Stadt Krautheim. Die Stadt des Götzenspruchs. Amts- und Mitteilungsblatt Jg. 43 Nr Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Krautheim. Die Stadt des Götzenspruchs. Amts- und Mitteilungsblatt Jg. 43 Nr. 19 13. Mai 2016"

Transkript

1 Stadt Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt Jg. 43 Nr Mai 2016

2 Ferienprogrm 2016 für Kids und Teenies Wer hat Lust, etwas mit den Kindern zu unternehmen? Haben Sie Interesse, sich beim Kinderferienprogrm einzubringen? Egal ob Privatperson, Verein, Firma o.ä. Egal, ob sie mit den Kindern basteln, musizieren, wandern, kochen oder sonst etwas machen wollen. Wenn ja dann melden Sie sich bitte vormittags im Rathaus Krautheim (Zimmer 23, Tel.: 06294/98-23 oder per Über recht viele Meldungen würde ich mich sehr freuen. Anmeldetermin bitte vormerken: Der Termin für die Anmeldung zum diesjährigen Ferienprogrm in den Sommerferien wird voraussichtlich Sstag, der 16. Juli 2016 ab 10 Uhr sein. Herzlicher Gruß Stadtverwaltung Krautheim Elvira Nied 2

3 -das gemütliche Fest im Schatten der Stauferburg-, 20. Mai 2016: Uhr Festeröffnung mit Geschützdonner der Vorderladerschützen des Schützenvereins Mulfingen hinter dem Rathaus, anschl. Party für JUNG und ALT mit der Gruppe MAKEsomeNOISE Eintritt frei Sstag, 21. Mai 2016: Uhr Burgführung -Eintritt frei Uhr Roland Blum von der Bielriet-Falknerei aus Cröffelbach kommt mit seinen Vögeln nach Krautheim und vermittelt Wissenswertes über heimische Greifvögel und Eulen. 14 und 16 Uhr Flugdarbietungen Ort: Grünanlage zwischen Rathaus und Kirche Uhr Bogenschießen Uhr Kaffee und Kuchen im Ratskeller Uhr Burgmuseum und Johannitermuseum geöffnet Uhr Kinderschminken - Kinderflohmarkt Uhr Ponyreiten beim Altenheim Uhr musikalische Kinderbuchvorstellung Ein Seepferd wollte mal aufs Land mit dem Autor Peter Botsch an der Aussichtsplattform beim Schloss (für Kids ab 4 Jahre) Uhr Burgführung für Kinder (Turmbesteigung nur in Begleitung eines Erwachsenen) -Eintritt frei Uhr Burgführung -Eintritt frei Uhr Bayerischer Abend mit der Blaskapelle Gommersdorf - Bieranstich Herbsthäuser Brauerei - Bierkrugstemmen, Nagelklopfen - Eintritt frei - Sonntag, 22. Mai 2016: Uhr ökum. Gottesdienst an der Burg anschl. musikalischer Frühschoppen mit der Stadtkapelle Krautheim Am Rathaus: Drechsel-Handwerk, Korbflechter, Bogenschießen Uhr Mittagstisch Forelle geräuchert, Burgbraten vom Schwein jeweils mit Kartoffelsalat Uhr Burgführung -Eintritt frei Uhr Kaffee und Kuchen im Ratskeller Uhr Tombola mit Unterstützung der örtlichen und überörtlichen Unternehmen (Hauptgewinn: Gutschein über kwh Strom im Wert von bis zu 500 Euro brutto vom Stadtwerk Tauberfranken) Uhr Burgmuseum und Johannitermuseum geöffnet Uhr Burgführung -Eintritt frei Uhr Turmblasen Bläser der Stadtkapelle lassen alte Volksweisen vom Bergfried herab erklingen für die Kleinen: Ab Uhr Kinderschminken, ab Uhr Ponyreiten VERANSTALTER: Stadt Krautheim + Vereine 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Info zur Band MakesomeNoise Fünf junge talentierte und musikbegeisterte Jugendliche. Das sind wir: MakesomeNoise. Wir lieben es zusmen Musik zu machen und genau das wollen wir euch an unseren Auftritten zeigen. Seit September 2011 gibt es uns jetzt. Elias, unser neuer Schlagzeuger, ist seit September 2013 dabei. Viele verschiedene Musikrichtungen beeinflussen uns, somit besteht unser Repertoire von gecoverten Songs aus Rock, Pop, Punk bis hin zu Hard Rock. Bei uns ist für jeden etwas dabei und wir freuen uns jedes Mal mit euch zu rocken! Schaut beim nächsten Gig vorbei und überzeugt euch selbst. Bis dahin, keep on rocking! Achtung Straßensperrung/Halteverbote Wir weisen darauf hin, dass anlässlich des Krautheimer Burgfestes vom 20. bis 22. Mai 2016 folgende verkehrsrechtliche Anordnung gilt: Der Burgweg - ab dem Johanniterhaus - wird für den Gestverkehr gesperrt. Die Parkplätze an Altenheim/Kindergarten/Rathaus stehen nicht zur Verfügung. Im Bereich Grottenweg wird in beiden Fahrtrichtungen ein Halteverbot eingerichtet. Auf der König-Albrecht-Straße ab Einmündung Klingenweg/ ehem. Farrenstall stadteinwärts und auf der Bühlhofstraße ab Marktplatz stadtauswärts wird ein Halteverbot eingerichtet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Grund- und Gewerbesteuerzahlung Die 2. Rate für die Grund- und Gewerbesteuer 2016 wird zur Zahlung fällig. Die Höhe der Forderung ergibt sich aus den zuletzt übersandten Grundsteuerbescheiden bzw. aus dem neuesten Gewerbesteuerbescheid. Bei denjenigen Steuerpflichtigen, welche Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag abgebucht. Die übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die fällige Rate durch Überweisung zu begleichen, da bei nicht fristgerechter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen. Öffnungszeiten der Burg Krautheim und des Johannitermuseums Bielriet Falknerei Sstag, Krautheimer Burgfest Im Dorf Wolpertshausen-Cröffelbach, gelegen im beschaulichen Bühlertal nahe Schwäbisch Hall, eröffnete Falkner Blum im Jahr 2008 die Bielriet Falknerei. Die Burgruine Bielriet, von der heute nur noch wenige Überreste zu sehen sind, liegt oberhalb der Falknerei und ist deren Nensgeber. Bereits in seiner Kindheit war Roland Blum von der Vogelwelt fasziniert, in seiner Jugend gelang es ihm eine verlassene Teichrohrsängerbrut aufzuziehen und erfolgreich auszuwildern. Durch zahlreiche Beobachtungen von Brutvögeln eignete sich Roland Blum ein umfangreiches Wissen über die heimischen Vogelarten an und gab dieses auch im Biologieunterricht an seine Mitschüler weiter. Im Jahr 2006 legte Roland Blum die Falknerprüfung ab und fasste den Entschluss, sein langjähriges Hobby mit der Eröffnung der Bielriet Falknerei zum Beruf zu machen. Roland Blum bezieht seine Greifvögel ausschließlich von Züchtern. Die Ausbildung beruht auf dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Falkner und Greifvogel, ohne Strafen und Zwangsmaßnahmen. Die Greifvögel und Eulen der Bielriet Falknerei werden nicht für die Jagd ausgebildet. In den Flugvorführungen möchte Roland Blum den Menschen Wissen über die heimische Greifvögel und Eulen vermitteln. Hautnah können Besucher die Tiere hier erleben. Von Mai bis September ist die Burg Krautheim an den Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr für Besucher geöffnet. Das Johannitermuseum kann ebenfalls besichtigt werden. Das neu angeschaffte Audiosystem (im Rathaus erhältlich) soll den Besuchern helfen, die Führung durch die Ausstellung akustisch zu begleiten. Wer an einem Wochentag eine Besichtigung machen möchte, kann dies natürlich auch tun. Der Schlüssel ist im Rathaus Krautheim zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Die Burgenvereinigung ist immer auf der Suche nach Burghütern. Wer also Interesse daran hat, ehrentlich an der Krautheimer Burg Dienst zu tun, kann sich gerne im Bürgerbüro des Rathauses, Zimmer 13, melden, Tel / Impressum Herausgeber: Stadt Krautheim, Burgweg 5, Krautheim, Tel , Internet: stadt@krautheim.de Verantwortlich für den tlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Andreas Köhler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: halbjährlich 15,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Wissen, was abgeht, jede Woche neu im Amtsblatt! Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden dit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: 4

5 Die Deutsche Rentenversicherung informiert Die Maschen der Trickbetrüger Immer wieder versuchen Trickdiebe und Betrüger den guten Nen der DRV auszunutzen und dit Menschen um ihr Geld zu bringen. Doch wer die Tricks kennt, kann sich schützen, vermeldet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Besonders häufig bauen Trickbetrüger den Kontakt zum Opfer per Telefon, Brief oder persönlichem Gespräch an der Wohnungstür auf. Ob eine solche Kontaktaufnahme tatsächlich von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg ausgeht oder ob es sich um Betrug handelt, ist nicht leicht erkennbar. Die Deutsche Rentenversicherung fordert niemanden nur telefonisch zu einer Zahlung auf. Dies geschieht immer auf schriftlichem Weg. Zur Sicherheit ihrer Rentner bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg daher unter der Telefonnummer 0800/ die Möglichkeit dies zu klären. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die sofortige Überweisung von Geldbeträgen gefordert wird. Man sollte sich auch nicht davor scheuen, die Polizei zu Rate zu ziehen. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Schwäbisch Hall, Telefon 0791/ oder in der Außenstelle Tauberbischofsheim, Tel / Im Internet unter oder kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ Leer stehende Mietwohnungen Wohnungssuchende wenden sich immer häufiger an das Bürgermeistert mit der Bitte um Auskunft über leer stehende Wohnungen. Leider können wir nur in wenigen Fällen helfen. Haben Sie eine leerstehende Wohnung und möchten diese gerne vermieten? Dann genügt eine kurze Mitteilung an das Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 13, Tel /9813, Fax 06294/9848 oder Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Ihre Wohnung belegt ist, dit wir diese aus unserer Liste streichen können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Abholung von Reisepässen und Personalausweisen Die bis beantragten Reisepässe wurden uns von der Bundesdruckerei zugesandt. Die neuen Personalausweise können ein paar Tage nachdem die Antragsteller ihren PIN-Brief von der Bundesdruckerei erhalten haben abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Reisepässe bzw. Personalausweise mit, sofern diese nicht schon bei der Antragstellung entwertet wurden. Bitte um Beachtung Die Pass- und Personalausweisgebühr sind grundsätzlich bei der Antragstellung zu bezahlen. antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Reisepass Person ab 24 Jahren 59,00 Reisepass Person unter 24 Jahren 37,50 Bei der Erstausstellung von Personalausweisen, Reisepässen oder Kinderreisepässen ist zwingend eine Geburtsurkunde vorzulegen. Fundsachen In der Kirche Neunstetten sind zwei Regenschirme liegen geblieben. Die Fundsachen können während unserer Öffnungszeiten im Rathaus - Zimmer 13-abgeholt werden. Einladung zu den Gedenkfeierlichkeiten 70 Jahre Vertreibung In diesen Tagen und Wochen wird an vielen Orten unseres Landes der systematischen Vertreibung von Millionen Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten gedacht, welche vor nunmehr genau 70 Jahren zusätzlich zu den unmittelbaren Folgen des II. Weltkriegs viel Not, Leid und Elend brachte. Die Gemeinde Seckach und das Kinder- und Jugenddorf Klinge sind mit den Geschehnissen jener Zeit sehr eng verbunden, denn der Bahnhof Seckach und das Auffanglager Teufelsklinge fungierten dals als Eingangstor, durch welches in der Zeit von Februar bis Oktober 1946 nicht weniger als Vertriebene in den daligen Landkreis Buchen ken. Wenngleich die Umstände natürlich alles andere als erfreulich waren, so kann in der Rückschau doch festgehalten werden, dass die Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Evakuierten ganz entscheidend zu der bis heute andauernden großartigen Aufwärtsentwicklung unserer Region beigetragen haben. Vor diesem Hintergrund ist es für die Gemeinde Seckach und das Kinder- und Jugenddorf gleichermaßen Ehre und Verpflichtung, Sonntag, 29. Mai 2016, mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung im Kinder- und Jugenddorf Klinge an die Geschehnisse von dals zu erinnern. Das Progrm hat folgendes Aussehen Uhr Gedenkgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl aus Freiburg in der St.-Bernhard-Kirche ca Uhr Gedenkfeier Großen Kreuz im Unterdorf mit Enthüllung einer Gedenktafel und Grußwort von Ministerpräsident a.d. Dr. hc. Erwin Teufel Nach den Feierlichkeiten, zu welchen hiermit herzlich eingeladen wird, besteht die Gelegenheit, das an diesem Tage stattfindende Klingefest zu besuchen; nähere Informationen hierzu gibt es unter Wiesenbewirtschaftung im FFH-Gebiet Gründlandbegehung 18. Mai 2016 FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete in Naturund Landschaftsschutz, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden. FFH-Mähwiesen sind Lebensräume, die sich durch eine besonders hohe Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten auszeichnen. Im Hohenlohekreis kann die Bewirtschaftung von FFH- Grünland über das Förderprogrm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) oder Landschaftspflegeverträge gefördert werden. Das Landratst Hohenlohekreis, Landwirtschaftst, bietet zusmen mit dem Landschaftserhaltungsverband Mittwoch, 18. Mai 2016, eine Grünlandbegehung an. Die Veranstaltung richtet sich an die Bewirtschafter von FFH-Mähwiesen. Treffpunkt ist um Uhr westlich des Sattels entlang der Hohen Straße zwischen Diebach und Sindeldorf. Bitte die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Diebach beachten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Auskünfte beim Landratst Hohenlohekreis, Landwirtschaftst, Tel / Oberndorf Aus den Ortsteilen OBERNDORF ORF 36. Brückenfest Das 36. Brückenfest wirft seine Schatten voraus. Um es in gewohnter Weise stemmen zu können, werden wieder viele fleißige Hände benötigt. Mit dem Aufbau beginnen wir Sstag, den 21. Mai, um Uhr. Die weiteren Aufbau- termine werden dann bekanntgegeben. Auch unsere Kuchen- bäckerinnen sind wieder herzlich eingeladen, das sonntägliche Kuchenbuffet zu füllen. Allen im voraus ein herzliches Dankeschön für euer Engagement. Michael Müller 5

6 Landesgartenschau 2016 Feuerwehrnachrichten Aktionen im Landkreispavillon auf der Landesgartenschau Öhringen 2016 Vom 16. bis 22. Mai präsentieren sich unter anderem der Nahverkehr Hohenlohekreis und die Touristikgemeinschaft Odenwald e.v. In der Pfingstwoche stellen sich der Eigenbetrieb Nahverkehr Hohenlohekreis sowie der Verkehrsverbund Heilbronner - Hohenloher - Haller Nahverkehr den Besuchern des Landkreispavillons vor. Zu bestaunen gibt es einen der neuesten Linienbusse im Hohenlohekreis, der vollständig ohne Diesel auskommt. Auch Fachvorträge zum Thema E-Mobilität bei Omnibussen und sonstigen Nutzfahrzeugen stehen auf dem Progrm. Daneben werden Trainings zum sicheren Umgang mit dem Rollator im Bus angeboten. Am Pfingstmontag findet seitens der Touristikgemeinschaften des nördlichen Baden-Württemberg ein Aktionstag zu den Themen Rad, Wandern und Gesundheit statt. Im Landkreispavillon informiert das Glasmuseum Wertheim über Glaskunst aus dem Taubertal und die Mitglieder vom Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e. V. starten direkt vor dem Landkreispavillon mit Führungen entlang der Ohrn. Die Touristikgemeinschaft Odenwald stellt sich und ihre Region vor. Besucher der Landesgartenschau können sich zu Themen wie Radfahren, Kultur und Sehenswürdigkeiten im Odenwald informieren. Die Stadt Bad Rappenau informiert vom 20. bis 22. Mai die Gäste über das Sole- und Heilbad Bad Rappenau, die Kur- und Reha-Einrichtungen sowie weitere individuelle Wohlfühlprogrme für Körper, Geist und Seele. Auf der Homepage im Veranstaltungskalender und unter sind alle Veranstaltungen im Landkreispavillon eingestellt. Zudem werden in einem Terminschaukasten in der Hohenloher Zeitung täglich die Veranstaltungen angekündigt. Die Mitarbeiter des Landratsts Hohenlohekreis sowie alle weiteren Organisationen freuen sich auf zahlreiche Gäste im Landkreispavillon. 19. Regionaltag Festival der Vielfalt Sonntag, 19. Juni 2016 in Öhringen Am Sonntag, 19. Juni 2016 findet in Öhringen der Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.v. im Rahmen der Landesgartenschau statt. Dieses Ereignis wird im Jahr 2016 bereits zum 19. Mal seit 1998, unter anderem in Schwäbisch Hall 2014 oder Wertheim 2015, veranstaltet. Das Fest in Öhringen wird wieder zu einem Ort der Begegnung für viele Tausend Menschen aus der gesten Region Heilbronn-Franken. Die FestbesucherInnen erwartet ein umfangreiches und hochrangiges Progrm von Uhr bis gegen Uhr auf der Sparkassenbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau, moderiert von Wolfgang Köhler, SWR-Studio Heilbronn. Der Regionaltag beginnt um Uhr mit einer Auftaktveranstaltung mit Klaus Birk. Das SWR-Studio Heilbronn präsentiert um Uhr im Dachgeschoss des historischen Öhringer Hoftheaters auf dem Landesgartenschau-Gelände in der Reihe Mundart & Musik den Hohenloher Musiker und Dichter Peter Botsch aus Künzelsau. In einer exklusiven Vorpremiere gewährt das Bandmitglied der bekannten Hohenloher Mundartband Annâweech Einblicke in sein neuestes Projekt Philosophie in Versen. Städte, Gemeinden, Firmen und Organisationen aus der Region und aus Öhringen präsentieren sich. Da der Regionaltag im Rahmen und auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfindet, ist der Zugang zum Regionaltag nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich. Im Rahmen des jährlichen Preisausschreibens der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.v. zum Regionaltag winkt als Hauptpreis ein Aufenthalt für zwei Personen in der Partnerstadt von Öhringen, Großenhain. Außerdem warten noch viele weitere tolle Preise auf die GewinnerInnen. Informationen zum Regionaltag und das Preisrätsel erhalten Sie auch im Internet unter über die Geschäftsstelle der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG, Postfach Künzelsau, Tel / , Fax 07940/ Freiwillige Feuerwehr Krautheim Stützpunkt 2. Zug Übung Donnerstag, um Uhr Abteilung Neunstetten Übung, um Uhr Haus der Generationen Kommunaler Kindergarten Tel / oder -28 Kindergartenleiterin: Ruth Ludwig Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Beratungsräume im Pflegestützpunkt in Künzelsau Rösleinsbergstr. 29, Künzelsau Öffnungszeiten Mo., Di. und Fr Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten im Rathaus Öhringen Marktplatz 15, Öhringen Mittwoch Uhr Tel / oder Pflegestuetzpunkt@Hohenlohekreis.de Beratungstermine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vereinbart werden. Information und Beratung zum Thema Pflege für Betroffene und Angehörige. Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Kindergartennachrichten Kommunaler Kindergarten Krautheim Maifest im Altenheim Am, 29. April 2016 fand das gemeinse Maifest des Altenheims und des kommunalen Kindergartens statt. Die Kinder erfreuten die Heimbewohner mit Liedern, Gedichten und einem wundervollen Bändertanz. Zum Abschluss schmückten sie gemeins noch den Maibaum, der vor dem Altenheim aufgestellt wurde. 6

7 Kindergarten St. Elisabeth Gommersdorf Wir sind stark! Win-Tsun-Kurs im Kindergarten Im April 2016 haben 16 Kinder unseres Kindergartens an dem Kurs Wir sind stark - Gewaltpräventionsprogrm - teilgenommen. Während 4 Trainingseinheiten wurden unsere Kinder zu mehr Selbstbewusstsein ermutigt. Durch verschiedene Übungen wurden sie gestärkt, selbstbewusst zu sein, mehr Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und was Zivilcourage im Alltag bedeutet. Die Kinder hatten alle viel Spaß an diesem Kurs und waren total stolz auf ihre Urkunde. Der Kurs wurde von Herrn Joe Stirn, Gewaltpräventionstrainer des Wir sind stark -Tes geleitet. Wir bedanken uns bei Herrn Stirn für die tolle Arbeit mit den Kindern und beim Kindergartente für die Nutzung des Turnraumes. Donnerstag, den Beginn nach der Prozession im Kindergartenhofin Gommersdorf (bei schlechtem Wetter findet das Fest nicht statt) K Es lädt herzlich ein : I N D ST. ELISABETH GOMMERSDORF G A R T E N Unterhaltung mit der Schulnachrichten Ganztagsgymnasium Osterburken Es fehlt auf dem Bild: Fabian Kuttner Elternbeirat Schützt unsere Umwelt! Haltet die Gemeinde sauber! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversmlung 2016 des Vereins der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. Sehr geehrte Den und Herren, der Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. lädt herzlich ein zu seiner ordentlichen Mitgliederversmlung Dienstag, , um Uhr in S 1 des GTO Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zilling 2. Antrag auf Satzungsneufassung (Vorlage zur Satzungsneufassung liegt im Sekretariat des GTOs zur Ansicht aus) 3. Anträge 4. Verschiedenes Anträge können schriftlich bis zum bei der Vorsitzenden abgegeben werden. Wer in die Satzungsneufassung Einsicht nehmen möchte, kann mit dem Sekretariat einen Termin vereinbaren. Der Vorstand Iris Zilling, Michaela Oesinghaus Abwechslungsreicher Gesundheits- und Fitnesstag GTO Sport und Gesundheitstests statt Mathe und Latein Seit vielen Jahren ist der Fitness- und Gesundheitstag fester Bestandteil des Schulcurriculums für die 9. Klasse GTO Osterburken und so fand er in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, den Schülerinnen und Schülern den Zusmenhang zwischen gesunder Ernährung, sportlicher Betätigung und gesundheitsbewusstem Handeln vor Augen zu führen. Notrufe: Polizei 110 Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Feuer 112 Stadtverwaltung Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst Freiwillige Feuerwehr Polizeiposten Krautheim Polizeidirektion Künzelsau Caritaskrankenhaus Bad Mergenth Hohenloher Krankenhaus Künzelsau Stadtwerk Tauberfranken Entstörungsdienst EnBW Strom-Störung-Nr

8 Schulleiterin R. Krudewig-Bartel wies gleich zu Beginn ihrer Begrüßung darauf hin, dass man nicht früh genug dit beginnen könne, für die Gesundheit eine gute sportliche Basis zu legen. Was man in der Zeit als Jugendlicher versäume, sei schlecht aufzuholen. Sie sei froh, dass GTO dieser Aktionstag fest in den Lehrplan integriert sei und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Im theoretischen Teil mussten die 9.-Klässler verschiedene Stationen zum Thema Gesundheitsvorsorge durchlaufen. Wie in jedem Jahr waren die Bauland-Apotheke Adelsheim und Optik Linz aus Osterburken sehr zuverlässige Partner an diesem Tag. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Blutzuckerwerte bzw. den Blutdruck messen lassen, und beim Computersehtest konnte jeder seine Sehschärfe bestimmen lassen. An einer anderen Station stellte das Gesundheitst des Neckar-Odenwaldkreises den GTO- Beteiligten sogenannte Alkoholbrillen zur Verfügung. In einem Parcours, bei dem Situationen unter Alkoholkonsum simuliert wurden, konnten die 115 Schülerinnen und Schüler erfahren, wie schwierig es ist, einfachste Bewegungen unter Alkoholeinfluss durchzuführen. Richtiges Händewaschen und wichtige Informationen zum Thema Hygiene standen bei der nächsten Station des Gesundheitstes im Mittelpunkt. Im Anschluss daran gab es in der Mensa ein reichhaltiges und gesundes Frühstücksbuffet mit Brot, Käse, Obst, Müsli und verschiedenen Milchprodukten, das unter der Leitung von Frau Schäfer zusmengestellt wurde. Ab Uhr startete der sportliche Teil des Tages. Das Sportangebot reichte in diesem Jahr bei den Schülern über Boxen und Judo bis zu Kraft- und Ausdauertraining im schuleigenem Fitnessraum. Bei den Schülerinnen wurden die Kraft- und Ausdauerfähigkeiten mit Steppaerobic und Karate geschult. Abgerundet wurde das Progrm durch Yogaübungen. Am Ende dieses bewegungsintensiven Projekttages, der unter der Leitung von Frau Bommer mit Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport organisiert und durchgeführt wurde, waren sich alle einig, dass es äußerst wichtig ist, den Jugendlichen zu zeigen, welche Bedeutung und vor allem welche positiven Auswirkungen sportliche Aktivität auf den Organismus und auf die Psyche haben. Dass bewusste Ernährung, gesunde Lebensweise und Sport sich auch positiv auf das Lernen auswirken, ist ein Nebeneffekt, der gerade für die Schulzeit von großer Bedeutung ist. So ist der Fitness- und Gesundheitstag für alle Beteiligten eine gelungene Abwechslung und Bereicherung des Schulalltags. Autorenlesung GTO Osterburken mit Bestsellerautor Andreas Schlüter Auf Initiative der Bibliothekarinnen und dank der Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken konnte der Hburger Bestsellerautor Andreas Schlüter zur Lesung aus seinem Jugendroman Spacekids, als Gast GTO begrüßt werden. Gespannt erwarteten die Schüler der fünften Klassen den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor. Aus der Handlung des Buches: Perry, Lea, Marvin und Emily tauchen nach einem Sprung in einen See an Bord eines gigantischen Raumschiffs wieder auf. Dort werden Sie von einem Droiden begrüßt, der ihnen erzählt, dass sie im Jahr 2200 gelandet sind. Kurs: Planet der Kinder, ein unbewohnter Ersatzplanet der Erde, irgendwo Rand der Milchstraße. Die vier sollen den Planeten erforschen und bewohnbar machen. Doch niemand ahnt, dass sie hier nicht willkommen sind, denn der Planet der Kinder ist alles andere als unbewohnt. Eine gefährliche Mission beginnt, bei der die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht. Nach der ausdrucksvollen Lesung war der Applaus groß. Sowohl die Schüler, als auch die Lehrer waren von der Thematik des Buches und der gelungenen Darbietung in den Bann gezogen und begeistert. Herr Schlüter erklärte den Schülern während seiner Lesung vieles über die Planeten und das Sonnensystem. Dieses Wissen musste er sich für die Entstehung seines Buches aneignen. Nach der Lesung beantwortete der Autor sämtliche Fragen der Schüler. Bekannt wurde Herr Schlüter vor allem durch seine Level- 4-Jugendromane. Außerdem von ihm erschienen: Fußballprofi, Die UnderDocks und City Crime. Viele seiner Romane hat er mit seiner Lebensgefährtin Frau Irene Margil zusmen verfasst. Diese war im letzten Jahr Gast GTO. Zurzeit schreibt er an seinem neuen Roman Tayo, in dem es um Integration eines Flüchtlingsjungen und dessen drohende Abschiebung geht. Nachdem auch die letzten Fragen der Schüler beantwortet waren, gab es für jeden noch ein Autogrm. Die Schüler verließen die Lesung mit freudiger Erwartung auf die Bücher des Autors, die in der Bibliothek zur Ausleihe bereitstanden. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein- Assstadt Auf einen Blick - die neuen Bürozeiten der Pfarrbüros Montag, Uhr in Ballenberg Ilona Hartmann, Tel /283 ilona.hartmann@kath-kras.de Dienstag, Uhr in Gommersdorf Kornelia Beck, Tel / kornelia.beck@kath-kras.de Mittwoch, Uhr in Assstadt Kornelia Beck, Tel.06294/333 kornelia.beck@kath-kras.de Sstag, Pfingsten, Renovabis-Kollekte Uhr Ow Messfeier anlässlich der diantenen Hochzeit von Anneliese und Alois Schmitt als Gemeindemesse Uhr As Taufe von Mara und Robin Hügel Uhr Hü Messfeier Uhr Go Messfeier Uhr Er Messfeier Sonntag, Pfingsten, Renovabis-Kollekte 9.00 Uhr As Messfeier 9.00 Uhr Wi Messfeier Uhr Kr Messfeier mit silbernem Priesterjubiläum von Pfr. Bernhard Metz Uhr Uw Messfeier, Weihe der Bernadett-Statue an der Grotte, mit anschl. gemütl. Beismensein, für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Montag, Pfingstmontag, Renovabis-Kollekte 9.00 Uhr Ob Messfeier 9.00 Uhr Me Messfeier Uhr Ba Messfeier unter Mitwirkung des Kirchenchores u. GV Uhr Kl Messfeier Dienstag, Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr As Messfeier Uhr As Erzählkaffee im Gemeindezentrum Uhr Kr Messfeier im Haus der Generationen, Seniorenheim Krautheim Uhr Me Messfeier fällt aus Mittwoch, hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr kfd Gommersdorf, Maiandacht in Altdorf in der Kapelle 8.00 Uhr As Morgenlob Uhr Ow Messfeier Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr As Erzählkaffee im Gemeindezentrum Uhr Ob Maiandacht Uhr Hü Messfeier, hl. Bernhardin Uhr Wi Rosenkranz Uhr Er Messfeier Katholische Frauengemeinschaft Gommersdorf Maiandacht in Altdorf Zu unserer Maiandacht in Altdorf Mittwoch, , um Uhr laden wir alle recht herzlich ein. Zur Fußwanderung dorthin treffen wir uns um Uhr Parkplatz Ortsmitte. Anschließend gemütliches Beismensein im Gasthof Krone in Eberstal. Bitte sprecht euch untereinander zwecks Fahrgemeinschaften ab. Kath. Pfarrämter Altkrautheim/Unterginsbach und Oberginsbach Tel / Fax 06294/ pfabue.altkrautheim@gmx.de Pfarrer i.r. Walter Pierro - Tel /324 - Fax 06294/

9 Altkrautheim und Oberginsbach Sstag, Renovabis-Kollekte Uhr Oberginsbach - Pfr. Kuhbach Sonntag, Hochfest Pfingsten, Renovabis-Kollekte Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Hochfest Montag, Pfingstmontag 9.00 Uhr Unterginsbach - Pfr. Kuhbach Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst Spielplatz statt Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro Sstag, Sonderkollekte zum 100. Katholikentag in Leipzig Uhr Altkrautheim - Pfr. Kuhbach (+Philomena und Anton Stang) (+Verst. der F. Hesslinger und Beck) (+Anna und Franz Rüdinger und verst. Kinder) Sonntag, Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro (+Johannes Wolpert) Uhr Heßlingshof - Rita-Fest Uhr Altkrautheim - Pfr. Pierro, Maiandacht Uhr Oberginsbach - Pfr. Pierro, Maiandacht Für beide Gemeinden Bücherei Altkrautheim Die Bücherei ist nach dem Sonntagsgottesdienst und der Kinderkirche geöffnet. Studienreise vom 19. bis Rom: Die ewige Stadt im heiligen Jahr Als einstige Metropole der römischen Kaiser, Stadt der Päpste und Hauptstadt des modernen Italiens, voll von Zeugnissen vergangenen Glanzes, ist die Stadt Tiber nach wie vor eines der attraktivsten Reiseziele Europas. Ein Reiseschwerpunkt wird auf das päpstliche Rom, den Vatikan, aber auch das frühchristliche Rom gelegt: Besuch der Katakomben und der vatikanischen Museen anhand ausgewählter Objekte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle mit den berühmten Deckenmalereien von Michelangelo, eine Besichtigung der Peterskirche mit Petersplatz und Papstgrotten. Am Mittwochvormittag gibt es die Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz oder in der Aula Pauls VI. und dem Besuch der Bischofskirche des Papstes S. Giovanni in Laterano mit dem frühchristlichen Baptisterium. Am Donnerstag feiern wir mit Dekan Kuhbach im Petersdom die hl. Messe. Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an. Reiseleitung: Dekan Ingo Kuhbach, Otto Müller Preise pro Person: DZ: 1.440,-- (inkl. Bustransfer von Kloster Schöntal bis Flughafen Stuttgart) EZ: 90,-- Abfahrt ist um 6.00 Uhr ab Kloster Schöntal oder direkt ab Flughafen Stuttgart. Anmeldeschluss: 1. Juni 2016 Kursangebote der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v. Schweigemeditation Einübung ins meditative Sitzen und Gehen Eintreten in den Raum der Stille, ins Hier und Jetzt kommen, meine ureigene Mitte finden, achts werden, mit meinem Leib verbunden und mit den Quellen meiner Lebendigkeit - dazu will das meditative Schweigen einen Weg bereiten. Getragen vom Fluss des Atems und gehalten von einem biblischen Wort des Vertrauens öffnen wir uns im Schweigen immer neu dem Geheimnis des Göttlichen. Weitere Termine: 30.5./13.6./27.6./11.7./ jeweils Mo., bis Uhr Jens Göltenboth, Priester in der Landpastoral Filienbibeltage Abenteuerland Bibel In der Bibel gibt es viele abenteuerliche Geschichten zu entdecken. Zum Beispiel die von Jona, der gar nicht wollte, was Gott mit ihm vorhatte. Mit seiner Geschichte werden wir uns spielerisch und tiefgründig, ernst und humorvoll beschäftigen und darin auch unsere eigenen Lebensthemen entdecken. Am Vormittag haben Erwachsene und Kinder ein eigenes Progrm, Nachmittag geht es um gemeinse Erfahrungen und Entdeckungen. Mit diesen Filienbibeltagen wollen wir besonders Filien ansprechen, die sich in Kirchengemeinden engagieren oder nach (neuen) Zugängen für ihren Glauben suchen. Für Väter und/oder Mütter mit Kindern, Großeltern und Enkelkinder oder Paten mit Patenkindern. Do., , Uhr - So., 29.5., Uhr Mechthild Alber, Theologin; Andrea Werz, Referentin der Landpastoral und Kinderbetreuungste Anmeldungen und telefonische Anfragen zu Kursen Geschäftsstelle: Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., Klosterhof 6, Schöntal, Tel / , Fax 07943/ ; keb-hohenlohe@kloster-schoental.de Internet direkt: oder über die Homepage des Bildungshauses: Geschäftsstelle Amrichshäuser Straße 36, Künzelsau Tel /935180, Fax 07940/ Mail: kathdekanat.hohenlohe@drs.de Katholikentag in Leipzig vom 25. bis Das Jugendreferat fährt zum Katholikentag Zum hundertsten Mal treffen sich Christen zum Katholikentag. Unter dem Leitwort Seht, da ist der Mensch ist Leipzig vom 25. bis 29. Mai 2016 die gastgebende Stadt für Diskussionen, Feiern und Gebet, um auf diese Weise die Gesellschaft christlich mitzugestalten. Umweltbewusste Teilnehmer können mit dem Sonderzug anreisen. Für junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren bietet das Jugendreferat eine Fahrt zum Katholikentag an. Unterbringung voraussichtlich in Smelunterkünften. Nähere Einzelheiten sind zu erfahren beim katholischen Jugendreferat, Tel / Am Mittwoch, von bis Uhr im Musiksaal St. Bernhard, Bad Mergentheim Das Wir gewinnt Kooperative Spiele zur Inklusion im Religionsunterricht Fortbildung für Kigo- und Fgo-Tes, ErzieherInnen und ReligionsleherInnen Bunt und vielfältig sind unsere Klassen geworden. Kinder und Jugendliche kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen zusmen, mit unterschiedlichen Charakteren, es sind Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung dabei. Das Miteinander wird gestärkt durch Kooperationsaufgaben und andere Spielideen (von Ideen aus dem Improvisationstheater bis hin zu Rollenspielen biblischer Geschichten mit verändertem Blickwinkel). Dabei gibt es zahlreiche Tipps, wie in Spielbeschreibungen Rollstuhlfahrer, Menschen mit geistiger Behinderung oder mit einer Sinnesbehinderung eingebunden werden. Ergänzt wird das Angebot durch Erfahrungsspiele, wie man sich gut in ein Handicap hineinversetzen kann und durch aktuelle Hintergründe aus der Inklusionsdebatte. Der Titel Das Wir gewinnt ist der Slogan der Aktion Mensch. Diese Organisation ist mit der Nensänderung von Aktion Sorgenkind zu Aktion Mensch einen Weg vorausgegangen. Nicht das Defizit steht im Mittelpunkt, es geht um die Menschen. So ist es auch im Religionsunterricht, der Mensch muss nicht zum Progrm passen, sondern das Progrm zum Menschen. Referent: Tobias Haas, Religionspädagoge, Seelsorger für Filien mit behinderten Kindern im Dekanat Esslingen-Nürtingen Kosten: keine Mittwoch, 1. Juni 2016, bis Uhr Musiksaal von St. Bernhard, Bad Mergentheim Anmeldungen bis in der Dekanatsgeschäftsstelle Katholisches Dekanat Mergentheim - Geschäftsstelle, Bahnhofplatz 3, Bad Mergentheim, Tel / (Sekretariat, Tel / (Anrufbeantworter), Fax 07931/ Mail: info@dont-want-sp.kathdekanat-mgh.de Am Sonntag, um Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß Wortgottesdienst für Trauernde - Ich sehe, wie du meine Trauer verändert hast und ich sehe, wie die Trauer mich verändert! Wenn nichts mehr ist, wie es einmal war, wenn es nie wieder so sein wird, wie es war - brauche ich Mut und Kraft, um durch die Tür der Veränderung und Verwandlung gehen zu können. Dies geschieht nicht von heute auf Notrufe: Polizei 110 Rettungsleitstelle/Notarzt 112 Feuer 112 Stadtverwaltung Allgemeiner Ärztlicher Notfalldienst Freiwillige Feuerwehr Polizeiposten Krautheim Polizeidirektion Künzelsau Caritaskrankenhaus Bad Mergenth Hohenloher Krankenhaus Künzelsau Stadtwerk Tauberfranken Entstörungsdienst EnBW Strom-Störung-Nr

10 morgen und manches zunächst auch unbewusst. Ich verändere mich, ich lasse mich verändern. Und doch darf ich mir dessen gewiss sein: So wie ich heute bin, so bin ich von Gott gewollt, geliebt und von ihm getragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Getränken und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. Mitwirkende: Renate Bertsch-gut, Ute Karle, Gudrun Schaller Am Mittwoch, um Uhr in der Schlosskirche Waldenburg Lektorenschulung Am Donnerstag, um Uhr in Rengershausen, St. Leonhard Am Sstag, von 9.00 bis Uhr im Bildungshaus Kloster Schöntal Einführungskurs für KommunionhelferInnen Weitere Informationen und Anmeldung über die Pfarrämter Information und Anmeldung: Institut für Fort-und Weiterbildung, Referat Liturgische Dienste, Karmeliterstraße 5, Rottenburg a.n., Tel /922220, Fax 07472/ Am Mittwoch, um im Bürgerhaus Oberginsbach Das Katholische Landvolk lädt ein Wahrnehmungsschwächen, Lese-, Rechtschreib- und Rechenprobleme, ADHS: Entwicklungsprobleme und deren Bedeutung für den schulischen Alltag Referentin: Prof. Dr. Eva Rass Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten - Krautheim - Assstadt Sonntag, Pfingstsonntag Wochenspruch Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4, Uhr Pfingstfrühstück, Haus der Begegnung Bitte melden Sie sich im Pfarrt unter Tel /45265 zum Pfingstfrühstück an Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Neunstetten Kollekte: Aufgabe der Badischen Landesbibelgesellschaft Montag, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Krautheim Dienstag, Uhr Jungbläser-Probe, Haus der Begegnung Uhr Posaunenchor, Haus der Begegnung Sonntag, Trinitatis Wochenspruch Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll. Jes 6, Uhr Gottesdienst beim Burgfest, Krautheim Evangelische Kirchengemeinde Dörrenzimmern Pfarrerin Hannelore Hubert Kirchplatz 9, Tel pfarrt.doerrenzimmern@elkw.de (zur Kirchengemeinde gehören Altdorf, Bühlhof, Dörrenzimmern, Eberstal, Eschenhof, Hochholzhöfe, Marlach, Sershof, Sindeldorf, Stachenhausen, Unter- und Oberginsbach) Der Geist schenkt alles, was man für ein wirkliches Gelingen seines Lebens nötig hat. Josef Zmijewsky, Uhr Das Gemeindebriefte trifft sich im Pfarrhaus Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Wein und Einzelkelchen Uhr Kindergottesdienst Das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. Pfingstmontag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Joh. Reinmüller aus Ingelfingen Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, Uhr Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Besuch auf dem Bauernhof mit Picknick Pfarrerin Hannelore Hubert ist in der Zeit vom 17. bis in Urlaub. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer i.r. Adolf Dietzsch, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach und Hohebach Telefon 07937/ Fax 07937/ evang.pfarrt.doerzbach@posteo.de Pfarrer Markus Speer, markus.speer@elkw.de Sonntag, Pfingstsonntag Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Uhr Gottesdienst in Dörzbach mit Abendmahl mit Pfarrer Speer Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Montag, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in Hohebach mit Pfarrer Soland Kein Gottesdienst in Dörzbach, Uhr Seniorenandacht im Seniorenzentrum Goldbach mit Frau Schmeißer Vertretung Pfarrer Speer hat von Montag, bis Sonntag, Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Hartmann aus Hollenbach, Tel /246. Das Pfarrt ist, 20. Mai nicht besetzt. TSV Krautheim Vereinsnachrichten Abteilung Fußball 1. und 2. Mannschaft Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Kreisklasse A Buchen TSV Krautheim - Eintracht Walldürn 2 7:0 Einen Kantersieg konnte man im Heimspiel gegen die Eintracht Walldürn 2 feiern. Der TSV legte dabei los wie die Feuerwehr und ging bereits in der dritten Minute durch Andy Deuser mit 1:0 in Führung. In der achten Minute war dann Alexander Nuber per Kopf erfolgreich und konnte auf 2:0 erhöhen. Nach 18 Minuten war es Marcel Götzelmann, der einen Abstauber zum 3:0 verwerten konnte. Auch in der Folge blieb der TSV in einem einseitigen Spiel die spielbestimmende Mannschaft und ließ nichts anbrennen. Wie schon in der ersten Hälfte, legte unsere Mannschaft auch im zweiten Abschnitt einen Blitzstart hin und erhöhte in der 47. Minute durch Robin Filser auf 4:0. Wiederum Robin Filser war es, der in der 55. Minute das 5:0 markieren konnte. Torjäger Andy Deuser war es dann vorbehalten mit seinen 29. und 30. Saisontreffern in der 77. und 81. Minute den 7:0-Endstand herzustellen. Nach dem 2:1-Sieg im Nachholspiel beim SV Wettersdorf/Glashofen konnte der TSV dit den dritten Platz festigen und liegt dit weiterhin im Rennen um die Aufstiegsplätze. Kreisklasse C Buchen TSV Krautheim 2 - VfB Heidersbach 2 5:1 Einen deutlichen Sieg feierte unsere Zweite im Spitzenspiel der C-Klasse gegen den Tabellendritten aus Heidersbach. Nachdem es torlos in die Halbzeitpause ging, legte unsere Mannschaft im zweiten Abschnitt deutlich zu und spielte sich einen deutlichen 5:1-Sieg heraus. Torschützen für unsere Mannschaft waren dabei 2x Behnan Akin, 2x Lukas Socha und Andre Burkert. Am Montag muss die Zweite nun beim Spitzenreiter SG Hainstadt/ 10

11 Hettigenbeuern 2 antreten und hat mit einem Sieg die Möglichkeit, die Tabellenführung in der C-Klasse zu übernehmen. Spielvorschau Pfingstmontag, Kreisklasse A Buchen Uhr: SV Hettigenbeuern - TSV Kreisklasse C Buchen Uhr: SG Hainstadt/Hettigenbeuern 2 - TSV 2 Sonntag, Kreisklasse A Buchen Uhr: TSV - Spvgg Hainstadt Kreisklasse C Buchen TSV 2 ist spielfrei. Frauenfußball - SG Westernhausen/Krautheim Ergebnis vom vergangenen Wochenende Regionenliga Württemberg SC Urbach - SGM 2:0 Spielvorschau Über Pfingsten sind beide Mannschaften spielfrei. Mädchenfußball B-Mädchen: SGM Krautheim/Westernhausen Mi., 4.5.: TSV Eutendorf - SGM 2:8 Mo., 9.5.: SGM - SV Morsbach Dit wurde die Mannschaft der SGM ohne Verlustpunkt mit 5 Siegen aus 5 Spielen und einem Torverhältnis von 35:10 souverän Meister der Kreisstaffel 1 Hohenlohe. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und den beiden Trainern Armin Specht und Gunther Möhler. Die Meistermannschaft: Trainer Gunther Möhler, Nadine Amann, Susann Belz, Beatrice Mütsch, Teresa Metzger, Ann-Sophie Shaile, Naxhjie Dervishi, Tara Karl, Trainer Armin Specht. Selina Maurer, Maren Rezbach, Nina Reuther, Sira Nies. Es fehlt Lara Mühleck. C-Mädchen: SGM Krautheim/Westernhausen Sa., 30.4.: TSV Crailsheim - SGM 6:3 Sa., 7.5.: SGM - TSV Michelfeld 8:0 Dit belegte das Te von den beiden Trainern Armin Specht und Gunther Möhler mit 2 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 30:6 einen hervorragenden 3. Platz in der Bezirksstaffel Hohenlohe. Die erfolgreiche Mannschaft: Trainer Armin Specht, Mara Spindler, Naxhjie Dervishi, Luana Walch, Sira Wozniczka, Sarah Heck, Trainer Gunther Möhler, Ann-Sophie Schaile. Nina Reuther, Sira Nies, Theresa Rüdenauer, Emmi Herrmann. D-Mädchen: SGM Krautheim/Rengershausen Fr., 29.4.: SGM - TSV Michelfeld 2:1 Die Mannschaft von den Trainern Oliver Rudolph und Vanessa Eichhorn steht dit nach 4 Siegen aus 4 Spielen an der Tabellenspitze, hat aber noch 2 Spiele nach den Pfingstferien zu absolvieren. VfR Gommersdorf Abteilung Fußball Ergebnisse Kreisklasse-B SG Adelsheim-Seckach II - VfR 1:3 Kreisliga VfB Altheim - VfR 2 2:0 Verbandsliga ASV Durlach - VfR 4:0 Vorschau Kreisklasse B Montag, 16. Mai, Uhr VfR - SG Berolzheim/Hirschlanden Sonntag, 22. Mai, Uhr TSV Merchingen - VfR Kreisliga Montag, 16. Mai, Uhr VfR - SV Seckach Sonntag, 22. Mai, Uhr SV Adelsheim - VfR Sonntag, 29. Mai, Uhr VfR - FC Donebach Verbandsliga Montag, 16. Mai, Uhr VfR - FC Zuzenhausen Sstag, 21. Mai, Uhr SV 98 Schwetzingen - VfR Donnerstag, 26. Mai, Uhr VfR - TSV Amicitia Viernheim Junioren Ergebnisse B-Junioren SGM Krautheim/Gommersdorf - SV Mulfingen 2:1 TV Niederstetten - SGM Krautheim/Gommersdorf 6:1 C1-Junioren SGM Krautheim/Gommersdorf - TSV Ilshofen 5:3 C2-Junioren SGM Krautheim/Gommersdorf - VfB Bad Mergentheim 4:2 D-Junioren SGM Waldenb./Neuenst. - SGM VfR Gommersdd./TSV Krauth. 7:1 E1-Junioren SV Wachbach - SGM Krautheim/Gommersdorf 2:5 E2-Junioren SGM Krautheim/Gommersdorf - SV Mulfingen 5:2 Vorschau A-Junioren Sstag, 14. Mai, Uhr SG Höpfingen/Wettersd-Glash/Rippberg - SGM Gommersdorf/Krautheim B-Junioren Sonntag, 29. Mai, Uhr SGM Krautheim/Gommersdorf - TSG Kirchberg/Jagst C1-Junioren Sstag, 28. Mai, Uhr SGM Krautheim/Gommersdorf - SGM Obersontheim/Vellberg C2-Junioren Sstag, 28. Mai: spielfrei D-Junioren Sstag, 4. Juni, Uhr TSV Ilshofen - SGM VfR Gommersdorf/TSV Krautheim E1-Junioren Dienstag, 31. Mai, Uhr 1. FC Igersheim - SGM Krautheim/Gommersdorf E2-Junioren Dienstag, 7. Juni, Uhr SGM Krautheim/Gommersdorf - SGM Schöntal 11

12 Helferaufruf für unser Jubiläums-Sportfest vom 15. bis 17. Juli 2016 Um zu unserem 70-jährigen Jubiläum ein schönes Sportfest bieten zu können, benötigen wir die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde. Wir brauchen euch! Jeder kann mithelfen! Für eine optimale Durchführung benötigen wir in allen Bereichen (inklusive Auf- und Abbau) eine große Anzahl an Helfern. Ihr tragt einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Veranstaltung reibungslos und erfolgreich abläuft und durch eure Motivation sorgt ihr dafür, dass alle ein gelungenes Fest erleben können. Dit die Belastung für die Einzelnen nicht zu groß wird, sollten wir eine entsprechend große Helfergruppe zustande bringen. Bitte helft mit und sprecht auch andere Vereinsmitglieder an. Das Fest soll ja auch den Helfern Spaß machen! Ihr könnt euch dazu anmelden, entweder per Telefon/persönlich bei Benno Schmitt und Norbert Sturm oder per unter vfr-gommersdorf.de oder ihr tragt euch in der im Sportheim aushängenden Liste ein. Eure Wünsche hinsichtlich der Art des Einsatzes und des Zeitraums versuchen wir so gut wie möglich zu berücksichtigen. Wir freuen uns über jeden, der Teil der Helfertes des diesjährigen Sportfestes sein möchte. Und eines darf nicht außer Acht gelassen werden: Die gemeinse Aufgabe in einem tollen und erfolgreichen Verein wie dem VfR schweißt noch besser zusmen. Also bitte meldet euch rechtzeitig. Die Vorstandschaft Bayernfanclub Mittleres Jagsttal Saisonabschluss Unser Saisonabschluss findet Sstag, 4. Juni bei Werner in Oberwittstadt. Dazu sind alle Mitglieder mit Begleitung eingeladen. Anmeldung bis 25. Mai bei Martin Hafner. Die Vorstandschaft FC Altkrautheim Danke Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern bedanken, die in den letzten Wochen und Monaten geholfen haben, den FCA-Raum in der Alten Schule wieder neu zu gestalten. Vielen Dank. Der Vorstand Nachdem wir nun einen tollen neuen Raum haben: Hat jemand Lust, darin nun eine Veranstaltung zu organisieren? Bitte bei der Vorstandschaft melden. Reit- und Fahrverein Krautheim SC Klepsau Abteilung Fußball Aktive SG Dörzbach/Klepsau DJK/TSV Bieringen - SG Dörzbach/Klepsau 3:3 Wie so oft bei den Aufeinandertreffen in Bieringen sahen die Zuschauer eine torreiche Begegnung. Am Ende stand dann ein leistungsgerechtes 3:3-Unentschieden, obwohl beide Tes bis zuletzt versuchten den siegbringenden vierten Treffer zu erzielen. Gegen einsatzfreudige Gastgeber verschenkte die SG dabei viel zu schnell eine scheinbar sichere 3:1-Führung und hatte zum Schluss das nötige Glück, nicht ganz mit leeren Händen dazustehen. Im ersten Abschnitt sorgte Marco Schmieg mit zwei Toren für einen komfortablen Vorsprung und erhöhte noch vor der Pause nach dem zwischenzeitliche Anschlusstreffer mit seinem dritten Tor zum 3:1-Halbzeitstand. Bieringen gab sich jedoch nicht geschlagen und schaffte im zweiten Durchgang mit dem Wind im Rücken den Anschluss und wenig später den 3:3- Ausgleich. In der verbleibenden Spielzeit hatten beide Tes noch Möglichkeiten die Partie für sich zu entscheiden, scheiterten aber Pfosten oder den guten Torhütern. Tore SG: Marco Schmieg (3) DJK/TSV Bieringen II - SG Dörzbach/Klepsau II 5:1 Zur Pause deutete nichts auf eine herbe Niederlage der SG hin, nach dem Führungstreffer durch Alexander Schmidt nach klugem Pass von Tobias Ludwig lagen die Blau-Gelben mit 1:0 in Front. Doch die Einheimischen drehten die Partie mit zwei schnellen Toren nach Wiederanpfiff zu ihren Gunsten. Die SG hatte bei sommerlichen Temperaturen nur noch wenig entgegenzusetzen und verlor Ende deutlich mit 1:5. Tor SG II: Alexander Schmidt (1) Vorschau, 13. Mai in Klepsau Uhr: SG Dörzbach/Klepsau - 1. FC Igersheim 20:15 Uhr: Reserven Einladung zur Jagst- und Wiesenwanderung 21./22. Mai 2016 im Sportheim des SC Klepsau Am Sstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai 2016 findet auf dem Sportgelände des SC Klepsau die Bewirtung der Jagst- und Wiesenwanderung 2016 statt (bzw. im Sportheim). Dazu laden wir zu den Wanderern auch die geste Bevölkerung Klepsau und Umgebung herzlichst ein, mal vorbeizuschauen. Für Speis und Trank ist gesorgt, wir bieten als besonderes Schmankerl Grünkern-Bratwürste mit Kartoffelsalat, es gibt aber auch andere Speisen und selbstverständlich an beiden Tagen Kaffee und Kuchen. Es sind auch wieder fachkundige Führungen geplant (siehe Progrmheft). Der SC Klepsau freut sich auf Ihr Kommen. Vorankündigung Kutschenausfahrt 12. Juni 2016 Unsere diesjährige Kutschenausfahrt findet Sonntag, 12. Juni 2016 statt. Um wieder eine schöne Veranstaltung auf unserer Anlage ausrichten zu können, sind hierfür zwei Arbeitseinsätze geplant. Arbeitseinsätze sind jeweils Sstag, 4. Juni 2016 und Sstag, 11. Juni Wir beginnen an beiden Tagen um Uhr. Für den Tag der Kutschenausfahrt benötigen wir wie immer zahlreiche Helfer sowie einige Kuchenspenden. Für beides hängen Listen vor der Reithalle aus, um sich einzutragen. Wir hoffen sehr auf eine rege Teilnahme der Mitglieder an allen drei Terminen und freuen uns schon die Kutscher mit ihren Gespannen auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen. Kyffhäuserkeradschaft Krautheim Jahreshauptversmlung Bei der diesjährigen Jahreshauptversmlung konnte der Vorsitzende Klaus Zeitler den Landesvorsitzenden Werner Töpsch und zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach Abarbeitung der einzelnen Punkte war die Wahl zur neuen Vorstandschaft an der Reihe. Nachdem der 2. Vorstand und die Schriftführerin zurücktraten, aus persönlichen Gründen, wurde wie folgt die neue Vorstandschaft gewählt. 1. Vorstand Klaus Zeitler 2. Vorstand Manfred Wiese 3. Schriftführerin Michaela Zeitler 4. Kassier Michael Eckel 5. Kassenprüfer Lothar Stockert und Sepp Weisl 6. Beisitzer Sepp Weisl 7. Schießwart Georg Piwek Der Vorsitzende bedankte sich nach der Neuwahl bei Brigitte und Peter Eckel für die jahrzentelange Mitarbeit im Vorstand, wünschte für die Zukunft alles Gute und überreichte beiden noch ein Präsent. Den neuen Mitglieder der Vorstandschaft wünschte auch er eine gute Zusmenarbeit. Michaela Zeitler, Schriftführerin PS: Am, 13. Mai bitte ich um zahlreiches Erscheinen, da unsere neue Begleitung vorgestellt wird und die Bestellungen aufgenommen werden. Klaus Zeitler, Keradschaftsvorsitzender Kyffhäuser-Kreisverband Jagst-Odenwalt-Tauber Bei der diesjährigen Kreisversmlung im Schützenhaus der Kyffhäuser Keradschaft Krautheim konnte der Vorsitzende Klaus 12

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr