Faszination Orgel 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faszination Orgel 2020"

Transkript

1 Kultur und Genuss Region Leipzig Faszination Orgel 2020

2 Schramm-Orgel in der Schlosskapelle Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Orgelmusik und -baukunst in Deutschland wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Allein in Sachsen finden wir ca Orgeln, davon über 150 historische Instrumente. Entdecken Sie die hohe Kunst der Organisten und Kantoren in einer Orgelexkursion in die Region Leipzig. Die handwerkliche und musikalische Vielfalt der Orgeln begeistert jährlich zahlreiche Musikfreunde aus dem In- und Ausland. Viele dieser Instrumente haben in den letzten Jahrzehnten aufwendige Restaurierungen und Rekonstruktionen erfahren.so konnten die Klangwelten aus vier Jahrhunderten und damit ein besonderer Orgelschatz erhalten bleiben. Neben dem AnKlang Konzert, welches jährlich auf die Orgelsaison einstimmt, werden zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und Touren rund um die Orgeln in der Region Leipzig angeboten. Veranstaltungen März Dezember Seite 4 Übersicht Kirchen und Orgeln... Seite 14 Orgeltouren und Gruppenangebote... Seite 23 Übersichtskarte... Seite 26 Tipp AnKlang Konzert Eröffnung der Orgelsaison 29. März, 17 Uhr Schlosskapelle Wermsdorf 16 Uhr Führung in der Schlosskapelle Thomas Stadler Orgel Julia Nagel Posaune Impressum Achten Sie auf dieses Zeichen = Freier Eintritt Herausgeber: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Abteilung Region Leipzig Augustusplatz Leipzig Bildnachweis: A. Fleischmann, A. Schmidt, B.Weisbrich, B. Felkl, C. Mette, Dr. D. Wadewitz, Dr. S. Altner, Gemeinde Trossin, Gemeindeverwaltung Doberschütz, Gemeindeverwaltung Großpösna, G. Geißler, H. Losse-Eder, J. Staude, LTM/Dirk Brzoska, LTM/ K. Lange, N. Britze, Stadtverwaltung Brandis, Stadtverwaltung Dommitzsch, Stadt verwaltung Markranstädt, Stadtverwaltung Oschatz, Stadtverwaltung Markkleeberg, Stadtverwaltung Pegau, Wolfgang Siesing, Tourismusverein Leipziger Neuseenland Titelbild: Bergkirche Beucha, Foto: LTM/Peter Hirth Gestaltung: Ungestalt GbR, Stand: Februar 2020, Änderungen vorbehalten

3 MÄRZ Uhr, Kirche Panitzsch Confessio Musicale Werke von M. Prätorius, J.S. Bach und F. Mendelssohn-Bartholdy Projektchor- und Orchester des Netzwerk Alte Musik e.v. Ron-Dirk Entleutner Leitung Uhr, Kirche Panitzsch SAXonia-Quartett Johanna Jeremo Sopran-/Altsaxophon Kora Rohr Altsaxophon Anja Schiebold Tenor saxophon Isabell Brückner Baritonsaxophon Uhr, Kirche Panitzsch Duo unarum fidium Uwe Ulbrich Barockvioline Julia Chmielowska-Ulbrich Cembalo Uhr, Kirche Panitzsch Christe, du Lamm Gottes Dietrich Buxtehude Passionsoratorium Membra Jesu nostri, Werke von H. Schütz, M. Prätorius, A. Hammerschmidt für Soli, Chor und Orchester, Concerto Vocale Gotthold Schwarz Leitung APRIL Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Faszination Brass Eine Reise durch die Musikgeschichte Werke u.a. Bach, Susato, Gershwin, Ellington Sächsisches Blechbläserquintett Uhr, Kirche Panitzsch Musik & Literatur Pflanzmärchen aus aller Welt Angelika Tilsner Erzählerin Babett Niklas Konzertharfe Uhr, St. Marienkirche Borna Orgelmeditationen zum Kreuzweg KMD Jens Staude Orgel Uhr, Frauenkirche Grimma Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion Malwine Nicolaus, Lena Szesny Sopran, Dorothea Zimmermann Alt, Christian Volkmann Tenor Jussi Juola, Johannes G. Schmidt Bass, Kantorei der Frauenkirche, Motettenchor Leipzig, Dresdner Barockorchester, Tobias Nicolaus Leitung Veranstaltungen Uhr, Kirche Panitzsch Trio Entspannte Spannung Musikalische Sonntagsgeschichten von Rosmarin und Schreibmaschinen; Kompositionen von Fritz Kreisler, Piazzolla, Edit Piav u.v.m. Libor Kaltofen Violine, Uwe Steger Akk Nininco Mayer Kontrabass Uhr, Frauenkirche Grimma Orgelvesper Stefan Zieger Posaune, Tobias Nicolaus Orgel Uhr, Frauenkirche Grimma Benefizkonzert für die Überholung der Orgel St. Edmundsbury Cathedral Choir ein Knabenchor aus Großbritannien James Thomas Leitung Uhr, Kirche Panitzsch Scherzi musicali italienische Madrigale Ensemble Suonarte Dresden Friederike Urban Sopran Katja Johanning u. Luise Ludewig Blockflöten Ekkehard Werner Schlüsselfidel/Violine Diethard Krause Viola da gamba Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Konzert für Gesang, Trompete und Orgel Kostbarkeiten der Barockmusik Ensemble Clarino Voce Sebastian Richter Bass Ronald Kick Trompete & Corno da caccia Wolfgang Schubert Orgel Uhr, St. Georgenkirche Rötha Trompete und Orgel Alexander Pfeifer Trompete Frank Zimpel Orgel MAI Uhr, Stadtkirche Naunhof Kinderorgelkonzert Die Orgelmaus ein Konzert für Grundschulkinder mit Matthias Dorschel (Orgel) und Katja Dorschel (Sprecherin) allerlei Wissenswertes rund um die Orgel und Orgelmusik verschiedenster Epochen Uhr, Kreuzkirche Störmthal Saisoneröffnung zum Europatag Prof. Matthias Eisenberg Orgel 4 5

4 Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Juwelen frühbarocker Instrumentalmusik Konzert für Zink, Posaune und Chitarrone Friederike Otto Zink, Sebastian Krause Posaune Christoph Sommer Chitarrone Uhr, Frauenkirche Grimma Theodore Dubois: Messe brève Es-Dur Chor und Orgel Uhr, Martin-Luther-Kirche Markkleeberg 2. SonnAbendMusik am See Orgel und Vokalensemble Tenuto Fischer & Krämer-Orgel Uhr, Frauenkirche Grimma Johann Sebastin Bach: Triosonate C-Dur BWV 529 Tobias Nicolaus Orgel Uhr, Kirche Großstädteln mit Saxophon und Klarinette Frank Zimpel Orgel Bernd Bartholomäus Saxophon/Klarinette Uhr, Kreuzkirche Störmthal mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Prof. Martin Schmeding Leitung Uhr, Frauenkirche Grimma Johann Sebastin Bach: Triosonate c-moll BWV 526 Tobias Nicolaus Orgel Uhr, Kirche Panitzsch Musik und Literatur Neufassung von J.W. Goethes Reinecke Fuchs von Cornelia Boese Jan Uplegger Sprecher Maria Hinze Sounds Uhr, Kirche Podelwitz Orgelmusik Kompositionen von J.S. Bach, F. Mendelssohn- Bartholdy, J.D. Payne, D. Buxtehude, H. Smart Jens-Peter Enk Orgel Veranstaltungen Uhr, St. Marien- und St. Georgenkirche Rötha Wandelkonzert Stefan Johannes Bleicher Orgel Mario Hospach-Martini Orgel Uhr, Frauenkirche Grimma vm Vorabend des Pfingstfestes Werke von Reger, Karg-Elert und Fleury sowie Improvisationen Tobias Nicolaus Orgel JUNI Uhr, Wehrkirche Pomßen Bach zu Besuch in Pomßen Professor Roland Börger Orgel 07. Uhr, Kirche Panitzsch Gitarre und mehr Matthias Ehring Uhr, Kirche Döben Orgelweihe der neuen Truhenorgel 16 Uhr, Konzert mit Bachkantaten 51 und 196 Das neu-eröffnete Orchestre Motettenchor Leipzig, Malwine Nicolaus Sopran Tobias Nicolaus Leitung und Orgel Uhr, Kirche Großdeuben Konzert zum Gedenken der Orgelweihe Frank Zimpel Orgel Uhr, Dorfkirche Zitzschen zum Dorffest Heitere Orgelwerke und gemeinsamer Friedens-Kanon Dona nobis pacem für die Friedensglocke Stefan Altner Orgel und Glöckchen Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Leipziger Vokalconsort Weltschmerz Werke von Brahms, Reger, Mauersberger und Mäntyjärvi für Chor a cappella Uhr, Kirche St. Ursula Zaasch Konzert am zum 25 jährigen Bestehen des Fördervereins Kirche Zaasch u. a. mit Werken von J. S. Bach, der Romantik, Improvisationen sowie heiteren Klangspielen Frank Liebscher Saxophon und Handpan Stefan Altner Orgel

5 JULI Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Konzert für Orgel und Trompete Stefan Leitner - Trompete Elisabeth Rohloff - Orgel Uhr, Kreuzkirche Störmthal Meisterwerke von J.S. Bach an der Zacharias- Hildebrandt-Orgel Matthew Steven Wilkinson Orgel Uhr, Wehrkirche Pomßen Gewandhausorganist Michael Schönheit Orgel Uhr, Kirche Panitzsch Liederabend John Dowland Veronika Küllmer Mezzosopran Martin Steuber Laute Uhr, St. Marienkirche Borna Orgelpfeifen-Konferenz Familienkonzert rund um die Orgel Christina und Jens Staude Orgel Uhr, Kirche Panitzsch Liedernachmittag Liebesgram Sina Günther Sopran Elisabeth Wrede Alt Jakob Kressin Tenor Vincent Berger Bass Ivo Mrevelj Klavier Uhr, Martin-Luther-Kirche Markkleeberg 3. SonnAbendMusik am See Orgel und Blockflöte Martin Stephan und Susanne Ehrhardt Uhr, Frauenkirche Grimma Johann Sebastian Bach: Triosonate G-Dur BWV 530 Tobias Nicolaus Orgel AUGUST Uhr, Stadtkirche Peter und Paul in Delitzsch Orgelmusik Punkt 12 Jörg Topfstedt Orgel Uhr, Stadtkirche Peter und Paul in Delitzsch Orgelmusik Punkt 12 Jörg Topfstedt Orgel Veranstaltungen Uhr, Dom St. Marien Wurzen am Donnerstag Tobias Nicolaus Orgel Uhr, Stadtkirche Peter und Paul in Delitzsch Orgelmusik Punkt 12 Jörg Topfstedt Orgel Rühlmann-Orgel Uhr, St. Marienkirche Borna Orgel-Orchester-Konzert Kreutzbach-Orgeltag / Werke von J.G Rheinberger Prof. M. Strohhäcker (Dresden), Leipziger Symphonieorcherster, KMD Jens Staude Leitung Uhr, Kreuzkirche Störmthal Störmthaler Sommernacht Eine kleine Sax-Musik Uhr, Stadtkirche Peter und Paul in Delitzsch Ogelmusik Punkt 12 Jörg Topfstedt Orgel Uhr, Dorfkirche Zitzschen Sommerliches Konzert mit anschließendem Gläschen Weißwein Werke von G. Fr. Händel, J. S. Bach, Chr. W. Gluck, N. Paganini, Stilkopien und Werke von Fritz Kreisler Christian Funke Violine, Stefan Altner Orgel Uhr, Martin-Luther-Kirche Markkleeberg 4. SonnAbendMusik am See Orgel und Saxophon UMD David Timm und Reiko Brockelt Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Silberklänge Jihoon Song Orgel 8 9

6 SEPTEMBER Uhr, Ev.-Luth. Kirche Liebertwolkwitz Orgeltag im Leipziger Neuseenland Kantor der Frauenkirche Dresden, Matthias Grünert Orgel Mehr Informationen auf S Uhr, Wehrkirche Pomßen Prof. Erich Türk Orgel Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Lisa Hummel Orgel Uhr, Martin-Luther-Kirche Markkleeberg 5. SonnAbendMusik am See Konzert mit Bass, Cello und Orgel Thomaskantor Gotthold Schwarz Bass, Siegfried Pank Cello, Hans Christoph Becker-Foss Orgel OKTOBER Uhr, Dorfkirche Zitzschen Feiertagskonzert und zur noch fehlenden Friedensglocke Werke u.a. von J. S. Bach, W. A. Mozart und von L. v. Beethoven zum 250. Geburtstag mit Getränk im Anschluß zum Anstoßen Martin Petzold Tenor, Stefan Altner Orgel Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Chormusik Kantorei St. Kilian Uhr, Kirche Podelwitz Konzert für Orgel und Trompete in der zum Erntedank geschmückten Kirche Toni Fehse Trompete, Jonas Wilfert Orgel Uhr, Martin-Luther-Kirche Markkleeberg 6. SonnAbendMusik am See Orgel und Chor Jugendchor Markkleeberg-Ost Susanne Blache Leitung Uhr, Wehrkirche Pomßen Prof. Johannes Ebenbauer Orgel Uhr, Kreuzkirche Störmthal Von Bach zu Beethoven Prof. Martin Schmeding Orgel Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick zum Reformationstag Josef Kratochvil Orgel Veranstaltungen NOVEMBER Uhr, Frauenkirche Grimma Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur Westsächsisches Synphonieorchester Kaoru Oyamada und Tobias Nicolaus Leitung Uhr, Kirche Podelwitz 500 Jahre Podelwitzer Altar Andreas Mitschke Orgel Uhr, Wehrkirche Pomßen Prof. Martin Sturm Orgel Uhr, St. Martinskirche Etzoldshain Adventsmusik DEZEMBER Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Adventsmusik Kantorei St. Kilian Uhr, Wehrkirche Pomßen Advents- und Weihnachtskonzert Marie Schmeding Blockflöte Prof. Martin Schmeding Orgel Uhr, Dom St. Marien Wurzen zur Christnacht im Kerzenschein Kaoru Oyamada Orgel Uhr, St. Kilianskirche Bad Lausick Musik und Texte zur Christnacht Uhr, Kirche Großstädteln Konzert für Trompete Orgel Pauken Ensemble TOP Leipzig Alexander Pfeifer, Frank Zimpel, Julius Lobeck Uhr, Stadtkirche St. Wenceslai Wurzen Orgelmusik und Texte Pfarrer Alexander Wieckowski Meditative Texte Stephan Seebaß Orgel Uhr, Gnadenkirche Wahren 7. Wahrener zu Silvester Prof. Martin Schmeding, Musikhochschule Leipzig Uhr, Dom St. Marien Wurzen Silvesterkonzert mit Duo Fehse Wilfert Musik für Trompete und Orgel Toni Fehse Trompete Jonas Wilfert Orgel

7 Veranstaltungsreihe Orgelherbst bis Orgelveranstaltung Orgeltag im Leipziger Neuseenland Kirche Hohnstädt mit Kreutzbach-Orgel AUGUST Uhr, Frauenkirche Grimma Eröffnungskonzert Orgelherbst Johann Sebastian Bach: Motetten ein Projektchor Tobias Nicolaus Leitung Hildebrandt-Orgel Störmthal Freier Eintritt! SEPTEMBER Uhr, Kirche St. Martin Nerchau Letzte Dinge ein Konzert für Sopran und Orgel Musik von Richard Wagner (Wesendonck-Lieder), Max Reger, Hugo Wolf und Felix Mendelssohn-Bartholdy Grit Wagner Sopran Matthias Pfund Orgel Uhr, Kirche Hohnstädt 11 Uhr, Kirche Nerchau Die Orgelmaus ein für Kinder im Alter von 4 9 Jahren Katja Dörschel Erzählerin Matthias Dörschel Orgel Uhr, Kirche Nerchau Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem Abschlusskonzert, Fassung für Chor und Orgel Malwine Nicolaus Sopran, Ella Feldmeier Alt Marten Kinne Tenor, Arthur Engel Bass Motettenchor Leipzig Lena Szesny und Jonas Nicolaus Orgel Tobias Nicolaus Leitung In vier öffentlichen Konzerten erklingen Orgelstücke aus mehreren Jahrhunderten. Da die Konzertprogramme unterschiedlich und auf die jeweilige Orgel abgestimmt sind, lohnt es sich sehr, die Konzerte nacheinander zu besuchen! mit Matthias Grünert, Kantor der Frauenkirche Dresden SEPTEMBER Uhr, Ev.-Luth. Kirche Liebertwolkwitz Uhr, Immanuelkirche Probstheida 17 Uhr, Kreuzkirche Störmthal 19 Uhr, Johanniskirche (Friedhofskirche) Zwenkau Veranstalter: Kirchgemeinde Kirchenquartett Vor dem Konzert in Störmthal steht ein Imbiss für die Besucher bereit

8 1 B5 BAD DÜBEN: Stadtkirche St. Nikolai Kirchplatz 1, Bad Düben Tel. +49 (0) Rühlmann-Orgel (1907) 2 I6 BAD LAUSICK: Kirche St. Kilian Straße der Einheit Bad Lausick Tel. +49 (0) Silbermann-Trampeli-Orgel (1722) 3 G5 BELGERSHAIN: Johanniskirche Hauptstraße, Belgershain Tel. +49 (0) Schmeisser-Orgel (1905) 4 E6 BENNEWITZ: Pfarrkirche Deuben Püchauer Straße Bennewitz OT Deuben Geißler-Orgel (1892) 5 H3 BÖHLEN: Ev.-Luth. Christophorus kirche Kirchgasse 12, Böhlen Tel. +49 (0) Donati-Orgel (1794) Kirchen und Orgeln in der Region Leipzig 6 H3 BÖHLEN: Ev.-Luth. Katharinenkirche Großdeuben Kirchstraße 14a, Böhlen OT Großdeuben; Tel. +49 (0) Friderici-Orgel (1754/55) 7 I4 BORNA: St. Marienkirche Martin-Luther-Platz Borna Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1848/49) 8 E5 BORSDORF: Kirche Panitzsch Lange Str. 17, Borsdorf OT Panitzsch Tel. +49 (0) Flemming-Orgel (1784/85) 9 F5 BRANDIS: Stadtkirche Kirchplatz 1, Brandis Tel. +49 (0) Donat-Orgel (1705) 10 F5 BRANDIS: Bergkirche Beucha Kirchberg 15, Brandis OT Beucha Tel. +49 (0) Schmeisser-Orgel (1931) Lutherweg Sachsen Das Wanderheft Kirchen am Lutherweg 11 E9 DAHLEN: George-Bähr-Kirche Schmannewitz Torgauer Straße 20, Dahlen OT Schmannewitz; Tel. +49 (0) Rühle-Orgel (1977) 15

9 12 C2 DELITZSCH: Katholische Kirche St. Marien Lindenstraße 4, Delitzsch Tel. +49 (0) Weimbs-Orgel (2013) 13 C3 DELITZSCH: Stadtkirche St. Peter und Paul Am Markt Delitzsch Rühlmann-Orgel (1889) 14 I10 DÖBELN: Kirche St. Nicolai Kleine Kirchgasse Döbeln Tel. +49 (0) Eule-Orgel (1929) 15 C7 DOBERSCHÜTZ: Kirche Battaune Dorfplatz, Doberschütz OT Battaune Tel. +49 (0) spätgotischer Schnitzaltar, wertvolle Wandmalerei 16 A8 DOMMITZSCH: Kirche St. Marien Markt, Dommitzsch Tel. +49 (0) Schleifladenorgel von Lochmann, gotische Schnitzfiguren aus dem 13. Jahrhundert 17 H4 DREISKAU-MUCKERN: Dorfkirche An der Kirche, Großpösna Tel. +49 (0) Häcker-Orgel (1822) Kirchen und Orgeln in der Region Leipzig 18 D5 EILENBURG: Kirche St. Marien Schlossberg 11, Eilenburg Tel. +49 (0) Geißler-Orgel (1863) 19 G6 GRIMMA: Frauenkirche Frauenkirchhof 1, Grimma Tel. +49 (0) Eule-Orgel (1928) 20 G6 GRIMMA: Kirche Hohnstädt Schillerstraße Grimma OT Hohnstädt Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1858) 21 I2 GROITZSCH: Frauenkirche Wiesengasse 1, Groitzsch Tel. +49 (0) Geißler-Orgel (1885) 22 I2 GROITZSCH: Kirche St. Martin Audigast Kirchplatz, Groitzsch OT Audigast Tel. +49 (0) Häcker-Orgel (1826)

10 23 G4 GROSSPÖSNA: Kreuzkirche Störmthal Dorfstraße Großpösna OT Störmthal Tel. +49 (0) Hildebrandt-Orgel (1723), Orgeleinweihung durch Johann Sebastian Bach 24 H8 LEISNIG: Altleisniger Kirche zu Polditz Polditz Nr. 6, Leisnig Tel. +49 (0) Ladegast-Orgel (1868) 25 E5 MACHERN: Kirche Gerichshain Seitenstraße Machern OT Gerichshain Tel. +49 (0) Trampeli-Orgel (1802/03) 26 G3 MARKKLEEBERG: Martin-Luther-Kirche Pfarrgasse 27, Markkleeberg Tel. +49 (0) Fischer & Krämer-Orgel (2014) 27 F1 MARKRANSTÄDT: Kirche St. Laurentius Markt, Markranstädt Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1886) 28 F1 MARKRANSTÄDT: Ev. Kirche Großlehna Schmiedestraße 1, Großlehna Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1843) Kirchen und Orgeln in der Region Leipzig 29 G9 MÜGELN: Martin-Luther-Kirche Sornzig Oehninger Straße Mügeln OT Sornzig Tel. +49 (0) Trampeli-Orgel ( ) 30 G5 NAUNHOF: Stadtkirche Wurzener Straße 1, Naunhof Tel. +49 (0) Ladegast-Orgel (1882) 31 I3 NEUKIERITZSCH: Kirche Lobstädt Victoriastraße Neukieritzsch OT Lobstädt Tel. +49 (0) oder Kreutzbach-Orgel (1887) 32 H3 NEUKIERITZSCH: Kirche zu Kieritzsch Dorfstraße 71a, Neukieritzsch Tel. +49 (0) Schlag & Söhne-Orgel (1907/08) 33 F10 OSCHATZ: Kirche St. Aegidien Kirchplatz 2, Oschatz Tel. +49 (0) Jehmlich-Orgel (1851) 34 G5 PARTHENSTEIN: Wehrkirche zu Pomßen Hauptstraße 31, Parthenstein Tel. +49 (0) Richter-Orgel (1671)

11 35 H1 PEGAU: Stadtkirche St. Laurentius Kirchplatz 6, Pegau Tel. +49 (0) Kenotaph Markgraf Wiprecht II, Kreutzbach-Orgel (1854) 36 D3 RACKWITZ: Dorfkirche Podelwitz Buchenwalder Straße Rackwitz OT Podelwitz Tel. +49 (0) Mende-Orgel (1840/41), großartiger Flügelaltar von Stephan Hermsdorf 37 D3 RACKWITZ: Kirche Zschortau Pfarrgasse Rackwitz OT Zschortau Tel. +49 (0) Scheibe-Orgel (1746) 38 H3 RÖTHA: St. Georgenkirche Johann-Sebastian-Bach-Platz Rötha Tel. +49 (0) Silbermann-Orgel (1721), Station am Pilgerweg 39 H3 RÖTHA: St. Marienkirche Marienstraße, Rötha Tel. +49 (0) Silbermann-Orgel (1722) Veranstaltungen Kirchen und Orgeln in der Region Leipzig 40 E1 SCHKEUDITZ: Rittergutskirche Kleinliebenau Gutshofstraße 15, Schkeuditz Tel. +49 (0) Gerhardt-Orgel (1880) 41 E4 TAUCHA: Kirche St. Moritz Kirchstraße 3, Taucha Tel. +49 (0) zweimanualige Ismayr-Orgel (1974), Rühle-Orgelpositiv 42 B7 TROSSIN: Ev. Pfarrkirche Trossin Kirchgasse, Trossin Tel. +49 (0) Mauer-Orgel (1777) 43 J9 WALDHEIM: Stadtkirche St. Nicolai Am Schulberg 2, Waldheim Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1848) 44 F8 WERMSDORF: Katholische Kapelle im Schloss Hubertusburg Schloss Hubertusburg, Wermsdorf Tel. +49 (0) oder +49 (0) Schramm-Orgel (1749)

12 45 D2 WIEDEMAR: Kirche Zwochau Zwochauer Schulstraße Wiedemar OT Zwochau Tel. +49 (0) Rühlmann-Orgel (1766) Orgeltour Geführte Bustour mit Orgelanspiel 46 B2 WIEDEMAR: Kirche St. Ursula Zaasch Pfarrbereich Schenkenberg Dorfstraße, Wiedemar OT Zaasch Tel.+49 (0) Geißler-Orgel (1858) 47 E7 WURZEN: Dom St. Marien Domplatz 9, Wurzen Tel. +49 (0) Jehmlich-Orgel (1931/32) 48 E7 WURZEN: Stadtkirche St. Wenceslai Am Wenceslaikirchhof 2, Wurzen Tel. +49 (0) Eule-Orgel (1999), Türmerwohnung 49 H2 ZWENKAU: Dorfkirche Zitzschen Dorfplatz Zwenkau OT Zitzschen Tel. +49 (0) Trampeli-Orgel (1795) 50 H2 ZWENKAU: Johanniskirche Zwenkau Pestalozzistraße Zwenkau Tel. +49 (0) Kreutzbach-Orgel (1882) Geißler-Orgel in St. Marien Eilenburg Begleiten Sie uns zur jährlich stattfindenden Orgeltour und lauschen Sie den Klängen der Region Leipzig. Die erste Station führt uns nach Beucha in die Bergkirche am Steinbruch, aus welchem die im Völkerschlachtdenkmal verbauten Steine gewonnen wurden. Anschließend besuchen wir die Kirche in Panitzsch mit einer Flemming-Orgel aus dem Jahr 1784/85. Nach einem kleinen Imbiss fahren wir weiter nach Eilenburg. Die Kirche St. Marien beinhaltet eine Geißler-Orgel aus dem Jahr Oktober Uhr Gästeführung, Orgelanspiel, Kirchenführungen, Mittagsimbiss Start: Parkplatz Thomaskirche Leipzig Veranstalter: Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V. Anmeldung unter: tourist-info@leipzigerneuseenland.de oder Tel ,00 Euro pro Person Mindestteilnehmer: 25 Personen

13 Gruppenangebote Orgeltouren Tour zur Faszination Orgel Tipp Gruppenangebote Orgelklänge in der Region Leipzig Silbermann-Orgel in der Marienkirche Rötha Thomaskirche mit Bachdenkmal Einen Kulturgenuss ganz anderer Art versprechen die klangvollen Orgeln bekannter Baumeister wie Silbermann und Kreutzbach. Der beachtliche Reichtum und die Vielfalt an spielbaren Orgelinstrumenten ziehen jedes Jahr viele Musikliebhaber in die Region. Angebot Tagesausflug mit Reiseleitung Mittagessen Besuch von 3 Kirchen mit 2 Führungen und Orgelspiel Kombinieren Sie Ihren Orgelbesuch mit einer Übernachtung in der Region. Anmeldung unter: Tel incoming.region@ltm-leipzig.de ab 55,00 Euro pro Person Mindestteilnehmer: 25 Personen Bus optional zubuchbar Leistungen 2 Übernachtung / Frühstück in einem Hotel in der Region Leipzig 1 Abendessen (3-Gang-Menü ohne Getränke) im hoteleigenen Restaurant an einem Abend Ihrer Wahl Tagesausflug Faszination Orgel inkl. Mittagessen, Besuch von drei Kirchen mit 2 Orgelspiel individueller Stadtrundgang durch die historische Innenstadt von Leipzig mit Gästeführer Gültigkeit: ganzjährig, vorbehaltlich Verfügbarkeit Anmeldung unter: Tel incoming.region@ltm-leipzig.de ab 225,50 Euro pro Person im DZ EZ-Zuschlag ab 60, Mindestteilnehmer: 25 Personen Bus optional zubuchbar

14 A B Veranstaltungen BITTERFELD-WOLFEN DOMMITZSCH (Elbe) 16 Großer Goitzschesee TROSSIN Seelhausener See BAD DÜBEN Naturpark 42 LÖBNITZ 1 Dübener TORGAU 46 Heide A B C D Grabschützer See WIEDEMAR 45 DELITZSCH Werbeliner See Schladitzer See RACKWITZ DOBERSCHÜTZ 15 Kiessee EILENBURG 18 THALLWITZ Großer Teich SCHILDAU Dahlener Heide C D SCHKEUDITZ TAUCHA E 41 WURZEN MACHERN DAHLEN 40 LEIPZIG BENNEWITZ BRANDIS Planitzwald Kulkwitzer See 9 10 F MARKRANSTÄDT Wermsdorfer Naunhofer Seen TREBSEN WERMSDORF Cospudener See MARKKLEEBERG Horstsee Markkleeberger See NAUNHOF Wald GROSSPÖSNA G Zwenkauer See Störmthaler See GRIMMA 23 MÜGELN ZWENKAU BELGERSHAIN RÖTHA HÖFGEN Thümmlitzwald H BÖHLEN Hainer See PEGAU GROITZSCH 32 LEISNIG NEUKIERITZSCH BAD LAUSICK 31 2 COLDITZ I Großstolpener See BORNA 7 Haselbacher See Harthsee J Km FROHBURG ROCHLITZ Talsperre Kriebstein WALDHEIM 43 KRIEBSTEIN OSCHATZF DÖBELN 14 E G H I J

15 BurgenLandKlänge Das ist Genuss für Augen und Ohren: Erleben Sie musikalische Höhepunkte an einzigartigen Orten wie Burgen, Schlössern und Klosterruinen. Im eindrucksvollen Ambiente geschmückter Festsäle, ehe maliger Steinbrüche oder inmitten alter Baum riesen der Schlossparks ertönen mittelalterliche Klänge, klassische Konzerte oder moderne musi ka lische Darbietungen. region.leipzig.travel/burgenlandklaenge Die Broschüre BurgenLandKlänge ist kostenfrei in unserem Bestellshop erhältlich. region.leipzig.travel/prospekte

Faszination Orgel 2019

Faszination Orgel 2019 Kultur und Genuss Region Leipzig Faszination Orgel 2019 Weimbs-Orgel in der Katholische Kirche St. Marien in Delitzsch Inhalt AnKlang Konzert S. 4 Orgelmusik und -baukunst in Deutschland wurde von der

Mehr

Faszination Orgel 2018

Faszination Orgel 2018 Kultur und Genuss Region Leipzig Faszination Orgel 2018 Hildebrandt-Orgel in der Kreuzkirche Störmthal Orgelmusik- und Baukunst in Deutschland wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

Mehr

Faszination Orgel 2017

Faszination Orgel 2017 Kultur und Genuss Region Leipzig Faszination Orgel 2017 Scheibe-Orgel in der Nikolaikirche Zschortau Der Reichtum an Kirchen mit bedeutender Orgelbaukunst in der Region Leipzig ist außergewöhnlich. Die

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Faszination Orgel 2016

Faszination Orgel 2016 Kultur und Genuss Region Leipzig Faszination Orgel 2016 Rühlmann-Orgel in der Evangelischen Kirche Bad Düben Eule-Orgel in der Nikolaikirche Döbeln In der Region Leipzig lässt sich ein außergewöhnlicher

Mehr

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg KIRCHENMUSIK Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg April - September 2016 APRIL/MAI 2016 17.04.2016 17 Uhr Georgenkirche Flöha Gospelkonzert Thomas Stelzer Gospel Crew Dresden Eintri : Abendkasse:

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info Fahrpläne Unser Bediengebiet ist der Landkreis Leipzig, in dem wir 80 Linien unterhalten. Davon sind 72 Linien im Regional- und fünf Linien im Stadtverkehr unterwegs. Zudem verkehren drei Sonderlinien

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Sächsisches Heideland Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Tourismusstrategie Sachsen 2020: Kriterienkatalog zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Tourismusorganisationen Gewährung

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Individualreise»Bachfest Leipzig« Individualreise»Bachfest Leipzig«Pixabay Leipzig verbindet man wie keine andere Stadt mit dem Namen Johann Sebastian Bach, der 27 Jahre seines Lebens hier verbrachte und als Thomaskantor an der Thomaskirche

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 1 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises im Leipziger Land Entwicklung 2017-2040 Oder die Quadratur des Kreises Der Kirchenbezirk Leipziger Land 2017 77 Kirchgemeinden in 18 SK Verhältnissen mit 2-4 Kirchgemeinden 6 KSP mit 3-5 Kirchgemeinden

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.   Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2019 Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Ufer / Nähe Eiserner Steg Künstlerische

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen) Länge: 35,88 km Start: Grubnitz (Wurzen) Verlauf: Nepperwitz (oder Nischwitz), Canitz, Wasewitz, Kollau, Stadt Eilenburg, Mörtitz Ziel: Gruna (Personenfähre nach Hohenprießnitz) Bei Bad Düben kreuzt der

Mehr

Statistischer Quartalsbericht 2/2005 AUSZUG - Der vollständige Bericht ist beim Amt für Statistik und Wahlen erhältlich

Statistischer Quartalsbericht 2/2005 AUSZUG - Der vollständige Bericht ist beim Amt für Statistik und Wahlen erhältlich Wanderungen Leipzigs mit Gemeinden des Regierungsbezirk 2004 Delitzsch Löbnitz Bad Düben Laußig Kossa Trossin Dommitzsch Dreiheide Elsnig Zinna Markranstädt Großtreben- Zwethau Torgau Ebersbach Torgau-

Mehr

ALTERSKLASSENWERTUNGEN

ALTERSKLASSENWERTUNGEN ALTERSKLASSENWERTUNGEN Strecke Altersklasse Platz Name Vorname Verein GebJahr Zeit Tag 1 Zeit Tag 2 Gesamtzeit 10 km Lauf M 40 1 Wettengl Thomas SV Klitzschen 1920 0:00:00 0:40:00 M 65 1 Rothe Karl-Heinz

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper Leipzig - Das Gewandhaus und die Thomaskirche sind weit über die Landesgrenzen hinaus als Konzertstätten beliebt.

Mehr

Sommer konzerte in St. katharinen BrandenBUrG

Sommer konzerte in St. katharinen BrandenBUrG editorial design freitag 03. Juli 19.30 Uhr Sonderkonzert chorkonzert dresdner kreuzchor Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile Fred Litwinski, Orgel 16,- ( erm. 13,- ); Kartenvorverkauf: Buchhaus Melcher,

Mehr

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen Spielausschuss Fiktion zum Auf- und Abstieg nach aktueller Tabellensituation (16.05.2017) Spieljahr 2016/17 Der Spielausschuss hat zur besseren Veranschaulichung die Festlegungen der gültigen Aufund Abstiegsregelung

Mehr

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig Musikstadt Leipzig Leipzig ist Kunstzentrum, Messe- und Medienstadt. Aber vor allem ist Leipzig Musikstadt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann haben hier gewirkt. Der Chor der Thomaskirche

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

Sächsischer TischTennis-Verband

Sächsischer TischTennis-Verband Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Freilos Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Senioren Doppel AK 7/75.. Schönfelder / Spänkuch HSG DHfK Leipzig 4 Rohn / Förster 5 6 7 8 Schönfelder /

Mehr

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen Spielausschuss Fiktion zum Auf- und Abstieg nach aktueller Tabellensituation (21.05.2017) Spieljahr 2016/17 Der Spielausschuss hat zur besseren Veranschaulichung die Festlegungen der gültigen Auf- und

Mehr

So bewerten Kunden unsere Arbeit (Schulnotensystem 1 = sehr gut 6 = sehr schlecht) Adresse / Auftraggeber. Kontakt Büropersonal.

So bewerten Kunden unsere Arbeit (Schulnotensystem 1 = sehr gut 6 = sehr schlecht) Adresse / Auftraggeber. Kontakt Büropersonal. Referenzen 2015 Auftreten Betreuung Technische Mitarbeiter Meister Geräte Peter Hofmann Österreicher Weg 12 04289 Leipzig Renate Kirschstein Am Rittergut 3 04668 Poßen Jörg Dietze Hardenbergstraße 51 04275

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 2017 2017 KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 23. internationale orgelkonzerte dom zu erfurt Samstag, 20.5. 19.30 Uhr Dom St. Marien Kollekte Neil

Mehr

Kirchenmusik Jahresplanung 2017

Kirchenmusik Jahresplanung 2017 Kirchenmusik Jahresplanung 2017 der ev.-luth. Kirchgemeinden Reichenbach, Mylau und Neumark Karfreitag, 14. April 14.30 Uhr Peter-Paul-Kirche Reichenbach Reichenbach Musikalische Andacht zur Sterbestunde

Mehr

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen Spielausschuss Fiktion zum Auf- und Abstieg nach aktueller Tabellensituation (11.06.2018) Spieljahr 2017/18 Der Spielausschuss hat zur besseren Veranschaulichung die Festlegungen der gültigen Aufund Abstiegsregelung

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Leipzig Der Thomanerchor und das Gewandhausorchester sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

KIRCHENMUSIK IN GRIMMA. der Evang.-Luth. Kirchgemeinde. Jahresprogramm

KIRCHENMUSIK IN GRIMMA. der Evang.-Luth. Kirchgemeinde. Jahresprogramm Jahresprogramm der Evang.-Luth. 2017 Kirchgemeinde KIRCHENMUSIK IN GRIMMA Soli Deo Gloria Liebe Konzertbesucher, auch im Jahr 2017 - dem 500. Jahresgedenken der Reformation - wollen wir Sie mit einem abwechslungsreichen

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT Statistische Berichte B VII 1-1 4j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,65 Wahlen Deutscher Bundestag Vorläufige Ergebnisse 2009 STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 5 Tabellen Bundesergebnis 1.

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg KIRCHENMUSIK Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg Oktober 2015 - März 2016 HERBST 2015 25.10.2015 10 Uhr Kirche Niederwiesa Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit dem Posaunenchor Flöha/Falkenau

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Pressemitteilung vom Osterfest Übersicht (Stand )

Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Pressemitteilung vom Osterfest Übersicht (Stand ) Evangelischer Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Pressemitteilung vom 22.03.2018 Osterfest 2018 Kirchenkreis. Das Osterfest das höchste Fest in den christlichen Gemeinden steht vor der Tür und es wird im Kirchenkreis

Mehr

Beobachtungen Nordwestsachsen 2015 aus ornitho.de

Beobachtungen Nordwestsachsen 2015 aus ornitho.de Beobachtungen Nordwestsachsen 2015 aus ornitho.de Erstellt von Susanne Ulbrich orni-ulbrich@arcor.de 1 Liebe ornitho-melderinnen und Melder aus Nordwestsachsen, liebe Gastmelder, der folgende Bericht ist

Mehr

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls Musikprogramm St. Cyriakus Krefeld-Hüls 1. Halbjahr 2018 Sehr geehrter Musikfreund, die kirchenmusikalischen Konzerte an St. Cyriakus erfreuen mittlerweile seit über 25 Jahren viele Interessenten. Eine

Mehr

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung K o n z e r t k a l e n d e r 2017 Samstag, 2. Dezember 2017, 11.30 Uhr Samstag, 2. Dezember 2017, 12.00 Uhr I. Angelus-Konzert im Advent Marcel Eliasch (Paderborn), Orgel Samstag, 2. Dezember 2017, 12.05

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand Schubert)

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

konzertreihe stadtkirche merseburg

konzertreihe stadtkirche merseburg konzertreihe stadtkirche merseburg www.kirchenmusik-merseburg.de Freitag, 28. Oktober 2016 um 19.00 Uhr Benefizkonzert des Lions-Clubs Merseburg für die Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche Es spielt

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Konzerte der SaiSon 2018/19

Konzerte der SaiSon 2018/19 Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:

Mehr

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT 25.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA 26.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Mag. Christian Eichhorn 27.01.2017

Mehr

So Uhr Gottesdienst D. Buxtehude Kantate Alles was ihr tut. So Uhr Gottesdienst J.S. Bach Motette Jesu, meine Freude

So Uhr Gottesdienst D. Buxtehude Kantate Alles was ihr tut. So Uhr Gottesdienst J.S. Bach Motette Jesu, meine Freude MUSIK 2018 2018 Der BachChor an der Nikolaikirche ging 2006 aus der 1945 gegründeten Kantorei St. Nikolai hervor. Bis 1940 gehörten die beiden Hauptkirchen Leipzigs, St. Nikolai und St. Thomas, quasi zusammen

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER 2018 10 UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN THEMEN Saison 2018/2019 Gastspiele und Engagements PODIUM Annekatrin

Mehr

Camen / Prokudin. Oschatz / Torgau. 8 Angelstein / Mochert. 3 Brandis / Borsdorf. 3 Holzhausen / Großpösna Borna / Leutzsch. Mäuer / Schmitzer, S.

Camen / Prokudin. Oschatz / Torgau. 8 Angelstein / Mochert. 3 Brandis / Borsdorf. 3 Holzhausen / Großpösna Borna / Leutzsch. Mäuer / Schmitzer, S. Sächsischer TischTennis-Verband Turnierliste k.o.-system 16 Turnier: Mixed 1 Camen / Prokudin Oschatz / Torgau Camen / Prokudin Schüler B - Mix 1.1.8 Freilos Oschatz / Torgau Camen / Prokudin Hempel /

Mehr

wwwleipziger-fussballverband.de

wwwleipziger-fussballverband.de Vereinsgründungen und Vereinsentwicklung in und um Leipzig Vereine, welche ihren Weg von der Gründung bis in die Jetztzeit aufarbeiten wollen, haben es meistens schwer. Die Quellenlage ist oftmals dürftig.

Mehr