Gemeindebrief November 2019 bis Februar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief November 2019 bis Februar 2020"

Transkript

1 Gemeindebrief November 2019 bis Februar 2020

2 Inhalt Besinnung 3 Unser Wichernhaus Fit für die Zukunft 4 Presbyteriumswahl 01. März Neues aus dem Posaunenchor 6 Frauenhilfe 8 Frauenfrühstück 10 Verschiedenes, Termine 11 Gang des Gedenkens 14 Kleiner Adventsmarkt 15 Weihnachtsplätzchenbacken 16 Tamigu-Trio 17 Konzertabend»The Gregorian Voices«18 Aus dem HoT 20 Kinder, Kinder 23 Freud und Leid 26 Nachrichten aus der Nachbarschaft 29 Religion für Einsteiger Jahre Grenzöffnung 31 Wußten Sie.? 32 Gemeindeleben 33 Diakonie / Beratung und Hilfe 34 Aus der katholischen Nachbargemeinde 37 Gottesdienstplan 39 Monatsspruch Dezember 42 Zur Jahreslosung 43 Zu guter Letzt 44 Impressum Druckerei Auflage Verantwortlich i. S. d. Presserechtes ist das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck DigitalDruck.Sonsbeck, DD.S Peter Labudda Stück Redaktionsschluss d. n. Ausgabe 10. Januar

3 BESINNUNG»Bald schon ist Weihnachten, kribbeln im Bauch«, so singt ein Kinderliedmacher. Bei den Kindern kribbelt es aus Vorfreude, denn es wird Geschenke geben, soviel ist klar. Bei mir als Pfarrer kribbelt es vor lauter Adrenalin in der Vielzahl der verschiedensten Gefühlslagen und Arbeitsanforderungen, denen ich begegnen werde. Beim Fest liebe ich es nach wie vor mit kindlicher Neugier, Geschenke auszupacken und habe auch Freude daran, Geschenke einzupacken. In der Gesamtlage der Kirchengemeinde kribbelt es mir am stärksten am Heiligabend. Ich freue mich wirklich über jeden Menschen, der am Gottesdienst mitwirkt oder als Besucher kommt. Und das Schönste in Sonsbeck: In unserer schönen Kirche ist für jeden Platz! Wir bekommen immer alle hinein und es hat kribbelige Stimmung wie früher in der Küche eines Bauernhofes, wo sehr viele Menschen sich den Platz teilten und es gar nicht eng fanden, sondern eben gemütlich. Das ist für mich Weihnachten! Und so wünsche ich allen einen guten Weg bis dahin und danach einen guten Nachklang, so dass die Erinnerungen nicht zu schnell beiseite geschoben werden und der Baum und alles, was dazu gehört noch möglichst lange stehen bleibt. Herzliche Grüße Ihr/Euer Pfarrer Frank Bublitz 3

4 Unser Wichernhaus - Fit für die Zukunft Nachdem wir die ersten Hürden der Baugenehmigung, des Denkmalschutzes und der Bezuschussung der Bezirksregierung mit dem höchstmöglichen Betrag von ,00 Euro genommen haben, haben wir nun die Erlaubnis zu beginnen. Im Dezember wird der erste Spatenstich im Garten geschehen, um die Erde zu ebnen, die Platten zu öffnen und ein Fundament für den Anbau von Sanitäranlagen und barrierefreiem Zugang zu gießen. Die Notausgangstreppe harrt noch der finalen Denkmalschutzgenehmigung, denn das grundsätzliche»ok«ist unter Vorbehalt geschehen und wird daher eine spätere Maßnahme sein in der Durchführung. Ein Wechsel der Etagen wird nun ggf. Mitte 2020 erfolgen. Wer baut lebt von Verzögerungen und Überraschungen! Warum sollte es uns anders gehen? Aber kein Grund zum Klagen - wir werden ein Gemeindehaus bekommen, das fit ist für die Zukunft. Im Erdgeschoss werden Gemeindebüro und Saal ihren Platz mit neuem Eingang vom Hof her finden. In der ersten Etage wird die Offene Jugendarbeit ihren Platz finden. Die dritte Etage bleibt unverändert. Ich freue mich schon auf die Einweihung und auf Ihre Teilnahme daran. Der HERR behüte uns und alle, die mitbauen!! Ihr/Euer Frank Bublitz, Vorsitzender 4

5 Presbyteriumswahl Am 1. März 2020 werden die Leitungsgremien der 687 evangelischen Kirchengemeinden zwischen Kleve und Saarbrücken neu gewählt. Das»Wahlverfahren«hat am 15. September begonnen. Warum im Presbyterium sein?»jedes Gemeindeleben braucht Menschen, die sich an unterschiedlichen Stellen engagieren«, findet Stefan Schmelting, Presse- und Öffentlichkeitsreferent des Evangelischen Kirchenkreises Kleve.»Das Presbyteramt ist ein Leitungsamt mit Verantwortung und ein Amt, in dem man viel Neues lernen kann. Wer Ideen für kirchliche Angebote hat, wer verändern und mitentscheiden will, das Presbyterium ist ein guter Ort dafür«, so Schmelting. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und konfirmiert oder Konfirmierten gleichgestellt sein. Sie müssen im Wahlverzeichnis eingetragen sein und zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie am Wahltag das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Was macht ein Presbyterium? Ein Presbyterium entscheidet über alle wichtigen Fragen in einer Gemeinde: Finanzen, Personal, Gebäudebestand und die Liturgie der Gottesdienste. Ein/e Presbyter/in liest in Gottesdiensten zum Beispiel die Schriftlesung sowie die Fürbitten oder sammelt die Kollekten ein. Presbyterien treffen sich in der Regel einmal im Monat zur Sitzung. Presbyter /innen können aufgrund ihrer persönlichen oder beruflichen Erfahrung spezielle Aufgaben übernehmen. Als Finanzkirchmeister, Baukirchmeister oder als Beauftragte für die Jugendarbeit. Ein Presbyterium kann Ausschüsse für zum Beispiel Diakonie, Finanzen, Jugend, Kirchenmusik oder den Gemeindebrief bilden. Ebenso werden Presbyter als Delegierte zur Kreissynode entsandt. Die Amtszeit beträgt bis zur nächsten Wahl vier Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. KandidatInnen-Vorstellung in der Gemeindeversammlung am

6 +++ NEUES AUS DEM POSAUNENCHOR +++ Irgendwie komisch, aber immer wieder höre ich, dass Bläsermusik besonders in die Advents- und Weihnachtszeit passt. Bevor ich dann einwenden kann, dass Bläsermusik auch im Sommer... werde ich nicht selten unterbrochen und dann wird schwärmerisch von Weihnachtsmärkten erzählt, auf denen irgendwo in einer Ecke vor einem geschmückten Nadelbaum eine handvoll frierender Bläser*innen stand und tapfer»o Du fröhliche«spielte... und wenn es dann noch schneit und ein Glühwein die Hände wärmt Es gibt andere, die erzählen von einer gut geheizten Kirche, mit Kerzen geschmückt, die sich im Glanze der Trompeten und Posaunen spiegeln, aus denen dann festlich»macht hoch die Tür«ertönt. Ach ja, wenn es gut gespielt ist, dann kann sich das wie ein warmes Bad in der Wanne anfühlen. Und jetzt halten sie sich fest: Sowohl das bläserische Weihnachtsmarktfeeling als auch das glanzvolle Konzerterlebnis können sie dieses Jahr in Sonsbeck gleich an einem Tag erleben und zwar am 1. Advent. Nach dem Gottesdienst öffnet 12 Uhr im Gemeindegarten ein Adventsmärktchen. Da findet jeder Gelegenheit zum Kramen, Bummeln, aber auch zum Waffeln oder Kekse essen und Glühwein trinken. Und dann, kann man genau das erleben: ein paar frierende Bläser*innen, die da irgendwo stehen und aus unserem»weihnachtsheft«bekannte Melodien spielen!!! 6

7 Wetten, dass es auch unserem Posaunenchor spielend spätestens nach dem dritten Lied zumindest warm ums Herz wird? Und das noch nicht genug!!! 16 Uhr wird es dann festlich und wir spielen mit dem Bezirkschor»Unterer Niederrhein«und weiteren Bläserfreunden unter der Leitung von Gerald Münster ein Adventskonzert in der Kirche. Die Proben dafür sind bereits angelaufen und die Bläser*innen freuen sich schon auf unsere Sonsbecker Gemeinde und weitere Gäste. Insgesamt doch ne tolle Sache. Vor allem kann man sich so mal richtig auf den Advent einstimmen. Man muss sich ja um nichts kümmern. Schnappen sie sich einfach alle, die zu Ihnen kommen und kommen sie. Zusammen gelingt das sicher, sich auf diese wunderbare Zeit einzustimmen. Also am besten gleich in den Kalender eintragen: Der 1. Advent ist dieses Jahr der 1. Dezember! 12 Uhr startet das Adventsmärktchen mit Posaunenchormusik und 16 Uhr ist das Adventskonzert in der Kirche! Mit lieben Grüßen aus dem Posaunenchor, Ihre Jeanette Böhme 7

8 Aus der Frauenhilfe Ausflug in das Kloster St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb Die Frauenhilfe traf sich am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, zum jährlichen gemeinsamen Ausflug. Zuerst besichtigten wir den Kräuter- und Schaubauerngarten des Klosters, ein barrierefreie Umweltbildungs- und Naturerlebnisprojekt des NABU in Kooperation mit St. Bernardin. Somit konnten alle Frauen, auch die, die nicht gut zu Fuß waren, am Ausflug teilnehmen. Frau S. Kotzan, Landschaftsökologin beim NABU führte uns eine Stunde durch den therapeutischen motivierten Garten, der ebenso wie die gesamte Anlage rund um das alte Kloster seit 2008 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Bei Sonnenschein zeigte sie uns im Bauerngartenbereich fast vergessene Gemüsearten, wie alte Kartoffelsorten, Mangold, Pastinaken oder Buchweizen. Im Kräutergarten wurden uns Küchen- und Heilkräuter vorgestellt und deren Wirkung erklärt. Kräuter sind nicht nur heilsam, sondern auch schön, duften, zwar nicht immer angenehm, haben Geschmack und sind geheimnisvoll. Einige Frauen erinnerten sich an Kräuter, die früher genutzt wurden, um Beschwerden zu lindern und an frühere Episoden auf den Feldern und Bauernhöfen sowie das Leben in der Nachkriegszeit, oder erzählten von ihren Gärten. Weiterhin bestaunten alle die Farbenpracht des Gartens, die bunten Stockrosen, die leuchtenden Nachtkerzen, 8

9 das Heiligenkraut, wie auch die duftenden Wicken. Der Garten lädt jederzeit zum Verweilen ein. Anschließend stärkten wir uns in der Cafeteria mit schmackhaften Kuchen und Kaffee; es wurde geplaudert, Gedanken ausgetauscht und gelacht. Zwischendurch hielt Frau C. Schoschies einen Vortrag über die Geschichte des Klosters. Sie erzählte von der Gründung im Jahre 1852, dem Kulturkampf 1876, den Jahren um den 1.Weltkrieg, der Zeit während des Dritten Reiches und der Nachkriegszeit bis in die 80-iger Jahre. Stolpersteine am Haupteingang erinnern heute an die 19 behinderten Frauen, die wegen des»euthanasie«-programms Hitlers deportiert und ermordet wurden. Das Wetter ließ uns nicht im Stich und es war ein gelungener und interessanter Ausflug. Herzliche Einladung zu unseren nächsten Treffen der Frauenhilfe jeden 2. Mittwoch im Monat für jede interessierte Frau. Das nächste Treffen findet am 13. November, um 15:00 Uhr im Wichernhaus statt. 9

10 Aus dem Frauenfrühstück»Hallo! Hier meldet sich das Frauenfrühstück«! Ein gemeinsames Jahr geht so langsam zu Ende und wir berichten in einem kleinen Rückblick über unsere Erlebnisse und Gespräche. Im Januar hatten wir das Thema»Haustüre«, und wir unterhielten uns über Hund-Katze-Maus. Der Februar wurde sehr musikalisch, denn»mit Musik geht alles besser«. Zum Brunch haben wir im März eingeladen. Die Hände waren das Thema im April und im Mai haben wir gefragt und geantwortet»können sie -neinsagen«? Eine Referentin erzählte uns im Juni vieles über»blumen«. Die Fahrradtour führte uns dieses Jahr nach Labbeck und im August gab es viel über das»dorfleben«zu erzählen. Im September holten wir»die Katze«aus dem Sack und im Oktober lernten wir das»loslassen«, das kann so einfach sein. Im November lassen wir uns mal überraschen. Mit winterlichen Geschichten, kleinen Anekdoten und vorweihnachtlichen Gedichten soll das Treffen im Dezember besinnlich sein. Sind Sie interessiert? Dann kommen Sie am 6. Januar 2020 einfach mal ins Wichernhaus zum Mitmachen! Nun wünscht das Frauenfrühstück Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Das Vorbereitungsteam 10

11 Verschiedenes Am 23. November findet unser 8. Friedhofsaktionstag statt. Treffpunkt wie jedes Jahr um 9.00 Uhr am Friedhof. Für einen Imbiss im Anschluss an die Arbeiten wird gesorgt. Zum Advent ist der Adventskalender für Erwachsene der Aktion»Der Andere Advent«erhältlich: Einmal am Tag aussteigen mit kreativen Besinnungen und Anregungen zur Adventszeit - das bietet dieser Kalender. Exemplare dieses Kalenders gibt es zum Preis von 8,00 Euro in unserem Gemeindebüro bzw. bei: Andere Zeiten e.v., Fischers Allee 18,22763 Hamburg oder»vertrieb(@)anderezeiten.de«. Um am Volkstrauertag die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof zu ermöglichen, haben wir den Gottesdienst wie im vergangenen Jahr auf 9.30 Uhr vorverlegt. Am 1. Advent feiern wir den von unserer Frauenhilfe mitgestalteten Gottesdienst. Im Anschluss geht es weiter im Wicherngarten, wo uns Kleiderschränke mit interessanten Inhalten erwarten. Im Wichernhaus stehen Speis und Trank bereit zum geselligen Beisammensein. Wir schließen um Uhr mit dem Bezirksposaunenchor. Am Heiligabend wird es für junge Familien um Uhr einen kleinen Weihnachtsgottesdienst/Singspiel geben, er wird wieder engagiert und liebevoll vom Familiengottesdienstteam vorbereitet. Am findet um Uhr ein musikalischer Gottesdienst und anschließendem kleinen Konzert mit dem Trio Wiesemann»Tamigu-Trio«statt. (s. hierzu Plakat auf Seite 17) Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger bei, mit dem wir Ihre wohlwollende Begleitung und finanzielle Unterstützung für unsere Gemeindearbeit erbitten. 11

12 Weitere Termine»Beziehungsweise«Im Gebet vor Gott für unsere Kirchengemeinde einstehen und die Menschen ins Gebet nehmen, die uns auf dem Herzen liegen. Herzliche Einladung, mit uns in unserer Kirche zu beten monatlich montags um Uhr am: ; ; ; Sechster lebendiger Adventskalender unserer katholischen Nachbargemeinde St. Maria Magdalena Einladend ökumenisch - Fenster und Türen öffnend An folgenden Tagen ist die Evangelische Kirchengemeinde als Gastgeber dabei: am Pfarrhaus, Herrenstraße H.o.T., Herrenstraße 19, Wichernhaus jeweils Uhr Die Katholische und die Evangelische Kirchengemeinde Sonsbeck laden herzlich ein zu einem ökumenischen Candlelight-Dinner, , Uhr im Pfarrheim St. Maria Magdalena. Bei romantischer Atmosphäre genießen Sie ein 3-Gänge Abendmenü. Vor den Menü-Gängen werden für die Paargespräche kurze Gedankenanstöße gegeben, um Sie damit zu einem intensiven Zwiegespräch anzuregen. Kostenbeitrag pro Paar: 40,00 Euro Flyer für die Anmeldung werden zeitnah in den Gemeinden ausgelegt. 12

13 Gemeindeversammlung am Sonntag um 9.30 Uhr Liebe Gemeindeglieder, wir laden Sie hiermit herzlich ein zur Gemeindeversammlung. Die vorläufige Tagesordnung: TOP I Vorstellung der KandidatInnen für das Presbyterium TOP II Umbau Wichernhaus Top III Bericht aus der Jugendarbeit TOP IV Jahresplanung 2020 TOP V Ergänzungspunkte Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Kirchencafé eingeladen, auch der Eine-Welt-Stand hat an diesem Sonntag geöffnet. Herzliche Einladung im Namen des Presbyteriums. Frank Bublitz, Vorsitzender 13

14 Gang des Gedenkens in Sonsbeck Freitag, , Beginn: Uhr in unserer Kirche. Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde und dem Denkmal- und Verschönerungsverein Sonsbeck e.v. einen einstündigen Erinnerungsgang an unsere jüdischen MitbürgerInnen, der über den jüdischen Friedhof zur Pilgerkapelle führt. Wir freuen uns auf die Teilnahme aller Generationen! 14

15 15

16 Einladung zum gemeinsamen Weihnachtsplätzchenbacken am Samstag, in der Zeit von h im Wichernhaus, 2. Etage Wie in den letzten beiden Jahren möchten wir Sie/dich einladen, gemeinsam - in gemütlicher Runde - Weihnachtsplätzchen zu backen am Samstag, vom 15 bis 18 Uhr. Je nach»backwut«bleiben neben dem Eigenbedarf noch genügend Kekse übrig, die am nächsten Tag beim Adventsmärktchen»Advent im Schrank«im Kirchgarten Groß und Klein Gaumenfreuden bereiten können. Bitte anmelden im Gemeindebüro. 16 Christine Horn und Frank Bublitz

17 Tamigu - Trio KONZERT zwischen den Jahren Musik für Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium aus verschiedenen Epochen mit Tamara Buslova Michael Nachbar Günther Wiesemann Orgel und Schlaginstrumente Violine Orgel und Schlaginstrumente, Sprecher Sonntag, 29. Dezember Uhr Evangelische Kirche Sonsbeck (direkt nach dem»musikalischen Gottesdienst«) EINTRITT frei, Spende erbeten Werke u.a. aus Barock und Neuzeit ( u.a. Werke von Bach, Händel, Corelli und Wiesemann) 17

18 THE GREGORIAN VOICES THE MASTERS OF GREGORIAN CHANTS Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute Termin Montag, Auftrittsort Evangelische Kirche, Hochstr. 20, Sonsbeck Beginn Uhr Einlass und Restkarten Uhr Kartenvorverkauf Bücherbogen Sonsbeck, Hochstr. 44 Creanda, Wallstr. 9 Eintritt Vorverkauf: 22,90 Abendkasse: 25,00 Und im Internet unter: (Titeländerungen vorbehalten) Acht Männer in braunen Kutten betreten den Altarraum der Evangelischen Kirche. Atemberaubende Stille im Raum. Die Sänger und der Chorraum sind in mystisches lilafarbenes Licht getaucht, die Gesichter nur zu erahnen. Dann fallen die Kapuzen der Kutten: aus den zuvor schemenhaften Silhouetten sind nun die Gesichter der Künstler zu sehen und ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem a cappella Gesang. Die Sänger erzeugen eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen! 18

19 Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute. Nach diesem kurzweiligen Ausflug geht es überraschend lebhaft weiter: mit Klassikern der Popmusik - Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens»Hallelujah«,»Knockin on heaven s door«von Bob Dylan,»The Sound of Silence«von Simon & Garfunkel,»Pie Jesu«von Andrew Lloyd Webber oder»amazing Grace«durch den Raum. Popmusik für die Ewigkeit. Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung: a cappella vom Feinsten. 19

20 Jugendzentrum Öffnungszeiten des H.o.T Kinder- und Jugendzentrums Mo. 14:00 18:00 Uhr Kindertreff Di :00 Uhr offener Treff Mi. 15:00 20:00 Uhr offener Treff Do. 15:00 20:00 Uhr offener Treff Fr. 13:30 21:00 Uhr Jugendtreff H.o.T. Jugendzentrum Herrenstr Sonsbeck Tel / Fax /

21 Jugendzentrum Kindertreff (6-12 Jahre) Jeden Montag von 14 bis 18 Uhr findet im H.o.T. der Kindertreff statt. Immer wechselndes Programm und verschiedene Projekte warten darauf, von euch entdeckt zu werden! Nach den Herbstferien startet jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr ein Selbstverteidigungsangebot für Kinder ab acht Jahren. Weitere Infos findet ihr bei Facebook und Instagram oder kommt doch einfach ins H.o.T. vorbei! 21

22 Jugendzentrum Lebendiger Adventskalender im H.o.T. Am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 ist es wieder soweit. Wir öffnen um 18 Uhr gemeinsam das 19. Türchen im lebendigen Adventskalender von Sonsbeck. Wir freuen uns auf euch/sie 22

23 Kinder, Kinder»Komm lass uns spielen«die Spielgruppen im Wichernhaus Nach den Sommerferien sind wir mit neuer Besetzung in unseren Spielgruppen gestartet. Dienstags und freitags am Vormittag treffen sich die Kinder ab einem Jahr zusammen mit Mama oder Papa, Oma oder Opa zum gemeinsamen Spielen. Mittwochs und donnerstags am Vormittag spielen die Kinder ab zwei Jahren ohne Mama und Papa zusammen bei den Laubfröschen. Zum Thema Herbst werden wir mit den Kindern Laternen basteln, backen in Blättern»baden«, mit Kastanien spielen und Lieder singen. Wir hoffen auf eine besinnliche Adventszeit, die wir mit den Kindern verbringen dürfen. Wir begrüßen auch unserem Team ein neues Gesicht: Christina van t Hoff aus Sonsbeck leitet seit September die Spielgruppe am Freitag. Anja Paaßen Manuela Puntoni Christina van t Hoff 23

24 24

25 25

26 Freud und Leid Friedrich Klemens Sopp Sophia Maren Haseleu Ben Spirer Clara Mae Elpel Johannes Küstner Tobias Küstner Henrik Hinckers Julia Bockwoldt Arizona Sophie Locksiepen Janik van Stephout Jakob Holtwick Frieda Biela Oskar Bongarts Christian Michelet Sahrah Hagadoorn Annalena Elbers Felix Korinth Jarne Schäfer Shawn Stanley Ighalo Tamia Fatou Rütter Florian Benjamin Hörath Emily Ehlers Lotte van Heekeren Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen und wir sind es auch. (1. Johannes 3, 1) 26

27 Marcel und Romina Meissner, geb. Hafner Michel und Johanna Mamrot, geb. Classen Frank und Jacqueline Janßen, geb. Unglaube -Naarmann Daniel Passmann und Claudia Genet Maik-Gerhard und Irmgard Menzel, geb. Alders Jan und Christin de Jong, geb. Kastendieck Ehejubiläen Das Fest der Goldhochzeit feierten: Benno und Dagmar Laux, geb. Schmelzer Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten: Alfons und Anneliese Jansen, geb. Goldammer Du tust mir kund den Weg zum Leben; vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16, 11) 27

28 Elisabeth Hübert Helmut Scherer Harry Wroblewski Inge Matthey Walter Linkenbach Alfred Engler Hans Walter Severing Alwine Tekotte, geb. Bereit Ruth Birrenbach, geb. Kapalka Günter Martin Krause Grete Bitschinski, geb. Geisler Andreas Hähnel Christel Wagner, geb. Schürmann Horst Kettler Erika König, geb. Litke Christel Eva Schernus, geb. Borgert Erna Schmelzer, geb. Smeets Gertrud Eberhard, geb. Passmann Erika Metz, geb. Janezic Helmut Keubert Ileana Quernheim, geb. Dase Lothar Jansen Hans-Jürgen Risch Günther Wandel 59 Jahre 67 Jahre 85 Jahre 81 Jahre 89 Jahre 83 Jahre 90 Jahre 73 Jahre 88 Jahre 60 Jahre 95 Jahre 31 Jahre 83 Jahre 89 Jahre 89 Jahre 85 Jahre 79 Jahre 89 Jahre 73 Jahre 68 Jahre 83 Jahre 91 Jahre 76 Jahre 81 Jahre Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (Römer 8, 38) 28

29 Komm doch mal rüber! Wir rücken ein bisschen zusammen und erfahren etwas aus dem Leben der Kirchengemeinden in der Nachbarschaft. Besuchen Sie auch dort mal etwas, was Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen. Xanten Hi Vorweihnachtliche Basare Gerade richtig, um schöne Dinge für nette Menschen stressfrei zu erstehen, laden zwei Basare in der Kirchengemeinde herzlich ein. Evangelische Kindertagesstätte Heinrich-Lensing-Straße 61 Bazar mit Caféteria Sonntag, 10. November 10 Uhr Gottesdienst in der Kita ab 11 Uhr Basar Es gibt allerlei weihnachtliche Dinge zu entdecken Dekoratives und Kulinarisches, alles von Eltern liebevoll selbstgemacht. Der Erlös wird zur weiteren Gestaltung des Außengeländes verwendet, vor allem für Geräte, die für die Allerjüngsten geeignet sind. Gemeindehaus Kurfürstenstraße Gemeindebasar Sonntag 17. November, 11 bis 18 Uhr Immer wieder haben sich im Laufe des Jahres kreative Menschen getroffen, um für einen Gemeindebasar originelle Dinge herzustellen. Andere haben zu Hause gewerkelt und Schönes zur Verfügung gestellt. Noch ist ja ein bisschen Zeit, darum: Wer etwas zum Basar beitragen will, kann sich im Gemeindebüro melden. 29

30 30

31 31

32 Wussten Sie? 32

33 GEMEINDELEBEN Eltern-Kind-Gruppen Wichernhaus Sonsbeck Kontakt: Anja Paaßen H.o.T. Jugendtreff Wichernhaus Sonsbeck Kontakt: Lena Tenelsen und Dominik Verholen Konfi-Vorbereitungsgruppe Wichernhaus Sonsbeck Kontakt: Pfarrer Bublitz Familiengottesdienstteam Kontakt: Pfarrer Bublitz Bettina Coenen Hauskreis Regina und Sieghard Schade Frauenhilfe Uhr Wichernhaus Jeden 2. Mittwoch im Monat Kontakt: Ute Janc Frauenfrühstück 9.30 Uhr Wichernhaus Jeden 1. Montag im Monat Kontakt: Ute Janc Monika Klein Elfriede Neumann Regina Schade Männerkochgruppe Kontakt: Manfred Pollmann monatl. nach Absprache Seniorentreff 55-plus 3. Dienstag im ungeraden Monat, Uhr im Wichernhaus Kontakt: Käthe Lessmann Sieghard Schade Manfred u. Ellen Pollmann Kirchenchor: Sonsbeck-Xanten Dienstags, Uhr Kontakt: Anneliese Schicha Birgit Weibel Posaunenchor Donnerstags Uhr Kontakt: Michael Böhme Chorgebet der Michaelsbruderschaft Vierteljährlich in Sonsbeck, Ev. Kirche, s. Gottesdienstplan Kontakt: Helmut Schwerdtfeger

34 Ambulante Pflege in Sonsbeck Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve bietet ambulante Pflegedienste auch in Sonsbeck an. Das regionale Pflegebüro der Diakonie für Sonsbeck, Xanten und Büderich ist in der Poststraße 6 in Xanten. Kontakt Jörg Schlonsok, stv. Pflegedienstleitung Telefon: (02823) oder per E- Mail: schlonsok@diakonie-kkkleve.de Unser Pflege-Angebot Individuelle Beratung aller Beteiligten Vertrauensvolle Pflege zu Hause Qualität durch examinierte Pflegefachkräfte Entlastungs- und Betreuungsangebot der Tagespflegen Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten sowie der Selbstständigkeit. Tagespflegen der Diakonie in Goch, Brückenstraße 4 und Parkstraße 8 und in Geldern, Ostwall 20 (seit Mitte 2019) Kontakt Angelika Jacobs, Tagespflegeverbundleitung Brückenstraße Goch, Telefon: 02823/ Allgemeine Informationen finden Sie im Internet: 34

35 Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.v. Haus der Diakonie Brückenstraße 4, Goch Telefon: / Vorsitzender des des Vorstandes Pfarrer Hartmut Pleines Geschäftsführung Pfarrer Joachim Wolff 02823/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stefan Schmelting 02823/ Bankverbindungen Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE BIC GENODED1DKD Volksbank an der Niers IBAN DE BIC GENODED1GDL Fachbereich 1: Pflege Haus der Diakonie Brückenstraße 4, Goch Fachbereichsleitung: Malcolm Lichtenberger Tagespflege-Verbund Brückenstraße 4, Goch Parkstraße 8, Goch Ostwall 20, Geldern Verbundleitung: Angelika Jacobs Telefon: / Seniorenwohnungen Seniorengerechte Wohnungen Balfourweg, Goch Ansprechpartner: Jörg Schlonsok Telefon: / Fachbereich 2: Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung, psychischen oder Suchtproblemen und für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Ostwall 20, Geldern Fachbereichsleitung: Dirk Boermann Telefon: / Fachbereich 3: Soziale Dienste Fachbereichsleitung: Petra van Bergen Ostwall 20, Geldern Telefon: / Suchtberatung Ostwall 20, Geldern Angelika Rieck, Yvgeniy Steinhauer Telefon: / Fachstelle Suchtvorbeugung Ostwall 20, Geldern Stephan Gnoß, Petra van Bergen, Tim Rambach Telefon: 02831/ Sozialberatung Kleve Stechbahn 33, Kleve Di.+Fr. 9:00-12:30 Uhr Monika Köster Telefon: /

36 Sozialberatung Xanten Poststraße 6, Xanten, Sigrid Messerschmidt-Sprenger Telefon: / Mo+Di 8:00-12:00, Do 9:00-16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Wohnungslosenberatung Ostwall 20, Geldern Rainer Blix Telefon: / Migration und Flucht Heike Pullich Bettina Hils Küvenkamp 2, Wohnung 12, Xanten Fachbereich 4: Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.v. Betreuungsverein Haus der Diakonie Brückenstraße 4, Goch Koordination: Albert Büsen Telefon: / Evangelische Beratungsstelle Für Familien-, Ehe- und Lebensfragen Humboldtstraße Moers Tel Telefonseelsorge gebührenfrei!! Frauenhaus Moers Tel Ev. Altenzentrum Haus am Stadtpark Poststraße 11-15, Xanten Tel Fax info@haus-am-stadtpark.de Begleitung ehrenamtlicher Betreuer/- innen: Helma Bertgen, Theo Peters, Christof Sieben Telefon: 02823/

37 Aus der katholischen Nachbargemeinde St. Maria-Magdalena Sechster lebendiger Adventskalender unserer katholischen Nachbargemeinde St. Maria Magdalena Einladend ökumenisch - Fenster und Türen öffnend Im Advent öffnen sich auch in diesem Jahr die Fenster oder Türen zum»lebendigen Adventskalender«in Sonsbeck. An jedem Abend steht ein Fenster oder eine Tür im Mittelpunktdieser ökumenischen Aktion, gestaltet von Familien, Einzelpersonen oder Einrichtungen innerhalb von Sonsbeck, Labbeck und Hamb. Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen. Weitere Termine: Im Dezember haben wir jeden Dienstag (03./10./ ) um Uhr eine Roratemesse in der St. Gerebernus-Kapelle. So um Uhr in St. Maria Magdalena ein Buß- Wortgottesdienst Uhr St. Antonius Hamb Weihnachtsgottesdienst Uhr St. Maria Magdalena Sonsbeck Krippenfeier Uhr St. Maria Magdalena Sonsbeck Christmette mit dem Kirchenchor Uhr St. Marien Labbeck Weihnachtsgottesdienst Uhr St. Antonius Hamb Festhochamt 37

38 Uhr St. Marien Labbeck Festhochamt Uhr St. Maria Magdalena Sonsbeck Festhochamt mitgestaltet vom Musikverein Uhr St. Maria Magdalena Sonsbeck Jahresabschlußmesse Uhr St. Marien Labbeck Hl. Messe Die Kleiderkammer der Pfarrcaritas finden Sie auf der Hochstraße 69 Gerne nehmen wir gute, getragene: Herren- und Damenbekleidung Kinder- und Babysachen Spielzeug, Tisch- u. Bettwäsche, Unterwäsche, Schuhe u. sonstige Textilien. Bei uns kann auch jedermann stöbern-schauen-anprobieren und kaufen ab 1 Euro. Unsere Öffnungszeiten sind (außer in den Ferienzeiten): donnerstags von 9:00 11:30 und jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 11:30 Ansprechpartnerinnen: Edith Wigge ( ) und Karin Matenaars ( ) 38

39 Gottesdienstplan November 2019 bis Februar 2020 Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Volkstrauertag Mittwoch Buß- und Bettag Sonntag Ewigkeitssonntag Sonntag Advent Sonntag Advent. Sonntag Advent Sonntag Advent Montag Heiligabend Dienstag Weihnachtstag Mittwoch Weihnachtstag Sonntag Änderungen vorbehalten Uhr Sonsbeck Mewes Abkündigung der Vorschlagsliste Uhr Sonsbeck Schwerdtfeger Vesper Uhr Sonsbeck Komplet Uhr Sonsbeck Bublitz Gemeindeversammlung Uhr Sonsbeck Bublitz AM Uhr Sonsbeck Bublitz Uhr Sonsbeck Hoebertz/ Bublitz Ökum. GD Uhr Sonsbeck Bublitz Posaunenchor AM Uhr Sonsbeck Bublitz Frauenhilfe, anschl. kleiner Adventsbasar Uhr Uhr Kapellen Sonsbeck Bublitz Bublitz Uhr Sonsbeck Bublitz St. Bernardin AM AM Chor Uhr Sonsbeck Bongardt Posaunenchor Uhr Uhr Uhr Sonsbeck Sonsbeck Sonsbeck Team Bublitz/ Team Bublitz GD f. junge Familien FamGD m. Krippenspiel der Konfis Christmette Uhr Sonsbeck Bublitz AM Uhr Kapellen Bublitz St. Bernardin AM Uhr Sonsbeck Bublitz Musikalischer GD m. Trio Wiesemann 39

40 Dienstag Silvester Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Uhr Uhr Kapellen Sonsbeck Bublitz Bublitz St. Bernardin Uhr Sonsbeck Bublitz m. anschl. Neujahrsumtrunk Uhr Kapellen Bublitz St. Bernardin AM Uhr Sonsbeck AM Uhr Sonsbeck Hankwitz Uhr Sonsbeck Bublitz Posaunenchor Uhr Sonsbeck Bublitz Uhr Kapellen Bublitz Uhr Sonsbeck Bublitz Uhr Sonsbeck Bublitz AM AM Uhr Sonsbeck N.N. Posaunenchor Taufen finden nach Absprache mit Pfarrer Bublitz statt. Schulgottesdienste finden monatlich für die Grundschulen Kapellen und Sonsbeck statt, so wie für die Hauptschule Sonsbeck nach Planung. Gottesdienst in den Wohnheimen Wir laden Angehörige und Interessierte ein: ; ; ; jeweils um Uhr Haus Schöneck und um Uhr Gerebernus-Haus. Abendgebet ( Vesper ) Einmal im Vierteljahr (s. GD-Plan) findet um Uhr in der Evangelischen Kirche in Sonsbeck ein Chorgebet nach der Ordnung der Evangelischen Michaelsbruderschaft (EMB) statt. Kontakt: Helmut Schwerdtfeger, Tel. (02838) 1085 Kirchencafé (ab November) und der Verkauf von Eine-Welt-Waren finden in der Regel am zweiten Sonntag des Monats statt. 40

41 Heiligabend einmal anders Sie suchen einen Sitzplatz in einer nicht überfüllten Kirche? Kommen Sie um Uhr zur Christmette. Sie werden bequeme Sitzwahl haben, besinnliche Stimmung mit vielen Kerzen, wenige, aber zu Herzen gehende Worte, angesichts der späten Stunde und vor allem gute Musik, die uns präsentieren werden: Gabriele Schepers-Wittig mit Sieghard Schade, Michael Weise, Jutta und Sylvia Thomas. Es erklingt vierstimmiger Gesang und auch Flöte(n) und Orgel.»Stille Nacht«und andere passende Lieder singen wir gemeinsam. Neujahrsumtrunk Im Anschluss an den Neujahrsgottesdienst am um Uhr laden wir zu einem Umtrunk in unsere Kirche ein. Vertreter der Schwesterkirche, der Vereine und der Kommune sind uns herzlich willkommen, mit uns das neue Jahr zu begrüßen und gerne einige Worte an uns zu richten. 41

42 Jahreslosung

43 Zu guter Letzt 43

44 FÜR SIE ANSPRECHBAR Gemeindebüro Wichernhaus Herrenstraße 19 Karin Bonse Mo.- Mi. u. Fr Do Verkündigung und Seelsorge Frank Bublitz Susanne Reitze-Jehle Tel Fax web Pfarrer Pastorin Presbyterium Heike Baldy Kapellen Karin Bonse (Mitarbeiterpresbyterin) Kevelaer Frank Bublitz (Vorsitzender) Herrenstraße Susanne Classen (stellvertr. Vorsitzende) Neerstraße Fred Eickhoff (Finanzkirchmeister) Achterhoeker Schulweg Tilo Meisel Zur Licht Regina Schade (Diakoniekirchmeisterin) Hochstraße Claudia Schäfer Hufschmiedskamp H.o.T. Jugendtreff Lena Tenelsen Dominik Verholen Herrenstraße Küsterdienst Brigitte Neuenhaus Bankverbindung/Spendenkonto Sparkasse am Niederrhein BIC WELADED1MOR IBAN DE

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Troisdorf, im Advent 2013

Troisdorf, im Advent 2013 Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, im Advent 2013 Liebe Familien, wenn bei Ihnen auch seit Wochen begeisterte Kinder mit mehr oder weniger großer Textsicherheit die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Ihre Pastorin Kirsten Sattler

Ihre Pastorin Kirsten Sattler Gemeindebrief St. Marien Basthorst, November 2017 Die Beziehung zwischen Lebenden und Toten vollendet sich im Wiedersehen. Wenn wir sterben, werden wir eins mit all den Toten, die wir geliebt haben. Wir

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr