AMTSBLATT DES MARKTES JETTINGEN-SCHEPPACH mit den Ortsteilen Freihalden, Ried, Schönenberg, Eberstall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DES MARKTES JETTINGEN-SCHEPPACH mit den Ortsteilen Freihalden, Ried, Schönenberg, Eberstall"

Transkript

1 29 Freitag, 19. Juli Jahrgang MarktBote AMTSBLATT DES MARKTES -SCHEPPACH mit den Ortsteilen Freihalden, Ried, Schönenberg, Eberstall Herausgeber: Markt Jettingen-Scheppach Homepage: Druck: Reichhardt-Druck Siemensstraße Jettingen-Scheppach Telefon Telefax vorstufe@reichhardt-druck.de Amtliche Bekanntmachung Sitzung Bau- und Umweltausschuss am Montag, 22. Juli 2019 Am Montag, 22. Juli 2019, Beginn 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Jettingen-Scheppach eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 3. Juni Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Markt Zusmarshausen; Änderung Flächennutzungsplan für den Standort Jugendzeltplatz Rücklenmühle, OT Gabelbach; Stellungnahme gem. 4 Abs. 1 BauGB und nach 2 Abs. 4 BauGB 4. Vollzug der Wassergesetze; Zierweiher auf dem Grundstück Fl.Nr Gem. Jettingen Verlängerung der Erlaubnis für die Zu- und Ableitung 5. Baugesuche a) Abbruch des best. Wohngebäudes, Fl.Nr. 1444/3 Gem. Jettingen, Eichendorffstraße 4, Antragsteller: Otto und Erna Wengenmayer (Bekanntmachung Beseitigungsanzeige) b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. 1444/3 Gem. Jettingen, Eichendorffstraße 4, Antragsteller: Alexander und Anja Guhm c) Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 9 Wohn - einheiten und 20 Stellplätzen, Fl.Nr. 1798/2 Gem. Jettingen, Zeppelinstraße, Antragsteller: Maximilian Wagner d) Neubau eines Doppelhauses mit Garagen, Fl.Nr. 1735/3 Gem. Jettingen, Adolf-Kolping-Weg 3, Antragsteller: Daniel Kraus e) Montage von Sichtschutzelementen Höhe 1,80 m, Fl.Nr. 848 Gem. Jettingen, Auf der Ebene 63, Antragsteller: Thomas Ratzinger f) Neubau von 2 Schleppdachgauben an best. Wohnhaus, Fl.Nr. 380/1 Gem. Freihalden, Hinter den Oberen Gärten 24, Antragsteller: Johann Fischer g) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. 161 Gem. Scheppach, Hauptstraße 233, Antragsteller: Johann Kollmann h) Neubau von 2 Wohngebäuden mit je 3 Wohn - einheiten, Fl.Nr. 666/1 Gem. Scheppach, Hauptstraße 238a, Antragsteller: Fix Bau und Immobilien GmbH i) Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage, Fl.Nr Gem. Jettingen, Jahnstraße 25, Antragsteller: Dr. Hans und Dr. Johanna Reichhart j) Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Stellplatz, Fl.Nr. 1731/2 Gem. Jettingen, Theodor-Heuss-Straße 4, Antragsteller: KBS GmbH k) Nutzungsänderung des ehem. Pfarrhauses in ein Pfarr- und Jugendheim, Fl.Nr. 22 Gem. Schönenberg, Leonhardsweg 4, Antragsteller: Kirchenstiftung St. Leonhard l) Neubau eines Einfamilienhauses mit Einlieger - wohnung und Doppelgarage, Fl.Nr. 633/5 Gem. Jettingen, Heinrich-Barthelmes-Straße 17, Antragsteller: Anna und Wolfgang Enzler m) Neubau eines Geschäftshauses einschl. Außen - anlagen, Fl.Nr. 1783/3 Gem. Jettingen, Hauptstraße 106, Antragsteller: Dr. Michael Lyhs 6. Bauvoranfragen a) Neubau eines Einfamilienhauses, Fl.Nr. 660/3 Gem. Scheppach, Eichenweg 9, Antragsteller: Yvonne Gaa und Tobias Remitz 7. Sonstiges. Der öffentlichen Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Jettingen-Scheppach, 15. Juli 2019 Hans Reichhart, 1. Bürgermeister 75. Todestag von Oberst Claus von Stauffenberg Oberst Graf von Stauffenberg wurde am 15. November 1907 auf Schloss Jettingen geboren. Wir begehen in diesem Jahr seinen 75. Todestag. Staatsminister Dr. Hans Reichhart lädt aus diesem Anlass die gesamte Bevölkerung zu einer Serenade des Heeresmusikkorps Ulm am Freitag, 26. Juli 2019, um 21:30 Uhr (Einlass: 21:00 Uhr) im Schlosspark Jettingen herzlich ein. Jettingen-Scheppach, 15. Juli 2019 Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Preis + Leistung sind Ihnen wichtig! Dann sprechen Sie doch mit mir. Ihr Marian Jenewein Reichhardt Druck Siemensstraße Jettingen-Scheppach Telefon Telefax vorstufe@reichhardt-druck.de

2 2 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, Informationen Rathaus Jettingen-Scheppach Hauptstraße Jettingen-Scheppach Tel Fax Homepage: Öffnungszeiten: vormittags: Montag bis Freitag 08:00 12:15 Uhr nachmittags: Montag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Sie können selbstverständlich auch außerhalb der regulären Öffnungs zeiten mit dem jeweiligen Sachbearbeiter einen Gesprächstermin vereinbaren. Nachbarschaftshilfe des Marktes Jettingen-Scheppach C. Mayer, Tel (Ehrenamtliche Koordinatorin) Frau Heinzmann, Tel , Bauhof des Marktes Jettingen-Scheppach Oberer Angerweg Jettingen-Scheppach Bauhofleiter Herr Wiedenbauer: Tel Fax Mobil bauhof@jettingen-scheppach.de Werkstatt: Tel Wasserwart: Mobil ( auch am Wochenende) Kläranlage des Marktes Jettingen-Scheppach Riedweg ( OT Scheppach) Jettingen-Scheppach Tel Fax Wertstoffhof mit Grüngut- und Bauschuttsammelstelle Messerschmittstraße Jettingen-Scheppach Öffnungszeiten: mittwochs 13:00 18:00 Uhr freitags 09:00 17:00 Uhr samstags 09:00 15:00 Uhr Mülltonnentausch erfolgt durch den Kreisabfall - wirtschafts betrieb Schleifstraße Leipheim Tel eba@landkreis-guenzburg.de Homepage: Markt- und Pfarrbücherei im Franziskushaus Weberstraße Jettingen-Scheppach Tel Öffnungszeiten: sonntags mittwochs 10:00 11:30 Uhr 18:00 19:30 Uhr Schulen Grundschule ( OT Scheppach) Kreuzberg Jettingen-Scheppach Tel Fax Homepage: buero@grundschule-js.de Eberlin-Mittelschule ( OT Jettingen) Christoph-von-Schmid-Straße Jettingen-Scheppach Tel Fax Hausmeister: Homepage: sekretariat@mittelschule-jettingen.de Mindeltal-Schulen Gymnasium und Realschule ( OT Scheppach) Hauptstraße Jettingen-Scheppach Tel Fax info@mindeltal-schulen.de Kindergärten Kindergarten Johann Breher ( OT Jettingen) Claus-von-Stauffenberg-Straße Jettingen-Scheppach Tel Fax johann.breher@kiga.jettingen-scheppach.de Kindergarten St. Ulrich ( OT Scheppach) Dossenbergerstraße Jettingen-Scheppach Tel Fax st.ulrich@kiga.jettingen-scheppach.de Kindergarten St. Nikolaus ( OT Freihalden) Hinter den oberen Gärten Jettingen-Scheppach Tel Fax st.nikolaus@kiga.jettingen-scheppach.de Kirchlicher Kindergarten St. Martin ( OT Jettingen) Krankenhausstraße Jettingen-Scheppach Tel Homepage: kita.st.martin.jettingen@bistum-augsburg.de Verkehrsbeschränkungen anlässlich Staatsempfang am Freitag, 26. Juli 2019 auf Schloss Jettingen Aus Anlass des 75. Todestages von Oberst Claus von Stauffenberg findet im Schloss Jettingen ein Staatsempfang mit anschließender Serenade im Schlosspark statt. Zu dieser Serenade sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. 1. Folgende Straßen werden am Freitag, 26. Juli 2019 rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung (ca. 17:30 Uhr) bis zu einem ausreichenden Zeitraum nach deren Ende (ca. 23:00 Uhr) für den Fahrzeugverkehr ganz oder teilweise gesperrt: Hauptstraße ab Einmündung Schloßstraße bis Einmündung Krautgartenweg (Zufahrtskontrolle an den Absperrungen) Schloßstraße vollständig; (Zufahrtskontrolle an der Einmündung zur Hauptstraße) Fischerstraße vollständig; (Zufahrtskontrolle an der Einmündung zur Schönenberger Straße) Schäfflerstraße vollständig; (Zufahrtskontrolle an der Einmündung Färberstraße) 2. An folgenden Straßen wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung ein Halteverbot angeordnet, um die erforderlichen Zufahrts-, Rettungs- und Fluchtwege von parkenden Fahrzeugen freizuhalten: Hauptstraße zwischen Einmündung Weberstraße und Einmündung Rieder Weg beidseitig Schloßstraße gesamte Länge beidseitig Fischerstraße gesamte Länge beidseitig Espachstraße gesamte Länge östlich Schönenberger Straße bis Einmündung Brandstraße beidseitig Färberstraße gesamte Länge beidseitig Oberer Angerweg östlich Hierzu sind die erforderlichen Verkehrszeichen (Z 283) 96 Std. vor Veranstaltung aufzustellen. 3. Für die Straßensperrungen, Verkehrsabsicherung, Verkehrslenkung und -regelung werden Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr eingesetzt. Diese sind befugt, geladene Gäste zur Veranstaltung sowie Anwohner der gesperrten Straßen zu ihren Wohnungen zufahren zu lassen, soweit sich diese entsprechend ausweisen können. 4. Die Beschaffung, Aufstellung und der Unterhalt der Verkehrszeichen obliegt dem Markt Jettingen-Scheppach als Straßenbaubehörde. 5. Die Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Jettingen-Scheppach, 15. Juli 2019 Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Notrufe Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsleitstelle bei lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Zentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:

3 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli Geräte- und Maschinenlärmschutz - verordnung Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung des Bundes (32. BImschV) setzt die EG-Richtlinie 2000/14 in deutsches Recht um und ersetzte eine Vielzahl bisheriger Lärm-Richtlinien (darunter auch die sog. Rasenmäher- Lärmverordnung ). Sie gilt für 57 unterschiedliche Geräte und Maschinen, die häufig im privaten Bereich und auf Baustellen im Freien zum Einsatz kommen, z. B. Rasenmäher, Rasentrimmer, Vertikutierer, Laubbläser, Laubsamm - ler, Häcksler, Motorkettensägen, Heckenscheren, Freischnei - der, Hochdruckreiniger, Beton- und Mörtel mi scher, Baustellenkreis- und bandsägen, Kraft- und Schweißstromerzeuger, Kompressoren, Hydraulikhämmer usw. Nach der aktuellen Lärmschutz-Verordnung dürfen die genannten Geräte in reinen und allgemeinen Wohngebieten und ähnlich schutzbedürftigen Bereichen im Freien an Sonn- und Feiertagen ganztägig und an Werktagen in der Zeit von 20:00 Uhr bis 07:00 Uhr nicht betrieben werden. Bei den Rasenmähern spielt es dabei keine Rolle, ob sie mit Verbrennungs- oder Elektromotor ausgestattet sind. Auch sog. lärmarme Rasenmäher oder solche mit Umweltzeichen dürfen nicht länger betrieben werden. Darüber hinaus dürfen einige Geräte werktags nur von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein - gesetzt werden, es sei denn, sie verfügen über das EG- Umweltzeichen. Im häuslichen Bereich betrifft dies: Laubbläser und Laubsammler, Freischneider, verbrennungsmotorbetriebene Grastrimmer und Graskantenschneider. Jedoch sollte auch ohne konkretes Verbot aus nachbar - licher Rücksichtnahme während der Mittagszeit auf den Einsatz sonstiger lärmintensiver Geräte und Maschinen verzichtet werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Jettingen-Scheppach, 15. Juli 2019 Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Sirenenprobe des Katastrophenschutzes im gesamten Landkreis Günzburg Das Landratsamt Günzburg veranlasst für Samstag, 27. Juli 2019, gegen 11:30 Uhr die vierteljährliche Funktionsprüfung für das Sirenenwarnsystem des Katastrophenschutzes. Im Anschluss an diesen Test wird in der näheren Umgebung der Firma ARKEMA in Wasserburg und der Firma Bucher in Waldstetten eine zusätzliche Sirenenprobe stattfinden. Für beide Betriebe hat das Landratsamt Günzburg als Maßnahme des Katastrophenschutzes jeweils ein separates Sirenenwarnsystem eingerichtet. Auch hierfür ist die ordnungsgemäße Funktion dieser Einrichtung regelmäßig zu erproben. Während der Sirenenprobe wird das Sirenensignal 1-minütiger Heulton zu hören sein. Dieser Heulton hat für die Bevölkerung folgende Bedeutung: Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten. Ziel dieses Testes ist es, die Sirenen nicht nur aktuell auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen, sondern die Bevölkerung auch gleichzeitig mit dem Warnsignal vertraut zu machen. Da es sich bei dem Test um eine Probealarmierung auf Landkreisebene handelt, werden keine Rundfunkdurchsagen im Radio gesendet. In den folgenden Monaten wird jeweils wieder am letzten Samstag im gesamten Landkreis die Sirenenprobe für die Feuerwehralarmierung abgehalten. Der nächste Test für das Sirenenwarnsystem des Katastrophenschutzes ist für Donnerstag, 12. September 2019, geplant. Dabei wird es sich um eine bayernweite Probealarmierung handeln. Beide Sirenensignale (Feuerwehralarm und Warnung der Bevölkerung) können bei vorhandener multimedialer EDV- Ausstattung über die Homepage des Landkreises Günzburg unter ange - hört werden. Zusätzlich wird der Hinweis auf den Probealarm auch in der Bürgerinfo & Warnapp BiWAPP erscheinen. Der Markt Jettingen-Scheppach bittet die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Beachtung. Jettingen-Scheppach, 15. Juli 2019 Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Gottesdienste und kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Jettingen-Scheppach-Schönenberg 20. Juli 28. Juli 2019 Samstag, 20. Juli 2019 Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrerin 18:15 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe für Anna und Anton Tauchmann und Tochter Erna und Josef für Johanna Forstner und Angehörige für Lisa und Wilhelm Weizmann für Erich Pflieger und Anton und Hildegard Wiedeman für Anna und Anton Weng mit Schwiegersohn Xaver Sonntag, 21. Juli SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz 10:00 Uhr 11:30 Uhr Bücherei geöffnet 10:30 Uhr Kindergottesdienst 11:30 Uhr Taufe 13:30 Uhr Rosenkranz

4 4 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 SCHEPPACH 10:30 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Emma und Markus Baumeister und verstorbene Angehörige Berger und Tritschler für Emil Rapp für Magdalena und Josef Högel für Anton Brenner für Verstorbene der Familien Holdenrieder und Wirth für Ludwig und Anna Häusler und Alfons und Sofie Lingel SCHÖNENBERG 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Johanna und Balthasar Ratzinger und Angehörige für Oliver Badenheuer und Großeltern für Willi Käufler für Ernst und Anna Hein für Johann und Hedwig Liebald Montag, 22. Juli 2019 Hl. Maria Magdalena SCHEPPACH 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 23. Juli 2019 Hl. Birgitta v. Schweden, Ordensgründerin 17:30 Uhr Abschlussgottesdienst KiTa Johann Breher Mittwoch, 24. Juli 2019 Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien 18:00 Uhr 19:30 Uhr Bücherei geöffnet 19:00 Uhr Heilige Messe zum St. Anna-Fest in Eberstall musikalisch gestaltet vom Kirchenchor für Marianne Butz und Sohn Andreas und Angehörige und Thomas Pfitzmaier für Hildegard und Otto Nersinger und Angehörige für Theresia Eble für Erwin Enders und Josef und Aloisia Stegherr für Mathilde Hehlinger für Genovefa Hoser, Barbara und Gregor Weng mit Tochter Hildegard und Angehörige SCHÖNENBERG 19:00 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 25. Juli 2019 Hl. Jakobus, Apostel 09:00 Uhr Schulschluss-Gottesdienst der Eberlin-Mittelschule 10:00 Uhr Heilige Messe im Isabella-Braun-Heim entfällt SCHEPPACH 18:30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt Freitag, 26. Juli 2019 Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria SCHEPPACH 08:45 Uhr Schulschluss-Gottesdienst der Grundschule in Allerheiligen Samstag, 27. Juli :15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Heilige Messe für Wilfried Stichter (Dreißigstmesse) für zu Ehren des Hl. Antonius für Johann und Marianne Gutknecht und Verstorbene der Familie Leher für Martin Egger für Michael und Maria Roch und Angehörige für Hans Bucher und Angehörige für Verstorbene der Familien Lechelmayr, Bucher und Piller Sonntag, 28. Juli SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Hedwig Wagner (1. Jahresmesse) für Hedwig Maushart für Alois Albrecht für Anna Palzer für Anna und Karl Rupprecht 10:00 Uhr 11:30 Uhr Bücherei geöffnet 13:30 Uhr Rosenkranz SCHEPPACH 10:30 Uhr Pfarrgottesdienst in Allerheiligen für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Siegfried Schneider für Norbert und Maria Birkner für Anton und Anna Rauner für Johann und Kornelia Knöpfle für Erwin Hildensperger für Johann Beck und Veronika Holzbock

5 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli Aus den Pfarrgemeinden werden folgende hl. Messen in der Mission gelesen: Konrad Hafner und Angehörige; Georg Seibold und Angehörige; für die armen Seelen; Rudolf und Erna Botschan und Angehörige; Michael und Viktoria Hegele und Angehörige; Wilhelmine und Leopold Andres und Verwandtschaft; Ludwig und Karolina Urian; Alois und Johanna Kollmann mit Kindern; Johann Mader und Eltern; Ver - storbene Wittmann und Schuler; Anton Wittmann. Fest Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August 2019 In Jettingen feiern wir das Fest Mariä Himmelfahrt mit dem Gottesdienst um 09:00 Uhr. Vor dem Gottesdienst werden vom Pfarrgemeinderat Kräuterbüschel für 3,50 verkauft. Nach alter Tradition bestehen diese aus Kräutern und Blumen und werden im Gottesdienst geweiht; sie sollen Haus und Hof schützen. Die Heilkraft der Kräuter und die Schönheit der Blumen bringen den Dank an Gott zum Ausdruck. Der Erlös aus dem Verkauf kommt unserer Kirchendach - sanierung zu gute. In Scheppach feiern wir an diesem Tag das Patrozinium mit dem Festgottesdienst um 10:30 Uhr. Vor dem Gottesdienst werden vom Frauenbund Kräuterbüschel für 3,00 verkauft. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche! Von Herzen wünsche ich Ihnen allen schöne Urlaubstage und erholsame Ferien. Möge Gottes Segen Sie auf all Ihren Wegen begleiten, Sie vor Gefahren und Unfällen bewahren und Ihnen stets eine glückliche Heimkehr schenken! Ihr Pfarrer Franz Wespel Urlaubsvertretung In der Urlaubszeit wird wieder Pfr. Francis Assisi Sebamalai aus Sri Lanka zu uns kommen und die Vertretung übernehmen. Salzburger Land 4 Tage vom 10. Oktober bis 13. Oktober Tag: Donnerstag, 10. Oktober 2019 Die Anreise führt über München Tegernsee Zillertal über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen. Die Krimmler Wasserfälle im Salzburger Pinzgau sind mit einer Gesamtfallhöhe von 380 m über drei Kaskaden ein überwältigendes und dabei überaus gesundes Erlebnis. (Bitte auf gutes Schuhwerk achten, der Untergrund kann rutschig sein.) Durch das Salzachtal erreichen wir Golling und fahren von dort weiter durch das Lammertal nach Abtenau. Am späten Nachmittag erreichen wir dann unser Hotel, wo wir die Zimmer beziehen und zu Abend essen. 2. Tag: Freitag, 11. Oktober 2019 Nach dem Frühstück fahren wir über Radstadt Schladming Liezen zum Stift Admont. Die Admonter Stiftsbibliothek ist eines der großen Gesamtkunstwerke des euro - päischen Spätbarocks. In ihr sind verschiedene Kunstgattungen (Architektur, Fresken, Skulpturen, Schriften & Druckwerke) zu einer Einheit verschmolzen. Sie stellt einen über Jahrhunderte hinweg reichenden Wissensspeicher dar. Das alles werden wir bei einer Führung kennen lernen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in der Stiftsgaststätte Mittag zu essen. Unsere Rückfahrt führt uns über Bad Mitterndorf Bad Aussee über die Pötschenhöhe vorbei am Hallstätter See zu unserem Hotel. 3. Tag: Samstag, 12. Oktober 2019 Heute führt Sie unsere Fahrt über Hallein nach Berchtesgaden. In der Altstadt mit seinem historischen Marktplatz und der Fußgängerzone, die auf eine mehr als 900-jährige Geschichte zurückblickt, haben wir Zeit zur freien Verfügung für Sie eingeplant. Das am Rande der Fußgängerzone gelegene Nonntal ist eine der ältesten Ansiedlungen Berchtesgadens. Anschließend fahren wir weiter an den Königssee, wo wir eine Schifffahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä unternehmen. Anschließend führt Sie un - sere Fahrt noch auf die Gutjahr- Alm zu Kaffee und Kuchen, ehe es dann zurück ins Hotel zum Abendessen geht. 4. Tag: Sonntag, 13. Oktober 2019 Heute treten wir leider schon wieder die Heimreise an. Entlang der Traun führt uns unsere Route vorbei an Hallein nach Altötting. Dort haben wir für Sie einen längeren Aufenthalt eingeplant, um z. B. die Gnadenkapelle mit der schwarzen Madonna zu besuchen oder die Zeit für eine Einkehr zu nutzen. Anschließend geht es zurück nach Jettingen-Scheppach. Hotelinfos: Hotel Gutjahr 4-Sterne-Hotel Unsere Leistungen für Sie: Fahrt im klassifizierten 4**** Reisebus mit WC und Bordküche Kaffee während der Fahrt kostenlos im Bus kleines Frühstück bei der Anreise 3x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet 3x Abendessen im Hotel 1 x Krimmler Wasserfälle 1x Eintritt und Führung Admonter Stiftsbibliothek 1 x Schifffahrt Königssee 1 x Kaffee und Kuchenbuffet Gutjahralm * alle Rundfahrten im eigenen Bus * vorbehaltlich Programmänderungen Preis im Doppelzimmer pro Person: ,00 Einzelzimmerzuschlag: ,00 Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Abfahrtszeiten: Pfarrkirche, Jettingen :20 Uhr Eberlin-Mittelschule, Jettingen :25 Uhr Dorfplatz, Scheppach :30 Uhr Veranstalter der Reise ist die Dirr-Reisen GmbH. Die Reiseunterlagen erhalten Sie in gewohnter Weise wieder nach der Anmeldung direkt vom Busunternehmen Dirr zugeschickt. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro möglich.

6 6 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 Kath. Frauenbund Scheppach Sommerabschlussfest Der Frauenbund lädt dieses Jahr wieder alle ganz herzlich zum Sommerabschlussfest ein. Gemeinsam wollen wir, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, ein Frauenbundjahr ausklingen lassen. Zu Beginn unseres Sommerfestes werden wir eine kleine Andacht in unserer Kirche Mariä Himmelfahrt halten. Danach verabschieden wir uns in die wohl verdiente Sommerpause und hoffen, alle im Herbst wieder gesund und munter bei uns begrüßen zu dürfen. Am: Wo: Mittwoch, 24. Juli 2019, um 15:00 Uhr Kirche Mariä Himmelfahrt Scheppach Anschließend treffen wir uns im Pfarrsaal zu Kaffee/Kuchen Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und einen netten, lustigen Nachmittag. Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Auf Euer Kommen freut sich das Leitungsteam des Frauenbundes Scheppach Kath. Frauenbund Scheppach Einladung zum Kräuterbüschel binden im Pfarrsaal Der Frauenbund Scheppach bittet wieder wie alle Jahre, alle fleißigen Sammlerinnen und Binderinnen zum Kräuterbüschel binden. Bitte bringt alle euer Handwerkszeug, wie Schere, Messer, usw. selber mit. Ebenso bitten wir euch jetzt schon, wenn nicht schon geschehen, fleißig alle notwendigen Kräuter zu sammeln und ge ge be nen falls zu trocknen. Die gesammelten Kräuter, Blumen, etc. können bereits am Mittwoch, 14. August 2019, ab 09:00 Uhr im Pfarrsaal Scheppach abgegeben werden. Der Verkauf der Kräuterbüschel findet dann am Donnerstag, 15. August 2019 vor der Kirche statt. Der Erlös wird wie immer einem guten Zweck gespendet. Ein Kräuterbüschel kostet 3,00 Euro. Aufbau/Abgabe: Mittwoch, 14. August 2019, ab 09:00 Uhr Wann: Mittwoch, 14. August 2019, um 13:00 Uhr (Binden) Wo: Pfarrsaal Scheppach Mitzubringen: Schere, Messer, Handschuhe, Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte an Frau Gerlinde Beck unter Telefon-Nr Wir freuen uns auf viele fleißige Hände und bedanken uns schon im Voraus für eure Hilfe. Euer Leitungsteam des Frauenbundes Scheppach Samstag, 20. Juli 2019 Pfarreiengemeinschaft Freihalden-Ried-Oberwaldbach 20. Juli 28. Juli 2019 OBERWALDBACH 14:00 Uhr Taufe des Kindes Nina Fischer Lourdeskapelle 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde 18:00 Uhr Rosenkranz für unsere Kinder und Jugendlichen Sonntag, 21. Juli SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz 09:25 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst Kollekte für die Pfarrgemeinde RIED 15:00 Uhr Kirchenkonzert der beiden bekannten Künstlerinnen Anna Kritsina, Freihalden und Elena Martinez-Eisenberg, Mannheim 18:00 Uhr Fest der hl. Vierzehn Nothelfer Beginn der Prozession, Treffpunkt: Pfarr - kirche 18:30 Uhr Hochamt beim Nothelfer-Bildstock (bei schlechtem Wetter: 18:00 Uhr Hochamt in der Kirche) Montag, 22. Juli :00 Uhr Rosenkranz für unsere Kranken Dienstag, 23. Juli :25 Uhr Rosenkranz um den Frieden in der Welt 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 24. Juli :00 Uhr Rosenkranz für alle Anliegen unserer Gemeinde OBERWALDBACH 18:25 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe

7 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli Donnerstag, 25. Juli :00 Uhr Rosenkranz für unsere Priester und Ordensleute sowie um geistliche Berufe RIED 18:45 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 26. Juli :25 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen und alle Armen Seelen 09:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 27. Juli :25 Uhr Rosenkranz für unsere Kinder und Jugendlichen 19:00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde Hl. Messe für Helga und Willi Mayer für Edmund Herner mit Eltern Sonntag, 28. Juli SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrgemeinde RIED 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst 14:00 Uhr Taufe des Kindes Toni Seibold Sommertreffen für Kinder und Jugendliche Das Offene Seminar und der Neue Weg sind Einrichtungen der Diözese Augsburg, die seit vielen Jahren im Auftrag des Bischöflichen Jugendamtes interessante religiöse Wochenenden und erholsame gemeinschaftsfördernde Sommerkurse für Kinder und Jugendliche anbieten. Nachfolgend die aktuellen Termine: Das Offene Seminar (Zielgruppe Buben und junge Männer) Wochenende für Kinder (9 13 Jahre) vom 12. Juli 2019 bis 14. Juli 2019 im Jugendhaus Elias in Seifriedsberg bei Sonthofen/Oberallgäu Sommerfreizeit für Jugendliche (13 20 Jahre) vom 5. August 2019 bis 11. August 2019 und 2. September 2019 bis 8. September 2019 im Jugendhaus Elias in Seifriedsberg bei Sonthofen Der Neue Weg (Zielgruppe Mädchen) Sommerkurs für Kinder (10 13 Jahre) vom 29. Juli 2019 bis 1. August 2019 im Haus St. Hildegard in Pfronten Sommerkurs für Jugendliche (14 18 Jahre) vom 27. August 2019 bis 30. August 2019 im Haus St. Hildegard in Pfronten Apfelferien für Kinder (10 13 Jahre) vom 28. August 2019 bis 31. August 2019 und 2. September 2019 bis 5. September 2019 im Kloster Maria Medingen bei Dillingen/Donau Nähere Auskunft und Anmeldung: Offenes Seminar Seifriedsberg 12, Blaichach, Telefon os@offenes-seminar.de Der Neue Weg Kirchsteige 7, Pfronten-Berg, Telefon der-neue-weg@bistum-augsburg.de Bist du neugierig geworden? Dann melde dich doch kurz - entschlossen an und schaue, wie es dir gefällt! Msgr. Wolfgang Miehle Vierzehn-Nothelfer-Fest mit Kirchenkonzert in Ried Seit alters her wurden in Ried die Vierzehn Nothelfer als Schutzheilige in verschiedenen Gebrechen des Lebens besonders verehrt. Davon kündet in der dortigen Pfarrkirche der im Jahr 1714 errichtete rechte Seitenaltar, der die hl. Helfer in einer originellen Weise als Früchte des Lebensbaumes mit dem Wurzelstock des Auferstandenen zeigt. Außerdem findet jährlich die traditionelle Nothelferwallfahrt zum östlich des Gemeindeholzes in Richtung Freihalden errichteten Bildstock statt, wo dann eine feierliche Messe zelebriert wird. Wie beliebt dieses Fest in der ganzen Umgebung war, geht aus den Aufzeichnungen des Oberwaldbacher Pfarrers Eustach Mayerhofer um 1812 hervor. Fast ein wenig entmutigt schreibt er: An Peter und Paul kann man predigen oder nicht, die Leute rennen alle nach Ried zu den vierzehn Nothelfern. In diesem Jahr begehen wir das Nothelferfest am Sonntag, 21. Juli Um 15:00 Uhr Um 18:00 Uhr Um ca. 18:30 Uhr eröffnen wir die Feierlichkeiten in der Pfarrkirche Ried mit einem Kirchen - konzert Musik für zwei Violinen mit Anna Kritsina, Freihalden, und Elena Martinez-Eisenberg, Mannheim. beginnt bei der Mariensäule die Prozession zum Nothelferbildstock. feiern wir dort das Hochamt. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme. Msgr. Wolfgang Miehle Liebe Leserinnen und Leser Für den Inhalt und eventuelle Fehler der veröffentlichten Beiträge sind die zuständigen Vereinsvertreter verantwortlich. Die Redaktion

8 8 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burtenbach und Jettingen 18. Juli 28. Juli 2019 BURTENBACH JOHANNESKIRCHE Samstag, 20. Juli :00 Uhr Konfirmandentag (Martin-Luther-Haus) Sonntag, 21. Juli :00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Riemer) Dienstag, 23. Juli :00 Uhr Wochengottesdienst im Schertlinhaus Mittwoch, 24. Juli :00 Uhr Seniorenkreis (Martin-Luther-Haus) 19:30 Uhr Kirchenchor (Martin-Luther-Haus) Freitag, 26. Juli :45 Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule Burtenbach in der Franziskuskirche Burtenbach Samstag, 27. Juli :00 Uhr Trauung Julian Pfänder und Johanna Schwarz aus Augsburg Sonntag, 28. Juli :30 Uhr Urlaubergottesdienst im Schlosshof (Pfarrer Riemer) mit anschl. Frühschoppen. Es spielt der Musikverein Burtenbach PHILIPP-MELANCHTHON-HAUS Donnerstag, 18. Juli :00 Uhr Entlassgottesdienst, Klasse 9 der Eberlin-Mittelschule Jettingen Sonntag, 21. Juli :00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Riemer) Montag, 22. Juli :00 Uhr Stricktreff (Info bei Frau Zöllner, Telefon-Nr ) Donnerstag, 25. Juli :00 Uhr Schulschlussgottesdienst der Klassen 5 6 der Eberlin-Mittelschule Jettingen in der Martinskirche Jettingen Freitag, 26. Juli :45 Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule Scheppach in der Wallfahrtskirche Allerheiligen Scheppach Pfarramtsbüro Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burtenbach Das Pfarramtsbüro ist montags und mittwochs, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Allgemeine Nachrichten Deutsche Rentenversicherung in Schwaben Wieder hoher Zugang an Altersrenten 2018 haben rund Versicherte erstmals eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Gut 10 Prozent waren Versicherte der drei bayerischen Regionalträger. Die meisten Empfänger bekamen eine Regelaltersrente. Das waren in der gesamten Rentenversicherung Versicherte oder rund 43 Prozent. Das Rentenalter für diese Rentenart steigt bis 2031 auf 67 Jahre. Für 1954 Geborene liegt es bei 65 Jahren und acht Monaten Ver - sicherte bzw. 31 Prozent des gesamten Zugangs erhielten 2018 eine abschlagsfreie Altersrente ab 63 nach 45 Versicherungsjahren. Das waren mehr als Mit rund Zugängen und knapp 19 Prozent Anteil nimmt die Altersrente für langjährig Versicherte den dritten Platz in der Statistik ein. Sie erfordert mindestens eine Versicherungszeit von 35 und ein Lebensalter von 63 Jahren. Das abschlagsfreie Rentenalter ist allerdings höher, zum Beispiel für 1956 Geborene 65 Jahre und 10 Monate. Die restlichen sieben Prozent des Zugangs 2018 entfielen auf die Altersrente für schwerbehinderte Menschen, die Altersrente für langjährig unter Tage Beschäftigte und die auslaufenden Altersrenten für Frauen und wegen Arbeits - losigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit. Insgesamt erhielten Ende 2018 rund 18,2 Millionen Altersrente. Im Jahr 2018 hat die ganze Rentenversicherung für Altersrenten rund 215 Milliarden Euro ausgegeben. Deutsche Rentenversicherung Schwaben Pressestelle: Frau Ingrid Högel, Telefon-Nr presse@drv-schwaben.de SOMMERURLAUB! Liebe Marktbote-Leser! Redaktionsschluss für die Ausgaben 31/32/33/34 ist schon am Montag, 29. Juli 2019, um 14:00 Uhr. Die Ausgabe KW35 erscheint am Freitag, 30. August Wir bitten um Beachtung! Ihr Marktbote-Team

9 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli Vereinsnachrichten Schützenverein 1866 Jettingen e. V. Bayerische Meisterschaft 2019 Bei den am 14. Juli 2019 zu Ende gegangenen Bayerischen Meisterschaften der Sportschützen, die auf der Olympia- Schießanlage in München-Hochbrück ausgetragen wurden, hatten Schützen vom Schützenverein 1866 Jettingen e. V. für 19 Wettbewerbe ein Startrecht erhalten. Die beste Platzierung erreichte Maximilian Kentner im Wettkampf mit der 50 m Pistole. Er belegte bei den Junioren I Platz 4 mit 469 Ringen. Margot Schenkel schoss mit der Luftpistole 353 Ringe und kam auf Platz 6 bei den Damen IV. Sebastian Schulz und Maximilian Kentner haben zusammen mit Jan-David Kreiser mit der Luftpistole in der Mannschaftswertung der Junioren I den 1. Platz belegt. Se bastian Schulz war am Tag der Meisterschaft beim Ranglistenschießen in Suhl. Deshalb wurde sein Ergebnis von 381 Ringen außer Konkurrenz gewertet. Er hätte sonst in der Einzelwertung den 2. Platz belegt. Musikzentrum Mindeltal e. V. Einladung zur Generalversammlung Werte Mitglieder des Musikzentrum Mindeltal e.v., liebe Eltern der Schüler, liebe Musiklehrer und interessierte Mitbürger der Marktgemeinden Burtenbach und Jettingen-Scheppach Das Musikzentrum Mindeltal e. V. lädt Sie zu einer außerordentlichen Mitglieder- und Generalversammlung für Mittwoch, 24. Juli 2019, um 20:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Jettingen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Bgm. Reichhart 2. Bericht über den laufenden Schulbetrieb und Veranstaltungen Schulleiter Christian Weng 3. Aufstellen einer neuen Satzung mit dem Ziel, die Stadt Burgau mit den dort ansässigen Musik vereinen als neue Mitglieder des Musikzentrum Mindeltal e. V. zu integrieren. 4. Sonstiges. Hans Reichhart, 1. Vorsitzender Die weiteren Platzierungen: Disziplin Name Ringe Platz 25 m Pistole Damen III Schenkel Margot Luftpistole Jugend w Waigel Magdalena KK liegend Jugend w Feuchtmayr Leonie KK 3x20 Jugend w Feuchtmayr Leonie Luftpistole Junioren I m Kentner Maximilian KK liegend Herren II Feuchtmayr Thomas Luftgewehr Jugend w Feuchtmayr Leonie KK liegend Herren III Mielke Werner Luftgewehr Herren III Mielke Werner Bei den Auflage-Wettbewerben, die mit 30 Schuss in der Zehntelwertung geschossen werden, gab es folgende Platzierungen: Disziplin Name Ringe Platz Luftpistole Auflage Gilg Alois 298,5 24 Senioren III Luftgewehr Auflage Mielke Horst 310,8 40 Senioren V Luftgewehr Auflage Forstner Adolf 310,6 45 Senioren V Luftpistole Auflage Weng Gregor 292,6 46 Senioren I Sebastian Schulz und Christian Göttler waren auch im Wettbewerb mit der 50 m Pistole, sowie Göttler auch mit der Luftpistole startberechtigt. Leider waren sie am Wettkampftag verhindert und konnten nicht teilnehmen. ANZEIGENWERBUNG BRINGT SIE ZUM ERFOLG! Reit- und Fahrverein Jettingen e. V. 47. Auflage des Jettinger-Reitturniers Der Reit- und Fahrverein Jettingen e.v. veranstaltet das 47. Jettinger-Reitturnier auf der Reitanlage, am Triebweg 3 in Jettingen. Gesprungen wird in diesem Jahr am 27. und 28. August, unserem ersten Turnierwochenende, und in der Dressur wird am 3. und 4. August 2019 jeweils um die Platzierungen in Prüfungen ab der Klasse E bis zur Klasse M geritten, für welche sich Reiter/innen und Pferde mit 705 Nennungen angemeldet haben. Es werden wie im vergangenen Jahr Dressur- und Springprüfungen zur Kreismeisterschaft des Landkreises Günzburg der Klassen 1, 2 und 3 gewertet. Die Zeiteinteilung zu den einzelnen Prüfungen finden Sie im Internet unter Beide Veranstaltungen sind immer wieder Anlass, für Reiter und Pferdebegeisterte aus unserer Umgebung und auch aus Regionen weit über die Landkreisgrenzen hinaus, gerne nach Jettingen zu kommen. Die Verantwortlichen freuen sich auch in diesem Jahr auf langjährig bekannte Gesichter bei Teilnehmern und Besuchern. Wir laden Sie herzlich ein, ein paar angenehme Stunden an unseren Turniertagen auf unserer Reitanlage zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf tolle Turniertage! Die Vorstandschaft

10 10 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 VfR Jettingen 1923 e.v. DANKE Die Vorstandschaft des VfR Jettingen bedankt sich recht herzlich bei allen Anliegern für das Verständnis zur Parkplatz - situation beim FCA-Spiel bei allen Unternehmern für die Bereitstellung der Parkplätze bei Polizei, Feuerwehr und Johanniter für die Betreuung während und nach dem Spiel beim gemeindlichen Bauhof für die Unterstützung der Veranstaltung bei allen Besuchern für die große Resonanz Wir sind stolz und dankbar, dass wir seitens der Firma AL-KO dieses Freundschaftsspiels beauftragt worden sind. Es war uns wieder eine große Ehre, diese Veranstaltung auf unserer Sportanlage durchzuführen. Das gezeigte Interesse der Besucher und der zahlreich vertretenen Medien war beste Werbung sowohl für unseren Verein, aber auch für unseren Markt Jettingen-Scheppach. Die Vorstandschaft des VfR Jettingen VfR Jettingen 1923 e.v. Jugendabteilung Fußball Ergebnisse E-Jugend: Donau-Meisterschaft in Dillingen (SG) TSV Unterthürheim : VfR Jettingen : 3 VfR Jettingen : (SG) TSV Wemding : 1 VfR Jettingen : Sportclub D.L.P : 3 FC Gundelfingen : VfR Jettingen : 0 Damit knapp das Halbfinale verpasst Spiel um Platz 5: SC Bubesheim : VfR Jettingen : 0 Tore: Fabian Zimmerly, Johannes Erlenbaur, Rafael Hahn (je 2), Florian Schorer (1) Turniersieger wurde der FC Gundelfingen Heimturnier des VfR Jettingen für G-, F- und E-Jugendliche Bei den Bambinis (U7) wurde im Fairplaymodus gespielt, hier wurden auch keine Tabellen berechnet. Es spielten jeweils 2 Mannschaften vom SV Unterknöringen, vom FC Konzenberg und vom VfR Jettingen. Somit konnten die Trainer alle Spieler auch einsetzen, diese dankten es Ihnen mit viel Ehrgeiz und einigen tollen Spielzügen und Toren. Turniersieger bei den F-Junioren (U9) wurde die (SG) Kötz mit 4 Siegen und einem Unentschieden und mit nur einem Tor Vorsprung auf den SV Hochwang. Platzierungen: 1. (SG) Kötz, 2. SV Hochwang, 3. VfR Jettingen F1, 4. (SG) Donaualthein, 5. (SG) Scheppach/Freihalden und 6. VfR Jettingen F2 Bester Spieler wurde Martin Bauer vom Turnierzweiten aus Hochwang, zum besten Torwart gekürt wurde Josemy Eichhoff de Melo aus der F2 vom VfR Jettingen. Turniersieger bei den E-Junioren (U11) wurde die (SG) Schep pach/freihalden mit 3 Siegen und einem Unentschieden. Platzierungen: 1. (SG) Scheppach/Freihalden, 2. SpVgg Ellzee, 3. VfR Jettingen E2, 4. SV Unterknöringen und 5. VfR Jettingen E3. Bester Spieler wurde hier Raphael Hanke vom Turniersieger aus Scheppach/Freihalden, zum besten Torwart gekürt wurde Felix Bauer aus der E2 vom VfR Jettingen. Die Siegerehrung nahm Jugendleiter Karsten Hahn vor, der in glückliche Kinderaugen schauen konnte. Jeder Spieler bekam nämlich einen kleinen Pokal und eine Sonnenbrille überreicht. Die Turniersieger (E und F) bekamen noch einen Riesenpokal gespendet. Nochmals herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer, insbesondere die Trainer, Eltern und Geschwister der VfR- Jugendspieler für die Mithilfe und die Kuchenspenden. Ein großes Dankeschön auch an die Schiedsrichter Konrad Dörflinger, Yannick Rakiecki, Nico Vogel, Lukas Wernisch und Leutrim Shala. Nach dem Turnier wurde das Amt des Jugendleiters an Manuel Baumgärtner übergeben. Manuel Baumgärtner, Jugendleiter VfR Jettingen Chorgemeinschaft Jettingen Chorleiter gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus zeitlichen Gründen wird unser langjähriger Chorleiter Andreas Altstetter sein Amt zum Ende der kommenden Saison 2019/20 niederlegen. Mit großem Bedauern müssen wir leider diesen Schritt akzeptieren und sind auf der Suche nach einem Nachfolger bis spätestens September 2020 gerne auch früher. Sollte sich jemand dazu berufen fühlen, unseren gemischten Chor mit derzeit ca. 50 Mitgliedern qualifiziert weiterzuführen, so möchte er sich gerne bei unserer 1. Vorsitzenden Helga Losert unter der Telefon-Nr melden. Die Vorstandschaft Apotheken-Notdienst Samstag, 20. Juli 2019 Güssen-Apotheke Leipheim Telefon Vita-Apotheke Burgau Telefon Sonntag, 21. Juli 2019 Obere Apotheke am Günzburger Markt Telefon Stadt-Apotheke Langenau Telefon kurzfristige Änderungen sind möglich

11 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli Tennis-Club Jettingen-Scheppach e. V. Rückblick Gewaltig unter Druck standen die Herren 60 des TC Jettingen-Scheppach am vergangenen Samstag, musste doch im Heimspiel gegen die (SG) Römerfeld ein Sieg her, um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 1 zu sichern. Die Mannschaft hielt dem Druck stand. Bereits nach den Einzeln stand es 4 : 2 für die Oldies des TC Jettingen. Für die Punkte sorgten Walter Böck (3), Ambros Wagner (4), Erwin Weizmann (5) und Gerd Imminger (6). Die Nummer 1 Josef Seibold und Nummer 2 Ludwig Krautmann gaben alles und kämpften hart, mussten sich aber am Ende geschlagen geben. Spannung bis zum Schluss. Nun mussten die Doppelpartien durch taktisch kluge Aufstellung die Entscheidung bringen. Das 1er Doppel mit Walter Böck und Gerd Imminger ging an (SG) Römerfeld. Das 2er Doppel mit Seibold und Piller sowie das 3er Doppel mit Wagner und Weizmann konnte souverän gewonnen werden, so dass es am Ende 6 : 3 für die Herren 60 stand und der Klassenerhalt damit gesichert werden konnte. Für den TC Jettingen-Scheppach e. V. Josef Seibold Trachtenkapelle Scheppach e. V. Einladung zur Abendserenade Liebe Freunde der Blasmusik, wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet die Trachtenkapelle Scheppach auch 2019 wieder eine Abendserenade unter der Leitung ihres Dirigenten Raimund Stocker. Hier präsentieren wir Ihnen in gemütlichem Ambiente einen Auszug aus unserem aktuellen Repertoire. Gleichzeitig können Sie den neu gestalteten Innenhof der Grundschule Scheppach bewundern. Termin: Ort: Eintritt: Sonntag, 21. Juli 2019, Beginn 19:00 Uhr Innenhof der Grundschule Scheppach (bei schlechtem Wetter in der Aula der Grundschule) frei Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam mit uns die Musik zu genießen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Scheppach. Trachtenkapelle Scheppach e. V. Die Vorstandschaft Trachtenkapelle Scheppach e. V. Zweitagesfahrt in die Fränkische Schweiz Die Trachtenkapelle Scheppach fährt am 28./ 29. September 2019 für 2 Tage in die Fränkische Schweiz. Hierzu besteht für alle Interessierte eine Mitfahrgelegenheit. Programm: Anreise über die A8 A7 A6, weiter über die A9 nach Pottenstein zur Teufelshöhle mitten im Herzen der Frän - kischen Schweiz. Möglichkeit zum Mittagessen in Potten - stein. Weiterfahrt nach Eglofstein zur Preuschens Edel - bren nerei mit Führung und Verkostung. Anschließend geht s nach Reichenschwand ins Hotel Dormero mit Zimmerbezug und Abendessen. Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir am zweiten Tag weiter nach Lauf an der Pegnitz zur sogenannten Kaiserburg/Wenzelschloß mit der Möglichkeit zu einem Spaziergang über das gesamte Gelände. Anschließend Weiterfahrt durch das fränkische Seenland nach Weißenburg mit einer eventuellen Stadtführung und genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Unsere Leistungen für Sie: Fahrt im komfortablen Reisebus mit WC und Bordküche Kaffee kostenlos während der Fahrt im Bus 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 1x Abendessen 1 x Führung und Eintritt in die Teufelshöhle 1 x Preuschens Edelbrennerei mit Verkostung 1 x Stadtführung Weißenburg Preis pro Person im Doppelzimmer ,00 Einzelzimmerzuschlag ,00 Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2019 Weitere Informationen und Anmeldung bei Anton Beuer, Telefon-Nr oder Mobil-Nr Wir würden uns freuen, recht viele Mitfahrende zu unserer Zweitagesfahrt begrüßen zu können. Trachtenkapelle Scheppach e. V. Wander- und Naturfreunde Jettingen-Scheppach e. V. Hoffest Wir möchten alle herzlich zum Hoffest an Maria Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August 2019, ab 15:00 Uhr einladen. Nachmittags spielen die Scheppacher Wirtshausmusikanten zu Kaffee und Kuchen auf und abends unterhält uns die SchwabenCombo mit traditioneller Blasmusik. Und wie schon in den vergangenen Jahren werden uns auch wieder die Scheppacher Jäger mit Wildschweinbraten kulinarisch verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein gemütliches Beisammensein! Wander- und Naturfreunde Jettingen-Scheppach e. V. Die Vorstandschaft

12 12 Marktbote Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2019 SV Freihalden Abteilung Tennis e. V. Spielbetrieb Am vergangenen Sonntag spielten unsere Herren im letzten Punktspiel beim TC Frauenstetten. Mit einem 8 : 1 Kantersieg und letztendlich 12 : 2 Punkten wurde der zweite Tabellenplatz gesichert. Lukas Fischer, Patrick Langenmaier, Alexander Buhl, Markus Feiger und Josef Hieber sorgten bereits nach dem Einzelwettbewerb für den Matchgewinn. Auf Rang 2 spielend konnte Lukas Fischer in seiner ersten Wettkampfsaison alle 14 Matches für sich entscheiden. Wir danken allen Zuschauern für das zahlreiche erscheinen und die Unterstützung unserer Mannschaft in dieser Saison. 40-jähriges Jubiläum und Vereinsmeister - schaften 2019 Alle Finalisten wurden in den vergangenen zwei Wochen ermittelt. Folgender Zeitplan ist für die Endspiele vorgesehen: Freitag, 19. Juli 2019 Endspiel Einzel Junioren :30 Uhr Endspiel Doppel Herren Mix :30 Uhr Samstag, 20. Juli 2019 Endspiel Endspiele Endspiel Einzel Damen..... wird kurzfristig festgelegt Einzel Herren B :00 Uhr Einzel Herren A :30 Uhr Die anschließende Meisterschaftsfeier mit Siegerehrung findet am Samstag, 20. Juli 2019, um 19:00 Uhr statt. Da dieses Jahr das 40-jährige Bestehen der Abt. Tennis zu feiern ist, wird die Veranstaltung im Sportheim des SV Freihalden durchgeführt (bei schönem Wetter im Freien). Die Abteilungsleitung lädt hierzu alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Abteilungsleitung Tennis Sommerpause Schützenverein Hirschsprung Freihalden e. V. Hallo liebe Schützen und Freunde des Schießsports, der Schützenverein verabschiedet sich in die Sommerpause, ab Freitag, 20. September 2019, um 18:00 Uhr finden wieder wie gewohnt unsere Schießabende statt. Wir freuen uns auf euch. Die Vorstandschaft Fvgg Oberwaldbach-Ried e. V. Einladung zur Marktmeisterschaft 2019 Als diesjähriger Ausrichter, lädt die Fvgg Oberwaldbach- Ried alle Freunde des Fußballspiels ein zur Marktmeisterschaft 2019 des Marktes Jettingen-Scheppach. Am Samstag, 20. Juli 2019 in Oberwaldbach, Beginn ist um 13:00 Uhr. Teilnehmende Mannschaften: Fvgg Oberwaldbach-Ried VfR Jettingen Spielplan: SV Scheppach SV Freihalden Uhrzeit Spielpaarung 13:00 Uhr Fvgg Oberwaldbach-Ried : SV Scheppach 14:00 Uhr SV Freihalden : VfR Jettingen 15:00 Uhr VfR Jettingen : Fvgg Oberwaldbach-Ried 16:00 Uhr SV Scheppach : SV Freihalden 17:00 Uhr VfR Jettingen : SV Scheppach 18:00 Uhr Fvgg Oberwaldbach-Ried : SV Freihalden Während des Turniers und bei der anschließenden Champion Party bewirtet der Fvgg Oberwaldbach alle Besucher mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Wir freuen uns auf euren Besuch! Die Vorstandschaft der Fvgg Oberwaldbach-Ried e. V.

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: / ST.MARTIN

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: / ST.MARTIN Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 01.02. 17:15 Rosenkranz 18:00 Heilige Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr