Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli Jahrgang"

Transkript

1 Nummer 28 Donnerstag, 12. Juli Jahrgang Bibliothek feiert ein Jahr Samstags-Öffnungszeiten Leselöwe zu Besuch Seit einem Jahr hat die Stadtbibliothek Rheinstetten ihre Öffnungszeiten geändert und ist samstags zwischen 9.30 und Uhr für die Nutzerinnen und Nutzer da. Das ist ein Grund zu feiern, freute sich Iris Schorb, Leiterin der Bibliothek. Das Angebot wird sehr gut angenommen, ergänzte sie. Zur Feier des Tages gab es für die Besucherinnen und Besucher am vergangen Samstag ein Gläschen Sekt oder Saft. Die Attraktion des Tages war jedoch der eifrige Leselöwe, der Bücher mit seinen schönsten Geschichten zeigte und einfühlsam daraus vorlas. Aufmerksam und interessiert lauschten Kinder und auch Erwachsene den bunten Erzählungen, die sich außerdem besonders gut für Leseanfänger eignen. Auch hatte der Leselöwe eine kleine Überraschung parat: einen Gutschein für eine Kugel Eis. Mit der Änderung der Öffnungszeiten ist die Bibliothek auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer eingegangen. Immer wieder kamen Anfragen aus verschiedenen Richtungen und so wurden im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Benutzungsordnung auch die Öffnungszeiten geändert. Vor allem ein Wunsch Rheinstettener Familien. Als kleine, familiäre Bibliothek ist es uns einfach wichtig, den Menschen zuzuhören und unsere Angebote individuell zu gestalten, so Iris Schorb. Unter der Woche haben wir keine Zeit, weil mein Sohn in die Ganztagesschule geht, bestätigte eine Mutter aus Neuburgweier. Seit die Bibliothek ihre Öffnungszeiten geändert hat, kommen wir samstags regelmäßig hierher. Mindestens 14-tägig, freute sie sich, während Leon ein weiteres Comic aus dem Regal zog und auf den Stapel legte. Montags würden wir es zwar auch noch schaffen, aber so ist es einfach entspannter und man kann in Ruhe stöbern. Insgesamt zeigte sich das Team der Stadtbibliothek am Ende des Tages sehr zufrieden. Neben den bekannten Besuchern gab es Das Team der Stadtbibliothek mit dem Leselöwen: Iris Schorb, Katharina Spörl und Nadine Seß (v.li.) auch Personen, die die Gelegenheit nutzten, sich einfach mal zu informieren. Wir hatten sogar Neuanmeldungen, erzählte Iris Schorb. Und eine Neukundin ließ sich von meiner Kollegin gleich am eigenen Gerät ausführlich die ONLEIHE erklären, die seit November 2015 das Angebot der Stadtbibliothek um digitale Medien erweitert. Alle gemeinsam freuen sich schon auf die Ferienaktion Gewinne den Schnatz! Service, Animation und Beratung: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek erfüllen gemeinsam mit dem Leselöwen Kundenwünsche und sorgen für strahlende Kinderaugen. STADTRADELN: Rheinstetten belegt momentan Platz 1 und ist somit die aktivste Kommune im Landkreis AUF SEITE 3 OB-SPRECHSTUNDE: 26. Juli 2018, 15 bis 17 Uhr im Rathaus Mitte AUF SEITE 5 GEMEINDERAT: Sitzung am 17. Juli 2018 mit Ergebnissen zur Neuen Stadtmitte Rheinstetten AUF SEITE 10

2 Seite 2 Nr. 28/2018

3 Nr. 28/2018 Seite 3 Nachruf Die Stadt Rheinstetten trauert um Rudolf Schneider Er verstarb am im Alter von 85 Jahren. Rudolf Schneider war vom bis zu seinem Ausscheiden am zuerst bei der Gemeinde Mörsch, zuletzt bei der Gemeinde Rheinstetten als Vorarbeiter im Stadtbetrieb Mörsch, Abteilung Tiefbau, beschäftigt. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. Unsere Trauer gilt dem Verstorbenen, unser tiefes Mitgefühl seinen Angehörigen. Für die Stadt Rheinstetten Sebastian Schrempp Oberbürgermeister Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Rheinstetten Reinhard Oberle Personalratsvorsitzender Rheinstetten tritt fleißig in die Pedale Sehr gute Resonanz beim STADTRADELN Noch bis zum 21. Juli treten die Rheinstettener kollektiv in die Pedale, um für den Radverkehr zu werben. Zum ersten Mal nimmt die Stadt Rheinstetten vom 01. bis 21. Juli an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Ziel der Kampagne ist es, das Fahrrad beruflich und privat so oft wie möglich zu nutzen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Radfahren tut aber nicht nur der Umwelt gut, sondern auch der Gesundheit. Aktive Bewegung reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Beschwerden, Bluthochdruck, Diabetes und bestimmte Krebsarten. Außerdem baut Bewegung Stress ab und wirkt depressiven Verstimmungen entgegen. Die Kampagne verbindet Klimaschutz und Gesundheitsförderung mit dem Spaß am sportiven Wettkampf - und das kommt gut an! 263 Rheinstettener Radler sind aktiv dabei, Radkilometer für ihre Teams zu sammeln. Bisher sind so über km zusammengekommen! Und das trotz immer wieder auftretender Probleme mit dem Server, die nach Aussage der Initiatoren der Kampagne aber schnellstmöglich behoben werden. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp freut sich über das große Interesse an der Kampagne: Die Aktion zeigt, uns Rheinstettenern liegt das Fahrrad am Herzen. Wir machen Radfahrende im öffentlichen Raum präsent und beweisen, dass es Spaß macht, mit dem Rad unterwegs zu sein. Ich will noch einen Schritt weitergehen und verzichte während der Kampagne STADTRADELN komplett auf das Auto. Da Rheinstetten eine Stadt der kurzen Wege ist, klappt Während der Kampagne STADTRADELN nutzen die Rheinstettener besonders fleißig das Fahrrad - wie hier beim Besuch des Fährfestes. das bisher sehr gut. Schwierig wird es allerdings bei enger Folge an Terminen außerhalb der Stadt. Das strengt wahrlich an... Aktuell belegt Rheinstetten den ersten Platz bei den aktivsten Kommunen im Landkreis Karlsruhe mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. Bis zum tritt Rheinstetten noch für STADTRADELN in die Pedale - hoffentlich können wir die Platzierung bis dahin verteidigen! Alle Informationen zum STADTRADELN und die aktuelle Auswertung finden Sie unter Jetzt anmelden und mitradeln Rheinstetten ist vom beim STADTRADELN dabei!

4 Seite 4 Nr. 28/2018 Notruf Polizei 110 Polizeirevier Ettlingen (07243) Polizeiposten Rheinstetten (07242) Montag - Freitag 7.00 bis Uhr Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Rheinstetten, Am Gestadebruch 1 (0721) Abteilung Neuburgweier, Gutenbergstraße 3 (07242) 6876 Ärztlicher Notfalldienst Für Erwachsene, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte, Franz-Lust-Str. 31. Zugang erfolgt über die Eingänge des Städt. Klinikums. Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Kinder- und Jugend-Notfallpraxis, Knielinger Allee 101 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr Ab Uhr übernimmt die Kinderklinik (Eingang Kussmaulstraße) den Dienst. Sonstige Notdienste Bereitschaftsdienst Augenärzte Bereitschaftsdienst Zahnärzte (0721) Giftnotruf (0761) Telefonseelsorge o. rund um die Uhr, anonym, kostenfrei Störungsdienste Strom - Rund um die Uhr Störungshotline der Netze BW GmbH Gas - Rund um die Uhr (0721) Störungshotline der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Wasserversorgung (0721) nicht bei Schäden an der Hausinneninstallation Abwasserbeseitigung (07242) 1324 außerhalb der Dienstzeiten nicht bei Schäden und Verstopfungen an Leitungen innerhalb der Gebäude Tiefbau und Straßenbeleuchtung (07242) Meldung bei defekter Straßenbeleuchtung ganzer Straßenzüge an Wochenenden und Feiertagen Soziale Dienste Seniorenzentrum St. Martin (0721) Zentrum Rösselsbrünnle (07242) Arbeiter-Samariter-Bund Rheinstetten (07242) DRK-Bereitschaftsdienst, kostenfrei Kirchliche Sozialstation Rheinstetten (07242) Mobiler Pflegeservice Nicole Prions (0721) Rückenwind Pflegedienst GmbH (07242) Hospizverein Rheinstetten e.v Hospiz- und Palliativzentrum Arista in Ettlingen (07243) Kinderhospiz (0721) Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe (0721) Weitere Kontaktadressen auf Sprechstunden des Landkreises im Rathaus Mitte Pflegestützpunkt Landkreis Kreis Karlsruhe (07243) o. Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter Montag 13:30-16:00 Uhr Jugendamt Landkreis Karlsruhe (0721) o Offene Sprechstunde, montags, Uhr ( ), 1. OG, Zimmer 213; gerade Kalenderwochen Herr Bastian, ungerade Kalenderwochen Frau Heiler. Integrationsmanager (Sozialberatung Asyl) (0721) o. Montag, Freitag Uhr Dienstag, Mittwoch Termine nach Vereinbarung Donnerstag Uhr Psychologische Beratungsstelle (0721) für Eltern, Kinder und Jugendliche Offene Sprechstunde, jeden ersten Dienstag im Monat, Uhr, jeden dritten Montag im Monat, Uhr im Kinder Jugend & Familien Büro, Hauptstraße 2 Notarsprechtag - Zentrum Rösselsbrünnle, Raum 02, Erdgeschoss 14-tägig donnerstags, von Uhr, Terminvereinbarung erforderlich, Notar Roland Preis, (0721) , info@notar-preis.de Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr morgens Falken-Apotheke, Daxlanden Kastenwörthstr. 24, Tel. (0721) Fächer-Apotheke, Karlsruhe Kaiserallee 5 / Mühlburger Tor, Tel. (0721) Paracelsus-Apotheke, Daxlanden Pappelallee 30, Tel. (0721) Apotheke Burgert am Ludwigsplatz, Karlsruhe Waldstr. 65 (neben Krokodil), Tel. (0721) Entenfang-Apotheke, Karlsruhe Rheinstr. 59, Tel. (0721) OK Apotheke am Kolpingplatz, Karlsruhe Karlstr. 115, Tel. (0721) Löwen-Apotheke, Karlsruhe Kaiserstr. 72 (am Marktplatz), Tel. (0721) Apothekennotdienstfinder für die nähere Umgebung: (kostenfrei aus dem Festnetz) oder (nur Handy, max. 69 ct/min.) Ohne Gewähr Behördenrufnummer 115 Stadtverwaltung Rheinstetten Telefonzentrale (07242) , Telefax (07242) Rathaus@rheinstetten.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag, Dienstag, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Hinweis: Standesamt freitags nur mit Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin, falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, während dieser Zeiten vorbeizukommen. Bürgerbüro am Rösselsbrünnle im Rathaus Mitte Tel. (07242) , Fax (07242) , buergerbuero@rheinstetten.de Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Förstersprechstunde (07242) Dienstag, Uhr im Bürgerbüro Rathaus Mitte Rathaus Neuburgweier, Rheinstraße 16 (07242) Geschäftsstelle Ortschaftsrat -401 Montag Uhr, Dienstag Uhr Hallenbad Rheinstetten (0721) Montag Uhr Dienstag 0geschlossen Mittwoch Uhr (nur Frauen); Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Stadtbibliothek Rheinstetten (07242) Montag Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Museum für Siedlungsgeschichte im Pamina-Raum (07242) Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat und an Feiertagen von Uhr. Sonderführungen nach Absprache. Ankündigung unter Veranstaltungen. Wertstoffhof/Kompostieranlage (07242) 1812 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Klärwerk (07242) 1324

5 Nr. 28/2018 Seite 5 20 Jahre Harry Potter in Deutschland An alle Muggel von 9 bis 16 Jahren - am 1. August startet unser magisches Harry Potter-Sommer-Rätsel Macht mit und gewinnt... Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Für persönliche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheinstetten lädt Oberbürgermeister Sebastian Schrempp zur regelmäßigen Bürgersprechstunde ein. Nächste Bürgersprechstunde: Donnerstag, 26. Juli 2018, Uhr Uhr, Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49, Büro des Oberbürgermeisters. Termine für die Bürgersprechstunde können mit dem Büro des Oberbürgermeisters unter der Telefonnummer vereinbart werden. Bitte teilen Sie mit Ihrem Terminwunsch auch Ihr Anliegen kurz mit....den goldenen Schnatz!* * solange der magische Vorrat reicht... Sie können bei Bedarf auch einen Termin zu anderen Zeiten erhalten. Gerne können Sie auch per an sebastian.schrempp@rheinstetten.de eine Nachricht senden. Golftag für einen guten Zweck Bereits seit dem Jahr 2009 wird der Preis von Rheinstetten als Charity-Turnier ausgetragen. Dieses Mal trafen sich die Golferinnen und Golfer bei besten äußeren Bedingungen, um für den BeNi-Treff in Rheinstetten-Mörsch zu spielen. Der BeNi-Treff ist eine Einrichtung, bei der seit 16 Jahren einmal in der Woche im Gemeindehaus in Mörsch Menschen mit und ohne Handicap zusammenkommen. Vizepräsident Bernhard Anschütz begrüßte die Initiatorin Sabrina Haas als Ehrengast des Turniers und der anschließenden Veranstaltung im Clubrestaurant. Sabrina Haas berichtete über die verschiedenen Aktivitäten der Gruppe und freute sich besonders über die Unterstützung des Golfclubs. Auch Oberbürgermeister Sebastian Schrempp aus Rheinstetten ließ es sich nicht nehmen, bei der Abendveranstaltung des GC Altrhein vorbeizuschauen. Er bedankte sich für das seit vielen Jahren andauernde soziale Engagement des Golfclubs. Letzteres ist vor allem deshalb möglich, weil mit der Autohausgruppe Stefan Geisser ein Partner mit im Boot ist, dem es ebenfalls ein besonderes Anliegen ist, sich für Benachteiligte und Hilfsbedürftige in unserer Gesellschaft einzusetzen. Im sportlichen Teil des Charity-Tages gab es eine ganze Reihe guter Ergebnisse und Handicapverbesserungen. Gesamtsieger des Turniers wurde Maximillian Beer, der 25 Bruttopunkte erspielte. Bei den Damen war Ursula Weschenmoser mit 17 Bruttopunkten. In den Nettowertungen hatten Marin Bratkovic (Klasse C), Sven Henkel (Klasse B) und Richard Winterle (Klasse A) die Nase vorne. Sportwart Wolfgang Wild nahm zusammen mit OB Sebastian Schrempp und Sabrina Haas die Siegerehrung vor.

6 Seite 6 Nr. 28/2018 Gäste aus Burkina Faso 15 Tage in Rheinstetten Der Förderkreis Burkina Faso hatte aus Anlass des Afrika-Tages vom bis sechs Gäste des Partnerkomitees aus Saponé Marché eingeladen. Sie verbrachten 15 eindrucksvolle, ereignisreiche Tage in Rheinstetten. Nach dem Festtag wartete ein dichtes Besucherprogramm auf die burkinischen Freunde. Der Schwerpunkt lag darauf, unser Bildungs- und Ausbildungssystem näher kennenzulernen. Es wurden berufliche Schulen und Handwerksbetriebe in Rheinstetten und Umgebung besucht und besichtigt. Einen Einblick in die duale Ausbildung vermittelte der Besuch des Albert-Einstein-Bildungszentrums in Ettlingen. Die Gäste interessierten sich auch sehr für die praktische Berufsausbildung in den Werkstätten des Augustinusheims in Ettlingen und freuten sich anschließend über das typisch badische Mittagessen. Abgerundet wurde das Thema Ausbildung noch durch die Besichtigungen in verschiedenen Betrieben, zum Beispiel in der Bäckerei Kary (Café Weber), in der Schlosserei Bauer in Au oder bei der Firma Südroh Recycling. Der Delegation war es ein Bedürfnis, sich bei den Schülerinnen und Schülern zu bedanken, die immer wieder durch Spenden Schulen und Schulkinder in Saponé unterstützen. Anhand von Bildpräsentationen erhielten die Schüler der beiden Mörscher Grundschulen, der Realschule, des WSG sowie des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums in Rastatt einen Einblick in das so völlig andere Leben der Bewohner im Dorf Saponé. So konnten auch alle Fragen aus erster Hand beantwortet werden. Ein besonderes Dankeschön der Gäste galt der verantwortlichen Lehrerin des LWG, Frau Rombach, für die Organisation des Afrika-Abends 2017 und gleichermaßen der Klasse 7a der Realschule. Diese verdiente bei der Aktion Mitmachen-Ehrensache rund 500 Euro. Dafür können wieder zehn Fahrräder für Collège-Schüler in Saponé gekauft werden. Wichtiger noch als das Lernprogramm waren die persönlichen Begegnungen und das Leben in den Gastfamilien. Interessante Gespräche ergaben sich bei den Besuchen bei Pfarrer Fritz und Pfarrerin Peters, bei der Einladung des Palca-Kreises sowie beim Empfang von Oberbürgermeister Schrempp und beim gemeinsamen Mittagessen. Natürlich lernten die Gäste während ihres Aufenthaltes auch Rheinstetten und seine schöne Umgebung kennen. Ausflüge nach Karlsruhe, in den Schwarzwald und eine Schifffahrt auf dem Rhein standen auf dem Programm. Erleichtert wurden die Besichtigungsfahrten durch den VW-Bus, den die Firma Stoppanski, vermittelt durch den Betriebsleiter, Herrn Attner, für die Dauer des Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung stellte. Zusätzlich zu Besichtigungen und Freizeit blieb auch genügend Raum und Zeit für die Projektarbeit. Der viermonatige Alphabetisierungskurs wurde im Juni abgeschlossen. Alle 30 Frauen haben die staatliche Prüfung erfolgreich bestanden. Die Modalitäten der Minikredit-Vergabe wurden besprochen und beschlossen. Die Frauen warten jetzt hoch-motiviert auf den Start ihrer Geschäftsideen. Für die Kranken- und Entbindungsstation wurde wieder ein finanzieller Zuschuss bewilligt, ebenso wurde die weitere Unterstützung für unsere drei Studenten und die junge Frau, die auf Dialyse-Behandlung angewiesen ist, zugesagt. In der Hoffnung, dass das Bundesministerium für Entwicklung den Antrag des Förderkreises für den Bau einer beruflichen Schule bewilligt, wurden die nächsten Schritte besprochen und festgelegt. Schülerpatenschaften werden weiterhin dringend benötigt. Nach 15 Tagen hieß es dann - mit ein bisschen Wehmut im Herzen - Abschied nehmen von guten Freunden. Es waren abwechslungsreiche Tage, angefüllt mit interessanten Begegnungen, geselligem Beisammensein, fruchtbarem Gedankenaustausch, schönen Erlebnissen und neuen Erfahrungen.

7 Nr. 28/2018 Seite 7 Diese so wichtige Partnerbegegnung wurde mit Mitteln des Evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes gefördert. Der Förderkreis Burkina Faso bedankt sich dafür sowie für den Beitrag der Stadt Rheinstetten. Herzlichen Dank auch an alle Firmen, an die Schulen und an die vielen Privatpersonen für ihre großartige finanzielle und ideelle Unterstützung. Alles zusammen hat zum guten Gelingen des Aufenthaltes beigetragen. Neue Freundschaften wurden geschlossen, alte vertieft, das gegenseitige Vertrauen noch mehr gefestigt - eine verlässliche Basis für weitere erfolgreiche und nachhaltige Projekte. Ich staune, dass meine Eltern auch mal klein waren Strahlender Sonnenschein beim Gemeindefest der evangelischen Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier Worüber staunen Sie? - Wir wollten wissen, worüber unsere Musicalkinder staunen: darüber, wie gut sie klettern, singen oder basteln können. Unter anderem darüber, dass die Eltern auch mal klein waren. Im Festgottesdienst mit Musicalaufführung spielten uns die Kinder dann vor, was es so alles zu bestaunen gibt: vor allem, wie groß Gottes Liebe ist. Bei strahlendem Sommerwetter verbrachten rund 700 Gäste am 1. Juli einen vergnüglichen Sonntag mit tollem musikalischem Programm. Eine frische Brise und genügend Sonnensegel sorgten für ein angenehmes Klima im Außenbereich des evangelischen Gemeindezentrums in der Bachstraße. Bei guten Gesprächen verweilten die Gäste. Und der eine oder andere hat sich wohl gewundert, als er die Preisliste gesucht hat. Erstmals hat die evangelische Pfarrgemeinde Getränke, Essen und Kuchen auf Spendenbasis ausgegeben. Und die Tombola, bei der jedes der Lose gewann, war ein Renner. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben: die Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen, die Spender für die Tombolapreise, Kuchen und Salate und natürlich herzlichen Dank allen, die mit uns gefeiert haben. Was bei uns alles los ist, erfahren Sie auf Ein tolles Programm sorgte den ganzen Sonntag für gute Stimmung. Weitere Fotos unter Kirchennachrichten.

8 Seite 8 Nr. 28/2018 Bachbergfest der Freien Turner Forchheim Vom fand in Rheinstetten Forchheim, bei zwischenzeitlich traditionell hochsommerlichen Temperaturen, das Bachbergfest auf dem Sportgelände der Freien Turner Forchheim statt. In der viertägigen Veranstaltung waren, neben zahlreichen gut besuchten Jugendturnieren, die 7. Auflage der Keltenspiele, sowie am Montagmorgen das 1. Rheinstettener Kindergartenspielefest die Highlights. Bei den 7. Keltenspielen waren dieses mal acht Mannschaften am Start. Die Organisatoren ließen sich dieses Jahr etliche neue Disziplinen einfallen. So wurden zur Überraschung aller Mannschaften, die im Vorfeld heimlich trainierten, die Disziplinen Baumstammwurf, Keltenritt und die Keltenrutsche gestrichen. Die ersten drei Disziplinen Heusackzielwurf, Heuballenrollen und Baumstammslalom forderten den Teilnehmern schon alles ab. Zur Halbzeit führte zur Überraschung aller das Team der Fasenachtsverrückten vor den Dream Campern und dem Team Bissinger. Die Entscheidung musste in den letzten beiden Disziplinen, dem Karrenziehen und dem allseits beliebten Mostschöpfen fallen. Am Ende eines kräftezehrenden Nachmittags gab es erstmals zwei Sieger, die den Keltenpokal empfangen durften. Es war das Team Bissinger und das schon 2016 siegreiche Team der Bierathleten aus Mörsch. Die weiteren Platzierungen waren: 3. die Fasenachtsverrückten, 4. die Jugendtrainer der SG Rheinstetten und die Dreamcamper, 6. das Team Luisa bring mal 5 Pils, 7. die Stadtmusikanten und 8. die Mannschaft der Aktivität der Freien Turner Forchheim. Am Ende waren jedoch alle Sieger, denn keine Mannschaft ging leer aus und alle Teilnehmer hatten riesigen Spaß. Am Montagmorgen konnten wir ca. 100 Kinder der Rheinstettener Kindergärten auf unserer Platzanlage begrüßen. Die Kinder lernten hier die Grundzüge des Fußballs in einem Spieleparcour kennen und traten dann in richtigen Spielen gegeneinander an. Auch für die Verpflegung wurde bestens gesorgt. So erhielt jedes Kind eine Brezel als Vesper. Nach drei Stunden Spaß fand dann noch eine Siegerehrung statt, bei der jedes Kind seine Erinnerungsmedaille erhielt. Alles in allem eine runde Sache. Hawaii-Teilnehmer beim Rheinstetten-Triathlon am Start Wie in den vergangenen Jahren blieben den Sportlerinnen und Sportler bereits im Januar diesen Jahres nur wenige Minuten Zeit, sich einen der begehrten Startplätze für den Rheinstetten-Triathlon zu ergattern. Mit der 13. Auflage des beliebten Triathlons werden am Sonntag, 15. Juli 2018, über 250 Einzelstarter und 50 Staffelmannschaften am westlichen Seeufer des Epplesees an den Start gehen. Pünktlich um 10:00 Uhr wird Rheinstettens Stadtoberhaupt Sebastian Schrempp den Startschuss am Epplesee geben. Dort müssen zunächst 400 Meter vom westlichen zum östlichen Seeufer geschwommen werden, bevor 17 Kilometer mit dem Fahrrad zu bewältigen sind. Das Radfahren findet überwiegend rund um das Messegelände und auf der Kreisstraße zwischen der Bundesstraße 36 und dem Messekreisel statt. Den finalen Abschluss bildet der fünf Kilometer Lauf. Von der Wiese am Hallenbad Forchheim geht es über die Vogesenstraße in den angrenzenden Rheinauenwald. Nach einem abwechslungsreichen Rundkurs ist der berüchtigte Schweinebuckel, ein kurzer und heftiger Anstieg, bekannt vom Forchheimer Silvesterlauf, zu überwinden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch der inzwischen 3. Rheinstetten-Jugendtriathlon ausgetragen. Auf einer verkürzten Streckenführung werden die Schüler und Jugendliche im Alter

9 Nr. 28/2018 Seite 9 zwischen 14 und 17 Jahren ab 10:30 Uhr echte Triathlon-Luft schnuppern. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmer über eine elektronische Zeitmessung mit Transponderchip freuen. Die eingesetzte Technik ermöglicht eine Zeitmessung für jede der drei Disziplinen. Davon profitieren auch die Zuschauer, die über das Live-Tracking ihre Angehörigen über das Internet bis ins Ziel verfolgen können. Im Zielbereich erwartet die Teilnehmer und Besucher wieder der Triathlon-Markt, bei dem sich Sportartikelhersteller präsentieren werden. Als prominenter Einzelstarter hat sich Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp in die Teilnehmerliste eingeschrieben. Außerdem wieder mit dabei: Das Vorjahressiegerehepaar Silke und Christian Piri vom PSK Karlsruhe, die sich bereits im Frühjahr diesen Jahres in Südafrika und Barcelona einen der heiß begehrten Slots für die Triathlon-Weltmeisterschaften im Oktober auf Hawaii erkämpfen konnten. Auch der sechsfache Ironman-Hawaii-Finisher Mario Karcher sowie Vorjahreszweiter und ebenfalls WM-Teilnehmer Moritz Gmelin vom Tri-Team SSV Ettlingen haben sich in die Starterliste in Rheinstetten eingeschrieben. Mit Lokalmatador Patrick Longhin von den Sportfreunden Forchheim wird ein weiterer Favorit für den Gesamtsieg in das Rennen gehen. Im Gegensatz zu den Einzelstartern geht es bei den Staffelteams mehr um den Teamgeist. Drei Teilnehmer bilden eine Mannschaft, bei der jeweils eine Person eine Disziplin absolviert. Unter den 50 Teams wird auch wieder die Behindertenstaffel vom Fitnessstudio Sentiree aus Rheinstetten teilnehmen. Herbert Kastner, Rainer Beck, Marcus Abler sowie Andreas Deck vom Organisationsteam werden wieder alles dafür tun, um den Teilnehmern und natürlich auch den Zuschauern einen spannenden und familiären Wettkampf zu bieten. Bis zum Startschuss leisten die Organisatoren sowie die rund 100 Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen noch einige Vorarbeit. So müssen u.a. die Teilnehmertaschen mit den Startunterlagen zusammengestellt und die reichhaltige Verpflegung für den Trias Heaven im Zielbereich vorbereitet werden. Dort wird es neben dem Flüssigem auch Bananen, Äpfel, Melonen, Ananas und Hefezopf geben. Den Zuschauern erwartet an den eingerichteten Hotspots am Epplesee, dem Wechselbereich am Hallenbad sowie im Zielbereich die fachkundige Moderation von Sportreporter Heribert Haas. Im Anschluss daran findet ab 13:00 Uhr beim Clubhaus der Sportfreunde Forchheim die Siegerehrung statt.

10 Seite 10 Nr. 28/2018 Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum Auskunft unter: Tel.: , Adresse: Rheinstr. 16 Öffnungstage Sonntag, Sonntag, Öffnungszeit 14 bis 17 Uhr Eintritt frei. Sonderführungen nach Absprache möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Betreuung durch den Heimatverein Rheinstetten. Die Stadt und der Heimatverein freuen sich auf Ihren Besuch. Heimatverein Rheinstetten e.v. Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates wird hiermit auf Dienstag, 17. Juli 2018, 18:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus Alte Schule, Hauptstraße 2 mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Anfragen von Einwohnern 2. Mitteilungen des Bürgermeisteramtes 3. 2-phasiges Investoren- und Architektenauswahlverfahren Neue Stadtmitte Rheinstetten ; Vorstellung Ergebnisse der Phase II / Beschluss Verhandlungsmandat 4. Verschiedenes / Wünsche und Anfragen 5. Anfragen von Einwohnern Hierzu ist die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Die an die Mitglieder des Gemeinderates ausgegebenen Beratungsunterlagen können in der Geschäftsstelle Gemeinderat, Rappenwörthstr. 49, 2. OG, Zimmer 303, während den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. gez. Sebastian Schrempp, Oberbürgermeister Sitzungsdokumente im Internet: Impressum Herausgeber: Stadt Rheinstetten, Rappenwörthstraße 49, Rheinstetten Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, o. V. i. A. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) , Fax (07245) , rheinstetten@duerrschnabel.com Anzeigenpreisliste: Stand ; Auflage: Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Geänderte Öffnungszeiten der Ausländerbehörde Während der Zeit vom bis gelten für die Ausländerbehörde folgende Öffnungszeiten: montags und dienstags Uhr und donnerstags Uhr. Sozial- und Ordnungsamt

11 Nr. 28/2018 Seite 11 Aktuelle Verkehrs- und Baustelleninfos Auskunft unter: Vollsperrung Karlsruher Straße vom bis In den Sommerferien muss aufgrund des Leitungsbaus für die Fernwärmetrasse eine Vollsperrung in der Karlsruher Straße, zwischen Karl-Schlageter-Straße und Wilhelm-Danner Straße, eingerichtet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Hofladen ist mit dem Auto erreichbar. Fußgänger können jederzeit passieren. Da die Müllfahrzeuge die jeweiligen Bereiche nicht anfahren können, bitten wir Sie, die Müllgefäße bis zum nächsten anfahrbaren Punkt zu transportieren. Falls noch nicht gekennzeichnet, markieren Sie bitte Ihren Mülleimer als Ihnen gehörend. Vielen Dank. Wir bitten um Ihr Verständnis für die durch die Bauarbeiten auftretenden Behinderungen und Einschränkungen.

12 Seite 12 Nr. 28/2018 Verkehrsbehinderungen durch Triathlon am in Rheinstetten-Forchheim Die Sportfreunde Forchheim 1911 e.v. veranstalten am 15. Juli 2018 von Uhr den 13. Rheinstetten Triathlon und 3. Rheinstetten Jugendtriathlon in Forchheim. Es kommt dadurch zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Radstrecke. Der Streckenverlauf des Triathlons: Bürgergabholzverkauf für Berechtigte des Stadtteils Mörsch Derzeit werden die Holzscheine für das Gabholz der Nutzbürger des Stadtteils Mörsch ausgegeben. Der Preis je Ster für das Bürgergabholz beträgt 45,00. Die anspruchsberechtigten Bürger haben die Möglichkeit, die Holzscheine bis zum Donnerstag, 26. Juli 2018, abzuholen. Nach diesem Tag erlischt der diesjährige Anspruch. Der Verkauf des Bürgergabholzes für den Stadtteil Mörsch sowie die Ausgabe der Holzscheine erfolgt im Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49, bei der Stadtkasse. Ihre Stadtverwaltung Fundamt Rheinstetten Auskunft unter: Tel.: , Gesperrt sind: Die Kreisstraße 3581 zwischen der B 36 und dem Kutschenweg, die Messeallee zwischen der B 36 (Neue Messe) und dem Messekreisel, der Messering und die Messestraße um das Gewerbegebiet Neue Messe. Eine Umfahrung über die L 566 nach bzw. von Ettlingen nach Rheinstetten ist möglich. Die Zufahrt zum Epplesee ist während des Radrennens gesperrt. Es kann über die Kreisstraße 3581 aus Richtung Ettlingen nur bis zum Kutschenweg gefahren werden. Bitte stellen Sie sich auf die Vollsperrung der K 3581 von 09:30 bis 12:00 Uhr ein. Innerorts sind die Franz-Josef-Buss-Straße, die Leichtsandstraße und die Karlsruher Straße bis zur Hardtstraße gesperrt. In die Franz-Joseph-Buss-Straße, den Nell-Breuning-Ring, die nördliche Karlsruher Straße, die Heinrich-Hübsch-Straße und den Weinbrennerweg ist zwischen 10 und 11 Uhr keine Zu- und Abfahrt möglich. Wir bitten die Anwohner, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen und ihr Fahrzeug gegebenenfalls außerhalb der gesperrten Straßen (z.b. Großklamm) abzustellen. Ordnungsamt Stadt Rheinstetten Aktuell 1 Schlüssel mit schwarzer Kappe Fahrrad Hercules, silber-blau-hellblau Fahrrad Winora, silber-blau Fahrradschlossschlüssel an orangefarbigen Bändchen Brille stahlblaues Metallgestell Handy Huawei schwarz Brille klare Horneinfassung, Bügel aus rose Metall Handy IPhone S, silber 1 Schlüssel STUV 2 Schlüssel DOM und Burgwächter an rotem Anhänger Handy Samsung Vorwoche 4 Schlüssel Winkhaus, Trelock (rote Kappe), Keso 1 BKS Schlüssel, blaues Band schwarzes T-Shirt, Pepe-Jeans Gr. M 2 Brillen, schwarzes Metallgestell 1 KIA Autoschlüssel 1 Schlüssel, JMA Damenrad mit tiefem Einstieg, Göricke, schwarz 26 Zoll Amtsblatt nicht erhalten? Falls das Amtsblatt einmal nicht zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte an die 07245/ oder an abo@duerrschnabel.com.

13 Nr. 28/2018 Seite 13 Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Rheinstetten Kulturhaus und Stadtmitte Wie den BNN zu entnehmen, wurde In der letzten Gemeinderatssitzung nicht öffentlich über die Stadtmitte und das dort geplante Kulturhaus diskutiert. Auch im Nachhinein erschließt sich uns nicht, warum die Sitzung nicht öffentlich angesetzt war. Die bisherigen Überlegungen sollen im Herbst öffentlich vorgestellt werden. Allerdings sind dann einige Entscheidungen bereits gefallen - und auch wir dürfen aus nicht öffentlichen Ratssitzungen nicht berichten. Wie nun bekannt hat die Ratsmehrheit einem Umzug des Sitzungssaals in die Stadtmitte zugestimmt. WIr halten weder den Umzug des Sitzungssaals noch der Fraktionsräume für sinnvoll. Durch Aufzug-Anbau lässt sich ein barrierefreier Zugang zum Sitzungssaal deutlich günstiger erzielen anstatt in teure Stadtmitten-Fläche zu investieren und alles dort zu zentralisieren. Hier sehen wir deutliches Einsparpotenzial. Das im Rat beschlossene Straßennamen-Konzept für die Wohngebietserschließung mit Nennung eines Ehrenbürgers pro Ortsteil mag in sich schlüssig sein. Dennoch schade um die verpasste Chance, nach Benennung überdimensional vieler Straßen nach Männern an würdiger Stelle auch an bedeutende Frauen zu erinnern. A propos Kunst: Der Rheinstettener Kunstverein zeigt derzeit eine sehenswerte Ausstellung mit Anregungen für das eigene Einkaufsverhalten: Ist das weg - oder kann das Kunst? Babette Schulz, Claudia Lahn, Martin Resch - Eure/Ihre Grünen im Gemeinderat Kontakt: fraktion@gruene-rheinstetten.de Geänderte Öffnungszeiten während der Ferienprogramm-Anmeldung: Mo., Mi., Fr Uhr Di., Do Uhr Jugendhaus Am Tummelplatz 4, Tel / mail: jozeteam@gmail.com Öffnungszeiten Jugendhaus: Mo. 16:00-18:00 Uhr Spielenachmittag Di. 16:00-18:00 Uhr Offener Treff Mi. 15:00-17:00 Uhr Alle 14 Tage Krokomobil 15:00-19:00 Uhr Flex JoZe Do. 17:00-20:30 Uhr Gesunder Donnerstag mit frischem Obst Fr. 17:00-22:00 Uhr Offener Treff mit Kochclub So. 15:00-18:00 Uhr Zwei mal im Monat Café JoZe mit Selbstgebackenem Offene Sonntage im Juli Im Juli finden keine offenen Sonntage statt. Was sich am Rösselsbrünnle bewegt Voranzeige: Gute Laune Chor Karlsruhe tritt im Großen Saal auf Donnerstag 19. Juli um 16 Uhr Großer Saal der Gute Laune Chor Karlsruhe unter Leitung von Prof.Vadim Voiler und Prof.LiudmilaGadzhieva präsentiert ein internationales Programm mit deutschen, russischen, ukrainischen, jüdischen und zigeunischen Liedern über Jugend, Liebe und Freundschaft. Der Eintritt ist frei, eine Spende für den Chor willkommen. Diakonie im Landkreis Karlsruhe ggmbh Stadt Rheinstetten Kinder Jugend & Familien Büro Hauptstr. 2 Tel / Fax / mail: jugend@rheinstetten.de

14 Seite 14 Nr. 28/2018 Wir freuen uns auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Qualifizierungslehrgang beginnt am und findet an vier Vormittagen pro Woche statt. TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Epernayer Straße 34, Ettlingen, Tel.: / Lokale Agenda 21 - AK EINE Welt Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e. V. Ihr Ansprechpartner für familiäre Kindertagesbetreuung(0-14 Jahre) im südlichen Landkreis Karlsruhe - Beratung, Vermittlung und Begleitung individueller Betreuungsplätze - Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern und -vätern. Nächste Sprechstunde im Rathaus Alte Schule Forchheim (Raum OG), Hauptstraße 2 am 18. Juli 2018 von Uhr Wir freuen uns auf Sie. Interesse? Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Berufstätige an. TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Epernayer Straße 34; Ettlingen, Tel.: / info@tev-ettlingen.de; Mein Beruf? - Ich bin Tagesmutter! Sie interessieren sich für den Beruf Tagesmutter/Tagesvater, sind sich aber nicht sicher, ob das etwas für Sie wäre? Am Mittwoch, den 25. Juli, 19 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, sich ein Bild über diese interessante Tätigkeit zu machen. Drei Tagesmütter berichten aus ihrem beruflichen Alltag und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rings um die Kindertagespflege. Der Informationsabend findet in den Räumlichkeiten des Tages- ElternVereins in Ettlingen statt und wird von der Fachberaterin Barbara Ott fachlich begleitet und moderiert. Alle Kinder dieser Welt haben ein Recht auf eine glückliche Kindheit, auf Liebe und Geborgenheit, auf Gesundheit und Bildung, auf Spiel und Erholung und ausreichende gesunde Ernährung, so steht es in dem Internationalen Übereinkommen der UN von Bei uns sind die meisten Kinderrechte selbstverständlich. Beim sehr harmonischen und gelungenen Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Mörsch/Neuburgweier war jedes Alter vertreten und sehr viele junge Familien mit ihren Kindern. Wir danken der Frau Pfarrerin Ann-Kathrin Peters, dass sie uns eingeladen hat, die EINE Welt bei ihrem Gemeindefest einzubringen. So hatten wir die Gelegenheit, mit sehr wissenswerten Informationen den Besuchern aufzuzeigen, wie wenig sich die Mächtigen dieser Welt um die Menschenrechte kümmern. Es geht nur um Profit! Ausbeutung oder Faire Mode bei Bekleidung, Schuhen und Zubehör wie Taschen, Rucksäcke, Geldbeutel etc. Ein sehr handliches Heft, wirklich gut gemacht und lesenswert. Darin finden Sie viele schöne Fotos von sehr ansprechender, und nachhaltiger Mode. Internet-Adressen geben Ihnen Infos, wo Sie diese hübschen Kleidungsstücke bestellen können. Auf einigen Seiten werden Hintergründe der Textil- und Schuhwirtschaft aufgezeigt. Beispiel: In den Textilfabriken in den Ländern des Südens, müssen die meisten weiblichen Arbeiterinnen Stunden täglich arbeiten - sieben Tage pro Woche. Dabei reicht der Lohn oft nicht, um die Familie zu ernähren. Wie bewältigen die Mütter die schlimme Situation, sich nicht um ihre Kinder kümmern zu können? Denn die am meisten darunter zu leiden haben, sind die Kinder. Ihre Mütter können sie nicht liebevoll zu Bett bringen und mit ihnen erzählen. Auch dies sind Kinderrechte, Liebe, Zuwendung und Geborgenheit. Ein weiteres Beispiel: Schuhproduktion. Eine Näherin in Indien verdient 14 Cent für ein Paar Schuhe. Sie kann 10 Paar Schuhe am Tag nähen und hat ein Tageseinkommen von rund 1,50 Euro. Das ist zu wenig zum Leben. Ein Kilogramm Reis kostet 70 Cent. Weiter legten wir aus: Das neue Heft Südwind. Es behandelt ebenfalls das Thema Textilwirtschaft, wo Menschenrechte massiv verletzt werden. Wie versucht die deutsche Politik, die Ausbeutung der Arbeitenden zu verhindern? Unsere Regierung hat den Nationalen Aktionsplan der UN formal umgesetzt. Aber es gibt keine verbindliche Regelung wie z.b. in Frankreich, Großbritannien und Niederlande, wo Gesetze mit Menschenrechtsvorgaben für Auslandsgeschäfte verabschiedet wurden. Warum geht das bei uns nicht? Jetzt werden große Teile der Textilindustrie nach Afrika verlagert. In Äthiopien arbeiten Tausende für einen Lohn von 30 EURO pro Monat. Was bleibt davon noch für Kinder übrig? Übrigens: Das nette Heft über Faire und unfaire Mode liegt in den Rheinstettener Rathäusern aus. (Quellen: Future Fashion Guide - Faire Mode, deab-heft Südzeit Nr. 76) Produkte des Fairen Handels finden Sie bei der Raiffeisen-Warengenossenschaft, auch die Rheinstettener Geschenkkiste, unter Tel /3266, in Forchheim Storchenkaffee im Hofladen und Faire Blumen im Blumenstudio Koller-Baumann. Für den AKR EINE Welt: Hildegard Huber, Tel /5960.

15 Nr. 28/2018 Seite 15 Lokale Agenda 21 - AK Stadtentwicklung Nächstes Treffen Einladung zum nächsten Treffen Wer mitwirken und mitgestalten will, ist gerne eingeladen. Donnerstag, 26. Juli 18 Uhr Rappenwörthstraße 39, Raum 02, Erdgeschoss Kontakt: Lokale Agenda 21 - AK Mobilität und Verkehr Einladung zum nächsten Treffen Wer mitwirken und mitgestalten will ist eingeladen. Dienstag, 17. Juli ab 10 Uhr und Donnerstag, 19. Juli ab Uhr! Rappenwörthstraße 39, Raum 02, Erdgeschoss (Rösselsbrünnle) Kontakt: ak-verkehr@rheinstetten.de Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört Bäume der Rheinaue - Bestimmung, Verwendung, Mythologie und Heilanwendung - Sonntag, , bis Uhr Viele Gegenstände und Lebewesen haben für uns symbolische Bedeutung - ganz besonders die Bäume. Sie galten früher als Wohnort der Götter und Sitz verstorbener Seelen, waren Mittelpunkt der Dörfer und markierten Gerichts- und Festplätze. Jeder Baum hatte seine besondere Bedeutung und jede Baumart einen bestimmten Nutzen. Interessieren Sie sich dafür, aus welcher Baumfrucht man z.b. Kaffee hergestellt hat oder welchen Baum die Steinzeitmenschen genutzt haben, um Stoffe anzufertigen - warum die Birke als Maibaum auserkoren wurde und wieso auf den Dorfplätzen meist Linden stehen? Unsere Referentin wird auf all diese Fragen eine Antwort geben. Leitung: Simone Stollenmaier, Waldpädagogin Treffpunkt: Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört Kostenfreie Veranstaltung! Wasserspiele Freies Spielen und Basteln für Kinder und Erwachsene Am Sonntag, , heißt es von Uhr am Wasser-Experimentierfeld des Naturschutzzentrums Karlsruhe-Rappenwört Wasser marsch. Es sind alle willkommen, die gerne im und mit Wasser spielen. Das kostenfreie Angebot wird von einer Mitarbeiterin des Naturschutzzentrums betreut, die den kleinen und großen Bastlern mit Rat und Tat zur Seite steht. Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört Kostenfreies Angebot! Weitere Informationen unter INNOVATION Amtsblätter jetzt auch online lesen! Mein Abo to go - mehr erfahren: abo.duerrschnabel.com Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis Karlsruhe unterwegs Bei der mobilen Schadstoffsammlung können alle privaten Haushalte und Kleingewerbebetriebe giftige und umweltschädliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Die nächste Tour der mobilen Schadstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe findet in Rheinstetten am statt :10-12:10 Uhr Forchheim - Ufgauhalle, Dammfeldweg :30-14:00 Uhr Neuburgweier - Festhalle, Parkplatz :15-15:30 Uhr Mörsch - Kopernikusstraße/Wendehammer - Die Termine sind auch im Abfuhrkalender 2018 abgedruckt oder können im Internet unter unter der Rubrik Aktuelles/Termine/Schadstoffmobil abgerufen werden. Bitte beachten Sie: - Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. - Schadstoffe sollen möglichst nicht umgefüllt, sondern immer in der Originalverpackung abgeben werden. Bitte mischen Sie unterschiedliche Schadstoffe nicht miteinander. - Flüssigkeiten nur in geschlossenen Behältern abgeben. - Bitte stellen Sie Ihre Problemstoffe nicht einfach an der Sammelstelle ab, sondern übergeben Sie diese persönlich den Mitarbeitern des Schadstoffmobils. Abgestellte Schadstoffe stellen eine große Gefahr für andere Personen und die Umwelt dar. - Welche Schadstoffe abgegeben werden können, erfahren Sie aus dem Müllwegweiser. Im Abfall ABC sind viele Beispiele für schadstoffhaltige Abfälle aufgeführt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Telefon-Hotline für Privatkunden: Abfuhrtermine Restmüll und Wertstoffe Restmüllabfuhr l Tonne l Container kein Abfuhrtermin Donnerstag, (bei 14-tägiger Abfuhr) Freitag, (bei wöchentlicher Abfuhr) Wertstoffabfuhr l Tonne l Container Mittwoch, Mittwoch,

16 Seite 16 Nr. 28/2018 SperrmüllBörse... zu verschenkende Gegenstände Auskunft unter: Tel.: , Möbel 4-Sitzer Couch, grauer Stoffbezug Tel. 0721/ Couchgarnitur Sitzer terrakottafarben, top Zustand, Couchtisch mit Glasplatte und Metallgestell 0,58 m x 1,18 m Tel / teiliger Badschrank, beige, ält. Modell, gut erhalten Tel / x Zweisitzer Couchgarnituren Leder beige und 1 Sessel Tel / Sonstiges Kunststoffteichbecken, natürliche Form, ca. L 2,24 m, B 1,50 m, T 0,70 m, ca 1000 l, Leergewicht 13,5 kg Tel. 0721/ Elektrogeräte Elektro Barbecue-Grill 2300 Watt Tel /1623 ab AB oder ab Uhr Bitte melden Sie sich, wenn die zu verschenkenden Gegenstände bei Ihnen abgeholt wurden. Wir können so die Sperrmüllbörse immer auf dem neuesten Stand halten. Anmeldeschluss/Streichungen von Anzeigen sind bis dienstags Uhr möglich. Volkshochschule Rheinstetten Auskunft - Beratung - Anmeldung Herzlich willkommen bei Ihrer VHS-Außenstelle Zu allen Kursen und Einzelveranstaltungen können Sie sich jederzeit telefonisch, per , persönlich oder online anmelden bei Gaby Zimmermann in unserer Geschäftsstelle, Hauptstraße 2, Forchheim, Tel. 0721/ Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: Uhr, montags von Uhr zimmermann@vhs-karlsruhe-land.de bei Anja Rühm, Tel. 0721/ ruehm@vhs-karlsruhe-land.de Telefonische Erreichbarkeit: Mittwoch: Uhr Das komplette VHS-Angebot finden Sie übrigens tagesaktuell mit Online-Anmeldemöglichkeit im Internet unter: Kurse ab September Anmeldungen telefonisch bereits möglich. (Online - Anmeldungen ab Ende Juli) Gesundheit Yoga für Anfänger und Seniorinnen Kristina Brauch Dienstag, Uhr, 10 x 90 Min., 72 Euro Beginn: 25. September 2018, Alte Hebelschule Mörsch, Motoraum Yoga für Fortgeschrittene Kristina Brauch Dienstag, Uhr, 10 x 90 Min., 72 Euro Beginn: 25. September 2018, Alte Hebelschule Mörsch, Motoraum Zumba Gold Siegrid Krüger Dienstag, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 11. September 2018, Kiga Sterntaler, Forchh. Zumba für Fortgeschrittene Siegrid Krüger Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 12. September 2018, Kiga Sterntaler, Forchh. Ich beweg mich - Fit im Alltag Neue Energien tanken und Muskeln aufbauen Ursula Deck Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro und Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 12. September 2018, Festhalle Neuburgweier Funktionelle Fitnessgymnastik für Seniorinnen Ellen Christine Reiff Mittwoch, Uhr, 12 x 60 Min., 57,60 Euro Beginn: 19. September 2018, Pestalozzischule Mörsch, Turnhalle Qigong für Anfänger - Gesundheit und innere Ruhe Heike Wirth - neue Kursleiterin - Donnerstag, Uhr, 10 x 75 Min., 60,10 Euro Donnerstag, Uhr, 10 x 75 Min., 60,10 Euro Beginn: 11. Oktober 2018, Festhalle, Neuburgweier

17 Nr. 28/2018 Seite 17 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Katharina Gayer Mittwoch, Uhr, 10 x 90 Min., 72 Euro Beginn: 26. September 2018, Alte Hebelschule Mörsch, Motoraum Bauch - Beine - Po Gudrun Jerger Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 19. September 2018, Pestalozzischule Mörsch, Turnhalle Step-Aerobic - Mittelstufe Gudrun Jerger Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 19. September 2018, Pestalozzischule Mörsch, Turnhalle Figurtraining für Frauen Marion Mackert Montag, Uhr, 12 x 60 Min., 57,60 Euro Beginn: 17. September 2018, Ufgauhalle, Forchheim Pilates für Fortgeschrittene Vanessa Cristalli Donnerstag, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 13. September 2018, Alte Hebelschule Mörsch, Motoraum Beckenbodengymnastik für Frauen Gudrun Schrimpf Mittwoch, Uhr, 6 x 60 Min., 29 Euro Beginn: 7. November 2018, Jugendhaus, Mörsch Tai-Chi-Chuan für Anfänger/-innen - Kurzform nach Cheng Man Ching - Bernd Weißer Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 48 Euro Beginn: 24. Oktober 2018, Jugendhaus, Mörsch Musik Gitarre für Anfänger Volker Langendörfer Mittwoch, Uhr, 10 x 60 Min., 61,40 ab 7 TN Beginn: 12. September 2018, Schulzentrum Mörsch, Kursraum 127. Alle bestehenden Gitarrenkurse beginnen wieder nach den Sommerferien am 12. bzw. 13. September Gestalten Gestalten mit Ton offenes Atelier Kursbetreuung: Harald Wacker Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt. Dienstag, Uhr, 8 Termine, 86,40 Euro, ab 7 TN Beginn: , Werkraum, Alte Hebelschule Mörsch, Töpferraum Keramik für Haus und Garten Hartmut Ebert Anf. und Fortgeschrittene, jeweils 8 Termine, 86,40 Euro Donnerstag, 19:30-21:30 Uhr, 8 Termine, 86,40 Euro, ab 7 TN Beginn: , Alte Hebelschule Mörsch, Töpferraum Junge VHS Gemeinsam Bewegung erleben (6 Monate - 2 Jahre) Monika Streit Montag, 9:00 Uhr Uhr für Kinder von Monaten Montag, Uhr Uhr für Kinder von 6-14 Monaten Dienstag, Uhr Uhr für Kinder von 6-14 Monaten Beginn: bzw , 44 Euro ab 7 TN, 54 Euro bei 5 und 6 TN Forchheim-Silberstreifen, Jugendraum Töpfern Mutter/Kind für Kinder von 4-6 Jahren Jasmin Zabler Donnerstag, Uhr, 8 Termine, 40,10 Euro, ab 7 TN Beginn: 4. Oktober 2018, Alte Hebelschule, Mörsch, Töpferraum Töpfern für Kinder ab 7 Jahren, Jasmin Zabler Donnerstag, Uhr Uhr, 8 Termine, 50 Euro ab 7 TN Beginn: 4. Oktober 2018, Alte Hebelschule Mörsch, Töpferraum Kochen für Kinder (8-13 Jahre), Christiane Fallah Kosten für Lebensmittel (ca. 15 Euro) werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Mittwoch, Uhr, 3 Termine, 45 Euro Beginn: , Schulzentrum Mörsch, Küche - Kursraum 150 Mathematik - Prüfungsvorbereitung Werkrealschule Martin Höger Mittwoch, Uhr, 10 Termine, 63 Euro Minigruppe mit 5 oder 6 Teilnehmern Beginn: , Schulzentrum Mörsch, Kursraum 124 Mathematik - Prüfungsvorbereitung Realschule, Martin Höger Mittwoch, Uhr, 10 Termine, 52,50 Euro ab 7 TN Beginn: , Schulzentrum Mörsch, Kursraum 124 Englisch - Intensivtraining für die EuroKom, Angelika Nowak Donnerstag, von Uhr, 10 Termine 75 Euro Beginn: Schulzentrum, Mörsch, Kursraum 135 Berufliche Weiterbildung PC-Grundkurs, Helmut Oberle Der Kurs richtet sich an Neu-Einsteiger in die PC-Welt! Montag und Freitag, Uhr, 4 Termine 92 Euro bei 5 und 6 TN Beginn: 17. September 2018, Rheinwald-Grundschule, Neuburgweier Vhs-Sprachenschule Italienisch für Anfänger/-innen A1, Kyriakos Andreou Freitag, Uhr, 10 x 90 Min., 99 Euro, Minigruppe Beginn: 14. September 2018, Alte Schule, Forchheim Spanisch für Anfänger/-innen A1 Maria Gros Sanchez Dienstag, Uhr, 10 x 75 Min., 60,10 Euro ab 7 TN Beginn: 18. September 2018, Schulzentrum Mörsch, Kursraum 124 Englisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen A2, Silvia Zeitz Montag, Uhr, 10 x 75 Min., 75,10 Euro, Minigruppe Beginn: 17. September 2018, Zentrum Rösselsbrünnle, Zimmer 2 Englisch - Conversation - Christine Süß-Demuth Donnerstag, Uhr, 10 x 75 Min., 60,10 Euro ab 7 TN Beginn: 27. September 2018, Schulzentrum Mörsch, Kursraum 126 Französisch für Fortgeschrittene A2, Monika Lahr Mittwoch, Uhr, 10 x 75 Min., Minigruppe bei 5 und 6 TN, 75,10 Euro Beginn: 19. September 2018, Alte Hebelschule,Mörsch Bei allen derzeit angebotenen Sprachkursen (Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch) von Leistungsniveau A1 - B2 ist ein Einstieg jederzeit möglich. 4. Ausbildungstag im Landratsamt Karlsruhe am 19. Juli Um sich bei jungen Menschen als attraktiver Arbeitgeber und Ausbilder zu präsentieren, öffnet das Landratsamt Karlsruhe am Donnerstag, 19. Juli, von 8.30 Uhr Uhr seine Türen. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich über die zahlreichen und vielfältigen Ausbildungs- und Studiengänge sowie Freiwilligendienste in der Behörde zu informieren. Die Organisation dieses Vormittags ist ein Projekt der Auszubildenden und dual Studierenden. Ergänzend informiert die Schule für Pflegeberufe des Landkreises Karlsruhe über Ausbildungsmöglichkeiten und die beruflichen Schulen des Landkreises stellen ihre Schulsparten vor. Als weiteres Angebot gibt es einen Bewerbungsmappen-Check und Tipps und Tricks für das Vorstellungsgespräch, um den Schülerinnen und Schülern Rüstzeug für anstehende Auswahlverfahren mitzugeben.

18 Seite 18 Nr. 28/2018 Pestalozzi-Grundschule Nous allons en france! Bereits zum dritten Mal besuchten 28 Schülerinnen und Schüler die Hans-Haug-Schule in Niederbronn-les-Bains. Voller Aufregung und Spannung ging es am Morgen des 5. Juli mit einem Bus in Richtung Frankreich. Mit etwas Verspätung und bei Regenwetter warteten unsere französischen Freunde schon gespannt auf uns (ein Teil am Museum und ein anderer Teil in der Schule auf dem Pausenhof). Leider musste das geplante Minigolfspiel aufgrund des mitgebrachten Wetters ausfallen. Die anfängliche Schüchternheit und Distanz zwischen den Kindern legte sich sehr schnell, da die Schüler gemeinsam mit ihrem Partner zunächst auf dem Pausenhof spielen oder im Museum gemeinsam verschiedene Häuser von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert betrachten konnten. Bereits um Uhr war es dann Zeit zum Mittagessen. Die Kinder waren bei Ihren Gastfamilien zum Essen nach Hause eingeladen. Freudestrahlend und satt wechselten die Gruppen und Kinder nach der Mittagspause: Kinder die zuerst im Museum waren gingen in die Turnhalle der Schule um zu spielen und alle Kinder, die in der Schule waren gingen ins Museum. Rheinwaldschule Kooperation Kindergarten - Grundschule Auch in diesem Jahr dürfen Grundschule und Kindergarten auf eine gute Zusammenarbeit zurückblicken So wurden z. B. die Erstklässler vom Kindergarten zu einem gemeinsamen Morgenkreis eingeladen, und die Viertklässler kamen in den Kindergarten und lasen Bilderbücher vor. Die Vorschulkinder ( Schlaue Füchse ) wurden bestens gemeinsam auf die Schule vorbereitet. Besonders aufregend war für die Kinder natürlich der erste Besuch einer Unterrichtsstunde. Zum guten Schluss hat die Schulhausrallye bei den schlauen Füchsen hoffentlich die letzten Bedenken vor dem neuen Lebensabschnitt zerstreut, denn: Ihr seid uns herzlich willkommen - wir freuen uns schon sehr auf euch! Schwarzwald Grund- und Werkrealschule Faust (für s Auge) in der Werkrealschule Tiyatro Diyalog zu Gast bei theatererfahrenen Schülern Das Theater mit den Brettern, die die Welt bedeuten ist für die Werkrealschüler der Schwarzwaldschule nichts Unbekanntes. Seit nahezu zehn Jahren hat die Schwarzwaldschule Theaterarbeit in der Werkrealschule und der Primarstufe fest installiert. Während die Grundschüler erste darstellerische Talente entwickeln und lernen sich zu fokussieren, arbeitet jeweils die siebte Klasse jedes Jahr an einer Eigenproduktion mit biografischen Theaterelementen. Erst kürzlich wurde das aktuelle Stück der 7a im Rahmen der Schultheaterwochen im Sandkorntheater aufgeführt, erntete viel Beifall und machte deutlich, welche Fortschritte die Schüler im Bereich der personalen Kompetenz durch das Theaterspielen erreichen. Der Austausch war sehr schön, aber leider konnten wir kein Minigolf spielen. Im Museum haben wir Mosaikbilder hergestellt und in der Turnhalle haben wir Zombieball und le béret gespielt. Es hat mir sehr gut gefallen! Auch unser Bus war sehr gut ausgestattet. Ich freue mich wieder nach Frankreich zu fahren! Ariana, Klasse 3a

19 Nr. 28/2018 Seite 19 Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen lag es nahe, das Ensembles Tiyatro Diyalog mit dem Stück Faust (für s Auge) in die Werkrealschule einzuladen. Goethes Text über das Streben nach Erkenntnis gehört zwar nicht zu den Standardwerken im Bildungsplan der Werkrealschule, jedoch konnten sich die Schüler durch die Vorbereitung auf das Theaterstück anhand von Sekundärliteratur einen guten Überblick über den Inhalt verschaffen. Die schauspielerische Aufbereitung des Ensembles, das aus drei Vollprofis bestand, war schülerorientiert und zeitgemäß umgesetzt. Das Ensemble verstand es ausgezeichnet, verschiedene Emotionen der Schüler der siebten, achten und neunten Klasse anzusprechen, sodass es sogar zu Szenenapplaus und Zugabe rufen kam. Die Schwarzwaldschule bedankt sich beim Ensemble Tiyatro Diyalog für den unterhaltsamen Vormittag und möchte Faust (für s Auge) dringend weiterempfehlen. T. Gormanns (Konrektor Schwarzwaldschule) Auch die bebilderte Rückschau auf die schönsten Stationen aus acht Jahren Schulzeit am WSG, verbunden mit der musikalischen Untermalung, wurde zu einem emotionalen Höhepunkt der Feier. Die Abiturfeier endete mit einem Abschlusssong aller Abiturienten. Abschlusslied der Abiturienten Die Schulgemeinschaft des Walahfrid-Strabo-Gymnasiums gratuliert ihren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. Walahfrid-Strabo-Gymnasium Abitur Walahfridianer greifen nach den Sternen Am vergangenen Freitagabend verabschiedete das WSG seine 44 Abiturientinnen und Abiturienten. Beste Schülerin in diesem Jahr ist Lea Kroboth mit einem Abiturschnitt von 1,0. Im Durchschnitt erreichten die Rheinstettener Absolventinnen und Absolventen einen Schnitt von 2,4. Die festlich und liebevoll geschmückte Aula zeigte zugleich das Abiturmotto der diesjährigen Abgänger, denn diese beendeten am vergangenen Freitag die Mission Abitur alle erfolgreich, verließen ihre Schullaufbahn und greifen nun im Leben nach der Schule als Abinauten nach den Sternen. Der Abend wurde mit gelungenen Programmpunkten vom Abiturjahrgang gestaltet und organisiert. Durch den Abend führten Sophia Kästel und Leonardo Vasi. In seiner kurzweiligen Rede ging der Schulleiter, Herr Endlich, auf die Besonderheit des Tages der Abiturfeier ein, da dieser in besonderer Weise Veränderungen des Lebens spürbar macht. Die erste Mission sei gelungen, so Endlich, was eine tolle Voraussetzung für das wirkliche Leben, welches nun folge, sei. Die Schule sei jetzt Vergangenheit und ab morgen läge es an jedem selbst, seine Zukunft im echten Leben zu gestalten. Den 44 Schützlingen wünschte er am Ende der diesjährigen Abiturrede ein Leben, das noch viele Sterne greifbar machen wird. Anschließend fand die Zeugnisübergabe durch die Mathematikund Deutschlehrer der beiden Stammkurse statt. Hierbei wurden die Abiturzeugnisse sowie Preise für besondere Leistungen übergeben. Durch eine individuelle Anmoderation von Frau Brandl und Herrn Friedrich für jeden Schüler und jede Schülerin bekam dieser Teil einen besonders festlichen und persönlichen Rahmen. Dass diese Wertschätzung auf Gegenseitigkeit beruhte, zeigten die Abiturientinnen und Abiturienten dadurch, dass sie ebenfalls eine persönliche Verabschiedung ihrer Lehrkräfte auf dem Programm stehen hatten. Auch eine Lehrer-Oscarverleihung in den Kategorien kompetenteste, lustigste, fairste und beste Lehrkraft durfte an diesem Abend nicht fehlen. Für den Abiturjahrgang hielt Jule Helfer, die diesjährige Scheffel-Preisträgerin, eine Rede. Hierbei dankte sie stellvertretend für den gesamten Jahrgang nicht nur Freunden und Familie, sondern auch den Lehrerinnen und Lehrern. Neben Wissensspielen in verschiedenen Kategorien, bei denen sich Lehrer und Schüler unter Beweis stellen mussten, gab es auch in diesem Jahr ein Männerballett, welches zu einem festen Brauch auf Abibällen des WSG geworden ist. Ein besonderes Highlight war das Mashup des Abiturjahrgangs. Das eigens gestaltete Musikvideo wurde in der vergangenen Woche im Schulgebäude gedreht, zeigte die Abiturientinnen und Abiturienten auf besondere Weise ein letztes Mal in ihrer ehemaligen Wirkungsstätte und ist ein besonderes Andenken an ihre Schulzeit. Kindergarten St. Ursula Spende der SKB Rheinstetten an den Kindergarten St. Ursula Am 19. Juni 2018 durften wir zu unserer großen Freude Herrn Schuppiser von der SKB Rheinstetten bei uns im Kindergarten St. Ursula begrüßen. Im Morgenkreis konnten wir uns mit einem Lieder-Potpourri für die großzügige Spende revanchieren und hatten beim gemeinsamen Singen viel Spaß. Vor allem auch die mitgebrachten Luftballons sorgten nochmals für große Begeisterung. Dank der Spende konnte unser Wunsch - einer mobilen Bibliothek - mit Buchmaterial in Erfüllung gehen. Begeistert wird sie jeden Tag von den Kindern der verschiedenen Gruppen genutzt und bietet viele Gelegenheiten miteinander ins Gespräch zu kommen, Bücher zu betrachten und Geschichten zu hören. Wir freuen uns jeden Tag über diese Bereicherung im Lernfeld Sprachentwicklung und Sprachförderung - Diese neue Möglichkeit der gelebten Sprache. Ein ganz herzliches Dankeschön von den Kindern und dem Erzieherteam des Kindergarten St. Ursula.

20 Seite 20 Nr. 28/2018 Wort für die Woche Und führe uns nicht in Versuchung!? Kann und will Gott uns in Versuchung führen? Papst Franziskus verneint dies und hat als Umformulierung Lass uns nicht in Versuchung geraten vorgeschlagen. Zu Recht? Die Sachlage ist alles andere als eindeutig. Jesu Wort liegt uns naturgemäß nur in übersetzter Form vor und sowohl der griechische wie auch der aramäische Begriff haben sehr unterschiedliche Bedeutungen. Versuchung umfasst da nur einen Aspekt eines schillernden Begriffs, der von Erprobung und positive Bewährung, bis hin zur bösen Absicht jemandem eine Falle zu stellen (vgl. Mk 12,13) reichen kann. Ein Fallen stellender Gott widerspricht jedoch Jesu Gottesbild vom liebenden Vater und wohl auch unserem christlichen Verständnis. Versuchungen dagegen gibt es zuhauf inner- und außerhalb von uns Menschen. Was aber ist ihr Ursprung? Wenn wir sie dem Teufel anlasten (durchaus auch bequem und entlastend), dann haben wir eine zweigeteilte Welt: hier Gottes Liebe - dort die Macht des Bösen, die übermächtig erscheint. Wie sieht es dann jedoch mit Gottes Allmacht aus? Und weiter: Wozu dienen Versuchungen? Im positivsten Fall der Erprobung und Bewährung - der Läuterung! Kann, ja darf Gott mich fordern und prüfen? Die Vaterunser-Bitte könnte dann auch - als Ausdruck von Gottvertrauen - ein Hilferuf um Unterstützung sein, was dem Verständnis von Papst Franziskus sehr nahe käme. Was aber ist dann mit unserem Scheitern? Wenn Gott uns - entgegen unserer Bitte - doch in Versuchung geraten lässt und dadurch mein Scheitern nicht verhindert (oder es gar provoziert weil er hineinführt ), wäre er dann nicht - zumindest indirekt - Initiator des Negativen? Bleibt noch die Version: Und führe uns in der Versuchung! Diese entlastet - lässt jedoch die bohrende Frage nach dem Ursprung des Bösen außen vor. Herzliche Einladung zum Weiter-Denken und eine philosophische Woche wünscht Ihnen, Markus Müller, Pastoralreferent Friedensgebet Bildungswerk der kath. und evang. Kirchengemeinden Rheinstetten Pfarrer: Reinhart Fritz Büro: Große Kirchenstr. 14 Telefon: 07242/32 12 Fax: 07242/ kirchengemeinde@kath-rheinstetten.de Internet: Bankverbindung: Spar- und Kreditbank Rheinstetten IBAN: DE Bitte Verwendungszweck konkret angeben. Bürozeiten: Di., Do., Fr., Uhr Do., Uhr Unsere Gottesdienste vom Juli 2018 (Fo = St. Martin Forchheim, Mö = St. Ulrich Mörsch, Neu = St. Ursula Neuburgweier, Si = Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen) Freitag, : Hl. Heinrich und Hl. Kunigunde Uhr Fo Wortgottesdienst in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) Uhr Neu Rosenkranzgebet Uhr Mö Anbetungsstunde Uhr Fo Rosenkranzgebet Uhr Fo Eucharistiefeier für Christine Lehanka sowie Gebhard Fitterer (Jahrtag) und Angehörige Samstag, : Hl. Ulrich von Zell Uhr Fo Eucharistiefeier am Sonntagvorabend für Brigitta Müller

21 Nr. 28/2018 Seite 21 Sonntag, : 15. Sonntag im Jahreskreis Uhr Si Eucharistiefeier für Elfriede Rihm (Jahrtag); Seelenamt für Sofie und Fritz Widmann Uhr Neu Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Kirchengemeinde Uhr Mö Eucharistiefeier Uhr Mö Taufe von Nora Perpeet und Luana Adamo Uhr Fo Taizé-Gebet in der Lamm-Gottes-Kapelle Uhr Neu Rosenkranzgebet Uhr Mö Rosenkranzgebet Montag, Uhr Fo Eucharistiefeier in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) Uhr Neu Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Neu Rosenkranzgebet Uhr Neu Eucharistiefeier Uhr Fo Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr Fo Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) Uhr Fo Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) Uhr Neu Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Uhr Mö Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Uhr Neu Friedensgebet Donnerstag, Uhr Fo Anbetung Uhr Neu Rosenkranzgebet - Gebet für den Frieden in der Welt Uhr Mö Rosenkranz Uhr Mö Eucharistiefeier für Hubert Hennhöfer Freitag, : Hl. Margareta; Hl. Apollinaris Uhr Fo Wortgottesdienst in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) Uhr Neu Rosenkranzgebet Uhr Mö Anbetungsstunde Uhr Fo Rosenkranzgebet Uhr Fo Eucharistiefeier Samstag, : Hl. Arbogast, Hl. Laurentius von Brindisi Uhr Fo Trauung von Valeria Graci und Massimo Volpe Uhr Fo Taufe von Lotte Bauer und Thiago Damanti Uhr Fo Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, : 16. Sonntag im Jahreskreis Uhr Neu Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Kirchengemeinde Uhr Mö Eucharistiefeier Uhr Neu Rosenkranzgebet Uhr Mö Rosenkranzgebet Taizé-Gebet - Achtung: Terminverschiebung! Unser Taizé-Gebet findet am nicht wie gewohnt um Uhr sondern diesmal - dem Weltmeisterschafts-Endspiel geschuldet - bereits um Uhr in der Lamm-Gottes-Kapelle im Seniorenheim St. Martin in Forchheim statt! BeNi-Sommerfest Am Donnerstag, 19. Juli ist es wieder soweit - die BeNis feiern um Uhr ihr traditionelles Sommerfest. Wie immer bringen alle eine Kleinigkeit mit zum gemeinsamen Buffet (einen Salat oder Kuchen...) - für die Grill-Utensilien und vor allem für die Grillmannschaft ist bereits gesorgt. Hoffen wir also auf einen schönen Abend im kleinen Saal des Gemeindehauses oder im Gemeindehaus-Innenhof - je nach Wetter eben! Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Forchheim Pfarramt: Kirchplatz 3 Telefon: 0721/ Fax: 0721/ forchheim@kath-rheinstetten.de Internet: Bankverbindung: sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Bürozeiten: Montag - Freitag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde Sprechzeiten des Pfarrers Während seines Urlaubs bis 24. Juli finden keine Sprechstunden von Pfr. Fritz statt. In dringenden seelsorglichen Anliegen ist seine Ferienvertretung Pfr. Jakobus über das Pfarrbüro erreichbar. Krankenkommunion Am Samstag, 14. Juli bringen wir ab 9 Uhr die heilige Kommunion zu unseren Kranken. Hierzu bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro. Persönlicher Dank Nach der Feier des Festes meines 75. Geburtstages bin ich wenige Tage später in Urlaub gefahren. Von dem lebendigen Gottesdienst in der vollbesetzten Pfarrkirche, dem anschließenden Fest auf dem Kirchplatz und den vielen Glück- und Segenswünschen persönlich und schriftlich war ich sehr erfreut und innerlich berührt, dass ich nicht sofort Dankesworte schreiben konnte. Dankenswerterweise hat der Sprecher unseres Gemeindeteams, Herr Michael Winter, in Rheinstetten Aktuell Nr. 26 vom nach telefonischer Rücksprache mit mir allen Mitfeiernden und allen, die das Fest organisiert und durch ihre Mitarbeit ermöglicht haben, gedankt. Diesem Dank kann ich mich voll inhaltlich anschließen. Treffender und schöner hätte ich es nicht schreiben können. Die Planung und die Gestaltung des Gottesdienstes und des Festes am Kirchplatz hatte das Gemeindeteam übernommen. Für ihr großartiges Engagement möchte ich mich beim Gemeindeteam herzlich bedanken. Es war mein Wunsch statt persönlicher Geschenke eine Spende zu geben für zwei soziale Projekte unserer Pfarrei und zwar für die Arbeit von Pfarrer Jakobus in Kerala/Indien und für unsere Patenpfarrei Abra/Philippinen. Durch die Spenden in der Spendenbox auf dem Kirchplatz und den Geldbeträgen in den Glückwunschkarten kam insgesamt ein Betrag von 2490 Euro zusammen. Für alle Geldspenden, Geschenke und Glück- und Segenswünsche sage ich ein herzliches Vergelt s Gott. Miteinander teilen ist ein Zeichen einer christlichen Gemeinde. Ich möchte dieses Dankeswort schließen mit dem leicht veränderten letzten Satz von Herrn Winter: Ein Dankeschön allen die unserem Jubilar Pfarrer Röser nicht nur durch ihre Spenden für unsere weltkirchlichen Projekte, sondern durch ihr Mitsingen, Mitbeten und Mitfeiern das schönste Geschenk gemacht haben. Das stimmt! Deo gratias. Georg Röser, Pfarrer i. R.

22 Seite 22 Nr. 28/2018 Gemeindeteam Die beiden Gemeindeteams St. Martin und Silberstreifen treffen sich vor den Sommerferien zu einer gemeinsamen Sitzung am Mittwoch, 18. Juli, um Uhr. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Geistlicher Impuls; 2. Rückblick; 3. Kurzer Bericht aus Vecsés; 4. Berichte aus den Gremien; 5. Bazar, Stand der Vorbereitungen; 6. Verschiedenes. Nach der (verkürzten) Sitzung wollen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Altpapiersammlung der Ministranten Am 28. Juli 2018 findet wieder unsere Altpapiersammelaktion statt. Alle, die Altpapier sammeln möchten, können sich im Pfarrbüro melden oder eine schreiben. Das Altpapier wird dann ab 9 Uhr von uns abgeholt. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie Ihr Papier selbst zu unserem Container bringen - bis 12 Uhr auf dem Alten Festplatz. Unsere -Adresse: minisforchheim@googl .com Wir sammeln weiterhin alte Handys für Familien in Not Wenn Sie mitmachen wollen, erhalten Sie im Josefsheim und im Pfarrbüro Sammeltüten für Ihr Handy. Eine Partnerfirma von Missio recycelt die enthaltenen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. 41 Handys enthalten so viel Gold wie eine Tonne Gold-Erz. Für jedes Handy erhält Missio einen Anteil des Erlöses für die Aktion Schutzengel. Wichtig ist, dass Sie die SIM-Karte aus Ihrem Gerät herausnehmen, jedoch den Akku drin lassen. Missio garantiert, dass sowohl bei der Wiederverwendung als auch dem Recycling des alten Handys Ihre persönlichen Daten gelöscht werden. Weitere Informationen auf der Sammeltüte für Ihr Handy. KJG-Zeltlager Bald geht es nach Hause(n)... ins diesjährige Zeltlager! Wer denkt, dass es mittlerweile keine freien Plätze mehr für Kurzentschlossene gibt, irrt sich: Wir haben noch Plätze! Schenken Sie Ihrem Sohn zwei unvergessliche Sommerwochen und melden Sie ihn unter ganz einfach online an. Steht für Fragen gerne zur Verfügung: Kirchenchorausflug 2018 Am Samstag führte uns der diesjährige Kirchenchorausflug nach Süden. Der Herrgott kann nicht nur ein Weirer sein, er muss auch Forchheim sehr schätzen, so schön wie das Wetter geworden ist. Zunächst konnten die über 30 Kirchenchormitglieder, -angehörige, Freunde und Gäste die bunte Landesgartenschau in Lahr ausführlich und dem sommerlichen Wetter entsprechend nötig von einigen beschaulichen Päuschen unterbrochen besichtigen. Dann ging es zum zweiten Teil nach Ortenberg, dem Grab von Pfarrer Huber einen respektvollen Besuch mit Gebet und Gesang abstatten und über eine Besichtigung der wirklich schönen Friedhofskapelle mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert, wie Rupert Faller zu berichten wusste, fand der Tag einen angemessenen Abschluss in einer nahegelegenen Gaststätte, der eigentlich keine Wünsche offen ließ. So kehrte die Gruppe am Abend wohl gelaunt zufrieden in die Heimat zurück. Bibelkreis Am Freitag, laden wir euch um Uhr zum Bibelabend ins Josefsheim herzlich ein. Aus der Lesung: Brief des Apostels Paulus an Epheser 1,3-14: Gepriesen sei Gott, der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus. Kath. Pfarrgemeinde St. Ulrich, Mörsch Große Kirchenstraße 14 Telefon: 07242/32 12 Fax: 07242/ moersch@kath-rheinstetten.de Internet: Bankverbindung: sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Bürozeiten: Di: Uhr Do: Uhr und Uhr Fr: Uhr Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde Sprechzeiten von Pfr. Fritz Während seines Urlaubs bis 24. Juli finden keine Sprechstunden von Pfr. Fritz statt. In dringenden seelsorglichen Anliegen ist seine Ferienvertretung Pfr. Jakobus über das Pfarrbüro Forchheim (Tel. 0721/510310) erreichbar. Unsere Verstorbenen Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Rudolf Schneider, 85 Jahre, Rheinaustraße 24. Wir empfehlen den Verstorbenen sowie seine Angehörigen dem Gebet der Gemeinde. Frühschoppen in St. Ulrich Vorankündigung: Am Sonntag, wollen wir nach dem Uhr-Gottesdienst in St. Ulrich einen Frühschoppen bei Mexikostangen und leckerem Ulrichsbier (und anderen Getränken) zugunsten der Kirchenrenovation im Gemeindehaus anbieten. Herzliche Einladung zum Frühschoppen! Seniorentreff St. Ulrich Zu unserem nächsten Treffen vor der Sommerpause laden wir Sie am Dienstag, 24. Juli ab Uhr ins Zollhaus am Rhein herzlich ein. In gemütlicher Runde wollen wir bei Kaffee und Kuchen die Aussicht auf den Rhein genießen. Bringen Sie Bekannte und Freunde mit. Um Uhr wird eine Mitfahrgelegenheit am Gemeindehaus St. Ulrich angeboten. Wer zu Hause abgeholt werden möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro, Tel: 07242/3212. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Kirchenmusikverein St. Ulrich Die Resonanz auf unser Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor Dreiklang am Patrozinium, war sehr positiv - das könnte man wiederholen. Am 24. Juli ist um 19:30 Uhr die letzte Singstunde vor den Ferien. Einen Tag später, am 25. Juli gestalten wir um 17:00 Uhr den Gottesdienst im Zentrum Rösselsbrünnle mit. Am Samstag, 8. September ist unser Ausflug in den Odenwald. Die erste Singstunde nach den Ferien ist am 11. September um 19:30 Uhr.

23 Nr. 28/2018 Seite 23 Hausaufgabenbetreuung - Einladung zum Sommerfest Kurz vor Beginn der Ferien ist es wieder soweit, wir laden die Kinder und Betreuerinnen herzlich ein zum Sommerfest heute am Wir treffen uns pünktlich um Uhr beim Gemeindehaus. Wir freuen uns auf einen fröhlichen, unbeschwerten Nachmittag auf dem Gelände des Segelclubs am Epplesee. Gegen sind wir wieder zurück. Dann beginnen für die Hausaufgabenbetreuung die Sommerferien. Wir wünschen allen einen erholsamen, sonnigen Sommer. Ansprechpartnerinnen: Micheline Schulz-Linkholt, Tel. 810/ Christa Volkmann, Tel Kath. Pfarrgemeinde St. Ursula, Neuburgweier Pfarramt: Otto-Wörner-Str. 2 Telefon: 07242/49 58 Fax: 07242/ neuburgweier@kath-rheinstetten.de Internet: Bankverbindung: sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Neue Bürozeiten: Di: Uhr Fr: Uhr Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde Seelsorgevertretung des Pfarrers Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten an Pfarrer Jacobus in Forchheim, Tel. 0721/ Am 17. und 24. Juli findet wegen Urlaub von Pfarrer Fritz keine Sprechstunde statt! Sebastian Kraft (Gemeindereferent) Rufnummer: 07242/ Büro: Otto-Wörner-Str. 2, Neuburgweier, Sprechzeiten nach Vereinbarung oder Sie schauen einfach vorbei. sebastian.kraft@kath-rheinstetten.de Verabschiedung Frau Adelheid Bontus, Kindergartenleitung Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne (Hermann Hesse). So oder so ähnlich, könnte man die Abschiedsfeier unserer langjährigen Kindergartenleiterin Frau Adelheid Bontus überschreiben. Als Gemeindeteam war es uns ein Anliegen, diesem Lebensruf Raum zu geben und einen Rahmen dafür mitzugestalten. So sagten wir durch die Bereitstellung des Gemeindezentrums und der Bewirtung der Abschiedsfeier von Frau Adelheid Bontus auf unsere Art und Weise Danke. Danke für eine aufrichtige, authentische und wertschätzende Zusammenarbeit und für das Engagement das Frau Adelheid Bontus den Kindern zuteil hat werden lassen. Das Gemeindeteam bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei Frau Adelheid Bontus, für Ihre tolle und engagierte Arbeit. Für den (Un-) Ruhestand, wünschen wir Mut zu Neubeginn, alles erdenklich Gute und Gottes Segen. Friedensgebet in der St.-Ursula-Kirche in Neuburgweier am Mittwoch, 18. Juli von Uhr bis Uhr. Dazu herzliche Einladung. Zeltlager St. Ursula Liebe Eltern und Kinder, bald ist es wieder soweit. Am Sonntag, 29. Juli starten wir in unser diesjähriges Zeltlager nach Dahn. Abreise ist um 12:00 Uhr an der Kirche in Neuburgweier. Am Freitag, 27. Juli laden wir bereits unseren Container für das Zeltlager. Da nicht alle Gepäckstücke in den Bus passen, darf das Gepäck der Teilnehmer gerne ab 17:00 Uhr am Kindergartenkeller (Otto-Wörner-Straße 7) in Neuburgweier abgegeben werden. Ein paar fleißige Hände beim Einladen sind auch immer gerne gesehen, denn viele Hände schnelles Ende. Ebenso steht der Termin für unseren Abschluss-/Bilderabend bereits fest. Er wird am 21. September in der Festhalle in Neuburgweier stattfinden. Über Näheres werden wir euch nach dem Lager informieren. An unser überragendes Aufbauteam, wir treffen uns am Samstag um 7:00 Uhr wie immer an der Kirche in Neuburgweier. Schon mal ein Dankeschön an die von euch die es dieses Jahr schaffen werden. Mit lieben Grüßen, eure Lagerleiter Yannik und Samuel Evangelische Pfarrgemeinde Forchheim Pfarrer: Gerd Ziegler Pfarramt: Karlsruher Straße 55 Telefon: 0721/ Fax: 0721/ Ev.Pfarrgem.Forchheim@t-online.de Homepage: IBAN: DE BIC: GENODE61RH2 Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Unsere Gottesdienste Sonntag, 15. Juli Uhr Gottesdienst Leitung: Prädikant Martin Lang, Lektorin: Elvira Mohr; Kirchendiener: Markus Alber; Organist: Thomas Wantzlick; Pfarrer Ziegler ist mit den Konfis im Konfi-Camp Uhr Kindergottesdienst in der kath. Kirche Neuburgweier Mittwoch, 18. Juli Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Rösselsbrünnle; Leitung: Pfr. Gerd Ziegler Wochenspruch So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Verstorben ist und kirchlich bestattet wurde Herr Akov Kel, 89 Jahre und Joachim Conrad 91 Jahre. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und wir nehmen sie in unser Gebet mit hinein. Aktuelles Bitte beachten Sie Am Sonntag zur Gottesdienstzeit findet auch der Rheinstettener Triathlon statt, und daher ist das Gemeindezentrum nur über die Vogesenstraße auf dem Weg zwischen Hallenbad und Kindergarten erreichbar. Montag, 16. Juli Gymnastik für Frauen

24 Seite 24 Nr. 28/2018 Dienstag, 17. Juli Krabbelgruppe Seniorencafé- und spielenachmittag YouLounge Hauskreis Mittwoch, 18. Juli Mittwochsforum ab 19 Uhr Bastelkreis Donnerstag, 19. Juli Bibelgesprächskreis Jungschar Fitness für Frauen Ältestenkreis Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier Pfarrerin: Ann-Kathrin Peters Pfarramt: Bachstraße 42 Telefon: 07242/73 85 Telefax: 07242/ Homepage: Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag von Uhr, Dienstag von Uhr Unsere Gottesdienste Sonntag, 15. Juli Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden im Gemeindezentrum Mörsch, Pfarrerin Ann-Kathrin Peters. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch, Regina Supp Krabbelgottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch, Pfarrerin Ann-Kathrin Peters Wochenspruch So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Wochenplan Donnerstag, 12. Juli Frauengymnastik Posaunenchor Freitag, 13. Juli Abschlussgottesdienst des ev. Kindergartens Regenbogen Vortrag Ein Leben im Township im Gemeindezentrum Sonntag, 15. Juli Vorbereitung Tauffest Montag, 16. Juli Krabbelgruppe Mittwoch, 18. Juli Krabbelgruppe Infos Rückblick: Gemeindefest Wir blicken auf ein wunderbares Gemeindefest zurück. Lesen Sie dazu auch unseren Bericht mit Bildern im vorderen Teil von Rheinstetten aktuell. Die Kinder des Musicalteams spielten die Geschichte Ich staune Jugendliche, die lieber die Wunder der Natur selbst erleben wollen, anstatt vor dem Fernseher zu sitzen; Kindergartenkinder, die bei einem Ausflug aufmerksam ihre Umwelt wahrnehmen und dabei Wolken, Frösche, Ameisen, Schmetterlinge und Regenbogen bestaunen; und schließlich Schüler, die nach einer Bioarbeit auf die Frage kommen: Was war zuerst da, Huhn oder Ei. Die Antwort auf diese Frage hoffen die Schüler in der Bibel zu finden. Diese drei Geschichten leiten ein zu dem Stück Ich staune, das die Musicalkinder beim Gemeindefest im Festgottesdienst darboten und den Zuschauern damit viel Freude schenkten. Staunen im biblischen Sinn heißt wahrnehmen, wie gut Gott die Welt und uns geschaffen hat., führte Pfarrerin Ann-Kathrin Peters im Anschluss an das Musical aus. Sie betonte die Verantwortung, die Gott uns damit übertragen hat und ermutigte die Gäste, z. B. das Auto mal stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß zum Bäcker zu gehen; Ärger nicht in sich hinein zu fressen, sondern im Gebet vor Gott zu bringen.

25 Nr. 28/2018 Seite 25 Ein Leben im Township - Ein Vortrag über Südafrikas Armenviertel Wir laden Sie herzlich ein zu dieser Veranstaltung am Freitag, 13. Juli um 19 Uhr im Gemeindezentrum. Charmaine Josephs, die sich als ehrenamtliche Sozialarbeiterin aufopferungsvoll um die Kinder ihres Townships bei Kapstadt kümmert, erzählt in einem persönlichen Vortrag über ihr Leben inmitten von Kriminalität, Armut und Perspektivlosigkeit. Aunty Charmaine ist zu Gast bei Chiara und Jule Helfer, die sie und ihr Projekt schon länger unterstützen. Sommerabschluss Krabbelgottesdienst Vor der Sommerpause laden wir herzlich ein, noch einmal mit uns zu feiern - wenn das Wetter mitmacht, wird es auch nass! Bitte Wechselkleidung und Handtuch mitbringen. Wir freuen uns auf euch und eure Familien! Das Pfarrbüro ist am 12. Juli wegen Urlaub von Frau Deck geschlossen. In dringenden Fällen können Sie gerne eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, dieser wird regelmäßig abgehört. Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Rheinstetten Einladung zum Grünen-Sommerfest Die Grünen aus Rheinstetten, Ettlingen und Malsch veranstalten dieses Jahr ein Sommerfest. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Stattfinden wird das Grüne-Sommerfest am Freitag, , ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus Häusle in Forchheim - Silberstreifen - Kutschenweg 3. Radtour zum Bio-Imker Vorab laden wir zu einer kleinen Fahrradtour zu Bio-Imker Peter Reithmeier im Hardtwald ein. Er wird uns seine Bienen zeigen und erläutern, wie er nach zertifizierten biologisch Kriterien imkert. Bei der anschließenden Verkostung kann die Vielfalt des naturbelassenen Honigs probiert werden. Radel-Treffpunkt: 20. Juli, 15:30 Uhr, S2-Haltestelle Hauptstraße Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch. Stadtradeln - Sportlich Grün - anmelden und mitmachen Mit 23 aktiv Mitradelnden ist unser Grünes-Team momentan das drittgrößte Radel-Team. Mit rund Radkilometern liegen wir hinter dem an Teilnehmer/-innen und Kilometern unschlagbaren Gymnasiums-Team derzeit auf Platz 2 (Stand Dienstagvormittag). Wir freuen uns sehr, dass inzwischen 255 Radelnde sich in 25 Teams dem Rheinstettener Stadtradeln angeschlossen haben und gemeinsam in 9 Tagen über Kilometer erradelt haben. Auch wenn durch Stadtradeln sicher nicht die aufgeführten 3 Tonnen CO 2 eingespart wurden - einige der geradelten Wege wären sonst sicher mit Autos zurück gelegt worden. Stadtradeln geht noch bis 21. Juli. Bis 28. Juli können Radkilometer nachgetragen werden. Wer sich unserem Grünen-Team noch anschließen will, ist herzlich willkommen - für Klimaschutz, Radverkehr und Lebensfreude => Kontakt vorstand@gruene-rheinstetten.de Besuchen Sie uns auf Facebook unter Grüne Rheinstetten Homepage Facebook Informationsveranstaltung für alle Mitglieder des CDU-Stadtverband Rheinstetten, zum Thema Neue Stadtmitte Rheinstetten. Am Sonntag, , um 10:30 Uhr, im Sitzungssaal, Rathaus alte Schule Forchheim. Freunde und Gönner der CDU sind ebenfalls herzlich eingeladen. Im Herzen von Rheinstetten wird in den kommenden Jahren die Neue Stadtmitte entstehen. Das Quartier, das mit großer Mehrheit im Gemeinderat nach unserem Ehrenbürger Emil Wachter, Josef Winter und Ernst Heil benannt wird, soll in Zukunft als Wohn- und Dienstleistungszentrum ausgebaut werden. Wir freuen uns, dass Herr Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Bürgermeister Michael Heuser uns das speziell angefertigte Modell über die zukünftige Bebauung sowie die Entscheidung des Preisgerichtes, allen interessierten vorstellen werden. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Andreas Rottner, unter Tel. 0151/ oder , vorsitz@cdu-rheinstetten.de. Ihre CDU vor Ort CDU Rheinstetten CDU-Stadtverband Rheinstetten 1. Vorsitzende: Julia Kühn, vorsitz@cdu-rheinstetten.de 2. Vorsitzender: Andreas Rottner, vorsitz@cdu-rheinstetten.de SPD Rheinstetten Die Raupe schaut jetzt auf den Dschungel Es ist geschafft: die Juso-AG Rheinstetten hat die gesamte Garagenwand an der Rückseite des Kinderspielplatzes Raupe an der Rappenwörthstraße in Mörsch (Frisörgeschäft Deilacher) in ein wunderbares Dschungelbuch-Gemälde verwandelt. Wo vor kurzer Zeit noch ein trostloses Graffiti die Wand verschandelte, können jetzt die Augen der spielenden Kinder der Raupe einen mit tollen Figuren belebten Dschungel erkunden. - Welch ein gelungenes Projekt der Jugendlichen. Herzliche Gratulation. Der SPD-Ortsverein freut sich über solche tollen Aktionen, die wir

26 Seite 26 Nr. 28/2018 Auf dem Kinderfest gibt es: - Kinderschminken - Snacks - Ballons Wir freuen uns mit euch gemeinsam die schöne, neue Wand nun offiziell einweihen zu können. Unabhängige Liste Rheinstetten gerne mit ein paar Euro unterstützt haben. Übrigens: Auch Leni Breymaier, die SPD-Landesvorsitzende, hat auf der Juso-Facebook-Seite gesagt, dass ihr die Aktion gefällt. Kinderfest Rheinstetten am 14. Juli Zur Einweihung der von den Jusos Rheinstetten neu gestrichenen Mauer am Spielplatz Raupe (bei der Albert-Schweitzer-Schule) laden die Jusos Rheinstetten alle Kinder zum Kinderfest am 14. Juli ein. Das Kinderfest ist ein Geschenk der Jusos an alle Kinder Rheinstettens und es geht von 9 Uhr bis 12 Uhr. Für die ULR im Gemeinderat: Elisabeth Ganßmann, Manfred Rihm, Gerd Waidner Kontakt: Sprecher der ULR Tel /934371, gerd.waidner@palca-kreis.de Für die ULR im Ortschaftsrat: Elisabeth Ganßmann, Gerd Waidner Bankverbindung der ULR: IBAN DE Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. Ortsverband Rheinstetten Treffen des Ortsverbands am 19. Juli Der Ortsverband trifft sich wieder am 19. Juli, um 19:00 Uhr im Gasthaus Bruderbund (bei schönem Wetter im Biergarten). Hierzu sind wie immer alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helferinnen und Helfern bei der Mähaktion bedanken. DARC OV Rheinstetten A40 Ortsverband des Deutschen Amateur Radio Clubs e. V. WRTC 2018 World Radiosport Team Championship Nach vierjähriger ehrenamtlicher Vorbereitung beginnen die Aktivitäten um die Weltmeisterschaft der Funkamateure am 12. Juli mit der Anreise der Wettbewerbsteilnehmer nach Jessen/ Wittenberg. Nach den USA ist Deutschland zum ersten Mal Gastgeber. Unter gleichen Bedingungen treten 60 internationale Teams gegeneinander an, um den Champion unter sich auszufunken. Der eigentliche Wettbewerb ist von Samstag auf Sonntag und dauert 24 Stunden. Die Teams sind dazu in Zelten mit mindestens m Abstand zueinander untergebracht, und benutzen alle die jeweils gleiche bereitgestellte Ausrüstung. Wir wünschen allen Teilnehmern ein störungsfreies Gelingen. Foto-Freunde Rheinstetten Ergebnisse vom clubinternen Fotowettbewerb Am fand unser clubinterner Fotowettbewerb mit dem Thema Kontraste statt. Es gab eine Fülle von Bildern mit den verschiedensten Kontrastarten: Farbkontraste, Schwarz-Weiß-Kontraste, Hell-Dunkel-Kontraste, Größenkontraste, Mengenkontraste, Formenkontraste sowie ein Kontrast aus einem echten Vogel und dto. als Blechnachbildung (Echt-Blech-Kontrast). Insgesamt lagen 12 Einsendungen vor, die mit 1-10 Punkten je Bild zu bewerten waren. Am Ende erhielten die Fotos Punkte aus der Wertung. Mit 62 Punkten erreichte Rolf Steinbrunn mit zwei Erdbeeren in grün und rot den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten nebeneinander Rüdiger Gros und Richard Rastetter mit 58 Punkten. Rüdiger mit einer Landschaftsaufnahme in schwarz-weiß und Richard mit einer Konstellation von Figuren auf dem Schachbrett. Einen dritten Platz gab es wegen der Doppelbelegung nicht. Der vierte Platz ging wieder an Richard mit 57 Punkten mit einer Aufnahme von zwei Würfeln in rot und grün (6er-Pasch). Auch der 5. Platz musste gleich zweimal vergeben werden. Diesen erreichte Holger Feldmaier und Andreas Westendarp mit je 56 Punkten für Gabelschlüssel (Holger) und Rheinhafen beim Sonnenuntergang (Gegenlichtaufnahme). Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für s Mitmachen. Auf geht s zum nächsten Themenwettbewerb im November mit dem Thema: Automobile.

27 Nr. 28/2018 Seite 27 Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten Abteilung Rheinstetten Einsatzmannschaft Am Montag, ist um Uhr Übung zum Thema Wunschübung. Terminänderungen Die Übung am Samstag, ist auf den verschoben. Zusatz-Ausbildung: Am Montag, erfolgt eine Unterweisung in die Messtechnik der Firma Edeka. Beginn Uhr im Feuerwehrhaus. Jugendabteilung Die nächste Übung für Zug 1 ist am , um Uhr. Die nächste Übung für Zug 2 ist am , um Uhr. Jürgen-Burkart-Gedächtnispokal am , Treffpunkt Uhr. Altersabteilung Stammtisch der Altersabteilung montags, um Uhr. Dienstsport Freitags Volleyball in der Keltenhalle von bis Uhr. Schwimmbadmarken können beim Abteilungskommandant abgeholt werden. Unsere Homepage unter: Luftsportgemeinschaft Rheinstetten e. V. Streckenfluglager des Flugsportvereins ausgelassene Stimmung am Klippeneck Vom 19. Mai bis zum 3. Juni 2018 war der Flugsportverein Karlsruhe zu Besuch am höchstgelegensten Flugplatz von ganz Deutschland, nämlich auf dem Klippeneck auf der Schwäbischen Alb. Dort haben wir mit 5 Flugzeugen knapp 80 Stunden erflogen und jeder ist auf seine Kosten gekommen. Es gab so viel Neues zu lernen und zu entdecken, neue Umgebung, neuer Flugplatz, jeden Tag andere Flugbedingungen. Außerdem gab es die Möglichkeit mit erfahrenen Piloten zu fliegen und das Streckenfliegen viel intensiver kennenzulernen und seine Fähigkeiten zu verbessern. So sind auch Jonas Zeller und Samira Schwaninger das erste Mal über 300 Kilometer geflogen und Luca Leblanc nun der stolze Besitzer des Silber-C. Das Wetter war durchwachsen, es gab oft Gewitter und Regen. Mir wurde in den ersten Tagen oft gesagt: Das ist die Alb. Genau dieser Satz ist mir dann auch durch den Kopf geschwebt, als ich direkt an einem Gewitter vorbei geflogen bin und kurz inne gehalten habe. Wir haben ein gutes Team gebildet, die Schlechtwettertage wurden als Alternativprogramm gut genutzt. So konnten wir die Umgebung auch am Boden näher kennen lernen, haben der Donauquelle einen Besuch abgestattet und zum Entspannen ging es in die Therme. Hospizverein Rheinstetten e. V. Interessant: Im Fenster des Hospizbüros ist im Moment ein Plakat ausgestellt mit dem Thema: Was möchte ich vor meinem Tod noch erleben! Menschen haben ihre letzten Wünsche notiert. Entstanden ist das Plakat beim Tag der offenen Tür im Rösselsbrünnle und beim evangelischen Gemeindefest in Mörsch. Vielen Dank an alle, die an diesen beiden Veranstaltungen den Hospizverein vorgestellt haben. Hospizbüro Hauptstraße 29, Rheinstetten-Forchheim, geöffnet jeden Donnerstag von bis Uhr. Wir sind für Sie da, informieren oder beraten Sie gerne Kontakttelefon: 0151/ Trauercafé Klatschmohn - in der Trauer nicht alleine bleiben Da sein - zuhören - erzählen - Trauer zulassen. Nächster Termin: Dienstag, , Uhr. Kunstverein Rheinstetten e. V. Ausstellung: Juli Ist das weg oder kann das Kunst Werke von Marion Konz-Zappe und Nikolaus Zirwes Öffnungszeiten: Do., bis Uhr, So., Uhr Das Klippeneck ist ein äußerst bekannter und beliebter Flugplatz. Piloten aus ganz Deutschland kommen, um von hier aus zu fliegen. Etwas ganz besonderes war die Größe des Platzes, dort haben sie vier Startstellen, drei Landebahnen und mehrere Vereine. Außerdem ist über die Sommerzeit eine liebevolle, dauerhaft mähende Schafherde ansässig auf dem Flugfeld. Die Achtung lag hierbei ganz klar in keine der unzähligen Schafhäufchen, alle paar Meter zu treten und beim Landen nicht die Herde zu überrollen. Idyllisch war es in jedem Fall. Solche und noch viel mehr tolle Geschichten erlebst du beim FSV Karlsruhe! Hast du nicht Lust zu Fliegen und mitzumischen? Jeder ab dem Alter von 14 Jahren kann sich bei uns von der Fliegerei begeistern lassen und auch selbst den Flugschein erwerben. Nach oben hin sind dem Alter quasi keine Grenzen gesetzt, solange man die Flugtauglichkeit vom Arzt bekommt. Fliegen ist ein wunderschönes Hobby, für jeden erschwinglich und wir sind auch ganz normale Leute, die nicht einmal beißen. Text: Samira Schwaninger; Bild: Adrian Bittner

28 Seite 28 Nr. 28/2018 Palca-Kreis Sitzung Unsere nächste Sitzung findet am Freitag, 13. Juli, um 20 Uhr statt. Es wird um neue Projektanträge und die Planung im Herbst dieses Jahres gehen. Herzliche Einladung! Sport- und Freizeitclub Rheinstetten e. V. Neu - Wir spielen Boule Wir beginnen eine neue Freizeitaktivität, wir spielen zusammen Boule. Eingeladen sind Mitspieler und Mitspielerinnen, vom Anfänger bis zum Könner. Wir starten am Freitag, , um Uhr beim Boule-Platz hinter dem Rathaus am Rösselsbrünnle in Rheinstetten. Wir freuen uns auf 2 Stunden gemeinsames Spiel und Spaß und hoffen auf rege Teilnahme. Info: Peter Grüßinger, Tel. 0176/ oder 0721/ Rheinstetten beim Stadtradeln - Der SFC ist dabei Vom bis tritt der SFC gemeinsam in die Pedale. Das Ziel: beruflich und privat in 3 Wochen möglichst viele Radkilometer sammeln und diese im Online-Radelkalender eintragen. Jeder kann mitmachen. Der SFC macht als Verein mit. Anmeldung: oder an: r.b.burkart@gmail.com, dann bekommt ihr einen Link und es geht etwas flotter.unser Team: SFCRadler Anmelden und fleißig radeln und Kilometer eingeben. Diese werden dann dem Team SFC gutgeschrieben und am Ende gibt es eine Verlosung. Fit-Mix-Stunde - Ufgauhalle Forchheim Montags von bis Uhr. Unter dem Motto Der Mix macht Muskeln munter starten wir schwungvoll in die Woche. Leitung: Tanja Nagel. Infos unter Tel /4237 oder Geschäftsstelle, Tel. 0177/ Fitness-Sport in gemischter Gruppe - Ufgauhalle Forchheim Montags von bis Uhr unter Leitung von Doris und Tanja Inliner - Ufgauhalle Forchheim Montags, Uhr Training für die Erwachsenen Infos unter Geschäftsstelle Tel. 0177/ Aktiv in jedem Alter, Sporthalle TV Mörsch Dienstags, um 9.00 Uhr mit Esther Falk (Sport- und Gymnastiklehrerin). Der Kurs läuft über 12 Wochen und ist ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit DTB und anerkannt von vielen Krankenkassen. Ein neuer Kurs beginnt ab Infos unter Geschäftsstelle, Tel. 0177/ Freizeitradler In der neuen Radsaison fahren wir jeden Dienstag zum Training nur am Nachmittag. Wir planen auch einige Tagestouren. Je nach Wetter wird kurzfristig entschieden, wann und wohin gefahren wird. Info bei Gisela Simm, Tel /5437. Mittwochs unterwegs Wanderung Wir fahren mit der Bahn bis Karlsruhe, Dornröschenweg und wandern über die Saumseen nach Daxlanden. Treffpunkt: Uhr Forchheim, Hauptstraße - City-Karte - Leitung: Lotte Schorb Präventive Rückenschule, Schwarzwaldschule Donnerstags in 3 Gruppen ab Uhr, unter der qualifizierten Leitung von Esther Falk (Sport- und Gymnastiklehrerin mit Rückenschullizenz). Der Kurs umfasst 10 Abende; ist ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit DTB und anerkannt bei vielen Krankenkassen. Infos unter Geschäftsstelle, Tel. 0177/ Lauf- und Walkingtreff Donnerstags, um Uhr am Treffpunkt Parkplatz Sandmichel (L 566 zwischen Mörsch und Ettlingen). Wir laufen und walken in Gruppen entsprechend dem Können der Teilnehmer. Montags, um 8.30 Uhr treffen wir uns am Liederkranzhaus in Forchheim zum Walken. Info beim Lauftreffleiter Peter Grüßinger, Tel. 0721/ An unserem Sommerfest am vergangenen Freitag haben viele Mitglieder teilgenommen und hatten zusammen schöne Stunden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer beim Auf- und Abbau und die Mitglieder, welche mit Salaten und Kuchen das Buffet bereichert haben. Unsere gesamten Angebote können Sie auf der Homepage unter: lesen. Tanzsportclub Rheinstetten e. V. Trainingsstunden Interessierten bieten wir in allen Gruppen die Möglichkeit an einem kostenlosen Schnuppertraining auf der Bühne der Keltenhalle teilzunehmen. Montag 17:15-18:15 Uhr J-Girls, Hip-Hop/Video-Clip-Tanz, ab 12 J. Dienstag 17:20-18:20 Uhr Dance Kids, Kindertanz 6-9 J. 20:00-22:00 Uhr Gesellschaftstanz Standard/Latein Mittwoch 20:30-22:00 Uhr Freies Training nach Absprache Donnerstag 17:30-18:15 Uhr Minis, Kindertanz 3-6 J. 18:15-19:15 Uhr Hip-Hop-Chixx, Video-Clip-Tanz J. 19:15-20:15 Uhr Zumba Freitag Training im Rösselsbrünnle 17:15-18:00 Uhr Tanzmäuse, Kindertanz 3-6 J. 19:00-20:00 Uhr Einsteiger-Gruppe Standard/Latein (Interesse? Dann unter Tel. 0721/33766 melden) 20:00-22:00 Uhr Gesellschaftstanz Standard/Latein Infos Mark Rottner (07242/ ), Nadine Adams (07242/818920) Kinder/Jugend) oder unter Sich bestens informieren... heißt Amtsblatt lesen!

29 Nr. 28/2018 Seite 29 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Forchheim Bereitschaft Am findet unser Bereitschaftsabend statt. Wir treffen uns um Uhr im DRK-Haus mit den Fahrrädern zu unserem Halbjahres-Abschluss. Unser Ziel ist das Zeitlos in Würmersheim. Weiter Info s im HiOrg. Sanitätsdienst Rheinstettener Triathlon am DRK-Haus um 8:00 Uhr zum Aufbau. Notfallhilfe Bitte Diensteinteilung beachten! Vielen Dank an die Helfer beim Edeka-Familientag für den Sanitätsdienst! Weitere Infos unter Freie Turnerschaft e. V. Forchheim 1900 Jahreshauptversammlung In der am letzten Mittwoch, stattgefundenen, gut besuchten Jahreshauptversammlung folgte nach Begrüßung und Totenehrung der Bericht des 1. Vorsitzenden. Er ließ noch einmal das Vereinsgeschehen des letzten Jahres Revue passieren und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden, noch zu bewältigenden Aufgaben. Dem Kassenbericht durch Kirstin Ihlenfeld war zu entnehmen, dass der Verein wirtschaftlich auf gesunden Füßen steht. Die Revision bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Danach wurde die Verwaltung einstimmig entlastet. Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter, die in den einzelnen Sparten erfreulich ausfielen. Die sich daran anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Siegfried Martin, 2. Vorsitzender: Andreas Koch, Kassiererin: Thomas Helfrich, Schriftführer: Jochen Schopp, Pressewart: Andreas Jantovsky, Festausschuss: Helmut Mayer, Carola Bajus, Michael Koch, Renate Ostermaier, Emanuel Nold und Axel Neureuther, Revisoren: Peter Lessmann und Roland Heilig), Technischer Ausschuss: Emil Müller, Heiko Zinkgraff, Michael Besser, Matthias Ender, Roger Pfatteicher. Die Abteilungsleiter Kevin Burkart (Jugend), Norbert Reichelt (Volleyball), Heidi Zimmermann (Gymnastik), Karin Luschnat-Kleinbub und Isolde Merkert (Kinderturnen) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Derzeit ist der Abteilungsleiter (Fußball) unbesetzt. Nach dem Punkt Sonstiges konnte Siegfried Martin die sehr harmonisch verlaufene Versammlung bereits gegen Uhr beschließen. Bachbergfest Jugendabteilung: Das diesjährige Bachbergfest ist Geschichte und mit ihm gehen drei ereignisreiche Tage für unsere Jugendabteilung zu Ende. Nachdem der F-Juniorenspieltag am Samstagvormittag mit insgesamt sieben Mannschaften das Bachbergfest für unsere Jugendfußballer eröffnete bestritten die D-Junioren der SG Rheinstetten ihr Freundschaftsspiel und konnten sich gegen den ASV Hagsfeld mit 3:2 durchsetzen. Im Anschluss stand die A-Jugend der SG Rheinstetten der SG Rüppurr gegenüber. Hier konnte man zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung gehen bevor jedoch gegen Spielende die Kräfte schwanden und man sich noch mit 3:6 geschlagen geben musste. Zum Start in den Sonntag stand unser Bambinispielefest mit sieben Mannschaften auf dem Programm. Abseits des Fußballplatzes hatten die Kinder hier viel Spaß an unseren Spielestationen und der Hüpfburg. Danach kämpften zehn E-Jugendmannschaften beim E-Juniorenturnier um die begehrten Pokale. In einem packenden Finalspiel konnte sich der SV Mörsch gegen die Sportfreunde Forchheim II spät durchsetzen und sicherte sich mit einem 1:0 den 1. Platz. Die SG FTF/SCN II, schoss mit dem Schlusspfiff ein und sicherte sich ebenfalls mit einem 1:0 über die Sportfreunde Forchheim den 3. Platz. Die C-Junioren der SG Rheinstetten musste sich dem SV Mörsch mit 0:6 geschlagen geben und auch die B-Junioren kamen über ein 1:3 gegen den FV Linkenheim nicht hinaus. Am Montagvormittag fand schließlich erstmals unser Rheinstettener Kindergartenspielefest statt. Insgesamt 87 Kinder aus den Kindergärten Kunterbunt, St. Elisabeth, Sonnenblick, Sterntaler und Sonnenschein lieferten sich packende Duelle auf den Spielfeldern und absolvierten fleißig unsere aufgebauten Spielestationen. Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und Kindergärten. Wir hoffen alle hatten Spaß und freuen sich auf die Wiederholung im nächsten Jahr! Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei der Bäckerei Nussbaumer und der Firma Wiedemann Elektro für die Bereitstellung der Brezel und Medaillen sowie bei der Sparkasse Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe, DM Drogeriemarkt, Martinus Apotheke und der Stadt Rheinstetten für die tollen Geschenke die wir den Kindern überreichen durften. Ein weiteres, großes Dankeschön geht an Ute Bilkenroth und Markus Stahlberger mit ihrer Klasse VABKF der Albert-Einstein-Schule Ettlingen sowie all unseren vielen fleißigen Helfern, die durch den Aufbau und die Betreuung der Spielfelder und Spielestationen die Durchführung dieser Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben. Kevin Burkart - Jugendleiter Gartenfreunde Forchheim e. V. Hallo liebe Gartenfreunde, in unsrem Gärtner Stüble gibt es diese Woche Freitag lecker Wurstsalat als extra Essen. Unser Team freut sich auf euch. Am Samstag, ist unser jährliches Abschluss-Grillen vor der Sommerpause. Deshalb haben wir am Freitag, geschlossen. Kommt vorbei und habt mit uns gemeinsam einen schönen Abend. Über Salatspenden würden wir uns freuen. Für die fleißigen Helfer vom Rettichfest gibt es an dem Abend eine kleine Überraschung. Ab dem ist das Vereinsheim nach der Sommerpause wieder geöffnet. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit. Gesangverein Freiheit 1907 e. V. Forchheim Unsere Chöre - Chorproben - Neue sind herzlich willkommen Die Freiheit Singers proben donnerstags von Uhr, der Freiheit Chor freitags von Uhr. Beide Chöre proben in unserem Sängerheim. Sänger/-innen Ausflug toll organisiert Bei bestem Wetter starteten beide Chöre am Samstag um 9.30 Uhr zur Fahrt ins Blaue. Nachdem wir Richtung Rheinbrücke fuhren war klar, dass die Fahrt in die Pfalz geht. Erste Station war in Burrweiler beim Weingut Wind-Rabold. Dort wurden wir von den Inhabern Josef, Rita und Christoph Rabold zur Sekt- und Weinprobe erwartet.

30 Seite 30 Nr. 28/2018 Familie Rabold konnte viel über Weinanbau und Weinherstellung aber auch zum Sekt und zu den Weinen viel Wissenswertes vermitteln. Mit dem Lied Dankeschön verabschiedeten wir uns von der Familie Rabold. Von Burrweiler ging die Fahrt weiter nach Winden zur dortigen Hofschänke wo ein sehr gutes Mittagessen auf uns wartete. Zum Seele-Baumeln-lassen ging es nach Landau. In Landau konnte jeder, auf eigene Kosten, über das dortige Stadtfest bummeln, einkaufen gehen, Kaffee trinken oder Eis essen. Gegen Uhr trafen wir dann in unserem Sängerheim ein wo der Abschluss bei gutem Essen und mit dem bewährten Sängerheimangebot an Getränken auf uns wartete. Der Abend klang bei guter Unterhaltung und gemeinsamen Singen aus. Hier konnten auch unsere nicht mehr so stabilen Senioren dabei sein. Ein Riesenlob und ein herzliches Dankeschön für diesen Verwöhntag gab es für Heinz Lehn und seine Sängerverwaltung, aber auch für Robert Dambach am Akkordeon, Rainer Fox an der Zither und Heinz Lehn an der Teufelsgeige. Vielen Dank auch für die Helfer vom Kleintierzuchtverein welche die Bewirtung übernommen hatten. Es war ein toller Tag. Termine Letzte Singstunde der Freiheit Singers vor den Ferien Letzte Singstunde des Freiheit Chores vor den Ferien Hüttenaufenthalt der Freiheit Singers Sängerinnen und Sängerversammlung Sängerheim - Stammtisch und Frühschoppen - alle sind herzlich eingeladen Mittwochs, ab Uhr Stammtisch, samstags ab Uhr Frühschoppen. Am Sonntag, ist kein Frühschoppen. Homepage Wissenswertes über unseren Verein finden Sie unter Harmonika-Spielring Forchheim 1934 Neuer Kurs für musikalische Früherziehung Ab Oktober bieten wir wieder einen neuen Kurs in musikalischer Früherziehung an. Gemeinsam singen, die Welt der Musik entdecken, selber musizieren und vieles mehr können Kinder ab 4 Jahren ohne Vorkenntnisse bei der musikalischen Früherziehung. Jeweils einmal in der Woche wird spielerisch an das Instrumentalspiel herangeführt und kindgerecht die Freude an der Musik geweckt und gefördert. Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Hildegard Bauer, Tel /7566 oder hildegardbauer1@gmx.de Ferienprogramm Auch wir machen mit beim Rheinstettener Ferienprogramm. Wir bieten Kennenlernen und erstes Musizieren auf dem Akkordeon und Keyboard an. Anmeldungen bitte über das Ferienprogrammportal der Stadt Rheinstetten. Wir freuen uns auf viele Kinder die mitmachen. Orchester akkordeon intakt Endlich ist so richtig Sommer und wir können wieder draußen sitzen. Am steigt unser jährliches Grillfest vor dem Spielringheim. Wir richten wieder einen schönen Tisch, grillen Feines und für kühle Getränke ist auch gesorgt. Herzliche Einladung an alle Orchesterspieler von akkordeon intakt. Vorschau 23. Sept. Flammkuchenfest 13. Okt. Musizierstunde der Jugend Gesangverein Liederkranz 1883 e. V. Forchheim Konzert Am 21. Juli findet unser Konzert im ev. Gemeindezentrum statt. Wir laden alle herzlich dazu ein. Mittwoch, Männer- und Frauenchor Die Proben für den und der Termin für die Generalprobe wurden in der letzten Chorprobe bekannt gegeben. Bitte kommt alle vollzählig zu den Proben. Volksliederchor: Ausflug zum Rosengarten in Zweibrücken Mit dem Bus fuhren wir am Donnerstag, los und kamen nach 1 1/2 Stunden beim Rosengarten an. Dies ist ein großer Park mit See, Konzertmuschel und jeder Menge Sitzgelegenheiten im Schatten, den wir an diesem Tag auch brauchten, denn die Sonne wurde nur selten von Wolken verdeckt. Rosen und viele andere Blumensorten, schön zusammengestellt, waren zu bewundern. Nach viel Geduld für unsere Gruppenfotos ging es zum Abschluss in den Valentins-Biergarten ganz in der Nähe. Gut bedient und verköstigt fuhren wir abends singend wieder nach Forchheim zurück. Kinder- und Jugendchor Immer montags in der Schwarzwaldschule. Chorwürmchen: bis Uhr, 3-5 Jahre Liederkranzspatzen: bis Uhr ab 5 Jahre bis einschließlich 2. Klasse Lollipops: bis Uhr ab 3. Klasse bis 14 Jahre Alle anderen Chöre beachten bitte ihre internen Nachrichten. Lust am gemeinsamen Singen und Beisammensein? Neue Sängerinnen und Sänger sind in allen unseren Chorgattungen herzlich willkommen. Einfach mal in den Proben vorbeischauen. Nähere Infos auf unserer Homepage Kleintierzuchtverein C 51 Forchheim 1929 e. V. Hähnchenfest in unserer Zuchtanlage Wir laden recht herzlich zu unserem Hähnchenfest ein, das am kommenden Samstag, 14. Juli und Sonntag, 15. Juli 2018 in unserer Zuchtanlage stattfindet. Mehr in unserer Anzeige in dieser Ausgabe. Kuchenspenden Kuchenspenden zu unserem Hähnchenfest sind herzlich willkommen. Bitte mit Martha Rothengatter in Verbindung setzen. Danke. Musikverein Harmonie Forchheim 1920 e. V. Proben im Musiksaal der Schwarzwaldschule Dienstag Uhr Schülerorchester Uhr Hauptorchester Bitte -Infos zu Proben beachten Geburtstagsständchen für Thorsten Rings Mit Schwung ins neue Lebensjahrzehnt. Musikalisch gratulierte das Hauptorchester unserem 2. Vorstand und langjährigen Musiker Thorsten Rings zum 50. Geburtstag. Verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für sein langes Engagement für den Verein gratulierte Toni Gramlich mit einem Präsent. Er wünschte

31 Nr. 28/2018 Seite 31 Thorsten alles Gute und weiterhin viel Freude bei der Musik. Das Ständchen klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Dafür nochmals vielen Dank an Thorsten. Mehr über uns unter: RSV Concordia Forchheim 1920 e. V. Corinna Rinke erfolgreich beim Kaunertaler Gletscherkaiser 122 Km und 4000 Hm Ein Finale auf der höchsten Bergankunft Österreichs. Traumhaftes Wetter und starke Beine. Ein Erfolgreicher Tag für Corinna Rinke. Der Kaunertaler Gletscherkaiser kam dieses Jahr mit einer neuen Streckenführung. Die Strecke wurde erweitert und führte nun von Feichten - mit einem egalisierten Start bis Kauns. Dort wird das Rennen freigegeben. Auf insgesamt 122 Kilometern und 4000 Höhenmetern geht es durch den Naturpark Kaunergrat in das Pitztal. In Imst wendet die Strecke wieder und führt über Landeck, Fliess und Kaunerberg zurück auf die bekannte Gletscherroute. Zitat der Ausschreibung; nur wer sich die Körner richtig eingeteilt hat, kann jetzt auf der letzten Auffahrt zum Gletscher überzeugen.... Dieser Tag war Corinnas Tag. Das Wetter war perfekt, Corinna hatte das Gefühl Kraft ohne Ende zu haben und es war ihr gelungen das Rennen richtig einzuteilen. Sie hatte ein beflügeltes Gefühl zu wissen, dass ihre restliche Familie oben auf dem Gletscher auf sie wartete. Die höchste Bergankunft Österreichs am Kaunertaler Gletscher ist wirklich das Highlight der Veranstaltung, welche sehr gut organisiert ist und mit rund 163 Teilnehmern sehr familiär war. In den Ortschaften war immer durch wegweisende Hilfskräfte abgeriegelt und auch an Verpflegung mangelte es nicht. Hier konnte Corinna als Gesamtvierte die Mitte halten und sich über den ersten Platz in ihrer Altersklasse freuen. Bravo! Sportfreunde Forchheim 1911 e. V. Aktivität Samstag, FVF II - FV Malsch I 17:00 Uhr Mittwoch, FVF I - SV Langensteinbach 19:00 Uhr Vorankündigung Das Kreispokalendspiel der AH findet am , um 18 Uhr auf dem Sportplatz des SC Wettersbach statt. Gegner unserer Mannschaft ist die SpVgg Söllingen. Terminübersicht Gymnastik Line Dance Sommerpause Gymnastik Eine Schnupperstunde gefällig? Dann komm einfach vorbei. Beginn jeweils Uhr in der Sporthalle der Schwarzwaldschule Forchheim. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: Tennis-Club Forchheim 1967 e. V. Auch in der vergangenen Woche fanden spannende und hart umkämpfte Matches in allen Altersklassen statt. Im Einzelnen: , FSSV Karlsruhe II - Damen 40 1:8 Es gibt diese Saison nur klare Siege für unsere Damen 40. In 5 Begegnungen wurden nur 5 Matches abgegeben! Mit einer Bilanz von 40:5 findet das letzte Gruppenspiel am zu Hause gegen Waldbronn statt. Unabhängig von Sieg oder Niederlage geht es eine Woche später als Tabellenführer am , um 11 Uhr in die Relegation gegen den Sieger aus Gruppe 110. Den Spielort veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe. Wir drücken bereits jetzt die Daumen und glauben fest an die Rückkehr in die Oberliga , TK GW Mannheim - Herren 60 3:6 Einen ganz wichtigen Sieg erreichten die Herren 60 im letzten Spiel in Mannheim. Glückwunsch an die Mannschaft! Damit dürfte die Badenliga auf Tabellenplatz 5 gehalten werden , TC BW Weiher - Herren 50 4:5 Das Team um Captain Theo Wipfler schaffte einen weiteren bravourösen Sieg. Es stand 3:3 nach den Einzeln. Die Truppe holte sich das 3. Doppel im Match-Tiebreak zum 5:4. Damit ist die Mannschaft trotz Verletzungspech bereits sicher Tabellenzweiter! Alle Achtung und herzlichen Glückwunsch , VT Hagsfeld - Herren 40 1:8 Der Aufstieg wird im letzten Spiel bei Post Südstadt KA entschieden. Wir drücken der Spielgemeinschaft die Daumen! Viel Erfolg , TC 1979 im TV Linkenheim - Damen I 4:2 Nach 2:2 aus den Einzeln gingen beide Doppel an die Gegner. Sehr schade! Aber es sind noch 2 Spiele , Herren I - Spvgg. Durlach-Aue 9:0 Kantersieg und weitere Festigung der Tabellenführung. Bestens! Noch 2 Spiele , TC Grünwinkel - Herren II 6:0 Nichts zu holen gab es im Abschlussspiel beim Tabellenführer. Die Saison endet auf Platz 5, mit einem achtbaren Match- und Satzverhältnis.

32 Seite 32 Nr. 28/ , Herren 30 - TSV Jöhlingen 4:5 Nach den Einzeln war das Match leider schon verloren. In der abschließenden Partie können die Herren 30 beim Tabellenletzten aber noch einmal punkten. Toi, toi, toi dafür! Jugend , U 8 Kleinfeld - TC Wolfsberg-PF 28:4 Unsere Jugend hatte vergangene Woche ihre letzten Begegnung und konnte diese klar mit 28:4 gewinnen. Unsere U 14 gemischt beendet die Saison 2018 auf dem dritten Platz in der Tabelle. Wir gratulieren Marc B., Timo K., Christoph K., David E., Aleksander E. sowie Jelena R., Enya B., Lara B., Clara W., Hannah D., Annika D. und Laura K. Erwachsene Sa., : Damen 40 - TC Waldbronn Herren 50 - TC SW Weingarten Post Südstadt Karlsruhe - Herren 40 So., : Damen I - TF Bruchsal Herren I - MTV Karlsruhe II TSG TC Rheinhausen/TC Edelweiß Oberhausen - Herren 30 Tischtennisclub 1950 Forchheim Die Saison endet für Mia K., Moritz S., Lion H., Neo B., Mateo V., Maxi S. und Mia B. auf einem guten dritten Platz (punktgleich mit Platz 1 und 2, jedoch einem schlechteren Matchverhältnis). Es hat den Kids viel Spaß gemacht. Wir gratulieren herzlich zu diesem Ergebnis! , Juniorinnen U 14 - TC BW Gaggenau 3:3 Enger und spannender kann ein letzter Spieltag nicht enden. Nach den Einzeln stand es noch 1:3 für die Gäste - hier verloren unsere Mädchen ein Spiel im MTB und ein Spiel im TieBreak. Die Revanche kam dann in den Doppeln. Jelena und Clara setzten sich mit 6:2, 6:7, 10:8 durch und Enya und Lara gewannen 7:5, 4:6, 11:9. Somit stand am Ende des Tages ein verdientes 3:3 unter dem Strich. Damen 1 spielen in der kommenden Saison doch in der Verbandsliga Es gibt scheinbar unerschütterliche Grundsätze im Tischtennis: Einer davon lautet: Die Damen 1 des TTC Forchheim können keine Relegation gewinnen. Sie können nur Unentschieden, aber das auch nur mit dem schlechteren Satz- oder Ballverhältnis. So weit, so schlecht. Aber dieser Grundsatz geht noch weiter: Denn spielen die Damen 1 in der Relegation unentschieden, steigen sie doch noch auf. Genau diese Tischtennisweisheit ist jetzt wieder eingetreten. Nach dem hart umkämpften Unentschieden im Relegationsspiel gegen den SV Birkenau hatten die Damen den Aufstieg in die Verbandsliga abgehakt und gingen von ihrem Verbleib in der Verbandsklasse aus. Vor Kurzem hat nun der Trainer der 1. Damen, Jürgen Roth, die erfreuliche Nachricht erhalten, dass durch Verschiebungen in höheren Spielklassen noch ein Startplatz in der Verbandsliga frei wurde. Dieser Startplatz wurde dem TTC Forchheim als Verlierer der Aufstiegsrelegation zugeteilt. Damit sind die Damen des TTC aufgestiegen. Die Freude darüber ist groß bei den Damen und ihrem Coach. Eine verspätete Aufstiegsfeier wird selbstverständlich auch von den Damen organisiert. Nun gilt es aber auch, sich auf die kommende Runde vorzubereiten. Wie vor zwei Jahren, beim unerwarteten Aufstieg in die Verbandsklasse, kann das Ziel in der kommenden Runde nur lauten: Klassenerhalt. Unsere U 14 weiblich mit Clara W., Jelena R., Lara B., Enya B., (v.l) sowie Hannah D., Annika D., Laura K., beenden ihre Saison auf dem 5. Platz in der 2. BL. Glückwunsch hierfür , U 14 gemischt - TV Mörsch 2:4 Das Stadtderby am letzten Spieltag ging mit 2:4 an unsere Nachbarn vom TV Mörsch. Herzlichen Glückwunsch. Unsere Jungen Timo Kunzweiler und Aleksander Eichner unterlagen Gorge Shopov und Gregor Metz, während unsere Mädchen beide Einzel für sich entscheiden konnten. Enya Bittorf konnte sich in zwei Sätzen mit 6:2, 7:5 gegen Kim Krody durchsetzen. Laura Karle zeigte sich kämpferisch und setzte sich am Ende mit 6:7, 6:4, 10:7 im MTB gegen Amelie Böhm durch. Die abschließenden Doppel gingen beide an den TVM. Freizeit 62 Mörsch Basketball in der Turnhalle Pestalozzischule Mörsch Am ist die Halle geschlossen und abweichend vom Training beginnt schon um 18:00 Uhr unsere von unserem Radcoach geführte Rundfahrt. Einkehr ca. 19:30 Uhr in Neuburgweier zum Abschluss ist vorgesehen, hierzu sind auch alle Mitglieder und Freunde eingeladen. Schöne und erholsame Ferien bis zum zur gewohnten Stunde.

33 Nr. 28/2018 Seite 33 Gesangverein Bruderbund 1900 Mörsch e. V. Gemischter Chor Am Dienstag um 18 Uhr ist wie gewohnt Singstunde beim Bruderbund. New Voice Generation Am kommenden Dienstag ist auch für den modernen Chor Probe. Wir beginnen um Uhr gemeinsam mit dem gemischten Chor um für unseren Auftritt am zu proben. Anschließend um beginnt dann unsere reguläre Chorprobe. Jahresausflug beider Chöre Am Samstag, machen wir unseren Jahresausflug beider Chöre. Dieser führt uns ins schöne Kinzigtal. Genaue Abfahrt und alles Weitere erfahrt Ihr in der Singstunde. Homepage Kleintierzuchtverein C 128 Mörsch e. V. Vorbereitungen für unser Hähnchenfest Bitte beachtet folgende wichtige Termine: Verwaltungssitzung am Freitag, 13.Juli, um Uhr im Clubhaus. Arbeitseinsatz am Samstag, 14. Juli, ab 9.00 Uhr in der Ausstellungshalle. Servietten legen am Dienstag, 17. Juli, um Uhr im Clubhaus mit anschließendem kleinen Imbiss. MGV Eintracht Mörsch e. V. 130 Jahre Eintracht Mörsch Unser Verein feiert in diesem Jahr das 130-jährige Bestehen. Dies ist ein Grund und Ansporn am Sonntag, viele Gäste bei unserem traditionellen Sängerfest begrüßen zu dürfen. Wir feiern in und vor der Bernhardushalle. Am Sonntagmorgen ab 10 Uhr gibt es Unterhaltung und Gesangsdarbietungen der traditionellen Rheinstettener Gesangvereine. Am Nachmittag ab ca. 14 Uhr werden moderne Chöre, wie der Chorus of Concord für Unterhaltung sorgen. Am späten Nachmittag ab ca. 17 Uhr werden die Marinesingers das hoffentlich zahlreiche Publikum unterhalten. Den ganzen Tag haben wir verschiedene Getränke und Speisen im Angebot. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch und Ihre Unterstützung. Männerchor Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns morgen am Freitag, , um 20 Uhr vollzählig und pünktlich im Probenraum. Am letzten Freitag waren wir fast vollzählig! Auf geht s. MSC Taifun Mörsch e.v. im ADAC Spieltag 9 MSC Malsch vs. MSC Taifun Mörsch 2:9 Beim Tabellenschlusslicht in Malsch ließ die Mannschaft nichts anbrennen. Beim souveränen Sieg begann die Mannschaft mit anfänglichen Schwierigkeiten. Manuel Fitterer brachte die Mannschaft in Führung, ehe Knoch die direkte Antwort für den Gastgeber hatte. Es dauerte bis ins zweite Viertel ehe der Knoten in der Mannschaft platzte, zur Halbzeit führte man mit 7:2 nach Treffern von Manuel Fitterer (x 2), Patrick Palach (x 2), Marcel Batrenik und Justin Tichatschek. Kranefeld konnte zwischenzeitlich verkürzen. Die beiden letzten Treffer der Partie erzielte Robin Faisz im dritten Viertel. So konnte die Mannschaft die Siegesserie weiter ausbauen. Heimspiel Am Freitag erwarten wir den MSC Puma Kuppenheim zum Topspiel im Erwin-Schöffel Stadion, Anpfiff der Partie 19 Uhr. Musikverein Mörsch 1892 e. V. Hauptorchester Musikstunde Letzte Probe vor den Musikerferien ist am 19. Juli, die erste Probe dann wieder am 16. August. Bernhardushalle ggmbh Gesellschafterversammlung am Freitag, , um Uhr im Saal der Bernhardushalle: Tagesordnung I. Allgemeines 1. Einladung zur Gesellschafterversammlung II. Tagesordnungspunkte 1. Bericht Geschäftsführer 2. Bericht Bauausschuss 3. Bericht Finanzausschuss III. Jahresabschluss Besprechung des Jahresabschlusses Feststellung des Jahresabschlusses Ergebnisverwendung 4. Entlastung des Geschäftsführers IV. Anträge 1. Darlehen der beiden Gesellschafter V. Verschiedenes gez. Franz Deck, Geschäftsführer der Bernhardushalle ggmbh Internet Aktuelles, Unterhaltsames und Wissenswertes gibt s auch auf unserer Homepage unter Schützenclub 1962 Mörsch e. V. Firmencup 2018 Vom 16. bis 20. Juli ist es also wieder so weit, Unternehmen, Behörden, Arbeitsgemeinschaften haben Gelegenheit sich im schießsportlichen Wettstreit zu messen.

34 Seite 34 Nr. 28/2018 Montag bis Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr mit anschließender Siegerehrung. Im Schützenhaus Mörsch wird aus Küche und Keller auch für das leibliche Wohl gesorgt. Geschossen wird auf 50 m Distanz mit dem Sportgewehr Kaliber.22lr, 5 Schuss pro Scheibe, 3 Schützinnen/Schützen je Mannschaft. Auch Einzelstarts sind möglich. Nachlösen ist unbegrenzt möglich (je nach Standkapazität), es soll ja jeder mal drankommen. Macht riesig Spaß und leckere Sachpreise gibt es auch. Damit das möglichst ohne Wartezeiten klappt, wäre eine Voranmeldung mit der gewünschten Startzeit hilfreich. Einfach das Anmeldeformular und Anhang von unserer Website unter der Rubrik Veranstaltungen Stichwort Firmencup herunterladen. an: anmeldung-scm@freenet.de Wir freuen uns. Arbeitsdienst vom 7. Juli Viele Hände sind der Arbeit schnelles Ende. Danke für euer zahlreiches Kommen. Das war einfach nur Klasse. Hähnchenfest in Mörsch Wir werden Ende Juli wieder mit unserer Schießbude bei den Mörscher Kleintierzüchtern vertreten sein. Wir brauchen noch einiger Helfer für den Standdienst. Bitte bei Jürgen Heil melden zwecks Einteilung. Danke. 1. Sportverein Mörsch 1919 e. V. Offizielle Saisoneröffnung für das neue Spieljahr Unsere Aktiven starten auch in die neue Spielzeit 2018/2019 mit der offiziellen Saisoneröffnung in Verbindung mit den Vorstellungen der Mannschaften. Ab 10:00 Uhr stellen sich der neue Trainer, die Betreuer und Spieler der 1. Mannschaft vor. Darauf folgt dann die 2. und 3. Herrenmannschaft sowie das Frauenteam. Im Anschluss daran trifft unsere 1. Herrenmannschaft um 12:00 Uhr in einem ersten Testspiel auf den SC Wettersbach. Wir hoffen, dass wir wieder viele Gäste und neugierige Besucher begrüßen können. TV Mörsch 1900 e. V. Am Sportpark 3, Rheinstetten Tel /5511, Fax 07242/7548, info@tv-moersch.de, Geschäftszeiten Montag, 10:00-12:00 Uhr, Mittwoch, 15:00-19:00 Uhr Wir bieten ein vielfältiges Sportangebot in folgenden Abteilungen: Badminton, Fußball, Volleyball bei Jedermann, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Turnen. Trainingszeiten und unser Kursangebot finden Sie auf unserer Homepage Stadtradeln 2018 Noch bis zum für die Mannschaft des Turnvereins Mörsch radeln und bis spätestens die gefahrenen Kilometer melden. Unterstützen Sie die Mannschaft des Turnvereins. Nähere Informationen und die Anmeldemöglichkeit gibt es unter folgendem Link: Kursangebot Neuer Kurs: Body Workout Ein effektives Ganzkörpertraining mit gezielten Kräftigungsübungen unter Verwendung von Zusatzgeräten für Frauen und Männer. Am Mittwoch, 18. Juli 2018, 19:00 Uhr startet der neue Kurs von Ophelia Kühn in der Sporthalle des TV. Keine Anmeldung notwendig. Einfach kommen und mitmachen. Kursgebühr: 3,50 /Abend Weiterhin bieten wir: Wirbelsäulengymnastik Beugt vor und hilft gegen Schmerzen und Verspannungen. Montag 20:00 bis 21:00 Uhr, Albert-Schweitzer-Schule Mörsch. Anmeldung: Ursula Deck, Tel /6629. Rückenschule Ganzheitliches Trainingsprogramm, ausgerichtet auf Rücken und Haltung. TV Mörsch, Wellnessraum, Tennishalle 1. OG. Dienstag 9:45 und 10:45 Uhr. Kursanmeldung: Ursula Deck, Tel /6629. Aerobic Bauch-Beine-Po Für alle, die fit werden und bleiben wollen. Mittwoch 20:00-21:00 Uhr, TV-Sporthalle. Keine Anmeldung erforderlich. Damengymnastik Fitnesstraining für Damen ab ca. 60 Jahren. Dienstag 20:00-21:00 Uhr, TV-Sporthalle. Keine Anmeldung erforderlich. Seniorengymnastik Montag 17:00 bis 18:00 Uhr Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule in Mörsch. Unser Sportprogramm für Damen und Herren ab ca. 70 Jahren. Wer rastet, der rostet. Tun Sie was, um auch im Alter fit und mobil zu sein. Kommen Sie zu einem Probetraining einfach mal vorbei. Viele Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden. Abteilung Fußball Senioren Trainingsauftakt Am kommenden Montag, 16. Juli 2018, um 19:00 Uhr beginnen unsere beiden Seniorenmannschaften wieder mit dem Vorbereitungstraining für die neue Saison 2018/2019. Unser Coach Alexander Heidt kann dabei 4 neue Spieler: Andre Gindner, Robin Mandt, Tabo Mönsters, Lamin Touray sowie unsere A-Jugendlichen: Nico Raab, Jan Gerstner, Gabriel Becker, Max Rau, Marvin Muth, Nikolas Hauns, Nils Trumler und Dennis Roth begrüßen. AH-Tradition Am Samstag, 28. Juli findet um Uhr unsere Sommerfest unter der Pergola bei der Tennishütte statt. Zwecks Essensplanung bitte beim Wolfgang unter der Tel.-Nr möglichst alle anmelden. Vorankündigung Am Freitag den 27. Juli 2018 ab 17:30 Uhr findet ein Firmenturnier mit 10 Mannschaften auf unserem Sportgelände statt. Bewirtung ist wie immer unter der Pergola. Sommer Flohmarkt - Termine 2018 Sommerflohmarkt - auf dem Sportplatz (jeweils von 19:00-23:00 Uhr unter Flutlicht) Samstag, 28. Juli 2018 Keine Reservierung erforderlich! Aufbau ab 18:00 Uhr möglich. Der TV Mörsch freut sich über euren Besuch als Aussteller und Besucher. Eintritt frei für Besucher. Kontaktdaten TV Mörsch 1900 e. V., Am Sportpark 3, Rheinstetten Tel / (Anrufbeantworter geschaltet) tvmoersch@online.de

35 Nr. 28/2018 Seite 35 konstanten Leistungen führt die U 14 gemischt zum Abschluss die Tabelle an. Bravo! Abteilung Tennis Verbandsspiele 2018 Folgende Begegnungen finden diese Woche statt: Samstag, :00 Uhr H40 TC Ettlingen - TVM 14:00 Uhr H60 TVM - Ötigheimer TC 14:00 Uhr H60/1 TC Bischweier - TVM Sonntag, :30 Uhr H1 TVM - TC Rebland 15:00 Uhr U 12M TC RW Baden-Baden 2 - TVM Die erstgenannten Mannschaften haben Heimrecht. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Die Ergebnisse der Sommer-Verbandsspiele finden Sie über unsere Homepage in der Rubrik Mannschaften. Besonderes Wir gratulieren den Mannschaften, Herren 65/1 zum Aufstieg in die Badenliga, den Herren 30 zum Aufstieg in die 1. Bezirksliga sowie den Herren 60 zum Aufstieg in die Oberliga. Klasse gemacht und weiter so. Sommerfest 2018 Am ab 19:00 Uhr feiern wir unser diesjähriges Sommerfest auf unserer Anlage. Kartenvorverkauf bis zum in der Tennishütte. Spendenaktion Jugend 2018 Dazu schauen Sie bitte auf unsere Homepage. Homepage: Direkter Wiederaufstieg der Herren 30 Schon am vorletzten Spieltag konnte der Aufstieg in die 1. Bezirksliga perfekt gemacht werden, da man uneinholbar, ohne Verlustpunkt in der Tabelle vorne lag. Erster Platz in der Abschlusstabelle: Die U14 gemischt Zitherverein Mörsch e. V Orchesterproben Die Termine für unsere nächsten Orchesterproben sind: Montag, und Montag, , jeweils Uhr Hebelschule Mörsch. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuburgweier Dieses Jahr haben wir konstant, komplett und ohne Verletzungssorgen die Saison spielen dürfen. Als die Gruppeneinteilung veröffentlicht wurde, dachten wir mit den ein oder anderen Konkurrenten könnte es vielleicht etwas enger werden, was den Aufstieg betrifft. Aber unsere Doppelstärke hat sich in den ersten Spielen bewährt. Zum Einsatz kamen dieses Jahr Jens Brabec, Oliver Adams, Frank Ranti, Christian Hurle, Christian Wolf, Hagen Harich, Holger Barczyk und erstmals Marc Schwarz. Jugend mit ausgeglichener Bilanz und einem ersten Tabellenplatz Endspurt hieß es letztes Wochenende für einige Jugendmannschaften, der letzte Spieltag stand an. Die U 16 weiblich konnte beim TC Rüppurr ein 3:3 erkämpfen. Die U 12 M musste sich TC Fohlenweide mit 2:4 geschlagen geben. Unsere erfolgsverwöhnte U 14 gemischt überzeugte erneut und entschied das Derby beim TC Forchheim für sich. Bei einem echten Endspiel um den Tabellenplatz eins gelang den Jungs und Mädels ein 4:2-Sieg. Nach einer richtig starken Saison mit Bereitschaft Der nächste Gruppenabend ist am (Kameradschaftsabend). Dieser beginnt um Uhr und findet in der Auer Straße 23 statt. Am ist unser darauf folgender Gruppenabend (Thema Bekleidungsausstattung). Jugendrotkreuz Wir treffen uns am wieder zu unserer Gruppenstunde von bis Uhr im Vereinsraum. Notfallhilfe Der nächste Teamwechsel ist montags. Altersmannschaft Unser nächster Kameradschaftsabend mit der Bereitschaft ist am Gesangverein Liederkranz 1898 e. V. Neuburgweier Fährfest Auch ohne Uferpromenade lockte das Fährfest mit bunten Angeboten und Sonnenschein pur zahlreiche Besucher an. Sie kamen zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto und der Fähre. An beiden Tagen wurde bis in die späten Abendstunden fröhliche Stimmung verbreitet. Highlight war am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit das brillante Feuerwerk.

36 Seite 36 Nr. 28/2018 Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, die bei unserem Stand gegessen und getrunken und sich gütlich getan haben an unseren fluffigen Torten und Kuchen. Dank dem Fleiß unserer Helferinnen und Helfer im Innen- und Außendienst im Allgemeinen und der Emsigkeit unseres unermüdlich tätigen Vorstandsehepaares Fritz und Traudl Eich im Besonderen blicken wir zurück auf ein friedlich verlaufenes Fest. Informationen über unseren Gesangverein und unsere Projekte finden Sie im Internet unter Musikverein Neuburgweier e. V. Orchesterprobe mit Musikerversammlung Die Probe am kommenden Montag, 16. Juli beginnt wie gewöhnlich um Uhr. Im Anschluss an die etwas verkürzte Probe findet noch eine Musikerversammlung statt. Thema ist unter anderem die Jahresplanung mit unseren Konzerten und Auftritten für das Jahr Wir bitten daher um zahlreiches Erscheinen der Musiker, damit ein umfassendes Meinungsbild des Orchesters eingeholt werden kann. Probe des Jugendorchesters am Montag bis Uhr Frühmusikalische Förderung am Donnerstag bis Uhr SC Neuburgweier 1906 e. V. Arbeitseinsatz Sportfest Am Samstag, findet ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz für das Sportfest statt. Über zahlreiche Helfer würden wir uns freuen. Sportfest 2018 Das Sportfest des SC Neuburgweier findet dieses Jahr von Freitag, 20. Juli bis Sonntag, 22. Juli statt. Freitag Uhr Eröffnung Uhr findet das traditionelle AH-Turnier statt ab Uhr heizen die Die 3 Lords unser Festzelt ein Barbetrieb ab Uhr Samstag Uhr Start mit Jugendspielen ab Uhr DJ Tom Kief 17:30 Uhr Anpfiff 1. SV Mörsch I - FV Würmersheim I Barbetrieb ab Uhr Sonntag Uhr Start mit Jugendspielen Uhr Frühschoppen mit den bekannten Marinesingers Rheinstetten Uhr Pokalspiel SCN II - SC Bulach Uhr Pokalspiel SCN I - FV Malsch I Den Abschluss des diesjährigen Sportfestes bildet wieder die beliebte große Tombola, die am Sonntagabend ab Uhr wie immer mit vielen attraktiven Preisen aufwartet. Unsere Festküche bietet Steaks, Bratwürste, Pommes frites, Wurstsalat und Fitnessbrot an. Die traditionellen Hähnchen vom Grill sind über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Spezialitäten. Samstags und sonntags bietet die Jugendabteilung selbst gebackenen Kuchen und Kaffee an. Außerdem ist die Hoepfner-Bierinsel täglich geöffnet. Der SC Neuburgweier freut sich auf zahlreiche Gäste. Abteilung Tennis Ergebnis vom Wochenende: Herren 40: SCN - TV Sandweier 5:4 Spiele am kommenden und letzten Wochenende der Meden-Saison: Samstag, Uhr: Damen 30 SCN - TC Bischweier Uhr: Herren 40 FSSV Karlsruhe - SCN Sonntag, Uhr: Herren (4er) TSG TC Greffern/ TC Söllingen-Rheinmünster 1 - TC/SC Neuburgweier (Spielort: Söllingen-Rheinmünster) Wir wünschen allen Mannschaften ein erfolgreiches Abschlussspiel! Vom findet das diesjährige Sportfest statt. Bitte tragt euch in die Liste für unseren Arbeitseinsatz ein. Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen. Tennis-Club Neuburgweier e. V. Ergebnisse Medenspiele Unsere Herren 40 konnten sich am Samstag mit 5:1 gegen den TC BW Baden-Baden beweisen. Die Herren 1 gewannen 5:4 gegen den TC Bühl und arbeiten sich damit auf den 1. Tabellenplatz vor. Kommende Medenspiele Samstag, Herren 40 - TC Waldsee Forst (14 Uhr, auswärts) Herren 60 - TC Sinzheim (14 Uhr, Heimspiel) Sonntag, Herren 1 - Ötigheimer TC (9.30 Uhr, Heimspiel) Herren 2 - TSG TC Greffern/TC Söllingen-Rheinmünster (9.30 Uhr, auswärts) Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und viele Zuschauer. Boule-Freizeitgruppe Unsere neue Boule-Freizeitgruppe trifft sich jeden Dienstag um 18 Uhr zum Spielen an unserer neuen Boulebahn beim TCN. Interessierte sind jederzeit willkommen. Schnakenstichturnier Am Samstag, findet von 13 bis ca. 17 Uhr unser traditionelles Schnakenstichturnier statt. Hier wird in bunt gemischten Doppeln gegeneinander angetreten, der Spaß steht im Vordergrund. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird uns Artur im Anschluss an das Turnier leckere Variationen vom Smoker zaubern. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos, der Kostenbeitrag für das Essen beträgt 9. Bitte auf Aushang am Clubhaus eintragen oder bei Efi anmelden (07242/ oder efi.gerstner@web.de). Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Gemeinsam statt einsam Treffen der Ü-60er-Singles Das nächste Treffen der Ü-60er-Singles ist am Freitag, , ab Uhr im Gasthaus Morgenröte, Rheinstetten-Mörsch, Römerstraße 42.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei! Eine Kampagne des Klima-Bündnis Köln ist dabei! Vom 17. Juni bis 7. Juli 2017 Liebe Kölnerinnen und Kölner, sehr geehrte Damen und Herren, Köln beteiligt sich zum zweiten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr