Herzlich Willkommen im Fachbereich Medien! Einführung in die Studiengänge. Bachelor Medientechnik Bachelor Ton und Bild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen im Fachbereich Medien! Einführung in die Studiengänge. Bachelor Medientechnik Bachelor Ton und Bild"

Transkript

1 Herzlich Willkommen im Fachbereich Medien! Einführung in die Studiengänge Bachelor Medientechnik Bachelor Ton und Bild Prof. Dr.-Ing Thomas Bonse Dienstag, :00 Uhr Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

2 Organisation - einige Zuständigkeiten Stundenplan, Organisation der Lehre: Prof. Dr. Markus Dahm (Studiendekan)!! Studienberatung für Studierende der Medientechnik: Prof. Dr. Thomas Bonse Sprechstunde WS 14/15: Mo, 17:45 Uhr!! Vertrauensprofessor für Studierende: Prof. Dr. Sina Mostafawy!! Vorsitzender des Prüfungsausschusses: Prof. Dr. Jörg Becker-Schweitzer Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

3 B. Eng. Medientechnik - Was ist das Ziel? Beispiele für technische, produktive oder wirtschaftliche Tätigkeiten als Absolvent der Medientechnik: Produktionsingenieur für interaktive audiovisuelle Medien Desktop Publisher Webentwickler und -designer Ton- und/oder Bildingenieur Medienallrounder in der Film- und Rundfunkbranche Forschungs- oder Entwicklungsingenieur in der Automobil- oder Unterhaltungsindustrie Planungs- und Entwicklungsingenieur in der Geräteindustrie Planungsingenieur für Messe- und Eventtechnik E-Learning Entwickler Multimedia-Konzeptioner und Multimedia-Projektmanager Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

4 B. Eng. Ton und Bild - Was ist das Ziel? Beispiele für technische, künstlerisch-gestalterische, produktive oder wirtschaftliche Tätigkeiten als Absolvent Ton und Bild: Technisch-wissenschaftlicher Schwerpunkt Entwicklung von Audio- und Videotechnik Herstellung von elektronischen Instrumenten Anwendung von Ton und Bild in Wissenschaft und Forschung Tätigkeiten in der Beschallung, Theatertechnik, Musikproduktion, Musikinformatik sowie zur musikbezogenen Softwareentwicklung, DVD- Blu-Ray-Produktion, industrielle Produkt Sound Design Aufgaben eines Akustikingenieurs Künstlerisch-gestalterischer Schwerpunkt Arbeiten in der Musikproduktion, Filmtongestaltung, Videoproduktion, Hörspielregie, Musikfilmregie Komposition von Filmmusik und angewandte Musik Musikmanagement, Musikjournalismus Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

5 Studium Medientechnik / Ton und Bild an der FH D: Was ist das Besondere? Vorbereitung auf Berufsmöglichkeiten in den Branchen, in denen moderne digitale audio-visuelle Medienlösungen produziert und eingesetzt werden.! -> Berufsqualifizierung für Ingenieursaufgaben im Bereich der audiovisuellen Medien Schwerpunkte Medientechnologie und Medienproduktion Praxis- und projektorientiert Breite Basisqualifikation Medien-Allrounder Individuelle Vertiefung Medien-Spezialist Ton und Bild: interdisziplinär Technik & Gestaltung, Studium parallel an der FH Düsseldorf und am Institut für Musik & Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

6 Bachelor of Engineering Medientechnik - Studienverlauf 7 Semester inkl. Praxissemester Modul auch im Studiengang Ton und Bild Mathematik, Physik 1 Grundlagen Digitaltechnik Informatik für Ingenieure Querschnittskompetenz Mathematik, Physik 2 Grundlagen der Akustik Projektmanagement, Medien- und IT-Recht Tonstudiotechnik Technisches Praktikum Grundlagen der Bild- und Videotechnik 1. Berufsfeldvertiefung: 3 Wahlfächer Grundlagen der Elektrotechnik Signalverarbeitung Netzwerktechnik Grundlagen der Computergrafik Projekt Medientechnik A Medien- gestaltung Multimedia Engineering Virtuelles Studio 2. Berufsfeldvertiefung: 3 Wahlfächer Projekt Medientechnik B Wahlfach Interdisziplinär Praxissemester Wissenschaftliche Vertiefung, Bachelorarbeit, Kolloquium Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

7 Bachelor of Engineering Ton und Bild Studienverlauf 8 Semester Fachhochschule D, FB Medien Robert Schumann Hochschule D Modul auch im Studiengang Medientechnik Grundlagen 1 Mathematik 1, Physik 1 Grundlagen Inform. & Netze Grundlagen Tonproduktion Grundlagen AV-Gestaltung Instrument I Grundlagen 2 Mathematik 2, Physik 2 Grundlagen ET & Tech. Inf. Grundlagen Tonproduktion Grundlagen AV-Gestaltung Instrument I Theoretisches WPF Akustik Praktikum ET, Inform., Phys. Mentoring/ Berufsfeld Musik- wissenschaft Musiktheorie Instrument II Nachrichten- technik Akustik Wahlpraktikum NT, Earlearning Mentoring/ Berufsfeld Musik- wissenschaft Musiktheorie Instrument II Grundlagen Bild- und Videotechnik Tonstudio- technik Basismodul 1 Basismodul 2 Instrument III Digitale Bild- und Videotechnik Tonstudio- technik Multimedia Authoring 1 Wahlpflichtmodul(e) Instrument III Multimedia Authoring 2 Wahlpflichtmodul(e) Wahlpflichtmodul(e) Bachelorarbeit, Kolloquium Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

8 Phase 1: Pflichtprogramm Da muss ich durch! Allgemeine Grundlagen (Ingenieurwissenschaften) 1. Semester Mathematik, Physik 1 Informatik für Ingenieure Grundlagen Digitaltechnik Querschnittskompetenz 2. Semester Mathematik, Physik 2 Netzwerktechnik Grundlagen der Elektrotechnik Technisches Praktikum Mediengestaltung Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

9 Phase II: Pflichtprogramm in der Medientechnik Medientechnische Grundlagen und weitere Pflichtfächer 3. Semester Grundlagen der Akustik Tonstudiotechnik Grundlagen der Bild- und Videotechnik Signalverarbeitung Grundlagen der Computergrafik Multimedia Engineering 4. Semester Projektmanagement, Medien- und IT-Recht 5. Semester Virtuelles Studio Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

10 Phase III: Kür - Wahlfächer und Projekte Auswahl von 6 Wahlfächern (4./5. Semester) aus einem Katalog von bis zu 20 Angeboten für die Vertiefung in eine oder mehrere Berufsfeldrichtungen: Audio Video Virtuelle Realität AV-Präsentationstechnik / Event Systems Web / Multimedia Projekt Medientechnik A/B (4./5. Semester): Ausreichend Raum für freie Entfaltung: 10 CP Ständig wechselndes Angebot von allen Dozenten Spannende Projekte teils mit Industriebeteiligung von der Konzeptfindung bis hin zur Übergabe an den Kunden Wahlfach Interdisziplinär (7. Semester) 3D-Design in Maya, Philosophie & Technik Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

11 Beispiele für Wahlfächer I Vertiefungsrichtung Audio 4. Semester Vertiefung Akustik Vertiefung Tonstudiotechnik Raum- und Bauakustik Vertiefung Signalverarbeitung 5. Semester Spezialgebiete der Akustik Spezialgebiete der Tonstudiotechnik Technische Messestandsplanung Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

12 Beispiele für Wahlfächer II Vertiefungsrichtung Video 4. Semester Digitale Bild- und Videotechnik Lichttechnik Virtuelle Realität Vertiefung Computergrafik Vertiefung Signalverarbeitung Multimedia Authoring 1 5. Semester Spezialgebiete der Bildtechnik Interaktive Visualisierung Digitale Bildverarbeitung Multimedia Authoring 2 Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

13 Beispiele für Wahlfächer III Vertiefungsrichtung Virtuelle Realität 4. Semester Vertiefung Computergrafik Digitale Bild- und Videotechnik Virtuelle Realität Lichttechnik 5. Semester Digitale Bildverarbeitung Spezialgebiete der Bildtechnik Interaktive Visualisierung Technische Messestandsplanung Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

14 Beispiele für Wahlfächer IV Vertiefungsrichtung AV-Präsentationstechnik / Event Systems 4. Semester Raum- und Bauakustik Vertiefung Tonstudiotechnik Vertiefung Akustik Lichttechnik Vertiefung Signalverarbeitung 5. Semester Technische Messestandsplanung Spezialgebiete der Tonstudiotechnik Interaktive Visualisierung Spezialgebiete der Bildtechnik Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

15 Beispiele für Wahlfächer V Vertiefungsrichtung Web / Multimedia 4. Semester Rich Internet Applications Digitale Bild- und Videotechnik Multimedia Authoring 1 5. Semester E-Learning und Wissenskooperation Spezialgebiete der Bildtechnik Multimedia Authoring 2 Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

16 Projekte / Wahlpflichtfächer 4./5. Semester Beispiele I Computergrafik und Digitale Filmproduktion Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

17 Projekte / Wahlpflichtfächer 4./5. Semester Beispiele II Surroundproduktion mit Wellenfeldsynthese Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

18 Projekte / Wahlpflichtfächer 4./5. Semester Beispiele III Messeauftritt Boot Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

19 Projekte / Wahlpflichtfächer 4./5. Semester Beispiele IV Interaktive Medieninstallationen Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

20 6. Semester: Praxissemester Die große Chance Planung dazu früh beginnen! (mindestens 1 Jahr vorher) Auslandssemester unbedingt in Erwägung ziehen! (1-2 Jahre Vorlauf für Planung) Oft entscheidend für Wahl der Wissenschaftlichen Vertiefung, Bachelorarbeit und den späteren Berufseinstieg Zu Bewerbung und Auswahl von Praxissemesterstellen KommilitonInnen aus höheren Semestern befragen und Präsentationskolloquien dazu besuchen (Aushänge beachten!) Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

21 und das Beste kommt zum Schluss! Ingenieurabschluss Medientechnik 7. Semester Wahlfach Interdisziplinär Wissenschaftliche Vertiefung Kolloquium zur Bachelorarbeit Ton und Bild 8. Semester Wahlpflicht- modul(e) Kolloquium zur Bachelorarbeit Bachelorarbeit Bachelorarbeit technischwissenschaftlich technischwissenschaftlich oder künstlerischgestalterisch Yvonne Klein Medientechnik Absolventin ARD/ZDF Förderpreis Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

22 Hilfen für Ihre Studienorganisation Webseite des FB Medien Studiengangsseite: bzw. /btub Stundenplan, Studienverlaufsplan, Prüfungsordnung, Modulhandbuch Dozenten- und Laborseiten: Organisation von Praktika, Seminaren und Projekten Studienbüro 5: Prüfungsangelegenheiten, Formulare etc.! Info- und Lernplattformen im FB Medien meinfhd (Studienorganisation, Gruppenanmeldungen) Moodle (Studienorganisation BMT/BTB: z. B. Praktikumsanmeldungen, Lehrbereiche einiger Dozenten) estudy (Lehrbereiche Dozenten, e-learning-module) Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

23 Wichtige Hinweise für das erste Semester BMT & BTB Anmeldung zu den Praktika (BMT, BTB) - Informatik für Ingenieure (BMT/BTB) - Grundlagen der Digitaltechnik (BMT) Kursschlüssel zu diesen Kursen des 1. Semesters: campino14 KickOff Meeting MNT-Seminar (BMT) , 16:00 Uhr, L 1.2 (Pflicht für alle BMT-Erstis): Info zur MNT-Veranstaltung und Gruppeneinteilung - am keine MNT-Veranstaltung Weitere Infobereiche - Aushänge neben Dekanat, bei den Dozenten, Laboren, Pools - Fachschaft, alle Mitarbeiter und Dozenten im FB Medien Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

24 Spiel regeln des Studiums (1) Lehr- und Lehrformen Vorlesung Vortrag, gemeinsames Erarbeiten des Lehrstoffes, Fragen Übung Umsetzen und Anwenden des Gelernten Praktikum Praxisorientiertes Umsetzen und Anwenden des Gelernten in Kleingruppen Seminar, Projekt Erarbeiten und Präsentieren von speziellen Fachthemen einzeln und im Team Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

25 Spiel regeln des Studiums (2) Prüfungsformen PO2010 Mündliche Prüfung Klausurarbeit Bearbeitung von Lernmodulen (elektronisch) & anschl. Fachgespräch Bearbeitung von Seminar- oder Übungsaufgaben oder Laborversuchen Referat (z.b. im Zusammenhang mit einem Seminar) Umfangreiche schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

26 Stundenplan 1. Semester B.Eng. Medientechnik Studiengang BMT1 WS1415 BMT 12 Bachelor Medientechnik WS1415 Fach VSÜP Raum Jahrgang 2014 BMT1 PO 2010 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8:00-8:45 Phy1 V2 AM InfIng V2 L :00-9:45 Phy1 V2 AM InfIng V2 L 1.2 MNT S3d-Mathe E MNT S3c-Mathe L :00-10:45 Phy1 Ü1a L 1.12 Mathe1 Ü2a L 1.12 ProfStud S13-wöchentlich L 0.9 FFEng S3a L 0.9 MNT S3d-Mathe E DigT P1a/b S 1.14 MNT S3c-Mathe L :00-11:45 Phy1 Ü1b L 1.12 Mathe1 Ü2a L 1.12 ProfStud S1 3-wöchentlich L 0.9 FFEng S3a L 0.9 MNT S3d-Mathe E InfIng P2a S 1.14 DigT P1a/b S 1.14 MNT S3c-Mathe L :00-12:45 InfIng P2a S 1.14 Mathe1 Ü2b L 1.12 ProfStud S1 3-wöchentlich L 0.9 FFEng S3a L DigT P1c/d S :00-13:45 Phy1 Ü1c L 1.12 Mathe1 Ü2b L 1.12 MNT S3a-Mathe L InfIng P2b S 1.14 DigT P1c/d S 1.14 MNT S3b-Mathe E :00-14:45 InfIng P2b S 1.14 DigT V2 L 1.2 MNT S3a-Mathe L MNT S3b-Mathe E :00-15:45 InfIng P2c S 1.14 Mathe1 V2 L 1.2 DigT V2 L 1.2 FFEng S3b L 0.9 MNT S3a-Mathe L MNT S3b-Mathe E :00-16:45 InfIng P2c S 1.14 Mathe1 V2 L 1.2 DigT Ü1a L 1.2 FFEng S3b L :00-17:45 InfIng P2d S 1.14 DigT Ü1b L 1.2 FFEng S3b L :00-18:45 InfIng P2d S 1.14 DigT Ü1c L Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

27 Modulhandbuch Was ist das? Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

28 Studieren Wege zum Erfolg! Fragen? Lernen? Meine Haltung? Immer! Gemeinsam! Gut organisiert! Interessiert und zielgerichtet! Ich schaue mir alles an! Studieren ist mehr als Studieren! Ich setze mich ein! Ich bleibe immer dran! Ungeliebtes wirft mich nicht gleich aus der Bahn! Ich mache mir meine beruflichen Ziele klar! Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

29 Viel Erfolg! Prof. Dr. Thomas Bonse, Einführung Bachelorstudiengänge Medientechnik / Ton und Bild

B. Eng. Ton und Bild - Was ist das Ziel?

B. Eng. Ton und Bild - Was ist das Ziel? Herzlich Willkommen im Fachbereich Medien Organisation - einige Zuständigkeiten Einführung in die Studiengänge Bachelor Medientechnik Bachelor Ton und Bild Stundenplan, Organisation der Lehre: Prof. Dr.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 17.12.2012 NR. 330 Begründet 1978 als Fischerstr. 110 Nr. 57 / 17.12.2012 Herausgeber: Der Rektor

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Übergangsregelungen zu den Prüfungs- und Studienordnungen für den Studiengang Media Systems. vom 28.01.2016

Übergangsregelungen zu den Prüfungs- und Studienordnungen für den Studiengang Media Systems. vom 28.01.2016 Übergangsregelungen zu den Prüfungs- und Studienordnungen für den Studiengang Media Systems vom 28.01.2016 Der Fakultätsrat der Fakultät Design Medien Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen Agenda Begriffsstutzig? ABC des Studiums Timeline Homepage Rund ums Thema Prüfungen was nun? Tipps und Tricks Weitere Hilfe 2 Begriffsstutzig? ABC des Studiums

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2013/14 Wer ist wer? Vorstellungsrunde Dekanin der Fakultät 13: Prof. Dr. Isolde Kurz Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Studiengangs-Leiterin) Sprechstunde: Di 13:30-14:30

Mehr

Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik

Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik Name Vorname Anschrift Matrikel-Nr. Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ich beantrage die Anrechnung der nachfolgend aufgeführten

Mehr

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption 55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion Das Studium im Studiengang Musikproduktion ist in 13 Studienschwerpunkte mit insgesamt 27 Modulen

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

MultiMediaTechnology Bachelorstudium. Willkommen im Bachelor MMT 24.09.2013

MultiMediaTechnology Bachelorstudium. Willkommen im Bachelor MMT 24.09.2013 Willkommen im Bachelor MMT 24.09.2013 Masterstudium Sie sind gelandet. Menschen bei MMT Öffnungszeiten Office MMT Montag - Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Die Öffnungszeiten sind unbedingt einzuhalten! Menschen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Psychologie als Nebenfach

Psychologie als Nebenfach für den Studiengang Informatik Ba/Ma Melanie Bruns 5. Mai 2015 1 Psychologie als Wissenschaft Allgemeine Definition (Duden): Psy cho lo gie Wissenschaft von den bewussten u. unbewussten psychischen Vorgängen,

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Galilea und der Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft :

Galilea und der Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft : Galilea und der Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft : Prof. Dr. Sabina Jeschke Prof. Dr. Christian Thomsen Dr. Lars Knipping Dr. Nicole Natho Grit Petschick Erhard Zorn

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.: Anmeldung zur Betr.: Diplomvorprüfung in Mathematik Ich beantrage die Zulassung zur Diplomvorprüfung im Fach Mathematik. Ich studiere das Fach Mathematik seit dem SS/WS und bin im Diplomstudiengang Mathematik

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme Info zum Studiengang Master Elektronische und Mechatronische Systeme Inhalt Aufbau und Organisation des Master- Studiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme Die Ausbildungsmodule in den Vertiefungsrichtungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16

Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16 Orientierungseinheit für Bachelor-Studienanfänger - Angewandte Informatik - Fachschaft Informatik WS 2015/16 1 OBaS Inhalt Teil 1: Prüfungsordnung wie studiert man? Studium wie studierst du? Teil 2: Gremien

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Android-Programmierung

Android-Programmierung FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Technische Redaktion mit dem Abschluss Bachelor of Engineering an der Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover. Veröffentlicht

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung

Mehr

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014 Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau Technische Hochschule Ingolstadt 05.08.2014 Agenda Geplanter berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur-Bau Wie funktioniert ein berufsbegleitender

Mehr

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit) Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden

Mehr

DESIGN INTELLIGENT SYSTEMS

DESIGN INTELLIGENT SYSTEMS INTELLIGENT SYSTEMS DESIGN Smarte Technologien clever entwickeln Den ganzen Tag und überall online kommunizieren, Geräte berührungslos bedienen, von unterwegs über eine App zu Hause die Rollläden schließen,

Mehr

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Satzung des Fachbereichs Angewandte Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Dezember 2012 Aufgrund des 52 Abs. 1 und Abs.

Mehr

Dualer Bachelorstudiengang

Dualer Bachelorstudiengang Duale Bachelorstudiengänge Industrielles Servicemanagement (ism-dual) Dualer Bachelorstudiengang Industrielles Servicemanagement mit integrierten betrieblichen Praxisphasen (praxisintegriert) und Industrielles

Mehr

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 Studienordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation am Fachbereich Medien der

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs.

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs. Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik für den konsekutiven Master-Studiengang Mechatronik an der Fachhochschule Kiel (Version M1) Aufgrund 52 Abs. 10 des Gesetzes über

Mehr

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Industrial Informatics an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven im Fachbereich Technik Der Fachbereichsrat Technik hat am 03.05.2005

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 27.08.2014 Laufende Nummer: 13/2014 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Beispiel-Musterstudienpläne

Beispiel-Musterstudienpläne Beispiel-Musterstudienpläne Dieser Anhang bezieht sich auf Anhang 3 der Studienordnung, in der die Prinzipien zur Erstellung von Musterstudienplänen beschrieben sind, und enthält jeweils drei Beispiele

Mehr

Informatik und Computervisualistik

Informatik und Computervisualistik Informatik und Computervisualistik Dietrich Paulus Patrick Sturm Institut für Computervisualistik, Koblenz 1 paulus@uni-koblenz.de sturm@uni-koblenz.de 2 Der Fachbereich 4: Informatik Der Fachbereich 4

Mehr

Prüfungsordnung. Mechatronic Systems Engineering

Prüfungsordnung. Mechatronic Systems Engineering Nichtamtliche Gesamtfassung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronic Systems Engineering an der Hochschule Rhein-Waal vom 29.08.2013 (Amtl. Bekanntmachung 37/2013) in der Fassung der Ersten

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Beruf und Studium das geht Technische Hochschule Ingolstadt Februar 2014 Berufsbegleitender Bachelor Elektromobilität* Eckdaten Abschluss: Geplanter

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google, Foren

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule in Zahlen größte Fachhochschule in Niedersachsen gegründet 2000 5 Studienorte fast 60 Studiengänge ca. 9.500 Studierende ca. 800 Beschäftigte mehr als

Mehr

Master-Studium Informatik

Master-Studium Informatik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Prof. Dr. Michael Leuschel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik 8. Oktober 2012 Prof. Dr. Michael Leuschel 2 Informatik-Studium an

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011 Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der Fachhochschule

Mehr

Einführung. Dr. A. Götze

Einführung. Dr. A. Götze Einführung Studiengang Psychologie Bachelor of Science Dr. A. Götze - Modulstudienordnung - Was bedeutet das? Modul: - Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Bachelor-Master-Tag 2014

Bachelor-Master-Tag 2014 Bachelor-Master-Tag 2014 Axel Buß Fachschaft Physik 22. Oktober 2014 Fachschaft Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Axel Buß (Fachschaft Physik) Bachelor-Master-Tag 2014 22. Oktober 2014 1

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 8/2010, S. 8, 29.12.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Mathematik und Informatik

Mathematik und Informatik Der integrierte Bachelor-Studiengang Mathematik und Informatik Prof. Dr. Felix Freiling Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Freiling, Studientag, 21. November 2007 www.uni-mannheim.de

Mehr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 20. November

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihr Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 3 Termine... 3 Praxisprojekt... 4 Prüfung,

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013 Prüfungsordnung für Studierende in den Bachelor-Studiengängen Informatik, Informatik - Digitale Medien und Spiele, Informatik - Sichere und mobile Systeme sowie Medizininformatik des Fachbereichs Informatik

Mehr

Studienmodelle der Elektro- und Informationstechnik

Studienmodelle der Elektro- und Informationstechnik Studienmodelle der Elektro- und Informationstechnik Diplom Bachelor Master s t u d i u m Abitur! Und was dann? Universitäten und Fachhochschulen bieten verschiedenste Studiengänge an für jeden Geschmack

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase. erstellt durch: Praxisbüro, FB 3

Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase. erstellt durch: Praxisbüro, FB 3 Informationen Vorbereitung auf die Praxisphase erstellt durch: Praxisbüro, FB 3 Agenda: Praxisphase: Vorteile für Studierende und Unternehmen Inhalt der Praxisphase Betreuung der Studierenden Formalitäten

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

DerPersönlicheOnline-SchreibtischinderVorkurs- LernumgebungviaMINT

DerPersönlicheOnline-SchreibtischinderVorkurs- LernumgebungviaMINT Hans Pongratz,Reinhard Keil(Hrsg.):Die 13.E-Learning Fachtagung Informatik, Lecture Notes in Informatics(LNI),Gesellschaft für Informatik,Bonn 2015 311 DerPersönlicheOnline-SchreibtischinderVorkurs- LernumgebungviaMINT

Mehr

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten - Bachelor und Master für den - was Betriebe wissen sollten - Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern am. März 00 Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 64 Bewertungen

Mehr