GOTTESDIENSTORDNUNG VOM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOTTESDIENSTORDNUNG VOM"

Transkript

1 1

2 GOTTESDIENSTORDNUNG VOM Samstag, hl. Margareta, Märtyrerin (+ 305); hl. Apollinaris (+ um 150) Irrel Vorabendmesse als Stiftsmesse für Matthias Baden; als 2. Sterbeamt für Johannetta Britzen; für Pastor Jakob Müsch; Fredi Maas; Ursula u. Johannes Nosbüsch; Ehel. Philipp Kläs u. ++ Kinder; Ehel. Krames; ++ d. Fam. Streit-Konrath; Fam. Arens-Bohr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Dockendorf, Nieder- und Oberstedem Wolsfeld Niederstedem Wallendorf Klause Montag, Irrel Gilzem Hochamt mit Taufe des Kindes Mats Jakob Molitor - für die Pfarreiengemeinschaft; für Eduard Lenz; Edmund Boettel, Eltern u. Schwiegereltern; Alfred Hoffmann u. Eltern; Johann u. Margarete Boettel; Michel u. Hilde Carl; Peter u. Edith Haas u. Leb. u. ++ d. Fam.; Leb. u. ++ d. Fam. Dahm-Bures; Leb. u. ++ d. Fam. Zeimentz-Ferring monatliche Türkollekte Wort-Gottes-Feier anlässlich der Kirmes mitgestaltet von der Schola Hochamt als 1. Jgd. für Peter Trampert; für Peter Groben; Leo Zeimentz; Alois Frideres; Leo Grün; Leb. u. ++ d. Fam. Sinstedten-Völker; Leb. u. ++ d. Fam. Heck-Kaufmann-Lutgen Pilgermesse hl. Maria Magdalena (+ Mitte 1. Jh.) Fest Rosenkranzgebet hl. Messe für Werner Neumann; Peter Olk; Margareta Metzler; Gretel Kersch (Nachbarn); Kurt Peters u. Sohn Christian; Hermann Oehmen u. Eltern; Maria Bisdorf u. Fam. Bisdorf-Nöhl; Hildegard, Josef u. Alfred Trampert; Johann u. 2

3 Margarethe Harz; Ehel. Ernst u. Hilde Dichter; ++ d. Fam. Schmitt-May; Leb. u. ++ d. Fam. Grün-Feilen zu Ehren der immerwährenden Hilfe; ++ d. Fam. Zeimentz-Zenzen; Leb. u. ++ d. Fam. Dahm-Irsch; Leb. u. ++ d. Fam. Becker-Gilzemer Dienstag, Ernzen Mittwoch, Prümzurlay Donnerstag, Klause Freitag, Wallendorf hl. Birgitta von Schweden (+ 1373), Schutzpatronin Europas Fest gemeinsame Prozession zur Liboriuskapelle ab Parkplatz Ernzerhof Andacht an der Liboriuskapelle hl. Christophorus (+ um 250); hl. Christina von Bolsena (+ um 305); hl. Scharbel Mahluf (+ 1898) hl. Messe für Peter München; Anton Schackmann; Johann u. Katharina Feilen, Sohn Klaus u. Leb. u. ++ Angeh.; Ehel. Mathilde u. Peter Fischer; Leb. u. ++ d. Fam. Dichter- Hoor; Fam. Herz-Faust hl. Jakobus, Apostel (+ 43) Fest Patron von Niederstedem Sorgenmesse hl. Joachim u. hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Andacht zur Barmherzigkeit Gottes Samstag, hl. Magnerich, Bischof von Trier (+ 596) Ferschweiler Vorabendmesse als Stiftsmesse für Martha Schmitt; als Stiftsmesse für Gerti u. Josef Allar; als Stiftsmesse für Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries; für Karl-Heinz Colling (Schulkameraden); Leo Hammes; Johann Bohr u. Angeh.; Werner Ries u. Angeh.; Ferdinand Schmitt u. Gabi Schmitt; Alois u. Maria Schuckart u. Sohn Armand u. Leb. 3

4 u. ++ Angeh.; Bernie Lunkes u. Werner Gierenz in einem besonderen Anliegen; Susanna u. Emil Drexler; Maria Thome- Tossing u. Leb. u. ++ d. Fam.; Peter u. Änni Lichter; Peter u. Maria Schmitt u. Angeh.; Leb. u. ++ d. Fam. Ewerhart Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Holsthum Bollendorf Dockendorf Klause Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft anschl. Betstunde Wort-Gottes-Feier Hochamt für Rita Berse; Griddi Boettel u. Geschwister; Susanne u. Leonard Strellen monatliche Türkollekte Pilgermesse Andacht Montag, hl. Marta von Betanien (+ 84?) Irrel Rosenkranzgebet Oberstedem hl. Messe für Johann May; Bernhard Arens, Eltern u. Geschwister; Leb. u. ++ d. Fam. Clemens-Hau; Fam. Endres- Boor-Leinen Monatskollekte zur Ausbildung von Missionspriestern Mittwoch, hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (+ 1556) Biesdorf hl. Messe für Josef Neises; Peter Rosen; Maria Hommerding; Maria Tölkes u. Leb. u. ++ d. Fam. Tölkes-Schmalen; Johanna Wagner u. Schwägerin Johanna; Matthias u. Klaus Hommerding; Anna u. Albert Schmitt u. Sohn Walter; Silvain u. Katharina Seny; Leb. u. ++ d. Fam. Ryszka-Pechanski Donnerstag, hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof (+ 1787) Klause Sorgenmesse

5 Samstag, Minden Ernzen Samstag der 17. Woche im Jahreskreis Trauung des Paares Hanna Krämer u. Tobias Schmalen aus Idesheim Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Ferdinand Ferring; für Mia Ewerhart; Theo Krist; Bruno Heck; Andreas Bermes; Albert Steinmetz u. Fam. Steinmetz-Junck; Geschwister Baden-Geisen; Ehel. Leo u. Leni Weimann u. Sohn Manfred; Ehel. Adam u. Magdalena Bechel; Leb. u. ++ d. Fam. Kessler- Mikysa-Ziwes; Leb. u. ++ d. Fam. Welter-Lunkes Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Ferschweiler Eisenach Irrel Messerich Klause Montag, Irrel Hochamt als 2. Sterbeamt für Theo Heckelmann; für Egon Lübeck; Susanna Brosius; Ehel. Johann u. Katharina Mohnen u. Fam. Johann u. Sofia Lysiak u. Sohn Bogdan; Leb. u. ++ d. Fam. Haller-Dichter; ++ d. Fam. Schneider-Quiring Wort-Gottes-Feier Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; als 2. Sterbeamt für Karl Leisen; für Bernd Karen; Anton Bajitsch; Felix Begon; Katharina Hotz (Nachbarn); Paul u. Marianne Kauth; Matthias u. Amalia Gasper; Peter u. Anna Spanier u. ++ Kinder; Franz u. Maria Elsen; Richard u. Maria Disch; Konrad u. Johanna Groß; Jakob u. Maria Maas; Fam. Tossing-Scherer; Leb. u. ++ d. Fam. Pixius-Karen; Leb. u. ++ d. Fam. Benedikt Crames; Leb. u. ++ d. Fam. Karen-Becker monatliche Türkollekte Pilgermesse Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Rosenkranzgebet 5

6 Niederstedem Dienstag, Basilika hl. Messe für Maria Kohl; Clemens Milbach; Maria Weber; Manfred Schilz; Jakob Bohr u. Eltern; Paul u. Rosa Boor u. Paula u. Hubert Schmidt; Ottilie u. Peter Kranz; Werner Gottlieb u. Leb. u. ++ d. Fam.; Leb. u. ++ d. Fam. Peter u. Wilhelmine Hoor u. ++ Kinder - Monatskollekte zur Ausbildung von Missionspriestern Fest der Verklärung des Herrn hl. Messe für Willi Lippert; Ehel. Matthias u. Anna Kles, Schwiegersöhne Theo u. Arnold u. Enkel Oliver; ++ d. Fam. Thiex-Hastert-Epper Mittwoch, hl. Xystus II., Papst (+ 258); hl. Kajetan, Priester (+ 1547) Ammeldingen hl. Messe für die Kranken Donnerstag, hl. Dominikus, Ordensgründer (+ 1221) Klause Samstag, Ernzen Alsdorf Sorgenmesse hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer (+ 258) Fest Trauung des Paares Katrin Bisenius u. Simon Schönhofen Vorabendmesse mit Krautwischsegnung für die Pfarreiengemeinschaft; für Mathilde Hacken; Anita Fischbach; Marliese Savelsberg; Bernhard Kotz; Emil Weiler u. Bruder Nikolaus; Herbert u. Anna Hönel; Eva u. Nikolaus Leisen; Heinz u. Maria Daamen; Matthias u. Elisabeth Illien; Johanna u. Heinrich Hohenbild; Hedwig u. Josef Hauer, ++ Kinder u. Geschwister; Ehel. Peter u. Helene Klaes u. Sohn Heinrich; Leb. u. ++ d. Fam. Nicolay-Noesges; Leb. u. ++ d. Fam. Lenz-Kort; Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft Alsdorf; Fam. Begon-Hauer; Fam. Reichenbach 6

7 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Meckel Bollendorf Klause Hochamt mit Krautwischsegnung für Thekla Weinand; Peter Bauler u. Leb. u. ++ d. Fam. Bauler-Schreiner; Nikolaus u. Susanna Metzinger; Leb. u. ++ d. Fam. Kirscht-Theisen; Leb. u. ++ d. Fam. Bartz-Otten; Leb. u. ++ d. Fam. Dietz-Lingen - monatliche Türkollekte Hochamt mit Krautwischsegnung und Taufe des Kindes Nick Faber als 2. Sterbeamt für Denise Fricke; als 2. Sterbeamt für Maria Ries; als 2. Sterbeamt für Peter Cugier; als 1. Jgd. für Marco Allar; für Karl Heinz u. Marianne Freundt; Ehel. Ferdinand u. Katharina Hauer; Emil u. Karin Hauer; Maria u. Stefania Posa; Leb. u. ++ d. Fam. Nanna-Schmidt-Diederich Pilgermesse Montag, hl. Johanna Franziska v. Chantal, Ordensgründerin (+ 1641) Irrel Kaschenbach Rosenkranzgebet hl. Messe für Ehel. Anna u. Rudolf Hoffmann; Viktor, Magdalena u. Johanna Heyen; Leb. u. ++ d. Fam. Theisen; Leb. u. ++ d. Fam. Billen; Leb. u. ++ d. Fam. Bartz-Kort Dienstag, hll. Pontianus u. Hippolyt (+ 236), sel. Gertrud (+ 1297) Irrel Wolsfeld Einschulungsgottesdienst Einschulungsgottesdienst der Erstklässler Mittwoch, hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (+ 1941) Menningen hl. Messe für Karl Wunderlich; Alfred Mayer; Hans u. Anni Baustert u. Nikolaus Schilz; ++ d. Fam. Hauer 7

8 Donnerstag, Wolsfeld, Alte Kirche Ernzen Klause Samstag, Gilzem Wolsfeld Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest Andacht mit Krautwischsegnung Prozession von der Kirche in die Geisbach anschl. Wort-Gottes-Feier mit Krautwischsegnung Sorgenmesse mit Krautwischsegnung Samstag der 19. Woche im Jahreskreis Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Bernhard u. Maria Zehren geb. Folkerts Vorabendmesse für Matthias Neu; Günther Bohr; Werner Fuxen; Emil Hoffmann; Peter Bohr u. Eltern; Jakob u. Rosa Grün; Matthias Kohl, Karlheinz Becker u. Michael Ferring; Fam. Tossing-Hubert; Leb. u. ++ d. Fam. Carl-Schares; Leb. u. ++ d. Fam. Lunkes-Grohsmann; Leb. u. ++ d. Fam. Schaefer- Benzkirch monatliche Türkollekte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Holsthum Wallendorf Holsthum Irrel Hochamt mit Krautwischsegnung - für Peter Trampert; Leo Grün; Ehel. Zeimentz-Hoffmann u. Söhne; Ehel. Franz u. Katharina Wenzel; Leb. u. ++ d. Fam. Sinstedten-Völker; ++ d. Fam. Zeimentz-Quintus Wort-Gottes-Feier anlässlich der Kirmes mit Krautwischsegnung Hochamt mit Krautwischsegnung für die Pfarreiengemeinschaft; als Stiftsmesse für Heinz Bores; als Stiftsmesse für Leb. u. ++ d. Fam. Lenz-Honnef; als 2. Sterbeamt für Katharina Britzen; als 2. Sterbeamt für Resi Schackmann; als 1. Jgd. für Katharina Hastert; für Johann Hastert; Josef Fuchs; Fredi Maas; Maria Turowski; Else Geisen; Präses Hubert 8

9 Mockenhaupt; Matthias Baden-Müller u. Sohn Matthias; Matthias Koch u. Christiane Haase; Emma u. Johann Kläs; Gertrud u. Josef Degner; Theo u. Hannelore Hastert; Ehel. Krames; Leb. u. ++ d. Fam. Grzonka-Schlöder-Roos; Fam. Schuster-Ollinger; Fam. Koch-Schmitt Messerich Klause Wort-Gottes-Feier Pilgermesse Montag, hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (+ 1680) Irrel Holsthum Peffingen Rosenkranzgebet Prozession zur Rochuskapelle ab Pfarrkirche anschl. Andacht an der Rochuskapelle hl. Messe für Matthias Schaal; Johann Zeimentz; Hildegard Mühlhausen; Loni Kohl u. ++ d. Fam. Kohl-Lichter-Ludowicy; Ehel. Johann u. Maria Lehnen u. Sohn Leo; Ehel. Arnold u. Katharina Gödert; Leb. u. ++ d. Fam. Reger-Hilbert u. Hannelore Weber; für die Verstorbenen des Monats August der Gemeinde Peffingen; für die Verstorbenen des Monats September der Gemeinde Peffingen Mittwoch, hl. Pius X., Papst (+ 1914) Irrel hl. Messe im Seniorenheim Donnerstag, Klause Maria Königin (Regina) Gedenktag Sorgenmesse Freitag, hl. Rosa von Lima, Jungfrau (+ 1617) Klause Pilgermesse der Frauengemeinschaft Bitburg 9

10 Wolsfeld, Alte Kirche Samstag, Niederweis Meckel Holsthum Gilzem Gottesdienst des Frauenliturgiekreises des Dekanates hl. Bartholomäus, Apostel (+ um 51 n. Chr.) Fest Patron von Meckel Trauung des Paares Andrea Wollstaedter u. Christian Ruppert aus Esch Trauung des Paares Claudia Weinand u. Dr. Volker Anton aus Scharfbillig Vorabendmesse für Georg Berger; Waltrud Bretz; Klaus u. Alois Zwirtes u. Eltern; Christel Weber u. Fam. Hauer-Arens; Fam. Faust-Hilges Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Dockendorf Ferschweiler Klause Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; für Matthias Schifferings; Peter u. Susanne Schalz; für die armen Seelen (RF) monatliche Türkollekte Hochamt als Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Josef u. Marga Molitor geb. Michels als Stiftsmesse für Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries; als 2. Sterbeamt für Christa Schmalen; für Werner Gierenz; Karl-Heinz Colling; Silvia Lehnertz; Barbara Lehnertz; Änni u. Nikolaus Peter Feilen u. Margarete Feilen; Leb. u. ++ d. Fam. Molitor-Michels mit Einführung der neuen Messdiener Pilgermesse mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Lichtenborn/Binscheid Andacht 10

11 Montag, hl. Gregor von Pfalzel (+ um 776) Irrel Oberstedem Rosenkranzgebet hl. Messe für Paul u. Margarete Maas; für die armen Seelen (RF); zu Ehren der Muttergottes Monatskollekte zur Ausbildung von Missionspriestern Mittwoch, hl. Augustinus von Hippo, Bischof, Kirchenlehrer (+ 430) Biesdorf hl. Messe für Pierre Ludwig; Josef Neises u. Maria u. Peter Molitor; Marzella u. Leo Mayer u. Sohn Erwin; ++ d. Fam. Benick-Ludwig-Pax; ++ d. Fam. Kruppert; ++ d. Fam. Wagner-Neyses; Leb. u. ++ d. Fam. Ryszka-Pechanski; ++ d. Fam. Seny-Neyses-Schmalen Donnerstag, Klause Enthauptung Johannes des Täufers Gedenktag Sorgenmesse Freitag, Wallendorf Freitag der 21. Woche im Jahreskreis Andacht zur Barmherzigkeit Gottes Samstag, hl. Paulinus, Bischof von Trier (+ 358) Eisenach Vorabendmesse für Egon Lübeck; Anni Brosius; Herbert Bisdorf; Peter u. Elisabeth Haller; Ehel. Peter u. Elisabeth Haas u. Peter u. Maria Krischler; Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Peters; Leb. u. ++ d. Fam. Brosius-Richter; Fam. Brosius-Bauler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Irrel und Prümzurlay Messerich Hochamt für Clemens Schausten u. Leb. u. ++ d. Fam.; Maria u. Werner Bell; Matthias u. Margarete Wagner u. Sohn 11

12 Adolf u. Nico Wagner; Konrad u. Johanna Groß; Jakob u. Maria Maas; Fam. Hubert; Fam. Christmann-Born; Leb. u. ++ d. Fam. Karen-Becker; Leb. u. ++ d. Fam. Leyk-Kromer monatliche Türkollekte Irrel Bollendorf Ernzen Wolsfeld Klause Wort-Gottes-Feier anlässlich der Kirmes Wort-Gottes-Feier Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; für Mathilde Göbel; Josef Olk u. ++ Angeh.; Annemie Heinen u. Eltern; Paula u. Eugen Czypior; Maria u. Martin Schommer; Ehel. Peter u. Maria Heck-Bormann; Martin u. Helene Krein; ++ d. Fam. Welter-Land; Leb. u. ++ d. Fam. Kessler-Mikysa-Ziwes; Leb. u. ++ d. Fam. Ewerhart; Leb. u. ++ d. Fam. Molitor-Hilbert-Schmitz Wort-Gottes-Feier Pilgermesse Als Ergänzung zu unserer Gottesdienstordnung teilen wir Ihnen die Termine für die Messen am Sonntagabend in der Basilika in Echternach mit: Sonntag, 21. Juli um Uhr Sonntag, 28. Juli um Uhr Sonntag, 04. August um Uhr Sonntag, 11. August um Uhr Sonntag, 18. August um Uhr Sonntag, 25. August um Uhr Sonntag, 01. September um Uhr Herzlichen Dank Liebe Pfarrangehörige, ich möchte mich bei Euch und Ihnen allen ganz herzlich für die Gestaltung der Verabschiedungsfeier in Irrel und in den anderen Kirchen mit anschließendem Beisammensein bedanken. Ein herzliches Vergelt s Gott den Chören und Organisten, den Gottesdiensthelfern und MessdienerInnen und allen, die bei der Organisation mitgeholfen haben. 12

13 Ich danke herzlich für die guten Worte und Wünsche für meinen neuen Lebensabschnitt und für die vielen Spenden zugunsten der beiden Hilfsprojekte. Das Ergebnis kann ich Ihnen im nächsten Pfarrbrief mitteilen. Dies alles war ein starkes Zeichen der Verbundenheit, das ich in froher und dankbarer Erinnerung mit in meinen Ruhestand nehme. Gottes Segen sei mit Ihnen allen. Herzliche Grüße Pastor Eugen Monshausen UNSERE PFARREIENGEMEINSCHAFT Wir gedenken unserer Verstorbenen Theo Heckelmann Gilzem Katharina Britzen Irrel Luzia Reissdörfer Wolsfeld Ferdinand Ferring Echternacherbrück Eva Leisen Niederweis Karl Leisen Messerich Maria Theresia Prümzurlay (Resi) Schackmann Denise Fricke Bollendorf Maria Ries Bollendorf Christa Schmalen Ferschweiler Matthias Groben Prümzurlay Peter Cugier Bollendorf Elisabeth Dühr Birtlingen Peter Thies Niederweis Werner Nathem Wolsfeld Jesus Christus ist für uns alle gestorben, damit wir in Ewigkeit leben. (Totenliturgie) Termine So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Do h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet 13

14 Mi h Irrel Treffen der Wort-Gottesdiensthelfer aus Irrel im Pfarrheim Do h Wolsfeld Seniorentag Gasthaus Schneider h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Mi h Ingendorf Seniorentag Do h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Fr h Schankweiler Mitgliederversammlung d. Fördervereins Klause So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Do h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Do h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Do h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet So h Messerich Bücherei geöffnet h Irrel Bücherei u. Eine-Welt-Laden geöffnet Unsere neue Gemeindeassistentin stellt sich vor: Liebe Pfarrangehörige! Für die nächsten zwei Jahre meiner Berufseinführung bin ich als Gemeindeassistentin in Ihrer Pfarreiengemeinschaft eingesetzt. Mein Name ist Tamara Baltes. Mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe ich in Obermehlen habe ich das Theologiestudium über Theologie im Fernkurs begonnen und im Juli 2018 erfolgreich abgeschlossen. Der Ausbildungsweg zur Gemeindereferentin sieht im Anschluss daran ein Berufspraktisches Jahr und eine zweijährige Berufseinführung vor. Nach 24jähriger Tätigkeit im KiTa Bereich und des Berufspraktischen Jahres in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler, beginnt nun für mich ein neuer Lebensabschnitt, den ich mit Freude und Neugier beginne. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen, das Kennenlernen der einzelnen Pfarreien, die dieser Pfarreiengemeinschaft angehören, die Zusammenarbeit im pastoralen Team und viele Gespräche, damit wir einander kennenlernen und gemeinsam Glauben (er)leben. Tamara Baltes, Gemeindeassistentin 14

15 Messdienerfreizeit unserer Pfarreiengemeinschaft In der Zeit vom 22. Juli bis 26. Juli sind 50 Messdiener/innen unserer Pfarreiengemeinschaft gemeinsam mit ihren 9 Betreuerinnen und Betreuern unterwegs nach Überlingen/Bodensee. Wir wünschen den Messdiener/innen und den Betreuern/innen viel Freude und Spaß. Der Kirchengemeindeverband Irrel sucht zur sofortigen Anstellung eine/n Reinigungskraft (1,16 Std./Woche) für das Pfarrhaus in Wolsfeld Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der KAVO (Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung) für das Bistum Trier. Interessent(inn)en melden sich bitte beim Kath. Pfarramt Irrel Herrn Pfarrer Frank-Oliver Hahn Hauptstraße 22, Irrel Telefon: pfarramt@pfarrei-irrel.de Der Kirchengemeindeverband Irrel sucht ab sofort eine(n) K Ü S T E R/- I N in Messerich. Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 6,27 Stunden. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der KAVO (Kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung für das Bistum Trier) Interessent(inn)en melden sich bitte beim Kath. Pfarramt Irrel Herrn Pfarrer Frank-Oliver Hahn Hauptstraße 22, Irrel Telefon: pfarramt@pfarrei-irrel.de 15

16 Veranstaltungen des Caritashauses der Begegnung Gedichtetreff: Friedrich Schiller - Die Bürgschaft" und Sommergedichte Das Caritashaus der Begegnung in Irrel lädt ganz herzlich zum Gedichtetreff am Donnerstag, 22. August 2019, um Uhr in das Caritashaus der Begegnung nach Irrel ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dieses Mal die Ballade des Dichters Friedrich Schiller "Die Bürgschaft". Sie soll von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Wechsel vorgetragen werden. Außerdem können Gedichte zum Thema Sommer mitgebracht werden. Kleine eigene Gedichte sind herzlich willkommen. Sie können aber auch gerne einfach nur zum Zuhören kommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. August Gesundes Essen für unterwegs" - Kochvorführung Das Caritashaus der Begegnung lädt in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Bitburg zu einer Kochvorführung am Dienstag, 27. August 2019, um Uhr in das Caritashaus nach Irrel ein. Sie möchten nicht zu Fertigprodukten greifen, sondern auch auf der Arbeit, in der Schule oder in der Uni gesund essen? Dann lernen Sie neue kreative Gerichte für unterwegs kennen, die sie einfach zuhause vorbereiten können. Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachmachen daheim. Referentin: Astrid Niesen, Landfrauenverband Bitburg Die Kursgebühr beträgt 10 pro Teilnehmer/in; die Lebensmittel werden, je nach Verbrauch, am Kursabend mit der Referentin abgerechnet. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 20. August 2019 unbedingt erforderlich. Wanderung Nordmänner in der Südeifel Die Wandergruppe des Caritashauses der Begegnung lädt für Mittwoch, 28. August 2019, zu einer leichten Wanderung zum Thema "Nordmänner in der Südeifel - die Wikingerburg auf dem Ferschweiler Plateau" ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz beim Caritashaus der Begegnung, Niederweiser Str. 31 in der "Neuen Mitte" in Irrel. Von hier wird in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung gefahren. Dort startet eine Wanderung mit einer Länge von 4,5 km (ca. 1 ¾ Stunden) auf überwiegend flachen Wegen. Festes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs sind unbedingt erforderlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, mitzuwandern. Witterungsbedingt können sich Änderungen des Ablaufs ergeben. Bitte melden Sie sich bis zum 21. August 2019 für dieses Angebot an. 16

17 Für alle Veranstaltungen gilt folgende Anmeldeadresse: Caritashaus der Begegnung, Niederweiser Str. 31, Irrel, Tel.-Nr. ( ) ,Fax-Nr. ( ) , Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter Zweite Gruppe in der Firmvorbereitung der Pfarreien Messerich, Wolsfeld, Meckel und Dockendorf nach Taizé gestartet (vom 29. Mai Juni 2019) Am 29. Mai 2019 sind wir, die Firmlinge und ihre Katecheten der Seelsorgeeinheit Wolsfeld, mit dem Dekanat Bitburg um Uhr gestartet. Am frühen Nachmittag sind wir in Taizé angekommen, mit 60 Taizé begeisterten jungen Menschen auf dem Weg. 11 Firmbewerber und 3 Katecheten aus der Einheit Wolsfeld, Firmbewerber aus Speicher, Messdiener aus Herforst, Schüler der Bild 1: Firmgruppe mit Katecheten Sankt-Matthias Schule und weitere, die schon viele Jahre immer wieder mitfahren. Das Miterleben in der Gemeinschaft und die Atmosphäre von Taizé ist schon was ganz Besonderes. Das merkten auch die, die zum ersten Mal hier waren. Die positive Ausstrahlung der Jugendlichen war auch für die Betreuer gut zu spüren. Viele wollen im nächsten Jahr zu Christi Himmelfahrt wieder dabei sein. Die positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als Betreuer unserer Gruppe waren dabei Elisabeth Theis (Wolsfeld), Diana Karen-Brück und Rainer Enser (Messerich). Am 28. Juli 2019, um Uhr kommt eine Reportage im ZDF von Taizé, lasst euch überraschen. (Text und Fotos: Rainer Enser) Bild 2: ZDF Fernsehteam bei Aufnahmen während der Essensausgabe 17

18 Ergebnisse der Renovabis-Kollekte Alsdorf Eisenach Holsthum Irrel 37,00 31,65 208,10 341,46 Bollendorf Ernzen Ferschweiler Wallendorf 184,93 120,25 99,00 210,80 Allen, die gespendet haben, ein herzliches Vergelt s! Voranzeige: Pfarrfest in Ernzen Am 07. September lädt die Pfarrgemeinde Ernzen zu ihrem Pfarrfest ein. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Markus mit einem Abendlob mit Gongklängen. Anschließend wird in der Schull (DGH) in Ernzen zu einem bunten Italienischen Abend eingeladen. Die Besucher erwarten Aperitif, Antipasti, Pizza und Lasagne, Gelati (Eis), Digestif und Cafè. Um Anmeldung wird gebeten, Anmeldeschluss ist der 30. August Anmeldungen bitte bei Christa Schommer (Tel /93127) oder Angela Lippert (Tel /7478). Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Ernzen/Echternacherbrück. Voranzeige: Buswallfahrt nach Klausen Am Donnerstag, 26. September, ist die alljährliche Halbtags-Buswallfahrt nach Klausen, die auch in diesem Jahr wieder gemeinsam von den Pfarreien Alsdorf, Bollendorf, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel und Wallendorf durchgeführt wird. Das Pilgeramt wird um Uhr gefeiert. Im Anschluss an die Messfeier, zwischen Uhr und Uhr, beten wir den Kreuzweg. Auf der Heimfahrt machen wir in diesem Jahr Station im Leinenhof in Schweich. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte ab sofort im Zentralen Pfarrbüro in Irrel, Tel an. Die Abfahrtszeiten und -orte für die einzelnen Pfarreien werden im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben. Die Fahrtkosten richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. 18

19 Alsdorf Krankenkommunion im August Mi ab Uhr Alsdorf Krautwischkaffee in Alsdorf Für Sonntag, 11. August 2019, lädt der Pfarrgemeinderat Alsdorf um Uhr alle Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft wieder zum Krautwischkaffee im Jugendheim in Alsdorf ein. Kuchenspenden sind willkommen. Hinweis: Die Kräuterweihe ist bereits am Samstag, 10. August. Bollendorf Krankenkommunion im August Die Termine für die Austeilung der Krankenkommunion im August werden telefonisch durch das Pfarrbüro vereinbart. Dockendorf Seniorenfahrt Dockendorf/Ingendorf Auch in diesem Jahr findet eine gemeinsame Seniorenfahrt der Ortsgemeinden Dockendorf und Ingendorf statt. Am Dienstag, 27. Juli 2019 geht es ab Uhr los. Besucht wird das Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen bei Lahr. Im Anschluss daran startet der Bus wieder in Richtung Heimat, wo die Teilnehmer ein gutes Abendessen erwartet. Persönliche Einladungen mit genauerer Programmbeschreibung werden in den nächsten Wochen verteilt. Eisenach Krankenkommunion im August Mi ab Uhr Gilzem und Eisenach 19

20 Ernzen Krankenkommunion im August Die Termine für die Austeilung der Krankenkommunion im August werden telefonisch durch das Pfarrbüro vereinbart. Prozession zur Liboriuskapelle Am Dienstag, 23. Juli, halten wir wieder die Prozession zur Liboriuskapelle. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Ernzener Hof anschl. gemeinsame Prozession zur Liboriuskapelle. Um Uhr feiern wir dann eine Andacht vor der Kapelle. Für alle Ernzener, die gerne teilnehmen wollen, und kein Fahrzeug zur Verfügung haben, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Treffpunkt ist um Uhr vor der Kirche in Ernzen. Ferschweiler Krankenkommunion im August Die Termine für die Austeilung der Krankenkommunion im August werden telefonisch durch die Kommunionhelfer vereinbart. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei St. Luzia Ferschweiler ist dienstags von Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist für Kinder und Erwachsene kostenlos. Herzlich willkommen! Einführung neuer Messdiener Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf neue Messdiener/innen aus den Reihen der Erstkommunionkinder freuen! Sie werden im Rahmen der hl. Messe am Sonntag, 25. August, offiziell eingeführt und in den Freundeskreis der Minis aufgenommen. 20

21 Helfernachmittag der Ehrenamtlichen Wir möchten diesen Termin hiermit nochmals in Erinnerung rufen: Samstag, 14. September, Uhr, Gemeindehaus! Die persönlichen Einladungen werden allen Betroffenen Ende August zugestellt. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein paar gemütliche Stunden unter Gleichgesinnten! Voranzeige: Fußwallfahrt nach Klausen Am Samstag, 14. September 2019, findet eine gemeinsame Fußwallfahrt von Ferschweiler und Wolsfeld nach Klausen statt. Die erste Gruppe startet am Samstag um Uhr in Ferschweiler. Ihr Weg führt über Prümzurlay (00.30 Uhr Brücke) über Niederweis (01.45 Uhr Kirche) nach Meckel. Von hier aus geht es dann gemeinsam mit den Pilgern aus Wolsfeld (03.00 Uhr Pfarrkirche in Meckel) nach Klausen. Holsthum Krankenkommunion im August Mi ab Uhr Peffingen und Holsthum Mitgliederversammlung des Fördervereins der Schankweiler Klause Der Förderverein der Schankweiler Klause lädt alle Mitglieder zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 09. August 2019, um Uhr auf die Schankweiler Klause (Unterstand im Garten) ein. Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung u. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Kurzbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers (Einnahmen, Ausgaben, Kassenbestand in Bezug auf den letzten Bericht 2018) 4. Weitere Aktivitäten auf der Schankweiler Klause 5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 6. Schlusswort des Vorsitzenden Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 21

22 Der Pfarrgemeinderat informiert: Die im Frühjahr nicht durchgeführte Lebensmittelsammlung zugunsten der Bitburger Tafel wird in der Pfarrei Holsthum am Samstag, 24. August 2019 nachgeholt. Es findet eine Von-Haus-zu-Haus-Sammlung in Holsthum, Peffingen und Schankweiler statt und wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung. Zusätzlich können die haltbaren Lebensmittel, wie z. B. Konserven, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis etc. auch in den Kirchen oder bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates abgegeben werden. Voranzeige: Fußwallfahrt von Holsthum nach Klausen Die Fußwallfahrt nach Klausen startet am Samstag, 14. September, um Uhr. Wie im vergangenen Jahr gehen wir nur hin; kein Rückweg nach Holsthum. Gegen Uhr werden wir in der Wallfahrtskirche in Klausen empfangen und erhalten den Wallfahrtssegen. Die Pilgergruppe nimmt an der Vorabendmesse um Uhr teil. Bitte rechtzeitig bei Rainer Schackmann, Tel , anmelden. Irrel Krankenkommunion im August Mi Uhr Irrel Heimatverein Irrel e. V. - Krautwisch Wie in den vergangenen Jahren begeht der Heimatverein Irrel e. V. zu Ehren der Muttergottes am Sonntag, 18. August den Krautwischtag. Freitag, 16. August 2019: Sammeln der Kräuter auf der Heide (Treffpunkt: Parkdeck Neue Mitte, Uhr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 17. August 2019, Uhr) Samstag, 17. August 2019: Binden der Sträuße (Treffpunkt: Pfarrheim Irrel, ab Uhr) Sonntag, 18. August 2019: Segnung der Sträuße im Hochamt um Uhr in der Pfarrkirche Irrel und Verteilen der Sträuße nach der Messe (gegen eine freiwillige Spende) Helfer, vor allem beim Sammeln der Kräuter, aber auch zum Binden, sind herzlich willkommen. Dankbar nimmt der Heimatverein auch Kräuter, Blumen, etc. für die 22

23 Sträuße entgegen. Der Spendenerlös ist in diesem Jahr für die Restauration des Marienaltars der Pfarrkirche Irrel vorgesehen. Helfer können sich bitte bei Peter Giering ( ), Michael Helbach ( ) oder bei einem anderen Vorstandsmitglied melden. Pfarrer Monshausen und Gruppenleiterinnen der Ministranten verabschiedet Am 27. Juni feierte Pfarrer Monshausen mit Gläubigen aus der Filialgemeinde Menningen seinen letzten Gottesdienst in der Kapelle. Am Ende der Messe ermutigte er die Kirchenbesucher, trotz weniger werdender Gottesdienste, eine lebendige Gemeinde vor Ort zu bleiben. Herr Peter Honnef (für die Zivilgemeinde), Frau Juliane Schröder-Hinkes und Frau Johanna Schleder (für die Filialgemeinde Menningen) bedankten sich bei Pfr. Monshausen und wünschten ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Ehemalige Messdiener sind extra gekommen um Tschüß zu sagen und schlossen sich dem Dank an. An diesem Abend verabschiedeten sich auch Jenny und Marita Völkner. Viele, viele Jahre haben sie die Ministranten begleitet, ausgebildet und unterstützt. Ein herzliches Vergelt s Gott für die geleistete Arbeit und geschenkte Zeit. Von aktiven Ministranten wurden Blumen und ein Gutschein überreicht. (Text und Fotos: Sandra Hoffmann) Voranzeige: Seniorennachmittag in Irrel Der nächste Seniorennachmittag in Irrel ist am Mittwoch, 18. September Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief. 23

24 Meckel Krankenkommunion im August Di Uhr Fronleichnam 20. Juni 2019 Turnusgemäß fand dieses Jahr wieder eine Fronleichnams-Prozession in Meckel statt und viele große und kleine Helfer haben sich an den Vorbereitungen beteiligt: den Altar am Gemeindhaus aufgebaut, Fahnen aufgestellt, Blumen gesammelt und am frühen Donnerstagmorgen hat sich ein Teil der Messdiener getroffen um den Blumenteppich zu legen. Herzlichen Dank an Pastor Carlo Morbach für den festlichen Gottesdienst und an alle Unterstützer für ihr Engagement! (Fotos: Rita Heyen) Vorabinformation zum Erntedankfest in Meckel am 29. September 2019 Liebe Meckeler und Esslinger, liebe Gläubige aus den anderen Dörfern der Seelsorgeeinheit! Das Erntedankfest der Seelsorgeeinheit Wolsfeld, Dockendorf, Messerich und Meckel findet in diesem Jahr im Jugendheim in Meckel statt. Für unsere Verlosung möchten wir Sie nun schon frühzeitig um Ihre Unterstützung bitten. Wie auch in der Vergangenheit können Produkte gespendet werden, die etwas mit Natur und Ernte zu tun haben, z. B.: selbstgemachte Marmelade, Liköre, Obst, Gemüse, Nüsse, Honig, Wurstkonserven, Schinken oder aber Dekoartikel aus Naturmaterialien und Gutscheine. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie bei der bevorstehenden Ernte an dieses Ereignis denken und uns dann ein, zwei Gläser für den guten Zweck zur Verfügung stellen. Zudem würden wir uns über Kuchenspenden sehr freuen! Vielen herzlichen Dank im Voraus! Ihr Pfarrgemeinderat Meckel 24

25 Krankenkommunion im Juli und August Di ab Uhr Herr Leyk Messerich Die Bücherei Messerich informiert: Die KÖB Messerich (Gemeindehaus) ist jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet. Das Angebot der Bücherei umfasst insgesamt Medien und steht allen interessierten Lesern zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Schulbücher Ihre Schulbuchbestellungen nehmen wir wie jedes Jahr gerne entgegen. Bitte geben Sie die Bestellung entweder sonntags zu den Öffnungszeiten von Uhr bis Uhr in der Bücherei im Gemeindehaus Messerich ab oder direkt bei Doris Fandel, Kirchstraße 6, Messerich Regine Dahm, Am Bahnhof 10, Messerich. Wallendorf Krankenkommunion im August Die Termine für die Austeilung der Krankenkommunion im August werden telefonisch durch das Pfarrbüro vereinbart. Krankenkommunion im August Di Uhr Wolsfeld Andacht in der Alten Hubertuskirche Die von der Kath. Frauengemeinschaft Wolsfeld traditionelle Andacht mit Krautwischsegnung anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt findet am Donnerstag, 15. August, um Uhr in der alten Hubertuskirche statt. Jeder Besucher erhält einen Krautwischstrauß und ist zum anschließenden Beisammensein herzlich eingeladen. Gäste sind jederzeit willkommen. 25

26 Voranzeige: Fußwallfahrt nach Klausen am 14. September Am Samstag, 14. September 2019 findet eine gemeinsame Fußwallfahrt von Ferschweiler und Wolsfeld nach Klausen statt. Die erste Gruppe startet am Samstag um Uhr in Ferschweiler. Ihr Weg führt über Prümzurlay (00.30 Uhr Brücke) über Niederweis (01.45 Kirche) nach Meckel. Eine zweite Gruppe beginnt ihre Pilgerung um Uhr in Wolsfeld. Man trifft sich dann um Uhr an der Pfarrkirche in Meckel um gemeinsam den Rest des Weges zu gehen. Die erste größere Rast ist von Uhr bis Uhr in der Eberhards Klause auf dem Schönfelder Hof bei Zemmer. Dort bereiten die Mitarbeiter zu unserer Stärkung ein ausgiebiges Frühstücksbüffet vor. Auf dem Schönfelder Hof, wie auch bei allen anderen Etappenzielen, besteht die Möglichkeit, sich der Pilgergruppe anzuschließen. Davon wurde in der Vergangenheit immer reichlich Gebrauch gemacht. Anschließend pilgern wir die letzten 17 km, mit einer Rast im Gemeindehaus in Heckenmünster (10.00 Uhr). Gegen Uhr werden wir in der Wallfahrtskirche in Klausen empfangen. Es wird der Wallfahrtssegen gespendet. Die Rückfahrt erfolgt im Allgemeinen, nach dem Mittagessen, mit Fahrgemeinschaften. Es wird um eine kurze Anmeldung gebeten. Für weitere Fragen steht Peter Schmitt, Wolsfeld, Tel zur Verfügung. DEKANAT UND BISTUM Lebendige Gärten - Gottesdienst Was hat ein Garten mit unserem Leben zu tun? Unter dem Thema Lebendige Gärten lädt der Frauenliturgiekreis des Dekanates Bitburg am Freitag, 23. August 2019, nach Wolsfeld ein. In der alten Kirche, der ehemaligen Pfarrkirche, beginnen wir um Uhr und gehen dann in einen größeren privaten Garten. Im Wahrnehmen, Innehalten, Beten und Singen setzen wir die Gartenlandschaft mit uns und unserem Lebensgarten in Beziehung. Die Gartenandacht wird von Frauen geleitet und ist mit besonderen Elementen gestaltet. Für weitere Infos steht Pastoralreferentin H. Pelletier zur Verfügung, Mobil- Tel:

27 Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs für den Monat August Familien als Schule der Menschlichkeit: Dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine Schule menschlicher Reife wird. Für unsere Seminaristen und alle Frauen und Männer, die Theologie studieren und sich auf einen Dienst in Seelsorge oder Schule vorbereiten. Für alle, die unter den Anforderungen unserer Gesellschaft leiden und ihren Alltag nicht mehr meistern können; und für jene, die ausgebrannt sind oder sich in eine Sucht flüchten. UNSER SEELSORGETEAM Impressum: Kath. Pfarreiengemeinschaft Irrel, Hauptstr. 22, Irrel / Fotos und Grafiken: soweit nicht anders vermerkt aus IMAGE Arbeitshilfe für Öffentlichkeitshilfe, Bergmoser und Höller-Verlag, Aachen / Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen / Auflage: Stück Haup tamtliche Seelsorger Pfarrer Frank-Oliver Hahn, Wolsfeld Gemeindereferentin Gerda-Marie Hoffmann Tel / Tel / Zentralbüro Irrel Pfarrsekretärinnen: Sonja BARTZ, Regina BOHR, Doris SCHMITT Hauptstraße IRREL Tel / 8 29 Fax / pfarramt@pfarrei-irrel.de Web: Öffnungszeiten: Mo: h, Mi, Fr: h Pfarrbüro Wolsfeld Pfarrsekretärin: Marita THOMAS Rathausstraße WOLSFELD Tel / Fax / PA-St.Hubertus-Wolsfeld@tonline.de Web: Öffnungszeiten: Mo, Mi: h; Di, Fr: h Redaktionsschluss Rund um Pfarrbrief und Pfarrbüro Artikel und Messbestellungen für die Pfarrbriefausgabe Nr. 8/2019, die bis zum 06. Oktober 2019 reichen wird, müssen bis zum 16. August 2019 vorliegen. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden danach nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank! 27

28 26. Juli: die Heiligen Joachim und Anna, die Eltern Mariens und Großeltern Jesu Die Namen der Eltern Mariens sind uns in der Bibel nicht überliefert, wie diese beiden Personen sowieso keine Erwähnung in der Heiligen Schrift finden. Dagegen finden sie sich in den apokryphen Schriften der christlichen Frühzeit wieder, die zwar keine Aufnahme in den Kanon der Bibel fanden, wohl aber in vielen Legenden und volkstümlichen Erzählungen. Hier sei besonders das sogenannte Protoevangelium des Jakobus genannt, das um 150 n. Chr. entstanden ist. Der Name Protoevangelium weist darauf hin, dass dieses Werk Erzählungen enthält, die sich noch vor (proto vgl. Proto-typ ) dem Evangelium ereignet haben sollen. Somit wird deutlich, es handelt sich um Legenden, die uns über Maria und ihr tugendhaftes Leben berichten wollen. Angeblicher Verfasser dieser Schrift soll der hl. Apostel Jakobus major (Fest: 25. Juli) gewesen sein. In diesem Werk finden wir die legendären Namen der Eltern Mariens und somit der Großeltern Jesu. Namen, die sich schon im Alten Testament finden. Die heilige Anna, d.h. die Begnadete, erinnert an die alttestamentliche Gestalt der Hanna, der Mutter des Propheten Samuel. Wie diese sollen auch Anna und Joachim viele Jahre kinderlos geblieben sein und erst nach zwanzigjähriger Ehe ihr Kind Maria bekommen haben. Schon ab dem 5. Jahrhundert wurden sie mehr und mehr verehrt, sie gelten bis heute als Glaubensvorbilder für ältere Menschen, besonders für Großeltern, die sich um die Glaubenserziehung ihrer Kinder und Kindeskinder bemühen. So findet sich die heilige Anna, wie beispielsweise am nördlichen Seitenaltar in der Schankweiler Klause, oft mit ihrem Kind Maria dargestellt, wie sie diese im Glauben unterweist. Eine weitere seit dem Mittelalter sehr beliebte Annendarstellung ist die der Anna Selbdritt: sie zeigt die Mutter Anna zusammen mit ihrer Tochter Maria und ihrem Enkelkind Jesu, die oft als kleine Kinder auf ihrem Schoße sitzen oder stehen. Von 28

29 daher leitet sich auch der Name dieser Bildform ab: Anna ist selbst (selb) und zu dritt dort zu sehen. Unser Bild (S. 27) zeigt die Anna-Selbdrittdarstellung in der Pfarrkirche zu Pfreimd in der Oberpfalz. Vor allem die Annenverehrung nahm im Mittelalter besonders zu. Seit 1501 befindet sich ihre Schädelreliquie angeblich in der Annenkirche zu Düren. Wenige Jahre zuvor hatte die sächsische Stadt Annaberg im Erzgebirge ihren Namen erhalten. Große Verehrung auch als Patronin des Landes genießt die Heilige in der Bretagne, wo einige Wallfahrtsorte ihren Namen tragen und heute noch große Pardons (Wallfahrten) an ihrem Festtag gehalten werden. Joachim, sein Name bedeutet Gott wird aufrichten, soll schon hochbetagt gewesen sein. Er galt als wohlhabender, frommer und freigiebiger Mann, der mit seiner Frau am Schaftor in Jerusalem gewohnt haben soll. Als er eines Tages im Tempel opfern wollte, wurde er vom Hohenpriester zurückgewiesen, weil er noch immer kinderlos war. Darin sah der Priester ein Zeichen göttlichen Missfallens dem Joachim gegenüber. Dieser habe daraufhin in der Wüste 40 Tage gefastet, worauf ihm ein Engel erschien und ihm die Geburt eines Kindes verhieß. In Erinnerung an sein zurückgewiesenes Opfer wird er gerne, wie auf diesem Werk des Cosmas Damian Asam am Annenaltar der ehemaligen Klosterkirche zu Osterhofen in Niederbayern, als alter Mann mit ein paar Tauben dargestellt. Fotos und Text: Frank-Oliver Hahn 29

30

31 31

32 32

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010 14. Jahrgang Nr. 9 Hinweise Der nächste Pfarrbrief erstreckt sich über den Zeitraum vom 13.07. bis 29.08.2010. Wir bitten dies für eventuelle Messbestellungen und Informationen zu berücksichtigen. Herr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Frühlings Ankunft. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( )

Frühlings Ankunft. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( ) 1 Frühlings Ankunft Grüner Schimmer spielet wieder drüben über Wies' und Feld. Frohe Hoffnung senkt sich nieder auf die stumme trübe Welt. Ja, nach langen Winterleiden kehrt der Frühling uns zurück, will

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

der Pfarreien Bollendorf - Ernzen - Ferschweiler - Wallendorf in der Pfarreiengemeinschaft Irrel 31. Mai 29. Juni 2014

der Pfarreien Bollendorf - Ernzen - Ferschweiler - Wallendorf in der Pfarreiengemeinschaft Irrel 31. Mai 29. Juni 2014 Nr.6/2014 Email: kath-bollendorf@online.de Homepage: http://www.pg-irrel.de der Pfarreien Bollendorf - Ernzen - Ferschweiler - Wallendorf in der Pfarreiengemeinschaft Irrel 31. Mai 29. Juni 2014 Samstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr