Sessionsschrift 2019/2020 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sessionsschrift 2019/2020 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v"

Transkript

1 Sessionsschrift 2019/2020 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v

2 2

3 Grußwort Liebe Karnevalsfreunde, die Session 2019/2020 ist in vollem Gange, diesmal geht sie bis zum , dann haben wir Aschermittwoch. In dieser Session sind wir als Gesellschaft besonders stolz darauf, dass die Kinderprinzessin der Stadt Alsdorf aus unseren Reihen kommt. Marie Beckers und Lucas Beckers sind das Kinderprinzenpaar. Die Funkengarde wird auch in dieser Session vier Veranstaltungen durchführen, sowie aktiv an weiteren Veranstaltungen anderer Gesellschaften und am Straßenkarneval in Alsdorf teilnehmen. Augenzwinkernd beschreibe ich die KG Funkengarde mal wie folgt: F U N K E N G A R D E eiern, das schafft Freude nterhaltung, unser Anspruch iemals langweilig arneval, eine schöne Tradition hrensenatoren, eine große Unterstützung arren, ohne die geht nichts arden und Tanzmariechen, unser Markenzeichen pplaus, das ist unsere Gage osenmontag, große Rosenmontagsdisco in der Ofdener Festhalle urch die Straßen, eine Größe im Alsdorfer Straßenkarneval ine Traditionsgesellschaft in Alsdorf Als erster Vorsitzender der KG Funkengarde möchte ich mich, auch im Namen des gesamten Vorstandes, bei allen Mitgliedern, Sponsoren und unserem Publikum bedanken. Ich wünsche allen unterhaltsame, heitere und vergnügliche Stunden bei den Veranstaltungen der KG Funkengarde und im Alsdorfer Karneval. Alsdorf Alaaf! Heinz Helmut Vondenhoff 1. Vorsitzender 3

4 4

5 Grußwort Wer so viel Schwung hat, der ist einfach nicht zu bremsen! So muss das sein - und wo immer die KG Funkengarde loslegt, reißt sie ihr Publikum ganz locker mit. Das liegt natürlich nicht zuletzt an den Tanzgarden, die das Aushängeschild der Ofdener Gesellschaft sind. Hier zeigt sich, dass die närrische Nachwuchsarbeit sich lohnt und tolle Früchte trägt. Von den Bambini bis zu den reiferen Tänzern sind alle mit einem gewaltigen Eifer bei der Sache und dieser Funke der Begeisterung springt immer wieder über! der Stadt Alsdorf Von der prunkvollen Galasitzung in der Stadthalle bis hin zu den prächtigen Akzenten, die die Funkengarde jedes Jahr als Gruppe im Rosenmontagszug setzt: Es ist einfach toll, solch eine umtriebige KG in der Stadt zu wissen! Die Termine dieser Jecken sind nicht bloß für mich ganz klar ein Pflichtprogramm. Das wird in dieser Session nicht anders sein und darauf freue ich mich schon jetzt. Ich wünsche der KG Funkengarde für die närrische Zeit nur das Beste, und dem Publikum wünsche ich eine ganze Menge Spaß. Den wird es geben. Garantiert! Alsdorf, im Dezember 2019 Alfred Sonders Bürgermeister 5

6 Vorstand der 1. Vorsitzender Heinz Helmut Vondenhoff 2. Vorsitzender Detlef Vondenhoff Präsident Michael Hamacher Geschäftsführer Michael Lindstrot 1. Schatzmeisterin Manuela Vondenhoff 2. Schatzmeisterin Sabine Sankul Pressewart Thomas Vondenhoff Beisitzer Karl-Heinz Heller Hans-Werner Koch Ralf Vondenhoff Tina Sankul Kassenrevisoren Regina Vondenhoff Angela Walther Christel Thomas Ehrenpräsidenten Wolfgang Vondenhoff Heinz Dieter Uhing Ehrenmitglied Liselotte Vondenhoff (sen.) 6

7 Grußwort Liebe Freunde und Mitglieder der Funkengarde Alsdorf, ich freue mich auf das zweite Jahr als Präsident der Funkengarde Alsdorf. Die Gelegenheit, mich mit einigen schriftlichen Worten an die Mitglieder, Senatoren, an die Aktiven, die Sponsoren und auch an unsere Gäste richten zu dürfen, nehme ich gerne wahr. Wir starten gemeinsam in die neue Session. Ein Highlight, wie auch in den letzten Jahren, ist unsere große Gala-Kostümsitzung in der Stadthalle Alsdorf. Ich freue mich, Sie und alle Ihre Freunde und Bekannten begrüßen zu dürfen. Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen unserer Gesellschaft, wie Kindersitzung, Karnevalsparty und Rosenmontagsball (alle Veranstaltungen finden in der Festhalle Ofden statt) finden Sie in dieser Sessionsschrift. Ein großes Dankeschön meinerseits gilt allen Aktiven, insbesondere auch der Tanzabteilung. Sie arbeiten ein ganzes Jahr, um dann für Sie auf der Bühne zu stehen. Einige unserer Kinder haben in diesem Jahr eine Doppelbelastung, da die Kinderprinzessin und einige Kinder im Gefolge des Kinderprinzenpaares aus unserer Gesellschaft kommen, dafür allen ein besonderes Dankeschön. Auf diesen Weg bedanke ich mich bei allen Inserenten und weiteren Unterstützern des Vereins. Ohne dieses Engagement ist Karneval nicht mehr möglich. Bitte denken Sie daran auch bei Ihren Kaufentscheidungen. Ich freue mich auf die neue Session und verbleibe mit einem dreifachen Alsdorf Alaaf Michael Hamacher Präsident 7

8 8

9 Fenster Haustüren Garagenrolltore Verdunklungsanlagen Rollladen Markisen Wintergarten Insektenschutz Eschweilerstraße Alsdorf 9

10 Ihr Partner für: seit 30 Jahren Tragwerksplanung im Hoch- und Tiefbau Bauphysikalische Planung, Beurteilung und Nachweise Gesamtplanung für den Industriebau Baukoordination und SiGe-Planung 10

11 Die Tanzabteilung der KG Funkengarde Wir sind eine KG mit zukunftsorientierten Interessen. Bei uns wird aktive Jugendarbeit geleistet. Die Tanzabteilung der KG Funkengarde besteht aus verschiedenen Garden, die nach Alter eingestuft sind. Außerdem gehören vier Einzelmariechen zu unserer Tanzabteilung: Alina Dammers, Sophie Schink, Marie Beckers und Gina Vondenhoff. Unsere Tanzabteilung kann sich in den letzten Jahren durch immer mehr tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche, die sich für unsere Art der Brauchtumspflege interessieren, an einem stetigen Wachstum erfreuen. Daher freuen wir uns auch weiterhin über Kinder und Jugendliche, die an einem Probetraining unter Betreuung unserer qualifizierten Trainerinnen teilnehmen möchten. Diese Termine werden auf unserer Homepage unter bekannt gegeben. Es ist keine Voraussetzung, dass die interessierten Mädels (vielleicht auch Jungs) Tanzerfahrung haben. Wichtig sind: Spaß am Tanzsport und Freude am Karneval! Denn für das Erlernen dieses Tanzsports sind unsere Trainerinnen zuständig. 11

12 Trainingszeiten der KG Funkengarde Donnerstags Turnhalle Kellersberg Am Nordring 2a Alsdorf Bambinis: bis Geburtsjahr :30 Uhr bis 17:30 Uhr Jugend: Geburtsjahr :30 Uhr bis 19:00 Uhr Junioren: Geburtsjahr :00 Uhr bis 19:00 Uhr Aktiven: Geburtsjahr 2004 und älter 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Interessierte Kinder und Jugendliche können jederzeit an einem Schnuppertraining teilnehmen. Ansprechpartner Manuela Vondenhoff Mail: 12

13 Die Mariechen der KG Funkengarde Marie Beckers Sophie Schink Alina Dammers Gina Vondenhoff 13

14 14

15 Die Tanzgarden der KG Funkengarde Bambinigarde Auftritt Bambinigarde 15

16 Die Tanzgarden der KG Funkengarde Jugendgarde Tanzabteilung im Straßenkarneval 16

17 Impressionen Straßenkarneval

18 18

19 19

20 20

21 Die Frauengruppe der KG Funkengarde Neben dem Elferrat und der Tanzabteilung ist die Frauengruppe ein wichtiger Bestandteil der KG Funkengarde. Die Mitglieder der Frauengruppe sind bei vielen organisatorischen Aufgaben eingebunden, wie z.b. bei der Vorbereitung von verschiedenen Veranstaltungen. Die KG Funkengarde freut sich immer über neue Mitglieder bei Interesse sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail an 21

22 Die Fußgruppe der KG Funkengarde Eines ist klar, wenn auf Alsdorfs Straßen Funkengarde ALAAF! ausgerufen wird, sind die Jecken der KG Funkengarde im Alsdorfer Rosenmontagszug unterwegs. Seit 1992 ist die Fußgruppe unserer KG ein fester Bestandteil des Vereinsauftritts und aus dem Rosenmontagszug der Stadt Alsdorf nicht mehr wegzudenken. Seit nunmehr 28 Jahren begeistert die Fußgruppe die Zuschauer mit selbst entworfenen, kreativen, meist aufwendig handgefertigten Kostümen. So kommt es nicht von ungefähr, dass die Kostüme unserer Fußgruppe nahezu jedes Jahr im Anschluss an den Rosenmontagszug, auf der Bühne der Stadthalle unserer Stadt, eine Prämierung des Alsdorfer Festkomitees erhalten. Auch 2020 wird unsere Fußgruppe, wie gewohnt, im Straßenkarneval in Alsdorf mitmischen. Das Kostüm steht natürlich schon lange fest, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten: Lasst euch überraschen. Wenn auch ihr Spaß am Straßenkarneval habt, seid ihr bei uns genau richtig! Für die Session 2019/2020 ist schon alles vorbereitet. Anmeldungen für eine Teilnahme in der Fußgruppe am Rosenmontagszug 2021 werden aber gerne auch jetzt schon von uns entgegengenommen. Ansprechpartnerin für die Fußgruppe ist Sabine Sankul per Mail an Die Fußgruppe der KG Funkengarde wünscht euch eine tolle Karnevalszeit! 22

23 Bilder der Fußgruppe der KG Funkengarde 23

24 24

25 Elferräte der KG Funkengarde Wolfgang Wolfgang Franz-Josef Karl Manfred Hans-Peter Karl-Heinz Norbert Ralf Michael Detlef Heinz Helmut Robert Jens Wolfgang Michael Hans-Werner Vondenhoff Braun Dohlen Eiseler Fiebes Frömbgen Heller Kemper Vondenhoff Lindstrot Vondenhoff Vondenhoff Walther Walther Schmitz Hamacher Koch 25

26 Elferrat der KG Funkengarde 26

27 27

28 DBB GmbH & Co. Abbrucharbeiten Entkernung & Sanierung (z. B. Asbest- und Schimmelpilzsanierung) Baggerarbeiten Entsorgung DBB GmbH & Co. KG Daniel Babic Ruhrstr Eschweiler Tel / Mail info@dbb-bau.de

29 Ihr Dienstleister für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Alles beginnt mit einer Idee. BROSCHÜREN AUFKLEBER PLAKATE SESSIONSHEFTE BRIEFPAPIER POSTKARTEN WERTUNGSHEFTE FOLDER FLYER VISITENKARTEN WEBDESIGN BANNER BÜCHER MESSESERVICE R TB Redaktionsbüro Thomas Bongard Redaktion & Design Rathausstraße Alsdorf Telefon: bongard@redaktionsbuero-bongard.de 29

30 30

31 Ehrensenatoren der KG Funkengarde 1977 Franz Tribbels 1978 Heinz Bösl 1979 Mathias Mücher 1980 Dieter Pütz 1981 Peter Rübben 1982 Wilhelm Bey 1983 Franz Breuer 1984 Klaus Bobisch 1987 Roberto Zander 1989 Horst Funk 1991 Josef Zentis 1992 Heinz Bell 1993 Jürgen Wellmann 1994 Helmut Bosshammer 1995 Kathi Riedel 1996 Lothar Bernard 1997 Karl-Josef Peter 1998 Helmut Klein 1999 Fritz Mährle 2000 Carl Meulenbergh 2001 Rudolf Reckate 2002 Thorsten Schmidt 2004 Ulrich Wibbeke 2005 Jürgen Beckers 2006 Dietmar Brühl 2009 Helmut Förster 2009 Markus Conrads 2010 Alfred Sonders 2011 Hans-Werner Koch 2012 Roland Krichel 2014 Jörg Bösl 2015 Daniel Figurski 2015 Toni Klein 2016 André Herrmann 2018 Frank Müller 31

32 Sessionstermine 2020 KG Funkengarde Samstag, Sonntag, Samstag, Montag, Galasitzung KG Funkengarde Stadthalle Alsdorf Beginn: 20:00 Uhr Kinderkostümsitzung Festhalle Ofden Beginn: 14:00 Uhr Eintritt frei! Karnevalsparty Festhalle Ofden Beginn: 19:00 Uhr Eintritt frei! Rosenmontagsball Festhalle Ofden Beginn: 16:30 Uhr nach dem Rosenmontagszug Eintritt frei! Für aktuelle Infos lohnt sich immer ein Besuch auf unserer Facebook Seite KG Funkengarde Alsdorf Wir freuen uns auf eure likes 32

33 33

34 34

35 35

36 36

37 Prinzenpaar 1989 Kaspar I. und Prinzessin Elisabeth 37

38 Immobilien Ludwig Alsdorf Ritterspornweg 4 38

39 Prinzenpaar 1992 Wolfgang I. und Prinzessin Carmen 39

40 40

41 Kinderprinzenpaar 1998 Thomas I. und Prinzessin Gianna 41

42

43 Kinderprinzenpaar 2000 Karsten I. und Prinzessin Andrea 43

44 44

45 Kinderprinzenpaar 2010 Darius I. und Prinzessin Alina 45

46 46

47 Kinderprinzenpaar 2016 Joel I. und Prinzessin Michèle 47

48 Gemeinsam aktiv Wir fördern Gemeinschaft, Vereine und soziale Aktivitäten vor Ort. Ihre EWV. 48

49 49

50 50

51 Chronik der KG Funkengarde Das Geburtsjahr der KG Funkengarde Alsdorf ist das Jahr Am 8. Mai 1971 trafen sich insgesamt 16 Personen, im damaligen Haus Eschweiler in der Alsdorfer Annastraße, um eine KG zu gründen. Der Namen Funkengarde wurde festgelegt. Die Entstehungsgeschichte zog sich aber bis August 1971 hin, da weitere Mitglieder zu dieser Gruppe hinzustießen. Erst dann wurde der Vorstand gewählt. Die Leitung übernahm Heinrich Vondenhoff als Vorsitzender und Rudolf Bender als Präsident. Nur wenige Monate später, hatte die KG Funkengarde bereits einen Musikzug, eine Tanzabteilung, einen Elferrat und eine Frauengruppe. Die erste Sitzung wurde schon 1973 veranstaltet. Diese und die folgenden waren so erfolgreich, dass die KG Funkengarde im Jahre 1999 in die Aula des Gymnasiums umziehen musste. Seit dem Jahr 2006 ist der Veranstaltungsort die Stadthalle Alsdorf. Einer der Hauptschwerpunkte ist der karnevalistische Tanz der KG Funkengarde. Erfolgreich über eine so lange Zeit, konnte dies nur durch kontinuierliche Jugendarbeit erfolgen. Insgesamt 3 Deutsche Meistertitel, 6 Vizemeister und zahlreiche dritte Platzierungen. Mit diesen Titeln, sowie weiteren guten Platzierungen, ist die Tanzabteilung der KG Funkengarde eine der erfolgreichsten im Grenzland und noch weit über diese Grenzen hinaus. Aus dem Alsdorfer Rosenmontagszug ist die seit 1992 teilnehmende Fußgruppe der KG Funkengarde nicht wegzudenken, hier sind z.b. die Hühnerreiter, Ballonfahrer, Sonnenblumen, Carlson vom Dach und viele andere zu erwähnen. Im Laufe ihrer Vereinsgeschichte stellte die KG Funkengarde bereits zweimal das Prinzenpaar der Stadt Alsdorf. In der Session 1988 / 89 Kaspar und Elisabeth Peters als Prinz Kaspar I. mit seiner Prinzessin Elisabeth. In der Session 1991 / 92 Wolfgang und Carmen Vondenhoff als Prinz Wolfgang I. mit seiner Prinzessin Carmen. Diese Jugendarbeit ist bis heute eine der Erfolgssäulen der KG Funkengarde. 51

52 Außerdem gingen fünf Kinderprinzenpaare aus der KG Funkengarde hervor: Thomas Vondenhoff mit Gianna Müller, Karsten Heller mit Andrea Bernard, Alina Gilleßen mit Darius Groth, Michèle Lindstrot mit Joel Heinrich und Marie Beckers mit Lukas Beckers. Seit der Gründung des Vereins wurde die KG Funkengarde durch folgende Vorsitzende und Präsidenten geführt. Vorsitzende der KG Funkengarde 1971 e.v. Heinrich Vondenhoff ( ) Heinz-Helmut Vondenhoff (seit 1991) Präsidenten der KG Funkengarde 1971 e.v. Rudi Bender ( ) Heinz-Dieter Uhing ( ) Günter Thomas ( ) Wolfgang Vondenhoff ( und ) Marcel Rahyr ( ) Michael Hamacher (seit 2018) 52

53 53

54 54

55 Bäder aus einer Hand Wir gestalten in Zusammenarbeit mit weiteren renomierten Fachfirmen Ihr neues Badezimmer komplett aus einer Hand. Wir garantieren Ihnen eine schnelle und zuverlässige Projektausführung und kümmern uns um alle erforderlichen Leistungen: Planung, Badausstattung, Sanitär, Fliesen, Trockenbau, Malerarbeiten, Elektro- und Schreinerarbeiten. Sie haben nur einen Ansprechpartner, der alle erforderlichen Arbeiten koordiniert. So ist gewährleistet, dass die Umgestaltung Ihres Badeszimmers schnellstmöglich erledigt wird. Koordiniert werden die Arbeiten von der Firma Breuer GmbH, die Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung steht. A. J. Breuer GmbH Denkmalplatz Alsdorf Telefon:

56 56

57 IN EHRFURCHT GEDENKEN WIR DER TOTEN UNSERER GESELLSCHAFT SIE ALLE IN LEBENDIGER ERINNERUNG ZU HALTEN BETRACHTEN WIR NICHT NUR ALS UNSERE PFLICHT! Allen Inserenten, Freunden und Gönnern, die bei der Gestaltung dieser Sessionsschrift freundschaftlich mitgewirkt haben, sagen wir BESTEN DANK! 57

58 58

59 Jeck ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der den Karneval vor Ort fördert. sparkasse-aachen.de

60 60

Sessionsschrift 2017/2018 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v.

Sessionsschrift 2017/2018 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. Sessionsschrift 2017/2018 KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. www.funkengarde-alsdorf.de KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. 3 Liebe Karnevalsfreunde, es ist wieder soweit und wir sind mitten in der Karnevalszeit

Mehr

Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v.

Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. www.funkengarde-alsdorf.de 2 Liebe Närrinnen und Narren im Alsdorfer Karneval, nach einer tollen Jubiläumssession 4 x 11Jahre im letzen Jahr, startet die

Mehr

Ob s warm, ob`s kalt, in jedem Fall viel Narren gibt s im Karneval!

Ob s warm, ob`s kalt, in jedem Fall viel Narren gibt s im Karneval! 2 Liebe Närrinnen und Narren im Alsdorfer Karneval, nun ist es wieder soweit und die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Nach einer erfolgreichen und tollen Sessions 2015 / 2016 der KG Funkengarde starten

Mehr

Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v.

Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. Sessionsschrift KG Funkengarde Alsdorf 1971 e.v. www.funkengarde-alsdorf.de 2 Liebe Närrinnen und Narren im Alsdorfer Karneval, seit nun mehr als einem Jahr bin ich Präsident der KG Funkengarde und schon

Mehr

Pressespiegel Session 2015/2016

Pressespiegel Session 2015/2016 Pressespiegel Session 2015/2016 Echt stark: Immer für Sie unterwegs. Ihr Markenpartner in der Nähe: uch Jetzt auch in Monheim, Benzstraße! Brinkschulte Mineralöle Tel.: (02173) 40 00 0 www.brinkschulte-oel.de

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassen in Alsdorf unterstützen gemeinnütziges Engagement. 49 Vereine erhalten Geldmittel aus sparkasseneigener Lotterie

Pressemitteilung. Sparkassen in Alsdorf unterstützen gemeinnütziges Engagement. 49 Vereine erhalten Geldmittel aus sparkasseneigener Lotterie Sparkassen in Alsdorf unterstützen gemeinnütziges Engagement 49 Vereine erhalten Geldmittel aus sparkasseneigener Lotterie Alsdorf. Die Sparkasse Aachen hatte zur Spendenausschüttung an lokale Vereine

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 Dienstgewehr 1 Ergebnislisten Marsberg 02. - 03.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe B E Z I K S V E R B A N D K E M P E N ERGEBNISSE BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2013 Schüler - Prinzen - Schießen : 1. Treichel Lars Strümp sche Benediktus 24 Ringe 2. Schubert Phillip St.Vitus Oedt 19 Ringe 3.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

Letzte Infos zur Wahl am

Letzte Infos zur Wahl am 1 von 11 04.09.2011 11:13 Letzte Infos zur Wahl am 11.9.2011 Liebe Leserinnen und Leser meiner Seiten, in allen Parteien und Wählergemeinschaften bereitet man sich auf die letzten Tage des Wahlkampfes

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v. 2016 Ergebnisliste Luftgewehr / Luftgewehr Auflage Luftpistole / Luftpistole Auflage Zimmerstutzen / Zimmerstutzen Auflage KK 50m Auflage / KK 50m Auflage Zielfernrohr KK100m KK100m Auflage / KK 100m Auflage

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Narretei von Zoten frei

Narretei von Zoten frei Narretei von Zoten frei Narretei von Zoten frei Im Jahr 1929 gründen einige Mitglieder des Werdener Jungmännervereins die Karnevalsgesellschaft Völl Freud.77 Jahre später existiert die KG immer noch. Selbst

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck Datum: 25.03.2018 Ort: Kiel, Haus des Sports Bahnen: 5-8 1 0 1 Michael Stark 864 2 Volker Sienknecht 850 2 Ulf Bachmann 859 823 844 4 Markus Andres 843 4 Dieter Reiprich 859 5 Jörg Sievert 838 5 Marco

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Was wir Ihnen noch sagen wollten... Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser,

Was wir Ihnen noch sagen wollten... Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, 1 2 Was wir Ihnen noch sagen wollten... Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, die Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 grüßt Sie ganz herzlich und freut sich sehr über das Interesse an unserer Gesellschaft

Mehr

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv.

Pressemappe. Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. Pressemappe Der Clown des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes ist das ganze Jahr aktiv. 2015/2016 Das Team Mein Team ist das ganze Jahr für den MKV und mit mir unterwegs. Ich stelle sie euch alle mal

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. 55 Jahre Karnevalverein 1953 2008 Chronik des Vereins Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. Die Chronik basiert auf den Aufzeichnungen der Schriftführer,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013 Luftgewehr stehend Schützen 1 Marx, Heinz-Werner 22 0 2 Baumgarten, Helmut 2 3 Bode, Markus 15 0 289 288 284 Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015 Klasse 1 - Experten Classic gelbe Spur Seite 1 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 301 Ruttloff, Günter 16 9 2 18 5 3 2 27 2. 219 Frauen, Rainer 12 12 15 13 5 4 7 39 3. 317

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 DG1 Ergebnislisten Leitmar 30. 09-01.10..2016 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr. SLG/Team

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1)

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1) Haupt- und Finanzausschuss Dr. Bergmaier Georg Dr. Bergmüller Wolfgang Meishammer Ursula Wunsam Günther Jordan Elisabeth Lukas Franz Opperer Franz Multrus Robert (10er-Ausschuss) Kaffl Georg Dr. Huber

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Ausgabe 07 / Dezember 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren siebenten Narrenspiegel präsentieren. Für die siebente Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Sessionseröffnung 2011/2012 Menschen im Karneval:

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1 Gedruckt: 25.05.2014 / 20:54:29 Seite: 1 Recurve Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Wirmer, Laurent Bogenflüsterer e. V. 1970 RH 231 217 3 0 448 Herrenklasse nzq - Spo Kennziffer: 70m Start_Nr

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Kreis 12 / 4 Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Luftgewehr Luftgewehr aufgelegt Luftpistole Sportpistole Endergebnis Kreissportleiter Kreis 12-4 Thomas Billen Luftgewehr 05.07.2015 12.07.2015 13.09.2015 Körperich

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr