St. Franziskus. Gemeinschaft der Gemeinden. Düren-Nord. Nr. 11/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Franziskus. Gemeinschaft der Gemeinden. Düren-Nord. Nr. 11/2019"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 11/2019 Gemeinschaft der Gemeinden St. Franziskus Düren-Nord Wir wissen: Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel. (2 Kor 5,1)

2 2 Vorwort Pfarrbrief 11/2019 November Herausgeber Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Franziskus Düren-Nord Pfarrer-Rody-Str Düren-Birkesdorf Bestehend aus den kath. Kirchengemeinden St. Arnoldus Arnoldsweiler St. Joachim und St. Peter Norddüren und Birkesdorf St. Martin Derichsweiler St. Michael Echtz Herz Jesu Hoven St. Mariä Himmelfahrt Mariaweiler St. Peter Merken Vorwort Ich leite ein sehr erfolgreiches Reiseunternehmen; wir haben nur eine Reise im Angebot und ich stelle erfreut fest: Alle Anwesenden haben bereits gebucht, die Abfahrtszeiten variieren noch ein bisschen. Aber keine Sorge ich vergesse niemanden...! So lautet der Begrüßungssatz eines deutschen Comedians der seit einigen Jahren als Der Tod auftritt. Zufällig bin ich im Internet auf ein Video vom Tod gestoßen und fand es faszinierend, gut und ungewöhnlich. Ein Comedy-Künstler als Sensenmann verkleidet, bringt hintergründig und mit Humor ins Wort, dass jede und jeder von uns einmal sterben muss. In unserer westlichen Welt gehören Sterben und Tod zu den großen Tabu-Themen. In der Kirche ist das nicht so: Drastisch werden wir Aschermittwoch an die Begrenztheit unseres irdischen Lebens erinnert. Der Monat November bringt uns mit den beiden großen Festen Allerheiligen und Allerseelen auch den eigenen Tod ins Bewusstsein. Ursprünglich wurde Allerheiligen am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert, zeitlich ganz nah am Osterfest. Allerheiligen ist das herbstliche Osterfest, an dem die Kirche das neue Leben in Gott feiert, in das die Heiligen gelangt sind, und das uns allen verheißen ist. Allerheiligen und Allerseelen lenken unseren Blick auf die Erde, auf unsere Sterblichkeit und nach oben zum Himmel, Richtung Ewiges Leben. Wie können wir aus dieser hoffnungsvollen Zuversicht leben? Nicht, indem wir den Gedanken an den Tod verdrängen, sondern lernen abschiedlich zu leben. Abschiede kennen wir alle: Von lieben Menschen, von Kindern die erwachsen wer-

3 Vorwort 3 den, von Orten die uns liebgeworden sind und auch Abschiede von eingefahrenen Ansichten und inneren Einstellungen. So schmerzlich Abschiede sind, steckt in ihnen immer die Chance zu neuen Perspektiven. Zu all den vielen kleinen und großen Abschieden im Leben ja sagen, bedeutet abschiedlich leben. Der Comedian hatte die Idee für die Rolle als Der Tod in einer Kinderkrebsklinik, als er die Tochter einer Bekannten besuchte. "Die Kinder malten Bilder vom Tod. Eines stellte ihn sich als goldenen Drachen vor. Ein anderes zeichnete ein Prinzessinnenschloss, so sah für sie das Paradies aus." Der letzte Abschied, der Tod, birgt eine völlig neue Perspektive: Auferstehung. Himmel. Ewiges Leben. Paradies. In diesen Bildern verheißt uns das Fest Allerheiligen Leben über den Tod hinaus! In diesem Sinne: Frohes Fest Allerheiligen! Ihre Schwester Christa Maria Inhalt: Vorwort S. 2-3 GdG St. Franziskus S. 4-8 Kinder-und Jugendseite S Arnoldsweiler S Düren-Nord/Birkesdorf S Derichsweiler S Echtz S Hoven S Mariaweiler S Merken S Aus der Region/Weltkirche S Impressum S. 31 Ansprechpartner GdG S. 32

4 4 Aus der GdG St. Franziskus Düren-Nord Pfarrbüros Bezüglich Messbestellungen und sonstiger Pfarrangelegenheiten wenden Sie sich bitte zu den auf der letzten Seite vermerkten Öffnungszeiten an das für Sie zuständige Pfarrbüro oder an das Zentralbüro in Birkesdorf (nur Tel ). Messbestellungen die im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens in den Pfarrbüros bestellt werden. Anfragen zu Sondergottesdiensten, wie Hochzeiten, Gold- und Diamanthochzeiten, Familien-und Jugendmessen, besondere Messen für Vereine oder Gruppen, richten Sie bitte an Britta Breuer Tel Britta.Breuer@gdg-st-franziskus.de Allerheiligen/Allerseelen 2019 Donnerstag, :00 h Düren-Nord: Vorabendmesse zu Allerheiligen 18:30 h Derichsweiler: Vorabendmesse zu Allerheiligen 18:30 h Echtz: Vorabendmesse zu Allerheiligen 18:30 h Marienhospital: Hl. Messe Freitag, , Allerheiligen 09:00 h Arnoldsweiler: Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof mit Segnung der Gräber. 09:00 h Merken: Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof mit Segnung der Gräber 10:30 h Mariaweiler: Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Treffen auf dem Friedhof mit Segnung der Gräber 10:30 h Hoven: Hl. Messe zu Allerheiligen, anschl. Prozession zum Friedhof mit Segnung der Gräber 11:00 h Birkesdorf: Hl. Messe zu Allerheiligen 15:00 h Derichsweiler: Andacht zu Allerheiligen mit sakramentalem Segen, anschl. Prozession zum Friedhof 15:00 h Birkesdorf: Andacht zu Allerheiligen h Birkesdorf: Prozession zum Friedhof mit Segnung der Gräber Samstag, , Allerseelen 09:00 h Birkesdorf: Hl. Messe zu Allerseelen 16:00 h Echtz: Andacht auf dem Friedhof, anschl. Segnung der Gräber 17:00 h Echtz: Hl. Messe Freitag, h Mariaweiler: Gottesdienst für alle Verstorbenen unserer GdG mit Segnung der Angehörigen, siehe auch S. 28

5 Aus der GdG St. Franziskus Düren-Nord 5 Auf dem Jakobsweg 2019 Zum Start unserer Pilgerfahrt feierten wir am abends eine heilige Messe mit anschließendem Reisesegen. Unser erstes Etappenziel war Lourdes, wo wir an der Lichterprozession teilnahmen und am nächsten Morgen in der großen Basilika eine internationale Messe feierten. Danach ging es mit dem Bus weiter nach Pamplona. Helmut Stolz zeigte uns hier die schönsten Gassen, Plätze und Kirchen. Mittags starteten wir, nach einer kurzen Andacht, die erste Wanderung auf dem Jakobsweg. Unterwegs besichtigten wir die Rundkirche Santa Maria de Eunate und erreichten nach etwa 10 km Puente de la Reina, wo der Bus schon auf uns wartete und uns zur Kathedrale nach Burgos brachte. In einer Seitenkapelle feierten wir hier mit unserem Pfarrer Goldammer eine heilige Messe. Der nächste Tag begann mit einer Stadtführung durch Burgos und die wunderschöne Kathedrale. Anschließend gingen wir in Hontanas wieder auf den Jakobsweg, der uns mitten durch eine Klosterruine, zu unserem Tagesziel nach Castrojeriz führte. Mit dem Bus fuhren wir zur Kathedrale nach Leon, wo wir eine heilige Messe feierten. Die Altstadt besuchten wir dann einen Tag später, bevor wir in Rabanal die nächste Pilgeretappe in Angriff nahmen. Auf dem Weg feierten wir eine Messe unter freiem Himmel, ehe wir Pastor vor Ort Sollten Sie ein Gespräch mit Pfarrer Glasmacher wünschen -hier in Birkesdorf oder bei sich zu Hause - dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin mit ihm unter der Telefon-Nr oder per norbert.glasmacher@gdg-st-franziskus.de Krankenbesuche erwünscht? Bitte lassen Sie uns wissen, wenn jemand in Ihrer Familie oder in Ihrem Bekanntenkreis krank ist und einen Besuch vom Pastor wünscht. Er kommt gerne entweder zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus für ein Gespräch, einen Segen oder die Krankensalbung. Das Sakrament der Krankensalbung kann ja mehrere Male empfangen werden und dient der inneren und äußeren Heilung, Stärkung und Vorbereitung auf das ewige Leben. Rufen Sie einfach unser Büro (Tel ) an und machen Sie einen Termin. Vielen Dank.

6 6 Aus der GdG St. Franziskus Düren-Nord Joachims Anziehpunkt Kleiderladen für Jung und Alt Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr Joachimstraße 9, Düren-Nord Bitte geben Sie nur gut erhaltene Kleidung, Handtücher und Bettwäsche zu den Öffnungszeiten ab. Präventionsfachkraft für sexualisierte Gewalt im KGV St. Franziskus Düren- Nord Frau Maria Schick-Starc, unsere Präventionsfachkraft für sexualisierte Gewalt ist Ansprechpartnerin und Wegweiserin für Menschen, die mit diesem Thema in Berührung kommen. Sie ist erreichbar im Kindergarten St. Peter Birkesdorf, Tel /83561 oder per das Cruz de Ferro erreichten. Das Endziel an diesem Tag war Ponferrada, wo wir am nächsten Tag eine Stadtführung hatten. Unser Pilgerweg ging mittags von Pedrafita do Cebreiro bergauf zum Örtchen O Cebreiro, wo wir in der Kirche eine Messe feierten. Lugo war das nächste Ziel auf unserer Reise, wo wir die Altstadt und die Kathedrale besichtigten. Am wanderten wir vom Monte do Gozo aus zur Kathedrale nach Santiago de Compostela, wo wir das Grab des heiligen Jakobus besuchten. Das Ziel war erreicht, aber für viele von uns war der Weg das Ziel. Santiago de Compostela lernten wir während einer Stadtführung kennen. Wir sahen viele

7 Aus der GdG St. Franziskus Düren-Nord 7 Gassen, einige Kirchen, das Rathaus und die Markthalle. In der Kirche San Francisco nahmen wir am Sonntag an der Pilgermesse teil und fuhren anschließend zum Kap Finisterre, wo sich der Kilometerstein Null befindet. Hier hatten wir das Gefühl, am Ende der Welt zu sein. Ein paar Kilometer weiter, machte unsere Gruppe bei Musik und Gesang ein Picknick am Strand und nach dem Irischen Segen fuhren wir zurück ins Hotel. Montags brachen wir nach San Sebastian auf. Nach der Messe am nächsten Morgen, stand für uns Erholung in der Stadt und am Strand auf dem Programm. Da der Abend unser letzter auf der Fahrt war, trafen wir uns zum Abendessen in einer Tapas-Bar. Am Ende dieser interessanten und erlebnisreichen Pilgerfahrt machten wir uns am nächsten Morgen, mit vielen Eindrücken im Gepäck, auf die Heimreise. Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Messfeier am um Uhr in St. Peter Birkesdorf und das anschließende Nachtreffen aller Mit-Pilger. Sozialberatung in der GdG St. Franziskus Birkesdorf, Pfr.-Rody-Str.7 1 x im Monat freitags zwischen 9.30 Uhr und 11:30 Uhr und nach telefonischer Absprache. Dirk und Claudia Herper Kollekten im November: für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa Sa für die Büchereiarbeit in den Pfarren Sa./So. 9.u für die Diaspora Sa./So. 16.u für die Pfarrkirche Sa./So. 23.u

8 8 Aus der GdG St. Franziskus, Düren-Nord Neues Register in der Klais-Orgel, Arnoldsweiler Ein wahres Multitalent an der Grenze zum Infraschall! Seit Anfang November verfügt unsere schöne, ters ansteuert, welche dann zu dem tiefen Basston verschmelzen. In St. Joachim etwa funktio- historische Klais-Orgel in Arnoldsweiler über ein neues Register. Es handelt sich dabei um ein niert es übrigens in ähnlicher Weise. sog. 32-Fuß-Register mit dem Namen Untersatz 32, welches dem Orgelklang im Tiefbass- würde diese Art der Tiefbasserzeugung nicht In großen Domen und Kathedralen hingegen bereich ein unglaublich voluminöses Fundament ausreichen, da man hier ausschließlich mit der verleiht. voll ausgebauten Variante genügend Kraft und Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, da Volumen erzeugen kann. In einer mittelgroßen der neue Bass sowohl beim leisen, als auch Kirche wie in Arnoldsweiler oder St. Joachim beim lauteren bzw. vollen Orgelspiel einsetzbar hingegen ist der Klangeffekt grandios. ist. Ein wahres Multitalent! Übrigens ist es eine grundsätzliche Eigenheit Die Pfeifen dieses Registers müssten bei einer von Pfeifenorgeln, dass das gesamte vom voll ausgebauten Variante eine Länge von über menschlichen Gehör wahrnehmbare Tonspektrum zum Klingen gebracht werden kann. Die 10m bei einem Durchmesser von ca. einem halben Meter aufweisen, um diese Tiefe zu erreichen. Dies ist natürlich aufgrund beengter Infraschall. Das tiefe C unseres 32 -Registers ist tiefsten Töne liegen dabei an der Grenze zum Platzverhältnisse und letztlich aus finanziellen also mit 16Hz (!) der tiefste vom Menschen definierbare Ton, während in der Höhe beinahe der Gründen eine utopische Vorstellung, da ein solches Register beinahe eine 6-stellige Summe Bereich des Ultraschall erreicht wird. Diese Pfeifen sind dann übrigens nur wenige Millimeter kosten würde und nur sehr schwer in ein bestehendes Instrument einzupassen wäre. groß und von Menschen ab 50 Jahren in der In unserem Falle handelt es sich also um ein Regel schon nicht mehr hörbar, da die Hörleistung mit zunehmendem Alter abnimmt! sog. akustisches 32-Fuß-Register. Da unsere Orgel über eine elektro-pneumatische Wir Organisten freuen uns sehr über die Bereicherung unserer Orgel und wir hoffen, dass Steuerung verfügt, war es relativ einfach, die tiefen Töne mittels Kombinationstönen zu erzeugen. Dazu wurde von der Firma Klais aus Bonn tern wird! diese imposante Klangwirkung auch Sie begeis- lediglich ein zusätzliches Schaltkästchen eingebaut, welches pro gespieltem Pedalton jeweils 2 uns einfach an! Wenn Sie Näheres wissen möchte, sprechen Sie Pfeifen eines bereits vorhandenen 16-Fuß-Regis- Peter Eich und Frank Grobusch

9 Kinder- und Jugendseite 9 Erntedankfest in Merken Auch in diesem Jahr fand das Erntedankfest bei Familie Fußenack in Merken statt. Wir, als kath. Kindergarten, waren selbstverständlich auch eingeladen und die Kinder hatten trotz des Regens sehr viel Spaß. Familie Fußenack bot, extra für die Kinder einen Schminkstand an. Wenn das Wetter nicht so verregnet gewesen wäre, hätte man die Hüpfburg noch aufbauen können. Dem Spaß, den die Kinder hatten, tat es jedoch keinen Abbruch. Beim Kicker konnte man dann Jung und Alt zusammen so manches Spiel bestreiten sehen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein Highlight für unsere Pänz war natürlich die Spendenübergabe in Höhe von 150 Euro, der Erlös des vergangenen Jahres. In der darauffolgenden Woche über- legten sich unsere Mädels und Jungs, wie sie das Geld ausgeben wollen. Es werden neue Gesellschaftsspiele angeschafft. Vielen lieben Dank! Im Namen der Kinder von St. Peter, Jutta Schäfer

10 10 Kinder- und Jugendseite

11 Kinder- und Jugendseite 11 St. Martin in unserer GdG Donnerstag, :00 h Arnoldsweiler: Wortgottesdienst zu St.Martin, Kindergarten St. Arnoldus 17:30 h Derichsweiler: Kinder- und Lichtersegnung zum Fest des hl.martin anschl. Martinszug Freitag, :30 h DN-Nord: Kinder- u.lichtersegnung zum Fest des Hl.Martin, Kindergarten St. Joachim 18:00 h Merken: St. Martinsgottesdienst für die Grundschule Montag, :00 h Arnoldsweiler: Gottesdienst zu St. Martin, Grundschule AW, anschl. St. Martinszug Dienstag, :30 h Birkesdorf: St. Martinsgottesdienst, Kindergarten St. Peter 17:00 h Mariaweiler: Kinder- und Lichtersegnung zum Fest des Hl. Martins, anschl. Martinszug 17:30 h Hoven: St. Martins-Gottesdienst anschl. Martinszug durch Hoven 18:00 h Merken: Martinsgottesdienst des Kath. Kindergartens St. Peter Mittwoch, :15 h Düren-Nord: Schulgottesdienst zu St. Martin 08:15 h Birkesdorf: Wortgottesdienst der Grundschule zu St. Martin 17:30 h Echtz: Kinder- und Lichtersegnung zum Fest des Hl. Martin, anschl. Martinszug

12 12 St. Arnoldus, Arnoldsweiler Pfarrbüro Zentralbüro Pfr. Rody-Str. 7, Birkesdorf Tel Bürostunden: s.s. 32 Bücherei St. Arnold, Arnoldsweiler Vikar-Klein-Str. 10 (Kapellenwohnung) Tel / , Leitung: Resi Kluth Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Sonntag: Uhr Einladung zur Orgelführung Am Sonntag, findet unmittelbar im Anschluss an die Messe eine kleine (ca. 30 Minuten) Orgelführung auf der Empore statt. (S.auch Text Seite 8) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wiesenfest der St. Arnoldus Schützenbruderschaft Wie in jedem Jahr begann das Wiesenfest in Arnoldsweiler mit einem Wiesengottesdienst auf dem Schützenplatz, der vom Ehrenpräses der Bruderschaft Pfr. Naphausen zelebriert wurde. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher suchten in diesem Jahr bei dem schönen und heißen Wetter einen möglichst schattigen Sitzplatz. Der anschließende Fassanstich lockte viele Besucher mit original bayerischem Bier, begleitet von leckeren Reibedatschi und anderen Schmankerln. Für die musikalische Gestaltung und gute Stimmung sorgte wie in jedem Jahr Kalles Musikteam. War der Samstag ein echter Sommertag gewesen, so regnete es am nächsten Morgen wie nicht gescheit. Doch schon zum Frühschoppen erschienen viele Besucher, wie auch Schützenschwestern und Schützenbrüder in Dirndl oder Lederhose und die Sonne schickte die ersten zaghaften Strahlen. Für das leibliche Wohl war mit Spießbraten, Grillspezialitäten und hausgemachten Kuchen aus der Cafeteria bestens gesorgt. Viele Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg oder an der Pfeilwurfbude. Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert der Blasmusikvereinigung Strauch am Sonntagnachmittag, dem die Siegerehrung zur Schießwoche der Ortsvereine folgte. An diesem Schießwettbewerb hatten in der Zeit vom 19. bis 22. August 42 Mannschaften mit 205 Einzelschützen teilgenommen. Aber auch beim Wiesenfest kamen die Schießwettbewerbe nicht zu kurz. Unter den ehemaligen Königen und Prinzen wurde jeweils der Königs- und Prinzenpokal ausgeschossen. Beim Bürgerkönigsschießen, das sich jedes Jahr eines größeren Zuspruchs erfreut, konnte jeder Besucher sein Schießtalent erproben. Am frühen Abend ging man in der Gewissheit auseinander, ein schönes Wochenende in fröhlicher Gemeinschaft erlebt zu haben.

13 St. Arnoldus, Arnoldsweiler Martinszug in Arnoldsweiler Der diesjährige Umzug zum Martinsfest für alle Arnoldsweiler Kinder und Familien wird in bewährter Weise durch das Arnoldsweiler Martinskomitee vorbereitet. Das Martinskomitee kümmert sich um organisatorische Absprachen, z.b. mit der Arnoldsweiler Feuerwehr zwecks Martinsfeuer und Zugabsicherung. Die Mitglieder des Komitees sorgen aber auch dafür, dass sich jedes Jahr ein neuer Martin den roten Mantel und den Offiziershelm anzieht, um den Kindern aus dem Leben des hl. Martin zu erzählen und sie anschließend hoch zu Ross zu begleiten. Da sie keinerlei Zuschüsse erhalten, tragen die Mitglieder jedes Jahr viele Spenden zusammen und ermöglichen so, dass alle Kinder einen kostenlosen Wecken bekommen. Der Umzug beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Feier in der Kirche. Der Weg führt anschließend über die Arnoldusstr., Auf dem Driesch, Cormeillesstr., Neusserstr., Arnoldusstr., Frohnhofstr. und nimmt sein Ende an der Grundschule. Die Anwohner werden gebeten, den Zugweg mit Lichtern zu schmücken. Nach dem Zug treffen sich alle an der Organisation des Zuges beteiligten Personen zum gemeinsamen Weckenessen. Ihnen und allen Spendern sei herzlich gedankt! Hans-Peter Vlatten ZUM 10. MAL! Ein kleines Jubiläum feiern wir in Arnoldsweiler in diesem Jahr: 10 JAHRE LEBENDIGER ADVENTKALEN- DER! Die besinnlichen Momente und Gemeinschaft abends im Advent tun gut! Herzlich laden wir auch in diesem Jahr wieder ein, mitzumachen als Gastgeber: Als Familie, Gruppe, Familie mit einem Kommunionkind oder als Verein: Gestalten Sie vor Ihrem Haus ein Adventsfenster mit einer heiteren oder nachdenklichen Geschichte, einem Text zum Advent, mit Musik... In diesem Jahr kann ab Sonntag, bis Montag, jeden Abend um 17:45 Uhr je an einem anderen Haus ein Adventsfenster oder eine Adventstür geöffnet werden: Herzliche Einladung zum Mitmachen! Bitte melden Sie sich bis Freitag, an bei: Sr. Theresia Margaretha Tel , Mail: Ihr Pfarreirat / Arnoldsweiler

14 14 St. Joachim & St. Peter, Norddüren und Birkesdorf Pfarrbüro Pfr. Rody-Str.7, Birkesdorf Tel Bürostunden: s. S. 32 Bücherei St. Peter, Birkesdorf Leitung: Rosi Roeder, Marlies Schrott Tel, Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Krankenkommunion in Birkesdorf Wer, über den bis-herigen Kreis hinaus, die Kommunion empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Das Fest des Hl. Hubertus am 3. November erinnert uns daran, dass die ganze Schöpfing hineingenommen ist in Gottes Heilsplan. Am Sonntag, 10. November 2019 findet wieder der Verkauf von fair gehandelten Prokukten nach dem 11 Uhr Gottesdienst in St. Peter statt. Herzliche Einladung zum Adventbasar am 24. November 2019 von 10 Uhr 18 Uhr Im Foyer des St. Marienhospitals in Birkesdorf Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem reichhaltigen Angebot. Wir bieten an: Transfair Kaffee, Honig, Schokolade, Tee sowie Gruß- und Kondolenzkarten,Kunsthandwerk und Stoffe aus Malawi, Gebetbuchengel und -Sterne, Teebeutelsterne, Kerzen und Holzarbeiten, Adventdekorationen, Bastel- und Handarbeiten. Der Erlös kommt unseren Projekten in Malawi und Brasilien zu Gute. Wir freuen uns auf ihren Besuch Arbeitskreise Eine-Welt Susanne Reuvekamp Fleischerei - Partyservice heiße Theke und Mittagstisch Beste hausgemachte Fleisch und Wurst Spezialitäten aus Birkesdorfs einzigem Fleischerfachgeschäft! Partyservice für jeden Anlass! Wir beraten Sie gerne!

15 St. Joachim & St. Peter, Norddüren und Birkesdorf 15 Sankt Martin: Ein offenes Herz, ein halber Mantel, ein großes Mitleid, ein ganzer Heiliger. Wie unendlich groß ist es im Himmel einen Vater zu haben! Wie unbegreiflich schön ist es, im Himmel einen Bräutigam zu haben! Wie unvorstellbar gut und tröstlich ist es, einen Bruder zu haben, der sein Leben gibt für seine Schafe und den Vater bittet: Bewahre in deinem Namen, die du mir gegeben hast. (HI. Franziskus von Assisi) Ökumenischer Wortgottesdienst Am Samstag, 16. November 2019 findet um Uhr ein ökumenischer Wortgottesdienst im St. Marienhospital in Birkesdorf statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Schönes für F e n s t e r und R a u m Raumausstatter-Meisterbetrieb IQIHMANN Martinusplatz Düren Telefon 02421/64162 WW.LOTHMAN N-RAUMAUSSTATTER.DE Gardinenstudio Sonnenschutz Polsterwerkstätte Teppichböden Änderungsservice Gardinen Waschservice

16 16 St. Joachim & St. Peter, Norddüren und Birkesdorf ADVENTSBASAR im Seniorenzentrum Düren-Birkesdorf Akazienstraße 1b Düren- Birkesdorf am Samstag, den 23. NOVEMBER 2019 ab 14:30 UHR Hiermit laden wir Sie rechtherzlich zu einem besinnlichen Nachmittag bei Glühwein, Eierpunsch, Kakao und frischen Waffeln mit heißen Kirschen ein. Auch dieses Jahr bieten wir eine große Auswahl an selbst gebackenen Plätzchen, tolle Dekorationen, Adventskränze und Geschenkideen für Jedermann!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Großes haben wir versprochen, noch Größeres ist uns verheißen. Lasst uns jenes halten, dieses erhoffen. Kurz ist die Lust der Welt, ewig die Pein, geringfügig das Leiden, unendlich die Herrlichkeit. (Hl. Franziskus von Assisi) HANNOT & GÜLDEN Ihre Tischlerei seit 1797 gewachsen. gedacht. gemacht. Effertzgasse Düren

17 St. Joachim & St. Peter, Norddüren und Birkesdorf 17 Einladung zur adventlichen Feier der Seniorinnen und Senioren der Pfarre St. Joachim und St. Peter am 1. Adventsonntag, dem 1. Dezember 2019 um Uhr im Pfarrheim Sankt Joachim Anmeldung bei Fr. I. Pütz (Tel ) (ein Fahrdienst zum Pfarrheim St. Joachim in Norddüren ist möglich) Was ist eigentlich das Fegefeuer? Das Fegefeuer, oft als Ort vorgestellt, ist eher ein Zustand. Wer in der Gnade Gottes stirbt (also im Frieden mit Gott und den Menschen), aber noch Reinigung braucht, bevor er Gott von Angesicht zu Angesicht sehen kann der ist im Fegefeuer. Als Petrus Jesus verraten hatte, wandte sich der Herr um und blickte Petrus an: Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich ein Gefühl wie im Fegefeuer. Und so ein Fegefeuer erwartet vermutlich die meisten im Moment unseres Todes: Der Herr blickt uns voll Liebe an und wir empfinden brennende Scham und schmerzliche Reue über unser böses oder auch nur liebloses Verhalten. Erst nach diesem reinigenden Schmerz werden wir fähig sein, seinem liebenden Blick in ungetrübter himmlischer Freude zu begegnen. (YOUCAT 159)

18 18 St. Martin, Derichsweiler Pfarrbüro Martinusstr. 7, Derichsweiler Bürozeiten: Mo Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro in Birkesdorf, Tel Hauskommunion Wer, über den bisherigen Kreis hinaus, die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrrbüro. Wie für jedermann/jederfrau mittlerweile ersichtlich, stecken wir mitten in den Sanierungsarbeiten am Dach unserer Pfarrkirche. Des Öfteren wurde nach einer Spendenkontonummer gefragt, die wir hiermit bekanntgeben möchten. Also Spenden jeder Größenordnung werden sehr gerne und außerordentlich dankbar entgegengenommen auf dem Konto bei der Volksbank Düren DE Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott! Der Kirchenvorstand St. Martinus Derichsweiler LICHTBLICKE op KÖLSCH - Speziell, ävve fantastisch In der Sonderausgabe der LICHTBLICKE im Oktober ging es um Heimat, Glaube, Liebe & Hoffnung, und das alles op platt. Diesmal sollte es nicht ganz so meditativ zugehen, sondern gesellig und direkt, so wie der rheinische Christ eben Glaube und Lebensart verbindet. Zunächst erzählten Luzie Kuckartz und Gretchen Voihs über ihre Kindheitserinnerungen an Kirche und Turm. Die voll besetzte Alte Kirche hörte gespannt zu. Die übersetzte frohe Botschaft und ihre Auslegungen ließen so manchen schmunzeln, trafen aber ins Herz. Frank Grobusch und sein Chor machte die Atmosphäre perfekt. Zum Abschluss wurde der Weg in den Himmel und wie er sich in den Jahren verändert hat unverblümt unter die Lupe genommen. Jürgen Schulz Abschluss mit seiner Ukulele und Immer noch do brachte es auf den Punkt. Und der Mann vom Kirchenvorstand, Michael Randerath, kollektierte ganz nebenbei für unser neues Kirchendach. Sensationelle 885 wurden bei dem Abend gespendet. Das ist absolut fantastisch. Dusend Dank an alle die do wore, mitjemaat on jejoffe han! Ihr kott en de Hemmel!

19 St. Martin, Derichsweiler 19 Hausfrauennachmittag Der nächste Termin ist am 6. Nov Bibel-Gesprächskreis Dienstag, , 18 Uhr. Auskunft erteilt Brigitte Flesch. Film der Jugend Der kleine Vampir Martinsumzug in Derichsweiler Am Donnerstag, zieht gegen Uhr der Martinszug von unserer Pfarrkirche aus zum Martinusplatz. Der Kostenbeitrag für eine Brezelmarke beträgt wie in den letzten Jahren 2,50 Euro. Die Brezelmarken gibt es nur bei Friseursalon Becker und Bäckerei Schleicher zu kaufen, der Verkauf endet am mit Ladenschluss. Bei der Brezelausgabe auf dem Martinusplatz gibt es KEINE Möglichkeit mehr, Brezelmarken bzw. Brezeln zu kaufen. Segen bringen- Segen sein! Frieden! Im Libanon und weltweit so lautet das Motto der kommenden Sternsingeraktion des Aachener Kindermissionswerkes. Zur Einstimmung laden wir ein am Dienstag, um 17 Uhr ins Pfarrheim, Martinusstr. 7. Die Sammlung der Sternsinger wird am Samstag, ab Uhr stattfinden, abends ist um Uhr ein Abschlussgottesdienst.

20 20 St. Michael, Echtz, Konzendorf und Geich Pfarrbüro Steinbißstr. 15, Echtz Bürostunden: Mittwoch, 9-12 h, Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro in Birkesdorf, Tel Messdiener St.Michael Echtz Steinbißstr.15, Echtz Messdienerschaft.Echtz@gmx.de Messdiener und Lektoren die im nächsten Monat nicht dienen können, möchten dies bitte bis zum im Pfarrbüro mitteilen: st-michael@gdg-st-franziskus.de Baumaßnahme im Pfarrgarten fertiggestellt Liebe Pfarrangehörigen, wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, sind die Arbeiten zum Neubau eines Mehrfamilienhauses im Pfarrgarten nahezu abgeschlossen. Das von der Architektin Martina Dubois entworfene Gebäude wurde in Absprache mit der Denkmalbehörde und in Anlehnung an die umliegenden Gebäude (Kirche und Pfarrhaus) konzipiert und errichtet. Im Erdgeschoss ist die Facharztpraxis der Allgemeinmedizinerin, Fr. Nelly Walentin, untergebracht, die am eröffnet wird. Im 1. und 2. Obergeschoss sind 5 zum vermietete Wohnungen in unterschiedlichen Größen beheimatet. Die Zufahrt erfolgt über eine ebenfalls von der Kirchengemeinde gebauten Straße, die den Namen Im Pfarrgarten trägt. Am wurde das Gebäude von unserem Pastor, Monsignore Norbert Glasmacher, eingesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes, die dieses Projekt über einen Zeitraum von nahezu 3 Jahren ehrenamtlich begleitet haben, sind sehr froh und dankbar, dass alle Arbeiten planmäßig ausgeführt werden konnten und mit der Schaffung des zusätzlichen Wohnraums und der Ansiedlung der Arztpraxis die Attraktivität des Stadtteils Echtz deutlich gesteigert werden konnte. Für den Kirchenvorstand Norbert Eßer, Geschäftsführer

21 St. Michael, Echtz, Konzendorf und Geich 21 Förderverein Kirche St. Michael Düren-Echtz e. V. Der Förderverein Kirche St. Michael Düren-Echtz e. V. weist hin auf sein diesjähriges Adventskonzert: Eine weihnachtliche Reise durch die Welt Sonntag, 08. Dezember :00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) Pfarrkirche St. Michael, Steinbißstraße, Düren-Echtz Die Einnahmen des Konzerts kommen der Arbeit des Vereins zum Erhalt der Kirche in Echtz zugute. Das diesjährige Konzert wird gestaltet durch: Jugendchor Joyful Voices Chor International Düren sowie als Solisten Andrea, Michael und Sandra Eich (Gesang), Peter-J.C. Eich (Gesang und Orgel), Karoline Munsche (Gesang und Fagott) und Jochen Hoffmann (Klavier) Musikalische Gesamtleitung: Andrea Eich Das Konzert umfasst stimmungsvolle Lieder zur Adventszeit aus verschiedenen Ländern und Kontinenten. Wir bitten alle Interessierten, auf entsprechende Aushänge und Plakate zu achten. Karten können an den dort bekannt gegebenen Vorverkaufsstellen, aber auch an einigen Samstags-Vorabendmessen in Echtz im Vorfeld des Konzerts und an der Abendkasse in der Kirche erworben werden. Der Förderverein und die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch und die Unterstützung der Echtzer Kirche! Krankenkommunion Die nächste Krankenkommunion wird gebracht am Samstag, zu den gewohnten Zeiten. Wer, über den bisherigen Kreis hinaus, die Kommunion empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Gottesdienste Kapellenreinigung Frau Margret Koch Frau Sabine Koch Kapelle Geich: h Hl. Messe 75. Jahrestag Flucht aus der Heimat Erinnerung an die Evakuierung der Orte Echtz, Konzendorf, Geich, Mariaweiler und Hoven, kleine Dokumentation über den Zeitraum zwischen dem 16. und Samstag, Uhr Gedenken am alten Friedhof mit Einweihung einer Gedenktafel Uhr Ausstellung in der Kirche St. Michael Echtz Uhr Wortgottesdienst in der Kirche St. Michael Echtz

22 22 Herz Jesu, Hoven Pfarrbüro Zentralbüro in Birkesdorf Pfr. Rody-Str. 7, Tel Bürostunden: s. Seite 32 Messdiener und Lektoren die im nächsten Monat nicht dienen können, möchten sich bitte bis zum melden: Frau Breuer, Tel oder britta.breuer@gdg-st-franziskus.de Eine-Welt-Messe Wie bereits angekündigt findet die Eine-Welt Messe am Samstag, um Uhr in unserer Pfarrkirche statt. Die BUNTE Gesangsgruppe vom Kreis Düren wird die Messe mit deutsch-afrikanischen Lieder verschönern. Den Erlös werden wir wieder den Franziskanerinnen im Senegal spenden, dazu gibt es in der Messe nähere Informationen. Nach der Messe möchten wir mit Ihnen einen schönen Abend, bei Wein und leckeren Salaten, verbringen. Es grüßt der Ortsausschuß Hilde Gurski

23 Herz Jesu Hoven 23 Spiele-Treff für Erwachsene ist jeden 1. Donnerstag im Monat, also am Dienstag, von Uhr im Jugendheim Hoven. Gäste aus anderen Pfarren sind herzlich willkommen. Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe, noch Zerfahrenheit. (Hl. Franziskus von Assisi) Gemütliche Kaffeerunde Der nächste Seniorenkaffee ist am Donnerstag, 14. November 2019 von Uhr im Jugendheim

24 24 St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler Pfarrbüro Klostergasse 7, Mariaweiler Bürostunden: Mittw Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro in Birkesdorf, Tel Hauskommunion Die Hauskommunion für kranke und ältere Menschen wird am Freitag, gebracht. Rosenkranz In der Pfarrkirche Mariaweiler wird vor den Messen der Rosenkranz gebetet. Vermietung Pfarrjugendheim Terminabsprache: Frau Lörken Mi., v Uhr, Tel St. Martinsfeier in Mariaweiler Die Interessengemeinschaft der Ortsvereine von Mariaweiler übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Durchführung der St. Martinsfeier. Am Dienstag dem 12. November beginnen wir um Uhr in unserer Pfarrkirche u.a. mit musikalischen Beiträgen der AFG und einer Darbietung des Kindergartens zum St. Martin. Anschließend geht der St. Martinszug über Aldenhovenerstr., Schubigsfeld, Dahlienstraße, Lommessemstraße und Indestraße zum Martinsfeuer auf dem Dorfplatz. Zum Abschluss bekommt jedes Kind vom St. Martin im Pfarrjugendheim einen Weckmann geschenkt. Wir bedanken uns auch bei den Spendern und Allen die zum Gelingen der Martinsfeier beitragen. Spenden sie bitte auf das Konto der IGDO bei der Sparkasse Düren: IBAN: DE Danken wir am Fest der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, Gott, dass er uns die Gabe geschenkt hat, mit unserer Stimme oder mit einem Instrument zu musizieren; danken wir ihm für die vielen Menschen, die sich im Bereich der Kirchenmusik freiwillig und oft unentgeltlich engagieren. Und danken wir Gott, dass er uns in der Faszination der Musik immer auch seine eigene faszinierende Schönheit und Größe erahnen lässt.

25 St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler 25 Am Dienstag, den 5. November 2019 laden wir Sie von Uhr zu uns ins Pfarrcafé, Pfarrheim Mariaweiler, Klosergasse 1, ein und freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Das Team vom Pfarrcafé Gemeinschaft nach den vier Adventsonntagen Auch in diesem Jahr lädt der Pfarreirat an den vier Adventsonntagen alle Gottesdienstbesucher herzlich ein, nach Ende der Messe noch ein paar Minuten im Foyer unserer Kirche unter der Orgelbühne zu verweilen. Wie in unserer Gemeinde mittlerweile guter Brauch, besteht nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, sich noch ein wenig auszutauschen. Um diese Gemeinschaft ein wenig zu unterstützen, wird es auch dieses Jahr wieder Kaffee, (Glüh-)Wein und weihnachtliches Gebäck geben (Plätzchenspenden sind uns herzlich willkommen, einfach am Sonntag mitbringen). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein wenig Zeit für einen Plausch nehmen. Vorankündigung: Am 3. Advent findet die heilige Messe am Samstag Abend statt. Anschließend ist wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt. Näheres hierzu wird im Dezember-Pfarrbrief veröffentlicht. Hlinka Hecker Partnerschaft mbb Steuerberater Franz-Josef Hlinka Nikolaus Hecker Olga Linkamp Mirka Lüder Andrea Henn Euskirchener Str Düren Tel.: 02421/

26 26 St. Peter, Merken Pfarrbüro Peterstraße 37, Merken Bürostunden: Di h, Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro Birkesdorf, Tel Die Krankenkommunion wird gebracht am Donnerstag, 21. November Wer, über den bisherigen Kreis hinaus, die Kommunion empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro (Tel ) melden. Messdiener und Lektoren die im Dezember und in den Weihnachtsferien nicht dienen können, möchten dies bitte bis zum im Pfarrbüro mitteilen. Es genügt hierfür eine kurze Nachricht auf einem Zettel oder eine an: st-peter@gdg-st-franziskus.de Eröffnung Rosenkranz- Andacht Der Regen hatte eine Pause gemacht und die Eröffnung konnte an der Grotte beginnen. Diakon Krampe, der mit 5 Messdienern in den Park einzog, dankte zunächst für die stetige Pflege und den Schmuck der Mariengrotte sowie die Beteiligung. Mit Marienliedern und dem Rosenkranz-Gebet eröffnete er die Andachts-Reihe. Auf dem Weg zur Kirche stimmte Frank Grobusch die Marien-Litanei an. Nach dem Gebet von 2 Gesetzen des Lichtreichen Rosenkranzes und einem Psalm erteilte Diakon Krampe zum Abschluss den sakramentalen Segen. Allerheiligen Totengedenken Den November starten wir bei uns (wie in einigen katholischen Bundesländern) mit einem kirchlichen Feiertag dem Fest Allerheiligen. Da es im Kalender nicht möglich ist jedem einzelnen Heiligen einen eigenen Namens-Tag zu widmen,

27 St. Peter Merken 27 gedenken wir an diesem Tag aller bekannten und unbekannten Heiligen. Dieses Fest wurde von Papst Georg IV. 835 für die gesamte Weltkirche auf den 01. November festgelegt. Seit dem 10. Jahrhundert schließt sich am 2. November der Gedenktag für alle Verstorbenen an. Das Fest Allerheiligen begehen wir in Merken mit einem Gottesdienst um 9:00 Uhr. An diese Messe schließt sich mit der Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber das Totengedenken an. Zum Gottesdienst und zur Prozession zum Friedhof sind alle eingeladen. Frauengemeinschaft Merken Am Mittwoch, den 13. November lädt die Frauengemeinschaft Merken zur Martinsfeier ins Jugendheim ein. Beginn ist um Uhr. Für den Fortschritt unseres Herzens verzichte ich gern auf alle meine anderen Freuden. (Hl. Franziskus von Assisi)

28 28 Wissenswertes über den Glauben Auf Augenhöhe - Ausstellung in der Annakirche Kooperation von Katholikenrat und In Via Eine Fotoserie von Hubert Perschke zeigt Porträts von Menschen, die auf der Straße leben. Diese Bilder werden ab in der Annakirche im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr zu sehen sein. Näheres dazu im Internet: Segnungsgottesdienst für die Angehörigen der Verstorbenen der GdG St. Franziskus Düren-Nord 22. November 2019, Uhr St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler

29 Wissenswertes über den Glauben 29 Sterben ist Heimkehren zu Gott: Eintauchen in das ewige Leben, das seine Liebe schenkt. Das ist unser christlicher Glaube: Dass Anfang, Mitte und Ende menschlichen Lebens in Gottes Händen liegen. Und dass das Ende des irdischen Lebens Übergang ins ewige Leben ist. Diesen Übergang zu gestalten, den Verstorbenen in Gottes Hände zu legen, ist eine wichtige Aufgabe der christlichen Gemeinde. Nicht nur für ihre Mitglieder, sondern für jede und jeden Verstorbenen. Niemand sollte diesen Weg alleine gehen. Die Bestattungskultur hat in den letzten Jahren gelitten. Wird mancherorts nur noch von Bestattungsunternehmen hochgehalten. Weil Angehörige fehlen. Weil die Zahl derer steigt, die keiner Gemeinde mehr angehören. Weil Verstorbene ihren Angehörigen nicht zur Last fallen wollen. Und weil Hoffnung fehlt. Hoffnung auf ein Weiter. Auferstehungshoffnung. Der schöne alte Ausdruck Gottesacker für den Friedhof brachte diese Hoffnung zum Ausdruck. Der oder die Verstorbene wird in Gottes Acker gelegt, um zu neuem Leben aufzublühen. Christliche Bestattungsriten verleihen dieser Hoffnung Gestalt in Gebet und Gesang, in Begleitung und im Segen. Damit die Hoffnung lebendig bleibt für die, die trauern. Der letzte Weg des Verstorbenen ist auch ein wichtiger Weg für die Zurückbleibenden. Damit sie ihren Weg ins Leben finden und weitergehen können.

30 30 Wissenswertes über den Glauben Dankt unserm Gott, lobsinget ihm, rühmt seinen Namen mit lauter Stimm; lobsingt und danket allesamt. Gott loben, das ist unser Amt. (Gotteslob 144,5) Halloween eigentlich Allerheiligen Den meisten hierzulande unbekannt: Das Wort Halloween ist altenglisch und bedeutet all hallows eve, also Vorabend von Allerheiligen und deutet damit hin auf das Hochfest am nächsten Tag, dem 1. November. Halloween in der Nacht des 31. Oktober also zu Beginn des Monats November ist eigentlich alles andere als die neu-heidnische Zurschaustellung von Tod durch Skelette, Zombies und Geister. Mit allen Heiligen beginnt die christliche Gemeinschaft den Totenmonat November und stellt damit Tod und Sterblichkeit in den richtigen Zusammenhang, nämlich in Bezug auf das ewige Leben. Für das ewige Leben ist jeder Mensch geschaffen und bestimmt. Die Heiligen sind bereits in dieses Leben eingetreten, wir sind noch auf dem irdischen Pilgerweg. Ob wir auf dem Weg bleiben und unser Ziel erreichen oder vom Weg abkommen und das ewige Leben verfehlen, ist Inhalt, Aufgabe und Berufung unseres irdischen Lebens. Heiligkeit ist die Voraussetzung, um dieses ewige Leben zu erlangen. Selbst nach dem Tod können diejenigen Verstorbenen, die noch unvollkommen, aber in inniger Verbundenheit mit Gott aus diesem Leben geschieden sind, ihr Ziel dennoch erreichen durch eine innere Reinigung oder geistliche Besserung im Fegefeuer. Unsere Gebete, besonders im Versöhnungsopfer der Heiligen Messe, unsere Besuche an den Gräbern unserer Verstorbenen und unser fürbittendes Gedenken tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Hoffnung auf ein Wiedersehen im Himmel Wirklichkeit wird.

31 Impressum 31 Herausgeber Gemeinschaft der Gemeinden St. Franziskus Düren-Nord Pfarrer-Rody-Str. 7, Düren-Birkesdorf Das Pfarrbriefteam Pfarrer Norbert Glasmacher, Britta Breuer, Petra Tönnes Liebe Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Material zuschicken. Wegen der Anzahl von Artikeln können nur Berichte zwischen 300 und 400 Wörter veröffentlichen, wenn möglich, bitte 1 oder 2 Bilder der Veranstaltung hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass wir die Fotos veröffentlichen dürfen. Wenn Änderungen an den Artikeln vorgenommen werden müssen, wird der vollständige Artikel auf der GdG-Webseite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Pfarrbriefteam Anschrift Pfarrbüro Birkesdorf Pfr.-Rody-Str Düren-Birkesdorf Telefon pfarrbrief@gdg-st-franziskus.de Redaktionsschluss Dezember ist am Januar ist am (jeweils um Uhr mittags) Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Der Pfarrbrief der Gemeinschaft der Gemeinden St. Franziskus Düren-Nord erscheint monatlich. Er wird (auf Bestellung) in den Pfarrgemeinden unserer GdG ausgetragen und liegt in den Kirchen und Geschäften der einzelnen Orte aus. Spenden zur Deckung der Kosten werden dankbar entgegen genommen: Kirchengemeinde St.Joachim und St. Peter bei der Sparkasse Düren IBAN DE BIC SDUEDE33XXX Produktion mit freundlicher Unterstützung: Fritz-Erler-Str Düren Tel info@schloemer.de wir produzieren mit FSC-zertifizierten Papieren, mineralölfreien Ökofarben, chemiefrei hergestellten Druckplatten und mit Ökostrom aus Wasserkraft.

32 32 Wir sind für Sie da! Ansprechpartner der GdG St. Franziskus Düren-Nord Pastoralpersonal Norbert Glasmacher, Pfarrer Pfarrer-Rody-Str. 9 ( / norbert.glasmacher@gdg-st-franziskus.de Matthias Goldammer, Pfarrvikar Pfarrer-Rody-Str. 7 ( / matthias.goldammer@gdg-st-franziskus.de Joachim Krampe, Diakon Echtz, Schwalbenweg 13 ( / joachim.krampe@gdg-st-franziskus.de Maria Buttermann, Pastoralreferentin Pfarrer-Rody-Str. 7 ( 02421/ maria.buttermann@gdg-st-franziskus.de Ilona Ruhm, Pastoralreferentin Pfarrer-Rody-Str. 7 (02421/ Ilona.ruhm@ gdg-st-franziskus.de Schw. Christa Maria Plum SPSF, Gemeindereferentin Pfarrer-Rody-Str. 7 ( / sr.christamaria@gdg-st-franziskus.de Geschäftsführer/Koordinator: Norbert Eßer Birkesdorf, Pfarrer-Rody-Str. 7 ( 02421/ norbert.esser@gdg-st-franziskus.de Verwaltungsmitarbeiterin: Inge Krumbach Birkesdorf, Pfarrer-Rody-Str. 7 ( 02421/ inge.krumbach@gdg-st-franziskus.de Pfarrbriefredaktion Koordination der Gottesdiensttermine Britta Breuer Birkesdorf, Pfarrer-Rody-Str. 7 ( 02421/ britta.breuer@gdg-st-franziskus.de Zentralbüro Birkesdorf Sabine Rütters, Marita Claßen, Petra Tönnes, Karin Lörken Birkesdorf, Pfarrer-Rody-Str. 7, ( / Fax: 02421/ pfarrbuero@gdg-st-franziskus.de Bürozeiten: Mo u. Mi Uhr Di, Do u. Fr Uhr Organisten Peter Eich ( / Frank Grobusch ( / frank.grobusch@gmx.de Küsterinnen Arnoldsweiler: Schw. Theresia Margareta Birkesdorf Ilse Conen Derichsweiler Anita Schumacher Düren-Nord: Inge Jörres Echtz: Karin Jablonske Hoven: Elke Hönnemann Mariaweiler: Agathe Küppers Merken: Maria Barthel Pfarrbüro Derichsweiler, Petra Tönnes Martinusstr. 7, ( 02421/ Fax: 02421/ st-martin@gdg-st-franziskus.de Bürozeiten: Mo Uhr Pfarrbüro Echtz, Karin Lörken Steinbißstr. 15, ( 02421/ Fax: 02421/ st-michael@gdg-st-franziskus.de Bürozeiten: Mi Uhr Pfarrbüro Mariaweiler, Karin Lörken Klostergasse 7, ( 02421/ Fax: 02421/ st-mariae-himmelfahrt@gdg-st-franziskus.de Bürozeiten: Mi Uhr Pfarrbüro Merken, Marita Claßen Peterstr. 37, ( 02421/ Fax: 02421/ st-peter@gdg-st-franziskus.de Bürozeiten: Di Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeinschaft der Gemeinden. St. Franziskus. Düren-Nord

Gemeinschaft der Gemeinden. St. Franziskus. Düren-Nord Pfarrbrief Nr.1/2019 Gemeinschaft der Gemeinden St. Franziskus Düren-Nord 2 Vorwort Pfarrbrief 01/2019 Januar Herausgeber Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Franziskus Düren-Nord Pfarrer-Rody-Str. 7

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

St. Nikolaus Kall + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius Keldenich

St. Nikolaus Kall + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius Keldenich 23.09. 08.10.2018 17/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius Keldenich Wochenspruch: Liebe Gemeinde, Es ist immer ein Wagnis, Gottes Ruf zu entsprechen, aber Gott ist ein solches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr