Infoabend für die neuen Klassen 5: , 20 Uhr in der Pausenhalle (Findet wann statt?)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoabend für die neuen Klassen 5: , 20 Uhr in der Pausenhalle (Findet wann statt?)"

Transkript

1 Infoabend für die neuen Klassen 5: , 20 Uhr in der Pausenhalle (Findet wann statt?) Schulleiterin: Rotraud Nesemeyer Anmeldewoche: Matthias-Claudius-Gymnasium Witthöfftstraße 8 Machen Sie gerne einen Termin! Hamburg Öffnungszeiten des Schulbüros Tel.: 040 / matthias-claudiusgymnasium@bsb.hamburg.de Homepage: Mo Do: Fr: 8 bis 12:40 Uhr, 13:40 bis 16 Uhr 8 bis 12:40 Uhr, 13:40 bis 15 Uhr

2 Tag der offenen Tür Uhr Wegweiser durch die Schule

3 Wo? Was? Wann? MCG-Turnhalle Hauptgebäude EG Mensa Pausenhalle Begrüßung mit dem Chor der Klasse 5b und dem Unterstufenchor Vorstellung der neuen Klassenlehrerteams Informationen zum MCG-Profil Was bedeutet Theater am MCG für mich? Lass die Bilder sprechen... Ein Film der Theaterkurse der Internationalen Vorbereitungsklasse, 10. Klassen und S4 Kaffee und Kuchen gegen eine Spende Treffpunkt Übergabe Kinder-Eltern Cafeteria: Brezeln, Popcorn Treffpunkt: Schulleitung, Lehrer und Elternrat stehen für Ihre Fragen zur Verfügung Schulführungen durch Schülerinnen, Schüler und Eltern Unsere Schulsprecher stellen sich vor Profilvorstellung der Oberstufe am MCG Formel 1 in der Schule MCG-Schulkollektion Schülerunternehmen am MCG 16:00 & 17:30 17:15 &18:30 Lehrerzimmer Der Fachbereich Sport stellt sich vor: 100 Meter auf dem Ergometer/ Skiprojekt/ Wettkämpfe HG-010 E-Learning: Die MCG-Lernplattform 1. Stock Großer Physikraum Kleiner Physikraum Großer Biologieraum Kleiner Biologieraum Biologie-Seminarraum Präsentation der Forschungsarbeiten aus den Wettbewerben Jugend forscht und Natex Physikalische Experimente NATUR und TECHNIK Experimente mit Wasser und Luft aus dem integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht Helikopter Fliegen Der Fachbereich Philosophie stellt sich vor Treppenhaus Altschüler-Club und Internationale Vorbereitungsklasse 2. Stock Musiksaal 3. Stock Informatikraum Fachbereich Musik Instrumente erproben Open Stage für MCG-Talente Hinter den Kulissen: Erlebe eine Probe des MCG- Orchesters ( Winter aus den 4 Jahreszeiten, Titelsongs von Gravity Falls und Game of Thrones ) Das Fach Informatik stellt sich vor: Lego Mindstorms Spiel 1,2 oder 3 mit Scratch 16:45

4 Wo? Was? Wann? Haus 1/ Fachhaus EG H1-001 Geschichte, PGW, Geographie: Gesellschaftswissenschaften zum Mitmachen! H1-004 Die Tischtennis-AG stellt sich vor - TT mit der Ballmaschine H1-005 Schach am MCG H1-006 Die Schülerzeitung des MCG 1. Stock Bildende Kunst 2. Stock Chemie Haus 2 H2-001 H2-003 Werkschau Kunst Chemische Versuche zum Mitmachen Vergolde deine Münze Fachbereich Latein: Information, Gespräche, Rundmühle (Bastelspiel), Rätsel (Götter und Wörter), Fotoshooting (römischer Gladiator) und Waffelbäckerei Präsentationen: Kleine Theateraufführung (lateinischdeutsch): Quis est Befana? Fachbereiche Religion und Griechisch stellen sich vor. Französisch ab 6: Informationen, Austausch, Quiz, Crêpes und Präsentation 16:45 Uhr & 18:15 Uhr 16:50 &17:50 Haus 3 H3-001 BILI die bilinguale Englischklasse: Beratung und Information Cambridge Certificate ein Begabungsangebot H3-003 Englisch das Fach stellt sich vor: Spiele, Theater, Quiz Präsentationen H3-103 Spanisch ab 6: Informationen, Austausch & Quiz Präsentation H3-101 Soziales Lernen: Schulsanitäter, Anti-Mobbing, Streitschlichtungsvorführung 16:45 &18:15 16:45 & 17:15 17:00-17:30 Haus 4 H4-002 Mathewerkstatt: Schätzwettbewerb und Spiele rund um das Fach Mathematik H4-004 Deutsch: Infostand zum Deutschunterricht, Lesen und Literatur am MCG H4-006 Der Ganztag stellt sich vor Fördern und Fordern am MCG Berufsorientierung am MCG Unterstufenbibliothek Stöbern und Quiz

5

ANMELDEWOCHE:

ANMELDEWOCHE: ANMELDEWOCHE: 04.02.2019-08.02.2019 Öffnungszeiten des Schulbüros zur Anmeldung der Schüler/innen für die neuen 5. Klassen (Schuljahr 2019/20): Montag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Frau Bollig Frau Brandt Frau Dr. Hessler D5 B11 Herr P. Becker

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe Herzlich willkommen Informationen zur Studienstufe Aufgabenfelder Sprachlich-literarischkünstlerisches Aufgabenfeld Deutsch / Fremdsprachen Kunst / Musik / Theater Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisches

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe Herzlich willkommen Informationen zur Studienstufe Aufgabenfelder Sprachlich-literarischkünstlerisches Aufgabenfeld Deutsch / Fremdsprachen Kunst / Musik / Theater Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisches

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm: Führungen durch die Schule Start im

Mehr

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen Start der Oberstufe an der GSE Herzlich willkommen Werdegang der Oberstufe an der GSE Oberstufenkooperation mit der Ida Ehre Schule seit 1992 Gemeinsamer Aufbau der Oberstufe am Standort Lehmweg Austausch

Mehr

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Juristisch maßgebend ist die Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Informationen Erich Kästner Gymnasium Laatzen Schuljahr 2017/2018 Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Erlebnisse Das Sammeln von Erfahrung wird bei uns groß geschrieben. Nimm aktiv am

Mehr

Start der Oberstufe an der GSE

Start der Oberstufe an der GSE Start der Oberstufe an der GSE Herzlich willkommen Carsten Temming (Abteilungsleitung) Kontakt: Carsten.Temming@bsb.hamburg.de Michael Friesendorf (Übergangsberatung Oberstufe) Kontakt: Michael.Friesendorf@gse.hamburg.de

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR am , 16 Uhr bis 20 Uhr Übersicht und Orientierung im Schulhaus

TAG DER OFFENEN TÜR am , 16 Uhr bis 20 Uhr Übersicht und Orientierung im Schulhaus TAG DER OFFENEN TÜR am 30.01.2009, 16 Uhr bis 20 Uhr Übersicht und Orientierung im Schulhaus Keller und Erdgeschoss Fach Art der Präsentation Zimmer Abicafé Abicafé das klügste Café der Welt Cafeteria

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Grundschulinformation 2017 Das Gymnasium

Grundschulinformation 2017 Das Gymnasium Grundschulinformation 2017 Das Gymnasium Elly-Heuss-Knapp Justinus-Kerner Mönchsee Robert-Mayer Theodor-Heuss www.kultusportal-bw.de Der zweite Schulbeginn Warum Gymnasium? Klares Ziel vorgegebene Orientierung

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Einführung in den 5. Jahrgang

Einführung in den 5. Jahrgang Einführung in den 5. Jahrgang Auf der Galerie im Altbau werden unsere Fünftklässler und Ihre Klassenlehrerinnen zu folgenden Themen informieren: Ankommen in der JCS A108 Tischgruppentraining (Beginn der

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Nils Diedrich (IKG) & Herbert Nieder (AVH) 13. Februar 2017 Kooperation Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und das Immanuel-Kant-Gymnasium kooperieren in der Profiloberstufe.

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / M. Trescher

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / M. Trescher Informationsabend zur Kursstufe A. Frank / M. Trescher Übersicht 1. Kursstufe Fächer Kurswahl 2. Abiturprüfung 3. Mindestqualifikation Die Präsentation kann auf der Homepage des Kollegs aufgerufen werden.

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG)

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG) Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 27. Januar 2018 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1 für

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt) 1 Informationen zur Orientierung Gymnasiale Oberstufe 1. Jahr:

Mehr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2018/2019. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner Informationen Erich Kästner Gymnasium Laatzen Schuljahr 2018/2019 Lasst euch die Kindheit nicht austreiben. Erich Kästner Gymnasiale Oberstufe In der Einführungs- und Qualifikationsphase bereiten wir die

Mehr

Sie erhalten / Ihr erhaltet hier gleich Informationen über uns, das Gymnasium Oedeme

Sie erhalten / Ihr erhaltet hier gleich Informationen über uns, das Gymnasium Oedeme Herzlich willkommen! Sie erhalten / Ihr erhaltet hier gleich Informationen über uns, das Gymnasium Oedeme 11.03.2014 Gymnasium Oedeme - Infoabend 1 Ablauf der Veranstaltung 1. Präsentation der Schule 2.

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

Informationen über die Profiloberstufe

Informationen über die Profiloberstufe Informationen über die Profiloberstufe Februar 2018 Themen Kernfächer Profile: Belegverpflichtungen und Wahlmöglichkeiten Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Besondere Lernleistung Deutsch Mathematik

Mehr

Oberstufe 18/19 (Abitur 2020)

Oberstufe 18/19 (Abitur 2020) Oberstufe 18/19 (Abitur 2020) Informationen für die Eltern der 10. Klassen Februar 2018 Überblick 1. Übergang 10. Klasse à Oberstufe 2. Aufbau der Studienstufe 1. Rechtliche Grundlagen 2. Kernfächer, Profile

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland. Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile

Profiloberstufe GemS Auenland. Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile Profiloberstufe GemS Auenland Der Weg bis zum Abitur & Vorstellung der Profile Profiloberstufe GemS Auenland 1. Zugangsvoraussetzungen 2. Der Weg zum Abitur 3. Die Abiturprüfung 4. Die Oberstufe der Gems

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING Moderne Schule Unser Gymnasium ist fast 400 Jahre alt nur wenige Schulen besitzen eine so lange Tradition. Unser Gebäude und unsere Ausstattung aber

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend)

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend) Punktesystem Themen Benotung in Punkten von 1 bis 15 15 Die Punkte gymnasiale als beste Oberstufe Note (entspricht 1+) Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer Schnitt von

Mehr

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium. Das Dreilinden-Gymnasium 1 www.dreilinden-gymnasium.de Unsere Stärken sind ein vertrauensvolles Miteinander. Mit rund 500 Schülerinnen und Schülern gehören wir zu den kleinen bis mittelgroßen Gymnasien

Mehr

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe

Herzlich willkommen. Informationen zur Studienstufe Herzlich willkommen Informationen zur Studienstufe Aufgabenfelder Sprachlich-literarischkünstlerisches Aufgabenfeld Deutsch / Fremdsprachen Kunst / Musik / Theater Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisches

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt (* 1769 1859) Herzlich willkommen Informationsabend zur Gymnasialen

Mehr

Grundschulinformation 2016 Das Gymnasium

Grundschulinformation 2016 Das Gymnasium Grundschulinformation 2016 Das Gymnasium Elly-Heuss-Knapp Justinus-Kerner Robert-Mayer Mönchsee Theodor-Heuss www.kultusportal-bw.de Der zweite Schulbeginn Ziele des Gymnasiums Breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Informationen für die künftigen 5. Klassen.

Informationen für die künftigen 5. Klassen. Informationen für die künftigen 5. Klassen www.aag-cuxhaven.net 1 Stand: November 2018 3 Stundentafel 4 Auftrag des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung selbstständiges Lernen wissenschaftspropädeutisches

Mehr

Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) Kl.

Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) Kl. Stundentafeln Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) (grün = integrierter Unterricht) Fächer Bemerkungen Sprache 5 6 7 8 9 De-Mutterspr. 5 4 4 4 3 Deutsch Franz.

Mehr

Informationen für die künftigen 5. Klassen.

Informationen für die künftigen 5. Klassen. Informationen für die künftigen 5. Klassen www.aag-cuxhaven.net 1 Stand: November 2015 2 3 Stundentafel 4 Auftrag des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung selbstständiges Lernen wissenschaftspropädeutisches

Mehr

Einzubringende Kurse und Berechnung des Abiturergebnisses

Einzubringende Kurse und Berechnung des Abiturergebnisses Einzubringende Kurse und Profile: 1. Profil Ästhetisches Profil Kunst 2. Profil Ästhetisches Profil Musik 3. Profil Zeitgeist 4. Profil Wirtschaft und Sprache 5. Profil Sport und Gesellschaft 6. Profil

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Herzlich willkommen zum. Studienstufe

Herzlich willkommen zum. Studienstufe Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Studienstufe Die Belegauflagen in der Studienstufe (pro Semester) alle 3 Kernfächer (4stündig), davon mind. 2 Fächer auf erhöhtem Niveau (wird auf diesem Niveau

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd Der Weg zum Abitur Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd Der Weg zum Abitur 1. Die Konstruktion der Oberstufe 2. Aufgabenfelder, Fächer und Kurse 3. Vorgaben für Belegung

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe. Montag,

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, Informationen zur Profiloberstufe Montag, 13.02.2017 Ablauf des Wahlverfahrens Freitag, 10.02.17: Information der Schülerinnen und Schüler Heute: Information der Eltern Einführungsphase (10. Klasse) Erarbeitung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2018-2020 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! L I S E M E I T N E R G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe M. Fels/ S. Haas 1/26 Inhalt (1) Grundsätzliches zur Oberstufe (2) Was erwartet

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe Unsere Profile Sport bewegt uns Menschen verstehen/mit Menschen umgehen Die Chemie der Welt Künste zwischen Kommerz und Selbstverwirklichung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica 1 Anmerkungen Mit Einführung von G8 Neubenennung der Jahrgänge: Jahrgänge G9 (G8):» 11 (10) Einführungsphase, kurz EF» 12 (11) Qualifikationsphase

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 1 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen Schülerinnen und Schüler führen fortlaufend; Start im Foyer und im

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Auswertung Zentralabitur 2016 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd

Der Weg zum Abitur. Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd Der Weg zum Abitur Die Oberstufe am NSG und an den Katholischen Stadtteilschulen Hamburg-Süd Der Weg zum Abitur 1. Die Konstruktion der Oberstufe 2. Aufgabenfelder, Fächer und Kurse 3. Vorgaben für Belegung

Mehr

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014 Gymnasien Othmarschen & Hochrad Informationen zur Studienstufe 2014 Unterricht in der Vorstufe Vorbereitung auf die Studienstufe Fähigkeiten erkennen und testen Kennenlernen von neuen und Vertiefen von

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Das neue bayerische Gymnasium Das neue Dossenberger-Gymnasium Das bayerische Gymnasium Eingangsvoraussetzung Ø aus D - M - HSU 2,33 Empfehlung Abitur Die Überholspur

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt (* 1769 1859) Informationsabend zur Gymnasialen Oberstufe Es

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016 Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule Schuljahr 2015/2016 Organisation der Oberstufe Die dreijährige Oberstufe* gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und die zweijährige

Mehr

Schülerlotsen helfen Ihnen gerne. Kinderbetreuung im Hort (Raum 314)

Schülerlotsen helfen Ihnen gerne. Kinderbetreuung im Hort (Raum 314) Schülerlotsen helfen Ihnen gerne Kinderbetreuung im Hort (Raum 314) Liebe Gäste und Freunde der Wichern-Schule! Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und möchten

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 9. Jänner 019 Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Neusprachliches Gymnasium (BG) Naturwissenschaftliches Realgymnasium

Mehr

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Herrlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! Als Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt

Mehr

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSTAG DES SBG AM 21.03.2017 Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSVORTRAG - GLIEDERUNG Schulprofil mit Leitbild Informationen zu Latein und Französisch Allgemeines zum SBG Schulspezifische Aspekte

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2017-2019 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 11. Jänner 017 Mag. Nikolaus Stelzer Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede in der Unterstufe

Mehr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen 1. Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen Unser Informationsprogramm: Das Gymnasium am Deutenberg 2013 Unsere Schule Profile Standards Extras Herr Koschek, Herr

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Leitung. Herr Fritsche Schulleitung. Herr Reumann Stellv. Schulleitung. Herr Fischer Didaktische Leitung. Herr Scharnweber Abteilungsleitung Oberstufe

Leitung. Herr Fritsche Schulleitung. Herr Reumann Stellv. Schulleitung. Herr Fischer Didaktische Leitung. Herr Scharnweber Abteilungsleitung Oberstufe Leitung Herr Fritsche Schulleitung Herr Reumann Stellv. Schulleitung Abteilungsleitung Beobachtungsstufe (kommissarisch) Herr Deuschle Abteilungsleitung Mittelstufe Herr Scharnweber Abteilungsleitung Oberstufe

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2019 Stand: 30.01.2017 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G 2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G Schulzweige am GYMNASIUM SACRÉ COEUR Europaklasse Gymnasium musisch-kreativ Notebook-unterstützter Unterricht in der Oberstufe Sprachzertifikate (Englisch,

Mehr

MSS 2019 / 2020 MSS 2019/2020. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium

MSS 2019 / 2020 MSS 2019/2020. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium MSS 2019/2020 Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium Christliches Menschenbild Das Johannes-Gymnasium ist eine christlich geprägte Schule, an der katholische und evangelische

Mehr

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium Tag der offenen Tür Ablauf der Präsentation Das Solitude-Gymnasium: Wir stellen uns vor. Gut ankommen am Solitude-Gymnasium: Den Übergang erleichtern! Anmeldung:

Mehr

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSTAG DES SBG AM 04.03.2016 Das SBG stellt sich vor INFORMATIONSVORTRAG - GLIEDERUNG Schulprofil mit Leitbild Informationen zu Latein und Französisch Allgemeines zum SBG Schulspezifische Aspekte

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. Jahrgang in der Astrid-Lindgren-Schule Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 6 13 MAN SOLL DENKEN LEHREN,

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Die Schulleitung der GSL SL SSL & DL 2016 AL I AL II AL III 5-7 8-10 11-13 Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Kepler-Gymnasium Ulm Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums Schulleiterin: Dr. Karin Weidner-Reuter Stv. Schulleiterin: Susann Oppermann Das sind wir Was ist das Besondere am KGU,

Mehr

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Gymnasium Schönefeld Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 18.06.2015 Gliederung 2 Begrüßung Vorstellung der

Mehr

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Lise-Meitner- Gymnasium Willich Schnuppertag am Lise-Meitner-Gymnasium 2018 Lise-Meitner- Gymnasium Willich Zentrale Frage G9 ist da Beginn 2019/2020 Rückwirkend für Jgst. 06 Kernzeit SI: vormittags Einblicke in unser Innenleben Einblicke

Mehr

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. 7.4.2017 oder 10.4. 13.4.2017 Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Einführungsphase E 1/E 2 Qualifikationsphase Q 1/Q

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Matthias-Claudius-Gymnasium PROFILSTUDIENSTUFE INFORMATIONEN FÜR ELTERN U. SCHÜLER DER 10.KLASSEN. Marcus Wendt. Bildung für Europa

Matthias-Claudius-Gymnasium PROFILSTUDIENSTUFE INFORMATIONEN FÜR ELTERN U. SCHÜLER DER 10.KLASSEN. Marcus Wendt. Bildung für Europa PROFILSTUDIENSTUFE INFORMATIONEN FÜR ELTERN U. SCHÜLER DER 10.KLASSEN Marcus Wendt 22.01.18 1 Themen des heutigen Abends: Versetzung in die Studienstufe Grundsätzliches zur Struktur der Profilstudienstufe

Mehr