Mitteilungsblatt. atrozinium und Pfarrfest in Aurach gefeiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. atrozinium und Pfarrfest in Aurach gefeiert"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Aurach aurach weinberg dietenbronn eyerlohe gindelbach hilsbach vehlberg westheim windshofen Jahrgang Freitag 6. Juli 2018 atrozinium und Pfarrfest in Aurach gefeiert Die Katholische Pfarrgemeinde Aurach feierte am vergangenen Sonntag mit dem Patrozinium St. Peter und Paul ihr Pfarrfest. Im Rahmen des Festgottesdienstes wurden Carolin Galios, Adrian Leis, David Leis, Marc Pfahler, Dwayne White und Simon Pfaller, welche sich seit gut einem Jahr als Ministranten engagieren, fest in die Gruppe der Messdiener aufgenommen. Pfarrer Dr. Emmanuel Umeh ging in seiner Ansprache auf die beiden Kirchenpatrone Petrus und Paulus ein. Diese waren Verkünder der frohen Botschaft, dass durch das Leiden und Sterben Jesu die Sünde und der Tod nicht das letzte Wort haben. Sie traten für ein Leben, geprägt vom Glauben und der Beziehung und Liebe zu Gott und den Mitmenschen ein, welches auf ein Wiedersehen nach dem Tod in Gottes Herrlichkeit hoffen lässt. Am Ende des Gottesdienstes wurden die langjährig tätigen Ministranten Amelie Wenger, Ina Schineis, Leonie Käpplinger, Sandra Käpplinger, Nathalie Sitzmann, Janine Flügel, Melissa Siller, Jana Seis und Yannik Messerer (Windshofen) aus dem Ministrantendienst verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Frau Theresa Christ (geb. Frey), welche seit vielen Jahren -zuletzt als Lektorin- im Dienste der Kirchengemeinde stand. Ortspfarrer Dr. Umeh dankte den Scheidenden für ihren stets unermüdlichen und zuverlässigen Einsatz. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihnen je eine Urkunde und ein kleines Präsent. Der Auracher Kirchenchor Choralis unter der Leitung von Organistin Susanne Hermann gestaltete den musikalischen Rahmen des Festgottesdienstes. Im Anschluss an den Kirchgang waren alle zum Pfarrfest auf dem Rathausplatz eingeladen, wo ein reichhaltiger Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen auf viele Gäste warteten. Fortsetzung auf Seite 2

2 2 atrozinium und Pfarrfest in Aurach gefeiert Nachmittags sorgten neben Kutschfahrten verschiedene Spielangebote wie Vier Gewinnt, Krabbel-Tunnel und Pedalos für Kurzweil. Als Highlight entpuppte sich das Kinderschminken. Die Kinder der KiTa Aurach, begleitet von ihren Erzieherinnen, erfreuten die Besucher mit altertümlichen Liedbeiträgen und Tanzeinlagen. Bei herrlichem Sommerwetter klang das gut besuchte Fest am Abend aus. Der Reinerlös des Festes kommt der Pfarrkirche zugute. Dorffest Windshofen Herzlichen Glückwunsch Am vergangenen Wochenende fand auch das Dorffest in Windshofen statt. Hier ein Foto vom reichhaltigen Kuchenbüfett. Ihren 85. Geburtstag feierte am 27. Juni 2018 Frau Juliana Fürst aus Weinberg. Erster Bürgermeister Manfred Merz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Adelheid Schenk, Mitarbeiterin im Rathaus-Team Anerkennung für 40 Jahre Treue im öffentlichen Dienst Zum Ende Juni 2018 konnte Frau Adelheid Schenk ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen feiern; erster Bürgermeister Manfred Merz dankte für ihre treuen und stets zuverlässigen Dienste in der Kommunalverwaltung in vier Jahrzehnten. Die erste Dienststelle von Frau Schenk war 1971 der Bezirk Mittelfranken, Anfang 1987 wechselte sie zur Gemeinde Aurach und war dort flexibel unter anderem im Büro des Bürgermeisters, in der Hauptverwaltung, im Einwohnermel-eldeamt und ab 2000 bis heute in der Finanzverwaltung - Gemeindekasse eingesetzt. Zum Jahresende 2018 wird Frau Schenk aufgrund Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst der Gemeinde ausscheiden. Herausgeber und Redaktion: Gemeindeverwaltung Aurach Telefon: / , Telefax: / Internet: info@aurach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister. Erscheint normalerweise wöchentlich freitags. Redaktionsschluss ist am Dienstag vorher, Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden Telefon: / , Telefax: / Internet:

3 3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag, 12. Juli 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung öffentlicher Teil: Öffentlich: 1. Eröffnungsregularien: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Einverständnis mit der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom Bekanntgaben 4. Friedhofswesen 4.1 Friedhof Aurach: Umsetzung des Entwicklungskonzeptes mit der Einführung neuer Formen von Urnenbestattungen 4.2 Friedhof Aurach: Schließung von Gräberfeldern nach Ablauf der Nutzungsrechte 4.3 Friedhof Weinberg: Vorstellung des Entwicklungskonzeptes zur Einführung neuer Formen von Urnenbestattungen 5. Städtebauförderung Aurach 5.1 Neugestaltung Bereich Friedhofsweg/Wiesenweg: Vorstellungen des Planers - weiteres Vorgehen 5.2 Fassadenprogramm für das Sanierungsgebiet Altort Aurach : Festlegung neuer Förderrichtlinien 6. Sanierung Altort Weinberg Antrag auf Aufnahme in das Bayerische Dorfentwicklungsprogramm und Durchführung eines Dorferneuerungsverfahrens 7. Umbau des ehemaligen Schulgebäudes in Weinberg zu Wohnungen; Bekanntgabe: Vergabe der Gewerke Schreiner- und Bodenbelagsarbeiten 8. Eilangelegenheiten 9. Anfragen 9.1 Beantwortung der Anfragen aus der Sitzung vom Neue Anfragen Verkehrshelfer an Schulbushaltestellen gesucht Unfälle im Bereich von Schulbushaltestellen sind zwar selten, aber oft folgenschwer. Immer dort, wo Menschen sich kümmern, gibt es keine Verkehrsunfälle, ist Landrat Dr. Jürgen Ludwig überzeugt. Daher hat er gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Ansbach, Dr. Gottfried Held, und Schulamtsleiter Norbert Kriegelstein eine Initiative gestartet, um für mehr Verkehrshelfer zu werben. In einem Schreiben an die Kommunen, bitten sie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister um Mithilfe bei der gezielten Ansprache von möglichen Schulweghelfern. So heißt es in dem Schreiben Wir bitten Sie, in Ihrer Kommune aktiv für die Tätigkeit als Verkehrshelfer, z. B. bei Veranstaltungen oder mit einem Hinweis im Amtsblatt, zu werben. Im letzten Jahr wurden im Landkreis Ansbach auf dem Weg zur Schule drei Schüler schwer und acht leicht verletzt. Im März 2017 wollte in einem Ortsteil von Herrieden ein Erstklässler auf dem Weg zur Bushaltestelle eine Straße überqueren. Dabei wurde er von einem Kleinkraftrad schwer verletzt. Auch bayernweit wurde die Schulwegsicherheit aufgrund eines schweren Unfalls in Altötting zum Thema. Dort wurden zwei 11-jährige Schülerinnen, nachdem sie vom Schulbus ausgestiegen sind, beim Überqueren der Straße getötet. Diese traurigen Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, hier für mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche zu sorgen, so Dr. Held. Es habe sich gezeigt, dass Verkehrsnormen, wie das Vorbeifahren in Schrittgeschwindigkeit an Bussen, die mit eingeschaltetem Warnblinklicht halten, leider kaum beachtet würden. Daher brauche es zusätzliche Maßnahmen um unsere Kinder zu schützen, sind sich Landrat Dr. Ludwig und Dr. Held sicher. Unterstützt werden sie dabei von der Polizei. Wenn Kinder selbstständig den Schulweg meistern, macht es Kinder selbstbewusster und eigenständiger. Um dafür die Voraussetzungen, d. h. sichere Schulwege zu schaffen, sind Verkehrshelfer wichtig, betont Polizeihauptkommissar Ludwig Hasenmüller, Sachbearbeiter Verkehr der Polizeiinspektion Ansbach. Zudem führe gerade das sogenannte Elterntaxi zu vermehrten Unfällen vor Schulen. Gemeinsam mit Heinrich Fuchs, zuständig für den Bereich Straßenverkehr im Landratsamt Ansbach, führt Hasenmüller regelmäßige Ortstermine durch, um gefährliche Stellen im Straßenverkehr zu entschärfen. Gerade Verkehrshelfer haben sich in diesem Bereich sehr bewährt, um viel befahrene Straßen sicherer zu machen, erklärt Sachgebietsleiter Fuchs. Die Zahl der Verkehrshelfer hat sich zwischen 2011 und 2017 halbiert. Gerade deshalb ist es den Verantwortlichen wichtig, dass die Maßnahmen, wie etwa das Schreiben an die Gemeinden, möglichst breit unterstützt werden. Die Gemeinden kennen ihre Einwohner und wüssten oft am besten, wer für die Aufgabe des Verkehrshelfers infrage kommt und könnten so gezielt Personen ansprechen, die Freude an dieser Aufgabe haben. Wie gut dies gelingen kann, zeigt sich am Beispiel der Gemeinde Burgoberbach. Dort unterstützen rund 20 Schulweghelfer einen sicheren Schulweg für Kinder. Unlängst konnten wir einen gefährlichen Bereich zwischen Siedlung und Schule durch Verkehrshelfer entschärfen, erklärt Bürgermeister Rammler. Aufgrund einer Elterninitiative im vergangenen Jahr habe man zeitnah reagiert und konnte so die Überquerung der durch Burgoberbach führenden Staatsstraße zwischen Siedlung und Schule schnell und gezielt sichern. Man habe dort einen ausgeschilderten Überweg geschaffen, der zu Stoßzeiten von Schulweghelfern flankiert werde. Im Unterschied zu Schülerlotsen, die direkt an der Schule Kindern helfen, können Verkehrshelfer an Stellen, die nicht direkt an der Schule liegen, eingesetzt werden. Geeignet für die Aufgabe ist laut dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht jeder, der sich seine Zeit möglichst frei einteilen kann. Die Aufgabe sei nicht sehr zeitintensiv, es genüge, wenn vor Schulbeginn und nach Schulende etwas Zeit vorhanden sei. Dr. Held betont, dass die Verkehrshelfer ihre Tätigkeit immer mit viel Freude ausführten und die große Dankbarkeit der Kinder und Eltern sowie die sinnvolle Aufgabe selbst viel zurückgebe. Bei Interesse könne man sich an die Kreisverkehrswacht Ansbach sowie an Schulleitung oder Elternbeirat wenden. Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Dr. Gottfried Held, freut sich auf zahlreiche Rückmeldungen, telefonisch unter oder per an info@kreisverkehrswacht-ansbach.de. Die Verkehrserzieher der Polizei haben sich bereit erklärt, die Einweisung in die Tätigkeit zu übernehmen. Die Ausrüstung stellt die Verkehrswacht. Information zum Härtebereich des Trinkwassers der Fernwasserversorgung Franken Für die Abnahmestellen im Gemeindegebiet Aurach wird Trinkwasser mit der Bezeichnung hart, mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 dh) geliefert. Angaben zur richtigen Dosierung der Waschmittelmenge finden Sie auf der Waschmittelpackung. Das an die Abnehmer abgegebene Trinkwasser entspricht an den Übergabestellen der Fernwasserversorgung Franken in allen Belangen der Trinkwasserverordnung. Weitere Analysen aus dem jeweiligen Versorgungsbereich der Fernwasserversorgung finden Sie unter

4 4 Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Fundsache In Weinberg in der Feuchtwanger Straße wurde eine Sonnenbrille gefunden. Abzuholen im Bürgerbüro. Abfallwirtschaft Hausmüllabfuhr: Nächste Abholung: Donnerstag, 19. Juli 2018 ab 6.00 Uhr. Biomüllabfuhr: Nächste Abholung Mittwoch, 18. Juli 2018 ab 6.00 Uhr. Grüne Tonne: Nächste Abholung: Mittwoch, 11. Juli 2018 ab 6.00 Uhr. Gelber Sack: Nächste Abholung: Dienstag, 17. Juli 2018 ab 6.00 Uhr. Problemabfallsammlung am, bis Uhr, am Blumenauer Platz. Wertstoffhof Öffnungszeiten: freitags von bis Uhr (ganzjährig) Grüngut: Häckselfähiges, nur vollständig entlaubtes Material kann angefahren werden bei: Stefan Kemmetmüller samstags von 9.30 Uhr bis Uhr in Aurach auf dem Grundstück gegenüber den Maschinenhallen Richtung Dietenbronn, und bei Otmar Bögelein nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 0171/ in Weinberg. Es wird ausschließlich naturbelassenes, holziges, häckselfähiges Material angenommen, Thujaheckenschnitt usw. ist zum Häckseln nicht geeignet. An der Siloanlage in Weinberg kann wieder angeliefert werden. Bauschuttdeponie Dietenbronn Die Bauschuttdeponie Dietenbronn ist zu den üblichen Öffnungszeiten samstags in geraden Kalenderwochen von 9.00 bis Uhr geöffnet. Soll außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeit Bauschutt oder Erdaushub angeliefert werden, ist dies rechtzeitig, mindestens einen Tag vorher mit Herrn Heckel, Tel /915426, abzusprechen. Gebühren: Erdaushub 7,00 Euro/m 3, Bauschutt 10,00 Euro/m 3, Mindestgebühr 5,00 Euro je Anlieferung Erdaushub oder Bauschutt. Bei Anlieferung außerhalb der gewöhnlichen Betriebszeit ist zusätzlich ein Betrag von 18,00 Euro pro Stunde zu entrichten. Bauschutt-Kleinmengen (bis max. 50 Liter) können im Wertstoffhof Aurach innerhalb der regulären Öffnungszeiten freitags von Uhr abgegeben werden. Die Mindestgebühr beträgt 1,00 Euro, bei einer Anlieferung von 50 Liter beträgt die Gebühr 3,00 Euro. AGIL-Nachrichten Termine am Kneippbecken Aurach Der Kneippverein lädt ein zur Einführung in die Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp jeweils von Uhr am: Donnerstag, , Donnerstag, Donnerstag, , Donnerstag, Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. FFW Aurach Freitag, 13. Juli 2018, Uhr, Übung FFW Windshofen Feuerwehren Jugendfeuerwehr Windshofen: Donnerstag, 5. Juli 2018, Übung um Uhr in Weinberg Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Aurach Kirchliche Nachrichten 28. Woche vom 7. Juli bis 15. Juli 2018 Samstag, 7. Juli 2018 hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote, Patron unseres Bistums Uhr Rosenkranz Uhr VAM + Helga Gedon, Elt., Schwiegereltern u. Verw. Ged. + Geschwister Göttler u. Angehörige Sonntag, 8. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarrgottesdienst Ged. + Elt. Frommknecht, Schubert u. verst. Angehörige Mittwoch, 11. Juli 2018 hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendl. Mönchtums, Schutzpatron Europas 8.30 Uhr hl. Messe + Elt. Zeller u. Maag Ged. + für eine glückliche Sterbestunde Ged. + Johann Zeller Donnerstag, 12. Juli 2018 Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr hl. Amt + Rosa Schmidt Freitag, 13. Juli 2018 hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar Im Haus der Betreuung und Pflege Aurach Uhr hl. Messe Monatswallfahrt der Pfarrei Neunstetten nach Windshofen Uhr Windshofen: Rosenkranz Uhr Windshofen: hl. Amt u. Lichterprozession Samstag, 14. Juli 2018 hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer Uhr Rosenkranz Uhr VAM + Adalbert u. Christa Schock Ged. + Xaver u. Johanna Engelhardt u. Eltern, Scharnagel Sonntag, 15. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarrgottesdienst

5 5 Kath. Pfarrgemeinde Maria Sieben Schmerzen, Weinberg 28. Woche vom 8. Juli bis 15. Juli 2018 Sonntag, 8. Juli Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr hl. Amt + Andreas Dauer Dienstag, 10. Juli 2018 hl. Knud, Märtyrer, hl. Erich, Märtyrer, hl. Olaf, König Uhr hl. Amt + Josef Mader (Windshofen) Sonntag, 15. Juli Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr hl. Amt + Dankamt zur Hl. Familie Uhr Taufe Maila Dettenthaler GEMEINSAME PFARRNACHRICHTEN Krankenbesuchsdienst Pfarreien Aurach und Weinberg Gruppe 5 in Dinkelsbühl Messe im Seniorenheim Aurach Am Freitag, 13. Juli 2018 findet im Haus der Betreuung und Pflege in Aurach, Lavendelweg 1, um Uhr eine hl. Messe statt. Alle Bewohner und Angehörigen sind zur Mitfeier recht herzlich eingeladen. Patrozinium und Pfarrfest Allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die uns in welcher Form auch immer bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Pfarrfestes so tatkräftig unterstützt haben sowie den zahlreichen Kuchen- und Tortenbäckerinnen möchten wir ein herzliches Vergelts Gott sagen! Ferner bedanken wir uns bei den Auracher KiTa-Kindern und ihren Erzieherinnen für ihre gelungene Darbietung, Frau Rita Thalmann für das Kinderschminken, Herrn Hans Blank für die Kutschfahrten, der Freiwilligen Feuerwehr Aurach sowie den Maltesern und nicht zuletzt bei den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen. Der Reinerlös des Pfarrfestes kommt der Pfarrkirche zugute. Gez. Pfarrgemeinderat Aurach Voranzeige: Senioren-Sommerfest Der Pfarrgemeinderat Aurach lädt alle Seniorinnen und Senioren zu seinem traditionellen Senioren-Sommerfest am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 ein. Beginn ist um Uhr mit der heiligen Messe. Im Anschluss würden wir uns sehr freuen, Sie bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrgarten begrüßen zu dürfen. Besondere Einladung ergeht auch an alle gehbehinderten Besucher, da der Pfarrgarten barrierefrei zu erreichen ist. Sie dürfen sich auf ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm freuen. Gez. Pfarrgemeinderat Aurach Kirchliche Verbände Katholischer Frauenbund Aurach/Weinberg Ein Wohlfühlnachmittag Der Katholische Frauenbund Aurach/Weinberg fährt am Samstag, den 21. Juli 2018 in die Therme des Kur- & Freizeitbades Kristall Palm Beach nach Stein. Abfahrt gegen Uhr. Näheres bei der Anmeldung. Die Hildegard von Bingen Therme wird aus einer eigenen Quelle gefördert und trägt das Zertifikat zur staatlich anerkannten Heilquelle. Nach der Heilslehre der Klosterfrau Hildegard von Bingen wird das Wasser mit Edelsteinen energetisch aufbereitet und angereichert. Auch die Zugabe von Heilsole aus Bad Reichenhall fördert die gesunde Wirkung des Wassers für die Haut und den gesamten Organismus. Wer an dem Wohlfühlnachmittag teilnehmen möchte, bitte anmelden unter Tel Bei genügend Teilnehmern fährt ein Bus. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenkirchberg mit Aurach Sonntag, 8. Juli Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche St. Wenzeslaus, mit: Pfarrer Balzer Uhr Gottesdienst, Evang. Gemeindetreff Aurach, mit: Pfarrer Balzer Sonntag, 15. Juli Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche St. Wenzeslaus mit: Prädikant Wostratzky Sonntag, 22. Juli Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest unter den Linden in Weißenkirchberg Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, 7. Juli Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfarrerin Daniela Bachmann Uhr St.-Johannis-Kirche: Abend ward, bald kommt die Nacht - 30 Minuten Abendmusik zu den Kreuzgangspielen mit dem Posaunenchor Feuchtwangen; Dekanatskantorat Sonntag, 8. Juli Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst zur Kirchweihe; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann 9.30 Uhr bis Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geöffnet Uhr Stiftskirche: Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufe; Pfarrer Jörg Herrmann; anschließend Kirchenkaffee Uhr Wildenholz: LOGO-Gottesdienst, Pfarrerin Daniela Bachmann Montag, 9. Juli Uhr bis Uhr Evangelisches Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis; Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e. V. Dienstag, 10. Juli Uhr bis Uhr Gemeindehaus: Café Lichtblick - offener Frühstückstreff für ALLE; Diakonisches Werk Uhr Mooswiese: Bus-Bahnhof: Frauenkreis: Besichtigung der Drehorgelfabrik in Waldeck Mittwoch, 11. Juli Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr bis Uhr Katholisches Pfarrzentrum: Selbsthilfegruppe MS-Treff ; Frau Ernst Uhr St.-Michaelis-Kirche (Friedhof): 3. Sommer-Andacht mit Aussendung der Kongo-Delegation (Arbeitskreis Mission - Eine Schule für Wambote); Dekan Martin Reutter Donnerstag, 12. Juli Uhr bis Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geöffnet (16.00 bis Uhr Vorlesen; bis Uhr Ausleihe) Johann-Anton-von-Zehmen-Grundschule Aurach Schule Besuch beim Zahnarzt Am 03. Juli 2018 besuchten wir, die Klasse 1a, die Zahnarztpraxis von Dr. Norbert Wieseler in Aurach. Wir durften den Behandlungsstuhl ausprobieren, die verschiedenen Instrumente genau anschauen, ein Gebiss putzen und eine

6 6 Füllung untersuchen. Dabei erklärten uns die Sprechstundenhilfen, wie wichtig gründliches Zähneputzen ist! Zum Abschied hat jedes Kind eine Zahnbürste mit Zahncreme geschenkt bekommen. Danke für diese interessanten Einblicke! (Klasse 1a) Schützengesellschaft Aurach Vereine und Verbände Königsabholung in Wiedersbach Auch dieses Jahr sind wir wieder zur Königsabholung bei unserem Patenverein in Wiedersbach eingeladen. Wir treffen uns dazu am Samstag, 7. Juli im Schützenhaus in Vereinskleidung. Abfahrt ist um Uhr. Wer selbst hinfahren möchte die Abholung ist in Colmberg ab Uhr, Treffpunkt beim Friedhof. Zahlreiche Teilnahme ist erwünscht. Königsschießen Alle Mitglieder sind zum diesjährigen Königsschießen eingeladen. Der letzte Schießtermin ist Freitag, ab Uhr. Fischerverein Weinberg 75 Am Sonntag, den findet ab 6.00 Uhr unser Königsfischen am Dorfweiher 2 in Wiedersbach statt. Gez. euer Vorstand VdK-Ortsverband Aurach-Weinberg Samstag, 7. Juli 2018 Jahresausflug nach Fladungen in das dortige Freilandmuseum und nach Sondheim v. d. Rhön mit Besichtigung des Bibelgartens Abfahrtsorte und Zeiten: 6.50 Uhr Windshofen, 7.00 Uhr Weinberg, (altes) Schulhaus, 7.10 Uhr Vehlberg, 7.20 Uhr Rathausplatz Aurach - Frühstückspause Uhr Führung (1,5 Stunden) durch das Fränkische Freilandmuseum Fladungen Uhr Mittagessen (Selbstzahler) im Museumswirtshaus Zum Schwarzen Adler Uhr Weiterfahrt nach Sondheim v. d. Rhön Uhr Führung durch den Bibelgarten Uhr Kaffeetrinken im Gemeindehaus am Bibelgarten Uhr Weiterfahrt zum Abendessen Uhr Abendessen (Selbstzahler) Gasthof Zur Romantischen Straße in Mittelstetten Rückkehr gegen Uhr. gez. Barbara Fuchs, erste Vorsitzende BBV Landfrauen aktiv Programm zur Eintageslehrfahrt nach Pöttmes/Aichach/Augsburg, Freitag, , Abfahrt: 6.50 Uhr Einstieg: Bushaltestelle am Blumenauer Platz in Aurach Programm: 6.50 Uhr Abfahrt in Aurach am Blumenauer Platz 9.15 Uhr Champignonzucht in Pöttmes Sie erfahren Wissenswertes über den Anbau, Pflege, Ernte und Vermarktung der Champignons Uhr Weiterfahrt nach Aichach-Friedberg zur Fa. Zenker Backformen bei der Führung erfahren Sie nicht nur vieles über die Formenvielfalt, sondern auch über die verschiedenen Beschichtungen, deren Vorteile und Pflege und über sonstige praktische Helfer Uhr Mittagessen im Gasthaus Gutmann, Aichach-Ecknach Uhr Weiterfahrt nach Aichach-Unterwittelsbach zum Sisi-Schloss mit Führung und Besuch der Ausstellung Sisi - Lust und Leid einer Kaiserin. Elisabeths Suche nach dem Glück Uhr Weiterfahrt nach Augsburg mit Zeit zur freien Verfügung ca Uhr Abfahrt in Richtung Heimat. Die Fahrtkosten einschließlich Führungen (incl. Butterbrezen und Getränk, ohne Mittagessen) sowie Trinkgelder betragen pro Person 30,- Euro Für den Fall, dass einzelne Personen ausfallen, muss für Ersatz gesorgt werden. Wird kein Ersatz gefunden, wird der Betrag von 10,00 Euro pro Person erhoben. Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt! Petra Niederauer, Nadja Kocher 09804/7206 oder 0160/ Soldatenkameradschaft Aurach Am Sonntag, den findet unser Tagesausflug nach Bad Friedrichshall und Bad Wimpfen statt. Abfahrt ist um 7.30 Uhr bei Omnibus Rattelmeier, Rückkunft gegen Uhr. Auf dem Programm stehen vormittags die Besichtigung des Salzbergwerks in Bad Friedrichshall und nachmittags eine Stadtführung in Bad Wimpfen. Auf der Heimfahrt kehren wir in Untermünkheim zum Abendessen ein. Die Fahrtkosten (ohne Eintritt für Salzbergwerk) betragen für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5 Euro. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Weitere Infos zur Busfahrt und Anmeldung bei Engelhardt Gerhard, Tel , und Binder Hartmut, Tel Veranstaltungen vom Naturpark Frankenhöhe Sonstiges Auf Eichen wachsen die besten Schinken Noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Hausschweine zur Mast in den Wald getrieben. Dort fraßen sie vor allem Eicheln. Die Hutewald Dottenheim GbR will diese Form der Tierhaltung auch in diesem Jahr wieder aufleben lassen. Wir sehen uns gemeinsam die Schweine an. Sonntag, 15. Juli 2018, Beginn: Uhr, Treffpunkt: Dottenheim, Parkplatz an der Kreisstraße zwischen Dottenheim u. Walddachsbach, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0151/ oder info@naturpark-frankenhoehe.de.

7 Förderverein SV 67 Weinberg - Sportheim Telefon /14 04 : geschlossene Veranstaltung! Kinderdorf tut gut Nur Biergartenbetrieb! Platzwart/Hausmeister gesucht Der Sportverein Weinberg sucht für seine Sportplätze und das Sportheim einen Platzwart/Hausmeister ab sofort. Bezahlung auf Minijob 400, Euro. Kontakt: / Brennholz Verkaufe ofenfertiges Brennholz gespaltene Meterware, Weich- und Hartholz, trocken oder frisch. Brennholz aus heimischen Wäldern. Brennholzhandel Gullmann Steinberg bei Leutershausen, Tel / Bundesverband Jäger Electric Elektroinstallation Daten- u. Netzwerktechnik Schaltschrankbau Wir suchen für unser Team einen Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Elektrohelfer/in Sie suchen einen interessanten, sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei uns erwartet Sie ein starkes Team, spannende Projekte sowie eine gute und faire Bezahlung. Bewerbung bitte unter Telefon /18 75 oder per jasmin@jaeger-electric.de Birkenstraße Kreßberg-Haselhof Telefon 07957/ jaeger@jaeger-electric.de Denken Sie daran, Ihre Lärchenstraße Schopfloch Telefon 09857/ 1875 Fax 09857/ Betriebsferien rechtzeitig anzukündigen! tan4ikk/fotolia Kinderdorfeltern gesucht Interesse? Sprechen Sie mich an. Margitta Behnke : Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de BITTE, denken Sie daran, Ihre Anzeige rechtzeitig aufzugeben!! Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Brunst Samstag, in der Festhalle hinter unserem Gerätehaus ab Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab Uhr WM Live- Übertragung Spiel um Platz 3, Leckeres vom Grill. Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Brunst. Zeugen gesucht! Am Dienstag, , um ca Uhr wurde beim Aldi, Aurach, mein silberner Audi A4 von einem weißen Kleinwagen angefahren, dieser muss vorne rechts den Schaden haben. An dem weißen Pkw stand ein älterer Mann mit grauen Haaren und Oberlippenbart, der gerade seine Fußmatte ausklopfte. Als ich zurück kam, war das Auto weg. Der Fahrer oder Zeugen sollen sich bitte bei mir melden /

8 Getränke-Center Aurach Peter Marsch, Steinauer Weg 6, Nähe ALDI, Tel / Öffnungszeiten: MO. FR Uhr u Uhr, SA Uhr Hauff Hell und Pils 20 x 0,5 l 13,49 E + 3,10 E Pf. Leikeim Radler 20 x 0,5 l BV 11,99 E + 4,50 E Pf. spritzig u. medium 12 x 1,0 l 4,99 E + 3,30 E Pf. Sommerweine Riesling mit Muskateller, Samtrot Lemberger 0,75 l 3,99 E + 3,10 E Pf. Maisel s Weisse Hefe und Kristall 20 x 0,5 l 13,99 E + 3,10 E Pf. VC Mölle Apfelschorle 20 x 0,5 l 7,49 E + 3,10 E Pf. Frucade C-Mix, O-Limo, Z-Limo 20 x 0,5 l 6,29 E + 3,10 E Pf. Grillbriketts 3 kg 3,79 E Grillanzünder 1,0 l 2,99 E Generationenpark Lilie in Burgoberbach, ein Haus mit Niveau. Baustellengespräch: am 13. Juli 2018 um 16:00 Uhr in der Triesdorfer Straße in Burgoberbach...wir freuen uns auf Sie. Ernst-Geißendörfer-Str Rothenburg ob der Tauber Telefon info@stroebel-immobilien.de Angebote gültig ab Fr., 6. Juli 2018 Angebote solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. ESSO-Station Rattelmeier Abt. Tankstelle Aurach Telefon / Wir suchen für unsere ESSO-Tankstelle Aushilfen auf 450-Euro-Basis. Gerne auch Schüler, Studenten, Rentner. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Bewerbung telef. unter Tel / Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Bestattungen Hahn Komplettbetreuung im Trauerfall 24 Std. erreichbar unter: Kostenlose Beratung - auch bei Ihnen zu Hause Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Einstärkengläser 39, E/Paar Gleitsichtgläser 149, E/Paar REWE in Herrieden Münchener Straße Wir freuen uns auf Sie als Mitarbeiter für Metzgerei VZ, TZ, GfB (zum Bedienen und Theke einräumen) Backstation TZ, GfB (aufbacken und einräumen) Kasse und Laden TZ, GfB Metzgereileitung (m/w) in Vollzeit Mo Sa Uhr Mo Fr Uhr (Samstags nach vereinbartem Termin) Hintere Gasse 20 Fon: /6 53 Bewerbungen bitte an: REWE, Münchener Straße 34-35, Herrieden, Telefon / stefan.rudelsberger@rewe-herrieden.de

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Jahrgang Freitag 10. Juli Veranstaltungswochenende. bei glühender Hitze

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Jahrgang Freitag 10. Juli Veranstaltungswochenende. bei glühender Hitze Mitteilungsblatt der Gemeinde Aurach aurach weinberg dietenbronn eyerlohe gindelbach hilsbach vehlberg westheim windshofen 4./5. Juli 2015 l 4./5. Juli 2015 l 4./5. Juli 2015 l 4./5. Juli 2015 Veranstaltungswochenende

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Wir feiern Gottesdienst Sa. 30.06. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES So. 1.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Juli bis 15. Juli Nr Cent

Juli bis 15. Juli Nr Cent Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Marien-Samstag R 15.00 Uhr Feierliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Pfarrbrief 10.07. 21.08.16 7/16 0,25 D e g g e n d o r f Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Ps 62,2 Eine ruhige, erholsame und gesegnete Ferienzeit! Liebe Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

aurach weinberg dietenbronn eyerlohe gindelbach hilsbach vehlberg westheim windshofen 43. Jahrgang Freitag 12. Juli 2013

aurach weinberg dietenbronn eyerlohe gindelbach hilsbach vehlberg westheim windshofen 43. Jahrgang Freitag 12. Juli 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Aurach aurach weinberg dietenbronn eyerlohe gindelbach hilsbach vehlberg westheim windshofen Tag der Franken am 5. Juli 2013 in der Schulsporthalle in Weinberg Gelungene Benefizveranstaltung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: mh-zell@bistum-regensburg.de Tel.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag Mariensamstag 1. Juli Beginn der Bergfestwoche 13.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr