Heimat und Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimat und Geschichte"

Transkript

1 Heimat und Geschichte Zeitschrift für Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf e.v. Register Heft Nr. 1/1993 Nr. 65/2018 Zusammengestellt von Klaus Dettmann Yvonne Andres-Péruche Memento mori oder: Karneval auf Melaten Heft 51/2011 Johann Georg Bach Die Sprache unserer Heimat Teil I Heft 15/1998 Die Sprache unserer Heimat Teil II Heft 16/1997 Hielich holen (Polterabend) Ein alter Brauch in Troisdorf Heft 48/2009 Hedwig Bäte August Heft 34/2004 Herbst Heft 34/2004 Morgens im Oktober Heft 34/2004 Erster Schnee Heft 34/2004 Die Sieglarer Mühle Heft 43/2007 NovenberABEND Heft 52/2011 Die Brüder Johann und Wilhelm Kerp und ihre Zeit Heft 53/2012 Josef Ludwig uns seine Zeit Heft 63/2017 juliregen Heft 63/2017 Herbststimmung Heft 64/2017 Ein Seemann mit Heimathafen (Kurt P. Schneider, Sieglar) Heft 65/2018 fünftausend Taler Heft 65/2018 Heinrich Bernickel Troisdorf einst und jetzt Heft 28/2002 Wilfried Berning Hans Mundorf, Autor der Troisdorfer Spätlese, ist tot Heft 47/2009 Mein Lieblingsplatz: Am Tongrubenteich in der Altenrather Heide Heft 52/2011 Lorenz Beu Die Alten Heft 8/1995 Der Chreßboom / Der Weihnachtsbaum Heft 9/1995 Karnevalsnachlese Heft 10/1996 Eine kleine Geschichte Heft 16/1998

2 Waltraud Böhm Troisdorfer Ahnen Nr. 13 Familie Jaax Heft 57/2014 Waltraud Boß Ehemalige Luftschutzanlage wird zum Treffpunkt. Einweihung und Denkmalplakette durch Vize-Bürgermeister Rudi Eich Heft 64/2017 Meine Familie und Ich Eine kleine Anleitung für den Einstieg in die Familienforschung Heft 64/2017 Joachim Bourauel Glockenbeiern an St. Hippolytus, Troisdorf Heft 51/2011 Erinnerungen an das Café Krupp Heft 54/2012 Ansprache anlässlich der Exequien für Herrn Ferdi Neusser am Dienstag, dem 1. April 2014 um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Hippolytus Troisdorf Heft 57/2014 Heinrich Brodesser April 2003 Das Schumacherkreuz ist wieder da Heft 31/2003 Die Bergheimer Siegfähre Zur Einweihung der neuen Siegfähre am Heft 37/2005 Die sieben Fußfälle Heft 39/2006 Ausstellung Bergheim damals und heute Heft 63/2017 Giesela Budich Ein Kirchenlied Heft 8/1995 Erklärung des Berufes des Abdeckers oder Schinders Heft 9/1995 Else Bühnemann E Jebettche Heft 3/1993 Et Föhjohr Teil I Heft 4/1994 Dä Ketteplöck Heft 13/1997 De Sonneblome Heft 19/1999 Berthold Christmann Unsere Frösche Heft 45/2008 Wo sind unsere Honigbienen Heft 48/2009 Tony Long, ein Amerikaner am Rotter See Heft 51/2011 Die Spatzen am Europaplatz Heft 52/2011 Kaiserbau ein nie fertig gestelltes Hotel in Troisdorf Heft 65/2018 Dr. Petra Dahlmann Aufruf zur Erinnerung hoffentlich erst eine vorläufige Bilanz Heft 55/2013 Matthias Dederichs Kriegsdorf Heft 1/1993 Zwei Sagen aus Spich Heft 1/1993 Wir stellen vor: Frau Elisabeth Bücher Heft 2/1993

3 Altenrath Heft 2/1993 Drei Sagen aus Altenrath Heft 2/1993 Spich Heft 3/1993 Müllekoven Heft 4/1994 Sieglar Heft 5/1994 Oberlar Heft 6/1994 Friedrich-Wilhelms-Hütte Heft 7/1995 Aus meiner Glockenforschung Heft 7/1995 Eschmar Heft 8/1995 Bergheim Heft 9/1995 Troisdorf Heft 10/1996 Die Geschichte des Lebensraumes Wahner Heide Teil I Heft 11/1996 Die Geschichte des Lebensraumes Wahner Heide Teil II Heft 12/1996 Vor 170 Jahren wurde die Eisenhütte an der Sieg konzessioniert Heft 12/1996 Familienbuch des alten Kirchspiels Sieglar Heft 14/1997 Zeittafel von Eschmar 1. Teil Heft 17/1998 Zeittafel von Eschmar 2. Teil Heft 18/1998 Troisdorf Der Weg zur Selbstständigkeit am Heft 19/1999 Troisdorf Der Weg zur Selbstständigkeit am Heft 20/1999 Zeittafel von Eschmar (2. Fortsetzung) Heft 20/1999 Ein Neujahrs-Brief vom 29. Dezember 1841 Heft 21/2000 Ein Brief zum Abschied aus Altenrath, drei Tage vor der endgültigen Räumung 1938 Heft 21/2000 Ein Haus mit Geschichte wurde gerettet (Haus Heep, Spich) Heft 21/2000 Der Omnibusverkehr im Rhein-Sieg-Kreis Heft 21/2000 Erlebnisse zweier Franzosen im II. Weltkrieg in Troisdorf Heft 22/2000 Die Troisdorfer Brandspritze von 1794 Heft 22/2000 Ein romantischer Bericht aus dem Jahre 1853 über das Eisenhüttenwerk Friedrich-Wilhelms-Hütte Heft 23/2000 Vorabdruck des ersten Abschnittes eines (noch) unveröffentlichten Manuskripts über den politischen Neuanfang nach Ende des II. Weltkrieges Heft 23/2000 Freigabe der Wahner Heide durch die belgischen Streitkräfte Heft 25/2001 Vor 50 Jahren Soldaten der belgischen Armee kommen nach Altenrath Heft 25/2001 Bericht auf der Hauptversammlung am gleichzeitig auch als Geschäftsbericht Heft 26/2001 Zur Eremitage Heft 26/2001 Unsere Aktivitäten zur Freigabe der südlichen Wahner Heide (Altenforst) Heft 27/2002 Unser Abschied von den belgischen Soldaten in Spich Heft 31/2003 Ein Sieglarer Pilger in einem französischen Wunderbuch von 1172 Heft 31/2003 Steht Sieglar vor einem Jubiläum? Heft 33/2004 Ein Rentmeisterhaus in Spich Heft 34/2004 Ausstellung im Haus Nr. 9 der Hippolytusstraße Troisdorf Heft 34/2004 Der Bergerhof in Troisdorf Heft 36/2005 Bräuche im alten Heidedorf Altenrath Heft 37/2005 Eisenhüttenbrief 1 Heft 40/2006 Eisenhüttenbrief 2 Heft 41/2007

4 Eisenhüttenbrief 3 Heft 42/2007 Eisenhüttenbrief 4 Heft 43/2007 Eisenhüttenbrief 5 Heft 44/2008 Eisenhüttenbrief 6 Heft 45/2008 Eisenhüttenbrief 7 Heft 46/2008 Eisenhüttenbrief 8 Heft 47/2009 Zur Geschichte des Mannstaedt-Parks (Kurzfassung) Heft 53/2012 Matthias Dederichs Klaus Dettmann Was wird aus der Wahner Heide? Heft 29/2003 Was wird aus der Wahner Heide? Heft 32/2004 Klaus Dettmann Rund 150 Jahre Geschichtsforschung in Troisdorf Heft 3/1993 Fränkische Grabfunde aus Troisdorf Teil I Heft 10/1996 Fränkische Grabfunde aus Troisdorf Teil II Heft 11/1996 Ein Gruß vom Schießplatz Wahn aus dem Jahr 1913 Heft 24/2001 Von Koelsche Donderklooten und Flintenstein Zwei bemerkenswerte Funde bei Haus Rott Heft 25/2001 Ein Glättstein aus Ton Hinweise auf die Altenrather Leinenweber Heft 28/2002 Stadtgeschichtliches Museum Heft 28/2002 Troisdorfs erste Eisenschmelze stand nicht auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte Heft 29/2003 Veröffentlichungen des Museumsdirektors Karl Rademacher aus Altenrath Heft 33/2004 Begründung für die Verleihung des Rheinlandtalers an Herrn Matthias Dederichs Heft 35/2005 Bibliographie Matthias Dederichs Heft 35/2005 Auf den Spuren von Neandertaler und Eiszeitjäger Zwei neuen Infotafeln in der Wahner Heide Heft 45/2008 Gedanken zum Stadt- und Industriegeschichtlichen Museum Troisdorf Heft 47/2009 Wer entdeckte A 271? Heft 49/2010 Der Brunnenkeller Heft 54/2012 Wilhelm Klein und seine Orden Der Versuch einer Zuordnung Heft 56/2013 Fritz Diercks Zur Fünfzig-Jahr-Feier der Gemeinde Troisdorf ( ) Heft10/1996 Harry Düppenbecker Ein Altenrather Krug Heft 2/1993 Altenrath und das Kobaltblau Eine Sage Heft 2/1993 Fragment einer frühen Siegburger Schnelle Heft 36/2005 Wanderung des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf Heft 36/2005 Marc Eickelmann Audio-Guide durch die Troisdorfer Innenstadt Heft 57/2014

5 Elisabeth Emmerich Erinnerungen an meine Grundschulzeit in der Volkschule Sieglar Erinnerungen an unseren Kaplan (1953/1954) Heft 57/2014 Vatis Heimkehr Heft 59/2015 Herbert Engels Die Kirche St. Adelheid in Troisdorf-Müllekoven Ein Bauwerk voller versteckter Symbole Heft 49/2010 Ingo Ferrari Heimat- und Geschichtsverein vermittelt Kölsch Hätzjeföhl Heft 41/2007 Heinz Fischer En schöne Bescherung Heft 43/2007 Radau en de Brütchestütt Heft 44/2008 Norbert Flörken Besuch ehemaliger Zwangsarbeiter in Troisdorf Heft 1/1993 Arbeitsreiches Jahr 1993 beim Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf Heft 4/1994 Stolpersteine Heft 42/2007 Stolpersteine Heft 43/2007 Von der vergeblichen Suche nach der historischen Wahrheit Heft 51/2011 Maria Froitzheim Frohe Weihnachten Heft 9/1995 Abend! Heft 11/1996 Die Zeitung Heft 11/1996 Goswin Peter Gath Die Schafe und die Säue Heft 7/1995 Heinz-Bernward Gerhardus Cluniazenser Zisterzienser und ein Spielmann aus Sieglar Wallfahrt der Pfarrgemeinde Sieglar vom Heft 32/2004 Jacques Goddyn Eröffnung und Einweihung des belgischen Museums Heft 32/2004 Die Entstehung der Welt aus der Sicht der CYCLISTEN uit Spich Heft 52/2011 Uwe Göllner Rede auf der Betriebsversammlung am bei der HT-Troplast AG Heft 15/1997 Hans Gottschalk Eisenbahnfreunde Heft 39/2006

6 Arno Grützner Der Einbaum vom Spich-Linder-Bruch Heft 15/1998 Peter Haas Peter Ivern von Sieglar eine endlose Geschichte? Heft 36/2005 Troisdorf im Spiegel der Zeit Heft 37/2005 John Siberch von Lair ( ) Heft 37/2005 Bleimops und Ochse Heft 38/2006 Gerhard Romilian von Calcum Heft 38/2006 Exkursion nach Xanten Heft 39/2006 Wer wissen will, was weiland wirklich war Heft 39/2006 Wilhelm Mühlens, Glockengasse 4711 Heft 39/2006 St. Jakob im Rheinland Heft 40/2006 Stadtführung in der Beamtenkolonie Heft 41/2007 Bergheim sur la Sieg Heft 41/2007 Ein Troisdorfer in der Schlacht um Verdun Heft 42/2007 Franz Caspers, Der Sportstudent Heft 44/ bis 1. Halbjahr 1958 Heft 45/2008 Paul Hubrich Heft 45/ bis Heft 46/2008 Die doppelte Paul-Müller-Straße Heft 46/2008 Troisdorfer Straßennamen in der NS-Zeit Heft 46/2008 Tagebuch eines Razziaopfers Heft 46/2008 Von der Machtergreifung zur Pogromnacht Heft 46/ bis Heft 47/2009 Das Troisdorf Quiz Heft 48/2009 Was geschah in ) Juli bis Dezember 1959 Heft 49/2009 Das Troisdorf Quiz Die Antworten Heft 48/2009 Wer hat wen umgebracht? Heft 49/2010 Was geschah in? 1960, 1. Halbjahr Heft 49/2010 Das Rätsel der Holzbomben Heft 50/2010 Wer erschoss wen? 1. Fortsetzung Heft 50/ , 2. Halbjahr Heft 50/2010 Wer erschoss wen? 2. Fortsetzung Heft 51/ , 1. Halbjahr Heft 51/ , 2. Halbjahr Heft 52/2011 Ester Glik über Dr. Alfred Meier Heft 52/2011 Deutscher Wetterdienst Troisdorf Heft 53/ , 1. Halbjahr Heft 53/ , 2. Halbjahr Heft 54/2012

7 1963, 1. Halbjahr Heft 55/ , 2. Halbjahr Heft 56/2013 Nachtrag zu: Mein Waldfriedhof am Sonnenberg Heft 57/ , 1. Halbjahr Heft 57/ , 2. Halbjahr Heft 58/2014 Gedenkveranstaltung zum Luftangriff vom Heft 59/ , 1. Halbjahr Heft 59/ , 2. Halbjahr Heft 60/ , 1. Halbjahr Heft 61/ , 2. Halbjahr Heft 62/2016 Wer kennt Eduard Knackfuß? Heft 63/2017 Januar bis Juni 1967 Heft 63/2017 Günter Ewinger und die Pinguine vom Annonisweg Heft 64/2017 Nachtrag zu Eduard Knackfuß Heft 64/2017 Danilo war der Stärkste Heft 64/2017 Juli bis Dezember 1967 Heft 64/ Januar bis 30. Juni 1968 Heft 65/ Bauabschnitt Fußgängerzone am um 14 h Heft 65/ Juli bis 31. Dezember 1968 Heft 66/2018 Peter Haas und Wolfgang Hartung Die Raketenstation an Stand elf Heft 58/2014 Peter Haas und Wolfgang Rehmer Der zweite Sportplatz auf der Troisdorfer Heide Heft 58/2014 Jakob Hahn Camping am Stenzelberg Heft 46/2008 Ernst-Wolfgang Hartung Rückblick auf eine interessante Tour um die Wahner Heide Mit militärgeschichtlichen Objekten Heft 54/2012 Von Portal Burg Wissem Diesmal zum Fischereimuseum nach Bergheim Heft 55/2013 Maria Heinzen Im Krähenparadies Heft 4/1994

8 Pfarrer Johannes Hellen Glocken aus Sieglar (Gedicht) Heft 4/1994 Therese Helzer Es de Hött jetz een Stadt? Heft 7/1995 Paul Henseler Reaktionen (Protokollbuch über die Verhandlungen der Nachbarn von Niedermenden 1780 bis 1809 ) Heft 42/2007 Literaturhinweise Heft 44/2008 Manfred Hilger Troisdorfer Kammerchor e.v. Heft 52/2011 Peter Höngesberg und Heribert Müller Das Los des armen Landmannes: elende Hütten, mangelnde Hygiene, kümmerliche Ernährung; die Bevölkerung des Siegkreises in den 1820er Jahren Heft 60/2015 Dr. Theodorf Hundt Aufbruch Troisdorf ins Industriezeitalter Heft 47/2009 Aufbruch Troisdorf ins Industriezeitalter In eigener Sache Heft 48/2009 Weshalb ich Geschichte so spannend finde 1. Teil Heft 56/2013 Weshalb ich Geschichte so spannend finde 2. Teil Heft 57/2014 Heimatliteratur. Inspizieren hiernach kaufen? Heft 63/2017 Vermisst und gefunden Heft 66/2018 Helmut Joest Besichtigung der Wahnbachtalsperre in Seligenthal Heft 48/2009 Georg Kern Sieglar in alten und neuen Bildern Heft 39/2006 Norbert Klein HGT-Gesprächskreis im Biergarten Heft 39/2006 Von Franken und Römern Heft 40/2006 Die Welt unter dem Kölner Dom Heft 40/2006 Der Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf im Zentrum der Macht Heft 41/2007 Von Dynamit Nobel zum Industriepark Troisdorf Heft 43/2007 Troisdorfer Ansichten Federzeichnungen von H. Brodesser Heft 43/2007 Manfred Krummenast Zum Andenken an Pfarrer Hermann Richarz Heft 42/2007

9 Enneke und Otto Kuhl Von Wissem nach Wissen Auf den Spuren der Familie von Loë Heft 59/2015 Wilhelm Kuhla Und wenn auch nur die Wehmut bliebe - Ballade auf den alten Friedhof an der Hippolytuskirche in Troisdorf Heft 12/1996 Thomas Ley Von den Göttern zu Gott Heft 42/2007 Das alte Wappen der ehemaligen Stadt Troisdorf Heft 43/2007 Bericht über unsere Exkursion nach Mayschoß Heft 43/2007 Tag des offenen Denkmals Heft 43/2007 Na, Du altes Haus!? Heft 44/2008 Tag des Offenen Denkmals 2008 Heft 46/2008 Rheinlandtaler für Peter Haas Heft 47/2009 Der Denkmalpflegeplan als kommunales Handlungsinstrument Heft 48/2009 Post aus Kremmen Heft 49/2010 Troisdorfer Ahnen Nr. 1 Familie Klein, Nr. 2 Familie Boss Heft 49/2010 Ansicht von Troisdorf mit Bahnhof im Jahre 1915 Heft 50/2010 Troisdorfer Ahnen Nr. 3 Familie Bläser, Nr. 4 Familie Ley Nr. 5 Familie Caspers Heft 50/2010 Und dann mit einem Mal war die Erinnerung da Heft 50/2010 Troisdorfer Ahnen Nr. 6 Familie Pilger, Nr. 7 Familie Matheis Heft 51/2011 Wie war das mit den Saarkindern? Heft 51/2011 O tempora, o mores! Der Osterhase hat St. Martin die Pfeife geklaut Heft 51/2011 Was geschah vor 50 Jahren in noch Heft 52/2011 Troisdorfer Ahnen Nr. 8 Familie Zimmermann Heft 53/2012 Troisdorfer Ahnen Heft 53/2012 Fantasia in Troisdorf Wer weiß noch was? Heft 53/ Jahre Schwarze Kolonie Heft 53/2012 Hondert Johr op de Hött Heft 53/2012 Troisdorfer Ahnen Noch ein Versuch Nr. 9 Familien Birkenheuer Nr. 10 Nachfahren von Wilhelm Pilger Heft 54/2012 Andenken an die Kirmes in Birk Heft 54/2012 Wilhelm Klein und seine Orden Heft 54/2012 Müllekoven oder Willenhoven? Heft 55/2013 Das Krapelsfelder Gässchen Ein alter Flurname lebt wieder auf Heft 56/2013 Fundstücke aus Oberlar Heft 56/2013 Nachtrag zum Nachtrag (Siehe Peter Haas, Nachtrag zu: Mein Waldfriedhof am.) Heft 57/2014 Die Troisdorfer Narrenzunft restauriert ein Wegekreuz in der Wahner Heide Heft 57/2014 Unbekanntes Troisdorf Heft 58/2014

10 Liesel Lichius Kochrezept Klopp ob de Poorz Heft 1/1993 Gersch on Äpel Heft 2/1993 Kreesdorfer-Lehmträtscher-Lied Heft 3/1993 Sandhase Heft 6/1994 Friedrich-Wilhelm-Hütte Heft 7/1995 Eschmar Heft 8/1995 Bottermelechsbonnezupp Heft 8/1995 Troisdorfer Heimatlied Heft 10/1996 Windböggele Heft 28/2002 Hans Luhmer Belgierdenkmal in der Wahner Heide Heft 65/2018 Kurt Matzner In dem einsam stillen Raume Gedicht Heft 3/1993 Die alte Kartenlegerin Heft 6/1994 Fritz Michels Der Schwarze Peter Heft 26/2001 Der alte Krämer und seine Angenis (Agnes) Heft 27/2002 Die Rademachers Heft 30/2003 Fritz Michels Ferdi Schumm Die Altenrather Wilddiebe Heft 38/2006 Adele Müller Unse Schollwäch Heft 1/1993 Dat schaad em nix Heft 2/1993 Der betrogene Bürger Heft 3/1993 Wenn jemand eine Reise tut Heft 6/1994 Wat grollt do esu? Heft 7/1995 Us de Maggelzeck Heft 7/1995 Reengefalle Heft 8/1995 Der Geruch, der einsam macht Heft 11/1996 Fröhjohr em Ovverdörp Heft 13/1997 Maibrauch Heft 15/1998 Net alles Joode kütt vun Ovve Heft 15/1998 Glückliche Rettung Ein Beitrag zur Zwangsarbeitertätigkeit Heft 21/2000 Sensatsjon en Droosdoref Heft 21/2000 Frühlingserwachen Heft 24/2001 Es wird Frühling Heft 24/2001 Heribert Müller Peter Höngesberg Familienbücher 1. Fortsetzung Heft 18/1999 Eine Liste der Bergmänner aus Spich Heft 20/1999 Familienbücher 2: Fortsetzung Heft 24/2001

11 Heribert Müller Die Overs in Eschmar und die Ufers in Kriegsdorf, Abkömmlinge einer gemeinsamen Familie Heft 52/2011 Hermann Müller Kirchenarchiv Troisdorf-Sieglar, St. Johannes apl; Fasz, 1: Sendgericht Sieglar Heft 16/1998 Das Sieglarer Sendgericht 1. Fortsetzung Heft 17/1998 Send in Sieglar 2. Fortsetzung Heft 18/1999 Aus dem Pfarrarchiv Troisdorf-Sieglar Heft 19/1999 Urteile des Sendgerichts Sieglar Heft 38/2006 Haus Rott und die Kölner Stiftsfehde Heft 44/2007 Walter Müller Dezember Heft 12/1996 Wilhelm Müller Chronik der Sieglarer Bauunternehmerfamilie Homberg Heft 48/2009 Ferdi Neußer Die Schlacken-Seilbahn Heft 7/1995 Vom Kneippbad zum Waldpark Heft 13/1997 Einzelhändler in Troisdorf und der Mosterts Mechel Heft 14/1997 Schild im Walde Heft 29/2003 Erinnerungen an die NS-Zeit in Troisdorf Heft 40/2006 Dr. Willy Neußer Johd`er met nohm Ravensberch? Heft 1/1993 Nix für fein Nase Teil I Heft 4/1994 Nix für fein Nase Teil II Heft 5/1994 Nix für fein Nase Teil III Heft 6/1994 Kohlenklau Heft 11/1996 Nöß kloppe Heft 11/1996 Lindenblötetee Heft 12/1996 Bockshoornklieh Heft 13/1997 Anekdötchen aus unseren Dörfern Heft 13/1997 Ülespeejel IV Honnich öm de Bart schmiere Heft 14/1997 Aus dem Troisdorfer Vereinsleben Heft 17/1998 Donn Pette Heft 18/1999 Aus glorreichen Tagen des SSV 05 Troisdorf Heft 30/2003 Dr. Hanns G. Noppeney Die Troisdorf Jahreshefte lästiger Papierkram oder ein Aushängeschild Heft 65/2018 N.N. Aus dem Kreisblatt von 1861 Heft 1/1993 Altenrather Heimatlied Heft 2/1993

12 Aus dem Regierungsblatt 18 von 1819 Heft 2/1993 Öffentlicher Anzeiger, Dienstag 14. Oktober 1817 Heft 2/1993 Kommunale Neuordnung 1901 Heft 6/1994 Oh, welch ein Fall war dies! Heft 6/1994 Spielbernchen Heft 8/1995 Aus dem Öffentlichen Anzeiger vom Heft 8/1995 Im Öffentlichen Anzeiger Nr. 26 vom 15. Juli 1817 Heft 9/1995 Sonn- und Feiertagsverbote vor 200 Jahren Heft 10/1996 Alte Punschrezepte Heft 10/1996 Spicher Kohlenklaulied (1945) Heft 11/1996 Sonn- und Feiertagsverbote vor 200 Jahren Fortsetzung Heft 12/1996 Aus der Scotti-Sammlung 1821 Aus der guten alten Zeit? Heft 13/1997 Vor 50 Jahren Auszahlung des Kopfbetrages 2. Rate Heft 17/1998 Eine Sonnenfinsternis am 17. April 1912 Heft 20/1999 Besuch bei belgischen Freunden (Zeitungsartikel) Heft 34/2004 Die vergessenen Kinder von Köln Ein Film von Jürgen Naumann Heft 44/2008 Stadttore für Troisdorf Heft 17/2009 Ohm Fritz An de` Manze Bach Heft 13/1997 Dä Kürbis en de Kuttgaß Heft 16/1998 Heimat Heft 23/2000 Durch die Kuttgaß Heft 23/2000 Die sieben Räuber vom Hasenberg Heft 23/2000 Christian Ohren Zwei Gedichte, Sieglar 1934 (Zeitungsarchiv M. Dederichs) Heft 5/1994 Friedo Pütz Dienet dem Herren mit Freuden. Erinnerungen an meine Messdienerzeit in St. Hippolytus in den 1940er Jahren Heft 52/2011 Carl Rademacher Auf der Heide von Altenrath Heft 2/1993 Karl Rosenbaum Die militärischen Abenteuer eins 17-jährigen Troisdorfers Heft 61/2016 Dä Hoffs Hännes! Dorfpolizist und Troisdorfer Original Heft 62/2016 Hans Günther Rottland Eine Ausstellung mit Spuren auch nach Troisdorf Heft 29/2003 Das Denkmalprojekt Alter Kirchhof in Altenrath Heft 30/2003 Das Denkmalprojekt Alter Kirchhof in Troisdorf-Altenrath (Fortsetzung von Heft Nr. 30) Heft 31/2003 Am alten Tor Heft 39/2006 Wird Troisdorf heimlich von Altenrath aus regiert? Heft 43/2007 Kleine Ergänzung zum Beitrag Kleinbahn Siegburg-Zündorf Heft 53/2012

13 Otti Sauer Troisdorfer Ahnen Nr. 11 Familie Hess Heft 55/2013 Troisdorfer Ahnen Nr. 12 Familie Schwamborn Heft 56/2013 Joachim Schmidt Historisches Klassenzimmer Heft 27/2002 Klaus Schmitz Wir müssen Brücken bauen (Zeitungsartikel) Heft 24/2001 Ferkestünn ist zurück (Zeitungsartikel) Heft 25/2001 Kurt Schneider Eine weitere Hausinschrift in Sieglar Heft 20/1999 Festkommers 1175 Jahre Sieglar Heft 42/2007 Dr. med. Fritz Schoenen Der schlaue Zuckerkranke Heft 3/1993 Die Kerze Heft 4/1994 Notfallbehandlung durch Laien Heft 7/1995 Dietmar Scholtes Luftschutzanlage Kasinostraße ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument Heft 65/2018 Wilhelm Schrattenholz Prophezeihungen Spielbähns Heft 8/1995 Ferdi Schumm Hausinschriften Heft 13/1997 Die Löwenburg Heft 22/2000 Die Wolkenburg Heft 23/2000 Lohrberg Heft 27/2002 Rosenau Heft 29/2003 Unsere Schaufensterpräsentation in Troisdorf, Hippolytusstraße 9 Heft 32/2004 Schätze Heft 39/2006 Unsere Heimat Nonnenstromberg Heft 39/2006 Peter Sonnet Troisdorf unter dem Hakenkreuz neu erschienen Heft 55/2013 Gaststätten, Pastorat und feiernde Mönche Rundgang durch Sieglar mit Kurt P. Schneider Heft 55/2013 Gemeinsam Denkmäler entdecken Heft 56/2013 Historischer Rundgang durch Troisdorf-Sieglar: Mühle und Mühlengraben sind über 800 Jahre alt Heft 58/2014 Familienbuch Sieglar hilft bei Forschungen zu Stadt und Familiengeschichte Heft 59/2015

14 Holger Sticht Der Tag der Artenvielfalt auf der Heideterrasse Heft 65/2018 Harrie van Steijn Bericht des niederländischen Zwangsarbeiters van Steijn über seinen Aufenthalt in Troisdorf (Teil 1) Heft 40/2006 Bericht des niederländischen Zwangsarbeiters van Steijn über seinen Aufenthalt in Troisdorf (Teil 2) Heft 41/2007 Günther Störmer Eine Kriegsjugend in Troisdorf, Erster Teil Heft/58/2014 Eine Kriegsjugend in Troisdorf, Zweiter Teil Heft/59/2015 Jugend in Troisdorf Heft 62/2016 Josef Steinbach Edmund-Geller Haus 20 Jahre Altenwohnungen und Tagesstätte in Troisdorf Heft 10/1996 Hoher Kommissar und Rolls-Royce in Troisdorf Heft 13/1997 Vor 50 Jahren: Trauer um Dr. Wilhelm Hamacher Heft 25/2001 Was von der Stadterhebung vor 50 Jahren sonst noch zu berichten ist Heft 28/ Jahre Cafe Bauhaus Heft 45/2008 Dr. Marion Steinbach Geschichte unter der Glaspyramide Kölns Rathausplatz und das Judenviertel Heft 9/1995 Bernd Willmers In Kölle jebütz Heft 47/2009 Aufräumarbeiten nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs am Heft 47/2009 Antje Winter Sammlung Wirges Heft 59/2015 Lothar Wirths Caesar, Gunter und Dietrich im Bergischen Land Heft 47/2009 Pfarrer Ingo Zöllich Arbeitsgruppe zur Geschichte der Evangelischen in Troisdorf Heft 63/2017

Rest- und Tauschexemplare / Antiquaria

Rest- und Tauschexemplare / Antiquaria Rest- und Tauschexemplare / Antiquaria Arndt, Claudia Maria / Hebel, Bernd Von Grubenfeld und Berghoheit. 15,00 Erzbergbau im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung, Teil 2 Rheinlandia Verlag Siegburg, 2011

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Walter Helmut Fritz Noch bleibt fast alles zu tun 12. Werner Schaube Warten lohnt 15. Rüdiger Müller Weihnachten - träumen wie Gott 16

Walter Helmut Fritz Noch bleibt fast alles zu tun 12. Werner Schaube Warten lohnt 15. Rüdiger Müller Weihnachten - träumen wie Gott 16 Inhalt Leitmotiv Walter Helmut Fritz Noch bleibt fast alles zu tun 12 Warten Werner Schaube Warten lohnt 15 Weihnachten - träumen wie Gott 16 Joachim Besser Warum eigentlich feiern wir Feste? t8 Kirsten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion Schere Tabelle Ort: Gütersloh Datum: 04.04.2009 Bahnen: 1-4 Name /Vorname Verein Platz 10:15 8 Gausmann, Anja RBSG Lippstadt 19315 5 / 1 w 531 1 11:00 10 Schmitz, Petra BSG Düren 21860 5 / 1 w 450 2 11:00 9 Pekx, Christa

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen

Saison Ergebnisse der Vereinsschießen. nach Disziplinen Saison 04-5 Ergebnisse der Vereinsschießen nach Disziplinen Schützenkönig Luftgewehr Name Nr. Ergebnisse: Möschler, Michaela 44 39,0 Nessel, Matthias 39 4,5 3 Bingger, Martin 7 46,5 4 Einsiedler, Richard

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975

Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975 Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975 36. Int. Barbarossaturnier Bogenschießen Hallen Runde 18m Sonntag, 06. Februar 2011 in Sinzig Seite: 1 Schützenklasse.10 1. 5C Mohr, Adolf SG Kirberg 275 274

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim 1.10.14 Luftgewehr - Herren I 1. Bächle, Volker SVng Geifertshofen 97 93 96 93 379 2.10.10 Luftpistole - Herren I 1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz 281 2.10.10

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Do :15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath.

Do :15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath. Sportliche Wanderungen ab 20 km Länge Stand 20.02.2018 Wanderungen im Januar 2018 Winter in der Heide Do. 04.01.2018-09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath. TaWa

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

001 Planig Stadt Bad Kreuznach, Viktoriastraße 13, Bad Kreuznach öffentlich 6.448, ,50

001 Planig Stadt Bad Kreuznach, Viktoriastraße 13, Bad Kreuznach öffentlich 6.448, ,50 Deichertüchtigung an der Nahe für die Ortslagen Ippesheim/Planig Grunderwerb Nutzung 001 Planig 2 151 Stadt Bad Kreuznach, Viktoriastraße 13, 55543 Bad Kreuznach öffentlich 6.448,00 5.936,50 002 Planig

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 In stillem Gedenken an Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 Maria und Hermann Lenz entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 11.04 Uhr Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978

Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978 Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978 B = im Buchhandel erhältlich zusammengestellt von Armin Gille, AK 11 Archiv Stand 2014 Schriftenreihe 29 2014 B ISBN 978-3-9816072-3-9

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag Bestattung Luttenberger 27.03.2019, 07:30 Gedenkkerzen Ich vermisse dich Anonym Einen schönen Valentinstag? Ein Licht Für dich, Florian, Luisa, Jonas Ein Licht für dich! Einen himmlischen Geburtstag mein

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14 Overall Stage Results for Open Division Stage 1 -- Romans Corner left 1 30 3,10 9,6774 40,0000 100,00 43 Schallerbauer, Harald 2 32 3,41 9,3842 38,7879 96,97 7 Kronsteiner, Martin 3 30 3,36 8,9286 36,9048

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21 Regensburg Super Bowl - Ei Stand: 21.8.16 20:21 Platz Nr Name Vorname EDV-Nr. LV Vorlauf 1-4 Schnitt 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Hdc Gesamt 1-3 Schnitt 1 10 Tscharke Uwe 15302 RPF 886 221,50 225 276 216 0

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

Beileidsbekundungen. Liebe Renate! Wir teilen deine Trauer über den schweren Verlust. In tiefer Anteilnahme. Emma und Ludwig emma gazdag

Beileidsbekundungen. Liebe Renate! Wir teilen deine Trauer über den schweren Verlust. In tiefer Anteilnahme. Emma und Ludwig emma gazdag Heinz Althuber Beileidsbekundungen Liebe Renate und Myria, mein aufrichtiges Beileid zu eurem schmerzlichen Verlust. Ich wünsche euch viel Kraft, Eveline Gollner (Lipusch) Eveline Gollner Liebe Renate

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr