JAHRESBERICHT 2019 Rollstuhlclub St.Gallen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2019 Rollstuhlclub St.Gallen"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2019 Rollstuhlclub St.Gallen Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

2 Inhaltsverzeichnis Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 2 Jahresbericht des Präsidenten... 4 Clubreise vom 7. und 8. September 2019, Colmar Basel... 7 Fondue Plausch 8. November Jahresbericht Rollstuhlsport Basketball Rolling Rebels RCSG Curling Juniors Qualmende Reifen Jahresbericht Recht und Soziales Sport verein-t RCSG Jahresprogramm Trainingsangebote des Rollstuhlclubs St. Gallen Allgemeines Rollstuhltraining Basketball - Rolling Rebels RCSG Juniors Tetra-Rugby Training Rolling Rhinos (RC Wetzikon und RC St.Gallen) Curling Powerchairhockey Qualmende Reifen Gönner Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 1

3 Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen Korrespondenzadresse Rollstuhlclub St.Gallen Hanspeter Bieri Schützenstrasse 7c 8575 Bürglen IBAN:CH mailto: Präsident Hanspeter Bieri Schützenstrasse 7c 8575 Bürglen Telefon: Vizepräsident Kassier Kultur und Freizeit Sozial- und Rechtsberatung Thomas Köppel Loostrasse Heerbrugg Telefon: Thomas Huber Salengrund Kirchberg Telefon: Brigitte Huber Lilienthalstrasse St. Gallen Telefon: kulti@rc-sg.ch Tanja Strauch, lic.iur. Rechtsanwältin Kriessernstrasse Altstätten Telefon: rechtsberatung@rc-sg.ch Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 2

4 Rollstuhlsport Basketball Curling Juniors Powerchairhockey Beisitzer Sandra Graf-Mittelholzer Käsgaden Gais Telefon: Rolf Köpfli Wilen 19a 8588 Zihlschlacht Telefon: Claudia Baumgartner Hoffmanstrasse Winterthur Telefon: curling@rc-sg.ch Jan Bollhalder Bahnhofstrasse Herisau Telefon: juniors@rc-sg.ch Gion Jäggi Kublystrasse St. Gallen Telefon: powerchairhockey@rc-sg.ch Christian Betl Kornfeldstrasse Steinach Telefon: beisitzer@rc-sg.ch Jan Bollhalder Bahnhofstrasse Herisau Telefon: beisitzer@rc-sg.ch Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 3

5 Jahresbericht des Präsidenten Geschätzte Rollstuhlclub St. Gallen Mitglieder An der letzten Hauptversammlung haben wir Walter Grob und Angelika Stäheli mit einem Geschenk aus dem Vorstand verabschiedet. Die beiden haben für den Rollstuhlclub St. Gallen Grosses geleistet. Für Ihren Einsatz im Dienste des Rollstuhlclubs möchten wir uns herzlich bedanken. Für die Nachfolger Jan Bollhalder und Gion Jäggi galt es, sich so rasch wie möglich in die Geschäfte einzuarbeiten, was sie im ersten Jahr im Vorstand sehr gut umgesetzt haben. Es ist sehr schön zu sehen, wie der Rollstuhlclub St. Gallen immer wieder junge und motivierte Mitglieder in den Vorstand bringt. Die Vorstandsmitglieder haben ihre obligatorischen Sitzungen besucht und die wichtigen Aufgaben umgesetzt. In diesem Jahr läuft das Qualitätslabel «sport verein-t» aus. Für unseren Verein ist es sehr wichtig weiterhin dieses Label zu tragen. Wir haben den Aufwand in Angriff genommen und die geforderten Richtlinien abgearbeitet. Die Eingabe zur Verlängerung des Qualitätslabel wurde zum Schluss des Jahres eingereicht und wir hoffen nun auf einen positiven Entscheid im neuen Jahr. Die Anlässe in unserem Jahresprogramm konnten wir alle durchführen und diese wurden auch gut besucht. Die Curling Schweizermeisterschaft im Februar wurde ein Erfolg für die 1. Mannschaft, denn sie gewannen die Silbermedaille. Das Turnier der Powerchairhockeyaner in St. Gallen kam beim Publikum und den Teilnehmenden Mannschaften gut an. Der Clubausflug nach Basel und Colmar war für die Teilnehmer ein Erlebnis, und es konnten viele Eindrücke mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss des Jahres wurden die Mitglieder zu einem feinen Fondueessen nach Kirchberg eingeladen. An der Delegiertenversammlung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung wurde unser Mitglied Claudia Hüttenmoser in den Zentralvorstand gewählt. Nach dem Abgang von Christian Betl aus dem Zentralvorstand ist der Rollstuhlclub St. Gallen weiterhin in diesem Gremium vertreten. Mit dem neuen SPV-Geschäftsführer Charly Freitag konnten wir die ersten Kontakte knüpfen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Jetzt wird es spannend, im Jahr 2020 darf der Rollstuhlclub St. Gallen sein 40. Jubiläumsjahr feiern. Dafür haben wir ein Organisationskomitee (bestehend aus Christian Betl, Brigitte Huber und Thomas Huber) gegründet. Sie haben viele Vorschläge erarbeitet und vorgestellt, dass wir das ganze Jahr über verschiedene Anlässe organisieren. So werden wir die Hauptversammlung am 13. März Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 4

6 2020 in St. Gallen durchführen, wo auch der Rollstuhlclub gegründet wurde. Am 16. Mai 2020 findet im Gasthaus Freihof in Gossau für alle Mitglieder mit Familie und Angehörigen ein Minigolfturnier und anschliessendem Imbiss statt. Im Schlössli Haggen in St. Gallen werden wir am 09. Juli 2020 einen Gründungsapéro veranstalten für alle ehemaligen Vorstandsmitglieder. Beim Food Trail, der am 08. August 2020 in St. Gallen stattfindet, können wir uns kulinarisch verwöhnen lassen. Ein Etappenziel des Giro Swiss der von der SPV organisiert wird ist am 28 August in Wil. Wir werden die Handbiker mit einem tollen Empfang begrüssen. Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres werden wir am 06. November 2020 die Show Clowns&Kalorien besuchen. Dieses Programm ist vollgepackt mit vielen Höhepunkten und Überraschungen. Wir wünschen uns, dass ihr alle mit Euren Partnern und Familien daran teilnehmt und viel Spass und Freude habt. Die Einladungen für die Anlässe bekommt ihr noch mit separater Post zugesandt. Der Rollstuhlclub St. Gallen steht mit finanziellen und aktiven Mitteln immer noch gut da. Mit grossem Einsatz werden wir weiterhin alles dafür tun, dass dies so bleibt. Dafür benötigen wir auch eure Unterstützung und Mithilfe. Unsere Wertschätzung und unser Dank gelten unseren Trainern, Helfern, Sponsoren, Gönnern und Mitgliedern, die zu unserem Wohle beitragen. Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten für einen aktiven und attraktiven Rollstuhlclub St. Gallen. Für das Jahr 2020 wünsche ich allen gute Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Spass und Erfolg. Prost! Präsident Hampi Bieri Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 5

7 Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 6

8 Jahresbericht Kultur und Freizeit Clubreise vom 7. und 8. September 2019, Colmar Basel Am 7. September am frühen Morgen haben wir uns am verabredeten Ort in Wil getroffen. Leider war uns Petrus nicht wohl gesinnt und er liess es regnen. Zum Glück konnten wir den Car so platzieren, dass wir einigermassen trocken einsteigen konnten. Als alle an Bord waren, ging es Richtung Norden. Im Car wurden «Gipfeli» verteilt, leider war die Kaffeemaschine ausgestiegen, dies tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Um die Mittagszeit sind wir in Basel angekommen (in Basel war das Wetter sehr sonnig und warm) und wir haben uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe ging ins Hotel, die anderen zwei hatten eine Führung im Roche Tower. Die 3. Gruppe hat sich im Hotel verpflegt und konnte nun gestärkt das imposante Bauwerk der Roche besichtigen. Auf dem Roche Tower hatte man eine sehr schöne Sicht über Basel bis weit in den Schwarzwald und die Vogesen. Es wurden viele schöne Fotos gemacht. Nicht nur die Aussicht war toll, das ganze Gebäude, welches von den Architekten Herzog und de Meuron geplant wurde, hat uns beeindruck. Nun ging es zurück ins Hotel, dort hatten wir Zeit die Umgebung zu erkunden, die Ufer des Rheins luden zum Flanieren ein. Am späteren Nachmittag ging es weiter nach Rheinfelden, dort hatten wir eine Führung durch die Brauerei Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 7

9 «Feldschlösschen». Nach der Führung nahmen wir dort das Nachtessen ein, natürlich begleitet von verschiedenen Bieren. Nach dem Nachtessen ging es zurück ins Hotel, wo man noch gemütlich zusammensass und den Tag Revue passieren liess. Am Sonntagmorgen, nach einem hervorragenden Frühstück, ging es mit dem Car Richtung Elsass, nach Colmar. Dort erwarteten uns bereits die Tour Guides, welche uns die schöne Stadt Colmar vorstellten. Nach der Führung konnten wir nach Lust und Laune die wunderschöne Stadt geniessen. Die einen haben ein feines Mittagessen eingenommen oder einfach ein Glas Wein getrunken und sich von der malerischen Stadt bezaubern lassen. Um Uhr hat uns der Car «am Platz unter der Linde» abgeholt und wir fuhren müde von den vielen Eindrücken aber sehr zufrieden zurück nach Wil. Unser «Kulti Brigitte» hat eine sehr schöne Reise organisiert. Für diese tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf möchten wir Brigitte Huber ganz herzlich danken. Köbi Zimmermann Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 8

10 Fondue Plausch 8. November 2019 Am 8. November 2019 trafen wir uns im kath. Pfarreiheim in Kirchberg. Bei einem feinen Glühwein fand die Begrüssung vor und im Pfarreiheim statt. Beim schmackhaften Fondue wurde herzhaft zugegriffen und über ernsthafte, aber auch lustige Themen diskutiert. Das Dessert und der Kirsch hatte ebenfalls noch Platz in unseren vollen Bäuchen. Es war ein toller, gemütlicher Abend, auch wenn unser Musiker leider gesundheitshalber kurzfristig absagen musste. Herzliche Dank der Jungwacht Kirchberg für die tolle Bewirtung und die Lokalität. Ich freue mich auf die tollen Anlässe im Jubiläumsjahr 2020 und hoffe, viele schöne Stunden mit euch verbringen zu dürfen. Euer Kulti, Brigitte Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 9

11 Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 10

12 Jahresbericht Rollstuhlsport Teamfoto 2018/2019 Basketball Rolling Rebels RCSG v.l. Rolf Köpfli #8 (Captain), Dominik Rüedi #11, Cornel Vonarburg #10, Thomas Köppel #14, Christian Betl #5, Basil Kululendila (Coach), André Birrer #4, Ursula Ingold #12, Mustafa Cigci #6, Enver Qereti #7, nicht auf dem Bild Olivier Frei #9, Hier ein Rückblick auf alle Highlights und Aktivitäten der Rolling Rebels RCSG. Meisterschaft 2018/2019 Nachdem die Rolling Rebels in der Vorrunde den Einzug in die Play-Offs der besten Drei knapp verpassten, war nun Platz Vier das angestrebte Ziel. Im Turniermodus wurden die Platzierungsspiele gegen CFRF Fribourg/Villars Basket, Phoenix Pully, RCZO Highland Bulls und RCZS Hurricanes ausgetragen. Ohne eine Niederlage sicherten sich die Rebels den vierten Rang. Die Pilatus Dragons RCZS, Les Aigles de Meyrin und die Ticino Bulls machten den Meistertitel unter sich aus. In einer spannenden Finalserie behielten die Dragons ein weiteres Mal die Oberhand und konnten den Meistertitel verteidigen. Rangliste: 1. Pilatus Dragons RCZS 5. RCZO Highland Bulls 2. Les Aigles de Meyrin 6. Espérance Phoenix Pully 3. GP Ticino Bulls 7. CFR Fribourg/Villars 4. Rolling Rebels RCSG 8. RCZS Hurricanes Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 11

