Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge"

Transkript

1 Stadt Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge I. Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 3. April 2014 folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Gaiser Gabriele Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) 1961 Lange Äcker 4 02 vom Scheidt Andreas Erster Kriminalhauptkommissar a. D Ravensburger Str Hillebrand Elisabeth Regierungsamtsrätin 1958 Dürrstr Löffler Rainer Dipl.-Bauingenieur 1959 Ringelbachstr Schwaiger Philip Selbstständiger Heilpraktiker, Osteopath 1987 Dürnauer Str Seiz Annette Hausfrau 1955 Leyrenbachstr Dr. Amann Karsten Rechtsanwalt 1973 Negelerstr. 32/1 08 Villforth Karin Geschäftsführerin 1967 Wöhrwoldweg Majer Christian Wirtschaftsingenieur 1982 Frankfurter Str Haux Fritz Kaufmann 1947 Auf der Ay von Vacano Birgit Apothekerin 1948 Hermann-Ehlers-Str Weinmann Udo Raumausstattermeister 1966 Gruobachstr Kolb Mario Dipl.-Kaufmann 1980 Wallensteinstr Hofacker Frank Dipl.-Ingenieur (FH) Bauphysik 1976 Weserstr Linsenbolz Reiner Oberstudiendirektor 1950 Mähderstr Wais Christa Hausfrau 1951 Obere Gärten 6 17 Kron Karin Augenoptikerin 1957 Söderblomstr Benz Andreas Gärtnermeister 1977 Dietweg Göbel Wolfgang Metzgermeister 1947 Bellinostr Wittel Christian Optiker 1968 Kanzleistr Bail Hans-Fabian Geschäftsführer 1981 Gartenstr Dr. Böbel Markus Arzt 1970 Carmenstr Ziegler Barbara Dipl.-Kauffrau 1966 Obere Gärten 18/1 24 Lesniak Thomas Norbert Altenpfleger 1971 Olgastr. 37/1 25 Becker Elvira Dipl.-Volkswirtin 1949 Eninger Weg Haußmann Werner Vermessungsingenieur a. D Feldbergstr Fischer Norbert Dipl.-Informatiker (FH) 1968 Waldstr Zang Nina Marketingassistentin 1974 Wielandstr Braun Ernst Leitender Vermessungsdirektor a. D Metzinger Str Laraia Elvira Kauffrau 1944 Reutlinger Str Maier Michael Selbstständiger Fliesenlegermeister 1953 Auf Wies 5 32 Eisele Franz Dipl.-Finanzwirt (FH) 1952 Wöhrwoldweg Morath Meinrad Sozialversicherungsfachangestellter 1959 Grasbergweg 7 34 Koppi Gerda Brunhilde Rentnerin 1946 Thüringer Str Eder Marcel Schüler 1994 Ringelbachstr. 196/2 36 Fauser Joachim Architekt 1955 Ertinger Str Niquet Simone Jeanette Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) 1968 Kanzleistr Swafing Jens Frisör 1971 Kammweg Singer Rita Krankenschwester i. R Karlstr Schmidt Ernst Michael Student 1988 Schafstallstr. 36 Seite 1

2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Selcuk Ramazan Technischer Amtmann 1963 Pestalozzistr Stiedl Edeltraut Hausfrau 1957 Regensburger Str Treutlein Helmut Sonderschulrektor 1950 Kurrerstr Bayer Silke Studentin 1986 Ringelbachstr Weigle Sebastian Unternehmensberater 1978 Albtorplatz 3 06 Stutzmann Susanne Dipl.-Pädagogin, Supervisorin 1955 Paul-Pfizer-Str Schempp Johannes Förster 1952 Lüftestr Tomaschko Myriel Coach für Persönlichkeitsentwicklung 1954 Bellinostr. 30/1 09 Keck Thomas Leitender Angestellter 1963 Schickhardtstr Immer Susanne Bildende Künstlerin 1963 Heinkelstr Becker Marc Dipl.-Informatiker 1980 Gomaringer Str Nothofer Ronja Studentin 1992 Obere Steigstr Dr. Binder Lutz Arzt 1947 Kurt-Schumacher-Str. 69/3 14 Acar Teslime Dipl.-Sozialwirtin (FH) 1978 Dürrstr Dr. Schobel Werner Felix Dipl.-Biologe 1955 Gustav-Schwab-Str Buchwald-Schumann Eveline Beamtin i. R Heilbronner Str Henes Albrecht Dipl.-Sozialarbeiter 1968 Urbanstr Lamkowski Heidrun Rentnerin 1948 Kolberger Str Lukaszewitz Ulrich Realschullehrer i. R Auf der Reute Schwerttner Carola Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 1961 Jakob-Kurz-Str Michelsburg Klaus Realschulrektor 1957 Brentanostr Zilidou-Katirtzis Maria Bürokauffrau 1978 Karlstr Vesenjak Dušan Gewerkschaftssekretär 1972 Frankfurter Str Lindenbach Meta Rechtsanwältin 1952 Rebengartenstr Haser Christian Freiwilligendienstleistender 1995 Danziger Str Bayer Edith Verwaltungsangestellte 1952 Ringelbachstr Akkeceli Mert Student 1993 Jahnstr Greineck Birgit Unternehmerin im Pflegedienst 1956 Lüftestr Azizi Elias Schüler 1996 Kreuzem 3/5 30 Holfter Karin Speditionskauffrau 1951 Ebnestr Linsmeier Andreas Stadtplaner 1963 Mittnachtstr Käfer Manuela Verwaltungsangestellte 1962 Platanenweg Dr. Fliegner Harald Rentner 1950 Lessingstr Tzamalidis Iris Personalreferentin 1962 Regensburger Str Schaefer Hans Rentner 1942 Tilsiter Str Ellenberger-Marciniak Anne Lehrerin i. R Burkhardt+Weber-Str Schenk Joachim Busfahrer 1959 Kastanienweg Danzer Katharina Studentin 1988 Hagenweg Haug Otto Diakon 1948 Bellinostr. 30/2 40 Dr. Kraushaar Bernhard Arbeitsgerichtsdirektor a. D Urbanstr. 15 Seite 2

3 Die Grünen und Unabhängigen 01 Janz Gabriele Eventmanagerin 1949 Bismarckstr Buck Rainer Dipl.-Volkswirt 1956 Weibermarkt 6 03 Müller Susanne Stadtrechtsdirektorin 1955 Geranienweg Gampe Hans Lehrer an beruflichen Schulen i. R Ligusterweg Kinyanjui Njeri Dipl.-Volkswirtin 1963 Murrstr Kolompar Marcellus Maschinenbautechniker 1950 Aispachstr Gross Sabine Kinderkrankenschwester 1963 Kolberger Str Bergmann Holger Entwicklungshelfer 1961 Weibermarkt 3 09 Arndt Anita Sozialarbeiterin 1953 Hagenweg Bader Thomas Gymnasiallehrer 1963 Gaylerstr Herrmann Ulrike Zahnmedizinische Fachassistentin 1967 Klopstockstr Huppenbauer Traugott Gymnasiallehrer 1959 Tannhäuserstr Häcker Susanne Historikerin 1974 Griesingerstr Klett Marc-Oliver Sozialpädagoge B.A Villastr Heitmann Linda Dipl.-Politologin 1982 Burgplatz 1 16 Lächele Andres Holzbauunternehmer 1965 Klingenhalde 7 17 Krohmer-Mack Irmgard Lehrerin 1951 Ligusterweg Quade Bodo Sozialpädagoge 1953 Ringelbachstr. 227/1 19 Krage-Müllerschön Jutta Sonderschullehrerin 1959 Christian-Fauser-Str Riedinger Thomas Fahrradhändler 1957 Brucknerstr Dr. Barz Monika Professorin 1953 Burgstr. 35/2 22 Dr. Frank Jochen Sozialpädagoge 1962 Rilkestr Bader Caroline Reiseverkehrskauffrau 1968 Gminderstr Köcher Joachim Dipl.-Betriebswirt (FH) 1965 Laura-Schradin-Weg Wilde Rita Sozialpädagogin 1958 Otto-Johannsen-Str Blechert Dieter Sozialpädagoge 1960 Otto-Johannsen-Str Götz Christina Sonderpädagogin 1953 Eichendorffstr Rupp Martin Berufsschullehrer i. R Mußmehlstr Gross Mirjam Auszubildende 1995 Kolberger Str Kalka Lothar EDV-Leiter 1952 Gottfried-Keller-Str Holmberg Cindy Wirtschaftskorrespondentin 1975 Champignystr Klenk Günter Fahrradhändler 1954 Eichendorffstr Waltner Maria Sonderschulrektorin 1960 Schillerstr Ege Petra Buchhalterin 1956 Pestalozzistr Herrmann Rosemarie Dipl.-Pädagogin 1960 Aispachstr Grewal Paramjit Dolmetscher 1956 Burgstr Müller-Hagemeister Gisela Bibliotheksassistentin i. R Brahmsweg Kolompar Lara Sporttherapeutin 1990 Aispachstr Eckstein Eva Dipl.-Bibliothekarin 1962 Klingenhalde 7 40 Borst Konrad Übersetzer 1932 Lüftestr. 75 Seite 3

4 Freie Wähler Vereinigung Reutlingen e. V. (FWV) 01 Krämer Hans Hubert Freier Architekt BDA 1953 Charlottenstr Fuchs Jürgen Ulrich Bürgermeister a. D Nürnberger Str Fritz Erich Kriminalhauptkommissar a. D Beundenstr Leininger Annette Ärztin 1967 Ganghoferstr Kehrer-Schreiber Friedel Hausfrau 1959 Dachberg 1 06 Gugel Kurt Facharzt für Allgemeinmedizin 1952 Griesingerstr Müller Wilfried Rettungsassistent 1952 Baustätterstr Leitenberger Georg Kriminalhauptkommissar 1960 Belchenstr Reiber Ulrike Dipl.-Bankbetriebswirtin 1967 Sommerberg Fauser Dirk Bankfachwirt (SBW) 1975 Im Wiesaztal 1 11 Kämmerle Dilek Produktionsassistentin 1972 Crailsheimer Str Radecki Alexander Selbstständiger Vulkaniseurmeister 1946 Reichenecker Str Nädele Peter Konrektor 1955 Gielsbergweg 5 14 Weng Martin Rechtsanwalt 1954 Weihergärtenweg Schüle Susanne Hausfrau 1948 Hugo-Herrmann-Str Schenk Mike Zimmerermeister 1974 Strohgäustr Strähle Dirk Selbstständiger Versicherungsmakler 1980 Eninger Weg Frank Michael Selbstständiger Gärtnermeister 1969 Julius-Kemmler-Str Kehrer Danny Dipl.-Ökonom 1975 Winzerstr Heim Ralf Dipl.-Betriebswirt (BA) 1978 Württemberger Str Gusinde Wolfgang Selbstständiger Fleischermeister 1959 Zum Schelmenwasen Peschke Jutta Finanzwirtin 1967 Birkhölzlestr Neumeister Jürgen Selbstständiger Groß- und Außenhandelskaufmann 1967 Leopoldstr Locher Wolfgang REFA-Industrial Engineer 1959 Buchenstr Wagner-Kopp Ute Dipl.-Sozialpädagogin 1964 Dietrich-Bonhoeffer-Str Dr. Baumann Jutta Rechtsanwältin 1963 Lahnstr Prof. Dallmann Harald Hochschullehrer, Hochschulvizepräsident 1958 Peter-Cornelius-Str Moser Peter Rentner 1945 Wetzelstr Ott Christopher Sozialversicherungsfachangestellter 1992 Hermelinstr Schwarz Joachim Selbstständiger Industriefachwirt 1956 Hermelinstr Seidel Karsten Personalleiter 1966 Kammweg Zimmermann Eva Handelsfachwirtin 1960 Stämmesäckerstr Zimmermann Achim Rechtsanwalt 1978 Paul-Pfizer-Str Zeeb Frank Dipl.-Agraringenieur 1968 Am Gassenbrunnen 3 35 Fischer Rainer Hartmut Beamter 1953 Mähderstr Dr. König Sigurd Rechtsanwalt, Fachanwalt f. Bau- u. Architektenrecht 1958 Wöhrwoldweg Höhn Friedemann Selbstständiger Elektromeister 1963 Burgstr Heinzmann Gunter Selbstständiger Steuerberater 1968 Wörthstr La Seta Salvatore Selbstständiger Fliesenlegermeister 1970 Lange Morgen 1 40 Großmann Achim Bankbetriebswirt (SBW) 1986 Charlottenstr. 107/3 Seite 4

5 Freie Demokratische Partei (FDP) 01 Steinhilber Wibke Büroleiterin 1971 Eichendorffstr Dr. Kalbfell Carl-Gustav Regierungsdirektor 1977 Metzgerstr Dr. Hochleitner Knut Zahnarzt 1940 Negelerstr Vohrer Regine Kauffrau 1957 In Scherrengärten Reutter Hans-Jürgen Gärtner 1949 Silberburgstr Kluck Hagen Journalist 1943 Mössingerstr Dr. von Raven Heike Unternehmerin 1965 Darrenstr Dr. Weiblen Willi Professor, Rechtsanwalt 1947 Richard-Strauß-Weg 6 09 Dr. Leweke Bernd Versicherungsmakler i. R Schopenhauerstr. 8/1 10 Wagner Angelika Pädagogin 1944 Memmingerstr Blumberg Dominic Student 1992 Franz-Schubert-Str Dr. Steinmayer Thomas Unternehmensberater 1953 Gaylerstr. 34/1 13 Dr. Michels Liliana-Delia Oberärztin (HNO) 1953 Lindenstr Merkle Norbert Studienrat 1968 Grenzweg 4/2 15 Karantagas Dimitrios Gastwirt 1977 Tübinger Str Stein Oliver Dipl.-Informatiker 1967 Bellinostr Kimmerle Petra Geschäftsführerin, Architektin 1963 Lortzingstr Hertz Helga Store Manager 1957 Mörikestr Fink Werner Schreinermeister 1946 Marienbader Str Weiß Hans Georg Dipl.-Ingenieur 1939 Anne-Frank-Str Marschke Simona Selbstständige Schneiderin 1967 Aaraustr Groß Gerhard Mechaniker 1952 Jakob-Kurz-Str Romanato Camila Sales Associate, Studentin 1981 Metzgerstr Knoblich Michael Malermeister 1963 Herderstr Mezger Friedrich Elektroingenieur 1943 Schwalbenweg Cancellara Antonio Sozialpädagoge a. D Wörthstr Külzer Michael Kraftfahrer 1966 Ottilienstr Batzlen Rolf Metzgermeister 1953 Steinhäuser Str Weigert Matthias Selbstständiger Fliesenleger 1967 Römersteinstr Heuer Franka Tankstellenleiterin 1975 Gaußstr. 24/2 31 Pfeifer Andreas Gutachter für Immobilien 1961 Tübinger Str Maurer Nighear Ingenieurin 1967 Kirchäckerweg 4 33 Papapantelis Ioannis Elektroniker 1965 Bellinostr Friedrichs Jörg Technischer Leiter 1964 Kurrerstr Speidel Jürgen Kaufmann 1943 Karlstr Dr. Stiens Dirk Ingenieur 1973 Hans-Reyhing-Str. 63/3 37 Schweizer Marcel Betriebswirt 1983 Mauerstr Dr. Herbert Michael Rektor a. D Gustav-Schwab-Str Töps Peter Gastwirt 1937 Berliner Ring Bock Hans Dipl.-Betriebswirt i. R Negelerstr. 28 Seite 5

6 WiR - Wir in Reutlingen e. V. (WiR) 01 Prof. Straub Jürgen Dipl.-Chemiker, Unternehmer 1958 Lüftestr Bechter Frank-Dieter Medieninformatiker 1963 Kaiserpassage 3 03 Dr. Fischer Sven Zahnarzt 1970 Panoramastr Beckmann Ute Hausfrau 1951 Hofstattstr Schumann Reinhold Dipl.-Bauingenieur 1955 Beethovenstr Neubauer Julius Industriekaufmann 1991 Metzgerstr Schneider Gabriele Geschäftsstellenleiterin 1954 Burkhardt+Weber-Str Kargin Müserref Designerin 1973 Aaraustr Becker Hans Rentner 1950 Peter-Rosegger-Str Treggiari Eliana Architektin 1968 Lindenstr Hoek André Florist 1991 Wilhelmstr Giesel Michael Technischer Angestellter 1983 Im Wasen Kurz Martina Dipl.-Ingenieurin (FH), M.Sc. Altbauinstandsetzung 1980 Wilhelm-Hertz-Str Rasch Paul Lehrer a. D Markusstr Weikusat Edwin Bauzeichner 1962 Krämerstr Lutz Andreas Metzger 1969 Burgstr Beck-Henritzi Cornelia Religionslehrerin 1956 Alteburgstr Schaefer Tamara Pflegeassistentin 1977 Färberstr Nassiri Minapar Apothekerin 1968 Aispachstr König Manuela Vorstandsassistentin 1955 Kaiserstr Queiros Camila IT-Unternehmerin 1970 Lederstr Piotopoulos Anastasios Einzelhandelskaufmann 1965 Augsburger Str Tietz Karin Sekretärin 1955 Kaiserstr Metzger Werner Realschullehrer 1953 Moselstr Zeitler-Didschuweit Karin Kassiererin 1961 Vochezenholzstr Miller Fritz Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer 1984 Königsberger Str Lutz Simone Filialleiterin 1970 Burgstr Klose Bernd Systemprogrammierer 1960 Adolf-Damaschke-Str Queiros Marco IT-Unternehmer 1968 Lederstr Herzog Heidi Rechtsanwaltsfachangestellte 1954 Peter-Rosegger-Str Müller Bernd Nähmaschinenmechaniker 1958 Bismarckstr. 69/1 32 Bauer Bettina Altenpflegerin 1983 Im Wasen Omairat Nasser Kfz-Techniker 1976 Hans-Reyhing-Str Fischer Jean Sandra Designerin 1968 Panoramastr Renz Ute Medizinische Fachangestellte 1956 Lessingstr Faulstich Tina Kauffrau 1968 Baumgartenweg Piotopoulos Sylvia Verwaltungsangestellte 1969 Augsburger Str Wegst Kurt Fahrlehrer i. R Lederstr Kurze Juliane Studentin 1987 Teichelweg De Nitto Giovanni Geschäftsführer 1973 Brucknerstr. 26 Seite 6

7 Linke Liste Reutlingen 01 Ziegler Thomas Rechtsanwalt 1954 Samenhandelstr Tatti Jessica Sozialarbeiterin 1981 Schillerstr Weckmann Rüdiger Leitender Angestellter i. R Krämerstr Ganowiak Sabine Vertriebsassistentin 1968 Im Ländle 5 05 Jung Steffen Rettungsdienstmitarbeiter 1977 Ulmer Str Gebhard Helga Dipl.-Sozialpädagogin i. R Jean-Paul-Weg 8 07 Widmaier Timo Fachinformatiker 1993 Wilhelmstr Rau Carola Kinderkrankenschwester 1952 Klopstockstr Simon Christa Rentnerin 1940 Hugo-Herrmann-Str Müller Thomas Sozialpädagoge 1953 Schafstallstr Ehrmann Beate Hochschuldozentin 1955 Im Brühl 6 12 Simon Rainer Dipl.-Ingenieur i. R Hugo-Herrmann-Str Braun Brigitte Erzieherin, Künstlerin 1957 Beethovenstr Plietzsch Sven Konditor 1958 Steinenbergstr Schnell Anja Sozialpädagogin 1970 Wilhelmstr Lange Holger Umwelttechniker 1954 Klopstockstr Bischof Karl Heinrich Dozent 1951 Ringelbachstr Garatwa Karin Industriekauffrau 1962 Schäffleweg Müller Achim Dipl.-Finanzwirt 1954 Braikinbachweg Ostertag Herbert Dipl.-Sozialpädagoge (FH) 1957 Ruderschlachtweg Kobler Hans-Martin Oberstudienrat i. R Aaraustr Wienhold Tanja Elektronikerin 1971 Benzstr Herrmann Markus Dipl.-Designer (FH) 1965 Mähringer Str. 8/1 24 Hosch Sebastian Heilerziehungspfleger 1981 Grüner Weg Seitz Hans Hausmann 1954 Entenhof Schrenk Susanne Fachlehrerin für Sonderpädagogik 1954 Dietrich-Bonhoeffer-Str Färber Gerd Rentner 1958 Regensburger Str. 19/11 28 Eber Eric-Andreas Jugend- und Heimerzieher 1964 Wörthstr. 23/1 29 Böker Frank Koch 1957 Ringelbachstr Mayer-Balkhir Tanja Fleischereifachverkäuferin 1970 Jakob-Kurz-Str Luksch Peter Sozialberater 1955 Untere Gerberstr El-Khatib Khalil Maler 1955 Lohmühlestr Klingenstein Matthias Medieninformatiker 1971 Stöfflerplatz 3 34 Braun Vera IT-Anwenderbetreuerin 1982 Entenhof Sittly Thore Informatiker 1979 Darrenstr Schmidt Alexander Verkäufer 1971 Max-Eyth-Str Seitz Otto Theaterpädagoge 1946 Ligusterweg Schmidt Marion Sozialpädagogin 1955 Darrenstr Mayer Roland Maschinenbediener 1963 Jakob-Kurz-Str Haasis Hellmut Schriftsteller 1942 Tannenstr. 17 Seite 7

8 II. Wahlen der Ortschaftsräte Zur Wahl des Ortschaftsrats in Reutlingen-Betzingen am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Keck Thomas Leitender Angestellter 1963 Schickhardtstr Stoll Margot Geschäftsführerin im Einzelhandel 1957 Im Gäßle 6 03 Digel Hartmut Selbstständiger Maschinenbautechniker 1958 Schickhardtstr Bleher Andrea Sekretärin 1961 Steinäckerweg Richter Lothar Schulleiter 1956 Goerdelerstr Wörner Marianne Rentnerin 1939 Hebbelstr Binsch Herbert Reinhold Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1955 Fröbelstr Forster Günter Pensionär 1954 Brentanostr Immer Susanne Bildende Künstlerin 1963 Heinkelstr Müller Nadine Erzieherin 1981 Bergäckerweg 9 11 Müller Frank Selbstständiger Heizungsbaumeister 1961 Griesingerstr. 20 Seite 8

9 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Seiz Annette Hausfrau 1955 Leyrenbachstr Thiebach Rolf Selbstständiger Kaufmann 1959 Steinachstr Lesniak Thomas Norbert Altenpfleger 1971 Olgastr. 37/1 04 Bögle Ulrich Selbstständiger Kaufmann 1958 Tannenstr Kolb Mario Dipl.-Kaufmann 1980 Wallensteinstr Riekert Günther Selbstständiger Tankstellenbetreiber 1958 Steinachstr Alle Uwe Dipl.-Ingenieur, Baudirektor 1960 Wallensteinstr Nothaft Alexander Pressesprecher 1959 Gottfried-Keller-Str Renz Peter Referent Unternehmenskommunikation 1985 Lutherstr Gutmann Mark Kfz-Mechanikermeister 1970 Olgastr Speidel Herbert Rentner 1935 Klopstockstr. 93 Seite 9

10 Freie Wähler Vereinigung Reutlingen e. V. (FWV) 01 Krause Dagmar Selbstständige Kauffrau 1954 Steinachstr Gugel Kurt Facharzt für Allgemeinmedizin 1952 Griesingerstr Winter-Stojanovic Jenny Künstlerin 1975 Im Gäßle Frank Michael Selbstständiger Gärtnermeister 1969 Julius-Kemmler-Str Locher Wolfgang REFA-Industrial Engineer 1959 Buchenstr Mayer Frédérique Leitende Angestellte 1970 Adolf-Damaschke-Str Junk Anita Württembergische Bezirksnotarin 1968 Im Staudfuß Schaupp Julika Landwirtschaftsrätin 1981 Bergäckerweg Rieber Heinrich Dipl.-Betriebswirt (FH) 1958 Schwellerhaldestr Beck Hans Ulrich Vertriebsleiter 1966 Griesingerstr Schmidt Günter Versicherungskaufmann 1959 Vogelsangstr. 14 Seite 10

11 Die Grünen und Unabhängigen 01 Schmid Frank Dipl.-Bauingenieur 1965 In der Au 9 02 Rupp Friedemann Gerhard Förster 1984 Mußmehlstr Klett Marc-Oliver Sozialpädagoge B.A Villastr Häcker Susanne Historikerin 1974 Griesingerstr Kalka Lothar EDV-Leiter 1952 Gottfried-Keller-Str Gebler Wolfgang Polizeibeamter 1956 Schickhardtstr Schäfer Frank Dipl.-Ingenieur (FH) Automatisierungstechnik 1970 Adolf-Damaschke-Str Votteler Christina Gestalterin für visuelles Marketing 1965 Rosenstr Herrmann Ulrike Zahnmedizinische Fachassistentin 1967 Klopstockstr Dr. Schöfthaler Martin Physiker 1964 Robert-Heck-Str Klett Sigrid Rentnerin 1953 Schickhardtstr. 54 Seite 11

12 Freie Demokratische Partei (FDP) 01 Kluck Hagen Journalist 1943 Mössingerstr Dieterich Susanne Gastronomin 1962 Heppstr Dr. Riekeles Reinhard Professor i. R Im Wengle 8 04 Hohloch Jürgen Kraftfahrzeugmechaniker 1963 Julianenweg 3 05 Paraszhidiszne Bartucz Terez Gastwirtin 1962 Eisenbahnstr Schwille Kai Uwe Kälteanlagenbauermeister 1967 Im Wasen Hipp Rolf Fachingenieur 1944 Matthias-Claudius-Str. 40/1 08 Hödl Ernst Heizungsmonteur 1946 Schickhardtstr Gaiser Albert Mechaniker 1949 Im Wasen 4 10 Stotz Bernd Willi Werkspolier 1959 Paulinenstr Tasioulis Polychronis Kaufmann 1955 Adolf-Damaschke-Str. 102 Seite 12

13 Zur Wahl des Ortschaftsrats in Reutlingen-Degerschlacht hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Unabhängige Liste Degerschlacht 01 Heusel Wolfgang Mechaniker i. R Holzwiesenstr Füllemann Dieter Vermessungstechniker 1957 Talstr Fuhr Thomas Landwirtschaftsmeister 1958 Käthe-Kollwitz-Str Walker Willi Elektroniker 1952 Käthe-Kollwitz-Str Weimar Jochen Elektroinstallateurmeister 1970 Cranachstr Kirschbaum Claudia Kaufmännische Angestellte 1958 Holzwiesenstr Haselberger Friedrich Dipl.-Sozialarbeiter (FH) 1958 Balthasar-Neumann-Str Jedele Karlheinz Landschaftsgärtnermeister 1956 Käthe-Kollwitz-Str Senner Michael Maschinenbaumechanikermeister 1970 Leopoldstr. 39/1 10 Wezel Daniela Hausfrau 1968 Osianderstr Breusch Robert Kaufmann 1975 Talstr. 3 Seite 13

14 WIR für Degerschlacht 01 Thron Roland Dipl.-Betriebswirt 1964 Talstr. 30/2 02 Dunkl Ute Verwaltungsangestellte 1961 Kolbenäckerstr Schöll Günter Dipl.-Betriebswirt 1950 Im Salzmann 8 04 Billich Georg Dipl.-Ingenieur 1951 Riemenschneiderstr Geckeler Marc Wirtschaftsinformatiker 1970 Kolbenäckerstr. 2/1 06 Dr. Herrmann Frank Dipl.-Physiker 1966 Leiblstr Liesdorf Marc Dipl.-Ökonom 1963 Erlesäckerstr Moritz Thorsten Selbstständiger Elektrotechnikermeister 1973 Martin-Knapp-Str Reiser Claudia Organisationsberaterin 1969 Schinkelstr Störk Regina Webentwicklerin 1955 Leopoldstr Zöllner-Hespeler Maria Lehrerin 1957 Hans-Knecht-Str. 5 Seite 14

15 Zur Wahl des Ortschaftsrats in Reutlingen-Ohmenhausen hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Freie Wählerliste Ohmenhausen - CDU und Unabhängige 01 Gerber Simone Reitpädagogin 1975 Pfarrer-Bunz-Str Koch Werner Segmentleiter 1954 Pfarrer-Bunz-Str Huber Sandra Kauffrau 1971 Mahdachstr Matteis Wolfgang Prokurist 1960 Palmenweg 7 05 Graziotti Martin Tischler 1969 Bahnstr Haug Klaus Landschaftsgärtner 1970 Kirchäckerweg 8 07 Maier Ralph Versandleiter 1964 Betzinger Str Rief Bernhard Hochschullehrer 1958 Pfarrer-Bunz-Str Ankele Martin Kfz-Meister 1962 Neue Str Maier Timo Klempnermeister 1974 Eschenweg Weiblen Achim Dipl.-Ingenieur Bauingenieurwesen 1972 Am Kirchberg 15 Seite 15

16 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Schlegl Gabriele Kindertagesstättenleiterin 1952 Hohe Str Kuhnle Bernd Rentner 1949 Schlehenweg Nothofer Ronja Studentin 1992 Obere Steigstr Schenk Joachim Busfahrer 1959 Kastanienweg Käfer Manuela Verwaltungsangestellte 1962 Platanenweg Schaich Michael Software-Entwickler 1960 Turmstr Schenk Isolde Krankenschwester 1965 Kastanienweg Becker Marc Dipl.-Informatiker 1980 Gomaringer Str Zeller Andrea Lehrerin 1971 Bruno-Matzke-Str. 21/1 10 Künstner Martin Musiker 1958 Eschenweg 10/1 Seite 16

17 Die Grünen und Unabhängigen Ohmenhausen 01 Schnitzer Heide Umweltberaterin 1953 Turmstr Malthaner Helmer Bildungsreferent 1970 Kastanienweg Salzbrunn Manfred Sonderschullehrer 1956 Christian-Fauser-Str Wilske Lena Studentin 1990 Ligusterweg Stary Peter Musiklehrer 1949 Bruno-Matzke-Str Dr. Breibach Ines Dipl.-Chemikerin 1971 Gräblesweg 5 07 Dr. Scharf Peter Tierarzt 1958 Rainwiesenstr Scholz Anette Internetredakteurin 1964 Mahdachstr Klein Carmen Bilanzbuchhalterin 1955 Hainbuchenweg Heun Frieder Polizeibeamter 1964 Am Kirchberg 11/1 11 Engel Sabine Dipl.-Sozialpädagogin 1966 Forchenweg 11 Seite 17

18 Zur Wahl des Ortschaftsrats in Reutlingen-Rommelsbach hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Wählervereinigung Rommelsbach 01 Thumm Siegfried Oberamtsrat a. D Feldbergstr Beck Alexandra Entgeltsachbearbeiterin 1969 Berkheimer Str Doms Antje Krankenschwester 1967 Egertstr Grund Jürgen Seminarschulrat 1961 Lammstr Kern Markus Staatlich geprüfter Landwirt 1966 Ermstalstr. 41/1 06 Mayer-Traulsen Werner Pfarrer 1949 Im Pfarrhof 6 07 Meinhardt Peter Bank-Betriebswirt (DH) 1988 Darrenstr Raiser Curt-Jürgen Produktionsleiter 1959 Oferdinger Str Schmid Thorsten Bäckermeister 1972 Erlenmooser Str Veit Jan-Martin Dipl.-Ingenieur (BA) 1977 Tannheimer Str Weber Jürgen Krankenpfleger 1960 Hanfgartenstr. 14 Seite 18

19 Rommelsbach aktiv 01 Leitenberger Georg Kriminalhauptkommissar 1960 Belchenstr Löffler Andrea Selbstständige Krankengymnastin 1972 Schauinsland 6 03 Neher Andreas Polizeihauptkommissar 1964 Egertstr Wagner Frank Technischer Betriebswirt 1972 Rügenstr Schöck Alexander Vorstandsvorsitzender, Heimleiter 1966 Belchenstr Kuhn Rolf Groß- und Außenhandelskaufmann 1968 Reisweg 5 07 Scheuerer Oliver Ausbilder 1972 Hessenstr Knobbe Olaf Entwicklungsingenieur 1969 Dürrenbergstr Wacker Andreas Betriebswirt 1981 Rügenstr Scherer Matthias Einzelhandelskaufmann 1975 Lange Äcker 6 11 Mistele Manfred Abteilungsleiter i. R Gotlandstr. 19 Seite 19

20 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Gaiser Gabriele Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) 1961 Lange Äcker 4 02 Sulz Andreas Selbstständiger Tankwart 1964 Kniebisstr Schwaiger Philip Selbstständiger Heilpraktiker, Osteopath 1987 Dürnauer Str Linsenbolz Reiner Oberstudiendirektor 1950 Mähderstr Vöhringer Matthias Dipl.-Sozialarbeiter (FH) 1977 Thüringer Str Meixner Daniel Selbstständiger Garten- und Landschaftsbauer 1965 Feldbergstr Fauser Joachim Architekt 1955 Ertinger Str Keppler Karl Polizeibeamter 1955 Mähderstr Weist Jürgen Blechschlosser 1968 Heiligenhaldenweg Oßwald Dietmar Beamter 1957 Belchenstr Koppi Gerda Brunhilde Rentnerin 1946 Thüringer Str. 5 Seite 20

21 Zur Wahl des Ortschaftsrats in Reutlingen-Sondelfingen hat der Gemeindewahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen; die Wahlvorschläge sind in der vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Reihenfolge aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Wahlvorschlag Freie Wählervereinigung unabhängiger Sondelfinger Bürger 01 Schenk Werner Fachlehrer 1952 Im Bleicherlen 5 02 Gaißer Gerd Dipl.-Ingenieur 1961 Öschbergweg Groß Marina Zahnmedizinische Fachangestellte 1991 Hohenschildstr List Roland Sparkassenbetriebswirt 1960 Fuchshaldeweg 12/1 05 Schlag Karen Bürokauffrau 1962 Reutlinger Str Ziegler Angelika Kaufmännische Angestellte 1969 Römersteinstr Schenk Mike Zimmerermeister 1974 Strohgäustr Franke Michael Studienrat 1984 Rosnetstr Loh Harald Dipl.-Ingenieur (FH) 1965 Märkleweg Teichmann Klaus Dipl.-Ingenieur (FH) 1970 Fuchshaldeweg Radecki Alexander Selbstständiger Vulkaniseurmeister 1946 Reichenecker Str. 18 Seite 21

22 also aktive Liste Sondelfingen 01 Meinhardt-Müller Eva Logopädin 1964 Lange Str Vogelwaid Andreas Selbstständiger Metallbauermeister 1969 Römersteinstr Veith Paul Radio- und Fernsehtechniker i. R Rebengartenstr Früh Ulrich Projektleiter 1964 Hopfengartenstr Schäle-Schmitt Elke Freie Redakteurin 1957 Hopfengartenstr Göbel Stefanie Beamtin 1969 Wackersteinstr Fritz Hans-Dieter Geschäftsführer 1958 Grummetweg Groß Manuela Verwaltungsfachangestellte 1984 Braikinbachweg Besch Manfred Karosseriebauermeister 1959 Reichenbachstr Liebzeit Rosemarie Sekretärin 1957 Römersteinstr Fleck Thiemo Redakteur 1966 Fohwasenweg 35 Seite 22

23 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Wais Matthias Jurist 1983 Obere Gärten 6 02 Lang Christoph Produktmanager 1985 Wackersteinstr Morath Meinrad Sozialversicherungsfachangestellter 1959 Grasbergweg 7 04 Luik Karl Landwirt 1936 Im Bungertle 6 05 Orawski Oliver Sozialversicherungsfachangestellter 1984 Reichenbachstr Seiz Albert Freigestellter Betriebsrat 1950 Fuchshaldeweg Iabichella Roberto Stuckateurmeister 1968 Grasbergweg 6/1 08 Fischer Ingrid Steuerfachangestellte 1959 Grasbergweg Maier Michael Selbstständiger Fliesenlegermeister 1953 Auf Wies 5 10 Katsoulis Maria Verwaltungsangestellte 1959 In Scherrengärten Laraia Elvira Kauffrau 1944 Reutlinger Str. 96 Seite 23

24 Zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaften Reutlingen-Altenburg Reutlingen-Bronnweiler Reutlingen-Gönningen Reutlingen-Mittelstadt Reutlingen-Oferdingen Reutlingen-Reicheneck Reutlingen-Sickenhausen wurde kein Wahlvorschlag eingereicht. Es ist somit auch kein Wahlvorschlag zugelassen worden. Die Wahlen finden deshalb nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl statt. Es kann jede wählbare Person gewählt werden. Gewählt sind die Bewerber/-innen mit den höchsten Stimmenzahlen. Reutlingen, gez. Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Seite 24

Vorl. Sitzzuteilung Gemeinderatswahl Stadt Reutlingen 2014 nach 86 von 86 Wahlbezirken

Vorl. Sitzzuteilung Gemeinderatswahl Stadt Reutlingen 2014 nach 86 von 86 Wahlbezirken Vorl. Sitzzuteilung Gemeinderatswahl Stadt Reutlingen 2014 nach 86 von 86 Wahlbezirken Christlich Demokratische Union Deutschlands : 11 Sitze 1 vom Scheidt, Andreas 17887 2 Gaiser, Gabriele 17035 3 Dr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Altenburg in Reutlingen am 25. Mai 2014

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Altenburg in Reutlingen am 25. Mai 2014 der Ortschaft Altenburg Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 3. April

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 09 in Wendlingen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 101 Happe, Gerd Rentner, früher Sparkassenbetriebswirt 1941 Bahnhofstraße 16 102

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 13. Juni 2004 zugelassenen Wahlvorschläge

Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 13. Juni 2004 zugelassenen Wahlvorschläge Stadt Reutlingen Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 13. Juni 2004 zugelassenen Wahlvorschläge I. Zur Wahl des Gemeinderats am 13.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen Gleichw. St.

Nr Name Bereich Stimmen Gleichw. St. Vorl. Sitzzuteilung Kreistag 2014 LRT WP Endergebnis Freie Wählervereinigung : 22 Sitze Gewählte Personen in den Wahlkreisen 103 Kehrer-Schreiber, Friedel Wahlkreis 1 Reutlingen (1) 9228 384,50 101 Fuchs,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Der Gemeindewahlleiter

Der Gemeindewahlleiter Gemeinde Der Gemeindewahlleiter Amtliche Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 8. Januar 2016 folgende vier Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019 Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeindewahlleiter Kleinblittersdorf, den 02.04.2019 BEKANNTMACHUNG über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26.

Mehr

Wählen Sie keine Partei, Kommunalwahl 2009 das Wahlprogramm der FWV Reutlingen

Wählen Sie keine Partei, Kommunalwahl 2009 das Wahlprogramm der FWV Reutlingen Wählen Sie keine Partei, Für sondern Reutlingen gute Politik! und seine Bürger Kommunalwahl 2009 das Wahlprogramm der FWV Reutlingen Es geht um Reutlingen FWV-Wahlprogramm 09 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Bekanntmachung. Hies, Wahlleiter

Bekanntmachung. Hies, Wahlleiter Bekanntmachung Der Gemeinde-Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 08.01.2016 für den Wahlkreis Waldems insgesamt vier Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 06. März 2016 mit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Pfinztal - Landkreis Karlsruhe Land Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I)

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I) Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 46 (Freiburg I) und Nr. 48 (Breisgau) hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2016 die Wahlvorschläge der nachgenannten Parteien für die Wahl zum 16.

Mehr

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter

Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter Anlage 1 Erste Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter 1. Bürgermeisterin: Ilse Weiß Bürgermeisterin CSU 2. Bürgermeister: Markus Crhak Staatlich geprüfter Betriebswirt BZN Anlage 2 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 2. KFV Holzgerlingen 87,67(2.) 83,35(3.) 78,78(4.) 249,80 [3.] Hägele, Patrick -23,66 3. RMSC Onstmettingen 47,67(8.) 67,67(1.)

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Lehmann, Hans-Peter Bürgermeister Oberwiesenstraße 3 78259 Mühlhausen-Ehingen 12.07.1959 1.774 02 Maier, Bernhard Polizeibeamter Im Weihergrund 40 78234 Engen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr