Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus"

Transkript

1 Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Januar 2020 Grächen Herbriggen St. Niklaus

2 Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: Werktag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse) Seelsorger der Pfarrei Grächen: Pfarrhaus Telefon: Augustine Asogwa Telefon: Katechetin, Irma Brantschen-Wyssen Telefon: , Homepage: Pfarrei Herbriggen Sonntag: Amt Werktag: Freitag Pfarrei St. Niklaus Vorabendmesse: Gasenried / Rittinen St. Niklaus Sonntag: St. Niklaus Senioren- und Pflegeheim Werktag: Dienstag St. Niklaus Mittwoch Seniorenund Pflegeheim Donnerstag Herz-Jesu-Freitag St. Niklaus St. Niklaus (Schulmesse) Seelsorger der Pfarrei St. Niklaus: Rainer Pfammatter, Pfarrer, 3924 St. Niklaus Telefon: Natel: pfarrerrainer@bluewin.ch Cornelia Fux, Administration Natel: cofux@icloud.com Irma Brantschen, Katechetin Telefon: Tanja Schnidrig, Katechetin Natel: Homepage:

3 Liturgischer Kalender Januar 2020 Mittwoch, 1. Januar 2020 Neujahrstag Donnerstag, 2. Januar 2020 Freitag, 3. Januar 2020 mit Herz-Jesu MM Martin Büchel Anna und Adolf Ruff-Abgottspon und Familie Ernest Ruppen Peter Ruppen Reinhold Ruppen-Brigger Samstag, 4. Januar Beichtgelegenheit SM Grächen Anna und Josef Brigger (Bina) Helena Andenmatten MM Familie Maria-Josefa und Hermann Walter-Wyss und Familienangehörige Ambros Schnidrig Helene und Markus Williner-Bellwald Philomena und Josef Amstutz- Ruff und Sohn Beat Amstutz Erwin Walter-Amstutz Sonntag, 5. Januar Sonntag nach Weihnachten Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Anschl. Jungbürgerfeier im Gemeindesaal Montag, 6. Januar 2020 Erscheinung des Herrn SM Emely und Josef Abgottspon-Perren Polykarp und Armin Amstutz und Familie Meinrad Amstutz MM Kurt Vogel und Marko, Kaja und Marian Coric Mittwoch, 8. Januar 2020 Donnerstag, 9. Januar 2020 SM Charly Perren Freitag, 10. Januar Schulmesse MM Martin Büchel Leo und Herbert Williner Samstag, 11. Januar Beichtgelegenheit Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunikanten Es singt der gemischte Chor Grächen SM Prosper Regotz-Williner Agnes Steiner-Schnidrig Patric Walter MM Patrick Zurbriggen-Schnidrig Theodor Schnidrig-Andenmatten Sonntag, 12. Januar 2020 Taufe des Herrn Opfer für SOFO Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Montag, 13. Januar 2020

4 Mittwoch, 15. Januar 2020 SM Alex Fux MM Diego Brigger Donnerstag, 16. Januar 2020 SM Josef Wyss Therese Schnydrig-Ruckstuhl Freitag, 17. Januar Schulmesse MM Martin Büchel Samstag, 18. Januar Beichtgelegenheit SM Lilly Andenmatten-Meyenberg Erwin Walter (ohne Rosenkranz) Sonntag, 19. Januar Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Pfarrkirche Montag, 20. Januar 2020 Lukas Amstutz sowie Antonia und Heinrich Amstutz-Anthamatten Mittwoch, 22. Januar 2020 Donnerstag, 23. Januar 2020 Freitag, 24. Januar Schulmesse SM Karl Seiler-Ruff MM Martin Büchel SM Toni Schnidrig-Summermatter (ohne Rosenkranz) Anna und Roman Anthamatten- Furrer sowie Mina Kanzok-Eberhard MM Cäsarina und Max Walter, Kilian Walter Pascal Walter Beat und Dario Ruff und Veronika und Anton Venetz-Amstutz Viktor Ruff und Willibert Summermatter und Elisabeth Walter Marie Schnidrig-Summermatter Sonntag, 26. Januar Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Pfarrei Montag, 27. Januar 2020 SM Hermann Andenmatten sowie Anna Andenmatten-Amstutz Mittwoch, 29. Januar 2020 SM Gottfried Kalbermatten-Brigger Donnerstag, 30. Januar 2020 MM Pius Fux Freitag, 31. Januar Schulmesse MM Martin Büchel Anna und Benjamin Amstutz-Biffiger Agnes Steiner Leo und Herbert Williner Samstag, 25. Januar 2020 Bekehrung des hl. Apostels Paulus Beichtgelegenheit

5 Rückblick Dank Weihnachten Bäume aus dem Grächner Wald. Per se ja nichts Spezielles, oder? Aber weihnachtlich geschmückt in unserer Kirche doch Anlass zum Danke sagen. Danke an die Gemeindearbeiter fürs Bringen, danke an Ines, Corinne und Georgette fürs Schmücken. Danke an Peter Brigger und Walter Albert fürs Aufstellen der Krippe und der Bäume. Die Pfarrei dankt für den weihnachtlichen Einsatz. Adventsanlässe Die Pfarrei bedankt herzlich sich beim Voreucharistischen Team für die Organisation der Adventsanlässe auf dem Dorfplatz. Roratemesse Jährlich nach der Roratemesse dürfen wir im Pfarreisaal gemeinsam frühstücken. Eine schö ne Tradition, die dank fleissigen Helferhänden gelingt. Danke an Ines und Team für die Organisation des Frühstücks. Beerdigungen Marianne Pollinger-Kummer 16. November 2019 Marianne wurde den Eltern Rudolf und Irene Kummer am 6. September 1953 in die Wiege gelegt. Sie verbrachte eine unbeschwerte Kindheit zusammen mit ihren beiden Brüdern Charlie und Norbert in Ried-Mörel. Ma - rianne besuchte dort auch die obligatorische Schule sowie anschliessend die Haushaltungsschule. In ihren Jugendjahren arbeitete sie in Crans-Montana und später auch in Brig. Am Wochenende verbrachte sie oft ihre Freizeit mit ihren Brüdern in Grächen. Während dieser Zeit lernte sie Benito kennen und lieben. Mit viel Freude und Einsatz haben Marianne und Benito im Jahre 1983 in Niedergrächen ihr jetziges Daheim gebaut. Im selben Jahr feierten sie ihre Hochzeit. Ein Jahr später, 1984 wurde ihnen Serge geschenkt und 1988 kam noch Romano dazu. Das Glück war nun perfekt. Doch schon kurz danach meldete sich bei ihr eine heimtückische Krankheit, welche von da an ihr ständiger Begleiter wurde. Ihre Mobilität wurde immer mehr eingeschränkt, doch liess Sie es mit einer Demut über sich ergehen und brachte damit so manchen zum Staunen. Seit dieser Diagnose wurde Ma - rianne von ihrer Mutter Irene tatkräftig un - terstützt, was keine Selbstverständlichkeit war. Weit über 10 Jahre war sie an den Rollstuhl gebunden und akzeptierte ihr Schicksal ohne sich zu beschweren. Sie wusste sich immer zu helfen und meisterte ihr eingeschränktes Leben mit Bravour. Marianne hat sich nie beklagt oder gefragt, warum gerade sie dieses schwere Schicksal tragen muss. Die schönsten Momente erlebte Marianne, wenn sie von ihren Enkelkindern Julio und Flynn besucht wurde. In solchen Momenten vergass sie ihr schweres Schicksal und konnte aufblühen. Auch hat Marianne trotz ihrer Behinderung und einer gelähmten Hand so gut sie noch konnte Menüs ausprobiert und noch vor einem Monat Polenta und Ra - gout auf den Tisch gezaubert. Sie war im Leben und im Leiden ein Vorbild für viele. Die letzten Jahre haben Marianne und Benito ihre gemeinsame Wohnung immer weiter rollstuhlgerecht umgebaut, um das Leben von Marianne noch ein wenig erleichtern zu können. Auch für die nächsten Jahre gab es bereits Pläne. Durch die anstehende Pension von Benito hätte das gemeinsame Leben gemütlicher gestaltet werden sollen. Leider sollte es nicht mehr dazu kommen. Am letzten Montag wurde sie mit einer schweren Lungenentzündung ins Spital Visp eingeliefert, wo sie dann am Mittwoch in den Abend stunden verstarb. Liebe Marianne, wir können viel von dir lernen und wünschen dir auf deinem letzten Wege alles Gute. Die gemeinsamen Jahre

6 waren schön mit dir. Es ist schwierig zu begreifen, dass du nicht mehr unter uns bist und du wirst du uns auf immer fehlen. Wir lieben dich. Deine Familie Alice Ruppen-Brigger 30. November 2019 Alice wurde als viertes Kind von Hermann und Ida Brigger-Walter am 10. Oktober 1937 geboren. Mit ihren neun Geschwistern erlebte sie in der Halbsucht eine turbulente und arbeitsreiche Jugend mit vielen lustigen und unbeschwerten Momenten zusammen mit Eltern und Geschwistern. Da Mutter Ida früh erkrankte musste Alice im Haushalt wie auch bei der Erziehung der jüngeren Geschwister tatkräftig mithelfen. Ne - ben der Schuhmacherei betrieb Vater Hermann eine kleine Landwirtschaft und war als Sakristan tätig, wo Alice mit ihren Ge - schwistern ebenfalls mithalf. Nach der Schule in Grächen durfte Alice eine Haushaltungsschule in Bern besuchen. In einem Sprachaufenthalt in Vercorin lernte sie die französische Sprache. Nach dem Tod von Margrith Ruppen-Blatter im März 1962 entschied sich Alice als Haushälterin beim Witwer Pius Ruppen den Haushalt zu führen und bei der Erziehung der vier Buben Rene, Hugo, Norbert und Erich mit zu helfen. Bei der täglichen Arbeit lernten sich Alice und Pius näher kennen, verliebten sich und am 13. April 1963 heirateten sie. Im Jahr 1964 und 1967 kamen die Kinder Kurt und Ida zur Welt. Gemeinsam mit den Buben aus der ersten Ehe und den gemeinsamen Kindern richteten sich Alice und Pius im Moos ein. Alice war neben dem Haushalt und Erziehung auch für die Vermietung der Ferienwohnungen der Häuser Grottenweg und Schwalbennest zuständig und war Gründungsmitglied des Ferienwohnungs vereins. Weiter half sie tatkräftig noch in der kleinen Landwirtschaft mit, welche Pius nebenbei betrieb. Abwechslung und Aufheiterung fand sie bei den Vereinen wie dem Gemischten Chor, dem Jodelchor, dem Trachten- und Tanzverein sowie dem Samariterverein. Aber auch das Jassen und die Fasnacht sagten ihr zu. Eine grosse Leidenschaft war das Reisen. Zusammen mit Pius, Geschwistern und Kollegen ging es in ihrem roten Subaru-Bus immer wieder ins Tirol, Allgäu oder nach Nord italien. Das grösste Abenteuer war die Reise nach Südafrika. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod von Pius im Jahr Auch der Tod von Hugo im Jahre 2005 und Germaine in diesem Herbst machten ihr schwer zu schaffen. Jedoch bereiteten die Enkel und Urenkel ihr immer wieder grosse Freude. Ein weiterer Schicksalsschlag war die Diagnose Lungenvibrose im Jahr Es war dann auch diese Krankheit, welche sie in der Folge immer mehr und mehr in ihrer Bewegungsfreiheit einschränkte. Im letzten Juni war sie dann so schwach, dass sie ins Senioren- und Pflegeheim Sankt Nikolaus zügelte. Vor 16 Tagen erlitt Alice bei einem Sturz einen Oberschenkelbruch. Zwar war die Operation erfolgreich, doch traten bei der Verdauung Probleme auf. Vor 8 Tagen musste sie sich noch einer kleinen Darmoperation unterziehen. Geschwächt durch die Operationen und die fortgeschrittene Lungenvibrose erholte sie sich nicht mehr und verstarb am Mittwoch, den 27. November Opfer und Spenden Oktober Beerdigung Anna Andenmatten-Ruff November Opfer fürs Bistum Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Pfarrei Beerdigung Marianne Pollinger-Kummer Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Pfarrei Beerdigung Alice Ruppen-Brigger

7 Ausblick Jungbürgerfeier Gemeinde Grächen Am 5. Januar 2020 nach dem Amt findet im Gemeindesaal die Jungbürgerfeier der Ge - meinde statt. Der Anlass wird durch die Musikgesellschaft Hannigalp musikalisch umrahmt. Jubilare Geburtstage Im Jahr 2020 dürfen in unserer Pfarrei folgende Personen einen hohen runden Geburtstag feiern: 90 Jahre Edith Amstutz-Andenmatten Therese Ruppen-Walter Maria Schnidrig-Andenmatten 85 Jahre Erika Furrer-Andenmatten Helena Ruff Markus Schnidrig 80 Jahre Alfons Andenmatten Kurt Brigger Hans Leuenberger Heinrich Pürro Anneliese Ritler-Andenmatten Cäsarina Schnidrig-Furrer Die Liste wurde der Pfarrei von der Gemeinde Grächen zur Verfügung gestellt. Bitte meldet uns, wenn uns jemand vergessen ging. Herzlichen Dank. Aus Stanys Tagebuch Mittwoch, Heute früh um 3 Uhr ist meine Schwester Isabella Venetz selig im Herrn entschlafen. Ich hab ihr allen seligen Trost gespendet. Nun hat die gute Seele, die sich zeitlebens nur für andere geopfert hat, ausgelitten. Sie wird einen grossen Lohn empfangen. Ja, sie ruhe im ewigen Frieden. Anwesend waren meine Brüder Albin, Edelbert, Frl. Hedy An - den matten, Frl. Monika Andenmatten (Krankenschwester) und das Nichtelein Estherli von Edelbert. Die beiden Fräulein haben sie schön aufgebahrt. So friedlich lag sie da, im zarten Grün der Zierpflanze. Bis zum Morgen war alles parat. Im oberen Stock wurde das mittlere Zimmer hergerichtet für die Beter. Aufgebahrt wurde sie in ihrem Zimmerchen neben der Küche. P. Alois hielt um 8.00 Uhr ein gestiftetes Amt und ich stille hl. Messe. Vorher meldete ich den Tod der Schwester an und gab das Programm bekannt. Nach der Messe fanden sich die Beter ein Tag und Nacht. Schon in aller Frühe wurde hier und in Stalden mit der Organisation begonnen. Mein Nepot Josef Mari Venetz des Edmund ging mit dem ersten Zug nach Visp in die Druckerei und schrieb nachher im St. Jo - dernheim mit Pfarrer Theodul Andenmatten die Anzeigen. So wurden die geistlichen Herren doppelt geladen. Der Nepot hatte schon um 7.00 Uhr die Erlaubnis der Polizei zum Transport von einer Gemeinde zur anderen (Fortsetzung folgt). Der Friede braucht unsere Begeisterung, unsere Sorge, um die kalten Herzen zu erwärmen, um die verzagten Seelen zu ermutigen und um die erloschenen Augen mit dem Licht des Antlitzes Jesu zu erleuchten. Papst Franziskus

8 Epiphanieopfer 2020 Kirche auf dem Weg Die im unteren Birstal direkt vor Basel liegende Gemeinde Münchenstein wurde 1529 reformiert. Mit der Eröffnung der Bahnstrecke Ba sel Delsberg im Jahre 1875 entstanden im Umkreis der Bahnstation Münchenstein zahlreiche Fabriken, was auch Katholiken anzog. Besonders stark war die Zuwanderung nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Bis zur Wohnsitznahme des ersten Priesters in Münchenstein selbst, im November 1906, besuchten die Münchensteiner Katholiken die Gottesdienste in den Pfarreien Birsfelden oder Arlesheim, die wie Münchenstein von der Inländischen Misson unterstützt wurden. Ab 1907 war Münchenstein selbst Missionsstation, was bedeutete, dass die Inländische Mission wesentliche Kostenanteile für die Seelsorge in Mün chenstein trug. Der schon damals angestrebte Bau eines Gotteshauses konnte aber erst 1932 verwirklicht werden. Stolz wurde dazu im IM-Jahresbericht vermerkt, dass die neue Kirche schön, geräumig, solid gebaut, trotzdem billig und bereits bezahlt sei. Glanzvollste Gommer Kirchenarchitektur des 18. Jahrhunderts Reckingen ist die oberste Siedlung im Goms, welche in die Zeit vor Christus zurückverfolgt werden kann. Die frühesten Herr schaftsrechte lagen beim Bischof von Sitten kauften sich die Bewohner von Abgabeverpflichtungen los und erwarben 1339 Herrschaftsrechte. Kirchlich gehörte Reckingen zu Münster, bis 1696 die Gründung einer eigenen Pfarrei erfolgte. Aus einer 1414 erwähnten und später erweiterten Kapelle ent stand die Pfarrkirche Mariä Geburt, der bedeutendste spätbarocke Sakralbau im Oberwallis. Zu dieser Zeit war Reckingen das Zentrum des Gom mer Kunstschaffens mit Or - gelbauern, Glocken giessern und Bild schnitzern. Die Kirche des lawinengeplagten Dorfes zwei Lawinen forderten Todesopfer wurde letztmals 1974/ 1975 renoviert und bedarf nun wiederum einer umfassenden Sanierung. Kleinod im Centovalli Wer von Locarno durch das Centovalli in Richtung Domodossola fährt, sieht wenige Kilometer vor der Grenze auf dem Südhang das kleine Dorf Palagnedra. Der leider nicht durch eine Busverbindung erschlossene Dorfkern liegt auf einer Anhöhe von ca. 660 m. Palagnedra war im Mittelalter das administrative und kirchliche Zentrum des Centovalli wurde das Dorf selbständig. Seit 2009 bildet es zusammen mit Borgone und Intragna die neue Gemeinde Centovalli. Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche liegt etwas abseits vom Dorfkern, umgeben von Wiesen und Feldern, die einen hübschen Kontrast zum Dorfkern bilden. Die 1231 erstmals dokumentierte Kirche weist im alten Chor einen bedeutenden spätgotischen Freskenzyklus auf. Die jetzige Kirche wurde nach 1640 erbaut, wobei der alte Chor zur Sakristei wurde. Fotos: zvg/màd St. Niklaus und Herbriggen nach dem Dossier

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt April 2018 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen 9.30 Amt Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse) Seelsorger

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Januar 2018 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse)

Mehr

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Mai 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Für das Abonnement der Pfarrei St. Niklaus liegt ein Einzahlungsschein bei Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Oktober Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Oktober Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Oktober 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: ausser Montag und Dienstag, alle Werktage

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt April 2019 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 09.30 Amt Werktag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse)

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Juli /August Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Juli /August Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Juli /August 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: ausser Dienstag, alle Werktage 8.00

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Februar 2019 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: Werktag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse)

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Januar Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Januar 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: 8.00 Mittwoch Donnerstag Freitag (Schulmesse)

Mehr

Grächen Herbriggen St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Herbriggen. St. Niklaus. Grächen

Grächen Herbriggen St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Herbriggen. St. Niklaus. Grächen Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Februar 2018 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag

Mehr

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Mai 2019 Grächen Herbriggen St. Niklaus Für das Abonnement der Pfarrei St. Niklaus liegt ein Einzahlungsschein bei Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen

Mehr

Grächen, Kirche und Pfarrei

Grächen, Kirche und Pfarrei Grächen, Kirche und Pfarrei Die alte Kirche von Norden. (um 1825) Die alte Kirche und das Beinhaus von Süden. Die Gläubigen von Grächen unterstanden zuerst der Zehndenkirche von Visp, zusammen mit Stalden,

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Das Gemeindehaus Das erste Gemeindehaus stand im Weiler Zer Grechu. Es wurde 1928 abgetragen. An der Stelle entstand 1929 ein Neubau ( Turo, Pfeil), ganz aus Steinen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019 SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2019 Resultate - SN-AUSSTELLUNGSMARKT 09.02.2019 - Visp Mon KATEGORIE I Experten: Eggel Baptist & Schnydrig Beat 1 - MISS 20 1717.0992 RB 02.11.2015 Gebr. Eyer Ried-Brig 2 2 1659.6121

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2

PFARRBLATT LÖTSCHEN. Ferden Kippel Wiler Blatten. Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 PFARRBLATT LÖTSCHEN Ferden Kippel Wiler Blatten Februar 2018 Erscheint monatlich 44. Jahrgang Nr. 2 «Fröhlichkeit darf in der Kirche ein Thema sein!» Ist die Fasnacht ein kirchlicher Brauch? Und wa rum

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Februar Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Februar 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: 8.00 Mittwoch Donnerstag Freitag (Schulmesse)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald Für + Franz Kager zum Sterbetag von der Gattin Für + Vinzenz

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017

SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017 SN - AUSSTELLUNGSMARKT 2017 KATEGORIE I : über 36 Monate VERZEICHNIS der Aussteller mit Katalognummern der ausgestellten Tiere 1 8 1698.8977 RB 20.10.2013 Gebr. Eyer Ried-Brig 2 6 1525.3690 GA 31.03.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr