Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC"

Transkript

1 Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC Ehrenvorsitzender: Dieter Sommer Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Heino Klostermann Wahnbek, Hohe Brink 3 (04402) Vorsitzender Jörg Schwarz Streesemannstr Schatzmeister Günther Büsing P fehn I, Martha-Stölting-Str. 37 (04486) Schriftführerin Melanie Scheyda Wardenburg, Lerchenweg 16 (04407) Sportleiter Wilfried Fasting Sandkrug, Fontanestr. 10 (04481) Sportwart Heinz-Hilmar Pape Konradstr Sportwart Wolf-Dieter Feuerlein Tungeln, Am Kuhlberg 15 (04407) Gerätewart Lutz Lehmann Nelkenstr Clubsyndikus RA Christfried Rackow Bahnhofplatz Beisitzer: 10. Mitgliedswart Martin Farwick Wardenburg, Böseler Str. 259 (04407) Pressereferent Daniel Mach Bümmersteder Tredde Verkehrsreferent Jörn Klar Wahnbek, Hohe Brink 5 b (04402) Sportausschuss Andre Klostermann Wahnbek, Allerstr Sportausschuss Claus Marinesse Bei den Erlen Sportausschuss Tim Fasting Wardenburg, Lerchenweg 16 (04407) Sportausschuss Herbert Reckemeyer Nedderend 29 a Sportausschuss Walter Adams Achternholt, Zum Schießstand 50 (04407) Clubanschrift: Wahnbek, Hohe Brink 3, Rastede, Telefon: / oder / Fax: Mobil: Heino.Klostermann@t-online.de Bankverbindung: Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) BLZ: Kto.: Clublokal: Clubabende: Paddocks BarRestaurant im Autohaus Rosier Bremer Heerstr Oldenburg Tel.: 0441 / Jeden Mittwoch um Uhr Verantwortlich für den Oldenburger Motorsport ist der Pressereferent Daniel Mach Gesamtherstellung: Kohlrenken, Sofort-, Digital- und Offsetdruck, Oldenburg, Alexanderstraße 201 Aus dem Inhalt 2 Leitartikel... Heino Klostermann 4 Offizielle Einladung zur Jahreshauptversammlung... Heino Klostermann 6 Jahresrückblick...Wilfried Fasting 9 Finale...Günther Büsing 12 Herbstausfahrt MSCO-Biker...Herbert Reckemeyer 15 Hallo Oldtimerfreunde...Anni Frenzel 21/23 MSCO AKTUELL... Redaktion 24 Oldtimersport 2008 im MSCO... Hilmar Pape 27 Verkehrsecke: Kleine Verkehrszeichenkunde... Jörn Klar 29 Clubwertungswettbewerb (CWW)... Walter Adams 32 Termine... Redaktion 1

2 Liebe Clubmitglieder! Seit vergangenem Jahr stehen jeweils fünf Großveranstaltungen in unserem Kalender. Auch 2008 eröffneten wir den Veranstaltungsreigen mit dem Fahrsicherheits-Turnier für Nutzfahrzeuge. Das Turnier fand wieder auf dem Gelände der EWE an der Cloppenburger Straße statt. Hier kann ich meine Worte vom Vorjahr wiederholen ein tolles Gelände, nur leider zu wenig Zuschauer soll hier radikal Abhilfe geschaffen werden. Wir bekommen den Endlauf nach Oldenburg, also die Deutsche Meisterschaft, und wir veranstalten zusammen mit der Werbegemeinschaft im Rahmen des Straßenfestes der Cloppenburger Straße. Der Höhepunkt dieses Jahr war wieder unser Oldtimer-Wochenende Ende Mai. Mit dem 2. Oldenburger CITY Grand Prix am Freitagabend begann es. Ein riesiges Publikum erlebte wiederum bei idealem Wetter ein fantastisches Oldtimer-Event. Die geänderte Strecke hat der Veranstaltung gut getan. Mit 120 Startern waren wir voll besetzt wir hatten sogar eine Warteliste, so dass wir in der Lage waren, Teilnehmer, die aus technischen oder anderen Gründen nicht an den Start gehen konnten, sofort durch Teilnehmer von der Warteliste zu ersetzen. Die über 240 Teilnehmer waren erneut begeistert, genauso wie die mehr als Zuschauer. Am folgenden Sonnabend, dem 31. Mai 2008 folgte die 15. MSCO Oldtimer Classic Rallye Graf-Anton-Günther. Auch hier hat es den Teilnehmern sehr gut gefallen. Anlässlich der Siegerehrung wurde Hilmar von den Teilnehmern als Anerkennung ein Pokal überreicht. Das sagt alles! Unser Slalom-Weekend in Ahlhorn in Zusammenarbeit mit den Freunden vom AC Bramsche ist schon fast zur Routine geworden. Wenn bei den anderen Veranstaltern die Teilnehmerzahlen wegbrechen, befürchtet Wilfried regelmäßig auch bei uns den Einbruch doch es reicht bei uns jedes Mal für ein akzeptables Starterfeld. Qualität zahlt sich eben auf Dauer aus. Das Rundstreckenrennen auf dem Handlingkurs von ATP in Papenburg als Lauf zum ADAC Logan-Cup kam bei allen Beteiligten wieder gut an und wird am 5. September 2009 auch ein drittes Mal durchgeführt. Die sportlichen Aktivitäten unserer Fahrer wurden für unser Dacia Logan Team I Tim Fasting, Normen Strecker und Christoph Thürey mit einem neunten Platz belohnt und das Team II mit Helge, Jan und Volker von Kiedrowski belegte den zehnten Platz. Unsere Brummifahrer Andre Klostermann und Ralf Rüscher konnten auf der Weltmeisterschaft in Turin mit der deutschen Mannschaft zwar den zweiten Patz in der Nationenwertung erringen, in den 2

3 Einzeldisziplinen war allerdings nur die vordere Hälfte des Starterfeldes zu erreichen. Man darf die Erwartungen auch nicht zu hoch stecken, denn schließlich haben beide in der Bus-Klasse ja auch schon den Einzeltitel geholt - Ralf 2002 und Andre Nach mehrjähriger Unterbrechung wollen wir 2009 auch wieder ADAC-Sicherheits- Trainings anbieten. Unser Terminkalender ist in dieser Ausgabe an anderer Stelle abgedruckt. Ich glaube, mit diesen Aktivitäten können wir uns wieder zu den rührigsten Ortsclubs im ADAC Weser-Ems zählen. Davon ausgehend, dass diese Ausgabe unserer Clubnachrichten zeitig bei allen Empfängern ankommt, lade ich alle Clubmitglieder zu unserer kleinen Weihnachtsfeier am 17. Dezember um Uhr ins Paddocks ein. Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des MSCO wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr Versäumen Sie bitte nicht unsere Jahreshauptversammlung am 14. Januar 2009 um Uhr, dieses Jahr erstmalig im Etzhorner Krug, die offizielle satzungsgemäße Einladung finden Sie in diesem Heft. Heino Klostermann Allen Freunden, Sponsoren und Mitgliedern des Motor-Sport-Clubs Oldenburg e.v. im ADAC möchten wir für das 57. Jahr unseres Bestehens alles erdenklich Gute wünschen. Verleben Sie eine schöne Weihnachtszeit und kommen Sie gut ins Jahr Der Vorstand KRANVERLEIH Inh. Ute Wiechmann Oldenburg (Oldb.) August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 25 Telefon ( 04 41) Telefax (04 41)

4 4

5 Offizielle Einladung Liebes MSCO-Mitglied! Hiermit lade ich Sie gemäß 8 unserer Clubsatzung ein zur Jahreshauptversammlung am 14. Januar Die Versammlung beginnt um Uhr und findet erstmalig statt im! Etzhorner Krug Butjadinger Straße 325 in Oldenburg-Etzhorn.! Tagesordnung: 1. Feststellen der Anwesenheit 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Bericht des Sportleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen: 8.1: Vorstandsmitglieder mit ungerader Ordnungsnummer; 8.2: Kassenprüfer 8.3: Delegierte zur ADAC-Mitgliedervers. am 28. März 2009 in Oldenburg 9. Ehrungen: 9.1: Verdiente Mitglieder 9.2: Clubmeister 9.3: Funktionäre im Club-Wertungs-Wettbewerb 10. Festsetzung der Vereinsbeiträge 11. Anträge (müssen 14 Tage vor der JHV schriftlich eingereicht werden) 12. Verschiedenes: 12.1: 36. MSCO-Kohlfahrt am 7. Februar 2009 Wahnbek, im Dezember 2008 Heino Klostermann 1. Vorsitzender 5

6 Jahresrückblick 2008 Der Erste im Veranstaltungsreigen war am 5/6. April Günther Büsing mit seinen Mannen. Das 22. und 23. MSCO Fahrerturnier stand auf dem Plan. Wie im letzten Jahr fand das Turnier auf dem Parkplatz der EWE AG an der Cloppenburger Straße statt. Der Wettergott hatte uns zu Anfang der Veranstaltung noch nicht so richtig auf dem Plan, was sich dann aber mit der Zeit zum Guten wandelte. Insgesamt nahmen 77 Teilnehmer am Turnier teil. Leider konnte sich unser Jörn Klar im Stechen um die WM -Teilnahme in Turin nicht durchsetzen und so mussten Andre Klostermann und Ralf Rüscher die Farben des MSCO vertreten. Meinen Glückwunsch an Günther, Daniel, Andre und alle anderen Clubmitglieder, die wieder einmal dafür gesorgt hatten, dass der MSCO weiterhin ganz vorne im Turniersport steht. Am 30./31. Mai waren die Tage der Oldtimer. Am 30. Mai wagten wir den 2. Oldenburger City-Grand-Prix in der bewährten Zusammenarbeit mit dem Autohaus Rosier und der Jordan Medienagentur sowie mit vielen Clubmitgliedern. Über den Arbeitsaufwand, der von unseren regen Geistern geleistet werden musste, brauche ich nicht viel zu schreiben. Er klappte aber wie immer hervorragend. Um Uhr ging das 1. von 120 Fahrzeugen auf die neue m lange Strecke. Die Zeitmessung erfolgte erstmals durch Transponder, die am Fahrzeug befestigt wurden und ihre Signale durch im Pflaster versenkte Induktionsschleifen bekamen. Es klappte alles hervorragend. Viele tausend Zuschauer, der Wettergott, die Teilnehmer und alle Clubmitglieder, die den größten Teil dieser Nacht mit den Oldtimern verbrachten waren zufrieden. Also Heino und Feuerlein, Ihr könnt zufrieden sein, es war eine gelungene Veranstaltung. Leider gab es auch einige Raser, die eine Gleichmäßigkeitprüfung mit einem Rennen verwechselten. Diese Freunde werden im nächsten Jahr keine Freude mehr am Rasen haben, denn jeder Fahrer, der den vorgegebenen Schnitt überschreitet, darf zur Bierbude gehen und sein Fahrzeug stehen lassen. Mit etwas müden Augen ging es dann am 31. Mai für viele Clubmitglieder wieder sehr früh an die Arbeit. Auch früh am Morgen stärkten sich die Teilnehmer auf dem Schlosshof, bevor es nach einer kleinen Beifahrereinweisung an den Start ging. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Teams auf ihren Weg. Man kann Hilmar bestätigen, dass er eine landschaftliche schöne Strecke ausgesucht hatte, die er auch, wie man es von ihm gewohnt ist, mit tollen Aufgaben und netten Pausen versehen hatte. Abends waren nur zufriedene Teilnehmer zu finden, die sich es nicht nehmen ließen, Hilmar mit tosendem Beifall für die Veranstaltung zu danken. Ich glaube, dass passiert nicht jedem Fahrtleiter. Toll Hilmar! Beim Slalom-Weekend am 12./13. Juli gab es keinen Beifall. Eigentlich hätten wir den auch verdient, aber wir hatten es mit Slalomfahrern zu tun. Nach längeren 6

7 Bemühungen um eine geänderte Strecke war es mir gelungen, unseren Gau- Sportleiter Peter Rumpfkeil, einen etwas größeren Teil der Start- und Landebahn abzuringen. Dass dieser zusätzliche Teil viel Geld kosten sollte war uns klar und ich möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal bei Peter bedanken, der dafür gesorgt hatte, dass unsere Clubkasse nicht angegriffen werden musste. Am Sonnabend hatte Andreas das Zepter in der Hand und musste sich außer mit den Teilnehmern auch noch mit einigen Regenschauern herumplagen. Am Sonntag hatten wir unseren Wettergott wieder voll im Griff und brauchten keine Regenjacken. Über alles andere habe ich schon berichtet. Wir haben uns entschlossen, diese Veranstaltung für 2009 noch einmal anzumelden und werden uns danach entscheiden, ob es weitergeht oder nicht. Weitaus erfreulicher war unser Einsatz beim Dacia-Rennen in Papenburg. Wir hatten tolles Wetter, eine Top Organisation und ein Fahrerfeld, das mit den Bedingungen, die nun einmal auf so einem Testgelände herrschen, weitaus besser klarkamen als im letzten Jahr. All diese Umstände führten dazu, dass wir von der Rennleitung eine super Kritik bekamen und im Jahr 2009 wieder im Dacia Kalender stehen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Tim und der Mannschaft von ATP noch einmal für die geleistete Arbeit sowie für das Vertrauen, das in uns gesetzt wurde, bedanken. Noch einmal zur Erinnerung: Wir sind die Einzigen die auf diesem Gelände eine Rennveranstaltung durchführen dürfen. Unsere Aktiven waren in diesem Jahr auch fleißig unterwegs. Mit dem Lkw, den Oldtimern, dem Motorrad und dem Dacia wurden tolle Ergebnisse eingefahren. Wer was erreicht hat, hört Ihr bei der Jahreshauptversammlung am 14. Jan Clubmeisterschaft 2008 An dieser Stelle haben wir immer in den letzten Clubnachrichten des Jahres die Clubmeister und Platzierten der MSCO-Clubmeisterschaften abgedruckt und bekanntgegeben. Das machen wir diesmal nicht! Der Grund hierfür ist: Wir wollen die Spannung bis zur Siegerehrung auf der Jahreshauptversammlung erhalten. Erst hier wird unser Sportleiter Wilfried Fasting das Ergebnis in den einzelnen Klassen bekanntgeben. Bis dahin... Spannung!!! Daniel Mach Bleibt mir zum Schluss noch ein kräftiges Dankeschön an alle Clubmitglieder, die in diesem Jahr wieder dafür gesorgt haben, dass der MSCO 1a dasteht. Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr und hoffe, dass wir im nächsten Jahr in alter Frische weitermachen. Wilfried Fasting 7

8 8

9 Finale Bei strahlendem Sommerwetter wurden am 30./31. August in Sinzig (bei Bonn am Rhein) die Deutschen Meister 2008 der Brummifahrer und -fahrerinnen ermittelt. Der Berufskraftfahrer-Verein Rhein-Ahr Sinzig (BKV) richtete für die Bundesvereinigung der Berufskraftfahrer-Verbände sowohl das Endturnier für die Klassen A (Solo-LKW über 7,5 to.), B (Bus), C (Sattelzug), K (Leicht-LKW 7,5 to.) und F (Transporter 3,5 to.) als auch die Deutsche Meisterschaft der Klasse D (Gliederzug) aus. Das Finale der Saison Für 6 Fahrzeugklassen braucht man eine Menge Platz und für 141 Starter natürlich auch sehr viel Zeit. Deshalb hatten die Sinziger nach bewährtem Muster einen Parcours für den Sattelzug und den Gliederzug auf dem Gelände eines Autohauses und einen zweiten Parcours für die Klassen A, B, K und F auf dem unmittelbar angrenzenden Parkplatz eines OBI-Marktes aufgebaut. Die nicht gerade üppigen Platzverhältnisse des Autohauses ließen nur einen extrem engen Parcours für den Sattel- und den Gliederzug zu. Der verlangte den Truckern wirklich alles ab. Auch alte Hasen und anerkannte Könner bezweifelten, dass man z. B. die Tonnendurchfahrt überhaupt mit voller Punktzahl schaffen konnte. Ob es nun ging oder nicht, weiß ich nicht. Doch letztlich spielte das keine Rolle, denn die Aufgaben waren für alle Fahrer dieser Klassen gleich. Im Übrigen hatte es auch der OBI-Parcours für die etwas kürzeren Fahrzeuge in sich, so dass der Schwierigkeitsgrad für alle Teilnehmer einer Deutschen Meisterschaft absolut würdig war. Ganz wesentliche Faktoren für das Gelingen einer Deutschen Meisterschaft sind natürlich immer die Anzahl und insbesondere die Qualität der Punktrichter. Hier hatten sich die Sinziger Verstärkung durch die Kölschen Düüvel geholt, so dass ausreichend Fachpersonal zur Verfügung stand. Abgesehen von leichten Startschwierigkeiten am Samstag, mit denen wohl jeder Veranstalter mal mehr, mal weniger zu kämpfen hat, gab es über die Kompetenz der Punktrichter keine gravierenden Klagen. Man fühlte sich fair behandelt. Der MSCO war in Sinzig mit 8 Fahrern und einer Fahrerin gut vertreten, wenngleich in diesem Jahr leider kein Meistertitel heraus sprang. Aber auf Günter Bornkessel als Vizemeister in der Klasse K (mit nur 11 Punkten Rückstand auf den Meister) und auf Ralf Rüscher mit dem 3. Platz in der Klasse B (nur 15 Punkte Rückstand auf den Meister) können wir schon ein bisschen stolz sein. Und die übrigen Ergebnisse der MSCO-Aktiven waren auch nicht schlecht. Aber eben nicht glänzend, sondern eher gehobenes Mittelfeld. Unsere rheinischen Gastgeber würden wohl sagen: mer muss och jönne könne. Die vollständigen Ergebnisse wurden schon in Heft 2 der Clubnachrichten veröffentlicht und sind bei Bedarf dort noch einmal nach zu schlagen. Haken wir also die Vergangenheit ab und wagen jetzt schon einen Blick auf das Finale das wollen wir voraussichtlich am 12./13. September 2009 in Oldenburg ausrichten! Die Zusage von 9

10 Vorteile beim ADAC Unser Reisebüro bucht für Sie: Sportliche Kleidung zu Mitgliederpreisen Pauschalreisen Flüge weltweit (Jacken, Hosen, Shirts, Pullover...) Kreuzfahrten Fährpassagen Hotels weltweit Individuelle Reisen Studienreisen Mietwagen Fahrradträger ab 199,- EUR Bus Städtereisen Wir führen Fahrradträgersysteme der Firmen: Nutzen Twinny Sie Load die Möglichkeiten unseres Reisebüros als kompetenten MFT Ansprechpartner für Ihren Urlaub. Wir Uebler beraten und Sie gerne! Thule Telefon: Mitglieder 0441 erhalten % Rabatt Schneeketten Kindersitze vom ADAC Wir führen vom ADAC getestete Sitze RUD Grip 45,- EUR Mitglieder erhalten 10 % Rabatt ADAC Team Oldenburg Donnerschweer Straße Oldenburg 0441/ Naviflash ab 299,- EUR Mobiles GPS Kindersitze Navigationssystem Wir führen vom ADAC getestete Sitze Mitglieder erhalten 10 % Rabatt 10

11 Ewald Focken, dem Chef-Organisator der Deutschen Meisterschaft, haben wir bereits. Weiterhin hat uns auch schon die EWE AG ihre Unterstützung versprochen. Das Gelände der EWE AG an der Kolckwiese, auf dem wir schon 2007 und 2008 zu Gast sein durften, steht uns auch 2009 zur Verfügung. Dort haben wir genügend Platz für alle Fahrzeugklassen (einschließlich Gliederzug) sowie ein ansehnliches Rahmenprogramm. Das wird voraussichtlich noch durch das Straßenfest der Cloppenburger Straße bereichert. Die Werbegemeinschaft der Cloppenburger Straße hat ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit signalisiert. Bis zum September 2009 wird also eine Menge Arbeit auf uns zukommen, packen wir sie gemeinsam an. Günther Büsing Ist Dein Gefährt nicht fahrbereit, Jan Wiechmann hilft Dir jederzeit! Tankstelle und Abschleppdienst Jan Wiechmann Bremer Heerstraße Oldenburg Telefon

12 Herbstausfahrt der MSCO-Biker Am / 9.15 brummten am Wildenloh (P = Kracke) die Motoren. Eine Gruppe von 21 Personen (16 Motorräder und 1 Begleitfahrzeug), MSCO-ler und Gäste warteten ungeduldig auf die Startampel". Eine von Jörg und Anni geplante Ausfahrt gegann mit viel guter Laune und ebenso viel na ja Wetter. Dem Leithammel Jörg folgend, fuhren wir durch den Hümmling nach Hüven/Emsland. In einem Lokal im Schatten der Mühle wurde uns ein reichhaltiges Frühstück serviert. Bei deutlich besserem Wetter (Nebel fast weg Sonne da) fuhren wir durch s Artland zur 1. Tankpause nach Westerkappeln. Im Waldschlößchen, Lienen (unmittelbar an der bekannten Bergstrecke) machten wir dann einen weiteren Stop zum Mittagessen. Einige Biker aßen extra schnell, um die Piste schon mal zu probieren. Sie kamen begeistert wieder, um dann mit uns diese Strecke noch einmal, dann 12

13 aber weiter nach Melle zu fahren. Im dortigen Automuseum wartete man schon auf uns. Wir nahmen an einer sehr interessanten Führung teil. Nach dieser tollen Pause ging es weiter zum Tanken nach Wehrendorf. Eine wunderschöne Etappe führte uns zum Dümmer und dem dazugehörigen Moor nach Barnstorf. Durch die vorgerückte Zeit und die zunehmende Dunkelheit wurde hier auf die geplante Eispause verzichtet. Nach kurzer Besprechung traten wir die Heimreise an. Das Wetter wurde nun schlechter, Dunkelheit und Nebel machten sich breit. Endpunkt unserer Fahrt war der Parkplatz bei Gaststätte Wöbken, OL-Hundsmühlen. Leider kamen hier nur 5 Biker an. Die anderen hatten sich, teilweise abgemeldet oder nicht, nach und nach abgesetzt. Wir stellten unsere Motoren ab und wunderten uns darüber. Ich meine: Für ein Tschüß oder ein Danke war Gelegenheit genug vorhanden! Als Teilnehmer und Ausrichter früherer Fahrten weiß ich nur zu gut, wieviel Arbeit Jörg und Anni sich gemacht haben. Sie haben uns einen schönen Tag beschert. Die Streckenführung, die Zeiteinteilung sowie der komplette Tagesablauf war hervorragend. Alle Mitfahrer haben sich sehr diszipliniert verhalten, sind gut gefahren und unfallfrei nach Hause gekommen. Jörn und Heike haben mit einem gut erkennbaren gelben Handschuh zum flüssigem Vorankommen beigetragen. Auch Manfred und Hartmut haben uns, wenn vielleicht auch nur durch ihre Anwesenheit, die ganze Zeit ein gutes und sicheres Gefühl vermittelt. Alles in Allem war es ein schöner Tag. Danke Anni und Jörg!!! Herbert Reckemeyer Fotos (2): Jörg Frenzel 13

14 14

15 Hallo Oldtimerfreunde! Beim Neustart schoss Karl-Heinz Engelmann noch von jedem Fahrzeug ein Foto. Gute Stimmung bei der Rast im Moor. Mit 35 Fahrzeugen am Treffpunkt. Die von Herbert Reckemeyer organisierten Oldtimerausfahrten des MSCO erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zur fünften Ausfahrt am 27. September 2008 trafen sich ca.70 Personen, MSCO Mitglieder und ihre Gäste, mit 35 Fahrzeugen bei Wöbken in Hundsmühlen. Diesmal waren außer den Stammgästen auch ein Jaguar und ein Porsche dabei. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herbert, der besonders den MSCO Ehrenvorsitzenden Dieter Sommer begrüßte, ging es bei leicht diesigem Wetter los. Die Fahrt durchs Moor war sehr idyllisch, die Sonne durchbrach langsam den Nebel, Alleenbänder zogen sich durch Nebel überflutete Wiesen. Ein kleiner Wehmutstropfen, Herbert hätte die Straße vorher neu asphaltieren sollen, denn so mancher musste bei zu flottem Fahren einen Aufsetzer hinnehmen. Leider nahm der Nebel wieder etwas zu, welches aber der Stimmung bei der Rast im Moor keinen Abbruch tat. In Esterwegen machten wir eine Pause. Einige der Teilnehmer nutzten diese, um in der Bäckerei ihr Frühstück nachzuholen oder um eine Grundlage für den Sekt zu schaffen. Gegen Uhr sind wir in Dörpen beim Transrapid Informationszentrum angekommen. Dort warteten am Grill schon Elke und Harald Ostendorf, Freunde von Herbert, mit Fleisch, Würstchen und leckeren Salaten. Und pünktlich zum Essen kam die Sonne wieder raus. Einen besonderen Dank von mir an Thea Reckemeyer, die extra vegetarische Würstchen besorgt hatte,...und natürlich an den Grillmeister, der seinen Grill für Fleischloses hergab. Alle, die Stühle und Tische dabei hatten, konnten bei Sonnenschein ihr Essen genießen. Zufrieden und gesättigt star- Fortsetzung auf Seite 19 15

16 16

17 Das Sportjahr 2008 im MSCO Fotos: Archiv 17

18 Konradstraße Oldenburg Tel. + Fax Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr :SONNTAGSBRUNCH Unser reichhaltiges Buffett lässt Schlemmerherzen höher schlagen: Verschiedene Sorten Brötchen, Brot und Croissants, Müsli, diverse Desserts und Konfitüren, herzhafte Aufschnitte, Fleisch, Fisch sind nur ein kleiner Ausschnitt des Angebots. Kaffee, Tee und alle Säfte sind kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! nur 11,50 Partyservice (04 41) Bremer Heerstraße , Oldenburg 18

19 Einfahrt über die Bücke in die niederländische Festung Bourtange. Fotos (2): Jörg Frenzel) teten wir dann, um nach Bourtange in den Niederlanden zu fahren, wo wir gegen ankamen. Bourtange ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die neu aufgebaut wurde und nun ein romantisches Museumsdorf mit Dorfplatz und Geschäften ist. Herbert hatte eine Sondergenehmigung besorgt, so dass wir mit den Oldtimern, unter großem Staunen der Touristen, in die Festung einfahren konnten. Als es anfing zu nieseln, ergriffen fast alle Oldtimerfahrer die Flucht, leider haben sich nicht alle abgemeldet, was dazu führte, dass erstmal gesucht werden musste, wer noch da war und wer nicht. Am Schluss waren es leider nur noch 11 Personen, die mit fünf Fahrzeugen die Heimfahrt antraten und zum Abschluss noch in Dörpen einen Kaffee tranken. Herbert hat sich wieder viel Mühe gemacht, um die Fahrt zu organisieren. Es war wie immer sehr schön, wir danken ihm dafür und freuen uns auf die nächste Ausfahrt Anni Frenzel 19

20 20 Jürgen Kreye

21 SCO AKTUELL MSCO AKTUELL MSCO AK ADAC-Auto Versicherung Sonderkonditionen für Ortsclubmitglieder Wie allen ADAC Mitgliedern ja bekannt sein wird, gewährt der ADAC in der Auto- Versicherung einen Mitgliedstreuerabatt in Höhe von bis zu 10% in der Teil- und Vollkaskoversicherung. Neu ist, dass man als ADAC Ortsclubmitglied einen zusätzlichen Rabatt von 10% erhält. Leider haben wir diese Information erst im Oktober erhalten, denn diese vereinbarte Sonderkondition gilt zunächst nur bis zum 31. Dez Wir hoffen aber, dass man diese Aktion verlängert, damit alle interessierten Clubmitglieder die Möglichkeit erhalten, ihre Versicherung zu überprüfen und einen evtl. Wechsel durchführen können. Bekanntlich kann man die Versicherung ja nur zum 30. Nov. des Jahres kündigen oder bei Fahrzeugwechsel eine andere Versicherung wählen. Auf alle Fälle lohnt es sich, seine Versicherung mit der ADAC-Auto Versicherung entweder im Internet unter ( oder in der ADAC Geschäftsstelle in Oldenburg zu vergleichen. Man benötigt hier nur die ADAC Mitgliedsnummer und den aktuellen MSCO Clubausweis. Download MSCO Beitrittserklärung Ab sofort steht ein Download der MSCO Beitrittserklärung im Internet unter MSC-Oldenburg.de als PDF Datei zur Verfügung. Bei Bedarf einfach herunterladen und an den MSCO senden oder besser auf einem Clubabend abgeben. Sicherheitstrainig für Auto- und Motorradfahrer Der MSCO-Vorstand hat entschieden, für 2009 wieder Sicherheitstraining für Autound Motorradfahrer anzubieten. Es ist geplant, im Mai 2009 jeweils ein ADAC-Sicherheitstrainig für Pkw ( Anfänger und Fortgeschrittene), und ein Motorradsicherheitstrainig für Fortgeschrittene auf dem ADAC Übungsgelände in Bremen durchzuführen. Kosten und Termine siehe Bericht Sicherheitstraining in diesem Heft. SCO AKTUELL MSCO AKTUELL MSCO AK 21

22 22

23 SCO AKTUELL MSCO AKTUELL MSCO AK ADAC-Sicherheitstraining für MSCO-Mitglieder Wegen der großen Nachfrage und auch aufgrund der Tatsache, dass einige Autoversicherungen dafür einen Nachlass auf die Prämie gewähren, haben wir uns entschlossen, im Jahre 2009 ADAC-Sicherheitstrainings anzubieten. Wir werden am Sonnabend, den 9. Mai 2009 ein Motorrad-Aufbautraining für max. 10 Teilnehmer anbieten. Am Sonntag, den 17. Mai 2009 wird ein Pkw- Basis-Training für max. 12 Teilnehmer durchgeführt und am 24. Mai 2009 ein Pkw-Aufbau-Training. Die anteiligen Kosten betragen für MSCO-Mitglieder 40,00. Die Trainings finden in Bremen-Mahndorf statt und werden auf dem eigenen Fahrzeug durchgeführt. Der ADAC versichert für das Training das Fahrzeug unabhängig von der eigenen Versicherung zusätzlich gegen Schäden, die evtl. während des Trainings passieren. Zur Beruhigung kann ich berichten, dass dieser Fall bei uns bisher nur einmal eingetreten ist, und wir haben bestimmt schon mehr als 300 Teilnehmer im Training gehabt. Übrigens zahlen Nicht-MSCO-Mitglieder beim ADAC für den Trainingstag 89,00 und wenn sie nicht im ADAC sind sogar 105,00. Wer bei diesen, vom MSCO subventionierten Preisen nicht teilnimmt, hat selber Schuld, dass er nicht Motorrad oder Auto fahren kann. Anmeldungen sind ab sofort auf den Clubabenden oder beim 1. Vorsitzenden unter den bekannten Nummern und Adressen möglich (siehe Seite 1 dieser Clubnachricht). SCO AKTUELL MSCO AKTUELL MSCO AK 23

24 Oldtimersport 2008 im MSCO Die kleine Truppe im Club, der es Vergnügen bereitet, sich von hintertückischen Fahrtleitern und ebensolchen Fahrtaufgaben oft genug aufs Kreuz legen zu lassen, hat sich im abgelaufenen Jahr recht erfreulich entwickelt. Hinweis dafür mag u.a. sein, dass wir im Laufe der Saison mehrfach überlegten, eine Mannschaft vom MSCO mit Aussicht auf Erfolg zu melden. Dazu beigetragen haben im wesentlichen zwei Teams, bei denen der berühmte Knoten vehement geplatzt ist. Da wären zunächst Anni u. Jörg Frenzel, die nach der üblichen Lernphase in Stade 2009 sicher wieder auf der Piste, denn der Daimler-Kofferraum ist im Moment gähnend leer. Davon ist auch beim zweiten Team auszugehen. Michael Müllmann mit Claudia Binder oder Sohn Alexander im Wechsel haben bereits ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Nach einigen Jahren sporadischer Starts Premiere war die GAG 2002 haben die Drei Anfang d.j. Nägel mit Köpfen gemacht. Gut gerüstet durch BF-Lehrgang, eine Grundausstattung technischer Helferlein und Traumfahrzeuge mischten er und seine cleveren Copiloten Claudia und Delmenhorst zuschlugen und ihre ersten Trophäen im Daimler verstauen konnten. Leider ging die vielversprechende Saison für beide abrupt zu Ende, als es Jörg einfiel, es den finnischen Tieffliegern gleichzutun, mit einem Quad in den karelischen Wäldern herumtobte und sich dabei ein Knie zerknautschte. Bis dahin lagen Anni u. Jörg im Spitzenfeld des ADAC-Oldtimer und Classic-Cup, in dem sie nun den 7. Platz belegen. Obwohl das lädierte Knie noch immer Probleme bereitet, sehen wir die beiden oder Alex zunächst die leicht verträumte Vorkriegsklasse bei unseren Heimrallyes auf. Als dort die Hackordnung deutlich korrigiert war, ging es mit ähnlich guten Erfolgen quer durch die Republik zu int. Veranstaltungen, gerne auch im Bereich der Classic Masters. Michael beendet den o.g. ADAC-Cup auf dem 2. Platz und wird Clubmeister im MSCO. Peter Dören musste zunächst auf seine Silvia verzichten, die erst zur Mitte der Saison wieder den Ton im Auto angab. Dass sie das hervorragend kann, be- 24

25 weisen die tollen Ergebnisse von Stade und Verden. Leider deutet es sich an, dass Silvia Amors Pfeilen und des Berufes wegen erheblich kürzer treten wird; und gegen den göttlichen Scharfschützen kommt auch ein Rallyebazillus nicht an. Es bleibt zu hoffen, dass diesem schmerzlichen Facharbeitermangel abgeholfen wird und Peters blauer Spiti nicht einrostet. Die Papes spulten ihr normales Programm durch Krankheit und Urlaub etwas eingedampft unspektakulär herunter. Als Ausgleich für die verpaßten Veranstaltungen gönnte man sich zum Schluss die feuchte Hanse Historic, die, zumindest auf dem linken Sitz, noch einmal gewaltig Spaß bereitete. Seltener unterwegs, ganz abgesehen von den nur GAG-Startern, waren u.a. Achim Neugebauer, Robert Webster, Gerd Schnell und das Vater/Sohn-Gespann Nils u. Winfried Krümpelmann. Letztgenannte eröffneten die Saison mit einem Paukenschlag bei der GAG, bei der sie als Anfänger 2. im Gesamt wurden. Voller Elan ging es Tage später nach Delmenhorst, wo der Kadett wegen eines sagen wir mal Instrumentenfehlers schnöde die Weiterfahrt verweigerte. Diese Scharte wetzten sie spät im Jahr bei der Delmenhorster Ori-75 mit einer guten Platzierung aus. Man hört mit Freude, dass der kleine Opel 2009 öfter bewegt werden soll. Bei den meisten aus dieser Gruppe und den vielen Einmaltätern verhindern Familie, Beruf und anders gelagerte Interessen häufigere Starts. Nach wie vor dürfte ein großes Problem aber der gute, Mit der Startnummer 12 waren Eckhard und Harald Hobby aus Oldenburg auf ihrem BMW 315 unterwegs. Sie hatten später Pech und fielen auf Grund eines technischen Fehlers bei der Rallye aus. Das Bild zeigt die beiden beim Re-Start an der Wassermühle in Dinklage. Fotos: FWK doch leider fehlende Franzer sein. Wem einmal der Satz aufs Treppchen gelungen ist, neigt sicher eher dazu, es noch einmal zu versuchen und für Nachschub im Trophäenschrank zu sorgen. Um diesem ständigen Manko etwas abzuhelfen, wird der Club am 22. Febr einen weiteren Beifahrerlehrgang veranstalten. Interessierte auch Clubfremde sind herzlich eingeladen. Sehr erfreulich hören sich die mehr oder weniger konkreten Pläne einiger Infizierter an, die sich um die Erweiterung des Bestandes an altem Blech drehen. Nicht nur in Hinsicht drohender Abgeltungssteuer auf sonst übliche, heutzutage aber schwindsüchtige Anlagen, eine kluge Investition. Da hoffen wir mal, dass unsere Truppe ein wenig frisches Blut erhält. Hilmar Pape 25

26 Ihr kompetenter Partner für Kraftstoffe, Schmierstoffe und Heizöl August Pickel GmbH & Co. KG Mineralöle Werrastraße Oldenburg Tel.: Fax:

27 Verkehrsecke mit Jörn Klar Kleine Verkehrszeichenkunde Was bedeutet eigentlich diese Verkehrszeichenkombination? Was ist zu beachten, was gilt denn wo und wie lange? Bedeutung: Gefahrzeichen: Doppelkurve (zunächst rechts) mit dem Vorschriftzeichen: zulässige Höchstgeschwindigkeit hier 60 km/h Was ist zu tun? Das Gefahrzeichen kennzeichnet eine Doppelkurve, die nicht in Gänze in ihrer Ausdehnung überschaubar und beurteilbar ist. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Höchstgeschwindigkeit hier auf 60 km/h begrenzt. Dies ist die Geschwindigkeit, mit der die Kurve auf jeden Fall unter normalen Bedingungen zu durchfahren ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist dabei auf den Bereich der Doppelkurve beschränkt. Denn die Vorschrift (hier die Höchstgeschwindigkeit), angezeigt in Verbindung mit einem Gefahrzeichen, gilt solange, bis eine Aufhebung erfolgt oder die Gefahr zweifelsfrei zu Ende ist. Also gilt auch für Gefahrstellen wie Baustellen und die in Verbindung damit aufgestellten Vorschriftenzeichen (z.b. Höchstgeschwindigkeit, Überholverbot,...) dass die Vorschrift solange gilt, bis eine Aufhebung erfolgt oder die Gefahr zweifelsfrei zu Ende ist, d.h.: Ende der Baustelle. Achtung!! Vorschriftenzeichen, die nicht in Verbindung mit einem Gefahrzeichen stehen, gelten solange, bis diese Vorschrift durch das entsprechende Aufhebungszeichen beendet wird. Also gilt hier auch, dass einmündende Straßen eine bestehende Vorschrift nicht aufheben. 27

28 Verkehrsecke mit Jörn Klar Sonderwege Beispiel: Sonderweg Radfahrer Sonderwege dienen ausschließlich bestimmten Verkehrsarten. Dies bedeutet auch, dass die dort angezeigte Verkehrsart alleinig diesen Weg zu nutzen hat, ausgenommen, dieser Sonderweg lässt die Nutzung nicht zu. Dies bedeutet auch, dass ein Radrennfahrer diesen zu nutzen hat und auf der Fahrbahn nicht zu fahren hat. Eine Begründung, der Sonderweg sei nicht eben genug, ist nicht ausreichend. Im Falle eines Unfalls wird der Radfahrer, der den Sonderweg nicht nutzt, auch hier eine Teilschuld zugeschrieben bekommen. Zeichen zur Verkehrslenkung z.b. Einengungstafel; Darstellung mit Gegenverkehr Hier sind symbolisch die zu nutzenden Verkehrswege meist in Verbindung mit einer Entfernung dargestellt. Hier soll sich der Verkehrsteilnehmer auf eine zu erwartende Situation einstellen. Der Fahrstreifenwechsel erfolgt erst unmittelbar vor der Einengung, um möglichst lange den Verkehrsraum zu nutzen. Reißverschlußverfahren. 28

29 DIETER SOMMER 2008 Club der Fünftausender Club der Dreitausender UWE LANGE 2005 GÜNTER BORNKESSEL 2007 DIETER SOMMER 2006 HERMANN DITTMANN 2007 EGON HEIDBREDER 1983 UWE FRIEDRICH 1983 HEINZ LEHMANN 1984 WILFRIED KLÜN 1984 JOCHEN KUSCHBERT 1984 REINHARD POMIAN 1985 HEINZ-HILMAR PAPE 1986 REGINALD GIRLICH 1986 ROLF ROLFES 1988 GERTRUD PAPE 1989 HERMANN DITTMANN 1989 GERALD MESS 1990 CHRISTIAN FRÖLJE 1990 KARL-HEINZ MÜLLER 1990 GÜNTER FRÖLJE 1991 HORST SCHWARTING 1992 DANIEL MACH 1992 FR.-WILHELM KOHLRENKEN 1992 HEINZ LOGEMANN 1997 ARNO GOLIBERSUCH 1998 DIETER SCHRÖDER 1998 BERND MÜHLENBRINK 1999 JENS DUTZ 2000 DÖRTE FASTING 2000 UWE LANGE 2000 TIM FASTING 2004 BARBARA BÜSING 2005 ERICH LIPPERT 2006 HEIKE LEHMANN 2007 HEIDI MARINESSE 2007 ELISABETH ROLFES 2008 Clubwertungswettbewerb (CWW) Walter Adams ist für die Auswertung des CWW zuständig. Die erste Zahl gibt den Saldo des vergangenen-, die letzte Zahl den des laufenden Jahres an. In der Mitte stehen alle im laufenden Jahr erworbenen Punkte. Name 2007 plus Sommer, Dieter Adams, Walter Büsing, Günther Lange, Uwe Fasting, Wilfried Bornkeßel, Günter Dittmann, Hermann Klostermann, Heino Kohlrenken, Fr.-Wilh Mach, Daniel Klün, Wilfried Schröder, Dieter

30 13 Pape, Heinz-Hilmar Logemann, Heinz Marinesse, Claus Fasting, Dörte Rolfes, Rolf Friedrich, Uwe Pomian, Reinhard Golibersuch, Arno Lehmann, Lutz Mess, Gerald Frölje, Christian Fasting, Tim Müller, Karl-Heinz Schwarz, Jörg Feuerlein, Wolf-Dieter Pape, Gertrud Girlich, Reginald Marinesse, Heidemarie Krümpelmann, Nils Büsing, Barbara Lippert, Erich Rolfes, Elisabeth Dutz, Jens Wiemken, Hendric Mühlenbrink, Bernd Oltmanns, Heiko Dubbels, Jürgen Helms, Günter Albrecht, Rüdiger Fasting, Sven Gardeler, Erwin Klostermann, Andre Rolfes, Rolf-Marcus Beutler, Eberhard Frölje, Marga Meisner, Rona Farwick, Martin Oltmann, Fred Golibersuch, Rolf-Dieter Siebert, Ernst-Dieter Kohlrenken, Elke Kühne, Rolf Scheyda-Fasting, Melanie Krümpelmann, Winfried Schröder, Hartmut Frölje, Dörte Mach, Benjamin Thümler, Peter Mohrmann, Hasso Wiemken, Hans-Georg Bornkeßel, Marlis Sangl, Bernd Bayer, Anneliese Reckemeyer, Herbert Lange, Harald Lübbers, Suse Dachs, Rolf Kreye, Wilfried Rüscher, Ralf Bruns, Volker Kionka, Ulf Frölje, Stephan Drewes, Dieter Menkens, Heino Grotelüschen, Bodo Büsing, Malte Nowatzek, Paul Hainke, Jens Henkel, Heidi Adams, Marlene Kreye, Raphael Zoller, Dieter Henkel, Leo Klar, Jörn Kayser, Dieter Born, Heiko Dubbels, Ingrid Knoch, Hans-Joachim Zude, Stephen Riesmeyer, Björn Kröger, Heinrich Kustrits, Josef Hohmann, Hartmut Brieger, Ernst-Günther Kalinke, Horst Thümler, Christine Neugebauer, Achim Krümpelmann, Heidi Kroczewsky, Peter von Kiedrowski, Jan Klostermann, Inge Menke, Max Klar, Heike Thieß-Million, Rainer Weiner, Jürgen Schnell, Gerd-Egon Ahlers, Eckhard Kalinke, Wolfgang Winkler, Manfred Marinesse, Detlef Kampert, Dieter Müller, Detlef Döhren, Peter Meyer, Peter

31 117 Frerichs, Hans-Gerd Matthias, Bernd Krzykowski, Norbert Harms, Rolf Schuppler, Martin Helms, Hasso von Lienen, Rainer Oltmanns, Sascha-Heiko Bouda, Günter Bleicher, Andrea Ramin, Ingo Bruns, Lothar Rude, Rainer Oltmanns, Sabine Wilken, Gerd Janssen, Günter Schwarting, Bernhard Wilken, Hans-Hermann Wiechmann, Gerd Gäfke, Dettmar Grünefeldt, Arndt Oltmanns, Julia Lange, Petra Hennig, Wilfried Engelmann, Karl-Heinz von Kiedrowski, Volker Verfürth, Uta Jeske, Johann Kruber, Klaus Westerholt, Gerd-Uwe Mühlenbrink, Sabine von Kiedrowski, Helge Klostermann, Andrea Schulz, Ekkehard Barfuß, Lothar Müller, Heinz-Karl Wilken, Hans-Joachim Böttjer, Albert Frerichs, Jürgen Hering, Jürgen Schoknecht, Harald Thürey, Christoph Frerichs, Gustav- Eugen Kayser, Vera Marose, Kai Schuppler, Marjan Eilers, Petra Barfuß, Christian Hohmann, Bärbel Webster, Robert Drewes, Nicky Knobloch, Wolfgang Liebermann, Karsten Million, Robert-Tobias Knobloch, Dr. Claudia Hartl, Wolfgang Busch, Marc Diedrichs, Bernd Eden, Ralf Fricke, Wilfried Frerichs, Conrad Krümpelmann, Jan Niklas Glodeck, Torsten Schausten- Brake, Astrid Ehlert, Philipp Quappe, Uwe Wiemken, Ingrid List, Philipp Wukasch, Ralf Schwarting, Matthias Keppel, Albert Eilers, Marco Frenzel, Jörg Strecker, Normen Westerholt, Elke Döhren, Silvia Munderloh, Frank Frenzel, Anni Bischoff, Erich Gerdes, Ernst Sommer, Monika Schulte, Sven Büsing, Gustav Peters, Martin Siefken, Reinhard Khorasantchi, Ali-Reza Rijnberk, Paul Steenken, Uwe Boehm, Regina Klauke, Lars Kreuter, Lars Fehlhaber, Günter Meyer, Marco Schwarz, Marius Berschick, Hermann Veit, Oliver Giesbrecht, Mark Rosier, Thomas Hennefründ, Horst Rackow, Christfried Schaffert, Ulrich Sangl, Finn-Ole Beese, Uwe Töllner, Jolf

32 221 Glöser, Robert Heinemann, Hans Logemann, Wilm Lübben, Manfred Marinesse, Luca-Phillipe Schrader, Peter Tietz, Helmut Westerburg, Hans-Dieter Eichhorn, Jörg Gerdes, Patrick Ehlert, Sabine Jeske, Ilona Kubern, Peter Asche, Wolfgang Brake, Gereon Brüggemann, Timo Bruns, Birgit Grabbe, Heinz-Georg Rasch, Torsten Scholz, Wolfgang Völkel, Claus Windels, Gerd 1 1 Termine 2009 Jeden Mittwoch Clubabend im Clublokal Paddocks pünktlich ab Uhr 14. Jan Jahreshauptversammlung im Etzhorner Krug 24. Jan Sportler-Ehrung des ADAC in Lingen Feb Bremen Classic Motorshow MSCO-Mitglieder auf dem Stand des ADAC Weser-Ems 07. Feb MSCO-Kohlfahrt 22. Feb Fahrer- und Beifahrer-Lehrgang im Etzhorner Krug 14. Mär Besuch der Eisspeedway-WM in Assen 28. Mär Delegierte zur Jahrhauptversammlung des ADAC Weser-Ems in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg Apr Motorrad-Saisonauftakt 2-tägig 09. Mai 2009 ADAC-Sicherheitstrainings für Motorradfahrer (Aufbau-Training) 10. Mai 2009 Oldtimer-Ausfahrt 17. Mai 2009 ADAC-Sicherheitstrainings für Pkw (Basis-Training) 24. Mai 2009 ADAC-Sicherheitstrainings für Pkw (Aufbau-Training) 30. Mai Oldenburger City Grand Prix 31. Mai MSCO Oldtimer-Classic-Rallye Graf-Anton-Günther 13. Jun Motorrad-Ausfahrt 21. Jun Sommeranfang an der Halle in Tungeln - Gemütliches Beisammensein als Frühschoppen Jul Slalom-Weekend in Ahlhorn 22. Aug Grillfete bei Marga September 2009 Oldtimer-Ausfahrt 05. Sept Dacia-Rennen Papenburg Sept Fahrsicherheits-Turnier für Nutzfahrzeuge mit Straßenfest Cloppenburger Straße bei der EWE / EWE-Tel 19. Sept Langbahn-WM-Finale in Vechta 26. Sept Motorrad-Ausfahrt Saisonabschluss 23. Dez Weihnachtsfeier im Paddocks 32

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC

Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC Clubnachrichten des Motor-Sport-Club Oldenburg e.v. ADAC Ehrenvorsitzender: Dieter Sommer Geschäftsführender Vorstand: 1. 1. Vorsitzender Heino Klostermann Wahnbek, Hohe Brink 3 (04402) 45 95 2. 2. Vorsitzender

Mehr

ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil

ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil Name ENDSTAND 1 Rudweleit, Günter NSU TT (Bj. 1969) 4736 AC Syke e.v. im ADAC 09.04.2016 ATC Varel e.v. im ADAC 845 24.04.2016

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner Männer V Holz 1 Jacob Collmann Collrunge 1508 1390 2898 2 Harro Hartmann Mullberg 1256 1322 2578 3 Karl Steffens Leerhafe 1188 1179 2367 4 Hermann Janssen Wiesede

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup 30.12.2017 von Tina Motz Melkus RS1000 Cup Jahresendwertung Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blicken auch wir auf ein aufregendes Jahr 2017 zurück. In

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

29. Dezember Die Top 32 der Hauptrunde 29. Dezember 2018 Top 10-3er-Serien Top 10 - Höchste Einzelspiele gesamt ø 1. Norbert Schulze 730 243,33 1. Maik Meschke 2. Maik Meschke 688 229,33 2. Stephan Reidt 3. Heinrich-Willy Außem 662 220,67 3.

Mehr

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2 Harro Herpichböhm 27.11.2016 Seite 1 von 2 Der 1. Vorsitzende Harro Herpichböhm begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste im 93. Jahr des HMC zur Siegerehrung im Fora Hotel. Der Sportleiter des ADAC

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2016 Stand: 26.07.2016-19:55 ---------------- Ehrenscheibe 1 Moritz Peters 40,8 2 Robert Graf 100,0 3 Ralf Kaiser 131,0 4 Sven Kilianski

Mehr

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018 K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. Bezirk IV Weser - Ems 1. Sportwart und Staffelleiter - Giesenweg 27 B - 26133 Oldenburg Telefon 0441 / 4 11 61 - Fax 0441 / 949 000 46 - Mobil

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab . Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ab 07.01.2019 Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 07.01.2019 1.

Mehr

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel vom 09.-12.03.2016 in Berlin Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel 97 Damen-Doppel, 192 Herren-Doppel und 212 Mixed-Paare (Rekordbeteiligung) nahmen an der 11. DBM Doppel

Mehr

Mannschaftsergebnisse Beerster Schlüssel 2009

Mannschaftsergebnisse Beerster Schlüssel 2009 Mannschaftsergebnisse Beerster Schlüssel 2009 Mannschafts ergebnis Nr. Name, Vorname Verein S-Platz Gewicht Platzziffer Gewicht Platzziffer 1 Klaus Heider Stippergruppe Hemmoor 2 A 15 620 6,0 10.100 23,0

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Endergebnisse Ausmarsch 2016 ---------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Mailin Gottschalk 10,4 2 Tim Goetsch 53,5 3 Claus Heins 72,2 4 Hauke Stöver 86,1 5 Tim Heinze

Mehr

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 01.01.2017 1. Bedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des ADAC - Ortsclub Winnenden. Fahrer und

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Sportschützen Nordenham e.v.

Sportschützen Nordenham e.v. 50Jahre SSV Nordenham Pokalschiessen 2004 SV Burhave Wir waren dabei SSV Nordenham SV Abbehausen SV Seefeld SV Reitland SSV Esenshamm SV Golzwarden SV Boitwarden SV Brake SV Moorriem Seite 1 von 11 Ergebnisliste

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis Neuer Audi-Center Partner Stoppanski in Ettlingen... 2 TT-Owners-Club beim Dreh für "Auto Mobil"... 3 Der TTOC mit dem ACI auf der Motorshow Essen... 4 TTOC

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18 Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: 18.07.2018-19:18 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Meike Behrens 48,4 2 Torven Weitendorf 78,7 3 Hauke Stöver 80,7

Mehr

Einzelwertung Bezirksklasse - Herren - Saison 2015 / 2016

Einzelwertung Bezirksklasse - Herren - Saison 2015 / 2016 Einzelwertung Bezirksklasse - Herren - Saison 2015 / 2016 Platz Name E / Rück Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Thomas Klotzki SG Ganderkesee / Immer 4 - Delmenhorst 32,0 4 8,0 2. Jan Quathamer SG Heidmühle

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Klasse A. Punkte 1.Lauf

Klasse A. Punkte 1.Lauf Klasse A 1 34 Edgar Bruns 264 Neuschoo 60 :5 3 : 3 : 2 2 Ralf Doden 2660 Aurich 1 :51 3 : 3 : 3 3 Jürgen Vollstedt 24 Kiel 4 :4 3 :25 4 :4 4 Norbert Behrens 265 Oldenburg 1 :3 2 : 1 :3 5 31 Jannek Buhr

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei.

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Am 18.10.2014 ging es wieder los. Das 3. Winter-Outdoor-Turnier begann pünktlich um 10:00h. Bei schönem Sonnenschein wurden beim Blau- Weiss Oberbauerschaft, auf

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 Bericht zum 11. Sprinter-Cup Düsseldorf 2017 Spielort : Bowlingarena Moers Am 21.April 2017 fuhren wir um 12.00 Uhr in Richtung Moers. Dabei waren Axel Köstermann

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

ADAC Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal

ADAC Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal Gestartet:62 Gewertet:56 Nicht gewertet:6 1 258 9 2:54.4 5.0 2:54.9 8.0 2:55.2 7.0 2:55.1 20.0 Horbach Diethelm, 300 SL Gullwing 1955 11:39.6 2 134 9 3:12.2 32.0 3:09.0 17.0 3:10.5 5.0 3:11.7 54.0 Martens

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten 3.5.29 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten,

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Ausschreibung zum ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic-Cup 2018

Ausschreibung zum ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic-Cup 2018 Ausschreibung zum ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic-Cup 2018 ADAC Weser-Ems e.v. Ausschreibung zum ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic-Cup 2018 Liebe Oldtimer-Fans, mit dieser lizenzfreien Veranstaltungsreihe

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3 GC Rehburg-Loccum am 28./29. Juni 28 Samstag 28. Juni 27 Sonntag 29. Juni 28 Rangfolge vom Vorjahr dient zur Kennzifferzuordnung Lochspielpaarungen A GC Bad Salzdetfurth Um den Aufstieg B GC Deinster Mühle

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

MSC Süd Sauerland e.v.im ADAC

MSC Süd Sauerland e.v.im ADAC MSC Süd Sauerland e.v.im ADAC MSC Süd Sauerland Geschäftsstelle z.hd. Michael Peuser Tel. 0175-8311714 E-mail: michael.peuser@online.de An alle Lennestädter Kirchhundemer - Finnentroper Unternehmen, Vereine

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

SG Stern Bremen - Schnittliste Turnierteilnahmen 2014/2015 (vom bis )

SG Stern Bremen - Schnittliste Turnierteilnahmen 2014/2015 (vom bis ) Stern Mannheim- Signal Iduna- Sportfest Bremerhaven Trio Philips Bowling Team/Einzel Freimarkt-Trio LBSV-Einzel Trio 5./.6.07.2014 2.7.2014 2./3.08.2014 28.-31.08.2014 11.-14.09.2014 30.10.-02.11.2014

Mehr