13 Cup 2018/2019 Nach dem erfolgreichen Spiel gegen CFR Fribourg/Villars Basket, welches mit 66:41 gewonnen wurde, standen den Rebels im Halbfinalspiel Les Aigles de Meyrin gegenüber - das momentan stärkste Team der Schweiz. In einem spannenden Spiel vermochten die Rebels in der heimischen Halle mit zu halten. Schlussendlich machte der Grössenunterschied, die Klasse und die grosse Ersatzbank der Genfer den Unterschied aus, dass die Rolling Rebels als Verlierer vom Platz mussten (45:75) und einmal mehr im Halbfinal ausschieden. Im Cupfinal trafen die Pilatus Dragons auf Les Aigles de Meyrin. Das hochstehende und ausgeglichene Finalspiel wurde vom Genfer Team mit 72:54 gewonnen. Somit entführten sie den Cup-Pokal seit 10 Jahren wieder einmal aus der Zentralschweiz. 42. Internat. Rollstuhlbasketball Turnier in Altach (Österreich, Voralberg), Früh aufstehen hiess es für die Rolling Rebels am 6. April 2019, denn das erste Spiel beim 42. Internat. Rollstuhlbasketball-Turnier in Altach (Österreich) wurde bereits um 8:00 Uhr angepfiffen. Gut gelaunt und mit dem Ziel den Turniersieg zu holen, startete das St.Galler Team in die Partie gegen die Woiperdinger s D-T. Gleich bei den ersten zwei Punkten war zu sehen, dass die Rebels wacher waren als die Gegner. Dies zog sich die 2x15min Spielzeit durch und so sicherte man sich den ersten Sieg. Das Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 12

14 zweite Spiel gegen das Team TSV Ellwangen wurde ebenfalls klar gewonnen. Zum Schluss der Vorrunde stand den St.Gallern der Vorjahressieger RSCTU Tirol gegenüber. Dieses Spiel entschied über den Finaleinzug und war dementsprechend hart umkämpft. Mit gezielter Pressverteidigung gegen den wurfstärksten Spieler gelang es die Tiroler derart zu schwächen, dass der Punktevorsprung kontinuierlich anstieg und schlussendlich das Match zugunsten der St.Galler ausging. Im Finalspiel standen den Rolling Rebels die ebenfalls ungeschlagenen RSV Basket Salzburg 2 gegenüber. Das Spiel war geprägt von Nervosität, Aggressivität und Spannung bis zur letzten Sekunde. Die Führung wechselte abermals, doch am Schluss hatten die Salzburger die Nase knapp vorne und sicherten sich den Turniersieg vor den Rolling Rebels. Podestplätze: 1. RSV Basket Salzburg 2 2. Rolling Rebels RCSG 3. RC ENJO Vorarlberg Turnier «Salzburger Stier 2019», Ein Mixed-Team «Rebels/Hurricanes» nahm am Internat. Rollstuhlbasketball Turnier in Salzburg teil. Das zusammengewürfelte Team aus der Ost- und Zentralschweiz harmonierte sehr gut spielte sich in einen Rausch. Nach vielen engen Spielen konnten die Rebels/Hurricanes mit drei Siegen das Turnier um den «Salzburger Stier 2019» für sich entscheiden. Rangliste: 1. Rebels/Hurricanes 2. RSV Basket Salzburg 2 3. Rebound Warriors 4. RC ENJO Vorarlberg Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 13

15 Spanferkelessen , Grillfest Mülller Wohnbau und Saisonabschlussfest Nach der beendeten Saison durften sich die Rolling Rebels bei verschiedenen Grillfesten verwöhnen lassen. Marcel Schweizer lud zu einem Spanferkelessen bei sich zu Hause ein. Viel Fleisch, Salate, Dessert und Getränke standen bereit und niemand musste Angst haben zu kurz zu kommen. Ein sehr gemütlicher Abend mit spannenden Gesprächen fand erst spät in der Nacht ihren Abschluss. Müller Wohnbau, unser Teamsponsor beim alljährlichen Turnier in Altach, lud das gesamte Team eine Woche später zu sich in die Firma ein. Bei schönem und warmem Wetter standen ein Grill, ein «Fässli» und ein schön gedeckter Tisch bereit, für einen weiteren gemütlichen Abend. Wir wurden mit feinen Salaten und diversen Fleischsorten verwöhnt. Abgerundet wurde der Abend mit selbstgebrauten «Müller-Bier» und feinem Schnaps. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 14

16 Das letzte Fest im Sommer war dann das alljährliche Saisonabschlussfest, welches diesmal bei mir und meiner Familie in Zihlschlacht stattfand. Ebenfalls mit Grillfleisch, diversen Salaten und Dessert wurde die Saison 2018/2019 mit den Tischoffiziellen, Spielern und Angehörigen offiziell abgeschlossen. Vielen herzlichen Dank an alle für die schönen Stunden, lustigen Momente und die super Organisation der Sommerfeste 2019! Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 15

17 Teamfoto 2019/2020 v.l. Christian Betl #5, Rolf Köpfli #8 (Captain), Olivier Frei #9, Enver Qereti #7, Cornel Vonarburg #10, Ursula Ingold #12, Mustafa Cigci #6, Andrea von Büren #15, André Birrer #4, Dominik Rüedi #11, Basil Kululendila (Coach), nicht auf dem Bild: Christian Betl #5, Christophe Damas #13, Thomas Köppel #14, Johannes Ritter Für die Saison 2019/2020 gab es folgende Veränderungen für das Team der Rolling Rebels: Seit Herbst 2019 dürfen die Rolling Rebels zusätzlich zur Sporthalle Lindenhof in Wil, im Ebnet-Saal in Bronschhofen die Meisterschaftsspiele austragen. Die Halle wurde extra mit Basketballkörben ausgestattet, damit die Auslastung im Lindenhof reduziert werden kann und die Rebels eine zusätzliche Halle zur Verfügung haben. Vielen Dank der Stadt Wil für die Unterstützung. Abgänge: zum Glück keine Zugänge: Spielerin: Andrea von Büren Spieler: Christophe Damas Spieler: Johannes Ritter Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 16

18 Andrea von Büren, Jahrgang 1991, Wohnort in Neudorf (LU), spielte in der vergangenen Saison bei den Hurricanes und möchte nun mit den Rebels durchstarten. Ebenfalls neu im Team ist unser «Kücken» Christophe Damas, Jahrgang 2002, Wohnort Herisau (AR). Er ist ein sehr junger, talentierter und lernfreudiger Spieler. Zudem ist Johannes Ritter, Jahrgang 1988 aus Dornbirn, zu uns gestossen. Früher spielte er bei den Sitting Bulls und beim RC ENJO Vorarlberg. Von ihm erhoffen wir, uns in der Centerposition zu verstärken. Praschberger Cup 2019, Der Praschberger Cup wurde bereits das 10. Mal ausgetragen. Sechs Teams trafen sich in Wörgl (Ö) und kämpften um den Titel. Die Rebels zeigten gute Spiele, musste sich aber in der Gruppenphase zweimal knapp geschlagen geben und verpassten somit die Partien um die Podestplätze. Es blieb lediglich das Spiel um Platz fünf gegen RBB München Iguanas. In einem spannenden Match zeigten die Rebels nochmals was sie können und siegten. Rangliste: 1. RSV Salzburg 1 2. RSC Tirol 3. RSKV Tübingen 1 4. Flink Stones Graz 5. Rolling Rebels RCSG 6. RBB München Iguanas Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 17

19 Meisterschaft 2019/2020 Für die Saison 2019/2020 entschieden die Mannschaftsverantwortlichen, die Meisterschaft ähnlich wie in der vergangenen Saison durch zu führen. Die Vorrunde wurde in Turnierform gespielt, d.h. 3 Teams trafen sich an einem Austragungsort und spielten je zwei Spiele, so dass in der Vorrunde einmal jeder gegen jeden gespielt hat. Im neuen Jahr (2020) wird dann aufgeteilt und die ersten vier Teams spielen im Play-Off Modus um den Meistertitel. Die restlichen fünf Teams spielen weiter im Turniermodus um Platz Vier. Leider musste kurz vor Saisonbeginn das Team Ticino Bulls aus finanziellen Gründen forfait geben evtl. wird das Team in der zweiten Meisterschaftsphase einsteigen. Ebenfalls erst im neuen Jahr wird das Team CFRF Fibourg/Villars Basket die Meisterschaft beginnen. Erfreulich ist aber, dass mit den Jura Raptors ein neues Team in der Meisterschaft mitspielt. Leider fand in diesem Jahr kein Nationales Rollstuhlbasketball Turnier statt, welches üblicherweise den Saisonstart einläutet. Die Technische Kommission Basketball konnte aus zeitlichen Gründen und mangels Hallenkapazität kein Turnier organisieren. Deshalb wurde der Meisterschaftsstart mit den ersten Meisterschaftsspielen im Lindenhof in Wil lanciert. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 18

20 Die Vorrunde beendeten die Rebels auf dem dritten Rang mit vier Siegen und zwei Niederlagen. Was bedeutet, dass sie sich für die Finalrunde der besten Vier qualifiziert haben, zusammen mit Les Aigles de Meyrin, Pilatus Dragons und Phoenix Pully. Cup 2019/2020 Wie schon im letzten Jahr hiess der Viertelfinal-Gegner CFRF Fribourg/ Villars Basket. Die Rebels legten gleich von Beginn an los wie die Feuerwehr und distanzierten das Heimteam schon im ersten Viertel klar mit 21:9. Bis zum Schluss kam jede/jeder Spieler zu genügend Spielzeit und durfte sich auf der Scorer- Liste eintragen lassen. Es resultierte ein klarer Sieg mit 74:29. Somit sind die Rebels eine Runde weiter und treffen im Halbfinal-Spiel am 1. Februar 2020 zu Hause in Bronschhofen auf Les Aigles de Meyrin. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 19

21 Leider war das Jahr 2019 geprägt von vielen verletzten Spielern. Euch allen wünschen wir gute Erholung und Genesung, dass wir bald wieder gemeinsam auf dem Parkett stehen dürfen! Erfreuliche Nachrichten gab es in diesem Jahr auch, Basil Kululendila und seine Frau Daniela wurden am 13. August Eltern von Elino. Herzliche Gratulation und alles Gute! Die Rolling Rebels möchten sich bei ihren Sponsoren, der Rehaklinik Zihlschlacht, dem Orthoteam St.Gallen sowie der Firma Edi Cares für die super Unterstützung im Jahr 2019 recht herzlich bedanken! Ebenfalls ein grosses Dankeschön an alle Tischoffiziellen der Rolling Rebels, welche uns einen Meisterschaftsbetrieb erst möglich machen! Nicht vergessen möchten wir auch unsere Fans, Familien und Angehörigen, die uns immer unterstützen! DANKE euch allen und ein schönes 2020! Matchberichte, Fotos und Spielpläne sind zu finden unter: oder Captain der Rolling Rebels RCSG, Rolf Köpfli Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 20

22 Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 21

23 Curling Wir Spieler rollten relativ trocken ins neue Jahr, schliesslich lag draussen kein Schnee. Im Kopf unseres Coaches könnte sich aber das eine oder andere Gestöber oder heftige Gestürme abgespielt haben. Er war ja immer noch im Studium "Teameinteilung". Mitte Januar standen dann die 2 Teams fest, ob es für ein "Diplom" reichte, sollte sich an der Schweizer Meisterschaft herausstellen. Zuvor nahmen wir am jährlichen Appenzellercup im Curling Center St. Gallen teil. Unser extremstes Turnier, nicht weil wir gegen das wischende Volk ranmussten, auch nicht, weil wir als Preis Käse bekamen, sondern weil wir vor jedem Spiel einen Appenzeller kippen mussten. Bis auf unsere Brigitte, sie liebt unverständlicherweise dieses Zeug, sind wir jetzt alle Profis im Grimassen schneiden. 30 Teams spielten während 3 Tagen um den Sieg und da wir die einzigen beiden Rolli-Teams waren, war der Schlussrang 9 von vorne und der Schlussrang 2 von hinten, mehr als okay für uns. Dann war er da, der 7. Februar die SM auf heimischem Eis konnte beginnen. 8 Teams aus der ganzen Schweiz wollten Gold und wir St. Galler waren mit 2 Teams am Start. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 22

24 In der 1. Runde mussten wir gegeneinander antreten. Was sich anfangs als Trainingseinheit anfühlte, wurde schnell zu einem Kampf, aus welchem Team St. Gallen 1 als Sieger hervor ging. In der 2. Runde des Tages waren wir dann wieder ein Herz und eine Seele, denn beide Teams gewannen ihr Spiel mit 6:5. Auch die 3. Runde am Freitag "erledigten" wir zahlentechnisch fast gleich. Nur gewann Team St. Gallen 1 mit 12:3 und Team St. Gallen 2 verlor leider mit 12:4. In der 4. Runde waren wir uns dann wieder einig, wenigstens zahlenmässig: beide Male ging die Partie 10:4 aus. Für Team St. Gallen 2 als Sieger und Team St. Gallen 1 leider als Verlierer. Die Runden 5 und 6 vom Samstag mussten gewonnen werden, wollten wir weiterhin um Gold mitspielen. Denn alle beteiligten Teams hatten mindestens 1 Niederlage im Gepäck. Ab sofort hiess es: verlieren verboten. Team St. Gallen 1 gehorchte und schloss den dritten Tag mit zwei weiteren Siegen ab. Team St. Gallen 2 verlor zwar ein Spiel, doch mit dem Sieg des anderen Spieles, hatte es immer noch Chancen auf eine Medaille. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 23

25 Sonntagmorgen um 9 Uhr, das letzte Spiel vor der Finalrunde. Allen Teams steckten die letzten 3 Tage in den Knochen. SG 2 scheiterte am Team aus Basel, St. Gallen 1 besiegte Lausanne (der noch amtierende Schweizer Meister). Finalrunde! St. Gallen 1 trat gegen Montana um Gold an, für St. Gallen 2 gab es ein Déjà-vu: der Gegner um Platz 3 war nochmals Basel! Skip Claudia Hüttenmoser und ihr Team hielt mit Montana mit, konnte aber nicht das volle Potenzial abrufen und so entschied wieder einmal der letzte Stein: 4:6, wieder knapp am Titel vorbei Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 24

26 Und leider lief es bei St. Gallen 2 nicht wie gewünscht, sie belegten den 4. Rang. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 25

27 Die Meisterschaft stellt wie jedes Jahr das Ende der Turniere dar, auch wenn noch bis Anfang April weiter trainiert und gespielt wird. Die Kräfte schwinden und eine gewisse Sättigung stellt sich ein, Zeit für den Grillplausch bei Christine Betschard. Am 4. September startet die neue Saison, das bei sehr sommerlichen Temperaturen und der Möglichkeit, sich nach dem Training wieder mit Sonnenschein und einem Kaffee aufzuwärmen. Das erste Turnier der Saison fand wie immer in Wetzikon statt und weil dort im Februar 2020 die Rollstuhl-WM stattfindet, meldeten sich 20 Teams, darunter die 11 Besten der Welt, an. Das erwartete Chaos blieb aus, eine Platzierung in der vorderen Hälfte der Rangliste nicht machbar: Hampi Bieri und Team erreichten den 16., St. Gallen B (mit Skip Werner Locher vom CC Wetzikon) platzierten sich auf dem 19. Platz. Wegen der europäischen Jugend-Olympiade wurde das Turnier in Lausanne auf den Januar verschoben, allerdings entschied SG 1 nicht teilzunehmen, deswegen wird SG 2 die Farben von St. Gallen am Genfer See vertreten. Mit Blick auf das Ende ihrer sehr erfolgreichen Curling-Karriere und somit auch der letzten Schweizer Meisterschaft 2020 in Brig komplementierte Claudia Hüttenmoser ihr Team mit: Claudia Baumgartner, Trix Blauel und Dani Baumann. So der Plan, das Leben wollte es aber anders: zuerst fällt Claudia Baumgartner aus und nur 3 Wochen später auch Claudia Hüttenmoser! Wie es weitergeht? Fortsetzung folgt in einem Jahr! Curlingspieler, Daniel Baumann Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 26

28 Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 27

29 Juniors Jeden Freitagabend treffen wir uns um Uhr in der Turnhalle Ägelsee in Wilen bei Wil und trainieren gemeinsam bis um Uhr. Dabei sind Sport, Spiel und Spass zentral. Zum Aufwärmen spielen wir oftmals Fangis oder Schnappball. Im Hauptteil dürfen dann Stafetten, Ballspiele, Kräftigungsübungen oder Ähnliches nicht fehlen. In der letzten halben Stunde spielen wir meistens Unihockey, damit wir uns auf die jährlichen Turniere vorbereiten. Ab und an üben wir gezielte Fertigkeiten, jedoch bereitet uns das Spielen am meisten Freude. An Tagen, an denen die Halle geschlossen bleibt oder besetzt ist, suchen wir alternative Trainingsmöglichkeiten. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 28

30 So waren wir im Oktober im Freizeitpark Niederbüren bowlen. Im November durften wir bei den Curlern schnuppern und haben bereits einige Nachwuchstalente entdeckt. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 29

31 Im Dezember nahmen wir am alljährlichen Chlausturnier, welches vom Rollstuhlclub Thurgau organisiert wird, teil. Wir starteten das Turnier mit einem spannenden und nervenaufreibenden Spiel, welches wir mit 3:2 gewonnen haben. Das ausschlaggebende Goal wurde in den letzten zehn Sekunden erzielt. Leider konnten wir trotz des souveränen Starts die folgenden Spiele nicht gewinnen. Trotzdem waren wir am Ende alle zufrieden und freuten uns über die grosszügigen Preise. So beendeten wir unser sportliches Jahr. Unser gemeinsames Essen wird im Frühjahr 2020 stattfinden. Juniors Mannschaftsmitglied, Anina Räber Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 30

32 Qualmende Reifen Qualmende Reifen Ein Jahr der Veränderungen Goodbye Walter Grob und willkommen Michelle Bodemann Per HV 2019 ging bei den Qualmenden Reifen eine Ära zu Ende. Walter Grob reichte nach 13 Jahren Vereinstätigkeit seinen Rücktritt ein. Walter hat die Geschichte der Qualmenden Reifen schon vor der Zugehörigkeit zum Rollstuhlclub massgeblich geprägt und übergab seinem Nachfolger ein gut aufgebautes und strukturiertes Ressort. Das ganze Team dankt Walter Grob für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute! Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 31

33 Fast gleichzeitig konnten wir mit Michelle Bodemann eine neue Trainerin bei uns begrüssen. Michelle stamt aus dem Vorarlberg arbeitet beim österreichischen Roten Kreuz und spielt selber leidenschaftlich gerne Eishockey. Sie kannte unsere Sportart bereits bestens, da sie einen Spieler jeweils zum Training fährt. Saisonabschluss 18/19 in St. Gallen Am 1. Juni 2019 begrüssten die Qualmenden Reifen die Powerchairhockey-Familie zur letzten Meisterschaftsrunde der Saison 2018/19. Bei bestem Sommerwetter kämpften die Teams um die letzten Punkte in der Kreuzbleichehalle. Ziel der Hausherren war es, den vierten Platz zu erreichen und sich damit den Titel «best of the rest» zu sichern, sind doch die vorderen drei Mannschaften in einer eigenen Liga unterwegs. Nach einem nervösen Start am Vormittag rehabilitierte sich das Heimteam und erreichte den 4. Platz. Ein grosses Dankeschön geht an alle Helfer und Fans, die zu einem gelungenen Heimspiel-Tag beigetragen haben. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 32

34 Saisonstart 2019/20 In Nottwil Nach der erfolgreichen Heimrunde und einer langen Sommerpause ging es bereits am 14. September 2019 weiter mit der ersten Meisterschaftsrunde. Folgende Spieler gehören aktuell zum Kader: #1 Brigitt Müller (T) #5 Matthias Kaiser #8 Myriam Grob #11 Fatlum Salihi #18 Asha Ali Abdillahi (ET)* #21 Felix Illi #88 Mario Eugster (C) #91 Gion Jäggi #92 Jan Bollhalder* #96 Lucas Lerchenmüller *Spielberechtigung noch ausstehend (Stand Dezember 19) In Abwesenheit unseres Captains und Spielmachers Mario Eugster wurde es ein erwartet schwieriger Saisonstart für unser Team. Vier Spiele gingen verloren, während die klar schwächeren Teams besiegt werden konnten. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 33

35 Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 34

36 Podestplatz am internationalen Sternschnuppen-Cup in Summiswald Am 16. November starteten wir am internationalen Sternschnuppen-Cup. Dieses Turnier ist ein Freundschaftsturnier ohne Lizenzierungs-Regeln. So konnten auch unsere Spieler ohne Lizenz Erfahrungen sammeln. In einem Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz belegten die Qualmenden Reifen den hervorragenden 3. Platz. Agenda NLB Meisterschaftsrunde, Lenzburg AG NLB Meisterschaftsrunde, Yverdon VD Swiss Cup, Bern NLB Meisterschaftsrunde Saison 2020/2121, Nottwil Ein herzliches Danke geht an unsere Sponsoren, Partner, Gönner, Betreuer und Fans! Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 35

37 Besucht uns auf oder folgt uns auf Facebook. GO Qualmis! Resortleiter Powerchair Hockey, Gion Jäggi Jahresbericht Recht und Soziales Auch dieses Jahr durfte ich zahlreiche Mitglieder beraten und in Verfahren unterstützen. Immer wieder tauchen Fragen im Zusammenhang mit Amortisationsbeiträgen für Fahrzeuge auf. Diese Beiträge decken sämtliche Betriebs-, Unterhalts- und Reparaturkosten. Die Amortisationsbeiträge von jährlich Fr werden so lange ausgerichtet, wie das Fahrzeug für den Arbeitsweg notwendig ist. Voraussetzung ist weiter, dass ein monatliches Einkommen von mindestens Fr erzielt wird und es der versicherten Person wegen ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht möglich resp. nicht zumutbar ist, den Arbeitsweg zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Wenn jemand ein tieferes Monatseinkommen hat, bekommt er keine Amortisationsbeiträge. Haushaltführende können Amortisationsbeiträge an die Kosten eines Motorfahrzeugs beanspruchen, wenn sie das Auto für den Weg zum Einkaufen oder im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung invaliditätsbedingt benötigen. Ein Anspruch besteht aber nur, wenn sie den Haushalt weitgehend selbständig bewältigen können. Muss ein Motorfahrzeug behinderungsbedingt angepasst werden, werden die Kosten der Anpassung von der IV unabhängig davon bezahlt, ob eine Person einer Erwerbstätigkeit nachgeht oder selbständig einen Haushalt führt oder nicht. Abänderungskosten werden an Neuwagen höchstens alle 10 Jahre oder alle 200'000 Kilometer bezahlt, an Occasionswagen höchstens alle 6 Jahre. Die Abänderungen an einem Motorfahrzeug müssen einfach und zweckmässig sein. Es werden in der Regel Umbaukosten bis zu einem maximalen Betrag von 25'000 Franken bezahlt. Auch im Bereich der Hilfsmittel ist die Invalidenversicherung keine umfassende Versicherung, welche sämtliche durch die Invalidität verursachten Kosten abdeckt. Das Gesetz will die Eingliederung lediglich soweit sicherstellen, als diese im Einzelfall notwendig, Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 36

38 aber auch genügend ist und zudem der voraussichtliche Erfolg der Eingliederungsmassnahme in einem vernünftigen Verhältnis zu ihren Kosten steht, wobei die gesamten tatsächlichen und rechtlichen Umstände des konkreten Einzelfalles zu berücksichtigen sind. Bei Abänderungskosten von mehr als Fr. 25'000 kann in der Regel nicht mehr von einer einfachen und zweckmässigen Versorgung ausgegangen werden, weshalb in solchen Fällen eine spezielle Begründung erforderlich ist. Diskussionen über eine Kostenübernahme durch die IV gibt es immer wieder bei der Anschaffung eines zweiten Handrollstuhls. Die Anforderungen für die Abgabe eines zweiten Rollstuhls sind in den letzten Jahren immer stärker gestiegen. Im Kreisschreiben des Bundesamtes für Sozialversicherungen wird bezüglich Abgabe von Rollstühlen festgelegt, dass sich in der Regel der Anspruch auf einen einzigen Rollstuhl erstreckt. Die Notwendigkeit eines zweiten Rollstuhls ist eingehend zu begründen. Die Abgabe mehrerer Hilfsmittel muss einer Notwendigkeit entsprechen. Ein Versicherter soll nicht für jeden Zweck oder jede potenzielle Gebrauchseventualität Hilfsmittel erhalten. Der Anschaffung mehrerer Hilfsmittel können die Grundsätze der Zweckmässigkeit, der Einfachheit, der Wirtschaftlichkeit oder der Schadenminderungspflicht entgegenstehen. Es besteht kein Anspruch auf die im Einzelfall bestmögliche Versorgung. Schon früh hat das Bundesgericht unter anderem entschieden, dass eingliederungsfähigen Versicherten nötigenfalls für den Arbeitsplatz und für das Domizil je einen Rollstuhl ohne Motor abgegeben werden kann. Dagegen könne nicht eingliederungsfähigen Versicherten nur ein Rollstuhl zugesprochen werden, wobei ein Modell zu wählen sei, dass sich sowohl als Zimmer- wie auch als Strassenstuhl eignen würde. Hilfsmittel sind unbedingt vor Erreichen des AHV-Alters zu beantragen. Denn diese Hilfsmittel und Anpassungen werden von der IV finanziert, wenn eine versicherte Person im Zeitpunkt, in welchem das Hilfsmittel oder die Anpassung erstmals notwendig geworden ist, das AHV-Rentenalter noch nicht erreicht hat. Ist im IV-Alter ein Anspruch erworben worden, so bleibt dieser auch nach Erreichen des AHV-Alters im Sinne einer Besitzstandsgarantie erhalten. Werden die Hilfsmittel erstmals im AHV-Alter benötigt, wird eine Kostenübernahme in der Regel abgelehnt. Bei sozialversicherungs- und haftpflichtrechtlichen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Alle Mitglieder des Rollstuhlclubs haben ein Anrecht auf eine kostenlose Rechtsberatung. Rechtsberatung, Tanja Strauch Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 37

39 Sport verein-t Auch dieses Jahr haben wir die Grundwerte von Sport verein-t aktiv in unserem Verein umgesetzt. Da diese Werte seit jeher zur Clubphilosophie gehören, sind sie für alle von uns eine Selbstverständlichkeit. Es ist aber ganz wichtig, dass genau diese Selbstverständlichkeit auch geschätzt und weiter gefördert und gefordert wird. Der Rollstuhlclub St. Gallen lebt den Ehrenkodex: Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Stärken Wir behandeln alle Mitglieder gleichwertig und fördern den gegenseitigen Respekt und die gegenseitige Anerkennung Wir beziehen Familien der Vereinsangehörigen aktiv ins Vereinsleben und in die jeweiligen Strukturen mit ein Wir setzen uns für Konflikt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung und um gerechte Lösungen Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit und stärken das Ehrenamt Wir verhalten uns solidarisch gegenüber der Gesellschaft, indem wir gemeinschaftlich wirken, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 38

40 RCSG Jahresprogramm Nacht des Wiler Sports, Stadtsaal, Wil Curling Schweizermeisterschaft, Brig RCSG Hauptversammlung, Rest. Corso, St. Gallen Zentralfest SPV 40 Jahre, Nottwil RCSG Jubiläumsanlass Minigolf, Rest. Freihof, Gossau RCSG Jubiläumsanlass Gründungsapéro, Schlössli Haggen, St. Gallen RCSG Jubiläumsanlass Foodtrail St. Gallen Giro Suisse, Etappenziel RCSG, Wil Slow-up Bodensee Clubausflug organisiert durch RCTG RCSG Jubiläumsanlass Clowns&Kalorien, Eschen Nacht des Wiler Sports, Stadtsaal Wil RCSG Hauptversammlung Änderungen und weitere Informationen zum Jahresprogramm werden auf der Homepage publiziert. Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 39

41 Trainingsangebote des Rollstuhlclubs St. Gallen Allgemeines Rollstuhltraining Wann: Dienstag Uhr Wo: Turnhalle Lindenhof in Wil (bei schönem Wetter draussen) Was: Kraft und Kondition, Leichtathletik und verschiedene Spiele wie z.b. Basketball oder Unihockey. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant!!! Interessenten melden sich bitte bei: Sandra Graf Basketball - Rolling Rebels Wann: Dienstag Uhr Wo: In der Turnhalle des Oberstufenzentrums Thurzelg in Oberbüren Wann: Donnerstag Uhr Wo: Turnhalle der Kantonsschule in Wil Was: Basketball für Fortgeschrittene mit unserem Trainer und unseren erfahrenen Spielern. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant. Interessenten melden sich bitte bei: Rolf Köpfli basketball@rc-sg.ch Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 40

42 RCSG Juniors Wann: Freitag Uhr Wo: In der Turnhalle des Oberstufenzentrums Ägelsee, Wilen bei Wil Was: Allgemeines Rollstuhltraining für Kinder und Jugendliche zur Förderung der Selbständigkeit, der Rollstuhlhandhabung und vor allem Spiel und Spass. Interessenten melden sich bitte bei: Jan Bollhalder Tetra-Rugby Training Rolling Rhinos (RC Wetzikon und RC St.Gallen) Wann: Samstag oder Sonntag, nach Absprache Wo: Was: Sporthalle Kaltbrunn, Tuggen oder Buttikon Rollstuhl-Rugby für Anfänger und Fortgeschrittene Spieler, die im Team etwas leisten wollen. Interessenten melden sich bitte bei: Curling Wann: Dienstag und Donnerstag von Uhr Wo: Curlinghalle Lerchenfeld in St. Gallen Was: Wir trainieren 2 Stunden Praxis und Theorie mit unserem Trainer Claudia Hüttenmoser. Interessenten melden sich bitte bei: Claudia Baumgartner curling@rc-sg.ch Powerchairhockey Qualmende Reifen Wann: Jeden Mittwoch von Uhr (ausser Schulferien) Wo: Athletik Zentrum in St. Gallen Was: Mit Betreuerstaff Praxis und Theorie Interessenten melden sich bitte bei: Gion Jäggi Powerchairhockey@rc-sg.ch Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 41

43 Gönner Aemisegger Christina, Gossau Rehaklinik Zihlschlacht AG Bänziger Heinz, Heiden Baumann Daniel, St. Gallen Bieri Fridolin, Neukirch Huber Martin, Wilen b. Wil Brunner Erika, St. Gallen Stüdli Peter und Antonietta, Herisau Edi Cares GmbH, Kaltenbach Giezendanner Urs, Gossau Gmünder Roger, Andwil Hardegger Jakob, Zürich Hasler Ivo, Teufen Hüttenmoser Peter, Goldach Köpfli Alex, Schocherswil Köpfli Bruno, Amriswil Turnherr Hedy, Amriswil Ladner Chiba Judith, Goldach LARAG AG, Wil SG Wieland E.-K., Wattwil Müller Christian, Urnäsch Naropa Reha AG, Staad Panathlon Club, Wil SG Pfister Viktor und Ingrid, Berneck Praxis zur Rehburg AG, St. Gallen Signer Marie, Herisau St.Galler Stadtwerke, St. Gallen Stanzel Monika, St. Gallen Stuber Peter, Wil Stüdli Dora, Herisau Terzer Walter, Abtwil Köpfli Elisabeth, Amriswil Van der Zwet, Therapie Teufen Gemeinde Widnau, Widnau Wagner Stefan, Winterthur Regio Recycling Goldach AG, Goldach Wieland Urs, Stein AR Winzeler Eugen, Schaffhausen Grob Barbara, Eggerstanden Betschart Christine, Bernhardzell Niederer Gabriela, St. Gallen Schwager Bedachungen AG, Fischingen Bach Pia, Heiden Grenz-Garage-Gloten, Bronschhofen Disch Michael, St. Gallen Hangartner Wilhelm und Priska, St. Gallen Matti Norbert, Thal Kessler Hansruedi und Elsbeth, Hallau ORTHO-TEAM Activ AG St.Gallen Der Rollstuhlclub St. Gallen bedankt sich im Namen aller Mitglieder bei unseren Gönnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die grosszügige Unterstützung! Rollstuhlclub St. Gallen Jahresbericht 2019 Seite 42

44 Behinderten-Fahrzeuge aller Art

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW 1 Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken du Schwächen. Wir behandeln alle Mitglieder

Mehr

JAHRESBERICHT 2016 Rollstuhlclub St.Gallen

JAHRESBERICHT 2016 Rollstuhlclub St.Gallen JAHRESBERICHT 2016 Rollstuhlclub St.Gallen www.rc-sg.ch Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Inhaltsverzeichnis Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 2 Jahresbericht des Präsidenten... 4 Jahresbericht

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

1. IG Stamm

1. IG Stamm 1. IG Stamm 29.04.2014 29.04.2014 1 Zum Abschied von Martin Weber Martin Weber war von 1997 bis 2007 im Vorstand der IG Wiler Sportvereine, also insgesamt 10 Jahre. Von 1997 bis 2003 als Aktuar Von 2003

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Portrait Basketballclub

Portrait Basketballclub Portrait Basketball Portrait Basketballclub 1. Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten und Wohnen ein drittes Standbein der Valida, das die Menschen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 Rollstuhlclub St.Gallen

JAHRESBERICHT 2014 Rollstuhlclub St.Gallen JAHRESBERICHT 2014 Rollstuhlclub St.Gallen www.rc-sg.ch Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Inhaltsverzeichnis Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 2 Bericht des Präsidenten... 4 Rollstuhl-OL

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

20. STÄFNER GASTRO WINZER TROPHY IM CURLING CENTER WETZIKON

20. STÄFNER GASTRO WINZER TROPHY IM CURLING CENTER WETZIKON 20. STÄFNER GASTRO WINZER TROPHY IM CURLING CENTER WETZIKON 20. UND 21. JANUAR 2018 Liebe Curlerinnen und Curler Grusswort des Präsidenten Es ist mir eine grose Freude, Sie im Namen des Curling Club Stäfa

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 3 Gedanken der Präsidentin zum Vereinsjahr Jahresberichte Kultur und Freizeit... 6

Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 3 Gedanken der Präsidentin zum Vereinsjahr Jahresberichte Kultur und Freizeit... 6 INHALTSVERZEICHNIS Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 3 Gedanken der Präsidentin zum Vereinsjahr 2011... 4 Jahresberichte Kultur und Freizeit... 6 Gesund essen!! Ernährungsberatung... 6 1. August-Brunch

Mehr

JAHRESBERICHT 2010 Rollstuhlclub St.Gallen

JAHRESBERICHT 2010 Rollstuhlclub St.Gallen JAHRESBERICHT 2010 Rollstuhlclub St.Gallen www.rc-sg.ch Basketballtraining Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung INHALTSVERZEICHNIS Kontakte Rollstuhlclub St. Gallen... 3 Gedanken der Präsidentin

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Info Velotag. Herzliche Gratulation zum Nachwuchs. Domi Rüdlinger und Michi Steiger zur Geburt von Sohn Noah Am 06. Juni 2018

Info Velotag. Herzliche Gratulation zum Nachwuchs. Domi Rüdlinger und Michi Steiger zur Geburt von Sohn Noah Am 06. Juni 2018 Info Velotag August 2018 Jahrgang 35 / Nr. 4 Durch das schlechte Wetter und Absage des SCU-Velotags im letzten Jahr, hoffen wir in diesem Jahr auf mehr Wetterglück. Das Programm und die Lokalität sieht

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Angebot Eis-Logo-Präsenz Saison

Angebot Eis-Logo-Präsenz Saison Angebot Eis-Logo-Präsenz Saison 2016-2017 Standort der Halle Ihre Werbung... Kunsteisbahn Küsnacht (KEK) Johannisburgstrasse 11 8700 Küsnacht / ZH Ihr Kontakt Adrian Ritter Trichtenhauserstrasse 41 8125

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/

Sponsorenbroschüre. Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/ Sponsorenbroschüre Squash- & Tenniscenter Grabs Werdenweg, 9472 Grabs Tel. 081/771 33 77 Sponsorenbroschüre SQUASHCLUB GRABS Der Verein wurde 1991 gegründet und 1998 vom damaligen Vorstand stillgelegt.

Mehr

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA»

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» A. Organisation A1. Zweck und Trägerschaft A1.1 SIEPaG - DIE LIGA ist ein in Ligaform ausgetragenes Curlingturnier

Mehr

Was bietet Ihnen der Curling Club Baden Regio?

Was bietet Ihnen der Curling Club Baden Regio? Was bietet Ihnen der Curling Club Baden Regio? Wir bieten Ihnen Spielmöglichkeit währen 10 ½ Monaten pro Jahr Ein aktives Vereinsleben Eine Curling-Schule mit div. Ausbildungskursen Die Teilnahme an Turnieren

Mehr

Swiss Snooker Cup Reglement

Swiss Snooker Cup Reglement Swiss Snooker Cup Reglement Erstellungsdatum: 02. Juli 2013 Zuletzt überarbeitet: 12. April, Egerkingen Von: D.Holliger, Sekretariat Swiss Snooker Swiss Snooker Cup - Reglement 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule

C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule 42 C swiss unihockey Schule Erlen von Markus Wiedmer, Schulleiter Sportschule Wie bereits im Titel ersichtlich hat sich die Sportschule im vergangenen Jahr einen neuen Namen gegeben, der aus dem Erhalt

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

ist ausgezeichnet!» «Mein Verein

ist ausgezeichnet!» «Mein Verein «Sport-verein-t» unterstützt Sportverbände und Sportvereine in den Bereichen «Organisation, Ehrenamt, Kon ikt-/suchtprävention, Integration und Solidarität». «Mein Verein ist ausgezeichnet!» Sereina Hofstetter

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 14. bis 15.04.2018 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 33 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

4.07 Stand am 1. Januar 2000

4.07 Stand am 1. Januar 2000 4.07 Stand am 1. Januar 2000 Motorfahrzeuge der IV Unterhalt und Abänderung von Motorfahrzeugen 1 Behinderte Personen, die bei der IV versichert sind, haben unter gewissen Umständen Anrecht auf Beiträge

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17 LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17 Dieses Leitbild ist unser Bekenntnis, zeigt uns den Weg und ist unser Ziel. 1. SELBSTVERSTÄNDNIS 2. VEREINSLEBEN 3. CHARTA/EHRENKODEX ZU«SPORT-VEREIN-T» 4. FÜHRUNG UND

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr