PRAXIS WISSENSCHAFT 5. ANWENDERSYMPOSIUM. trifft Fortbildungspunkte. Tagungsort: 5 Sterne Hotel Kempinski Gravenbruch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRAXIS WISSENSCHAFT 5. ANWENDERSYMPOSIUM. trifft Fortbildungspunkte. Tagungsort: 5 Sterne Hotel Kempinski Gravenbruch"

Transkript

1 Tagungsort: 5 Sterne Hotel Kempinski Gravenbruch Jetzt anmelden! WISSENSCHAFT trifft PRAXIS ANWENDERSYMPOSIUM 13 Fortbildungspunkte

2 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Vorwort 3 Programm 4 Prof. Dr. med. dent. Torsten Mundt 6 Prof. Dr. med. dent. Norbert Enkling 7 Pater Dr. Dr. Hermann-Josef Zoche 8 Dr. med. dent. Joachim Schiffer, M.Sc. 9 Dr. Katrin Wenk-Olschowsky 10 Dr. Wolfram Olschowsky 11 Adjmal Sheerzoi, M.Sc. 12 Dr. Herbert Prange 13 Dr. med. dent. Gregor Häckel 13 Dr. Agnes Niedzielski 14 Dr. Janina Hilgert 14 Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann 15 OA Dr. Christian Lucas 16 Doreen Unglaube 16 Dr. Arndt Höhne 17 Hotel Kempinski 18 Anmeldung

3 VORWORT Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Anwender, aus Bewährtem wird Tradition und deshalb möchten wir Sie herzlich zu unserem 5. C-TECH Anwendersymposium einladen. Die Mini-Dental-Implantate und damit das Therapiekonzept Minimalinvasive Implantologie, gehören in vielen Zahnarztpraxen inzwischen zum Standard. Ihren Patienten wird eine festsitzende Prothese oder ein neues, sicheres Lebensgefühl durch die Vermehrung von Pfeilern geboten, wodurch sich die Lebensqualität verbessert. Mit den festen Dritten und der damit verbundenen gesünderen Ernährung verbessert sich der allgemeine Gesundheitszustand bei vielen Patienten. Erleben Sie auf unserem 5. C-TECH Anwendersymposium unsere hochkarätigen Referenten und schöpfen Sie aus ihrem Erfahrungsschatz. Erfahren Sie Neues, Wissenswertes und Interessantes aus dem täglichen Praxisalltag, sowie aus Forschung und Wissenschaft. Aber auch Themen abseits der Zahnmedizin werden Sie begeistern. So wird Sie z.b. Pater Hermann-Joseph Zoche in seiner Morgen-Andacht sprichwörtlich in s Gebet nehmen, Sie erfahren von Frau Dr. Olschowsky geheimnisvolles über sich selbst. Last but not least gibt es Tipps zur Abrechnung der Mini s von Doreen Unglaube. Den Abschluss unseres Symposiums bildet unsere Party, zu der Ihnen Steve Horn & Band mit Live-Musik aufspielen wird. Das Team der condent GmbH freut sich auf Sie und wird alles tun um Ihren Aufenthalt angenehm und unvergesslich zu gestalten. Ich würde mich freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Philip Müller Geschäftsführer 3

4 PROGRAMM FREITAG, DEN FORTBILDUNGSPUNKTE 14:00 14:15 Uhr Philip Müller, Geschäftsführer condent GmbH Begrüßung 14:15 14:45 Uhr Dr. Wolfram Olschowsky 3D-Diagnostik für C-TECH -Mini- Implantate Pflicht oder Kür. Ein Leitfaden für den klinischen Alltag. 14:45 15:15 Uhr Dr. Agnes Niedzielski Am besten, man hat einen Plan: Tipps zur Planung für C-TECH -Mini-Implantate. 15:15 15:45 Uhr Pause 15:45 16:30 Uhr Dr. med. dent. Joachim Schiffer, M.Sc. Optimierung der Gingiva für das Therapiekonzept C-TECH -Mini-Implantate unter Einsatz von Laserchirurgie. 16:30 17:00 Uhr Dr. med. dent. Gregor Häckel Seit 15 Jahren im Praxis-Alltag die Mini s. Ein Anwenderbericht 17:00 17:30 Uhr Dr. Arndt Höhne Wenn es mal nicht so läuft. 17:30 18:15 Uhr Doreen Unglaube Berechnen Sie richtig ohne berechnend zu sein. Ein Exkurs in den Dschungel der Abrechnung. 18:15 19:00 Uhr Dr. Janina Hilgert Aller Anfang ist NICHT schwer. 21:00 21:30 Uhr Schlummertrunk an der Hotelbar Moderation: Prof. Dr. med. dent. Torsten Mundt / Dr. Jochen Hilgert 4

5 PROGRAMM SAMSTAG, DEN FORTBILDUNGSPUNKTE 09:00 09:15 Uhr Philip Müller, Geschäftsführer condent GmbH Begrüßung 09:15 10:30 Uhr Pater Dr. Dr. Hermann-Josef Zoche, Waldkirch Morgen-Andacht 10:30 11:15 Uhr Prof. Dr. med. dent. Torsten Mundt Mini-Implantate zur Stabilisierung von Teilprothesen eine multizentrische kontrollierte randomisierte klinische 3-Jahres Studie. 11:15 12:00 Uhr Prof. Dr. med. dent. Norbert Enkling Wiederherstellung der oralen Funktion über den Einsatz von Mini-Implantaten im zahnlosen Patienten. Präsentation der aktuellen Studie. 12:00 12:45 Uhr Adjmal Sheerzoi, M.Sc. Pfeilervermehrung mit C-TECH Mini- Implantaten bei stark reduziertem Restgebiss. 12:45 14:00 Uhr Mittagessen 14:00 14:45 Uhr Dr. Kathrin Wenk-Olschowsky Die Reise zum Mittelpunkt des Ich. 14:45 15:30 Uhr Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann Osseointegration von C-TECH, BIC und Histologie im Vergleich zu Standard-Implantaten im Humanpräparat. 15:30 16:00 Uhr Pause 16:00 16:45 Uhr OA Dr. Christian Lucas Die besonderen anatomischen Voraussetzungen des Ober- und Unterkiefers aus dem Blickwinkel der Implantation von Mini-Implantaten. 16:45 17:30 Uhr Dr. Herbert Prange Perfektion Fluch und Segen. Moderne Gehirnforschung für die dentale Welt. 19:00 - open end Dinner mit Live-Musik von Steve-Horn & Band aus Berlin Moderation: Prof. Dr. med. dent. Torsten Mundt / Dr. Jochen Hilg 5

6 PROF. DR. MED. DENT. T. MUNDT Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Walther-Rathenau-Str. 42a, Greifswald Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und Medizinische Werkstoffkunde : Studium der Zahnheilkunde in Greifswald : Assistent am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Greifswald in der Abteilung für Parodontologie und in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik 1994: Promotion und Ernennung zum klinischen Oberarzt in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und Medizinische Werkstoffkunde (Leiter: Prof. Dr. R. Biffar) 2007: Spezialist für Prothetik der DGPro 2011: Habilitation 2017: W2-Professur Implantatprothetik Universitätsmedizin Greifswald ARBEITSBEREICHE: Implantatgetragener Zahnersatz Funktionsorientierte prothetische Diagnostik, Planung und Therapie Aufbau endodontisch behandelter Zähne Doppelkronen Community Dentistry 6

7 PROF. DR. MED. DENT. N. ENKLING EICHENKLINIK Praxisklinik für Zahnmedizin, Eichener Str , Kreuztal Assoziierte Professur, Universität Bern, 2014 Promotion zum Dr. med. dent in Bonn und Dr. med. dent. in Bern 2004, Habilitation im Fach Rekonstruktive Zahnmedizin und Implantologie, Universität Bern 2011 Zertifizierte Weiterbildung in Zahnärztlicher Prothetik (Bonn, Bern), Oralchirurgie (Bochum) und Implantologie (Bern, Bochum) Studium der Zahnmedizin in Bonn und Melbourne, Staatsexamen und Approbation 2000 ALLGEMEINES Akademische Lehrpraxis der Universität Bern und Leiter der AG Orale Implantologie und Biomaterialforschung Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften, Universität Bonn (Prof. Dr. H. Stark) und Oberarzt der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Abteilung für Gerodontologie, Universität Bern (Prof. Dr. Brägger & Prof. Dr. Schimmel) Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI) Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin (Schweizer Fachzahnarzt, SSO) Master of Advanced Studies in Reconstructive- and Implant- Dentistry (MAS), University of Bern Spezialist für Prothetik (DGZPW/ DGPro) Spezialist für rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion (European Dental Association; EDA) Recognized Specialist in Prosthodontics (European Prosthodontic Association; EPA) Spezialist für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie (DGFDT) Spezialist für Alterszahnheilkunde (DGAZ) Weiterbildungsausweis (WBA) Allgemeine Zahnheilkunde (Schweizerische Zahnärztegesellschaft; SSO) 7

8 PATER DR. DR. H.-J. ZOCHE Priesterweihe (1987) Seit 1992 Pfarrer in Waldkirch bei Waldshut, freier Journalist bei Die Tagespost Eigene Seminare und Vorträge für Management und Industrie, Meisterschulungen Leiter des Seminarkonzepts für Management und Menschenbild Mitarbeiter und Mitautor des Lehrwerkes sales perfect der Roland Betz-Akademie/Ammerthal (sales perfect hat 1997 den dritten Platz bei der Ausschreibung des Institute for International Research erreicht) Zahlreiche Zeitschriftenbeiträge und mehrere Buchveröffentlichungen, darunter das bestgehende Fachbuch über Konflikte auf dem deutschen Markt (5. Auflage in Vorbereitung). Über 300 Reden bei zahlreichen Tagungen und Anlässen in den Themenbereichen Ethik, Konflikte, Kommunikation, Motivation, Erfolg, Sinn, Umgang mit der Macht, Umgang mit jugendlichen Auszubildenden etc. Besondere Schwerpunkte im Bereich der Medizin, Zahnärzte, Kieferorthopäden und -chirurgen, Zahntechniker, Zulieferer von med. Technologie, ADTV, INTAKO und Schulungen von Handelsvertretern (mit technischen Produkten, Industrievertretungen) Bestsellerautor, Autor von mehr als 30 Büchern (Übersetzung in mehrere Sprachen) und über 100 Publikationen ALLGEMEINES Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt /M., Freiburg, München und Augsburg Promotion in katholischer Theologie (Augsburg, Thema: Gnadenlehre) und in allgemeiner Philosophie (Freiburg, Thema: Systeme des Denkens), im Nebenfach Studium in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ordenseintritt bei den Brüdern vom gemeinsamen Leben 8

9 DR. MED. DENT. J. SCHIFFER, M.SC. Emser Straße 2, Berlin Studium an der FU Berlin, 1990 Promotion bei Prof. Roulet Seit 1988: Selbstständig in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Laserbehandlung und Implantologie Seit 1992: Trainer und Ausbilder für Laserbehandlungen in der Zahnmedizin für alle Wellenlängen : Mitentwickler und beratender Zahnarzt zur Einführung eines neuen Implantatsystems (BioCer) Seit 2000: Gründer und Geschäftsführer der Ambulanten Zahnklinik GmbH Seit 2003: Fortbildungsreferent und Ausbilder für die Firma Nobel Biocare Sept. 2006: Abschluss des zweijährigen postgraduierten Studienganges an der RWTH Aachen mit dem Abschluss Master of Science in Lasers in Dentistry Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) und Mitglied des Vorstandes Mitglied der International Society of Laserdentistry (ISLD) Mitglied der Deutschen Gesellschaft f. Implantologie (DGI) Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter der Aachener Arbeitsgruppe für Laserzahnheilkunde Zahlreiche Publikationen in verschiedenen Journalen Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Workshops in den USA, Griechenland, Niederlande, Zypern, Frankreich und Indien 9

10 DR. KATRIN WENK-OLSCHOWSKY Langgasse 15, Weberstedt WER BIN ICH? Eine Frage, die sich wohl viele von uns stellen. Ich habe meine Antwort auf diese Frage gefunden, ich habe mich gefunden und in mir das Feuer der Liebe entfacht. Ich bin ein wacher, positiver, in Lösungen denkender und danach handelnder Mensch. In meinem Inneren habe ich eine große Quelle der Kreativität entdeckt, mit welcher ich aus Leidenschaft fotografiere, um auch dich mit meinem besonderen Blick für die schönen Naturschätze zu begeistern. Ich fand die Entdeckerin in mir, welche geistreiche Bücher, Gedanken und inspirierende Musik liebt. Ich habe meine feine Wahrnehmung und Intuition geschult, meine Träumerin und Tänzerin wach geküsst. Mein Weg ist der Feensteig, der mich täglich mit Naturschätzen beschenkt, mich inspiriert, mir Ruhe, Kraft und Energie gibt. Er hält mir einen Spiegel vor Augen, damit ich meinem Herzen folge. In diesem Spiegel habe ich erkannt, dass meine Quelle Licht und Liebe ist und das strahle ich mit Leichtigkeit aus. Für meine wundervolle Familie, meine großartigen Freunde und inspirierenden Seelengefährten bin ich sehr dankbar. QUALIFIKATIONEN / WEITERBILDUNG Dr. Katrin Wenk-Olschowsky studierte Veterinärmedizin und arbeitete über viele Jahre als Dezernentin im öffentlichen Dienst des Landes Thüringen und in eigener Praxis für Kleinund Heimtiere. Vor mehr als 10 Jahren folgte sie dem Ruf ihrer inneren Stimme und absolvierte vielfältige Ausbildungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist Trainerin und Master- Coach (DVNLP) und hat das von der Steinbeis- Hochschule Berlin zertifizierte Burnout Prophylaxe Konzept Die Grüne Couch Hain-ICH-zeit entwickelt Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sie sich mit positiven und stärkenden Wirkungsweisen von Ernährung, Bewegung, energetischen Übungen und Mentaltechniken. Profitieren Sie aus ihrem fundierten medizinischen Wissen und exzellenter Intuition. Aus dem Werkzeugkoffer des NLP und der konsequenten Anwendung der Lebensgesetze gelingt es ihr schnell und empathisch Veränderungsprozesse zielführend zu begleiten. 10

11 PROF. DR. MED. DENT. N. ENKLING Zahnengel Bahnhofstraße 13, Hörselberg - Hainich kontakt@zahnengel.de Keramikimplantate, zahnfarbene Adhäsive von A-Z, Vollkeramikrekonstruktionen von kronenlosen Brücken, Veneerbrücken, Zirkonoxidkeramikrekonstruktionen, Keramikteleskopen, Vollkeramiksuprakonstruktionen in der Implantologie 3D Röntgendiagnostik, 3D Intraoralscanning mit LAVA True Definition Scanner Entspannte schmerzfreie Therapie in Hypnose : Zahntechnikerausbildung : Abitur an der Medizinischen Fachschule Prof. Karl Gelbke in Potsdam : Studium der Zahnmedizin an der Friedrich- Schiller Universität zu Jena und der Medizinischen Akademie Erfurt : Assistenz in parodontologischer Spezialpraxis in Gotha 1994: Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena, Bereich Werkstoffkunde : Curriculare Hypnoseausbildung bei der DGfZH seit 1993: CBW-Dozent seit 1994: Niederlassung in eigener Praxis seit 1998: Fortbildungsreferent der LZÄK Thüringen, Sachsen, Brandenburg seit 2000: Fortbildungsreferent Dent Net Masters Expert Education Fa. 3M ESPE seit 2004: Fortbildungsreferent der Fa. Camlog seit 2006: Fortbildungsreferent der Fa: Nobel Biocare seit 2006: Fortbildungsreferent der Fa: Hereus Kulzer seit 2009: Fortbildungsreferent der Fa. Straumann seit 2010: Fortbildungsreferent der Fa. Coltène Whaledent seit 2016: Fortbildungsreferent der Fa. condent GmbH 11

12 ADJMAL SHEERZOI, M.SC. Zahnärzte am Breidenplatz Breidenplatz 8, Düsseldorf 2007: Staatsexamen im Fach Zahnmedizin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn : Assistenz-/Weiterbildungszeit Oralchirurgie im Köln/Bonner Raum (Schwerpunkt orale Chirurgie und Implantologie) : Angestellter Zahnarzt in Bonn : Curriculum Implantologie (BDIZ EDI) am Zentrum für ZMK der Universität zu Köln, Leitung von Prof. Dr. Dr. J. Zöller Seit 2012: Niedergelassener Zahnarzt und Inhaber der Praxis Zahnärzte am Breidenplatz, Düsseldorf 2012: Verleihung Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Oralchirurgie (ZÄK Nordrhein) 2013: Verleihung Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.v.) 2013: Teilnahme an wissenschaftlicher Studie der Universitätsmedizin Greifswald zu Mini-Dental-Implantate zur Stabilisierung von Vollprothesen : Postgraduales Masterstudium Ästhetische Zahnheilkunde am Rosenthal-Institut der NYU Dental School in New York, USA 2015: Abschluss Master in Aesthetics (NYU) : Postgraduales Masterstudium an der Donau Universität Krems, Österreich 2018: Abschluss Master of Science Parodontologie und Implantologie (M.Sc.) 2019: Gründung und geschäftsführender Gesellschafter des MVZ Zahnärzte Köln Süd Arbeit an der Promotion, Poliklinik für KFO, Universität Bonn, Prof. Dr. Werner Götz 12

13 PROF. DR. MED. DENT. N. ENKLING Pädagogik- und Psychologiestudium Buchautor, Referent, Coach, Kongressredner und Mentaltrainer Herbert Prange ist einer der gefragtesten Psychologiereferenten. Experte für die Verbindung von Gehirnforschung mit alltagspsychologischen Themen speziell von Medizinern. Herbert Prange lebt auf Mallorca. Mehr unter DR. MED. DENT. GREGOR HÄCKEL Zahnarztpraxis Dres. Häckel Osianderstraße 25, Gunzenhausen : Studium der Zahnheilkunde in Tübingen und Würzburg 2010: Staatsexamen der Zahnmedizin in Würzburg : Assistenzzeit in Crailsheim und Lichtenau/ Ansbach 2012: Promotion zum Dr. med. dent : Curriculum Implantologie der DGI 2012: Niederlassung und Eröffnung der Gemeinschaftspraxis Dres. Häckel in Gunzenhausen 2014: Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der DGI : Teilnahme am Pilotprojekt PEERS- YOUNGSTERS 2019: Aufnahme in den PEERS-EXPERTS Zirkel 13

14 DR. AGNES NIEDZIELSKI Schlosspraxis Kunnersdorf Gartenweg 7, Schöpstal OT Kunnersdorf 2004: Studium abgeschlossen an der FU Berlin Seit 2008: Gearbeitet in Sachsen Seit 2013: Niedergelassen in eigener Praxis Seit Jan. 2019: Studentin an der Steinbeis-Hochschule- Berlin/MOI DR. JANINA HILGERT Gemeinschaftspraxis Dres. Hilgert, Dr. Hannig Markt 10, Drensteinfurt : Studium der Zahnmedizin an der Philipps- Universität Marburg : Parallele Tätigkeit in zwei Praxen in Barcelona und Empuriabrava, Spanien 2003: Promotion : Allgemeinzahnärztliches Jahr und Facharztausbildung zur Oralchirurgin in der Praxis Prof. Dr. Dhom und Partner in Ludwigshafen 2007: Ernennung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie Seit Ende 2007: Niederlassung in väterlicher Praxis in Drensteinfurt 2018: Übernahme der Praxis gemeinsam mit Schwest 14

15 PROF. DR. MED. DENT. FRIEDHELM HEINEMANN Praxis Prof. Dr. Habil. & Prof. Dr. med. dent. Friedhelm Heinemann Im Hainsfeld 29, Morsbach-Lichtenberg Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1987: Approbation und Promotion Seit 1988: Fortbildung in Implantologie und Beginn der implantologischen Tätigkeit 1990: Niederlassung in eigener Praxis Seit 2002: Externer Mitarbeiter und Vorlesungstätigkeit an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald (Direktor: Prof. Dr. Reiner Biffar) : Präsident der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie DGZI 2012: Habilitation und venia legendi im Fachgebiet Zahnmedizin ALLGEMEIN Hauptarbeitsgebiete: Implantologie, augmentative Techniken und Implantatprothetik Zertifizierter Referent der Konsensuskonferenz Implantologie Gutachter für Implantologie der Konsensuskonferenz Implantologie Vortragstätigkeit, Kurse und Veröffentlichungen auf den Gebieten Implantologie, augmentative Chirurgie und Implantatprothetik Aktives Mitglied und Spezialist Implantologie DGZI 15

16 OA DR. CHRISTIAN LUCAS Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Rotgerberstr. 8, Greifswald : Studium der Zahnheilkunde an der Ernst-Moritz Arndt Universität Greifswald, folgend Weiterbildungsassistent auf der Insel Hiddensee Ab Mai 2001: Weiterbildung zum Fachzahnarzt Oralchirurgie 2006: Promotion, seitdem aktive Fortbildungs- und Weiterbildungstätigkeiten im Rahmen von Kursen der Zahnärztekammer MV Seit 2006: Mitarbeiter des Institutes für diagnostische Radiologie in der Abteilung für zahnärztliche Röntgendiagnostik, aktive Mitgliedschaften: DGZMK AG Kieferchirurgie, DGZMK ARö, DGI, ZMK-MV DOREEN UNGLAUBE Doreen Unglaube Service für Zahnärzte Buckower Ring 5, Berlin 1994: Zahnarzthelferin / Prophylaxe Assistentin 2001: Verwaltungshelferin / Programmtester für zahnärztliche Abrechnungsprogramme 2007: Unternehmensgründung QM-Service selbstständig in verschiedenen Praxen tätig 2008: ZMV / QM-Beauftragte beim TÜV Nord Seit 2010: Referententätigkeit für zahnärztliche Abrechnung Seit 2013: Ausbilderin für Zahnersatzabrechnung am Philipp Pfaff Institut Berlin 2018: TÜV zertifizierte Datenschutzbeauftragte 16

17 DR. ARNDT HÖHNE Unterer Markt Neunkirchen/Saar info@dr-hoehne-zahnarzt.de 1996: Abitur in Neunkirchen : Studium der Zahnmedizin an der Universität Mainz, danach Arbeit als Assistenz-Zahnarzt in der Praxis Dr. Waltraud Bernhard in Neunkirchen 2003: Promotion (Kinderpathologie der Universitätsklinik Mainz) 2005: Gründung der Gemeinschaftspraxis in Neunkirchen 2009: Abschluss des Tätigkeitsschwerpunktes zahnärztliche Prothetik der Akademie für Praxis und Wissenschaft APW / Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 2011: Abschluss des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie durch die deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) Seit 2015: Betrieb einer Einzelpraxis in Neunkirchen 17

18 TAGUNGSORT KEMPINSKI HOTEL FRANKFURT GRAVENBRUCH Graf zu Ysenburg und Buedingen Platz Frankfurt, Deutschland Tel: reservations.frankfurt@kempinski.com Mit seiner wunderschönen Parkanlage, dem hervorragenden SPA-Bereich und den vielen Möglichkeiten sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, bietet dieses Haus auch neben dem Anwendersymposium genug Abwechslung. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer telefonisch unter dem Kennwort condent-c-tech im Hotel. Das EZ steht zum Preis ab 179,00 / Nacht inkl. Frühstück zur Verfügung, das DZ zu einem Preis ab 209,00 / Nacht, ebenfalls inkl. Frühstück. Das genannte Zimmerkontingent wird nach dem Prinzip first come first serve vergeben. Den Rechnungsbetrag für das von Ihnen gebuchte Zimmer entrichten Sie bitte am Abreisetag direkt an der Hotelrezeption. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnahme in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung berücksichtigen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Teilnahmezertifikat mit den Fortbildungspunkten erhalten Sie im Rahmen der Veranstaltung vor Ort. Mit Erhalt der Rechnung gilt Ihre Teilnahme als bestätigt. Bei Fragen erreichen Sie mich unter der Rufnummer 0162/ , gerne per WhatsApp oder an gjk@original-mdi.de. Bei Fragen an das Kempinski Gravenbruch wenden Sie sich bitte an Frau Caroline Henssler unter oder per Mail an caroline.henssler@kempinski.com Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit herzlichen Grüßen. Gert-Jens Koebel, Area Manager Ost 18

19 ANMELDUNG Anmeldeschluss: C-TECH ANWENDERSYMPOSIUM (bitte ankreuzen) Teilnahme beide Tage (05./ ) inkl. Abendveranstaltung am ,00 zzgl. MwSt./Person Teilnahme am Freitag ( ) 199,00 zzgl. MwSt./Person Teilnahme am Samstag ( ) inkl. Abendveranstaltung *Begleitperson für Freitag & Samstag inkl. Abendveranstaltung 349,00 zzgl. MwSt./Person 179,00 zzgl. MwSt./Person Die Stornierung Ihrer Teilnahme am Symposium ist bis zu 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Bei Stornierung 6 Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir 60%, bei 4 Wochen 80% und bei 2 Wochen 100% der angefallenen Kosten. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per an info@c-tech-implant.com oder per Fax an PRAXIS / LABOR: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Teilnehmer/innen: Teilnehmer/innen: Begleitperson: Person/en * Begleitpersonen, die nicht an der Tagung teilnehmen, haben die Möglichkeit Freitag und Samstag an der Tagesverpflegung und an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Hierfür entsteht ein pauschaler Betrag in Höhe von jeweils 179,00 zzgl. MwSt. für beide Tage inkl. Mittagessen und Abendveranstaltung am Samstag. Begleitpersonen müssen ebenfalls angemeldet werden. Bitte vermerken Sie dies entsprechend bei Ihrer Anmeldung. Die Teilnahme am Symposium ist hierbei nicht berücksichtigt. Praxisstempel / Datum / Unterschrift 19

20 Via Cesare Battisti n , Bologna - ITALY Tel Fax info@c-tech-implant.com

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn am 17. November 2018 Vorsprung durch Wissen: Eine hochkarätige,

Mehr

INHOUSE- FORTBILDUNG

INHOUSE- FORTBILDUNG INHOUSE- FORTBILDUNG 27.09.2017 16.30-20.45 Uhr 1. Die Farbnahme im Allgemeinen und mit dem Vita Easy Shade System Referent: Prof. Dr. A. Hassel, Mannheim 2. Die optimale Befestigung indirekter Restaurationen

Mehr

2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen. Universität Jena I 5. November 2016

2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen. Universität Jena I 5. November 2016 2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen Universität Jena I 5. November 2016 Nach der erfolgreichen Premiere des 1. Fachtags Thüringen 2015 dreht sich beim 2. Fachtag Thüringen am 5. November 2016 an der Universität

Mehr

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag) Fortbildungsveranstaltungen in Hamburg, Frankfurt am Main und München Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Mehr

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6 1/2008 Prof. Dr. Peter Eickholz... 2 Regenerative Therapie an Zahn 14 und 24... 2 Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3 Dr. Detlef Hildebrand... 4 Insertion von zwei enossalen Implantaten

Mehr

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon /

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon / Im Mathematikon Berliner Straße 41 69120 Heidelberg Telefon 0 62 21/9 06 99 88 www.drkorsch-heidelberg.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, auf dem Heidelberger Universitätsgelände Im Neuenheimer

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Inhouse 07.03.2018 17.30 Uhr 1. Möglichkeiten und Nutzen des Digital Smile Design (DSD) Referent: Patrick Oosterwijk 2. Kompass für zahnfarbene Werkstoffe Referent: Prof. Dr.

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG 2 AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART UND WEICHGEWEBE KURS AM HUMANPRÄPARAT Durch die

Mehr

10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE

10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE Jahre 10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 23. September 2017 I Universität zu Lübeck Jahre 10. an der Universität zu Lübeck am 23. September 2017 Hätten Sie vor 10 Jahren gedacht, dass mit dem in Lübeck eine Institution

Mehr

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: B-34 Prothetik B-34.1 Allgemeine Angaben der Prothetik Fachabteilung: Art: Prothetik nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag, Praxiskurs Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik Hands-On-Kurs an Leichenexponaten Freitag, 22.11.2013 Medizinische Universität Innsbruck Müllerstraße 59, 6020 Innsbruck

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 4. November 2017 I Universität Jena

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 4. November 2017 I Universität Jena 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 4. November 2017 I Universität Jena 3. Fachtag Implantologie Thüringen in der Anatomie der Universität Jena Eine Fortbildung an der größten Universität Thüringens und dann noch

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate MEDIENINFORMATION Greifswald, 20. November 2016 Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinik

Mehr

Espertise 3M ESPE MDI. 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München. Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels

Espertise 3M ESPE MDI. 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München. Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantate Espertise 3. MDI Anwendersymposium 23. November 2013, München Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels Mini-Implantate im Zeichen des demografischen Wandels

Mehr

11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 15. September 2018 I Universität zu Lübeck

11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 15. September 2018 I Universität zu Lübeck 11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 15. September 2018 I Universität zu Lübeck 11. Fachtag Implantologie an der Universität zu Lübeck am 15. September 2018 Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Nach nunmehr über

Mehr

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker für Zahnärzte und Zahntechniker Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM zahnärztliche und zahntechnische Implantatprothetik Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr

Mehr

Postgraduale Perspektiven

Postgraduale Perspektiven Berufskunde Vorlesung Postgraduale Perspektiven Berufskundevorlesung im Wintersemester 2018 /2019 Bayerische Landeszahnärztekammer Folie 1 Wintersemester 2018/2019 Berufskundevorlesungen Wintersemester

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! 80 Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker Curriculum Implantatprothetik 2011 / 2012 DGZI-geprüfte

Mehr

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Herbsttagung 2019 16.11.2019 Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen

Jahresüberblick der Fortbildungen DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 13./14.01.2006, Fr./Sa. Weichgewebsmanagement und prothetische Suprakonstruktionen unter ästhetischen Aspekten (Live-OP und Hands-on) Ort: Freiburg

Mehr

3M ESPE MDI. Mini-Dental-Implantate. Espertise. Fortbildungsprogramm Minimalinvasive Prothesenstabilisierung

3M ESPE MDI. Mini-Dental-Implantate. Espertise. Fortbildungsprogramm Minimalinvasive Prothesenstabilisierung 3M ESPE MDI Mini-Dental-Implantate Espertise Fortbildungsprogramm 2013 Minimalinvasive Prothesenstabilisierung Patientenzufriedenheit, die begeistert Kleines Implantat großer Nutzen Mit einer von 3M ESPE

Mehr

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl Das FAIRE Implantat-System MALLORCA EXKLUSIV 2018 VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl Nur 3 exklusive ICX- Mallorca-Termine 2018 20./21.07.2018 07./08.09.2018 19./20.10.2018 Auswahl

Mehr

Die erfolgreiche Zahnarztpraxis Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März April 2012

Die erfolgreiche Zahnarztpraxis Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März April 2012 Die erfolgreiche Zahnarztpraxis 2012 7. Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März - 01. April 2012 R E F E R E N T E N Referenten und Themen Prof. Dr. Christoph Benz Professor an der Poliklinik

Mehr

SEMINAR-TERMINE 2019

SEMINAR-TERMINE 2019 SEMINAR-TERMINE 2019 Alle Seminare mit LIVE-OP s. KURS 1 Fr./Sa.: 22./23.02.2019 Sofortimplantation und Sofortbelastung KURS 2 Fr./Sa.: 17./18.05.2019 Moderne Augmentationsverfahren in der Implantologie

Mehr

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK Curr icu lum Implantat prothetik 2013 Für Zahnärzte und Zahntechniker DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE 80 Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK Sehr geehr te Da men und Her ren Vielen Dank für Ihr Interesse

Mehr

ZZMK Greifswald Integratives Praxis-Modell. Prof. Dr. Reiner Biffar

ZZMK Greifswald Integratives Praxis-Modell. Prof. Dr. Reiner Biffar ZZMK Greifswald Integratives Praxis-Modell Prof. Dr. Reiner Biffar Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und medizinische Werkstoffkunde Prodekan der Medizinischen Fakultät Ernst-Moritz-Arndt

Mehr

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland:

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland: Dr. med. dent. P. Hentschel Referententätigkeit Seit 2004 Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland: 09/2005 Bonemanagment-Kurs mit Live-OP und Hands-on für Einsteiger, 11/2005

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 08. / 09. 01. 2010 (Fr. / Sa.) Fortbildungsreihe Parodontologie / Plastische Parodontalchirurgie Ort: Dresden Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

April MedCampus Graz. GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit

April MedCampus Graz.   GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit 19 www.graz-zahn.at 26.- 27. April 2019 MedCampus Graz GEMEINSCHAFTSTAGUNG der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn Thema Mund:Gesundheit VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Prophylaxe- und

Mehr

JAHRE. XiVE. 15 Jahre XiVE Live. Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim

JAHRE. XiVE. 15 Jahre XiVE Live. Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim 15 JAHRE XiVE 15 Jahre XiVE Live Roadshow 2016 Köln, Hannover, Mannheim Die große Freiheit: 15 Jahre XiVE Live 2009 2005 Einführung von CERCON Zirkondioxid-Aufbauten für hervorragende ästhetische Ergebnisse.

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG 2 AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART UND WEICHGEWEBE KURS AM HUMANPRÄPARAT Durch die

Mehr

Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten. Oral Reconstruction Symposium Deutschland September 2017

Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten. Oral Reconstruction Symposium Deutschland September 2017 Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten Oral Reconstruction Symposium Deutschland 22. 23. September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, sich kontinuierlich zu verbessern ist im heutigen

Mehr

SVLuma - Fotolia.com. 8. Anwendertreffen Implantologie 8. und 9. November 2013 Ispringen

SVLuma - Fotolia.com. 8. Anwendertreffen Implantologie 8. und 9. November 2013 Ispringen SVLuma - Fotolia.com 8. Anwendertreffen Implantologie 8. und 9. November 2013 Ispringen wissen verbindet. Bereits zum 8. Mal findet das Anwendertreffen von Dentaurum Implants statt. Auch in diesem Jahr

Mehr

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Herbsttagung 2018 17.11.2018 Tagungsthema Chirurgisches Allerlei aus Leipzig Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach den Leitsätzen und

Mehr

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover .Funktionsforum für Zahnärzte und Zahntechniker Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover 16. -17.09.2011 Herzlich willkommen in Hannover! Am 16.-17.09.2011 findet in Hannover das 4. Funktionsforum

Mehr

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

Implantologie und Oralchirurgie im Detail Einladung Implantologie und Oralchirurgie im Detail in Ravensburg Implantologie und Oralchirurgie im Detail von Mittwoch, den 26. September 2018 bis Mittwoch, den 05. Juni 2019 (5 Module je mittwochs Termine

Mehr

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse 2. Jahrestagung der AKWLZ in Hannover 25./26.6. 2010 Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Direktor:Professor Dr. Dr. Søren

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT ORT Institut für Forensische Medizin

Mehr

Fundamente der erfolgreichen Praxis

Fundamente der erfolgreichen Praxis Fundamente der erfolgreichen Praxis Einladung zum Seminar Fundamente der erfolgreichen Praxis Gut ist nicht gut genug! vom 01. bis 04. September 2011 in Warnemünde. Herzlich willkommen zum Seminar Fundamente

Mehr

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik KURS am HUMAN PRÄPARAT 12. 15.10.2017 Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik BUDAPEST sponsored by Herzlich wil in Budapest Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname... Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:

Mehr

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

F I T4 C L I N I C MODUL III

F I T4 C L I N I C MODUL III F I T4 C L I N I C MODUL III (PRÄPARATIONEN) TERMINE FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2016 NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN? // IHR FACHLICHER GEWINN: Sie studieren in Deutschland Zahnmedizin

Mehr

Einladung. Dental Curriculum. in Hannover

Einladung. Dental Curriculum. in Hannover Einladung Dental Curriculum in Hannover Dental Curriculum von Samstag, den 25. Februar 2017 bis Samstag, den 11. November 2017 in der Pluradent Niederlassung Hannover, Karl-Wiechert-Allee 66, D-30625 Hannover

Mehr

IHR STRAHLENDES LACHEN IHRE LEBENSFREUDE IST UNSER ZIEL

IHR STRAHLENDES LACHEN IHRE LEBENSFREUDE IST UNSER ZIEL IHR STRAHLENDES LACHEN IHRE LEBENSFREUDE IST UNSER ZIEL WIR SETZEN UNS FÜR IHRE GESUNDHEIT EIN Ihre Lebensfreude ist unser Ziel. Daher möchte unser Zahnarzt- Praxisteam Sie mit größtmöglichen Engagement

Mehr

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen. Stuttgart. Kreis Tübingen

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen. Stuttgart. Kreis Tübingen Kreis Reutlingen 18. Januar 2017, Infektionspatient Dr. med. Albrecht Ulmer, Stuttgart H3 Büro- und Schulungszentrum, Arbachtalstraße 12, 72800 Eningen unter Achalm Kreis Tübingen 25. Januar 2017, Hörsaal

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5. Kurzbiographie... 6 Kurzbiographie... 8 Gliederung...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5. Kurzbiographie... 6 Kurzbiographie... 8 Gliederung... 1/2009 Dr. Nikolaos Kopsahilis (Autor)... 2 Veneerpräparation bei starken keilförmigen Defekten... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3 Priv. - Doz. Dr. med. dent. Alexander Hassel

Mehr

WICHTIGE MITGLIEDERINFORMATIONEN!

WICHTIGE MITGLIEDERINFORMATIONEN! DGZI Feldstraße 80 D-40479 Düsseldorf Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.v. Der Vorstand der DGZI Feldstraße 80 D-40479 Düsseldorf Telefon +49-2 11/1 69 70-77 Telefax +49-2 11/1 69

Mehr

Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum

Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum A. Söhnel Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und Werkstoffkunde Studiendekanat Medizin Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Mit

Mehr

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation 25. - 26. September 2015 Bochum Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

ORALCHIRUGIE M O D U L I HEIDELBERG: SA., HAMBURG: SA.,

ORALCHIRUGIE M O D U L I HEIDELBERG: SA., HAMBURG: SA., ORALCHIRUGIE M O D U L I HEIDELBERG: SA., 23.07.2016 HAMBURG: SA., 30.07.2016 // ZAHNMEDIZINSTUDENT ODER ASSISTENZZAHNARZT? // IHR FACHLICHER GEWINN: Sie studieren Zahnmedizin oder sind Assistenzzahnarzt

Mehr

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Biberach

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Biberach Kreis Biberach 21. September 2016 Parkhotel Jordanbad, Im Jordanbad 7, 88400 Biberach Behandlungsplan mit Schienen, die Diagnostik klinisch und mit Hilfe von Instrumenten Prof. Dr. Gregor Slavicek, Steinbeis-Transfer-Institut

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie... 3/2008 Dr. Matthias Mayer M.Sc.D. (Autor)... 2 Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste...

Mehr

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh Mutlangen/Germany RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE RAtioplant -IMPlantS Fallstudie Curriculum vitae Dr. Dr. Martin Keweloh M.Sc. Studium/Facharzt für Human- und Zahnmedizin,

Mehr

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg?

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg? DENTSPLY SIRONA IMPLANTS IM TEAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN FRANKFURT 8. 9. SEPTEMBER 2017 GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN Das lebendige, international anerkannte Finanzzentrum Frankfurt am Main begrüßt Sie

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Praxisklinik Dres. Behle. Oralchirurgie & Implantologie

Praxisklinik Dres. Behle. Oralchirurgie & Implantologie Praxisklinik Dres. Behle Oralchirurgie & Implantologie Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Team der Praxisklinik Dres. Behle versteht sich als Partner der überweisenden Zahnärzte. Als reine Überweisungspraxis

Mehr

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA. 02.04.2016 SO. 03.04.2016 VIERNHEIM / WIESLOCH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 15. Januar 2011 (Sa.) Titel: Komposit 3 D Ulf Krueger-Janson Ort: Aschaffenburg Kontakt: Praxis Dr. Reinhold Rathmer r.rathmer@t-online.de Tel. 06431/22206 21./22./23.

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 3. November 2018 I Universität Jena

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 3. November 2018 I Universität Jena 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 3. November 2018 I Universität Jena 4. Fachtag Implantologie am Institut für Anatomie der Universität Jena am 3. November 2018 Eine Erfolgsreihe wird nun nach drei gelungenen Fachtagen

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 09./10.01.2009 (Fr./Sa.) Update Praktische Parodontologie Plastische Parodontalchirurgie (Seminar mit Hands on und Video on Demand, Teil 2) Ort:

Mehr

MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN Juni 2012 in Berlin Programm

MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN Juni 2012 in Berlin Programm MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN 16.-17. Juni 2012 in Berlin Programm Inhalt programm samstag 16. juni 5 programm sonntag 17. juni 6 Location / straumann

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Mit der Bologna-Erklärung beschlossen 1999 die

Mit der Bologna-Erklärung beschlossen 1999 die Masterstudiengänge in der Zahnmedizin Zahnärzte haben die Möglichkeit, nach dem Staatsexamen den Mastertitel als Abschluss eines postgradualen Masterstudienganges zu erwerben, wie er mittlerweile von sehr

Mehr

Seminare & Veranstaltungen

Seminare & Veranstaltungen Verein für Innovation Seminare & Veranstaltungen 2014 Kluckygasse 6/13, 1200 Wien Sehr geehrte KollegInnen Unsere Seminare stehen für Erfahrungsaustausch und Innovation. Anschließend findet immer unsere

Mehr

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste...

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste... 2/2009 Dr. Gerhard Iglhaut (Autor)... 2 Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System... 2 Kurzbiographie... 2 Dr. med. dent. Erwin Marggraf (Autor)... 4 Die Anwendung von autogenem PRGF in der plastischen

Mehr

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G TERMINE: 21.05 / 22.05 11.06 / 12.06 16.07 / 17.07 IN FRANKFURT NETWORKING ERFOLGE WORKSHOPS VERLEIH // SIE SIND INTERNATIONALER ZAHNARZT?

Mehr

Entspanntes Lernen mit Meerwert

Entspanntes Lernen mit Meerwert Entspanntes Lernen mit Meerwert Interaktive Workshops 13. 14. Mai 2016 SYLT, Dorfhotel 8 Punkte Workshop-Programm 13. Mai 2016 14:00-18:00 Uhr Aktuelles zu BEMA und GOZ 2016 Dipl. Kffr. Ursula Duncker,

Mehr

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten DGOI-Workshop mit Hands-On am Zimmer Institute Dr. Georg Bayer und Dr. Frank Kistler 14. / 15. November 2014 Winterthur

Mehr

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln Implantate Informationen für Patienten Was sind Implantate? Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die DGPro möchte Sie herzlich einladen zu ihrem 47. Symposium der DGPro in Eisenach am 30.01 und 31.01.2015 im Steigenberger Hotel Thüringer Hof Der traditionelle

Mehr

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest Humanpräparatekurs Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe In Unterstützung von: 27.09-29.09.2019 Budapest KURSBESCHREIBUNG Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen

Mehr

pluradent Einladungsticket Düsseldorf

pluradent Einladungsticket Düsseldorf pluradent Einladungsticket Düsseldorf 10.03.2008 Herzlich Willkommen zur Eröffnung der pluradent Niederlassung in Düsseldorf. Besuchen Sie die Veranstaltung: Kinderzahnheilkunde Was tun, wenn das kind

Mehr

Einladung. Dental Curriculum

Einladung. Dental Curriculum Einladung Dental Curriculum Herzlich willkommen zum Pluradent Dental Curriculum vom 19. März bis 19. November 2016 in der Pluradent Niederlassung Kassel und in der Praxis Dr. Andreas Koch in Witzenhausen

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Curriculum Parodontologie

Curriculum Parodontologie LZK Fortbildung Curriculum Curriculum Parodontologie Mai 2012 bis Juni 2013 Mit Live-OP-Kurs! Fortbildungspunkte: 122 LZK Institut Bildung und Wissenschaft Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Vorwort

Mehr

HERBSTKONFERENZ UND MASTER S DAY Der Behandlungserfolg Plan oder Zufall? Freitag, 28. September 2018 Kongresshaus Baden-Baden

HERBSTKONFERENZ UND MASTER S DAY Der Behandlungserfolg Plan oder Zufall? Freitag, 28. September 2018 Kongresshaus Baden-Baden WWW.ZA-KARLSRUHE.DE 28.09.2018 HERBSTKONFERENZ UND MASTER S DAY 2018 Der Behandlungserfolg Plan oder Zufall? Freitag, 28. September 2018 Kongresshaus Baden-Baden DAS TREFFEN DER ZAHNARZTPRAXEN IN NORDBADEN

Mehr

Frühjahrstagung / Kieferorthopädie heute: Zwischen historisch Bewährtem und digitaler Zukunft. mit Workshops am

Frühjahrstagung / Kieferorthopädie heute: Zwischen historisch Bewährtem und digitaler Zukunft. mit Workshops am Frühjahrstagung 10.05./11.05.2019 Kieferorthopädie heute: Zwischen historisch Bewährtem und digitaler Zukunft. mit Workshops am 10.05.2019 Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr