Ausschreibung. Inhaltsverzeichnis. KunstOrt MünsterLand 2021 > VIELFALT. Ausschreibungsdownload:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung. Inhaltsverzeichnis. KunstOrt MünsterLand 2021 > VIELFALT. Ausschreibungsdownload:"

Transkript

1 Ausschreibung KunstOrt MünsterLand 2021 > VIELFALT Inhaltsverzeichnis Einladung... 2 Das Projekt - Inhalt und Struktur... 3 Inspirationsveranstaltungen Themen-Bereich 1 Vielfalt im kulturellen Miteinander Inspirations-Veranstaltung / Dienstag, 07. April Themen-Bereich 2 Vielfalt in Ökologie Inspirations-Veranstaltung / Donnerstag, 23. April Themen-Bereich 3 Vielfalt im Strukturwandel Inspirations-Veranstaltung / Dienstag, 28. April Vier Ausstellungen an vier Ausstellungsorten in 2021 geplant... 6 Münster / Zeitraum ca. Februar-März Dülmen / Zeitraum ca. April-Mai Emsdetten / Zeitraum ca. Juli-August Vreden / Zeitraum ca. September-Oktober Projektdokumentation, Katalog... 7 KünstlerInnen-Honorar und Teilnahmebeitrag... 7 Ergänzende Hinweise zu Ausschreibung und Bewerbung... 7 Bewerbung / Die Fakten auf einen Blick... 8 Ausschreibungsdownload:

2 Einladung Liebe Künstlerinnen, liebe Künstler, das KünstlerinnenForum MünsterLand e.v. (KFM) plant nach 2011 und 2016 für das Jahr 2021 die Fortführung der Kunstprojekt-Reihe KunstOrt MünsterLand unter dem Titel: KunstOrt MünsterLand 2021 > VIELFALT Alle Künstlerinnen und Künstler mit Wohnort in Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Warendorf und Steinfurt sowie alle Künstlerinnen des KFM sind eingeladen, sich mit künstlerischen Arbeiten um eine Teilnahme an unserem Projekt zu bewerben. Die Idee: Vielfalt Kunst trifft Vielfalt Münsterland Mit unverwechselbarer kultureller, ökologischer und ökonomischer Vielfalt bietet das Münsterland reichhaltige Inspiration und Energie für künstlerisches Schaffen. Hier knüpft unser Kunst-Projekt mit diesen thematischen Schwerpunkten an: Vielfalt im kulturellen Miteinander Vielfalt in Ökologie Vielfalt im Strukturwandel Bereits in 2020 geben drei Veranstaltungen Information und Inspiration für die kreative thematische Arbeit der Künstlerinnen und Künstler, die sich bewerben möchten. In 2021 werden dann die von einer Jury ausgewählten künstlerischen Arbeiten in vier Ausstellungen an vier Orten des Münsterlands präsentiert. Selbstverständlich bietet > VIELFALT ein Künstler-Honorar sowie Leistungen wie Pressearbeit und Projekt-Dokumentation, Homepage und Katalog. 2 Liebe Künstlerinnen und Künstler, für das Gelingen dieses ambitionierten Projektes brauchen wir euch und eure sprudelnde Kreativität! Lasst euch anregen von einer überaus interessanten Thematik und bewerbt euch mit euren vielen und vielfältigen künstlerischen Ideen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und stehen natürlich für Rückfragen zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen als Projekt-Leitung Waltraud Kleinsteinberg kleinsteinberg@t-online.de Tel / 1026 Elisabeth Fellermann e.fellermann@web.de Die kuratorische Projekt-Begleitung erfolgt durch Ingrid Raschke-Stuwe, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Vorstandsmitglied im Kunstverein Galerie Münsterland e.v., Emsdetten. Eine Fach-Jury unter ihrer Leitung wählt die Projekt-TeilnehmerInnen aus.

3 Das Projekt - Inhalt und Struktur Mit KunstOrt MünsterLand 2021 führt das KFM die Projektreihe fort, die 2011 mit dem Thema Wechselbeziehung Natur - Mensch begann. Der zweite Teil Altes Stroh zu neuem Gold folgte Teil drei ist für 2021 zum Thema Vielfalt geplant. Das Münsterland bietet eine Menge Verschiedenartigkeit und Diversität innerhalb seiner Parklandschaft mit bodenständigen Anwohnern. Unter den Oberbegriff Vielfalt fallen eine Reihe gesellschaftlich relevanter Themen, die in aktuellen öffentlichen Diskussionen wahrgenommen und behandelt werden. Es sind Aspekte wie z.b. Klimawandel, Biodiversität und Landwirtschaft, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel, Bewahrung kultureller Traditionen und ihre Veränderung usw. die > VIELFALT auf regionaler Ebene künstlerisch erforschen will. > VIELFALT beinhaltet drei Themen-Schwerpunkte: Vielfalt im kulturellen Miteinander Vielfalt in Ökologie Vielfalt im Strukturwandel Zur Vorbereitung und Inspiration künstlerischer Ideen werden schon in diesem Jahr 2020 drei Veranstaltungen der Projektpartner angeboten. Alle KünstlerInnen, die sich bewerben möchten, erhalten hier Input und Anregung aus Theorie und/oder Wissenschaft zu den Projekt- Schwerpunkten. 3 Vier differenzierte Ausstellungen folgen 2021 zeitversetzt an vier Ausstellungsorten Münster / Ausstellungsort angefragt Vreden kult Westmünsterland Emsdetten Galerie Münsterland e.v. Dülmen ehem. St. Barbara Kaserne Krankenstation

4 Inspirationsveranstaltungen 2020 Im Projekt-Vorbereitungsjahr 2020 bieten drei Projekt-Kooperationspartner zu den drei Themen- Bereichen je eine Inspirations-Veranstaltung an. Damit eröffnet > VIELFALT exklusive Zugänge zu drei Kompetenz-Orten im Münsterland. Alle KünstlerInnen, die sich um eine Teilnahme an > VIELFALT bewerben möchten, sind aufgefordert, an den Inspirations-Veranstaltungen teilzunehmen. Eine einmalige Chance, Anregung und Inspiration zur künstlerischen Ideen-Findung zu bekommen! Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Themen-Bereich 1 Vielfalt im kulturellen Miteinander Inspirations-Veranstaltung / Dienstag, 07. April 2020 Umfassende Einblicke in die Vielfalt der Kulturgeschichte der Region Münsterland gewährt das kult Westmünsterland in Vreden. Es ist ein kultureller Knotenpunkt und Speicher des kulturgeschichtlichen Erbes der Region. Das Wissen um kulturelle, religiöse und geisteswissenschaftliche Regionalgeschichte ermöglicht den BesucherInnen, Bekanntes zu überprüfen oder auch völlig neue Zusammenhänge herzustellen. Kulturelle Wandlungsprozesse werden durch die kunsthistorischen Originale erfahrbar. So ein Rück-Blick kann die Sicht auf kulturelles Miteinander unserer aktuellen Gegenwart schärfen oder auch den Blick perspektivisch weiter in die Zukunft lenken. 4 Inspirations-Veranstaltung : Das kult bietet den KünstlerInnen mit Workshop, musealem Rundgang, Einsicht in Archiv und Bibliothek einen direkten Zugang zu vielfältigem Detailwissen über die kulturelle und religiöse Geschichte der Region. Ort: Termin: Anmeldung: kult Westmünsterland, Kirchplatz 14, Vreden Dienstag 07. April 2020 / Uhr bitte bis zum 31. März 2020 per Mail an kleinsteinberg@t-online.de

5 Themen-Bereich 2 Vielfalt in Ökologie Inspirations-Veranstaltung / Donnerstag, 23.April 2020 Das Münsterland ist eine Kulturlandschaft. Seit jeher durch die Nutzung des Menschen geprägt entstanden schließlich die bekannten parkähnlichen Strukturen. Damit entstand auch eine eigene ökologische Vielfalt in der Region. Dem stehen heute die veränderten Ansprüche der Gesellschaft entgegen. Nicht nur höhere landwirtschaftliche Erträge und die Erzeugung alternativer Energien, sondern auch die individuellen Ansprüche der Landschaftsnutzer verändern das vielfältige Landschaftsbild. Ökologische Vielfalt wird aktuell wahrgenommen als Verlust-Thematik. Mit der Initiative Vielfalt am Wegesrand Kreis Coesfeld blüht auf macht das Naturschutzzentrum Coesfeld (NZ) aufmerksam auf die schwindende heimische Vielfalt an Randstrukturen und versucht gleichzeitig, diesem Verlust entgegenzuwirken und artenreiche Weg- und Feldraine zu erhalten und auch deren Wieder- Ausbreitung zu realisieren. Inspirations-Veranstaltung: Das NZ bietet den KünstlerInnen einen wissenschaftlichen Impuls- Vortrag sowie eine Einführung in die Pflanzenwelt der Säume im Kontext seiner Initiative Vielfalt am Wegesrand. Ort: Naturschutzzentrum (kurz NZ) Kreis Coesfeld e.v., Alter Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11, Nottuln-Darup Termin: Donnerstag / Uhr Anmeldung: bitte bis zum per Mail an kleinsteinberg@t-online.de 5 Themen-Bereich 3 Vielfalt im Strukturwandel Inspirations-Veranstaltung / Dienstag, 28. April 2020 Krisen und Untergang von alten Industrien und damit einhergehende wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandlungsprozesse stellen auch die Region Münsterland immer wieder vor Herausforderungen. Mancherorts wie in Dülmen sind es außerdem auch militärische Transformationen, die Stadt und Umgebung nachhaltig prägen und sich zudem mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel verschränken. In Dülmen lassen sich verschiedene Stationen der Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts nachvollziehen, eine davon ist die ehemalige St. Barbara Kaserne, von 1966 bis 2003 Standort der Bundeswehr. Inzwischen wird das Gelände vielfältig genutzt: neben dem Technischen Rathaus befinden sich hier zahlreiche Dülmener Unternehmen, soziale Einrichtungen, Wohnbebauung und Gastronomie.

6 Gebäude wie die ehem. Sanitätsstation und die ehem. Kantine, das Casino, befinden sich in unterschiedlichen Stadien des Transformations- und Umnutzungsprozesses. Das Erscheinungsbild des Areals wird sich bis 2021 noch weiter verändern. Dennoch werden große Gebäude-Teile, die noch den Ur-Zustand erkennen lassen und den Zeitgeist der 60er Jahre verströmen, für > VIELFALT exklusiv geöffnet. Das sind ungewöhnliche und in der Form nie wiederkehrende Ausstellungs-Möglichkeiten. Inspirations-Veranstaltung: Vertreter der Stadt Dülmen begrüßen die KünstlerInnen zum Ortstermin. Ehemals verantwortliche Militärangehörige werden zur Militär-Geschichte referieren und bereits erfolgreich aktive Neu-Nutzer des Areals werden ihre Visionen der wirtschaftlichen Zukunft darstellen. Zudem gibt es eine Ortsbegehung der potentiellen Ausstellungsmöglichkeiten. Ort: Termin: Anmeldung: Ehem. St. Barbara-Kaserne, Heinrich-Leggewie-Str., Dülmen Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben! Dienstag 28. April 2020 / Uhr - ca Uhr Bitte bis zum per Mail an kleinsteinberg@t-online.de Vier Ausstellungen an vier Ausstellungsorten in 2021 geplant Münster / Zeitraum ca. Februar-März 2021 In Münster wird das Gesamt-Projekt eröffnet, innerstädtischer Ausstellungsort angefragt. Zu dieser Eröffnung wird auch der Basis-Katalog > VIELFALT präsentiert. 6 Dülmen / Zeitraum ca. April-Mai 2021 Das Gelände der ehem. St. Barbara Kaserne bietet den künstlerischen Exponaten von > VIELFALT fantastische, einzigartige Möglichkeiten der Präsentation. Emsdetten / Zeitraum ca. Juli-August 2021 Die Galerie Münsterland e.v. ist ein überregional bekanntes Ausstellungsforum für zeitgenössische Kunst und bietet mit dem Maschinen- und Kesselhaus der ehemaligen Textilfabrik B.W. Stroetmann einen herausragenden Ausstellungsraum für > VIELFALT. Vreden / Zeitraum ca. September-Oktober 2021 Das kult in Vreden, eröffnet im Sommer 2017, vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft wie kaum ein zweites Haus in Westdeutschland. Die Exponate von > VIELFALT werden auf ungewöhnliche Weise im Museum präsentiert.

7 Projektdokumentation, Katalog Bitte bei der Gestaltung der Bewerbung beachten: Die künstlerischen Abbildungen aus den Bewerbungsunterlagen (Foto/Fotomontage/Skizze) werden im Basis-Katalog abgebildet sein; die Drucklegung ist bis zur ersten Ausstellung in 2021 geplant. Ergänzt wird der Katalog im Projekt-Verlauf 2021 durch jeweils einen Flyer, der die realisierte Ausstellungs-Situation abbildet. Eine umfassende Projekt-Dokumentation erfolgt auch unter: KünstlerInnen-Honorar und Teilnahmebeitrag Für jede einjurierte und fristgerecht ausgeführte Arbeit/Kooperationsarbeit erhalten die Teilnehmer nach Aufbau je ein pauschales Honorar. Für jede einjurierte Arbeit wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Nach Abzug des Teilnahmebeitrags beträgt das kalkulierte Künstler-Honorar je künstlerischer Arbeit ca. 500,00. Die konkreten Summen für den Teilnahmebeitrag und das Honorar stehen erst nach der Jury endgültig fest, ihre Berechnung ist abhängig von der Anzahl der TeilnehmerInnen. BewerberInnen, die mit keiner Arbeit einjuriert wurden, zahlen auch keinen Teilnahmebeitrag. Ergänzende Hinweise zu Ausschreibung und Bewerbung Alle Bewerbungen müssen themenbezogen sein Es sind alle Sparten der bildenden Kunst zulässig, einschl. Performance, Tanz etc. Es können bis zu 3 künstlerische Arbeiten je Bewerbung eingereicht werden / eine Serie gilt als eine Arbeit Auch ältere, schon verwirklichte Arbeiten können eingereicht werden Zulässig sind situationsgebundene künstlerische Entwürfe für ausschließlich einen der > VIELFALT Ausstellungsorte Zulässig sind auch Entwürfe, die für mehrere Projekt-Standorte konzipiert sind (Exponate können nach entsprechendem Jury-Entscheid an 1 bis 4 Standorten ausgestellt werden) Auf- und Abbau sind in einem mit der kuratorischen Begleitung abgesprochenen Zeitfenster von den Teilnehmern selbstständig zu organisieren und durchzuführen Die Jury-Entscheidung ist nicht anfechtbar 7 Ausschreibungsdownload:

8 Bewerbung / Die Fakten auf einen Blick Thema Inspirations- Veranstaltungen 2020 Ausstellungsorte 2021 geplant Vielfalt im kulturellen Miteinander Vielfalt in Ökologie Vielfalt im Strukturwandel 1. Vreden / kult Westmünsterland Dienstag 07.April / Uhr 2. Nottuln-Darup / Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.v. Donnerstag 23. April / Uhr 3. Dülmen / Ehem. St. Barbara-Kaserne Dienstag 28. April / ca Uhr 1. Münster / Februar-März 2. Dülmen / ehem. St. Barbara Kaserne / April-Mai 3. Emsdetten / Galerie Münsterland e.v. / Juli-August 4. Vreden / kult / September-Oktober Form der Bewerbung 1. deutliche, nachvollziehbare Abbildung/Foto/Fotomontage/Skizze jeder Arbeit bzw. jeder künstlerischen Idee auf einem Blatt im Format ca. 20x15cm bis ca. 30x20cm 2. VideokünstlerInnen reichen ihre Entwürfe zusammen mit Vorlagen ähnlicher und/oder älterer Arbeiten ein, alles in einem gängigen Format auf CD oder Stick 3. kurzer Text zu Themenbezogenheit, Konzept und Idee jeder eingereichten Arbeit auf max. einer DIN-A-4 Seite 4. künstlerische Vita und Ausstellungsverzeichnis auf max. einer DIN-A-4 Seite 5. die unterschriebene Einverständniserklärung der Bewerbungsbedingungen (S. 9) mit den Angaben zur Person 6. alle Unterlagen müssen deutlich namentlich gekennzeichnet sein 7. bitte keine zusätzlichen Kataloge, Flyer etc. beilegen 8. eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht Einreichen der Bewerbung 2020 Die Bewerbungsunterlagen per Post / ausschließlich in dem Zeitfenster vom 1. Juli bis zum 7. September 2020 / Poststempel / an: / Stichwort Vielfalt 8 Kontakt/Information Waltraud Kleinsteinberg kleinsteinberg@t-online.de Tel /1026 Elisabeth Fellermann e.fellermann@web.de Ausschreibungsdownload: Jury Geplant Zeitraum September-Oktober 2020 / danach zeitnahe Bekanntgabe der Ergebnisse

9 Erklärung zu meiner Bewerbung zur Teilnahme an dem Projekt des KünstlerinnenForums MünsterLand e.v.: KunstOrt MünsterLand 2021 > VIELFALT Name: Straße: Ort: Kreis: Tel.: Mobil: Website: Mitglied in VG Bild-Kunst: ja nein 9 Hiermit erkläre ich mich mit allen in der Ausschreibung genannten Bedingungen einverstanden. Ort, Datum Unterschrift

das KünstlerinnenForum MünsterLand e.v. (KFM) plant nach 2011 für das Jahr 2016 die Fortführung der Kunstprojekt-Reihe KunstOrt MünsterLand.

das KünstlerinnenForum MünsterLand e.v. (KFM) plant nach 2011 für das Jahr 2016 die Fortführung der Kunstprojekt-Reihe KunstOrt MünsterLand. KünstlerinnenForum MünsterLand e.v. Warendorfer Str. 3, 48145 Münster E-mail: dialog@kuenstlerinnenforum.de www.künstlerinnenforum.de Ausschreibung des Kunst-Projektes: Altes Stroh zu neuem Gold KunstOrt

Mehr

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012 Bewerbungsunterlagen für den Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012 Strom fließt Fotografie Die Peter-und-Luise-Hager-Stiftung lobt gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018

Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018 August Sander: Bauernkapelle, 1913 Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018 August-Sander-Preis,

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

"Anatomie der Kunst"

Anatomie der Kunst GEDOK Leipzig/ Sachsen e. V. Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Ausschreibung Die GEDOK Gruppe Leipzig/ Sachsen e. V. lädt ein zur Teilnahme an der Ausstellung zum Thema "Anatomie der Kunst"

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

BEWERBUNGSUNTERLAGEN + TEILNAHMEBEDINGUNGEN

BEWERBUNGSUNTERLAGEN + TEILNAHMEBEDINGUNGEN BEWERBUNGSUNTERLAGEN + TEILNAHMEBEDINGUNGEN zum Ausstellungsvorhaben Aufs Ganze gehen. Die Walkmühle in Transformation 18 Rauminstallationen Ausstellungszeitraum: 27. Juni bis 03. August 2014 AUSSTELLUNGSTHEMA:

Mehr

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2019 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 12. bis 13. Januar 2019 im clubcann. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart ein

Mehr

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick

Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Gestaltungswettbewerb Begräbnisstätte und Erinnerungsort auf dem Friedhof Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick Bewerbungsbogen Nr. (nicht ausfüllen) termingerechter Eingang (nicht ankreuzen) vollständige

Mehr

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen: arte-sono 2020 Interdisziplinäre Messe für musische und bildende Künste in Stuttgart: Vom 18. bis 19. Januar 2020 im SI-Centrum Stuttgart. Die Messe bietet Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Stuttgart

Mehr

Kuratorin oder Kurator für Kunst im öffentlichen Raum Hamburg für die Jahre 2018 und 2019 gesucht

Kuratorin oder Kurator für Kunst im öffentlichen Raum Hamburg für die Jahre 2018 und 2019 gesucht Kuratorin oder Kurator für Kunst im öffentlichen Raum Hamburg für die Jahre 2018 und 2019 gesucht Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg schreibt im Rahmen des Programms Kunst im öffentlichen Raum zum

Mehr

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg BEWERBUNG - Sprungbrett zur Kunsthochschule Förderseminar für künstlerisch innovative Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein und Hamburg am 02. und 03.11.2018 in der HAW Hamburg, Department Design

Mehr

Ausschreibung. Schnell-Kunst-Tage Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt

Ausschreibung. Schnell-Kunst-Tage Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt Ausschreibung Schnell-Kunst-Tage 2017 Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt Termin: 12. Juni 18. Juni 2017 Kurzbeschreibung: Das 21. Jahrhundert ist

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

87. Herbstausstellung niedersächsischer Künstlerinnen und Künstler

87. Herbstausstellung niedersächsischer Künstlerinnen und Künstler Die nächste und dann bereits Künstlerinnen und Künstler findet vom 12. September bis 8. November 2015 statt. Sie ist nun wieder im Herbst angesiedelt und wird einen umfassenden Überblick über die Kunstszene

Mehr

»Vom Hier und Jetzt«86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler

»Vom Hier und Jetzt«86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler 86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler Über die Herbstausstellung Die 86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler findet vom 29. Juni bis 25. August 2013 statt. Sie zeigt einen umfassenden

Mehr

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben. Ausschreibung: Bewerbung für den Kunstpreis mit dem Thema Re.Formatio Veranstalter und postalische Anschrift: Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Linkenheim Rathausstraße 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Mail:

Mehr

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang! Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!) Die Bremische Evangelische Kirche vergibt ein 10-monatiges

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018 Information zur Ausstellung Bereits zum zehnten Mal in Folge wird am in dem Hallen-Komplex der Hafen-Ateliers Kap-Horn-Straße von einer der größten und ältesten Künstlergemeinschaften Bremens die veranstaltet.

Mehr

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Regionalmanagement Kitzinger Land Simone Göbel Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Tel: 09321 / 928 1103, Mail: simone.goebel@kitzingen.de 01.11.2018 KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für den Skulpturenweg

Mehr

Natur für Alle. barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland

Natur für Alle. barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland Natur für Alle barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland Naturerleben für Alle Tourismus, Kooperation und starke Netzwerke Auf den ersten Blick scheinen Naturerleben und Barrierefreiheit zwei schwer

Mehr

Förderpreise usik. unst. Jetzt. bewerben!

Förderpreise usik. unst. Jetzt. bewerben! Förderpreise 2013 usik unst Jetzt bewerben! Die GWK vergibt 2013 fünf Förderpreise, je zwei für Bildende Kunst und Klassische/Neue Musik und einen für Literatur. Ausgezeichnet werden junge Künstlerinnen

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Otto-Rombach-Stipendium 2018 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 15. November

Mehr

Kulturamt. Ateliers im Speicher II

Kulturamt. Ateliers im Speicher II Kulturamt Ateliers im Speicher II 12 Ateliers werden frei: 42 qm, Typ I (4. OG,,, ca. 4 8m) zum1. April 2018 Aktuell 48 qm, Typ I (4. OG,,, ca. 4 8m) 53 qm, Typ G (1. OG,, zweigeschossig, ca. 4 12 m) 62

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim 14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim Die Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR) lädt bildende Künstlerinnen und Künstler ein, sich für die 14. Skulpturenausstellung zu Pfingsten

Mehr

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen Kulturverein Wittingen Wittingen, im August 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Studentinnen und Studenten, vom 2. bis 12. August werden wir das Künstlersymposium»

Mehr

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg Teilnahmebedingungen Der Award Der NordWest Award ist der Förderpreis der Bremer Landesbank. Er soll dem Nordwesten ein Gesicht geben, indem er Menschen und deren Projekte auszeichnet, die sich um das

Mehr

Bewerbungsbogen Künstlergruppe / Arbeitsgemeinschaft. Künstlergruppe/ Arbeitsgemeinschaft (bitte ausfüllen) Seite 1 von 5

Bewerbungsbogen Künstlergruppe / Arbeitsgemeinschaft. Künstlergruppe/ Arbeitsgemeinschaft (bitte ausfüllen) Seite 1 von 5 Künstlergruppe / Arbeitsgemeinschaft termingerechter Eingang ( ankreuzen) vollständige Unterlagen ( ankreuzen) Ja nein Künstlergruppe/ Arbeitsgemeinschaft (bitte ausfüllen) Name der Künstlergruppe/ Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes. Theaterschaufenster

Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes. Theaterschaufenster Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes Theaterschaufenster im Rahmen des Projektes "ART SQUARE" innerhalb des Kreativ.Quartiers Kult.City Mülheim an der Ruhr Präambel Seit über dreißig Jahren

Mehr

Ihre Bewerbungsnummer: Bitte der entnehmen

Ihre Bewerbungsnummer: Bitte der  entnehmen Fachhochschule Münster Postfach 30 20 48016 Münster Fachbereich Design Der Dekan Münster, 4. Oktober 2016 Aktenzeichen: Auskunft erteilt: Verfahren zur Feststellung der studiengangsbezogenen künstlerischgestalterischen

Mehr

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018 Dachstock Stadthaus 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4.

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen 20.03.2015 Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2015 Zahlen und Fakten Veranstaltung 15. Berliner

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt 22-24 JUNI 2012 Klenzepark Ingolstadt kunstmesse WIEDERHOLUNG EINES ERFOLGS Zum zweiten Mal veranstalten der BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e.v. und die Stadt Ingolstadt die bayernweit einzige Künstlerproduzentenmesse,

Mehr

Peter und Luise Hager-Preis 2018

Peter und Luise Hager-Preis 2018 Peter und Luise Hager-Preis Die Peter und Luise Hager-Stiftung lobt seit 2012 gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar Preise aus, die herausragende Studierende der HBKsaar für ihre künstlerischen

Mehr

Denk-mal KUNST II. Zittauer Herbstkunstfestival. 13. September 2015

Denk-mal KUNST II. Zittauer Herbstkunstfestival. 13. September 2015 Denk-mal KUNST 2015 II. Zittauer Herbstkunstfestival 13. September 2015 Der alljährliche Tag des offenen Denkmals ist seit vielen Jahren in Zittau ein attraktiver Anlass, Kulturund Geschichtsinteressierte

Mehr

Peter und Luise Hager-Preis 2019

Peter und Luise Hager-Preis 2019 Peter und Luise Hager-Preis Die Peter und Luise Hager-Stiftung lobt seit 2012 gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar Preise aus, die herausragende Studierende der HBKsaar für ihre künstlerischen

Mehr

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2019 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2019 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2019 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT FBA-Projekt-Nummer: Wird von der Stiftung ausgefüllt M Übersichtschart Titel des Projekts Bewerber - Kurzinfo Bei Bewerbung

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT FBA-Projekt-Nummer: Wird von der Stiftung ausgefüllt M Übersichtschart des Projekts Bewerber - Kurzinfo Bei Bewerbung durch

Mehr

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Hamburg, 31. Januar 2017 Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft Die Stiftung Lebendige Stadt ruft alle Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2017 zu bewerben.

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 27. Januar 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Otto-Rombach-Stipendium 2017 Ausschreibung Bildende Kunst Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Teilnahme- und Ausschreibungsbedingungen zur Verleihung des Otto-Rombach-Stipendiums am 12. Oktober 2017 Die Stadt

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit Sperrfrist: 7. August 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der 2.

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

PHILOSOPHIE MENSCHWERK.INFO

PHILOSOPHIE MENSCHWERK.INFO 2 PHILOSOPHIE MENSCHWERK, das heißt große, leerstehende Hallen einst Werkstätte für Industrie und herstellendes Gewerbe wieder mit Leben füllen. Leben in Form von Kunstwerken, die der Größe und Besonderheit

Mehr

Offene Ausschreibung für künstlerische Kurzfilme und Videos

Offene Ausschreibung für künstlerische Kurzfilme und Videos Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte KünstlerInnen, Das Netzwerk freier Berliner Projekträume und initiativen e.v. organisiert im Rahmen der Berlin Art Week 2017 die sechste Preisverleihung zur

Mehr

Ausschreibung Kunstaustausch Franken/China:

Ausschreibung Kunstaustausch Franken/China: Ausschreibung Kunstaustausch Franken/China: 2015 fand nach 3-jähriger Vorbereitung ein Kunstaustausch zwischen Künstlern der Yunnan Arts University in Kunming (überwiegend Dozenten und Professoren) und

Mehr

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016 PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016 EIN KUNSTPREIS DES LANDKREISES OSTERHOLZ FÜR DIE METROPOLREGION BREMEN-OLDENBURG AUSSCHREIBUNG www.landkreis-osterholz.de AUSSCHREIBUNG UNTER ALLEN KÜNSTLERINNEN

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Kultur

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Kultur sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Kultur 27.01.2016 Kooperationskonzept Food & Beverage Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung 16. Berliner Hoffest

Mehr

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

AUFNAHMEVERFAHREN 2018 Institut Industrial Design Basel, im November 2017 AUFNAHMEVERFAHREN 2018 Bachelor-Studiengang Industrial Design Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Du interessierst

Mehr

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2018 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort

Mehr

Erfolgreich Kunst verkaufen

Erfolgreich Kunst verkaufen Erfolgreich Kunst verkaufen Nächste Veranstaltungen 2018 Seminare Inhalt Inhalt... 1 Ziele... 2 Seminare... 2 Themen... 2 Nächste Daten/Orte... 3 Seminare Atelier TonArt... 4 Seminare Boesner Schweiz...

Mehr

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB FOTOGRAFIE-WETTBEWERB Zum Jubiläumsjahr Waldorf 100 An die Oberstufen der hessischen Waldorfschulen Die Freie Waldorfschule Wiesbaden lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13 zur Teilnahme an

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2018 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort Unternehmerinnenpreis

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige 27.01.2016 Kooperationskonzept Anzeige Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung 16. Berliner Hoffest des

Mehr

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012 Richtlinie für die Vergabe des Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises (Rheinischer Kunstpreis) 1 Allgemeines Der Rhein-Sieg-Kreis stiftet einen Rheinischen Kunstpreis. Der Rheinische Kunstpreis wird vom Rhein-Sieg-

Mehr

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik Kultur Fabrik Apolda Dokumentation Kursangebot Kulturfabrik 2013 Im März 2013 startete die Kulturfabrik Apolda mit dem Aufruf an alle Kindergärten und Grundschulen Apoldas: Apolda deine Kinder malen! Kostenlos

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule Projektdatenblatt // Seite 1/7 Schule Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Webseite Projektverantwortliche/r Name Telefon Schulform Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Förderschule

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2019 Zum 8. Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land

Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land Auslobung Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Augsburger Land Eine Auszeichnung vorbildlich gestalteter Gebäude im Landkreis Augsburg Ausschreibungsbeginn: 1. März 2018 Einsendeschluss (Poststempel):

Mehr

40. Wirtschaftsfrühstück

40. Wirtschaftsfrühstück Herzlich Willkommen zum 40. Wirtschaftsfrühstück 4. September 2012 Programm Begrüßung durch Bürgermeister Georg Moenikes -FRÜHSTÜCK und Netzwerken- Europameisterschaft und Technologie: Emsdettens Antwort

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum 15.09.2018 per Mail oder auf dem Postweg zu: AMU Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.v. Stichwort Unternehmerinnenpreis

Mehr

Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel

Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel Für die inhaltliche Auswertung der eingesetzten Fördermittel benötigen wir Ihre Angaben zum Verlauf und Erfolg Ihres Projektes. Vielen Dank für Unterstützung.

Mehr

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers Der Geothermie Kongress 2019 Workshoptag: 19. November Kongresstage: 20. + 21. November Science Congress Center Garching bei München Call for Papers bis 31. Mai Einladung & Call for Papers 1 Der Kongress

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Food & Beverage

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Food & Beverage sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Food & Beverage 27.01.2016 Kooperationskonzept Food & Beverage Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung 16. Berliner

Mehr

AUFNAHMEVERFAHREN 2019

AUFNAHMEVERFAHREN 2019 Institut Industrial Design Basel, im November 2018 AUFNAHMEVERFAHREN 2019 Bachelor-Studiengang Industrial Design Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Du interessierst

Mehr

Bayerisches Atelierförderprogramm für bildende Künstlerinnen und Künstler

Bayerisches Atelierförderprogramm für bildende Künstlerinnen und Künstler M e r k b l a t t f ü r B e w e r b e r i n n e n u n d B e w e r b e r Bayerisches Atelierförderprogramm für bildende Künstlerinnen und Künstler Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der bildenden Künstlerinnen

Mehr

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank Seit 2004 schreibt die Europäische Zentralbank (EZB) jedes Jahr einen Fotowettbewerb aus, zu dem

Mehr

Kultur Berliner Hoffest 2012

Kultur Berliner Hoffest 2012 Kultur Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2012 Zum 12. Berliner Hoffest am 12. Juni 2012 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Partner für Berlin Holding rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Beitrittsunterlagen für eine Fördermitgliedschaft Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie dem Deutschen Verein

Mehr

Wir suchen die Franken Bräu Resi 2018!

Wir suchen die Franken Bräu Resi 2018! Wir suchen die Franken Bräu Resi 2018! Seit vielen Jahren führen wir in unserem Markenlogo das Motiv der Resi, einer Bierkrüge-stemmenden Blondine, der Legende nach einst Wirtin aus Rödental. Die Resi

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen BAUHAUSjubiläum Einladung Mein bauhaus Meine moderne Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Ausstattung Cookingarea

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Ausstattung Cookingarea sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Ausstattung Cookingarea 27.01.2016 Kooperationskonzept Ausstattung Cookingarea Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

Für Vereine, Organisationen und Initiativen

Für Vereine, Organisationen und Initiativen Ein Jahr tatkräftige und kompetente Unterstützung durch die Profis von A runde Sach! Jedes Jahr kann ein Verein, eine Organisation oder eine Initiative aus dem Großraum München (S-Bahn Bereich) gewinnen!

Mehr

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest mit Verleihung des Simplizissimus - Kunstpreises des Kunstvereins Kreis Soest sowie eines

Mehr

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019 BEWERBUNG zur Teilnahme am AOK-KUNSTPROJEKT 2019 Zum sechsten Mal schreibt die AOK Nordost mit Unterstützung von Partnern mehrere

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

DIE WESTFÄLISCHE HANSE VERGANGENHEIT UND GEGENWART EINER PARTNERSCHAFT. Brilon 13. Dezember März 2019

DIE WESTFÄLISCHE HANSE VERGANGENHEIT UND GEGENWART EINER PARTNERSCHAFT. Brilon 13. Dezember März 2019 DIE WESTFÄLISCHE HANSE VERGANGENHEIT UND GEGENWART EINER PARTNERSCHAFT MUSEUM HAUS HÖVENER Brilon 13. Dezember 2018 17. März 2019 WANDERAUSSTELLUNG VON DEN MITGLIEDERN DES WESTFÄLISCHEN HANSEBUNDES 1 Zeitreise

Mehr

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per bis zum 1. Juli 2019 an

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per  bis zum 1. Juli 2019 an Auszeichnung Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019 Informationen zum Bewerbungsverfahren Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per E-Mail bis zum 1. Juli 2019 an Frau

Mehr