleihung des Preises an Roland Kaiser, aus einer alphabetischen Reihung von Kaiser-Hit-Titeln, die hintereinander weg gelesen wie ein waschechter Ehestreit klingen. Alle Delinquenten entrichteten brav ihre Ordnungsstrafe in den Schützenhut, den seine Assistentin und Tochter Kim Sigwarth ihnen hinhielt. Sie war allerdings auch so konsequent, dem Richter den Hut hinzuhalten. Der war ziemlich überrascht. Man muss aufpassen bei der Auswahl seiner Assistentinnen, brummte er, zahlte dann aber widerstandslos. Die neuen Könige und Königinnen So sieht das neue Königshaus aus: Die Majestäten präsentieren sich vor dem Start des Festumzugs auf dem Hahnenkleer Schützenfest. Fotos: Epping

9 Hahnenklee. Auf dem Schützenfest in Hahnenklee stellten die Schützen der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese ihre Majestäten vor. Der ehemalige Vorsitzende Hans Loorz konnte bei der Proklamation am Kurhaus 15 gekrönte Häupter präsentieren. Ehre, wem Ehre gebührt: Für verdiente Mitglieder gibt es Nadeln in Gold und Bronze. Neuer Feuerwehrjugendkönig ist Gian Luca Kleina, Feuerwehrkönig Kai Schmidt. Den Titel des Volkskönigs holte sich Karl-Heinz Bruns. Meistmann Jugend wurde Zoe Bruns, Jungschützenkönigin ist Carlota Weiland Ferrer. Den Titel der Kronprinzessin erhielt Karin Hein. Sie ist in Personalunion auch die Stadtkönigin der Arge Goslar. Schützenkönigin ist Dietlinde Prange. Die Kette des Seniorenkönigs ruht nun an der Brust von Bernd Schrader. Pistolenkönig ist Reinhard Loorz, Meistmann Rainer Sigwarth, Kronprinz Christoph Bruns. Der Vereinsvorsitzende Günter Hein ist jetzt auch Schützenkönig. Thomas Dierke holte sich den Titel des Hubertuskönigs. Außerdem stellte sich der neue Kreisschützenkönig Oliver Weckauf vor. Bürgermeister Axel Siebe (rechts) zeichnet Heinz Schrader mit dem Ehrenteller der Stadt Goslar aus. Für die Schützen in Hahnenklee gab es in jüngster Zeit viele gute bis sehr gute Platzierungen bei Wettschießen, wie der Vorsitzende Günter Hein in seiner Begrüßungsrede im Kurhaus hervorhob. Außerdem berichtete er über den Umbau der Schießanlagen und die beiden neuen elektronischen Schießstände. Besonders lobte er die Mitglieder Christoph 9 Bruns und Michael Neumann, die sich bei den Arbeiten sehr engagiert hatten. Eine besondere Auszeichnung gab es für Heinz Schrader. Bürgermeister Axel Siebe überreichte ihm den Ehrenteller der Stadt Goslar. Außerdem konnten der Vereinsvorsitzende Günter Hein und der stellvertretende Präsident des Oberharzer Schützenbundes Michael Peinemann mehrere verdiente Mitglieder mit Ehrennadeln auszeichnen. Angela Schrader-Lüllau und Christoph Bruns erhielten die Verdienstnadel in Bronze. Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Reinhard Loorz ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Gold erhielt Ilse Jaeger. Martin Böhlke für uns kein Unbekannter Martin Böhlke qualifiziert sich zur Gehörlosen EM in Moskau die vom durchgeführt wird. Als einziger Norddeutscher kann er nun auch International einmal zeigen wie gut er ist. Nach einer tollen ISCH und der Deutschen Meisterschaft in Fürth wurde er für die Disziplinen Standard Pistole und Sportpistole vom Bundestrainer nominiert. Platz Standard Pistole Die lange Arbeit im LLZ trägt nun endlich Früchte und wir freuen uns gemeinsam mit Ihm, dass nun auch der Bereich Gehörlose ganz oben mitspielen darf. Wie stark er ist zeigte er besonders auf den Deutschen Meisterschaften, bei denen er gleich 3 Medaillen erringen konnte. Dabei sind zwei Vize Meistertitel in den Disziplinen Standard und der Freien Pistole neben der Bronze Medaille mit der Sportpistole ein tolles Ergebnis. Nun steht die Vorbereitung im August an, die er in Hannover und Traunstein absolvieren wird. Die Deutsche Meisterschaft in München ist somit ein idealer Wettkampf den er zur Vorbereitung auf diesen Internationalen Höhepunkt nutzen kann. 2.

10 Es mangelt an Besuchern am 1. Tag Zuschauer winken den Schützen zu Gut aufgelegt waren die Heimatbündler, vor allem die junge bis ganz junge Garde zeigte sich für den Jodelwettstreit gut gerüstet. Und auch Schützenvogt Frederik Kunze (am Mikrofon) war s dennoch zufrieden. Foto: Siebeneicher St.Andreasberg. Etwas mehr Resonanz hätte sich die St. Andreasberger Schützengesellschaft zum Auftakt ihres diesjährigen großen Festes am Freitagabend schon gewünscht. Viele Plätze blieben im schmucken Festzelt unbesetzt, dort wo sonst zum Heimatabend meistens gemütliche Enge herrschte. Aber immerhin, man sah gut gelaunte Gastgeber und Gäste und erlebte Wiedersehensfreude hier und da, außerdem wurden ja auch die freien Plätze im Verlauf des Abends weniger. Dazu stieg die Stimmung. Klar, denn die Heimatbündler zogen alle Register ihrer Unterhaltungskunst. So wurde die bergstädtische Hymne vielstimmig mitgesungen, und dem Steigerlied erwies man stehend Referenz. Trotz alledem konnte Schützenvogt Frederik Kunze bei der Begrüßung seine Enttäuschung nicht ganz verbergen. Er zeigte aber auch seine Freude darüber, Gäste aus nah und fern begrüßen zu können. Und seinen kleinen Stolz konnte der Schützenvogt auch nicht verhehlen, als er darauf hinwies, dass man in St. Andreasberg das älteste Schützenfest des Oberharzes feiere und das auch immer noch im traditionellen Rahmen. Natürlich nutzte das Barkamt Annerschbarrich diesen Abend auch dazu, seine Jodlerinnen vor dem Jodelwettstreit am gestrigen Sonntag einem allerletzten Test zu unterziehen. Deshalb mussten auch die Jüngsten am Freitag ran, bewiesen aber, dass sie auf das große Ereignis des Jodlerwettstreits bestens vorbereitet waren. Und die etablierten Aushängeschilder des Barkamts wussten sowieso wie gewohnt zu überzeugen. St. Andreasberg. Der Festumzug durch die Bergstadt und die Proklamation der Majestäten gehören zu den Glanzlichtern des zweiten Volks- und Schützenfesttags. Neuer Schützenkönig ist Hermann Gries, neue Schützenkönigin Ingried Neuse, neuer Schülerkönig Jason Bell und Pistolenkönig in Kleinkaliber und Luftpistole Marcel Jünemann. Der Festumzug zeigt nach wie vor keine Abnutzungserscheinungen. Die neuen Majestäten (von links): Hermann Gries, Ingried Neuse und Jason Bell. Von den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand erhielten die Akteure immer wieder spontanen Beifall. Auf dem Sportplatz empfing Schützenvogt Frederik Kunze die Teilnehmer mit herzlichen Dankesworten. Zusammen mit Oberschießmeister Gerhard Klapproth kürte er dann die Majestäten.. 10

11 Die Schießanlage wird modernisiert SG St. Andreasberg. Gleich nach dem Schützenfest ging es los. Das Schießhaus der Schützengesellschaft von 1522 ist jetzt eine große Baustelle. Die Schießbahnen wurden komplett abgerissen, um Platz zu machen für eine moderne Anlage mit elektronischer Steuerung. Die Schießanlage wurde zu Beginn der 60er-Jahre erstellt und ist inzwischen in die Jahre gekommen. Der Neubau der Anlage ist auch als Start in Richtung des großen 500-jährigen Vereins-Jubiläums zu verstehen. Schießclub hat viele Pfeile im Köcher KKS Wiedelah. An einem neuen Standort wurde das 66. Schützenfest des Kleinkaliber-Schießclubs (KKS) Wiedelah gefeiert. Bisher wurde mitten im Dorf auf dem Marktplatz gefeiert. Nachdem das Interesse der Bürger zurückgegangen ist, entschloss sich der KKS, die Feierlichkeiten in das vereinseigene Schützenhaus am Finkenherd zu verlegen. Auf einen großen Festumzug 11 wurde in diesem Jahr verzichtet. Einige Schausteller hatten ihre Verkaufswagen am Finkenherd aufgestellt, ein Kinderkarussell konnte kostenfrei genutzt werden. Eröffnet wurde das Schützenfest durch die Schwarzpulverabteilung des KKS, durch Standböller aus einer Kanone der Hornburger Berghaubitze. Zum Kommersabend in dem von der Damenabteilung geschmückten Schützenhaus konnte der Vorsitzende Florian Mucha den Oberbürgermeister der Stadt Goslar, Dr. Oliver Junk, Ortsvorsteher Hans-Joachim Michaelis sowie örtliche und Vereine und einige Gäste begrüßen. Viel hat der KKS vor, so soll eine Bogenschießanlage gebaut werden, hierbei soll die Inklusion gefördert werden. Außerdem ist geplant, die Luftgewehrstände in elektronische Schießstände umzubauen. Verschiedene Anträge auf Bezuschussung wurden bereits gestellt. Dann wurden die neuen Schützenköniginnen und -könige geehrt. Sie heißen: Stephanie Fehrmann (Große Königin), Heidi Schneider (Ringkönigin), Silvia Dykierek (Pistolenkönigin), Nadine Schlechtinger (Volkskönigin), Michael Diedrichs (Großer König), Bernd Thiedecke (Ringkönig), Gerhard Douglas (Hirschkönig), Benjamin Grun (Karabinerkönig), Kay Schlechtiger (Volkskönig). Beim Herrenabendschießen beteiligten sich 29 Schützen, hier siegte Max Ilsemann vor Alexander Rennemann, Lisa- Marie King, Jens Sievers und Florian Mucha. Am Sonntagvormittag wurden die neuen Majestäten am katholischen Pfarrheim abgeholt. In musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Oker, unter der Leitung von Joachim Rowohlt, ging es zum Schützenhaus. Zum warmen Schützenfrühstück konnte der Vorsitzende 140 Gäste im Schützenhaus begrüßen. Das Präsidiumsmitglied des Kreisschützenverbandes Goslar, Kreismusikleiter Sven Huwald, konnte zahlreiche Ehrungen von verdienten und langjährigen Mitgliedern vornehmen: Zum Abschluss des Schützenfestsonntags wurde Kaffee und Kuchen angeboten, selbst gebacken von der Damenabteilung des KKS.

12 Zum Auftakt gibt es flotte Rhythmen DIE MAJESTÄTEN Schützenkönig Robert Hansmann; Kronprinz Klaus-Peter Kessner; Meistmann Jonas Günther; Damenkönigin Bianca Sellnow; Kronprinzessin Ina Busse; Damenringbeste Stefanie Waldmann; Kleine Königin Annalena Enthof; Burschenkönig Dany Cruse; Burschenmeistmann Tim Seiffart; Jugendkönigin Leah Marie Stange; Jugendringbeste Ronja Berger. Es wurde kein Kinderkönig ausgeschossen. SV Hohegeiß mit deutscher Meisterschaft zufrieden Die Hohegeißer Schützen-Damen tragen beim Umzug die Ortsfarben blau und gelb auf ihren Schärpen, im Walkenrieder Spielmannszug spielt Julia Pollmeier auf ihrer Querflöte so manchen Marsch. Fotos: Breutel Hohegeiß. Petrus muss ein Hohegeißer sein, begrüßte Hartmut Günther, 1. Vorsitzender des Hohegeißer Schützenvereins, die Teilnehmer des Schützenumzugs am Samstag. Immer wieder waren Regenschauer übers Bergdorf gezogen, aber der Umzug blieb verschont und es konnte bei trockenem Wetter losmarschiert werden. Angetreten waren nicht nur die Mitglieder des Hohegeißer Schützenvereins, sondern auch Abordnungen der befreundeten Vereine und Gesellschaften aus Braunlage, Zorge, Walkenried, Benneckenstein und Abbenrode. Dazu kamen noch Vertreter der Öffentlichkeit aus Stadt- und Ortsräten, Kirchengemeinde und der Braunlager Tourismus und Marketing- Gesellschaft. Auch örtliche Vereine und die Treckerfreunde mit ihren Oldie-Traktoren waren dabei, musikalisch wurde der Umzug vom Walkenrieder Spielmannszug und vom Neuhofer Fanfarenzug begleitet. Alle wurden von Hartmut Günther und Bürgermeister Stefan Grote begrüßt. Wie bei den Umzügen üblich, wurden mit großem Hallo auch die Majestäten des Vorjahres und die vor einer Woche ermittelten Braunlager Schützenkönige ganz besonders willkommen geheißen. Die diesjährigen Hohegeißer Schützenkönige wurden am Vormittag ermittelt: Robert Hansmann und Bianca Sellnow sind das Königspaar Sie wurden gestern Mittag beim großen Schützenessen vorgestellt (Bericht folgt). Am Königsschießen beteiligten sich viele Mitglieder des Schützenvereins. Die Besten wurden auf dem Schießstand im ehemaligen Kurhaus ermittelt. Eröffnet wurde das 392. Schützenfest mit einem Kommersabend im Festzelt bei guter Stimmung und Live-Musik. 12 Rund 500 Sportler nehmen an den deutschen Meisterschaften im 3D-Bogenschießen in Hohegeiß teil. Foto: Gietemann Der Schützenverein Hohegeiß ist mit dem Verlauf der deutschen Meisterschaften im 3D-Bogenschießen zufrieden. Dennoch denkt der Verein über Veränderungen im kommenden Jahr nach. Der Schützenverein Hohegeiß hat mit Erfolg die deutschen Meisterschaften im 3D-Bogenschießen ausgetragen. Der Verein aus dem Hochharz überzeugte wie in den vergangenen Jahren durch eine gute Organisation. Aber auch sportlich konnte sich das Abschneiden des SVH sehen lassen. Den größten Erfolg der Hohegeißer fuhr Angela Caspar ein. Sie belegte bei den Damen mit dem Compound den dritten Platz. Ebenfalls aufs Podest kam die Mannschaft des SVH mit dem Langbogen. Bei den Herren reichte es für Sebastian Wulf mit dem Compound zu Platz neun. Mit den Ergebnissen war Wolfgang Hardt, Leiter der Bogensportabteilung des SVH, zufrieden. Dennoch wäre seiner Meinung nach wohl noch mehr möglich gewesen. Wir haben die ganze Arbeit gehabt. Manchmal ist es schon etwas hinderlich, wenn man selber Veranstalter ist, sagte er. Der Schützenverein hatte an den deutschen Meisterschaften mit fünf Sportlern teilgenommen. Insgesamt gingen an den Titelkämpfen im 3D-Bogenschießen rund 500 Teilnehmer an den Start.

13 5 Landesmedaillen für Pöhlder Schützen Pöhlde. Der Niedersächsische Sportschützenverband (NSSV) veranstaltete kürzlich seine Landesverbandsmeisterschaft im Sportschiessen am Bundesstützpunkt in Hannover. Unter den ca Startern kämpften auch Sportschützen der SGes. Pöhlde um Medaillen und der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in Dortmund, Hannover und München. Mit 39 Starts war die SGes. Pöhlde der zweitstärkste Verein aus dem Kreisschützenverband Südharz. Gleich am ersten Tag der Landesmeisterschaft gab es Medaillen für die SGes. Pöhlde. Gabriela Ludwig errang im Wettbewerb Luftgewehr sitzend Auflage mit 315,2 Ringen die Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung belegte sie zusammen mit Hilmar Lohrengel (31./309,3) und Günther Schwarz (21./307,7) in der Seniorenklasse III Platz 19. In der Klasse Senioren I errang die Mannschaft in der Besetzung Dorothea Diederich, Heidgard Oehne und Andrea Gruse (Neuzugang aus Braunschweig) mit 933,0 Ringen den 21. Platz. Auch in der Einzelwertung gab es durch Dorothea Diederich (9./312,4 Ring) und Heidgard Oehne (15./310,6) und Astrid Medrian (21./308,5) gute Platzierungen. Am Nachmittag gelang Gabriela Ludwig dann wieder der Sprung aufs Siegertreppchen. Im Wettbewerb KK- Gewehr sitzend Auflage 50m belegte sie mit 301,1 Ringen Platz 3 in der Einzelwertung und mit ihren Mannschaftskollegen Hilmar Lohrengel (31./288,4) und Günther Schwarz (7./298,5) Platz 7 in der Mannschaftswertung. Bei den Senioren I errang SG Pöhlde 2 mit Dorothea Diederich, Heidgard Oehne und Astrid Medrian den 17. Platz mit 886,5 Ringen. Im Einzel gab es folgende Platzierungen: Astrid Medrian (5./298,2); Dorothea Diederich (6./297,5) und Sylvia Howanitz (26./290,8) Acht Tage später gab es wieder Medaillen 13 für Pöhlder Schützen. In der Disziplin KK-Gewehr sitzend Auflage 100m errang Dorothea Diederich (Seniorinnen II) mit 309,2 Ringen die Bronzemedaille. Bei den Seniorinnen III gewann Gabriela Ludwig ihre dritte Einzelmedaille. Mit 309,0 Ringen landete sie wieder auf dem Bronzeplatz. Zusammen mit Hilmar Lohrengel (8./309,7) und Günther Schwarz (6./308,7) fehlte ihr in der Mannschaftswertung dann das Quäntchen Glück zu einer weiteren Medaille. Ein Zehntelring fehlte am Ende für den dritten Platz. 0,7 Ring fehlten Hilmar Lohrengel im Wettbewerb KK-Gewehr Auflage 50m zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Eine weitere Bronzemedaille gewann das Team Gabriela Ludwig (8./284,0), Hilmar Lohrengel (10./280,1) und Siegfried Bohn (12./277,2) im Wettbewerb Zimmerstutzen- Auflage (Schießen auf 15m). Mit 251 Ringen und Platz 27 stellte Maren Ohnesorge im Wettbewerb KK-Gewehr 30 Schuss -Freihand- eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch vom Wettbewerb Luftgewehr-Auflage gibt es erfreuliches zu berichten. Die Mannschaft Heidgard Oehne, Dorothea Diederich und Andrea Gruse belegten mit 932,6 Ringen in der Seniorenklasse I den 21. Platz von 86 Mannschaften. Im Einzel Seniorinnen I errang Andrea Gruse mit 312,8 Ringen den 21. Platz von 106 Starterinnen. Heidgard Oehne belegte in ihrer Klasse mit 311,8 Ringen den 5. und Astrid Medrian mit 305,4 den 36. Platz. Andrea Gruse und Heidgard Oehne im Wettbewerb Luftgewehr-Auflage und Gabriela Ludwig in der Disziplin KK-Gewehr Auflage 50m haben sind aufgrund der nun feststehenden Limitzahlen Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft. Der Gewinn der Bronzemedaillen, die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft und die guten Platzierungen sind der Lohn für das harte Training in diesem Jahr. Hilmar Lohrengel, Trainer der Sges Pöhlde

14 Premiere für den jungen Vorsitzenden Die neuen Sudmerberger Schützenkönige präsentieren sich mit ihren Scheiben. Fotos: Hohaus Goslar. Mit dem Abholen der Könige des vergangenen Jahres, unter musikalischer Begleitung durch Powerbrass Sudmerberg, startete das Schützenfest am Freitagabend. Anschließend wurde das Fest auf dem idyllischen Marktplatz mit einem Bieranstich offiziell eröffnet. Bürgermeister Martin Mahnkopf war sehr treffsicher, er benötigte drei Hammerschläge, bis der erste Gerstensaft aus dem Bierfass strömte. Der Schützenverein hatte ein Fass zur Eröffnung für die Mitglieder und Gäste gespendet. Alles ist neu in diesem Jahr, sagt der Vorsitzende Erik Woitaschek bei der Eröffnung. Für den 22-Jährigen ist es sein erstes Schützenfest als 1. Vorsitzender. Im Januar übernahm er das Amt. Weitere Premiere: In diesem Jahr steht ein anderes Festzelt auf dem Marktplatz, und der Umzug am Samstag wurde gestrichen. Bürgermeister Mahnkopf findet es toll, dass ein junger Mann für den Schützenverein die Verantwortung übernommen hat, außerdem könne Sudmerberg stolz sein, einen solchen tollen Musikzug wie Powerbrass zu haben. Bei der Ehrung (v.li.) Der 1. Vorsitzende Erik Woitaschek, Marc Becker, Jacqueline Klein, Jenny Weikert, Tobias Ulner, André Knüpfer, und Stefanie Bonsack (2. Vorsitzende). 14 Der erste Schützenfestabend wurde mit Tanz beendet. Am zweiten Tag wurde zu Kaffee und Kuchen in das Festzelt auf dem Marktplatz eingeladen. Dabei wurden die Besucher von Powerbrass Sudmerberg und der Gruppe Die Klesmer aus Salzgitter unterhalten. Am Abend erfolgte der Höhepunkt des Schützenfestes. Woitaschek verkündete im gut besetzten Festzelt die neuen Majestäten: Christopher Martins (Volkskönig), Jessica Krebs (Pistolenkönigin), Thorsten Knoch (Pistolenkönig), Lena Schmidt (Kleine Königin), Silvio Gottschalk (Kleiner König), Nadine Baumgarten (Große Königin), Thomas Ebeling (Großer König) und Harald Voges (Gastkönig, Schützengesellschaft Oker). Anschließend wurde wieder getanzt.. Die Powerbrass Sudmerberg führt den Festzug an Zum Sektempfang hatte der Schützenverein den Rat der Stadt und die Könige ins Schützenhaus eingeladen. Dort konnte auf die Ratsscheibe geschossen werden. Diese sicherte sich Anja Voges. Beim Schützenfrühstück gab es Grußworte vom CDU- Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne sowie vom stellvertretenden Landrat und KSV-Vizepräsidenten Wolfgang Just. Auch von der Wilhelminen Schützengilde aus Kiel, zu der seit 41 Jahren eine Freundschaft besteht, wurden Gäste begrüßt. Anschließend wurden Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit durch geehrt: André Knüpfer, Tobias Ulner (beide 10 Jahre), Jenny Weikert, Jaqueline Klein (beide 25 Jahre) und Marc Becker (40 Jahre). Die Kanone erhielt Angelika Baumgarten, und den Fahnenrott-Pokal sicherte sich der Schützenverein Sudmerberg. Von den Blue Eagles aus Mehrum und dem Musikzug SchaPö aus Scharzfeld und Pöhlde gab es musikalische Unterhaltung.

15 Protektorabzeichen für Manfred Wolf Am Sonntag wurden die Preise verteilt: Es siegte Joachim Graf, vor Günther Meyer, Detlef Gürtler, Jürgen Müller und Frank Gürtler. Zum Abschluss am Montag wurde zum traditionellen Abräumen der Stände eingeladen. Den Abräumpokal errang Joachim Graf. Auftakt zum 261. Schützenfest Die neuen Könige 2019 des KKS Vienenburg. Fotos: Hohaus Vienenburg. Hohe Ehrung beim KKS Vienenburg: Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Manfred Wolf die Ehrennadel in Gold vom DSB. Außerdem wurde ihm das Protektorabzeichen in Silber für Verdienste um das Deutsche Schützenwesen überreicht. Gestiftet wurde die Auszeichnung von Andreas Prinz von Sachsen, Coburg und Gotha. Drei Tage feierte der KKS mit vielen Gästen das traditionelle Königsschießen in und vor der Schützenklause. Zur Königsproklamation überreichte Schießsportleiter Frank Gürtler der 1. Vorsitzenden Anneliese Maskos einen Umschlag mit den Namen der neuen Majestäten: Layla Zeidan (Lichtpunktkönig), Sören Reineke (Juniorenkönig), Detlef Gürtler (Großer König), Rosemarie Mennecke (Große Königin), Frank Gürtler (Hirschkönig), Kathrin Müller (Ehrenritterin). Und dann gab es noch eine richtige Königsfamilie: Jörg Komendera (Ringkönig), Karin Komendera (Ringkönigin) und Nils Komendera (Jugendkönig). Musikalisch unterstützte der Spielmannszug der Schützengesellschaft Oker unter der Leitung von Günter Eggers die Proklamation. Zum Kommersabend mit gemütlichem Beisammensein wurde am Samstagabend eingeladen. Mit einem Sketch begeisterten Nadine und Silke Gürtler die Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Willi Lehmann. Zum Festessen konnte die 1. Vorsitzende Anneliese Maskos neben Bürgermeister Martin Mahnkopf den stellvertretenden Landrat Hans-Peter Dress, den Präsidenten des KSV, Hartmut Richter und befreundete Gastvereine begrüßen. Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt: Anita Waack erhielt die Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft im DSB. Mit der goldenen Ehrennadel des DSB für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ulrich Fabriczek ausgezeichnet. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Brigitte von Hof sowie das Ehepaar Bärbel und Günther Landfeld die goldene Ehrennadel des DSB. Außerdem ging die silberne Ehrennadel des KSV an Walter Reineke, Walburga Kosber erhielt die goldene Nadel überreicht. Beim KKS sind zwölf Kinder und Jugendliche aktiv. Rabih Zaidan wurde für ihre engagierte Trainingsbeteiligung mit einem Präsent ausgezeichnet. Den Schulz-Pokal sicherte sich Anneliese Maskos, der Holger-Gürtler-Gedächtnispokal ging an Detlef Etzrodt. 15 Schützenvogt Volker Keinert präsentiert die Sieger des Polterabendschießens (v.li.) Michael und Ulrike Peinemann, Ute Wendt, Klaus und Manuela Finke sowie Jens Hamborg. Foto: Privat Buntenbock. Vier Tage lang feiert die Schützengesellschaft Buntenbock ihr 261. Schützenfest. Den Auftakt machte am Freitag das Polterabendschießen. Dabei gewann bei den Frauen Ute Wendt mit 40 Ringen. Ihr folgte mit 39 Ringen Manuela Finke. Dritte wurde Ulrike Peinemann mit 38 Ringen. Bei den Herren siegte Michael Peinemann mit 39 Ringen und einem Teiler von 321 gefolgt von Klaus Finke mit ebenfalls 39 Ringen und einem Teiler von 402. Dritter wurde Jens Hamborg mit 38 Ringen. Geehrt wurden an diesem Abend auch die Vereinsmeister von Schützenvogt Volker Keinert. Kleinkaliber-Vereinsmeister wurde bei Damen SeniorenI Ute Wendt, bei den Damen Senioren II Ingrid Rösler, bei den Herren Senioren I Klaus Finke und bei den Herren SeniorenII Rainer Wendt. Harzer Wild in Wacken Wacken! Hans Joachim Gerdsen erinnert nicht nur an sein Heimatdorf und das bekannte Open Air. Er nimmt auch das Harzer Wild, das er ersteigert hat, mit nach Schleswig-Holstein. Schützenvogt Volker Keinert (re.) gratuliert ihm. Foto: Bruns

16 Buntenbock. Einmal im Jahr kommen Metal-Fans aus aller Herren Länder nach Wacken. Und einmal im Jahr kommt Wacken nach Buntenbock. Stammgast Hans Joachim Gerdsen ließ sich auch dieses Mal das Schärperfrühstück der Buntenbocker Schützen am Montagvormittag nicht entgehen und erinnerte lautstark mit dem Schlachtruf an das Open-Air-Festival. Den Gästen des Schärperfrühstücks der Herren im Festzelt wird das kleine schleswig-holsteinische Dorf in diesem Jahr aber besonders in Erinnerung bleiben. Denn der Wackener Gerdsen setzte sich bei der amerikanischen Versteigerung von Wildschwein und Rehbock durch und trieb die Gesamtsumme in den vierstelligen Bereich und damit auf Rekordniveau. Nun steht Rainer Aschoff also erst einmal vor der Aufgabe, wie die insgesamt 48 Kilo Wild aus dem Harz ins Land zwischen Nord- und Ostsee kommen. Dabei macht er sich doch schon Gedanken um den nächsten Ball der Buntenbocker Vereine. Auf dem Schärperfrühstück lüftete er das Geheimnis, dass dieser am Samstag, 30. November, stattfinden soll. Ähnlich amüsant wie die Herren gestalteten auch die Damen ihr Schärperfrühstück im Hildesheimer Haus. Mit dem Abholen der Männer im Festzelt endete dann am Montagnachmittag das 261. Buntenbocker Schützenfest. Während der vier Tage galt es noch, einige Auszeichnungen zu überreichen. So wurde Katja Nowotny für 15-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und in der Schützengesellschaft Buntenbock geehrt. Beate Hirschhausen-Münch erhielt die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft. Und Schützenvogt Volker Keinert bringt es sogar auf 40 Jahre. Jolyn Beer und Selina Zimmermann holen in München sieben Titel Die beiden Sportschützinnen Jolyn Beer vom SV Lochtum und Selina Zimmermann vom SV Lengde gewinnen bei den deutschen Meisterschaften in München sieben Titel. Für Zimmernann ist es ein großes Comeback. Dreimal Gold und einmal Silber für Jolyn Beer, sogar viermal Gold und einmal Silber für Selina Zimmermann zwei Sportschützinnen aus dem Nordharz haben bei den deutschen Meisterschaften kräftig abgeräumt. Als vollen Erfolg wertete Jolyn Beer vom SV Lochtum die Titelkämpfe. Sie holte in München mit 589 Ringen 16 Einzelgold im Wettbewerb Kleinkaliber 3 x 20 Schuss und den Teamtitel mit der SB Freiheit im Kleinkaliber 3 x 40 Schuss. Zudem führte sie den SV Wieckenberg im Liegendkampf mit dem Kleinkaliber auf Rang eins. Teamsilber mit der SB Freiheit über 3 x 20 Schuss mit dem Kleinkaliber rundete die Bilanz ab. Das Glück nach dem letzten Schuss: Selina Zimmermann realisiert, dass sie gerade den deutschen Meistertitel im Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr der Juniorinnen I gewonnen hat. Foto: DSB In ihrer Paradedisziplin, dem Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr (3 x 40 Schuss), kam die 25-Jährige in München auf Rang fünf. Wie schon häufiger hatte Jolyn Beer im Vorkampf mit 1184 Ringen eine Weltklasseleistung abgeliefert und sich in die Favoritenrolle befördert. Im Finale der besten acht Schützinnen war für die Sportsoldatin dann aber relativ schnell Schluss. Besser machen kann sie es bereits an diesem Wochenende beim Weltcup in Rio de Janeiro, wo erneut Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2020 ausgeschossen werden. Ein eindrucksvolles Comeback feierte in München die aus Lengde stammende Selina Zimmermann, die bei den Juniorinnen I fünfmal auf dem Podest stand. Um die 19-Jährige war es zuletzt etwas ruhiger geworden, weil sie sich auf das Abitur am Bad Harzburger Wernervon-Siemens-Gymnasium konzentriert hatte und inzwischen eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Stöbich Brandschutz in Goslar begonnen hat. In München aber war vom geringeren Aufwand der vergange-

17 nen Monate nichts zu spüren. Im Gegenteil. Vom Kopf her sind die ganzen Lasten runtergefallen, erklärt Selina Zimmermann ihr starkes Auftreten. Sie habe sich befreit gefühlt. Den größten Erfolg landete sie in der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr (3 x 40 Schuss). Nach 1161 Ringen und Platz vier im Vorkampf zeigte sie sich im Finale der sieben besten Schützinnen glänzend aufgelegt, entschied auch den letzten Schuss für sich und hatte damit den Einzeltitel sicher. Da war ich echt erleichtert. Ich wollte bloß nicht wieder Vierte werden, sagt Selina Zimmermann. Am Vortag hatte sie mit dem Kleinkaliber 3 x 20 Schuss das Podest trotz einer starken Leistung noch knapp verfehlt. Sie wertet den Titel als einen ihrer größten Erfolge, auch wenn ihr Silber und Bronze bei den Europameisterschaften 2017 noch etwas mehr bedeuten.zudem holte sie in München mit der SG Wiekenberg Teamgold mit dem Kleinkaliber 3 x 20 Schuss und Luftgewehr 60 Schuss und Platz zwei im Dreistellungskampf 3 x 40 Schuss. Das vierte Gold gab es mit der SG Braunschweig im Kleinkaliber 60 Schuss liegend. Mit diesen Leistungen qualifizierte sie sich im dritten Jahr in Folge für den C-Kader des Deutschen Schützenbundes. Weiter geht es für die Lengderin im September mit der SG Braunschweig in der Luftgewehr-Bundesliga. Im kommenden Jahr, wenn Selina Zimmermann letztmals bei den Juniorinnen antritt, würde sie gerne wieder internationale Wettkämpfe absolvieren. Sie setzt aber wie zum Beispiel Jolyn Beer nicht komplett auf die Karte Leistungssport. Die Ausbildung steht für mich an erster Stelle, sagt sie. Sie müsse sehen, wie sie Beruf und Schießen unter einen Hut bekomme. Ihr Arbeitgeber zumindest scheint dem Sport zugeneigt zu sein er gab für die deutschen Meisterschaften fre Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern: in dem letzten Monat feierten wieder viele Schützenschwestern und Schützenbrüder ihren Geburtstag. Allen Geburtstagskindern ein dreifach Gut Schuss und viel Gesundheit im neuen Lebensjahr: Uwe Bauerochs, Jürgen Burmester, Hermann gries, Miriam Klein, Brigitte König, Elsbeth Korint, Manuela Lehne, Lothar Mackowiak, Brunhild Müller, Udo Rückbrodt, Nicole Weiß Allen Kranken wünschen wir baldige Genesung Liebe Leser der Info-Zeitschrift, um Kosten einzusparen bitten wir Euch, wenn eine -Adresse vorhanden ist, diese bitte melden an rolf.koehler@zellerfeld.de DANKE 17

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Rundenwettkampf. Luftgewehr - Auflage. Schüler II, mänlich - weiblich Mannschaftswertung Ergebnis

Rundenwettkampf. Luftgewehr - Auflage. Schüler II, mänlich - weiblich Mannschaftswertung Ergebnis Rundenwettkampf Luftgewehr - Auflage 2018-2019 Schüler II, männlich - weiblich Einzelwertung Name Vorname 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4.Dg. 5.Dg. 1. Christoffers Emma SG Clausthal 180,9 191,3 372,2 10-tel.Ringe

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 07. - 09. Mai 2004 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Schülerklasse, weiblich

Schülerklasse, weiblich Luftgewehr, Auflage Schülerklasse, weiblich 1. Hirschhausen, Tanja SG - Clausthal I 184 191 194 182 183 934 2. Zech, Alina SG - Buntenbock I 191 183 184 189 186 933 3. Schmidt, Christina SG - Buntenbock

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim Mai 2008

22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim Mai 2008 22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim 21. - 25. Mai 2008 Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz Veranstalter: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Ausrichter: Gehörlosen-Sportverband

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Lengder Schützenbote

Lengder Schützenbote SCHÜTZENVEREIN VON 1955 LENGDE E.V. WIR SIND IM INTERNET WWW.SCHÜTZENVEREIN-LENGDE.DE Lengder Schützenbote Ausgabe 10 Im September 2016 In dieser Ausgabe: Deutsche Meisterschaft 2016 So empfangen wir Sieger...

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v.

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft im Sportschießen 8. 10. September 2005 im Schützenhaus Ober-Ingelheim Schützenverein Ober-Ingelheim 1859 e.v. Veranstalter : Ausrichter

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SB Broistedt I. 4: / 22:0 Hans-Jörg Meyer 32/3/34/3/33/30/3/3/ 30/34/3 Jan Brückner

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v.

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Leistungszentrum Pforzheim / Baden Württemberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: 19.01.2017 Gewehrdisziplinen Bei den Gewehrschützen sind die ersten Wettkämpfe der Kreismeisterschaften abgeschlossen. Die Urbarer Schützen konnten sich

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Bei den Kreismeisterschaften 2018 des Kreisschützenverbandes Steinburg, nur nach Regeln des DSB, konnten sich von 126 Teilnehmern

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler 28.04.2018 in Delitzsch in den Disziplinen Luftgewehr Schüler Regel 1.10. SpO. des DSB Luftpistole Schüler

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Mannschaften Auflage. KKSSV Hattorf e. V. 15. Schießsportwoche offen. 1. SC Badenhausen 818 Ringe. 3. KKSSV Hattorf 778 Ringe

Mannschaften Auflage. KKSSV Hattorf e. V. 15. Schießsportwoche offen. 1. SC Badenhausen 818 Ringe. 3. KKSSV Hattorf 778 Ringe KKSSV Hattorf e. V. 5. Schießsportwoche 200 Mannschaften Auflage 9.06.200 22:6:06 Klasse Disziplin Gesamt KK-Auflage. SC Badenhausen 88 Michael Golombek Karl-Heinz Weineck Danjel Mai 275 264 279 2. BSG

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Am 6. Januar hatte sich bei der Schützengesellschaft Wasservögel Besuch aus Österreich angekündigt. Mit dabei

Mehr

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage Reinhard Reh - Kreissportleiter AUSSCHREIBUNG ZUR KREISMEISTERSCHAFT 2018 IM AUFLAGESCHIEßEN (STEHEND) 1.0 Austragungsort und Datum BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage 27.01.2018 SV Wettmar Luftpistole -

Mehr

Mannschaft Rundenkampfsieger Badischer Sportschützenverband

Mannschaft Rundenkampfsieger Badischer Sportschützenverband SSV Lindach 2 KK-Gewehr - 4597 Ringe Kreisklasse SV Limbach 2 KK-Gewehr - 4741 Ringe Bezirksklasse SSV Dielbach 1 Sportpistole - 4051 Ringe Kreisklasse 1 Großkaliber - 6469 Ringe KKS Hochhausen 1 Sportpistole

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Nach der letzten Disziplin KK 50m Auflage sind die diesjährigen Kreismeisterschaften 2012 abgeschlossen. Es konnten insgesamt fünf Kreismeistertitel

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Deutsche Gehörlosen Meisterschaft im Sportschießen in Erfurt vom 20. Juni 2002 Seite 1

Deutsche Gehörlosen Meisterschaft im Sportschießen in Erfurt vom 20. Juni 2002 Seite 1 Deutsche Gehörlosen Meisterschaft im Sportschießen in Erfurt vom 20. Juni 2002 Seite 1 Freie Pistole DR 539 1 Kurzschenkel, Stefan Neuwied 88 77 82 89 86 81 503 2 Bruns, Dirk Hildesheim 86 86 80 83 77

Mehr

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokalschießen 216 Am 11.6.216 Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokal 216 Luftgewehr Auflage LG-Auflage 2 Schuss [1.11.1] Schützenklasse [1] Einzel 1 Schneider, Claus

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Schützenverein Döhren von 1964 e.v.

Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Schützenverein Döhren von 1964 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 10.Februar 2018 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Bachstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F.

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F. Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F. Gliederung Geschichte Organisatorischer Aufbau Veranstaltungen/Meisterschaften Wettkampfklassen Disziplinen nichtolympisch/olympisch

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 14. und 15. Januar 2017 bei der Schützengilde zu Jüterbog 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Deutsche Gehörlosen - Meisterschaften im Sportschiessen

Deutsche Gehörlosen - Meisterschaften im Sportschiessen Deutscher Gehörlosen - Sportverband Deutsche Gehörlosen - Meisterschaften im Sportschiessen Ergebnisliste 2000 7 8 9 7 8 9 9 8 7 9 8 7 vom 29. Juni bis 1. Juli 2000 Schützengesellschaft 1847 e.v. Bad Kreuznach

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 03. - 06.05. 2007 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Lengder Schützenbote

Lengder Schützenbote SCHÜTZENVEREIN VON 1955 LENGDE E.V. WIR SIND IM INTERNET WWW.SCHÜTZENVEREIN-LENGDE.DE Lengder Schützenbote Ausgabe 11 Im Februar 2017 In dieser Ausgabe: Selina Zimmermann siegt beim 34. RIAC in Luxemburg

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenfest 2016 Tratitions gemäß beginnt das Fest am Freitagabend mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels vom Bürgermeister an den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins.

Mehr

Schützenverein 1925 e.v. Riederich

Schützenverein 1925 e.v. Riederich Schützenverein 1925 e.v. Riederich Inhaltsverzeichnis Kreismeisterschaft 2014... 2 Bezirksmeisterschaften 2014... 3 Landesmeisterschaft 2014... 4 Vereinsmeisterschaft 2015... 5 Vereinsrekorde... 7 Liga-

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016

Vereinsmeisterschaften 2016 Die Einteilung der Wettkampfklassen erfolgte anhand der Ausschreibung des KSV Burgdorf für die Kreismeisterschaft 2016. Lichtpunktgewehr Schüler weiblich 1. Rieke Hansen 169 Ring Schüler männlich 1. Timo

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Ordonnanzgewehr - Silhouettenscheibe 100m. Vorderlader - Silhouettenscheibe 50m

Ordonnanzgewehr - Silhouettenscheibe 100m. Vorderlader - Silhouettenscheibe 50m Reg.-Nr. 440176 im Vereinsregister beim Amtsgericht Sondershausen Mitglied im Thüringer Schützenbund, Landessportbund, Kyffhäuser-Schützenkreis, sowie dem BDS Großkaliberschießstandanlage am Pfaffenrainweg

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Protokoll Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Veranstalter: Kreisschützenverband Ohre-Kreis von 1993 e.v. Ausrichter: SV Wolmirstedt von 1863 e.v. Wettkampfort: Wolmirstedt Wettkampftermin: 27.01.2018

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren - Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am 01.03.2014 in Braunlage - Herren - Rang Name Vorname Ort Bundesland Quali Finale 1 Müller Manfred Meyenburg Niedersachsen 222 238

Mehr