Midlife Classics CONTAINER-ROSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Midlife Classics CONTAINER-ROSEN"

Transkript

1 Midlife Classics Ranglistenturnier der Kategorie S-3 für die Altersklassen Herren und Damen Auf den Anlagen des TV Uetersen und des TC Prisdorf CONTAINER-ROSEN NER-ROSEEN Protected by Rosen Tantau KG Der Spezialist für Ihre Rosen Inka Ashley Chippendale Marlene Tornescher Weg Uetersen Telefon GW 5/17

2 Inhalt 8 11 Sieger 2018 Rückblick 2017 Herren 30 der volvo V90 Supernova. Herren 40 Alexander Breitkopf TTK Sachsenwald 2 Deutsche Rangliste: 23 Herren 45 Herren 50 Roman Groteloh Harburger TB 4 Deutsche Rangliste: 3 Herren 55 Herren 60 Klaus Ehlers Harburger TB 7 Deutsche Rangliste: 91 Herren 65 Herren 70 Adam Antal TC BW Bad Oynhausen 8 Deutsche Rangliste: 22 Herren 75 Paul Schorn THC von Horn und Hamm 7 Deutsche Rangliste: 8 Manfred Schütt TV Fortuna Glückstadt 7 Deutsche Rangliste: 14 Karsten Schröder SV Blankenese 5 Deutsche Rangliste: 13 Sven Ludwig TC Schwaben Augsburg 3 Deutsche Rangliste: 16 Herren 80 Ernst-Günther Ehmke Harburger TuHC 8 Deutsche Rangliste: 5 Erich Diercks TC Wedel 11 Deutsche Rangliste: Sieger 2018 Fotogalerie Das Titelbild wurde gestaltet von Lisa Beyer (18), Schülerin der 12. Klasse der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Nienstedten. DER VOLVO V90 T4 SUPERNOVA. Unser Volvo V90 in der Supernova Edition vereint nicht nur höchste Funktionalität mit skandinavischer Eleganz. Schon seine Proportionen verleihen ihm einen einzigartigen Auftritt im Segment der Premium-Kombis. Und auch im Innenraum ist schwedischer Komfort auf höchstem Niveau überall spürbar. AutoNova - Ihr Mobilitätszentrum in Glinde. Wir beraten Sie mit Freude. SPORTFAHRWERK AUTOMATIK LEDERKOMFORTSITZE MIT SITZHEIZUNG VO + HI STAND- UND LENKRADHEIZUNG SENSUS NAVI APPLE CARPLAY / ANDROID AUTO BLUETOOTH ABGEDUNKELTE FENSTER HI RÜCKFAHRKAMERA EINPARKHILFE VO + HI LADERAUMPAKET VOLL-LED-SCHEINWERFER THORS HAMMER LM RÄDER 18 5-DOPPELSPEICHEN R-DESIGN VERKEHRSSCHILDERERKENNUNG UVM. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 11 Seite Seite Inhalt Grußwort in eigener Sache Vereinsportraits Ausschreibung Rückblick 2018 Fotogalerie Sieger 2018 Seite Seite Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite Seite 30 Pressespiegel Siegerlisten Impressum Die erfolgreichsten Teilnehmer Unser Partner Aus dem Archiv Turniertipps Tombola Der erfahrene Küchenspezialist Potschien Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen BEI UNS INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS BEREITS FÜR 299, /MONAT 1 NETTO Di e Kü ch e im Mit te lp un kt de s Le be ns KURZFRISTIG LIEFERBAR ABER NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT. Kraftstoffverbrauch Volvo V90 T4 Geartronic (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 8,9/5,6/6,9; CO 2-Emission (g/km): 158. Effizienzklasse C. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetz. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP. 1) Schwedenleasing ein Full-Service-Leasing Produkt der VCFS, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander Platz 1, M`gladbach. Für den VOLVO V90 T4 Geartronic R-Design 140 KW (190 PS), UPE ,90 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten, km Gesamtfahrleistung /Jahr, einer Leasing-Sonderzahlung von 0, Euro, inkl. mtl. Servicerate für Wartung und Verschleiß. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungskosten in Höhe von 831,93 Euro werden gesondert berechnet. Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden. Umfang des Service Wartung und Verschleiß gemäß den Regelungen zu Leistungen im Rahmen des Full-Service-Leasings. Bonität vorausgesetzt. Solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Esinger Straße Tornesch Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr AUTONOVA GMBH Biedenkamp Glinde Tel.: 040/ verkauf@auto-nova.de 3

3 Grußwort In eigener Sache Liebe Tennisspielerinnen und -spieler, liebe Clubmitglieder und liebes Organisationsteam, der Tennisverein Uetersen freut sich auch in 2019 wieder Gastgeber dieses tollen über die Landesgrenzen hinaus bekannten Sportevents zu sein. HERZLICH WILLKOMMEN! Das 23. Midlife-Classics findet dieses Jahr vom August statt. Das Turnier der Kategorie 3 mit LK- Wertung ist ein Höhepunkt der Sommersaison und der TV Uetersen wünscht allen Aktiven und Zuschauern ein paar tolle und spannende Tage auf der Anlage am Fourniermühlenweg. Wir wünschen der Turnierleitung um Dierk Haartje, Ulf Matthießen und Torsten Wallmann wieder viel Glück bei der Durchführung dieser außergewöhnlichen Veranstaltung und werden sie wie in den vergangenen Jahren in allen Aktivitäten unterstützen. Das Turnier wird in diesem Jahr neben den sportlichen Höhenpunkten auch wieder ein tolles gesellschaftliches Event sein und das Team rund um Dierk Haartje wird für eine gesellige Atmosphäre sorgen. Wir wünschen allen Aktiven, unseren Mitgliedern, Gästen und Helfern spannende Matches und schöne Tage auf unserer Tennisanlage! Unsere neue Gastronomie wird unter der Leitung von Mehmet Ali Özpolat für euer leibliches Wohl sorgen. Allen Helfern und Sponsoren gilt mein aufrichtiges DANKESCHÖN für ein außerordentliches Engagement. Nur durch diese außergewöhnliche Unterstützung ist das Gelingen der Veranstaltung möglich. Rüdiger Geertz 1. Vorsitzender TV Uetersen Ein fröhliches Hallo, da sind wir wieder! an alle Turnierteilnehmer und an die, die es noch werden wollen : inzwischen sind wir bei der 23. Auflage der Midlife-Classics angelangt, und unser Ehrgeiz, allen Teilnehmern eine entspannte Turnierwoche zu bieten, ist ungebrochen. In den ersten Jahren lag unser einziger Service darin, ein Turnier auszurichten. Doch in den Folgejahren stiegen die Ansprüche, nicht nur die, der Teilnehmer, auch unsere eigenen und auch die der verantwortlichen Tennisverbände. Dies hat dazu geführt, dass aus einer kleinen Schnapsidee inzwischen ein AK-Ranglistenturnier der Kategorie S-3 geworden ist, eines der größten in Norddeutschland. Ulf Matthießen, Dierk Haartje, Thorsten Wallmann (v. li) Unser schönster Lohn hierfür ist, wenn wir merken, dass die Teilnehmer diese Mühe honorieren. Am besten spiegelt sich dies in den Teilnehmerzahlen wider: 101, 105, 116, 135, 137, 167, 182, 193, 206, 231 dies sind die steigenden Teilnehmerzahlen der vergangenen zehn Jahre. Im vergangenen Jahr hatten wir die Idee, die Teilnehmerzahl zu begrenzen. Wahrlich keine gute Idee, die wir zum Glück auch nicht umgesetzt haben. Stattdessen haben wir uns mit dem benachbarten Tennisclub Prisdorf auf eine Kooperation geeinigt, die vorsah, dass uns die dortige 6-Feld-Anlage an den Tagen Mittwoch bis Samstag für den Turnierbetrieb zur Verfügung steht. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die Unterstützung des TC Prisdorf freuen, wofür wir uns beim dortigen Vorstand und den Mitgliedern herzliche bedanken. Sollte die Anzahl der Teilnehmer erneut steigen und es dadurch zu Engpässen kommen, können wir nach Absprache mit den Verantwortlichen des TV Uetersen auf der Anlage am Fourniermühlenweg gegebenenfalls auch schon am Dienstag oder Montag starten. Auch hier gilt unser Dank dem Vorstand für die unkomplizierte Planung und den Mitgliedern für ihr Verständnis. Etwas bedauerlich finden wir aus Sicht der Teilnehmer wieder einmal die Planung des norddeutschen Turnierkalenders. Bekanntlich gibt es im Norden bereits deutlich weniger Turniere der Kategorie S-3 als anderswo in der Republik, umso bitterer, wenn dann auch noch mit Siek und Travemünde zwei dieser Turniere im gleichen Zeitraum stattfinden. Auch wenn wir in diesem Jahr von Überschneidungen verschont bleiben, so tut es uns doch für unsere Kollegen in Siek, mit denen wir einen regen Austausch pflegen, etwas leid. Als persönliche Note des Turniers empfinden wir die Tatsache, dass Meldelisten und Tableaus nach wie vor nicht über sondern nur über bzw. auf der Turnierhomepage einzusehen sind. Die Spielerinnen und Spieler mögen uns diese Sturheit verzeihen. Nach unserem Umzug von Holm nach Uetersen im Jahre 2007 ist nichts so beständig wie der Wechsel in der Gastronomie, zu Beginn dieses Sommers hatten wir den 5. Wechsel zu verzeichnen. Wir sind guter Hoffnung, dass wir mit Mehmet Ali Özpolat und seinem Team in eine lange Zukunft gehen und die Teilnehmer und Gäste des Turniers auch gastronomisch bestens versorgt sind. Die ersten Wochen deuten zumindest darauf hin. In Prisdorf werden wir in diesem Jahr erstmals von den Gourmets Kai und Uwe unterstützt, die an den dortigen vier Tagen den Grill zum Glühen und die Zapfanlage zum Brodeln bringen wollen. Es ist also alles angerichtet für eine spannende und schöne Turnierwoche in Uetersen und Prisdorf. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, hier besonders beim Namensgeber des Turniers, den Stadtwerken Uetersen. Die Turnierleitung Wir erinnern uns an Karsten Muhs Wenn im August ca. 250 Tennisspieler und -spielerinnen nach Uetersen zu den Midlife Classics pilgern, dann kann man ganz fest davon ausgehen, dass mindestens die Hälfte von ihnen in ihrer Tennislaufbahn bereits mit Karsten Muhs zusammengetroffen ist. Zur Boom-Zeit des Tennissports in den 80ern und 90ern hat Karsten ganz maßgeblich die Turnierszene in Schleswig-Holstein geprägt. Egal, ob D-Turnier, C-Turnier, Kreis-, Bezirks- oder Landesmeisterschaften oder später der Nord- Cup eine Person war immer Teil der Turnierleitung: Karsten! Er war so, wie man sich einen Tennisfunktionär vorstellt: Er hat sich nie in den Vordergrund gestellt, hat immer auch die Sichtweise der Aktiven einbezogen und hat dort verbunden, wo Entzweiung drohte. Ehrenamt war für Karsten eine Herzensangelegenheit. Nebenbei war er auch jahrzehntelang im Vorstand seines Heimatvereins, dem MTV Henstedt und im Bezirk West aktiv. Auch den Midlife Classics war Karsten sehr verbunden, nicht nur, weil er in den ersten fast 10 Jahren dieses Turniers als Oberschiedsrichter fungierte. Wir waren froh, ihn anfangs mit seiner Ruhe und Erfahrung an unserer Seite zu wissen. Wer weiß, ob es dieses Turnier überhaupt geben würde, wenn die Gründer der Midlife-Classics nicht zu ihrer frühen aktiven Zeit die Teilnahme an Karsten s Turnieren genossen hätten. Den Tennisfunktionär Karsten Muhs gab es leider schon einige Jahre nicht mehr, ein Schlaganfall zwang ihn zur Aufgabe. Seit Februar dieses Jahres weilt nun auch der Mensch Karsten Muhs nicht mehr unter uns. Sehr schade! Wir und sicherlich auch der norddeutsche Tennissport werden Karstens Andenken in Ehren halten. 4 5

4 Tennisverein Uetersen e. V. Gründungsjahr: Anschrift: Homepage: Anzahl Außenplätze: Anzahl Hallenplätze: Anzahl Mitglieder: Davon Jugendliche: Mannschaften Sommer 2018: Davon Jugendliche: 1926 Fourniermühlenweg Uetersen Tennis-Club Prisdorf e. V. Vereinsportraits Gründungsjahr: Anschrift: Homepage: Anzahl Außenplätze: Anzahl Hallenplätze: Anzahl Mitglieder: Davon Jugendliche: Mannschaften Sommer 2018: Davon Jugendliche: 1979 AHRENLOHER WEG PRISDORF Ausschreibung Termin Ausrichter Turnieranlagen Turnierausschuss und -leitung Turnierarzt Oberschiedsrichter Ausschreibung zu den Midlife Classics 2019 (Kategorie S3 mit LK-Wertung) Montag 5. Sonntag, 11. August 2019 (Montag u. Dienstag nur bei Bedarf) TV Uetersen TV Uetersen, Fourniermühlenweg, Uetersen, 9 Plätze TC Prisdorf, Ahrenloher Weg, Prisdorf, 6 Plätze Dierk Haartje, Ulf Matthießen, Thorsten Wallmann Turniertelefon: 0151 / Ärztlicher Notdienst Ulf Matthießen Konkurrenzen Herren-Einzel 30, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 Damen-Einzel 30, 40, 45, 50, 55, 60, 70 H30, H40, H45, H50, H55, H60, H65, H70: 32er Feld (30 Direktannahmen+ 2 Wild Cards) H75, D30, D40, D45, D50, D55: 16er Feld (14 Direktannahmen + 2 Wild Cards) H80, D60, D70: 8er Feld: (6 Direktannahmen + 2 Wild Cards) Die Direktannahmen erfolgen nach Rangliste (Stand ) und LK. Aus Kapazitätsgründen ist die Gesamtteilnehmerzahl auf 260 begrenzt. Sollte in einzelnen Konkurrenzen die vorgegebenen Feldgrößen nicht erreicht werden, können die Feldgrößen anderer Konkurrenzen vergrößert werden. Spiel- Montag, , ab Uhr (Herren 60, 65, 70, 75 ab Uhr) Spieltag nur bei Bedarf ansetzungen Dienstag, , ab Uhr (Herren 60, 65, 70, 75 ab Uhr) Spieltag nur bei Bedarf Mittwoch, , ab Uhr (Herren 60, 65, 70, 75 ab Uhr) Donnerstag, , ab Uhr (Herren 60, 65, 70, 75 ab Uhr) Freitag, , ab Uhr (Herren 60, 65, 70, 75 ab Uhr) Samstag, , ab 9.00 Uhr Sonntag, , ab 9.00 Uhr Nennungen Nenngeld Nennungsschluss/ Auslosung Per an mc-tennisturnier@t-online.de oder über oder Euro 35,00 (inklusive 8,00 Abgabe an den DTB), Zahlung vor Ort Mittwoch, um Uhr. Auslosung: , Uhr. Die Teilnehmer werden bis zum über die Ansetzungen informiert. Preisgeld Bei bis zu 16 Teilnehmern: Sieger 100,00 Finalist 50,00 Bei über 16 Teilnehmern: Sieger 200,00 Finalist 100,00 Die Beträge verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mwst. Die Versteuerung der Preisgelder obliegt den Spielerinnen und Spielern. Ballmarke Sonstiges Einwilligungserklärung Dunlop Fort Tournament Die Turnierteilnehmer müssen Mitglied eines Tennisvereins des DTB und im Besitz einer ID-Nummer sein. Es wird nach den Tennisregeln der ITF und der Turnierordnung des DTB gespielt. Es gelten die Empfehlungen für das Spiel ohne Schiedsrichter. Mit der Meldung unterwirft sich der Teilnehmer dem Inhalt dieser Ausschreibung sowie der Satzung und den Ordnungen des DTB. Meldungen einer Person in mehr als einer Einzelkonkurrenz sind nicht möglich. Es sind unbedingt Hallenschuhe mit profilloser Sohle mitzubringen. Die Turnierleitung behält sich vor, Meldungen ohne Angaben von Gründen abzuweisen und die Turnierbedingungen zu ändern, falls es für die Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Gespielt wird um den Gewinn von zwei Sätzen mit Tie-Break, wobei der 3. Satz als Match-Tie-Break gespielt wird. Aufgrund von Dunkelheit und schlechter Witterung können Matches bis Mitternacht in der Halle an- oder fortgesetzt werden. Nebenrunden sind vorgesehen, können jedoch aus zeitlichen Gründen gestrichen werden. Je nach Größe der Konkurrenzen kann es zu Mehrfachansetzung an einem Tag kommen. Gemäß der DS-GVO weist die Turnierleitung darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet oder anderen Medien ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nehmen die Turnierteilnehmer/ innen die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und sind sich bewusst, dass: die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen. die Vertraulichkeit, die Integrität, die Authentizität und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist. Die Turnierteilnehmer/innen treffen die Entscheidung zur Veröffentlichung ihrer Daten im Internet und anderen Medien freiwillig und können ihre Einwilligung gegenüber der Turnierleitung jederzeit widerrufen. Die Turnierteilnehmer/innen bestätigen mit Ihrer Anmeldung, dass sie diesen Hinweis zur Kenntnis genommen haben und willigen ein, dass die Turnierleitung Daten zur Person sowie Fotografien auf der Internetseite des Turniers sowie im Turnierheft veröffentlichen bzw. anderen Medien zur Verfügung stellen darf. 6 7

5 Rückblick 2018 Rückblick 2018 Zum 22. Mal Midlife Classics Als am späten Sonntagnachmittag die von den Stadtwerken Uetersen unterstützten 22. Midlife- Classics mit der Siegerehrung und der Tombola beendet wurden, lag ein wahrer Tennismarathon hinter Spielern und Organisatoren. 235 Teilnehmer in 13 verschiedenen Altersklassen mit fast 300 ausgetragenen Matches sorgten dafür, dass die Anlagen beim TV Uetersen und beim TC Prisdorf gut gefüllt waren und der Zeitplan kaum Lücken aufwies. In Bedrängnis geriet die Turnierleitung nur, als am Samstagnachmittag einzelne Regenschauer für Verschiebungen im Turnierablauf sorgten, woraufhin einige Spiele in die Halle verlegt werden mussten. Der guten Stimmung unter den Aktiven tat dies jedoch keinen Abbruch, sie belohnten die Zuschauer am Sonntag mit hochklassigen und spannenden Finalspielen. Die Damen 40-Konkurrenz wurde bestimmt von der TK Mölln, im Endspiel trafen die beiden Mannschaftskolleginnen Anja Schüler und Iris Dammann-Keyser aufeinander. Schüler hatte sich im Halbfinale gegen Birgit Scheib vom UHC deutlich durchgesetzt und ließ Ihrer Kontrahentin auch im Finale keine Chance. Dammann-Keyser besiegte in ihrem Halbfinale Birte Schulz vom Bönningstedter TC. v. li. Anja Schüler, Iris Dammann-Keyser v. li. Katrin Dickhuth, Susanne Veismann Ihre Siegesserie bei den derzeitigen Turnieren setzte Susanne Veismann (ETUF Essen) bei den Damen 50 fort. Die frischgebackene deutsche Meisterin besiegte im Finale Katrin Dickhuth vom Stader TC mit 6:2 und 6:1. Veismann hatte sich im Halbfinale gegen Dorothee Lenz vom SC Condor durchgesetzt, während Dickhuth ihr Halbfinale gegen Sandra Fritsch siegreich gestalten konnte. Die B-Konkurrenz gewann Petra Fischer vom gastgebenden TV Uetersen. Ohne Satzverlust marschierte Susanne Schneekloth vom SC Poppenbüttel durch die Konkurrenz der Damen 55. Auf dem Weg ins Finale besiegte sie die Gesetzten Birgit Feuersenger (Viertelfinale) und Ursula Jeschke (TC Aspria, Halbfinale). Im Finale besiegte sie Ute Jansen vom TV Uetersen, die sich in ihrem Halbfinale gegen die an Position 1 gesetzte Carola Rummelhagen durchsetzte. Die B-Runde ging an Birgit Feuersenger (Niendorfer TSV). v. li. Susanne Schneekloth, Ute Jansen Sieger bei den Herren 30 wurde Alexander Breitkopf von der TTK Sachsenwald. Nach Verlust des ersten Satzes und Führung im zweiten Satz profitierte er in seinem Halbfinalspiel von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Kontrahenten Tim Speer vom SC Victoria. Das Finale gewann Breitkopf deutlich gegen Florian Lähn vom TV an der Schirnau. Lähn hatte sich in der Vorschlussrunde gegen Jann Wortelker vom TC Groß-Borstel durchgesetzt. In der B-Runde siegte Alexander Meelfs von der SV Arnum. ten Vonnekold vom Lübecker BV Phönix gewann. Die B-Runde entschied Michael Buttkus vom Grunewald TC für sich. v. li. Sven Ludwig, Percy Rowlin In guter Form präsentierte sich einmal mehr Roman Groteloh vom Harburger TB. Er gewann die Herren 45-Konkurrenz ohne Satzverlust. Im Halbfinale besiegte er Achim Berkemeier von der HNT und anschließend im Finale Marc- Oliver Richter vom TSV Sasel. Richter hatte sich in seinem Halbfinale gegen Jens-Ole Weinhold von der TG Heimfeld durchgesetzt. Die B-Runde entschied Jan Nerlich vom Ellerauer TC für sich. v. li. Roman Groteloh, Marc-Oliver Richter Seinen Triumph aus den vorherigen zwei Jahren konnte Thorsten Kolbe vom TV Fischbek bei den Herren 55 nicht wiederholen. In einem dramatischen Finale unterlag er dem Neu-55er Klaus Ehlers vom Harburger TB erst mit 11:13 im Match-Tie-Break. Kolbe setzte sich im Halbfinale gegen Christoph Oidtmann (SC Condor) durch, während Ehlers gegen seinen Clubkollegen Karsten Weber siegte. Die B-Runde entschied Thomas Kloodt vom TV Fischbek für sich. v. li. Klaus Ehlers, Thorsten Kolbe Bei den Herren 60 verteidigte Manfred Schütt seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich, diesmal im Finale gegen Erwin Skamrahl vom Braunschweiger THC. Im Halbfinale siegte Schütt gegen Thorsten Erbt vom 1. Kieler HTC, während Skamrahl gegen Rainer Rummelhagen vom Steglitzer TK gewann. Die B-Runde konnte Diedrich Voss vom Nordligisten TG Barmstedt siegreich gestalten. v. li. Alexander Breitkopf, Florian Lähn Das wohl hochklassigste Match sahen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag wohl im Finale der Herren 40 zwischen Percy Rowlin vom Schwartauer TV und Sven Ludwig vom TC Schwaben Augsburg. Letztgenannter konnte sich knapp mit 6:4 und 7:6 behaupten und reiste zufrieden an seinen Urlaubsort Friedrichkoog zurück. Ludwig setzte sich im Halbfinale gegen Lars Borgstede vom THC Ahrensburg durch, während Rowlin gegen Cars- Seinen Wechsel in die nächsthöhere Altersklasse der Herren 50 bescherte Karsten Schröder von der SV Blankenese den Turniersieg. Er gewann das Finale gegen Oliver Kreutzfeldt vom Harburger TB deutlich, im Halbfinale gewann er gegen Stefan Meiners vom THC Neumünster. Kreutzfeldt besiegte in seinem Halbfinale den Überraschungshalbfinalisten Thomas Schella vom TSV Mildtstedt. Die B-Runde ging an Richard Timmermann vom TSV Sasel. v. li. Oliver Kreutzfeldt, Karsten Schröder v. li. Erwin Skamrahl, Manfred Schütt Mit 30 Teilnehmern war die Herrn 65-Konkurrenz die umfangreichste im Turnier, daher war es ein harter Weg, bis Adam Antal vom TC RW Bad Oynhausen den Siegerpreis entgegen nehmen konnte. Im Finale besiegte er Roger Helbing-Becker mit 6:2 und 6:3, zuvor gewann er gegen Ernst Libuda vom HTB. Helbing-Becker gestaltete sein Halbfinale gegen Burghard Pilzecker siegreich. Der Sieg in der B-Konkurrenz ging an Georg Rose von der TG Bergstedt- Wensenbalken. 8 9

6 Rückblick 2018 v. li. Georg Rose, Roger Helbing-Becker, Adam Antal Nach etlichen Siegen in den Vorjahren bei den Herren 65 setzte Paul Schorn seine Serie auch bei den Herren 70 fort. Er musste allerdings hart kämpfen, bis er den Dänen Claus Pedersen vom 1. Kieler HTC im Finale besiegt hatte. Deutlicher gewann er sein Halbfinale gegen Karl-Uwe Panse vom Harburger TuHC, während Pedersen sein Halbfinale gegen Wolfgang Schmitt vom TC Blau-Weiß Scheeßel gewann. Die B-Runde entschied Fritz Lorenzen vom TC Alsterquelle für sich. v. li. Claus Pedersen, Paul Schorn v. li. Heiner Brandt, Ernst-Günther Ehmke Bei den Herren 75 hatte Ernst-Günther Ehmke (HTUHC) nur in seinem Auftaktmatch Probleme, als er den ersten Satz gegen Hermann Ramcke vom SC Condor verlor. Die nächsten Partien auf seinem Weg zum Turniersieg, unter anderem gegen Heiner Brandt (ebenfalls HTUHC) im Finale, gewann Ehmke deutlich. Brandt hatte sich im Spiel der Vorschlussrunde gegen Karl-Heinz Westphal vom TV BW Ratzeburg durchgesetzt. Die B-Runde ging an Holger Pöhl vom Niendorfer TSV. Im kleinsten Feld des Turniers, den Herren 80, gewann Erich Diercks vom TC Wedel alle drei Gruppenspiele und heimste den Turniersieg ein. Ihm am nächsten kam Hans-Jürgen Steenfatt vom THC Neumünster. Außer wertvolle Ranglistenpunkte und Siegprämien erhielten die Sieger und Platzierten passend zur Rosenstadt v. li. Erich Diercks, Hans-Jürgen Steenfatt Uetersen jeweils eine Rosenpflanze, gestiftet vom einheimischen Rosenzüchter Tantau. Ein gutes Pflaster sind die Midlife-Classics nicht nur sportlich für Paul Schorn. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits die Reise nach Amrum gewann, heimste er in diesem Jahr bei der abschließenden Tombola ein Fahrrad ein. Den Karl-Heinz-Schellen-Ehrenpreis für den erfolgreichsten Verein gewann in diesem Jahr der Harburger TB. Paul Schorn SIE WOLLEN SICH TRENNEN? Heiko Witt Geschäftsführer/Inhaber und KFZ-Meister Auto-Wulff Team Moorrege GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee Moorrege Telefon 04122/ FORD UNS KÖNNEN SIE VERTRAUEN! WIR HABEN DEN RICHTIGEN NEUEN! Peter Reese Geschäftsführer/Inhaber und Verkaufsberater 11

7 Fotogalerie 2018 Fotogalerie

8 Sieger 2018 Sieger 2018 Herren 30 Herren 40 Damen 40 Damen 50 Alexander Breitkopf Sven Ludwig Anja Schüler Susanne Veismann TTK Sachsenwald TC Schwaben Augsburg TK Mölln ETUF Essen Deutsche Rangliste: 23 Deutsche Rangliste: 16 Deutsche Rangliste: 13 Deutsche Rangliste: 1 Herren 45 Herren 50 Roman Groteloh Karsten Schröder Damen 55 Erfolgreichster Verein Harburger TB SV Blankenese 4 Deutsche Rangliste: 3 5 Deutsche Rangliste: 13 Susanne Schneekloth SC Poppenbüttel 7 Harburger TB Deutsche Rangliste: 30 Herren 55 Herren 60 Klaus Ehlers Manfred Schütt Harburger TB TV Fortuna Glückstadt 7 7 Deutsche Rangliste: 91 Deutsche Rangliste: 14 Herren 65 Adam Antal TC BW Bad Oynhausen 8 Deutsche Rangliste: 22 Herren 75 Herren 70 Paul Schorn THC von Horn und Hamm 7 Deutsche Rangliste: 8 Herren 80 Unsere Leistungen Elektroinstallation aller Art Hausgeräte Daten- und Netzwerktechnik SAT- und Telefonanlagen Beleuchtungsanlagen Industrieinstallationen E-Check (Privat u. Gewerbe) Steuerungs- u. Schaltanlagenbau EIB (Gebäudesystemtechnik) SPS Unser Service Beratung und Planung Installation Wartung Modernisierung Wir bieten Marken-Kundendienst für Stiebel Eltron Brumberg-Leuchten Philips Buch-Jaeger Osram Devi Ernst-Günther Ehmke Harburger TuHC 8 Deutsche Rangliste: 5 Erich Diercks TC Wedel 11 Deutsche Rangliste: 17 3 x im Norden! Akeleiweg 18, Hamburg, Tel. (040) , Fax (040) Schaafweide 11, Pinneberg, Tel. (04101) , Fax (04101) Ossenpadd 6, Uetersen, Tel. (04122) , Fax (04122) www. schuffertelektrotechnik.de, info@schuffertelektrotechnik.de 14 15

9 Hamburger Abendblatt, 15. August 2018 Pressespiegel Midlife Classics werden immer beliebter AltersklassenTennisturnier beim TV Uetersen stößt mit 235 Teilnehmern an Kapazitätsgrenze. Ausbeute für Starter aus dem Kreis ist mager Die Turnierleitung mit Dierk Haartje, Thorsten Wallmann und Ulf Matthießen (v.l.) wurde wie 2017 tatkräftig unterstützt von Manuela Westphal (TV Uetersen), die auf der Anlage des TC Prisdorf die Verantwortung trug ULRICH STÜCKLER UETERSEN :: Das hat man nun davon, wenn man seine Sache einfach ein stückweit zu gut macht. Für Dierk Haartje, Thorsten Wallmann, Ulf Matthießen und Manuela Westphal, die Turnierleiter der 22. Midlife Classics, den offenen Landesmeisterschaften für Seniorenspieler beim TV Uetersen, ist jetzt in positivem Sinn das Maß voll. Denn die 235 Starter in drei Damen sowie zehn Herren-Klassen, die an fünf Turniertagen insgesamt fast 300 Matches zu absolvieren hatten, bedeuten einen Teilnehmerrekord schon wieder. Das ist jetzt die fünfte Steigerung in direkter Folge, sagte Dierk Haartje, für den die Ausrichtung der Classics seit Jahren eine Herzensangelegenheit ist. Mit dieser Teilnehmerzahl sind wir aber auch an der Grenze des Machbaren angekommen. Eine Aufteilung in zwei Turniere wird es nicht geben Dierk Haartje über ein Denkmodell angesichts steigender Teilnehmerzahlen Diese Erkenntnis zu einem schönen Erfolg, muss unweigerlich einen Denkprozess nach sich ziehen, wollen die Veranstalter nicht binnen Jahresfrist unvorbereitet vor einem Luxusproblem stehen: Was tun, wenn sich die Meldeanzahl erneut erhöht? Eine Lösung für diesen Fall, dass es so weitergeht, haben wir noch nicht gefunden, sagte Dierk Haartje. Wir wissen aber zumindest, welche Möglichkeit für uns keine Option ist: Eine Aufteilung in zwei Turniere, sei es nach Alters- oder Leistungsklassen getrennt, wird es nicht geben. Lokalmatadorin Ute Jansen wird Zweite bei den Damen 55 und sorgt damit für eines der besten Ergebnisse von Startern aus dem Kreis Johannes Speckner (2) Dass die Midlife Classics sich einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen, haben die Macher ihren Bemühungen zu verdanken, die Teilnahme für jeden Spieler so komfortabel wie möglich zu gestalten. Rundumversorgung lautet das Zauberwort, mit dem Haartje den Einsatz der Ausrichter umschreibt. Zu unseren Aufgaben gehören auch die Vermittlung von Hotelzimmern, Schlägerbespannung oder für die Freizeit zwischen den Matches die Erstellung von Ausflugstipps, zählt Haartje auf. Zum Clou der Spielerbetreuung avancierte indes ein eher überraschender Service. Haartje: Trotz unserer Aufforderung an alle Teilnehmer, auf jeden Fall Hallenschuhe mitzubringen, hat sich dann doch nicht jeder dran gehalten. So fanden dann die Hallenschuhe, die wir von zu Hause oder anderswo mitgebracht hatten, bei den vergesslichen Teilnehmern reißenden Absatz. An mangelnder Fürsorge lag es also nicht, dass sich Starter aus dem Kreis Pinneberg bei der 22. Auflage des Altersklassen-Turniers deutlich weniger erfolgreich präsentiert haben, als von fachkundigen Beobachtern erwartet. Nur zwei Titel und ein zweiter Platz gehen an Lokalmatadore Pressespiegel Mit dem Rellinger Herren-50-Spieler Karsten Schröder, der indes für die SV Blankenese startet, und dem Wedeler Erich Diercks, der seine drei Gruppenspiele bei den Herren 80 gewann, konnten nur zwei Herrenspieler die offenen Landestitel im Kreis Pinneberg halten. Die übrigen Lokal Heros ereilte mehr oder weniger früh das Aus. So musste der bei den Herren 30 an Position zwei gesetzte Mike Plohmann (TC Wedel) bereits in Runde eins gegen Jann Wortelker (TC Groß-Borstel) die Segel streichen. Bei den Herren 40 kann sich Jens Ramcke (TV Uetersen) sagen, im Viertelfinale gegen den Endspielteilnehmer Percy Rowlin (Schwartauer TV) ausgeschieden zu sein. Doch nicht jedes Aus war als Misserfolg zu werten. So stand Werner Weinmann (SuS Waldenau) bei den Herren 60 vor der Sensation, als er den ehemaligen 400-Meter-Olympialäufer Erwin Skamrahl (Braunschweiger THC) am Rande der Niederlage hatte. Erst im Match-Tiebreak setzte es ein zugegeben bitteres 9:11 nach 9:3-Führung. Im Damenfeld erreichte die seit Jahren stets starke Ute Jansen (TV Uetersen) erstmals in der Altersklasse 55 das Finale. Favoritin Susanne Schneekloth (SC Poppenbüttel) war beim 2:6, 3:6 aber eine Nummer zu groß Aber auch angesichts der Schauer am vorletzten Turniertag und manch überraschender Niederlage Dierk Haartje zollte allen Akteuren Respekt: Trotz der sportlichen Zielsetzung der Spieler, die möglichst viel Ranglistenpunkte sammeln wollten: Die Atmosphäre war durchweg sehr entspannt... Pinneberger Tageblatt, 15. August 2018 Die Altmeister schlagen zu 22. Midlife Classics: Ehmke und Dierks trumpfen auf/ Lokalmatadorin Jansen scheitert im Finale Von Jonas Altwein UETERSEN Er hat es immer noch drauf. Ernst- Günther Ehmke spielte bei der 22. Midlife Classics in Uetersen mal wieder groß auf und ließ der Tennis- Konkurrenz in der Altersklasse Herren 75 keine Chance. Der Rentner aus Hamburg-Harburg, der einst erfolgreich für den Pinneberger TC an den Start gegangen war und im vergangenen Jahr sogar Teilnehmer bei der Team-Weltmeisterschaft in Lake Nona (USA) gewesen ist, marschierte mit Siebenmeilenstiefeln in der Rosenstadt zum Turniersieg. Im Finale deklassierte er seinen an Nummer zwei gesetz- ten Vereinskollegen Heiner Brandt in zwei Sätzen 6:1 und 6:0. Ehmke war in Uetersen einer von 235 Teilnehmern in 13 verschiedenen Altersklassen. Dierk Haartje von der Tumierleitung zog ein positives Fazit nach dem fünftägigen Tennis-Marathon. In Bedrängnis geriet die Turnierleitung nur, als am Sonnabendmittag einzelne Regenschauer für Verschiebungen im Tumierablauf sorgten, woraufhin einige Spiele in die Halle verlegt werden mussten, berichtete Haartje. Zweiter Platz: Lokalmatadorin Ute Jansen vom TV Uetersen. Die Sieger bei den 22. Midlife Classics Damen 40: Anja Schüler (TK Mölln) Iris DammannKeyser 6:1, 6:4; Damen 50: Susanne Veismann (ETUF) Katrin Dickhuth (Stader TC) 6:2, 6:1; Nebenrunde: Petra Fischer (TV Uetersen) Cathrin Bangen (SC Poppenbüttel) 6:3, 6:2; Damen 55: Susanne Schneekloth (SC Poppenbüttel) Ute Jansen (TV Uetersen) 6:2, 6:3; Nebenrunde: Birgit Feuersenger (Niendorfer TSV) Antje Hellmeier (SVHR) 6:2, 3:6, 10:5. Herren 30: Alexander Breitkopf (TTK Sachsenwald) Florian Lähn (TC an der Schirnau) 6:1, 6:2; Herren 40: Sven Ludwig (TC Schwaben) Percy Rowlin (Schwartauer TV) 6:4, 7:6; Herren 45: Roman Groteloh (Harburger TB) MarcOliver Richter (TSV Sasel) 6:2, 6:1; Herren 50: Karsten Schröder (SV Blankenese) Oliver Kreutzfeldt (Harburger TB) 6:0, 6:0; Herren 55: Thomas Kloodt (TV Fischbek) Kay Westphal (TV Uetersen) 6:3, 6:3; Herren 60: Manfred Schütt (TVF Glückstadt) Erwin Skamrahl (Braunschw. THC) 6:2, 5:7, 10:4; Herren 65: Adam Antal (Bad Oeynhausen) Roger HelbingBecker (TCGW Neustadt) 6:2, 6:3; Herren 70: Paul Schorn (THC Horn u. Hamm) Claus Pedersen (1. Kieler HTC) 7:6, 6:4; Herren 75: ErnstGünther Ehmke Heiner Brandt (beide Harburger TuHC) 6:1, 6:0; Herren 80, Gruppe: Erich Diercks (TC Wedel) 6:0/6:1. Der guten Stimmung unter den Aktiven tat dies jedoch keinen Abbruch, sie belohnten die Zuschauer am Sonntag mit hochklassigen und spannenden Finalspielen. Haarscharf schrammte Ute Jansen von Gastgeber TV Uetersen am Turniersieg vorbei. Die Lokalmatadorin hatte bei ihrer Finalteilnahme bei den Damen 55 die Möglichkeit, ihren Erfolg aus 2016 zu Er kann es noch: Ernst-Günther Ehmke, früherfür den PinnebergerTC aktiv, ließ der Tennis-Konkurrenz bei den Herren 75 keine Chance. FOTO: SPECKNER wiederholen, unterlag jedoch der Favoritin Susanne Schneekloth vom SC Poppenbüttel 2:6 und 3:6. Jansen hatte auf dem Weg ins Finale die Vorjahressiegerin Carola Rummelhagen vom TC Lichtenrade geschlagen. Einen souveränen Auftritt legte auch Altmeister Erich Dierks vom TC Wedel hin. Der 83-jährige Holmer setzte sich gegen sämtliche Konkurrenten durch und fügte seiner langen Titelsammlung einen weiteren Erfolg hinzu. Mit 235 Teilnehmern sind wir nun an der Grenze des Machbaren angekommen, resümierte Turnierleiter Haartje abschließend. Eine Lösung für den Fall, dass es so weitergeht, haben wir noch nicht gefunden. Herren 40, Viertelfinale: Jens Ramcke (TV Uetersen) Wiedenhöft 7:5 1:6, 0:10; Herren 50, Finale: Karsten Schröder (SV Blankenese) Kreutzfeldt 6:0, 6:0; Herren 55, Viertelfinale: Rüdiger Geertz (TV Uetersen) Weber 0:6, 1:6; Herren 60, Viertelfinale: Werner Weinmann (SuS Waldenau) Skamrahl 3:6, 6:2, 9:11; Herren 65, Viertelfinale: Reinhard Schiewe (TG Barmstedt) Pilzecker 0:6, 3:6; Herren 75, Finale: Ernst-Günther Ehmke (Harburger TuHC) Brandt 6:1, 6:0; Herren 80 Sieger: Erich Diercks (TC Wedel) 6:9 Matchpunkte; Damen 40, Halbfinale: Birte Schulz (Bönningstedter 22. Midlife Classics Herren 30, Viertelfinale: Jan-Willem Wolk (TSC Halstenbek) Wortelker 6:2, 4:6 3:10; Tennis-Club) Dammann-Keyser 1:6, 4:6; Damen 55, Finale: Ute Jansen (TV Uetersen) Schneekloth 2:6, 3:

10 Einzelfinalpaarungen von Siegerlisten 2018 Herren 30: Alexander Breitkopf (TTK Sachsenwald) Florian Lähn (TC a.d. Schirnau) 6:1, 6:2 Herren 40: Sven Ludwig (TC Schwaben Augsburg) Percy Rowlin (Schwartauer TV) 6:7, 7:6 Herren 45: Roman Groteloh (HTB) Marc-Oliver Richter (TSV Sasel) 6:2, 6:1 Herren 50: Karsten Schröder (SV Blankenese) Oliver Kreutzfeldt (HTB) 6:0, 6:0 Herren 55: Klaus Ehlers (HTB) Thorsten Kolbe (TV Fischbek) 7:5, 4:6, 13:11 Herren 60: Manfred Schütt (TVF Glückstadt) Erwin Skamrahl (Braunschweiger THC) 6:2, 5:7, 10:4 Herren 65: Adam Antal (TC BW Bad Oynhausen) Roger Helbing Becker (TC GW Neustadt) 6:2, 6:3 Herren 70: Paul Schorn (THC Horn Hamm) Claus Pedersen (1. Kieler HTC) 7:6, 6:4 Herren 75: Ernst-Günther Ehmke (HTUHC) Heiner Brandt (HTUHC) 6:1, 6:0 Herren 60: Erich Diercks (TC Wedel) Hans-Jürgen Steenfatt ( MTSV Neumünster) 7:5, 7:5 Damen 40: Anja Schüler (TK Mölln) Iris Dammann-Keyser (TK Mölln) 6:1, 6:4 Damen 50: Susanne Veismann (ETUF Essen) Katrin Dickhuth (Stader TC) 6:2, 6:1 Damen 55: Susanne Schneekloth (SC Poppenbüttel) (Ute Jansen (TV Uetersen) 6:2, 6: Herren 30: Till Jäkel (TC Wedel) Sven Ludwig (TC Schwaben Augsburg) 6:7, 6:2, 10:8 Herren 40: Candy Lehniger (TSV Sasel) Percy Rowlin (TSV Sasel) 2:6, 7:5, 11:9 Herren 45: Roman Groteloh (Harburger TB) Marc-Oliver Richter (TSV Sasel) 3:6, 6:2, 10:7 Herren 50: Thomas Lierhaus (HSV) Klaus Eglers (Harburger TB) 6:4, 6:4 Herren 55: Thorsten Kolbe (Pro Tennis Hamburg) Clemens Moinian (Husumer TC) 6:2, 6:4 Herren 60: Manfred Schütt (Fortuna Glückstadt) Thies Röpcke (Club an der Alster) 5:7, 4:3 Aufgabe Herren 65: Paul Schorn (THC Horn und Hamm) Christian Rabe (TC GW Neustadt) 6:0, 6:3 Herren 70: Wolfgang Schmitt (TC BW Scheeßel) Michael Reiner (TC Brackwede) 1:0 Aufgabe Herren 75: Ernst-Günther Ehmke (HTUHC) Klaus Krüger (TCGW Ratzeburg) 6:0, 6:0 Damen 30: Elena Frolova (Schenefelder TC) Jana Skirde (TC an der Schirnau) 6:3, 6:3 Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Meike Nehrkorn (Wandsbeker TSV) 6:1, 6:0 Damen 50: Carola Rummelhagen (TC GW Lichtenrade) Ute Jansen (TV Uetersen) 6:3, 6:2 Damen 60: Sigrid Rinow (SV Blankenese) Annegret Ulrich (SV Blankenese) 6:4, 6: Herren 30: Benjamin Fahlke (THK Rissen) Marc Senkbeil (TC Großhesselohe) 6:1, 7:6 Herren 40: Percy Rowlin (TSV Sasel) Thorsten Fricke (TC Molfsee) 6:0, 6:1 Herren 45: Sven Grützmacher (TSV Sasel) Marc-Oliver Richter (TSV Sasel) 7:6, 6:3 Herren 50: Thomas Lierhaus (HSV) Klaus Ehlers (HTB) 6:4, 6:4 Herren 55: Thorsten Kolbe (SC Condor) Roul Warmbold (THC Neumünster) 6:1, 6:1 Herren 60: Klaus Soujon (HSG Greifswald) Georg Rose (HTB) 6:2, 6:7, 10:6 Herren 65: Paul Schorn (THC Horn-Hamm) Hans-Joachim Andree (TC Barsbüttel) 6:0, 6:3 Herren 70: Karl-Uwe Panse (HTUHC) Ernst-Günther Ehmke (HTUHC) 6:2, 6:2 Herren 75: Ulrich Münzer (TV Schulensee) Peter Pastors (HTUHC) 6:2, 4:3 Aufgabe Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Lydia Schaper (TC Wedel) 4:6, 6:4, 10:3 Damen 50: Ute Jansen (TV Uetersen) Dorothee Lenz (TSV Reinbek) 6:4, 1:6, 10: Herren 30: Wolfgang Winkler (Schenefelder TC) Jens Sander (Schleswiger TC) 6:1, 6:0 Herren 40: Holger Wiedenhöft (Lübecker TS) Thorsten Fricke (TC Molfsee) 7:6, 7:5 Herren 45: Roman Groteloh (HTB) Marc-Oliver Richter (TSV Sasel) 6:3, 6:2 Herren 50: Thomas Lierhaus (HSV) Andre Schürbesmann (DuWo 08) 6:2, 6:2 Herren 55: Thies Röpcke (Club a.d. Alster) Peter Meyer (Stader TC) 6:1, 6:3 Herren 60: Manfred Schütt (TV Glückstadt) Hasko Schilling (TC Falkenberg) 6:0, 6:1 Herren 65: Paul Schorn (THC Horn-Hamm) Gunnar Ziesenitz (TG Barmstedt) 6:4, 6:4 Herren 70: Ernst-Günther Ehmke (THuHC) Rainer Middelhauve (TC Brackwede) Herren 75: Heiner Brandt (HTuHC) Karl-Heinz Westphal (TV Uetersen) 7:6, 5:7, 10:6 Damen 30: Ines May (SV Blankenese) Simone Wienbeck (SV Blankenese) 3:6, 6:2, 10:6 Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Anja Schüler (SC Condor) 6:1, 6:0 Damen 50: Susanne Schneekloth (SC Poppenbüttel) Birgit Feuersenger (Niendorfer TSV) 6:2, 6: Herren 30: Sergej Khrolenkov (TC Alsterquelle) Florian Lähn (TC a.d. Schirnau) 6:4, 6:2 Herren 40: Roman Groteloh (Harburger TB) Matthias Horn (Hamburger SV) 6:3, 6:2 Herren 45: Carsten Berend (Harburger TB) Sven Grützmacher (TSV Sasel) 7:6, 6:4 Herren 50: Klaus Ehlers (Harburger TB) Thomas Lierhaus (Hamburger SV) 6:3, 2:6, 10:8 Herren 55: Burkhard Herzberg (Binzer TV) Bernd Schorer (THC Neumünster) 6:3, 6:2 Herren 60: Peter Ulferts (Stader TC) Ernst Libuda (Harburger TB) 6:4, 6:1 Herren 65: Jörgen Jacobs (TC BW Berlin) Paul Schorn (HTuHC) 6:3, 6:1 Herren 70: Manfred Bauernschmitt (HTuHC) Gerald Lukas (TC SW Cuxhaven) 6:2, 5:7, 11:9 Damen 30: Donata Wustlich (Schweriner TC) Anke Möller (Heider TC GW) 6:2, 6:4 Damen 50: Susanne Schneekloth (SC Poppenbüttel) Sigrid Rinow (SV Blankenese) 6:2, 6: Herren 30: Pavel Jakunin (SV H-R) Sergej Khrolenkov (TC Alsterquelle) 6:3, 6:4 Herren 40: Sven Grützmacher (HSV) Kay Ritz (HAT 16 Hammer Park) 6:7, 6:1, 10:2 Herren 45: Thomas Lierhaus (HSV) Jan Polland (TC Unterhaching) 6:0, 6:1 Herren 50: Burkhard Herzberg (Binzer TV) Bernd Schorer (THC Neumünster) 6:2, 7:6 Herren 60: Adam Antal (TC BW Holzminden) Peter Ulferts (Stader TC) 6:3, 1:6, 10:7 Herren 65: Claus Pedersen (NTSV Strand) Paul Schorn (NTSV Strand) 2:1 Aufgabe Schorn Herren 70: Gerald Lukas (SC SW Cuxhaven) Holger Pöhl (Niendorfer TSV) 6:4, 6:3 Damen 30: Susanne Veismann ( DTV Hannover) Anja Schüler (SC Condor) 6:1, 6:4 Damen 50: Telsche Andree (SV Blankenese) Sigrid Rinow (SV Blankenese) 6:2, 6:3 Siegerlisten 2012 Herren 30: Sergej Khrolenkov (TG A-HU) Florian Lähn (TC an der Schirnau) 6:0, 6:4 Herren 40: Sven Grützmacher (HSV) Karsten Schröder (SV Blankenese) 6:2, 4:6, 10:7 Herren 45: Sven Mylin (Schleswiger TC) Klaus Ehlers (Harburger TB) 6:4, 6:0 Herren 50: Bernd Willmann (SC Viktoria) Roul Warmbold (THC Neumünster) 7:5, 6:4 Herren 55: Bernd Schorer (THC Neumünster) Thies Röpcke (Club an der Alster) 7:6, 6:2 Herren 60: Paul Schorn (NTSV Strand 08) Uli Winkler (THC Neumünster) 6:2, 6:2 Herren 65: Gunnar Ziesenitz (TG Barmstedt) Gerald Lukas (SC SW Cuxhaven) 7:5, 3:0 Aufg. Herren 70: Klaus Krüger (THC Neumünster) Manfred Katzwinkel (SV Blankenese) 6:2, 6:2 Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Manuela Jansen (SC Viktoria) 6:1, 6:3 Damen 50: Ute Jansen (TV Uetersen) Sigrid Rinow (SV Blankenese) 6.1, 6: Herren 30: Pavel Jakunin (TTK Sachsenwald) Sven Ludwig (TC Mering) 6:2, 6:1 Herren 40: Roman Groteloh (Bünder TC) Sven Grützmacher (Hamburger SV) 6:4, 6:2 Herren 50: Burkhard Herzberg (Binzer TV) Thorsten Michael (Hamburger SV) 6:3, 3:6, 7:5 Herren 55: Gunnar Knappe (Club an der Alster) Ernst Libuda (Harburger TB) 2:6, 6:4, 6:4 Herren 60: Ernst Müller (Duwo 08) Jürgen Ahlf (SC SW Cuhhaven) 2:6, 6:3, 6:0 Damen 30: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Dörthe Kluge (TSV Havelse) 6:0, 6:3 Damen 40: Iris Damman-Keyser (SC Condor) Birgit Feuersenger (Niendorfer TSV) 6:0, 6:1 Damen 50: Ute Jansen (TV Uetersen) Maren Thomssen (SV H-R) 6:0, 3:0 Aufg Herren 30: Pavel Jakunin (UHC) Sergej Khrolenkov (TG A-HU) 6:2, 6:3 Herren 40: Thomas Lierhaus (Hamburger SV) Dean Grube (LTC Elmshorn) 2:6, 6:1, 6:3 Herren 50: Bernd Schorer (Hamburger SV) Burkhard Herzberg (Binzer TV) 6:4, 6:3 Damen 30: Gitte Möller (Club an der Alster) Dagmar Eelbo (THC Horn-Hamm) 6:2, 6:0 Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Johanna Mönch (TV Uetersen) 6:0, 6:0 Damen 50: Ute Jansen (TV Uetersen) Sigrid Rinow (SV Blankenese) 6:1, 6: Herren 30: Björn Keller (LTC Elmshorn) Thorsten Fricke (TG Düsternbrook) 3:6, 6:3, 6:3 Herren 40: Carsten Berend (LBV Phönix Lübeck) Thomas Lierhaus (Hamburger SV) 6:3, 7:5 Herren 50: Gunnar Ziesenitz (TG Barmstedt) Willi Schubsda (TV Uetersen) 7:5, 6:4 Damen 30: Tanja Wollgast (TG A-HU) Karin Bornholdt (TG A.HU) 6:3, 6:2 Damen 40: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Iris Brembt (TC Stadthagen) 6:2, 6:0 Damen 50: Kerstin Kauf (TC GW Nikolassee) Helen Weyland (Eimsbütteler TV) 7:6, Aufgabe H. Weyland 2008 Herren 30: Vladimir Lys (TG A-HU) Wolfgang Winkler (TC Wedel) 6:4, 6:0 Herren 40: Thomas Lierhaus (Hamburger SV) Dean Grube (LTC Elmshorn) 6:4, 3:6, 6:2 Herren 50: Thorsten Michael (Hamburger SV) Thies Röpcke (Club an der Alster) 6:4, 6:4 Damen 30: Susanne Veismann (TC VfL Osnabrück) Anja Schüler (THC Horn-Hamm) 6:7, 6:4, 6: Herren 30: Wolfgang Winkler (TC Wedel) Vladimir Lys (TuS Holstein Quickborn) 7:5, 6:1 Herren 40: Oliver Theiß (TC Stadthagen) Sven Mylin (Schleswiger TC) 6:7, 6:2, 6:4 Damen 30: Tanja Wollgast (TG A-HU) Susanne Fleischfresser (TG A-HU) 6:0, 4:6, 6:1 Damen 40: Susanne Veismann (TC VfL Osnabrück) Barbara Rust (TC VfL Osnabrück) 6:0, 6: Herren 30: Lars Kreyenhagen (Winterhuder-Eppendorfer TV) Marc Dallmeyer (Harburger TB) 6:1, 6:0 Herren 40: Patrick Horst (Eimsbütteler TV) Thomas Lierhaus (Eimsbütteler TV) P. Horst o.sp. Damen 30: Gabriele Lucke-Goebel (DuWo 08) Susanne Fleischfresser (TG Henstedt-Ulzburg) 6:1, 6: Herren 23: Willi Wolk (VFL Pinneberg) Oliver Warncke-Wittekind (VFL Pinneberg) 7:6, 6:1 Herren 30: Sönke Capell (THC Neumünster) Karsten Schröder (SV H-R) 4:6, 6:2, 6:3 Damen 30: Gabriele Lucke-Goebel (DuWo 08) Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) 6:1, 6: Herren 23: Björn Keller (TSC Halstenbek) Willi Wolk (Pinneberger TC) 3:6, 6:1, 7:6 Herren 30: Sönke Capell (TuS Holstein Quickborn) Thorsten Fricke (TG Düsternbrook) 6:3, 7:5 Damen 30: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Katrin Dittmer (TC Wacker München) 1:6, 6:0, 6: Herren 23: Oliver Warncke-Wittekind (Pinneberger TC) Felix Geschke (TC Wedel) 6:4, 6:2 Herren 30: Karsten Schröder (Pinneberger TC) Fabrice Wider (TC Habstedt) 1:6, Aufgabe P. Wider Damen 30: Olga Shaposhnikova (LTC Elmshorn) Simone Schulte (TC RW Hagen) 6:2, 3:6, 7: Herren 23: Thorsten Fricke (TG Düsternbrook) Torben Peters (Winterhuder-Eppendorfer TV) 6:3, 6:4 Herren 30: Karsten Schröder (Pinneberger TC) - Matthias Müller (Harburger TC) 6:3, 6:4 Damen 23: Daniela Gayck (Hamburger SV) Karen Seele (Kieler THC) 6:1, 6: Herren 23: Damen 23: Karsten Schröder (Pinneberger TC) Thorsten Fricke (TG Düsternbrook) Anja Schüler (Rahlstedter THC) Julia Kriebisch (Rahlstedter THC) 6:3, 6:2 4:6, 6:3, 6:

11 Siegerlisten 2000 Herren 23: Damen 23: Karsten Schröder (Pinneberger TC) Vasco Strauß (MTV Henstedt) Petra Schemm (UHC) Anne Kagel (TSC Glashütte) 6:2, 6:1 6:3, 5:7, 6: Herren 23: Damen 23: Vasco Strauß (MTV Henstedt) Stefan Lüsebrink (TC an der Schirnau) Anne Kagel (TSC Glashütte) Katarina Bukh (Niendorfer TSV) 5:2, Aufgabe St. Lüsebrink 6:2, 6: Herren 23: Damen 23: Karsten Schröder (SV H-R) Torben Peters (TG Düsternbrook) Katrin Dittmer (THC Horn-Hamm) Anja Schüler (Rahlstedter THC) 6:2, 6:4 6:3, 6: Herren 23: Damen 23: Dragan Lukic (TSC Glashütte) Vasco Strauß (MTV Henstedt) Petra Schemm (UHC) Julia Kriebisch (Rahlstedter THC) 7:5, 1:6, 6:4 6:3, 6:4 Finanz- und Lohnbuchführung Jahresabschlüsse und Einnahme- Überschussrechnungen Betriebliche und private Steuererklärungen Die erfolgreichsten Vereine von Harburger TB 2017 TSV Sasel 2016 Harburger TuHC 2015 Harburger TuHC 2014 Harburger TB 2013 Hamburger SV 2012 THC Neumünster 2011 TTK Sachsenwald 2010 Hamburger SV 2009 LTC Elmshorn 2008 Hamburger SV 2007 TG Alsterquekke-HU 2006 Eimsbütteler TV 2005 VFL Pinneberg 2004 LTC Elmshorn 2003 Pinneberger TC 2002 TG Düsternbrook 2001 Rahlstedter THC 2000 Uhlenhorster HC 1999 MTV Henstedt 1998 THC Horn-Hamm 1997 TSC Glashütte Erben und Schenken Unternehmensnachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Regio Kliniken Stark in Gesundheit. Rund um die Uhr. An unseren drei Standorten sind wir für Sie da: wohnortnah und auf hohem medi- Zentren behandeln wir nach den strengen Maßgaben anerkannter Fachgesellschaften. Unsere Qualität und unsere Standards im Bereich Patientensicherheit und Hygiene lassen wir regelmäßig von unabhängigen Experten überprüfen. Für die Menschen in unserer Region. Franz-Kruckenberg-Str Uetersen Geschäftsführer: C.-G. Heßler Tel.: Fax: -20 info@hessler-steuerberatung.de Elmshorn, Pinneberg, Wedel 21

12 Impressum Die erfolgreichsten Teilnehmer Herausgeber: Turnierleitung der Midlife-Classics Fotos: Susanne u. Volker Siebels, Thorsten Wallmann, Archiv Verbreitungsgebiet: Tennisvereine in Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Turnierleitung der Midlife-Classics. Layout/Grafik: Stefanie Engelke Grafik, Titelbild: gestaltet von Lisa Beyer (18), Schülerin der 12. Klasse der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Nienstedten Die erfolgreichsten Teilnehmer von 1997 bis 2017 Olga Shaposhnikova Siegerin 2003, 2004, 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2016, 2017 Finale 2005 Ute Jansen Siegerin 2010, 2011, 2012, 2016 Finale 2017, 2018 Halbfinale 2013, 2015 Anja Schüler Siegerin 2001, 2018 Finale 1998, 2008, 2013, 2015 Halbfinale 1997, 2000, 2003, 2005, 2006, 2009, 2011 Thomas Lierhaus Sieger 2008, 2010, 2013, 2015, 2016, 2017 Finale 2006, 2009, 2014 Karsten Schröder Sieger 1998, 2000, 2001, 2002, 2003, 2018 Finale 2005, 2012 Halbfinale 2007, 2010, 2013, 2014, 2015 Paul Schorn Sieger 2012, 2015, 2016, 2017, 2018 Finale 2013,

13 Unser Partner Aus dem Archiv Uetersener Nachrichten, Midlife-Classics 1997 Offenes Turnier auf der Tennisanlage in Holm am 1. Augustwochenende Auch im Tennis ist die Jugend auf dem Vormarsch. Für ältere Tennisspieler stellt es meist keine besondere Motivation dar, sich bei Punktspielen und Turneren mit den Kindern zu messen. Bei den 1. Midlife- Classics 1997 in Holm wurde diesem vermeintlichen Motivationsmangel Rechnung getragen. Von Knut Langmeier Holm. Die acht Tennisplätze am Rande der Sandberge in Holm werden vom 1. bis 3. August 1997 Schauplatz für eine Innovation im Tennis-Turnier- Veranstaltungskalender. Zum ersten Mal wird in der 20jährigen Geschichte der größten Abteilung im TSV Holm auf der idyllischen gelegenen Anlage ein offenes Turnier für Spielerinnen und Spieler aus dem Schleswig-Holsteinischen und Hamburgischen Tennisverband stattfinden. Sieger im Einzel und Doppel Die Norm von Jahrgang 1973 und älter Damen und Herren werden dabei jeweils in den Konkurrenzen Einzel und Doppel ihre Sieger ermitteln, wobei die zur Teilnahme berechtigten Jahr-gänge bei den Damen auf 1974 und älter, und bei den Herren auf 1972 und älter festgelegt sind. Sich im Punktespiel- oder Turnierbereich überwiegend mit 15- bis 16jährigen zu messen, stellt für die meisten Tennisspieler ab 25 Jahren keine besondere Motivation dar, so Dierk Haartje, einer der vier Turnierorganisatoren. Zusamen mit Ulf Matthießen, Thorsten Wallmann und Nils Enge hat sich in Holm ein Team gefunden, das es sich zum Ziel gesetzt hat, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Turnieren, ein Teilnehmerfeld zu formieren bei dem die Interessen der Spielerinnen und Spieler eher miteinander harmonieren, als bei manchem vermeintlichen Nachwuchswettbewerb. Anmeldungen können an die folgenden Adressen persönlich oder über den Sportwartdes jeweiligen Vereins erfolgen. Wer den Schriftverkehr vorzieht an Dierk Haaıtje, Lehmweg 28 in Holm. Man kann auch faxen an Ulf Matthießen unter 04103/ oder an Dierk Haartje unter 04101/26250, oder einfach zum Telefon greifen. Zwecks Aufnahme der Meldungen stehen bereit: Ulf Matthießen unter Telefon 04103/82846, Dierk Haartje /48 90, Thorsten Wallmann 040/ und Nils Enge 040 / Die Meldegebühr für das Turnier betragen im Einzel 30 Mark und im Doppel 15 Mark per Person. Der Beginn der Veranstaltung ist auf Freitag, 1. August, 17 Uhr festgelegt. Am Sonnabend und Sonntag wird jeweils ab 9 Uhr gespielt und die Endspiele sind für den Sonntagnachmittag, 3. August, geplant. Die bisherige Resonanz läßt auf eine stattliche Teilnehmerzahl mit hohem Niveau schließen, verlautet es aus dem Kreise der Veranstalter. Aus diesem Grunde lohnt sich selbst zuschauen für alle Tennisinteressierten. Sie organisieren die 1. Midlife-Classics 1997 in Holm: Nils Enge (von links), Dierk Haartje, Ulf Matthießen und Thorsten Wallmann. Herzlich willkommen! Egal wo Sie Ihren Hyundai gekauft haben, wir sind Ihr Hyundai-Spezialist. Neu-, Jahres- und Gebrauchtfahrzeuge Inspektionen/alle Reparaturen/Garantie/Kulanz Unfallschadenabwicklung/Mietwagen Scheiben (Reparatur oder Austausch) Ihr Hyundai-Händler am Flughafen! Autohaus Langenhorn Bopp & Siems GmbH Oehleckerring Hamburg Tel.: info@autohaus-langenhorn.de 24 25

14 Turniertipps Turniertipps 22. Sieker Open Ranglistenpreisturnier S3 mit LK Wertung DTB-Turnier-Nr AUSSCHREIBUNG Ausrichter TC Siek e.v. Anlage Hansdorfer Weg 28, Siek Turnierleitung Klaus Ix Turniertelefon Turnierausschuss Andreas Schult - Dr. Kurt Redeker - Dr. Rüdiger Vogt - Klaus Ix Turnierbüro turnierleitung@tcsiek.de Oberschiedsrichter Christian von Grolman ( ) Turnierregeln DTB-Turnierordnung / es gelten die Tennisregeln der ITF 2 Gewinnsätze, TieBreak bei 6:6, 3. Satz als Match-TieBreak Hallenschuhe sind mitzubringen Ballmarke Dunlop Fort Tournament Turnierarzt ärztlicher Notdienst Konkurrenzen Damen 40 - ab Jahrgang 1979 Damen 50 - ab Jahrgang 1969 Herren 30 - ab Jahrgang 1989 Herren 40 - ab Jahrgang 1979 Herren 45 - ab Jahrgang 1974 Herren 50 - ab Jahrgang 1969 Herren 55 - ab Jahrgang 1964 Herren 60 - ab Jahrgang 1959 Herren 65 - ab Jahrgang 1954 Herren 70 - ab Jahrgang 1949 D40, D50, H30, H40, H45, H65, H70 max. 16-er Felder H50, H55, H60 max. 32-er Felder Bei 32-er Feld 30 Direktannahmen und bis zu 2 Wild-Cards Bei 16-er Feld 14 Direktannahmen und bis zu 2 Wild-Cards Für die Erstrundenverlierer sind B-Runden vorgesehen. Spieler/innen melden der Turnierleitung, ob sie an der Nebenrunde teilnehmen und tragen sich selbst in die Nebenrunde-Liste ein. Ohne eine Eintragung ist die Teilnahme an der Nebenrunde nicht möglich. Aus zeitlichen Gründen können die Nebenrunden gestrichen werden. Endspiele Nenngeld Nennungen ab 10:00 Uhr 43,00 inkl. 8,00 DTB-Teilnehmergebühr - zahlbar vor Spielantritt online unter Meldebeginn Meldeschluss Mittwoch, :59 Uhr Auslosung Donnerstag, :00 Uhr Der Spielplan ist ab Freitag, :00 Uhr unter abrufbar Spielbeginn Players Night Preisgeld Rechtliches Infos ab 15:00 Uhr (65+70 ab 10:00 Uhr) ab 14:00 Uhr (65+70 ab 10:00 Uhr) ab 09:00 Uhr Freitag, ab 20:00 Uhr Buffet für Spieler kostenlos, Gäste willkommen, Gästekarte 15,- alle Konkurrenzen: 250,00 für den Sieger (inkl. MwSt.) 150,00 für den Zweiten (inkl. MwSt.) Die Versteuerung der Preisgelder obliegt den Spieler/-innen Preisgelder werden bei Nichterreichen der Hauptfelder reduziert Das Turnier findet mit offizieller Genehmigung des DTB und des TV S-H statt. Die Setzung der Spieler/innen erfolgt nach der aktuellen DTB-Rangliste. Die Turnierleitung behält sich vor Konkurrenzen mit geringen Teilnehmerzahlen zusammenzulegen, jedoch nicht ohne vorherige Absprache mit den Teilnehmern. Die Teilnahme in 2 verschiedenen Altersklassen ist nicht möglich. Mit Anmeldung verpflichtet sich der Spieler zur Zahlung des Nenngeldes und erklärt sein Einverständnis zur Veröffentlichung der Spielergebnisse und Fotos im Internet und in der Presse. Spieler, die ihre Meldung nach der Auslosung zurückziehen sind zur Zahlung des vollen Nenngeldes verpflichtet. Internet: Eine Hotelvermittlung kann durch die Turnierleitung erfolgen. Gastronomische Bewirtung an allen Turniertagen Rosenpokal Uetersen vom bis AUSSCHREIBUNG Veranstalter Tennisverein Uetersen e. V., Fourniermühlenweg, Uetersen Telefon: , Fax: , Wettbewerbe Einzel-/Doppelkonkurrenzen: Aktiven Damen/Herren Turnierkategorie DTB-Ranglistenturnier Kategorie: A7 und LK-Turnier Turnierdauer Dienstag, den Donnerstag, den Turniertelefon oder Nennungen Über das Onlineportal Meldeanschrift Björn Keller bjoern_keller@gmx.net Meldeschluss Sonntag, den 07. Juli Uhr Nenngeld 32,00 + 8,00 DTB Spielergebühr bei Damen/Herren 15,00 p.p. in allen Doppel Konkurrenzen Nenngeldüberweisung vor Turnierbeginn. Nach der Auslosung wird das Nenngeld nicht zurückerstattet. Bankverbindung Björn Keller, Hamburger Sparkasse, IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX Stichwort: Rosenpokal 2019 Zeitpläne Benachrichtigung der Spielansetzungen per Mail oder online unter Preisgeld Konkurrenzen Zulassung Rosenpokal Uetersen vom bis AUSSCHREIBUNG Veranstalter Tennisverein Uetersen e. V., Fourniermühlenweg, Uetersen Telefon: , Fax: , Wettbewerbe Einzel-/Doppelkonkurrenzen weiblich und männlich: U18 (Jg. 01/02) U16 (Jg. 03/04) U14 (Jg. 05/06) U12 (Jg. 07/08) U10 (Jg. 09/10) Turnierkategorie DTB-Ranglistenturnier Kategorie J3 und LK-Turnier Turnierdauer Freitag, den Sonntag, den Turniertelefon oder Nennungen Über das Onlineportal Meldeanschrift Björn Keller bjoern_keller@gmx.net Meldeschluss Dienstag, den 9. Juli Uhr Nenngeld 25,00 U10 25,00 + 5,00 DTB Spielergebühr bei U12-U18 10,00 p. P. in allen Doppel Konkurrenzen Nenngeldüberweisung vor Turnierbeginn. Nach der Auslosung wird das Nenngeld nicht zurückerstattet. Bankverbindung Björn Keller, Hamburger Sparkasse, IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX Stichwort: Rosenpokal 2019 Zeitpläne Benachrichtigung der Spielansetzungen per Mail oder online unter Preise Pokale und Sachpreise von Wilson und Head Teilnehmerfeld U10 32er HF U12 32er HF U14 32er HF U16 32er HF U18 32er HF Doppel werden 16er HF ausgespielt Zulassung Zulassung und Setzung erfolgen nach der Deutschen Rangliste (Stand ) Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen, die Mitglied in einem in- oder ausländischen Verein / Verband sind, der der ITF angehört. Es handelt sich um ein offenes Turnier mit DTB-Ranglistenwertung. Das Turnier findet mit offizieller Genehmigung des DTB und des TV Schleswig-Holstein statt. Gespielt wird nach den Regeln der ITF, der Turnierordnung des DTB. Gespielt wird um den Gewinn von zwei Sätzen mit Tie-Break Regelung in allen Sätzen. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Spiele wegen Dunkelheit oder Regens bis Mitternacht auch in der Halle an- bzw. fortzusetzen. Daher sind unbedingt Hallenschuhe mit profilloser Sohle mitzubringen. Spielbereitschaft muss fünfzehn Minuten vor Beginn jeder Runde gemeldet sein. Streichungen erfolgen in der Regel fünf Minuten nach dem zweiten Aufruf. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, auf Anweisung das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Mit der Meldung unterwerfen sich die Spieler / Spielerinnen den Satzungen und Ordnungen des DTB /TVSH und den Bedingungen dieser Ausschreibung. Die Anmeldung zum Turnier schließt außerdem die Einwilligung zur Veröffentlichung ereignisbezogener Ergebnisse, Fotos mit vollem Namen, Vereinsangaben und Geburtsdatum, mindestens Jahrgang, auch auf der Homepage, ein. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Meldungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Außerdem ist er berechtigt, die Turnierbedingungen zu ändern, falls dies für die Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Turnierleitung Björn Keller, Katharina Keller, Christina Cuhls Turnierausschuss Wolfgang Romstöck, Katharina Keller, Christina Cuhls, Björn Keller Oberschiedsrichter Es wird ein offizieller Oberschiedsrichter mit Lizenz gestellt Tuernierarzt Örtlicher Notdienst Turnierball Dunlop Fort Tournament Siegerehrung Übernachtung Da/He-Konkurrenzen: 1000,00 Gesamtpreisgeld und Sachpreise von Wilson und Head Die Versteuerung der Preisgelder obliegt den Spielern / Spielerinnen. Das Preisgeld wird in Bar bzw. in Form von Schecks ausgezahlt, die bis maximal vier Wochen nach Turnierende bei der Bank eingelöst werden können. KO. Herren Einzel Pl. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 250,00 150,00 100,00 KO. Damen Einzel Pl. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 250,00 150,00 100,00 Das Preisgeld wird nur bei vollen Teilnehmerfeldern ausgezahlt. Zulassung und Setzung erfolgen nach der Deutschen Rangliste (Stand ) Teilnehmerfeld Damen 64er HF Herren 64er HF Doppel Damen und Herren 16er HF Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen, die Mitglied in einem in- oder ausländischen Verein / Verband sind, der der ITF angehört. Es handelt sich um ein offenes Turnier mit DTB-Ranglistenwertung. Das Turnier findet mit offizieller Genehmigung des DTB und des TV Schleswig-Holstein statt. Gespielt wird nach den Regeln der ITF, der Turnierordnung des DTB. Gespielt wird um den Gewinn von zwei Sätzen mit Tie-Break Regelung in allen Sätzen. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Spiele wegen Dunkelheit oder Regens bis Mitternacht auch in der Halle an- bzw. fortzusetzen. Daher sind unbedingt Hallenschuhe mit profilloser Sohle mitzubringen. Spielbereitschaft muss fünfzehn Minuten vor Beginn jeder Runde gemeldet sein. Streichungen erfolgen in der Regel fünf Minuten nach dem zweiten Aufruf. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, auf Anweisung das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Mit der Meldung unterwerfen sich die Spieler / Spielerinnen den Satzungen und Ordnungen des DTB /TVSH und den Bedingungen dieser Ausschreibung. Die Anmeldung zum Turnier schließt außerdem die Einwilligung zur Veröffentlichung ereignisbezogener Ergebnisse, Fotos mit vollem Namen, Vereinsangaben und Geburtsdatum, mindestens Jahrgang, auch auf der Homepage, ein. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Meldungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Außerdem ist er berechtigt, die Turnierbedingungen zu ändern, falls dies für die Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Turnierleitung Björn Keller, Katharina Keller, Christina Cuhls Turnierausschuss Wolfgang Romstöck, Katharina Keller, Christina Cuhls, Björn Keller Oberschiedsrichter Es wird ein offizieller Oberschiedsrichter mit Lizenz gestellt Tuernierarzt Örtlicher Notdienst Turnierball Dunlop Fort Tournament Siegerehrung Donnerstag, 11. Juli 2019 nach Beendigung der Finalspiele Übernachtung Übernachtungsmöglichkeit in der Tennishalle oder im Zelt auf der Anlage. Vermittlung anderweitiger Unterkünfte in Pension oder Hotel möglich Physiotherapeut/In Steht zum Finaltag zur Verfügung Shop/Bespannservice Steht an allen Turniertagen zur Verfügung Sonntag, 14. Juli 2019 nach Beendigung der Finalspiele Übernachtungsmöglichkeit in der Tennishalle oder im Zelt auf der Anlage. Vermittlung anderweitiger Unterkünfte in Pension oder Hotel möglich Physiotherapeut/In Steht zum Finaltag zur Verfügung Shop/Bespannservice Steht an allen Turniertagen zur Verfügung 57. SCHARBEUTZ OPEN 2019 Preisgeld-Tennisturnier für Seniorinnen und Senioren S-5 Veranstalter Turnierzeitraum Turnierausschuss Gesamtleitung AUSSCHREIBUNG T.S.G. Scharbeutz e.v. Am Kurpark Scharbeutz turnierleitung.tsg.scharbeutz@gmail.com Internet: Sonnabend, 13. Juli bis Sonnabend., 20.Juli, falls erforderlich bis Sonntag, 21. Juli 2019 Gerardo Baumbach, Uli Beutel, Hartmut Wildfang, Rainer Wolf Gerardo Baumbach, Uli Beutel Turnierleitung Rainer Wolf Oberschiedsrichter Rainer Wolf Presse Rainer Wolf, Hartmut Wildfang Organisationsteam Turnierausschuss, sowie Rosemarie Fay, Rosemarie Störmer, Rosemarie Porombka, Günter Fleischer Turnierarzt Turnierbüro Ärztlicher Notdienst; Defibrillator ist auf der Anlage vorhanden Telefon: in dringenden Fällen: (ggf. per WhatsApp) Turnierbedingungen Das Turnier ist ein offenes Turnier mit DTB-Ranglistenwertung und LK- Wertung. Teilnehmer müssen eine DTB-ID-Nr. und eine LK haben und Mitglied eines Vereins sein, der einem nationalen Tennisverband angehört. Es gelten die Regeln der ITF, die Empfehlungen für das Spiel ohne Schiedsrichter, die DTBTurnierordnung. In allen Wettbewerben entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen; anstatt eines ggf. erforderlichen 3. Satzes wird ein Match-Tie-Break (bis 10 Punkte) gespielt. Die Turnierleitung kann Meldungen ohne Angabe von Gründen zurückweisen. Sie ist berechtigt, Turnierbedingungen zu ändern, falls dies zur Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Die Teilnehmer verpflichten sich mit der Nennung, auf Anordnung der Turnierleitung das Schiedsrichteramt zu übernehmen. Plätze Gespielt wird auf den 4 Außenplätzen der T.S.G. Scharbeutz mit Rotsand-Belag. Bälle Dunlop Fort Tournament, gelb (3 Bälle) neue Bälle in jeder Hauptrunde Konkurrenzen KO. Herren Einzel Pl. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 250,00 150,00 100,00 KO. Damen Einzel Pl. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 250,00 150,00 100,00 Das Preisgeld wird nur bei vollen Teilnehmerfeldern ausgezahlt. Meldeschluss Einzel: Montag, 08. Juli 2019, 10:00 Uhr, Mixed: Montag,15.Juli 2019 Meldungen Nenngeld Online-Anmeldung bei mybigpoint oder unter für eine Einzelkonkurrenz und/oder eine Mixed-Konkurrenz. Terminwünsche, die bei Abgabe der Meldung angegeben wurden, werden berücksichtigt, wenn dadurch der Turnierverlauf zum Nachteil anderer Teilnehmer nicht beeinträchtigt wird; darüber hinaus nur in enger Abstimmung mit der Turnierleitung. Ab Mittwoch, ist ggf. uneingeschränkte Spielbereitschaft erforderlich. Einzel: 35,- zzgl. 8,-. DTB-Turnierspielertentgelt Mixed: 10,- pro Spieler nur Mixed: 15,- pro Spieler Einzel- alle Senioren-Altersklassen (AK 30-85) Konkurrenzen Mindestanzahl 8 Spieler, ab H75 bzw. D65 Mindestanzahl 6 Spieler Bei Unterschreitung der Mindestanzahl werden Konkurrenzen mit jüngeren Altersklassen zusammengelegt oder entfallen. Aus Kapazitätsgründen sind die Hauptfelder grundsätzlich auf je 16 Spieler bzw. ist die Gesamt-Teilnehmeranzahl auf 140 Spieler begrenzt. Sollten 16 Teilnehmer in einzelnen Konkurrenzen nicht erreicht werden, können die Felder in anderen Konkurrenzen erhöht werden. Für die Direktannahme ist der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidend. Für jede Konkurrenz können zwei Wildcards vergeben werden. Nebenrunde Die Teilnahme an der Nebenrunde muss nach dem Ausscheiden im ersten Hauptrundenspiel separat bei der Turnierleitung gemeldet werden! Mixed-Konkurrenzen Anmeldung online oder bis Montag, vor Ort. In Abhängigkeit von den eingegangenen Meldungen wird die Konkurrenz in verschiedene Alters oder Leistungsklassen aufgeteilt. (z.b. gemeinsames Alter unter 100 Jahre oder ab 100 Jahre). Auslosung Spieltermine Come Together Preise Sonstiges Unterkünfte Dienstag, 9.Juli 2019 ab 19 Uhr im Clubhaus der T.S.G. Scharbeutz Die Ansetzungen können ab Donnerstag, 11.7., 18:00 Uhr im Internet bei mybigpoint oder bei abgerufen werden. Die Spieltermine sind tgl. ab 20:00 Uhr des Vortags in mybigpoint verbindlich; frühere Terminangaben können Plantermine sein. Start: Sonnabend, 13 Juli 2019, 9.00 Uhr Späteste Spielbereitschaft für das erste Spiel ist Sonntag, 14. Juli, nur nach individueller Absprache ist die Spielbereitschaft für das erste Spiel u.u. am Montag, Die Spiele beginnen täglich ab 9.00 Uhr. Geplanter Turnierablauf: Sbd./ So jeweils die erste Runde, Mo./ Di. die Viertelfinale, Mi./ Do. die Halbfinale, Fr./ Sbd. die Finalspiele Beginn der Nebenrunde voraussichtlich ab Montag, für Spieler, Gäste und Club-Mitglieder ist am Freitag, 19. Juli 2019 ab Uhr mit Live-Musik und... Die Sieger und Zweitplatzierten der Einzel-Hauptrunden erhalten Kostenzuschüsse und Sachpreise. Die Sieger und Zweitplatzierten der Nebenrunden und der Mixed-Konkurrenzen erhalten Sachpreise. Preisgelder: Sieger: 150, Zweitplatzierte 75 bei weniger als 16 Teilnehmer: Sieger: 100, Zweitplatzierte 50 Kostenzuschüsse werden nur nach Bekanntgabe der Steuernummer ausgezahlt. Bei Round-Robin -Konkurrenzen bzw. Konkurrenzen mit weniger als 8 Teilnehmern gibt es nur einen 1.Preis. Siegerpreise für Zweitplatzierte werden nur ausgegeben, wenn das Endspiel ausgetragen wurde. Das Turnier ist vom DTB und dem Tennisverband Schleswig-Holstein genehmigt. Teilnehmer sind damit einverstanden, dass die Medien über das Ereignis informiert werden. Die Informationen können auch im Internet veröffentlicht werden. Dabei können personenbezogene Daten von Teilnehmer wie Name, Vorname, Altersklasse, Verein und Platzierung genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener Fotos und Videos ist eingeschlossen. Vermittlung gern über Ostsee-Appartements Heike Wrongel Tel.: scharbeutz@ostsee-appartements.de Stichwort: Tennis Scharbeutz Open 26 27

15 Anzeige Mehr als nur Bistro Catering à la carte Seit dem Sommer 2006 ist das Bistro engelke zu einer festen Größe am Eppendorfer Baum geworden. Lars Engelke und das gesamte Team achten stets auf hohe Qualität und frische Produkte im Bistro sowie auch bei den zahlreichen Caterings in der nahen Umgebung und ganz Hamburg. Dabei werden Festlichkeiten von 2 bis 800 Teilnehmern becatert, individuelle Konzepte werden gerne umgesetzt. Gerne kann dabei im Bistro engelke selber gefeiert werden, einer Location Ihrer Wahl oder sogar in den eigenen vier Wänden. Ihr Lieblingsessen wird vom Team vom Bistro engelke Hamburg geliefert, vom Büffet über Menü, Fingerfood bis hin zum Barbecue. Bei den Caterings werden verschiedene Saisonaktuelle Büffet-, Menü- und Fingerfoodvorschläge angeboten, die jederzeit auch individualisierbar sind. Bei uns gibt es nichts von der Stange, jede Veranstaltung wird von uns für Sie individuell geplant.die Getränke können dabei nach Wunsch bequem als T C A E R I N G & Eppendorfer Baum Hamburg Telefon info@engelke-hamburg.de Pauschale oder auf Kommission bestellt werden. Zusätzlich wird eine große Auswahl an Weinen angeboten. Lars Engelke legt großen Wert auf persönliche Beratung und gestaltet gemeinsam mit seinem Team Ihr Event mit Ihnen zusammen. Gerne kann auch das notwendige Mobiliar, Dekoration oder Personal mitorganisiert werden. engelke Bistro engelke & Catering Eppendorfer Baum Hamburg PASTA. OLIO. VINO Tel.: 040 / info@engelke-hamburg.de Seit 2006 am Eppendorfer Baum E V E N engelke V O M E P P E N D O R F E R B A T S U M 2 bis 800 Personen. Menus. Fingerfood Buffets. Dinner Partys. Hochzeiten Private Dinner. Empfänge Geburtstagsfeiern u. v. m. Hohe Qualität. Individuelle Beratung Kreative Küche. Hausgemacht Turniertipps Allgemeines Veranstalter Austragungsort Turnierleitung Turnierausschuss Turnierleitung Turnierärzte 7. Niendorfer LadiesCup 2019 Fr., 26. Juli So., 04. August 2019 AUSSCHREIBUNG Der 7. Niendorfer Ladies-Cup 2019 ist ein für alle interessierten Tennisspielerinnen (LK1-23) offenes Tennisturnier. Das Turnier ist vom Hamburger Tennisverband genehmigt. Es ist sowohl als DTB-Ranglisten- (S-5) als auch als Leistungsklassenturnier angemeldet. Gespielt wird nach der Turnierordnung des DTB. Es gelten die Tennisregeln der ITF sowie der Verhaltens-kodex des DTB e.v. Tennisabteilung des Niendorfer Turn- und Sportverein e.v. Sachsenweg 78, Hamburg. Gespielt werden kann auf bis zu 12 Aschenplätzen, wobei auf 6 Plätzen unter Flutlicht gespielt werden kann. Es steht eine 5-Feld-Tennishalle mit rotem Granu-lat (Profilschuhe!) zur Verfügung. Birgit Feuersenger, Stefanie Ecke Birgit Feuersenger, Stefanie Ecke, Regina Müller Rainer Wolf, Gerardo Baumbach, Rosemarie Fay, Günter Fleischer, Gerolf Schlapp, Rosemarie Störmer umliegende Krankenhäuser Oberschiedsrichterin Birgit Feuersenger Konkurrenzen Einzel: Damen30 / Damen40 / Damen50 / Damen55 / Damen60 / Damen65 / Damen70 Doppel: Damen30 / Damen40 / Damen50 / Damen60 / Damen70 Jede Spielerin darf maximal in 2 Konkurrenzen melden. Der Turnierausschuss behält sich vor, Felder mit weniger als 16 Meldungen zusammen zu legen. Teilnahmeberechtigung Spielmodus Bälle Preise Spielberechtigt ist in der jeweiligen Konkurrenz, wer das Lebensjahr bis zum 31. Dezember 2019 vollendet hat. Einzelkonkurrenzen in Tableau werden im K.O.-System mit 2 Nebenrunden gespielt. Jede Spielerin, die ihr 1. und/oder 2.Spiel verliert, spielt in Bee -Runden weiter. Der Turnierausschuss behält sich vor, Felder mit geringer Beteiligung (bis 16 Teilnehmerinnen) im Modus Kästchenspiele durchzuführen. Jede Teilnehmerin hat im Einzel garantiert 3 Spiele. Doppelkonkurrenzen in Tableau werden in einfach K.O. gespielt, alternativ finden Kästchenspiele statt. Jedes Doppel hat garantiert 2 Spiele. Es entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen (beim Spielstand von 6:6 entscheidet der Tie-Beak). In allen Kon-kurrenzen wird anstatt eines 3.Satzes ein Match-Tiebreak (bis 10) gespielt. Es gelten die Regeln für das Spiel ohne Schiedsrichter. Bei ungünstiger Wetterlage können Spiele in die Halle verlegt oder unter Flutlicht gespielt werden. Dunlop Tournament Fort Sieger und Platzierte erhalten Preise Preisgeld Hauptrunden: Bei Einzelkonkurrenzen ab 32 Teilnehmerinnen: Siegerin 60,00 Euro, Finalistin: 30,00 Euro. Bei Einzelkonkurrenzen mit 8 bis 31 Teilnehmerinnen: Siegerin 30,00 Euro, Finalistin: 15,00 Euro. Bei Einzelkonkurrenzen unter 8 Teilnehmerinnen erhalten die Siegerin und Finalistin Sachpreise, bzw. der Turnierausschuss ist berechtigt, das Preisgeld anzupassen. Bei Doppelkonkurrenzen ab 32 Doppelpaaren: Siegerinnen jeweils 30,00 Euro, Finalistinnen jeweils 15,00 Euro. Bei Doppelkonkurrenzen mit 8 bis 31 Doppelpaaren: Siegerinnen jeweils 20,00 Euro, Finalistinnen jeweils 10,00 Euro. Bei Doppelkonkurrenzen unter 8 Doppelpaaren erhalten die Siegerinnen und Finalistin-nen Sachpreise, bzw. der Turnierausschuss ist berechtigt, das Preisgeld anzupassen. Preisgelder in Konkurrenzen im K.O.-System werden nur gewährt, wenn das Endspiel ausgespielt wurde. Preisgelder in Konkurrenzen im Kästchensystem werden nur gewährt, wenn die Siegerinnen und Zweit-platzierten zu allen ihren Spielen angetreten sind. Die Beträge verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eine mögliche Versteuerung der Preisgelder obliegt den Spielerinnen. Nennungen Im Internet unter oder oder per Fax an oder per direkt an ladiescup@t-online.de. Der Turnierausschuss behält sich das Recht vor, Meldungen ohne Angabe von Gründen zurück zu weisen. Die Annahme der Meldungen erfolgt nach der aktuellen DTB- Rangliste der jeweiligen Altersklasse, nachfol-gend nach LK. Bei gleicher LK gilt die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen. Der Turnierausschuss behält sich vor, Wildcards zu vergeben. Nenngeld Einzel: 29,00 EUR (zzgl. 8,00 EUR Teilnehmerentgelt für den DTB) / Doppel: 17,00 EUR / Einzel + Doppel: 41,00 EUR (zzgl. 8,00 EUR Teilnehmerentgelt für den DTB). Das Nenngeld ist vor dem 1. Spiel bar zu entrichten. Meldeschluss Montag, 22. Juli 2019 Auslosung Dienstag, 23. Juli 2019 Bekanntgabe Die Spielansetzungen für die 1. Runden werden spätestens Donnerstag, 25. Juli 2019 im Internet unter und www. mybigpoint.tennis.de/ veröffentlicht. Jede Teil-nehmerin ist selbst verpflichtet, sich über ihre Spielansetzungen zu informieren. Eine Benachrichtigung durch die Turnierleitung erfolgt nicht. Spielbeginn Sonstiges An den Wochenenden ab 09:30 Uhr, werktags ab 15:00 Uhr oder nach Absprache früher. Mitteilungen an die Turnierleitung bitte an ladiescup@t-online.de Mit der Anmeldung akzeptiert jede Teilnehmerin, dass zur Durchführung des Turniers erforderli-che personenbezogene Daten und Fotos von ihr in Printund Onlinemedien (insbesondere: veröffentlicht werden. Mit der Meldung unterwerfen sich die Teilnehmerinnen den Bedingungen dieser Ausschreibung. 2. Wedeler Open 2019 presented by TennisPoint (ehemalige Holmer Open) vom Euro Preisgeldturnier mit DTB-Ranglistenwertung AUSSCHREIBUNG Veranstalter TC Wedel e.v. Termin Donnerstag, bis Sonntag, Austragungsort TC Wedel, Klintkamp 6, Wedel, Tel Turnierausschuss Alexander Franke, Mike Plohmann, Alexander Seeger, Rolf Möller Turnierleitung Mike Plohmann, Keyvan Yagediran Oberschiedsrichter Alexander Franke (B-OSR) Turnierarzt örtlicher Notdienst Konkurrenzen Herren: 64er Hauptfeld (8WC) Herren 30: 32er Hauptfeld (ggf. Qualifikation) Herren 40: 32er Hauptfeld (ggf. Qualifikation) Damen: 64er Hauptfeld (8WC) Herren-Doppel / Damen-Doppel: 8er Hauptfeld Es darf maximal in 2 Konkurrenzen gemeldet werden! In allen Konkurrenzen wird eine Nebenrunde angeboten. Kategorisierung Aktive: A6 Senioren: S4 Modus In den Einzelkonkurrenzen der Senioren wird es ein 32er Hauptfeld geben, wofür 20 direkt über die Rangliste qualifiziert sind. Dazu kommen 8 Qualifikanten/innen und 4 Wild Cards vom Veranstalter. Bei den Aktiven wird es ein 64er Hauptfelgeben, wofür 56 über die Rangliste qualifiziert sind und 8 Wildcards vergeben werden. Ggf. wird eine Qualifikation gespielt. Die Felder starten ab Donnerstag, ab 10:00 Uhr. Ballmarke Tennis Point Premium Nennungen Über das Onlineportal Alternativ auch an: Alexander Franke, Handy: , Mike Plohmann, Handy: , holmeropen@gmx.de Nenngeld Einzel: 43,00 (8,00 DTB Gebühr enthalten) Doppel: 15,00 pro Person Die Startgebühr wird bei Absagen nach erfolgter Auslosung, gleich welchen Gründen, nicht zurückerstattet bzw. ist nach erfolgter Auslosung zu entrichten. Meldeschluss Montag, , 20:00 Uhr Auslosung Montag, , 21:00 Uhr Spieltermine Preisausschüttung Verschiedenes Turnierordnung Die Spielzeiten werden am Mittwoch per über das Turnierportal verschickt und sind dort auch einsehbar. Donnerstag, ab 10:00 Uhr Freitag, ab 09:00 Uhr Samstag, ab 09:00 Uhr Sonntag, ab 09:00 Uhr 4.000,00 Preisgeld in allen Konkurrenzen Konkurrenz 1.Platz 2.Platz 3./4. Platz Herren 600,00 300,00 150,00 Herren ,00 150,00 75,00 Herren ,00 200,00 100,00 Damen 500,00 250,00 125,00 Herren-Doppel 120,00 60,00 Damen-Doppel 100,00 50,00 Das Preisgeld wird in den einzelnen Konkurrenzen nur vollständig ausgezahlt, wenn das erforderliche Hauptfeld besteht. Bei den Herren, Herren 30, Herren 40 und Damen ist dies ein 32er Feld. Im Doppel muss mindestens ein 8er Feld zustande kommen. Der Turnierveranstalter behält sich das Recht vor, bei zu kleinen Feldern das Preisgeld zu kürzen. Die Versteuerung der Preisgelder obliegt den Spieler / Spielerinnen. Die Preisgelder verstehen sich inklusive Umsatzsteuer. Kommt eine Konkurrenz nicht zustande, verfällt das Preisgeld dem Veranstalter. Voraussetzung für die Auszahlung von Preisgeld ist ein gewonnenes Match sowie die Vorlage der Steuer-ID und der Name des zuständigen Finanzamtes. Gastronomische Bewirtung während aller Turniertage: Bananen und Wasser für alle kostenlos. Kostenloser Physio-Service steht allen Spielern zur Verfügung. Kostenloser Shuttle-Service Es handelt sich um ein offenes Turnier mit Ranglistenwertung und LK- Wertung. Das Turnier findet mit offizieller Genehmigung des DTB und des TV Schleswig-Holstein statt. Gespielt wird nach den Regeln des DTB und der ITF. Es gilt die aktuelle DTB-Turnier-Ordnung. Der Verhaltenscodex des DTB findet Anwendung. Das Turnier ist offen für Spieler/Spielerinnen, die Mitglied in einem in- oder ausländischen Verein/ Verband sind, der der ITF angehört. Die Setzung der Spieler/Spielerinnen erfolgt nach den aktuellen DTB-Ranglisten bzw. den Leistungsklassen. Es sind unbedingt Hallenschuhe mit profilloser Sohle mitzubringen! Der Veranstalter behält sich vor, Meldungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Außerdem ist er berechtigt, die Turnierbedingungen zu ändern, falls dies für die Abwicklung des Turniers erforderlich ist. Gespielt wird um den Gewinn von zwei Sätzen mit Tie-Break in allen Sätzen. Falls notwendig, wird ein dritter Satz gegebenenfalls als Match Tie-Break gespielt. Mit der Meldung unterwerfen sich die Spieler/Spielerinnen den Satzungen u. Ordnungen des DTB / TV-SH und den Bedingungen dieser Ausschreibung. Die Anmeldung zum Turnier schließt außerdem die Einwilligung zur Veröffentlichung ereignisbezogener Ergebnisse, Fotos mit vollem Namen, Vereinsangaben, und Geburtsdaten, mindestens Jahrgang, ein. Der Turnierveranstalter hat das Recht die Ausschreibung jederzeit zu ändern. 29

16 Unsere Tombola Midlife Classics 2019 Große Tombola für Spieler und Zuschauer Keine Kugelschreiber, keine Gummibärchen, keine Schlüsselanhänger! Gewinne im Gesamtwert von über Renault ZOE Jetzt besonders attraktiv für ADAC Mitglieder. Wochenende auf Amrum für 2 Personen Fahrrad Renault ZOE LIFE R90 ab mtl. Z.E. Freikarten für Eckart von Hirschhausen Freikarten für Schmidt s Tivoli Freikarten für Silbermond Gutscheine für die Badebucht in Wedel 99, Zzgl. mtl. Batteriemiete* In Kooperation mit ADAC SE Fahrzeugpreis** inkl , Elektrobonus***: ,. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 1.500,, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 99, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag 5.064, ( zzgl. Überführungskosten ). Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland (Renault Bank), Jagenbergstraße 1, Neuss. Angebot gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Kaufvertragsdatum bis zum kwh Batterie Elektromotor R90 ECO-Modus Berganfahrhilfe (Hill Start Assist) Ein-Zonen-Klimaautomatik Energieeffizienzklasse A+. **Abb. zeigt Renault ZOE Life mit Sonderausstattung. Freikarten für Dieter Nuhr Familienkarten Wildpark Schwarze Berge Freikarten für Tierpark Hagenbeck Freikarten für Holiday On Ice Fußball-Karten des FC St. Pauli I S B T R O A M E P P E N D O engelke PASTA. OLIO. VINO C A T E R I N G Gutschein für das Bistro engelke & E R V F E E N R B A T S U M Fußball-Bundesligaspiel des HSV Gutscheine für die Holstentherme LÜDEMANN & SENS OHG LÜDEMANN & SENS OHG Hökertwiete Norderstedt Tel.: Tel.: *Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 59, bei einer Jahresfahrleistung von km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. ***Inklusive 5.000, Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Der Elektrobonus enthält 2.000, staatlichen Umweltbonus (die 2.000, können in Form des Umweltbonus *Zzgl. eines rückerstattet monatlichen werden Mietzinses und sind bereits von 59, in die Leasingsonderzahlung bei einer Jahresfahrleistung und den von Gesamtbetrag km. einkalkuliert) Der monatliche sowie Mietzins 3.000, deckt Renault die Elektrobonus Bereitstellungskosten gemäß den für Förderrichtlinien die Batterie sowie des die Renault Z.E. Assistance Bundesministeriums ab. ***Inklusive für 5.000, Wirtschaft Elektrobonus, und Energie zum ohne Absatz Antriebsbatterie. von elektrisch Der betriebenen Elektrobonus Fahrzeugen. enthält Nicht 2.000, kombinierbar staatlichen mit anderen Umweltbonus Aktionsangeboten (die 2.000, von Renault. können in Form des Umweltbonus rückerstattet werden und sind bereits in die Leasingsonderzahlung und den Gesamtbetrag einkalkuliert) sowie 3.000, Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. 30

17 Abbildung zeigt Sonderausstattungen. FAST FORWARD ZUM JUBILÄUM DER KLASSIKER DER MINI COOPER S UND MINI COOPER S CABRIO ALS STADAC 100 JAHRE JUBILÄUMSMODELL. STADAC 100 Jahre Servicepaket 3 Jahre Service inklusive einmalig 100,00 EUR STADAC 100 Jahre Servicepaket 3 Jahre Service inklusive einmalig 100,00 EUR LEASINGBEISPIEL * : MINI COOPER S 3-TÜRER STADAC 100 JAHRE JUBILÄUMSMODELL 17 LM Räder Cosmos Spoke schwarz, Sport-Automatic Getriebe, Telefonie mit Wireless Charging, MINI Navigationssystem, u.v.m. Monatliche Leasingrate: 349,00 EUR Anschaffungspreis: ,60 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p. a. *** : 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: ,00 EUR LEASINGBEISPIEL * : MINI COOPER S CABRIO 3-TÜRER STADAC 100 JAHRE JUBILÄUMSMODELL 17 LM Räder Cosmos Spoke schwarz, Sport-Automatic Getriebe, Telefonie mit Wireless Charging, MINI Navigationssystem, u.v.m. Monatliche Leasingrate: 369,00 EUR Anschaffungspreis: ,19 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p. a. *** : 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: ,00 EUR Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 129 g/km, **. Zzgl. 925,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100km, außerorts: 5,1 l/100km, kombiniert: 5,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 129 g/km, **. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, München; Alle Beträge inkl. 19% Mehrwertsteuer; Stand * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, München; Alle Beträge inkl. ** Die 19% Angaben Mehrwertsteuer; Stand zu Kraftstoffverbrauch und CO ** 2 -Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die zu Kraftstoffverbrauch Angaben sind bereits und auf CO Basis 2 Die Angaben -Emissionen des neuen wurden WLTP-Testzyklus nach dem vorgeschriebenen ermittelt und zur Vergleichbarkeit Messverfahren VO auf (EU) NEFZ 715/2007 zurückgerechnet. in der jeweils Bei geltenden Fassung können ermittelt. für die Die Bemessung Angaben sind von bereits Steuern auf und Basis anderen des neuen fahrzeugbezogenen WLTP-Testzyklus Abgaben, ermittelt die und (auch) zur auf Vergleichbarkeit den CO 2 diesem Fahrzeug -Ausstoß auf abstellen, NEFZ zurückgerechnet. andere als die hier angegebenen Werte gelten. Bemessung Gebunden für von die Steuern gesamte und Vertragslaufzeit. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO 2 Bei diesem Fahrzeug können für die *** -Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Gebunden für die gesamte *** Vertragslaufzeit. STADAC GmbH & Co. KG Norderstedt Niendorfer Straße 151 Tel / Ahrensburg Beimoorkamp 2 Tel / Buxtehude Lüneburger Schanze 6 Tel / Buchholz Hanomagstraße 25 Tel / Firmensitz: Altländer Straße 91, Stade

Disziplin Sieger / Verein Finalist / Verein Ergebnis Halbfinalist I / Verein Halbfinalist II / Ve. Oliver Warncke. Wittekind.

Disziplin Sieger / Verein Finalist / Verein Ergebnis Halbfinalist I / Verein Halbfinalist II / Ve. Oliver Warncke. Wittekind. 2005 23 Willi Wolk Oliver Warncke Wittekind 7:6, 6:1 Björn Keller TSC Mirko Westphal TG A HU 30 Sönke Capell THC Neumünster Karsten SV Rellingen 4:6, 6:2, 6:3 Thomas Deter SV Blankenese Thorsten Fricke

Mehr

Sparkassen-Cup 2011 im Rahmen der 15. Midlife-Classics TV Uetersen Hauptfeld Herren 30

Sparkassen-Cup 2011 im Rahmen der 15. Midlife-Classics TV Uetersen Hauptfeld Herren 30 Hauptfeld Herren 30 17703555 [1] Jakunin, Pavel (TTK Sachsenwald) Setzliste 1 Jakunin P. Jakunin,Pavel,TTK 101 Sachsenwald [1] 2 Khrolenkov S. 17350719 Kiepert, Gunnar (TC Tornesch) 6:0 6:0 3 Ludwig S.

Mehr

XXIII. HEISTMER OPEN 2008 Offenes Hallentennis-Ranglistenturnier ( Turniernummer ) Damen Einzel. Damen Einzel

XXIII. HEISTMER OPEN 2008 Offenes Hallentennis-Ranglistenturnier ( Turniernummer ) Damen Einzel. Damen Einzel 1/2-26.11.2008 22:42 Damen Einzel Damen Einzel Gruppe 1 Hübner Kristin (4.) Weber Nicole (3.) von Stryk Isabel (1.) Scharrel Rebecca (5.) 29252615 Hübner, Kristin 3:6/0:6 0:6/0:6 o.sp. 28750634 Weber,

Mehr

Rast 3 Peetz A. 201Jakunin P. [1] 4 Böckmann M. 102Kobela P.

Rast 3 Peetz A. 201Jakunin P. [1] 4 Böckmann M. 102Kobela P. Hauptfeld Herren 30 17703555 [1] Jakunin, Pavel (TTK Sachsenwald) Setzliste 1 Jakunin P. 101Jakunin P. [1] 2 Khrolenkov S 3 Peetz A. 17851144 Kobela, Patrick (TC an der Schirnau) ohne Spiel 102Kobela P.

Mehr

[1] Fiovaranti Daniel (Buschhausener TC e.v.) Setzliste 1 Fiovaranti D.

[1] Fiovaranti Daniel (Buschhausener TC e.v.) Setzliste 1 Fiovaranti D. 18. Stadtwerke Uetersen Midlife Classics (T3 u. LK) Offene Meisterschaften des TV Schleswig-Holstein Hauptfeld Herren 30 18100072 [1] Fiovaranti Daniel (Buschhausener TC e.v.) Setzliste 1 Fiovaranti D.

Mehr

[1] Senkbeil Marc (TC Parkhaus Wanne-Eickel) Setzliste 1 Senkbeil M Becker Karsten (Tennisverein Uetersen) ohne Spiel

[1] Senkbeil Marc (TC Parkhaus Wanne-Eickel) Setzliste 1 Senkbeil M Becker Karsten (Tennisverein Uetersen) ohne Spiel Hauptfeld Herren 30 18100024 [1] Senkbeil Marc (TC Parkhaus Wanne-Eickel) Setzliste 1 Senkbeil M. 101Senkbeil M. [1] 2 Petersen B. 3 Warncke-Wittekind O. 201Becker K. 4 Borgstede L. 18211414 Becker Karsten

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

SportWelt Cup 2010 Veranstalter Kora-Sport Herren Setzung 1 Loebel 2 Alhorn, M. 3 Alhorn, A. 4 Olguin

SportWelt Cup 2010 Veranstalter Kora-Sport Herren Setzung 1 Loebel 2 Alhorn, M. 3 Alhorn, A. 4 Olguin [1] 19500570 Loebel, Daniel, 1995, SpV Blankenese, HAM, GE Loebel Herren 1 Loebel 2 Alhorn, M. 3 Alhorn, A. 4 Olguin 19202023 Schefe, Arne, 1992, SpV Blankenese, HAM, GER Loebel 6:0/6:0 19250194 Arenas,

Mehr

17. Midlife Classics (Offene Meisterschaften des Tennisverbandes Schleswig-Holstein) TV Uetersen Hauptfeld Herren 40 B-Runde

17. Midlife Classics (Offene Meisterschaften des Tennisverbandes Schleswig-Holstein) TV Uetersen Hauptfeld Herren 40 B-Runde Hauptfeld Herren 40 B-Runde 16990045 Schostek, Christoph (Pinneberger TC) 101Schostek C. 201Schostek C. 6:3 6:3 102Britoschek U. 17251066 Britoschek, Ulf (TG Barmstedt) 301Schostek C. 16901242 Linnemann,

Mehr

14.Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60+

14.Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60+ Hauptfeld Herren 60+ Paulien H. Heinze R. Petersen M. Raabe V. 15404260 Paulien, Holger (Lübecker Tennis- u. Hockeyclub) (2) 7:5 1:6 9:11 ohne Spiel 4:6 6:1 6:10 15404412 Heinze, Reinhard (Lübecker Tennis-

Mehr

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 (DTB-Turniernummer 13394317 / Turnierleiterlizenz-Nr. 0184) Damen- und Herren-Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung vom DTB genehmigt und 2.000 EURO Gesamtpreisgeld Turnierkategorie

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Midlife Classics. Mit vielen Informationen zu weiteren Turnieren in Norddeutschland.

Midlife Classics. Mit vielen Informationen zu weiteren Turnieren in Norddeutschland. Midlife Classics 14. 17. 12. 16. 08. 08. 2014 2015 Offene Meisterschaften des Tennisverbandes Schleswig-Holstein für die Altersklassen Herren 30 75 und Damen 30 60 (T3-Ranglisten- und LK-Wertung) Tennisverein

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

15. TONI-Open Damen-Tennis-Turnier Preisgeld: Hospitality. German Masters Series Damen - Einzel

15. TONI-Open Damen-Tennis-Turnier Preisgeld: Hospitality. German Masters Series Damen - Einzel 15. TONI-Open 2017 Damen-Tennis-Turnier 22.06. - 25.06.2017 Preisgeld: 5.000 + Hospitality Damen - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595317 Kategorie A-3 TC Forchheim e.v. www.tc-forchheim.com

Mehr

20. Maritimcup vom in Travemünde (GRADE 2) Internationales Tennisturnier für Seniorinnen und Senioren Damen 40/50

20. Maritimcup vom in Travemünde (GRADE 2) Internationales Tennisturnier für Seniorinnen und Senioren Damen 40/50 Damen 40/50 Damen 40/50 Rosendahl Angela Rühl Heike-Catalina Schneekloth Susanne Schüler Anja Rosendahl, Angela, 1967 NTV Rühl, Heike-Catalina, 1970 Schneekloth, Susanne, 1963 Schüler, Anja, 1973 Do 10.07.,

Mehr

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus Norderstedt. Die Landesmannschaftsmeister (LMM) der Tennisjugend Schleswig-Holstein stehen fest. Sie heißen: TC Mürwik (Bambina), SV Henstedt-Ulzburg (Bambino),

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.v.

Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.v. Ausschreibung TNB-Meisterschaften Sommer 2018 für Damen, Herren und alle Altersklassen vom 30.05. - 03.06.2018 Kategorie: A-5, S-4 (DTB-TRP-System) Turniernummern: 08060918 (D/H) und 08060818 (AK) Veranstalter:

Mehr

2. Tennis-Cup of Wine

2. Tennis-Cup of Wine 2. Tennis-Cup of Wine - Turnier um den Pokal der Weinmajestäten vom 15. 17. Juli 2016 in Weiler bei Bingen Preisgeld: 7.500,- + Hospitality Damen Einzel DTB-Turnier mit Ranglistenwertung Tennisclub Weiler

Mehr

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 14. EISERT-CUP 2017 Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 27.07. 30.07.2017 DTB-Turnier-Nummer: 02597317 02621117 U10m/w U12m/w U14m/w U16m/w U21m Jg. 08/07 Jg. 06/05 Jg. 04/03 Jg. 02/01 Jg. 96

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

1. Global Condor Cup (S-7)

1. Global Condor Cup (S-7) 1. Global Condor Cup (S-7) 01. 03.09.2017 Veranstalter: Turnierleitung: Organisatoren: Austragungsort: SC Condor e.v. T. Rupp, M. Langner, M. Bergkvist-Hartung, Thomas Rupp, Michael Langner, Yvonne Springer

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel 2018 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem Jahr die

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

41. Hamburger Hallenmeisterschaften Altersklassen 2008 Damen 40

41. Hamburger Hallenmeisterschaften Altersklassen 2008 Damen 40 Damen 40 [1] 26000002 Ranfft, Kirsten, SC Condor Ranfft 1 Ranfft, Kirsten 2 Melosch, Dr. Regina Ranfft 6:1/6:0 26600060 Wenghoffer, Dr. Petra, TSV Duwo 08 Wenghoffer 6:1/6:2 25950072 Ehrich, Katharina,

Mehr

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis Ausschreibung Mehrtages LK - Turnier Einzel - Turnier Turniername Turnierzeitraum Verein / Ausrichter / Veranstalter 02.08.2017 06.08.2017 TC BW St. Peter-Ording Traditionelles LK - Gästeturnier des TC

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

18. Frühlingscup 2015

18. Frühlingscup 2015 18. Frühlingscup 2015 SUA Ostermann Turnier des Dunlop Ladies-CUP 2015 Tennis - Ranglistenturnier vom 4. Mai bis 9. Mai 2015 bei der Sport - UNION Witten - Annen ( www.sua-tennis.de ) 18. Frühlingscup

Mehr

29. Alstertal-Renault-Cup im Rahmen der Dunlop-Senior-Tour Damen 40/50 Doppel

29. Alstertal-Renault-Cup im Rahmen der Dunlop-Senior-Tour Damen 40/50 Doppel Damen 40/50 Doppel 24400013 Andree, Telsche, SVB Blankenese 25800086 Hering, Andrea, SpV Blankenese 101 Andree / Hering 6:3/6:1 25100485 Stelting, Karin, TSV DUWO 08 26000170 Tissier, Annett, TSV DUWO

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung 31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: 10273618 Premiumsponsor: vom 26. bis 29. Juli 2018 in Traben-Trarbach www.moebel-preiss.de Sponsoren:

Mehr

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Tennisturnier mit Ranglistenwertung (TVBB + DTB) 04.07. - 10.07.2016 Schirmherr: Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Wettbewerbe: Herren Einzel (Kat. A5), Damen Einzel (Kat. A6) (RL-Wertung, TVBB-Masterserie)

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605418 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 7. September bis 9. September 2018 Herren B als LK-Tagesturnier

Mehr

Jesingen August 2016

Jesingen August 2016 Wettbewerb DTB-Ranglistenturnier, Herren aktive, Kategorie A-5 24er Teilnehmerfeld (32er Feld mit 8 Rast), offen für ganz Deutschland Deutsche Ranglisten- und LK-Wertung 3. Platz wird ausgespielt (nur

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

13.Rotspon Cup 2014 Doppel Ü 140

13.Rotspon Cup 2014 Doppel Ü 140 [1] 14100699 Büttner, Wolf-Dieter, TV BW Ratzeburg, SLH 13800310 Piotrowski, Arthur, TV BW Ratzeburg, SLH 14004340 Peper, Jürgen, TG Düsternbrook, SLH 14151237 Tiedgen, Peter, TG Düsternbrook, SLH 14351390

Mehr

18. TC Forchheim-Open 2017

18. TC Forchheim-Open 2017 18. TC Forchheim-Open 2017 Herren-Tennis-Turnier 22.06. 25.06. 2017 Preisgeld: 5.000 + Hospitality German Masters Series Herren - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595217 Kategorie

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart 1 Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, 70499 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

16. Maritimcup 2010 vom in Travemünde (GRADE 2) Internationales Tennisturnier für Seniorinnen und Senioren Damen 40

16. Maritimcup 2010 vom in Travemünde (GRADE 2) Internationales Tennisturnier für Seniorinnen und Senioren Damen 40 www.eft.de - Niedersächsischer Tennisverband 10.07.2010 15:13 [1] 26500003 Shaposhnikova, Olga, LTC Elmshorn, SLH 27000677 Puls, Tanja, SV Berliner Bären, BB 26450293 Rosenkranz, Antje, SpV Blankenese,

Mehr

19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom Juni 2018

19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom Juni 2018 19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom 21. 24. Juni 2018 Preisgeld: 5.000 + Hospitality Herren - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595218 Kategorie A-3 TC Forchheim

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015 Seite 1 Wenn Sie eine "Ihrer" Mannschaften nicht in der von ihr erspielten Spielklasse finden, so überprüfen Sie, ob ein Aufstieg am grünen Tisch stattgefunden hat. Eine Verschlechterung soll nach meiner

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

TVeranstalter& Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

TVeranstalter& Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart TVeranstalter& Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Einladung. zu den. 5. Neandertaler Tennis Open offenes Ranglisten-Turnier Turniernummer:

Einladung. zu den. 5. Neandertaler Tennis Open offenes Ranglisten-Turnier Turniernummer: Einladung zu den 5. Neandertaler Tennis Open 2019 offenes Ranglisten-Turnier Turniernummer: 07460019 Für die Ranglistenwertung bei den Herren als A 6 eingestuft auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605417 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 8. September bis 10. September 2017 Rosenheimer Straße

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Kannenbäckerland Turnier 2018

Kannenbäckerland Turnier 2018 Kannenbäckerland Turnier 2018 Ausschreibung vom 17. bis 25. November 2018 in der Tennishalle der Center Sports GmbH, Auf der Heide 6, 56424 Staudt mit freundlicher Unterstützung von: Turnierorganisation

Mehr

AUSSCHREIBUNG. DTB-Turniere. powered by. PTTA Jugendcup und Main-Kinzig Jugend Sommer Circuit

AUSSCHREIBUNG. DTB-Turniere. powered by. PTTA Jugendcup und Main-Kinzig Jugend Sommer Circuit AUSSCHREIBUNG DTB-Turniere powered by cup und Main-Kinzig Jugend Sommer Circuit Turniere mit Deutscher Ranglistenwertung 2018 Kategorie J-4 in Rodenbach AUSSCHREIBUNG 2018 DTB-Turniere mit Ranglistenwertung

Mehr

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT Tennisverband Schleswig-Holstein Ausschreibung und Turnierordnung NACHWUCHS WINTER CIRCUIT MASTERS 2010 / 2011 Ausschreibung und Turnierordnung DUNLOP - Nachwuchs - Winter - Circuit MASTERS 2010 / 2011

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str.

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. Einladung zum 3. Neandertaler Tennis Open LK-Turnier 2017 auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. 93, 40699 Erkrath gespielt wird auf Aschenplätzen (bei Unbespielbarkeit

Mehr

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung Ausschreibung DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung 11. bis 13. August 2017 in Mainz mit freundlicher Unterstützung von: Seite 1 von 5 Turnierorganisation Schirmherr: Turnierbezeichnung: Veranstalter:

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

32. HSC Open T4 im Rahmen der DUNLOP Senior Tour 2014 Herren 30

32. HSC Open T4 im Rahmen der DUNLOP Senior Tour 2014 Herren 30 Herren 30 Herren 30 Fiovaranti Daniel (1.) Palm Florian (3.) Senkbeil Marc (4.) Söffker Tobias (2.) 18100072 Fiovaranti, Daniel Buschhausener TC Fiovaranti Fiovaranti 6:1/6:1 17003206 Palm, Florian TC

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 16.-25. November 2012 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Sa So

Sa So Babolat Tour 2017 Inlingua Jgd. Cup 05-2017 AUSSCHREIBUNG Offenes DTB-Jgd.-Turnier mit TRP-Ranglisten-Wertung Kategorie J-2 des DTB und LK-Wertung des HTV im TC GW Fulda, TC BW Hünfeld und benachbarten

Mehr

Turnierausschreibung für die. TCB Open vom September 2018

Turnierausschreibung für die. TCB Open vom September 2018 Turnierausschreibung für die TCB Open 2018 vom 14. - 16. September 2018 Turnierausschuss: Turnierleitung Oberschiedsrichter: Turnierarzt: Swen Klink Mühlstr. 15b (swen.klink@gmail.com) Sascha Bruck Hugenottenstr.

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

Sparkassen-Cup. Auch in diesem Heft: Informationen zum Yonex-Cup im Rahmen des 25. Rosenpokals (U10-U16, U21) Das Heft zum Turnier

Sparkassen-Cup. Auch in diesem Heft: Informationen zum Yonex-Cup im Rahmen des 25. Rosenpokals (U10-U16, U21) Das Heft zum Turnier Sparkassen-Cup Das Heft zum Turnier beim Tennisverein Uetersen im Rahmen der 16. Midlife Classics vom 16. 19.8.2012 Altersklassenturnier für Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65, 70 und Damen 30, 40, 50, 60 Auch

Mehr

15. Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60

15. Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60 Hauptfeld Herren 60 15350014 [1] Wildfang, Hartmut (Tennisclub Grün-Weiß Neustadt) Setzliste 1 Wildfang H. 101Wildfang H. [1] 2 Kondziella B. 3 Gätsch B. 201Wildfang H. [1] 4 Stiblewski K. 15350390 Koscielski,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2015 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Ausschreibung 28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U16 23.03.2019-24.03.2019 Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Turnierkategorie J-2 Veranstalter TVBB, STV, TSA,

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

im TC GW Düsseldorf Oberkassel

im TC GW Düsseldorf Oberkassel im TC GW Düsseldorf Oberkassel Ranglisten-Konkurrenzen: vom 16.08.2017-20.08.2017 LK-Konkurrenzen: vom 18.08.2017-20.08.2017 Ausschreibung Seite 2: Allgemeines Seite 3: Details Rangliste Seite 4: Details

Mehr

B- Mädchen. MBVL MB 02 11er MB 03 11er. MB 04 7er MB 05 7er MB 06 7er

B- Mädchen. MBVL MB 02 11er MB 03 11er. MB 04 7er MB 05 7er MB 06 7er Serie 2018/2019 Staffeleinteilung Mädchen B- Mädchen MBVL MB 02 11er MB 03 11er 01. Eimsbüttel 1.B-Mäd. Eimsbüttel 2.B-Mäd. Alstertal-Langenhorn 1.B-Mäd. 02. St. Pauli 1.B-Mäd. Farmsen 1.B-Mäd. HEBC 1.B-Mäd.

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr