Pfarrgemeindebrief. St. Marien, Bückeburg. St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrgemeindebrief. St. Marien, Bückeburg. St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal"

Transkript

1 Pfarrgemeindebrief St. Marien, Bückeburg St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal

2 Geistliches Wort Liebe Pfarrgemeinde, Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten, so lesen wir bei Tit (2, 11). Diese Worte des Apostels Paulus bringen uns dem Geheimnis von Weihnachten ein Stück näher. Mit der Heiligen Nacht zeigt Gott, dass sein Name Jahwe Programm ist. Ich bin der ich bin da. Wir finden Gott in dem kleinen Baby, nicht nur damals sondern auch heute. Papst Franziskus drückt es so aus: Wenn wir das wahre Weihnachten feiern wollen, lasst uns dieses Zeichen betrachten, die zerbrechliche Einfachheit eines Neugeborenen, die Sanftheit, mit der Er daliegt, die zarte Liebe, welche die Windeln ausdrücken, die Ihn umhüllen. Dort ist Gott. Wenn wir diese Liebe in unsere Herzen und unsere Häuser aufnehmen, dann ist wahrhaft Weihnachten. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen und Ihren Familien auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Christa Niepötter (Gemeindereferentin) 2

3 Grüß Gott Pfarrer Grabowski. Erhielt Beim Familiengottesdienst am hieß unsere Gemeinde unseren neuen Pfarrer Markus Grabowski herzlich willkommen. Er feierte ihn gemeinsam mit Pastor Thomas Thannippara und Propst i. R. Benno Wessels. Dabei erhielt er kleine Begrüßungsgeschenke aus den einzelnen Kirchorten: eine Wurst aus Rehren, Stiftsbrot aus Obernkirchen und Stadtkirchenwein aus Bückeburg. Außerdem gab es für ihn wie auf dem Bild zu sehen einen Fanschal - allerdings nicht seines favorisierten Profivereins, sondern des SV Obernkirchen. Vielleicht schließt er sich ja einem der hiesigen Vereine an, um selbst noch einmal hinter den Ball zu treten. Beim anschließenden Sektempfang und Mittagessen im Pfarrheim überraschten auch die Messdiener ihren neuen Pfarrer mit kleinen Geschenken. Auch die Angestellten der Kita brachten ihm ein Ständchen. Wir freuen uns auf einen kontaktfreudigen Menschen und einen guten gemeinsamen Weg mit unserem neuen Pfarrer. Möge Gottes Segen ihn, das gesamte ÜPE-Team mit unserem Pastor Thomas und den Gemeindereferentinnen und uns alle dabei begleiten und in eine gute Zukunft führen! 3

4 Liebe Schwestern und Brüder Im Paderborner Dom stellt ein Künstler die Heilige Dreifaltigkeit mittels drei Hasen dar, die sich scheinbar im Kreis jagen. Wir lesen an diesem Bild einen dynamischen, fruchtbaren Gott ab, der ständig in Bewegung und auf der Suche nach uns Menschen ist. Auch wir wollen uns in dieser Zeit mit unseren zwei Pfarreien und den sechs Kirchorten auf den Weg machen. Als ÜPE-Team begleiten wir Sie gerne mit Ihren je eigenen Schwerpunkten und Begabungen. Wir leiten, unterstützen, ergänzen, hören zu, führen zusammen und geben Anstoß. In den kommenden Wochen werden wir im ÜPE-Team folgende Schritte gehen: Wir werden vom November 19 eine Werkwoche in Hildesheim besuchen und über unsere Rollen als ÜPE-Team in Ergänzung zu Ihnen, den Engagierten in den Kirchorten, nachdenken. Wir vier werden einen geistlichen Weg gehen, unsere Aufgaben abgrenzen und Vereinbarungen für unsere Zusammenarbeit treffen. Seit September 19 treffen wir uns wechselweise zu Dienstbesprechungen in St. Joseph und St. Marien. Hieran nehmen auch die Sekretärinnen teil, um die Zusammenarbeit besser zu koordinieren und abzusprechen. Wir Priester pilgern wöchentlich zu den Eucharistiefeiern von Kirchort zu Kirchort und folgen einem Ideal, wonach wir versuchen, werktags und sonntags pro Woche je einmal in jedem Kirchort zur hl. Messe zu kommen. Um noch mehr den Blick füreinander zu gewinnen, sich miteinander zu vernetzen und wirklich gemeinsam auf dem Weg zu bleiben, werde ich in diesen Wochen um eine gemeinsame Pfarrsynode / einen KV-Gremientag für unsere beiden Pfarreien in naher Zukunft werben. Wir vier Hauptamtliche sind in beiden Pfarrgemeinderäten präsent. Zudem begleiten wir je zu zweit die Ortsteams. Bitte fragen Sie uns in den Gremien und bei einzelnen Initiativen, Nöten, kritischen Anliegen an. Wir unterstützen Sie gern, ohne hoffentlich wie gehetzte Hasen auszusehen. So wünschen wir Ihnen und Euch allen auf unserem Pilgerweg zu Advent und Weihnachten die Freude des Herrn, der zu uns kommt und mit uns geht. Ihr ÜPE-Team: Pfarrer Markus Grabowski, Pastor Thomas Thannippara, Christa Niepötter, Sabine Kalkmann 4

5 St. Katharina Rehren Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern (Ps 122,1) St. Barbara Lindhorst Engagierte Christinnen und Christen aus zwei selbständigen Pfarreien & sechs gleichberechtigten Kirchorten mit eigenen Charismen und Schwerpunkten auf der Suche nach einem gemeinsamen Weg 5

6 Herzliche Glück- und Segenswünsche Johanna Buhr 91 Jahre Marianne Hoffmann 85 Jahre Hans Walter 89 Jahre Erich Pawel 90 Jahre Barbara Wiechmann 80 Jahre Magdalena Wilkening 80 Jahre Ernst Drinkuth 85 Jahre Brunhilde Bartsch 80 Jahre Elisabeth Heise 88 Jahre Helga Hesse 85 Jahre Anneliese Olesch 87 Jahre Eva-Maria Sczendzina 87 Jahre Helmut Jöhring 75 Jahre Erhard Grelich 90 Jahre Manfred Klaas 86 Jahre Hans Willen 75 Jahre Filomena Miceli 80 Jahre Eleonore Molitor 98 Jahre Rita Biering 80 Jahre Anna Kutzinski 88 Jahre Klara Wyzujak 88 Jahre Maria Bögel 86 Jahre Günther Gerlach 92 Jahre Hedwig Seidensticker 100 Jahre Ursula Fisahn 95 Jahre Anna Becker 94 Jahre Ursula Deike 94 Jahre Hannelore Konczak 75 Jahre Gisela Trinkaus 96 Jahre Ursula Kemper 91 Jahre Gerda Kahle 85 Jahre Josef Steller 94 Jahre 6

7 Herzliche Glück- und Segenswünsche Traude Geinitz 93 Jahre Marianne Seifert 80 Jahre Hubert Roigk 75 Jahre Eduard Skrobala 85 Jahre Helmut Stockem 80 Jahre Margarete Bunk 98 Jahre Barbara Hüting 75 Jahre Renate Gallus 80 Jahre Christ Nytsch 85 Jahre Alfons Strahler 80 Jahre Edeltrud Dominik 75 Jahre Wolfgang Kumpf 75 Jahre Adelheit Heidrich 89 Jahre Josef Appelhans 80 Jahre Adelheit Zerth 75 Jahre Günter Gertler 86 Jahre Margarete Wawrok 101 Jahre Jürgen Anke 80 Jahre Horst Beltz 87 Jahre Agnes Kaulbars 85 Jahre Heinz Grabitz 91 Jahre Dieter Plischki 75 Jahre Wilhelm Siebert 85 Jahre Agnes Wiese 89 Jahre Heinz Armschat 80 Jahre Orsola Crocelle 92 Jahre Edith Gellermann 85 Jahre Joachim Walter 80 Jahre Elisabeth Meier 91 Jahre Karl Psotta 85 Jahre Christa Weihmann 86 Jahre Elisabeth Lau 88 Jahre 7

8 Herzliche Glück- und Segenswünsche Ursula Taube 98 Jahre Margareta Aldag-Waltke 87 Jahre Irene Byhan 80 Jahre Henryk Pakur 85 Jahre Karolina Zymelka 95 Jahre Wenzel Meisner 87 Jahre Horst Jackisch 80 Jahre Werner Ense 86 Jahre Marianne Scholten 89 Jahre Georg Barczynski 93 Jahre Im Pfarrbrief gratulieren wir unseren Gemeindemitgliedern, die 75, 80, 85 Jahre und älter werden. Wer seinen Geburtstag nicht erscheinen lassen möchte, melde sich bitte einen Monat vor Erscheinen des betreffenden Pfarrbriefes im Pfarrbüro. Taufen Durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen: Mathilda Otting 8

9 Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Daniela Basile und Giuseppe Marra aus Obernkirchen Wir nehmen Abschied Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. (Joh 11, 25f) Aus unserer Gemeinde verstarben Benedykt Antoni Mzyk aus Bückeburg, 59 Jahre Maximilian Martin Müller aus Bückeburg, 89 Jahre Edith Erna Sophie Beckering, Bad Eilsen, 82 Jahre Günter Zerth aus Bückeburg, 81 Jahre Margareta Schwarz aus Bad Eilsen, 99 Jahre Julia Burgardt aus Oberkirchen, 89 Jahre Magdalena Josefine Mrozik aus Ahnsen, 71 Jahre Sabine Kreie aus Luhden, 58 Jahre 9

10 Neuigkeiten aus dem Pfarrgemeinderat Mit einiger Verspätung begann der Pfarrgemeinderat - mit seiner konstituierenden Sitzung in Bückeburg - am seine Arbeit. Als Vorsitzende des PGR wurde Frau Böer und als Stellvertreterinnen Frau Detmer (Rehren) und Frau Engelhard-Neumann (Obernkirchen) gewählt. Frau Detmer nimmt als Vertreterin von uns am Dekanatsrat teil. Frau Milde (Rehren) vertritt den PGR bei den KV Sitzungen. Pfarrer Wolowiec hat in dieser Sitzung die Dienste in der Liturgie Lektoren, Kommunionhelfer, Wortgottesfeierleitung in den Mittelpunkt gerückt. Es gibt zu wenige von ihnen und deshalb wurde ein kirchortübergreifender Liturgieausschuss gegründet. Aus allen drei Kirchorten sollen sich Personen, die schon liturgische Dienste tun, zusammensetzen und beraten, austauschen und Werbung überlegen. Unsere zweite Sitzung in diesem Jahr fand am in Obernkirchen statt. Ein wichtiger Punkt der Sitzung war die Fronleichnamsfeier in Obernkirchen, ebenso die Übernachtung der Messdiener im Pfarrheim Obernkirchen von Samstag auf den Fronleichnamssonntag. Herr Ellerhorst berichtete auf besonderen Wunsch von Pfarrer Wolowiec über die ökumenische Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Gemeinden in Bückeburg. Die Sitzung vom musste auf den verschoben werden und fand im Pfarrheim von St. Katharina in Rehren statt. Im Mittelpunkt standen die Vorbereitungen der Begrüßungsfeierlichkeiten unseres neuen Pfarrers Markus Grabowski am 3. November 2019 in Bückeburg. Neu bei unseren Sitzungen sind die Berichte aus den Ortsteams (Bückeburg und Obernkirchen) bzw. dem Lenkungsausschuss (Rehren). Das hilft beim Koordinieren und sorgt für mehr Transparenz und Gemeinsamkeit. Auch erleichtert es die gemeinsame Arbeit. Das vierte und letzte Treffen des Pfarrgemeinderates in diesem Jahr findet am 20. November 2019 in Bückeburg statt. Dieses Treffen wird das erste mit unserem neuen Pfarrer sein und wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm. Für den Pfarrgemeinderat Patricia Böer 10

11 Aktuelles für unsere Gemeinde Herzliche Einladung zum Basar! Der Strickkreis St. Marien bietet während des Gemeindetreffs am 01. Dezember 2019 im Gemeindehaus Oberwallweg 2a in Bückeburg von 12:00-14:00 Uhr wieder selbst gefertigte Handarbeiten zum Kauf an. Der Verkaufserlös kommt dem Familiengarten zugute. Patronatsfest in St. Marien Herzliche Einladung Am Sonntag, den 08. Dezember 2019 feiern wir das Patronatsfest unserer St. Marienkirche in Bückeburg um 9.00 Uhr mit einem besonderen Gottesdienst. Anschließend gibt es im Pfarrheim - anstatt des traditionellen Kirchenkaffees - ein Kirchenfrühstück für alle! Dazu sind alle aus unserer Pfarrei ganz herzlich eingeladen! Für das Ortsteam Bückeburg Patricia Böer und Agnes Schramke 11

12 12 Firmung 2020 Die Sache Jesu braucht Begeisterte - Firmvorbereitung startet Am 13. September des nächsten Jahres wird Weihbischof Bongartz in unsere Gemeinde kommen, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Jugendliche, die den Geist Gottes in ihrem Leben erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Tag vorzubereiten! Sie sollten bis dahin mindestens 16 Jahre alt sein und die Bereitschaft mitbringen, sich auf intensive neue Erfahrungen einzulassen. Ein erstes Info-Treffen, zu dem auch die Eltern eingeladen sind, findet am Freitag, den 13. Dezember, von Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Alle Gemeindemitglieder sind dazu eingeladen, diesen Weg unserer Jugendlichen mit ihrer Sympathie zu begleiten und Jugendliche und Begleitteam mit ihrem Gebet zu unterstützen! Ihre Thomas Thannippara, Pastor und Stephan Hagenberg, Pastoralreferent Advent Feier der Messdiener/rinnen Liebe Messdiener, die Zeit ist bereits weit fortgeschritten in diesem Jahr Im Advent möchten wir wieder eine Feier mit allen Messdienern abhalten. Bei Gebäck und Getränken werden wir gemeinsam einen adventlichen Nachmittag im Pfarrheim in Bückeburg verbringen. Dazu laden wir im Namen des gesamten Messdienerteams alle Messdiener am Freitag, den , um Uhr ein. Es beginnt wie in den letzten Jahren zuerst mit einer kurzen Andacht in der Kirche und wird dann im Pfarrheim fortgesetzt. Wir freuen uns, wenn Kekse oder anderes Gebäck mitgebracht werden - gerne von euch selbst gemacht! Clara Brosig Im nächsten Pfarrbrief gibt es sicher wieder mehr von uns zu lesen. Aber Hauptsache ist ja, dass es von uns viel(e) an den Altären unserer Kirchen zu sehen gibt - im Advent, an Weihnachten und auch im neuen Jahr!

13 Weihnachts-Kollekte Die Adveniat- Kollekte ist am und Die Adveniat- Kollekte ist am Die Afrika-Kollekte ist am und

14 Obernkirchner Adventskalender - Beginn jeweils Uhr So, Eröffnung des Adventskalenders mit Paul O Brien & Band und dem Sing it out loud Chor in der Stiftskirche Di, Kulturfenster und Infogalerie (im und am Trafohaus am Kirchplatz) Do, Stadtbücherei (Marktplatz 9) So, Stift Obernkirchen (Eingang Bergamtstraße 12) Di, Kath. Kirchengemeinde St. Josef (Pfarrheim, Rathenaustr. 7) Do, Ambulanter Pflegedienst Sonnenhof (Bergamtstraße 8; draußen!) So, um 17 Uhr (!) Gottesdienst in der Stiftskirche mit Einweihung des Marienfensters. Ab Uhr Adventsfeier im ev. Gemeindezentrum Di, Ev. Kindertagesstätte Rote Schule (Kirchplatz 3; draußen!) Do, Musik bei Kerzenschein: I. Kressin (Cello) und R. Ackmann (Orgel) (in der Stiftskirche) So, Kronsberghütte auf dem Bückeberg Treffpunkt: Liethhalle; für FußgängerInnen: Uhr (Wegstrecke: 1,6 km); Abfahrt Bulli: Uhr (Bitte bringen Sie eine eigene Tasse für ein Getränk mit.) Einladung zum "lebendigen Adventskalender" Die evangelische Stadtkirche lädt auch in diesem Jahr wieder ein, sich als Gastgeber beim "lebendigen Adventskalender" zu beteiligen. Aus unserer Gemeinde beteiligen sich jedes Jahr einige Mitglieder und bereichern so nicht nur die ökumenische Zusammenarbeit, sondern auch den Advent. Auch unser Kirchenchor nimmt als Gastgeber wieder teil und lädt am Mittwoch, den 4. Dezember um Uhr ins Pfarrheim St. Marien ein. An dem Abend gibt es Plätzchen und Getränke, Lieder zum Hören und Mitsingen, sowie fröhliche bzw. besinnliche Gedanken zur vorweihnachtlichen Zeit. Wer möchte kann uns gerne mit ein paar selbstgebackenen Plätzchen unterstützen. Herzliche Einladung zu einem schönen, gemeinsamen Abend im Advent vom Kirchenchor St. Marien! 14

15 Kinderaktionstage Mach dich mit uns auf den Weg. zur Krippenfeier am Heiligen Abend Dienstag, 24. Dezember 2019, Uhr, St. Marien Bückeburg Dienstag, 24. Dezember 2019, Uhr, St. Katarina Rehren Groß und Klein, Alt und jung sind herzlich dazu eingeladen! Für alle kleineren (ab Grundschulalter) und größeren Kinder: Wenn Du Lust hast, bei dem Krippenspiel am Heiligen Abend in Bückeburg mitzumachen, dann bist Du herzlich willkommen zu den Proben: Montag, , 17 Uhr Pfarrheim Bückeburg, Montag, , 17 Uhr Kirche Bückeburg, Montag, , 17 Uhr, Kirche Bückeburg Montag, , 17 Uhr, Kirche Bückeburg UND Montag, , Generalprobe 15

16 Lust auf Sternsingen? In Obernkirchen sind seit 20 Jahren katholische und evangelische Kinder gemeinsam als Sternsinger unterwegs und bringen den Segen in die Häuser - Christus segne dieses Haus Vielleicht hast auch du Lust, als einer der drei heiligen Könige Kaspar, Melchior und Balthasar durch Obernkirchen zu ziehen, den Familien und Häusern den Segen Gottes für das neue Jahr zu bringen und dabei auch Geld für Kinder zu sammeln! Und dabei selbst eine Menge Spaß zu haben (inklusive jeder Menge Süßigkeiten )!!! Und was kommt da auf dich zu??? Wir treffen uns am Freitag, den 29. November, um Uhr im katholischen Pfarrheim (Rathenaustraße 7) zu einem ersten Kennenlernen. Dort erfahrt ihr etwas über das Sternsinger-Projekt und den Libanon - das Land, das 2020 im Mittelpunkt der Aktion steht. Aussendung: Mi, , Uhr in St. Marien, Obernkirchen Rückkehr: So, , Uhr in St. Josef, Obernkirchen Es werden wieder alle besucht (und vorher zur Terminabsprache kontaktiert), die auf der Liste stehen. Wer erstmals (oder wieder neu) besucht werden will, melde sich bitte im katholischen Pfarrbüro oder direkt bei mir - Magnus Kaatz. 16

17 Kinderaktionstag Sternsingerland Libanon Liebe Kinder, herzliche Einladung zum Kinderaktionstag Sternsingerland-Libanon. Auf den ersten Blick wirkt der Libanon wie eine friedliche Oase im Nahen Osten. Seit dem langen Bürgerkrieg leben in dem kleinen Land Menschen unterschiedlicher Religionen weitgehend demokratisch zusammen. Doch der Frieden ist noch immer zerbrechlich und trifft insbesondere die Kinder. Unter dem Motto Frieden im Libanon und weltweit möchten wir diese Kinder deshalb bei der kommenden Aktion besonders in den Blick rücken und zeigen, dass jedes Kind ein Recht auf Frieden hat. Auch wie wir als Sternsinger diesen Kindern helfen können, werden wir betrachten. Dazu werden wir wieder einen Film von Willi Weitzel gucken, und so das Land und ein paar besondere Kinder kennenlernen. Es wird gemalt, gesungen und auch gebastelt, und wir werden unter anderem libanesische Man ooshe (Schoko-Bananen-Rollen) backen und probieren. Nach dem Kinderaktionstag besteht die Möglichkeit, sich schon als Sternsinger für die Sternsingeraktion 2020 anzumelden. Wir beginnen wieder um 9.00 Uhr mit dem Frühstück, am 23. November 2019 in Bückeburg, St. Marien im Pfarrheim. Bitte meldet euch an im Pfarrbüro oder unter oder Anmeldungen auch am 1. Dezember nach dem Familiengottesdienst im Pfarrheim! Wir freuen uns auf euch! Patricia Böer und Petra Haupt Liebe Gemeinde, bitte unterstützen Sie die Bemühungen unserer Sternsinger, den Kindern dieser Welt zu helfen. Tragen Sie sich in die Listen im Schriftenstand ein. Laden Sie die Sternsinger zu sich nach Hause ein. Sie bringen Ihnen gerne den Segen der Weihnacht - in Ihre Familie - in Ihr Haus. 17

18 Kinderaktionstage Herzliche Einladung zum Weihnachtsbasteln Am Samstag, den 14. Dezember 2019 wollen wir wieder für Advent und Weihnachten basteln, backen, malen, kleben und gestalten! Auch Weihnachtsgeschenke können hergestellt werden. Um 9.00 Uhr starten wir im Pfarrheim St. Marien in Bückeburg. Natürlich geht es erst mit einem Frühstück los, bevor die Weihnachtswerkstatt eröffnet wird. Bringt bitte unbedingt Etui, Klebestift, Bleistift, Lineal, Buntstifte, Schere und eine Tasche, Tüte oder Korb (für evtl. gebastelte Geschenke) mit. Über ein paar helfende Hände würden wir uns an diesem Tag besonders freuen. Der Kinderaktionstag endet zwischen und Uhr! Näheres gibt es vorher per Flyer. Wichtig ist, dass ihr euch unbedingt vorher anmeldet, damit ich weiß für wie viele Kinder ich Material besorgen muss im Pfarrbüro oder unter oder Der Beitrag für die Materialien beträgt 3,50 pro Kind. Bitte an dem Tag mitbringen! Es freuen sich auf euch Patricia Böer und Petra Haupt Ein herzliches Willkommen allen! Geschichten am Kamin In der Winterzeit vor einem Kaminfeuer sitzen und spannende Geschichte hören dazu laden wir wieder Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren herzlich ein. Ort: Kath. Pfarrheim in Bückeburg, Oberwallweg 2a Die Termine werden noch bekannt gegeben. 18

19 Friedenslicht aus Bethlehem Quelle Internet Es ist schon eine Tradition geworden: das Licht aus Betlehem wird auch 2019 in der Pfarrei St. Marien, Bückeburg leuchten. In diesen so un-friedlichen Zeiten nicht zuletzt in der Krisenregion des Nahen Ostens und für die Christen in Syrien ein ganz besonderes Zeichen! Sie finden es in unseren Kirchen spätestens zu den Weihnachtsgottesdiensten. Bringen Sie sich ein Windlicht o.ä. mit, dann können Sie es in ihre Wohnungen und Familien tragen. Kinder helfen Kindern und ich bin dabei! Mit dieser Aktion geben Kinder ein lebendiges Beispiel der Solidarität und Hilfsbereitschaft. In selbst gebastelten Spendenkästchen können Kinder in der Vorweihnachtszeit ihren Beitrag sammeln und aus vielen kleinen Gaben wird eine große Hilfe für Kinder in der Not. Die Kollekte zum so genannten Weltmissionstag der Kinder wird am eingesammelt. 19

20 Silvesterfeier 2019/2020 im kath. Pfarrheim Bückeburg Wir laden herzlich ein, das Neue Jahr mit der ganzen Familie bei uns zu begrüßen. Ab 20:00 Uhr werden wir mit einem Buffet, aus selbst gemachten Salaten und anderen Köstlichkeiten, die wir bitten, von unseren Gästen mitzubringen, unsere Silvesterfeier starten. Für eine lebhafte Tanzmusik sorgt Diskjockey Eberhard Girr. Unter anderem wollen wir den Film Dinner for One anschauen. Gegen 0:20 Uhr möchten wir das Jahr 2020 mit einer kurzen Andacht in der Kirche begrüßen. anschließend darf und soll weiter gefeiert werden. Es wird um Anmeldung gebeten! Die dafür vorgesehenen Listen liegen ab Anfang Dezember aus. Wir freuen uns auf viele Gäste. Im Namen des Festausschusses Agnes Schramke An diesem Abend findet um 18:00 Uhr in St. Marien Bückeburg die Jahresschlussmesse statt. Zu der sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. 20

21 Dank an die Ehrenamtlichen Liebe Schwestern und Brüder, liebe Ehrenamtliche, im 2. Hochgebet heißt es: Wir danken dir, dass du uns berufen hast, vor dir zu stehen und dir zu dienen. Viele von Ihnen übernehmen mit ihren Gaben und Fähigkeiten in unterschiedlichen Gemeindebereichen Verantwortung und tragen zu einem lebendigen Miteinander bei. Sie leben intensiv vor, was wir im Hochgebet der Hl. Messe beten und bekennen. Insbesondere in den letzten turbulenten Monaten und Jahren haben Sie dafür gesorgt, dass der Glaube in unseren Kirchorten lebendig geblieben ist und nach außen ausstrahlt. Heute möchten wir Ihnen für Ihren Einsatz von Herzen danken. Um unsere Wertschätzung noch mehr zu bekunden, laden wir Sie demnächst zu einem Ehrenamtlichendanktreffen ein: Donnerstag, 20. Februar 20, Uhr in St. Marien, Bückeburg Bitte melden Sie sich bis zum 21. Januar im Pfarrbüro Bückeburg (telefonisch unter 05722/3757 oder per Mail: ) an. Ihr ÜPE-Team: Pfr. Markus Grabowski, Pastor Thomas Thannippara, Gemeindereferentin Christa Niepötter & Gemeindereferentin Sabine Kalkmann Weltgebetstag

22 Weltgebetstag 2020 Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe In Obernkirchen wird am Freitag, 6. März um Uhr im ev. Gemeindezentrum Rote Schule der Weltgebetstagsgottesdienst gefeiert. Natürlich wird so ein Gottesdienst auch vorbereitet. Wir sind eine Gruppe von Frauen unterschiedlicher Konfessionen, die sich jeweils ab Januar alle 14 Tage trifft. In diesen Treffen beschäftigen wir uns mit den Texten, Gebeten, usw. des Projektlandes und stellen unseren Gottesdienst mit unterschiedlichen Elementen zusammen. Und natürlich probieren wir auch die vorgeschlagenen Rezepte aus. Ein erstes Treffen findet am Samstag, 4. Januar 2020 im ev. Gemeindezentrum Rote Schule statt. Wer nun Lust bekommen hat, sich für den Weltgebetstag zu engagieren, kann sich bei Barbara Weißbrich (Tel.: 05724/51340) melden. 22

23 Romfahrt bis Pilgerreise nach Rom Liebe Schwestern und Brüder! Rom, die Ewige Stadt, wer wollte nicht schon einmal hin Zum obigen Datum brechen wir als kleine Gruppe mit sechs interessierten Pilger/innen mittleren Alters aus unseren beiden Pfarreien St. Joseph und St. Marien nach Rom auf. Wir klinken uns dabei in eine größere Pilgergruppe der Pfarrgemeinde St. Sebastian, Rhumspringe ein. Hier nun einige Infos dazu: Ziele: Petersdom mit Petrusgrab und Kuppel, Teilnahme an der Mittwochsaudienz des Papstes, das Forum Romanum, Ausflug in die Albaner Berge, die Hauptkirchen Roms. Preis pro Person: 950 Euro plus 150 Euro Pauschale für Reisekasse zur Bezahlung gemeinsamer Kosten wie Busfahrt zum Flughafen oder besondere Eintritte, sowie Trinkgelder. 23

24 Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im christlichen Gästehaus, Zimmerkontingent: 20 DZ und 12 EZ; Reiserücktrittversicherung kann bei Reise Mission Leipzig beantragt werden Gruppentarif möglich. Für die Woche erhält jeder Teilnehmer ein Ticket des Nahverkehrs, so dass wir alle Möglichkeiten in Rom nutzen können, von A nach B zu fahren. Kurzer Fußweg vom Hotel zur U-Bahn. Sind Sie interessiert? Melden Sie sich bitte bis 31. Dezember 19 bei mir. Unter: Tel.: markus.grabowski@bistum-hildesheim.net Ihr Pfarrer Grabowski 24 Wichtige Termine für 2020 An alle Gruppen unserer Gemeinde, ein ganz herzliches Dankeschön für den großen Einsatz und das besondere Engagement beim ausrichten des Gemeindetreffen in Bückeburg mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die nächsten Termine stehen auch schon fest. Bitte Vormerken: 05. Januar - Pfarrgemeinderat (Neujahrsempfang) 02. Februar - Chor 01. März - Caritas 05. April - Lektoren/Kommunionhelfer 03. Mai - Ortsteam 14. Juni - Fronleichnam / Obernkirchen 05. Juli - Messdiener Familien 02. August - kein Familiengottesdienst 06. September - Junge Familien 04. Oktober - polnisch/schlesische Gruppe 01. November - Konfirmierte 06. Dezember- Kirchenvorstand

25 Roratemesse Ver-rückt - Roratemessen im Advent Ich erinnere mich noch gut, als ich in Obernkirchen zum ersten Mal eine Roratemesse mitgefeiert habe. Es war, so denke ich, die erste in St. Josef überhaupt. Es muss in den 80er Jahren gewesen sein. Um 6.00 Uhr. Und die Kirche war voll. Eltern kamen mit ihren Kindern. So auch meine mit mir. Und nach dem Frühstück gingen die einen zur Arbeit, die anderen zur Schule. Heute scheint das alles lange her und vielleicht verrückt. Wirklich? Könnten nicht auch heute z. B. Eltern mit ihren Kindern, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, mal einen Tag im Advent so beginnen? Mit einer besonderen Messe in der nur durch Kerzenlicht erhellten Kirche? Und nach dem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim geistig und körperlich gestärkt in den Tag starten? Sie kennen vielleicht die Geschichte von dem Narren, der besonders viele Termine in seinen Terminkalender eingetragen hat. Und es wurden immer mehr. Er versäumte keine Sitzung und wurde in das nächste Gremium gewählt. Er brauchte einen neuen, noch größeren Terminkalender. Je größer sein Ansehen wurde, desto mehr Termine kamen hinzu. Aber eines Tages war es dann soweit, und Gott sagte: Du Narr, diese Nacht stehst du auf meinem Terminkalender. Ja, der Advent ist voll von Terminen. Wir sollen uns aber auf die Ankunft Jesu vorbereiten. Und das geht z. B. mit dem Besuch einer Roratemesse. Und das ist gar nicht verrückt. Also tragen Sie sich in Ihren adventlichen Terminkalender die Dienstage in Bückeburg (am besonders für Jugendliche, am auch als Standortgottesdienst für die Soldatinnen und Soldaten aus Bückeburg) und die Freitage in Obernkirchen ein - jeweils um 6.30 Uhr in der Kirche zur Roratemesse und anschließend im Pfarrheim zum Frühstück. Magnus Kaatz 25

26 26 Gruppentermine für Bückeburg Caritaskonferenz 18:30 Uhr Caritas-Sitzung (Bitte auf Vermeldung achten) Strickkreis dienstags 14:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Krabbelgruppe mittwochs Uhr Treffen im Pfarrheim Gitarrengruppe für Erwachsene mittwochs 18:15 Uhr Treffen im Pfarrheim Bibelkreis donnerstags 19:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Kirchenchor donnerstags 19-20:30 Uhr Üben im Pfarrheim Kita-Andacht Mi :00 Uhr Andacht der Kita-Kinder Mi :00 Uhr Andacht der Kita-Kinder Sa :00 Uhr Andacht der kita-kinder mit Neujahrsfrühstück Mi :00 Uhr Andacht der Kita-Kinder Schönstatt Gebetsgemeinschaft Mo :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Mo :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Mo :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Seniorentreff Bückeburg Mi :30 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Mi :30 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Internationaler Gesprächskreis für Frauen Di :30-11:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Di :30-11:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Wichtige Termine der Erstkommunion- Kinder Sa :00-13:00 Weggottesdienst Treffen in der Kirche Di :15-17:45 Erstkommunionvorbereitung Treffen im Pfarrheim Sa :00-13:00 Weggottesdienst Treffen in der Kirche Di :15-17:45 Erstkommunionvorbereitung Treffen im Pfarrheim Di :15-17:45 Erstkommunionvorbereitung Treffen im Pfarrheim Sa :00-16:00 Kinderbeichttag Treffen im Pfarrheim Sa :00-13:00 Weggottesdienst Treffen in der Kirche Di :15-17:45 Erstkommunionvorbereitung Treffen im Pfarrheim

27 Gruppentermine für Obernkirchen/ Rehren Sa Sa Sa Sa Besuchsdienst Treffen im Pfarrheim in Obernkirchen - bitte auf Vermeldungen achten! Dämmerschoppen im Anschluss an die Vorabendmesse (17:00 Uhr), Rehren im Anschluss an die Vorabendmesse (17:00 Uhr), Rehren im Anschluss an die Vorabendmesse (17:00 Uhr), Rehren im Anschluss an die Vorabendmesse (17:00 Uhr), Rehren Handarbeitskreis Treffen nach Vereinbarung (Ansprechpartnerin: Fr. Joppek) Italienische Frauengruppe montags 16:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Obernkirchen Kirchenchor Obernkirchen/Rehren dienstags 19:45 Uhr Üben im Pfarrheim in Rehren (1. Dienstag im Monat) 19:45 Uhr Üben im Pfarrheim Obernkirchen (andere Dienstage) (In den Sommerferien findet keine Chorprobe statt!) Kolpingfamilie St. Josef, Obernkirchen Sonntag 15:00 Uhr Andacht der Kolpingfamilie Ökumenische Frauengruppe Bitte auf Aushang und Vermeldungen achten Seniorenkreis Obernkirchen Mi :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Mi :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Zur Information: In der nachfolgenden Gottesdienstordnung können eventuell Gottesdienstzeiten sowie Orte sich ändern. Darum bitten wir Sie zusätzlich auf die sonntäglichen Vermeldungen oder auf die im Schaukasten aushängende Gottesdienstordnung zu achten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 27

28 Gottesdienstordnung Christkönigsonntag Lesejahr C L1: 2 Sam 5,1-3 L2: Kol 1, Ev: Lk 23,35b Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe (+ Julia Burgardt) (++ der Fam. Weiß und Seidel) 11:00 BÜ Hl. Messe (+ Klara Hain) 12:15 BÜ Jetenburger Kirche Schlesiergedenkfeier Montag Hl. Katharina von Alexandrien / Sel. Niels Stensen 15:00 BÜ Schönstatt-Gebetsgemeinschaft Dienstag 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 09:00 OB Wortgottesfeier 14:30 BÜ Hl. Messe im Kurt-Partzsch-Haus 18:30 OB ökumenisches Abendgebet in der Sakristei der Stiftskirche Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 08:30 OB Hl. Messe (+ Sigrid Bollmann) Gedenkstunde am Totensonntag Eine Gedenkstunde an den "Eis- bzw. Friertransport" am Totensonntag, den findet um Uhr in der Jetenburger Kirche statt. In Viehwaggons wurden vertriebene Schlesier im Dezember 1946 nach Bückeburg gebracht. Viele sind während der Fahrt erfroren. Aber es gab auch etliche die nach der Fahrt an den Folgen der Tortur verstarben. Ihnen allen wird in dieser Stunde gedacht. 28

29 1. Advent Lesejahr A L1: Jes2,1-5 L2: Röm 13,11-14a Ev: Mt 24, Samstag Hl. Andreas Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:00-13:00 BÜ Weggottesdienst der Erstkommunionvorbereitung 11:30 OB Taufe von Sanari Ferber-Kensitzki 17:00 RE Vorabendmesse Sonntag 1. Advent Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe 11:00 BÜ Familiengottesdienst (+ Arno Piechula) mit der Vorstellung der Erstkommunionkinder, anschl. Gemeindetreff Dienstag Hl. Franz Xaver 06:30 BÜ Roratemesse, anschl. Frühstück Mittwoch Hl. Barbara / Sel. Adolph Kolping 11:00 BÜ Andacht der Kita Kinder 15:00 OB Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung Freitag Hl. Nikolaus 06:30 OB Roratemesse, anschl. Frühstück (+ Sigrid Bollmann) 17:00 BÜ Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit 29

30 2. Advent Lesejahr A L1: Jes 11,1-10 L2: Röm 15,4-9 Ev: Mt 3, Samstag Hl. Ambrosius Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 16:00 OB Hl. Messe in ital. Sprache 17:00 RE Vorabendmesse, (+ Helmuth Partsch) anschl. Dämmerschoppen Sonntag 2. Advent Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 BÜ Hl. Messe (+ Gertrud Petrausch) zum Patronatsfest, anschl. Frühstück 11:00 OB Hl. Messe (++ der Fam. Joppek und Keip) 15:00 OB Kolpingandacht Montag Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Dienstag 06:30 BÜ Roratemesse für Jugendliche, anschl. Frühstück Mittwoch 10:30 BÜ Andacht in der Seniorenresidenz Am Kirschgarten 14:30 BÜ Hl. Messe, anschl. Seniorentreff 15:00 RE Seniorenweihnachtsfeier Donnerstag 08:00 BÜ Standortgottesdienst 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 06:30 OB Roratemesse, anschl. Frühstück 30

31 3. Advent Lesejahr A L1: Jes 35,1-6a.10 L2: Jak 5,7-10 Ev: Mt 11, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 RE Vorabendmesse mit Bußfeier Sonntag 3. Advent Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe (+ Johanna Klinger) 11:00 BÜ Hl. Messe 17:00 BÜ Bußgottesdienst Dienstag 06:30 BÜ Roratemesse, gestaltet von der Militärseelsorge, anschl. Frühstück 15:30 RE Andacht im Schäferhof Mittwoch 10:00 OB Hl. Messe im Sonnenhof (+ Sigrid Bollmann) Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 06:30 OB Roratemesse, anschl. Frühstück 31

32 4. Advent Lesejahr A L1: Jes 7,10-14 L2: Röm 1,1-7 Ev: Mt 1, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 RE Familiengottesdienst Sonntag 4. Advent Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe (+ Sigrid Bollmann) 11:00 BÜ Hl. Messe (++ der Fam. Blank und Werner) 17:00 OB Bußgottesdienst Dienstag Heiliger Abend Kollekte: Adveniat 16:00 BÜ Krippenfeier 16:00 RE Krippenfeier 18:00 OB Christmette 22:00 BÜ Christmette Mittwoch Hochfest Geburt des Herrn Kollekte: Adveniat 11 :00 BÜ Festgottesdienst für die ganze Gemeinde Donnerstag Hl. Stephanus 10:00 RE Hochamt 11:00 OB Hochamt 32

33 Fest Hl. Familie Lesejahr A L1: Sir 3, L2: Kol 3,12-21 Ev: Mt 2, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe (+ Bruno Kaatz) 11:00 BÜ Hl. Messe Montag 15:00 BÜ Schönstatt-Gebetsgemeinschaft Dienstag Hl. Silvester 18:00 BÜ Jahresschlussmesse mit sakramentaler Aussetzung Mittwoch Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 15:00 OB Ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche mit Aussendung der Sternsinger 18:00 OB Neujahrsmesse Donnerstag Hl. Basilius der Große und Gregor von Nazianz 18:00 BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung Freitag Herz-Jesu-Freitag 08:30 BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung, anschl. Frühstück 17:00 BÜ Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit Am Sonntag, bringen die Sternsinger noch einmal den Segen in unsere St. Marien Kirche und berichten von ihren Einsätzen. Anschließend findet im Pfarrheim unser traditioneller Neujahrsempfang statt, der mit einem Sekt und dem Abschlussauftritt der Sternsinger beginnt und nach dem Mittagessen bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingt. Dazu laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein! Veranstaltung: Neujahrsempfang Daten: Uhrzeit: im Anschluss an Hl. Messe Ort: Pfarrheim St. Marien, Bückeburg 33

34 2. Sonntag nach Weihnachten Lesejahr A L1: Sir 24, L2: Eph 1, Ev: Joh 1, Samstag Kollekte: Afrika 11:30 OB Taufe von Jan Luca und Alessio Giannavola 17:00 RE Vorabendmesse, anschl. Dämmerschoppen Sonntag Kollekte: Afrika 09:00 OB Hl. Messe 11:00 BÜ Familiengottesdienst mit Neujahrsempfang und Rückholung der Sternsinger Montag Heilige Drei Könige Erscheinung des Herrn Hochfest 18:00 BÜ Hl. Messe Dienstag 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 10:30 BÜ Andacht in der Seniorenresidenz Am Kirschgarten 14:30 BÜ Hl. Messe, anschl. Seniorentreff 18:30 OB ökumenisches Abendgebet im Pfarrheim von St. Josef Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 08:30 OB Hl. Messe 34

35 Taufe des Herrn Lesejahr A L1: Jes 42,5a L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 11:00 BÜ Andacht der Kita Kinder mit Eltern, anschl. Neujahrsfrühstück 17:00 RE Vorabendmesse Sonntag Taufe des Herrn Fest Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Kirchen-Café 11:00 OB Hl. Messe mit Rückkehr der Sternsinger (++ Eltern Maria und Hubert Schiffner) Dienstag 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 09:00 OB Hl. Messe 18:30 OB ökumenisches Abendgebet im Pfarrheim von St. Josef Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag Hl. Antonius, Mönchsvater 08:30 OB Hl. Messe 35

36 2. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 RE Familiengottesdienst Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe 11:00 BÜ Hl. Messe (+ Arno Piechula und ++ Fam. Kozok), anschl. Glaubensgespräch Dienstag 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 09:00 OB Wortgottesfeier 14:30 BÜ Hl. Messe im Kurt-Partzsch-Haus 18:30 OB ökumenisches Abendgebet im Pfarrheim von St. Josef Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag Hl. Franz von Sales 08:30 OB Hl. Messe 36

37 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A L1: Jes 8,23b-9,3 L2: 1 Kor 1,10-13,17 Ev: Mt 4, Samstag Kollekte: Bonifatiuswerk 10:00-16:00 BÜ Kinderbeichttag 17:00 RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Bonifatiuswerk 09:00 OB Hl. Messe 11:00 BÜ Hl. Messe (+ Helene Brendel) Montag 15:00 BÜ Schönstatt-Gebetsgemeinschaft Dienstag Hl. Thomas von Aquin 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 09:00 OB Hl. Messe 18:30 OB ökumenisches Abendgebet in Pfarrheim von St. Josef Donnerstag 18:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag Hl. Johannes Bosco 08:30 OB Hl. Messe 37

38 Fest Darstellung des Herrn Lesejahr A L1: Mal 3,1-4 L2: Hebr 2, c-18 Ev: Lk 2, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:00-13:00 BÜ Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 16:00 OB Hl. Messe in ital. Sprache 17:00 RE Vorabendmesse mit Blasiussegen, anschl. Dämmerschoppen Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 09:00 OB Hl. Messe mit Blasiussegen 11:00 BÜ Familiengottesdienst mit Blasiussegen, anschl. Gemeindetreff Dienstag 09:00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch Hl. Agatha 11:00 BÜ Andacht der Kita Kinder 15:00 OB Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Donnerstag Hl. Paul Miki und Gefährten 18:00 BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung Freitag 08:30 OB Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung, anschl. Frühstück 17:00 BÜ Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit 38

39 Andacht/ / Hl. Messe in Seniorenwohnheimen Seniorenzentrum Haus Sonnenhof, Obernkirchen, An der Stiftsmauer 5 Hl. Messe, mittwochs um Uhr: 18. Dezember; 15. Januar; 19. Februar Haus Kurt-Partsch, Bückeburg, Am Hofgarten16 Hl. Messe, mittwochs um 14:30: 27. November; 22. Januar Andacht, mittwochs um 10:30: 11. Dezember Seniorenresidenz Schäferhof, Auetal/Rehren, Auestraße 4 Andacht, dienstags um 15:30 Uhr: 17. Dezember Seniorenresidenz Am Kirschgarten, Bückeburg, Scheier Str.13 Andacht mittwochs um 10:30 Uhr: 11. Dezember; 08. Januar; 12. Februar Senioren Residenz G. Zimmermann, Bad Eilsen, Bückeburger Str.6 Gesprächskreis mittwochs um 15:30 Uhr: 20. November; 18. Dezember Senioren Residenz am Harrl I. Bock, Bad Eilsen, Fürst- Adolf-Str. Gesprächskreis dienstags um 15:30 Uhr: 19. November; 21. Januar Bibelkreis Mit Gottes Wort auf dem Weg... Da sagte Jesus: Ist denn keiner umgekehrt, um Gott zu ehren, außer diesem Fremden? Lk. 17,18 Jesus heilt zehn Aussätzige, aber nur einer kommt zurück, um ihm zu danken. Er legt sein Bekenntnis zu Jesus ab vor allen Anderen. Wo habe ich schon einmal Heilung erfahren? Bin ich mir dessen bewusst? Und was ist aus meiner Dankbarkeit geworden? Jesus, hilf mir, dass ich die eine Person bin, die zurückkehrt, um dir zu danken. Herzliche Einladung zum Bibelteilen an jedem Donnerstag um 19 Uhr im kath. Pfarrheim, Oberwallweg, in Bückeburg. Dora Scheibel 39

40 Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit DIE WELT BRAUCHT UNSER GEBET - das Jesus-Kind ruft uns! "Menschsein heißt: sich wandeln... Wir sollen uns verwandeln in Liebende, ja in Liebe." Diese Worte der verstorbenen Äbtissin des wiederaufgebauten Klosters Helfta, Sr. Assumpta Schenkl, geschrieben in ihrem Buch "Aus meinem ganzen Herzen", können uns begleiten auf unserem Weg auf das Weihnachtsfest zu. Das Kind in der Krippe kann diese Wandlung bewirken, kann alles heilen und wandeln: Krankes in Heiles, Sorgen und Angst in Vertrauen, Liebloses in Liebe... wenn wir es zu ihm bringen, d. h. wenn wir mit solchen Gefühlen ins Gebet gehen. Es braucht dafür nicht viele Worte; wichtig ist die Hingabe, sich mit Allem, was ist, hinzugeben: Jesus, Dein", und zu vertrauen, dass Er hilft. Und wenn wir wie Maria diesem Jesus-Kind in unserem Herzen und Leib eine Wohnstatt bereiten, dann zieht die Liebe in uns ein, dann werden wir hineingezogen in die immer strömende Liebe zwischen Gott-Vater und - Sohn mit Maria im Heiligen Geist. Öffnen wir unser Herz für Ihn und laden Ihn ein! Jesus lädt uns ein, Zeit mit Ihm zu verbringen - in unseren monatlichen eucharistischen Andachten ist Er in der Hostie leibhaftig unter uns. In unseren Andachten -nehmen wir uns eine Stunde Zeit für das Gebet vor dem Allerheiligsten -hören wir Worte aus der Heiligen Schrift und können lernen, sie auf unser Leben zu beziehen -lernen und üben wir, wie wir mithilfe des Herzens-Dein-Gebetes mitten im Alltag mit Gott verbunden bleiben -beten wir den Barmherzigkeits-Rosenkranz, den Jesus selbst gelehrt hat -beten wir gemeinsam vor allem für Kranke und Leidende Jeder ist willkommen, unser Gebet zu verstärken zum Segen für die eigene Familie, für unsere Gemeinde und für die ganze Welt. Mit herzlichen Grüßen von Brigitte Heibel-Garms Veranstaltung: Eucharistische Andacht Uhrzeit: Uhr Daten: Freitag, den 01.11, , Ort: St. Marien, Bückeburg 40

41 Klinikseelsorge Wie ich schon vor einiger Zeit informiert habe, gehe ich seit etwa Februar 2018 als Seelsorgerin regelmäßig (meist donnerstags oder freitags nachmittags) in das Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg in Vehlen. Es macht mir sehr viel Freude und bereichert mich tief. Durch die Neue Datenschutzverordnung (seit Mai 2018) kann ich vom Klinikum aus nur noch die Patienten / Patientinnen erfahren und besuchen, die ausdrücklich einen Seelsorge-Wunsch bei der Aufnahme geäußert haben. Das schränkt meine Arbeit massiv ein und manche Verhandlungen sind mühsam. So also meine besondere Bitte an Sie: Wenn Sie jemanden (Angehöriger, Nachbar, Gemeindemitglied o. a.) wissen, der nach Vehlen gekommen ist und Sie den Eindruck haben, ein Besuch von Seiten der hatholischen Kirche wäre gut, dann geben Sie dies bitte an mich / an uns weiter ( o. 3757). Ich besuche sie/ihn dann gerne. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihre S. Kalkmann, Gemeindereferentin 41

42 Kirchengemeinde St. Joseph, Stadthagen Regelmäßige Gottesdienste in St. Joseph (Stadthagen), St. Barbara (Lindhorst) und Herz Jesu (Sachsenhagen) Dienstag Uhr Stadthagen (14tägig) Mittwoch Uhr Lindhorst (14tägig) Donnerstag Uhr Sachsenhagen Freitag Uhr Lindhorst (letzter Freitag im Monat) Samstags Uhr Stadthagen (erster Samstag im Monat) an den folgenden Samstagen wechselnd in Lindhorst und Sachsenhagen Sonntags Uhr Lindhorst (erster Sonntag im Monat) Uhr Stadthagen an allen anderen Sonntage Kontakt: St. Joseph, Stadthagen: Tel / Besondere Veranstaltungen: Musik nach Weihnachten Sonntag, 12. Januar 2020, 17:00 Uhr Wie jedes Jahr wollen wir die Weihnachtszeit mit einem kleinen Konzert ausklingen lassen. Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde machen für die Gemeinde Musik. Das Motto lautet: Von Gemeinde für Gemeinde. Also, jeder kann mitmachen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ina Seidl, Tel Wir freuen uns auf eine fröhliche, besinnliche Stunde mit Ihnen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. 42

43 Gartentage , 2, 3 und das Jahr ist vorbei... - Gartentag in St. Marien und in St. Josef Am 12. Oktober haben sich 17 fleißige Helfer getroffen, um das Außengelände rund um die Kirche, das Pfarrheim und das Pfarrhaus wieder in Ordnung zu bringen. Bei wundervollem Wetter (Danke, lieber Petrus) und guter Ausstattung durch selbst mitgebrachte Gartengeräte, ging es fröhlich los. Es wurden Hecken, Büsche und Rosen geschnitten, Unkraut gejätet und Laub entfernt. Durch einen mitgebrachten Laubbläser (vielen Dank dafür!) wurde die Arbeit schneller verrichtet und so manchem Helfer hat das fröhliche Wirbeln und Tanzen der Herbstblätter viel Freude bereitet. Und obwohl einige Mithelfer eigentlich selber in ihrem eigenen Garten bei diesem schönen Wetter genug zu tun gehabt hätten, so waren sie doch wie alle anderen eifrig dabei, um es um die Kirche, das Pfarrheim und das Pfarrhaus etwas schöner aussehen zu lassen. Eine Mitstreiterin erzählte begeistert, dass es in der Gruppe doch viel mehr Spaß machen würde zu arbeiten als alleine zu Hause. Dem kann man nur beipflichten. 43

44 Es wurde übrigens nicht nur tüchtig gearbeitet, sondern dabei auch viel gelacht. Ein leckeres Essen rundete diesen schönen Tag ab, und ganz sicher hat es allen gefallen. Hoffentlich treffen wir uns nächstes Jahr alle wieder. Und hoffentlich werden mit diesem Bericht noch zusätzliche Mithelfer/innen angesteckt, die dann auch mit dabei sind. Es lohnt sich! Zudem bleibt zu hoffen, dass unsere Früchte auch von den Kirchgängern und Besuchern des Kindergartens, Pfarrheims und Pfarrhauses wahrgenommen wurden und werden. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Gartentag im Jahre wir werden dabei sein. SIE auch? Regina Burghardt und Karin Rettig Und eine Woche später ging es dann auch in Obernkirchen an die Arbeit von links: Magnus Kaatz, Udo Anke, Kathrin Butzke, Erhard Schiffner, Ludwig Ernst, Paul Hake, Gabi Keich, Marius Franken. 44

45 Die Blumenbeete im Pfarrgarten wurden von Unkraut gesäubert - was gar nicht so einfach ist, wie schon die Gleichnisse Jesu zeigen. Und wieder wurde ein weiteres Stück des Grundstücks von allerlei Sträuchern, Gestrüpp und wildem Bewuchs befreit. Wer Augen hat, der sehe! Auch in Obernkirchen war Petrus uns gnädig - und auch hier musste nach getaner Arbeit niemand mit hungrigem Magen nach Hause gehen. Im Frühjahr geht es weiter - gerne auch hier im noch größeren Team! Magnus Kaatz 45

46 Tagesfahrt vom Kirchenchor St. Marien Am um Uhr starteten 41 Sänger/innen und Gemeindemitglieder bei strahlendem Sonnenschein ihre Ausflugsfahrt.Hubertus Böer hatte mit seinem Akkordeon keine Mühe, uns zum Singen zu bringen. Erster Anlaufspunkt war das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Nach einem kurzen Aufstieg konnten wir eine herrliche Aussicht genießen. Es bestand auch die Möglichkeit, das moderne Besucherzentrum aufzusuchen (historische und geografische Aufzeichnungen). Weiter ging es nach Rahden-Tonnenheide zum Mittagessen, wo für uns ein Heidelbeerbüfett bereitstand. Nach dem reichlichen Genuss von diversen Heidelbeerspeisen fuhren wir nach nach Essern, wo wir auf die Uchter Moorbahn umstiegen. Unterwegs erfuhren wir Interessantes über das Moor sowie den Abbau von Torf früher und heute. Mit einem Kaffeetrinken im Café "Altes Torfwerk" beendeten wir unseren "sehr heißen" Ausflug und traten dann die Heimfahrt an. Margot Franz 46

47 Im Familiengarten kommt alles zusammen Umfangreiches ehrenamtliches Engagement in der St. Marien-Kirchengemeinde LANDKREIS/BÜCKEBURG (nh). Bereits 1511 wurde der ersten Marienkirche in Bückeburg gebaut. Bestand die Gemeinde zunächst noch aus Angehörigen des Militärs und Fürstenhauses, wuchs sie ab 1863 mit dem Bau einer zweiten Kirche stetig weiter. Traditioneller Schwerpunkt ist für die Menschen da zu sein und über die Pfarrgemeinde hinaus ein lebenswertes Zusammenleben zu fördern. In der Gemeinde bestehen nach wie vor zahlreiche kirchlich-soziale Dienste, die ohne das ehrenamtliche Engagement der Gemeindemitglieder nicht aufrechtzuerhalten wäre. Im Familiengarten in der Herderstraße kommen nicht nur alle Ehrenamtler zusammen, auch die Kindertagesstätte, die Bücherei, der Caritasverband Weserbergland und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung wirken hier mit. Viele profitieren vom unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz dieser engagierten Menschen, die wenn man neugierig fragt ganz selbstverständlich ihr Ehrenamt bekleiden. So war es für 47

48 48 Patricia Böer, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates sowie des Bückeburger Ortsteams, ein logischer Schluss dort zu helfen, wo sie auch zur Kirche gehe. Vor 20 Jahren fing alles an. Schnell stellte sie fest, dass die Kinder- und Jugendarbeit am Boden war. Das sollte sich ändern. Heute organisieren sie und ihr Team zahlreiche Aktionen mit kirchlichem Bezug für Kinder und Jugendliche wie Aktionstage, Familiengottesdienste, eine Messdienergruppe und die Sternsinger-Aktion. Allein im vergangenen Jahr waren wir mit den Eltern und den kleinen Sternsingern auf rund 100 Besuchen, erklärt Böer. Sind die Stern-Requisiten mal wieder kaputt, repariert sie Ulrich von der Lippe. Der handwerklich begabte Senior lässt sich als Transporteur gerne vor mehrere Karren spannen, wie er selbst sagt. Ob das Anfertigen benötigter Dinge oder aber die Hof- und Gartenarbeit rund um den Familiengarten - wenn Not am Mann ist, bin ich dabei!, sagt Ulrich von der Lippe. Seine Ehefrau Irmgard ist ebenfalls ehrenamtlich in der Gemeinde aktiv, bereits seit 37 Jahren. Seit einigen Jahren leitet sie nun den jeden Dienstag stattfindenden Strickkreis. Wir fertigen Sachen an und verkaufen sie auf den regelmäßig stattfindenden Strickbasaren oder bei anderen Aktionen in der Stadt. Das Geld kommt dann dem Projekt Familiengarten zugute. Die nächste Strickbörse findet am 28. September im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Bündnis für Familie in der Schlossremise statt. Die stricken wirklich tolle Sachen. Darüber hinaus fertigen sie auch Kleidung für Frühchen an, die besonders von den Müttern aus unserer Schwangerenberatung gerne angenommen werden, sagt Doris Maihöfer vom Caritasverband Weserbergland. Dadurch ergibt sich wiederum eine Förderung für die Caritas-Krabbelgruppe, die nur so aufrechterhalten werden kann. Wir haben viele ältere Menschen in der Gruppe, die ansonsten kaum rauskommen. Aber bei uns finden sie Abwechslung und kommen in Kontakt zu anderen, so Irmgard von der Lippe. Für sie war das Engagement Ehrensache: Wir sind hierhergezogen, also habe ich geschaut: Wo kann ich mich einbringen?, erklärt sie. Auch Dorothea Beer, Vorsitzende eines der Ortsteams und tätig im Pfarrgemeinderat, ist engagiert als Leiterin der gemeindeeigenen katholischen Bücherei. Sie und vier Mitarbeiter kümmern sich um die Ausleihe, betreuen die Öffnungszeiten am Sonntag und organisieren für die Kindergartenkinder der St. Marien Kindertagesstätte einen Bücherei- Führerschein-Kurs. Daneben kümmert sich Fr. Beer um die Koordination der regelmäßig stattfindenden Caritas-Konferenz, bei denen die

49 anstehenden Veranstaltungen und Aktionen geplant werden. Wir unterstützen die Gemeinde aktiv und haben auch die Möglichkeit, in Absprache mit dem Caritasverband Spenden, beispielsweise für Kinderaktionen, zu vergeben, erklärt Dorothea Beer. Auch Christel Lutter ist bereits seit Jahren für die Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig. Als Leiterin des internationalen Frauengesprächskreises kommt sie mit zahlreichen Frauen unterschiedlichster Herkunft in Kontakt. Die meisten sind Flüchtlinge und kommen aus den verschiedensten Ländern der Welt. Bei uns wird immer ein Kauderwelsch aus Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch gesprochen, schmunzelt sie. Die Frauen beraten sich gegenseitig und fühlen sich sehr verbunden, jedoch gibt es eine relativ hohe Fluktuation. Viele hören über Mundpropaganda von unserem Gesprächskreis und es kommen auch junge Frauen, denen wir mit dem zusätzlichen Angebot der Schwangerenberatung der Caritas ebenfalls helfen können, erklärt Christel Lutter. Alle 14 Tage trifft sich der Gesprächskreis, Lutter organisiert dies und auch kleine Ausflüge und Besuche bei kulturellen Veranstaltungen. Es ist schön, dass alle, unabhängig von der Glaubensrichtung, zusammenkommen bei uns ist jeder willkommen, sagt Lutter, die neben ihrem Engagement im kirchlichen Bereich auch noch Ehrenämter im Sport bekleidet. Angelika Heidelmann hingegen leitet die Seniorengruppe, die sich jeden zweiten Mittwoch im Monat zu einem kleinen Gottesdienst und Kaffeetrinken im Pfarrheim trifft. Vor über einem Jahr fragte der Pastor, ob sie nicht dieses Amt bekleiden möchte. Warum nicht?, war ihre Reaktion und heute ist sie recht zufrieden mit der Entwicklung. Bis zu 25 Personen kommen zu der für alle offenen Veranstaltung, bei der sich unterhalten und Vorträgen gelauscht werden kann. Heidelmann organisiert hierfür alles, doch bekommt auch von den Senioren viel Dank zurück. Das gibt einen schon etwas und es ist schön, wiederum etwas zurückzugeben. Auch Petra Haupt aus Steinbergen/Bad Eilsen ist in der Gemeinde zuhause. Sie dachte sich: Wo kann ich mitmachen, wo mithelfen?. Daher arbeitete sie zunächst im Chor mit, in der Caritasgruppe und bei Krankenhausbesuchen. Heute ist sie Küsterin, im Pfarrgemeinderat und im Ortsteam tätig und ist nah an der Messdienerarbeit und den Vorbereitungen zur Erstkommunion beteiligt. Um die 49

50 Gemeinde im guten Kontakt zu halten, kümmert sie sich um den Kirchenchor, die Gitarrengruppe und auch die Konfirmierten Gruppe. Besonders stellen die Ehrenamtler aber noch das Engagement ihrer Kollegen Ursula und Bernhard Ellerhorst hervor. Bernhard hält die Fahne hoch, so das gemeinsame Resümee. In der Ökumene- und der Männer-Gruppe kümmert sich Ellerhorst um den Zusammenhalt mit der evangelischen Kirche und die Aufrechterhaltung der wechselseitigen Beziehungen. So findet jeder zu seinem Interesse und Können eine Möglichkeit, sich in der Kirchengemeinde für das soziale Wohl einzubringen. Für alle, die ebenfalls gerne in der St. Marien-Kirchengemeinde mitwirken möchten, besteht die Möglichkeit sich direkt, telefonisch unter oder per unter an das Pfarrbüro im Oberwallweg zu wenden. von links: Dorothea Beer, Petra Haupt, Christel Lutter, Angelika Heidelmann, Patrica Böer, Irmgard und Ulrich von der Lippe 50

51 Familiengarten Caritasverband im Weserbergland e.v. Herderstraße 1a, Bückeburg Telefon: / / kontakt@caritas-schaumburg.de; maihoefer@caritas-schaumburg.de Beratung: Mo Mi, 9-11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Familienberatung Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Mütterkuren Mutter-Kind-Kuren Vater-Kind-Kuren Außensprechstunden: Stadthagen Di: 9 12 Uhr nach tel. Vereinbarung, in der Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph, Bahnhofstr. 3, Stadthagen Agaplesion Vehlen Mi: Uhr Ev. Klinikum Schaumburg Zum Schaumburger Klinikum 1, Obernkirchen Vehlen Ehe - Familien - Lebensberatung im Bistum Hildesheim Leiterin: Ulrike Fell Herderstrasse 1a in Bückeburg, Telefon: / efl-bueckeburg@t-online.de, Termine nach telef. Vereinbarung Katholische Kindertagesstätte St. Marien Oberwallweg 5a Bückeburg Telefon: / 12 88, Fax: / kath.kita.st.marien@teleos-web.de Leiterin: Andrea Meyer Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Marien Bückeburg Herderstraße 1a in Bückeburg Telefon: / koeb-st-marien@ewe.net Öffnungszeiten: sonntags von bis Uh Ansprechpartner für den Beirat: B. Ellerhorst, Telefon: 05722/

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr